Moin zusammen,
die neue Woche ist gestartet. Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich gehe mit gemischten Gefühlen in die neue Woche. Zunächst mit etwas Enttäuschung. Über eine 2:1-Niederlage in Leipzig muss man nicht zwingend enttäuscht sein, aber dennoch nagt es ein wenig an mir. Denn Punkte wären definitiv drin gewesen. Vor allem, weil die Jungs auf dem Platz alles gegeben haben und jeder gemerkt hat: Moment mal, hier kann wirklich noch was gehen. Was der HSV da in den letzten 20 Minuten abgeliefert hat, macht mich persönlich sehr stolz. Wir sind dort als Underdog hingefahren, für einige ging es nur um die Höhe des Ergebnisses. Aber der HSV hat gezeigt, dass er mithalten kann. Und das nicht im Sinne von: „Wir haben nur knapp mit 2:1 verloren“, sondern im Sinne von: „Wir müssen hier eigentlich Punkte mitnehmen.“ Das Spiel hat mal wieder gezeigt, zu was der HSV imstande ist. Nicht nur spielerisch, sondern wie immer auch fantechnisch. Ich habe keine offiziellen Zahlen, es werden sicherlich 10.000, vielleicht sogar 12.000 Fans gewesen sein.
Ich habe nach dem Spiel ein Gespräch mit einem anderen Fan geführt. Er meinte zu mir, dass man gemerkt hat, wie niemand auf Hamburger Seite aufgegeben hat und dass alle zusammen alles für den Sieg gegeben haben. Und so war es auch. Die Stimmung im Auswärtsblock und in den Nebenblöcken war über 90 Minuten sowieso wieder überragend. Aber die letzten 20 Minuten waren unbeschreiblich. Ich hatte das Gefühl, die Jungs auf dem Rasen haben von Minute zu Minute mehr Energie bekommen.
Diskussion um die Wechsel
Am Ende fehlte leider der letzte Punch. Die Flanken fanden keinen Abnehmer. Und die Kaltschnäuzigkeit war auch nicht ganz vorhanden. Orban köpfte jeden Ball raus, als Gulácsi den Ball fallen ließ, war Dompé einen Schritt zu spät. Einige machen gerade die Diskussion auf, ob zu spät gewechselt wurde, und darauf würde ich gerne eingehen.
Ich denke, wenn Poulsen von Anfang an gespielt hätte, wäre die Gefahr über die Flanken größer gewesen. Doch er selbst sagte, dass er nach so einer langen Verletzung keine 90 Minuten spielen kann. Logischerweise wird er dann erst eingewechselt. Ich kann den Gedanken von Polzin aber nachvollziehen, das Spiel so lange wie möglich auf dem Niveau zu halten, wie es bis zu den Wechseln war. Er hat damit nun mal die Statik geändert und das birgt immer ein Risiko. Und trotz der Torflaute von Königsdörfer macht er vorne schnelle Laufwege, welche Gegner auf ihn ziehen. Polzin wusste sicherlich auch, dass das Spiel schon früh zu Ende ist, wenn man schon in der 60. Minute voll auf den Sieg geht und nur noch große Stürmer vorne reinstellt. Gegebenenfalls fängt man sich dann einen Konter. Deshalb kann ich die späten Wechsel verstehen.
Andersrum kann ich auch die Leute verstehen, die sagen, dass die früheren Wechsel vielleicht doch nochmal ein paar Kopfballchancen mehr ergeben hätten. Ein Glatzel kam in der 90., Poulsen in der 76. Minute. Allerdings gab es danach auch wenig Kopfballchancen, lediglich Poulsen köpfte einmal Richtung Tor. Am Ende sind wir hinterher immer schlauer. Mich würde mal interessieren, wie ihr dazu steht. Kamen die Wechsel zu spät oder war das genau richtig?
