HSV verschenkt Sieg und 1,7 Millionen Euro gegen Reese

by | 07.12.23 | 291 comments

Sieben Veränderungen in der Startelf gegenüber einer bei Hertha BSC – vor dem Spiel hatte ich ein mulmiges Gefühl. Das aber legte sich im Verlauf der ersten Halbzeit, die der HSV nach dem Rückstand durch den am Ende alles überragenden Mann der Berliner, Fabian Reese, mit einer 2:1-Führung beendete. Und dabei wirkte die Mannschaft von Trainer Tim Walter vor allem defensiv mit Rückkehrer und Kapitän Sebastian Schonlau stabiler – abgesehen von den immer wieder gefährlichen Durchbrüchen über die rechte HSV-Seite, wo William Mikelbrencis komplett chancenlos gegen Reese war.

Zweimal führte der HSV bis zur jeweils letzten Minute – und zweimal glichen die Berliner aus. Einmal war es Reese selbst, der in der 90. Minute zum 2:2 traf, dann war es Resse, der das 3:3 von Kenny in der 120. Minute mustergültig vorbereitete. Allerdings: Hier stand der HSV so selten dämlich gestaffelt, dass es doppelt bitter wurde. Sechs Mann waren bis tief in die Hertha-Hälfte gelaufen, als der Ballverlust den Berlinern einen Konter ermöglichte, der zum 3:3 und somit in das letztlich verlorene Elfmeterschießen (Königsdörffer verschoss, alle Berliner trafen) führte. „Es tut sehr weh. Ich kann es nicht erklären. Das darf einfach nicht passieren, dass man zweimal den Ausgleich in der letzten Spielminute bekommt“, ärgerte sich Jonas Meffert. „Das geht nicht. Einmal passiert es vielleicht, aber dann darf es nicht noch einmal passieren.“

Vor 58.946 Zuschauern und Zuschauerinnen, darunter knapp 20.000 HSV-Fans, brachte der 25-jährige Reese die Hertha zunächst in Führung (21. Minute). Immanuel Pherai (31.), der mutiger spielte aber zu oft den Ball verlor, und Laszlo Benes (43.) schlugen zurück. „Wir müssen das Spiel killen“, sagte Schonlau nach Schlusspfiff und meinte damit beide Schlussphasen. Die der regulären Spielzeit und die der Verlängerung. „Da müssen wir cleverer agieren“, so der Kapitän mit Worten, die ich beim HSV seit drei Jahren immer wieder höre. Zu oft.

In diesem Fall von einer bitteren Niederlage zu sprechen ist angesichts der Torstatistik sicher richtig – aber auch nur die halbe Wahrheit. Denn wie so oft fing sich der HSV auch hier trotz Führung wieder späte Gegentore, weil man zu forsch, zu unclever agierte. Die Auswechslung von Schonlau in der 60. Minute brachte einen Bruch ins HSV-Spiel, die rechte Seite war zu jeder Zeit überfordert. Warum man hier nicht reagierte und zu doppeln versuchte, verstehe ich nicht. Reeses Torgefahr (acht Torschüsse, zwei Treffer und ein Assist)  war so offensichtlich, dass man zwingend hätte umstellen müssen. „Du musst so ein Spiel dann auch ins Ziel bringen“, war sich der HSV-Kapitän sicher – und hatte recht. Und dazu in den nächsten Tagen und im Blitzfazit mehr. 

Euch trotzdem eine gute Nacht.

Scholle

DIE STATISTIK ZUM SPIEL:

Hertha BSC: Ernst – Kenny, Gechter (23. Leistner), M. Dardai, Karbownik – Klemens, Zeefuik (61. Hussein), Scherhant (46. Christensen), Niederlechner (80. El-Jindaoui), Reese – Tabakovic (61. Prevljak)

HSV: Raab – Mikelbrencis (98. Oliveira), Hadzikadunic, Schonlau (61. Ramos), Muheim – Meffert, Pherai (98. Krahn), Benes – Jatta (72. Königsdörffer), Nemeth (72. Glatzel), Öztunali

Tore: 1:0 Reese (21.), 1:1 Pherai (31.), 1:2 Benes (43.), 2:2 Reese (90.), 2:3 Königsdörffer (102.), 3:3 Kenny (120.)

Elfmeterschießen: 4:3 Prevljak, 4:4 Benes, 5:4 Klement, 5:5 Muheim, 6:5 El-Jindaoui, 6:6 Glatzel, 7:6 Kenny, 7:6 / Königsdörffer verschießt, 8:6 Reese

Zuschauer: 58.496

Schiedsrichter: Sascha Stegemann (Niederkassel)

Gelbe Karten: Karbownik, Scherhant, Niederlechner / Pherai, Jatta, Meffert, Glatzel

Marcus Scholz

Marcus Scholz

Sportjournalist Marcus „Scholle“ Scholz hat sich in mehr als 20 Jahren als HSV-Reporter bundesweit als Gast in renommierten TV-Sendungen einen anerkannten Namen gemacht. Nach „Matzab“ und der „Rautenperle“, die Scholle beide zu digitalen Erfolgen pushte und sogar auf Rang 6 und 7 im nationalen Fußballblog-Ranking platzieren konnte, ist „MoinVolkspark“ sein erster komplett eigener Blog über den HSV. Zusammen mit einem Team aus jungen, hungrigen HSV-Freunden wird dabei auf unterschiedlichen Kanälen über den HSV mit den täglich neuesten News und Entwicklungen in Wort, Bild und Ton berichtet. Scholles Motto allein macht schon deutlich, worum es ihm hier geht: „Ein Tag ohne den HSV ist ein verlorener Tag.“

Über Moin Volkspark

Moin Volkspark – das ist ein Team aus jungen Menschen, die sich seit vielen Jahren mit dem HSV beschäftigen und ihre facettenreichen Fähigkeiten so einbringen, dass hier heute eine Plattform entsteht, die den Anspruch hat, HSV-Freunde und -Interessierte vollumfänglich zu informieren und zu unterhalten.

Das Ganze gepaart mit der Expertise des bekannten Sportjournalisten Marcus „Scholle“ Scholz bietet ein Maximalmaß an objektiver Informationen und  zeitgemäßer Unterhaltung. Ziel ist es, hier frischen, dynamischen Content zu bieten, der sich wohltuend von der allgemeinen Journaille abhebt.

Moin Volkspark ist aber nicht nur ein Ort, um sich zu informieren, sondern soll auch immer ein Ort des Austausches und des Miteinanders sein. Wir wollen eurer Leidenschaft einen Platz im Netz bieten: zum Diskutieren im Forum, zum Mitfiebern bei Live-Events. Und natürlich zum Mitmachen in unseren vielfältig angelegten Video-Formaten. Eure Freude, Eure Trauer, Euer Jubel und Eure Wut haben hier Ihren Platz, solange alles respektvoll formuliert und artikuliert wird.

