Moin zusammen,
aktuell steht ein neuer Innenverteidiger in den Startlöchern. Warmed Omari ist laut Florian Plettenberg kurz davor, zum HSV zu wechseln. Angestrebt wird eine Leihe mit Kaufoption. Omari ist 25 Jahre alt, kommt von den Komoren und hat zuvor bei Stade Rennes und Olympique Lyon gespielt. Anders als viele der anderen Kandidaten ist Omari einer, mit dem man als HSV-Fan nicht direkt etwas anfangen kann. Die zuvor verpflichteten Spieler kamen ja meist aus den ersten beiden deutschen Ligen oder haben zumindest eine Verbindung zu diesen. Omari hat allerdings ausschließlich in Frankreich gespielt. Sein Marktwert liegt bei 3 Millionen Euro, sein höchster Marktwert betrug 10 Millionen Euro. Im Gegensatz zu Kandidaten wie Posch (MW: 8 Mio) klingt ein Marktwert von 3 Millionen Euro natürlich etwas mau. Vor allem weil viele auf der rechten Innenverteidiger-Position mit einem qualitativ hochwertigen Spieler gerechnet haben. Einige stellen sich sicherlich die Frage, ob Omari nun der gewünschte Innenverteidiger ist oder für die Breite kommt.
Ist Vuskovic der richtige?
Immerhin besteht immer noch die Möglichkeit, dass Luka Vuskovic per Leihe an die Elbe kommt. Vuskovic gilt als eines der größten Innenverteidiger-Talente im Fußball. Aktuell spielt er bei Tottenham. Diese wollen ihm aber erstmal noch ein wenig Spielzeit bei einem anderen Club gewähren, ehe er dann eventuell nächstes Jahr zum Stammpersonal bei den Spurs gehören soll. Aufgrund seines Potenzials liegt der Marktwert bei 12 Millionen Euro. Aber hier stellt sich dann die Frage: Repräsentiert der Marktwert wirklich das, was der Spieler wirklich im Stande ist, zu leisten? Vuskovic hat 36 Spiele in der Jupiler Pro League in Belgien absolviert. Er spielte auch in Polen und in Kroatien, aber ich würde jetzt einfach mal behaupten, dass die Pro League mit Abstand die beste Liga von allen dreien ist.
Jetzt verfügt Vuskovic also über Profierfahrung mit vernünftigen Gegnern, von 36 Spielen. Ja, sein Potenzial ist sehr hoch und viele, inklusive mir, halten viel von Vuskovic, aber ich frage mich zum aktuellen Zeitpunkt, ob Vuskovic wirklich der Richtige für das erste Bundesliga-Jahr beim HSV ist. Ich kann verstehen, dass viele ihn beim HSV sehen wollen, alleine schon wegen der Geschichte mit seinem Bruder Mario.
Und was das angeht, muss man sagen, dass der HSV damals auch das Risiko eingegangen ist, mit einem jungen Kroaten in die Liga zu gehen. Und es hat funktioniert. Allerdings ist die Ausgangslage nun anders. Man spielt keinen dominanten Fußball mehr, der Fokus liegt auf der Defensive. Fehler werden in der Bundesliga sofort bestraft. Luka Vuskovic ist zum aktuellen Zeitpunkt 18 Jahre alt. Ein Alter, in dem es normal ist, unter Druck Fehler zu machen, aber das ist eben genau das, was der HSV zum aktuellen Zeitpunkt nicht braucht.
Dem Grund geschuldet, dass man Vuskovic aktuell nicht mit einer Kaufoption zu moderaten Bedingungen erhalten würde, ist das Risiko hier also sehr hoch, direkt eine so große Last auf einen so jungen Spieler zu packen. Sicherlich bestünde immer die Möglichkeit, dass Vuskovic in dem jungen Alter mit dem Druck klarkommt und eventuell der neue große Star wird.
Man schaue sich Stefanos Tsimas an, welcher als Leihe mit einer Kaufoption von 18 Millionen Euro in die zweite Liga zu Nürnberg kam. Diese Kaufoption wurde am Ende gezogen, weil ein Premier-League-Club knappe 25 Millionen Euro für Tsimas bezahlte. Und das sind eben Ausnahmefälle. Aber hier stelle ich dann nochmal die Frage, ob es dieses Risiko wert ist.
Erfahrung ist ein wichtiger Teil
Im Gegensatz zu Vuskovic hat Omari bereits 76 Spiele in der Ligue 1 bestritten. Über die Qualität kann man sich jetzt streiten, aber ich würde behaupten, dass die Qualität in Frankreich höher ist als in Belgien. Zudem kommen 10 Einsätze in der Europa-League, aber ehrlicherweise gebe ich auf diese Einsätze eher weniger.
Man denke einmal an Javier Montero, der auch mal in der Champions League gespielt hat. Am Ende hat Montero länger gesperrt auf der Tribüne gesessen, als er Einsatzzeiten hatte. Man muss bei Omari aber auch dazu sagen, dass er in der letzten Saison nur 4 Spiele gemacht hat. Also ja, er hat Erfahrung, aber eben keine Spielpraxis.
Am Ende wäre Stefan Posch wahrscheinlich die Lösung gewesen, die beides so ein wenig vereint. Viel Erfahrung und gute Qualität. So wie es sich anhört, ist das Gesamtpaket für den HSV aber wohl zu teuer. Schade, wie ich finde. Ich glaube, Posch hätte genau der Spieler sein können, den der HSV hinten drin braucht. Klar, Posch wäre teuer gewesen, aber wenn man Qualität haben will, muss man eben auch mal etwas ausgeben.
