HSV torlos gegen taktisch und fußballerisch starken SV Elversberg

by | 28.03.25 | 178 comments

Es war wie erwartet: Ein richtig schweres Spiel für den HSV gegen Gäste, der die taktisch die aus meiner Sicht best eingestellte Mannschaft dieser Liga sind. Die SV Elversberg war zumindest der bisher stärkste Gegner im Volksparkstadion und das Unentschieden war vermeidbar – aber es ist nicht ungerecht. Denn auch die Elversberger hatten gute Szenen und hätten ihrerseits treffen können. „Es ist eine sehr spielstarke Mannschaft auf uns zu gekommen. Es war unter meiner Regie die bis dato schwierigste Aufgabe, die wir hier daheim zu lösen hatten“, befand auch HSV-Trainer Merlin Polzin nach Spielschluss. „Wir haben es trotzdem geschafft, im Laufe der Partie immer wieder für Torchancen zu sorgen. Wir haben auch durch unsere Wechsel nochmal extrem Schwung rein bekommen und uns zum Ende des Spiels weitere Torchancen erarbeitet, auch wenn uns das nötige Quäntchen Glück im Abschluss gefehlt hat. Mir ist es wichtig, dass es extrem schwer ist, uns zu schlagen. Wir sind klar auf unserem Weg und wissen zugleich, dass uns jedes Spiel in der 2. Liga alles abverlangen wird. Das hat man heute gesehen. Deshalb arbeiten wir inhaltlich weiter und machen damit morgen weiter.“ 

DIE EINZELKRITIK:

Daniel Heuer-Fernandes: Er war dafür verantwortlich, dass der HSV die Null hielt. Immer auf der Höhe, einfach gut! Note: 2

William Mikelbrencis: Er lässt einfach noch zu viele Flanken über seine Seite zu, weil er im Eins-gegen-eins fast immer zu weit weg ist vom Mann. Diese Schwäche legt er einfach nicht ab. Dass er Tempo hat, um abzusichern – Check! Dass er sich offensiv einbringt, ist gut. Hier hat er Stärken. Aber was nützt das alles, wenn seine Seite immer wieder Lücken für die Gegner lässt? Er ist einfach kein „Verteidiger“, kein Zweikämpfer. Er ist ein Kompromiss, weil der HSV hier personell zu schwache Alternativen hat. Und das wissen die guten Gegner zu nutzen. Note: 4

Dennis Hadzikadunic (bis 69.): Er macht es wieder sehr ordentlich. Unaufgeregt, unauffällig – aber sehr solide. Man muss hoffen, dass seine Verletzung nicht so schwerwiegend ist, wie es aussah. Note: 3

Sebastian Schonlau (ab 70.): War sofort gefordert – und sofort drin. Leider hat er bei jedem Ballkontakt diese eine Sekunde zu lang, um auch von hinten ein wenig anzuschieben. Aber defensiv war das in Ordnung. Note: 3

Daniel Elfadli: Er hat die Dynamik in seinen Ballbesitzphasen, die ihn zum besseren Schonlau machen. Auch heute wieder sehr stark in der Defensive und immer mit dem Blick für den Spielaufbau bzw. die Lücke, um auch mal selbst mitzumachen. Es bleibt dabei: Der beste Einkauf des HSV. Note: 3

Miro Muheim: Er hat den feinsten Fuß im Team. Und den braucht der HSV. Gerade bei Standards. Er brachte mit seinem ersten Standard auch gleich das erste Mal Torgefahr gegen die defensiv extrem gut gestaffelten Elversberger. Als er in der zweiten Halbzeit in ein kleines Loch fiel, zog er sich selbst über seinen unermüdlichen Willen wieder heraus und gab richtig Gas. So etwas gefällt sicher nicht nur mir. Note: 3

Jonas Meffert: Es wird hier einen großen Aufschrei geben, weil er selten spektakuläre Szenen hat. Aber Meffert machte heute alles richtig und war auf HSV-Seite heute der beste Feldspieler – vor Selke. Er stopfte Löcher, gewann Bälle, sortierte die Defensive auch in schwierigen Phasen zusammen mit Elfadli. Note: 2

Ludovit Reis (bis 70.): Defensiv war das wieder gut, aber ihm fehlte anfänglich das Tempo, wenn es mit Ball nach vorn ging. Das hätte der HSV gegen die zentral sehr massiert spielenden Elversberger aber gebraucht, um Lücken zu reißen und Räume zu öffnen. Vergab in der 33. Minute eine Riesenchance per Kopf, das 1:0 zu erzielen. Dass er rausgenommen wurde, war für mich absolut nicht nachvollziehbar. Note: 3

Marco Richter (ab 70.): Ich habe seine Einwechslung nicht verstanden, aber er rechtfertigte sie. Er war sofort drin, brachte Schwung und gewann Zweikämpfe. Note: 3

Adam Karabec (bis 61.): Es bleibt dabei: Er könnte offensichtlich eine ganze Menge, er ruft es aber einfach nicht ab. Note: 4

Ransford Yeboah Königsdörffer (ab 62.): Wurde mit großem Jubel bei seiner Einwechslung begrüßt, weil alle hofften, dass der überragende Mann aus dem Magdeburg-Spiel noch mal zündet. Trainer Polzin sah auch in ihm „neuen Schwung“, leider alles ohne Wirkung. Note: 3

Jean-Luc Dompé: Hatte es schwer, Tempo in die Dribblings zu bekommen, weil er immer wieder gedoppelt wurde und sein direkter Gegenspieler immer eng an ihm dran war. Aber: Er machte immer weiter und fand auch hin und wieder die Lücken. Oder anders formuliert: Er war gut – seine Gegenspieler aber leider auch. Note: 3

Emir Sahiti (bis 69.): Mutig – was gut ist. Leider aber nicht so effektiv, wie es noch werden kann. Denn er deutete mehr als einmal mit seinen Dribblings an, wie wertvoll er gerade gegen so defensiv starke Gegner werden kann. Er muss aber schneller entscheiden – beim Pass ebenso wie beim Abschluss (siehe 48. Minute!), der ihn heute zum Sieggaranten hätte machen können – aber er zögerte. Note: 3

Adedire Mebude (ab 70.): Wenn man hier einfach nichts schreiben würde, wäre es für ihn das Beste. Denn das war bodenlos. Unfassbar, wie er jede Aktion kaputt gemacht und am Ende bei seinem Torabschluss noch mal alles reingelegt hat, was er heute eingebracht hat: nämlich nichts. Aber er ist noch jung, hat noch nicht allzu viel Spielzeit bekommen und verdient es nicht, hier runtergemacht zu werden. Deshalb verzichte ich lieber auf eine Note.

Davie Selke (bis 82.): Suchte jeden Abschluss. Wahrscheinlich, weil er wusste, dass das gegen die SVE rar werden könnte. Er war sehr gut im Spiel, obgleich es die Elversberger auch gegen ihn gut machten, kam er zu Chancen. Genau wie bei Reis – nein, hier sogar noch mehr – war seine Auswechslung schwer nachvollziehbar. Note: 2,5

Robert Glatzel (ab 82.): Sammelte weitere Spielminuten auf dem Weg zurück. Leider heute für den Mann, der hier dem Treffer mit Abstand am nächsten war.

