Konditionsproblem beim HSV? Warum Laufen in der Bundesliga entscheidend wird

by | 28.07.25 | 134 comments

Moin zusammen,

Eine Sache, über die hier im Blog ja immer wieder geredet wird, ist die Kondition der Mannschaft. Viele hatten diese vor allem in den letzten Jahren vermisst, als der HSV einige Spiele auch spät verlor und viele Gegentore durch eine zu schwache Rückwärtsarbeit bekam.

Auch ich hatte am Wochenende das Gefühl, dass einige noch nicht ganz auf dem Level sind, auf dem sie sein sollten. Einige von euch hatten das ja schon in Graz bemängelt, damals galt allerdings das Trainingslager-Argument. Und dahinter stehe ich für dieses Spiel immer noch. Doch dieses Argument greift halt nicht mehr für das Spiel jetzt am Wochenende. Klar, die Jungs hatten unter der Woche auch Doppeleinheiten, aber das ist nun mal so in der Vorbereitung. Das ist bei Lyon nicht anders.

Anders war allerdings die Intensität der Franzosen am Samstag. Denn anders als der HSV hat Lyon das Tempo jeweils über beide Halbzeiten hochgehalten. Beim HSV war es nur die zweite Halbzeit.

Gut gesehen hat man dieses Defizit in 2 Umschaltsituationen, wo jeweils einmal Dompe und Philippe einfach mit dem Ball auf dem Feld stehen geblieben sind.

Ich dachte beide Male, jemand sei verletzt und das Spiel unterbrochen. Aber nein, sie blieben einfach auf dem Feld stehen. Zum einen, weil sie wahrscheinlich nicht alleine ins 1-gegen-5 laufen wollten, zum anderen, weil auch einfach keiner mitgerückt ist.


GEWINNSPIEL

Der lange Weg zurück – und du mittendrin! Gewinne das große Aufstiegsbuch des HSV!

Der 10. Mai 2025 – ein Datum, das kein HSV-Fan je vergessen wird. Nach sieben langen, nervenaufreibenden Jahren in der 2. Bundesliga ist der Hamburger SV endlich zurück im Fußball-Oberhaus. Emotionen pur, Gänsehaut in jeder Sekunde – und das nach einer Zeit voller Hoffnung, Rückschläge, Tränen und Leidenschaft.

Doch dieser Aufstieg ist mehr als nur sportlicher Erfolg – es ist ein historischer Moment: der erste tatsächliche Aufstieg der Vereinsgeschichte! Und das Beste: Du kannst dir jetzt ein Stück HSV-Geschichte sichern.

„Der lange Weg zurück“ – das große Aufstiegsbuch

Meine ehemaligen Kollegen vom Hamburger Abendblatt haben den HSV über all die Jahre hinweg intensiv begleitet – mit exklusiven Interviews, bewegenden Geschichten und packenden Momentaufnahmen. All das findest du im hochwertigen Buch „Der lange Weg zurück“, das bereits im Handel vergriffen ist. Doch wir von MoinVolkspark haben für unsere treue Community noch drei exklusive Exemplare zur Verlosung – und du kannst eines davon gewinnen!

So machst du mit:

Erzähle uns deinen HSV-Moment der 2. Liga!
Ganz egal, ob Gänsehaut, Herzschmerz oder Ekstase:

  • Was war dein prägendster Moment seit dem Abstieg 2018?
  • Der schönste? Der schlimmste? Der unvergesslichste?

Schreib uns kurz deine Geschichte an

moinvolkspark@gmail.com

und du landest automatisch im Lostopf.

Gewinne ein echtes Sammlerstück!

Die Teilnahme ist ganz einfach – und das Buch ein Muss für jeden, der diesen „langen Weg“ emotional miterlebt hat. Ob für dich selbst oder als besonderes Geschenk: Dieses Buch ist HSV-Herzblut auf Papier.

Einsendeschluss: Schnell sein lohnt sich! Mach mit – teile deinen Moment – und werde Teil dieser einmaligen Aufstiegsgeschichte.

Wir freuen uns auf deine Zeilen!
Dein MoinVolkspark-Team


Auch defensiv zu wenig

Und auch andersherum lief man zu wenig. Ein langer Ball und einige blieben vorne stehen und forderten andere auf, für sie zu laufen.  

