Merlin Polzin bleibt weiter Cheftrainer des HSV

by | 02.12.24 | 344 comments

Merlin Polzin bleibt vorerst auf der Trainerbank. Nach der Leistungssteigerung beim 3:1-Auswärtssieg in Karlsruhe nicht unbedingt verwunderlich – aber wohltuend überlegt. Der bisherige Topkandidat Bruno Labbadia wird sich entsprechend noch ein wenig gedulden müssen, sofern er dann noch bereitsteht. „Das ist das Risiko in solchen Situationen“, hatte HSV-Sportvorstand Stefan Kuntz zuletzt auf die Frage geantwortet, was denn passieren würde, wenn dadurch ein Kandidat abspringt. Und auch heute legte der sportlich hauptverantwortliche Mitarbeiter der HSV AG einen überlegten Eindruck an den Tag, als er Interimstrainer Merlin Polzin und seinem Team das Vertrauen auch für die bevorstehende Partie gegen Darmstadt aussprach. „Ich habe bei der Mannschaft eine Befreiung gemerkt. Wir werden den Schwung nicht unterbrechen. Merlin wird mit seinem Team auch das Heimspiel machen. Er und der Staff drumherum haben es schon sehr gut gemacht. Merlin Polzin wird deshalb mit seinem Team das Heimspiel gegen Darmstadt 98 machen.“

Dabei wirkte Kuntz sehr reflektiert. „Ich habe das Team die gesamte Woche über eng begleitet, zusätzlich auch in Karlsruhe vor dem Spiel sowie in der Halbzeit und auch nach dem Spiel. Ich habe das alles sehr genau verfolgt, auch die Reaktion der Mannschaft. Deshalb war es meine Überzeugung, diese Entscheidung so zu treffen. Dies habe ich zusätzlich im Vorstand und mit der sportlichen Führung besprochen und abgestimmt und habe Merlin im Anschluss die Entscheidung noch am Sonntagabend mitgeteilt. Er und sein Team haben sich diese Entscheidung verdient.“ Stimmt.

Sportvorstand Kuntz schließt nichts mehr aus

Und der HSV gewinnt damit etwas Zeit bei der Trainersuche. Denn Polzin wäre zum jetzigen Zeitpunkt sicher noch nicht enttäuscht, wenn er wieder ins zweite Glied zurückgehen müsste. Dafür gab es auch beim Sieg beim KSC noch zu viele Kritikpunkte, wie auch Kuntz heute noch einmal betonte. Ohne eine gewisse Portion Spielglück für den HSV hätte die Partie definitiv auch anders enden können. Von daher ist das Polzin-Konstrukt zurecht weiterhin auf Probe zu verstehen. „Natürlich hat gestern in Karlsruhe noch nicht alles gestimmt und es gibt für diese Woche im Training auch weiterhin noch genug zu tun, aber alles in allem hat es das Trainerteam mit dem gesamten Staff zusammen sehr gut gemacht. Und vom Ergebnis her war das Karlsruhe-Spiel ein Ausrufezeichen.“

Ob Polzin auch im Anschluss Cheftrainer bleibt oder bis dahin ein neuer Chefcoach verpflichtet wird, ist noch offen. Kuntz hält sich diesbezüglich auch bedeckt und verweist auf interne Prozesse, die aktuell laufen. „Ich schließe gar nichts aus. Man könnte sarkastisch sagen, dass wir eine Woche Zeit gewonnen haben. Wir lassen uns nicht treiben, es muss eine gute Entscheidung werden“, so Kuntz. „Es ist eine offene Entscheidung. Die Zeit lassen wir uns und prüfen im Hintergrund die verschiedenen Möglichkeiten weiter.“ Ergo: Keine Entscheidung aus der Emotion heraus. Genau so muss es sein!

Zumal zuletzt zu hören war, dass man Labbadia einen Vertrag bis Saisonende habe anbieten wollen, um danach dann einen neuen Cheftrainer zu präsentieren. Sollte man tatsächlich diesen Gedanken haben, wäre es angesichts der Leistungssteigerung des HSV unter Polzin n8r logisch, an ihm und seinem Team erst einmal festzuhalten, sollte man diese positive Tendenz auch in die nächsten Spiele retten. Fakt ist aber auch: Sollte der HSV eine langfristige Lösung auf dem Trainermarkt finden, von der man 100-prozentig überzeugt ist, muss man handeln. Denn der HSV ist sicher interessanter als viele andere Klubs – aber Schlange steht hier auch niemand mehr, wie die bisherige Trainersuche auch noch mal gezeigt hat.

Ist Polzin mehr als nur eine Übergangslösung?

Aber bis dahin gilt auch: Volle Unterstützung für Polzin und sein Trainerteam, das sich mit einem sehr emotionalisierenden Video vor dem KSC-Kick in die Köpfe der Spieler dribbelte und alte Kräfte neu freisetzte. Und wie mein Geschichtslehrer schon sagte, gilt auch hier, dass die Bestätigung des Trendes erst einen echten Trend daraus macht. Soll heißen: Gegen Darmstadt wird sich zeigen, wie belastbar dieser zarte Aufwärtstrend des HSV ist. Und ich hoffe, dass es dem fleißigen, loyalen jungen Trainer Merlin Polzin erneut gelingt, seine Mannschaft zum Laufen zu bringen. Denn eines ist auch klar: Diese HSV-Mannschaft ist körperlich nicht bei 100 Prozent. Auch deshalb wurde der Fitnesstrainer als eine der ersten Amtshandlungen nach der Entlassung Steffen Baumgarts ebenfalls freigestellt.

Abwarten. So, wie es der HSV jetzt macht, gefällt es mir nach der zu späten Entlassung Baumgarts ehrlich gesagt gut. Ruhig bleiben, dem jungen Trainernachwuchs die Chance geben – und dann bis zum Vorbereitungsbeginn in der Winterpause eine Entscheidung treffen. So klingt ein gut überlegender Klub. Ob es nur daran liegt, dass die Wunschkandidaten abgesagt haben, es ist für diesen Moment nebensächlich. Manchmal schreiben die Zufälle ja die schönsten Geschichten. Und vor allem ist mir alles lieber als eine vorschnell geholte Übergangslösung bis Saisonende. Die kostet extra Geld und bietet längst keine Garantie, besser zu sein als Polzin und Co. 

