Moin zusammen,
Am heutigen Nachmittag spielte der HSV beim Volksparkfest vor ca. 46 Tausend Zuschauern gegen den französischen Club Olympique Lyon. Die Mannschaften sind ungefähr auf demselben Stand. Während Lyon am 16.08. startet, muss der HSV 8 Tage später, am 24.08., das erste Mal in der Liga ran. Also ein perfekter Test, um zu schauen, wie weit der HSV nun wirklich ist. Schließlich qualifizierte Lyon sich letztes Jahr für die internationalen Plätze. Mit im Kader war unter anderem Weltmeister Corentin Tolisso.
Volksparkfest
Vor dem Spiel stand aber erst einmal das Volksparkfest an. Vor dem Stadionumlauf wurde ein Platz für jedermann geschaffen. Von groß bis klein gab es jede Menge Attraktionen. Über Dartscheiben bis hin zu Eishockey. Dribblingparcours, Schusskraftmessung und eSport waren auch vertreten. Auch für Essen und Trinken wurde gesorgt. Viele Gespräche unter HSV-Fans und eine großartige Atmosphäre. Alles in allem ein sehr gelungener Vorlauf. Und auch im Stadion war die Atmosphäre super. Spätestens als Stadionsprecher Stübi mit dem Slogan „Das lauteste Volksparkstadion bei einem Testspiel“ zu Stimmung aufrief, wurde es richtig laut. Die Fans scheinen also bereit für die neue Saison. Auch ein paar Lyon-Fans waren vor Ort. Ungefähr 10–20 Fans standen im Oberrang des Auswärtsblockes und machten ordentlich Alarm.
1. Halbzeit
Nun aber zum Spielerischen.
Anders als bei üblichen Spielen wurden heute 4 mal 30 Minuten gespielt.
Der HSV startete, wie in den vorherigen Testspielen, in einem 5-3-2-System, wobei der dritte Innenverteidiger dabei offensiv wieder aus der Kette rausrückte.
Genauer:
Heuer Fernandes startet im Tor.
Links hinten wie gewohnt Miro Muheim.
Die Innenverteidigung bestand aus Torunarigha und Schonlau. Soumahoro stellte den mobilen 6er/IV.
Rechts hinten begann Mickelbrencis.
Im Mittelfeld starteten Remberg und dieses Mal auch Capaldo.
Vorne links und rechts wie gewohnt Dompe und Philippe.
In der Sturmspitze durfte Ransford Königsdörfer starten.
Der HSV startete hochpressend in die Partie. Und erzwang immer wieder hohe Ballgewinne. Den ersten Abschluss gab es in der 3. Minute.
Den ersten guten Abschluss hatte Capaldo in der 7. Minute. Dompe spielte ihn frei, doch Capaldos Schuss wurde pariert.
In der 10. Minute fiel dann allerdings das 0:1 für Lyon.
Nachdem ein Freistoß in der Nähe der rechten Eckfahne scharf Richtung kurzen Pfosten getreten wurde, bekam der HSV es nicht hin, den Ball vernünftig zu klären. Der Ball landete im 16er vor Fofana, der den Ball aus ca. 5 Metern ins Tor hämmerte.
Danach übernahm Lyon nach und nach das Spiel. Es kam immer wieder zu Lyon-Abschlüssen aus der Distanz, überwiegend über die rechte HSV-Seite.
Das erste Viertel startete gut für den HSV, allerdings übernahm nach dem 0:1 Lyon das Heft des Handelns. Lyon schaffte es immer wieder, sich gegen hochstehende Hamburger zu lösen und somit gute Umschaltsituationen zu schaffen. Trotz der 5er-Kette stand der HSV sehr hoch und geriet des Öfteren in unangenehme 2-gegen-2-Situationen.
Das zweite Viertel startete ebenso, wie das erste aufhörte. Langer Ball, Soumahoro rutscht unter durch und Maitland-Niles steht alleine vor dem Tor. Heuer Fernandes hatte im 1-gegen-1 keine Chance.
Bereits 7 Minuten später klingelte es zum 3. Mal. Dieses Mal war es Mikautatze. Ausgang war eine Passstaffette im Zentrum. Die Hamburger Defensive ohne Zugriff im Zentrum.
