Nach drei Niederlagen in Serie steht der HSV wieder unter Druck. Der zwischenzeitlich sehr schön anzusehene Fußball ist erst einmal nachrangig – plötzlich richtet sich der Blick nach unten. Nur drei Punkte trennen den Traditionsclub noch vom Tabellenletzten. Und ausgerechnet jetzt kommt mit Borussia Dortmund eines der Schwergewichte der Liga in den Volkspark. Doch Trainer Merlin Polzin und seine Mannschaft wissen: Wenn der HSV den Anschluss an das Tabellenmittelfeld halten will, muss jetzt eine Reaktion her – endlich sollen gute Spiele wieder mit Punkten belohnt werden.
„Wir wissen, dass wir als Außenseiter ins Spiel gehen“, sagt Polzin. „Aber wir haben auch gezeigt, dass wir mit jedem Gegner mithalten können, wenn wir mutig und konsequent auftreten.“ Mutig – das dürfte das Stichwort sein. Denn gegen den BVB braucht der HSV mehr als nur Leidenschaft. Es braucht Zielstrebigkeit, Überzeugung und den Glauben daran, dass dieser Verein auch gegen die Großen bestehen kann.
Dortmund will es sich nach 1:4 selbst beweisen
Dabei trifft der HSV auf einen Gegner, der selbst auf Wiedergutmachung aus ist. Dortmund kam unter der Woche beim 1:4 in der Champions League gegen Manchester City böse unter die Räder, will nun aber wieder in die Spur finden. BVB-Coach Niko Kovač, der zwischen 1999 und 2001 selbst das HSV-Trikot trug, kehrt also nicht nur an seine alte Wirkungsstätte zurück, sondern trifft auf eine Mannschaft, die ihn und seine Spieler emotional empfangen wird. „Das wird ein Volksfest, eine richtig heiße Stimmung“, sagt Kovač – und er weiß, wovon er spricht.
Personell gehen beide Teams angeschlagen ins Spiel. Beim HSV fehlt der gesperrte Spielmacher Fabio Vieira – eine herbe Schwächung, nachdem der Portugiese in den vergangenen Wochen einer der Taktgeber im Offensivspiel war. Dafür könnte im Angriff eine Überraschung anstehen: Merlin Polzin ließ offen, ob erneut Ransford-Yeboah Königsdörffer beginnt oder ob Yussuf Poulsen oder Robert Glatzel eine Chance erhalten. „Ich bin glücklich, aus verschiedenen Typen wählen zu können“, so Polzin. „Es geht nicht um Hierarchien, sondern darum, wer am besten ins Spiel passt.“
Einer, der definitiv gesetzt ist, ist Luka Vuskovic. Der 18-jährige Innenverteidiger ist längst mehr als nur ein Talent – er ist der Fels in der Brandung. Mit 72 gewonnenen Duellen führt er die Statistik der besten Zweikämpfer beim HSV an, in der Luft ist er mit knapp 85 Prozent gewonnener Kopfballduelle sogar ligaweit Spitze. Und nicht nur das: Vuskovic bleibt oft noch nach dem Training auf dem Platz, um an seinen Freistößen zu feilen – sehr zum Leidwesen der Keeper Daniel Heuer Fernandes und Daniel Peretz, die regelmäßig Opfer seiner präzisen Schüsse werden.
