HSV muss seinen Blick wieder schärfen – Fokus auf Offensive

by | 01.11.23 | 244 comments

Nach dem Elfmeterkrimi auf der Bielefelder Alm atmete Tim Walter erst einmal ganz tief durch. Immerhin wäre seine große Rotation beim Zweitrundenpokalspiel des DFB-Pokals beim Tabellen-11. der Dritten Liga gründlich schiefgegangen. Über das immer offene Elfmeterschießen zitterten sich Walters Mannen gegen Arminia Bielefeld doch noch ins Achtelfinale. Ein Sieg, der zweifellos verdient war. Aber eben auch ein Sieg, bei dem wieder etliche Mängel offengelegt wurden, die schon in den letzten Wochen Probleme bereitet ´hatten. Oder wie es Walter sagte: „Uns fehlt aktuell vorn ein wenig die Durchschlagskraft.“

Stimmt. Aber nicht nur das ist im Moment etwas schwierig. „Unser Ziel war ganz klar, dass wir weiterkommen. Und das haben wir geschafft“, machte es sich Mittelfeldspieler Laszlo Benes relativ einfach. Mund abputzen und am Sonnabend gegen den 1. FC Magdeburg weitermachen. Aber vorher wird sich auch Benes vom Trainerteam des HSV anhören müssen, wie wenig effizient aktuell die Offensivbemühungen des HSV sind. Wie so oft in der laufenden Saison hatte der HSV zahlreiche gute Chancen ungenutzt gelassen und musste so um das Weiterkommen zittern.

„Bei den Flanken und dem letzten Pass hat manchmal die Genauigkeit gefehlt. Wir müssen schauen, dass wir mehr Abschlüsse aufs Tor bringen“, sagte Miro Muheim, der noch der einzige Spieler auf dem Feld war, dessen Flanken brauchbar für die Offensivspieler in den Sechzehner kamen. Kein Wunder, dass es der Interimskapitän war, dessen Flanke zum Ausgleich von Bakery Jatta sorgte. „Wir müssen in der Box noch konsequenter sein und die letzten Bälle müssen besser kommen. Daran werden wir arbeiten“, stimmte Benes seinem Teamkollegen zu. Und Trainer Tim Walter fügte hinzu: „Im letzten Drittel waren wir nicht konsequent, das ist das, was uns auch schon bei mehreren Spielen gefehlt hat.“

Dennoch konnten sich weder Walter noch Sportvorstand Jonas Boldt im Anschluss an die Partie Aussagen verkneifen, die man so nicht stehen lassen kann. Denn während Walter wieder ein „sehr gutes Spiel“ seiner Mannschaft gesehen hatte, was zumindest noch diskutabel ist, schien sich Boldt vom Sky-Reporter attackiert zu fühlen, als er wie zuletzt so oft wieder sofort in den Verteidigungsmodus überging. Dabei hatte der Reporter lediglich ein Spiel „auf Augenhöhe“ genannt, was man angesichts eines 1:1 über 120 Minuten samt der klareren Siegtorchancen für Bielefeld statistisch so untermauern kann. Allerdings hatte der HSV zweifellos Dominanz in seinem Spiel und letztlich auch 44:19 Torschüsse. Daraus aber im Umkehrschluss einen 1,5-Klassen-Unterschied abzuleiten, wie es Boldt machte, ist danebengegriffen.

Ich hatte an dieser Stelle vor einiger Zeit schon über diese Wagenburg-Mentalität beim HSV gesprochen, die zweifellos ihre Vorteile hat. Sie birgt aber eben auch die Gefahr, dass eine unvernünftige „Wir gegen alle“-Mentalität entsteht, die den Blick verklärt und in jeder noch so berechtigten Kritik einen Angriff vermuten lässt. Anders kann ich mir diesen arrogant und despektierlich herüberkommenden Satz von Boldt nicht erklären. Aber dazu habe ich mi8ch auch im verspäteten Blitzfazit geäußert.

Schön an diesem Pokalspiel war sicherlich der Umstand, dass Lukasz Poreba sein Debüt feierte und dieses sehr ordentlich gelang, wie ich fand. Und weil es Poreba samt seiner Kollegen es in den 120 Minuten nicht schafften, gegen den Außenseiter den entscheidenden zweiten Treffer nachzulegen, rückte im Elfmeterschießen Ersatztorwart Matheo Raab in den Blickpunkt. Mit einem gehaltenen Elfmeter wurde der 24-Jährige schließlich zum Matchwinner und ließ sich von seinen Mitspielern und den mitgereisten Anhängern feiern. „Das war ein richtig geiler Pokalfight. Am Abend auswärts vor so einer Kulisse mit unseren Fans im Rücken hat das einfach nur Spaß gemacht“, sprudelte es aus Raab nur so hinaus. „Pure Emotion, pure Freude.“ Es sei ihm gegönnt!