In diesem Sinne, hoffen wir mal, dass Polzin, Favé und Co. das Ding rocken. Mindestens bis zur Winterpause…

Scholle

Marcus Scholz

Marcus Scholz

Sportjournalist Marcus „Scholle“ Scholz hat sich in mehr als 20 Jahren als HSV-Reporter bundesweit als Gast in renommierten TV-Sendungen einen anerkannten Namen gemacht. Nach „Matzab“ und der „Rautenperle“, die Scholle beide zu digitalen Erfolgen pushte und sogar auf Rang 6 und 7 im nationalen Fußballblog-Ranking platzieren konnte, ist „MoinVolkspark“ sein erster komplett eigener Blog über den HSV. Zusammen mit einem Team aus jungen, hungrigen HSV-Freunden wird dabei auf unterschiedlichen Kanälen über den HSV mit den täglich neuesten News und Entwicklungen in Wort, Bild und Ton berichtet. Scholles Motto allein macht schon deutlich, worum es ihm hier geht: „Ein Tag ohne den HSV ist ein verlorener Tag.“

Über Moin Volkspark

Moin Volkspark – das ist ein Team aus jungen Menschen, die sich seit vielen Jahren mit dem HSV beschäftigen und ihre facettenreichen Fähigkeiten so einbringen, dass hier heute eine Plattform entsteht, die den Anspruch hat, HSV-Freunde und -Interessierte vollumfänglich zu informieren und zu unterhalten.

Das Ganze gepaart mit der Expertise des bekannten Sportjournalisten Marcus „Scholle“ Scholz bietet ein Maximalmaß an objektiver Informationen und  zeitgemäßer Unterhaltung. Ziel ist es, hier frischen, dynamischen Content zu bieten, der sich wohltuend von der allgemeinen Journaille abhebt.

Moin Volkspark ist aber nicht nur ein Ort, um sich zu informieren, sondern soll auch immer ein Ort des Austausches und des Miteinanders sein. Wir wollen eurer Leidenschaft einen Platz im Netz bieten: zum Diskutieren im Forum, zum Mitfiebern bei Live-Events. Und natürlich zum Mitmachen in unseren vielfältig angelegten Video-Formaten. Eure Freude, Eure Trauer, Euer Jubel und Eure Wut haben hier Ihren Platz, solange alles respektvoll formuliert und artikuliert wird.

Moin Volkspark steht für ein leidenschaftliches Miteinander und ist der Zusammenschluss dessen, was eigentlich schon seit langer Zeit zusammengehört.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
344 Kommentare
Beliebteste
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Scorpion
7 Monate zuvor

Ich bin wahrlich keiner, der mit seiner, in letzter Zeit oft negativen Meinung den HSV Protagonisten gegenüber zurückhaltend war.

Was ich aber immer gemacht habe ist, neuen CEO`s, Sportchefs, Trainer oder Spieler, bevor sie überhaupt gezeigt haben was sie können, bzw.nicht können, eine faire Chance gegeben.
Aus diesem Grund kann ich auch nicht nachvollziehen, dass hier einige User schon genau wissen, was Polzin NICHT kann.

Wenn ich dann lese, ihm würde die Aura fehlen, dass er keine Autorität hat und alles sofort wieder in den alten Trott verfällt, wird mir übel.
Wo ist denn die Aura, die Autorität und die Persönlichkeit eines Walther, eines Baumgart, ja selbst eines Labbadia ohne ihre Position als Trainer?
Erkennt Ihr sie? Ich nicht.

Ist es für Euch nicht spannend zu sehen, ob es mit Polzin und der Mannschaft ein one hit wonder war, oder sie zu einer verschworenen Einheit zusammenwachsen und sogar noch ansehlichen Fußball spielen und – gewinnen?

Gibt es einen Trainer mit der Garantie dafür, es besser zu machen? Nein.

Es gibt nicht viele Menschen aus der zweiten Reihe die es schaffen, in der ersten zu performen.
Es gibt aber auch nicht viele, denen die Möglichkeit dazu gegeben wird, sich gegen die alteingesessenen Protagonisten und deren Netzwerke zu behaupten.
Wenn sie es aber schaffen sich durchzusetzen, werden/sind sie besser als viele, die sich schon lange dort tummeln und deren Aura und Autorität oftmals nicht aufgrund ihrer Persönlichkeit, sondern aufgrund ihrer Position resultiert.

Also, was spricht dagegen, nach zig Leidensjahren endlich zu beginnen, alte Strukturen aufzubrechen und die Chance wahrzunehmen, dass sich daraus etwas Neues, Besseres entwickelt?

Norbert Schröder
7 Monate zuvor

Chorknaben, Milchgesicht, Keine Aura, Keine Autorität, Keine Erfahrung, Kein Durchsetzungsvermögen, Type HSV Lösung, Unfähig für die  Crunchtime usw…

Mensch, bin ich froh, das ihr keine HSV Verantwortung habt. 

1) 3 zu 1 Sieg in Karlsruhe.
Der noch immer von vielen heiß geliebte Walter hat in Karlsruhe keinen Sieg zustande gebracht.  Thioune war der Letzte !
2) Diese Marketing verseuchte Welt lechzt nach starken muskulären Männern, blitzweissen Zähnen und extravaganten Schauspielern
3) Polzin wird qualifiziert, wie man sonst nur Frauen abqualifiziert, nach dem äusseren Erscheinungsbild.
4) Anfangs war es der breiteste, beste Kader… nun ein seelenloser Sauhaufen
5) Ein ex Co Trainer „darf “ mindestens 2 Spiele coachen. Das ist keine typische HSV Lösung, eher mutig, bei diesem Umfeld.
Polzin, nach einem durchaus überzeugenden und überraschenden Sieg so anzuzählen ist unsportlich
und hat mit Sachverstand nicht zu tun. Wie einst bei Titz,  gleich wegbeißen.
Hier wird nicht entwickelt, wir sind das Tor zur Welt ! wohl eher der provinziellen
Einfalt.

Moritz Denkler
7 Monate zuvor

Wir können ja auch mal über positive Dinge reden.

Vielleicht, ich sage ja immer „den Mensch nicht vergessen“, waren die Umstände für Mikelbrencis mit 18 Jahren nicht so günstig und passend bei dem Wechsel. Wenn man nun im richtigen Moment sein Talent und einen Durchbruch erkennt, würde mich das freuen.

