Liebe Leute, leider habe ich am Freitagabend offenbar den Blog nicht korrekt hochgeladen. Das hole ich hiermit nach. Entschuldigt bitte!
Scholle
Mit 2:4 verliert der HSV vor 57.000 Zuschauern im ausverkauften heimischen Volksparkstadion. Und das ist zwar erst die zweite Niederlage unter Merlin Polzin – aber eine krachende. „Was mich heute wirklich nervt, dass wir es nicht geschafft haben, unsere Art und Weise von Fußball auf den Platz zu bringen“, schimpfte Polzin nach dem Spiel.“ Denn der HSV fand in keiner Phase des Spiels zu dem Spiel, das ihn in den letzten Wochen und Monaten unter eben jenem Polzin so ausgezeichnet. „Wir haben gerade in der ersten Halbzeit extrem viele Lösungen immer wieder nur nach hinten gesucht, waren komplett einfach weit auseinander, haben keine Connection zueinander hergestellt, haben es nicht geschafft, diesen mutigen Offensivfußball, der uns auszeichnen soll, beziehungsweise auch in den vergangenen Monaten immer ausgezeichnet hat, auf den Platz zu bringen. Und das ist natürlich extrem enttäuschend, gerade hier zu Hause.“
Dass man mit den Wechseln in der Halbzeit noch mehr Offensive entfachen wollte, war erkennbar. Aber es funktionierte nicht. „In der zweiten Halbzeit haben wir natürlich versucht, auch nach diesem sehr, sehr unglücklichen zweiten Gegentor, die Dinge auf unsere Seite zu ziehen, haben den Anschlusstreffer dann gemacht mit dem 1:2, haben es dann aber auch verpasst, noch weiter die Situation besser vorzubereiten. Wir kassieren dann noch sehr unnötigerweise auch den dritten und vierten Treffer. Es ist heute ein sehr gebrauchter Tag und tut weh“, so der HSV-Coach, der gleich versuchte, den Blick nach vorn zu richten. „Ich habe es gerade der Mannschaft auch schon gesagt, dass es ab morgen weiter geht. Wir werden es inhaltlich aufarbeiten. Wir stehen zusammen, das ist das, was uns auszeichnet.“
Viel anderes bleibt auch tatsächlich nicht übrig, denn heute funktionierte nichts. Das Mittelfeldzentrum war sicherlich der massivste Ausfall. Vor allem in der ersten Halbzeit. Zudem fehlte immer wieder die räumliche Abstimmung. Abwehr, Mittelfeld und Angriff waren jeweils für sich – wirklich zusammenhängende Angriffe gab es nicht. Im Gegenteil. Man durfte noch froh sein, dass Braunschweig nicht noch zwei, drei Treffer mehr erzielte.
Aber ebenso, wie man nach dem 3:0 in Nürnberg nicht alles in den Himmel loben und die Saison als gewonnen abhaken durfte, so wenig darf man heute alles in Grund und Boden schimpfen. Einzeln bewertet kann jeder Spieler sein sch… Note bekommen – aber das gilt für heute, nicht allgemein. Mein fachlich sehr fundierte Kicker-Kollege haut heute die Überschrift raus: „Mehr als eine normale Niederlage“ – und dem widerspreche ich. Denn ich erkenne in diesem versagen keine Kausalität, sondern sehe es als Ausnahmen. Das heute war ein Spiel, in dem wirklich gar nichts ging. Nicht nach vorn, nicht nach hinten – und Ordnung gab es schon mal gar nicht. Die Ausfälle heute konnten und wurden nicht kompensiert. Aber: Sollten Polzin und Co. aus diesem Spiel die richtigen Schlüsse ziehen, wie man es nach der letzten Pleite gegen Paderborn mit den überzeugenden Siegen gegen Düsseldorf und Magdeburg offensichtlich schaffte, ist wieder alles in Ordnung. Fakt ist zumindest, dass man weiterhin alles in der eigenen Hand hat. Man hätte es sich allerdings mit einem Sieg heute deutlich leichter machen können…
DIE EINZELKRITIKEN:
Daniel Heuer-Fernandes: Er hielt, was zu halten war. Nicht mehr, aber auch nicht weniger. Note: 4
William Mikelbrencis: Defensiv ist und bleibt er einfach überfordert. Wie immer. Heute konnte er sich auch nicht über gute Offensivaktionen rechtfertigen. Note: 5
Sebastian Schonlau: Die direkten Zweikämpfe gewann er zumeist. Hinten war er noch der Beste in der Viererkette – ohne richtig gut zu sein. Note: 4
Daniel Elfadli: Er war heute nicht so souverän im Spiel, wie sonst. Dass das Mittelfeldzentrum heute komplett offen war und jeder Angriff durchkam, überforderte ihn in seiner Organisationsarbeit mit der Zeit. Er bekam auch seine Vorder- und Nebenleute nicht sortiert. Dass er sich zudem vor dem Gegentreffer so leicht von Philippe ausspielen lässt war schwach. Note 5
Silvan Hefti (bis 64.): Durfte für den verletzten Muheim ran, der mit Muskelfaserriss noch weiter ausfallen wird. Er schmiss auch alles in die Waagschale, was er zu bieten hat. Aber das ist einfach zu wenig. Insgesamt ist das zu wenig. Aber: Für das Eigentor kann er nichts. Es passte aber zu seinem Spiel und seiner Saison, die einfach kein Erfolg wird. Note: 5
Robert Glatzel (ab 65.): Ohne Bindung zum Spiel. Er braucht noch Zeit und die am besten auf seiner angestammten Position im Sturmzentrum. „Problem“ für ihn: Selke trifft dort. Selbst in so einem katastrophal schwachen Spiel. Das bedeutet, Glatzel wird sich weiter gedulden müssen und wohl auch weiterhin von der Bank aus kommen. Note: 4,5
Marco Richter (bis 45.): Katastrophe! Es gibt in dieser Mannschaft wenige so gute Fußballer, die der Mannschaft so wenig helfen, wenn sie spielen, wie er. Aber er ist eine Papierverstärkung, also eine Verstärkung auf dem Papier. Auf dem Feld nicht. Es wirkt bei ihm immer so, als sei das Feld zu groß für ihn und alle Gegner zu schnell. Dass er dazu heute mit seinen billigen Ballverlusten beide Gegentore in der ersten Halbzeit einleitete, „krönte“ seine Leistung. Note: 6
Immanuel Pherai (ab 46.): Er wirbelte – aber leider deutlich mehr für sich als fürs Spiel an sich. Besser als Richter war er allemal. Aber das war mein Sohn heute an seinem ersten Tag beim Würstchenverkauf im Stadion auch! Note: 4,5
Lukasz Poreba (bis 81.): Kam auf der Position zum Einsatz, die er gegen Nürnberg voll ausgefüllt hatte – und kam heute ohne Ludovit reis als Verstärkung vor sich überhaupt nicht zurecht. Er war weder offensiv ein Faktor im Spielaufbau, noch defensiv im Abräumen und Räume zulaufen. Er hing immer irgendwo dazwischen du verlor damit jede Wirkung auf das Spiel. Note: 5
Jonas Meffert (ab 81.): Er kam zu spät – und dann auch noch ohne Maske. Weil er sich damit nicht wohlfühlt. Hier war das Risko sicher nicht gesund. Aber: Man hat gesehen, dass es ohne ihn (und Reis) im Zentrum eben nicht funktioniert und hier jede Ordnubg fehlt.
