HSV verlängert mit Claus Costa- ist das die richtige Entscheidung?

by | 14.11.25 | 40 comments

In den letzten Tagen haben Tom und ich wieder einmal stundenlang über den HSV gesprochen – so, wie man es mit jemandem macht, der denselben Pulsschlag für diesen Verein hat. Von Spiel zu Spiel, von Stimmung zu Stimmung, von Hoffnung zu Zweifel. Es war eine dieser Gespräche, in denen man merkt, wie sehr einem der HSV am Herzen liegt: wo Begeisterung und Skepsis nebeneinanderstehen, wo man laut lachen, leise fluchen und am Ende trotzdem gemeinsam weiterdenken kann. Und genau aus diesem Mix aus Emotion und Klarheit ist der Impuls entstanden, die Entwicklung rund um Claus Costa nicht nur zu feiern, sondern auch zu hinterfragen. In Form von zwei Kommentaren. Und das nicht, weil wir nörgeln wollen – sondern weil wir wissen, wie viel dieser Klub gewinnen kann, wenn er die richtigen Entscheidungen zur richtigen Zeit trifft. Und andersrum…

Selbstverständlich wollen wir vor allem wissen, was Ihr von dieser Vertragsverlängerung haltet. Von daher schreibt uns bitte fleißig Eure Meinung. Bis dahin legen wir aber erst mal los. Und weil ich der Jugend hier bei MoinVolkspark mehr und mehr Raum einräumen möchte, beginnt an dieser Stelle selbstverständlich unser lieber Tom! Los geht’s:

Moin zusammen,

heute war der Vorverkauf für das Spiel gegen Kiel im Pokal. Ich bin ehrlicherweise davon ausgegangen, dass es noch Karten für den freien Vorverkauf geben würde, aber Pustekuchen. Das Spiel war direkt wieder ausverkauft. Man ist es ja beim HSV gewohnt, dass das Stadion voll ist, aber nachdem das Spiel auf einen Mittwoch um 20:45 Uhr terminiert wurde, bestand die Möglichkeit, dass der Andrang etwas geringer ist. Doch dieses Phänomen beschreibt ganz gut, was momentan beim HSV los ist. Das Stadion ist jedes Spiel ausverkauft und wer kein Mitglied ist, hat gar keine Chance, an Karten zu kommen. Und selbst wenn man Mitglied ist, heißt das nicht, dass man garantiert Karten bekommt. Die Menschen haben nach wie vor Bock, zum HSV zu gehen. Und das merkt man auch jedes Mal beim Spiel. Die Stimmung ist heiß und das Volksparkstadion mutiert alle 2 Wochen zu einem Kessel. Und ich denke, das ist auch genau das, warum so viele immer ins Stadion kommen. Die Atmosphäre ist überragend und zusätzlich spielt der HSV auch wieder ansehnlichen Fußball. Ich habe es schon häufig gesagt, aber in dieser Saison hat man selten das Gefühl, dass der HSV stark unterlegen ist. Und das gepaart mit der Atmosphäre sind sicherlich die Hauptfaktoren, warum der Andrang nach wie vor so hoch ist.

Claus Costa verlängert

Ein weiteres Ereignis, welches sich schon längere Zeit angekündigt hatte, ist die Vertragsverlängerung von Claus Costa. Sein Vertrag als „Direktor Fußball“ lief ursprünglich im Sommer 2026 aus. Nun wird der Vertrag vorzeitig bis voraussichtlich 2028 verlängert. Sportvorstand Stefan Kuntz sagte: „Claus hat entscheidend dazu beigetragen, dass wir die Rückkehr in die Bundesliga geschafft haben. Für mich stand früh fest, dass wir den Vertrag verlängern möchten.“

Costa selbst ist seit 2019 beim HSV aktiv. Begonnen hatte er als Chefscout. Seit 2023 ist er Kaderplaner, ist aber weiterhin auch in das Scouting eingebunden. Nachdem die Transfers des Sommers bis jetzt überwiegend überzeugen, steht Costa als Kaderplaner natürlich sehr positiv im Rampenlicht und deshalb ist die Verlängerung definitiv nachvollziehbar. Vor allem die Transfers von Vieira, Lokonga und Vuskovic stechen in diesem Sommer heraus. Logischerweise wollen wir aber hier die gesamte Amtszeit betrachten.

