HSV vor dem Spiel bei Union Berlin: Pressekonferenz, Statistiken & Taktik-Check

by | 26.09.25 | 393 comments

Moin zusammen,

am Sonntag gastiert der HSV anlässlich des 5. Spieltages der Bundesliga auswärts bei Union Berlin. Heute stand wie immer die Pressekonferenz an.

Zum Personal

Bei Poulsen und Torunarigha muss abgewartet werden, was die medizinische Abteilung morgen nach dem Training sagt. Anhand dessen wird dann entschieden, ob die beiden in den Spieltagskader kommen oder nicht. Von Anfang an werden beide wohl nicht spielen. Silvan Hefti hat noch Hüftprobleme und wird am Wochenende nicht spielen. Immanuel Pherai kann aus privaten Gründen nicht am Spiel teilnehmen. Noah Katterbach wurde ja unter der Woche in die U21 versetzt. Auch er wird deshalb am Sonntag nicht auflaufen.

Schneller Umschaltfußball- Die Herangehensweise von Union Berlin

Der HSV trifft an diesem Spieltag auf einen Gegner, der ähnlich wie St. Pauli voll auf Umschaltmomente setzt. Union Berlin hat mit 36 % den geringsten Ballbesitzwert der Liga. Die Eisernen spielen pro Spiel rund 17 Pässe ins letzte Drittel. Zum Vergleich: Der HSV liegt bei 20, Heidenheim bei 21 Pässen. Zulassen tut man pro Spiel dennoch rund 45 Pässe ins letzte Drittel. Union setzt also voll auf die Defensive und versucht dann, schnell zu kontern. Ein weiterer Wert, der diese Annahme unterstreicht, ist der Wert der gespielten Pässe in den Strafraum des Gegners. Hier liegt Union mit 4,25 Pässen pro Spiel sogar noch hinter dem HSV. Der HSV trifft also auf keinen Gegner, der sich bewusst in den gegnerischen Strafraum kombiniert. Union ist eine Mannschaft, die auf eine intensive Spielweise setzt und dennoch versucht, kompakt zu stehen. Man lässt die gegnerische Mannschaft im eigenen Drittel machen, wenn es dann aber Richtung Mittellinie geht, jagen die Unioner den Gegner über den Platz. Ein Wert hier: Im gegnerischen Drittel gelingt Union pro Spiel ca. 1 Tackling, im mittleren Drittel sind es dann schon 6 und im eigenen Drittel 8 Tacklings pro Spiel. Wichtig ist hier, dass nur die Tacklings zählen, die den Ball unmittelbar behandeln. Ein Laufduell mit Abdrängen zählt z. B. nicht mit in die Statistik.

Unabhängig von den Statistiken lässt sich die Spielweise von Union aber auch im laufenden Spiel deutlich erkennen. Wer das Spiel in Frankfurt gesehen hat, konnte gut beobachten, wie Union agiert. Man wartet ab, was der Gegner macht, und sobald dieser einen Fehler begeht oder die Mittellinie überquert, packt man zu. Wenn man dann den Ball gewinnt, geht’s direkt ab nach vorne. Mit Ansah und Burke hat Union dabei zwei Spieler, die über Tempo verfügen.   (Ansah 32,8/Burke 35,3 km/h). Zudem hat man mit Ilic einen Spieler, der den Ball festmacht und die beiden Stürmer in Szene setzt. So hat Union am Wochenende 2 Kontertore gemacht, ein drittes hätte man noch erzielen müssen, hier vergab Burke aber die Großchance. Generell ist Union dennoch ziemlich sicher vor dem Tor. Einem Expected-Goals-Wert von 5,7 stehen 8 erzielte Tore gegenüber.