Adam Karabec (bis 45.): Es bleibt dabei, dass es immer wieder nur so aussieht, als könnte er eine echte Hilfe werden. Eine echte Hilfe war er bislang aber viel zu selten. Heute war er sogar ein Totalausfall. Note: 6
Ransford Königsdörffer (ab 46.): Brachte hinter der (später den) Spitze(n) mehr Unordnung als Tempo ins Spiel. Note: 5
Jean-Luc Dompé: Der Anker im Offensivspiel. Wenn nichts geht, muss er es eben allein richten. Und wenn das nicht funktioniert, geht nach vorn mal gar nichts. So, wie heute. Er wurde vom Braunschweiger Gegenspieler Note: 4,5
Emir Sahiti (bis 45.): Nicht existent. Das war nichts. Gar nichts. Note: 6
Fabio Baldé (ab 46.): Er pennte beim 1:3, ließ sich beim 1:4 verarschen auf der Torauslinie – schlimmer hätte es nicht laufen können. Sein Pfostenschuss rettete ihn auch nicht mehr. Note: 6
Davie Selke: Er hat doppelt getroffen in einem nicht guten Spiel. Was sagt uns das? Zum einen, dass er einen mächtigen Lauf hat, was Tore betrifft, zum anderen, dass das Spiel heute nicht seins war. Er war heute nicht der mitreißende Aktivposten, der er noch vor zwei Wochen war. Dabei hätte der HSV genau diesen heute mehr gebraucht denn je. Trotzdem, bei zwei Treffern als Stürmer in so eine wenig offensivstarken Spiel – Note: 3
Trainer Merlin Polzin: Er hatte heute absolut keinen funktionalen Plan. Weder von Beginn an, noch im Spielverlauf wusste er die vielen Ausfälle zu kompensieren. Alle drei Stürmer zu bringen zeigte zwar an, wo es hingehen sollte – aber das funktionierte überhaupt. Vielmehr wirkte es aktionistisch, wie so vieles im HSV-Spiel heute. Seine zweite Niederlage als HSV-Chefcoach. Note: 5
STIMMEN ZUM SPIEL:
Davie Selke: „Das war eine verdiente Niederlage. Unser Pressing war nicht so griffig, wie wir es in dieser Saison immer wieder gezeigt haben. Das ist eine Riesenstärke von uns, die wir heute im Kollektiv nicht gut umgesetzt haben. Dann wurden die Ballverluste hart bestraft. Wir haben die Dinge in der Halbzeit inhaltlich und zugleich sehr ehrlich angesprochen. Wir wollten das Ding drehen, machen den Anschlusstreffer und alles lief nach Plan. Dann haben wir alles auf eine Karte gesetzt, was in meinen Augen genau die richtige Entscheidung war. Am Ende kriegen wir aber die Dinger rein und verlieren verdient. Besonders zuhause tut das doppelt weh, aber wir stecken diese Niederlage ein und werden sie morgen aufarbeiten. Dann mache ich mir keine Sorge, dass wir unseren Weg nicht weitergehen können.“
Daniel Elfadli: „Wir haben heute ganz klar auf die Fresse bekommen. Wir waren mit und gegen den Ball nicht mutig genug und haben nicht in den Prinzipien gespielt, die wir uns normalerweise vornehmen. Deshalb haben wir verdient verloren. Die allgemeine Lage sollte aber nach wie vor positiv sein. Wir dürfen enttäuscht sein und das ist auch wichtig. Es gehört zum Fußball dazu, Spiele zu verlieren. Es ist umso wichtiger, dass wir jetzt weiter zusammenstehen.“
Ransford Königsdörffer: „Wir sind sehr enttäuscht darüber, wie das Spiel heute gelaufen ist. Wir haben nicht die Leistung gebracht, die wir normalerweise bringen können. Braunschweig hat es deutlich besser gemacht als wir. Sie waren sehr griffig im Spiel. Wir haben zu häufig die zweiten Bälle nicht gewonnen und waren manchmal den Schritt zu spät. Wir müssen die Lehren aus diesem Spiel ziehen und nächste Woche auf Schalke wieder Vollgas geben. Das sollte auf jeden Fall ein Weckruf für uns sein.“
Daniel Scherning: „Wir haben dieses Spiel völlig verdient gewonnen. Wir haben gut ins Spiel reingefunden, waren in der ersten Halbzeit schon sehr, sehr gut strukturiert Wir haben sehr, sehr viel investiert in dieses Spiel, darüber hinaus bei vielen Ballgewinnen sofort die Tiefe gefunden und dadurch die letzte Linie bedroht. Wir machen kurz vor der Halbzeit diesen Doppelschlag. Das war natürlich ein super Moment für uns. Nach der Halbzeit können wir sogar schon das dritte Tor machen. Dann kam eine schwierige Phase, wo wir auch das Gegentor bekommen. Was mir brutal imponiert hat, war die Reaktion danach. Wir sind nicht unruhig geworden. Wir haben danach dann auch das dritte und das vierte gemacht und so hier, wie gesagt, durch eine Top-Leistung verdient gewonnen.“
DAS SPIEL IN ZAHLEN:
HSV: Heuer Fernandes – Mikelbrencis, Elfadli, Schonlau, Hefti (64. Glatzel) – Poreba (81. Meffert) – Karabec (46. Königsdörffer), Richter (46. Pherai) – Sahiti (46. Balde), Selke, Dompe
Eintracht Braunschweig: Hoffmann – Jaeckel (67. Ehlers), Köhler, Nikolaou – Rittmüller, Marie (81. Bicakcic), Krauße (67. Baas), Tempelmann, Bell Bell – Philippe (87. Polter), Tachie (81. Conteh)
Tore: 0:1 Bell Bell (40.), 0:2 Hefti (ET, 42.), 1:2 Selke (74.), 1:3 Baas (84.), 1:4 Philippe (86.), 2:4 Selke (90.+6.)
Zuschauer: 57.000 (ausverkauft)
Schiedsrichter: Felix Brych (München)
Gelbe Karten: Elfadli, Poreba, Pherai / Köhler, Krauße, Jaeckel, Tempelmann
Wann endlich merkt man in Hamburg, dass Schonlau jedes schnelle Spiel nach vorne (Experten nennen es auch Umschaltspiel 🤣) tötet.
Gut, er kann nichts für seinen Gesichtsausdruck, aber wenn er am Ball ist, wirkt er ängstlich und überfordert. Und dann wählt er immer den Rück-/ oder Querpass.
Er ist das Gesicht des Nichtaufstiegs.
Wenn er in der Rückwärtsbewegung den Gegner nicht schon bei der Ballannahme stören kann, ist er läuferisch einfach zu langsam und den meisten offensiven Zweitligaspielern unterlegen.
Himmel, wie soll das erst in Liga 1 passen?
Über seine Präsenz als Kapitän kann man nur schmunzeln. Da ist ein Selke, zumindest auf dem Feld, deutlich engagierter und auffälliger.
Nun war es Freitag nicht die alleinige Schuld von Schonlau.
Aber von einem Kapitän erwarte ich, dass er schon in den ersten Minuten (wie die meisten Zusschauer) erkennt, dass es mit dieser Einstellung nichts wird und er aktiv dagegensteuert.
Hat und kann er aber nicht, da er viel zu viel mit sich selbst beschäftigt ist.
Was also bitte spricht für eine Startelfaufstellung von Schonlau?
Ok, die Konkurrenten um den Aufstieg haben dem HSV – wie sooft schon – mal wieder geholfen, den Schmerz nicht zu groß werden zu lassen.
Mir ist auch nicht bange, dass wir nicht aufsteigen, das wird schon klappen.
