HSV im Doppelblick: Frauen überraschen, Männer vor richtungsweisenden Wochen

by | 07.09.25 | 195 comments

Moin zusammen,

Den heutigen Blog möchte ich zunächst mit einer schönen Nachricht starten.

HSV-Frauen mit überraschendem Auftakt

Die HSV-Frauen haben heute ihr Bundesliga-Comeback gegeben. Es ging direkt ran gegen den VFL Wolfsburg. Die Wolfsburgerinnen wurden letztes Jahr Zweite in der Google-Pixel-Frauen-Bundesliga. Sie gingen also als klarer Favorit in dieses Spiel- Doch am Ende gelang unserer HSV-Frauen ein Punkt!

Nachdem Wolfsburg mit einem Doppelschlag 0:2 in Führung gegangen war, konnte Sophie Hillebrand den Anschlusstreffer vor der Halbzeit erzielen. Wolfsburg erhöhte auf 1:3, ehe Melanie Brunnthaler in der 81. Minute auf 2:3 stellte. In der siebten Minute der Nachspielzeit bekamen die HSV-Frauen dann noch einmal einen Freistoß. Svea Stoldt trat den Ball Richtung Tor und nach einem Fehler der Wolfsburger Torhüterin kullerte der Ball ins Tor. Ob der Ball am Ende die Torlinie mit vollem Umfang überschritt, ist unklar.

In der Frauen-Bundesliga gibt es keine Torlinientechnik, sodass dieses Tor eine Tatsachenentscheidung war. In der Frauen-Bundesliga gab es vor der Saison die Diskussion um den Einsatz von technischen Hilfsmitteln, doch am Ende wurde dagegen gestimmt, da es für einige Frauenmannschaften zu teuer ist. Beim HSV dürfte dies kein Problem sein, da man ja im Volksparkstadion spielt, welches mit solchem Hilfsmittel ausgestattet ist. Fakt ist, das Tor zählte, und so holten nun auch die Frauen am ersten Spieltag direkt ihren ersten Punkt. Respekt an die Mannschaft. Sie haben toll gekämpft und wurden am Ende mit einem Punkt belohnt. Super!

Trübe Stimmung bei den Männern- Eure Meinung ist gefragt

Kommen wir nun zurück zum Männerteam des HSV. Hier ist die Stimmung nicht mehr so euphorisch wie bei den Frauen. Die Niederlage im Derby im heimischen Volksparkstadion hat die Stimmung deutlich getrübt. Hinzu kam nun auch die Niederlage im Testspiel gegen Hannover. Sagen wir es mal so: Die Stimmung rund um den HSV war mal besser. Und deshalb möchte ich heute mal eure fundierte Meinung über die aktuelle Lage beim HSV haben.

Ich persönlich betrachte das Ganze ja immer von zwei Seiten. Einerseits versuche ich, als Journalist das Ganze neutral zu betrachten, andererseits bin ich auch durch und durch Fan und ziehe aus jedem noch so kleinen Strohhalm Hoffnung. Aber ich habe ehrlicherweise auch ein wenig Respekt vor der Zukunft. Man hat zwar ein gutes Spiel in Gladbach gezeigt, allerdings wurde der Aufschwung durch den Auftritt gegen St. Pauli wieder deutlich getrübt. Jetzt folgt das Spiel in München, von dem man sich ehrlicherweise keine Punkte verspricht. Und dann ist man am 4. und 5. Spieltag eigentlich schon in der Pflicht, Punkte gegen Heidenheim und in Berlin zu holen. Sollte das nicht passieren, brennt hier der Baum lichterloh. Ich will aktuell nicht den Teufel an die Wand malen. Ich habe dennoch ein wenig Respekt davor, was in den nächsten Wochen passiert.

Jetzt aber zu euch. Schreibt doch mal gerne in die Kommentare, wie eure Stimmung und eure Emotionen sind.

Wie steht ihr zu der aktuellen Lage? Schreibt auch gerne rein, warum ihr eure Meinung habt. Was läuft eurer Meinung nach schief und was kann beziehungsweise muss sich ändern, damit eure Stimmung positiver wird?

Was stimmt euch positiv?