Tief stehen, schnell kontern – so könnte der HSV agieren

Der HSV sollte es also vermeiden, schnelle Gegenangriffe der Berliner zu provozieren. Polzin sprach in der Pressekonferenz an, dass es bei einem Angriff nicht immer nur um den offensiven Output geht, sondern auch darum, wie man im Falle eines Ballverlustes abgesichert ist. Ich hoffe und gehe davon aus, dass der HSV in der Defensive etwas tiefer steht als gegen St. Pauli. Dort stand man viel zu hoch und provozierte regelrecht die langen Pässe in die Tiefe. Diese spielte St. Pauli dann auch und wurde belohnt. Der HSV sollte im Spiel gegen Union Berlin genau das nicht noch einmal tun. Eher sollte man m. M. n. mit einem tiefen Block verteidigen. Union spielt zu Hause und muss das Spiel machen. Der HSV sollte selber auf Umschaltsituationen setzen. Das war genau das, was letztes Wochenende gegen Heidenheim in der zweiten Halbzeit sehr gut funktioniert hat. Union steht, wenn sie mal aufrücken, sehr hoch. Zudem ist ihre Dreierkette sehr jung und teilweise fehleranfällig. Der HSV sollte m. M. n. also Union den Ball überlassen, um dann selbst schnell mit Tempo umzuschalten. So vermeidet man zum einen Umschaltmomente von Union und zum anderen kann man die eigene Stärke des Umschaltspiels nutzen. Wichtig ist dann aber auch die von Polzin angesprochene Absicherung, wenn man sich mal vorne festspielt. Man sollte es so oder so vermeiden, den Ball zu verlieren, aber gegen Union tun einfache Ballverluste noch schneller noch mehr weh als gegen andere Mannschaften, die nicht unbedingt nur auf Umschaltspiel setzen.

Bezüglich der Aufstellung wird sich, denke ich, wenig ändern. Mit Dompe, Königsdörffer und Philippe hat man die Möglichkeit, schnell nach vorne zu agieren. Vieira im Zentrum kann das Spiel leiten. Eine Änderung, die ich mir eventuell vorstellen könnte, wäre, dass Lokonga für Remberg in die Startelf rückt. Das ist aber eher ein Bauchgefühl als ein fundierter Vorschlag.

Schreibt doch gerne mal rein, wie ihr in Berlin spielen würdet.Und schreibt auch gerne mal rein, ob wir häufiger Statistiken mit reinbringen sollen, um bestimmte Aussagen zu untermauern.

Vergesst wie immer nicht, am Sonntag nach dem Spiel den Blog zu lesen und das Fazit-Video auf YouTube zu schauen.

An dieser Stelle wünsche ich euch ein schönes Wochenende.

Tom

Marcus Scholz

Marcus Scholz

Sportjournalist Marcus „Scholle“ Scholz hat sich in mehr als 20 Jahren als HSV-Reporter bundesweit als Gast in renommierten TV-Sendungen einen anerkannten Namen gemacht. Nach „Matzab“ und der „Rautenperle“, die Scholle beide zu digitalen Erfolgen pushte und sogar auf Rang 6 und 7 im nationalen Fußballblog-Ranking platzieren konnte, ist „MoinVolkspark“ sein erster komplett eigener Blog über den HSV. Zusammen mit einem Team aus jungen, hungrigen HSV-Freunden wird dabei auf unterschiedlichen Kanälen über den HSV mit den täglich neuesten News und Entwicklungen in Wort, Bild und Ton berichtet. Scholles Motto allein macht schon deutlich, worum es ihm hier geht: „Ein Tag ohne den HSV ist ein verlorener Tag.“

Über Moin Volkspark

Moin Volkspark – das ist ein Team aus jungen Menschen, die sich seit vielen Jahren mit dem HSV beschäftigen und ihre facettenreichen Fähigkeiten so einbringen, dass hier heute eine Plattform entsteht, die den Anspruch hat, HSV-Freunde und -Interessierte vollumfänglich zu informieren und zu unterhalten.

Das Ganze gepaart mit der Expertise des bekannten Sportjournalisten Marcus „Scholle“ Scholz bietet ein Maximalmaß an objektiver Informationen und  zeitgemäßer Unterhaltung. Ziel ist es, hier frischen, dynamischen Content zu bieten, der sich wohltuend von der allgemeinen Journaille abhebt.

Moin Volkspark ist aber nicht nur ein Ort, um sich zu informieren, sondern soll auch immer ein Ort des Austausches und des Miteinanders sein. Wir wollen eurer Leidenschaft einen Platz im Netz bieten: zum Diskutieren im Forum, zum Mitfiebern bei Live-Events. Und natürlich zum Mitmachen in unseren vielfältig angelegten Video-Formaten. Eure Freude, Eure Trauer, Euer Jubel und Eure Wut haben hier Ihren Platz, solange alles respektvoll formuliert und artikuliert wird.