Fazit und Ausblick
Abschließend bin ich selber mit dem Spiel sehr zufrieden, das macht Lust auf mehr. Der HSV steht wieder für etwas. Man verfolgt einen klaren Plan und dieser bringt selbst eine der Top-4-Mannschaften in Deutschland fast zur Verzweiflung. Allein dass Leipzig auf Zeit gespielt hat und nach dem Abpfiff den Ball voller Freude in die Luft schießt, zeigt, dass der HSV Leipzig am Rande eines Punktverlusts hatte. Und das ist schon mal ein gutes Zeichen. Wichtig ist, dass man die Enttäuschung über das Ergebnis nun in positive Energie umwandelt. Nächste Woche geht es ja direkt gegen Wolfsburg weiter. Da wäre es wichtig, zu sehen, dass der HSV die Niederlage gut verkraftet hat und an die Leistung in Leipzig anknüpft. Logischerweise muss man nicht in Leipzig gewinnen, dennoch sollte man m. M. n. über das Ergebnis enttäuscht sein. So hörte sich das auch in den Interviews danach an. Das macht Mut für Samstag. Ich hoffe, dass die Jungs gegen Wolfsburg die gleiche Leistung zeigen. Eventuell ja noch ein wenig mehr beziehungsweise ein wenig effizienter. Man sollte sich immer weiterentwickeln.
Ich hatte am Donnerstag in der Pressekonferenz gefragt, ob der HSV nun noch einen Schritt weiter ist als gegen Mainz, und trotz Polzin’s Antwort „Wenn Fußball so einfach wäre“ muss ich sagen, dass diese Leistung meine Frage mit Ja beantwortet hat. Das war definitiv wieder ein weiterer Schritt nach vorne. Und wenn der HSV jetzt noch ein wenig effizienter vor dem Tor ist, hat man gute Chancen, in vielen Spielen Punkte zu holen.
Nun war es das aber wahrscheinlich erstmal mit Leipzig. Ab morgen beschäftigen wir uns dann mit dem nächsten Gegner, und zwar Wolfsburg. Die naheliegende Frage ist ja, wie der HSV am Wochenende mit der Personalie Viera umgeht. Kommt er von der Bank? Wer muss weichen, wenn er von Anfang an spielt?
Mit all dem befassen wir uns ab morgen.
Bis dahin wünsche ich euch weiterhin einen guten Wochenstart.
Tom


Lieber Tom, ach verloren ist verloren.
Hört sich hier seit Samstag an, als ob ein Viertligist im DFB Pokal knapp gegen einen Erstligisten verloren hat.
Ja,wir haben gut gespielt aber keine wirkliche Torchance die letzten 25 Minuten gehabt als Leipzig “ gezittert “ hat.
Falsche Entscheidungen auf dem Platz und vom Trainerteam.
Ich maße mir nicht an, den Trainer für seine Vorgehensweise gegen Leipzig zu kritisieren. Im Gegensatz zu der Phase, in der wir gegen St Pauli spielten, ist inzwischen sichtbar welche Art von Fußball diese Mannschaft spielen will. Und das sieht doch super aus. Es werden viele Teams ihre liebe Not mit diesem HSV haben. Endlich sind wir hinten robust und in der Vorwärtsbewegung schnell. Die Effizienz kann sich ja noch steigern. 👍
„Der HSV steht wieder für etwas.“
Wofür denn genau?
Ich war zwar im Urlaub, aber was ist mir entgangen?
Dass sich Profifussballer auf dem Platz zerreißen, das wäre für mich mal eine wesentliche Jobbeschreibung. Einen anderen Job haben sie nicht.
Das kann es also schonmal nicht sein.
Ich verstehe es nicht. Ich habe jetzt ein wirklich souveränes Spiel gesehen (Mainz), zwei okaye (Berlin, Leipzig) und davor schwache bis äusserst schwache, gegen teilweise erbärmliche schwache Gegner.
Also. Wofür steht der HSV nun genau?
Danke für die guten Wünsche zum Wochenstart.
Jetzt hat es sich aber auch mit dem „Leipziger Allerlei“.
Wir sollten das „Leipzig“ Thema vielleicht wirklich ruhen lassen.
Nicht, dass wir schlimmstenfalls doch absteigen und dann geht das Gejaule los „wenn wir doch in Leipzig einen Punkt geholt hätten“ oder „immerhin haben wir in Leipzig nur knapp verloren „.
Hätte der liebe Gott gewollt dass der Mensch zurück schaut hätten wir mindestens ein Auge am Hinterkopf.
Daher: volle Konzentration auf Wolfsburg! Wird schwer genug. Die werden um ihr Leben kämpfen!
Irgendwie sehen hier fast alle Kommentatoren andere Spiele. In der 2. Liga sah Scholle immer das Meffert die Räume zulief, in der 1. Liga sieht Tom Königsdörfer als starken Anläufer!