Trainer Merlin Polzin: Er weiß, wie man ein Spiel mit Einwechslungen verändert – aber heute hat er falsche Entscheidungen getroffen. Selke rauszunehmen in einer Phase, in der der HSV nach der SVE-Druckphase gerade gefährlich wurde – eben durch Selke! – war falsch. So gern ich Glatzel sehe, aber Selke war von allen HSVern am nächsten dran, hier zu treffen. Dazu noch die Einwechslung von Mebude in einer Phase, wo die SVE hinten alles eng machte und Sahitis Dribblings gefragt waren – sehr unglücklich! Dass der Trainer selbst das anders sah, okay. Insgesamt war es alles andere als ein schlechtes Spiel. Es war ein Spiel von zwei guten Mannschaften, die beide gut spielten und beide hätten gewinnen können. Note: 4

DIE STIMMEN ZUM SPIEL:

Daniel Heuer Fernandes: „Wir haben das Spiel angenommen, haben alles versucht, sind auf das entscheidende Tor gegangen und wollten es am Ende unbedingt erzwingen. Aber heute war auch Pech dabei: Zweimal Latte und einige Chancen, die wir nicht nutzen konnten. Aber es war auch kein absolutes Topspiel von uns, das müssen wir uns eingestehen. Wir haben aber auf der anderen Seite auch kompakt gestanden und alles wegverteidigt. So ist es sehr schwer, gegen uns zu gewinnen. Wir bleiben positiv und machen weiter.“

Jonas Meffert: „Aus meiner Sicht haben wir zwei Punkte verloren. Es war stark, dass wir hinten wieder zu null gespielt haben, aber vorn wollte der Ball einfach nicht über die Linie. Elversberg hat es sehr gut gemacht, sie haben seine spielstarke Mannschaft, trotzdem finde ich, dass wir besser waren und den Sieg verdient gehabt hätten. Auch für die Fans, die uns wieder überragend unterstützt haben, hätten wir den Dreier gern geholt. Aber der letzte Tick hat heute leider gefehlt, auch was das Glück im Abschluss angeht. Trotzdem gab es viel Positives und wir machen weiter.“

Marco Richter: „Wir wussten, was heute auf uns zukommt, aber am Ende war heute nicht mehr drin. Obwohl uns die Abendspiele unter Flutlicht ja eigentlich sehr liegen. Man muss aber auch sagen, dass Elversberg eine sehr gute Mannschaft hat und es auch heute wieder wirklich gut gemacht hat. Dennoch hätten wir meiner Meinung nach den Sieg verdient gehabt, aber ich habe in dieser Saison großes Pech mit meinen Aluminiumtreffern, ansonsten wäre es heute wohl der Dreier geworden. Aber ich versuche es weiter und wir bleiben positiv.“

Daniel Elfadli: „Erste Halbzeit hatten wir schon einige hochkarätige Chancen. In anderen Spielen sind die schon reingegangen. Grundsätzlich haben wir hinten gut verteidigt. Vorne hat uns ein bisschen das Tor-Glück gefehlt. Elversberg hat gute Abläufe und sie spielen sehr diszipliniert mit und gegen den Ball. Sie haben uns das Leben nicht leicht gemacht.“

Davie Selke: „Das Spiel heute ist schwer zu beschreiben. Defensiv haben wir es gut wegverteidigt. Es war kein schlechter, aber auch kein richtig guter Auftritt. Wir haben Druck erzeugt und hatten offensiv unsere Aktionen, aber nicht in der absoluten Klarheit wie sonst. Das hängt aber auch damit zusammen, dass es Elversberg gut verteidigt hat. Bis zum Schluss haben wir auf den Lucky-Punch gehofft, es war auch zwei, dreimal richtig knapp, aber so spielen wir unentschieden. Es gibt Tage, da kommt der Ball immer genau auf den Kopf und Tage, da fehlt immer ein Millimeter.“

Ludovit Reis: „Wir haben unsere Chancen heute leider nicht genutzt, die wir gehabt haben. Elversberg hat auch einen guten Job gemacht. Wir haben alles versucht. Die Chancen, die Davie hatte, der Schuss von Marco oder auch mein Kopfball – es sollte heute einfach nicht sein. Es war vielleicht nicht unsere beste Leistung, aber wir haben auch nicht verloren, sondern unentschieden gespielt.“  

Horst Steffen (Trainer SV Elversberg): „Wir haben ein intensives Spiel gesehen, in dem  beide Mannschaften immer wieder versucht waren, Angriffe nach vorn zu tragen und Chancen zu kreieren. Es war lange Zeit ausgeglichen, auch wenn wir dann sehr glücklich aus der Schlussphase rausgekommen sind. Wir waren stehend k.o. und waren ab der 80. Minute und inklusive der Nachspielzeit klar unterlegen. Wir haben irgendwie versucht, noch zu verteidigen. Ich bin stolz auf die Leistung der Jungs, die echt gefightet haben. Es war höchst anspruchsvoll, was uns der HSV abverlangt hat. Ein Kompliment für die Leistung.“

DIE STATISTIK ZUM SPIEL:

HSV: Heuer Fernandes – Mikelbrencis, Hadzikadunic (70. Schonlau), Elfadli, Muheim – Meffert, Karabec (62. Königsdörffer), Reis (70. Richter) – Sahiti (70. Mebude), Selke (83. Glatzel), Dompe

SV Elversberg: Kristof – Baum, Pinckert, Rohr, Neubauer – Petkov, Fellhauer, Sahin (85. Sickinger), Damar (62. Zimmerschied) – Asllani, Schnellbacher (75. Schmahl)

Tore: –

Zuschauer: 56.328             

Schiedsrichter: Felix Prigan (Deizisau)

Gelbe Karten: Polzin / Damar, Petkov, Baum

Marcus Scholz

Marcus Scholz

Sportjournalist Marcus „Scholle“ Scholz hat sich in mehr als 20 Jahren als HSV-Reporter bundesweit als Gast in renommierten TV-Sendungen einen anerkannten Namen gemacht. Nach „Matzab“ und der „Rautenperle“, die Scholle beide zu digitalen Erfolgen pushte und sogar auf Rang 6 und 7 im nationalen Fußballblog-Ranking platzieren konnte, ist „MoinVolkspark“ sein erster komplett eigener Blog über den HSV. Zusammen mit einem Team aus jungen, hungrigen HSV-Freunden wird dabei auf unterschiedlichen Kanälen über den HSV mit den täglich neuesten News und Entwicklungen in Wort, Bild und Ton berichtet. Scholles Motto allein macht schon deutlich, worum es ihm hier geht: „Ein Tag ohne den HSV ist ein verlorener Tag.“

Über Moin Volkspark

Moin Volkspark – das ist ein Team aus jungen Menschen, die sich seit vielen Jahren mit dem HSV beschäftigen und ihre facettenreichen Fähigkeiten so einbringen, dass hier heute eine Plattform entsteht, die den Anspruch hat, HSV-Freunde und -Interessierte vollumfänglich zu informieren und zu unterhalten.