Zahlend, Daten, Fakten

Um das Ganze etwas gezielter anzugehen, gehe ich im Folgenden nur auf seine Amtszeit als „Direktor Fußball“ ein, denn in dieser Funktion wird Costa weiterhin tätig bleiben. Seit seinem Antritt in der aktuellen Position im März 2023 sind also insgesamt 2,5 Saisons vergangen. Als Costa diese Rolle übernahm, hatte der HSV einen Kaderwert von 42,15 Millionen Euro. Heute steht der Kader bei einem Wert von 106,45 Millionen Euro. Hier muss man natürlich einberechnen, dass der HSV damals in der zweiten Liga spielte. Dennoch ergibt sich hier eine Steigerung des Kaderwertes von 152,2 %.

Die Transferbilanz in dieser Zeit beträgt −7,55 Millionen Euro. (Quelle: Transfermarkt.de) Der HSV konnte in den Saisons 22/23 und 23/24 sein Ziel nicht erreichen. Zunächst scheiterte man in der Relegation gegen Stuttgart, ein Jahr später konnte man lediglich Platz 4 erreichen. In der Saison 24/25 schaffte man dann endlich den Aufstieg. Maßgeblich hierfür war Davie Selke, der im Sommer ablösefrei an die Elbe wechselte. Weiterhin konnte man in Costa’s Zeit Immanuel Pherai, Daniel Elfadli, Adam Karabec, Aboubakar Soumahoro und Alexander Roessing-Lelesiit verpflichten.  

Namhafte Abgänge waren László Bénes, Ludovit Reis und Sonny Kittel. Das sind natürlich nicht alle Zu- und Abgänge, sondern nur die m. E. nennenswertesten. Für alle Zu- und Abgänge seit 2023 schaut gerne bei Transfermarkt.de vorbei, die haben das ganz gut aufgelistet.

Streitthema Innenverteidigung

Nun ist Claus Costa derjenige, der als Planer des Aufstiegskaders in die Geschichte des HSV eingeht. Und auch aktuell läuft es relativ gut mit dem Kader. Doch ein Punkt, der immer wieder zu einem Streitthema führte, war die Position des Innenverteidigers im Zusammenhang mit Mario Vušković. Ende 2022 wurde Vuskovic gesperrt. Bis zum Aufstieg hat man es nicht gebacken bekommen, einen Innenverteidiger zu verpflichten, der dem HSV akut weiterhilft. (Bezüglich der Saison 22/23 hat Costa nur als Teil des Scoutingteams an Transfers teilgenommen.)

Und auch wenn es im letzten Jahr am Ende geklappt hat, konnte ich nie nachvollziehen, warum der HSV sich keinen Innenverteidiger mit Tempo holt. Jahr für Jahr bekam der HSV dieselben Gegentore: langer Ball über die hoch aufgerückte Kette, die Innenverteidiger kommen nicht hinterher und der Gegner schießt das Tor. Zudem beraubte man sich mit dieser Strategie der eigenen Stärken. Als Symbolbild gilt für mich Sebastian Schonlau.

Eventuell habe ich da meine eigene Meinung, aber Schonlau hat neben Vuskovic super funktioniert, weil er sich im Notfall darauf verlassen konnte, dass Vuskovic den Gegner noch einholt. Sicherlich war Vuskovic kein Usain Bolt, aber sein Tempo reichte meistens aus, um die brenzligen Situationen zu entschärfen. Nicht ohne Grund hatte man bis zur Sperre von Vušković die beste Abwehr der 2. Liga. Seitdem Vuskovic aber gesperrt war, schaffte man es nicht, einen vernünftigen Innenverteidiger mit Tempo an die Seite von Schonlau zu stellen. So sah dieser auch immer wieder deutlich schlechter aus, als es hätte sein müssen. Denn Schonlau war nie der Sprinter, sondern einer, der die Abwehr dirigierte und die Schnittstellen zustellte. Neben so einem Spielerprofil brauchst du einen Innenverteidiger, der den Gegenpart liefert, und das passierte unter der Leitung von Costa eben nicht. Der Höhepunkt war zu dieser Zeit der Transfer von Lucas Perrin.

Im Aufstiegsjahr wurde man indirekt zu seinem Glück gezwungen, als Elfadli zurück in die Innenverteidigung rücken musste und zusammen mit Hadzikadunic spielte.

Aufstieg und aktuelle Situation

Aber man muss auch sagen, dass man es über die Zeit geschafft hat, den Kader immer fast komplett zusammenzuhalten. Es gab nie einen großen Umbruch und so schaffte man die Basis für den Aufstieg. Spieler wie Ludovit Reis, Miro Muheim und Daniel Heuer Fernandes blieben und wurden zu Schlüsselspielern in der Aufstiegssaison.