Allerdings dürften alle HSVer schon heute wieder in den Normalmodus geschaltet haben. Immerhin steht am Sonnabend um 20.30 Uhr im Heimspiel der 1. FC Magdeburg als Gegner im Volksparkstadion auf der Matte. Ein Spiel, das zwei Mannschaften sieht, die jeweils für sich den meisten Ballbesitz beanspruchen. Gegen einen Gegner, der heute Abend beim Tabellen-Vierten der Zweiten Liga, bei Holstein Kiel, in der Verlängerung lange mit 3:2 führte ins Elfmeterschießen musste und dort dann am Ende die Oberhand behielt. Ein Team also, das mit einer Portion Selbstvertrauen nach Hamburg kommt. Un d alles das summiert, rechne ich mit einem Spiel, bei dem die bessere Defensive das Spiel entscheiden wird. Darauf lege ich mich fest. Aber dazu in den nächsten Tagen noch mehr.

In diesem Sinne, Euch allen einen schönen Abend!

Scholle

Marcus Scholz

Marcus Scholz

Sportjournalist Marcus „Scholle“ Scholz hat sich in mehr als 20 Jahren als HSV-Reporter bundesweit als Gast in renommierten TV-Sendungen einen anerkannten Namen gemacht. Nach „Matzab“ und der „Rautenperle“, die Scholle beide zu digitalen Erfolgen pushte und sogar auf Rang 6 und 7 im nationalen Fußballblog-Ranking platzieren konnte, ist „MoinVolkspark“ sein erster komplett eigener Blog über den HSV. Zusammen mit einem Team aus jungen, hungrigen HSV-Freunden wird dabei auf unterschiedlichen Kanälen über den HSV mit den täglich neuesten News und Entwicklungen in Wort, Bild und Ton berichtet. Scholles Motto allein macht schon deutlich, worum es ihm hier geht: „Ein Tag ohne den HSV ist ein verlorener Tag.“

Über Moin Volkspark

Moin Volkspark – das ist ein Team aus jungen Menschen, die sich seit vielen Jahren mit dem HSV beschäftigen und ihre facettenreichen Fähigkeiten so einbringen, dass hier heute eine Plattform entsteht, die den Anspruch hat, HSV-Freunde und -Interessierte vollumfänglich zu informieren und zu unterhalten.

Das Ganze gepaart mit der Expertise des bekannten Sportjournalisten Marcus „Scholle“ Scholz bietet ein Maximalmaß an objektiver Informationen und  zeitgemäßer Unterhaltung. Ziel ist es, hier frischen, dynamischen Content zu bieten, der sich wohltuend von der allgemeinen Journaille abhebt.

Moin Volkspark ist aber nicht nur ein Ort, um sich zu informieren, sondern soll auch immer ein Ort des Austausches und des Miteinanders sein. Wir wollen eurer Leidenschaft einen Platz im Netz bieten: zum Diskutieren im Forum, zum Mitfiebern bei Live-Events. Und natürlich zum Mitmachen in unseren vielfältig angelegten Video-Formaten. Eure Freude, Eure Trauer, Euer Jubel und Eure Wut haben hier Ihren Platz, solange alles respektvoll formuliert und artikuliert wird.

Moin Volkspark steht für ein leidenschaftliches Miteinander und ist der Zusammenschluss dessen, was eigentlich schon seit langer Zeit zusammengehört.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
244 Kommentare
Beliebteste
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
YNWA
1 Jahr zuvor

Mittlerweile hasse ich diesen hilf- und ideenlosen Walterfussball so dermaßen und bin froh wenn endlich ein neuer (fähiger) Trainer kommt!

Das Interview von Boldt sprach allein Bände…1,5 Klassen besser – dieser Clown träumt doch! Gar nix war besser. Pherai – keine Entwicklung – Königsdörffer – keine Entwicklung – Benes – keine Entwicklung….usw und so fort!

Wann hat dieser Albtraum endlich ein Ende? So wird es erneut nix mit Liga 1! Hätte Bielefeld mehr Luft gehabt, wäre es auch im Pokal gestern vorbei gewesen.