Das Ganze gepaart mit der Expertise des bekannten Sportjournalisten Marcus „Scholle“ Scholz bietet ein Maximalmaß an objektiver Informationen und  zeitgemäßer Unterhaltung. Ziel ist es, hier frischen, dynamischen Content zu bieten, der sich wohltuend von der allgemeinen Journaille abhebt.

Moin Volkspark ist aber nicht nur ein Ort, um sich zu informieren, sondern soll auch immer ein Ort des Austausches und des Miteinanders sein. Wir wollen eurer Leidenschaft einen Platz im Netz bieten: zum Diskutieren im Forum, zum Mitfiebern bei Live-Events. Und natürlich zum Mitmachen in unseren vielfältig angelegten Video-Formaten. Eure Freude, Eure Trauer, Euer Jubel und Eure Wut haben hier Ihren Platz, solange alles respektvoll formuliert und artikuliert wird.

Moin Volkspark steht für ein leidenschaftliches Miteinander und ist der Zusammenschluss dessen, was eigentlich schon seit langer Zeit zusammengehört.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
178 Kommentare
Beliebteste
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
FrankWestwood
2 Tage zuvor

Du liebe Zeit, wenn ich den Vorblog lese und hier…. was für ein Weltuntergang wir haben Unentschieden gespielt. Da wird sich hier beleidigt wie Kleinkinder (2cm Penis usw.). Leute das Niveau könnt ihr euch schenken. Es ist eben nichts schlimmes passiert und wir sind immer noch Tabellenführer und wenn morgen nicht mehr ist der Aufstieg nicht verspielt. Und auch weil Schonlau eingewechselt wurde hat Polzin auch nicht fertig….. Überdenkt mal diese dämlichen Kommentare!

Jörg Brettschneider
2 Tage zuvor

Am Ende zählt das Ergebnis.

Zu Hause muss man gegen Elversberg (Tabellenneunter) einfach gewinnen, wenn man aufsteigen will.

Der Club und die jeweiligen Mannschaften haben in den letzten Jahren so regelmäßig enttäuscht, dass man anders als Schonlau nach dem Spiel eben nicht sagen kann „den Punkt nehmen wir jetzt mal mit.“

Es muss leider heißen:
„Zwei sehr wichtige Punkte wurden – wie in Regensburg und Ulm – hergeschenkt. Die können den zwingenden Aufstieg kosten.“

Der Club hat nach den letzten Jahren einfach nicht den Kredit, so dass man ernsthafte Befürchtungen hegen muss, dass es am Ende einmal mehr nicht reicht.

Es war heute wieder zu wenig. Und nein, „den Punkt nehmen wir nicht mal mit“.

Sondern: „Wir machen uns in die Hose, weil wir glauben, dass es nach den Tendenzen heute in Nürnberg, Fürth, Schalke oder Darmstadt erst recht lau für den HSV werden kann.“

Ich weiß nicht, ob sich die Mannschaft wirklich im Klaren darüber ist, was da noch auf sie zukommt in den letzten sieben Spielen. Ob sie – die Spieler – wirklich bereit sind, sich sieben mal 90 Minuten den Hintern aufzureißen und richtige Entscheidungen zu treffen. Das gilt im Grunde auch für den sog. „Trainer Staff“.

Man kann aus Sicht des HSV nur hoffen, dass das heute nicht der Startschuss für einen Hürdenlauf war, der am Ende wieder in den Wassergraben und nicht über die Ziellinie führt.

Im Übrigen:
Der 1. FC Köln gewinnt eben solche Spiele mit 1:0. Er hat z. B. auch in Regensburg oder Ulm gewonnen. Im Gegenzug hat der HSV die Schwächephase der Kölner in der Hinrunde nicht nachhaltig nutzen können.

Last edited 2 Tage zuvor by Jörg Brettschneider
Moritz Denkler
2 Tage zuvor

Mebude hat mir gestern gar nicht gefallen. Das war aus meiner Sicht auch nicht sein Spiel. Richter war eine gute Einwechslung, im Sturm zu der Phase hätte ich gerne den unbekümmerten Wühler Stange gesehen.

Aber alles konjunktiv.

Wenn Muheim die letzte Ecke auf Glatzels Köpfchen zaubert war alles richtig …

So ist Fußball nun mal. Und so ist die 2. Liga. Elversberg spielte gestern zum elften Mal zu Null …. ?! Auch ein super Ergebnis. Da können die oberen Mannschaften ja froh sein dass Elversberg das gegen das untere Drittel der Tabelle nicht hinbekommt 😉

Chapeau Monsieur Steffen !

Man of the Match: der 19jährige Elias Baum (sehr interessanter Bursche)

Trotzdem war es keine gute, aber stabile Leistung. Unter Tim Walter wäre es vogelwild 0:1 oder 0:2 ausgegangen. Nein, das ist kein „schön reden“.
Es war gestern nicht die beste Leistung, aber wer bringt immer die beste Leistung ?

Ich kann es nicht verstehen, dass nach dem Karnevalsspiel in Paderborn die große Krisenstimmung ausgerufen wurde „huhuhuhu Frühjahrsblues …. jetzt gehts los …“, wir dann in drei Spielen 7 Punkte holen und der gleiche Film hier wieder abgeht.

Da kann man denken, dass einige User hypnotisiert, still vor der Tastatur sitzend, warten, bis der Nicht-Sieg kommt, um dann in Trance wieder den gebündelten Unrat in die Tastatur zu klimpern.

ABER: wie ich im Vor-Blog schon schrieb, deutsche Mentalität. Meckern, meckern, meckern – das laut, unsachlich und rechthaberisch. Aber mit Lob tut man sich schwer.

Schönes Wochenende.

abraeumer
2 Tage zuvor

Ich habe alle 1 Note schlechter gesehen, Meffert sogar drei Noten schlechter. Reis hat aus meiner Sicht eine 2 verdient. Warum er für Richter ausgewechselt wurde, erschließt sich mir nicht. Ich bin froh, wenn ich die beiden Flügel im Nacken in der nächsten Saison nicht mehr sehen muss.

Für Richter sollten sie besser Reimers und Rath aus der U19 fördern.
Dass Mebude spielt und Balde noch nicht einmal im Kader ist, kann ich nicht nachvollziehen. Auch Stange durfte wieder nicht spielen. Die eigenen Talente finden beim HSV weiter keine Beachtung.

Wo ist eigentlich Rossing Lelesiit, der 2,8 Mio. Einkauf ! von Kuntz und Costa?