BVB will Lukas Vuskovic? Das ist wirklich dran am Gerücht:
Kein Wunder, dass seine Entwicklung auch international Aufsehen erregt hat. Zuletzt machten Gerüchte die Runde, Borussia Dortmund interessiere sich für den jungen Kroaten. Doch nach Abendblatt-Informationen ist an einem Wechsel nichts dran – zumindest vorerst. Kovač schwärmt dennoch von seinem Landsmann: „Er ist ein Riesentalent, das war er schon bei Hajduk Split. Trotz seines jungen Alters kann er jede Mannschaft besser machen.“
Für den HSV ist Vuskovic mehr als nur ein Hoffnungsträger. Er ist das Sinnbild für das, was Polzin sich von seinem Team wünscht: Demut, harte Arbeit und der unbedingte Wille, sich weiterzuentwickeln. „Luka ist unglaublich fokussiert und bodenständig. Er weiß genau, dass er noch nicht am Ziel ist“, sagt Polzin. „Das gilt aber auch für uns als Mannschaft. Wir dürfen uns mit dem Ist-Zustand nicht zufriedengeben.“
Beim BVB gibt es ebenfalls personelle Fragezeichen: Ramy Bensebaini plagt sich mit Rückenproblemen, und Kapitän Julian Brandt ist fraglich. Dafür steht Emre Can nach langer Pause wieder vor seinem Liga-Comeback – ausgerechnet in Hamburg.
Und so ist alles angerichtet für ein Spiel, das mehr ist als nur ein Duell zwischen Aufsteiger und Spitzenteam. Es ist die Chance für den HSV, ein Signal zu setzen – an die Liga, an die Fans, und an sich selbst. Ein Sieg gegen Dortmund wären letztlich auch „nur“ drei Punkte. Aber es wäre auch ein Zeichen, dass der HSV wieder aufsteht, wenn es darauf ankommt. Und genau das muss jetzt passieren.
Und dann habe ich noch ein ganz persönliches Anliegen:
HSV-Fans rücken für eine Herzenssache zusammen
Ich hoffe von Herzen, dass morgen alle Zuschauerinnen und Zuschauer – ob im Stadion oder vor dem Fernseher – gemeinsam ein starkes Zeichen setzen für das, was wirklich zählt: den Kampf gegen den Krebs. Das Motto des Spiels ist nicht nur eine symbolische Geste, sondern eine Herzensangelegenheit. Denn wenn diese Krankheit ein Kind trifft, dann wird das Leid unermesslich.
Ich sage das nicht aus der Distanz eines Fans, sondern als jemand, der Dennis Diekmeier persönlich kennt und schätzt. Er war einer von uns – ein Publikumsliebling, ein Kämpfer, ein Mensch mit Herz. Und seine Frau Dana, die Hamburg mit ihrer offenen, warmen Art verzauberte, ist bis heute ein Teil dieser Stadt. Die Familie Diekmeier hat Hamburg geprägt, und Hamburg hat die Diekmeiers geliebt. Dass sie nun wegen ihrer Tochter Delani, die mit gerade einmal 14 Jahren einen verzweifelten Kampf gegen den Krebs führt, wieder in den Volkspark zurückkehren, berührt mich zutiefst. Wenn Kinder ins Spiel kommen, ist alles andere unwichtig.
Am Sonnabend, wenn Dennis und Dana im Stadion Seite an Seite mit dem HSV für die Krebs-Selbsthilfeorganisation „yeswecan!cer“ und die Botschaft „Vorsorge kann Leben retten“ werben, wird das ein Moment voller Emotionen. Ich hoffe, dass alle Fans, die dort sind, diesen Augenblick mit Respekt, Mitgefühl und Anteilnahme begleiten – und dass es keine einzige Stimme gibt, die pfeift. Denn wer morgen pfeift, hat nicht verstanden, worum es im Leben wirklich geht.
Gesundheit, Familie, Zusammenhalt – das ist es, was zählt. Nicht, wer wann welchen Verein verlassen hat. Dennis und Dana haben bei mir um die Ecke in Hamburg-Niendorf viele glückliche Jahre verbracht, ihre Kinder hier großgezogen, unzählige Momente mit dem HSV erlebt. Ich habe sie miterleben dürfen und kann als glücklich verheirateter Vater von drei Kindern der Familie Diekmeier eines ganz sicher bescheinigen: Mehr Nähe, Liebe und Zussamnehalt als in der Familie Diekmeier habe ich selten miterleben dürfen. Bewundernswert!
