Vorweg schon einmal das Allerwichtigste:
Ich wünsche Euch allen einen guten, gesunden Rutsch ins Jahr 2024!
Ob das letztlich auch sportlich gut wird, ist für mich nicht entscheidend. Für diesen Blog auch nicht. Wir wollen (fast) alle, dass der HSV aufsteigt. Aber wir bleiben auch bei Zweitklassigkeit unvermindert am Ball. Entscheidender würde es aber sehr wohl für den HSV an sich, der sich im bereits sechsten Jahr im Bundesliga-Unterhaus befindet und bei einem weiteren Nichtaufstieg sehr wahrscheinlich starke Veränderungen in Kauf nehmen wüsste. Auch im Bezug auf TV-Gelder und die Milliarden, die bei einem neuen DFL-Deal mit Investoren verteilt würden. Hier verliert der HSV mit jedem Zeitligajahr wichtige Punkte fürs Gesamtranking, nachdem am Ende verteilt wird.
Für uns hier wird sich zum neuen Jahr sicher auch das eine oder andere verändern. Zum Beispiel wird es aller Voraussicht nach ein neues Format, mit dem wir zum Rückrundenbeginn das erste Mal antreten wollen. Je nachdem, wie Ihr es annehmen werdet, werden wir reagieren. Ich bin aber schon angesichts meines neuen Partners hierbei, der sowas von durch und durch HSVer ist, sehr positiv gestimmt.
Apropos: Ich möchte mich an dieser Stelle noch einmal bei einigen bedanken, angefangen mit Euch! Trotzdem ich im Verlaufe der aktuellen Saison nicht mehr täglich berichtet habe, seid Ihr unvermindert da. Es gibt aktuell immer wieder Emails von Usern und Userinnen, die sich nicht anmelden konnten. All denen sei gesagt, dass wir uns hierum gleich zu Beginn 2024 kümmern werden. Allen anderen möchte ich an dieser Stelle schon für die unermüdliche Diskussionsbereitschaft danken, mit der dieser Blog erst so richtig lebendig wird. Dass dabei immer mal wieder Ausreißer dabei sind, die sich nicht an unsere Regeln halten, ist leider nicht zu vermeiden. Aber wir reagieren darauf. Mal mit einer Verwarnung, bei häufigeren Verfehlungen aber auch mit Sperren.
Selbst die, die in den letzten Jahren immer mal wieder geschrieben haben, dass es uns hier hauptsächlich um Klickzahlen geht, wissen es inzwischen besser. Mir ist es ehrlich gesagt sogar völlig wumpe, wie viele User und Userinnen hier schreiben, solange die Umgangsformen stimmen, die Regeln eingehalten werden und die Diskussionen so lebhaft wie bisher geführt werden. Dass auch uns her mal ein Kommentar durchrutscht, der beleidigend ist, lässt sich schwer vermeiden. Wenn ich hier aufschreiben würde, wie einige wenige immer wieder versuchen, über andere Nicknamen im Blog stattzufinden – Ihr würdet es nicht glauben. Aber alle diejenigen werden gar nicht erst beachtet, nicht zugelassen oder ggf. kommentarlos gestrichen. Das Kranke daran: Trotz ihrer Destruktivität hier ärgert der Rausschmiss viele so sehr, dass Sie mit allen Mitteln versuchen, wieder reinzukommen. Teilweise jahrelang! Und da das nicht klappt, versuchen einige, mich persönlich zu diffamieren und/oder zu beleidigen. Aber diejenigen, die hetzen, Lügen verbreiten oder andere beleidigen wollen, bleiben einfach unwichtig. Für mich allemal.
Wichtig für mich ist, dass wir hier weiterhin komplett autark arbeiten können. Ohne Bindung an den HSV oder sonstige Partner, die mitbestimmen. Ich schreibe, was ich sehe und worüber ich diskutieren möchte. Was passiert, wenn man sich bis hin zur Abhängigkeit an einzelne bindet, lässt sich leider gerade beim HSV verfolgen, bei dem der Aufsichtsrat einfach nicht darauf vorbereitet war, personell umzustrukturieren und jetzt ziemlich angeschlagen in de Rückrunde geht. Ich bleibe dabei, dass sich der HSV weder selbst noch seinem Trainer mit dieser Entscheidung einen Gefallen getan hat. Denn die Walter- und/oder Boldt-Kritiker warten jetzt nur darauf, Fehler anzuprangern.