Bange ist mir vor Liga 1. Mit diesem Costa Kader, und mit diesen Protagonisten.
BTw.
Dass die Hüpfer bis zum Schluss offensichtlich gar nicht wahrgenommen haben, was sich da so nebenbei auf dem Platz abgespielt hat, sondern weiter nur sich selbst gefeiert haben, zeigt mir, dass es ihnen nicht um den HSV an sich geht, sondern er dient ihnen mehr als Plattform sich zu treffen und zu feiern.
Bezug zum Spiel? Keine.
Zwei Dinge sind jetzt wichtig
a) Sieg auf Schalke
b) Ablösung von Costa
Das offensive Mittelfeld und natürlich die Abwehr sind IMMER NOCH die großen Baustellen des HSV und man verbrennt lieber Millionen für Nachwuchskicker in der Winterpause, die die körperliche Eignungen nicht haben oder leiht mit Mebude einen hochgelobten Spieler aus, der mit der robusten 2. Liga überhaupt nicht klar kommt!
Fehler über Fehler im Sportmanagement Bereich beim HSV und erneut guckt sich der ahnungslose AR dieses Fiasko von Costa/Kuntz an! Daher wundert es auch nicht, dass ausgerechnet zwei Ausleihspieler mit Richter u. Karabec zu den schlechtesten Kickern gegen Braunschweig gehörten, die weder fußballerisch noch einsatztechnisch in irgendeiner Form Zweitligatauglichkeit hatten – sind wohl beide schon mit ihren Köpfen bei ihren Stammvereinen und machen sich Gedanken, wie es für sie weitergeht – warum sich noch den Arsch für den HSV aufreißen, wenn man nächste Saison eh weg ist! Rohr und Mangala lassen grüßen!
WO ist eigentlich die MALLE Power oder die mannschaftliche Paderborn-Einschwörung geblieben?
Das die Braunschweiger fast 60% Zweikämpfe gewannen u. auch mehr Kilometer gelaufen sind, ist hinsichtlich der Paderborn-Niederlage mit Laufverweigerung der HSVer erneut ein Armutszeugnis! Wissen die HSV Kicker nicht, worum es geht?
Die Braunenschweiger hatten jedenfalls einen richtig guten Plan, wie sie den HSV bespielen und ihm seine Stärken berauben wollten. Dieser Plan ging zu 100% auf, sodass man während des Spiels den Eindruck bekam, dass die Eintracht einen Spieler mehr auf dem Feld hatte u. den HSV taktisch teilweise am Nasenring durch den Volkspark führte!
Einen Plan B, der schon jahrelang unter Walter fehlte, der Schalter, der umgelegt werden MUSS, wenn es gegen solche kompakt-aggressive Kampfmannschaften geht, der ist immer noch nicht beim HSV zu finden! Da fragt man sich, wo Merle Polzin war, als es zwei Niederlagen in der letzten Saison gegen Osnabrück gab, die den direkten Aufstieg kosteten?
Störrische Uneinsichtigkeit bei Walter und Kurzzeitgedächnis mit Lernschwäche bei Merle!
Sicherlich ist der Verletztenstand beim HSV ein kleiner Grund, warum man mit Spielern aus der „Zweiten Reihe“ nicht ansatzweise in das übliche Spiel kam. Wer aber über FÜNF Mio. in Nachwuchskicker in der Winterpause investiert, anstatt seine bestehenden Baustellen zu reparieren, der hat eben mehr als selber Schuld, dass gewisse Schlüsselpositionen nicht angemessen ersetzt werden können!
Mut, Gier und hunderprozentigen Einsatzwille zeigte nur Eintracht Braunschweig!
Das einige Spruchkasper des HSV die Fresse mitten in der Saison aufreißen, war vermutlich zusätzlicher Ansporn für den Gegner, der sich dann nach dem Sieg im Volkspark über den HSV mit dessen Torhymne von Scooter lustig machte!
Wenn man gerade ein wenig daran glaubt, dass der HSV auf einem guten Weg sei, dann kommt die alte, hässliche, überhebliche „Lahmarsch-Fratze“ der HSV Mannschaft zum Vorschein, die mir hier und heute sagt, dass dieses Team unter Polzin es immer noch nicht kapiert hat, was man für den direkten Aufstieg körperlich investieren muss!
Moin zusammen,
auch ich muss mich der Kritik an diesem Spiel komplett anschließen. Gerade wenn man dieses Spiel mit den letzten Heimauftritten, auch Elversberg aber vor allem Düsseldorf, vergleicht: es fehlte wirklich alles. Keine Ahnung ob es an Hadzi, Meffert, Muheim und Reis lag. Das sind vier wichtige Achsenspieler ohne die nichts geht. Aber jetzt im Vergleich: das Verschleppen des Spiel-Aufbaues von Bascho war wirklich extrem. Diverse Male hat er nicht den besser postierten Spieler gesehen und einfach auf Elfadli, Ferro oder Poreba gepasst. Oder den Fuss auf den Ball gestellt. Der HSV bekam einfach kein Tempo beim Spielaufbau und war auch komplett planlos im Mittelfeld. Dazu kommt, das Dompé komplett abgeschaltet war. Konnte er mal in Ruhe flanken, wie beim 1:2, dann wurde es auch gleich gefährlich.
Keine Ahnung woran es lag. Das Volksparkstadion war angezündet. Auch die Stimmung auf der Ost war extrem emotional. Aber irgendwie kam es nicht bei der Truppe an. Und ja, die Kritik bei einem schlechten Spiel 10 Minuten vor Ende zu gehen, die teile ich. Du unterstützt nun mal Deine Mannschaft. Bis zum Ende. Ich weiß, hier sehen das viele anders. Ich nicht. Dieses Mal war ich „nur“ bis 20 Minuten nach Spielende da. Ich glaube aber trotzdem, dass es sich so nicht wiederholt. Zum einen kommen Reis, Meffo und Hadzi wieder zurück. Der Gegner heißt Schalke 04. In der Turnhalle. An einem Sonnabend um 20.30 Uhr. So etwas liebt der HSV. S04 spielt aktuell einen katastrophalen Fußball und hat zudem mit Heekeren einfach keinen guten Torwart. Einfach mal drauffackeln und dann den Abpraller reinkicken (so wie am Freitag beim 2:4). Fußball kann so einfach sein. Und dann schauen wir mal wer noch so übrig bleibt, wenn wir dort gewonnen haben. Hoffen wir also auf Sonnabend und das Spitzenspielgefühl beim HSV. Ich will einfach aus dieser Drecksliga raus und in meinem Wohnzimmer wieder Leverkusen oder Dortmund sehen. In diesem Sinne wünsche ich einen schönen Start in die Woche.