Wir haben schon zu viele Talente und Potenziale nicht erkannt….

Weiter so William !

InLikeFlynn
7 Monate zuvor

Polzin hat es in no-time geschafft, der Mannschaft Freude und Selbstvertrauen zurückzugeben:

Ein schnörkelloses 433, das zum Kader passt.

Keinen verschleppenden Meffert,

Elfadli vor der Kette, wo er hingehört.

Mehr war gar nicht nötig.

Jetzt noch Katterbach für Jatta und es wird auch gegen Darmstadt was drin sein.

Kleines Aber:

Wir wissen noch nicht, wie es gegen Gegner läuft, die nicht mitspielen sondern extrem früh und aggressiv anlaufen und besser zustellen als der KSC.

Sollte Polzin nachweisen können, dass er auch die klassischen Zweitligisten knacken kann, ist er auch längerfristig der richtige Mann.

Geben wir ihm die Chance dazu.

Polkateddy
7 Monate zuvor

Halleluja!👐

Endlich kann man sich eine Pressekonferenz ansehen, ohne prollige Phrasen, zickiges Gehabe und ausweichenden Manövern. Da ist jemand erwachsen geworden und scheint bereit dem HSV Leben einzuhauchen. Wirklich, es geht bei Merlin Polzin um Fußball und er versucht sich nicht zu produzieren. Mir gefällt die neue Sachlichkeit.

abraeumer
7 Monate zuvor

Die Presse titelt, dass Kuntz jetzt in der Labbadia-Klemme sitzt. Labbadia war als Trainer eingeplant. Der Sieg der Mannschaft unter Polzin hat nun die Pläne von Kuntz durchkreuzt. Bei einer Niederlage oder einem Unentschieden, wäre sicherlich Labbadia als neuer Trainer vorgestellt worden. Kuntz ist mit der Auswahl seines Freundes Labbadia sowieso schon in die Kritik geraten. Hätte er Labbadia nach diesem Sieg verpflichtet und es würde gegen Darmstadt schlecht laufen, hätte sich Kuntz noch mehr der Kritik ausgesetzt. Nun wird es darauf ankommen, wie es gegen Darmstadt läuft. Bei einem Sieg wird Polzin wohl bleiben, bei einer Niederlage oder Unentschieden wird er wohl wieder ins zweite Glied zurücktreten müssen. 

Wieder einmal, wie so oft beim HSV, ist eine Entscheidung komplett stimmungsabhängig. Eine solche Entscheidung von einem Sieg oder einer Niederlage abhängig zu machen, darf nie eine Grundlage sein. 

Ich denke, dass Polzin vieles gegen Karlsruhe richtig und einiges aber auch falsch gemacht hat: 

I. Positives
 
1.Baumgart Befreiung
 
Wie Kuntz habe auch ich bei der Mannschaft eine Befreiung gesehen. Es war die Befreiung vom Baumgartschen Passivfussball mit 7 defensiven Feldspielern. 

2.Viererkette
 
Richtig war auch die Viererkette ohne Dreierkette und Schienenspieler. Erfolgreiche Vereine wie Bayern München und Real Madrid spielen seit Jahren Viererkette. Es bleibt das beste System. Endlich musste auch Muheim nicht mehr in der IV spielen und kehrte auf seine angestammte Position als LV zurück. 
 
3.Flügelspiel
 
Grundsätzlich war die Idee von Polzin, wieder auf zwei Flügelstürmer im Gegensatz zu Baumgart, der immer nur einen Außenstürmer aufgeboten hat, zu setzen, richtig. Im Ergebnis blieb es trotz dieser Umstellung bei einem offensiven Außenstürmer, weil Jatta ein Totalausfall war. 

II. Karlsruhes Fehler
 
Die Euphorie ist schon wieder groß nach dem Sieg über Karlsruhe. Zur Einordnung gehört aber auch, dass der Trainer der Karlsruher, Eichner, einen unverständlichen Fehler gemacht hat. Die Mannschaften, die schon gegen den HSV gespielt haben, haben meistens Dompe gedoppelt und ihn so aus dem Spiel genommen und damit den gesamten HSV Sturm lahmgelegt. Eichner hat Dompe nicht gedoppelt, sondern den offensiven Jung gegen Dompe gestellt. Dadurch hatte Dompe erhebliche Freiheiten und war der entscheidende Mann auf dem Platz. Dieses hat dem HSV und Polzin in die Karten gespielt. 

III. Negatives
 
1.Jatta und Katterbach
 
Polzin hat Jatta wie Walter wieder in die erste Elf befördert. Gedankt hat es Jatta nicht, seine Leistung war so unterirdisch, dass sogar der Kommentator, obwohl die Kommentatoren im Allgemeinen sehr zurückhaltend sind, gefragt hat, was Jatta hauptberuflich macht.
 
Die Entscheidung Katterbach ganz aus dem Kader zu streichen, kann ich nicht nachvollziehen. Katterbach war für mich immer einer der Aktivposten beim HSV und das sogar auf der falschen Seite. 

2.Walter 2.0
 
Im Grunde hat Polzin den Walter-Fußball wieder eingeführt. Nachdem Baumgart mit 7 defensiven Feldspielern agierte, hat Polzin auf 5 defensive Spieler wie unter Walter umgestellt. Dementsprechend wackelig war auch wieder das Abwehrgebilde. Die erfolgreichen Mannschaften wie Bayern München spielen seit Jahren mit 6 Defensiven (zwei Außenverteidigern und zwei Innenverteidigern und zwei DM im Zentrum). Es ist für mich völlig unverständlich, warum dieses beim HSV keiner erkennt und einen Kompromiß aus dem offensiven Walter-Fussball und dem Baumgartschen Passivspiel bildet und mit 6 defensiven und 4 offensiven Spielern spielt.
 
IV. Fazit
 
Kuntz war nicht vorbereitet auf die sich abzeichnende Baumgart-Entlassung. Kuntz sitzt aus meiner Sicht nicht nur in der Labbadia-Klemme, die Trainerentscheidung ist zum Eiertanz verkommen. Dadurch dass herausgekommen ist, dass es im Aufsichtsrat Vorbehalte gegen Kuntz Busenfreund Labbadia gibt, sind sowohl Kuntz als auch Labbadia beschädigt.
 