Peter Ariel
2 Tage zuvor

Dieses Relativieren der miesen Leistungen des HSV und des alljährlichen Versagens in der Crunchtime in diesem Blog ist grotesk, aber letztendlich ein Sinnbild der deutschen Gesellschaft. Da werden über Jahre Weltteams wie Elversberg, Heidenheim, Paderborn, Darmstadt, Kiel, Fürth, Sandhausen, Osnabrück, Regensburg, Ulm, Braunschweig (hab bestimmt jemanden vergessen) hochgejubelt und stark geschrieben, nur um ein Alibi für das Scheitern des eigenen Lieblingsvereins zu finden. Ist ja nicht so schlimm. Probieren wir es halt nächstes Jahr noch einmal. Wenn ich ein Paradebeispiel für die Meckerkultur in Deutschland bin, dann sind solche Typen wie Moritz Denkmal, AlwaysUltra, Stefan Magerquark (und die Teenie-Hohlhüpfer im Volkspark) typische Beispiele für die ausgeprägte Nicht-Leistungskultur in diesem Land . Für alles Ausreden finden, Hauptsache die Worklife-Balance stimmt und alle haben sich lieb („Scheiß auf Schule und Arbeit“) . Das kotzt einen nur noch an. Vor allem was den HSV betrifft. Denn diese Mentalität führt zum erneuten Nicht-Aufstieg. Der HSV hat über Jahre die besten Kader, die besten finanziellen Möglichkeiten, das beste Umfeld und ja auch wenn Mannschaften wie Elversberg gute Arbeit leisten (und es keine einfachen Gegner mehr gibt!!!), muss es der Anspruch des HSV sein, irgendwann nach acht (!) Jahren mal gegen diese Teams zu performen und aufzusteigen. Es liegt nur an der maximalen Einstellung und der letzten Leistungsbereitschaft (in JEDEM Spiel) und nicht an der vorhandenen Qualität im Vergleich zur Konkurrenz in der Liga. Aber die Zeit des Malochens ist eben vorbei. Das hat dem HSV (den sportlichen) aber auch insgesamt Deutschland (den wirtschaftlichen) Niedergang gebracht. Das Rad lässt sich nicht so einfach wieder drehen. Um beim HSV zu bleiben: es hilft wie schon mehrfach erwähnt nur ein radikaler personeller Schnitt im Sommer. Mit den jetzigen Personen auf und neben dem Platz steigt man aus den genannten Gründen nicht auf. Und vielleicht sollte man auch mal die Fans austauschen, die alles supi dupi finden. Mich jedenfalls regt es extrem auf, wenn mein Verein Jahr für Jahr systemisch versagt. Es lässt mich eben nicht kalt. Und deswegen rede ich weiter Tacheles, auch wenn andere sich in den Armen liegen und davon schwärmen, dass der HSV ja seit Jahren oben in der Tabelle steht (aber eben in der falschen Liga) und die Volkspark-Partys endgeil sind.

Last edited 2 Tage zuvor by Peter Ariel
Polkateddy
2 Tage zuvor

Die Offensivschwäche kommt zur Unzeit, die Einwechsler finden nicht ins Spiel, Schonlau zeigt, dass er selbst Elfadli in den Wahnsinn des Ballquerschiebens treibt und der Trainer hat sein glückliches Händchen verloren.

Panik habe ich nicht, da ich am Aufstieg eh erhebliche Zweifel hatte. Ich würde eher sagen, dass alles seinen normalen Lauf nimmt.

Und obwohl alles exakt so läuft, wie in den Jahren zuvor, gibt es hier noch die erfreulich erfrischende Naivität, welche den Anhang unseres Vereins auszeichnet. Das gibt den Spielern wieder frischen Wind unter ihren dauermüden Flügeln, wenn die Fans mit einem 0:0 gegen Elversberg zufrieden sind. 🤡

Hessenhrubesch
2 Tage zuvor

Mebude war wirklich schlecht, das stimmt, das war nichts.
Und trotzdem waren die Chancen da, um zu gewinnen. Reis, der ansonsten gut war, muss den Kopfball versenken, Richter hatte einfach nur Pech.
Dann stünde ein verdients 1:0 . So ging es 0;0 aus, in Nürnberg , der Wundertütenmannschaft, muss gewonnen werden

Rheini
2 Tage zuvor

Text und Noten passen bei Scholle heute nicht gut zusammen. Ich fand von der Startelf Karabec, aber vor allem Sahiti, am schwächsten. Zu Mebude sage ich lieber nichts. Insgesamt fand ich die Mannschaftsleistung nicht so schlecht.

Meaty
2 Tage zuvor

Muheims starke Phase in der 2. HZ habe ich dann wohl verschlafen?
Das kann man langsam alles nicht mehr ernst nehmen…

Klebereis
2 Tage zuvor

Mebude…🫣
Verstehe die Transferpolitik schon lange nicht mehr.
Der Verein will (und muss) aufsteigen und holt dann in der Winterpause Spieler, die evtl. in 3-4 Jahren mal performen, aber aktuell das Spiel überhaupt nicht besser machen.
Das war ja mehr als grausam.
Solcher Perspektivspieler bedarf es aktuell nicht, sondern körperlich und mental den Anforderungen an die 2.Liga gewachsener Spieler, um die Aufstiegschancen zu maximieren.
Das gestrige 0:0 war schon enttäuschend, aber noch verkraftbar, wenn ich dann aber sehe, was der neue Transfer da auf dem Platz abliefert, fehlt mir doch der Glaube an die das große Ziel 1.Liga… Puh.

Lars K
2 Tage zuvor

Als Marco Richter kam, haben wir vorm Fernseher gleich gewitzelt, dass er bestimmt den Pfosten trifft! War dann zwar die Latte, aber wir haben trotzdem gefeiert. Zum wievielten Mal war das jetzt bei ihm Aluminium in dieser Saison?

Aber im Ernst, das war nicht so schlecht gestern. Elversberg ist keine Laufkundschaft und die zweite Liga kein ponyhof.

Selke und nicht Königsdörffer zu bringen fand ich logisch, das war ein komplett andere Aufgabe als gegen Magdeburg. Sahiti und mikelbrencis hätten für mich auch Balde und Hefti sein können, aber irgendwas ist ja immer. Wir haben bis zum Schluss konzentriert gespielt ohne in dramatische Hektik zu verfallen. Meiner Meinung nach genau richtig gegen einen Gegner, der die ganze Zeit auf Fehler gelauert hat. Schade dass es nicht zu einem 1:0 gereicht hat. Aber Bei Schonlaus Einwechselung habe ich schon schlimmeres befürchtet. Ein Tor für Elversberg wäre fatal gewesen. Insofern: unsere Leistung war sicherlic nicht überragend, aber auch keine katastrophe wie es der sky-Reporter unbedingt verkaufen wollte. So weitermachen. Nürnberg wird schon wieder ein ganz anderes und anspruchsvolles Spiel.

Es gibt ab jetzt nur noch Stolpersteine. Zum Glück gilt das ja für alle.