Viele Grüße aus Bramfeld,
Michael
Moin,ein Fußballspiel was man schnell vergessen sollte,als Anhänger / Fan des HSV.Trainer und Mannschaft sollten genau analysieren wie es zu diesem Debakel kommen konnte. Hatte schon vorher ein ganz mulmiges Gefühl und dachte an das Spiel HSV-Braunschweig als Braunschweig gewonnen hatte im Volkspark. Mir ist es unverständlich wie eine Mannschaft die Tabellenerster ist und aufsteigen möchte ?? so vor ausverkauftem Haus versagen kann. Leider hatte ich keine Karte bekommen und sah das Debakel auf sky am Freitagabend. Wenn gewonnen wird am Freitagabend sind die Kommentare der Spieler durchweg,“ die Stimmung ,Flutlicht dafür spielt man Fußball usw.“ Und bei Niederlagen ???? Man kann ein Spiel verlieren auch gegen Braunschweig aber nicht so dermaßen enttäuschen wie am Freitag. Ich war im Stadion gegen Elversberg,trotz 0:0 ein ansehnliches Spiel von beiden Mannschaften und dann das . Wie gesagt,bin ein im Sturm ergrauter Seemann und verfolge den Weg des HSV seit der 1.Saison der Bundesliga. Beim ersten Spiel Münster gegen HSV lagen wir im Hafen Hamburg . Mein Schiff M/ S „ELBE “ von der DSR Rostock . Okay alles Schnee von gestern aber die Liebe zu diesem Verein HSV war erwacht und glüht bis zum heutigen Tage. Spieler und Trainer sollten sich mal hinterfragen nach solchen Vorstellungen wie sie den Namen HSV lächerlich machen. Es lohnt nicht über einzelne Spieler herzuziehen ,Fußball ist eine Mannschaftssportart und der Einzelne ist überhaupt Nichts. Wird aber in der heutigen Zeit sehr oft vergessen.
Wie gesagt nur einige persönliche Gedanken eines im Sturm ergrauten Seemanns .
In diesem Sinne nur der HSV .
Nach Spielen wie dem am Freitag Abend müsste Klaus Costa auch immer eine Note bekommen: Die „6“ für die unausgewogene Kaderzusammenstellung, die dem HSV jetzt mal so richtig „auf die Füße gefallen ist“.
Das Team konnte die Spiele gegen die vermeintlichen Spitzenmannschaften wie Magdeburg, Düsseldorf, Köln etc. gewinnen, z.T. auch hoch weil diese sich auch über eine eher offensivere, mitspielende Herangehensweise definieren, die unseren Jungs entgegen kommt. Zumal wir einige Optionen in der Offensive haben (da kannst du Herrn Costa dann auch gerne eine „2“ geben.
Aber unter dem berühmten Strich gewinnt die Offensive die Spiele, die Defensive die Meisterschaften. Und je weiter es nach hinten geht von den Positionen in den Mannschaftsteilen, um so schlechter ist der Kader aufgestellt.
Knackst du Teams wie die Eintracht oder die Ulmer nicht am Anfang, und es wird sukzessive immer unstrukturierter, gepaart mit einigen Ausfällen von Leistungsträgern, geht es dahin.
Der Spieltag ist trotz der eigenen desolaten Leistung ja noch mal einigermaßen für den HSV verlaufen.
Habe nicht unbedingt mit einem Düsseldorfer Sieg in Paderborn gerechnet. Die Fortuna wieder im Spiel und die Elversberger.
Und wer spielt am nächsten Spieltag gegeneinander – also, HSV mach was draus, gerade wenn man diese Schalker heute in Regensburg gesehen hat.
Mir bereitet das Nervenkostüm der Jungs am meisten Sorgen und der eben doch der unausgewogene Kader, dessen Breite eben doch nicht jeden Ausfall kompensieren kann.
Gerade jetzt in der crunchtime gilt es erstmal die Ordnung zu halten, die Reihen zu schließen, die Abstände zwischen den Ketten gering zu halten und dann sukzessive seine fußballerische Überlegenheit auszuspielen.
All das war gegen die Eintracht wie weggeblasen, dazu kam natürlich noch, dass sich Richter und Karabec unfassbar leicht den Schneid abkaufen ließen.
Hätte nicht gedacht, dass ich Meffert mal vermissen würde.
Aber in der Abwehr hast du mit Mikelbrencis (wirklich naiv im Defensivverhalten) und Schonlau natürlich zwei Kantonisten hinten drin, von denen der erste dem Gegner einfach zu viele Räume lässt und der andere, wenn wir überspielt sind, auch keine Hilfe mehr darstellt. Dazu noch das inzwischen nicht mehr vorhandene Aufbauspiel von Schonlau. Der Mann ist verunsichert und kann nicht mehr zur Startformation gehören, geschweige denn das Kapitänsamt ausführen.
Mit Reis und Hadzikadunic, bei dem es mir allerdings genauso geht wie bei Meffert, sollte hoffentlich mehr Stabilität einkehren und dann sollte auf Schalke was drin sein.
Dass sie in den letzten Spielen der Saison eingebrochen sind, konnte man unter Walter zumindest nicht behaupten: 2022 haben sie die letzten 5 Spiele gewonnen, sind noch auf den Relegationsrang gesprungen, 2023 fast sogar noch den Rückstand auf Heidenheim aufgeholt. Letztes Jahr unter Baumgart lief es von vornherein überhaupt nicht.
Letztlich hat „Meaty“ auch sehr gut beschrieben, worauf es ankommt – und das sind leider nicht die prägenden Eigenschaften unserer Jungs.
Auf der anderen Seite, betrachtet man sich die Konkurrenz, das Restprogramm, wie sich heute Schalke und der KSC präsentiert haben, und bei aller Liebe, wenn du den Aufsteiger Ulm zuhause nicht schlägst – dann sollen sie nach der Saison den Laden zu sperren.
Hier haben viele Angst vor ERSTEN Liga bei dem Kader.
Schon mal einer dran gedacht, was passiert, wenn sie es unter den aktuellen Voraussetzungen noch verkacken? Da wird mir Angst und Bange.
Schonlau war nicht ausreichend. Zum Einen hat er vor dem 0:1 einen besch***** Pass auf Richter gespielt und zum wiederholten Mal ist die personifizierte Spielverlangsamung ihrer Rolle als Kapitän, der vorangeht, nicht gerecht geworden.
Und immer wieder, seit mehreren Jahren, schafft es die Mannschaft nicht, gegen die Braunschweigs, Sandhausen und Regensburgs dieser Welt eine 100prozentige Einstellung an den Tag zu legen
Allein schon die Tatsache, dass ein Herr Meffort nicht von Beginn an spielen wollte, weil dieser sich mit Maske unwohl fühlte, zeigt schon das ganze Dilemma dieser Ganmeltruppe…es fehlt halt an dem, was für den Aufstieg unabdingbar ist: Mentalität und der Wille voran zu gehen… und das von einem angeblichen Führungsspieler in der jetzigen Situation…unfassbar… da braucht man nichts mehr zu erwarten …außer Selke will doch keiner aufsteigen… auch der Zauberlehrling wird in den letzten 5 Spieltagen noch sein blaues Wunder erleben…hoffentlich bleibt auf Schalke das Dach offen, damit man nicht die vollen Höschen riechen muss😷
Unser Problem für die restlichen Spieltage dürften die Vesagensängste sein und das muss auch Polzin bekannt sein.
Wenn er weiterhin Schonlau aufstellt der durch seine Klörperhaltung, seinen Gesichtsausdruck und seine Spielweise die pure Angst und Unsicherheit ausdrückt, das auch noch mit der Kapitainsbinde dann braucht er sich nicht wundern wenn die Andern mit runter gezogen werden.
Glatzel hat sowas ähnliches am Freitag auch ausgesendet.
Polzin wurde durch Jattas Verletzung schon zu seinem Glück gezwungen, ein guter Trainer sollte den Schwachpunkt Schonlau erkennen.
WitzBoldt wird vielleicht in Berlin angeheuert….. eine Chance für uns Costa und 6-9 Spieler nach Berlin zu schicken ??!!!!
Nachdem Schorle dankenswerterweise einen neuen Bolg eingestellt hat, möchte ich gerne diesen Perlenbeitrag auch hier zur Diskussion stellen:
Wahrscheinlich wird man sich ja am Ende – dank des unterirdischen Niveaus der zwoten Liga diese Saison – zum Aufstieg rumpeln. Die Chancen dafür stehen ja immer noch gut.