Da frage ich mich, ob gewisse Jungs bewusst nicht laufen oder einfach nicht mehr können. Klar ist: So wenig laufen wie in der zweiten Liga funktioniert nicht. Denn in der Bundesliga wird der HSV 90 % der Spiele eher hinterherlaufen, als den Ball zu dominieren.

Und Laufen hat m. M. n. nichts mit Qualität zu tun. Zumindest nicht mit Qualität, die man sich nicht antrainieren kann. Denn das Einfachste, was man im Fußball trainieren kann, ist Kondition.

Und ja, das sind Testspiele, und für einige ist so ein Spiel nach einer intensiven Trainingswoche sehr hart, aber in der Saison wird eben auch von Montag bis Donnerstag trainiert, ehe am Wochenende Reise und Spiel anstehen.

Ich habe ein wenig das Gefühl, dass die Jungs noch mehr Kondition aufbauen müssen.

Am Ende sind als Aufsteiger der Zusammenhalt und das Laufen das Wichtigste. Denn in einigen Spielen hast du nur eine Chance, wenn du dem Gegner 90 Minuten lang alles wegläufst und ihm auf den Sack gehst. Zum aktuellen Zeitpunkt bin ich noch nicht ganz überzeugt davon. Der HSV hat noch ein Trainingslager auf Mallorca und 4 Trainingswochen vor sich, um auf das Level zu kommen. Vielleicht sind sie es schon, zeigen es aber noch nicht?

Fest steht: Wenn das, was die Jungs am Samstag in der ersten Halbzeit gezeigt haben, das Maximum ist, hat man zu wenig gemacht.

Ja, Qualität ist wichtig, aber Qualität hält eben auch nur so lange, wie der Körper mitmacht. Und der HSV ist momentan nicht der Verein, der qualitativ zu den stärksten der Liga gehört. Wenn man nun auch konditionell zurückhängt, ist irgendwas falschgelaufen. Zumindest sehe ich das so.

Wie seht ihr das Thema Kondition? Schreibt es gerne in die Kommentare.

Ich wünsche euch einen schönen Abend.

Euer Tom

Marcus Scholz

Marcus Scholz

Sportjournalist Marcus „Scholle“ Scholz hat sich in mehr als 20 Jahren als HSV-Reporter bundesweit als Gast in renommierten TV-Sendungen einen anerkannten Namen gemacht. Nach „Matzab“ und der „Rautenperle“, die Scholle beide zu digitalen Erfolgen pushte und sogar auf Rang 6 und 7 im nationalen Fußballblog-Ranking platzieren konnte, ist „MoinVolkspark“ sein erster komplett eigener Blog über den HSV. Zusammen mit einem Team aus jungen, hungrigen HSV-Freunden wird dabei auf unterschiedlichen Kanälen über den HSV mit den täglich neuesten News und Entwicklungen in Wort, Bild und Ton berichtet. Scholles Motto allein macht schon deutlich, worum es ihm hier geht: „Ein Tag ohne den HSV ist ein verlorener Tag.“

Über Moin Volkspark

Moin Volkspark – das ist ein Team aus jungen Menschen, die sich seit vielen Jahren mit dem HSV beschäftigen und ihre facettenreichen Fähigkeiten so einbringen, dass hier heute eine Plattform entsteht, die den Anspruch hat, HSV-Freunde und -Interessierte vollumfänglich zu informieren und zu unterhalten.

Das Ganze gepaart mit der Expertise des bekannten Sportjournalisten Marcus „Scholle“ Scholz bietet ein Maximalmaß an objektiver Informationen und  zeitgemäßer Unterhaltung. Ziel ist es, hier frischen, dynamischen Content zu bieten, der sich wohltuend von der allgemeinen Journaille abhebt.

Moin Volkspark ist aber nicht nur ein Ort, um sich zu informieren, sondern soll auch immer ein Ort des Austausches und des Miteinanders sein. Wir wollen eurer Leidenschaft einen Platz im Netz bieten: zum Diskutieren im Forum, zum Mitfiebern bei Live-Events. Und natürlich zum Mitmachen in unseren vielfältig angelegten Video-Formaten. Eure Freude, Eure Trauer, Euer Jubel und Eure Wut haben hier Ihren Platz, solange alles respektvoll formuliert und artikuliert wird.