2015 wurde Dennis zum Helden, als er mit seinem Einsatz den Abstieg verhinderte – und jetzt kämpft er wieder. Diesmal nicht auf dem Platz, sondern an der Seite seiner Tochter. Delani kann morgen leider nicht im Stadion sein. Ihr Körper ist zu geschwächt, das Risiko zu groß. Aber ich weiß, dass sie in Gedanken dabei sein wird – und dass sie spüren wird, wie eine ganze Stadt hinter ihr steht. Ihre Stärke, ihre Tapferkeit sind unbeschreiblich. Sie ist ein echtes Kämpferherz, so wie ihr Vater es war, als er das Trikot des HSV trug. Und so, wie es Dana, Dennis und alle anderen in der Familie heute sind.
Wenn der HSV morgen gegen Dortmund aufläuft, dann geht es um mehr als Fußball. Es geht um Mitgefühl, um Menschlichkeit, um Hoffnung. Ich selbst hatte mit Dennis seit seinem Weggang immer wieder Kontakt. Auch jetzt, als die Krankheit seiner Tochter diagnostiziert wurde. Morgen werde ich zudem im Stadion sein – und ich werde zeigen, dass ich Dennis, Dana und Delani mit ganzem Herzen unterstütze. Ich hoffe, dass alle im Stadion mitziehen. Dass wir gemeinsam zeigen:
Der HSV steht zusammen. Hamburg steht zusammen. Und wir alle stehen hinter Familie Diekmeier. Denn in den schwersten Momenten zeigt sich, was eine Gemeinschaft wirklich ausmacht. Und morgen – davon bin ich überzeugt – wird der Volkspark genau das beweisen!
In diesem Sinne, bleibt alle gesund! Wir sehen und hören uns morgen!
Scholle


Wie schrecklich muss es für die Eltern sein diesen langen Kampf der jungen Tochter gegen den Krebs miterleben zu müssen. Besonders da sie ja wissen, dass die Ärzte
dem Mädchen eine Überlebenschance von 5% einräumen. Wirklich unvorstellbar.
Ich wünsche der ganzen Familie Diekmeier viel Kraft und Delani alles Gute. Hoffentlich
geschieht doch noch ein Wunder und sie besiegt die Krankheit.
SUPER VERDIENTER PUNKTGEWINN!!!
GEKÄMPFT, GEACKERT, GEBISSEN!
So geht Einsatzwille! Wenn sie doch auch so gegen Köln aufgetrete wären
CAPALDO für mich Man of the Match!
Freu mich für Königsdörffer!
Das sind doch mal wieder schöne Momente für unseren Verein! Man mag es sich nicht ausmalen wenn Dompe am Ende auch noch getroffen hätte!
Mit so einer Leistung muss man zufrieden sein, denn im Gegensatz zu den Dauernörglern hier muss man Kuntz auch mal loben, dass er den Scheisshaufen, den Boldt hier hinterlassen hat soweit korrigiert hat, dass wir nun eine fähige Truppe haben, die durchaus in der Bundesliga mithalten kann.
Das wird noch – für mich sind wir kein Abstiegskandidat!
Ich wünsche der Familie Diekmeier alles Gute und viel Kraft.
Capaldo und auch Remberg waren heute richtig gut.
In der Nachspielzeit kam dann doch noch der harte Schlag für McFlott und Konsorten.
Jetzt heulen sie wieder.
Während wir morgen auf einen Heimsieg hoffen kämpft ein kleines Mädchen um ihr Überleben.
Gottes Gnade und Segen für die Tochter und ihre Familie!
Einige hier glauben wirklich der HSV muß den BVB mit 5:0 aus dem Stadion fegen, wie realitätsfern man doch sein kann. Sry Jungs aber der HSV ist Abstiegskandidat und dafür machen sie es relativ gut
Was kann Poulsen besser als Glatzel ??? Die Dortmunder hatten ein schweres Spiel, laufen besser als die Hamburger. Einfach nur lächerlich was die Hamburger anbieten. Absolut null Torgefahr. Das Gegentor spricht Bände.
Jawoll Ransi ! Der war für die anonymen Internet Assis !