Moin Volkspark steht für ein leidenschaftliches Miteinander und ist der Zusammenschluss dessen, was eigentlich schon seit langer Zeit zusammengehört.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
291 Kommentare
Beliebteste
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
harrybooth75
1 Jahr zuvor

So. Bei mir ist nun Sense.
Wir spielen ein Achtelfinale im Pokal und können ins Viertelfinale einziehen mit einem Tableau, das wir so in dieser Art vermutlich auf Jahre oder Jahrzehnte nicht mehr vorfinden werden. Jetzt darf sich unser Rivale in der Stadt bereits freuen, denn in diesem Wettbewerb sind sie uns schon voraus.

Nachdem wir Hertha souverän in der Liga geschlagen haben, spielen wir auch heute wieder einen Individualistenball par excellance. Offenbar herrscht der Glaube, dass es „schon reicht“ wenn man hier und da trifft und so kann eine Hertha, die stehend ko war trotzdem mit Wille und Moral und mit Reese dem HSV in jeweils letzter Minute einen einschenken. Mir war vorher schon klar, dass wir dieses Elfmeterschießen vergeigen werden. Wer den Gegner wieder so ins Spiel bringt, der hat es auch nicht anders verdient.
Ich bin dafür, dass wir uns auf Sicht gar nicht mehr für den Pokal melden sollten. Es herrscht bei den Verantwortlichen wie Trainer Walter und bei einem Teil der Fans der Glaube vor, dass diese Wettbewerb „nicht so wichtig“ ist und man ihn ggf. auch abschenken kann, um sich „auf die Liga zu konzentrieren“.

Eine B-Elf auf den Platz zu schicken ohne Glatzel und in der heißen Phase der Partie Krahn und Oliveira bringen beweisen es jedenfalls und ich will die Leistungen dieser beiden Spieler gar nicht herabwürdigen, im Gegenteil Aber für Herrn Walter war die Partie wohl eine Art Testballon. Ich bin wirklich entsetzt. Das Muster zieht sich durch die gesamte Saison, wir kommen keinen Schritt voran und jetzt versenken wir auch noch eine historische Chance in einem wichtigen Wettbewerb. Ich bin mittlerweile auch desillusioniert, vielleicht sollte Paderborn am Wochenende dem ganzen Elend mal ein Ende setzen, denn wenn wir auch die erste Heimpartie verlieren, muss endlich gehandelt werden…

Michael Jung
1 Jahr zuvor

Selten habe ich mich so geärgert wie gestern Abend. Walters Ignoranz ist schon vereinsschädigend. Er hat nicht nur dem HSV einen Schaden sondern auch den jungen und unerfahrenen Spielern Mickelbrencis und Oliviera. Gegen einen Reese in Superform hätte er auch nicht Jatta als Unterstützer auf der rechten Seite vom Platz nehmen sollen sondern den zweikampfstarken Ambrosios oder van der Brempt von Anfang an rechts bringen müssen. Aber der Ignorant meint , es besser zu wissen… Das war für mich der letzte Beweis seiner Unfähigkeit, die leider dem HSV viel Geld und Ansehen kostet…

Meaty
1 Jahr zuvor

Was von diesem Auftritt in Berlin bleibt, ist eine weiteres wässriges Argument für Boldt und Walter, wenn sie irgendwann in der Zukunft sich in den Medien wieder rechtfertigen müssen und erneut zum Besten geben, dass ja nicht alles schlecht ist, was beim HSV passiert, wenn fast 20t HSV Fans mit nach Berlin fahren ..!

Erst kürzlich wurde Jonas Boldt in der sky90 Debatte mit Patrick Wasserzieher so hektisch wie ein kleiner Schuljunge, als er vom Skymann mit kritischen Fragen bombadiert wurde …
Trotzig, rotzig antwortet da der Jonas, dass der Volkspark ja fast immer ausverkauft und in Hannover über X tausend Fans den HSV unterstützten …

Daher bin ich Felsenfest davon überzeugt, dass diese bieden Amateure des Fußballs diese leidvolle Selbsterhaltungsshow beim HSV bis zum Erbrechen durchziehen werden!
Solange die HSV Mannschaft immer noch einige wenige Glanzstunden im Spaßtempel Volkspark hinbekommt und immer genug Fanunterstützung bei jedem Auswärtspartie erfolgt, werden diese zeckenhaften Überlebenskünstler diese HSV-Sau so lange ausschlachten wie sie nur können!

Nach jedem unerträglich arroganten Walter Interview nach noch so miesen DrecksSpielen möchte man einfach nur jedem AR Mitglied direkt ins Gesicht schreien:
WACHT ENDLICH AUF IHR NARREN!

W A C H T – E N D L I C H – A U F – I H R – N A R R E N !!!

Last edited 1 Jahr zuvor by Meaty
Paulinho
1 Jahr zuvor

Ist uns HSV Fans eigentlich bewusst, dass wir seit dem Abstieg immer wieder dasselbe lamentieren. Seit fast sechs Jahren ! bekommt es dieser, laut Meffert, Spitzenverein es nicht hin, den Abstieg als Betriebsunfall zu deklarieren. Nein, es scheint eher festgeschrieben, dass wir auch in der 2.Liga ein Dino werden. Es war ein Fehler die „Dino“ Uhr abzunehmen. Denn dann würde es jedem noch so verdummten Hüpfer klar werden, was in diesem Verein eigentlich so läuft. Es ist die Verarschung von Professionalität in Reinkultur, wobei man das Wort Kultur schon missbraucht. Keiner der sogenannten Traditionsvereine blieb länger als ein, zwei Jahre in der 2. Liga. Aber unser ruhmreicher Klub wird sowas von Spinnern, Nichtskönnern, Dilettanten, eitlen Selbstdarstellern missbraucht und das Sahnehäubchen dabei, es findet sogar in vielen Fankreisen naive Zustimmung. Ich fasse es nicht. Mittlerweile überholt uns sogar der Klub vom Heiliggeistfeld. Das muss man erst einmal hinkriegen. Die einfache Lösung gibt es nicht mehr. Denn, welcher erstklassige Trainer tut sich diese Führung des HSV an. Der nächste Sportdirektor, Trainer und was denn noch muss aufräumen in dieser Wohlfühloase. Wie das passieren soll? Keiner der überbezahlten Blender geht doch freiwillig. Und von Außen kommt kein Druck, weder von den Medien, von den Fans und schon gar nicht von den AR, die vom Profifußball aber auch keine Ahnung haben, sonst wären wohl Boldt mit seinem Trainerazubi bereits Geschichte.