Auch ich werde hier weiter kritisieren, wenn ich etwas sehe, was m.M.n. nicht funktioniert. Ich werde aber auch loben, wenn es besser wird. Fußball ist nicht allein Gewinnen oder Verlieren. Dazwischen liegt eine Entwicklung, die der HSV jahrzehntelang versäumt hat. Und sollte ich tatsächlich bezüglich der Walter-Entscheidung falsch liegen – dann werde ich es schreiben. Und genau darum geht es mir! Genau deshalb bleibt hier alles so, wie es immer war: zu 100 Prozent unabhängig. Wer dabei sein und sich an unsere Regeln halten will, ist hierzu herzlich eingeladen. Allen anderen wünsche ich nur das Beste…
Dass das wie bei MVP möglich war, hängt immer auch an glücklichen Gegebenheiten. So geschehen zu Beginn des Blogs, wo vor genau drei Jahren meine Freunde Janik, Joscha und Jonas dabei waren. Bei denen möchte ich mich an dieser Stelle noch mal ganz herzlich für ihre selbstlose Hilfe bedanken! Genauso natürlich bei Marina, die uns hier während der Auswärtscouch regelmäßig bereichert! Vielen Dank an Euch! Fakt ist aber auch: da hier alles unentgeltlich passiert, muss man immer auch damit rechnen, dass andere Themen wie der eigene Job, die Familie und sicher irgendwann auch mal der reine Spaßfaktor plötzlich keine Zeit mehr lassen. Jonas ging als erster von Bord, weil er den Zeitaufwand nicht mehr stemmen konnte und wollte. Alle anderen blieben MoinVolkspark und mir bis heute treu, was wirklich alles andere als selbstverständlich ist. Selbst Florian, den es studienbedingt nach Leipzig verschlug, ist immer mal wieder dabei!
Mehr geht nicht! Mehr kann und werde ich nicht erwarten!
In diesem Jahr hatte ich dann sogar redaktionell Unterstützung. Jonny berichtete zu Jahresbeginn von den Trainingseinheiten und machte das in seiner Zeit des Praktikums echt gut. Danach war es dann Cornelius, der diesen Blog mit seinem Engagement bereicherte. Mit ihm zusammen drehte ich etliche Talks, die mir riesig Spaß machten! Zudem berichtete er wie ein Profi aus dem Sommer-Trainingslager des HSV und war Dauergast bei unserer Auswärtscouch. Ich muss gestehen, ich hatte mich echt an ihn gewöhnt und hätte ihn gern länger dabei gehalten. So einen 0,00001 Prozent Hoffnung hatte ich – wider besseres Wissen. Denn Cornelius hatte mir schon vor Beginn seiner Zeit beim MVP mitgeteilt, dass er seinen Studiengang fortsetzen werde und dann schon zeitlich keine Chance mehr haben würde. Trotzdem möchte ich mich noch mal ganz besonders bei Dir bedanken, Cornelius! Du hast Deine Zeit bei uns immer mehr gegeben, als man erwarten durfte, das war großartig! Aber vor allem wünsche ich Dir bei Deinem Studiengang nur das Allerbeste!! Wir sehen uns!
Gleiches gilt auch hier: Wir sehen, lesen und hören uns! Und darauf freue ich mich im neuen Jahr ganz besonders. Genießt bis dahin alle die freien Tage, erholt Euch ordentlich und dann starten wir wieder voll durch!
Scholle
P.S.: Um hier nicht ganz ohne aktuellen HSV-Bezug rauszugehen noch ein paar Worte zum Thema Vertragsverlängerungen. Denn ich hin ehrlich gesagt recht froh, wenn der HSV sich nicht zu früh bei seinen Spielern festlegt. Schon angesichts der Tatsache, dass man auf der Trainerposition die nächsten Wochen und Monate abwarten muss, macht es Sinn, sich auch personell einiges offen zu halten. In der Causa Bakery Jatta, dessen Qualitäten ich sehr schätze, dessen Mängel aber eben auch noch offensichtlich sind, bin ich total entspannt. Ich würde ihn zu finanziell vernünftigen Konditionen definitiv behalten und das auch so umzusetzen versuchen.