Wir werden wieder verkacken wenn Walter weiter macht…warum handelt der AR nicht? Es ist alles wie immer beim HSV – wir bleiben bei uns! Schönen Dank auch…

Last edited 1 Jahr zuvor by YNWA
Aleksandar
1 Jahr zuvor

Laut eines ausgesprochenen Insiders, der hier stetig die große Klasse unseres Vereins propagiert, ist unser Trainer einfach zu intelligent für unsere Spieler.

Sie verstehen den Trainer und seine Lehren des modernen Fußballs einfach nicht.

Wörtlich schreibt der allwissende, dass der Lehrer (Trainer) mit dem Problem kämpft, das er dem Schüler (Spieler) Wissen vermitteln will, welches nicht in den Köpfen (der Spieler) hängen bleibt.

Da wir uns ja augenscheinlich keine intelligenteren Spieler leisten können, würde ich vorschlagen, dem HSV einfach einen dümmeren Trainer zu suchen der die Sprache der Spieler spricht.

Wobei im ernst, ich glaube, einen dümmeren Trainer finden wir niemals. 😎

Scorpion
1 Jahr zuvor

Wie auch ein finanziell absolut top geführter Verein gegen einen Drittligisten dumm aussehen kann, haben wir gestern bei Bayern gesehen. Soviel zu den immer wieder gerne diskutierten kaderwerten, die auch im Bezug auf den HSV immer wieder gerne als Allheilmittel gegen Unterklassige Gegner herangezogen werden.

Noch etwas zum Spiel gegen Bielefeld.
Gewinner waren für mich Mikelbrencis und Poreba, die beide im Laufe des Spiels immer besser wurden. Raab muss den zweiten Elfer, bei dem er in der richtigen Ecke war, eigentlich halten, hat dafür beim letzten alles richtig gemacht. Außerdem hat er, in krassem Gegensatz zu Heuer, das Spiel deutlich schneller gemacht.

Dass Ambrosius eine Stabilitätsfaktor ist, ist allen, außer dem Trainer eh schon klar, wie auch die Verpflichtung von Öztunali nichts mit seinen sportlichen Leistungen, sondern nur mit der Festigung der Wagenburg innerhalb der verkalkten HSV Strukturen zu tun hat.

Zu den Interviews von Boldt und Walter.
Wer über 40 zu knapp 20 Torschüsse vorzuweisen hat, und über 70% Ballbesitz, kann schon mal von einem überlegenen HSV sprechen. Aber wie und auch in welche Art und Weise, darüber lässt sich sicher diskutieren. „Hanseatisch“ ist das was sie da abgeliefert haben, sicher nicht.

Aber, um zum Anfang meines Kommentars zurückzukommen, was ein Hoeneß früher nach verlorenen Spielen der Bayern von sich gegeben hat, war nicht weit davon weg.

Mit einem kleinen Unterschied. Er hat seine Ziele erreicht, Boldt und Walter werden das nie erreichen, weil sie drittklassige Selbstdarsteller, ohne einen Hauch von Kritikfähigkeit ihrem eigenen Handeln gegenüber sind.

Peter Ariel
1 Jahr zuvor

Tim Walter ist und bleibt der schlechteste und unbeliebteste Trainer im bezahlten deutschen Profifußball.
Jonas Boldt ist und bleibt der unqualifizierteste und arroganteste Sportvorstand im bezahlten deutschen Profifußball.
Das sind die Fakten und nicht der Kokolores, den die HSV-Marionetten Steffi & Co. hier propagandistisch verbreiten wollen.
Walter und Boldt werden nach ihrer Tätigkeit beim HSV nie wieder einen Job in der ersten und zweiten Bundesliga bekommen. Zu 1887 % !

Kopite
1 Jahr zuvor

.
Nichts gegen Wagenburg. Aber die herablassende Art von Witzboldt nach dem Spiel ist ganz was anderes, nämlich arrogant.

Auch wenn sie eloquenter, geschliffener daherkommt als von Tim W., der ja auch gerne mal in die Arroganz abgleitet.