Norbert Schröder
1 Jahr zuvor

Pokal Aus !
a) Walter muss Stefan Marquardt folgen
b) Ambrosius ohne Chance bei Walter
c) Wer hat Mikelbrencis entdeckt ?
d) 90 min und 120 min , kein Zufall
e) Links ein Scheunentor mit Ansage
f) Auswechslungen nicht erklärbar
g) Schonlau ist wieder ein Faktor
h) Was hat Nemeth was Sanne nicht hat ?
i) D-Jugend Coaching. Alle nach vorne !
und lbnl
Unser HSV Vorstand, selbstsicher und emotionslos… tolles TV Interview vor dem 11m Schießen.
20.000 Fans sollten erkennen, wer ihre Interessen wirklich vertritt !
Wer seine Möglichkeiten verspielt ist dumm !

Peter Ariel
1 Jahr zuvor

Würde mich nicht wundern, wenn die Schmalzlocke aus Düsseldorf demnächst den Vertrag mit dem schlechtesten Übungsleiter im deutschen Profifußball verlängert. Der Verein ist sowas von im Arsch.

# Walter und Boldt Raus

Hamburger-Jung
1 Jahr zuvor

Ich habe ja wirklich nichts dagegen Nachwuchsspielern auch mal eine Chance zu geben. Aber muß das wirklich in der Verlängerung des DFB Achtelfinals sein? Zumal man mit Poreba , Ambrosius und Heyer durchaus erfahrenere Optionen hatte. Dazu das späte reagieren auf der rechten Seite. Ich würde sagen 100% vercoached.

Schwede
1 Jahr zuvor

Ich bin mittlerweile komplett desillusioniert und merke, wie meine Leidenschaft schwindet, was mich erschreckt und traurig macht. Seit den 70ern bin ich eingefleischter Fan bis hin zu Initiativen, die wir in den 00er Jahre zur AR Verkleinerung starteten.

Auch in den übelsten Jahren war ich voll engagiert, da ich immer das Gefühl hatte, dass jeder – zusammen – etwas bewirken kann. Im Stadion, in der Vereinspolitik, im Privatleben. Beide Kinder sind seit Geburt Mitglieder. Morgen fahren wir wieder die 550 km, um uns gegen Paderborn die Seele aus dem Leib zu schreien.

Aber das Gefühl, dass der Verein eine Marschroute hat und auf äußere Reize und Hindernisse konstruktiv reagiert, habe ich nicht mehr. Weder im Vorstand noch im AR, geschweige denn auf der Trainerbank.

Sorry für den pessimistischen Beitrag, ist eigentlich nicht meine Art. Aber irgendwo muss das halt mal raus.

Last edited 1 Jahr zuvor by Schwede
Töftinger
1 Jahr zuvor

Im wesentlichen bekommt es Scholle leider nicht auf die Kette die Problemfälle des gestrigen Spieles zu benennen.

Eines vorweg, ich davon überzeugt das ein fitter Van der Brempt diesem Reese erneut den Zahn gezogen hätte. Dagegen ist Mikelbrencis ein in allen Bereichen überforderter Jüngling, dessen Verpflichtung bis zum heutige Tage Rätsel aufwirft.
In einer entscheidenden Phase des Spieles den Ball nicht zu treffen ist mehr als bitter und zeigt dann auch fehlende individuelle Klasse sehr deutlich auf. Im Prinzip hatte Mikelbrencis Reese zu keiner Phase des Spieles im Griff und für meinen Geschmack hat Jatta auch nicht in ausreichender Form gedoppelt. Trotz allem hat uns die Jatta Auswechselung (war aus meiner Sicht unnötig) defensiv noch mehr geschwächt.

Oliveira hat später genauso schlecht gegen Reese ausgesehen. Man muss Oliveira zugute halten, dass er mit Königsdörffer vor sich noch weniger defensive Unterstützung hatte.

Für mich ist das 3:3 in seiner Entstehungsphase nur sehr bedingt ein Konter. Wir verlieren den Ball am gegnerischen Strafraum leichtfertig. Danach spielt Hertha zuerst über rechts, wo sich Muheim einmal mehr weit raus ziehen läßt, ohne den Zweikampf zu gewinnen geschweige denn das Spiel durch ein taktisches Foul unterbrechen. Mittlerweile haben wir aber bereits 8 Spieler in der eigenen Hälfte. Allerdings passt die Grundordnung durch das herausrücken von Muheim und das zu weite einrücken von Oliveira nicht mehr. Die Hertha spielt dann einen langen Ball auf die entblößte linke Seite, wo Reese den Ball ohne Bedrängnis annehmen kann. Spätestens jetzt kann man nicht mehr von einem Konter sprechen. Für Königsdörffer wäre auf links genügend Zeit gewesen um Olivereira noch gegen Reese unterstützen zu können. Dafür hätte man allerdings einen Sprint anziehen müssen. Königsdörffer trabt aber nur locker zurück. Das ist unter dem Strich einfach eine unzureichende Arbeit gegen den Ball. Man kann es auch Sch… Mentalität nennen.

Ähnlich bescheiden und unnötig war die Einwechselung von Krahn, der wie Raab im Pokal (leider) immer spielen darf. Weniger wäre auch hier sicherlich mehr. Krahn weiß überhaupt nicht was er im Mittelfeld machen soll. Er hat überhaupt kein Gefühl dafür wie man einen Gegenspieler stellt bzw. in einen Zweikampf kommt. Es versteht sich von selbst, dass er aber in der letzten Minute der Nachspielzeit auch noch mit nach vorne gehen muss.

Die Schonlau-Auswechselung dürfte bereits vor dem Spiel geplant gewesen sein. Unabhängig davon das Schonlau gezeigt hat, dass er diese Mannschaft durchaus verstärken kann ( insbesondere beim Aufbauspiel), war es schwachsinnig ihn für 60 Minuten einzuplanen.
Entweder er kann 90 Minuten Minuten spielen oder er muss draußen bleiben. Ich baue doch nicht nach einer Stunde ohne Not meine Abwehr um.

Einmal mehr haben uns die Einwechselungen mehr geschadet als weitergeholfen.

Das war gestern eine Mischung aus fehlender individueller Klasse, Cleverness und unnötigen Wechseln.

Last edited 1 Jahr zuvor by Töftinger
Viktoria HSV
1 Jahr zuvor

Die Geschichte heute ist schnell erzählt Sportfreunde .

Wenn ich als Trainer 120 Minuten meine rechte Seite nicht dicht mache , und nicht sehe dass Reese 12 mal außen durchbricht , dann Herr Walter haben sie keine Ahnung . 

Der Wechsel Jatta raus , Königsdörffer rein war der i Punkt . 

Das war vercoacht in Reinkultur Herr Walter !

