Moin zusammen,
heute kam die Diagnose bei Warmed Omari. Dementsprechend schauen wir heute, wer der eventuelle Ersatz für ihn sein könnte.
Omari galt zuletzt als wichtige Stütze
Warmed Omari hat sich schwerer verletzt, als viele gehofft hatten. Der Franzose zog sich einen Bänderriss zu, zudem ist auch das Syndesmoseband betroffen. Omari fällt somit mindestens bis zum Start der Rückrunde aus. Omari war bisher eine feste Größe in der 3er-Kette des HSV. Er machte einen soliden Job, fiel selten negativ auf. Er agierte dabei sowohl in der Defensive als auch im Aufbauspiel sehr zuverlässig. Omari spielte in allen Pflichtspielen von Anfang an. Omari gewann 42 % seiner Zweikämpfe und 43 % der Luftduelle. Dabei kam Omari auf einen Top-Speed von 34 km/h. Seine Passquote liegt aktuell bei 87 %, seine Dribblingquote sogar bei 100 %. Allerdings bestritt er auch erst 2 Dribblings. Dabei startete Omari in allen Pflichtspielen.
Nun ist er also länger raus und verpasst die restliche Hinrunde. An dieser Stelle natürlich erstmal gute Besserung und eine schnelle Genesung!
Ramos und Torunarigha als Optionen
Jetzt, wo Omari raus ist, gibt es einige Optionen, wie man den Franzosen ersetzen kann. Zum einen fällt natürlich die Option von Sonntag in Berlin ins Auge. Guilherme Ramos wurde eingewechselt und erledigte seinen Job weitestgehend fehlerfrei. Ramos hat seine Stärken klar in der Defensive. Es ist kein Spieler, der aus jedem Ball eine Torchance kreiert, weiß aber ganz genau, worauf es in der Defensive ankommt. In brenzligen Situationen wird der Ball dann eher geklärt, als die spielerische Lösung zu suchen. Weiterhin ist Ramos aber auch bei Standards eine Waffe. Er blühte in der Vorbereitung auf, erzielte im Pokal in Primasens das wichtige 1:1 per Kopf. Und auch am Samstag hatte Ramos eine gute Kopfballchance. Kurz vor Schluss brachte der Portugiese den Ball unter Druck aufs Tor. Allerdings bekam er nicht genug Druck hinter den Ball und so konnte Rönnow den Ball am Ende doch parieren. Bei Ramos muss man also mit Einbußen im Aufbauspiel rechnen. Defensiv und bei Standards ist man jedoch bestens aufgestellt.
Eine weitere Option wäre ein Positionswechsel von Elfadli von hinten links nach hinten rechts. So könnte Jordan Torunarigha wieder in die Startelf rücken. Der Deutsch-Nigerianer kam im Sommer aus Genk und absolvierte seitdem 3 Pflichtspiele beim HSV. Torunarigha hatte immer wieder mit Problemen an der Achillessehne zu kämpfen. Wie Polzin heute sagte, ist Torunarigha für das Wochenende aber wieder bereit. Torunarigha stand vor allem in der Vorbereitung in der Kritik, da er immer wieder unnötige Fehler in seinem Spiel zeigte. Gegen Gladbach zeigte Torunarigha eine solide Leistung, gegen Pauli verlor er allerdings zu viele Zweikämpfe. Toruarigha ist im Vergleich zu Ramos einer, der sich auch in den Spielaufbau mit einschaltet. Aus der linken Position der Dreierkette spielt er immer wieder Diagonalbälle auf die Außenbahnen und versucht, damit seine Mitspieler einzusetzen. In seinem Kurzpassspiel hat Torunarigha noch Luft nach oben, dennoch verfügt er über massig Erfahrung, vor allem in der Bundesliga. Hier bekommt man einen Spieler, der nicht ganz so kopfballstark wie Ramos ist. Im Spielaufbau ist Torunarigha, trotz seiner nicht ganz so optimalen Vorbereitung, sicherlich besser als Ramos.
Die große Chance für Soumahoro?
Der dritte Kandidat wäre Aboubaka Soumahoro. Soumahoro kam im Winter aus Frankreich an die Elbe. Er absolvierte ein Pflichtspiel am 3. Spieltag in München. Dort wurde Soumahoro nach 45 Minuten durch Elfadli ersetzt. Soumahoro gilt als großes Talent und er ließ in der Vorbereitung einiges aufblitzen. Vor allem im Aufbauspiel ist Soumahoro wohl der beste von allen drei Kandidaten. Er hat ein gutes Kurzpassspiel und auch die Bälle hinter die Kette sind teilweise gefährlich.