Aber bin ich der Einzige, dem davor graut, dass der Kader der den sofortigen Wiederabstieg verhindern soll, von einer Nulpe wie Klaus Kosta zusammengestellt wird? Da weiß man ja gar nicht was schlimmer ist, mit Schlafmützen, Maltafüßen und Losern wie Schönlauch, Richter und Mefforts in die neue Saison zu gehen, oder mit Spielern, die dieser geniale Kaderplaner anschleppen wird … ich werde das weiterhin kritisch begleiten, meine Freunde! 👋
Weil ich gerade so gut drauf bin, wollte ich mich des Themas guter Fan-schlechter Fan annehmen. Mit Bezug auf die Kritik an Teilen der zahlenden Zuschauer, welche das Stadion vorzeitig verlassen, fällt mir immer diese Arroganz auf, mit der man anderen vorschreiben möchte, wie man seine Freizeit verbringt. Dabei nicht hinterfragend, welche Motive hinter dem Handeln stehen, sondern primitiv rumlabern ist das Motto.
Nochmals zum Einordnen, was da kritisiert wird: Vor dem Abpfiff des Spiels das Stadion zu verlassen ist keine Unsportlichkeit, verstößt nicht gegen die Stadionordnung und ist erst Recht keine Straftat. Für all diese Dinge ist das Fachpersonal von der Nordtribüne zuständig.
Ich schreibe hier ja kaum noch aber es tut so weh, als Ära 70-80er HSVer aussem Pott, diese Piss Spiele von uns gegen Braunschweig Elversberg, den Namen hatte ich früher als Einkehrsort, beim Wandern vermutet, miterleben zu müssen, wie viele andere hier und wenn ich die Raute nicht so vergöttern würde, kaum zu ertragen.
„Der beste in der Viererkette“ hätte trotzdem eine mangelhafte Benotung verdient. Keine Schnelligkeit mit und gegen den Ball. Obwohl, das Stadion wird schnell unruhig, wenn er das Spiel unnötig verzögert. Aber das zählt nicht.
Das Uwe Seeler Gedächtnis-Kopfballpendel würde ich übrigens mal aus der Garage holen. Vielleicht gewinnen wir dann ja auf Schalke mal ein Kopfballduell im Mittelfeld.
Eine wirklich bittere Niederlage hat übrigens Kaiserslautern kassiert. Absurd, welche Großchancen die verballert haben und welch ein Pech die über 90 Minuten verfolgt hat. Wir hingegen haben in dieser Saison so dermaßen viel Dusel mit den Resultaten der Konkurrenz, das müsste lange aufgebraucht sein.
Sandhausen schon vergessen?
Gegen Braunschweig war von Anfang an zu erkennen, dass die absolute Gier fehlte.
Nicht zu fassen!
Denn die Demütigung am letzten Spieltag auf fremde Unterstützung angewiesen zu sein, haben doch Polzin und ein Großteil der Mannschaft in der 12 minütigen Nachspielzeit der vorletzten Saison mit eigenem Leib durchlitten.
Das muss doch reichen die Spiele mit 100% anzugehen und die Chance zu haben, vorzeitig alles klar zu machen.
Aussagen wie „ wir haben immer gesagt es bleibt spannend bis zum letzten Spieltag“ passen da nicht rein!
Der einzige Schluss, den man ziehen kann, ist der, dass die Konkurrenz uns wohl endlich aus der Liga raus haben möchte ! Denn ohne deren kollektives Mitversagen hätte der HSV wohl eigentlich längst mal wieder aus den Aufstiegsrängen und allen Träumen purzeln müssen …
Wir können es einfach machen: Schonlau und Richter sollten nicht mehr spielen.
Die Niederlage war insofern einzigartig, weil sie mit der Niederlage gegen Paderborn nicht zu vergleichen ist. Ein kompletter „Breakdown“. Ich bin sehr gespannt, wie das Spiel gegen Schalke angegangen ist. Fakt ist: Wir müssen und Schalke spielt ohne großen Druck.
Zahlreiche Verletzte und erneut Drohungen von Seiten der Teenie-Ultras. Die Aktion mit den Köln-Fans, wird bewusst unter den Teppich gekehrt. Brennende Polizeiuniformen, werden stillschweigend geduldet. Der stetig steigende Einfluss des SC, ist mir ein Dorn im Auge. Augen auf bei der Präsidentenwahl! Was da abläuft, ist eine ganz asoziale Nummer.
Für Aleksandar (den gerne-Großen):
Mein Kommentar im Blog vom 26.10.2024, siehe unten, in dem ich schreibe, das der zweite Aufstiegsplatz tendenziell unter 60 Punkte vergeben werden könnte. Das war der Blog nach dem Elversberg HINSPIEL. In dem Kommentar sogar der Hinweis, dass ich 3-4 Spieltage zuvor schon einmal darauf hingewiesen habe.
Es geht mir nicht um „klug scheißen“, mir geht es um Deine falschen Behauptungen Aleksandar. Indem Du hier groß rum posaunst Du hättest das mit Deiner modernen Software gecheckt, durchschaust jeden, Multi-Nicks und mit was für einen Kram Du dich noch in Deiner zu vielen Freizeit anscheinend beschäftigst. Amüsant hast Du mir im letzten Blog entgegnet, dass ich diese Theorie noch niiieeee vorher zur Diskussion gegeben habe. Tja, immer schön auf die Sahne hauen und kaum was dahinter, außer heiße Luft (?).
Schönen Tag noch !
Moritz Denkler
5 Monate zuvor
Ich kann mich noch gut an die Panik vor 3-4 Spieltagen erinnern dass da vorne welche in der Tabelle enteilen und wir bei Niederlagen 7,8,9 Punkte Rückstand haben …. am Ende haben wir in den letzten drei Spielen gegen „die richtigen“ Mannschaften gewonnen….
Und ich entgegnete da schon dass man sich immer am 2-Punkte Schnitt orientieren sollte und das bei der Ausgeglichenheit der ersten Tabellenhälfte der zweite Aufstiegsplatz sogar unter 60 Punkte vergeben werden könnte.
Wenn man nun auf die Tabelle schaut, hat sich das bewahrheitet. Umso ärgerlicher die Niederlage gestern.
Haben wir überhaupt schon einmal 3 Siege in Folge in Liga 2 eingefahren ?
Jetzt nehmen wir alle mal das Zittern aus dem Stimmchen. Nur weil der übliche Mutmacher Tato mal wieder abgetaucht ist, sollte man nicht schwarz sehen.
Ihr glaubt doch nicht ernsthaft, dass der HSV den Aufstieg in dieser schwachen zweiten Liga noch verspielt?
Keine der Mannschaften ab Platz 3 abwärts ist in der Lage eine Serie zu starten. Für sie alle ist die Luft, wo sie durch glückliche Umstände hingespült wurden, zu dünn.
Magdeburg, Lautern, Elversberg… Sie alle spielen maximal um den dritten Platz und wir alle wissen, was das heißt. Gut, sie alle haben keinen Meffert im Kader. Aber dennoch…
Schon der nächste Gegner des HSV – Schalke 04 – ist eine absolute Trümmertruppe. Charakterliche wie sportliche Tiefpunkte geben sich die Klinke in die Hand, der Trainer ist bereits entlassen, einigen Spielern wurde bereits mitgeteilt, dass man nicht mehr auf sie baut und tabellarisch steht man im Niemandsland. So ein Spiel kann man gar nicht verlieren.