Hier fehlte mit zunehmender Zeit immer mehr der Anschluss. Das Spiel verlor im weiteren Verlauf immer mehr an Tempo. Lyon spielte sich den Ball zu und der HSV schaute zu. Dann war Schluss. Man wollte gar sagen: „Zum Glück.“
Fazit der „1. Halbzeit“:
Der HSV startete gut rein, mit hohem offensiven Pressing. Durch einen individuellen Fehler ging Lyon allerdings in Führung. Ab da stellte der HSV das Fußballspielen mehr oder weniger ein. Man probierte es weiter mit hohem Pressing, allerdings ohne Tempo oder Druck. So war es für die Lyon-Spieler ein leichtes, den HSV auszuspielen. Es schien zeitweise so, als ob die HSV-Jungs nicht mehr könnten. Meine Frage: Warum presst man, wenn man nicht die Kraft dazu hat? Oder viel mehr noch: Warum kann man nur 8 Minuten pressen?
Am Ende stand der HSV trotz der 5er-Kette hinten wieder im 2-gegen-2 und bekam dies nicht verteidigt. Man begab sich in gleichen Spähern wie in der zweiten Liga. Die Absicherung war schlecht und die Rückwärtsbewegung eigentlich nicht vorhanden.
Die Zuteilung im Zentrum war zudem auch nicht da. Kein Wille, kein Kampf.
Freunde, ich sage es so, wie es ist: So wird das nix. Die Defensive ist das A und O, aber wenn man so in der Bundesliga verteidigt, klingelt’s sehr häufig und das nicht am Telefon. Hinzu kommen individuelle Fehler, die einfach zu simpel sind. Ein einfacher Pass zum Torwart, der nicht ankommt, ein Laufweg, der verweigert wird. Das war in der ersten Halbzeit eigentlich gar nix. Die ersten 10 Minuten mal ausgenommen. Ja, das war ein Vorbereitungsspiel, aber es gibt jetzt eben nicht mehr die Ausrede eines vorherigen Trainingslagers. Und deshalb spreche ich das hier so direkt an. Fußball ist ein Laufsport und wenn man nicht läuft, ist die Wahrscheinlichkeit sehr gering, dass man gewinnt.
Denn um das mal vorwegzunehmen: Die Jungs, die in der zweiten Halbzeit auf dem Platz gestanden haben, konnten das Tempo über 60 Minuten gehen. Klar, das ist dann auch die zweite Garde, aber der Wille war zumindest zu sehen.
2. Halbzeit
Kommen wir jetzt aber zur zweiten Halbzeit:
In der zweiten Hälfte startete der HSV wie folgt:
Peretz im Tor
Davor, Katterbach, Ramos, Elfadli, Ageykum und Hefti.
Im Zentrum begannen Meffert und Megeed
Die Dreier-Sturmreihe bestand aus Roessing-Lelesiit links, Sahiti rechts und Poulsen im Sturm.
Der HSV begann wieder mit hohem Pressing. Roessing-Lelesiit kam das erste Mal vors Tor. Allerdings kappte er ab, anstatt abzuziehen.
In der weiteren Phase plätscherte das Spiel so ein wenig dahin. Der HSV versuchte weiter, hochzupressen, und erzielte hohe Ballgewinne. Allerdings konnte man das selten in Torabschlüsse ummünzen. Immer wieder rückte auch Elfadli aus der Kette nach vorne. Er übernahm den Part, den Soumahoro in der ersten Halbzeit spielte. In der 89. Minute hatte dann Sahiti eine gute Chance, nachdem Meffert den Ball früh erobert hatte. Der Ball wurde allerdings gut vom Keeper pariert.
Dann war das 3. Viertel auch schon vorbei.
Den Platz verließen Elfadli, Poulsen und Katterbach.
Glatzel, Bornschein und Jatta kamen rein.
In der 95. Minute fiel dann das 0:4. Langer Ball in die Spitze und wieder ein 1 vs. 1 gegen den Torwart. Moreira bleibt eiskalt und netzt ein.
In der 99. Minute gab dann Otto Stange sein Comeback nach seiner Verletzung. Roessing-Lelesiit ging dafür raus.
Die nächste nennenswerte Chance gab es dann in der 105. Minute. Sahiti aus der Distanz. Wieder gut pariert.