Moin Volkspark steht für ein leidenschaftliches Miteinander und ist der Zusammenschluss dessen, was eigentlich schon seit langer Zeit zusammengehört.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
393 Kommentare
Beliebteste
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Maik Lange
3 Tage zuvor

Die PK zusammengefasst:
Königsdörffer spielt bislang stark!
Muheim macht tolle Spiele, mit und ohne Kapitänsbinde!
Die Kapitänsauswahl war einerseits richtig und wird andererseits überbewertet.
Am System wird nicht gerüttelt.
Wieder eine gute Trainingswoche.

Na dann viel Erfolg!

Kassenwart
3 Tage zuvor

Also der dauerverletzte Renter Poulsen kassiert in Hamburg und in Elversberg trifft das hoffnungsvollste HSV-Talent seit Jahren….
Das Costa -t mich fast meinen Verstand…
Weg mit den Boldt-Jüngern aus dem HSV!

Jörg Brettschneider
1 Tag zuvor

Die rote Karte war viel zu hart.
Aytekin war, ist und wird wohl kein HSV-Freund mehr werden. Er scheint einen Hals auf den HSV zu haben.
Es gab noch weitere Situationen…

Insgesamt ist der Punkt fast zu wenig.

Vielleicht helfen das Spiel und der Punkt trotzdem weiter.

Hans-Werner Rieken
4 Tage zuvor

Lieber Tom, diese vielen Statistiken helfen doch genauso wenig weiter wie auch die merkwürdige Tabelle im letzten Blog.
Fußball wird immer noch mit 11 gegen 11 gespielt. Wenn jeder Spieler seine Räume kennt
und diese seiner Aufgabe entsprechend bespielt kommt es auf die Qualität der Spieler an ob man ein Spiel gewinnt.Schnelles Umschaltspiel ist dafür eine Grundvoraussetzung
für erfolgreiches Spiel, das muss jede Manschaft können.Warum es beim HSV bisher über 7 Jahre nicht klappte war natürlich den Schlafmützen Meffert, Schonlau usw geschuldet.
Mit Quer und zurück kann man nicht erfolgreich Fußball spielen.

Paulinho
3 Tage zuvor

Der Ruf nach Bruno …..so ein Schwachsinn. Was haben wir hier für Experten, unfassbar.

Meaty
3 Tage zuvor

Der HSV sollte selber auf Umschaltsituationen setzen. Das war genau das, was letztes Wochenende gegen Heidenheim in der zweiten Halbzeit sehr gut funktioniert hat.

.
.
Sehr gut funktioniert hat?!?
.
Das „Umschaltspiel“, wenn man es wirklich so nennen will, war vielleicht leicht verbessert, aber sehr gut war es sicherlich nicht!

Klar, wenn ein nicht so schlaues Kind immer nur Sechsen in den Arbeiten schreibt und plötzlich eine vier nach Hause bringt, dann wird es auch überschwänglicher gelobt!
Genau dies ist seit Jahren auch die Vorgehensweise der Verantwortlichen des HSV, die aber den Hintergrund des Selbsterhaltungstriebes hat!

Mit einer ehrlichen Selbstreflexion seiner wirklich abgelieferten Leistung hat dies aber rein gar nichts zu tun. Und anstatt man sich als Trainer in Pressekonfernzen mit hohem Lob für Einzelspieler zurück hält, überschüttet man sie damit und hebt ihre eher unterdurschnittliche Leistung noch hervor und hebt sie damit einfach zwei Nummern höher, als sie war.

Was passiert: Der Spieler nimmt dies zur Kenntniss und ist hinsichtlich seiner abgelieferten Leistung zufrieden mit sich – ab sofort ist diese Leistung sein Maßstab!
Ergo: Der Spieler entwickelt sich nicht weiter und der normale Leistung-Maßstab wurde vom eigenen Trainerteam weit nach unten gesetzt!