Wir schauen dann mal, was hier so reingeschrieben wird, und fassen das dann die Tage zusammen. Also haut ordentlich in die Tasten und schreibt alles, was euch einfällt.

Ich bin gespannt.

Tom

Marcus Scholz

Marcus Scholz

Sportjournalist Marcus „Scholle“ Scholz hat sich in mehr als 20 Jahren als HSV-Reporter bundesweit als Gast in renommierten TV-Sendungen einen anerkannten Namen gemacht. Nach „Matzab“ und der „Rautenperle“, die Scholle beide zu digitalen Erfolgen pushte und sogar auf Rang 6 und 7 im nationalen Fußballblog-Ranking platzieren konnte, ist „MoinVolkspark“ sein erster komplett eigener Blog über den HSV. Zusammen mit einem Team aus jungen, hungrigen HSV-Freunden wird dabei auf unterschiedlichen Kanälen über den HSV mit den täglich neuesten News und Entwicklungen in Wort, Bild und Ton berichtet. Scholles Motto allein macht schon deutlich, worum es ihm hier geht: „Ein Tag ohne den HSV ist ein verlorener Tag.“

Über Moin Volkspark

Moin Volkspark – das ist ein Team aus jungen Menschen, die sich seit vielen Jahren mit dem HSV beschäftigen und ihre facettenreichen Fähigkeiten so einbringen, dass hier heute eine Plattform entsteht, die den Anspruch hat, HSV-Freunde und -Interessierte vollumfänglich zu informieren und zu unterhalten.

Das Ganze gepaart mit der Expertise des bekannten Sportjournalisten Marcus „Scholle“ Scholz bietet ein Maximalmaß an objektiver Informationen und  zeitgemäßer Unterhaltung. Ziel ist es, hier frischen, dynamischen Content zu bieten, der sich wohltuend von der allgemeinen Journaille abhebt.

Moin Volkspark ist aber nicht nur ein Ort, um sich zu informieren, sondern soll auch immer ein Ort des Austausches und des Miteinanders sein. Wir wollen eurer Leidenschaft einen Platz im Netz bieten: zum Diskutieren im Forum, zum Mitfiebern bei Live-Events. Und natürlich zum Mitmachen in unseren vielfältig angelegten Video-Formaten. Eure Freude, Eure Trauer, Euer Jubel und Eure Wut haben hier Ihren Platz, solange alles respektvoll formuliert und artikuliert wird.

Moin Volkspark steht für ein leidenschaftliches Miteinander und ist der Zusammenschluss dessen, was eigentlich schon seit langer Zeit zusammengehört.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
195 Kommentare
Beliebteste
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Calimero
2 Tage zuvor

Der einzige Hoffnungsschimmer ist aktuell die Rückkehr zum zeitweise erfolgreichen 4-2-3-1 System. Allerdings muss man dafür wohl erstmal gewaltig auf die Mütze bekommen. Da Polzin genauso beratungsresistent ist wie sein Lehrmeister Walter. Zudem fehlt dem Trainerteam die nötige Autorität und Erfahrung, um im harten Bundesligalltag zu bestehen. Also muss ein neues Trainerteam die nötige Anpassung vollziehen. Ein interessanter und erfahrener Kandidat wäre Jess Thorup. Um weiteren Schaden vom Verein abzuwenden, sollte man sich zudem noch vor der Winterpause von Costa und Dirscherl trennen. Das Scouting und die Kaderplanung ist seit Jahren unterirdisch. Für mich bleibt der sehr knappe Aufstieg eng mit der Personalie Steffen Baumgart verknüpft. Ohne ihn hätte man keinen Leader wie Davie Selke verpflichtet und wäre nicht aufgestiegen.

Flutschfinger
2 Tage zuvor

Es wurde ja zuletzt viel von „Werten“ gesprochen, insbesondere von Werten wie Zusammenhalt.

Zum Fall Jatta. Unter normalen sportlichen Gesichtspunkten wäre es völlig normaler Vorgang, einen vollständig unbrauchbaren Spieler zu verkaufen, zu verleihen oder zu den Amateuren zu verschieben.