Fazit
Schlussendlich gehe ich erstmal davon aus, dass Omari der Innenverteidiger wird, der Posch werden sollte. Drei Millionen Euro Marktwert überzeugen im ersten Moment nicht, aber ich denke, die Verantwortlichen sehen in Omari etwas, das sich nicht unbedingt in seinem Marktwert widerspiegelt. Und schlussendlich ist der Marktwert auch nur eine grobe Einschätzung. Nur weil ein Spieler weniger Marktwert hat, heißt das nicht automatisch, dass er schlechter ist.
Allerdings spricht der Fakt, dass Rennes wohl bereit wäre, Omari zu verleihen, auch nicht dafür, dass eben dieser so sehr gebraucht wird. Hier muss man allerdings auch sagen, dass der Kader von Rennes natürlich qualitativ besser besetzt ist als der vom HSV. Wenn ich den Namen Anthony Rouault in den Raum werfe, werden sich einige von euch sicherlich an seine Zeit bei Stuttgart erinnern. So einen Innenverteidiger würde man sich beim HSV wünschen, aber das wird geldtechnisch sowieso nix.
Neuer Rechtsverteidiger
Übrigens steht auch ein Rechtsverteidiger kurz davor zum HSV zu wechseln. Giorgi Gocholeishvivli wird höchstwahrscheinlich der neue hinten rechts. Er ist 24 Jahre alt und kommt von Donezk. Letzte Saison hat Gocholeishvivli beim FC Kopenhagen gespielt. Insgesamt hat der Ukraine 115 Spiele in den Profiligen in Dänemark, Georgien und der Ukraine gemacht. Er kommt wohl per Leihe mit Kaufoption. Ich bin sehr gespannt, wie Gocholeishvivli hinten rechts performt.
Zudem interessiert mich, ob Omari jetzt der Innenverteidiger für die Startelf sein wird. Und auch interessant finde ich die Frage, ob Vuskovic trotzdem kommt oder ob das Thema nun beendet ist. Schreibt doch mal eure Meinung in die Kommentare. Wie findet ihr Omari? Ist er der gewünschte Innenverteidiger? Oder sollte man doch lieber Vuskovic holen? Und was haltet ihr von Gocholeishvivli?
Wir hören uns.
Euer Tom
Der HSV erkennt überhaupt nicht, welche Chancen sich ihm durch den Aufstieg bieten. Reihenweise werden früher gute Spieler abgesagt haben, weil sie in der 1. Liga spielen wollten. Jetzt bietet sich die Chance, diese Spieler zu bekommen, aber der HSV macht nichts daraus. Kuntz, Costa und Discherl irren ohne Plan durch den Transfermarkt.
Zunächst kann man erstmal festhalten, dass der HSV nicht aufgestiegen ist, weil er so gut war, sondern weil die anderen Mannschaften dahinter noch unbeständiger waren. In den 7 Jahren in der 2. Liga hat der HSV nichts aufgebaut, kaum ein Spieler ist bundesligareif. Kuntz hat selbst gesagt, dass diese Mannschaft von den Werten nur 18. in der Bundesliga sei. Diese Erkenntnis, ohne Beschönigung, ist erstmal gut. Aber jetzt müsste Kuntz durch gute Transfers Lösungen bieten. Aber das ist leider nicht der Fall.
1.Kader und Transfers:
Tor:
Mit Heuer Fernandes hat der HSV einen Torhüter, der, neben vielen Stärken, die große Schwäche hat, dass er den Strafraum nicht beherrscht, weil er schlicht zu klein ist. Auch bei gezielten Schüssen fehlen ihm die entscheidenden Zentimeter. Raab haben sie abgegeben, was kein großer Verlust ist. Jetzt hätte aber eine neue Nr. 1, die auch den Strafraum beherrscht, verpflichtet werden müssen. Stattdessen hat man sich für eine Leihe von Peretz, der auch den Strafraum nicht beherrscht, entschieden. Bezeichnend war das Bild von seiner Verpflichtung. Peretz war deutlich kleiner als der 1,90 m große Costa. Hier hätte es deutlich bessere Lösungen gegeben.
Abwehr:
Eigentlich hatte ich mich auf die Verpflichtung von Torunarigha gefreut. Noch von Hertha waren mir seine Fehlpässe bekannt, aber er war damals schnell und aggressiv. Nachdem ich mir die Videos aus der letzten Saison in Belgien angeguckt habe, war ich geschockt, er war langsam und teilnahmslos. Ich hätte ihn nicht verpflichtet. Gleiches gilt auch für Posch, an dem der HSV wohl Interesse hatte. Er war früher schnell, heute trabt er nur noch hinterher. Soumahoro sehe ich nicht als Innenverteidiger. Insgesamt überzeugt er mich nicht. Für einen Innenverteidiger ist er zu klein. Selbstverständlich gab es auch kleine Weltklasseverteidiger wie Cannavaro oder die Spanier Ramos und Puyol, aber Soumahoro ist als Innenverteidiger ungeeignet. Über Schonlau ist alles gesagt und der HSV-Ramos hat kein Erstliga-Niveau. Jetzt holen sie wohl Omari. Er hat in der letzten Saison kaum gespielt. Sein Marktwert ist stetig gefallen. Er hat ein gutes Passspiel, alles andere ist durchschnittlich. Im Ergebnis hat der HSV keinen erstligareifen Innenverteidiger. Kuntz und Costa schaffen es nicht, diese seit Jahren größte Lücke zu schließen.
