Moin zusammen, wir haben nun Samstag, hoffentlich alle 2 Nächte geschlafen und können nun etwas objektiver auf die Situation beim HSV schauen.
Ihr habt ja hoffentlich meinen Vorbericht zum Spiel gelesen, denn ehrlicherweise passierte genau das, was ich prognostiziert habe. Pauli steht tief und versucht, zu kontern, und der HSV „sollte es vermeiden, 1-gegen-1-Situationen zu provozieren“.
Was beim 0:2 passiert ist, haben wir alle gesehen. Dabei kann man Heuer Fernandes natürlich nicht die Schuld absprechen, aber man hat es 90 Minuten lang provoziert, dass Pauli in solche Situationen gerät.
Ich möchte hier gar nicht auf Experte tun, ich will damit einfach nur sagen, dass es relativ offensichtlich war, was passieren wird.
Mein kurzes Fazit: Der HSV stand viel zu hoch, mit dem Wissen, dass das Spiel von St. Pauli auf Konter ausgelegt war. Zudem hatte man vorne keine Spielidee. St. Pauli hat nach spätestens 10 Minuten gemerkt, was der HSV macht, und sich anschließend noch 5–10 Meter tiefer gestellt, um die langen Bälle abzufangen. Die einzige Druckphase hatte man nach dem Abseitstor, als man im Mittelfeld anfing, ein paar Kombinationen einzubauen.
Fehlender Spielmacher sorgt für wenig Variabilität
Hier kommen wir aber zum Problem:
Der HSV hat nicht die Spieler, um solche Kombinationen zu spielen. Ich fragte mich während des Spiels, warum man jeden Ball lang spielt. Ich weiß nicht, wie sich Blessin während des Spiels gefühlt hat, aber jeder lange Ball hätte mir als Trainer der Gäste ein gutes Gefühl gegeben, weil es St. Pauli eben komplett in die Karten gespielt hat.
Aber dann fiel mir auf: Anders spielen ist irgendwie nicht möglich. Es gibt beim HSV eben keinen Spieler, der den Ball mal über 5–10 Meter durchs Mittelfeld treibt und dann einen gezielten Pass spielt. Man hat mit Remberg und Capaldo zwei Jungs, die eher als Spielzerstörer agieren. Sie machen ihre Sache eigentlich ganz gut, aber wenn man nur 2 Jungs in der Zentrale hat, braucht es eben einen, der ein gutes offensives Passspiel hat. Diesen hat der HSV aber nicht. Und man hatte dafür 2 Monate Zeit. Nach dem Abgang von Reis hat man keinen gefunden, der ihn auch nur ansatzweise ersetzen kann.
Ich denke sogar, dass genau der Spielertyp Reis optimal für das HSV-System wäre.
Dass man ihn abgeben musste, ist schade, da mache ich aber keinem einen Vorwurf.
Viel mehr kritisiere ich, dass man eben noch keinen Ersatz geholt hat.
Und nun ist man am Ende des Transferfensters angelangt und muss Spieler holen, die bei ihren Vereinen nicht mehr spielen. Denn ein Verein wird einen wichtigen Spieler des eigenen Systems nicht 1 Tag vor Transferschluss abgeben. Ein Spieler, der nicht beim eigenen Verein spielt, weil er qualitativ nicht gut genug ist, bringt nun zwei Probleme mit.
Einerseits wird er dann qualitativ wahrscheinlich kein Unterschiedsspieler sein, andererseits kommt er mit einem Mangel an Selbstbewusstsein nach Hamburg. Beide Attribute, die nach einem solchen Derby und dem anstehenden Spiel bei einer der besten Mannschaften der Welt nicht unbedingt notwendig sind.
Der Spieler, der im Zentrum kommt, MUSS qualitativ herausstechen und das offensive Spiel übernehmen.
Wer genau kommt, ist fraglich. Wir kommen jetzt aber mal zu den heißen Kandidaten.
Albert Sambi Lokonga- defensiver Spielmacher?
Ein Kandidat, der in den letzten Stunden in den Medien genannt wurde, ist Albert Sambi Lokonga vom FC Arsenal.
2021 kam Lokonga für 17,5 Millionen aus Anderlecht nach London.
Lokonga soll ein solides Passspiel haben, ist aber eher defensiv als offensiv ausgerichtet. Für mich klingt das eher wie eine Art Meffert, der auf der 6 und auch auf der 8 spielen kann. Das ist genau das, was ich beim HSV nicht sehe. Nicht noch einen, der defensiv stark ist und vernünftig passen kann. Capaldo kann auch gut passen, hat aber keine Kreativität im Spiel nach vorne. Ähnlich ist Meffert, der für mich noch ein wenig mehr Qualitäten im Spielaufbau hat, aber eben auch keiner ist, der mal nach vorne durchgeht und eine gute Offensivaktion hat. Aber eben genauso hört sich Lomonga an.
Auch seine Statistiken sprechen nicht unbedingt für ihn, zumindest nicht als Kreativmaschine.
