HSV plant Zukunft: Mickel im Nachwuchs, Costa vor Verlängerung, Gespräche mit Königsdörffer

by | 22.10.25 | 54 comments

Moin zusammen,

der HSV muss sich in den kommenden Wochen und Monaten mit vielen Personalien und auslaufenden Verträgen beschäftigen. Dabei laufen nicht nur die Verträge einiger Spieler aus, sondern auch auf höherer Ebene enden Verträge. Heute verkündete der HSV zunächst, dass Tom Mickel wieder zurück beim HSV ist. Mickel beendete im Sommer nach 13-jähriger HSV-Zugehörigkeit seine Karriere bei den Rothosen und nahm sich zunächst eine Pause vom Fußball. 5 Monate später erhält der 36-Jährige nun eine Rolle im Nachwuchs. Genauer ist Tom Mickel dafür zuständig, den Übergang der Jungs aus der Jugend hin zum Profifußball zu vereinfachen. Dabei vermittelt Mickel die Werte, die ihn immer ausgezeichnet haben: Fleiß, Ehrgeiz und Teamfähigkeit. Mickel unterrichtet und unterstützt die Nachwuchskicker in Themen wie Schlaf, Ernährung und Regeneration.  

Die Jungs sollen eine Haltung entwickeln, die der eines Profis entspricht. Hierfür soll Tom Mickel dann als Leitbild und Leitperson gelten. Laut Co-Trainer Loic Fave habe Tom Mickel die ihm nun bevorstehende Aufgabe bereits als Profi aktiv umgesetzt. Als Beispiele nennt Fave Mickels Umgang mit Fabio Balde und Otto Stange. Mickel selbst sagt, dass es ihm um die bestmögliche Entwicklung der Jungs gehe. Der routinierte Keeper glänzt natürlich mit enorm viel Erfahrung, ist aber sicherlich auch menschlich ein Vorbild für die jungen HSV-Kicker.

Claus Costa vor Verlängerung

Eine weitere Personalie, die nun richtig Fahrt aufnimmt, ist Claus Costa. Costa ist seit 2019 beim HSV. Damals begann er als Chefscout. Seit März 2023 agiert er nun als Direktor Profifußball. Dabei stehen natürlich die Kaderplanung sowie die Transferaktivitäten im Vordergrund, allerdings ist Costa auch in Vertragsverhandlungen und weiterhin im Scouting eingebunden. Der Vertrag von Costa läuft allerdings aktuell nur bis Juni 2026. Laut der BILD-Zeitung wird der Vertrag von Costa aber zeitnah verlängert. In dem Bericht heißt es, dass Stefan Kuntz bereits den Wunsch einer Vertragsverlängerung beim Aufsichtsrat hinterlegt habe.

Costa holte in diesem Sommer eine ganze Menge an neuen Spielern. Insgesamt transferierte der HSV 12 neue Spieler, 11 für den Profikader. Fernando Dickes gilt momentan noch als Nachwuchsspieler, trainiert aber regelmäßig bei den Profis mit und durfte in dieser Saison auch schon einige Testspiele bestreiten. Vom Marktwert und Namen überzeugten Costa und sein Team in diesem Sommertransferfenster vor allem mit Albert Sami Lokonga, Fabio Vieira und Luka Vuskovic. Der 41-Jährige Costa betont immer wieder, dass vor allem die Transfers immer ein Zusammenspiel des gesamten Scouting- und Transfer-Teams seien. Deshalb liegt es nahe, den Kopf des Teams langfristig an den HSV zu binden.

Zukunft von Königsdörffer offen

Auch der Vertrag von Ransford-Yeboah Königsdörffer läuft im Sommer aus. Hier will der HSV ebenfalls zeitnah verlängern. Momentan steckt man noch in Verhandlungen. Nachdem der Stürmer 2022 aus Dresden an die Elbe wechselte, hatte Königsdörffer mal Hoch- und mal Tiefphasen. Doch letztes Jahr schaffte er endlich seinen Durchbruch. Trotz der Konkurrenz auf der Stürmer-Position konnte der in Berlin geborene Königsdörffer in der 2. Bundesliga in 32 Spielen 14 Tore erzielen und legte 3 weitere auf. Königsdörfer traf vor allem in entscheidenden Spielen wie in Köln, Magdeburg oder zu Hause gegen Ulm, doppelt und war somit ein maßgeblicher Teil der Hamburger Aufstiegssaison. Im Sommer war dann ein Transfer nach Nizza geplant. Allerdings lief der Medizincheck nicht wie geplant, deshalb fiel der Transfer ins Wasser. Königsdörffer spielte in dieser Bundesliga-Saison alle Spiele von Anfang an, allerdings konnte er bis jetzt noch keinen Treffer und keinen Assist beisteuern. Dennoch werden die Verantwortlichen des HSV weiter mit Königsdörffer verhandeln und dann wird man schauen, ob man auf einen Nenner kommt.