Ich habe dem HSV zwei Dänen, Hogsberg und Provstgard, nach der letzten Saison empfohlen. Hogsbergs Marktwert ist zwischenzeitlich von 0,8 Mio. auf 3,5 Mio. gestiegen. Auch hätte sich der HSV im normalen Regal der guten Zweitliga-Innenverteidiger wie Götze, Hugonet oder Pinckert bedienen können. Den ExHSVer Gyamfi, der der schnellste Innenverteidiger der zweiten Liga ist, hätte ich verpflichtet. Dazu hätte der HSV als Ersatz Talente wie Odogu, Frees von Hoffenheim oder Breunig verpflichten können.
Auf der Rechtsverteidiger-Position irrt der HSV auch seit Jahren herum. Mikelbrencis und Hefti sind nicht erstligareif, auch hier sind 2 Mio. sinnlos verbrannt worden. Oliveira ist der beste, rechte Verteidiger gewesen, ihn haben sie vom Hof gejagt. Mein Wunschspieler war immer Baum von Frankfurt. Er war schon in den Jugend-Nationalmannschaften herausragend, aber sein Marktwert liegt mittlerweile bei 8 Mio. Ich habe dem HSV nach der letzten Saison Dijkstra empfohlen. Er ist danach U19-Europameister mit Holland geworden. Jetzt haben sie Gocholeishvili verpflichtet. Guckt man sich das Video mit den besten Szenen an, sieht er eigentlich ganz vielversprechend aus. Interessanter sind Videos von den Spielen. In vielen Spielen war er nicht zu sehen. Ich empfehle euch ein Video vom 17.03.2025 vom Spiel Kopenhagen gegen Viborg. Er schießt ein schönes Tor, aber nach hinten offenbaren sich seine Schwächen. Ich sehe ihn eher als RA als als RV.
Auch die Linksverteidiger-Position ist nicht ausreichend besetzt. Katterbach finde ich weiterhin gut, aber ob er nach seinen Verletzungen zurückkommt und verletzungsfrei bleibt, ist fraglich. Muheim ist offensiv sehr gut, aber defensiv, was entscheidend für die Bundesliga ist, nicht. Er ist Nationalspieler geworden, sodass er gut verkauft werden könnte. Mein Wunschspieler für LV war Finkgräfe, aber er ist zu Leipzig gegangen und wird hinter Raum versauern. Meine Wunschlösung wäre daher Henriks von Stuttgart, der dort wenig spielen darf und auch IV kann. Rots von Twente Enschede wäre eine Alternative.
Mittelfeld:
Elfadli wird aufgrund der Unfähigkeit von Kuntz und Costa weiter als IV aushelfen müssen. Seine Stärken liegen auf der DM-Position. Meffert ist wie Schonlau nicht bundesligatauglich. Remberg ist ein Fehlkauf. Wie man auf die Idee kommen kann, von der schlechtesten Defensive einen schlechten, langsamen, immer Rot gefährdeten, defensiven Mittelfeldspieler zu holen, bleibt das Geheimnis von Kuntz und Costa. Diese 2,1 Mio. hätte man sparen können, einen solchen Spieler findet man auch in der Regionalliga. Auch Capaldo hätte ich nicht verpflichtet. Er hat Tempo, aber er geht wie ein armer Irrer in die Zweikämpfe, wie man auch in einem Testspiel sehen konnte. Daher ist er so verletzungsanfällig und ständig Rot gefährdet. Mein Wunschspieler wäre der schnelle Fellhauer gewesen.
Im offensiven Mittelfeld hat der HSV eigentlich keinen Spieler. Es war schon in den Testspielen zu sehen, dass die Stürmer ohne einen kreativen Mittelfeldspieler in der Luft hängen. Pherai hat gute Voraussetzungen, aber er ist nie da. Wegen seines Surinam-Unsinns hätte ich ihn verkauft. Für Karabec hat es schon in der 2. Liga nicht gereicht. Mein Wunschspieler wäre der Däne Breum aus den Niederlanden. Auch Batista Meier und Micheler wären interessante Spieler. Dazu würde ich als Talent Opitz von Werder Bremen, der in der Regionalliga 16 Tore und 12 Vorlagen gemacht hat, verpflichten. Reimers aus der eigenen Jugend würde ich hochziehen. Er könnte es schaffen. Yalcinkaya würde ich verleihen. Zudem fand ich, dass Königsdörffer gute Spiele im offensiven Mittelfeld gemacht hat.
Angriff:
Dompe ist die einzige Waffe des HSV. Wird er ausgeschaltet, wird es schwer, ein Tor zu erzielen. Bei Glatzel ist es fraglich, ob er sich in der Bundesliga durchsetzt. Die Verpflichtung von Poulsen ist für mich Unsinn. Er trifft seit Jahren keinen LKW. Ein altes Auslaufmodell von Leipzig, das 7 Mio. verdient hat, holt man nicht. Auch die Idee einen Mittelstürmer von Braunschweig als RA zu holen, ist Unsinn. Mir ist Philippe auch in großen Teilen des Spiels zu abwesend. Über Jatta ist alles gesagt. Wenigstens sehen heute fast alle ein, dass die Vertragsverlängerung nur teuer für den HSV ist. Balde und Rossing-Lelesiit werden kaum Chancen bekommen. Sahiti ist langsam und brotlose Kunst. Ihn hätte ich verkauft.
Vor Jahren habe ich Weiper und Gruda empfohlen, heute sind beide unbezahlbar. Mein absoluter Wunschspieler ist Said El Mala von Köln. Zweiter Wunschspieler ist trotz des Innenbandrisses Mohya von Gladbach. Interessante Talente sind für mich Mokwa und Hennrich von Hoffenheim, Rasmussen, der zu Düsseldorf gegangen ist, und Diehl von Stuttgart. Pejcinovic von Wolfsburg traue ich auch weiterhin den Durchbruch zu. Balde, Røssing-Lelesiit und Stange brauchen Spielpraxis, ich würde sie verleihen.