Ausgerechnet Ransi. Und sogar mit dem Kopf. Kannste dir nicht ausdenken…
Fußball, du bist bekloppt! Ich freu mich. 🙂
Nochmal: unfassbar wie der HSV gegen diese grottenschwachen Wölfe verlieren konnte, die gar nichts auf die Kette bekommen. Ohne Worte. Das ist und bleibt für mich das negative Schlüsselspiel der Saison für den HSV.
PS. Bremen nun bereits 7 Punkte mehr als der HSV.
# Polzin und Costa RAUS
Capaldo ist top! 👍
Muheim (der ja angeblich überhaupt nichts bringt) Flanke – Königsdörffer (angeblich absolut untauglich für die Bundesliga) Tor und 1:1!!!!
Jeder, der hier sein Mitgefühl für die Familie von Dennis ausdrückt, sollte wissen, dass es heute nicht darum geht, das Leid der Familie Dickmeier in den Vordergrund zu stellen.
Vielmehr stellt die Familie ihr unfassbares Leiden in den Dienst des Kampfes gegen Krebs.
Es geht um die brutale Krankheit Krebs. Statistisch stirbt in Deutschland jeden Tag ein Kind an Krebs, und an mehr als 180 Tagen im Jahr sind es sogar zwei.
Ich bete für Dennis und seine Familie, dass seine Tochter den Kampf gegen Krebs gewinnt.
Vier Niederlagen in Folge. Heute ein Heimauftritt, der mehr als Sorgen macht. Gegen einen Gegner, der x Spiele in wenigen Tagen hatte läuferisch und kämpferisch komplett unterlegen. Eigentlich sollte man sich in der Länderspielpause um einen neuen Trainer bemühen. Sonst steigt der HSV (neben Heidenheim) sang- und klanglos ab.
Machen wir uns nichts vor. ALLE Stürmer des HSV sind bundesligauntauglich. Egal ob Königsdorffer, Glatzel, Poulsen, Phillippe. Das hat das erste Drittel der Saison eindrucksvoll gezeigt. Im Umkehrschluss bedeutet das auch, dass der HSV absteigen wird. Ohne ausreichende Tore kein Klassenerhalt. Das steht für mich nun fest. Zumal Klappspaten und Nichtsnutz Costa in der Winterpause daran nichts wird ändern können. Schade. Genießen wir das einjährige Intermezzo des HSV in der Bundesliga bevor es wieder gegen Fürth, Elversberg geht. Mal sehen, wie viel Jahre es dann braucht, bis man wieder aufsteigt. Schade. Aber der HSV hat nach dem Aufstieg in Person Kuntz, Costa und Polzin ALLES falsch gemacht.
Mikelbrencis ist auf Augenhöhe mit Gocholeishvili 🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣
Der HSV sich den Punktgewinn hart erarbeitet. Endlich wurde die Last von Königsdörffer genommen und er neben einem Stürmer eingewechselt. Da konnte Königsdörffer auch das Tor zum Unentschieden erzielen.
Also im nächsten Spiel Königsdörffer nicht wieder als Anläufer verheizen.
Der HSV steht zusammen. Eine tolle Geste. Auch ich wünsche der Gamilie Diekmeier und allen Fans im Stadion, die kranke Angehörige haben, viel Kraft. Wenn man einmal davon betroffen ist und man mit der finanziellen Situation des Gesundheitswesens konfrontiert ist, erscheinen Ablösesummen schon von über einer Million bis hin zu Wirtz völlig absurd. Wenn soviel Geld verfügbar ist … naja
Ich wünsche mir, dass RYK morgen spielt und Mind 2 Tore schiesst. Ich mag ihn
.
.
Die Spiele gegen die „Handbremsen-Bayern“ und gegen den Stadtnachbarn hat Merlin also schon verdrängt!?
Wundert mich irgendwie nicht!
Diese Optimisten sehen oft nur das, was sie sehen wollen und es mag ja auch eine gute Eigenschaft sein, wenn Übungsleiter ihr Team mit positiver Energie versorgen und die guten Dinge hervorheben, anstatt permenent auf Mängel und Fehler hinzuweisen?