Im sechsten (!) Zweitligajahr wird immer mal wieder gerne ins Mehl gehauen. Realismus, auch mal ein Stück Demut? Fehlanzeige… Unsere sportliche Leitung ist immer noch nicht in der Realität angekommen.
.

alwaysHSV
1 Jahr zuvor

Zur Wagenburgmentalität: Viel entscheidender als die Aussagen gegenüber den Medien ist doch was Walter seinen Spielern vermittelt. Scholle wird doch nicht ernsthaft annehmen, dass sich diese Aussagen 1:1 decken. So naiv kann kaum jemand sein. Ich nehme schon an, dass Walter bei den Dingen die ihm nicht passen, die er verbessert sehen möchte zu seinen Spielern Klartext redet.

Frank Müller
1 Jahr zuvor

BIELEFELD GIBTS GAR NICHT ?
Doch, wird sich in Liga2 noch oft wiederholen.
= kleinerer Verein, der folgendes (auch laut Trainer
vor dem Spiel) gg uns aufbietet:
sofort drauf gehen
Spielfluß durch Kampf-Härte unterbinden
hinten reinstellen.
Dagegen haben wir kein Mittel.
Der Walter-Ball isses jedenfalls nicht.
Was sich vielfach gezeigt hat.
Vorne:
mal so eben auf Tor schießen genügt nicht.
Es fehlt der Biss, den andere Teams aber haben.
Wodurch?
Sie haben Führungsspieler .
Pauli 3 – 4…. wir KEINEN EINZIGEN !
Und sie werden von außen geführt.
Unser Trainer fällt während es Spiels durch
nicht nachzuvollziehende Wechsel auf.

Meaty
1 Jahr zuvor

Wenn man sich das Spiel des Stadtnachbarn so anguckt, dann fragt man sich zwangsläufig, warum 11 HSV Spieler nicht eine ähnliche Leistungsbereitschaft jede Woche hinbekommen?
Sicherlich hinken viele Vergleiche hsv vs. stp bezüglich Spielanlage, Kaderqualität und Investitionen usw. …
Aber eines kann man glaube ich schon sagen, beim Stadtnachbarn holt der Trainer sehr viel aus seinem Team heraus!
Beim HSV versucht ein Trainer nun zweieinhalb Jahre lang, ein stabiles Team zu formen, und bekommt nicht ännährend eine solche Kompaktheit in sein Team, wie es aktuell stp hat!

Also, ich bin für ein Trainertausch!

Paulinho
1 Jahr zuvor

Erkenntnis : so kann unser HSV nicht spielen, weil es der Trainer Walter nicht will. Könnte man von lernen, wenn man der HSV ist, neidvoll schau ich zum Millerntor.😭
Ja, ihr Optimisten, bevor ihr wieder ScheissSt.Pauli brüllt, rufe man lieber Scheisstrainer😁😛

Paulinho
1 Jahr zuvor

Ja Bayern, lustlos geht auch gegen einen Drittligisten nicht, blamabel! Aber Chapeau Saarbrücken 👍

Paulinho
1 Jahr zuvor

Was soll die Schadenfreude über Bayern? Das war eher Anschauungsunterricht für unsern HSV, dass man mit dieser Einstellung gegen einen vom Papier unterlegenen Gegner untergehen kann, selbst die Bayern. Die waren echt HSV Like aus den letzten Spielen. Die Jubelarien können wir uns sparen. Was geht uns Bayern an – ich möchte endlich den HSV wieder in der ersten Bundesliga haben.

Felix Frosch
1 Jahr zuvor

Okay, jetzt haben alle ihren Unmut über die Spielweise, das Trainerteam, den Vorstand und den Aufsichtsrat kundgetan. Viele der negativen Punkte kann ich nachvollziehen.

Was gibt es denn nun Positives zu berichten?

  • trotz 6 Wechseln inkl. Schlussmann stabilere Abwehrleistung
  • zumindest ein schöner Diagonalball von Ambrosius, der beinahe zum Tor geführt hätte (er kann es also doch)
  • Auf der 6 gibt es mit Krahn und Poreba brauchbare Alternativen – beide hatten praktisch null Spielpraxis!
  • kein totale Einbruch bei Rückstand wie in früheren Jahren
  • keine schweren Verletzungen
  • eine Runde weiter
  • großartiger Fan-Support
Bastrup
1 Jahr zuvor

Also ich freue mich darüber, dass der HSV im Pokal eine Runde weiter ist!