2.Transferpolitik allgemein und Finanzen:
Mit Selke und Reis sind zwei Stützen gegangen. Für Reis haben sie 6 Mio. bekommen, davon gehen 1,8 Mio. an Barcelona. Es verbleiben 4,2 Mio plus 0,85 Mio. für Raab und Nemeth, insgesamt also ca. 5 Mio.. Für die Verpflichtungen, die alle nicht gut waren, hat der HSV ca. 8 Mio. ausgegeben. Zusammen sind es 13 Mio.. Für seine unsinnigen, veganen Würstchenbuden hatte Dr. Huwer zunächst 12 Mio. eingeplant, mittlerweile wird von 20 Mio. geschrieben. Hierauf sollte der HSV verzichten und in den Kader investieren. Dann hätte der HSV 33 Mio. zur Verfügung. Ohne die unsinnigen Verpflichtungen im Winter wären es sogar 38 Mio.
Kuntz und Costa befinden sich mit ihren 2 Mio.-Einkäufen im falschen Regal. Für 2 Mio. bekommt man heute keine guten Spieler mehr. Mit ihren mittelalten bis alten Spielern bauen sie auch wieder nichts auf.
3.Fazit:
Kuntz und Costa sind unfähig. Costa hätte schon lange entlassen werden müssen. Kuntz ist auch mit Kaiserslautern aufgestiegen. Danach folgte der Abstieg bis in die 3. Liga. Ich befürchte, dass sich Geschichte wiederholt. Im Fußball ist immer alles möglich, aber es ist offensichtlich, dass der HSV schweren Zeiten entgegen geht.
Manchmal frage ich mich, warum wir uns einen Verein ausgesucht haben, der fast nur Fehlentscheidungen trifft.
Dieses Transferkonzept von Kuntz&Co erfordert jetzt langsam eine Menge Fantasie und ich gebe zu, dass ich sie in dem geforderten Ausmaß zurzeit nicht aufbringen kann
Aber ich freue mich schon auf die neue Saison und darauf, wieder ein paar richtig gute Fußballer im Volkspark bewundern zu können.
Blöde nur, dass die dann fast alle bei den Gegnern spielen!
Ganz ehrliche Frage: Was muss eigentlich (noch) passieren, damit Claus Costa endlich von seinen Aufgaben beim HSV entbunden wird?
Man sollte eine KI die Transfers (Ab- und Zugänge) planen lassen. Chat-GPT macht das bestimmt auch nicht schlechter als dieser Drittliga-Manager.
Die Süddeutsche hat sich mit der Causa Königsdörffer befasst:
https://www.sueddeutsche.de/sport/hamburger-sv-koenigsdoerffer-transfer-geplatzt-nizza-medizincheck-li.3294213
Neben interessanten Einlassungen zu Medizinchecks steht dort auch folgendes:
„Kuntz hatte früh klargemacht, dass es im Hamburger Aufstiegsteam einer tiefgreifenden Renovierung bedarf, um in der Erstklassigkeit bestehen zu können. Als wirklich bundesligatauglich gelten intern lediglich die Defensivmänner Miro Muheim und Daniel Elfadli, die Flügelspieler Jean-Luc Dompé und Emir Sahiti – sowie der nun doch verbliebene Angreifer Königsdörffer, der mit seinem Tempo und seinen Tiefenläufen gut zur von Coach Merlin Polzin avisierten Neujustierung des Hamburger Fußballentwurfs passen würde: Weil der HSV nur noch selten als Favorit in seine Ligaspiele gehen wird, soll der jahrelang praktizierte Ballbesitzansatz einem akkuraten Umschaltfußball weichen. Und das heißt: Wem es an Intensität gegen den Ball fehlt, der hat es künftig schwer.
Das dürfte insbesondere auf eher weniger für ihre Agilität bekannte Fachkräfte wie Mittelfeldmann Jonas Meffert zutreffen, dem bisherigen Kapitän Sebastian Schonlau wurde deshalb bereits ein Wechsel nahegelegt.“
Fünf Spieler werden als bundesligatauglich angesehen und einen davon wollte man verkaufen. Interessant.
Ein Spieler, der letzte Saison verliehen war und für den entleihenden Verein ganze 7 Spielminuten eingesetzt wurde, passt voll ins Profil von Cunts & Co. und wird den Verein entscheidend verstärken…Hammertransfer, richtig gut gemacht…
Polzin: „Wir haben von Anfang an gesagt, dass Yussuf aufgrund seiner Historie keine 34 Spiele über 90 Minuten macht. Es wird immer wieder mal kleinere Rückschläge geben. Auch Momente, in denen wir ihn bewusst herausnehmen werden, steuern müssen. Einfach, weil sein Körper schon viel erlebt hat. Wir hoffen, dass er schnellstmöglich zur Verfügung steht. Im Optimalfall wäre er eine Kader-Option für das Pokalspiel in Pirmasens (16.8., d. Red.). Daran arbeiten wir fleißig.“
Wann wurde das kommuniziert? Denn eigentlich hieß es:
Auch für Direktor Sport Claus Costa ist die Mischung aus dem sportlichen Profil, der starken Persönlichkeit und der Bundesliga-Erfahrung der ausschlaggebende Grund für die Verpflichtung: „Yussi ist ein sehr ehrgeiziger und ambitionierter Charakter, der in den Gesprächen sofort Lust auf die Aufgabe beim HSV vermittelt hat. Er ist ein breit aufgestellter Mittelstürmer, der mit seiner Spielweise hervorragend in unser Anforderungsprofil passt. Zudem bringt er eine hohe Intensität und Bereitschaft im Pressing mit und ist sich im Anlaufverhalten für keinen Meter zu schade. Von diesem Gesamtpaket wollen und werden wir in der Bundesliga profitieren.“
Bitte kann mir das einer erklären!! Man schickt Torschützenkönig Selke weg und holt dafür den offenbar nicht mehr belastbaren Poulsen, auf den man nicht mehr 100% bauen kann.