Das dies aber immer ein schmaler Grat zum Selbstbetrug ohne realistische Selbstreflexion ist, ist gerade beim HSV ein leidiges Thema der letzten Jahre!
Bei Merlin Polzins Interviews habe ich immer den Eindruck, dass er gewisse Dinge, Istzustände und Mängel einfach nicht sehen will und dann alles ein, zwei Nummern besser redet, als sie in Wirklichkeit sind!?
Ein Selbsterhaltungstrieb, damit diese Traumgeschichte des Nordkurvengängers zum HSV Trainer nicht endet ..?
Beim HSV hatten wir mit dem Ex-Welttrainer Walter einen ähnlich tickenden Trainer, der sich häufig nach schlechten Spielen oder Ergebnissen wie ein Löwe für sein Team einsetzte und die Leistung seiner Jungs rechtfertigte und häufig besser redete, als sie in Wirklichkeit war! Das sein Team dies je mit mehr Leistung auf dem Feld zurückzahlte, kann man nun nicht wirklich behaupten – eher, waren nun auch die Spieler viel schneller mit Minderleistungen zufrieden und redete ihrem Trainer nach dem Schnabel und alles nur noch schön!
Irgenwie scheint es mir, als ob mittlerweile der gesamte Verein so tickt?
Müssiggängerisch ungern die Lage wahrheitsgemäß aussprechen oder gewisse schlechte Phasen und Dinge richtig sachlich einordenen – immer schön die vereinseigene: „Wir bleiben bei uns Mentalität“ beibehalten u. nach außen tragen!
Häufig kam diese vereinseigene Wagenburgmentalität mit wenig Einsicht für die Realität in Liga 2. zum vorschein, wo die Verantwortlichen mit einer Art arroganter Selbstzufriedenheit und einem unberechtigten Selbstbewustsein sich dazu noch ins große Rampenlicht stellten, wie es in anderen Vereinen nach Nullingerleistungen kaum möglich gewesen wäre – beim HSV beklatschte der Volkspark fast jeden Nichtaufstieg – man war irgendwie zufrieden mit sich und der Fußballwelt!
Viele HSV Verantwortliche redeten nach dem damaligen Abstieg des HSV in die 2. Liga von Demut, die der Verein und seine Angestellten nun zeigen müssten!
Mir kam es damals schon so vor, als ob in den HSV Chefetagen und Kabinen des Volksparks häufig Wasser gepredigt und danach Wein (Champagner) gesoffen wurde!
Sollte Merle es wagen morgen Ransi und Mikelbrencic in der Startelf zu haben muss er zwingend in der Halbzeit entlassen werden!
Ich wünsche der Familie Dieckmeier alles Glück, Kraft und Erfolg im Kampf gegen den Krebs!
Delani alles Gute für Dich und das Du es schaffst, den Kampf zu gewinnen!!
Vermutlich braucht Poulsen jetzt erst einmal drei Spiele Pause. Wer diese Verpflichtung zu verantworten hat, gehört sofort gefeuert. PS: Nun das 1:0, man kann abschalten.
Mit so ein schisser Einstellung heute hat Polzin das x-te Spiel vercoacht
Mikelbrencis bekommt auf 5 Meter keinen geraden Pass oder eine vernünftige Flanke hin. Peinlich.
Mikeldingsdabums…. Zweimal bekommt er keine Flanke hoch in den Strafraum, sondern spielt zum Gegner. Ohne Worte. Völlig unbedrängt….!!!!
Punktgewinn. 🔵⚪⚫
Würde mich freuen, wenn man von diesem Spiel die Doppelspitze Königsdörffer/Glatzel mitnimmt.
Poulsen ist einfach ein alberner Transfer, wollte der nicht noch N11 in Dänemark? Vielleicht fürs Traditionsteam, das ist ja nix mehr da. Und Philippe ist dann die erste Einwechseloption wenn wir in Führung liegen. Aber zwei Spieler zentral schafft Räume, und Abnehmer für unsere Flanken (wenn sie nicht von Mickelbrencis kommen).