Auffällig waren vor allem Megeed und Sahiti. Megeed verteilte die Bälle sehr gut und brachte viel Tempo ins HSV-Spiel. Auch Sahiti machte einen ordentlichen Job. Er ging immer wieder ins 1-gegen-1, spielte kluge Pässe und suchte den Abschluss. Alles in allem muss man sagen, dass die Halbzeit deutlich besser aussah als die erste. Das Tempo wurde hochgehalten und man erzwang immer wieder hohe Ballgewinne. Das Problem blieb jedoch und das ist die Absicherung. Denn diese hatte das 0:4 als Konsequenz. Dennoch muss man sagen, dass vor allem die zweite Halbzeit, was den Willen und den Kampfgeist angeht, eine deutliche Steigerung zum ersten Abschnitt war. Der HSV kam zu deutlich mehr Torannäherungen und auch zu einigen guten Chancen.
So wird das nix
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass dieses Spiel alles andere als positiv für den HSV ausging. Zwar spielte man die ersten 8 Minuten ein gutes Pressing, doch spätestens nach dem 0:1 verlor man komplett den Faden. Keine Zuteilung, kaum Gegenwehr und in den Umschaltsituationen kein Tempo. Trotz der Verstärkungen auf den Außen gelangen wenig Umschaltsituationen. Defensiv eine katastrophale Rückwärtsbewegung und eine Zuteilung wie zu Zweitliga-Zeiten.
Testspiele sind da, um zu schauen, was man in der Zeit bis zum Bundesligastart verbessern muss.
Aber ich sage es ganz ehrlich: Wenn das die Höchstleistung der Jungs gewesen sein soll, braucht man beim HSV ein gutes Zeitmanagement. Ich kann nur hoffen, dass die Jungs in Zukunft mehr im Tank haben als heute. Und ja, ich weiß, viele wollen jetzt über die Qualität reden. Aber Fakt ist: Ab dem jetzigen Zeitpunkt wird der HSV den Kader nicht mehr auf 11 Positionen umkrempeln können. Klar, hier und da wird sich noch etwas verändern, aber der Grundkern steht. Da bringt es meiner Meinung nach nichts, jetzt noch über Qualität zu reden. Ob die da ist, lasse ich jetzt mal als Frage für euch offen. Aber man muss die Fehler ansprechen und sie verbessern, denn wie gesagt, so wird das in der Bundesliga nichts. Ich neige dazu, zu sagen, dass man so in der Bundesliga weniger Punkte holt als Schalke unter David Wagner.
In der zweiten Hälfte sah man dann mehr Tempo auf dem Platz. Die Mannschaft wurde komplett durchgetauscht und vor allem Omar Megeed leitete immer wieder Angriffe ein. In der zweiten Halbzeit konnte man das Tempo über die gesamte Halbzeit hochhalten, man verpasste es lediglich, das Tor zu machen. Darauf möchte ich jetzt aber nicht mehr so explizit eingehen, denn schlussendlich hat die Truppe eben auch nur gegen Lyon 2 gespielt. Man muss ihn allerdings lassen, dass sie ihren Job gut gemacht haben. Ich kann mir vorstellen, dass einige Spieler der zweiten Halbzeit einen guten Eindruck hinterlassen haben. Vor allem Sahiti und Megeed. Ob das dann für die Startelf in der Bundesliga reicht, weiß ich nicht, sie sind heute aber rausgestochen.
Ihr wisst, ich bin eigentlich immer optimistisch, aber das heute war einfach gar nix. Ich weiß, einige von euch werden wahrscheinlich immer noch sagen, ich bin nicht kritisch genug.
Sicher ist jedenfalls: So wie in HZ 1 brauchen wir in der Bundesliga gar nicht antreten. So sehe ich das.
Wie seht ihr das Ganze? Was ist euer Fazit?
Schreibt all das in die Kommentare. Aber bitte bleibt konstruktiv. Das heute war schlecht, aber keiner verdient wegen einer Leistung auf einem Fußballplatz persönliche Beleidigungen. Sprecht die Fehler an und eventuell auch Verbesserungsvorschläge, aber wie gesagt bitte SACHLICH!