Rotkaeppchen1966
1 Jahr zuvor

Beim HSV scheinen sie sich ja mal wieder alle in den Armen zu liegen und das Abendblatt kommt in seiner Analyse nach der glücklich ausgegangenen Elfer-Lotterie zu dem Schluss, dass der „zweite Anzug“ passt. Na dann.
Wie schon erwähnt, ist es nicht nur so, dass vorne der Zug zum Tor, der finale Pass, die entsprechenden Flanken fehlen – man lässt hinten weiterhin zu viele Großchancen zu, die Leute wie Tabacovic von Hertha, Karaman von Schalke oder wo möglich der nach Paderborn abgewanderte Bibilja dann auch nutzen – der Drittiligist halt nicht. Und der nicht erwartete Fehlschuss der Arminen Legende Klos begünstigte auch das glückliche Ende für den HSV, so das manche Beurteilung meiner Ansicht nach im Überschwang zu positiv ausfällt.
Defensiv war das Team bis auf die Kontersituationen doch kaum gefordert – und wenn dann wie in den Schlussminuten der Ball in unseren Strafraum kam, brannte es lichterloh.
Kann und darf doch eigentlich nicht sein oder?
Aber jetzt wo die Bayern ausgeschieden sind, hat natürlich jede Kritik ihre Berechtigung verloren und wir dürfen darauf hoffen, in der nächsten Runde, den „Bauern“ mal zeigen zu können, wie man einen Drittligisten erfolgreich bespielt, gell Kosinus?

Rotkaeppchen1966
1 Jahr zuvor

Ja, was soll es denn jetzt sein beim HSV, Scholle?
War es nach dem Samstagabend-Spiel in Kaiserlautern die fehlende Stabilität, steht nach dem gestrigen Spiel in Bielefeld jetzt die Offensive im Fokus.
Da scheint ja trotz Remis am Betzenberg und Sieg auf der Alm längst nicht alles zu stimmen bei den Hamburgern.
Ich denke, trotz des Mangels an klaren Torchancen sollte immer noch die oft unzureichende Defensivarbeit im Vordergrund stehen.
Die Qualität der Chancen war sowohl bei Lautern und gestern der Arminia insbesondere in den Schlussminuten erheblich höher! Hinzu kommt, dass individuelle Fehler (Hadzikadunic in Lautern) und die Schlafmützigkeit der Innverteidung (beim 0:1 nicht reagiert) dann sofort direkte Gegentore zur Folge haben.
Wie schon oft geschrieben – mir ist es ein Rätsel, das Walter dem Team immer noch nicht die nötige Kompakt- und Klarheit vermittelt hat.
Fußball spielen können die Jungs schon, der Ansatz, Dominanz auszustrahlen wird ja auch verfolgt, nur so gefällig das Spiel auch teilweise aussieht:
Im Offensivspiel wie gestern in Bielefeld erweis sich insbesondere das Bemühen der technisch veranlagten Pherai und Benes oft als brotlose Kunst und wenn dann noch „die Flügel lahmen“ ist es umso wichtiger, dass man sich gegen Spielende nicht noch auskontern lässt, sondern mit Absicherung klar hinten rausspielt.
Man kann nur hoffen, dass nicht bald die Faktoren fehlende defensive Stabilität und mangelnde offensive Kreativiät zusammen kommen: Gestern wäre es fast soweit gewesen.

Jörg Brettschneider
1 Jahr zuvor

Zu Boldts erneutem Arroganz-Anfall:

Der Mann hat weder sportliche Fachkompetenz noch Souveränität und Stil. Er blendet.
Man muss sich mal Matthias Sammers Aussagen zu den heutigen Managern im Fußball anhören (Phrasennmäher). Dann weiß man, warum Boldt keine wirkliche Qualifikation für den Job hat, den ihm irgendwelche Banausen anvertraut haben.

Aber was willste machen…🤷🏼
Es gibt schlichtweg kein Korrektiv.

Zu Walters erneutem Realtätsverlust:

Was willste machen…🤷🏼
Es gibt schlichtweg kein Korrektiv.

Der „Aufsichtsrat“ ist schwach. Der einzige Protagonist, der sportlich korrigieren könnte, ist – kraft seiner Erfahrung als Nationalspieler – Cello Jansen. Den nimmt aber niemand für voll. Bestenfalls nach dem Training der Dritten, wenn er fünf Flaschen Holsten intus hat…

Also…was willste machen…🤷🏼

Aus dem HSV wird sportlich nichts mehr.