Jeder Depp am TV hat das nach 10 Minuten erkannt , dass Mikel überfordert ist . Warum verdammt noch mal doppele ich Reese nicht ? 

Es war nie so einfach ne Runde weiter zu kommen mit einem Plan.

Jörg Brettschneider
1 Jahr zuvor

Wenn die Sache mit Walter ja nicht so klar und deutlich für alle sichtbar wäre…

…dann wäre es noch halbwegs erträglich.

So ist es leider nicht mehr zu ertragen!

Diese taktischen und personellen Riesenböcke made by Wasserflaschenhalter, die den HSV letztlich den Aufstieg kosten werden, können nur noch Schildbürger hinnehmen.

Irgendwann fahren keine 20.000 mehr mit. Und irgendwann füllen auch keine 50.000 mehr das Stadion, wenn man erwartungsgemäß wieder scheitert. Das geht schneller als Boldt glaubt.

Wie sagte er gestern vor dem Elferschießen:
„Mit Raab im Tor habe ich ein gutes Gefühl. Wir ziehen das Ding!“

Gezogen wird beim HSV nur die Klospülung.

Sportliches Missmanagement bis zum „geht nicht mehr“.

Scorpion
1 Jahr zuvor

Dumm, dümmer, HSV.

Wer zwei mal innerhalb der jeweils regulären Spielzeit führt, aber, anstelle den Ball in den eigenen Reihen zu halten, saudumme Offensivaktionen zu startet, die jedes Mal in die Hose gehen (unnötige Dribblings, Fehlpässe, Aufrücken der gesamten Mannschaft, Konteranfälligkeit), der hat nichts anderes verdient, als der Depp der Nation zu sein.

Dass Königsdörfer den Ball versammelt, konnten man schon ahnen, als er zum Elfmeterpunkt ging. Lässig, unkonzentriert, keine Körperspannung, kein Krieger.

Hertha war nicht unbedingt besser, aber sie hatten eben einen Reese, der in dieser Form – insbesondere, wenn der Gegner (Spieler und Trainer) ihn machen lääst – eine Klasse für sich war. Er allein hat alles, was dem HSV seit Jahren feht.
Zielstrebigkeit, unbedingter Leistungswille und geil auf Erfolge.

So ist es eben gekommen, wie es immer bei HSV ist. Eine gute Ausgangsposition erspielt, aber den Sack nicht zu gemacht, weil man glaubt, als großer HSV gegen alle Regeln der Fußballkunst anstinken zu können.

Warum? Das mag jeder für sich entscheiden. Meine Meinung dazu ist ja bekannt.

Rotkaeppchen1966
1 Jahr zuvor

Die Überschrift bringt es auf den Punkt, Scholle.
Der HSV war schon die bessere Mannschaft, man/Walter fand allerdings kein Mittel (war vielleicht auch nicht gewillt eines zu finden) gegen einen überragenden Reese.
Umso ärgerlicher diese Niederlage, auch wg. der entgangenen Einnahmen und vor allem aufgrund des Pokal-Tableaus, dass wo möglich noch ungeahnte Chancen bereit gehalten hätte.
Und sicherlich wäre vielleicht manche Bewertung bei einem erfolgreich bestrittenem Elfmeterschießen anders ausgefallen:
Ich denke, für die Gruppe ist es gut, dass Walter all ihren Mitgliedern das Vertrauen schenkt. Vielleicht dankt sie es ihm und uns sogar irgendwannn – nur, wie das Spiel gezeigt hat, trotz eines guten Zusammenhalts, nützt es nichts, wenn ihr Übungsleiter taktisch unbelehrbar erscheint und, dass muss man im Fall Mikelbrencis einfach so konstatieren, schlichtweg an der Verteidigungskompetenz fehlt bei all seinem technischem Vermögen und auch einem gewissen Tempo, was er mitbringt. Der Junge ist schlichtweg auch noch „zu grün hinter den Ohren“. Für derartige Vorstellungen sind 750TSD Euro für Zweitliga-Verhältnisse schlichtweg falsch angelegt, Herr Boldt.
Die auf vielen Positionen umbesetzte Mannschaft schlug sich eigentlich recht wacker, gegen eine Berliner Hertha, der allerdings mit Dudziak und wohl noch zwei anderen (Namen vergessen) auch einige Taktgeber fehlten. Aber man nahm Tabakovic und Niederlechner aus dem Spiel – aber eben nicht Reese.
Und sich sich den jeweils in den letzten Minuten der jeweiligen Spielzeiten „noch einen einschenken zu lassen“ passt halt zum HSV der letzten Jahre, dem es an Konsequenz fehlt, die Dinge auch mal durchzuziehen und dem ihr aktueller Übungsleiter leider keinen Verteidigungsmodus an die Hand gibt.
Nun ist man in der Elfer-Lotterie, wenn auch mit ein wenig Pech (Raab war wohl an drei Elfern dran) gescheitert, in die man hätte nie und nimmer hinein geraten müssen/dürfen.
Und so bleibt einmal mehr festzustellen: Der gestrige Abend, ebenso wie das Derby am Freitag, gaben einmal mehr Antworten auf die Frage, warum man stagniert und auch wohl im 6. Aufstiegs-Anlauf scheitern wird.
Nur Walter und Boldt, da wiederhole ich mich gerne, scheinen diese Botschaften hinsichtlich taktischer Marschroute und Kaderplanung zu ignorieren.

AD1979
1 Jahr zuvor

Wie Scholle im Blitzfazit richtig anmerkt: Entweder Boldt holt die Leute, die Walter für sein System braucht oder Walter passt sein System an das Personal an, was Boldt ihm zur Verfügung stellt. Auf Dauer ist das permanente Ignorieren dieser einfachen Erkenntnis unerträglich. Und: Walter hat jetzt lange genug versucht die Spieler weiterzuentwickeln. Die Fehler bekommt der nicht abgestellt, also Schluss damit!

Michael
1 Jahr zuvor

Moin,

wenn man 120 min. Reese nicht in den Griff bekommt, dann macht man etwas falsch.

Der Trainer hat nicht reagiert, aber die Mannschaft hat auch nicht reagiert! Als Kapitän muss man auf dem Feld auch mal selbst entscheiden und sagt z.B. „Jatta pass da mit auf 1:1 gegen Reese funktioniert so nicht“.

Für den Trainer gilt das erst recht! Zur Not stellt man dann Ambrosius mal als Manndecker auf.

das Spiel wurde her geschenkt.

nur der HSV.

InLikeFlynn
1 Jahr zuvor

Walter wird hier auch nächste Saison noch rumwurschteln. Der Rosinenkopf wird ihn nicht feuern. Minderleister, die sich gegenseitig decken.