Auch wenn ich es, wie Sorpion schreibt, schätze, eigene Leute hochzuziehen und ihnen eine Chance zu geben, sehe ich in Polzin nicht die Lösung. Viele sehen in ihm die Hürzeler-Lösung. Hürzeler ist aber zum einen in der Jugend des FC Bayern mit dem bekannten Siegeswillen groß geworden. Zum anderen hatte er bei St. Pauli mit Smith, Irvine und Hartel die herausragende Achse der 2. Liga. Ich finde Polzin sympathisch, aber die Probleme mit der Mannschaft nach der ersten Euphorie nach der Baumgart-Befreiung werden noch kommen. Ich bin skeptisch, ob er sich durchsetzen kann. 
 
Entscheidend ist für mich aber, dass er den Walter-Fußball wieder eingeführt hat und der Walter-Fußball nie zum Aufstieg gereicht hat. Ich würde Polzin nicht als Trainer verpflichten. Auch Labbadia würde ich aufgrund der Klüngelei nicht verpflichten. 

Schwalbenkönig
7 Monate zuvor

Schnoor war im Sportclub der Meinung dass der HSV mit keinem der Trainer aufsteigen wird dafür sei der Kader zu schlecht zusammengestellt, Charakterlich.
Das sieht er wohl nicht so falsch.

Polkateddy
7 Monate zuvor

Welche Trainertypen haben wir in der 2. Liga bereits ausprobiert?

Christian Titz (13. März 2018 bis 23. Oktober 2018)
Aus der U21 auf den Chefposten katapultiert. Galt als Querdenker im Fussball, Torwart als mitspielender „Libero“. Funktionierte eine Zeit lang. Wenn man die Augen schloss, konnte man Bobbele sprechen hören.

Hannes Wolf (23. Oktober 2018 bis 30. Juni 2019)Galt als Trainerwunderkind, führte den VfB in die Bundesliga, begann furios und flog erst am 31. Spieltag, als kurz vor Zieleinlauf alle an uns vorbeizogen.

Dieter Hecking (1. Juli 2019 bis 30. Juni 2020)Dann eben der erfahrene Coach, dachte man sich. Der Dieter hat ein breites Kreuz! Verpasste nach gutem Saisonstart, den Aufstieg in den letzten Spielen, als man 6 Punkte in der Nachspielzeit verschenkte. Das „Endspiel“ um Platz 3 verlor man gegen Sandhausen 1:5, welches den bisherigen Tiefpunkt in der Vereinshistorie ausgemacht hat.

Daniel Thioune (6. Juli 2020 bis 3. Mai 2021)Hatte gleichermaßen bärenstarke, wie unfassbar beschissene Phasen in seiner Amtszeit zu verantworten. Wegen 2 Siegesserien Herbstmeister, die Rückrunde war fürn Mors. Irgendwo einzuordnen zwischen guter Rhetorik und nerviger Phrasendrescherei.

Horst Hrubesch (3. Mai 2021 bis 30. Juni 2021)Belanglos, Saison war (so gut wie) gelaufen.

Tim Walter (1. Juli 2021 bis 12. Februar 2024)Ich war erstaunt, dass dieser Trainer, der offenbar weite Teile der Mannschaft hinter sich bringen konnte, so gut gepunktet hat. Der Fußball bot gelegentlich viel Spektakel, dabei allerdings keinerlei Kontrolle.

Steffen Baumgart (20.Februar 2024 bis 24.November 2024)
Er war im Februar nicht imstande die Mannschaft zu heilen und hat es bis zum Schluss nicht geschafft. Leider blieben, bis auf seine Effekthascherei mit Mütze und kurzen Ärmeln im Frost, keine positiven Ergebnisse. Ich hatte mir mehr erhofft.

Merlin Polzin (seit 25. November 2024 bis ?)
Hier wird entweder Zeit gewonnen, oder aber eine Trainerkarriere beginnt. Alles hängt von einer Serie ab. Ich gebe zu: Nachdem man alle möglichen Trainertypen durchgezerrt hat, fehlte natürlich noch die Option eigener Nachwuchs. So sei es; viel Glück und Erfolg!

Last edited 7 Monate zuvor by Polkateddy
Tatortreiniger
7 Monate zuvor

Aus dem heutigen HA, da es auch hier einige Aufregung um ein angebliches Eingreifen des AR in die Trainersuche gegeben hat:

Anfang der Woche kamen mediale Spekulationen auf, der Aufsichtsrat scheine den zuletzt hoch gehandelten Labbadia skeptisch zu sehen. Richtig ist allerdings, dass der Aufsichtsrat nach Abendblatt-Informationen keine Bedenken bei Labbadia geäußert hat. Die Kontrolleure überlassen die Trainer-Entscheidung komplett dem dafür verantwortlichen Kuntz.

Und die Meinung von Kühne und Block wird von ihren Vertretern im AR offensichtlich auch nicht mehr so ernstgenommen:

Spannend sind vor allem die Rollen von Frömming, dem Vertreter von Investor Klaus-Michael Kühne (87), sowie von Bülow, dem Geschäftsführer der Block-Gruppe. Die beiden Ü-80-Jährigen Kühne und Eugen Block (84) haben ihr Fußball-Wissen seit ein paar Generationen nicht mehr aktualisiert und halten noch immer Club-Ikone Felix Magath (71) für die Lösung aller HSV-Probleme.

Erst Anfang des Jahres hatten sich Kühne und Block für Magath als eine Art Alleinherrscher starkgemacht. Nach den Vorstellungen der in Hamburg einflussreichen Männer sollte Magath als Sportvorstand und Trainer in Personalunion übernehmen.

Schon damals sollen sich von Bülow und Frömming im HSV-Aufsichtsrat nicht für diesen Plan eingesetzt haben. Und auch diesmal handeln die beiden Räte autark. Kühne spielt bei der Trainersuche keine Rolle. Die Zeiten seiner Einflussnahme, so wie speziell im Transfersommer 2016, sind im Volkspark längst vorbei.

Die Magath-Fans haben also ihr Fußballwissen seit ein paar Generationen nicht mehr aktualisiert…! Also, das hätte man schöner nicht beschreiben können! 😂

Last edited 7 Monate zuvor by Tatortreiniger
alwaysHSV
7 Monate zuvor

Auf der heutigen PK hat Stefan Kuntz mitgeteilt, dass Merlin Polzin bis zum Ende der Hinrunde Cheftrainer bleibt. Was danach passiert ist offen.
Ein auswärtiges Trainingslager ist nicht geplant, Änderung bei katastrophalem Wetter wäre natürlich kurzfristig möglich.