Töftinger
2 Tage zuvor

Diese HSV Mannschaft braucht einen Führungstreffer um sich freizuspielen. Manchmal geht die erste Halbchance im Spiel rein und manchmal ist auch die fünfte Chance noch nicht drin. Das Elversberg gestern deutlich besser und kompakter (vor allem gegen den Ball) als zuletzt Kaiserslautern, Düsseldorf und Magdeburg agiert hat, habe ich auch so wahrgenommen. Trotz allem war für mich irgendwie erkennbar, dass man den Elversbergern mehr Respekt als in einem Heimspiel eigentlich nötig entgegen gebracht hat und irgendwie mit taktisch angezogener Handbremse agiert hat. Für meinen Geschmack war das gegen einen unangenehmen Gegner einen Tick zu vorsichtig.
Ob uns zum Schluss dieser eine Punkt weiterhelfen wird, oder ob uns stattdessen diese zwei Punkte fehlen, wird sich am Saisonende zeigen.

Es ist schon ernüchternd wenn man feststellen muss, wie man nach jedem Wechsel schlechter wird. Warum nicht mal mit zwei Spitzen und Königsdörffer von Beginn an neben Selke?
 Mit Selke in der Spitze ging wenig, aber in den 15 Minuten mit Glatzel ging überhaupt nichts. In der aktuellen Verfassung kann Glatzel allein in der Box nicht weiterhelfen. Warum nicht 15 Minuten zusammen mit Selke in der Box? Aber nein, bloß nicht die Statik des Spieles verhindern. Genau dies wäre aber gestern noch eine Option gewesen. Dazu braucht man als Trainer aber auch mal Eier.

Wenn Reis nicht angeschlagen war dann müsste man bezüglich dieser Auswechselung ernsthaft am Trainerteam zweifeln. Wenn wir in den letzten 20 Minuten noch ein Tor brauchen, dann ist die Rolle von Meffert entbehrlich. Zieh Reis einen zurück und bring für Meffert den Richter, oder nach Verfügbarkeit Pherai.

Gehen wir mal davon aus, dass Balde (nicht im Kader) nicht einsatzfähig war, ansonsten kann ich mir nicht erklären was man mit diesem Mebude will. Der gehört definitiv nicht in diese Mannschaft, geschweige denn auf die Bank. Den Typ hätte ich ich spätestens in der 85. Minute wieder runtergeholt. Null Einstellung zum Spiel und individuell maximal auf Regonalliganiveau. Ganz ehrlich, wenn man auf dem Campus nichts gleichwertiges hat (was ich ganz stark bezweifle), dann muss man den teuren Laden eigentlich dichtmachen. Abenteuerlich wo man diese Euro-Pseudotalente immer wieder ausgräbt. Für diesen Job würde ich gerne mal meinen Hut in den Ring werfen. Ich kann definitiv ausschließen, dass ich nach zwei, drei Beobachtungen einen Mikelbrencis aus Frankreich verpflichtet hätte. Ich denke man muss in Frankreich schon länger suchen um einen Außenverteidiger zu finden, der solche Probleme bei der Ballannahme hat und darüberhinaus außer seiner Geschwindigkeit, überhaupt keine erkennbaren Skills vorweisen kann, die ihn mit einer höherklassigen Profiliga in Verbindung bringen könnten.

Irgendwie hat man gestern taktisch keinen Zugriff auf das Spiel bekommen. Startelf und Wechsel wären aus meiner Sicht zu hinterfragen. Im Heimspiel muss man auch mehr Risiko nehmen. So halbgar zuzustellen und den Gegner dann gefühlt doch ohne Druck rausspielen lassen ist einfach zu wenig. Das hat überhaupt nichts mit einem Pressing zu tun, was man meines Erachtens auch mit einem (gegen den Ball) lauffaulen Dompe in Konsequenz auch garnicht spielen kann.

Zweite Bälle haben wir heute im Mittelfeld auch kaum gewonnen. Das sind die Spiele wo ich Elfadli im Mittelfeld vermisse.

Insgesamt wurden schon zu viele Punkte zu Hause liegen gelassen. Deshalb bleibt das mit dem Aufstieg auch eine Zitterpartie. Mal schauen wieviel Mannschaften jetzt noch kommen, die wie Steffen und Kwasniok einen funktionsfähigen Plan gegen diesem HSV haben. Letzteres hatten zuletzt Thioune, Anfang und Titz schonmal nicht und dahingehend werden sie mit ihren Mannschaften auch am Ende der Saison hinter dem HSV stehen.

In Paderborn würde ich mir heute im Idealfall einen Kölner Sieg und zur Not auch ein Unentschieden wünschen.

Töftinger
2 Tage zuvor

Warum verhandeln wir eigentlich mit dem „Zirkuspferd“ Dompe wenn u.a. auch Spieler wie Reese auf dem Transfermarkt angeboten werden?
Mal ehrlich, über diese wachsweichen und tempolosen Dompe-Flanken wird sich jeder Erstligaverteidiger amüsieren.

Ein Außen muss eine Liga höher auch mehr zum Abschluss kommen. Das ist dann auch die Kernkompetenz von Reese.

Verschwendet nicht Kohle für fragwürdige Vertragsverlängerungen. Es sind genügend gute Leute, mit einer vor allem besseren Mentalität, auf dem Markt.

Flotti McFlott
1 Tag zuvor

Der kernige Schotte McBude ist Costas Königstransfer!☝🏼

Spaß beiseite, es ist angerichtet: die obligatorische Frühlingsverkackung des Hasivau ist bereits greifbar.

Pomadiger Auftritt in einem Heimspiel gegen eine urige Gurkentruppe wie Elversberg, Perle Molzin setzt weiterhin auf Dauerversager wie Mefforts und hält es für eine gute Idee, den traurigen Lurch Frl. Schönlauch einzuwechseln. Dieser entblödet sich nicht, einem Punkt in einem Heimspiel gegen motivierte Hobbykicker noch schönlabern zu wollen.

Selten, wirklich selten, habe ich im deutschen Profifußball einen Club erlebt, der weniger Winner-Mentalität ausstrahlt, wie der HSV.

Peter Ariel
2 Tage zuvor

Wer aufsteigen will, muss einfach zuhause gegen den Tabellenneunten gewinnen. 1 von 6 Punkten gegen Elversberg. Das reicht einfach nicht. Das ist eine Schande. Gleiches hat man in den letzten Jahren gegen ähnliche Kaliber immer wieder erlebt. Ob Sandhausen, Heidenheim, Kiel, Paderborn, Fürth, Darmstadt, Osnabrück – immer wieder hat der HSV den Aufstieg gegen solche Weltteams verspielt. Dieses Jahr sind es dann eben Elversberg, Regensburg oder Braunschweig, gegen die der HSV entscheidend versagt. Machen wir uns nichts vor: wenn alles wie immer läuft, dann spielt der HSV auch nächstes Jahr Zweite Liga. Da hilft auch das ganze Herumlamentieren hier im Blog nicht.