In den letzten 3 Jahren war Lokonga 3-mal ausgeliehen. Zu Sevilla, Luton Town und Crystal Palace. Er erzielte in 66 Spielen 1 Tor und 5 Vorlagen.
Das klingt jetzt eher nicht so, als ob Lokonga der Offensivmotor ist, den man beim HSV braucht. Sein Marktwert liegt bei 8 Millionen Euro. Angeblich läuft sein Vertrag noch bis Sommer 26. Laut Fußballtransfers.com haben die Gunners aber wohl eine Option auf eine Vertragsverlängerung, die gezogen werden könnte, um Lokongas Marktwert anzuheben.
William Boving- Vom Stürmer zum Spielmacher
Ein weiterer Kandidat ist William Boving von Sturm Graz. Boving ist normalerweise auf der Stürmerposition zu Hause, spielte aber auch auf dem linken Flügel und im offensiven Mittelfeld. In diesem Jahr legte er in den ersten drei Spielen der österreichischen Bundesliga bereits drei Tore auf. Im letzten Jahr gelangen ihm in 30 Bundesliga-Spielen 11 Tore und 8 Assists. Dabei spielte er allerdings auch die meiste Zeit im Sturmzentrum oder auf der 10. Ich denke, vom offensiven Output ist Boving deutlich interessanter als Lokonga. Allerdings ist bei ihm fraglich, wie er defensiv agiert. Sollte man beim HSV das System nicht umstellen, wird Boving dann nämlich auf der Doppel-8 agieren. Da bin ich ein wenig skeptisch, ob das gut funktioniert. Der Vorteil bei Boving ist seine Variabilität. Er kann offensiv überall eingesetzt werden und solche Spieler hat man immer gerne im Kader. Allerdings heißt es aktuell, dass Sturm Graz mit Mainz in fortgeschrittenen Verhandlungen ist und der HSV hier wenig Chancen hat.
Ihr habt es sicherlich schon mitbekommen, aber im Pokal am 28./29.10. wird der HSV im Pokal in Heidenheim antreten. Ich finde, im Pokal ist ein geiles Spiel in angemessener Nähe immer cool, weil man da vielleicht mal hinfahren kann. Heidenheim spricht mich da ehrlicherweise nicht an, denn die Fahrt dahin an einem Dienstag oder Mittwoch ist leider nicht realisierbar. Aber gut, das kann ich nicht ändern. Der HSV sollte nichtsdestotrotz mit dem Ziel anreisen, eine Runde weiterzukommen.
Was haltet ihr vom Pokallos und wie steht ihr zu den potentiellen Kandidaten im Mittelfeld? Schreibt das gerne in die Kommentare.
Bis dahin
Tom
Der Aufsteiger FC Köln hat übrigens zehn Neuverpflichtungen sowie zwei Spieler, die aus einer Leihe zurückgekehrt sind, und schlägt gerade überzeugend Freiburg im eigenen Stadion!
Zudem haben sie einen neuen Trainer – das ist wohl der größte Unterschied zum HSV, wenn man einmal vom erfolgreichen Fußball der Kölner absieht.
Wir haben aber Merle Maus Polzin mit der schönen Geschichte seiner Oma.
Ich halte von dem Triumvirat des Schreckens namens Polzin-Kuntz-Costa mittlerweile gar nichts mehr, die auf dem besten Wege sind, mir auch die letzten Fünkchen der Freude über den Wiederaufstieg zu ersticken !
Seht ihr, wie Köln die Bundesliga aufmischt ? Mit dem Schwung des Aufstiegs, einem bewährten System, punktuell durch Neuzugänge verstärkt, die allesamt stärker sind als die, die man dafür abgegeben hat ! Kein Gefasel von Demut, Umstellung und Anpassung auf die „Anforderungen der Bundesliga“. So stellt man sich einen mutigen Aufsteiger vor, der seine Stärken ausbaut und seine Schwächen korrigiert !
Kein wahnsinniger Systemwechsel, für den man nicht die richtigen Protagonisten gefunden hat, da man ja mit Feiern beschäftigt war … kein Verrat an der eigenen DNA, mit der man Mitaufsteiger Köln im letzten Jahr 6 Punkte abgenommen hat … kein sportlicher Selbstmord, indem man ohne Not den Angriff mit den meisten Treffern abgeschafft hat und sich nun mittlerweile fragt, gegen wen man überhaupt noch ein Tor aus dem Spiel heraus erzielen kann …
Und nun sollen es Panikeinkäufe aus dem unteren Regal richten ? Von Leuten auserkoren, die es seit Jahren nicht schaffen, Baustellen zu schließen und stattdessen immer neue öffnen ? Was haben die seit Ulm gemacht, wenn ihnen jetzt (!) auf einmal auffällt, dass die Kreativität fehlt, die sie selber vom Hof gejagt haben ??? Aufstieg feiern, Filme drehen, die rührselige Story vom „Jungen aus der Kurve“ breit treten – was soll der ganze Mist ?? Da fährt man den Wagen voll gegen die Wand – und will es nicht wahrhaben ! Polzins Statements nach dem St.Pauli-Desaster sind nur noch peinlich und in Selbstüberschätzung und Schönrednerei nicht zu toppen !