Und auch zum aktuellen Zeitpunkt muss man festhalten: Trotz der miserablen Vorbereitung und einiger Transfers, bei denen man sich fragte, warum gerade dieses Spielerprofil verpflichtet wurde, funktioniert das System. Costa hat es geschafft, mit Vuskovic und Remberg zwei Säulen zu verpflichten, die das Spiel des HSV vorantrieben.

Sicherlich profitierte man beim Vuskovic-Transfer erheblich von der Vorgeschichte, dennoch spielt Vuskovic nun beim HSV und zeigt in jedem Spiel gute Leistungen. Auch die Transfers von Remberg und Capaldo ergaben am Anfang weniger Sinn. Nun spielen die beiden auf ihren Positionen eine enorm wichtige Rolle. Vor allem Remberg ist nicht mehr aus der Mannschaft wegzudenken. Der Transfer von Vieira ist m. M. n. weniger der Planung als dem Glück zuzuschreiben. Costa selbst sagte ja, dass man Vieira eigentlich nicht auf dem Zettel hatte. Hier war der Zufall wahrscheinlich maßgeblich. Die Transfers von Philippe, Torunarigha, Peretz, Omari, Lokonga und Gocholeishvili machen für mich vom Spielerprofil her Sinn. Wie die Jungs dann am Ende auf dem Platz performen, kann Costa ja kaum beeinflussen. Der einzige Transfer, der für mich vom Spielerprofil her weniger Sinn ergeben hat, ist der Poulsen-Transfer. Hier hätte man mit Selke einen ähnlichen Spielertypen gehabt, der schon in den Kader integriert war. Aber wir wissen auch nicht, wie das Ganze im Hintergrund abgelaufen ist und inwieweit die Transfers von Selke und Poulsen zusammenhängen.

Fazit

Zusammenfassend macht es für mich Sinn, mit Costa zu verlängern. Ich kann nach wie vor nicht verstehen, warum man es bis zum Aufstieg nicht geschafft hat, einen Innenverteidiger mit Tempo an die Elbe zu holen. Und sicherlich hat auch außerhalb von dieser Diskussion nicht alles gepasst, aber es waren eben auch gute Transfers dabei. Und auch aktuell muss man sagen, dass die verpflichteten Spieler gut miteinander funktionieren. Nur die Diskussion um den Sturm ist aktuell ein Problem. Hier erhoffe ich mir, dass sich der HSV bezüglich des Wintertransferfensters gut vorbereitet und dann richtige Maßnahmen trifft. Zudem ist Costa derjenige, der den Aufstiegskader gebaut hat und mit Elfaldi und Selke die richtigen Spieler an Land zog. Eine Verlängerung macht also aus dieser Sicht Sinn. Und man muss auch immer schauen, wer überhaupt die Alternative wäre. Costa ist im Zusammenspiel mit dem Scouting-Team und Stefan Kuntz eingespielt und so macht es m. M. n. Sinn, hieran anzuknüpfen. Die Sommer-Transferphase war, zum aktuellen Zeitpunkt, ein guter Schritt nach vorne und ich denke, man sollte jetzt schauen, dass man daran anknüpft. Deshalb macht es für mich nur Sinn, den Vertrag zu verlängern. So kann das eingespielte Team weiterarbeiten und man geht unnötigem Trubel aus dem Weg.

Diese Diskussion wird sicherlich etwas heißer werden. Schreibt eure Meinung unbedingt in die Kommentare, aber bitte bleibt dabei sachlich. Jeder soll und darf seine Meinung haben und diese dann auch kundtun. In diesem Sinne viel Spaß beim Diskutieren.

Tom

Vielen Dank, Tom!! Ich sehe es so….

…dass ich in nicht wenigen Punkten mit Dir übereinstimme. Aber ich sehe auch einige Punkte kritischer als Du, gerade was den Zeitpunkt für Claus Costas Vertragsverlängerung betriff. Und das möchte ich auch gern ausführlich erläutern: 

Die Begeisterung rund um den HSV ist unübersehbar. Das ausverkaufte Pokalspiel gegen Kiel – trotz der unglücklichen Ansetzung an einem Mittwochabend um 20:45 Uhr – zeigt, wie sehr die Menschen diesen Verein wieder fühlen. Das Volksparkstadion kocht, die Stimmung ist ein eigener Faktor geworden, und der HSV spielt endlich wieder Fußball, der nach Bundesliga aussieht. Diese Hinrunde hat vieles richtig gemacht: Emotional, energetisch, atmosphärisch. Aber Stimmung ist nun mal kein sportliches Argument. Und auch keine Prognose. Und vor diesem Hintergrund möchte ich die frühzeitige Vertragsverlängerung mit Claus Costa diskutieren.