Michael
2 Tage zuvor

Moin,

für Elversberg war das wie ein Pokalfinale, ein guter Fight. Auch Köln und Paderborn und all die anderen werden nicht alles gewinnen. Gegen den HSV (Köln etc.) gibt man eben alles in Liga 2.

Nicht die Nerven verlieren. Der Sieg war drin, deutlich mehr Chancen….

Jetzt beginnt die entscheidende Phase der Saison. Da muss man den Druck aushalten und die Nebengeräusche, Vertragsgespräche etc. ausblenden.

nur der HSV

Polkateddy
2 Tage zuvor

Die eingewechselten Spieler haben beim Stand von 0:0 die Möglichkeit sich mit guten, beherzten Aktionen am enorm wichtigen Heimsieg zu beteiligen. Das Stadion wollte den Ball reinbrüllen und Elversberg ging nach Aussage von Horst Steffen bereits deutlich auf dem Zahnfleisch. Und dann kommt da: NICHTS!

Sen Rossi
2 Tage zuvor

Warum gewinnt Köln solche Spiele mit 1:0 (ebenso wie Paderborn, Bielfeld, Darmstadt etc. etc. in ihren Aufstiegsjahren) und wir eben nicht? Weil der letzte Wille (manchmal auch das Quentchen Spieglück oder ein fähiger Schiedsrichter) fehlt.

Gestern war es neben den nicht beeinflussbaren Dingen vor allem eins, was uns den Sieg gekostet hat: Die Einwechselungen waren (auch wenn der Trainer das offenbar anders sieht) allesamt nicht nur komplett wirkungslos, sondern haben uns teilweise mit 2 Mann weniger spielen lassen.

Ransi war nur ein Schatten des Magedburgs-Spiels, über Schonlaus schläfrige Art rege ich mich schon nicht mehr auf. Da kann man schon froh sein, dass er nicht noch nen dicken Bock nach hintern drinhatte. Mebude aber (und sorry, Scholle, aber bei mir in der Schule hieß es früher auch nicht, der Junge ist neu in der Klasse, deshalb kriegt er keine Note) war eine glasklare 6! Ich hätte den Jungen nach 5 Minuten wieder vom Feld genommen. Es geht hier um den HSV nicht um das Schicksal irgendwelcher Einzelspieler.

Polzin hat sich gestern mit seinen Wechseln komplett verzockt, ich hätte von ihm erwartet, dass er das nach dem Spiel dann auch so artikuliert. Man hätte den Sieg erzwingen müssen, konnte das aber nicht. Genau das ist es, was uns gegenüber anderen Mannschaften fehlt und was uns im Saisonendspurt teuer zu stehen kommen kann. Da können wir hundertmal die spielerisch bessere Mannschaft sein oder dreimal soviele xGoals haben, wenn man es am Ende nicht in Tore und Punkte ummünzt.

Was mir Hoffnung macht, waren die Gesichter einiger Spieler unmittelbar nach Abpfiff. Da waren einige mächtig sauer, dass sie das Ding nicht gewonnen haben, allen voran wieder einmal Selke, auch wenn der gestern auch nicht seinen besten Tag hatte.

Im übrgen, Scholle: Schonlau die gleiche Note wie Elfadli? Ernsthaft?

Last edited 2 Tage zuvor by Sen Rossi
Buffy
2 Tage zuvor

Reis hat zwei sehr gute Spiele gemacht. Da war er sehr konzentriert und motiviert, überragend seine Ballgewinne. Aber gestern konnte er daran nicht anknüpfen, das war ein Rückfall. Wenn Reis anfängt mit Hacke und Spitze zu spielen, anstatt aggressiv die Gegenspieler anzugehen, wenn Reis eine riesen Torchance liegen lässt, wenn er im Laufe der 2. Halbzeit die Schultern hängen lässt – dann kann man ihn in der 70. Minute auch mal auswechseln. Aus meiner Sicht kein Fehler von Polzin.

FrankWestwood
2 Tage zuvor

Peter, für Dich gibt’s hier nur himmelhochjauchzend oder zu Tode betrübt. Was denkst Du denn was der HSV ist? Ja, ein einfaches Zweitligateam, mit Zweitligaspielern auf Zweitliganiveau. Zugegeben mit einem „grossen Namen“ bedingt aus den 80er Jahren, das war es auch schon. Diese Zweitligatruppe muss nun – wenn sie kann und will – aufsteigen. Sollte man die erste Bundesliga erreichen, wird man sich eh personell neu aufstellen müssen sonst geht es eben wieder runter.

Last edited 2 Tage zuvor by FrankWestwood
tobyseal
1 Tag zuvor

So Jungs, auf nach Malle…Kräfte bündeln…Führungsspieler zusammen trommeln…auf die kommt es jetzt an…Ferro, Elfadli, Meffo, Reis, Richter und Davie einschwören, erweitert noch durch Bobby…denen klar machen, worauf es jetzt ankommt, die müssen vorangehen…keinen Spielern mehr aus Gründen der Harmonie irgendwelche Spielzeiten einräumen…Start11-Änderung vornehmen, Marco für Adam in die erste 11…hoffentlich hats Denis nicht zu schwer erwischt, das wäre fatal…gute Besserung…auf geht’s, jetzt gilt‘s…

MeinVerein2021
2 Tage zuvor

Hallo Scholle, wenn du Mefferst heute für den besten Feldspieler hältst, warum bekommt er dann eine 4 ?

Sonst stimme ich dir zu. Danke für den sehr zeitnahen Blog zum Spiel.

Schwalbenkönig
2 Tage zuvor

Selke bringt jetzt noch ein wenig Unruhe in die Bude wegen der Vertragsverlängerung und die ewigen Fragen der Journalisten ob man es jetzt wieder verkackt, das wird schwer.

Ich würde mit Selke nicht verlängern bei Aufstieg brauchen wir Konterstürmer und bei Verbleib reichen Glatzel, Stange und Königsdörfer.

Marcel Jacobs
2 Tage zuvor

Elversberg nicht geschlagen, keiner will seinen neuen Vertrag unterschreiben, alle Transfers sind Mist, Staff alle keine Ahnung von nix, Schulden sind auch da, Eintritt zu teuer, Wurst nicht heiß genug, zu wenig Parkplätze, Scholle gibt doofe Noten und dann ist auch noch ein neuer im moin Team. Es ist zum verzweifeln. Euch allen ein schönes Wochenende.

Bastrup
2 Tage zuvor

Warum bringt der Trainer Mebude und nicht Baldé?
Jeder hier, der in einer größeren Organisation, mit politischen Beziehungen und komplexen Abhängigkeiten arbeitet, kennt die Antwort.
Costas große Würfe müssen auf die Bühne.
Horst H. findet das nicht so gut. Scholle auch nicht. Die meisten hier auch nicht. Für Horst S. war es gestern gut!