Hätte Polzin das Zeug zu einem Trainer mit Format und Zukunft, dann hätte er spätestens nach Pirmasens eine Vollbremsung seiner desaströsen taktischen Neuorientierung vollzogen und mit einer Rückkehr auf das alte System versucht, den Geist des Aufstiegs wiederzubeleben – noch sind ja nicht alle alten Protagonisten vergrault worden, mit denen man die Mannschaft mit einem Vuskovic im Abwehrzentrum und einem Glatzel im Sturmzentrum halbwegs auf vertrautes Terrain führen könnte. Aber dazu würde man von der sportlichen Leitung her ihr grenzenloses Versagen offenbaren müssen – ein überforderter, beratungsresistenter Trainer mit seinem unnötigen wie gescheiterten Systemwechsel ebenso wie ein Sportvorstand und ein Sportdirektor, die unter Druck mit einer diffusen und sinnentfremdeten Personalpolitik mal wieder nur eines bewiesen haben : Dass sie es nicht können !!
Nun sind ja erst zwei Partien gespielt – allein es fehlt der Glaube, dass sich etwas zum Besseren ändern könnte. Denn da ist nichts, aber auch gar nichts, das seit dem Beginn der Vorbereitung auch nur einen Hauch von Hoffnung und Zuversicht im Volkspark verbreiten würde …
Respekt an Köln. Guter Trainer und vernünftige Leute im Hintergrund. So setzt man die Aufstiegseuphorie um.
Ganz anders die Situation beim Trümmerhaufen HSV: Es ist soooo unglaublich, dass diese Flitzpiepe Stefan Kuntz aus romantischen Gründen mit einem HSV-Hüpfer aus der Nord A als „Trainer“ in die erste Bundesligasaison seit 7 Jahren geht. Zum Fremdschämen diese Inkompetenz. Als Zugabe lässt der Ex-Polizist einen Kader vom schlechtesten Sportdirektor seit Jens Todt zusammen stellen, der nicht mal in der Zweiten Liga konkurrenzfähig wäre.
Diese maximale Nicht-Professionalität dieses Vereins kotzt ein sowas von an!
Geil was sich hier für Vollhonks tummeln die nur eins können: BELEIDIGEN! Wir hben stand jetzt zwei absolute Top Leute am deadline day verpflichtet. Aber hier sind nur experten die glauben die Weissheit mit Löffeln gefressen zu haben. Jetzt haben sie nix mehr zu proleten weil ja der Aufstieg für viele hier dummerweise gelang und jetzt pesten sie weiter und treiben eine neue Sau durchs Dorf, wobei man sagen muss wir haben von drei Spielen 2 nicht verloren wenn auch die Leistung ausser in Gladbach nicht gut war. aber es ist immer wieder lustig schwachmatige Hobbytrainer hier zu lesen die eh alles besser können. Aber das kennt man ja bei Moin Volkspark. Hier werden in einer Tour Namen von Spielern und anderen Verantwortlichen verunglimpft, weil man ja in der Anonymität des PCs sitzt und seine Ergüsse verschütten kann. Manch einer scheint zu Hause wenig zu sagen zu haben bei seiner Frau. Da denkt er, beleidige ich doch mal in einer Tour Kuntz, Costa, Polzin und und und….ach ja nicht zu vergessen Bakery Jatta und Torounarigha. Das sind Leute hier wo man einfach nur den Kopf schütteln kann. Jetzt kommen bestimmt gleich wieder die Peter Ariels, Alexanders und weiteres Volk aus der Ecke und werden ganz empört sein, wie man nur so sein kann wie ich. Aber ich zumindest habe eine gute Kinderstube genosen und kann sachlich diskutieren, kritisieren etc. Das kritische Auseinander setzen mit Fakten ist absolut erwünscht, was ihr aber nicht tut denn ihr beleidigt nur. Nur der HSV!! Dieser Text ist nicht mein Niveau aber scheinbar eures. Deswegen schreibe ich so damit ihr es versteht!
Meffert hat Qualitäten im Spielaufbau? Der war echt gut Tom, wirklich! 2 Tage vor Transferschluss stellt man beim HSV fest das ein Spielgestalter in diesem Kader fehlt – es ist einfach nur gruselig!
Lokonga Verletzungen:
24/25: 94 Tage wegen Oberschenkelverletzung
23/24: 116 Tage wegen Oberschenkelverletzung
Man muss sich doch langsam ernsthaft fragen, ob die Verantwortlichen beim HSV noch voll zurechnungsfähig sind. Es ist seit Monaten bekannt, dass man einen Spielgestalter benötigt, der eine gewisse Torgefahr ausstrahlt und seine Mitspieler in Szene setzen kann. Und nun verpflichtet man mit Lokonga einen weiteren 6er, der eben diese Fähigkeiten komplett vermissen lässt. Im Gegensatz zu Rieder und Bøving fehlt mir da jegliche Phantasie, wie dieser Spieler weiterhelfen soll. Es sei denn, man hat nach 2 Spieltagen bereits festgestellt, dass die teuren Neuverpflichtungen Remberg und Capaldo für diese Position zu unfähig sind. Da fehlen einem doch die Worte!