Niemand bestreitet, dass Costa eine große Rolle in der aktuell positiven Entwicklung spielt. Seit 2019 im Verein, hat er sich hochgearbeitet, Netzwerke aufgebaut und Transfers verantwortet, die den Kader verbessert haben. Die Wertsteigerung des Teams ist enorm, und mehrere neue Spieler haben eingeschlagen. Das ist alles korrekt und muss erwähnt werden. Ebenso aber auch, dass etwas mehr als 40 Millionen dieses Marktwertes durch Spieler beigetragen werden, die nur geliehen sind und deren Zukunft beim HSV nicht klar ist.

Noch fehlt der Beweis, dass Costa die Bundesliga planen kann

Für mich gilt: Eine gute Phase ist kein gleichbedeutender Beweis für nachhaltige Qualität. Und Kontinuität ist kein Selbstzweck. Denn die Bilanz unter Costa ist nicht frei von Leerstellen:

  • Zwei verpasste Aufstiege, ehe der dritte Anlauf endlich gelang.
  • Eine chronisch schwache Innenverteidigung, die über Jahre nicht geschlossen wurde und jetzt von einem Spieler angeführt wird, der nur geliehen und schwer bis gar nicht zu halten ist
  • Transferphasen, in denen manche Lösungen eher nach Zufall als nach Plan aussahen.
  • Schlüsselbaustellen, die erst spät oder gar nicht adressiert wurden.

Die Innenverteidigung ist hierfür das beste Beispiel: Ein strukturelles Problem wurde über mehrere Saisons ignoriert bzw. nicht ausreichend bearbeitet. Geschwindigkeit in der letzten Linie war ein Dauerdefizit, das der HSV teuer bezahlen musste. Und auch jetzt ist man hinten nicht schnell. Costa hat es bis heute nicht gelöst – auch deshalb scheiterte der Wiederaufstieg des HSV Jahr für Jahr an denselben Fehlern. Und: Wenn ein Problem drei Jahre lang sichtbar ist, ist es kein Problem mehr – es ist eine Entscheidung, und zwar eine falsche.

Auch im Sommer 2025 wirkte nicht alles geplant. Der Vieira-Transfer war ein Geschenk des Zufalls – das Costa selbst so beschreibt. Andere Transfers waren erklärbar, aber nicht unbedingt stringent. Ein funktionierender Kader ist oftmals ein Mix aus guter Arbeit und glücklicher Fügung. Genau das ist beim HSV derzeit zu beobachten.

Einzelne Treffer sind kein Beweis für eine funktionierende Gesamtstrategie

Glück ist kein Konzept Natürlich hat Costa auch Gutes geleistet. Der Kader wurde zusammengehalten, Schlüsselspieler blieben, und am Ende stand der Aufstieg. Aber gerade jetzt, in der Bundesliga, braucht es weniger Intuition und mehr Struktur, weniger Momentum und mehr Planbarkeit. Und genau deshalb ist die vorzeitige Verlängerung kritisch zu hinterfragen. Denn:

  • Die Gegenwart ist noch nicht gesichert.
  • Die Rückrunde entscheidet über den Erfolg dieser Saison.

Und die nächste Transferphase sagt mehr über Costa aus als jede Phase zuvor.

Warum also jetzt verlängern? Warum jetzt, wo weder klar ist, ob der HSV stabil durch die Saison kommt, noch ob Costa die nächste Transferperiode strategisch fundiert vorbereitet und umgesetzt hat? Die Sommerfenster der letzten Jahre zeigen: Man kann es schaffen – aber man kann auch stolpern. Und die Bundesliga verzeiht kein Stolpern. 

Meine feste Überzeugung ist: Dieser Vertrag bis 2028 ist kein Vertrauensbeweis – er ist eine Wette. Und noch ist niemandem klar, worauf man wettet.

Warum hat man sich nicht noch etwas Zeit gegeben?

Costa kann der Richtige sein. Vielleicht ist er es sogar. Aber die Entscheidung wäre deutlich überzeugender, wenn man die Rückrunde und die erste Transferphase unter seinem Lead abgewartet hätte. Erst dann weiß man, ob er wirklich einen Plan hat – oder ob er auf den nächsten glücklichen Moment wartet.