Angesichts seiner Entwicklung würde ich auch eine Gehaltserhöhung für logisch erachten. Aber ich würde mich nullkommanull von dem Gambier oder dessen Berater zeitlich unter Druck setzen lassen. Denn sportlich ist er ersetzbar. Wie eigentlich alle Spieler im aktuellen Team. Die Zeiten, wo man Spielern wie Rafael van der Vaart, Zé Roberto und Co maximal entgegenkommen musste, um sie überhaupt für den HSV zu gewinnen, sind vorbei. Wir sind kein Erstligist mit Ambitionen, sondern ein Zweitligist beim Versuch, wieder Erstligist zu werden. Und in der Zweiten Liga muss eine sportliche Leitung selbst einen menschlich wie sportliche Topspieler wie Robert Glatzel mit etwas zeitlichem Vorlauf scouten und ersetzen können, wenn dieser aus irgendeinem Grund nicht mehr zu halten ist.
Moin liebe HSVer, ich wünsche allen ein gutes neues Jahr!
Ich schließe mich dem Kommentar von Jörg Brettschneider vor 2 Tagen kompleet an.
Er fragt wie es sein kann das eine Weltstadt wie Hamburg es sich bieten lassen kann von
2 unfähigen Gestalten namens Boldt und Walter auch ein siebtes Jahr in der Betonliga spielen zu müssen!!??
Am schlimmsten ist das 3 ehemalige Spitzenspieler bzw Nationalspieler, Hrubesch,Wehmeier und Jansen nicht in der Lage sind diesem unseeligen Treiben ein Ende zu bereiten.Was sind das für erbärmliche Gestalten?
Neues Jahr 2024 – HSV Trainer – TIM WALTER
Wieso, weshalb, warum weiß keine Sau!
Beim HSV sind sie alle willkommmen, die Underperformer, Bilanzfälscher, Amateurtrainer, Leistungsverweigerer, Selbstdarsteller und Versager!
Der HSV hat ein großes Herz …
Nein, er ist eher zum Selbstbedienungsladen dieser abegezockten Typen geworden!
Neues Jahr 2024 – HSV Trainer – TIM WALTER
Schlechter kann das Fußballjahr eigentlich gar nicht beginnen!
Kann es vielleicht sein, dass du auch in einer kleinen Blase lebst und dir etwas weniger Social Media ebenso gut täte wie Hirnlosen, wenn er weniger saufen würde?
Ich freue mich auf das neue Jahr wie immer sehr und aus HSV Sicht wird zumindest die zweite Hälfte des Jahres 2024 in der Aussicht deutlich besser und ertragbarer.
Leider hilft nicht, wie bei meinen Pferden eine Wurmkur bei ungesunden Befall von krankmachenden Mitessern.
Beim HSV braucht es etwas mehr Zeit ….
Ich wünsche allen hier ein volles, schönes und gesundes neues Jahr 2024.
Und weiter ist festzustellen, wie gerade eben beim Beginn des Spiels von Man City gegen Sheff Utd bewiesen wurde.
Schweige Minuten können auch ohne besoffen brüllenden Ork-Fans schweigend in einem vollen Stadion ganze 60 Sekunden durchgeführt werden.
Die Sprecher der deutschen Ultra-Fans würden sagen.
Kein Wunder – In England ist die Fan Kultur und die Stimmung in den Stadien ohne 50+1 und durch Kommerz eh am Ende.
Ich wünsche mir für das neue Jahr die Streichung der 50+1 Regel und einen HSV auf dem ehrlichen und fleißigen Weg in die Erste Bundesliga.
https://neunzigplus.de/bundesliga/der-hsv-und-tim-walter-trennung/
Eine wunderbare Analyse der aktuellen Situation, welche den Nagel auf den Kopf trifft.
Dass es hier überhaupt noch „Fans“ gibt, die den aktuellen HSV und sein sehr zurückhaltendes Leistungsvermögen zufriedenstellend hinnehmen, legt einen Mehltau an Spott über den einst glorreichen Verein. Wie kann man immer wieder die verantwortlichen Führungsfiguren so vehement verteidigen, wie es immer User wie………tun. Ich will keine Namen nennen, ihr und diese Kasper wissen schon, wen ich meine. Trauriges Verständnis von der Herausforderung erstklassigen Fussball in Hamburg wieder zu implantieren.
Das sind ja mal ehrliche Worte Scholle, gern mehr davon!
Wir alle sind Menschen und leider nicht unfehlbar, so wie der Oberklugscheisser in Australien!