Allerdings fehlt bei ihm die Konstanz. Vor allem defensiv verschätzt er sich ab und zu. Sein Debüt war sicher nicht das Beste, allerdings muss man ihm zugutehalten, dass es einfachere Debüts gibt als gegen dieses Bayern München, welches gerade auf einem absoluten Topniveau performt. Soumahoro ist mit 20 Jahren der jüngste Spieler von allen, spielt dafür m. M. n. aber schon einen sehr guten Ball. Sicherlich würde man hier ein gewisses Risiko eingehen, für das Aufbauspiel des HSV wäre Soumahoro aber wohl die optimale Besetzung, da er dort seine Stärken hat. In der Defensive ist noch Luft nach oben, aber ich denke, das entwickelt sich mit der Zeit. Denn im Training kann man immer wieder gute Defensivaktionen von Soumahoro sehen. Er ist gut im Zweikampf drinnen und gewinnt viele Duelle. Im Aufbau bleibt er selbst unter Druck ruhig und spielt gute Pässe.
Nun liegt es am Trainerteam, welche der drei Optionen sie wählen, um in den nächsten Spielen erfolgreich zu sein. Polzin selbst sagte, dass er zwar schon Gedanken im Kopf habe, sich aber noch nicht entschieden hat, wer spielt.
Ich persönlich würde gerne Soumahoro sehen. Ich glaube, dass der Junge sich richtig gut entwickeln kann und auch in Zukunft ein wichtiger Bestandteil ist. Allerdings geht man hier dann auch das Risiko ein, mit zwei sehr jungen Akteuren (Vuskovic, 18 Jahre, Soumahoro, 20 Jahre) zu agieren. Mit Ramos hat man sicherlich einen Spieler, bei dem man sich defensiv keine Sorgen machen muss. Hier hakt es allerdings im Spielaufbau. Torunarigha kann sowohl offensiv als auch defensiv ein guter Mann sein, allerdings muss er auch an sein Top-Level herankommen.
Schreibt doch gerne mal rein, wen ihr aufstellen würdet.
Wir hören uns.
Tom
PRO: Viererkette mit Gocholeishvili – Vuskovic – Elfadli – Muheim
Nur 6 HSVer waren schlechter als Omari.
https://www.sport.de/fussball/deutschland-bundesliga/statistik-zweikaempfe/#hs-filter=team_id-943;
Platz 252 in der Zweikampf Statistik der Bundesliga.
https://www.sport.de/fussball/deutschland-bundesliga/statistik-zweikaempfe/#hs-filter=
Irgendwie droht uns hier kein akuter Verlust.
Quo vadis? (Übersetzung auf Plattdeutsch „Kuh wat is“) 🥳
Wohin führt der sportliche Weg des HSV?
Ich habe da so eine unbefriedigende Vorstellung, aber dazu später mehr.
Ich habe mir bewusst eine längere Blog-Auszeit genommen und wollte erstmal selbst ein aussagefähiges Gefühl für diese zum Großteil runderneuerte Mannschaft entwickeln. Dabei hat mich weder die Liga noch die Auftritte des HSV so wirklich vereinnahmen können. Daran hat auch mein netter Ausflug zum Bökelberg am ersten Spieltag nicht viel ändern können.
Wobei das defensiv schon recht ordentlich war und nach hinten raus gewinnst du das Ding eigentlich, wenn nicht „le lourdaud“ sein Unwesen getrieben hätte.
Fakt ist, dass der Kader einfach zu spät fertiggestellt wurde und das ist uns dann auch gegen Pauli voll auf die Füße gefallen. Natürlich bekommt man die Jungs von Arsenal zu den Bedingungen nur am Deadline-Day, aber so waren die Vorbereitungsspiele nahezu für den Arsch. Zumal auch Poulsen so gut wie nicht und der Abwehrchef Vuskovic überhaupt nicht eingesetzt werden konnten. Was soll nach dieser Vorbereitung dabei rumkommen?
In Anbetracht dessen sind diese 5 Punkte zwar irgendwie in Ordnung, aber wahrscheinlich auch drei zu wenig.