Dieser Art Nicht-Leistungskultur hatte unter Tim Walter und Jonas Boldt ihre Hochphase im Verein. Alle abgelieferten Leistungen (oder Nicht-Leistungen) wurde meist viel besser geredet als sie letztendlich waren! Kurz wurde diese Selbstbeweiräucherung von Steffen Baumgart unterbrochen u. angezweifelt. Was den Spielern natürlich nicht gefiel und sie Dienst nach Vorschrift machten, um dann wieder unter merle Polzin in bester Manier weitergeführt zu werden!

Das Leistungsprinzip des HSV hängt seit Jahren zwei, drei Nummern zu tief, weil unterdurschnittliche Leistungen als gut oder sehr gut verkauft werden!
Dieser Verein (u.große Teile der Fans, Journalisten u. Medien usw.) hat sich jahrelang hinsichtlich des eigenen Leistungsniveaus selber betrogen und belogen, und es wurde damit eine eigene Nicht-Leistungskultur u. Wohlfühloase erschaffen, die dazu viele unterdurschnittliche Möchtegernkickern wie Jatta, Nemeth usw. hervorbrachte!

Ein jahrelanger Selbstbetrug ohne ehrliche Selbstreflexion oder den Blick über den Tellerrand, haben diesen Verein trotz SEHR hohen Investitionen dahin gebracht, wo er jetzt steht – im Abstiegskampf der Bundesliga mit Trainerlehrlingen, guten Leihspielern und zum Großteil unterdurschnittlichen Stammpersonal!

Last edited 3 Tage zuvor by Meaty
Norbert Schröder
3 Tage zuvor

Die selbstkritische Betrachtung des eigenen Handeln ist nicht erkennbar.
Der schmale Grad zwischen Schönreden und Durchhalteparolen auf der einen Seite und das überzeugte zielgerichtete Agieren ohne Kompromisse auf der anderen Seite gerät  zusehend aus dem Gleichgewicht.
Natürlich kann und in bestimmten Fällen muss ich einzelne Spieler starkreden, das Team pushen. Hierbei darf aber die Grundlage nicht vergessen werden, die Leistung und der faire Konkurrenzkampf.
6 Spieler spielen nun in der Zweiten, die besten 2tLiga Torjäger wurden “ deaktiviert “ und die neuen Kapitäne sitzen belastungsgesteuert  auf der Bank.
Dagegen spielen Muheim und Königsdörffer top, lt. Polzin. Alle, ich betone alle Fachleute sehen obige Spieler anders, die Leistung ist z.T. miserabel. Dennoch werden sie eingesetzt.
Ist das Vertrauen und warten auf den Durchbruch der erwarteten Potenziale oder das Gegenteil von fairen Konkurrenzkampf.
Glatzel und Co erwarten Fairness im Kampf um die besten Plätze, nur so kann sich eine Hierarchie auf dem Platz bilden. Wunschdenken und Erwartungen sind nicht geeignet ein Teamspirit zu entwickeln. Wieviel Aussortierte  soll es noch geben ? Führung ist gefragt um das Neue zu managen.

Last edited 3 Tage zuvor by Norbert Schröder
Peter Ariel
3 Tage zuvor

Das bockstarke 0:0 des HSV gegen Real Mönchengladbach wird immer mehr relativiert. Gladbach ist genau wie der HSV ein absoluter Abstiegskandidat. Genauso eine Trümmertruppe wie der HSV.
Nach 0:4 gegen Bremen nun heute auch schon 0:5 gegen Frankfurt zur Halbzeit.

Es wird Zeit dass diese Schönlaberei beim HSV endlich aufhört. Und Leistung zählt. Daher:

Polzin, Costa, Kuntz und AlwaysUltra RAUS!

Last edited 3 Tage zuvor by Peter Ariel
Tatortreiniger
3 Tage zuvor

Ja, natürlich…wir müssen nur auf uns schauen, vor der eigenen Tür kehren, erstmal unsere Hausaufgaben machen und noch vieles in der Art mehr. Gar keine Frage!

Aber die Saisonstarts von Bremen, Augsburg und Gladbach (trotz Trainerwechsel) geben einem zumindest das beruhigende Gefühl, dass wir doch nicht ganz allein mit Heidenheim im Tabellenkeller zuhause sind.