Im Fall Jatta ist aber nichts normal. Er war nie ein normaler Spieler, sondern seine sportliche Existenz im HSV-Kosmos wurde explizit mit seiner „Geschichte“ und „Identität“ aufgeladen und verkauft. Es war vielleicht – unter Vielen – der Größte Schildbürgerstreiche Boldts. Und es war – ich sagte es damals und vor einem Jahr und im Januar – nichts als reine PR-Show, es ging nicht um Sport, es ging um Inszenierung.

Jetzt hat man den sportlich nutzlosen Kerl an der Backe. Jatta wird als Spieler öffentlich demontiert. Immerhin bekommt er seine Demontage fürstlich entlohnt. Mein Mitleid hält sich in Grenzen, ich nehme an er hat den Vetrag freiwillig unterschrieben.

Wo ist eigentlich der Aufschrei? Wo sind die Werte? Wo sind die Kampagnen in den einschlägigen Medien? Wo sind alle die Leute, die den Spieler und seine Identität verteidigten („Wir sind der HSV, er ist einer von uns“). Wo sind die denn alle, von denen ich und Andere z.B. hier lautstark beschimpft wurde. („Nazi“, „Ahnungsloser“, nur um zwei Highlights zu nennen. Ein besonders „netter“ Gesprächspartner hat sogar noch im Februar behauptet, jeder sei blind, der die positive Entwicklung Jattas nicht erkenne. Als Lügner und McFalsch wurde bezeichnet, der sich wagte statistische Fakten zu präsentieren.)

Alle haben sich verpisst. Neue Zeit, neue Mode. Was interessieren mich die Werte von gestern, wenn man ab dem Wochenende Spieler von Arsenal anschauen kann.

Last edited 2 Tage zuvor by Flutschfinger
Rotkaeppchen1966
2 Tage zuvor

Geärgert hat mich, dass die Kaderplanung einmal mehr nicht schlüssig erscheint, vor allem die vakanten Positionen viel zu spät besetzt wurden.
Und jetzt bzw. auch schon letzte Saison (Ötztunali!) ist der Kader mit zu vielen Spieler angefüllt, die völlig hinten an stehen und obendrein für teures Geld verpflichtet wurden (Hefti) bzw. mit lukrativen (noch harmlos ausgedrückt) Verträgen ausgestattet sind (na wer wohl?).
Leider zeichnet sich ab, dass es einige der Neuverpflichtungen sehr schwer haben werden (Phillipe, Tourunarigha) als dass sie sich als Verstärkungen erweisen.
Die Premiere-League Deals übertünchen die unzureichende Arbeit von Costa, machen allerdings Hoffnung, dass das spielerische Niveau und die (bisher kaum vorhandene) Offensivkraft steigen wird.
Enttäuscht bin ich schon vom Stilbruch Polzins betr. der Ausrichtung der Spielweise. Man liest und hört immer nur Intensität, Laufarbeit, Zweikampfverhalten.
Alles gut und richtig, dass diese Eigenschaften, um für die Bundesliga bereit zu sein, signifikant gesteigert werden müssen. Nur scheint das wirklich zu Lasten der Kreativität zu gehen und aus einer dominierenden Mannschaft wird auf Teufel komm raus eine Umschaltmannschaft gebastelt, woran schon Baumgart krachend scheiterte.
„Den Mutigen gehört die Welt“ heißt es schön und ich behaupte gegen die Hälfte aller Bundesligamannschaften hätte dann ein an einigen Positionen verstärkter HSV mit nur leicht verändertem System auch mit der offensiven Idee der zweiten Liga agieren können.
Die 1. Liga besteht nicht nur aus Bayern, Bayer und Dortmund, die den HSV natürlich „aufgefressen hätten“, wenn man so weiter gemacht hätte.
Nicht nur rhetorisch scheint man sich nur im Verteidigungsmodus zu befinden. Ich erwarte nicht, dass der HSV ähnlich dominant auftritt wie in der zweiten Liga, aber dass man seine fußballerische Identität so völlig aufgegeben hat, finde ich schon schade. Und ja – ich erwarte, dass gegen Heidenheim etc. zuhause das Spiel gemacht wird.
Insgesamt bin ich ehrlich geschrieben, immer noch froh, dass wir erst einmal wieder in der Bundesliga sind, und ich denke trotz der enttäuschenden Spielweise und dann natürlich gepaart mit der daraus resultierenden Chancenlosigkeit gerade im Derby, der anstehenden Packung gegen die Bayern, hat der HSV immer noch -nach Bayern- 31 Spieltage Gelegenheit zu beweisen, dass man die Klasse halten kann.
Einher gehe ich mit den vielen Meinungen hier, dass an der Position des Sportdirektors inkl. Scouting-Abteilung eine Veränderung dringend nötig ist.