Dann kommt man am dritten „spielfreien“ Spieltag beim nächsten deutschen Meister unter die Räder. Wobei das wohl noch vielen anderen Mannschaften (als nächstes der Eintracht) so gehen wird. Ich habe mich lange geweigert mir dieses Spiel anzuschauen. Da ich diese Woche aber krankheitsbedingt Zeit habe, lief dann doch noch die erste Halbzeit auf meinen Bildschirm.
Genauso hatte ich mir das im Vorfeld des Spiels auch vorgestellt. Ganz ehrlich, ich hätte mit ziemlicher Sicherheit auch Elfadli anstatt Soumahoro aufgestellt, aber deswegen wäre das Spiel kein Stück anders gelaufen. Soumahoro war in den ersten 45 Minuten einer von 11(!) überforderten Rothosen. Deswegen ist der Junge bei mir auch noch lange nicht verbrannt. Erstes BL-Spiel in der Arroganz-Arena und gegen Olise mit dem Copiloten Muheim. Schlimmer geht’s wohl kaum.
Man hat diese Jungs geholt um mittelfristig auch Werte zu schaffen. Dann muss man sie auch reinwerfen wenn sich die Möglichkeit ergibt. Rückschläge sind dabei mit eingepreist. Siehe z.B. bei der Eintracht Collins und Brown, die jetzt beide bei Nagelsmann gelandet sind. Die haben zwar noch erhebliche Schwankungen und auch immer mal wieder individuelle Bolzen drin und man zieht es trotzdem durch. So entwickelt man junge Spieler „Chapeu“.
In dem Zusammenhang gerne auch ein Wort zu Otto Stange. Ich hatte letzte Saison nicht den Eindruck das er das Supertalent ist und unbedingt spielen müsste. Der macht jetzt den nächsten Schritt seiner Ausbildung in Elversberg und dann schauen wir mal in welche Richtung es mit ihm geht und was er tatsächlich drauf hat. Ich hätte ihn auch ausgeliehen.
Was Bobby Glatzel drauf hat wenn es gegen Erstliga-Verteidiger geht, konnte man in den letzten Jahren in diversen Pokal- und Relegationsspielen sehen. Ich kann man mich dabei an kein Spiel erinnern, in dem Glatzel entscheidende Akzente setzen konnte. Dementsprechend wäre es sinniger gewesen Glatzel abzugeben und Selke zu behalten. Dabei hätten aber alle Beteiligten mitspielen müssen. Ich werden den Teufel tun und für Glatzel einen Startelfplatz fordern. Das ist ein Ergänzungsspieler der vom reinen Leistungsvermögen eigentlich nichts in dieser Liga verloren hat. Ich gehe davon aus, dass Glatzel und Meffert den HSV im Winter wieder in Richtung zweite Liga verlassen werden.
Da die Poulsen-Idee bisher leider völlig verpufft ist, haben wir jetzt auf Linksaußen einen Dompe, der als Vorlagengeber seine wichtigste Anspielstation verloren hat. Dementsprechend ist dieser Dompe ohne klassischen Zentrumspieler absolut entbehrlich. In der zweiten Liga kam er mit diversen Belastungssteuerungen vielleicht gerade noch durch, aber in der ersten Liga reicht es dann nicht mal mehr um den alten Trimmel vor nachhaltige Probleme zu stellen.
Richtig gut gefallen mir Remberg und Gocholeishvilli. Auf diesen Positionen sind wir schon ganz gut besetzt. Vuskovic ist ein Bär und mit 18 Jahren schon extrem abgeklärt und in der Luft eine echte Waffe. Da muss man sich auch im gegnerischen Strafraum zu Nutze machen.
Hinten hatten wir ja scheinbar schon eine gut funktionierende Lösung gefunden. Der Ausfall von Omari ist zwar ein Rückschlag, aber grundsätzlich mit den vorhandenen Optionen auffangbar. Wie Tom habe ich Omari bisher sehr solide gesehen. Geschwindigkeit und Passspiel sind schon gut, aber in Sachen Robustheit und Zweikampf-Präsenz war da noch deutlich Luft nach oben. Dementsprechend verlieren wir jetzt einen zuverlässigen Spieler, der es bisher sehr ordentlich gemacht hat, aber sicherlich nicht den Turm in der Schlacht.