Schönes Wochenende! ☀️

Paulinho
2 Tage zuvor

Einige hier sollten mal die Luft anhalten. Die Elvis sind eine sehr gute Zweitliga Mannschaft. Verteidigen sehr konsequent, der Torhüter haut alles weg, sehr wachsam. Tor erzwingen, sagt sich so leicht von der Außenlinie. Sie haben es versucht, so war es für mich ein Zweitliga-Spiel der besseren Art. Dem Gegner gehört auch der Respekt. So kann ich mit dem einen Punkt gut leben. Über die Auswechslungen allerdings habe ich mich auch sehr gewundert. Darüber muss man im Team unbedingt noch sprechen. Aber ich halte Polzin und Co für nach wie vor für lernfähig. Bitte sich auf Nürnberg konzentrieren.

Darmzotte
2 Tage zuvor

Wenn man bedenkt, dass der HSV einen doppelt so hohen Kaderwert wie Elversberg hat, dann ist ein Punkt aus 2 Spielen gegen diese disziplinierte Truppe ernüchternd.

Sieht man dann noch, dass der HSV einen viermal höheren Personalaufwand hat, dann wird es schockierend. (Quelle: DFL)

Ich weiß, jetzt werden wieder Köln und Berlin als Argumente gebracht. Ja, aber sechsmal nicht aufgestiegen. Sechs!

Und jetzt noch das Bonmot zum Spiel:

„Natürlich wollen wir immer gewinnen, aber am Ende ist es ein Punkt, der ist immer was wert.“ Schonlau.

Besser könnte man seine auf die Mannschaft verpflanzte Losermentalität nicht beschreiben.

Last edited 2 Tage zuvor by Darmzotte
Blogfan
2 Tage zuvor

War mal wieder sehr auffällig, kaum war Schonlau auf dem Platz, ging das
Ballgeschiebe hinten wieder los !!
Heute war ein Vercoachen in den letzten 20 Minuten nicht zu übersehen.
Man weiß doch bereits, dass ein Otto Stange richtig Power ins Spiel nach vorne
bringt. Also warum nicht Selke und Stange vorne rein und Reis weiterspielen zu lassen.
Das Spiel gestern ist mMn auf der Trainerbank nicht gewonnen worden.
ABER, das Spiel hat wieder einmal gezeigt, der HSV hat die Spieler und die Anlagen,
richtig guten Powerfussball zu spielen, wenn nur die richtigen Spieler, die das auch umsetzen auf dem Platz stehen.

InLikeFlynn
2 Tage zuvor

Schonlau war gestern hart und bitter anzusehen. Dass der Kerl unbehelligt jahrelang in der IV wüten durfte, ist so schwerwiegend, dass man von Boldt über Walter bis zum Pfälzer Cop alle nach Den Haag bringen müsste.

Michael
2 Tage zuvor

Moin,

man könnte zu Selke sagen, .. er war im Abschluss glücklos… dann kann man auch mal wechseln.

Wenn man den Blog liest, weiß man woran es hakt, meiner Meinung nach.

Man schaut bloß auf die Namen und den Etat und dann gewinnen wir jedes Spiel 😂- maximal ungeduldig. Auf lange Sicht ist das richtig, aber SVE und andere können richtig eklig sein. Und auch bei den Spielern braucht man Geduld, Selke zu Beginn zerrissen, Reis mit langem Anlauf, Muheim brauchte Zeit für dieses Niveau, Dompe unter Baumgart Teilzeit-Kraft, Mikelbrencis entwickelt sich auch….

wir sind eine sehr gute 2te Liga-Mannschaft, aber wir werden nicht jeden Gegner aus dem Stadion schiessen. Trotzdem Torverhältnis Super und unter den ersten 3, jetzt keine Panik oder Jubelarien wie nach dem 3:0 gegen FCM und wir schaffen es dieses Jahr.

nur der HSV

RaiDet
1 Tag zuvor

Köln mauschelt sich mit 1:0 und 2:1 Siegen in die 1. Liga, kein einziger überzeugender Sieg.

Blumi64
2 Tage zuvor

Ach 💩
Elversberg liegt uns nicht….Angstgegner?
Hatte heute schon ein ungutes Gefühl und sogar bei meinem Laufwettberb Beueler 10er während des Laufens dran gedacht

Warum verlängert die Grinsebacke Kuntz und Looser Costa nicht endlich mit Dompe und Selke?
Bald sind sie fottt

BorisMirheiss
2 Tage zuvor

Schonlau dachte er sei Prime Hummels…

Richter fand ich (bis auf den Schuss) auch sehr schlecht.

Meaty
2 Tage zuvor

Nein, es war kein schlechtes Spiel des HSV, es war aber auch kein gutes! Leider tat sich unser limitiertes Mittelfeld sehr schwer gegen die Mittelfeld-Raute der Elversberger und konnte dort wenig ausrichten. Und so spielte man es beim HSV in typischer Waltermanier immer schön über die Flügel!
Das solche Leistungsausfälle eines Karabec mal vorkommen können, ist doch in einer langen Saison nur normal! Dass der Trainer aber viel zu spät diese wichtige Spielerposition nachbesetzt, kann ich nicht nachvollziehen! Ein Reis kann nicht alles im Mittelfeld machen und Querschieber Meffert hatte genug mit Löcherstopfen zu tun!
Trotzdem hatte der HSV einige wirklich gute Tormöglichkeiten, die man in solch engen Partien eben nutzen muss. Macht man es nicht, spielt man im besten Falle noch unentschieden – Punktgewinn?!

Albrecht Merck
2 Tage zuvor

Meiner Meinung nach war das Unentschieden das richtige Ergebnis dieses Spiels.

Elversberg ist für mich zusammen mit Paderborn die vom Spielsystem her beste Mannschaft der Liga.
Gegen solche Mannschaften hat der HSV nicht genug Antworten.

Auch ich fand die Auswechslungen etwas sonderbar. Richter für Karabec war noch in Ordnung. Was aber soillten Mebude (für mich eine klare 6) und auch ein noch im Aufbau befindlicher Glatzel an Verstärkung bringen? Warum bringt man nicht Stange für Sahiti? Stange kann alle Positionen im Angriff spielen, was er schon bewiesen hat und er hat den Zug zum Tor, der Sahiti leider meistens fehlt

Man hätte das Spiel eigentlich gewinnen müssen, aber meiner Meinung nach hat gestern am Ende einfach die Effektivität gefehlt, was auch teilweise durch die Auswechslungen zu erklären ist.

Gestern hat man gesehen, dass Polzin auch noch in der Lernphase ist; da kommen Fehler halt vor.

Es folgen noch 7 Spiele; am Ende steht dann hoffentlich der Aufstieg!

Noch ein Punkt: Mit Selke sollte man unbedingt verlängern. Er ist nicht nur torgefährlich und immer präsent, sondern ein Anführer, den die Mannschaft unbedingt braucht.

Last edited 2 Tage zuvor by Albrecht Merck
kbe1
2 Tage zuvor

Heute mittag teilweise Sonnenfinsternis über Deutschland. Danach wird die Sonne wieder in vollem Umfang scheinen.

Bezug zum HSV.
Dies Wochenende nur Unentschieden, aber der nächste Sieg kommt wieder.