7 Wechsel in der Startelf. Dafür gibt es schon gar keine Strafe mehr.

abraeumer
1 Jahr zuvor

Es wurde schon viel geschrieben zum Ausscheiden gegen Hertha. Wir haben nicht gegen Hertha, sondern gegen Reese verloren. Sowohl Mikelbrencis als auch der von mir geschätzte Oliveira Kisilowski haben gegen Reese nicht gut ausgesehen. Reese legt eine tolle Entwicklung hin, er ist der beste Stürmer in der 2. Liga. Wenn er so weiter macht, wird er aus meiner Sicht den Weg von Führich gehen und Nationalspieler werden. Warum Walter auf die gute Leistung von Reese nicht reagiert hat, ist komplett unverständlich.

Ohne Abwehr kann man keine Spiele gewinnen. Felix Magath sagt, Verteidigen ist die erste Bürgerpflicht. Beim 3. Gegentor verschiebt die ganze Abwehr auf die linke Abwehrseite und Reese steht komplett frei. Dieses ständige Verschieben unter kompletter Entblößung der einen Seite, um Überzahl auf der Seite des Balles zu bekommen, werde ich nie verstehen. Dieses gilt insbesondere für die 120. Minute, wenn man weiß, was Reese für eine Granate ist.

Warum Oliveira die ganze Hinrunde nicht spielen durfte und Walter ihn gegen Reese aufgestellt hat, ist für mich auch nicht nachvollziehbar. Es wirkt auf mich, dass die Trainer allen zeigen wollen, dass diese Jungs noch nicht so weit sind. So baut man ein Talent nicht auf, sondern würgt Talente ab.

Aufbau von Talenten ist das, worüber ich eigentlich schreiben wollte. Mit Begeisterung habe ich das U17 WM-Finale unserer Jungs gesehen. Das ist ein großartiger Jahrgang. Teilweise wird gefordert, dass Nagelsmann einige Jungs mit zur EM nehmen soll. Das ist sicherlich übertrieben. Der Trainer der U 17 Wück hat von den Trainern der Bundesligisten gefordert, dass diese Jungs Einsatzzeiten erhalten sollen. Dieser Meinung bin ich auch.

Baumgart von Köln hat Wück gleich eine Absage erteilt. Er hat gesagt, dass diese Jungs zweimal nur im Elfmeterschießen weitergekommen seien und noch nicht so weit seien. Als Vereinstrainer könne man aufgrund des Drucks, diese Jungs noch nicht einsetzen. Für mich ist diese Aussage unverständlich. Stattdessen setzen sie in Köln auf Durchschnittsspieler. Seine Spieler sind teilweise so dermaßen schlecht, dass es keinen Unterschied machen würde. Und dann wundern sie sich in Köln, dass große Talente wie Wirtz und jetzt Diehl abwandern. Mit Bakatukanda hat Baumgart eines der größten Innenverteidiger-Talente in Deutschland, aber er versauert in der Regionalliga. Gleiches gilt für Bisseck, den Baumgart komplett ignoriert hat. Er steht heute bei Inter Mailand im Kader und hat einen Marktwert von 7 Mio.. Sie bieten in Köln Talenten wie Diehl 60.000 € im Jahr, Durchschnittsspielern aber Millionengehälter.

Auch zu dem Stichwort Finanzen hat Baumgart sich geäußert. Köln hat 80 Mio. Schulden und sie haben Baumgart erklärt, dass für Neuzugänge erstmal Spieler verkauft werden müssen. Wolfsburg möchte den Durchschnittsspieler Ljubicic für 8 Mio. holen. Dagegen wehrt sich Baumgart und behauptet, man hätte schon 8 Stammspieler in seiner Zeit verkauft hat. Das ist nicht richtig, den wichtigen Skhiri hat man eben nicht verkauft, sondern ihn für Baumgart so lange gehalten, bis er ablösefrei gehen konnte. Auch haben sie Hector nicht verkauft, sondern er hat seine Karriere beendet. Mit Modeste, Özcan und Bornauw haben sie lediglich drei Stammspieler in der Baumgart-Zeit verkauft. Das Problem sind nicht diese Verkäufe, sondern dass sie schlechte Spieler, mit Sicherheit unter Beteiligung von Baumgart, geholt haben und Vereine wie Köln über ihre Verhältnisse leben. Köln hat 172 Mio Einnahmen. Aufgrund der hohen Schulden müssen sie einen Konsolidierungskurs fahren. Dabei sind auch die Trainer am Ausgabenproblem beteiligt. Das Trainerteam von Baumgart umfasst 13 Leute.

Beim HSV sind es 10 Assistenten und es kommt nichts dabei heraus. Es gibt zwei Athletiktrainer und die Spieler werden beim HSV immer langsamer und haben keine Luft für 90 Minuten. Es gibt einen Videoanalysten und zwei Spielanalysten, aber Reese kannte man beim HSV scheinbar nicht. Was machen die drei Co-Trainer, außer Hütchen für ein Kleinfeld aufstellen?
Für einen Techniktrainer wie Moniz war bei Walter und Boldt aber kein Platz.

Last edited 1 Jahr zuvor by abraeumer
Jörg Brettschneider
1 Jahr zuvor

Hallo abraeumer,

deine Einschätzung zum HSV, zu Walter und zu allem, was damit zusammenhängt bzw. einhergeht, teile ich natürlich zu 1887%. Das ist alles für jeden sichtbar, der halbwegs objektiv und ideologiebefreit an die Sache herangeht. Und das ist auch alles nicht annähernd neu. Das ist seit Jahren so.

Bei einigen positiven Dingen, die man Walter mit viel Wohlwollen vielleicht attestieren kann, kommt es regelmäßig zu taktischen, personellen und rhetorischen Ausfällen, die sämtlich – jeweils für sich betrachtet – zur Disqualifikation des sog. Bundesligatrainers führen, also im Grunde zur Entlassung führen müssten.

Wäre seine Glaubwürdigkeit und die von Boldt nicht schon lange weg, wäre sie spätestens durch die ständigen rhetorischen – leicht durchschaubaren – Ablenkungsmanöver weg. Walter sagt quasi immer wieder, die Glätte sei der Grund für seine Unfälle. Dabei fährt er ständig mit 220 Km/h über die glatte Landstraße, die von eng aneinanderstehenden Bäumen (einer davon war Reese) gesäumt wird.

Die taktische und personelle Führung der Mannschaft in Berlin war jedenfalls wieder so ein oben beschriebener Ausfall von Walter.
Dass man so keinen nachhaltigen Erfolg haben kann, schreibe ich hier schon seit Jahren. Weil es wirklich offensichtlich ist.

Ich weiß wirklich nicht, was passieren muss, um die Schildbürger im Elferrat des HSV aufzuwecken.