Und mir wurde hier erzählt, dass Poulsen nur Opfer der starken Konkurrenz in Leipzig war. 🤣 Genau.
Natürlich muss man erstmal abwarten, was die Spieler zeigen. Das gilt auch für Omari.
Aber ich muss wirklich sagen, dass mich die nahezu komplette Transferpolitik diesen Sommer noch mehr schockiert und entsetzt als die letzten Jahre ohnehin schon.
Ja, es ist – in allererster Linie durch die Unfähigkeit von Boldt, Costa und der Scoutingabteilung – sicher so, dass wir in den letzten 7 Jahren so dermaßen weit selbst hinter ehemalige Underdogs wie Mainz und Augsburg zurückgefallen sind, dass man keine Luftschlösser bauen kann und sollte.
Und dennoch hat selbst der malträtierte HSV andere Möglichkeiten als viele andere Aufsteiger der letzten Jahre.
Was daraus gemacht wird, ist bitter:
1)
Sportlich kaum Verstärkungen – außer in der IV, wo es aber auch nichtmal dem Teufel persönlich möglich gewesen wäre, schlechtere Spieler als Schonlau und Hadzikadunic, Ramos und den ebenfalls wie Omari mit epischer Ligue 1-Erfahrung angepriesenen Lucas Perrin ranzukarren.
Dennoch ist auch hier die ewartbare Qualität überschaubar. Torunarigha ist noch okay, wobei es technisch auch hart anzusehen ist bei aller Physis, die wir sicher auch brauchen.
Omari hat zumindest schon mal wenig Spielpraxis, nicht gut.
Das ZM ist eine Holzhacker-Convention, der Ball wird so gequält werden, dass Amnesty anrufen wird.
RV eine Wundertüte, ST biederstes Untermass bis auf RYK, bei dem Mann froh sein muss, dass er bleibt.
Selbst Soforthilfe-Leihen ohne KO – sicher nicht optimal, aber sportlich sinnvoll, wenn man sich überlegt, was der sofortige Wiederabstieg kosten würde – sind von den Defaitisten Costa und Kuntz nicht leistbar gewesen.
Dorfklubs wie Elversberg holen Baum und zwei weitere Top-Offensivkräfte und steigen fast auf statt des HSV.
2.
Keine Aussicht auf Transfer-ROIs
Bis auf ARL und Soumahoro, die beide noch nichts nachgewiesen haben, was ihren hohen Preis rechtfertigt (okay, und bis vor ein paar Tagen Königsdörffer) gibt es nicht einen Spieler, mit dem man nennenswerte zukünftige Transfererlöse generieren könnte.
Und auch bei ARL und Soumahoro war es fahrlässig, mehrer Mio € rauszuhauen, statt einer Soforthilfe für die IV, die den Aufstieg absichert, der im Winter keinesfalls safe war und nur mit mehr Glück als Verstand dank schwacher Konkurrenz letztendlich gelang.
Selbst Nürnberg schafft Werte.
Bei uns stapeln sich zukünftige Kaderleichen ohne jeglichen Wiederverkaufswert.
Spieler, die dann wieder teuer abgefunden werden müssen oder mal hierhin mal dorthin verliehen werden – bei teilweiser Gehaltsübernahme.
3.
Systemumstellung
Ja, es kann Sinn machen, in Liga 1 auf 3er-Kette umzustellen. Das Zentrum zu schließen.
Aber dafür braucht man dann auch die Spieler, idealerweise hat man auch in Liga 2 schon so gespielt.
Hat man hingegen einen 433 Kader, dann bleibt man besser bei diesem simplen System mit den gleichmäßigen Abständen.
Dompé und Sahiti sind beides keine Schienenspieler, will man sie nicht ihrer Stärken berauben, muss man das System aufweichen.
Fazit:
Es ging seit Abpfiff in Fürth nur um Platz 15 nächste Saison. So ehrlich muss man sein, und alles andere wäre nach 7 Jahren Sch.sse Royal auch Quatsch.
Aber auch Platz 15, selbst 16 sind mit diesem abermals erschreckend zusammengestellten Kader extrem unrealistisch.
Man kann beten, dass sich die Deppen aus Hoffenheim wieder selbst sabotieren – aber auch dann muss man noch HDH und Pauli hinter sich lassen.
Die sind aber eingespielt.
Wenn @Polkateddy recht hat und die aktuelle Transferbilanz bei nur knapp über -1mio € liegt, dann drehe ich durch.
Schildbürgertum à la HSV:
Der HSV hatte in der letzten Winterpause schon Bedarf an neuen Innenverteidigern, die aber aus irgendwelchen Gründen nicht geholt werden konnten …
Das der HSV sich dann mit Soumahoro und Rossling-Leleviit zwei Nachwuchskicker für gut 6 Mio. gönnte, konnten damals schon wenige hier nachvollziehen!
Nach dem Aufstieg des HSV und dem auskurieren seiner Verletzung von Soumahoro stellt man nun fest, dass der junge Spieler doch nicht für die Innenverteidigung geeignet ist.
Da auch ein Rossling-Lelesiit nur als Nachwuchsspieler eingestufft werden kann und auf keinen Fall ein fester Bestandteil des Kaders ist, verpuffen die investierten sechs Millionen somit für diese Saison!