Tom

Marcus Scholz

Marcus Scholz

Sportjournalist Marcus „Scholle“ Scholz hat sich in mehr als 20 Jahren als HSV-Reporter bundesweit als Gast in renommierten TV-Sendungen einen anerkannten Namen gemacht. Nach „Matzab“ und der „Rautenperle“, die Scholle beide zu digitalen Erfolgen pushte und sogar auf Rang 6 und 7 im nationalen Fußballblog-Ranking platzieren konnte, ist „MoinVolkspark“ sein erster komplett eigener Blog über den HSV. Zusammen mit einem Team aus jungen, hungrigen HSV-Freunden wird dabei auf unterschiedlichen Kanälen über den HSV mit den täglich neuesten News und Entwicklungen in Wort, Bild und Ton berichtet. Scholles Motto allein macht schon deutlich, worum es ihm hier geht: „Ein Tag ohne den HSV ist ein verlorener Tag.“

Über Moin Volkspark

Moin Volkspark – das ist ein Team aus jungen Menschen, die sich seit vielen Jahren mit dem HSV beschäftigen und ihre facettenreichen Fähigkeiten so einbringen, dass hier heute eine Plattform entsteht, die den Anspruch hat, HSV-Freunde und -Interessierte vollumfänglich zu informieren und zu unterhalten.

Das Ganze gepaart mit der Expertise des bekannten Sportjournalisten Marcus „Scholle“ Scholz bietet ein Maximalmaß an objektiver Informationen und  zeitgemäßer Unterhaltung. Ziel ist es, hier frischen, dynamischen Content zu bieten, der sich wohltuend von der allgemeinen Journaille abhebt.

Moin Volkspark ist aber nicht nur ein Ort, um sich zu informieren, sondern soll auch immer ein Ort des Austausches und des Miteinanders sein. Wir wollen eurer Leidenschaft einen Platz im Netz bieten: zum Diskutieren im Forum, zum Mitfiebern bei Live-Events. Und natürlich zum Mitmachen in unseren vielfältig angelegten Video-Formaten. Eure Freude, Eure Trauer, Euer Jubel und Eure Wut haben hier Ihren Platz, solange alles respektvoll formuliert und artikuliert wird.

Moin Volkspark steht für ein leidenschaftliches Miteinander und ist der Zusammenschluss dessen, was eigentlich schon seit langer Zeit zusammengehört.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
54 Kommentare
Beliebteste
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
CoburgerMohr
1 Tag zuvor

Bälle verstolpern, das Tor nicht treffen, dazu eine Körpersprache zum Weglaufen! Sieht so ein Durchbruch aus? Bestimmt nicht. Statt zu verlängern, sollte man sich besser nach einem richtigen Stürmer umschauen. Oh, ich vergaß, dafür wäre dann ja Costa zuständig, dessen „tolle“ Arbeit der letzten Jahre nun mit einem neuen Vertrag belohnt werden soll. Kann man sich denken, wie dies ausgeht.

Polkateddy
1 Tag zuvor

Königsdörffer war im Sommer unsere Pechmarie. Zunächst der gescheiterte Wechsel wegen eines lädierten Knies, keine erlösten 7 Mio€ und jetzt keine Tore, dafür mäßige Leistung. Wie man ein Gefühl entwickeln kann, dass eine Vertragsverlängerung eine gute Idee sei, wirkt auf mich zunächst intellektuell überschaubar.

Aleksandar
1 Tag zuvor

Königsdörffer bringt aus meiner Sicht keinen Mehrwert – im Gegenteil. 

Eine Vertragsverlängerung allein aus Vertrags-strategischen Gründen halte ich für ein sehr riskantes Unterfangen. 
Ich bezweifle, dass es viele Interessenten gibt, die bereit wären, für diesen Spieler eine Ablösesumme zu zahlen.

Warum Königsdörffer sich selbst als einen der Topverdiener beim HSV sieht, ist mir unverständlich. Das bestätigt mein Bild von ihm: Er scheint seine eigene Leistung und seine Selbsteinschätzung nicht realistisch miteinander in Einklang bringen zu können.

Man kann sich fragen, ob dieser Spieler jemanden hat, der ihm angesichts seiner bisherigen Leistungen in den Spielen konstruktiv und ehrlich eine umfassende Kritik gibt.