Die Königsdörffer-Hater tun mir sooooo leid…
Scheiss Fussball, schönes Ergebnis, Vuscovic, Calpado und Remberg einfach nur gut!
Ransi
Ich mag ihn nicht. Er spielt schlecht, hat eine schlechte Körpersprache und wollte den HSV verlassen. Jetzt will er einen neuen Vertrag zu besseren Konditionen. Das nenne ich dreist und falsch.
Nach dem Mainz-Spiel habe ich mich dazu verleiten lassen zu glauben, der Knoten sei geplatzt.
Es folgten die Spiele gegen Leipzig und Wolfsburg, in denen der HSV unerwartet sogar die bessere Mannschaft war, aber eben das nötig Glück fehlte. Diese Spiele haben in mir die Hoffnung genährt, dass nur noch das nötig Glück fehlt, um auch die benötigten Punkte einzufahren. Und ein fähiger Stürmer.
Dann kam die die erste Halbzeit gegen Köln in der man den absoluten Willen zu siegen und den dafür notwendigen Einsatz vermissen ließ. Absolut unnötig.
Was das für das heutige Spiel heißt.
Der BVB geht sicherlich als Favorit ins heutige Spiel. Ob die Niederlage gegen Man City sich auf das heutige Auftreten der Zecken auswirken wird, kann man nicht voraussagen. Es kann in beide Richtungen gehen.
Was man definitiv sagen kann ist, dass wenn der HSV so wie in der ersten Halbzeit gegen Köln auftreten wird, werden sie untergehen und keine Punkte mitnehmen.
Es gilt daher, alles reinzuwerfen. Absolute Konzentration, Wille, Kampf um jeden Zentimeter und auch den nötigen Mut.
Dass Polzin seine Mannschaft richtig ein- und aufstellt wird ein wichtiger Faktor sein.
Ich wäre für Capaldo als rechter IV. Davor Golo. Phillipe in die Zentrale ziehen, RYK auf die Bank. Balde auf Phillipes Posten. Je nach Soielverlauf Glatzel, oder Poulsen rechtzeitig bringen. Mit Lemberg und Lokonga ist man im zentralen Mittelfeld m.E. Gut besetzt.
Wenn alles zusammenkommt, jeder 100% gibt und endlich mal das Glück, was Torabschlüsse angeht, auf unserer Seite ist. Dann, ja dann ist vielleicht sogar ein Dreier drin.
Also Jungs, gebt von der ersten bis zur letzten Minute Vollgas. So wie gegen Mainz, Leipzig und Wolfsburg . Dann kann etwas gehen.
Gegen den alten BVB wäre ich heute zuversichtlich gewesen. Leider Kovac dem Team das Laissez-faire ausgetrieben – für den Moment zumindest. Die Mannschaft spielt zwar nicht berauschend, aber erfolgreicher als vorher. Die einzige Chance für den HSV liegt darin, nicht ernstgenommen zu werden.
Allen – und mir ganz besonders – viel Spaß beim Spiel und ganz ganz ruhig bleiben !!! 😉😉😇😇
Was für ein Klassenunterschied. Was für eine eierlose Leistung des HSV. Man spielt gegen eine „müde“ Mannschaft (x Spiele in wenigen Tagen) und bietet dann so eine Minusleistung.
Gefühlt läuft Dortmund 20km mehr. Das ist eine Frechheit, was der HSV kämpferisch und läuferisch zeigt
Man Polzin, was hast du da heute für eine bocklose Muschitruppe auf den Rasen geschickt
Halbzeitstand 0:0 ist zunächst einmal in Ordnung.
Ein schnelles Umschaltspiel funktioniert nur, wenn die Pässe präzise zum Mitspieler gelangen.
Alle in gemächlichen Tempo sie gut aus, aber mit Tempo geht fast nichts wirklich sauber zum nächsten Mann
Was trainieren die eigentlich?
Der HSV liegt völlig am Boden, alle Viere von sich gestreckt und überzeugt nur in einem Punkt: Er ist ein guter Aufbaugegner für Dortmund.