Stefan Marquardt
1 Jahr zuvor

In Gesprächen mit anderen Fans lacht keiner über den HSV. Ganz im Gegenteil. Die einzigen die rumlachen, befinden sich hier im Forum und lassen kein gutes Haar am HSV.

jump
1 Jahr zuvor

Vielleicht siedelt TW unseren Spielansatz einfach mal 20m tiefer an. Das verschafft automatisch etwas Kompaktheit und reduziert die Gefahr, bei Kontern so leicht in Verlegenheit zu geraten. Muss natürlich ein wenig trainiert werden. Was noch dafür spricht: wir haben schnelle Stürmer und Mittelfeldspieler, die dann ihr Tempo besser nutzen könnten.

Folker Mannfrahs
1 Jahr zuvor

Die müssten kaputter sein. Ein Tag weniger Erholung!

Optimist
1 Jahr zuvor

Wir haben schon sehr dominant gespielt, allerdings ist tatsächlich umso Offensive das Problem. Bei mir ist namentlich Königsdorfer negativ aufgefallen. Nemeth kann man bei dem Spiel im letzten Drittel keine Schuld geben , sieht man ja auch da dran, dass Glatzel auch nicht besser war. Allerdings zählt im Pokal tatsächlich für mich nur eine Runde weiter, alles andere ist eigentlich dann egal. Frag mal beim ersten Köln nach😐

Last edited 1 Jahr zuvor by Optimist
Hamburger-Jung
1 Jahr zuvor

Spieler müssen den HSV erst verlassen um besser zu werden. Siehe Bilbija in Paderborn. Warum haben wir eigentlich Nemeth gekauft und Bilbija für deutlich weniger Geld an Paderborn verkauft? Das müßte einer unserer Sympatieträger wirklich mal in einer PK erklären.

MeinVerein2021
1 Jahr zuvor

Zur Wagenburgmentlität und der Abwehr vermeintlicher „Angreiferfragen“:

Vielleicht lesen TW und JB hier ja mit….😀😉…

Oder es ist der Ausdruck des Erfolgdrucks, unter dem beide stehen. Bei gleichzeitig vorhandenem Selbstbewusstsein und gelebten Überzeugungen.
Beide wissen doch, dass sie es diese Saison schaffen müssen. Und es könnte besser laufen.

Damit will ich die ungeschickten Interviewantworten weder rechtfertigen noch gutheißen.

Der Erfolgsdruck und die Erwartung an den Aufstieg sind Fakten. Für Trainer, Vorstand und Mannschaft. Bisher wurde dem in den Saisons seit dem Abstieg nicht Stand gehalten. Das macht alle mürbe.

Mich auch. Ich will endlich raus aus der 2. Liga. Das ist mit diesem Kader genau so möglich wie mit den vorherigen.

Ich hoffe, dass das gestrige Erfolgserlebnis hilft.

Meaty
1 Jahr zuvor

Vorhin Armin Reutershahn auf der BVB Bank gesehen und mich an alte, bessere HSV Zeiten erinnert!
Reutershahn war damals beim HSV unter Frank Pagelsdorf und Kurt Jara ebenso Co-Trainer, wie bei allen anderen Vereinen, bei denen er unter Vertrag stand!
Danach ging er zur Frankfurter Eintracht, dann folgte der 1.FC Nürnberg, wo er sogar kurz Cheftrainer war!
Die nächsten Stationen hießen Stuttgart, Hoffenheim, erneut Frankfurt und M’Gladbach und seit 1.1.2023 ist der 63-jährige unter Edin Terzic Co-Trainer bei Borussia Dortmund.
Reutershahn arbeitete unter namenhaften Hauptübungsleitern, wie: Julian Nagelsmann, Adi Hütter, Nico Kovac, Huub Stevens, Armin Veh, Dieter Hecking und Friedhelm Funkel.

Warum ich das hier nun zum Besten gebe ..?

Keine Ahnung!?!

Last edited 1 Jahr zuvor by Meaty
Optimist
1 Jahr zuvor

Nur sechs Erstligisten sind noch im Pokal. Man sieht die zunehmende Professionalität auch in der dritten Liga.

Rotkaeppchen1966
1 Jahr zuvor

Hier rollen seit Jahren keine Köpfe. In der Hamburger Wagenburg bleibt man ganz bei sich…Die können noch so viel nicht aufsteigen wie sie wollen – da passiert nichts.