Last edited 7 Monate zuvor by alwaysHSV
Flotti McFlott
7 Monate zuvor

Cunts hatte also – trotz Zweifeln an Baumbart – keinen Plan B in der Tasche. Offensichtlich hat er sich innert kürzester Zeit vom Hasivau-Virus anstecken lassen und es sich in der Wohlfühloase bequem gemacht.

Der HSV wird ohne einen gewieften VV, der die verkrusteten Strukturen im Club aufbricht und eine mit Leben gefüllte Hochleistungskultur etabliert, niemals wieder auf die Beine kommen.
ENDE

JEANLUCHH
7 Monate zuvor

Warum nicht? Ich erinnere an Fabian Hürzeler, fast gleichaltrig…

Last edited 7 Monate zuvor by JEANLUCHH
Schwalbenkönig
7 Monate zuvor

Hier mal eine Frage an alle die es nicht nachvollziehen können dass Kuntz keinen Trainer in der Hinterhand hatte als Baumgart entlassen wurde.

Wie muss ich mir das vorstellen?
Es läuft nicht gut für den HSV also fragt Kuntz bei einem Trainer nach ob er übernehmen will denn bei nächster Niederlage fliegt der Trainer.
Der sagt aber ab und Kuntz fragt den nächsten.. ok

Der HSV gewinnt dann aber und der alte Trainer kriegt die Kurve

Der Trainer der zugesagt hatte ist jetzt schwerst enttäuscht weil er vielleicht einem anderen Verein abgesagt hat und gibt das ganze an die Medien weiter..
Dann ist der Trainer enteiert, Kuntz komplett ahnungslos und der HSV mal wieder die Lachnummer der Fussballnation.
Ich denke man kann sich nur kurzfristig auf Trainersuche machen.

Thomas
7 Monate zuvor

Jetzt geht’s also mit Merlin weiter, ich bleibe gespannt, finde auch, dass ihm komplett so etwas wie Aura fehlt.
Es wird interessant, ob er sich traut auch Zeichen zu setzen, zum Beispiel Meffert auf der Bank zu lassen oder Jatta nach dessen schwachen Auftritt wieder rauszunehmen. Oder ob die alte TW Band weiter spielen darf, egal wie die Leistungen sind.

Wenn er auch weiterhin an den Einkäufen von Claus Costa vorbei aufstellt, sollte man auch dessen Leistung mal bewerten und entsprechend handeln. Die Einkäufe dieser Saison scheinen dann ja vom gesamten Trainerteam nicht gebraucht zu werden.

Ob es jetzt bis zur nächsten Niederlage, zum Winter oder Sommer so weitergeht, ist mir grad irgendwie egal. Es scheint einfach keinen Trainer zu geben, der dauerhaft zu diesem Kader passt. Die Position eines fähigen Kaderplaners ist also deutlich wichtiger, als die des nächsten Trainers. Und da ist der HSV aktuell nicht sonderlich gut aufgestellt.

CoburgerMohr
7 Monate zuvor

Ich kommentiere mal subjektiv von der Seitenlinie: Kuntz ist als Nachfolger von Boldt fachlich leider auch eine Enttäuschung. Zunächst wirkt er scheinbar selbst von dem von ihm getätigten Rauswurf Baumgarts überrascht, ist er doch nicht in der Lage zeitnah einen Nachfolger zu präsentieren. Nach knapp einer Woche scheint dann mit Bruno der richtige Kandidat gefunden, um dann aber, nach einem glücklichen Sieg gegen den KSC, an Polzin festzuhalten. Es folgt der Brüller im TV nach dem KSC-Spiel. „Er wolle die „Welle reiten“ posaunt er in die TV-Kameras. Von welcher Welle spricht er, meint er den einen Sieg gegen den KSC, ein echter Schenkelklopfer? Man wird sehen, ob sich überhaupt noch ein renommierter Trainer findet, nachdem die Welle gegen Darmstadt oder ein Spiel später ausgelaufen ist. Aber wie sagt Scholle so schön, „so klingt ein gut überlegender Club“. Noch ein Schenkelklopfer.

Norbert Schröder
7 Monate zuvor

Ja, wo ist sie denn, die Eierlegende Wollmilchsau
Junger Trainer mit Erfahrung,
Innovativ und mit Autorität usw usf….
Polzin war bisher Co Trainer unter Thioune, Walter und Baumgart.
Alleine dies ist ungewöhnlich
und deutet darauf hin, seine Unterstützung war überzeugend und nachhaltig.
Hat der Interimtrainer Polzin das Zeug ein Cheftrainer zu werden.
Scholle nennt ihn ja schon Cheftrainer.  Der Anfang war siegreich und ja, auch überzeugend weil er eigene Vorstellungen eingebracht und umgesetzt hat. Man denke nur an Rostock, in  Karlsruhe hat er Mut gezeigt, Mut seine Vorstellungen durchzusetzen, er ist lernfähig. Jedoch nur ein erster Schritt,
Wichtige, wegweisende Entscheidungen müssen durch Polzin nun getroffen werden. um als Cheftrainer Autorität zu gewinnen
In Karlsruhe waren es Motivation und Spielsystem
Für Darmstadt werden es Aufstellung und Ergebnis sein.
Meffert auf die Bank und Elfadli auf die 6. Dies wäre für mich ein “ Marker “ und ein Schritt zum Chef.
Desweiteren würde ich Konstanz bei der Startelf gut finden, Ideen dürfen sich nicht alle 7 Tage völlig ändern. (Ausnahme Jatta )
Das er ein Spiel lesen kann haben die nachvollziehbaren Wechsel gezeigt.
Darmstadt ist zur rechten Zeit eine tolle Herausforderung, wünschen wir dem HSV Glück beim Personal.

Tatortreiniger
7 Monate zuvor

Ja, Merlin Polzin ist ein Milchgesicht, aber um fair zu bleiben: gegen seinen Co Loic Favé sieht er aus wie Chuck Norris! Können die beiden Chorknaben ohne jede Profi-Erfahrung wirklich den HSV in den Griff bekommen und zum Aufstieg führen, was einem halben Dutzend mehr oder weniger bärbeißigen Vorgängern nicht gelang?