Moin Volkspark steht für ein leidenschaftliches Miteinander und ist der Zusammenschluss dessen, was eigentlich schon seit langer Zeit zusammengehört.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
134 Kommentare
Beliebteste
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
abraeumer
2 Tage zuvor

Heute gab es Hausdurchsuchungen bei einigen HSV Hooligans, die auf Köln Fans (auch Frauen) eingeschlagen haben. Innensenator Grote fordert für diese Schläger Stadionverbote. Ich bin gespannt, wie der frühere Vorsänger und heutige Präsident sich positioniert und reagiert. Ich gehe aber von Stillschweigen und Aussitzen aus. Der HSV ist so abgrundtief abgestürzt.

Töftinger
2 Tage zuvor

Lass mal stecken Tom, ich glaube Du verrennst Dich hier ein wenig mit der „Konditionsgeschichte“. Ehrlich gesagt wüsste ich auch nicht, wie man dies nach einem Spiel, wo niemand länger als 60 Minuten gespielt hat, gesehen haben will.

Fakt ist, dass diese Anlauferei zwar viel Kraft kostet, insbesondere wenn es nicht vernünftig aufeinander abgestimmt ist, aber man kann es ohnehin nur punktuell spielen. Unabhängig davon habe ich nicht gesehen, dass Lyon das Tempo über zwei Halbzeiten hochgehalten hätte.
Wir hatten in der zweiten Hälfte deutlich weniger Ballverluste und dementsprechend hatte Lyon weniger Umschaltsituationen. Insgesamt waren wir gegen dann auch individuell schwächer besetzte Franzosen ballsicherer als in der ersten Halbzeit. Mit Sahiti und Glatzel standen dann auch deutlich brauchbarere Anspielstationen auf dem Feld. Dazu ein paar kluge Laufwege und Pässe von Sahiti. Mehr Tempo hatten wir sicherlich nicht.

Lyon kam insbesondere im Umschaltspiel mit hohem Tempo. Dazu mit deutlich mehr individueller Klasse in der Offensive als der HSV. Lyon hat in der Regel dann am Gashebel gedreht wenn der HSV die entsprechenden Räume angeboten hat und der HSV hat viel zu viel angeboten. Dies aber mit Sicherheit nicht aufgrund fehlender Puste, sondern viel mehr aufgrund einer nicht im Ansatz taktisch aufeinander abgestimmten Mannschaftsleistung. Dazu viele individuelle Fehler.
So naiv darf man gegen eine flinke und deutlich spielstärkere Mannschaft nicht auftreten.

Meaty
2 Tage zuvor

Seien wir doch mal ehrlich – der HSV hatte auch in der 2. Bundesliga lange keine stabil-kompakte Mannschaft, die über den Einsatzwillen ins Spiel kam!
Irgendwie habe ich den Eindruck, dass der Vor-Zurück-Walterball immer noch in einigen alten Spieler-Köpfen steckt und dass einige neue Spieler glauben, dass der HSV ne riesen Nummer sei, wo man fußballerisch glänzen und weniger Ackern müsse ..?

Dieses in Kombination mit einer nicht ausgereifen Spielphilosophie, die aktuell nicht defensiv stabil, noch schnelles Umschaltspiel oder aggressives Pressing wirklich gut in Einklang bringt, ist aktuell noch eine Mischmasch-Spielphilosophie – auch, weil man zum jetzigen Zeitpunkt nicht eine Spielvariante davon richtig gut beherrscht!

Auch wenn man gegen ein wirklich starkes Lyon gespielt hat, waren mMn nur sehr wenig gute Ansätze beim HSV zu sehen. Gerade das hohe, löchrige Pressing und die Dreier-Fünferketten-Abwehr-Variation fehlte der Rhythmus, die nötige Kompaktheit, Varibilität, Schnelligkeit usw.
Basics sind hier angesagt und eine dem Spielermaterial angepasste, einfachere Spielweise!

Last edited 2 Tage zuvor by Meaty
alwaysHSV
2 Tage zuvor

In der ersten Halbzeit hatte ich den gleichen Eindruck wie Tom. In der zweiten Halbzeit war zwar auch beim HSV scheinbar die 2. Garde auf dem Platz aber eben auch bei Lyon.
Mir schien es jedenfalls so, als wäre der Qualitätsunterschied von unserer „zweiten“ Mannschaft zu der „zweiten“ von Lyon nicht so groß wie zuvor. Ich bezweifle wenn beim HSV die Mannschaften in den beiden Halbzeit umgekehrt aufgelaufen wäre, dass dann
die vermeintliche B-Auswahl auch auf Augenhöhe gewesen wäre.
Generell finde ich es schwierig gegen einen seit Jahren international spielenden Gegner
(Marktwert 164 Mio.) gleich ein Spiel auf Augenhöhe zu erwarten bei einem Team wie dem HSV, gerade aufgestiegen und ca. 100 Mio. weniger Marktwert.
Was allerdings 100% stimmen muss sind Einsatzwille und Laufbereitschaft. Jeder Spieler der dies nicht begreifen kann / will ist beim HSV falsch.