Wenn nun der 5te Sechser oder Achter kommt, zeugt das von der Unfähigkeit der handelnden Personen. Wir brauchen ganz klar einen 10er der Pässe spielen und selbst abschließen kann. Sollte man den nicht finden würde ich mal Sahiti oder Philippe als 10er bzw hängende Spitze probieren. Schlechter als bisher werden sie nicht sein, vielleicht überraschen sie uns. Zumindest Philippe hat in Braunschweig diese Rolle schon positiv ausgefüllt. Der Kader ist auch aufgebläht wie Championsliga, da auf der Abgabenseite sich nichts tut.
Kaderplanung ist wie die letzten Jahre – seit Costa da ist – schlecht, unkreativ und nicht annähernd durchdacht.
Ich halte es schon für wichtig, dass man dem armen Capaldo statt des Holzhackers Remberg eine Passmaschine mit Fähigkeit zur Vertikalität zur Seite stellt.
Aber dann haben wir immer noch das Problem auf RA, wo Sahiti völlig überfordert ist.
Es muss also auch noch ein RA kommen, idealerweise ein OA, der auch auf den Außen spielen kann.
Boving wird es schon mal nicht, der hat morgen MedCheck in Mainz.
Rieder geht nach Augsburg.
Es wird also wieder Resterampe.
So wie auf RV und in der IV, wo man von Bella-Kotchap und Posch faselte, und dann mit Omari und dem georgischen SuperMario um die Ecke kam.
In der IV hatte man Glück, dass Luka Vuskovic ein sentimentaler Typ ist.
Ansonsten rate ich dringend dazu, auf 4231 umzustellen.
Das ist immer noch defensiv genug, man hätte aber immerhin einen ZOM als zusätzliche Anspielstation.
Köln hat auch von 3er-Kette gegen Mainz auf 4er-Kette umgestellt.
———————Poulsen——————
Dompé—-NEUZUGANG—Rössing
—————Lokonga—Capaldo———-
Muheim—Vuskovic—Omari—Gocho
———————Peretz————————
Man sieht leider, dass wir hier eigentlich noch einen RA brauchen,
aber man kann nicht alles haben.
Immerhin sparen wir uns Torunarigha
und Rambo. Auch Elfadli war grauenhaft gegen Pauli, viel zu weit nach vorne geschoben, hinten war Polen offen.
Peretz für Heuer, ohne Strafraumbeherrschung geht es nicht in Liga 1.
Wo ist der Mittelfeldspieler, der das Spiel aus dem Mittelfeld ins letzte Drittel transportiert, die letzten Pässe spielen kann und torgefährlich ist? Herr Kuntz, haben wir wieder bei Wish bestellt?
Lumumba also…wieder ein weiterer Sportinvalide…um Gottes Willen…müssen Cunts und Cotza erst weggesperrt werden? Diese Low Performer und Trainerlehrling Doofy Gilmore sind das Selbstmordkommando par excellence…stoppt endlich diese Irren…
Mädels und Jungs, muss es denn sein positive Beispiele immer wieder zu betonen
Köln, Pauli oder wie auch immer. Ich bin nicht machochistisch veranlagt, auch Neid liegt mir fern. Es reicht den Finger in die Wunder zu legen, beim HSV. Alles andere steigert die eh schon die hohe Unzufriedenheit.
Sind eben keine Experten. Kriegen das nicht hin.
Boeving (M05); Rieder (FCA)
Lokonga is OK, reicht aber bei Weitem nicht.
Noch heute anrufen: Justvan, Atik, Mees
Wir brauchen einen richtigen Zuspieler;
sonst ist die gesamte Saison verhunzt (-kunzt)
Wieder mal gewartet, verzögert, rausgeschoben.
Lokonga also … Kuntz und sein Costa können es nicht. 🤣
Allenfalls der Transfer von Rambo war vorbereitet, der Rest basiert auf Zufall, Spielervermittler und Last Minute bzw. Resterampe. Die sollten sich was schämen !
Es sollen noch 2 Neue kommen, am letzten Tag ! Wer bietet mehr, das bekommt nur der HSV hin.
In der Vorweihnachtszeit öffnen sich Tag für Tag 24 Türchen. Der HSV hatte mindestens seit dem 10 Mai Zeit, eine Planung, eine Strategie umzusetzen.
Gab es überhaupt eine Strategie?
War ein Kreativer je in der Planung inbegriffen ? Wurden die Testspiele ignoriert und eine Anpassung der Planung versäumt ?
Der HSV wird immer fragwürdiger !!