Vamodrive
1 Jahr zuvor

Also wenn du immer glaubst was du manchmal so schreibst solltest du doch mal prof.Hilfe in Anspruch nehmen 😉

Calimero
1 Jahr zuvor

Ist Bo schon in Hamburg gelandet? 😉

Peter Ariel
1 Jahr zuvor

St Pauli aktuell mit Abstand die beste Mannschaft in der zweiten Liga. Momentan sogar 5 Punkte vorm HSV. Es wird immer ungemütlicher für Walter und Boldt. Dass St Pauli aufsteigt und der HSV nicht, das würden wahrscheinlich nicht mal die verblendeten Tennie-Ultras hinnehmen.

Kuchi
1 Jahr zuvor

Also, ich leg mich dann mal fest: Pauli wird einer der beiden Direktaufsteiger sein.

Nachtrag:
Ein Blick in die Historie zeigt: Saison 21/22 war Pauli am 12. Spieltag mit selbiger Punktzahl Tabellenführer, gleich dahinter Regensburg. Am Ende wurde Pauli 5. und Regensburg 15.
Wer weiß schon, was morgen ist?

Last edited 1 Jahr zuvor by Kuchi
Blumi64
1 Jahr zuvor

Hallo liebe Hüpfer,
vielleicht kapiert ihr jetzt wer leider aufsteigt und wer leider nicht.
Wir brechen uns einen ab in Elversberg und Sankt Pauli gewinnen da mal locker und souverän.
Wenn die keine Verletzungen haben sollten werden die als erster die Liga nach oben verabschieden und wir schauen mit dem Fernglas hinterher

Sprockhöveler HSV
1 Jahr zuvor

Meine Änderungen für Samstag wären:

Muheim auf LA anstelle von Dompe oder Öztunali, dann kommen wenigstens Flanken vor’s Tor.

Heyer LA, Mikelbrencis RA.

Folker Mannfrahs
1 Jahr zuvor

2.Liga ist wohl doch nicht so schlecht!!!

MeinVerein2021
1 Jahr zuvor

Ich guck aus Prinzip keine Bayernspiele. Aber das Unentschieden im Kickerticker ließ mich kurz vor der 90. einschalten….

Mann, Mann großartig! Der Pokal…. und so…..

Ist der HSV nun besser als Bayern??😆

Man weiß es nicht. Aber so gut wie Saarbrücken 🤣🤣🤣

Last edited 1 Jahr zuvor by MeinVerein2021
Viktoria HSV
1 Jahr zuvor

Schreibe bitte noch die Einwohnerzahlen dazu😄

Blumi64
1 Jahr zuvor

Ich bin ja wirklich kein Walther Freund, aber so Schlüsselspieler wie Schonlau, Reis, VdB und auch Dompe ,von dem ich kein Freund bin, kann man nicht einfach mal so ersetzen.
Das würde auch z.B.Pauli, Düsseldorf etc.nicht 1zu1 hinbekommen.
Also, Ball flachhalten und Mund abputzen

Darmzotte
1 Jahr zuvor

Wie findet ihr eigentlich die neue Frisur von Malle-Tim?

Ich finde sie nicht so gelungen.

Fussballtrainer
1 Jahr zuvor

Mittlerweile liebe ich diesen dominierenden Angriffsfußball von Walter so dermaßen und bin froh wenn endlich die Vertragsverlängerung nach dem Aufstieg kommt.

Wie alle Fußballkenner konnte man am Dienstag sehen, dass wir um Klassen besser waren als die Arminia und wir eine totale Anschlussschwäche haben. Hatten wir schon oft, wird sich ändern.

Aber, die Mannschaft ist mental stark und man kann stets eine leichte Steigerung erkennen.

Jedoch ist Pokal eben Pokal, wie man am Mittwoch sehen konnte.

Am Samstag kommt ein ernstzunehmender Gegner!

Hoffentlich sind die Jungs bis dann alle erholt und fit.

Freue mich in dieser Saison auf alle HSV- Spiele!

Nur der HSV!

Aradia
1 Jahr zuvor

👩Moin…..

Was mit Bayern passiert ist habe ich ja gestern beschrieben.
Es liegt nicht immer am Trainer.

Unsere, Jungs sind einfach zu doof.
Ihr Ego ist grösser als ihr Können.

Damit will ich nicht den Trainer in Schutz nehmen.
Aber Boldt hat nicht gut eingekauft!
Leider…..

alwaysHSV
1 Jahr zuvor

Am besten gegen Bayern, Leipzig oder Bremen. Ach ne. Die sind ja alle schon raus. Was wieder mal beweist, dass ein Kaderwert der scheinbar einen riesigen Vorteil bietet durchaus nicht garantiert, dass man weiterkommt. Aber so etwas geht ja hier in viele Köpfe nicht rein.