Ja, man darf skeptisch sein. Aber andererseits: welche Trainer auf der Liste wären denn wirklich besser gewesen?

Ein van Nistelrooy, der seine gesamte Karriere nur im absoluten Spitzenfußball verbracht hat? Was soll der mit dem HSV-Kader anfangen? Wie lange hat er Bock auf dieses Niveau?

Ein Urs Fischer, der bei Union Berlin gute Arbeit geleistet hat, aber dessen Fußball überhaupt nicht zum Kader passt, der außerdem unansehnlicher spielen lässt, als Steffen Baumgart?

Oder Henrik Rydström? Klingt interessant, dürfte mit seinem Fußball den aktuellen Kader aber überfordern. Kann er Deutsch? Kennt er die 2.Liga? Will er überhaupt weg aus Schweden? etc.

Zu Bruno Labbadia ist ja alles gesagt. Abgesehen von dem starken Gegenwind ab Tag 1 der Gerüchte: von ihm ist nur ein kurzer Impuls zu erwarten. Aber den hatten wir ja nun schon…und ich traue den beiden Youngstern auch zu, diesen Schwung bis zum Ende der Hinrunde zu halten. Was nicht automatisch 9 Punkte aus den 3 Spielen bedeutet.

Aber die gesamte Rückrunde? Die Crunchtime im letzten Drittel, an der bislang alle Trainer zerbrochen sind? Wenn es Rückschläge gibt, wenn es hart auf hart kommt auf und neben dem Platz? Kann man diese Phase dann auch mit Kuscheln und Videoabend bewältigen?

Da habe auch ich meine Zweifel. Sollte es gegen Darmstadt erneut einen Sieg geben, sollten die beiden die Hinrunde als Trainer beenden. Zeit genug für Kuntz, einen erfahrenen Coach zu finden, der die Rückrunde zusammen mit Polzin als „Chef-Co-Trainer“ bestreitet.

Allerdings sollte der Neue auch einen ähnlichen Stil spielen lassen. Mutig, frisch, offensiv muss es mit diesem Kader schon sein. Ansonsten reagiert die Truppe allergisch und die Polzin-Spiele hängen die ganze Zeit wie ein Damokle-Schwert über dem Coach.

Last edited 7 Monate zuvor by Tatortreiniger
harrybooth75
7 Monate zuvor

Und während wir, noch unter Baumgarts Gnaden, mit einer B-Elf im Pokal antreten mit dem einzigen Ziel sich danach gut verkauft zu haben, zeigt die Arminia, wie man Pokal spielt und den Wettbewerb annimmt. Und es zeigt gleichzeitig, dass der Verein nach wie vor ein großes Problem unter seinen Fans hat, die nach der Partie in Freiburg zu 90% in Social Media von einem „geilen Spiel“ sprachen. Exakt hier manifestiert sich immer noch ein großes Problem des Vereins aber vielleicht hat Merlin ja einen anderen Ansatz.

Tatortreiniger
7 Monate zuvor

Ein bisschen Statistik-Fun:

Laut Kicker hat der HSV in Karlsruhe nur 38% seiner Zweikämpfe gewonnen. Ich hätte auf 60:40 in der ersten und 40:60 in der zweiten Halbzeit getippt, also insgesamt ausgeglichen. Ich weiß nicht, wer da die Knöpfe drückt…?

Auch die MOPO bietet heute Zahlen an:

In den ersten 30 Minuten hat der HSV das mit Abstand beste Team der Zweiten Liga. Wären alle Spiele in dieser Saison nach einer halben Stunden abgepfiffen worden, hätten die Hamburger zehn Siege und vier Remis geholt. Nicht mal ein Gegentor gab es in dieser Zeit. Als Tabellenführer hätte der HSV zwölf Punkte Vorsprung auf den Zweiten.

In einer Tabelle, die auf der anderen Seite nur die Ergebnisse aus der zweiten Halbzeit bewertet, würden die Hamburger hingegen auf Platz 14 stehen. Nur Schlusslicht Regensburg kassierte in den zweiten 45 Minuten bislang mehr Gegentore (20) als der HSV (16).

Außerdem auffällig: Die Hamburger sind in dieser Saison im Laufe der Begegnungen bereits fünfmal in Rückstand geraten. Keines dieser Spiele konnte gedreht werden. Nur zwei Punkte hat der HSV bislang nach einem Rückstand geholt. Es ist eine Ausbeute, die ebenfalls nur für das untere Tabellendrittel reicht und sicher nicht für die richtige Fitness in der Mannschaft spricht.

Und wenn man ehrlich ist: wäre das 2:1 für den KSC nicht abseits gewesen, hätte man WIEDER kurz nach der Pause einen Treffer kassiert, hätte wohl kaum gewonnen und auch der Meffert-Fluch hätte weiter Bestand.

Last edited 7 Monate zuvor by Tatortreiniger
Nordisch
7 Monate zuvor

Meffert, Reis und Glatzel sollten schnell gesund werden, und wenn wir dann noch Benes im Winter ausleihen können, kann Polzin endlich ganz wie Walter spielen.

Was soll das? Wer braucht das? Dinge, die bei Baumgart gut funktioniert hatten wie die flexible Startaufstellung nach Gegner und Leistung (abzüglich der Positionen in seinem System, wo alle Optionen scheiße waren, wie der zweite DM-Platz und die IV), oder die Doppelspitze sollten natürlich nicht zurückgedreht werden. Katterbach auf die Tribüne aber dafür Jatta in der Startelf ist absurder Unsinn.

Aber nun gut, wenigstens ist Polzin die zweitbeste finanzielle Lösung nach Baumgart einfach weitermachen lassen — in einer Welt, in der wir sowieso nicht aufsteigen (wollen), braucht’s auch keine teuren Trainer. Freuen wir uns also endlich wieder auf Spektakel und die leckere Stadionwurst. (Bis sich Darmstadt hinten reinstellt und wir 120% Ballbesitz und Null Abschlüsse haben, aber Details, Details.)

NeilAnblomee
7 Monate zuvor

Letzte Woche war zu lesen, dass nach einem Training Bälle und sonstige Utensilien achtlos auf dem Platz zurückgelassen wurden. Erst Stunden später hätten Jugendspieler alles weggeräumt. Baumgart hätte zuvor immer penibel darauf geachtet, dass die Profispieler nach dem Training selbst klar Schiff machen.