Wenn ich beim HSV im Aufsichtsrat sitzen würde, dann würde ich beantragen, Privatdetektive auf Costa und Dirscherl anzusetzen. Es wäre wirklich interessant zu sehen, wie die beiden ihren Tag so gestalten. Sicherlich nicht mit findigen Scouting oder Spielanalysen. Die Kohle sollte man einsparen. Das Maß ist voll!
Mainz hat für Bøving 3,5 Millionen bezahlt. Wenn man nicht mal mehr in dieser Kategorie mithalten kann, dann frage ich mich, wo die ganze Kohle geblieben ist. Scheinbar wird man nicht nur in diesem Punkt vorsätzlich verarscht. Ein gewisses finanzielles Risiko sollte man schon eingehen. Denn ein erneuter Abstieg würde deutlich teurer werden. Auch ein ähnliches Schicksal wie 1860 halte ich dann nicht für ausgeschlossen.
Köln zeigt, was ein guter Trainer und eine gute Transferpolitik bewirken können. Ein paar gezielte, durchaus etwas teurere Verstärkungen – statt ein knappes Dutzend Durchschnittsspieler, die das Gefüge des Aufstiegsteams zerstören. Wir schreiben uns hier die Finger wund, viele Beiträge sind inhaltlich wirklich klug und inspirierend – und die sogenannten Sportjournalisten in Hamburger Medien halten es nicht für nötig, auch nur mit einem Wort die desolaten Darbietungen der sportlichen Führung (von Kuntz und Costa runter bis Polzin und Favé) zu thematisieren. Offenkundig interpretieren Bild, Mopo, Abendblatt ihre Rolle als unkritische Fanzines.
Auf deine Frage, Tom.
Nochmal mein post aus dem vorherigen Blog:
Falls das mit dem Lokonga nicht klappen sollte. Mir ist da noch ein richtig guter 6‘er bei Elversberg aufgefallen.
Poreba, oder so ähnlich.
Aber ich glaube bei einem MW von 1 Mio. Würde das unsere Kriegskasse sprengen.
Schätze ihn spielerisch besser als Remberg oder Meffo ein. Auch offensiv.
Vielleicht geht ja was per Leihe?
Zusatz: Wenn man ursprünglich eh nicht vorhatte, die 6 Mio. aus dem Verkauf von Reis für einen adäquaten Ersatz auszugeben. Hätte man ihn auch noch für ein Jahr behalten können. Dann wäre man auch nicht einen Tag vor Transferschluss so arg in der Bredouille und muss auf eine Notlösung zurückgreifen.
Es sollte doch jedem klar sein, wie das ausgehen wird.
Unter einem neuen Trainer werden zur Halbserie mindestens 3 Neue ausgeliehen und die jetzigen Zugänge sind schon verbrannt.
Traurig ist das alles und ich würde auch Polzin da mit einbeziehen, der zum Einen keinen Plan B hat, wie schon ein Tim Walter und zum Anderen auch maßgeblich einen Zehner hätte fordern müssen.
Wertvolle Zeit verschenkt, der 1. FC Köln hat mit einer ähnlichen Situation die Aufstiegseuphorie mit rüber genommen und jetzt zumindest eine Situation geschaffen, den Klassenerhalt zu schaffen.
Wir haben zumindest das volle Stadion gemein.
Kardinalfehler war, den Torschützenkönig und Aggressive Leader so mir nichts, dir nichts ziehen zu lassen.
Es ist leider alles AKTUELL enttäuschend.
Ich habe gehofft, dass der HSV gut einordnen kann, wie und warum er aufgestiegen ist. Nicht, weil man souveränen und klugen Fußball gespielt hat. Sondern durch Einzelkönner und die Dummheit der anderen.
Immer wieder sehe ich die Bilder von Ulm. Ich erinnere an den gehaltenen Elfer, der das 1:2 bedeutet hätte. Ich erinnere an die drei Heimspiele vor Ulm, ein Punkt Ausbeute gegen Elversberg, Braunschweig und KSC. Ich erinnere daran, dass das Team wusste, es gibt in Hamburg nächste Woche einen CL Empfang …. und trotzdem war das Team in Fürth nicht gallig genug die Radkappe zu verteidigen um wenigstens was in der Hand zu haben. Nach dem Spiel war meine Aufstiegsfreude gedämpft.
Ich erinnere an SV Elversberg, die trotz tollen Leistungen gegen Kaiserslautern, HSV, Düsseldorf und Paderborn jeweils Remis spielten. Diese Remis waren die eigentlichen Garanten für den Hamburger Aufstieg, wir hatten Frühjahrs Blues „light“.
Man hofft dann ja, dass in der Analyse danach die Protagonisten es ähnlich sehen. Jedoch weder die Always Schrei Dokumentation, die Verlängerung des Trainer Vertrages noch die aktuelle Reflektion lässt darauf schließen.