Leider ist der HSV immer dann bei solch langfristigen Entscheidungen zu schnell, wenn die Emotionen positiv sind. In diesem Fall ist es auch ein bisschen das Eigenlob von Stefan Kuntz, der diese Verlängerung initiiert. Er stellt damit den aktuellen Erfolg so dar, dass man darauf aufbauen kann. Und das nicht ganz uneigennützig, denn er ist logischerweise ein Teil dieses „Erfolgs-Tandems“, wie er in jedem lobenden Satz über Costa betont. Da man parallel mit einem Aufsichtsrat ohne jegliche sportliche Substanz ausgestattet ist, hat das auch mächtig gute Aussichten auf Erfolg, was seine eigene Vertragsverlängerung betrifft, denn der Moment ist auf Kuntz und Costas Seite. Und beim HSV werden insbesondere in solchen Phasen seit vielen Jahren immer wieder vorschnelle Entscheidungen getroffen und durchgewunken, die im schlimmsten Fall früh revidiert und mit Abfindungen noch teuer bezahlt wurden. Jetzt gestattet man sich wieder die Gefahr, dass sich ein solches Szenario wiederholt. 

Mein erster Instinkt in der Causa Costa wäre: Abwarten und schauen, ob sich diese positiven Eindrücke der bisherigen Saison manifestieren und der HSV zudem einen Plan erhält, der die Erstligazugehörigkeit und die Weiterentwicklung realistisch abzusichern weiß. Erfolge der Vergangenheit sind für mich lange kein Freifahrtschein. Im Gegenteil: Die Zukunft muss entscheidend sein – nicht der schnelle Moment.

Scholle

Marcus Scholz

Marcus Scholz

Sportjournalist Marcus „Scholle“ Scholz hat sich in mehr als 20 Jahren als HSV-Reporter bundesweit als Gast in renommierten TV-Sendungen einen anerkannten Namen gemacht. Nach „Matzab“ und der „Rautenperle“, die Scholle beide zu digitalen Erfolgen pushte und sogar auf Rang 6 und 7 im nationalen Fußballblog-Ranking platzieren konnte, ist „MoinVolkspark“ sein erster komplett eigener Blog über den HSV. Zusammen mit einem Team aus jungen, hungrigen HSV-Freunden wird dabei auf unterschiedlichen Kanälen über den HSV mit den täglich neuesten News und Entwicklungen in Wort, Bild und Ton berichtet. Scholles Motto allein macht schon deutlich, worum es ihm hier geht: „Ein Tag ohne den HSV ist ein verlorener Tag.“

Über Moin Volkspark

Moin Volkspark – das ist ein Team aus jungen Menschen, die sich seit vielen Jahren mit dem HSV beschäftigen und ihre facettenreichen Fähigkeiten so einbringen, dass hier heute eine Plattform entsteht, die den Anspruch hat, HSV-Freunde und -Interessierte vollumfänglich zu informieren und zu unterhalten.

Das Ganze gepaart mit der Expertise des bekannten Sportjournalisten Marcus „Scholle“ Scholz bietet ein Maximalmaß an objektiver Informationen und  zeitgemäßer Unterhaltung. Ziel ist es, hier frischen, dynamischen Content zu bieten, der sich wohltuend von der allgemeinen Journaille abhebt.

Moin Volkspark ist aber nicht nur ein Ort, um sich zu informieren, sondern soll auch immer ein Ort des Austausches und des Miteinanders sein. Wir wollen eurer Leidenschaft einen Platz im Netz bieten: zum Diskutieren im Forum, zum Mitfiebern bei Live-Events. Und natürlich zum Mitmachen in unseren vielfältig angelegten Video-Formaten. Eure Freude, Eure Trauer, Euer Jubel und Eure Wut haben hier Ihren Platz, solange alles respektvoll formuliert und artikuliert wird.

Moin Volkspark steht für ein leidenschaftliches Miteinander und ist der Zusammenschluss dessen, was eigentlich schon seit langer Zeit zusammengehört.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
40 Kommentare
Beliebteste
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
FrankWestwood
18 Stunden zuvor

Gegenfragen:
1. Was hat er denn die letzten 6 Jahre sportlich erreicht? Mit viel Etat ?
2. El Mala, Ache, usw. sausen lassrn
3. Poulsen verletzt verpflichtet
4. 10 Mio. Euro Bankdrücker die weg sollen verpflichtet.
Und….und…..und

Null komma null hätte Costa von mir einen Vertrag erhalten! Auslaufen lassen und tschüss. Nur beim HSV raffen die es offensichtlich nicht.