Flutschfinger
2 Tage zuvor

„Man hat zwar ein gutes Spiel in Gladbach gezeigt,“

Nein, hat man nicht. Es war ein Bundesligaspiel auf mäßigstem Niveau. Man muss Werte wie xGoals nicht bierernst nehmen. Aber wirft man einen Blick darauf, war das Spiel Gladbach – HSV unter den ersten 18 Spielen der ersten beiden Spieltage das Spiel, mit dem mit Abstand niedrigsten xG-Wert von 1,31 (1,02 – 0,29). 0,29 ist ein bodenlos schlechter Wert.

Natürlich ist Definitionssache und auch äußerst subjektiv, was ein „gutes“ Spiel ist. Für ich ist ein „gutes Spiel“ mal rein statistisch ein Spiel, in dem man wenige Chancen zulässt und viele selbst kreiert. Zudem grenzt sich ein „gutes Spiel“ in meinen Augen auch davon ab, dass man besondere Fähigkeiten sieht. Das kann sein:

  • Schnelles Umschaltspiel
  • Starke kämpferische und läuferische Leistung
  • Sehr starke defensiver tiefer Block
  • Tolle Strafraumverteidigung
  • Ballstaffetten
  • Tiki-Taka

Der HSV hat gegen Gladbach und noch weniger gegen St. Pauli ein „gutes Spiel“ gemacht. Weder statistisch, noch irgendwie optisch. Die letzten 15 Minuten waren ok, die 75 davor zum davonlaufen.

Es ist dringend anzuraten, hier mal die rosarote Brille abzusetzen.

alwaysHSV
3 Tage zuvor

Du fragst wie hier so die Stimmung ist? Bei vielen die hier schreiben ist sie immer gleich
nämlich ziemlich schlecht. Bei einigen ist sie unabhängig von den HSV Ergebnissen immer so als ob es eine Niederlage gegeben hätte auch wenn dies nicht der Fall war.
Leider habe ich auch häufig den Eindruck, das es diversen Schreibern hier viel besser gefällt wenn es eine Niederlage gab weil sie dann sehr viel einfacher auf den Verein und alles was dazu gehört einprügeln können. Bei derartigem Verhalten fällt es mir schwer dahinter wirklich einen FAN dieses Vereins zu erkennen.

Was mich selbst angeht verbinde ich natürlich besonders mit den letzten 3 Transfers gewisse Hoffnungen wenn ich die auch nicht so euphorisch äußern würde wie andere.
Zunächst einmal will ich sehen wie es in den nächsten Spielen aussieht Wobei ich das Bayern Spiel mal nicht als Maßstab sehe.

Meaty
3 Tage zuvor

Wir müssen uns doch nichts vormachen und die HSV Verantwortlichen sollten sich auch bedeckt halten und den Fans keine große Hoffnung fürs Spiel in München machen!
Die Bayern werden nicht nur für den HSV in der Liga eine, evtl. sogar zwei Nummern zu groß sein!
Trotzdem sollte man das Spiel gegen die Bayern nicht gleich komplett abschenken.
Wenn man die Partie hochmotiviert und professionel angeht, dann kann sich die Mannschaft auch mit einer robusten Kompaktheit auch Selbstbewusstsein holen!
Im Gegensatz kann ein Wackelteam aber auch an der Aufgabe zerbrechen und die Hütte hinten voll kriegen – dieses Szenario liegt nach den letzten Auftritten des HSV wohl doch nah!
AlsTrainer des HSV würde ich versuchen, meine Spieler bei der Ehre zu packen und ihnen deutlich machen, dass das Spiel nur über 100% Einsatzwillen und einer herausragenden läuferischen Leistung zu bestehen ist!
In diesem Spiel kann und muss jeder einzelene HSV Spieler zeigen u. beweisen, was mentalitätstechnisch in ihm steckt und ob er gewillt ist für sein Team an und über die Schmerzgrenze zu gehen!
Ich bin gespannt, wie sich unsere „HELDEN“ in München präsentieren werden – rechne aber mit einer sehr deutlichen Niederlage!