Darmzotte
1 Jahr zuvor

In deinem letzten Satz fasst du das Problem wunderbar zusammen.

Aleksandar
1 Jahr zuvor

Happy Happy 2000 Days Day 🎈🎈🎈

Stefan Marquardt
1 Jahr zuvor

Freut mich, dass Du das Urteil von Sammer so schätzt- Sammer ist ein absoluter Fan von Tim Walter.
Zum zweiten finde ich es unerhört, dass Du Marcell Jansen des Saufens bezichtigst. Aber Du mochtest ihn noch nie, umso schöner, dass Du nichts zu sagen hast.

https://www.youtube.com/watch?v=weOe0UgGmgM&t=29s

Last edited 1 Jahr zuvor by Stefan Marquardt
Neville-Ex-Bild
1 Jahr zuvor

“Mund abputzen“ – wie oft ich diesen Satz hier schon gelesen hatte, besonders auch auf der HSV-Seite. Aber wie oft eigentlich noch abputzen? Einen Mund dürfte es durch das viele putzen der letzten Jahre in der zweiten Liga inzwischen nicht mehr geben :)))

abraeumer
1 Jahr zuvor

Hervorragender Kommentar, Volker

Rotkaeppchen1966
1 Jahr zuvor

Das könnte ein ganz schön kniffeliger Spieltag für den HSV werden, wenn gegen Magdeburg nicht gepunktet werden sollte. Alle Mitfavoriten haben scheinbar leichte Aufgaben:
Im Gegensatz zum HSV wird Pauli sich in Elversberg garantiert nicht „die Butter vom Brot nehmen lassen“.
Düsseldorf auch wohl in der Favoritenstellung gegen Wiesbaden, wie Lautern gegen Fürth, Hannover gegen Braunschweig, und Kiel ist auswärts wesentlich stärker als zuhause und damit in Osnabrück sicherlich auch im Vorteil.
Die wirklich peinlichen Punktverluste bei den Aufsteigern können dem HSV noch „auf die Füße fallen“ und dass der Heimnimbus „in Stein gemeißelt“ ist, muss sich auch erst hinausstellen gegen ein spielstarkes Magdeburg.
Trotz des Weiterkommens sehe ich das Spiel in Bielefeld immer noch als Indiz für die andauernde Auswärtsschwäche des HSV, der sich nicht auf seine Heimstärke und der Unterstützung der vielen „Jungs und Mädels“ dort verlassen sollte.
Denn es fehlt auf des Gegners Platz mehr als an der Balance. Es hapert in Offen-und Defensive.
Aber jetzt gilt es erstmal zuhause und gegen das Titz-Team ist ja noch einiges gut zu machen.

Hamburger-Jung
1 Jahr zuvor

St Pauli hat uns mal gezeigt, wie man auch in Elversberg spielen kann . Respekt; Gratulation ans Millerntor!

Norbert Schröder
1 Jahr zuvor

Ich sehe die HSV Führung kritisch,
Ich sehe Trainer Walter kritisch
Ich bin denoch HSV Fan und kein Masochist !!!
St. Pauli Lobpreisungen müssen nicht sein

Norbert Schröder
1 Jahr zuvor

Bielefeld konkret:
Gewinner:
Poreba, Mikelbrencis, Raab
Verlierer
Nemeth, Öztunali (85 min) , Walter, Boldt
und Königsdörffer, der Rest wie erwartet.

Die Auswechslungen habe ich zeitlich als auch von der Position überhaupt nicht verstanden, alle !!
Zwei Exemplarische Trainer & Spieler Kommentare:
„Uns fehlt aktuell vorn ein wenig die Durchschlagskraft“
„müssen in der Box noch konsequenter sein ….“
Lösung: Glatzel und den Strafraum Stürmer Sanne spielen lassen., zumindest die letzten 30 min. Übrigens, der Stürmer Stange blieb 120 min auf der Bank.

Last edited 1 Jahr zuvor by Norbert Schröder
Optimist
1 Jahr zuvor

Selbst beim Spiel von Bayern München ist kein Klassenunterschied zum Drittligisten zu erkennen….

Folker Mannfrahs
1 Jahr zuvor

Tuchel raus!
Hoeneß raus!
1:1 84. Minute in Saarbrücken!
Geht gar nicht!!!