Calimero
2 Tage zuvor

Keine Kondition und mangelnde Laufbereitschaft? Wer ist denn dafür zuständig? Ich bin wirklich erstaunt, dass Tom schon vor Saisonbeginn den Kopf von Polzin fordert. Dann aber bitte noch vor der anstehenden Vertragsverlängerung. 😂

Last edited 2 Tage zuvor by Calimero
Polkateddy
2 Tage zuvor

„Denn das Einfachste, was man im Fußball trainieren kann, ist Kondition.“

Leider nein. Denn es geht nicht (nur)darum viel zu laufen, sondern um die richtigen Läufe. Gute Mannschaften laufen viel mehr ohne Ball, schaffen immer mindestens 2 Anspielmöglichkeiten. Da sind wir relativ weit von entfernt. Desweiteren haben wir Defizite bei den sogenannten intensiven Läufen. Diese sind ein Muss in der Bundesliga. Mit ihnen zerstörst du den Gegenspieler. Wenn man sich nicht vorstellen kann wie ein zerstörter Spieler aussieht, einfach mal darauf achten, wie Mikelbrencis nach 50 Minuten aussieht und was die Gegner mit ihm anstellen. Offensiv hat der Gute Luft, nach hinten wird es eng mit der Puste. Kurzum: Abgestimmte Laufwege in höchstem Tempo zu trainieren erfordert enormen Aufwand.

Aleksandar
2 Tage zuvor

Du brauchst ordentliche bis sehr ordentliche Spieler, die nach ihren Fähigkeiten trainiert und geschickt und mit einem ordentlichen taktischen Verständnis dem Gegner entsprechend in Spielen eingesetzt werden.

Das zählt ebenso und vielleicht insbesondere in der 1. Bundesliga!

Wer als Trainer in einer Dreierkette gegen eine international erfolgreiche Mannschaft mit wirklich schnellen Spielern einen Schonlau in der Startelf einsetzt, hat zumindest das Attribut ordentlicher Trainer nicht verdient!

Ich denke, da gibt es keine zwei Meinungen!

Last edited 2 Tage zuvor by Aleksandar
Norbert Schröder
2 Tage zuvor

Kondition, jetzt ?!
Für mich eine Scheindebatte.
Auch Spieler testen ihren Trainer. Lässt er es schleifen schwappt diese Einstellung vom Einzelnen schnell aufs ganze Team.
Neue Spieler kommen und suchen Orientierung und bringen neuen Einfluss Etablierte wissen wie der Hase läuft.
Dieses Ränkespiel, dieses Abtasten zwischen Neu und Alt, das Herauszufinden von Hierarchien in den Testspielen ist manchmal wichtiger als das Offensichtliche.
Abspielfehler, Unkonzentriertheiten, fehlender Einsatz und mangelnde Laufbereitschaft zeugen von diesem Ränkespiel. Spieler testen den Trainer aber auch ihre Mitspieler.
Soll mir keiner erzählen das es auf dem Fussballplatz anders ist als im normalen Berufs und/ oder Büroleben.
Fazit : Teambuilding noch nicht abgeschlossen !!

Frank Müller
2 Tage zuvor

Nö,nö……mit laß ma stecken isses nich getan.
Die wenige Laufbereitschaft ist gar nicht wegzudiskutieren.
Demzufolge wirkt es wahrscheinlich nicht nur so, als hätten
sie keine Kondition, sondern es ist so.
Wenn ich nicht laufe, kann ich nicht …oder ich möchte nicht.
Der Wille ist der zweite Punkt.
GG Lyon war in HZ1 die mangelnde Laufbereitschaft augenfällig
Dabei fielen so Sachen auf wie -> ich folge dem Gegner gar nicht,
der vorbeigezogen ist sondern lasse ihn ziehen.
Anders als Lyon hatten wir gar kein Spiel ohne Ball, freilaufen.
Die waren in Bewegung, anspielbar – wir statisch.
Der Athletiktrainer ist doch nach Baumgart erst ausgewechselt
worden. oder macht der nur Kraftraum?

abraeumer
2 Tage zuvor

Tom, selbstverständlich hast du recht. Seit Jahren gibt es Konditionsprobleme beim HSV, weil es schlicht kein Konditionstraining mehr gibt. Die neuen Trainer sind alle der Meinung, dass die Spieler fit sind und verzichten auf ein Konditionstraining. Konditionstraining gilt als antiquarisch.