Last edited 2 Tage zuvor by Meaty
Bastrup
3 Tage zuvor

Was mich positiv stimmt:
die Saison ist noch lang.

Was sich ändern sollte:
Ich habe seit dem Spiel gegen Ulm nur wirklich ganz schlechte HSV Spiele gesehen. Eventuell mit einem kleinen Ausschlag nach oben im Spiel gegen BMG.
Ich möchte gern, dass sich das ändert.

Aleksandar
3 Tage zuvor

Der HSV spielt gegen Bayern München.
Bayern ist eine ganz starke Mannschaft, fast wie eine Superhelden-Truppe im Fußball. Sie haben viele tolle Spieler und gewinnen oft.
Der HSV ist auch gut, aber nicht so stark wie Bayern.
Das heißt: Der HSV hat es schwer, aber es ist nicht unmöglich!
⚽ Manchmal gewinnt auch der Außenseiter – so wie ein kleiner Held gegen einen Riesen!
Wenn der HSV ganz doll kämpft, gut zusammenspielt und vielleicht ein bisschen Glück hat,
können sie eine Chance haben.

Hessenhrubesch
3 Tage zuvor

Dass die Stimmung ist, wie sie ist, liegt an den bisher unterdurchschnittlichen Auftritten in der bisherigen Saison., sei es in den Testspielen oder auch in den Pflichtspielen.
Das angeblich einstudierte System von Polzin funktioniert bisher nicht, nach vorne geht gar nichts und hinten hilft der liebe Gott (wobei er bei Torunarigha an seine Grenzen stößt).
Es fehlte bisher jegliche Kreativität nach vorne und da bin ich beim nächsten Kritikpunkt: die Transferpolitik. Diese wirkt null durchdacht. Von Profis erwartet man, dass sie für jede Position 2-3 Kandidaten haben, die sie abarbeiten. Beim HSV wirkte das eher so: der HSV verpflichtet Dickes als dritten Torwart und RB teilt nebenbei mit, dass sie da noch nen Spieler loswerden möchten und auch die Salzburger Filiale (Poulsen und Capaldo).
Jetzt, mit kreativem Spieler im OM muss das System wieder geändert werden.

Das alles wirkt unprofessionell

Edit: von öir aus musst Du nicht über Frauenfußball berichten, der interessiert mich null

Last edited 3 Tage zuvor by Hessenhrubesch
Polkateddy
3 Tage zuvor

„Was stimmt euch positiv?“

Das ist quasi ein verkappter Drogentest. Wer sich entsprechend äußert, ist positiv.

abraeumer
2 Tage zuvor

Laut fussballtransfers.de hat Peretz nach der Entscheidung für Heuer Fernandes als Stammtorwart überlegt, den HSV noch in diesem Sommer zu verlassen. Seine Familie soll ihn überzeugt haben zu bleiben.

Marcel Jacobs
1 Tag zuvor

Nun gut beginnen wir mal mit der Euphorie die nicht mehr so toll sein soll. Diese Euphorie ist schon mit dem Ende des ersten Spiels in der Vorbereitung verflogen. Spätestens aber mit dem zweiten Spiel. Gefolgt von einer Transferreise ins Nirgendwo die aber mit Kompass und Landkarte angegangen wurde. So wurde es zumindest erzählt. Rausgekommen ist wie in den Jahren zuvor ein nicht eingespielter Kader (trotz Rekordvorbereitung) der sich diesmal nicht auf die individuelle Klasse des einzelnen Spielers verlassen kann. Das GUTE Gladbachspiel war ja wohl eher Not und Elend zeugen ein Kind und das Kind hieß Spiel Nummer zwei gegen Pauli. Es folgten Panikkäufe die angeblich keine waren um zu verhindern das im dritten Spiel hintereinander nicht eine Torchance aus dem Spiel heraus kreiert wird. Löchrige Abwehr, sturer Trainer und eine sportliche Führung die mit einem Lächeln im Gesicht „weiter so“schmettert. Hatten wir erst vor kurzem hier gehabt. Was mich positiv stimmt ist die frühe Erkenntnis das es nicht reichen wird. Ich werde mich über jeden geholten Punkt freuen aber mich nicht mehr groß über den Rest aufregen. Für dieses Rumgewurschtel sind mir meine Nerven zu Schade. Und wer weiß? Vielleicht werde ich ja positiv überrascht. Dann freue ich mich noch mehr. Allein mir fehlt der Glaube.