Bis dahin
Euer Tom
Polzin hat das geschafft, woran sich u.a. Thioune, Hecking und insbesondere Walter die Zähne ausgebissen haben. Diesbezüglich ziehe ich gerne den Hut und bin darüber hinaus auch gerne bereit, ihm für die bevorstehende Saison mehr Kredit als jeden anderen Trainer einzuräumen.
Allerdings muss er aufpassen, dass er bezüglich seiner neuen Spielidee nicht auf den Irrwegen eines Tim Walters wandelt. Schon klar, mit den vorhandenen finanziellen Mitteln muss man sportlich schon ein paar Abstriche machen. Offensichtlich haben die Kölner
nach der Transfersperre noch etwas mehr als der HSV in der Schatulle. Wird offensichtlich sehr schwer drei Mannschaften zu finden, vor denen der HSV am Ende der Saison stehen könnte.
Nichtsdestotrotz muss man sich mit dem vorhandenen Kader auch nicht kampflos ergeben. Es ergeben sich auch mit dem aktuellen Kader taktische Möglichkeiten, um sich viel besser als gestern (bzw. Graz und Kopenhagen) gesehen zu verkaufen.
Die Dreierkette ist im Normalfall kein Hexenwerk und sollte gegen stärkere Mannschaften auch zur Fünferkette werden. Da kann man schon stabil und mit wenig Räumen für den Gegner agieren. Spielst du hinten mit 3 Innenverteidigern verlierst du aber einen Platz für einen offensiveren Mittelfeldspieler.
Wenn schon gestern mit Dreierkette, warum mit Samuhoro den körperlich schwächsten, dafür aber vielleicht schnellsten, in der Mitte? In der Dreierkette gehört der Junge nach rechts. Wobei ich ihn eher im defensiven Mittelfeld sehe.
Wenn Schonlau spielen soll, dann kann er nur die zentrale Position spielen. Idealerweise spielt Schonlau aber dort nicht und wir verpflichten noch einen Führungsspieler für das Zentrum. Soll ja angeblich noch passieren.
Die Schienenspieler sollten nach Ballverlusten die Dreierkette unterstützen und im Idealfall doppeln. Das haben wir bisher kaum gesehen, aber wenn man sich gegenseitig nicht besser unterstützt, dann bist du aufgrund überschaubarer individueller Klasse in dieser Liga chancenlos.
Dafür braucht es dann auch Spieler auf der Schiene, die zum einem etwas cleverer sind (damit ist Mikelbrencis schon einmal raus) und von Hause aus auch schneller vom Vorwärts- in den Rückwärtsgang schalten.
Jetzt kommt bei mir die schlichte bzw.. konservative Herangehensweise eines Amateurfußballers/Trainers durch der sich fragt, was bringen mir denn diese hohen Ballgewinne, wenn mir anschließend die individuelle Klasse fehlt dadurch zu klaren Abschlüssen zu kommen? Darüberhinaus hat der Gegner riesige Räume vor sich, sobald die erste Reihe der Anläufer überspielt ist. Dahinter kam Remberg nahezu immer einen Schritt zu spät und konnte nur durch Fouls die Angriffe stoppen. O.k. vielleicht kann dies ein 6er mit „Auge“ besser lösen.
Warum überlasse ich dem Gegner beim Spielaufbau nicht weitestgehend dessen Hälfte und greife in dieser Konsequenz erst 20-30 Meter weiter hinten an? Will ich nicht auch Räume für meine (hoffentlich) schnellen Stürmer schaffen und die gegnerische Abwehr auch etwas rauslocken? Dann wären auch mal lange Bälle hinter die Kette möglich.
Ich kann leider niemanden erklären, warum man mit einem 3:4:3 mehr Punkte holen sollte, als mit dem gewohnten 4:2:3:1 bzw. 4:3:3. Ich wäre sogar geneigt über ein 4:4:2 nachzudenken.
Abschließend kann man an meiner vorläufigen Aufstellung dann tatsächlich erkennen, dass ich nur ein Kind der unteren Amateurligen bin. Da wo ich groß geworden bin, setzt man die Spieler nach Ihren Fähigkeiten ein. Da wird also auch mal ein Mittelfeldfeldspieler zum Verteidiger bzw. auch umgedreht.