Polkateddy
18 Stunden zuvor

Gegen den Forentrend wiederhole ich hier gerne meine Meinung und antworte mit ja- Costas Vertragsverlängerung ist richtig und nur konsequent. Ich empfinde nicht jedes Interview gelungen, es passt auch nicht jeder Transfer. Dennoch sehe ich einen klaren, positiven Trend, der HSV wirkt modern, gut aufgestellt für die Zukunft und lebt moderne Menschenführung. Dies sind nur meine Eindrücke aus Dokus, Nachrichten und diversen Videos. Costa ist Teil des neuen, entstaubten HSV. Mir gefällt das.

Last edited 18 Stunden zuvor by Polkateddy
Tatortreiniger
16 Stunden zuvor

Tom und Scholle haben die Pros und Contras einer Vertragsverlängerung mit Costa gut beschrieben, sie sind ja auch allgemein bekannt. Ich bin nun sicher kein „Alle raus!“-Schreier, aber auch ich habe in der Vergangenheit mehrfach nach einem neuen Kaderplaner (und einer Neuaufstellung der Scouting-Abteilung) gerufen.

Die letzte Transferphase war aber gelungen, nur der Poulsen-Transfer machte wirklich keinen Sinn, worunter Mannschaft, Trainer und Punktekonto nun leiden. Aber der gewaltige Kaderumbruch war eine fast unmögliche Aufgabe…dafür ist er insgesamt wirklich ordentlich gelungen.

Ich halte es letztlich mit Scholle: eine Entscheidung jetzt in der Hinrunde war unnötig. Warum hat man sich überhaupt diesem Druck ausgesetzt? Denn auch eine Entlassung oder Nichtverlängerung wäre in dieser Phase selten dämlich.

Eine Verlängerung aber auch, denn wenn Costa die Winter-Transfers versaut und wir steigen ab…dann wird das eine teure Abfindung.

Kuntz hätte der Presse sagen sollen: „Wir sind mit Claus Costa sehr zufrieden und streben eine Vertragsverlängerung im Frühjahr an. Bis Jahresende fokussieren wir uns aber auf den Spielbetrieb und wollen auch Claus‘ Arbeit für die Winter-Transferperiode nicht durch unnötige Verhandlungen stören.“

Aleksandar
18 Stunden zuvor

Wie war das noch mit den Luschen?

Frank70
5 Stunden zuvor

@Marcus Scholz

Wir können natürlich nicht wissen, ob Costa für die Winterpause einen Plan hat.

Aber meinst Du nicht, dass Stefan Kuntz das ganz gut beurteilen kann? Die tauschen sich ja wahrscheinlich täglich aus. Es wird wie bei jedem Profiverein einen Schattenkader geben mit möglichen Neuzugängen und Abgängen. Das wird sich Kuntz regelmäßig zeigen und erläutern lassen.

Wir hingegen sehen das nicht, nada. Wir können auch in keinster Weise beurteilen, welche Transfers glücklich, auf den letzten Drücker zustande kamen und welche über längere Zeit vorbereitet wurden.

Man kann als Außenstehender kaum etwas schlechter beurteilen als die fachliche Arbeit eines Kaderplaners. Unbenommen davon ist natürlich immer das Risiko, dass ein Neuzugang bei seinem alten Klub performed hat, aber bei seinem neuen Klub einfach nicht zurecht kommt.

Damit will ich nicht sagen, dass Costa alles richtig gemacht hätte. Auch ich sehe die Besetzung der Innenverteidigung sehr kritisch.

Costa wurde aber hier im Blog von einigen völlig unsachlich als ahnungslos abqualifiziert. Ohne dass wir hier hinter die Kulissen schauen können. Wenn man Kuntz für einen Fachmann hält, dann sollte man vielleicht das Urteil über Costa noch einmal überdenken. Denn Kuntz hätte jetzt einfach den Vertrag auslaufen lassen können, wenn er nicht zufrieden gewesen. Hat er nicht. Er wird besser als wir wissen, warum .

Blogfan
3 Stunden zuvor

Mal wieder eine typische HSV Fehlentscheidung und ein AR ohne jede
Sportkompetenz !!

Wie sagte mal ein erfolgreicher HSV Fan : Die Luschen bleiben immer beim HSV !