Last edited 3 Tage zuvor by Tatortreiniger
Norbert Schröder
2 Tage zuvor

Das Heuer-Fernandes einen 11m gehalten hat wird nicht kommentiert.
Ich sage “ Bravo „

Polkateddy
1 Tag zuvor

Zur roten Karte: Viera hat in hohem Tempo den Fuß deutlich zu hoch abgesetzt und korrigiert das etwas zu spät. Dadurch verletzt sich der Gegenspieler zwar nicht, aber es bleibt die Gefährdung. Und genau das hat Aytekin bewertet und schreibt es in den Bericht. Das wird 2 Wochen geben, womit ich persönlich leben kann. Nicht cool wäre es, wenn Omari und Viera schwerer verletzt sind.

Hessenhrubesch
4 Tage zuvor

Unverständlich fand ich bei der PK, dass Polzin mit Königsdörffer zufrieden ist.
Der hat doch in dem bisherigen Spielen eher enttäuscht.

Zum Spiel: ich mache es wie letzte Woche und tippe auf maximal ein Unentschieden und freue mich, falls ich wieder daneben liege

Last edited 4 Tage zuvor by Hessenhrubesch
Blumi64
4 Tage zuvor

PK: MP immer die gleichen Worthülsen und üblichen Phrasen.
Beim Doppelpass würde er arm werden.

Die Journalisten fragen immer nur gequirlte Sch…..und alle haben sich lieb.
Immer dieser Dutzton…Du Merlin… sag mal 😡

Und man will ohne Not mit Lustlos Yeboah verlängern haha

Und Katterbach, der auf der Außenbahn den Unterschied machen könnte wird in die U21 geschickt
Er wäre voller Energie und hat Bock zu spielen.
In der U21, wer es glaubt 😁

Bruuuunooooo bitte komm🙏😩

Last edited 4 Tage zuvor by Blumi64
Lars K
4 Tage zuvor

Wenn man bedenkt, dass wir uns um diese Zeit auch gerade gegen Darmstadt, Paderborn oder Bielefeld schwer tun könnten, bin ich über die aktuellen Sorgen doch ganz froh

Peter Ariel
3 Tage zuvor

Otto Stange mit dem Siegtreffer für Elversberg. Schade dass man ihn verliehen hat. Bei unser harmlosen Stürmer könnte man ihn gebrauchen

flow298
2 Tage zuvor

Remberg darf gern so weitermachen. Gute Leistung bis hierher

Peter Ariel
2 Tage zuvor

Es macht kein Sinn in so einem Spiel mit Königsdorffer vorne drin zu spielen. Wieder schlechtester HSVer. Bitte endlich Glatzel. Der kann auch die Flanken von Dompé, Philippe oder Muheim verwerten

Peter Ariel
1 Tag zuvor

0:0 ein Punkt auswärts. Ok. Aber so ein Spiel musst du gewinnen gegen heute harmlose Unioner. Aber die Offensive des HSV ist nicht bundesligatauglich. 2 Tore in 5 Spielen – ein Armutszeugnis.
Ich bleib dabei: mit einem guten Trainer könnte der HSV den Klassenerhalt schaffen.

Franz Leitner
4 Tage zuvor

Katterbach hat beim HSV noch nie wirklich eine Rolle gespielt und war in Köln ausgemustert. Jetzt wird er hier von Vielen zum Heiland gemacht, um Polzin kritisieren zu können.

Ähnlich wie bei Glatzel, dem hier ständig die Tauglichkeit für die erste Liga abgesprochen wurde, der jetzt aber plötzlich der neue Bomber der Nation ist…

Dennik Weis
4 Tage zuvor

Da mein Urin einen Lauf hat, spoilere ich auch heute schon mal wieder, was wir sehen werden:
Es wird ein ausgeglichenes Spiel, man wird gute Ansätze sehen, aber auch so 3-4 Böcke (keine, die umgestoßen werden, sondern die, die geschossen werden). Insgesamt wird das bessere Ende bei Kult-Baumi und Union liegen, die drei Punkte bleiben in Köpenick, allerdings was die Tore angeht mit keinem großen Unterschied.