Ich bin aber weit weg davon nun alles in die Tonne zu treten. Das steckt heute in der schnelllebigen Zeit leider in Vielen drin, da gibt es nach 2 von 34 Spieltagen nur schwarz und weiß.
Jetzt müssen alle wach sein, ab Heidenheim muss gepunktet werden.
Nur der HSV !
Schön den 1.FC Köln so mitspielen zu sehen –
Zum Heulen wenn ich unseren Stand der Dinge betrachte und ob nun Lakonga oder der Weihnachtsmann verpflichtet wird ist ja eigentlich auch egal. Dahin……
Wenn man Köln so sieht wird einem klar das der HSV als abgeschlagener Tabellenletzter in die zweite Liga zurückkehren wird. Freuen wir uns darüber das wir sehr früh Klarheit über die Ligazugehörigkeit haben werden.
Das, wss Du hier (be-)schreibst, schreibt hier eigentlich seit Wochen jeder, der Augen im Kopf hat. Es fehlt ein Kreativspieler.
Wir haben nur Pherai auf dieser Position und den kann man in det Pfeife rauchen
Um noch mal einen anderen Aspekt anzusprechen, abseits des drohenden direkten Wiederabstiegs: ich bin wirklich sehr gespannt, ob Polzin (oder irgendjemand) es schafft, aus dieser vogelwild zusammengekauften Söldnertruppe eine Mannschaft zu formen. Geschweige denn eine, die sich mit dem Verein und der Stadt identifiziert und mit der Sich Stadt und Verein identifizieren können. Milde Zweifel seien mir nachgesehen.
Boaah, was ist das alles ernüchternd!!! Man kommt sich vor wie eine Voodoo-Puppe!
Lokonga wäre ein interessanter Transfer, wenn man bereits eine ordentliche Mannschaft hätte und man würde noch mit ihm zusätzlich ins Risiko gehen wollen.
Man hat aber bereits etliche dieser Sorte Wundertüten verpflichtet und streng genommen hat man eigentlich überhaupt keinen Spieler verpflichtet, von dem man Bundesliga-Qualität wirklich erwarten könnte. Über Poulsen ist alles gesagt, auch Vuskovic muss es erst belegen.
Ich würde nach wie vor nach Frankfurt schauen: Mit Buta, Dahoud und Smolcic gibt es dort drei Spieler im Sonderangebot, die bereits bewiesen haben, dass man mit ihnen die Klasse halten kann.
Aber nein, lieber noch eine Wundertüte und noch eine und noch eine. Manchmal glaubt man, Costa macht das alles mit Vorsatz.
Ich bin immer noch traurig, dass wir das Derby verloren haben aber, realistisch gesehen war es eigentlich klar.
Sankt Pippi ist wesentlich souveräner aufgestiegen und hat ein Jahr mehr Bundesliga hinter sich.
Leider wird sich zur Rückrunde das Ergebnis am Müller(n)tor nicht ändern ,bei dem zusammengekauften Haufen von Kuntz und Costa Cordales😡😡
Wenn man den Kicker Bericht über Lokonga liest, und es der Wahrheit entspricht, muss man sich doch echt langsam fragen, was machen Kuntz und Costa hauptberuflich?
Ich erwarte nicht , dass hier eine Granate nach der anderen bei uns eintrifft, dafür haben wir nicht die Mittel und sind sehr wahrscheinlich zu unattraktiv.
Mein Hoffnungen liegen aktuell auf Katterbach, Pherai und ein Systemwechsel von Polzin . Aber der scheint beratungsresistent zu sein.
Katterbach bitte auf rechts, denn Sahiti ist einfach nur vogelwild. Hat er jemals ein gutes Spiel gemacht? Ich habe keins gesehen.
Pherai einfach mal Spielzeit geben. Ich halte ihn nach wie vor für einen guten Fußballer.
Ich sehe es im übrigen komplett anders als Scholle. 3 / 4/ 5 Kette ist für mich kein Kokolores. Es hat immer wieder Systemumstellungen in der Bundesliga gegeben und plötzlich lief es bei den jeweiligen Vereinen. Die Umstellung von Baumgart auf Polzin ( System) ist ebenfalls ein Beweis dafür.
Aktuell, sehe ich jedenfalls nicht, dass diese Art zum Erfolg führt ! Unabhängig ob das Personal geeignet ist. Denn wenn das Personal aus Flachpfeifen bestehen sollte. Dann Stelle ich übertrieben gesagt 11mann in den 16er und bolze jedes Ding auf die Tribüne!!! Hauptsache Punkte . Da soll mir jemand sagen, es ist Scheiss egal welches System man spielt?
Erschließt sich mir nicht .
Der effzeh zeigt, wie es mit einem richtigen Trainer gehen kann.
Ohne die Schlagworte die man bei Walther etc.gelernt hat, wie: Wir haben brutal Bock, wir sind maximal fokussiert, die Jungs ( wenn ich schon Jungs höre, das sind Männer oder von mir aus Spieler) machen es gut😠
Mahnbeispiel für den HSV oder ein Blick in die HSV Zukunft?