Oder bekommen wieder einmal neue Verträge 😎😒

Buffy
17 Stunden zuvor

Noch Fragen, Kienzle? Ja, Hauser!
Ich fand das Konzept von Frontal damals gar nicht schlecht. Vielleicht sollten Tom und du häufiger mal unterschiedliche Standpunkte vertreten und kontrovers diskutieren, Darf auch ruhig noch etwas pointierter und meinungsstärker sein.

Tatortreiniger
15 Stunden zuvor

Immerhin ist es nun wohl inoffiziell offiziell, dass der HSV in der Winterpause einen neuen Stürmer sucht. Das HA schreibt heute:

Offiziell bemühen sich die HSV-Verantwortlichen, Poulsens wichtige Führungsrolle in der Mannschaft zu betonen, und mahnen Geduld an. Inoffiziell ist aber auch die Geduld der HSV-Entscheider endlich – den Transfer hat man sich anders vorgestellt.

Da auch Poulsens Sturmkonkurrenten Robert Glatzel (nur Joker, kaum Einsätze, null Saisontore) und Ransford Königsdörffer (auslaufender Vertrag, wollte im Sommer gehen, ein Saisontor) derzeit nicht die Offensiv-Sterne vom Himmel holen, hat man nun für den Winter Handlungsbedarf ausgemacht.

Sportvorstand Kuntz und Sportdirektor Costa wollen besonders im Angriff den Wintermarkt sondieren, um auszuloten, ob man sich im Sturm noch einmal verstärken kann. Die schlechte Nachricht: Ein Unterschiedsspieler ist im Winter schwer zu bekommen. Die gute Nachricht: Finanziell könnte der Club nachlegen.

Last edited 15 Stunden zuvor by Tatortreiniger
Kuchi
6 Stunden zuvor

Ein Glück, dass Costa noch Poulsen verpflichtet hat. Was wären wir ohne den?
Wozu sich drüber aufregen? Wenn niemand in der Lage ist, die mangelhafte Personalpolitik der letzten Jahre zu analysieren, dann ist das halt so.
Günter Netzer hätte das wohl schon lange beendet.

Marcel Jacobs
4 Stunden zuvor

Da bleibt einem doch der Mund offen stehen. In all den Jahren hat er EINE wirklich gute Transferperiode hingelegt und das auch nur weil er auf den allerletzten Drücker noch drei Spieler bekommen hat. Wie diese tolle Bilanz ohne diese Drei ausgesehen hätte kann sich ja mal jeder für sich selbst ausmalen. Ich kann natürlich sein Zutun beim Vuskuvic Transfer nicht einschätzen. Aber ich bin mir ziemlich sicher das ohne seinen Bruder der gute Luka an ein wenig narhaftes Brötchen eines US Konzerns gedacht hätte wenn die Sprache auf Hamburg gekommen wäre. Jetzt isses halt so. Viel Glück von mir an dieser Stelle. Jeder hat eine zweite Chance verdient. Oder eine dritte, vierte…… Ich freue mich auch auf das Winterfenster. Die Transfers die er da angeschleppt hat standen immer für eine Menge Bombast.

Blumi64
15 Stunden zuvor

DFB nur noch peinlich 🙈
Und die wollen Weltmeister werden 🤣🤣
Ich war von Anfang an kein Freund von Nagelsmann.
Holt mal einen gestandenen Trainer für die Nationalmannschaft und nicht so ein Laptop und Tüftler Hansel

JEANLUCHH
14 Stunden zuvor

Toller Beitrag von Tatortreiniger! Ich frage mich mittlerweile ob Poulsen als eine Art „Co- Trainer“/ Fußball-Consultant (der vielleicht auch „mal“ gegen einen Ball tritt) verpflichtet wurde. Sein körperlicher Zustand muss doch beim Medizincheck aufgefallen sein, oder haben die komplett geschlafen? Im Vergleich: RYK ist in Frankreich dabei durchgefallen, der hat aber bereits ca. 5mal mehr Einsatzzeit als YP. (Wollte es nicht korrekt auf die Minute ausrechnen)…

Irgendwas stimmt hier kolossal nicht!

Die anderen Transfers sind sagen wir mal „in Ordnung“ wobei Rayan Philippe nicht mal als MS (auch nicht in einem Testspiel) auszuprobieren-ist kein Costa, es ist ein Polzin Thema ..

Warum jetzt allerdings der Vertrag von Costa „ohne Not“ verlängert wurde erschließt sich mir nicht.

Ich habe meine Antwort auch hier eingefügt damit auch die Anderen das lesen und vielleicht darauf antworten mögen.