Bis dahin genießt das Wochenende. Und wer keinen 10er übrig hat, es ist auch verkaufsoffener Sonntag in Hamburg 😉

Jürgen Linnenbrügger
3 Tage zuvor

…..mensch Always, alte Trantüte, hast ja noch nicht das Ergebnis der U 21 hier reingestellt, oder werden von dir nur die positiven Ergebnisse mitgeteilt ?

InLikeFlynn
2 Tage zuvor

Nasenbär auf Vagnoman, 1:2 für den VfB. Dämpfer tut den Kölnern mit dem
dicken Kwasniok mal ganz gut.

Air Bäron
2 Tage zuvor

Gruß aus Utes Fussballkneipe „la bachor“auf Mallorca – Paguera! Wir HSVer stellen zumindest die Mehrheit hier 😁😁😁

Last edited 2 Tage zuvor by Air Bäron
DerNordfriese
2 Tage zuvor

Mit Selke wurde nicht verlängert, weil man ja mit Glatzel „einen ähnlichen Spieler im Kader hat.“
Was bringt das, wenn er nicht spielt. Dompe dribbelt … flankt…. aber keiner da ….

Peter Ariel
1 Tag zuvor

Ich war lange skeptisch, was die Mannschaft angeht. Aber mittlerweile glaube ich, dass die Truppe eine realistische Chance auf den Klassenerhalt hätte. Aber NUR mit einem GUTEN Trainer. Schickt Polzin endlich in die Wüste. Dann ist alles drin. Es ist eine Frechheit, was der Zauberzwerg hier ableistet. Schlechtester Trainer seit langem

Last edited 1 Tag zuvor by Peter Ariel
Peter Ariel
1 Tag zuvor

Das Spiel zeigt dass es der größte Fehler war Selke vom Hof zu jagen. Ich wüßte nicht, wer beim HSV die Tore für den Klassenerhalt schießen soll. Struktureller Fehler, der teuer werden könnte. So ein Spiel wie heute MUSS man gewinnen. Ohne Sturm wird das nichts.

Nordisch
1 Tag zuvor

Quatschrote. Und unverschämter Schauspieler bei Union, was war denn im Gesicht, ein zu starker Windhauch?

Hoffentlich nur ein Spiel Sperre. Wichtiger ist aber, dass sich Vieira nicht verletzt hat.

CoburgerMohr
1 Tag zuvor

Solche Spiele wie heute muss man normal gewinnen, aber ohne Sturm klappt dies halt nicht. Das Geld, was man für den Invaliden Poulsen gezahlt hat, wäre im Portemonnaie von Selke besser aufgeboben gewesen. Königsdörffer ist alles, nur kein Stürmer, und Glatzel kein Einwechselspieler. Verschenkte 2 Punkte.

Folker Mannfrahs
4 Tage zuvor

Haut rein!

Peter Barfuß
4 Tage zuvor

Ben Manga, der Perlentaucher.

Tom Sanne, der neue Horst Uwe.

Piet Reimers, der neue Mourinho

…..

Weiter machen!

Bastrup
3 Tage zuvor

Polzin bekundet im Kicker, wie großartig er seine Entscheidung für Poulsen als Käpt’n findet.
Wenigstens einer! 👍

Als Leipzig ihn abgegeben hat, versicherte man ja, die Ursache für seine ständig wiederkehrenden muskulären Probleme hätte in der Ernährung gelegen. Da die nun umgestellt sei, könne man ihn bedenkenlos kaufen.

Die Schlawiner!

Last edited 3 Tage zuvor by Bastrup
Polkateddy
3 Tage zuvor

Eine kritische Frage auf der PK zu RYK beantwortet unser Trainer so, bewertet es mal selbst!