Ich gehe davon aus, dass Soumahoro gegen Mainz links in der Dreierkette beginnt und Elfadli entsprechend dem „Schokoladenfüßchen“ den Part rechts übernimmt. In der Mitte „Air“ Vuskovic
der aber leider gegen Mainz kaum einen hohen Ball wird wegschädeln können, da diese den Ball zumeist sehr knapp über der Grasnarbe halten. Dementsprechend also eher ein Spiel für kleinere und vor allem auch wendigere Abwehrspieler. Könnte mit Soumahoro also ganz gut passen.
Ohne Viera werden wir deutlich mehr aus unseren Standards herausholen müssen. Da es ansonsten an offensiver individueller Klasse fehlt, wird echte Torgefahr aus dem Spiel heraus, auch in den nächsten Spielen kaum zu sehen sein.
Nochmal kurz was zum Union Spiel. Bei aller Wertschätzung über das was Union in den letzten Jahren erreicht hat, aber die taktische Herangehensweise in einem Heimspiel gegen einen Aufsteiger ist ja wohl echt unterirdisch. Jetzt ist mir auch klar, warum die vorrangig Punkte gegen stärkere Mannschaften holen. Das ist ja wohl spielerisch unterirdisch. Man muss den Verantwortlichen und dem Turm-Clown aber zugute halten, dass die genau wissen was man mit diese talentfreien, dafür aber sehr willigen Türstehern in dieser Liga spielen kann. Ich glaube von dieser Erkenntnis sind unsere Trainer leider noch ein gutes Stück entfernt.
Ich glaube das wir über die Saison hin gesehen (mit eingepreisten Rückschlägen) eine sehr stabile und absolut bundesligataugliche Defensive auf den Platz bringen werden.
Dagegen wird uns die mangelnde Durchschlagskraft in der Offensive weiter verfolgen.
Dementsprechend müsste hinten die Null noch sehr oft stehen und vorne muss dann immer mal wieder einer reingedrückt werden.
Das Thema Klassenerhalt ist unter diesen Voraussetzungen wahrlich eine Mission Impossible.
Stand heute wäre der Klassenerhalt für mich eine Überraschung.
Ich lass mich mal überraschen und werden demnächst in Leipzig und Köln mal wieder aus der „Nahdistanz“ einen Blick drauf werfen.
PRO Ramos!
Ramos hat gegen Union solide gespielt. Ich würde wieder auf Ramos setzen, da die Auftritte von Soumahoro und Torunarigha nicht wirklich überzeugend waren.
Mag ja sein, das beide am Ball besser sind, aber die Stabilität in der Defensive sollte auf der Position die oberste Priorität haben.
Seine Kopfballstärke bei eigenen Standards spricht außerdem für ihn. Zumal durch den Ausfall von Vieira aus dem Spiel heraus nicht viel nach vorne gehen dürfte und somit Standards das Mittel der Wahl werden könnten.
Wenn ein IV ausfällt, dann ist der populäre Ruf nach der Viererkette natürlich nicht weit. Das wird Polzin aber a) sowieso nicht und b) nach dem stabilen Berlin-Auftritt schon gar nicht machen.
Ich bin ziemlich sicher, dass er Ramos weiterspielen lässt, da dieser in Berlin fehlerfrei agierte und Torunarigha lange pausiert hat. Soumahoro/Vuskovic hatten wir in München schon…das lassen wir mal besser, auch wenn das natürlich eine quasi unlösbare Aufgabe war.
Unser schnellster IV mit ordentlichem Spielaufbau wird also durch einen eher langsamen Holzfuß ersetzt. Da müssen mir abwarten, wie das auf Dauer ausgeht. Doch Ramos hat ja auch Stärken, z.B. sein gutes Kopfballspiel, das uns defensiv wie offensiv helfen wird.
Soumahoro dagegen könnte ich mir auch als Vieira-Ersatz auf der 6 neben Remberg vorstellen. In der Vorbereitung hatte er da vielgelobte Auftritte. Denn dass Lokonga schon bereit für die Startelf ist, wage ich zu bezweifeln.
Sind schon zwei bittere Ausfälle, aber bei Mainz fehlt auch der gesperrte Stammkeeper Zentner und die Hessen haben am Donnerstag noch ein Conference League-Auswärtsspiel zu absolvieren. Zu laut jammern sollten wir also nicht.
Viererkette.
Wer soll Omari ersetzen ?
Dann Fragen wir mal Herrn Costa.