Ich lebe den HSV mittlerweile nur noch bedingt und dennoch muss auch ich irgendwie trotzdem damit leben, denn los werde ich diesen Verein sowieso nie mehr! Mit diesem Verein bin ich groß geworden und dann ist das nunmal ein Bestandteil der eigenen DNA! Einen Verein wechsel ich nicht, wie die Unterhose!
Es tut manchmal weh und es macht einen manchmal auch glücklich, auch wenn es in den letzten Jahren eher zur vermehrten Unglücklichkeit führt!
Der Aussie Blog ist eigentlich der Gradmesser für die Erfolgreichkeit dieses Vereins, denn eins ist doch klar, spielt der HSV wieder erfolgreich Bundesliga ist die HSV-Arena ein Teil der Vergangenheit!
Daran gilt es zu arbeiten, nur leider können wir wenig daran ändern, solange der Verein so unprofessionell geführt wird, wie es aktuell der Fall ist.
Welchen Mehrwert bringt ein AR, der sportlich offenbar nichts beurteilen kann?
Warum ist die Rolle des Präsi im Verein, als Vorstandsvorsitzender des AR der AG, nun an jemand andereren vergeben?
Warum hat ein Boldt mittlerweile das alleinige Sagen?
Fragen über Fragen – und keine Antworten!
Von daher – solange die HSV-Arena rollt – geht es unserem Verein nicht wirklich gut!
Viel Luft nach oben – In diesem Sinne! Schwarz – Weiss – Blau – Nur der HSV!
Guten Rutsch Euch allen – und auf ein stabiles 2024 mit einem HSV, der uns endlich wieder Freude macht!
Solche „jeden-Stein-umdreh-Aktionen“, wie sie Boldt gerade zu planen scheint, sind mittelfristig noch nie erfolgreich gewesen.
Dazu stellt sich die Frage:
Warum erst jetzt?
Nach so vielen (verlorenen) Boldt-Jahren…
Das Personal (Boldt, Walter usw.) ist längst verbrannt. Außer Aktionismus kann nichts mehr kommen. Die Glaub- und die Kreditwürdigkeit ist schon lange dahin.
Diese miese Clübführung (inkl. Elferrat) kann auch in 2024 nicht für Erheiterung sorgen.
„Warum bleiben immer nur die Luschen beim HSV hängen?“
Moin, ich wünsche euch allen einen guten Rutsch und kommt gesund ins neue Jahr.
@Marcus Scholz, vielen Dank für deinen Blog, den ich immer wieder gerne lese!
P.S.: Kurz zum HSV, wenn ich lese, dass die NADA und die WADA beantragt haben, Beweismaterial der Verteidigung von MV nicht zu zulassen, frage ich mich, was das für ein Haufen ist. Wenn die überzeugt von ihrer Sache sind, bräuchten die solche Tricks nicht. Zum Glück wurde es abgelehnt. Aber die ständigen Verzögerungen sorgen dafür, dass ein Sportler am Ende sehr lange seinen Beruf nicht ausüben darf, sollte er freigesprochen werden. Ich hoffe, man klagt in dem Fall eines Freispruchs auf eine saftige Entschädigung.
Also, ich mag den neuen wöchentlichen Erscheinungsrhythmus.
Ich lach mir den Arsch ab…Jatta in die erste Liga…iss klar.
Jatta ist ein guter Zweitligaspieler aber mit Respekt, keiner für die Bundesliga.
Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr und uns allen Gesundheit und einen Aufstieg.
Erstes Spiel in Hamburg im neuen Jahr ist schon gebucht ( Karneval) nur die Tickets gegen Hannover habe ich leider noch nicht im Sack.
Wer kann mir sagen wann Verkaufsstart für dieses Spiel ist?
Liebe Grüße
Blumi 64
Lieber Scholle,
danke für den Blog, der für mich zu einer liebgewonnenen Gewohnheit geworden ist. Völlig egal, wenn sich ein paar verbitterte Menschen an dir abarbeiten. Ist ja auch eine Art Auszeichnung.
Ich wünsche dir und allen Teilnehmern hier ein großartiges Jahr 2024. Im Sommer werden wir jubeln oder uns ärgern – und dann geht es irgendwie weiter…
So euch allen einen guten Rutsch ins neue Jahr. Allen, die wie ich feiern, viel Spaß. Die einsamen kranken Deppen, hoffentlich findet ihr bald Hilfe, besonders der LügenLachs.
Schlimm, wie er schon wieder Lügenmärchen erzählt, aber diesmal geht er eigentlich zu weit!