Aktuell berichtet die Medien nun, dass die Spieler Armel Bella-Kotchap und Stefan Posch zu teuer für den HSV waren …
Die Schnarchtüten vom AR sind alles, nur kein Kontrollgremium!
Meine Einschätzung: Die sportliche Führung hat absolut keinen Durchblick. Die beiden neuen Verpflichtungen schreien förmlich nach: „Ein Berater hat angerufen und einen „geheimen Geheimtipp““.
Niemand kann mir weismachen, dass der Georgier bei Schachtar gescoutet wurde. Und Omari kann nicht gescoutet worden sein, der hat nie gespielt. Wozu zahlt der HSV Scouts und einen Sportdirektor?
Währenddessen halten sie sich in Leipzig den Bauch vor Lachen, weil sie Poulsen von der Payroll haben.
Moin, ich bin enttäuscht von Kuntz.Zwischen seinen Worten und Taten klafft eine Lücke.Als Spieler und Trainer fand ich ihn gut bis sehr gut. In dieser Position beim HSV überfordert,was schon in seiner Funktion beim 1.FCK zum Ausdruck kam. Costa macht einen schlechten Job das MUSS er sehen und ändern.Der Trainer ist für die 1.Liga überfordert.Nibelingentreue wegen Aufstieg bringt uns nicht voran,eher zurück in die 2.Liga. Ein guter Trainer macht auch aus nicht so begabten Spielern eine Mannschft,also formt EINE Mannschaft. Mir graust vor dieser Saison ,schon die ersten 3 Spiele werden zeigen das es nichts wird mit Klassenerhalt.
Jetzt werden zweitklassige IV und RV schön geredet weil man anstatt klotzen doch lieber kleckert.
2 Bundesliga wir kommen……!!!!!
Ich kann die letzten beiden Zugänge nicht beurteilen, das gebe ich gerne zu, aber vom Papier her wirken sie wie typische Costa-Transfers.
Außerdem fehlt weiterhin mindestens ein Abwehrchef und ein kreativer OM. Dazu müssen Mefforts, Schönlauch und Jutta noch dringend von der Payroll.
Stand jetzt lautet meine Prognose: Platz 18 vom 1. Spieltag an. 🤷🏻♂️
Auf X kursieren Pressemeldungen aus Italien, dass der HSV sich mit Bologna auf 5 Millionen Ablöse geeinigt hatte, die Italiener aber plötzlich zusätzlich noch hohe Bonuszahlungen wollten. Daraufhin ist der HSV ausgestiegen.
Hätte der HSV nachgeben sollen? 🤔 Man darf sich auf dem harten Markt ja nun auch nicht verarschen lassen. Andererseits: nicht ist teurer als der erneute Abstieg. 🤷♂️
Posch wäre wohl der richtige Mann gewesen, weil er als AbwehrCHEF getaugt hätte. Und dafür hätte Elfadli nach vorne rücken können. Omari wird Zeit brauchen, muss erst wieder an die Belastung herangeführt werden und hat die sprachliche Hürde. Was auch immer aus ihm beim HSV wird, Abwehrchef ist er sicher nicht. Torunarigha soll als Linksfuß wohl kaum im Zentrum spielen, macht momentan auch noch keinen sicheren Eindruck. Und Luka Vuskovic ist bestimmt ein Riesentalent, aber – wie Tom schreibt – er ist 18 Jahre alt. Da wäre es schon sensationell, wenn er Stammspieler wird. Abwehrchef und Führungsspieler jedoch sicher auch nicht.
Ich hoffe deswegen, dass man sich doch noch mit Bologna wegen Posch einigt, anstatt Vuskovic zu leihen, auch wenn viele Fans nach ihm rufen. Von mir aus sollen auch beide kommen…stärker als Omari schätze ich Klein-Vuskovic auf jeden Fall ein.
Warum man einige Spieler wie Ramos, Schonlau, Hefti und Jatta noch mit ins Trainingslager auf Mallorco nimmt, obwohl diese laut Medieberichten nach keine Rolle mehr beim HSV spielen sollen, kann ich null nachvollziehen!
Einigen der genannten Spieler soll der HSV auch schon nahegelegt haben, sich einen neuen Verein zu suchen!
Es scheint so, als ob gewisse HSV Verangwortliche zu weich für dieses harte Business sind, wenn man Spieler nur aus stimmungstechnischer Sicht noch mit ins Trainingslager nimmt, aber eigentlich nicht mehr mit ihnen plant!
Das Thema dänische Nationalmannschaft ist also auch nur ein Märchen
Faulsen möchte nur in Ruhe alt werden. Bei RB sind die auf Zack und bei der HSV Fußball AG wohl nicht.
BJ18…..geiler move!
Aus dem Kicker:
„ Das heißt: Wenn der HSV gegen den spanischen Erstligisten RCD Mallorca seine Generalprobe vor dem Pflichtspielauftakt im Pokal bestreitet, schaut der Däne nur zu. „Wir hoffen, dass er schnellstmöglich zurückkehrt und eine Kader-Option für Pirmasens ist“, sagt Polzin und gibt Einblicke in den Umgang mit dem 31-Jährigen, der in den zurückliegenden zwei Jahren immer wieder von muskulären Problemen ausgebremst wurde. „Wir haben immer gewusst und gesagt, dass Yussi aufgrund seiner Historie nicht 34 Spiele über 90 Minuten bestreiten wird, dass es vielleicht immer mal wieder kleinere Rückschläge geben kann, wir ihn aber auch immer mal wieder bewusst rausnehmen und steuern werden.““
——————-
Na das macht ja zuversichtlich. Ein verletzungsanfälliger Spieler ohne Spielpraxis soll eine Führungsrolle übernehmen. Ich hoffe der Vertrag wurde stark leistungsbezogen ausgehandelt.