„Ransi schafft es immer wieder Räume zu finden durch überladen der Situation, was die Halb- oder die Außenspur angeht. Dadurch schafft er es seine Gegenspieler zu binden. Dadurch sorgt er dafür dass Pressingabläufe beim Gegner nicht wie geplant stattfinden können, als wenn man jetzt starr in der Position steht. Das macht er auf sehr, sehr hohem Niveau, hat eine gute Verbindung aufgebaut zu den jeweiligen Spielern mit den unterschiedlichen Spielerprofilen. Deswegen ist er für uns ein ganz wichtiger Bestandteil für unser Offensivspiel, der im Training tagtäglich für gefährliche Situationen sorgt, sehr sehr viele Tore schießt. Am Anfang der Woche habe ich ihm gesagt, dass mir sein Spiel gut gefällt, er für uns viel Gefahr erzeugt und es nur eine Frage der Zeit ist, bis die angesprochenen 3 cm dem ersten Bundesligatour nicht mehr im Weg stehen, deshalb ist das Spiel mit dem Ball ausschlaggebend,auch gepaart mit dem Tempo und dem Tiefgang, was für uns sehr sehr wichtig ist und nichtsdestotrotz zeigt er auch gegen den Ball, Vorgeben der Pressinghöhe im Auslösen der Pressingvariante, beziehungsweise der unterschiedlichen Varianten wie wir auch gegen den Ball agieren wollen definitiv dass er nicht mehr der kleine, junge Ransi ist, der vor ein Paar Jahren vom HSV verpflichtet wurde, sondern definitiv einen großen Schritt gemacht hat. Und deshalb ist er sehr sehr wichtig für uns und ich würde mich freuen, wenn er bald auch seinem Waffelritual nachkommt nachdem er getroffen hat. Und da versuchen wir alle ihn bestmöglich einzusetzen aber ich bin mir sicher dass das bald passieren wird.“

🤣🤣🤣🤣

Hrubinho
3 Tage zuvor

Bin auch kein großer Fan der PKs, aber es macht trotz allem wenig Sinn, wenn der Trainer öffentlich einzelne Spieler kritisiert. Die Mannschaft als ganze kann man öffentlich zu „mehr“ auffordern, aber nicht mit dem Finger auf einzelne zeigen. Egal, wie mies derjenige gerade drauf ist, man muss sich als Trainer vor den Spieler stellen und ihn nicht an die Presse „verfüttern“.
Gleichzeitig hoffe ich -und ich nehme mal die vermehrten Einsätze von BuLi-Profis bei der U21 als positiven Hinweis-, dass intern die klare und offene Kommunikation tatsächlich stattfindet.

RolloWikinger
2 Tage zuvor

Hab ich schon gesagt das es mich anko..t das wir allein dieses Jahr 5 beschiss… Sonntagsspiele haben …

Aleksandar
2 Tage zuvor

Drei Tage, die den HSV in der jüngsten Geschichte um Jahre in seiner Entwicklung zurückgeworfen haben:
1. Der Tag, an dem Jonas Boldt beim HSV unterschrieben hat 
2. Der Tag, an dem Tim Walter beim HSV unterschrieben hat 
3. Der Tag, an dem Lukas Kwasniok nicht beim HSV unterschreiben durfte

Peter Ariel
2 Tage zuvor

Wenn Polzin nicht endlich erkennt dass RYK aktuell noch nicht bundesligatauglich ist und er wie besessen an ihm festhält und Glatzel komplett enteiert, wird ihm das zum Verhängnis werden. Der HSV spielt gefälligen Ballbesitzfußball aber ist vorne im Abschluss komplett harmlos. Zumal Dompé und Vieira total abgemeldet ist

Wahrscheinlich kommt Union irgendwann nach vorne und gewinnt 1:0. Würde passen. 69% Ballbesitz beim HSV aber NULL Ertrag.

Last edited 2 Tage zuvor by Peter Ariel
Peter Ariel
2 Tage zuvor

RYK Note 7

FrankWestwood
1 Tag zuvor

Man hat das Gefühl heute hätte man mehr draus machen können

takahara
1 Tag zuvor

Bockstarke Leistung .. Nur das Tor hat gefehlt ..

Tatortreiniger
4 Tage zuvor

Tom, ich bin weitesgehend bei dir, was die Beobachtung des Union-Fußballs angeht. Die Berliner haben in Frankfurt aber in der ersten Halbzeit einige Male auch sehr intensiv und erfolgreich am Frankfurter Strafraum gepresst. Da wurde mir ganz flau im Magen, als ich an unsere Fehlerteufel hinten dachte.

Da Berlin – wie du schreibst – im eigenen Stadion gegen den (hoffentlich) tiefstehenden Gegner mehr nach vorne machen muß, werden sie das Offensiv-Pressing gegen den HSV deutlich häufiger als in Frankfurt einsetzen. Hierauf gilt sich vorzubereiten: bloß kein Klein-Klein, sondern lange Bälle sind das Mittel der Wahl.