„Ramos ist keine Alternative. Verstehe gar nicht das er noch im Kader ist. U21 oder verkaufen.
Torunarigha ist mein Mann, er ist ein Leader, sagt er selber behauptet. Er ist fit und war teuer, also einsetzen.
Soumahoro ist ein echtes Juwel, habe ich in Frankreich entdeckt, ab 2027 sofort einsetzen.
und was sagt Polzin dazu:
„Soumahoro habe ich gegen Bayern verheizt, der braucht noch Zeit. Torunarigha fällt mir zu schnell und Ramos hat uns gegen Pirmasens gerettet. Die Sache ist maximal klar“.
Was sagt der unkundige Fan aus Berlin.
Nehme Ramos, Einstellung und Kopfball stimmen. Evtl Fehler bügelt Vuskovic aus.
Das Polzin die 3erKette aufgibt halte ich für ausgeschlossen.
PS. gute Besserung Omari
Soumahoro wurde ohne Grund von Polzin gegen die Bayern verheizt. Es wird aus sturem Prinzip keine 4er Kette geben, also wird der ausgemusterte Ramos auflaufen dürfen.
Man ist so herrlich konsequent inkonsequent beim HSV. Bald wird Jatta wieder …
Für Ramos spricht, dass er seine Rolle verstanden hat und offensichtlich da ist, wenn seine große Chance gekommen ist, um in der Bundesliga zu spielen. Neben der Tatsache, dass Ramos für diese Chance augenscheinlich alles gibt, verfügt er über viele Eigenschaften, die für einen Innenverteidiger in der Bundesliga ausgesprochen wichtig sind. Seine Anfälligkeit im Bodenzweikampf darf natürlich nicht ausgeklammert werden. Gegen Mainzerwarte ich erneut ein Spiel, in dem es auf das Verteidigen von Standard extrem ankommt. Auf der anderen Seite erhoffe ich mir Gefahr durch eigene Ecken und Freistöße. Ramos und Vuskovic können gemeinsam sicherlich ordentlich Gefahr in des Gegners 16er erzeugen.
Ich bin klar für Ramos und somit dafür nur 1 Position zu verändern, wenn Poulsen nicht mehr als 8 Minuten schafft
Das viel größere Problem:
Mit Vieira fehlt jetzt jegliche offensive Durchschlagskraft.
Gut, die fehlte vorher auch, aber es wurden wenigstens ein paar Chancen kreiert, die dann vergeigt werden konnten.
Wer soll die Bälle in die Spitze oder auf die LA/RA bringen?
Remberg und Capaldo sind reine Zerstörer, Rambo hat es gut gemacht gegen die Ossis, auch mal ein paar Meter gewonnen. Aber das reicht nicht, ist auch nicht seine Aufgabe.
Capaldo bislang eine Enttäuschung, zuletzt gar nicht mehr berücksichtigt, spielt sehr fahrig, „abgehackt“, keine Vision, null impact.
Lokonga wird noch belastungsgesteuert, jede Woche 1 Minute mehr.
Fürs OM bliebe noch Pherai, wenn er nicht gerade auf Surinam chillt.
Kommen wir zu Adressaten:
RYK mag ich, bislang aber ohne Impact.
Porno-Phille wird langsam besser, mit ihm würde ich starten.
Jar-Jar wird neu belastungsgesteuert, er soll sich jetzt von der linken auf die rechte Seite legen.
Unser Capitano 🤣
Gut, dass man Stange verliehen hat, der hätte sonst womöglich helfen können.
Für die bitteren Ausfälle zwei der drei Besten (Omari, Vusko, Vieira) kann keiner was.
Aber eine etwas weniger blinde Kaderplanung speziell im ST (und auch auf LV, wo Muheim völlig überfordert ist und die Alternative vom pummeligen Rotbäckchen rasiert wurde) hätte vieles einfacher gemacht.
Gegen Mainz und in Leipzig werden es 0 Punkte werden, schade und vermeidbar.