Das klingt nicht gut in Bezug auf Charakter und Job-Ernsthaftigkeit der Spieler sowie auf den Respekt, den sie Polzin gegenüber aufbringen.

Norbert Schröder
7 Monate zuvor

Ich glaube, wir müssen hier 2 Dinge auseinanderhalten.
1) Das Polzin als junger Trainer eine Chance erhält ist gut. Ich hoffe er ist nachhaltig erfolgreich. Wieso & Warum er diese Chance erhalten hat wird lebhaft spekuliert, nicht nur hier im Blog, sollte aber Polzin nicht angelastet werden. Kommen wir zu Punkt 2
2) Wenn St. Kuntz, als Sportvorstand und anerkannter Fußball Experte mit seinem Trainerwunsch ( angeblich Labbadia ) beim AR auf Bedenken trifft und deshalb die Entscheidung blockiert wird, wäre das für mich ein klarer Grund für einen Rücktritt. Check und Balance ist ok, aber ein derartige Unterminierung meiner sportlichen Kompetenz durch den AR lässt keinen anderen Weg zu.
Ein AR ohne sportliche Kompetenz, der Kuntz vor 6 Monaten engagiert hat, soll ihn nun derart “ enteiert “ haben ? Oder sind das alles haltlose Spekulation der Presse, gefüttert durch “ Heckenschützen „

Last edited 7 Monate zuvor by Norbert Schröder
Tatortreiniger
7 Monate zuvor

So…und jetzt nix Bayern – Leverkusen! Gewissenhaft wie Merlin wird Werder – Darmstadt angesehen und anaylsiert. Danach werde ich ein Video über die Lilien zusammenschneiden und mit hilfreichen Kommentaren an jeden Spieler schicken.

Denn ich weiß, die Jungs stehen drauf! 💪

Moritz Denkler
7 Monate zuvor

Pinkel lieber Blut, sei stolz und schicke den Sohn auf Klassenfahrt. Du machst Dich mit deinem Rollenspiel echt zum Honk.

Moritz Denkler
7 Monate zuvor

Der kleine Kosinus liebt den HSV und Heiterkeit,
außer in seiner gespaltenen Persönlichkeit.
Mal ist er ganz stolz und manchmal nicht,
besonders wenn er mit sich selber spricht.

Hessenhrubesch
7 Monate zuvor

Der Kosi liebt sich sehr,
seinen „Bub“ sogar noch mehr
was er schreibt, ist oft ein Witz,
ob als Kosi oder Stahovic

Last edited 7 Monate zuvor by Hessenhrubesch
Paulinho
7 Monate zuvor

Jetzt ist der wohl auch von der Mannschaft ungeliebte Trainer Labbadia vom Tisch. Da müssen sie am Sonntag aber zeigen, dass das die richtige Entscheidung ist. Keine Ausreden gelten mehr. So wird Jungtrainer Polzin bedingungslose Unterstützung der Mannschaft brauchen. Kann mir vorstellen, dass sie alle gemeinsam einen Plan erstellen, wie man D98 ohne Punkte nach Hause schickt. Jetzt heißt es, laufen, intelligent absichern, vorne mit Risiko das Tor der Darmstädter belagern und den langvermissten Willen auf Erfolg ein ganzes Spiel zeigen. Nun denn, bin mal gespannt, ob alle Typen Solidarität mit Polzin zeigen werden.

Last edited 7 Monate zuvor by Paulinho
Darmzotte
7 Monate zuvor

Glaubt hier wirklich jemand, dass Polzin eine Dauerlösung sein könnte?

Keine Ausstrahlung, keine Erfahrung, kaum Autorität.

Wieder möchte man eine schöne Geschichte erzählen. Vom Zauberer Merlin, der aus den eigenen Reihen kommt.

Aufwachen! Wird nicht passieren. Kurzer Höhenflug und dann wird der alte Trott wieder einkehren.

Mad Max
7 Monate zuvor

https://www.facebook.com/share/p/15ExYecxA1/

Wärme, Behaglichkeit und Energie, mit ganz viel Wohlwollen.

🎶 Mutter, der Mann mit dem Koks ist da.🎶

Last edited 7 Monate zuvor by Mad Max
Meaty
7 Monate zuvor

Eine Schwalbe macht noch keinen Sommer! Von daher sind wir hier alle gut beraten den Sieg beim KSC, (mMn an dem Tag gegen schwache Karlsruher) nicht über zu bewerten!
Was nun genau hochbezahlte Profifußballer dazu bewegt, sich für einen Trainer den Allerwertesten aufzureißen, und für den anderen nicht, bleibt wohl ewig ihr Geheimnis?

Wenn viele hier glauben, dass Merlin Polzin nun mit einer einzigen Taktikveränderung auf 4-3-3 nun der große Matchwinner war, dann finde ich dies etwas zu kurz gesprungen…
Meine Befürchtungen tendieren in eine andere Richtung, die sich evtl. schon am nächsten Sonntag gegen den Ex-Werder-Trainer Kohfeld und aggressivere Darmstädter zeigen wird!?

Ausstrahlung, Autorität und Aura sind im Trainergschäft sicherlich wichtig. Merlin Polzin wirkt auf mich persönlich eher wie ein Zauberlehrling, der irgendwann mal ein guter Zauberer sein möchte – ob er es wird, wage ich hier wirklich zu bezweifeln.
Allein Polzins Entscheidung einen in den letzten Spielen guten Katterbach nicht zu berücksichtigen, und einen lahmen Jatta in die Startelf zu stellen, stößt bei mir sauer auf und hat für mich walterische Züge – wo es lange Zeit der Aufstellung eher um Namen und Symphatien ging, und nicht um Leistung und aktuelle Form!

Jedoch war von jeher mein Kredo, dass jeder eine faire Chance im Leben verdient hat, und ein Merlin Polzin hat diese Chance auch verdient!