Was den Einsatz der U17-Weltmeister in der Bundesliga angeht, bin ich anderer Meinung.. Im Regelfall ist der Abstand zwischen U17 (also Jugendmannschaft) und Männerfußball im Profibereich (1. Liga) viel zu groß. Die Jungs haben sich untereinander (altersgleich) messen können. Am Ende werden wir viellecht zwei oder drei dieser Jungs dauerhaft in der Bundesliga sehen. Wenn überhaupt. Das entspricht dem üblichen Muster. Und wir werden diese zwei Spieler auch nicht morgen in der 1. Liga sehen. Das wird noch einige Zeit dauern.
Wäre ich Baumgart, würde ich diese Jungs jetzt auch nicht ins Feuer werfen.

Du hast selbst gesehen und geschrieben, was mit Kisilowski in Berlin geschehen ist. Im Grunde sah er in der Defensive – ohne eigenes Verschulden – untauglich aus. Was mal aus ihm wird (ob 2. Liga, 3. Liga, 4. Liga oder vielleicht doch 1. Liga), weiß heute niemand. Er ist sicher kein van der Brempt.

Baumgart braucht dringend Punkte. Er muss schon absolut das Gefühl haben, dass ein junger Spieler in den nächsten zwei Spielen nicht zweimal nacheinander Punktverluste verursacht (durch Fehler, die Jugendspieler zwangsläufig machen bzw. für ihre Entwicklung machen müssen). Im Zweifelsfall ist Baumgart weg und Köln steigt ab.

Man kann das teilweise auf den HSV übertragen. Der hat aber – wie du oben zurecht schreibst – andere Grundsatzprobleme.

Letztlich – und das ist der Grund, warum Clubs wie der HSV heutzutage keine Spitzenteams oder Bundesligisten mehr werden können – entscheiden die (Teenie-)Ultras (die sog. aktive Fanszene) über den Verbleib von Walter und Boldt. Das ist hochgradig unprofessionell und sehr bedauerlich aus Sicht der meisten der über 100.000 Fans, die nicht auf der Nord stehen.

Last edited 1 Jahr zuvor by Jörg Brettschneider
Fluegelzange
1 Jahr zuvor

(rant)War wirklich selten so sauer über so eine vermeidbare Niederlage. Dieser Mannschaft fehlt einfach die Cleverness und Kaltschnäuzigkeit. Das 2:2 am Ende und das 3:3 am Ende der Verlängerung (auch noch in Überzahl, weil ein Spieler von Hertha behandelt wurde) sinnbildlich. Hertha spielte mit vier Talenten und einem Influenzaaaa (🤡) und trotzdem war man größenteils spielerisch unterlegen.

Dazu noch ein Trainer, der nicht auf Spielsituationen reagieren kann und dümmlich aufstellt und wechselt. Reese hat im Alleingang alles auseinander genommen und unser Trainer schaut nur zu (doppeln, Manndeckung?🤷‍♂️).

Walter wird wieder eine dümmliche Ausrede haben für diese Niederlage. Spielerisch ist das seit Wochen sowieso katastrophal und eindimensional. Alles erinnert immer mehr an den VfB Stuttgart unter Walter…

Aber…wir bleiben bei uns! 🤝

Scheiße und morgen um 6 Uhr wieder aufstehen…Gute Nacht jetzt! (/rant)

Air Bäron
1 Jahr zuvor

Endlich hat das Team mehr Freiheit und die notwendige Entlastung – ohne den Pokal – für den Rest und zum Ende der Saison souverän Platz 4 in der Tabelle anzugehen 👍

tobyseal
1 Jahr zuvor

Dumm, dümmer, HSV…eine Bande von Idioten…

Jörg Brettschneider
1 Jahr zuvor

https://www.kicker.de/meffert-das-darf-einer-spitzenmannschaft-nicht-passieren-983190/artikel

Wolff vom Kicker lässt sich von Boldt und Walter keinen Sand in die Augen streuen.

Der Elferrat des HSV offensichtlich schon…

Last edited 1 Jahr zuvor by Jörg Brettschneider
Jörg Meyer
1 Jahr zuvor

Der HSV wird definitiv zu einer Marke, wenn nicht direkt zu einem Gattungsbegriff.
Wir stehen für vermeidbares Scheitern, unnötige Niederlagen und absolute Entwicklungsverhinderung.
Das können wir uns patentieren lassen.

Sprockhöveler HSV
1 Jahr zuvor

Dieser Trainer und seine Gefolgschaft kostet den HSV EUR1,7M plus Zuschauereinnahmen !

In so einem Millionenspiel mit der B-Elf anzutreten ist grob fahrlässig.
7 Änderungen, dabei Leichtgewicht Mikelbrencis gegen den besten Herthaner Reese, Null-Tore Nemeth statt Glatzel und das Risiko mit Schonlau beweisen, dass der HSV nicht alles erdenklich mögliche gegeben hat um die nächste Runde zu erreichen.
Auf Reese, der 120 Min. machen durfte was er wollte, hat der Trainer im Spiel überhaupt gar nicht reagiert.
Das war leichtfertig hergeschenkt.

Bin mir sicher, dass Samstag im Stadion bei entsprechendem Spielverlauf die Stimmung gegen Walter Fahrt aufnimmt.

Kai Lorenzen
1 Jahr zuvor

Dem Blitzfazit und dem Blog kann man komplett zustimmen.

Was ich aber nicht verstehe, warum wird nicht mal klar angesprochen, dass Tim Walter spätestens zu diesem Zeitpunkt gescheitert ist?

Meiner Meinung nach hätten sich schon zwingend nach der letzten Saison die Wege trennen müssen. Man hat ihm aber eine 3. Chance ermöglicht und ich habe abgewartet, was dann passieren würde.

Die Aufstellung gestern war schon sehr überraschend, verwundert haben mich zum großen Teil auch die personellen Wechsel.

Wieso ein Mikelbrencis z. B. gestern so lange auf dem Platz war, erschließt sich mir nicht.

Trotz allem hatte man die große Chance, eine Runde weiterzukommen, Hertha war gerade spielerisch sehr limitiert.

Wir aber leider auch, Bälle wurden schnell wieder verloren und unser Abwehrverhalten bei den Gegentoren spottet jeder Beschreibung.

Ich sehe so rein gar nichts von einer Entwicklung und daran wollte sich Walter messen lassen.

Ich mag darauf nicht mehr gucken und war gestern während des kompletten Spiels völlig emotionslos.

Allerdings muss ich zugeben, heute ärgere ich mich über diese völlig unnötige Niederlage doppelt.

harrybooth75
1 Jahr zuvor

Diese Worthülsen-PKs sind unerträglich und die Hamburger Journaille ist nicht in der Lage, das gestrige Spiel kritisch zu hinterfragen

Blumi64
1 Jahr zuvor

Ich wollte nicht und tat es doch😬
PK angeschaut.
Warum kriechen eigentlich die ganzen Reporter dem Walter so in den Arsch mit so seichten Fragen?
Anscheinend gibt es nur eine Administrierung von Boldt wenn man nette Fragen stellt.