In meiner kindlichen Naivität dachte ich, es würde einfach immer so weitergehen. Siege, Titel, Heldenstorys.
Heute, gut zwei Jahrzehnte später, bin ich gespalten. Ein Teil von mir ahnt, dass das alles, dieser unaufhaltsame Untergang einer der großen Ikonen des deutschen Fußballs, dieser schleichende Auflösungsprozess, einfach nur folgerichtig ist.
Die Quittung aus 20 Jahren Großkotzigkeit und Misswirtschaft, aus Fehleinschätzungen und
Augenwischerei und Gewurschtel inmitten eines immer erbarmungsloser werdenden Konkurrenzkampfs. Bad Business..
Der andere Teil von mir träumt noch ein bisschen, er springt in Gedanken im Block auf und ab, weil Klose und
Djorkaeff den Auswärtssieg in Berlin herausschießen, weil der junge Ballack einen Weitschuss unter die Latte setzt, weil Andy Buck in letzter Sekunde gegen Tottenham das Weiterkommen im Uefa-Cup sichert.
Was bleibt, ist die Erinnerung.
DER SPIEGEL – 22.12.2018
1. FC Kaiserslautern – Der Betze macht das Licht aus
Otto Stange auf Leihbasis zu SV Elversberg.
Beim Ansehen des Spiels Liverpool gegen Arsenal schrieb ich gestern Abend noch in den Blog:
Jetzt geht dieser Wunsch zur Hälfte in Erfüllung. Selbst das hätte ich mir kaum realistisch vorstellen können. Ich bin gespannt.
Jetzt noch ein Profi-Cheftrainer . . .
Auch wenn Scholle der Meinung ist, dass es egal sei, ob eine Vierer- oder Fünferkette gespielt wird; es ist nicht egal!
Die Fünferkette passt nicht zum Kader. Es ist ein deutlicher Unterschied, ob man mit zwei oder drei zentralen Verteidigern agiert. Im letzteren Fall wird quasi ein zentraler Mittelfeldspieler, der für das Spiel nach vorne wichtig sein kann, geopfert. Außerdem hat der HSV keine drei zentralen Verteidiger auf Bundesliganiveau im Kader.
Die jüngsten Transfers (sofern sie denn zustande kommen) verstärken den Eindruck, dass die Fünferkette nicht das System der Wahl sein sollte.
Polzins Verweis auf das Königsdörffer-Abseitstor („so wollen wir spielen“) macht Angst. Man kann doch in der Bundesliga nicht nur mit langen Bällen auf Konterstürmer bestehen. Das ist für die Gegner total berechenbar.
Man kann nur hoffen, dass die sportlich Verantwortlichen korrigierend eingreifen, bevor es zu spät ist.
Ich glaub, dass es trotz der wahrscheinlich guten Verpflichtungen aus London nicht reichen wird, wenn Polzin Trainer bleibt. Er ist und wird mit der Aufgabe, ein konkurrenzfähiges Team auf den Rasen zu stellen und alle „Stars“ bei Laune zu halten, scheitern. Das ist noch eine Nummer zu groß für ihn.
Leverkusen reagiert !!…… wir …????
Er hat unterschrieben!
https://x.com/HSV/status/1962580035191144873
Okay, die letzten drei Transfers waren Banger.
Dann BITTE jetzt drei Wochen Vorbereitung, Testspiel in München, und dann Saisonstart gegen Heidenheim. Ja?!
Wenn man Köln so sieht könnte man sich blau-weiß übergeben. …
Nee Tom, das ging daneben. Nicht, dass ich irgendwas an Deadline-Transfers gut finde (habe ich ausführlich beschrieben), aber wenn Arsenal jemanden aussortiert, ist der im Zweifel immer noch eine Sofortverstärkung für uns. Wir sind nicht selber Arsenal.
Davon ab, ergibt Lokonga vom Profil her Sinn. Uns fehlte absolut ein Ballverteiler nach Balleroberung, und Lokonga ist das, dem Vernehmen nach. Was in der Tat keinen Sinn ergibt ist die Verpflichtung von Remberg und Capaldo vorher. Mindestens einer davon ist zuviel. Und was offen ist, ist wie belastungsgesteuert Lokonga (nicht) spielen kann.
Im Übrigen gibt es Deinen „Offensivmotor“ in unserem System immer noch nicht. Es gibt drei reine offensive Positionen, davon ist eine offen — RA. Solange(!) Polzin nicht das System umwirft, vergiss Deine Idee. Wird nicht kommen. Brauchst nicht drauf zu warten. Allerhöchstens ein Allrounder wie Böving passt noch in den (schon viel zu großen) Kader.
Ich bin, zugegeben, sehr gespannt wie sich das darstellen wird, und ob in der Tat Dompé, RYK/Poulsen und Mr X genügend Offensiv-Output erzeugen können, wenn dann mal die Bälle durch Lokonga (wenn er gesund bleibt) nach Balleroberung in das vorderste Drittel kommen. Ich bin skeptisch, aber was weiß ich schon …
Ich kann Lokonga nicht wirklich beurteilen, sein Profil liest sich aber schon gut…theoretisch. Denn seine vielen Ausfälle durch Verletzungen besonders in den letzten beiden Jahren hat Abräumer ja bereits aufgezählt.