Bezüglich der Aufstellung wird sich, denke ich, wenig ändern. Mit Dompe, Königsdörffer und Philippe hat man die Möglichkeit, schnell nach vorne zu agieren. Vieira im Zentrum kann das Spiel leiten. Eine Änderung, die ich mir eventuell vorstellen könnte, wäre, dass Lokonga für Remberg in die Startelf rückt. Das ist aber eher ein Bauchgefühl als ein fundierter Vorschlag.

Über diesen Absatz habe ich mich angesichts der vorherigen Beobachtungen allerdings gewundert. Trotz der Körperlichkeit und intensiven Zweikampfführung Berlins ausgerechnet Remberg gegen Lokonga tauschen? Das wird m.M.n. auf keinen Fall (in der Startelf) passieren.

Polzin hat nicht umsonst explizit die Defensivarbeit im Gladbachspiel gelobt. Ich gehe daher sogar (weiter) davon aus, dass ein Offensiv-Spieler wieder aus der Mannschaft geht und dafür ein zweiter Mann auf die Sechs rückt. Wahrscheinlich Capaldo.

Zu Befürchten ist nach der heutigen PK, dass dafür Philippe rausgeht. Das hielte ich für einen Fehler. Königsdörffer raus, Philippe als MS und Vieira ohne jede Defensivaufgaben auf halbrechts.

Es nervt mich ehrlich gesagt mächtig, dass selbst von Scholle oder Schnoor immer wieder gesagt wird: „Vieira gehört ins Zentrum und nicht auf Rechtsaußen!“. NATÜRLICH gehört er nicht auf Rechtsaußen. Die rechte Außenbahn spielt der aufgerückte Gocholeishvili! Bei Vieria ist nur die Frage, ob er zentral oder 10 Meter weiter rechts spielt.

Übrigens: sowohl die Königsdörffer-Chance (1.Hz) wie auch das Tor von Philippe hat Vieira von HALBRECHTS eingeleitet.

Ich rechne nach der heutigen PK mit folgender Elf:

……………………..Heuer

………..Omari – Vuskovic – Eldadli

Gochosleishvili – Capaldo – Remberg – Muheim

……………..Vieira

………………..Königsdörffer – Dompé

Wie gesagt: bei mir würde Philippe für Königsdörffer spielen.

Last edited 4 Tage zuvor by Tatortreiniger
Bruno Michele
3 Tage zuvor

Ad 1: Ich vermisse Lokonga in der möglichen Startaufstellung.
Ad 2: Katterbach zu bestrafen, weil er sich von MP zu Recht (!) falsch bewertet fühlt, ist kontraproduktiv. Muheim braucht Druck, andernfalls gefällt der sich darin, gut auszusehen und gelegentlich eine Ecke oder einen Freistoß zu treten. Fußballerisch und spielerisch muss er allerdings noch viel lernen.

Last edited 3 Tage zuvor by Bruno Michele
Paulinho
2 Tage zuvor

Ich bin gespannt auf den Auftritt unseres HSV, mehr ist eigentlich nicht zu sagen und zu fabulieren.

alwaysHSV
2 Tage zuvor

Die HSV Frauen haben im DFB Pokal in Magdeburg 3:0 gewonnen und sind eine Runde weiter.

Bruno Michele
2 Tage zuvor

Vieira wird einfach viel zu wenig eingebunden.

Fantomas
2 Tage zuvor

Rayan ist gut drauf

Jörg Brettschneider
2 Tage zuvor

Glstzel fehlt. Das ist offensichtlich!

Bruno Michele
2 Tage zuvor

Aber wenn man kein Tor erzielt, kann es noch böse in die Hose gehen. Da muss jetzt auch mal was Zählbares herausspringen. Königsdörffer ist bei einem überlegen geführten Spiel fehl am Platze. Hier müsste Glatzel mal ran.

Bruno Michele
2 Tage zuvor

Ich würde gerne mal Lokonga sehen. Habe ich was verpasst, oder warum bekommt er keine Chance?

Peter Ariel
2 Tage zuvor

Gute Leistung vom HSV. Nur RYK und MP fallen negativ ab.