Nur der HSV!

Heiko Habedank
4 Stunden zuvor

Für mich sind diese vorzeitigen Vertragsverlängerungen nur konsequent, denn beim HSV sind nur zwei Dinge wirklich wichtig. Die Ruhe im Verein und den Glauben, dass es schon irgendwie gut geht.
Der HSV ist damit der erste Club, der versucht sportlichen Erfolg durch maximale Entspannung zu erreichen und das entspricht im weiteren Sinne dem heutigen gesellschaftlichen Zeitgeist.

Schneider
3 Stunden zuvor

Wie kann man mit Costa verlängern,seine Erfolge sind lediglich befriedigend.
Grösste Nullnummer ist natürlich Paulsen,anstatt Selke zu behalten.
Auch andere Transfers waren überschaubar.
Was soll’s ,wir sind halt beim HSV

Kassenwart
1 Stunde zuvor

Nein, es ist die falsche Entscheidung und auch der falsche Zeitpunkt.
Es ist unfassbar, was beim HSV alles falsch läuft. Ich bin entsetzt über die Unfähigkeit von Kuntz. Ich hatte mehr von ihm erhofft -statt mit dem arroganten, unfähigen Boldt-Jünger zu verlängern.

NeilAnblomee
1 Stunde zuvor

Zu bewerten ist bei Costa nur die Zeit ab der Beförderung zum Sportdirektor. Die ersten beiden Jahre fallen da äußerst dürftig aus. Die Transferbilanz zur jetzigen Saison fand ich zunächst ebenfalls dürftig, zumal mein Hoffnungsträger Capaldo am Anfang gar nicht einschlagen wollte. Zum jetzigen Zeitpunkt ist die Bilanz aber gut, wenngleich einige Leihen dabei sind und einige Transfers dem Zufall geschuldet zu sein scheinen. Was insgesamt Konzept und Planung war und was glückliche Fügung, das wird man nur als Insider beurteilen können. Kuntz ist ein solcher Insider. Indes ist er nicht unbefangen – sein Schicksal ist schon sehr mit dem Costas verknüpft und Kuntz strebt zweifellos auch noch eine Vertragsverlängerung an. Ob da ein Zusammenhang mit der Verlängerung Costas besteht 😉?

Vielleicht verpflichtet Costa im Hochgefühl der Vertragsverlängerung im Winter ja wieder zwei Teenager, davon eine „Soforthilfe“ und einen Perspektivspieler. 4 Millionen Überschuss wollen unter die Leute gebracht werden.

Was die Abwehr anbelangt: das Tempo ist in der jetzigen taktischen Ausrichtung nicht mehr das Wichtigste. Insofern wiederhole ich, dass ich mir rechtzeitig, mit Blick auf den Weggang Vuskovics, die Dienste von Patrick Mainka zur nächsten Saison sichern würde. Zwar gerade vor ein paar Tagen 31 geworden, dürfte aber noch ein paar gute Jahre im Tank haben.

Last edited 1 Stunde zuvor by NeilAnblomee
Fabian Martin
16 Stunden zuvor

Gerücht. Timo Werner im Winter zum HSV???…. ist da was dran???

Optimist
16 Stunden zuvor

Der Etat war fast immer ausgeglichen- siehe HSV Doku

Frank Müller
52 Minuten zuvor

Costa ist der schlechteste Transferer/Planer, den man sich überhaupt
vorstellen kann.
Auch Kuntz macht das nicht richtig: wir sind nicht aufgrund von Costa
aufgestiegen – sondern TROTZ Costa.
Sein EINZIGER postiver Transfer -> Elfadli war auch Zufall, weil der eine
eher schwache Saison gespielt hatte.
Was PRO ins Feld geführt wird, sind Falschmeldungen.
Selke -> Baumgart; an allen 3 PL-Spielern hat Costa GAR KEINEN ANTEIL.
Und………OHNE SIE SÄHE ES GANZ DÜSTER AUS.
Durch sie herrscht der Trend vor, das jetzt alles positiv zu verbrämen.
Costas Klopse würden ´ne ganze Seite füllen. Zieht sich durch.
Schon Pherai, hervorragender Konterspieler, wurde verpflichtet,
obwohl hier Ballbesitz gespielt wurde.
Mabuse war nicht für 10 min zu gebrauchen.
Hauptklops:Jahrelange Schwächung durch Nicht-Besetzung der IV…
…usw !!
Der Costa hat so viel falsch gemacht….es wundert schon, dass das
noch extra diskutiert wird.