Ich schätze, dass 6 Punkte aus 5 Spielen bereits reichen. Eventuell sogar 4. Jatta ist immer noch verletzt, Schonlau dürfte wieder auf der Bank Platz nehmen. Läuft!
Dieses Jahr gelingt nach 7 Jahren in der sportlichen Diaspora der Aufstieg und man wird feststellen, wieviel diese 7 Jahre angerichtet haben.
Und wenn man dann noch schaut, was ein Costa so an Transferideen hat, kann einem nur angst und bange werden.
Nicht schlimm, Scholle. Wenigstens hast du den Fehler schnell bemerkt und korrigiert.
Ich glaube das bei diesem Spiel viel mehr passiert ist als die erste Heimniederlage. Der HSV galt als stabil und abgeklärt. In der allgemeinen Wahrnehmung wurde davon ausgegangen das der Frühjahrsblues unter Polzin Geschichte sei. Schaut man sich aber die letzten Spiele an waren da zweimal „Schlimm und Schlimmer“, einmal so lala und einmal top gegen ein Team das wir meistens wegballern weil sie uns so liegen wie es Sandhausen eben nicht tut. Mit diesem nennen wir es mal großzügig Spiel unsere Mannschaft hat der HSV allen gezeigt das der blues eben einfach etwas später gekommen ist. Schaut man auf das Restprogramm mit Schalke dem Ksc und Darmstadt sind das alles Spiele die alles andere als Siegessicher sind. Und Ulm und Fürth wissen ja jetzt auch das man nicht vor Ehrfurcht erstarren muss wenn der angeblich so NEUE hsv kommt. Schade, schade das man die letzte Transferzeit so verschenkt.
https://www.mopo.de/sport/hsv/lasst-euch-ueberraschen-das-steckt-hinter-der-drohung-der-hsv-ultras/
Geht mir schon lange auf den Keks. Und solche Leute wollen Fan’s sein.
„Mehr als eine normale (Heim)Niederlage?“
JA! Und nochmal JA!
Weil die Mannschaft genau die Qualitäten, die man jetzt – im Finale des Aufstiegskampfs gegen die kommenden bekannten Gegner – zeigen muss, im Braunschweig-Spiel nicht ansatzweise gezeigt hat.
Man kann natürlich ein Spiel verlieren. Aber nicht zu diesem Zeitpunkt in dieser Art und Weise gegen einen solchen Gegner!
Das meint nicht nur der Kicker zurecht. Und das lässt tiefer blicken, als man befürchten musste.
Dass Elversberg nun auch das Torverhältnis des HSV bedroht und eigentlich schon abgeschlagene Düsseldorfer wieder rangekommen sind, weil der HSV auch zu Hause gegen Elversberg nicht überzeugt hat, sollte alle Alarmglocken ertönen lassen.
Ich weiß nicht, ob das junge Trainerteam es der Truppe vermitteln kann und will. Aber vor den „Inhalten“ muss jetzt erstmal wieder knüppelhart gearbeitet werden auf der Wiese, um diesen Trend umzukehren.
Nur vier Punkte aus den letzten drei Spielen sind nicht aufstiegslike. Da waren sogar zwei Heimspiele dabei!
Völlig egal, wie die anderen Teams spielen. Eines oder zwei von denen kommen nämlich in fünf Spieltagen bestimmt noch durch.
Und am HSV vorbei, wenn der sich gegen kampfstarke Gegner aus der zweiten Tabellenhälfte nur noch auf „Inhalte“ konzentriert, keine Eier zeigt, nur langsam hintenrum spielt und den Kampf nicht annimmt.
Das ist irgendwie wieder absehbar. Noch wäre es zu verhindern…
Je nun. Ich musste mir ja von den üblichen Verdächtigen sagen lassen, auf wie viele verschiedene Weisen diesmal „alles anders“ ist (war es bisher noch jedes mal). Der Hinweis, dass diesmal der Spielplan einfach anders ist, und die Kackspiele einfach ganz am Ende kommen, wurde ignoriert (wir waren ja schon aufgestiegen). Außerdem wurde mir erklärt weshalb meine Liste von Spielen unwichtig ist (statt zu erklären, weshalb die kommenden Spiele dort nicht hineinpassen).
Nach einem 2:4 kann ich die Liste nun fortführen:
2:1 in Münster gewonnen
1:1 beim Jahn
0:2 in Paderborn
0:0 gegen Elversberg
2:4 gegen Braunschweig
Ausstehend: Darmstadt, Ulm, Fürth.
Mit 5 Punkten aus diesen 4 Spielen hatte ich also vor Braunschweig gerechnet. Dafür muss jetzt ein Sieg und zwei Unentschieden her. Glauben tue ich nun eher an maximal 3 Punkte aus den letzten drei Spielen.
Daher: Wenn wir aufsteigen wollen — was wir natürlich theoretisch weiterhin können –, müssen wir auf Schalke und gegen Karlsruhe gewinnen. Auf Schalke können die Herren sich wahrscheinlich motivieren (wodurch dann Braunschweig wieder ein „Ausrutscher“ wird, genau wie Paderborn … ja nee is klar, Scholle ist ja schon auf dem Dampfer), und Karlsruhe hat hoffentlich nicht diese Underdog-Energie und wird ernster genommen. Damit könnte es sich ganz knapp ausgehen.
Realitätscheck: Verlieren wir gegen Karlsruhe war es das. Ende Gelände. Für die 90€-Kartenkäufer gegen Ulm könnte man vielleicht mal wieder Grillen.
Weitere Gedanken zu Freitag:
– Ich sagte letzte Woche, mir ist eine überragende Mannschaft lieber als ein überragender Dompé. Man sieht, warum.
– Ballbesitz. In Spielen wie diesen wünschte ich, wir dreschen die Kugel einfach nur ohne Sinn und Verstand nach vorne. Selbst das wäre besser. Fußball ist ein Laufsport! Rumstehen und den Ball im Kreis schieben ist kein Fußball, aber man hat ja tollen Ballbesitz. Weg mit diesem „Spiel“ansatz!
– Richter. War fürchterlich, ja. Aber: Wenn ein Fehlpass im Mittelfeld notwendig zu Gegentoren führt, stimmt viel, viel mehr nicht als nur ein Spieler.
– „Ausfälle“! Sehr witzig. Anscheinend habe viele erfolgreich Walter verdrängt. Nach solchen Spielen waren immer die die besten, die nicht gespielt haben. Wären Muheim und Reis dabei gewesen, sie wären genau so untergegangen, und die Hoffnungen wären Richter und Hefti.
Fazit: Wer jetzt überrascht war, hat keinen klaren Blick auf das, was wir sind. Und das ist eine lustlose Schönwettertruppe — wie immer — wie üblich — wie erwartbar — die gegen unsere typischen „Lieblings“gegner diese Saison nunmehr einen Punkteschnitt von 1,0 in der Rückrunde hat. Die Hinrunde erspare ich uns. Nichts daran ist erstaunlich, nichts daran ist neu, neu ist nur, dass diesmal der Spielplan anders liegt, und wir eine gute Chance haben, statt im Frühling auf der Ziellinie zu versagen.
Laut MOPO 20 min interne Videoanalyse des Braunschweigspiels – 90 min wären wahrscheinlich besser… 😬
Costa ist ja nun seit Jahren nicht positiv in Erscheinung getreten. Ich hoffe, dass Kuntz das auch mal dämmert.
AKTION Moritz Denkler.