Ramos dürfte doch kein Spiel mehr machen. Über Monate hatte man ihn angeboten wie sauer Bier und jetzt zieht man ihn der Wintersofortverstärkungen und dem frühen Königstransfers vor???? Was würde das für ein Licht auf diese Transfers werfen und auf die Aussagen eines Herrn Kuntz nach einem gewissen Pokalhit. In meinen Augen wäre Ramos die beste Alternative die da ist. Mit ihm und LV wäre wohl die Kopfballhoheit im eigenen Strafraum zementiert und eine schwäche unseres Keepers ausgeglichenen. Den Defiziten im Aufbau halte ich dagegen das sich noch kein IV als nützlich im Aufbau hervor getan hat. Er provoziert auch immer mal Freistöße aber wenn man sich die Eseleien eines Soumahoro und dem anderen Fußkranken angeschaut hat ist Ramos wohl das kleinere übel. Vor allen Dingen ist Ramos keiner der dieses beschi…. Tikitakahintenrum wir machens wie die großen spielt. Solide und einfach sollte doch jetzt das Gebot der Stunde sein. Zumindest bis alle mal kapiert haben was sie machen sollen.
Wenn ein Spieler ausfällt, wird gern der Untergang des Abendlandes befürchtet. Selbstverständlich ist Viera offensiv etwas besser als die anderen. Aber in Wirklichkeit sticht kein Spieler heraus und ist unentbehrlich. Ich sehe keinen Führungsspieler, der das Heft in die Hand nimmt, wenn es schlecht läuft.
Jetzt scheint sich Glatzel doch nicht mit seiner Ersatzspieler-Rolle anfreunden zu können. Von dem, was ich ich von ihm gesehen habe in seinen wenigen Einsatzminuten, ist er vielleicht immer noch nicht ganz fit – oder in der Tat für die Bundesliga fehlt es einfach an Beweglichkeit, Tempo und Dynamik. Das, was er machte, wenn er denn mal ins Spiel kam, sah alles nicht so „rund aus“. Wahrscheinlich eine unglückliche Mischung aus beidem und insofern wird es für ihn schwierig, wohl wieder in die Stammformation zu kommen geschweige denn seine Buden zu machen.
Der HSV ist allerdings auch so ein Phänomen:
Die Achse Heuer Fernandes-Schonlau-Meffert-Glatzel, flankiert von Muheim und Königsdörffer, „ackert“ sich seit 2021 einen ab, um dann endlich aufzusteigen.
Damit haben sie scheinbar scheinbar ihren Zenit erreicht – und das war es dann (auch Muheim und Königsdörffer müssen sich steigern) – für die Bundesliga reicht es nicht mehr bzw. es wird sehr, sehr schwer. Nur „Heuer“ kommt gut zurecht, war gegen Pauli allerdings auch nicht auf der Höhe.
Da ist man endlich nach 7 verflixten Jahren da, wo man hin will – und die Jungs, mit denen man es erreichte -und die hätten in der Bundesliga bestehen können (Selke, Reis) sind weg, und für die verbliebenen „Aufstiegshelden“ scheint es nicht zu reichen.
Ok, der FC hat jetzt auch 2x hintereinander verloren, aber die spielen ganz anders mit, agieren, erarbeiten sich Torchancen.
Einmal mehr stirbt die Hoffnung zuletzt: Dass Glatzel doch noch zulegt und agiler wird, dass Dompe seine Beschwerden vollkommen überwindet, Königsdörffer endlich seine erste Bude macht und selbstbewusster auftritt und Muheim zu der Form findet, die ihn in die „Nati“ gebracht hat -und Viera nach Rückkehr gesund bleibt.
Es findet sich hoffentlich noch einiges, aber meiner Ansicht nach hätte der HSV die Aufstiegseuphorie bei allen berechtigten Bedenken mehr in sein ganzes Auftreten mitnehmen müssen (mutiger spielen, torgeiler werden).
Es ist doch viel sinnvoller, wenn ElFadli im MF eingreift
und nicht erst wenn der Gegner bereits im Strafraum ist.
Also lieber Tom, in dem einen Absatz deines Beitrags in dem es um die Vertretung Omaris geht und der 12 Zeilen hat, hast du es echt geschafft, den Namen Torunarigha volle acht mal zu schreiben. Darüber würde ich mal nachdenken. Weniger ist manchmal mehr. 😄
So – Freunde der ewigen Finsternis – nun liegt es an euch, wie entscheidend ihr euch, welches Tor nehmt ihr ??? Tor 1 – Tor 2 oder Tor 3 ??? 🤔🤔🤔
Aber denkt daran, hinter einem Tor ist der ZONK versteckt !!! 😇😇😇
Gruß von Horst an Jörg 😂😂😂