Dreierkette habe ich eigentlich nie spielen lassen, aber wenn es unbedingt sein muss, dann wie folgt:
Heuer F. (noch)
Remberg Mister X Torunarigha
Capaldo Elfadli Soumahoro Muheim
Sahiti Poulsen Dompe
Lieber wäre mir eine Viererkette mit einem 4:2:3:1, aber dafür fehlt mir aktuell der kreative Mittelfeldspieler im Kader. Eigentlich ein Unding!
Ganz wichtig wäre mir auch, dieses unnötig hohe verteidigen ( ich würde dies als spekulieren bezeichnen) auf ein Minimum zu reduzieren. Lieber erstmal verdichten und kompakt stehen. Sobald sich einer aus der Kette verspekuliert ist das Scheunentor offen. Mit der Truppe müssen wir auf die Fehler des Gegners lauern.
Aktuell braucht der Gegner nur auf unser Fehler zu warten und die machen wir in großer Anzahl.
Übrigens würde ich Rössing-Lelesiit deutlich mehr Spielzeit geben. Mir gefällt das er versucht gleich und mit Tempo am Gegner vorbeizuziehen und nicht erst fünf Sekunden im Stand rumwackelt. Der Junge hat nun wirklich Geschwindigkeit und spielerisches Potenzial. Das kann man nicht von vielen in diesem Kader behaupten. Der Junge wäre für mich ganz klar der Backup für Dompe.
Torunarigha + Soumahoro = Tohuwabohu
Der HSV hat den Bundesligaaufstieg strategisch falsch angegangen, denn der Kader hätte bereits in der 2. BuLi viel mehr Basis für die 1. Liga haben müssen.
Dass hier keine Konsequenzen bei den verantwortlichen Kaderplanern erfolgten, absolut slapstick.
Aber dann muss ich mich auch nicht mehr wundern, wie sich der HSV hier und heute präsentiert. Alles noch eine Wundertüte und wenn dann noch Nachwuchsleute wie Megeed heute herausragen und Hoffnung wecken, dann ist das sicherlich toll aber es sollten die Alarmglocken schrillen.
Ich widerspreche ganz entschieden in einer Sache:
Es ist nicht zu spät, den Kader noch entscheidend zu verstärken!
Bayern und Dortmund starten erst nächste Woche in die Saison. Bis zum ersten Spiel wird noch ein Monat vergehen.
Der Club muss zwingend noch Qualität dazuholen. Die dann das „Umkrempeln des Kaders“ überhaupt erst richtig bewirken muss!
Mit Philippe hat man einen Zweitliga-Spieler geholt. Torunarigha hat Absteiger Hertha schon nicht geholfen und Remberg durfte nach vielen unterklassigen Jahren mit Kiel mal Bundesligaluft schnuppern, weil der HSV auch schon vor einem Jahr trotz bester Zweitliga-Voraussetzungen unter dem legendären Jonas Boldt underperformt hatte.
Auch Capaldo ist bisher nur ein „österreichischer Bundesliga-Spieler“ und k3in „deutscher“.
Die „Aufstiegshelden“ Reis und Selke sind zudem weg.
Es war also klar, dass man mit dem jetzigen Kader keine Sprünge in der 1. Liga machen kann.
Deshalb wiederhole ich meinen Widerspruch gegen eine Kernaussage des heutigen Blogs („Aber Fakt ist: Ab dem jetzigen Zeitpunkt wird der HSV den Kader nicht mehr auf 11 Positionen umkrempeln können. Klar, hier und da wird sich noch etwas verändern, aber der Grundkern steht. Da bringt es meiner Meinung nach nichts, jetzt noch über Qualität zu reden.“):
Der HSV muss den Kader noch deutlich umkrempeln. Zentral-offensiv (Kreativ-Abteilung) und hinten.
Umkrempeln muss Kuntz auch das junge Trainer-Team. Polzin wandelt auf einem gefährlichen Pfad. Dünnes Eis.
Ich kenne kaum einen Club, der dauerhaft mit Dreierkette erfolgreich war. Für die meisten Spieler ist das ungewohnt und bestenfalls mal eine Variante bei bestimmten Spielständen. So kann Polzin nicht langfristig agieren. Die drei Testspiele gegen etwas stärkere Gegner offenbaren auch taktisch ein klares Muster. Das sollte aber nicht als Vorlage für weitere Gemälde dienen…
Nach jedem verpassten Aufstieg wurde nach einer kurzen Phase der Schockstarre immer das Lied gesungen, das sei ja gar nicht so schlimm.