Bis auf die letzte Rückrunde ist schon in der zweiten Liga ist aufgefallen, dass sie entweder die ersten oder letzten 30 Min. nicht laufen. In der Bundesliga wird es noch deutlicher werden.

Nicolai Alexander
2 Tage zuvor

Ich habe die Testspiele, bis auf Teile gegen Oldenburg, nicht gesehen. Sollten wir wirklich ein Problem mit der Kondition haben, läuft wirklich alles falsch.

Kondition und der Wille zu kämpfen, ist das einfachste Mittel für einen Aufsteiger Punkte zu holen.

Hans-Werner Rieken
2 Tage zuvor

Keine Kondition, keine Handlungsschnelligkeit, kein Tempo, keine Qualität, es wird nix.
Villeicht hilft ja die vorzeitige Vertragsverlängerung unserer
Trainerlehrlingsgarde.
Ich habe null Hoffnung für die neue Saison!!

Buffy
2 Tage zuvor

Kondition? Nee, Tom, du warst doch schon auf der richtigen Spur: Resilienz ist in dieser Saison die entscheidende Kompetenz. Cool bleiben, Nervenstärke zeigen, nach vorne blicken.

Hessenhrubesch
2 Tage zuvor

Klar st gute Kondition unerlässlich bei einem Aufsteiger wie dem HSV, das ist das Einzige, wo man ggf. mithalten kann. Spielerisch wird die Mannschaft eher nicht dominieren, da muss imso mehr gekämpft und gelaufen werden

BrunosErbe
2 Tage zuvor

Die vermeintlich fehlende Kondition bereitet mir vier Wochen vor dem Saisonstart keine Sorgen – die fehlende Qualität schon.

Holz1887
1 Tag zuvor

Was mir Sorgen bereitet, ist, dass wir egal wer jetzt noch kommt, eben eine zusammengekaufte Truppe haben werden. Das ist keine homogen gewachsene Mannschaft. Poulsen ist ein Typ mit super Charakter. Hoffentlich gelingt es, um ihn die Truppe aufzubauen und in der Liga vernünftig zu halten. Der Hype um unseren HSV ist mir ehrlich gesagt deutlich too much.

Ich bleibe aber Optimist, weil ich gar nicht anders kann!

Darmzotte
2 Tage zuvor

Lieber Tom, wenn es gegen Lyon ein Konditionsproblem gab, dann wird es Tage vorher gegen Graz erst recht ein Thema gewesen sein.

Ob dieses Problem existiert, kann man noch nicht sagen, da die anderen Probleme (fehlende Qualität, falsche Taktik) eben auch frappierend sind.

Wenn ich aber an die Wohlfühloase Volkspark denke, habe ich einen Verdacht.

Last edited 2 Tage zuvor by Darmzotte
Bastrup
2 Tage zuvor

Hmm. Hat es jemals zum Selbstverständnis des HSV gehört, den Erfolg über ein adäquates Maß an Leidensfähigkeit zu erzwingen? 🫣

MeinVerein2021
2 Tage zuvor

Auf Kondition zu trainieren, ist doch wohl erste Trainingspflicht. Ohne konditionelle Basis wird die beste Taktik und Aufstellung nichts bringen.

Ich will mir nicht vorstellen, dass Trainer und Spieler dies weder wissen noch beachten.

Viktoria HSV
2 Tage zuvor

Jeder Spieler hat in jeder Einheit seine Werte die man analysieren kann. Sauerstoff, Sättigung etc.
Wenn auch nur ein Verein heute noch Probleme mit den Grundlagen, sprich Kondition hat, weiß ich auch nicht weiter !

Ich bleibe bei meiner Meinung, Du brauchst Mentalität und Wille , gerade in Liga 1.

Du wirst als HSV oft in Rückstand geraten, dann zeigt sich aber sehr schnell, wer einknickt, und wer trotz 0 : 5 immer noch jedem Ball hinterherrennt.