In den letzten Spieltagen gibt es drei direkte Duelle zwischen Düsseldorf, Magdeburg und Paderborn. Köln spielt dazu am letzten Spieltag gegen Kaiserslautern. Nur am Rande …
Wir hatten ja schon viele Prognosen hier ….. KSC war nach Peter´s Rechnung schon am 8. Spieltag aufgestiegen 😉
Aber eine Gesamtprognose, die ich seit Start der Saison immer wieder bekräftigt habe, wird eintreffen. Du benötigst diese Saison zum direkten Aufstieg auf mindestens einem der beiden ersten Plätze rechnerisch keine 60 Punkte.
REAKTION Aleksandar:
Unter welchen Namen hast du das im September 24 geschrieben, von Moritz Denkler kann ich nichts finden? Nachweislich falsche Behauptung
AKTION Moritz Denkler:
Dann sag mir mal wann ich zum ersten Mal meine Expertise zum Aufstieg unter 60 Punkten gegeben habe …. Der angegebene Monat von mir ist korrekt Dr. Alex
REAKTION Aleksandar:
11. April 25 um 06,41 Uhr nachweislich falsche Behauptung
Ich bin eine Laberbacke ohne jegliche andere sinnvolle Beschäftigung ?
Scholle scheint hier im Blog schon wieder Probleme mit dem Upload zu haben. Der Spieltagscheck mit Stefan Schnoor ist auf den anderen Plattformen schon seit gestern morgen online:
https://www.youtube.com/watch?v=bdTQjQ4h3Pc
Interessante Aussagen von Schnoor dabei. Und die Kommentare unter dem Video sind zumindest interessanter als das endlose Gelaber der Blogtrolle hier.
Beim letzten (siegreichen) Spiel erhielt DHF von Scholle die Note 2, mit der Begründung er hatte nicht viel zu tun aber dafür könne man ihn ja nicht bestrafen. Diesmal bekommt er eine 4 obwohl ihm bescheinigt wird, alles was haltbar war gehalten zu haben.
Worin lag denn der Unterschied? Sieg oder Niederlage scheinen sich offenbar doch auch auf die Note des einzelnen Spielers auszuwirken auch wenn er (als Ausnahme) nicht so schlecht gespielt hat wie viele andere.
Wenn man die „richtigen Schlüsse“ aus der vorgetragenen Benotung dieses Desaster gegen Braunschweig ziehen würde, könnte man den Aufstieg weitere 7 Jahre vergessen.!
Was den Abschluss dieses Spieltages betrifft fehlt heute noch ein Unentschieden zwischen Paderborn und Düsseldorf um es im Sinne des HSV, trotz der eigenen Niederlage, zu beenden. Ärgerlich ist allenfalls, dass ausgerechnet der Verein, der mit dem HSV in Sachen Tordifferenz halbwegs mithalten kann, auf dem Relegationsplatz liegt.
Nächste Woche spielt Elversberg allerdings gegen Düsseldorf – auch kein Selbstgänger.
Die Ballannahmen Richters waren erschütternd. So etwas ist eigentlich nicht möglich im Profibereich, es sei denn es gibt andere Motive oder eine besondere gesundheitliche Problematik.
Der Kader ist zu 90% nicht geeignet für den Verbleib in der ersten Liga.
https://www.sportschau.de/regional/ndr/ndr-auf-die-fresse-bekommen-wie-reagiert-der-hsv-auf-den-totalausfall-102.html
Ich muss nochmals in die Aufarbeitung des Spiels gehen, weil ich keine Erklärung dafür habe.
66. Spielminute: Braunschweig wechselt 2 Spieler aus, wegen Gelbrotgefahr. Unsere Reaktion war, dass wenn jetzt ein Anschlusstreffer fällt, die gesamte Braunschweiger Mannschaft komplett verunsichert wird und insbesondere die beiden eingewechselten Spieler es mental nicht gerade leicht haben.
74. Spielminute: Jetzt ist es tatsächlich so weit, 1:2 durch Selke. In diesem Moment ist mir klar, dass jetzt die Hölle über Braunschweig einbricht und das Stadion die Mannschaft mindestens zum Punktgewinn brüllt.
Ich komme mit dem Zusammenbruch der Defensive nicht klar, OK, Umstellung auf Dreierkette zugunsten von 2 Stürmern, aber das muss doch dicht halten.
Immer noch fassungslos 😐
Ohne Muheim ist auch Dompé wirkungslos. Hefti ist ein wandelndes Trauerspiel, Frisur wie der „Kleine Hunger“ in den Müller Milchreis Spots – aber leider läuft er auch so.
Leider haben wir auf den AV keine Alternativen, Oliveira und Katterbach sind verletzt, klar. Aber dennoch hat Costa hier wie so oft gepennt.
Das wird uns jetzt den Aufstieg kosten.
Und wird somit teurer als die Blinden Verpflichtungen von Chucky aus Norwegen, Soumahouro (600 Minuten Spielzeit beim Bodensatz der Ligue 2🤣) und Mehrbuden.
Costa wird jetzt erstmal mit Mickel und Schonlau bis 2030 verlängern und dann bei Diego Armando Richterdonna auf Festverpflichtung gehen.
Schalalalaaa…
Also wenn jemand durch Fakten widerlegt, dass ein Platzhirsch hier ins Blaue einfach forsch behauptet ich hätte das letzte Woche zum ersten Mal prognostiziert, dann bin ich der „Honk“ ?
Aha, passt zu der Gesellschaft. Fakten zählen nicht mehr, nur dummes unverschämtes Rumgelaber.
Aleksandar, ganz ehrlich, ja Konjunktiv, aber es geht ja gar nicht um falsch und richtig.
Es geht um Deine haltlose Behauptung, die Du mir gegenüber gemacht hast – einfach in den Wald geschrien „Moritz, gestern zum ersten Mal“, willst mir dann noch erzählen dass Du das technisch sogar auslesen kannst.
Ist Dir das nicht peinlich ?
Du kannst hier anonym doch gar nicht Dein Gesicht verlieren. Bist Du so ein unsicherer Typ ? Ein Mensch mit Charakter hätte gesagt:
„Hey Moritz, sorry, meine Behauptung war haltlos. Da hattest Du ja früh einen guten Riecher, hoffen wir mal für uns und den HSV dass am Ende auf alle Fälle der Aufstieg auf der Haben Seite steht.“
Aber Du gehst lieber in Union mit den „coolen Mackern“ hier, und blendest die Sache durch oberflächliche Kommentare aus.
Hey Moritz, Peter, Michaela oder wie du dich gerade nennst.
Moritz bitte, und ich weiß, dass es für Verfolgungswahn und Halluzinationen Medikamente gibt.
Du bist eine schmalbrüstige kalkweiße Laberbacke ohne jegliche andere sinnvoller Beschäftigung.
Eine Deiner inhaltlosen Behauptungen, die beleidigend und aus der Luft gegriffen sind.
Ich habe kein Interessen an Dir oder deinen anderen Nicks, ich bin freundschaftstechnisch auch sehr, sagen wir mal anspruchsvoll!
Es gibt 1. keine anderen Nicks und 2. über Freundschaft kann man nur sprechen, wenn man sich PERSÖNLICH kennt.
Darum liegt es doch auf der Hand, dass so sehr du dich auch hier bemühst und um meine Aufmerksamkeit und Worte bettelst, wir beide kein paar werden können.
Ich bettele nicht um Deine Aufmerksamkeit und Deine Worte, das liegt mir sehr fern. Wenn Du dich erinnerst, entstand die Konversation daraus, dass Du auf meinen Kommentar reagiert hast, den ich zur Theorie des Aufstiegsplatzes unter 60 Punkte schrieb. Aktion –> Reaktion.