Er hat doch glatt „geschrieben“ ich hätte ihn verprügelt und geschlagen.
LL so was mache ich nicht, außerdem kneifst du ja bei so was und kommst nicht vorbei, alles schon erlebt!
Es ist wohl ein Schrei nach Liebe/Hiebe 😂, weil dich ja sonst keiner anpackt.
Aber frag doch die DemosGurke, eventuell hat der ja Zeit.
Und dann klaut er noch meine Begriffe zum 🤮🤮
Königsdörffer steht im Kader für den Africa-Cup, Ambrosius nicht.
WAS NICHT DARF…
….dass bei weiterer Erfolgslosigkeit
die handelnden Personen bleiben dürfen.
Genau muß es heißen „leitenden“Personen;
denn handeln tun se ja nich.
Da hat niemand Ahnung und….trotzdem
treiben die, nach so vielen Jahren, immer
noch ihr Unwesen.
Es besteht sogar die Gefahr, dass der VV
mit seiner Lobby sich ein Machtgefüge
aufgebaut hat, dass er bei Nicht-Aufstieg
da immer noch sitzt und den AR mit ein
paar Mio Überschuß einlullt.
Und die sind ganz entzückt.
Sie haben sich ja auch jetzt mit einer
als-ob-Analyse abspeisen lassen.
Dabei liegt die Erfolgslosigkeit klar auf
dem Tisch.
Seit 5 Jahren macht der das schon.
Hat jedes Jahr das Mehrfache ggü der
Konkurrenz ausgegeben und….
….immer versagt.
Es gibt überhaupt nix Positives.
Der HSV steht für nix außer dieser
Erfolgslosigkeit.
Irgendwann is Schluß mit lustig !
Es wäre am besten auch für Walter wenn er gehen müsste
Der ist so angeschlagen das geht eh nicht mehr gut
Walter ist weidwund geschossen. Boldt ist der Auftraggeber, die Presse die ausführende Kraft.
Auf Jatta zu verzichten zementiert den Verzicht auf den Aufstieg.
Ötztunali ist kein Ersatz.
Königsdorfer ist in Afrika.
Warum fährt Tom Sanne nicht mit? Verletzt? Zu schlecht? Der Trainer mag ihn nicht?
Danke für diesen sehr netten Blog.
Ich hoffe sehr, dass die Entscheidung, an TW festzuhalten und den eingeschlagenen Weg fortzusetzen, richtig war.
Das wünsche ich mir für das neue HSV-Jahr, auch wenn ich es anders entschieden hätte. Möge Ende Mai 2024 – für unsere Nerven und die Saisonplanung besser früher – der Aufstieg des HSV gelungen sein.
Gut, dass wir hier weiterhin den HSV diskutieren können !🖤🤍💙
Moin an alle! Scholle Dir aber auch alle hier im Blog, Wünsche ich einen Guten Rutsch ins neue Jahr, viel Glück besonders Gesundheit für 2024. Ja und auch wenn ich T.W. lieber nicht mehr als Trainer sehen würde! Dennoch unseren HSV ganz viel Glück für den längst fälligen Aufstieg. NUR DER HSV, HSV EIN LEBEN LANG.
Ich hab heut mal in seinem Australien Blog reingeschaut,
Mir war sooo, langweilig , das glaubt mir kein Mensch.
In SEINEM Australien schreit es total höflich und nett.
In seinem Arena Bolg schreibt er wie ein verbitterter alter Mann , dem das Leben schon böse mitgespielt haben muss.
Dieser Mensch hat zwei verschiedene Persönlichkeiten, da kannst als Normalbürger nix machen Kosinus.
Lass Ihn einfach in Ruhe , ohne diese Plattform hier , wüsste man gar nicht , wer das sein soll .
Einen guten Rutsch allerseits!
Bleibt gesund.
Was ich wohl auch in 2024 nicht verstehen werde:
Wie kann man es in einer solchen Stadt bei einem solchen Club einfach so laufen lassen?
Dem sechsten unterklassigen Jahr wird angesichts der jüngsten Entwicklungen voraussichtlich ein siebtes folgen. Was für eine Blamage alleine schon bis hierhin!
Wünschen würde ich dem Club wirklich was anderes. Tradition verpflichtet auch in Sachen Leistung und Ambition. Was das angeht, tritt der Club seine Tradition aber seit vielen Jahren mit Füßen.