Bruno Michele
7 Monate zuvor

Buchstäblich alle sind erleichtert, dass der üble Prolet endlich weg ist. Das Training muss ja die Hölle mit diesem Mann gewesen sein. Selten ein Team gesehen, das so erleichtert war, nachdem ihr Übungsleiter ausgetauscht worden ist. Konnte mir die Begeisterung über Baumgart nie erklären. Mit Paderborn und Köln hat er nur Klubs aus der Underdog-Perspektive trainiert. Und diese Einstellung hatte er auch beim HSV – und ließ eine spielerisch begabte Mannschaft mit Dreierkette spielen wie einen potenziellen Absteiger. Und dann die Aufstellungen. Zu Hause gegen Schalke am Ende mit fünf defensiven Spielern. Gute Leute wie Dompé hat er fertiggemacht. Seine ganze Art, mit jungen begabten Leuten umzugehen war derart rückständig, dass es schon weh tat. Endlich ist der Nichtskönner weg!

Peter Ariel
7 Monate zuvor

Und was macht Kuntz, wenn es gegen Darmstadt wieder einen Rückfall gibt? Dann sagen Labbadia & Co. bestimmt nicht „Ja“. Man hangelt sich jetzt von Spiel zu Spiel. Die Mannschaft ist überhaupt nicht stabil. Einzelne gute Spiele (und Spielglück) wie gestern gab es auch unter Baumgart. Ich traue dem Polzin-Braten (noch) nicht. Es würde mich nicht überraschen, wenn man bei der aktuellen Selbstbeweihräucherung gegen Darmstadt wieder das zweite, böse HSV-Gesicht sieht!

Meine Meinung: die dritte große Fehlentscheidung von Kuntz in einem halben Jahr.

Last edited 7 Monate zuvor by Peter Ariel
Simple Man
7 Monate zuvor

Früher gab’s mal den Perlenbeitrag!

Daumen hoch, völlig egal, was Mad Max hier absondert.

alwaysHSV
7 Monate zuvor

Genau 3 Punkte von Platz 11 getrennt. Alles ist möglich aber leider in beide Richtungen.

Jürgen Linnenbrügger
7 Monate zuvor

@alwaysHSV ich brauche dringend deine Hilfe, träume ich immer noch, oder hat die Arminia den SC Freiburg gerade aus dem DFB-Pokal gekegelt ?
HSV Bezug, leider keiner.

Buffy
7 Monate zuvor

Pass mal auf, dass dein Bub das nicht liest. Wer weiß, wo der sonst hinpinkelt.

Gravesen
7 Monate zuvor

Ist leider bei denen in die Hose gegangen . 😎😂😂

Blogfan
7 Monate zuvor

Weiß jemand warum die Beziehung zwischen der Seeler-Familie und dem HSV frostig ist ? Evtl., weil der Enkel immer zur Bank muss, um sein Standgeld abzuholen ??

Last edited 7 Monate zuvor by Blogfan
Frank Müller
7 Monate zuvor

WIE BEI BOLDT
Da hatte man auch immer das Gefühl, sollte jmd für den HSV infrage kommen,
müßte er schon selbst in der Sylvesterallee klingeln.
Nach wie vor kontaktmäßig unterbelichtet.
„Absagen habe es nicht gegeben“ wie denn, wenn keine direkte Anfrage vorlag.
Null-Macher Kuntz….weiß nicht.
Er läßt den Scouting-Oimel Costa machen, und der hat einen französischen Franzosen
aufgetan, der aus 15 Spieln 13 Pkte geholt hat (Guincamp).
Verheißungsvoll.
Verlängerung für Polzin aus Planlosigkeit.
Wenn anscheinend beide nicht weiterwissen, sollte man sich beraten lassen.
createfootball hat Horst Steffen vorgeschlagen

Holz1887
7 Monate zuvor

Ich finde es ok. Er kennt die Mannschaft und anders herum. Jedenfalls besser, als alles andere bis jetzt. Sie haben alle etwas gut zu machen

juke
7 Monate zuvor

Sollte Polzin die Leistungen bei Meffo, Bascho und Co. von ihm realistisch bewertet werden und entsprechende Entscheidungen getroffen werden, dann haben wir einen guten Trainer.

Mad Max
7 Monate zuvor

So klingt ein gut überlegender Klub.

Ganz mein Humor.🤣

Mad Max
7 Monate zuvor

comment image

Blogfan
7 Monate zuvor

Steht Meffert wieder in der Startelf, kocht Trainer Polzin die gleiche Suppe.

Lars K
7 Monate zuvor

Wie fandet ihr eigentlich Marco Richter gegen Karlsruhe? Funktioniert das Gespann mit Karabec und Elfadli?

Nordisch
7 Monate zuvor

HSV: Stefan Kuntz hat einen Franzosen als möglichen neuen Trainer auf der Liste! | Fußball | Sportbild.de

Sofort holen den Mann. Es kann nur Anders werden.

(Im ernst: Deutsch und Französisch klingt beim Kader erstmal gut, und das Resumee ist ok. Mit Bordeaux hat er 4-3-3 gespielt, nimmt aber scheinbar auch, was der Kader hergibt, beim Aufstieg mit Guingamp war’s auch mal ein 4-4-2. Ob’s am Ende passt weiß eh keiner.)

Last edited 7 Monate zuvor by Nordisch
Michaela Stachovic
7 Monate zuvor

Aber leider ist er St. Pauli Fan, deshalb mag ich ihn nicht.

Michaela Stachovic
7 Monate zuvor

Der Zauberlehrling ist St. Pauli Fan. Singt bei der Pauli Hymne immer am lautesten mit.

Das gefällt uns nicht.

Frank Müller
7 Monate zuvor

SOO WEITERMACHEN
Die Trainer hatten die Mannschaft gut eingestellt.
Offensiver und selbstbewußter.
Es wird sich ja zeigen, ob das Duo die Elf weiterhin im Griff hat.
Fehler: Heyer und Katterbach ganz raus.
Startelf völlig an den Transfers vorbei.Sollte bezügl. des Kader-
planers und Neuverpflichtungen zu denken geben.
Elfadli als 6er und Dompé unverzichtbar.Sie beide haben den
Sieg geholt.
Damit muß ein vollwertiger IV geholt werden (Kurucay,Leuven)
Ebenso OMF:Richter, Karabec bringen nichts.
Es fehlt ein Spieler, der irgendwas einleitet (Hrgota,Fü)
Wann kommt Glatzel zurück?
Selke u. König treffen nur gelegentlich ->(Philippe o. Lidberg)
Letzeren kann man Sonntag schon mal unter die Lupe nehmen.

hsv-bundy
7 Monate zuvor

Also Kahn hätte nie eine rote Karte dafür bekommen,Zeiten ändern sich.