Ob es auch mal positive Nachrichten vom HSV geben wird?
Diesen Kracher hat Dirscherl also liebevoll mit seinem Staff zusammengescoutet? Diese Personalie gehört auch mal hinterfragt.
Ich hab richtig Angst, dass man uns jede Woche den Ar….. versohlt.
Marktwerte sind erstmal eine nette Spielerei bei TM.
Die wenige Spielzeit von Omari in der letzten Saison macht mir da wesentlich mehr Sorgen. Ich hatte nach den Aussagen von Kuntz mit einem erfahrenen Abwehrchef gerechnet.
Das Handeln in der Transferperiode wirkt planlos.
Kann mir keiner erzählen, dass diese beiden Spieler lange und ausführlich gescoutet wurden. Was macht unsere Scoutingabteilung eigentlich beruflich?
Sehe ich das richtig, das wir bisher eine positive Transferbillanz haben?
Gut, dafür gibt es bald Currywurst mit Blattgold im Stadion. Ist ja auch was…
Das Spiel am Samstag 20 Uhr
Mallorca vs Hamburg überträgt DAZN kostenlos.
Die Anzahl der Einsätze in einer starken Liga ist aber auch nicht alles, sonst hätte Perrin in Liga 2 auch herausragender Stammspieler sein müssen. Die Realität war bekanntlich anders.
Jetzt hat der HSV zwei Neuzugänge verpflichtet, die fußballerisch und auch sprachlich integriert werden müssen, das wird spannend, vorsichtig ausgedrückt.
Wirken wieder einmal wie typische Costatransfers, und das ist nicht positiv gemeint
Vielleicht sollte man mal einen extra Blog einrichten für alle die nichts anderes zu tun haben als sich in nahezu jedem Beitrag an Costa abzuarbeiten. Würde diesen Blog hier deutlich entzerren und interessanter machen.
Bei den Marktwerten spielt es auch eine Rolle, bei welchem Verein man aktuell unter Vertrag steht. Derselbe Spieler bei den Bayern ist „kostbarer“ als beim HSV. Das ist einfach so.
Das ist ähnlich wie bei der Nationalmannschaft. Dort landet man als Bayern Spieler i.d.R. auch schneller als wenn man woanders spielt. Das konnte man in der Vergangenheit immer sehr gut beobachten.
@Hamburgesportverein
HAT JA GANZ SCHÖN LANGE GEDAUERT !
MUSSTE IN MEINEM NICHTKOMMENTIERSTREIK BEI MÜSLI UND WASSER MÄCHTIG LEIDEN UND BIN FAST ÜBER DEN JORDAN GEPADDELT !
ABER DAS SCHEINT DEN HERREN JA EGAL ZU SEIN !
KEIN GRUß DAHER
Leute nicht so pessimistisch, Freiburg ist mit den ganzen villis bis nach Europa gekommen
Die Transferbilanz von gerade einmal -1,23Mio€ zum heutigen Stichtag, lässt mich vermuten, dass man sich Reserven für die Wintertransferperiode offen lässt. Horror!
„Mit Warmed haben wir einen Spieler für uns gewinnen können, der bereits in der Ligue 1 sowie in europäischen Wettbewerben viel Erfahrung gesammelt hat. Zugleich besitzt er noch immer Entwicklungspotenzial. Dieses wollen wir gemeinsam mit ihm weiter ausschöpfen“, freut sich HSV-Vorstand Stefan Kuntz über die Verpflichtung.
„Warmed ist ein moderner Innenverteidiger mit einem interessanten Profil: Er ist schnell, technisch versiert und besitzt eine gute Spieleröffnung. Er verteidigt intelligent und mutig. Mit seinen Kernkompetenzen wird er unsere Defensive noch variabler machen. Trotz seiner geringen Einsatzzeiten in der vergangenen Saison sind wir von Warmeds Qualitäten überzeugt und freuen uns, dass er unsere Mannschaft verstärkt“, hebt Direktor Sport Claus Costa hervor.
Viel Erfahrung? Naja, was wohl ein Thomas Müller dann hat.
Endlich mal wieder ein *******schwili in der Bundesliga. Freiburg hatte Iaschwili , Kobiaschwili , Tskitiwili waren alle nicht schlecht. Wir haben jetzt einen Gocholeihvivli . Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag Jordan Torunarigha!
Letzter Satz: „(…) aktuell ist Omaris größter Konkurrent wohl Sebastian Schonlau.“
https://www.mopo.de/sport/hsv/offiziell-neuer-hsv-georgier-laesst-bosse-schwaermen-polzin-fordert-omari/
Jesus Christ…
Immerhin hat der HSV eine positive Bilanz. Auch könnte man einen Blick auf die Liste der derzeit vertragslosen Spieler werfen, da kann man sicher schöne Schnäppchen schießen! Costa, der alte Schnäppchenjäger, Chapeau ! Da geht sicher noch mehr !
Ich habe beide noch nicht spielen sehen, deshalb ist ein faires Urteil von mir auch nicht möglich. Posch war auch mein Favorit, hat leider nicht geklappt. Schwarze Null und sparen ist ganz gut, aber wenn man nach sieben Jahren entlich wieder 1. Liga spielt, dann muss man Geld in die Hand nehmen und Richtig investieren. Lieber ein paar Spieler weniger kaufen oder leihen und da für aber richtige Verstärkung. Alle hypen Poulsen, da bin ich noch nicht von überzeugt. Bin froh das Königsdorfer hier bleibt, er ist speziell in den Auswärtsspielen für mich Stürmer Mr. 1. Ich hoffe nur das die Verantwortlichen das richte tun, wovon ich im Augenblick noch nicht überzeugt bin.