Ich persönlich kann seine Körpersprache während der bisher gezeigten Spiele kaum ertragen!
Angesichts seiner bisher gezeigten Leistungen würde ich nicht einmal zu geringeren Bezügen mit dem Spieler verlängern und ihn möglichst schnell durch einen Spieler mit Perspektive ersetzen.

Frank Müller
1 Tag zuvor

Costa hat dieses Märchen erzählt, dass ER ein halbes jahr lang immer
geguckt hätte, ob da bei Lokonga „einTürchen aufgeht“.
Ja, watt denn für´n Türchen`?? Der war die ganze Zeit zu haben.
Der wurde gar nicht nachgefragt wegen dieser „Halb-Invalidität“.
Dann hat sein Berater ihn dem HSV angeboten.
Möglicherweise kannte Costa den gar nicht.
Bei Vieira und Vuscovic muß man ja wohl nicht ausführlich darstellen,
dass die NICHT von Cordalis geholt wurden.
Vertragsverlängerung Costa?…Na toll, Herr Kuntz….rosarote Zukunft !

MeinVerein2021
1 Tag zuvor

Ob Mickel der Richtige für diese Schnittstellenaufgabe ist, kann ich nicht einschätzen. Aber warum nicht?

Claus Costa sehe ich viel kritischer. Wollte der HSV nicht -auch- auf eigenen Nachwuchs bauen? Dass das nicht durchgehend funktionieren kann, geschenkt. Aber wo ist die Linie in der Transferstrategie? Gibt’s eine? Natürlich müssen spontane Gelegenheiten genutzt werden. Mir wäre ein anderer lieber.

Königsdörffers Vertragsverlängerung ist nicht dringend. Und wenn überhaupt, dann zu günstigen Konditionen. Erstmal muss er liefern.

Kuchi
9 Stunden zuvor

Die Überschrift deutet einen Alptraum an.

Nach der Absage von Nizza ist Königsdörffer für niemanden interessant. Welcher Verein sollte denn für ein Risiko – ob richtig oder falsch – eine Ablöse zahlen? Und aktuell ist er auch eher ein Totalausfall. Warum der Trainer ihn immer wieder aufstellt, fragen sich alle, außer die Journalisten auf diesen seltsamen Pressekonferenzen. Der kann froh und dankbar sein, wenn er auf die Dummen beim HSV setzen kann, die ihn weiterbeschäftigen wollen.

Neuer Vertrag für Costa? Unglaublich! Auch hier wäre ein Neuanfang dringend geboten.

Flutschfinger
9 Stunden zuvor

„Deshalb liegt es nahe, den Kopf des Teams langfristig an den HSV zu binden.“

Der Grad der Anspruchslosigkeit ist schon erschütternd. Der HSV scheint einfach nichts zu lernen.

Nach sieben Punkten aus sieben Spielen werden hier solche Hymnen gesungen? Die Scouting-Leistung in Bezug auf Vuskovic, Poulsen, Lokonga, Vieira ist doch in Wirklichkeit absolut lächerlich. Jeder Drittklässler mit Zugang zu Computerspielen kann solche Spieler scouten und – im Falle von Sega/SI FM – sogar recht gut die Entwicklung simulieren.

Hier werden hochbezahte Manager für bestenfalls Standard-Leistungen hofiert.

Sorry, ich passe.

Last edited 9 Stunden zuvor by Flutschfinger
JEANLUCHH
1 Tag zuvor

Logisch will Ransi mehr Kohle haben! Der verdient nur ein bisschen mehr als die Hälfte von dem was Jatta verdient. Und im Gegensatz zu ihm spielt er.

Das Kind ist unzufrieden. Und Fußballer sind nicht immer die hellsten Geister.

Last edited 1 Tag zuvor by JEANLUCHH
Aleksandar
11 Stunden zuvor

Aufgepasst!
HSV schreibt 11 (!) Jobs aus
Die Zahl bezieht sich auf die Vollzeit-Anstellungen, die auf den Vereins-Internetseiten ausgeschrieben sind. Allein vier davon gibt es in der Medien-Abteilung.

„Herr Scholz – das wäre doch was“► Die renommierteste Stelle ist die des Leiters „Medienhaus und Unternehmenskommunikation“, bei dem es u.a. um die kreative Führung der „HSV-Markenstrategie“ und ein einheitliches Bild in Video-Beiträgen und den Sozialen Netzwerken geht. Dieser Angestellte steht auch an der Spitze eines ganzen Teams.

Geht auch vom Homeoffice, Ulrich Hetsch!
► Ein neuer Social-Media-Mitarbeiter wird gesucht, der unbedingt mehrjährige Berufserfahrung mitbringen und die Strategie von Social-Media-Beiträgen planen soll. Dazu sind Jobs als Online-Redakteur und Texter für die sogenannte „Partner-Aktivierung“ im Sponsoring zu besetzen.