Klar, wie so oft gilt: ohne diese Anfälligkeit hätten wir ihn auch nie bekommen. In der Vergangenheit ist es immer mal gelungen, Spieler mit muskulären Problemen durch Ernährungsumstellungen und individuelles Training zu stabilisieren. Dompé ist ein Beispiel dafür. Aber das ist eine nur vage Hoffnung, zumal die Saison bereits läuft. Wie so oft zockt der HSV auf eine Entwicklung bei einem Transfer, die dann aber nur sehr selten eintritt.
Noch lieber hätte ich Bøving beim HSV gesehen, der sehr flexibel im Angriff spielen kann. Er wäre auch auf unserem seit Jahren lahmen rechten Flügel einsetzbar gewesen. Aber wenn ich heute die Chance habe, nach Mainz oder Hamburg zu wechseln, wofür entscheide ich mich dann wohl? Ich denke nicht, dass Mainz da mehr Geld bieten musste.
Der heutige Montag bleibt noch. Und man hört, dass der HSV ein, zwei Ersatzkandidaten für Bøving in der Pipeline hat. Also bleibt uns nur abwarten und beten bis 20 Uhr.
Florian Plettenberg (SKY) und andere Quellen berichten, der HSV sei an einer Leihe von Fábio Vieira dran. Marktwert 22 Millionen. Auch Stuttgart und West Ham haben/hatten Interesse.
https://x.com/Plettigoal/status/1962292336576070068
Jetzt wollen sie es aber wissen! 😅
Fabio Viera bei Transfermarkt auf 51 % Wechselwahrscheinlichkeit gestiegen…. Ohne Worte
Wann werden die Abgänge veröffentlicht und werden diese gegen Heidenheim nochmal verabschiedet …… ?!
Lokonga soll sich vor allem durch seine enorme Passsicherheit und Spielintelligenz auszeichnen. Er verfüge über eine außergewöhnlich präzise Vorwärtsorientierung, heißt es, spiele viele Bälle ins letzte Drittel und bringe diese auch unter Druck zuverlässig an den Mann. Daneben überzeugt er wohl auch durch gutes Ballführen, taktische Disziplin und Ruhe im Spielaufbau. Er ist technisch sicherlich besser als zwei Drittel des HSV-Teams und bringt ein starkes räumliches Verständnis mit. Defensiv ist er solide, lässt sich im Eins-gegen-Eins selten ausspielen. Auch sein Kopfballduell soll ordentlich sein.
Aber sein Beitrag an Toren und Vorlagen ist überschaubar, eher zuverlässigen Taktgeber und Absicherer als Kreativspieler. Fazit: ein Spieler wie sie zu tausenden in den europäischen Liga herumlaufen, ohne eine einzige hervorstechende Fähigkeit. Ein überflüssiger Transfer, würde ich sagen.
Fabio Viera. Ein Interesse des HSV an einer Leihe ergibt zu 100% Sinn.
Arsenal wiederum möchte den Spieler für 30Mio€ verkaufen, der VfB bietet 20Mio€.
West Ham soll ebenfalls interessiert sein, ob Leihe oder Kauf, keine Ahnung.
Argument für eine Leihe kann sein: Wenn der Spieler nicht den Erlös einbringt, den man sich erhofft, dann soll sein Wert durch eine Saison auf der Tribüne/Bank nicht einbrechen.
Sowohl für den Spieler, als auch für Arsenal, sind Vereine wie der HSV(in dem unwahrscheinlichen Fall, dass der Spieler auf Leihbasis verfügbar ist) grundsätzlich komplett uninteressant.
Vielleicht mangelt es mir auch einfach nur an Phantasie.
Heute, am 1. September, endet um 20 Uhr die Sommer-Transferperiode.
Ich möchte daran glauben, dass sich dann die strategische und wohlüberlegte Ausrichtung der HSV-Verantwortlichen bei der Kaderbildung für alle klar erkennen lässt. Dann werden viele sagen: Ja, der HSV hat seinen Job im Rahmen der Möglichkeiten wirklich professionell und gut gemacht.
Oder ist es vielleicht doch so, dass sie planlos und konzeptlos agieren, Löcher mit weiteren Löchern zu stopfen versuchen – und dabei nur wenig Fachkompetenz und begrenzte geistige Kapazitäten zeigen?
Man weiß es nicht!
Ich stelle mir seit einiger Zeit die Frage, ob es im Falle eines Abstieges und dann irgendwann erneuten Aufstiegs wieder einen Rathausempfang nebst Autokorso um die Alster und eine sechsteilige Doku geben wird?
Als Arbeitnehmerin feier ich Jatta ganz hart…der zieht das Ding durch.