Komisch das keiner hier sowas jemals gelobt hat!
Zum Thema Wechsel: Wie steigert man „spät“? Komparativ: „später“, Superlativ: „Polzin“.
Die Frage, die man sich nach einer guten Leistung immer stellen muss ist, warum hat diese gute Leistung trotzdem nicht gereicht, um etwas Zählbares zu holen?
Auch nach dem Union Spiel erhielt der HSV schon zurecht viel Lob für ein Unentschieden.
Das man nun aus diesen beiden ansprechenden Auswärtspartien aber nur einen einzigen Zähler mitnahm, ist der Ausbeute dann am Ende möglicherweise ein oder zwei Punkte zu wenig?
Vermutlich sehen wir alle hier die letzten HSV Spiele durch unsere HSV Brille etwas zu rosarot, weil man doch durch die Vorbereitung und den Saisonstart nicht damit rechnen konnte, dass die Mannschaft so in den komenden Partien auftritt!
Leider gibt einem keiner eine Garantie dafür, dass es jetzt mit der Mannschaft leistungstechnisch so weiter geht!
Man sollte dabei immer bedenken, dass man nur auf einer guten Leistung aufbauen kann, wenn noch Luft nach oben vorhanden ist!
Verbesserungen im Spiel sind immer gut und auch deutlich sichtbar beim HSV.
Eine sich entwickelnde Mannschaft zu einer stabil kompakte Einheit zu formen, ist nicht einfach und kann in einer einzigen Saison kaum bewerkstelligt werden.
Sicherlich wird es wieder Rückschläge geben und evtl. einige Leistungsträger in ein Leistungstief fallen?
Wenn der Druck des gewinnen müssens dann irgendwann in der fortgeschrittenen Saison größer wird, werden die Partien noch umkämpfter. Erst dann wird man vermutlich erkennen, wie weit sich das Team wirklich entwickelt hat und welches Potenzial in Mannschft und Einzelspieler stecken!
Mal was anderes:
Der hier auch von mir „hoch geschätzte“ Claus Costa wird allem Anschein nach, siehe Abendblatt, seinen Vertrag beim HSV verlängern. Die Verhandlungen befinden sich auf der Zielgeraden.
War Scholle auch zur Wempe Präsentation vor Ort? Gibt`s dazu Infos?
Bemerkenswert – oder auch bezeichnend –, dass sowohl der Kaderumbruch als auch die gelungenen Transfers des Sommers in Fankreisen und Medien ausschließlich Costa zugeschrieben werden. Auch ich habe den Eindruck, dass Kuntz seine Aufgaben zum Großteil wegdelegiert hat. Man stelle sich vor, beim FC Bayern würde in einer vergleichbaren Situation nur Christoph Freund genannt und Max Eberl praktisch übergangen – undenkbar.
Kleine Notiz um die Wartezeit bis zum nächsten Spiel zu überbrücken: in der italienischen Serie A wurde am letzten Wochenende ein neuer Minus-Rekord aufgestellt: es fielen nur 11 Tore in 10 Spielen! 😄
https://www.kicker.de/klischee-bestaetigt-serie-a-spieltag-stellt-historischen-negativrekord-auf-1157470/artikel
Das gegenwärtige Niveau zu halten, scheint möglich.
Polzins Laptop spuckt aus: einziger Umschalt-MS ->König.
Der kann laufen, war aber 8x WIRKUNGSLOS.
Konsequenz –> BANK!
Ein Teil unserer Chancen generiert sich aus hohem Anspiel
von Muheim und Dompé vor´s Tor.
–> Box-Präsenz…Glatzel (mögliches Sharing mit Poulsen)
Wir haben -mit- die wenigsten Tore geschossen.
Verbesserung: Durchsteck-Bälle von Vieira auf die Spitze
Die beste Elf muß spielen.
Alle 3 Neuen in die Startelf.
Es ist offensichtlich, dass SIE den Umschwung auf ein
besseres Niveau vollbracht haben.
Die anderen ziehen mit.
zur Zeit:
……………………….HF
Ocho(Capaldo)….Vusco…ElFadli….Muheim
……………..Rambo…..Lokonga
Phlippe…………Vieira………………Dompé
…………………….Glatzel
Nur bitte nicht königsberger und Mikelbrencis