Spike
3 Tage zuvor

Ich sitze gerade in Marokko in einer Sportsbar und schaue das Spiel Türkei gegen Spanien…. was für ein geiles Spiel…das ist irgendwie ein anderer Sport, als das was ich vom HSV ode gerade von unserer Nationalmannschaft kenne..

Mein Gefühl sagt mir, wir könnn den Spaniern den WM-Titel gleich überlassen….

Und wie ich es schreibe, schießen sie das 5:0 in der 58min…

Last edited 2 Tage zuvor by Spike
Spike
2 Tage zuvor

Ich habe auch überhaupt keine Erwartungen (mehr) und schaue mir mit Sicherheit das Spiel gegen die Bayern nicht an, sonst ärgere ich mich nur und das ist grad das Letzte was ich brauch (Vogel-Straus-Taktik, aber ich kann das Geschehen eh nicht beeinflussen). Ich habe halt keine masoschistische Ader 😉

Hoffnung machen mir gerade die 3 Neuen, besonders die Arsenal-Boys, ohne deshalb euphorisch zu werden.

Gäbe es nur solche Fans wie mich, könnte der Verein und der Blog nicht überleben 😎…es gibt Wichtigeres als Fußball, und noch viel Wichtigeres, als jeden Tag hier im Block (Social Media) Gift und Galle zu spucken bzw. alles schön zu schreiben… Dafür ist mir meine Lebenszeit zu schade… Amen 😎

Last edited 2 Tage zuvor by Spike
tobyseal
2 Tage zuvor

Richtungsweisende Wochen? Man weiß doch jetzt schon ganz genau in welche Richtung es unter Doofy Gilmore & Friends gehen wird, frei nach dem Motto: „Oben ist da, wo die anderen sind.“ Aber mal im Ernst: Niemand glaubt doch daran, dass sich unter diesen Low Performern in der sportlichen Leitung irgendetwas entscheidendes verbessert…wie soll es denn bei einem 0:6 oder 0:8 bei den Bayern weitergehen? Ab dann wird gewonnen? Ist das euer Ernst🤪?

Don Toben
2 Tage zuvor

Ich befürchte das wir in München 7 Stk bekommen. Dort haben wir ganz selten mal gut ausgesehen.
Hoffentlich reißen sich die Spieler den Arsch auf, und dann kann man auch mit Einsatz und Willen verlieren, nur das wie, ist immer entscheidend.

Polzin sollte von seiner 3er Kette hinten absehen, wenn es nicht fruchtet.
Klar eine Umstellung braucht Zeit, aber davon hat der HSV nicht sonderlich viel, wenn die Spiele nicht gewonnen werden.

Ich wünsche Merlin und seinem Team das sie es schaffen das passende System spielen zu lassen, aber es wird schwierig und dann auch unruhig im Verein und um den Trainer.

Norbert Schröder
2 Tage zuvor

Das schöne an Überraschungen oder Sensationen ist,  man kennt nicht den Ort, die Zeit oder den „David“. Alles ist im Ungefähren, keine Prognose, kein Experte ist in der Lage Überraschungen vorherzusagen. Man könnte behaupten, Sensationen und deren Entstehung sind einer der letzten ungelösten Paradoxien der Menschheit. KI wird daran nicht ändern.
Wann gab es die letzte Sensation in der Bundesliga ?
6. Februar 2002: FC St. Pauli – FC Bayern 2:1
15. März 2008: Energie Cottbus – FC Bayern 2:0
21.Jan. 2024: FC Bayern – Werder Bremen 0:1. ( Erster Sieg seit 2008)
und viele mehr…um nur einige zu nennen. Sie kommen häufiger vor als man denkt.
Fakt ist, Bayern ist Spezialist für Sensationen.
Dennoch, wir sollten nicht darauf warten oder spekulieren, hoffen oder etwas  erwarten. Nein, das geht bestimmt in die Hose. Das einzige was wir machen können ist daran teilhaben,  wenn es passiert.
Samstag, den 13.9.25. um 18.30 Uhr.