Die Hoffnung, dass sich das „Mindset“ in 2024 wesentlich verändert, habe ich leider nicht.
Gleich mal schauen, ob die Wunschrakete ihr Geld wert war!
Hirnlosen noch da? 🥹
Habe nur einen HSV Wunsch für 2024 :
Einen Trainer, der die Stärken und die Möglichkeiten erkennt und die vehement im Training und dann im Spiel zum Ausdruck bringt. Meinetwegen auch TW, aber da habe ich bei ihm eigentlich kein Vertrauen. Und dennoch, die erste Liga ohne den HSV definitiv geht gar nicht.
Nun muss sich erst mal auf Sotogrande konzentriert werden, schließlich will man dort in Ruhe ein paar ordentliche Golfrunden drehen.
Der Rest erledigt sich sicher wie immer von alleine.
Aufgrund der ganzen Historie mit Jatta, wie der Verein, beispiellos hinter einem Spieler in der schwierigen Zeit stand- kann man eigentlich nicht ernsthaft zu Werder Bremen wechseln. Augsburg, scheint doch etwas wahrscheinlicher. Da Jatta aber einer der wenigen konstanten letzten Jahren war, wäre es am besten, wenn er zu vereinbarten, verträglichen Konditionen bleibt.
Hier zu lesen, dass ein Pherai ihn ersetzen kann, sehe ich überhaupt nicht. Falls es so kommen sollte, und er es gut macht, verneige ich mich vor diesem Fußball Sachverstand
Dir Scholle und natürlich auch allen anderen hier im Blog einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Am Ende wird alles gut oder: Hinten kackt die Ente!!!
Nur der HSV
Soso. Wir wollen ein Pilotprojekt für legales Pyro im Stadion, weil die Strafen aktuell ja nicht abschrecken und nicht wirken. Das ist lustig, weil die Strafen ja der Verein an den DFB zahlt, mit anderen Worten, wer hier nicht genügend abgeschreckt wird, ist der Verein 🤡
Das ist ungewollt natürlich völlig richtig formuliert, weil die Vereine einfach insgeheim einen Posten „DFB-Strafzahlungen“ in die Kalkulation aufnehmen, und ansonsten alles weiter laufen lassen wie immer.
Wenigstens sind wir dieses Mal nicht die mit den Dümmsten Aussagen, der Titel geht an Herrn Reschke von der Eintracht:
https://www.abendblatt.de/sport/article240898702/Strafen-haben-nichts-bewirkt-Der-Fussball-im-Pyro-Dilemma.html
Wohlgemerkt: Die Strafen zurückdrehen, nicht etwa die Pyrovergehen.
Jetzt kann man zu kontrolliertem Pyro stehen wie man mag — ich hab nichts gegen den sicheren(!) Abbrand vor dem Spiel außerhalb der Tribünen, auf dem Rasen — aber das Argument ist natürlich hanebüchender Unsinn: Es wurde ja noch nie versucht, die Pyros zu stoppen.
Denn, einfache Überlegung: Gibt es keine Fans im Stadion, gibt es auch keine Pyros. Demnach ist es also menschenmöglich die Vorgaben umzusetzen, und nun müssten Konzepte her, wie man trotzdem Fans ins Stadion lassen kann. Aber so drastisch von dieser Seite aus sieht das natürlich niemand, weil es ja nur ein klitzekleines DuDuDu-Vergehen ist das niemand ernst nimmt, womit wir wieder am Anfang sind.
Der Kommentar nur, weil ich es in Mopo und HA gerade las.
Ansonsten Dir auch einen guten Rutsch, Scholle, und uns allen endlich einen Aufstieg in 2024.
Danke Scholle und allen ein gutes 2024
Moin liebe HSV’er,
ich wünsche Euch allen einen guten Start in ein gesundes & erfolgreiches 2024.
Es wird ja spannend bleiben. Gut, dass wir die HSV Themen hier gemeinsam bearbeiten!
Euch allen einen guten Rutsch in 2024.
Möge Euch der Albtraum vom wiederholten Nichtaufstieg erspart bleiben und dass Ihr den Traum vom Wiederaufstieg möglichst lange träumen könnt.
Mal ganz ehrlich, du bist unter 18, oder?