Darauf, und nur darauf kommt es an !!!

Dennik Weis
2 Tage zuvor

Wie lange macht Scholle eigentlich noch Sommerurlaub?

Flutschfinger
1 Tag zuvor

1. Zum jetzigen Stand der Vorbereitungen von Konditionsproblemen zu sprechen ist abenteuerlich.

2. „Und Laufen hat m. M. n. nichts mit Qualität zu tun. Zumindest nicht mit Qualität, die man sich nicht antrainieren kann. Denn das Einfachste, was man im Fußball trainieren kann, ist Kondition.“

Dieser Absatz lässt mich recht sprachlos zurück. Nach dieser Aussage wäre es ja einfach, dem Weltrekord Usain Bolds zu brechen. Einfach nur ein bisschen trainieren.

Kondition in Kontaktsportarten ist zudem komplex und setzt sich neben der reinen Ausdauer- und Regenerationsfähigkeiten auch aus weiteren Komponenten zusammen (Kraft, Stabilität, Beschleunigung, etc…), dazu kommt natürlich eine gewisse körperliche Voraussetzung. Diese hat man, oder hat man nicht. Fussballer können sich auch schnell übertrainieren oder Fehlreize setzen, diese sind Kontraproduktiv.

Auch sind heutzutage positionsbezogene Konditionswerte gefordert. Schnelle, Antrittsstarke Außenverteidiger mit der Fähigkeit viele lange Läufe zu absolvieren. Stürmer brauchen einen schnellen Antritt, oder Kraft im Zweikampf, oder andere Fähigkeiten. Moderne Box-to-Box Spieler müssen viele Kilometer in hohem Tempo laufen können, ohne dabei Sprinter sein zu müssen.

Und so weiter.

Das mag bis in die 2000er noch ein Faktor gewesen sein, aber in der heutigen Zeit, wo jeder Spieler zu jeder Minute im Training GPS- und kreislaufüberwacht wird, müsste man schon der idiotischste Trainer der Welt sein, wenn man trotz Harem an Sportwissenschaftler rundweg unfitte Spieler produziert.

Last edited 1 Tag zuvor by Flutschfinger
Blumi64
2 Tage zuvor

Egal wer noch kommt ,ohne Einstellung , Kampfbereitschaft und Laufen wird das nichts.
Bitte Beispiel an der Frauen EM nehmen wie die Ladys gerannt und gekämpft haben.
Bronze wird Beinbruch Europameister.
Die Testspiele gegen Kopenhagen, Graz und Lyon wurden meiner Meinung nach gespielt wie Testspiele.
Man schaue in das lachende Gesicht von Glatzel nach seinem Abseitstor.
Ernst geht anders

Blumi64
2 Tage zuvor

PS: Ticket für Borussia Mönchengladbach heute gesichert 😊

Frank Müller
2 Tage zuvor

Posch
Sind eigtl. Spieler OHNE PERSPEKTIVE in ´ner Erstlia-Mannschaft
grundsätzlich besser als Ranglisten-Top-Leute aus Liga2 ?

Buffy
1 Tag zuvor

Als Matz-abber der ersten Stunde freue ich mich natürlich riesig, dass es endlich wieder ein Gewinnspiel gibt! Die Ert-Behm-Schnabeltasse, der HSV-Jutebeutel mit Autopolitur und die linke Socke von Mark McGhee haben einen Ehrenplatz in meinem Keller gefunden! Da wäre auch noch ein Plätzchen für das große Aufstiegsbuch!
Mein prägenstes HSV-Erlebnis seit 2018 war, als ich neulich mal wieder das Halbfinale gegen Madrid von 1980 auf Youtube geguckt habe. Schönes Spiel. Der Gegner war allerdings erschreckend schwach.

Goczol
1 Tag zuvor

RV sind sehr wenig auf dem Markt da haben auch andere Vereine Probleme , mir würde da nur Toljan einfallen. Poulsen,Capaldo, Philippe, Remberg und Torunarigha überzeugen mich nicht wirklich, weil sie bei ihren Vereinen auch nicht mehr überzeugt haben. Vielleicht auch ein bisschen Restrampe teurer Verhökert. Jetzt noch Posch oder Klostermann. Sollten wir absteigen dann wären wir Fernandes,Schonlau, Meffert und Glatzel aber dafür die oben genannten an der Backe.