NURDERHSV
Die Frage zu Omari hättest du dir schenken können, Tom. Keiner hier kennt ihn, da geht es allen so wie dir. Viele sind hier absolut gegen Costa und die finden seine Transfers schon mal aus Prinzip nicht akzeptabel. Hier wirst du also nicht lesen können was auf Fakten beruht. Man kann allenfalls spekulieren.
Was den jüngeren Vuskovic angeht: Ich wäre absolut dafür ihn zu holen wenn es zu vernünftigen Bedingungen machbar ist. Natürlich ist er kein erfahrener Spieler aber allein die Daten seiner Saison in Belgien sind beeindruckend. Er hat 28 Spiele gemacht und als
IV 7 Tore und 2 Assists geschafft. Auch in dieser Liga soll man dies erst einmal schaffen.
Ja, nee…
bei einigermaßen sportlicher Kompetenz hätte es, wie es im Blog schon anklingt,
POSCH sein müssen.Kosten von 5 mio.
Ich hab´doch mit so halbgaren Wundertüten gegen Eintracht Frankfurt gar keine Chance.
So wie jetzt reicht es vllt gg Pauli und Heidenheim grade mal so zum Remis.
Da hat Dirscherls Scoutingabteilung ja mal einen gefunden, den keiner auf dem Zettel hatte, toll <3
So liebe Anhänger, mal etwas Optimismus hier rein bringen.
Nach langer Recherche komm ich zu dem Schluss, der HSV wird nach 3 Spieltagen die Tabelle anführen, bei einem Torverhältnis von 3:0.
Weil, wir haben einen Plan ! Wir werden uns alle noch wundern, Sportfreunde, es ist angerichtet,🍀👍😉
Bayern spielt ja jetzt gleich ein Testspiel gegen Tottenham. Vuskovic ist im Kader auf der Bank. Scheint zumindest, dass er wegen einer möglichen Leihe noch nicht aus dem normalen Spielbetrieb rausgenommen wurde.
Aĺlen HSV Neulingen, ein warmes Willkommen
Seit gewiß, die HSV Fans werden jede „Leistung“ unterstützen und bejubeln.
Disclaimer
HSV Fans sind weder verwandt noch verschwägert mit Costa.
Allianz Arena 75.000 Zuschauer bei einem Testkick!
Ich dachte, das kann nur mein HSV mit seinen Stars
Na ja Bayern München führt sogar zur Halbzeit, das kann mein HSV nicht!
Die hauen wir sowas von weg. und Bremen und Pauli, Leverkusen, Dortmund, Stuttgart… oje mir wird schlecht!
Bayern zerlegt gerade Tottenham nach allen Regeln der Kunst. Aktuell steht es 2:0, aber ein 5 oder 6:1 würde wohl dem Spielverlauf entsprechen.
In der 70 Minute sitzt Vuskovic übrigens noch immer auf der Bank.
Die Bayern Jugend hat gerade 2 Traumtore gegen Tottenham geschossen. Ich freu mich drauf.
Wer um Himmels willen ist dieser 17-jährige Lennard Karl oder Jonah Kusi Asare, 18 ?
Ist das denn erlaubt, so junge Spieler einzusetzen, und die schießen auch noch Tore?
Ein Alptraum! Die Art und Weise wie man uns einem Spieler mit einer derartigen Spielpraxis als eine Verstärkung des Kaders verkaufen will….. ich fühle mich total verarscht! Hat das irgendwas mit Strategie zu tun? Ich finde, diese mangelnden Einsatzzeiten sprechen nicht gerade FÜR Warmed. Die Begründung der Verpflichtung ist ein schlechter Witz.
Stimmt, ich kann ihn nicht beurteilen und ich hoffe sehr, dass ich mich irre, aber diese „Manschaft“ ist nur eine zufällig zusammengwürfelte Truppe, ohne Chance.
Möge ich bitte eines besseren belehrt werden!
Nochmal zu Poulsen:
„Seit knapp vier Wochen steht Yussuf Poulsen beim HSV unter Vertrag. In kleinen Schritten wurde der Stürmer zunächst an das Mannschaftstraining herangeführt. Beim Test in Freiburg (1:5) stand er am vergangenen Wochenende erstmals in der Startelf der Hamburger. Direkt danach meldete sich der 31-Jährige dann allerdings auch schon wieder verletzt ab. Der Däne hat sich eine Zerrung zugezogen und muss nun erneut erst mal wieder langsam aufgebaut werden. Für den letzten Test der Vorbereitung am Samstag auf Mallorca fällt er definitiv aus. „Natürlich freuen wir uns über keine Verletzung. Es ist für den jeweiligen Spieler immer ein kleiner Rückschlag. Aber es gehört einfach dazu“, meint Merlin Polzin, der mit weiteren „Rückschlägen“ bei Poulsen rechnet. Der HSV-Coach: „Wir haben von Anfang an gesagt, dass er nicht 34 Spiele über 90 Minuten in der Saison machen wird. Es wird vielleicht immer wieder kleine Rückschläge für ihn geben, einfach weil sein Körper schon viel erlebt hat.“ In Leipzig hatte der Angreifer in der zurückliegenden Saison einige Muskelverletzungen. Damit sich das in Hamburg nicht wiederholt, soll bei Poulsen die Belastung immer wieder gesteuert werden. Das nächste Ziel: Bis zum Pokal-Spiel in Pirmasens (16. August) soll er zumindest wieder eine Kader-Option sein. „Da arbeiten wir fleißig dran“, so Polzin.“
https://hsv24.mopo.de/2025/08/07/nach-der-ersten-hsv-verletzung-so-plant-polzin-mit-poulsen.html
Ok.🙈