„So investierte der Hamburger SV laut DFL-Kennzahlen etwa 39 Millionen Euro in sein Personal, während die beiden Aufsteiger 18 respektive 15 Millionen Euro. Dementsprechend hätten sich die Verantwortlichen schon im Sommer intensiver mit der Frage beschäftigen sollen, was sportlich eigentlich schiefgelaufen ist.“
Wird ja hier gerne mal bestritten…
https://neunzigplus.de/bundesliga/der-hsv-und-tim-walter-trennung/
Guter, ehrlicher Blog zum Jahresende, Scholle! Danke Dir für die Möglichkeit dieses Forums. Kostenlos, was einige manchmal zu vergessen scheinen 😉
Uns allen ein erfülltes 2024 mit einem Aufstieg unseres HSV. Aber auch wenn es nicht so kommen sollte, Euch allen ein gesundes und glückliches 2024!
Moin An alle Blogteilnehmer
Kommt gut ins neue Jahr und nehmt euch, so gut es geht, eine kleine Auszeit vom HSV.
Spätestens zum Rückrundenstart reden oder schreiben wir uns eh wieder mit vielen unterschiedlichen Meinungen die Köpfe heiß…
Seid gegrüßt
P.S. Vielen Dank für deine Mühe, Scholle !!!
Frohes Neues Jahr. Nur der HSV!
Jatta: die Kohle ruft aus Augsburg. Ablösefrei, genial, Was nun, Herr Boldt? Noch besser: Yalcinkaya noch nicht unter Vertrag.
Mir ham schon dolle Vorstände😭
Dass nun auch die Sport-Bild sich so eindeutig gegen Walter und pro Baumgart positioniert, lässt hoffen und tief blicken: Entweder reicht Boldts Einfluss auf die lokale Sportpresse (Bild HH waren bisher loyalste Walter/Boldt-Anhänger) nicht bis nach Berlin, oder aber er selbst steckt dahinter und bereitet Walters Abschied den Boden.
Wenn sie jetzt Walter die Vorbereitung machen lassen, Jonas noch 1-2 Weltleihen tätigen darf und man dann Ende Januar Walter rausfeuert und Baumgart holt fällt mir echt nichts positives mehr ein :/
Scholle wir sind schon im neuen Jahr 😁
Wann kommt ein neuer Blog?
@Blumi64
https://www.blogaufbau.de/blog-erstellen-die-anleitung-fuer-einsteiger/
Ich schaue auf jeden Fall mal vorbei! 👍🏼😊
Dankeschön Scholle. Auch Dir und Deiner Familie alles erdenklich Gute fürs Neue Jahr.
Lieber Scholle Dir auch alles Gute für 2024 und ein großes Dankeschön für diesen grandiosen Blog. Ich habe unglaublich viel Spaß mich in diesem Format mit ähnlich Verrückten auszutauschen. Ich gebe Dir vollkommen Recht, jede Diskussion muß unbedingt fair bleiben.
Ich freue mich auch auf die Rückrunde, obwohl ich die Aufstiegswahscheinlichkeit als nicht sehr groß erachte. Aus den 17 Spielen müssen mindestens 12 Siege und 1-2 Unentschieden, oder 11 Siege und 4-5 Unentschieden erreicht werden. Das bedeutet, dass sich die Mannschaft fast keinen Ausrutscher und schon gar keine Schwächephase leisten kann. Schafft sie das mit TWs Hochrisikofußball??????
Allen hier einen guten Rutsch ins neue Jahr.
Donnerwetter Wendi!
Scholle wünsche dir und allen hier im Blog einen guten Rutsch und nur das Beste für 2024! HSV mäßig hab ich da allerdings nicht viel Hoffnung, aber man weiß ja nie ?
Scholle und allen hier bei Moin Volkspark wünsche ich einen guten Start ins Neue Jahr! Die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.
Kommt gut rüber! 🥂
Danke für den Blog in 2023, Scholle. Dir und allen hier einen Guten Rutsch!
Bin schon gespannt ob das neue Format eine Knallerbatterie oder nur ein Tischfeuerwerk wird.
Moinsen, zum Neujahrs-Frühstück hatte ich einen Rollmops, einen Berliner, ein Gläschen Sekt und zwei Singha. Jetzt freue ich mich auf Scholles Exklusivberichte aus Sotogrande, vor allem auf das Tagebuch mit Tom Mickel, die Drohnenflüge über das Trainingsgelände, die launigen Gespräche mit den Reporterkollegen und natürlich die Fotos vom Frühstücksbüffet. Das wird fantastisch!