Last edited 2 Tage zuvor by Norbert Schröder
Olli1887
1 Tag zuvor

„Wollen ihnen wehtun“ Polzin will den Bayern-Kracher gewinnen…Köstlich…

https://hsv24.mopo.de/2025/09/09/wollen-ihnen-wehtun-hsv-trainer-polzin-will-den-bayern-kracher-gewinnen.html

Aleksandar
3 Tage zuvor

Die deutsche Nationalmannschaft vermag die stärksten Emotionen und Glücksausbrüche hervorzurufen, die im heutigen Fußball noch möglich sind – allerdings meist bei ihren Gegnern und deren Fans!

HSV 1887
3 Tage zuvor

Der HSV gewinnt gegen die Bayern 1:0 und alles ist wieder gut 👍

Nur der HSV.

Jenson-button
2 Tage zuvor

Die bisher gezeigten Leistungen waren unterirdisch und nicht erstligatauglich mit einem kleinen Ausschlag am ersten Spieltag. Ich finde es naiv zu hoffen, dass es mit den drei „Engländern“ auf Anhieb zu deutlich besseren Leistungen mit positiven Ergebnissen reicht. Am letzten Tag der Transferphase mit solchen „Schnäppchen“ zu kommen, hat mehr mit Glück als mit Kaderplanung zu tun, da diese schon längst hätte abgeschlossen sein müssen. Jetzt müssen die drei Neuen sofort performen, dabei müssen doch alle sich auf den HSV erstmal einstellen. Meine Euphorie ist verflogen und ich habe wenig Hoffnung auf Besserung, aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt.

Frank Müller
2 Tage zuvor

Schlechte Stimmung…weil, es wird (steht schon weiter oben)…
… unprofeesionell gearbeitet.
Das Polzin-.System hat in 6 Spielen NICHT funktioniert.
Trotzdem wird nichts entschieden.Es gibt keine Entscheider.
Ich entscheide mich für ein normales System.
Dann entscheide ich mich für die 11 besten Spieler dafür und übe ein.
Im 2-tägigen Wechsel… ->Test gg Grün-Weiß Bergedorf, dann gg TSV Ülzen
Ich kann doch da jetzt nicht mit einem beratungsresistenten Trainer-Novizen
bis WEihnachten diskutieren, ob die Neuen da nicht doch in sein System
irgendwie eingezwängt werden können.
Dann kann ich die auch gleich wieder nach Hause schicken.

Darmzotte
2 Tage zuvor

Wenn ich es optimistisch angehen möchte, dass muss man wohl davon ausgehen, dass die drei letzten Neuzugänge soviel Qualität hinzufügen, dass man zwei, besser 3, Mannschaften hinter sich lassen kann. Heidenheim? Gladbach? Pauli? Union? Keine Ahnung. Seit ich Pauli im direkten Vergleich gesehen habe, fällt es mir schwer Argumente zu finden, warum sie hinter dem HSV landen sollten. Außer vielleicht, dass eine Saison kein Sprint ist, sondern ein Marathon. Gladbach und Union haben auch mehr Qualität. Heidenheim ist definitiv unten mit dabei.

Polkateddy
1 Tag zuvor

Unser Herausforderertorhüter Peretz hatte gestern Abend die Gelegenheit sein Können auf großer Bühne zu präsentieren und sich Selbstbewusstsein zu holen. Nun ist das Unternehmen eher mittelprächtig verlaufen. Beim 4:5 gegen Italien hat er seiner Mannschaft den Sieg nicht festhalten können, im Gegenteil.

https://www.merkur.de/sport/fc-bayern/bayern-leihgabe-kassiert-fuenf-gegentore-in-wilder-achterbahnfahrt-in-wm-quali-zr-93924345.html

MeinVerein2021
3 Tage zuvor

Was lässt mich hoffen:
Es sind erst 2 Spieltage gespielt vgl. Bastrup.
Noch ist es möglich, aber auch nötig, sich als Mannschaft zu finden.