Last edited 1 Jahr zuvor by Blumi64
Horst-Uwe71
1 Jahr zuvor

Ich war leider auch vor Ort und bin immer noch enttäuscht. Eigentlich habe ich mit einer Niederlage gerechnet, natürlich trotzdem irgendwie gehofft. Schon in der ersten Halbzeit war offensichtlich, dass Hertha alles über links macht und Mickelbrencis völlig überfordert ist. Eigentlich konnte man von Glück sagen, dass es so lange 2:1 stand und dann kurz vor Schluss dieser Konter. Immerhin sind wir wieder zurück gekommen. Die rechte Abwehrseite ist zwischenzeitlich mit einem noch unerfahrenen Spieler besetzt worden und dann ist die Zeit fast um und die ganze Mannschaft rennt wieder komplett nach vorne. Das ist doch wirklich nicht normal und F-Jugend-Niveau. Warum sichert man nicht ab? Man setzt Millionen in den Sand, eine riesige sportliche Möglichkeit und haut 20.000 Fans auf die Fresse, die sich für den Verein die ganze Nacht um die Ohren schlagen.

Eiche
1 Jahr zuvor

ich sehe das spiel differenziert. wir haben sicher insgesamt kein schlechtes spiel gemacht und haben gegen eine zumindest gleichwertige mannschaft verloren. hertha hat glücklich aber nicht unverdient gewonnen. genauso hätte man es bei einem hsv sieg auch bewerten können.

natürlich ist es unbefriedigend wenn 120 minuten offensichtlich ist, dass reese den unterschied macht und der hsv mit ihm überfordert ist. und natürlich hätte man taktisch und/oder personell reagieren sollen, um zumindest zu versuchen reeses lauf zu stoppen. diese kritik muss sich walter sicher gefallen lassen, sofern es jemanden gibt, der ihn intern kritisiert.
es bleibt aber auch fraglich, ob jemand reese gestern hätte stoppen können. der hatte einfach eine supertag und war eben der unterschiedsspieler. kompliment dafür!

2 tore in der jeweils letzten minute dürfen aber auch nicht passieren. da fehlt es dann an qualität leider!

der hsv ist eben nicht so gut wie wir ihn gerne hätten, insbesondere auswärts ist man defensiv oft nur mittlmaß bis weniger.

tim walter hat sich wiedermal dazu hinreißen lassen, seine asoziale ader auszuleben. er ist wie er ist und ich werde ihn niemals mögen oder symphatisch finden können. es ist nicht leicht ihm erfolg zu gönnen.

Last edited 1 Jahr zuvor by Eiche
Fantomas
1 Jahr zuvor

Leute, kann man alles so sehen. Allerdings wollen wir alle doch den Aufstieg oder?
Also ist das Risiko van der Brempt nach seinem Faserriss gegen Reese antreten zu lassen sehr hoch. Hier befindest Du dich fast das ganze Spiel im Vollsprint! Daher ist das Risiko einer Verletzung gegeben. Ich bin mir ziemlich sicher. Wäre van der Brempt schon zu 100% fit, hätte er gespielt. Gleiches gilt für Schonlau. Der größere Fehler war, Jatta runterzunehmen. Denn er hätte Mikelbrencis besser unterstützen können. Hat ja in der ersten Halbzeit auch weitgehend geklappt.

Ich weiß ich weiß. Hüpfer und so. Aber mir macht das Spiel eher Mut. So langsam sollte auch der letzte HSV Fan erkannt haben, wie wichtig Schonlau für diese Mannschaft ist. Sein Spielaufbau, seine Pässe seine Präsenz sind absolut unverzichtbar für den HSV. Man sieht eindeutig, dass der HSV sein Spiel ( es ist nun einmal das System ) viel besser durchdrücken kann. Ramos hat zu beginn seiner Einwechslung wieder zwei haarsträubende Rückpässe gespielt, welche total zur Verunsicherung der Defensive beigetragen haben. Von daher denke ich, mit Schonlau, welcher hoffentlich schnell bei 100% ist + van der Brempt wird der HSV wieder in Spur kommen. Und das gehate gegen Jatta ist mir ebenfalls ein Rätsel. Keiner unserer Aussenspieler kann ihm das Wasser reichen. Ich bin echt verwundert, dass die meisten das nicht erkennen oder erkennen wollen. Natürlich ist auch immer mal wieder Slapstick dabei. Aber Jatta nützt mehr dem Spiel als er schadet!!

Last edited 1 Jahr zuvor by Fantomas
Paulinho
1 Jahr zuvor

Ich möchte alle fragen, die mit dem aktuellen HSV in Gänze irgendwie fein oder milde sind: ernsthaft, wollt ihr unseren Lieblingsklub nicht lieber in der Ersten Liga spielen haben? Wenn doch, dann darf es von den Fans, also von uns, keinen Pardon mehr für die Versager geben, an erster Stelle Boldt und Walter!
Allerdings andersrum sind eure Kommentare an verblendeter Lächerlichkeit nicht mehr zu überbieten 😭

Frank Müller
1 Jahr zuvor

DAS UNVERZEIHLICHE…
…ist, man muß es so deutlich sagen:
Kein Schwein, außer Walter, hätte bei
diesem Verlauf das Spiel verloren.
Man ist fast soweit, dass man Mißerfolge
gegen Paderborn/FCN wünscht,
damit auf dem Trainerposten was geschieht.

Aleksandar
1 Jahr zuvor

Lange Rede, kurzer Sinn und eine alte Erkenntnis.

Mit ein paar kleinen taktischen Reaktionen während des Spiels wären wir schon nach 90 Minuten als Sieger vom Platz gegangen.

Walter kann kein Trainer.

Und Stuttgart kann Entwicklung.

Bitte trennt euch doch endlich von diesem unsympathischen Schaumschläger und Blender und schickt gleich die gesamte Co-Trainer-Abteilung mit zum Rodeln nach Mittenwald.

Arne Petersen
1 Jahr zuvor

Walter trägt die Verantwortung – Walter raus!
Es wäre leicht gewesen weiter zu kommen!
Wer so dämlich trainiert, geführt wird und spielt, der steigt nicht auf.

Walters Entlassung ist einzig eine Frage der Zeit, nicht mehr des „ob“.
Bei der ersten Heimniederlage knallt es.