„Wolle aufgepasst“
► Der Mutterverein HSV e. V. sucht für die Sportanlage in Norderstedt einen Hausmeister in Vollzeit.

„for all who are interested“
► Für den Bereich „Events und Hospitality“ wird ein erfahrener Mitarbeiter gesucht, der Veranstaltungen im Volksparkstadion plant und begleitet. Ebenfalls an der Arena sind Posten als Lüftungstechniker, Fanshop-Verkäufer, Controller in der Finanzabteilung, Produktmanager im Merchandising und Marketing-Mitarbeiter für den Frauen-Fußball verfügbar.

IvanAusKass
1 Tag zuvor

Boah, der HSV leistet sich also einen offiziellen Vorschläfer 😄

Nicolai Alexander
12 Stunden zuvor

Meine Einschätzung:

Nicht eine der drei Verlängerungen ist aktuell notwendig, noch angebracht!

Frank Müller
8 Stunden zuvor

Königsdörffer soll doch wohl nicht die Zukunft des HSV sein.
Schade, dass das mit Lyon nicht geklappt hat.

Christoph Wapenhensch
1 Tag zuvor

Polzin begründet Königsdörfers Aufstellung stets mit seiner Arbeit gegen den Ball. Es mag ja sein, dass er theoretisch gut darin ist, rein praktisch reicht es aber meist nur zu halbherzigen Alibiaktionen. Wenn man das mal mit dem fast zehn Jahre älteren H. Kane vergleicht, könnte man meinen, Königsdörfer wäre der zehn Jahre ältere Spieler. An Polzins Stelle würde ich Ransi 2 Stunden Videomaterial von Kanes Arbeit gegen den Ball zusammenstellen und ihn das solange gucken lassen, bis er es verstanden hat und bereit ist, wenigstens das zu leisten (wenn er schon keine Tore mehr schießen kann).

Michael Jung
12 Stunden zuvor

Tom, leider hast Du die lange Liste der angeblichen Soforthilfen und Toptalenten nicht aufgeführt, die nach kurzer Zeit wieder entweder verschleudert oder verschenkt wurden oder im Kader keine Rolle spielen.

Nordisch
3 Stunden zuvor

Genauer ist Tom Mickel dafür zuständig, den Übergang der Jungs aus der Jugend hin zum Profifußball zu vereinfachen. Dabei vermittelt Mickel die Werte, die ihn immer ausgezeichnet haben: Fleiß, Ehrgeiz und Teamfähigkeit. Mickel unterrichtet und unterstützt die Nachwuchskicker in Themen wie Schlaf, Ernährung und Regeneration.  

Bin ich sehr haarspalterisch, wenn ich an diesem Satz gar nichts „genauer“ finde?

Was ist das für ein Beruf? Wieviel verdient er damit? Ich hoffe doch, das ist ehrenamtlich. Genau so klingt es nämlich. Wenn er für so was Geld kriegt, wurde mal wieder ein Posten für Buddies erschaffen, jemand greift Kohle ab weil wir es ja haben, und bei der nächsten AG-Bilanz wundern sich dann wieder alle, warum die Gehaltsausgaben für Nicht-Spieler so hoch sind.

Bitte recherchieren, Tom, Scholle.

Meaty
6 Stunden zuvor

Sicherlich waren die Leistungen eines Königsdöffers bisher in der Bundesliga noch nicht berauschend. Aber wenn man bedenkt, dass das Trainerteam nach den sehr schlechten Vorbereitungsspielen erstmal alles daran gesetzt hat, dem Team defensive Stabilität einzuimpfen und dabei nur am Rande die Offensive richtig eingestellt hat, ist das bisher von Ransi Geleistete nicht verwunderlich.
Oft steht Königsdörffer alleine vorne gegen mehrere gefestigte Abwehrspieler aus der Liga und dieserer hat ihn auch immer ganz oben auf dem Sturmzettel.
Hier fehlt mir bisschen das Fingerspitzegefühl für seine Leistung, da er als eine Art Alleinunterhalter im Angriff nur wenig Unterstützung vom Team erhält.
Ein Phillippe, der zwei Tore gegen Mainz machte, spielt nicht direkt vorne im Sturm und kann in die Schnittstelle zwischen des Gegners Außen- und Innenverteidigung eindringen, was bisher auch nur gut gegen Mainz funktionierte!
MMn braucht Ransi mehr Unterstützung vom Team und ein Knotenlöser-Tor!