Wir verfügen über keine wirkliche Stärke haben keine echte Waffe, eher wie eine zahnlose Hauskatze.
Einsatztechnisch eine deutliche Steigerung des HSV zum letzten Auswärtsspiel!
Alle defensiven HSV Spieler sind dicht an ihren Gegenspielern und sind aggressiv gegen den Ball! Leider verliert der HSV viel zu häufig u. schnell den Ball. Diexwenigen guten Angriffe sahen vielversprechend aus und hatte mit dem Lattentreffee von Capaldo etwas Pech! Erklären soll mir mal jemand, warum man einen Poulsen einem Glatzel vorzieht?
Von der Schnelligkeit tun die sich mMn gar nichts.
Und wenn Polzin nochmal erzählt, dass ein Mikelbrencis mit einem Gocholeishvili auf einer Höhe ist, dann spreche ich ihm komplett seine fußballerischen Fachkompetenzen ab!
Trotz zweier „Nadelstiche“ des HSV stimmt bisher nur das Ergebnis.
Meiner Ansicht nach der HSV zu passiv und vor allem in einigen Zweikämpfen zu ungestüm, ungeschickt, schlichtweg zu spät dran.
Wohl gemerkt – der BVB hat Brand, F. Nmeca und Adeyemi noch auf der Bank. Wenn sie deren Tempo und Kreativität in Halbzeit 2 ins Spiel bringen, werden sie ihr Tor machen und das Ding ist gelaufen.
Sie hoffen zu sehr auf den Punkt.
Und ja – Poulsen kannst du in diesem Spiel auch nicht gebrauchen. Bei den wenigen Kontern hätte man wo möglich doch noch eher Königsdörffer gebrauchen können.
Und man braucht nicht zu glauben, die Dortmunder, auch wenn es der Reporter wg. der CL-Belastung so sieht, werden erschöpft sein.
Da haben sie o.a. Wechseloptionen und die Teams von Kovac sind ohnehin physisch stark.
Gegen einen BVB unter Sahin hätte ich mir echt was ausgerechnet.
So kann man nur hoffen, dass der BVB aus seiner Überlegenheit weiter so wenig macht.
Poulsen raus!
Wer heute gegen einen Champions League Teilnehmer wie Dortmund ein Walter-Fußballbfest vom HSV erwartet hat, der sollte besser zum Minigolf wechseln!
Kuntz ist der Bruchhagen 2026.
das kannst du dir nicht ausdenken,🔵⚪⚫
Besser als 0 zu 1.
Ein Punkt gegen den BvB. Das hätte ich vor dem Spiel dankbar angenommen und meckere deswegen auch jetzt nicht. Dortmund war schon klar besser.
Wenn Peter während des Spiels nicht kommentieren würde könnte er mal in die flotte Elite aufgenommen werden 🤣
Leider kann er die Finger nicht still halten an der Tastatur und ist nicht in der Lage sich erstmal ein Spiel komplett anzusehen ohne vorher ein #raus Resümee zu ziehen. Und sein Verhältnis an guten, konstruktiven Kommentaren bleibt leider bei 1;50. Schade.
Lob an Königsdörffer. Ich war hier wohl der Einzige, der ihn noch nicht gänzlich abgeschrieben hatte. Was natürlich auch dem Umstand geschuldet ist, dass Poulsen weiterhin unterirdische Leistungen anbietet. Hier bleibe ich dabei. Er ist ein kostenintensiver Fehleinkauf der seinen Zenit bereits überschritten hat. Im Winter muss dringend nachgerüstet werden oder man beordert Otto Stange zurück. Auch Muheim hat natürlich seine Stärken. Wenn man allerdings betrachtet, wieviele Flanken über Dortmunds rechte Seite in Strafraum gesegelt sind, dann liegt diese sicherlich nicht auf der Position des Linksverteidigers
Schaue gerade die Zweitligakonferenz. Bitte bitte bitte bitte nicht wieder zurück in diese Rumpel Liga!