Manchmal ringen deine Kommentare mir jedoch ein kleines Lächeln ab!
Das freut mich ! Das Leben ist ja auch ernst genug.
Also, spiel hier weiter den Blogclown, inszeniere dich in diesem Blog mit deinen vielen verschiedenen Namen selbst, aber ich halte dich halt für eine unehrliche kleine verblödete Klatschpappe, die mich viel zu oft zum Fremdschämen inspiriert.
Ich habe nur einen Namen und Du kannst mich halten für wen Du willst, wenn möglich, ohne Beleidigungen, danke dafür ! Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass Du Meister im „Behauptungen“ aufstellen bist, die keinen Nährboden haben, die oft geschrieben falsch sind und Du nicht mal die Größe hast, darauf einzugehen und zu sagen: „hey sorry, stimmt, da war ich nicht gerecht und falsch mit meiner Behauptung“.
Schönen Dienstag !
Was ist denn das für ein Kindergarten hier???
Oh, ein Beef zwischen „Pestern“ aka Krakeelern und „Hüpfern“, mit dem ich rein gar nichts zu tun habe? Das ich das noch erleben darf … 😃
Man kann es drehen und wenden wie man will, personell hat diese Mannschaft einfach nicht die Qualität zu höherem. Es fehlt bei den meisten an Tempo, Handlungsschnelligkeit und Technik.Da nützen auch die Aussagen von Polzin nicht wenn er davon spricht das sie nicht das umgesetzt haben was man sich vorgenommen haben, sie können es einfach durchgängig nicht!
Trotzdem werden sie aufsteigen denn auch die anderen oben stehenden Mannschaften sind unterm Strich weder besser noch beständiger.
Einen Wunsch an unsere Trainer habe ich dennoch, haltet bitte die Kameraden Schonlau,Sahiti und vor allen Dingen Richter der Mannschaft fern, sonst wirds nicht einmal bei den schlechten Verfolgen etwas mit Aufstieg.
Um Meffert kommen wir ja offensichtlich nicht mehr rum!
Ich weiß garnicht wieso hier alle so pessemistisch unterwegs sind. Ich bin wie Darmi und
Flotti der Meinung, das selbst der HSV den Aufstieg diese Saison nicht verhindern kann.
Diese Liga ist einfach zu schwach, die Vereine sind in der Breite, aber nicht in der Spitze, zusammen gerückt. Dieses sagt die Tabelle eindeutig aus, kein Verein kann sich klar absetzen.Trotzdem wird es für den HSV reichen.
Für mich stellt sich daher eine ganz andere, viel wichtigere Frage: Kann es sich der HSV leisten, mit einem Trainer, der überhaupt keine Erfahrung hat, nach sieben Jahren 2. Liga, in seine erste Bundesligasaison zugehen ? Ich glaube dieses wäre mehr als fahrlässig. Polzin ist seit knapp 6 Monaten Cheftrainer und ich sehe nicht was ihn befähigen soll den HSV auch in der 1. Liga zu trainieren. Hier kommen nicht nur Mannschaften, die technisch, spieltaktisch besser ausgebildet sind sondern auch Trainer, die über erheblich mehr Erfahrungen verfügen. Auch glaube ich kaum das namhafte Neuverpflichtungen motiviert werden können unter einer Trainernovizen zu spielen.
🖤🤍💙👍🏼👍🏼👍🏼🙏🏼🙏🏼🙏🏼🍀🍀🍀🍀💪🏼💪🏼💪🏼💪🏼
Ich freue mich so auf den Aufstieg…
.dann ist erstmal Ruhe in Australien und anderen Foren. Bei einer Niederlage kommen sie wieder hervor. Davor sind ihm keine Lügen mehr eingefallen, dem Känguru. So peinlich.
Selbst Bayern und Bayer verlieren Spiele. Das ist Fußball, das ist Sport.
Aber so armselige Typen kommen da nicht klar mit. Können nur lügen, hetzen und andere verunglimpfen.
Nur noch der HSV
Nie seit Einführung der Drei-Punkte-Regel reichten einer Mannschaft nach 29 Spieltagen weniger Punkte, um den Platz an der Sonne zu belegen, habe ich soeben gelesen. Das entspricht auch meiner Wahrnehmung, dass es keine echte Spitzenmannschaft in der 2. Liga gibt. Oder man redet sich ein, dass die Liga ausgeglichen stark unterwegs ist, sucht euch aus, was ihr braucht.😉
Paderborn gegen Düsseldorf Unentschieden wäre besser gewesen.
Aber nur einen Punkt verloren am Wochenende trotz der desolaten Leistung am Freitag, 5 Punkte auf Platz 3. Schwein gehabt.
Ich schätze, dass die HSV-Mimosen aber langsam wirklich Panik kriegen, dass sie – trotz aller Versuche das in gewohnter Manier zu verhindern – in diesem Jahr aufsteigen werden, weil die Konkurrenz ihnen in diesem Fall keine andere Wahl lässt. Da können sich einige Kicker schon mal nach einem neuen Verein umsuchen.
Ich will Reis, Baby!
Welche 2 Stars sind denn lt. Bild weg??? Kann jemand etwas dazu sagen?
Diese Niederlage sollte uns nicht umwerfen, aber es birgt sehr große Gefahren definitiv. Was mich besonders stört, das Trainerteam. Na klar auch sie sind nicht frei von Fehlern und dürfen welche machen. Was meine ich genau? Einen M.Richter aufzustellen ,der schon über 20 Einsätze beim HSV diese Saison hat, war schon sehr langweilig. Gefühlt wurde er für mich mindestens 15 Mal zu viel aufgestellt, weil Trainer immer das Risiko scheuen. Keine Kreativität bei den Aufstellungen und bei den Systemen. Wir sind da auch schon zu berechenbar. Ein Ransi Einzugwechseln hinter den Spitzen hat noch nie richtig funktioniert. Dazu dann noch Bobby, das war dann Hilflosigkeit pur. Wie du schon richtig geschrieben hast im Blog, alles so ohne Plan. Das spiegelte die Mannschaft auch so wieder. Ich frag mich da, war man von Eintracht so überrascht? Nachdem wir das Hinspiel verloren haben und sie davor gegen Paderborn nicht gewonnen haben, also wohl eher nicht. Was war es dann? Warum nicht einfach mal defensiv stabil stehen? Man muss doch nicht jedes Risiko gehen mit 6 Punkten Vorsprung. Wir brauchen noch drei Siege, daran hat sich nichts geändert. Dann steigen wir definitiv auf. Wie viele Baustellen wir haben für die Bundesliga, hat diese Niederlage definitiv gezeigt. Ich hoffe es war der Weckruf zur richtigen Zeit. Nur der HSV!
https://www.kicker.de/heuer-fernandes-fordert-klarheit-1111061/artikel
Alles eine Frage des Durchhaltevermögens und der Konzentrationsfähigkeit?!
Man könnte DHFs Worte so verstehen. Die Saison ist eben verdammt lang.
Die Misserfolge stecken einzelnen, der Mannschaft, dem HSV in den Knochen. Ich würde diesen psychologischen Effekt der vergangenen Mistsaisons nicht unterschätzen. Auch wenn nicht alle dabei waren. Es steckt im HSV drin. Ganz unabhängig von den Fehlern und Unzulänglichkeiten einzelner.
Ich drücke Polzin die Daumen, dass er es mit der Mannschaft schafft, tatsächlich von Spiel zu Spiel zu denken. Und nicht jetzt schon an den letzten Spieltag.