Was macht mir Sorgen:
# Polzin muss ein Team aus neuen Spielern formen. In der letzten Saison kannte er alle lange.
# Der Kader ist ziemlich groß. Es kann zu viele Enttäuschte geben.
# Es zählt jedes Spiel, zu lange darf es nicht dauern, bis die Abläufe funktionieren.
# Gegen Heidenheim und Union muss dringend gepunktet werden. Reicht die Zeit zum Üben?
# Plant Costa auch die Wintertransfers, auf die es womöglich ankommen wird?

Norbert Schröder
2 Tage zuvor

Denke Positiv. Richtig.
Deshalb habe ich auch keine Erwartungen und erwarte Leistung, mehr nicht

Das Vertrauen in Erwartungen muss sich der HSV erst wieder erarbeiten.

Blumi64
2 Tage zuvor

Die Mädels haben gezeigt, wie man als Underdog gegen einen „Großen “ der Liga spielt und WOB ein Unentschieden abgerockt💪
So wird es auch am Samstag bei den Männern kommen 😉

Last edited 2 Tage zuvor by Blumi64
Sam Quint
2 Tage zuvor

Meine Stimmung?
Schlecht.
Hauptsächlich wie mit den vom HSV beschriebenen „Aufstiegshelden“ umgegangen wird. Sie werden aufs Übelste verunglimpft und abgeschoben.
Direkt von der Doku aufs Abstellgleis. Man kann erst kaufen, wenn man verkauft hat. Zitat Uli Hoeness.
Wenn man im Management diesen Rat nur halbwegs befolgt hätte.
Müsste man jetzt nicht 3 Abschieben.

Goczol
2 Tage zuvor

Unser letzter Sieg in München 26.09. 2009!
0:1 Tor Mladen Petric 72 Minute, HSV war Tabellenenführer und Trainer Bruno Labbadia

Frank Rost
Boateng- Rozehnal- Mathijsen- Demel
Ze Roberto- Jarolin- Aogo
Trochowski- Petric- Elia

Optimist
1 Tag zuvor

Das Communique aus der Fanszene Nordkurve – oje…🤯

Weg von Sponsoren, die nur Geld geben. Fan darf man nur sein, wenn man arm ist. Anstatt dass jeder mal zum HSV Spiel gehen kann, lieber nur die „richtigen „ Hardcore Fans. Kein neues Stadion…..

Wacht auf!

Die Supporter sind wichtig, aber man darf ihn nicht die Macht überlassen. Das hatten wir schon einmal.

Da kaum ein Fan freiwillig auf eine Eintrittskarte verzichten möchte, bei so einem Riesen Club wieder der HSV eine Preiserhöhung unumgänglich, um zu Gerechtigkeit zu gelangen, dass jeder mal ein Spiel gucken kann. Gleichzeitig unterstützt von seinem Verein extrem.
Jeder, der Geld hat, ist kein richtiger Fan- steht da nicht wortwörtlich aber lässt sich so interpretieren. Warum schließen Sie sich nicht dem HFC an?

Riesum
1 Tag zuvor

Wer hat noch eine Fehlermeldung im Ticketshop für das Mainz Spiel ?

Pech
1 Tag zuvor

Warte jetzt seit über 5 Minuten auf die Mail mit dem Verifizierungscode…

Pech
1 Tag zuvor

Ja toll, der Mitgliedervorverkauf ist auf 14 uhr verschoben worden. Da bin ich dann in der Spätschicht und habe wohl keine Chance Karten zu bekommen. Was für ein Mist!

Nur der HSV
1 Tag zuvor

.

Last edited 1 Tag zuvor by Nur der HSV
Pech
1 Tag zuvor

Ha! Doch noch geklappt mit den Tickets. Endlich mal wieder im Stadion!