Frank Müller
1 Jahr zuvor

WALTER VERCOACHT DAS SPIEL
Warum, um alles in der Welt,tritt man
DA mit einer B-Elf an??
Alle anderen fußlahm/Schonung für
Paderborn?
Irgendwann hab´ich aus Scherz gesagt:
nun kommt er, außer mit Öztunali,
auch noch mit Königsdörfer.
Und…tatsächlich.
90 min konnte man sich zu Gemüte führen,
wie Reese Mickelbrencis vernaschte.
Und…v.d.Brempt saß auf der Bank.
Dann wurde der taktische Mißgriff noch
eklatanter:
Er nahm Mickelbr. raus und Reese konnte
frohlocken, jetzt GAR KEINEN Gegen-
spieler mehr zu haben.
Das Spiel lief NUR NOCH über ihn.
Es folgten weitere nicht positionsgetreue
Wechsel.
Für ein derartiges Gemurkse gibt´s,
glaub´ich, keine ähnlichen Beispiele.
Jetzt auch das noch.
Hat der se noch alle??

Fussball-Magier
1 Jahr zuvor

Wann trifft sich der AR wieder? Wann hat das Schrecken ein Ende? Wann sind Walter und Boldt nur noch Geschichte?

Rudi Kargus 73
1 Jahr zuvor

HSV-Trainer Tim Walter lobt Team trotz Pokal-Aus. Ein Auszug aus der MoPo. Tja Schwach und Schwach gesellt sich gerne. Allein die Aussage: wir waren da ein wenig unaufmerksam…….
Das sagt alles zu einer professionellen Analyse…..

Nico
1 Jahr zuvor

Zu dumm um weiterzukommen..
Gibt es für die HSV Spieler ein verbot die letzten Minuten clever den Ball zu halten und hinten mal dicht zu machen ?!
Kann doch nicht sein, dass man regelmäßig in der Schlussphase ausgekontert wird.

Rossbacher
1 Jahr zuvor

Was bleibt wieder mal als Fazit übrig: dieser unfähige Trainer Walter muss weg!

DerNordfriese
1 Jahr zuvor

„Reese hätte gedoppelt werden müssen!“
So eine gängige Forderung nach dem Spiel.
Ich habe mir das Spiel in voller Länge nochmals angeschaut und vor allem auf Reese geachtet.
Von „Doppeln“ war nur ganz selten etwas zu sehen. Meist wurde er nicht einmal einfach gedeckt. Stand oft außen so frei, dass er mit den Armen wedelte und seine Mitspieler darauf aufmerksam machte.
Würde mich nicht wundern, wenn sein Name und seine Qualität bei der Vorbereitung auf das Spiel nicht einmal erwähnt wurden.
Getreu dem Motto „Wir bereiten uns nicht auf den Gegner vor, sondern bleiben bei uns!“

Bear Gerhardt
1 Jahr zuvor

Der Trainer ist ein Genie: Jetzt haben wir noch genügend Körner für den Aufstieg. DAZKE, Tom!

Bastrup
1 Jahr zuvor

Glückwunsch nach Saarbrücken! 👍
Zum HSV gibt es aktuell nichts neues zu sagen.

Marcel Jacobs
1 Jahr zuvor

Warum nicht gedoppelt wurde? Na ganz einfach, unser Taktikfuchs von ‚ Trainer‘ hielt es nicht für nötig. Oder er weiß nicht was das ist. Wenn man einen derart ultimativen Fußball spielen lässt wie unser Walter dann muss man sich mit so was nicht auskennen /beschäftigen. Wir wissen doch alle das die sechs Mann die tief in die Hertha Hälfte liefen (also doch kein Kiel Lerneffekt) waren ja auch keine taktische Unzulänglichkeit von Walter sondern ein individueller Fehler (oder sechs individuelle Fehler halt nur auf einmal). So langsam müssten den ganzen Walterverstehern (also den Dreien die es hier im Blog noch gibt) die Augen aufgehen. Bei Walter merkt man halt ganz deutlich das er bei dem legendären Tuchel/Pep Gespräch dabei war. Er war der Salzstreuer.

Schneider
1 Jahr zuvor

Für mich ist an der Niederlage eindeutigWalter schuld,warum nehme ich Reese nicht in Manndeckung wenn ich sehe das er das ganze Hertha Spiel macht.Wie kann ich die unerfahrenen Krahl und Olivera einwechseln und nicht einen routinierten Spieler wie beispielsweise Heyer,oder warum war Ambrosius wieder draussen
Das alles kann nur der Welttrainer Walter, der hoffentlich nach der Halbserie Geschichte ist,erklären

Schwede
1 Jahr zuvor

Der entscheidende Hebel ist der AUFSICHTSRAT. Leider verstehen das heute die meisten Fans nicht mehr und die Journalisten thematisieren das eigentliche Problem nicht. Im Gegenteil, die einzige kritische Stimme, Jansen, wird durch eine üble Kampagne, die nur Boldt und Freese nutzt, mundtot gemacht.

Nicht falsch verstehen, Jansen ist ungeeignet. Aber der einzige im AR, der einigermaßen Fussballverstand hat und das Treiben im sportlichen Bereich hinterfragte.

Last edited 1 Jahr zuvor by Schwede
ballfernerZehner
1 Jahr zuvor

Moin,

Ich denke, hier wurde ja schon alles gesagt zum Spiel.

Trotzdem kurz wat zu Königsdörffer.

Mittlerweile würde ich ihn verschenken.

Keine Einstellung erkennbar,null Komma null Körpersprache, kann vorm Tor nur planlos raufholzen, statt mal den Ball platziert in die Ecke zu schießen, Kopf immer unten, unterstützt defensiv gar nicht, Sieges-oder Behauptungswillen nicht vorhanden.

Der Typ ist eine einzige Enttäuschung, der Wechsel von Dynamo zu uns läßt ihn vermutlich glauben, er hätte es bereits geschafft

CoburgerMohr
1 Jahr zuvor

Ich münze mal eine Aussage von Guardiola auf Walter um:

Wenn man seine Aufstellung, Auswechslungen und Taktik sieht, kann man vor dem Fernseher den Verstand verlieren!

ballfernerZehner
1 Jahr zuvor

Alles andere ist Propaganda

Darmzotte
1 Jahr zuvor

Warum seid ihr denn alle so negativ? Wir stehen im Pokal Viertelfinale. Oder?

Ich habe bei 3:2 und eigener Ecke in der letzten Minute ausgemacht. Da kann doch nichts mehr passiert sein. Oder?

Horstbertl
1 Jahr zuvor

Ohne Abwehr gewinnst du keine Spiele. Seit Jahren finden keine Zuordnungen statt, von außen kommen keine Korrekturen. Geld scheinen sie genug zu haben, sonst schenke ich so nicht ab. Was soll’s, bald platzt die Blase und die Leute bleiben zu Hause. Es wird alles so bleiben. Am Ende steigen Pauli und Hertha/Düsseldorf auf und wir bleiben was wir auch sind, zweitklassik.