Töftinger
2 Tage zuvor

Es scheint so zu sein, dass man sich Selke nicht noch ein weiteres Jahr in der zweiten Liga leisten kann. Ich glaube die sind diese Saison (inklusive der unnötigen Wintertransfers) „All in“ gegangen. Das wird man beim Klassenverbleib sicherlich stark korrigieren müssen. Wobei es diesmal einen Markt für Muheim, Reis und Königsdörffer geben sollte.

Bei der Zusammenstellung eines Erstligakaders würde ich mir auch die Frage nach

„Selke oder(!) Glatzel“

stellen.

Die Frage könnte ich nach der langen Verletzung von Glatzel nicht mit Sicherheit beantworten. Aktuell wäre ich eher bei Selke, aber Glatzel hat halt noch Vertrag bis 2027.
Man sollte aber nicht vergessen, dass es für einen Erstligisten möglicherweise auch Alternativen mit deutlich mehr Geschwindigkeit auf dem Markt geben würde.

Wie gesagt, ich würde bei einem Aufstieg nur Selke behalten.

Frank Müller
2 Tage zuvor

WENN ICH AUFSTEIGEN WILL
…..muß ich Elversberg schlagen/zumal zuhause.
Bei einem eindeutigen Sieg hätte das mentalitäsmäßig
ganz anders ausgesehen.
Wir waren nicht eindeutig besser/haben auch nicht
den eindeutig besseren Kader als Elversberg.
Es kann auch nicht sein, dass man sich bei Mebude
zumindest mal das Video angesehen hat.
Was mich zu den Einwechslungen führt:
Es ist absolut kein Leitfaden in der Ausbildung,
dass man so ab min 60 auf alle Fälle Frischfleisch bringt
( die können alle nicht mehr?).
Reis und Selke waren erfolgsversprechend gut drauf.
(Das war wie bei Walter: Dompé raus, wenn der grade
in Fahrt kam).
7 Spiele
Prognose: bei 4 Siegen = mind. 61 Pkte….Platz 1 -3
Sonst nichts.
Sicher wetten kann man da auf gar nichts.

Norbert Schröder
2 Tage zuvor

Wie schön wäre es, wenn man diese Vergangenheit nicht hätte. Keine verflixten 7 Jahre in der 2ten Liga. Kein MißMgmt und verspieltes Vertrauen usw.
Ja dann, dann könnte man zwar ein wenig enttäuscht sein, aber eigentlich sieht es
vermeintlich ( da ist sie wieder, diese Vergangenheit) ganz gut aus.
Ungeachtet dessen, Heimspiele sollte man gewinnen, gerade sog. 6 Punkte Spiele gegen unmittelbare Verfolger.

Zum Spiel ist vieles richtige gesagt worden ( Übertreibungen sind bis Sonntag abend okay ) Was bleibt :
3 Topstürmer und kein Tor und Balde und Stange ohne Einsatz
Polzin hat in diesem Spiel offensichtlich nicht die richtige Mischung gefunden.
Vom Momentum her sehe ich Balde und auch Stange vor Glatzel. Zu Mebude ist alles gesagt, was sagt Polzin dazu ?
Polzin sollte als junger Trainer der Jugend mehr vertrauen, mit Selke als Ankerpunkt über 90 min. Die Reis Auswechslung habe ich nicht verstanden. Meffert als besten Spieler einzustufen ist mutig. Sahiti ist wie Polzin, mutlos. Die Sahiti Rückpässe waren unzählig hoch. Das Tor steht vorne.

Jedes Spiel ist für den HSV ein Neuanfang, wenig Verlässlichkeiten und kaum Konstanz. Mal ist der Sturm top, mal die Defensive, wenn der Start nicht funktioniert wird es schwierig.
Man sollte keine Erwartungen haben, schon gar nicht in die Zukunft.
Von Spiel zu Spiel, selbst das ist Lotto. 3 Siege in Reihenfolge bleiben einmalig.  Wir als Fans machen unseren Job, jedes Spiel 90 min, verlässlich und konstant

Moritz Denkler
2 Tage zuvor

Danke FC !

Die 4 Punkte Vorsprung auf Platz 3 bleiben und können sich bei Nicht-Sieg von Lautern auf 5 erhöhen.

Hey Darmzotte, wie sagte Dein Buddy Schonlau noch richtig:

„Ein Punkt ist immer was wert.“

🤣🤣🤣🤣🤣

NeilAnblomee
2 Tage zuvor

Scheint, trotz des semi guten eigenen Spiels, ein guter Spieltag zu werden:

Magedeburg und Hannover jetzt 6 Punkte hinter uns (plus unser wesentlich besseres Torverhältnis).

Paderborn jetzt 4 Punkte zurück.

Ja, mit einem Sieg gestern hätte wäre wenn und aber . . .

Paulinho
2 Tage zuvor

Ob erster oder zweiter ist mir wirklich wuppe. Beide steigen auf. Also außer Köln haben mehrere Konkurrenten Punkte gelassen und nur um das drehts sich’s. Und noch einmal, unser HSV ist auf einem echt guten Weg, denn m.E. war es ein spannendes Spiel mit Vorteilen unseres Teams. Manchmal geht’s eben nicht und ein guter Torhüter war das schon, der auch von der Linie weg in der Box alles wegfidelte. Also Gemach, Nürnberg steht bereits an.

FRANZ HOELSCHER
2 Tage zuvor

Der vierte Platz ist nur 6 Punkte entfernt……. schaffen wir es ??

Aleksandar
2 Tage zuvor

Während hier im Blog die Feierlichkeiten wegen des gewonnenen Punktes gegen Elversberg dem Höhepunkt nähern, wird beim Sportlich erfolgreichen Hamburger Club der FC Bayern München erstklassig bearbeitet.

Kuchi
2 Tage zuvor

Ist das jetzt schon ein vorgezogener April Scherz? Was wollen die denn ausgerechnet jetzt auf Mallorca?
Es geht abwärts.

Last edited 2 Tage zuvor by Kuchi
Blumi64
1 Tag zuvor

Auch nicht schlecht.
Die Truppe fliegt nach Mallorca um zu „trainieren “ und dort ist malo tiempo gemeldet.
Konnte man wahrscheinlich bei der Planung nicht wissen aber passt mal wieder zum Endspurt.
April Tief sage ich nur, und damit ist nicht das vorausgesagte schlechte Wetter auf Mallorca gemeint.

Peter Ariel
1 Tag zuvor

# Töftinger & Konsorten: Vor dem Anfang-FCK soll man sich nicht in die Hose machen?
Das ist eine typische Zweitliga-Mannschaft, die über Kampf und Emotionalität und Hardcore-Mentalität kommt (zumindest zuhause). Die sollte man nicht nur bei einem heutigen Sieg auf dem Zettel haben.

PS. Düsseldorf natürlich nicht nur heute katastrophal. Das könnte bald eng für Thioune werden.

Last edited 1 Tag zuvor by Peter Ariel