Man war ja ganz knapp davor. Kleinigkeiten haben nur gefehlt.
Hier wurde geschrieben, dass ein Jatta NATÜRLICH Angebote aus der Bundesliga hatte. Ein Glatzel könne jederzeit ins Oberhaus wechseln, lediglich seine Liebe zum HSV hält ihn in Hamburg.
Alles Märchen. Alles Wunschdenken.
Tatsächlich war es aber so, dass mit jedem Jahr der Abstand zur Bundesliga größer wurde. Und wenn ich Bundesliga schreibe, dann meine ich nicht Bayern, Dortmund oder Leverkusen. Nein, ich meine Mainz, Freiburg, Augsburg.
Ein weiterer Abstieg wäre fatal. Schlimmer als der erste. Man wäre eine Fahrstuhlmannschaft. Die Erzählung vom großen HSV, der eigentlich ganz ehrlich in die Bundesliga gehört, würde sich verbrauchen.
Kuntz, Costa und wie sie alle heißen, bekommen es nicht auf die Kette. Kuntz ist ein netter Typ, ein Sympathieträger, aber wenn er Costa vertraut, dann spreche ich ihm die nötige Kompetenz und Härte ab.
Polzin. Auch ein netter Typ. Ich möchte ihm zu Gute halten, dass er Jatta und Schonlau (oder?) absägt, aber er ist das gelebte Peter-Prinzip mit Oberlippenflaum.
Vielleicht war es gar nicht möglich, einen bundesligatauglichen zu zusammenzustellen, weil der Verein von den 7 Jahren und Boldt zu sehr vergiftet war. Aber versucht es wenigstens.
Wie sich der HSV aktuell bei seinen Transferaktivitäten präsentiert, hat mal wieder nichts mit findigen Scouting zu tun. Wie immer herrscht hier Blinder Aktionismus. Es wirkt so, als wurden über Transfermarkt.de die groben Eckdaten in die Tastatur gehämmert oder man hat Spieler verpflichtet, die proaktiv über deren Berater angeboten wurden. Costa versagt auf diesem Gebiet jetzt schon seit Jahren. Weiterhin ohne Konsequenzen. Ähnlich sieht es in der Abteilung Scouting aus. Keine positiven Überraschungen oder Verpflichtungen mit nennenswerter Marktwertsteigerung. So wird das nichts in Liga 1.
Ja, ich bin sicherlich der größte Pessimist in diesem Blog. Aber angesichts der bisherigen Vorbereitung und vor allem angesichts der (nicht) getätigten Transfers inkl. der nicht erfolgten Bereinigung des zu 50% nicht bundesligatauglichen Kaders (Zitat Kuntz) muss jedem Optimisten Angst und Bange werden vor der Bundesligasaison.
Wie schon 37 Milliarden mal angesprochen. Aber ich wiederhole mich gerne.
Drittliga-Manager Claus (Jens) Costa ist nicht in der Lage (und wird es auch nie sein), einen bundesligatauglichen Kader zusammenzustellen. Der aktuelle Trümmerkader, den man in drei verheerend schlechten Testspielen bewundern konnte, gibt Zeugnis dafür. Vor allem dass er es nicht über Jahre geschafft hat, vernünftige IV und AV zu verpflichten, zeigt seine ganze Inkompetenz für diesen Job.
Und Merle Polzin ist kein Bundesliga-Trainer. Er passt insofern zur Mannschaft. Wenn ich schon so einen rudimentären Kader zur Verfügung habe als Trainer muss ich taktisch und konzeptionell auf allen Ebenen anders agieren. Glaub diese – wohlgemerkt schwierige – Aufgabe ist too mutch für einen Zauberlehrling.
Es ist traurig, aber so wird der HSV wieder sang- und klanglos absteigen.
Außer:
# Costa und Polzin Raus!
Noch ist 4 Wochen Zeit. Kuntz handeln Sie!
Wer die vergangene Saison in Liga 2 realistisch verfolgt hat, wer erkannt hat das unser Aufstieg nicht wirklich durch eigene Stärke erfolgte – der weiß was uns in Liga 1 erwartet! Dieser Kader verfügt noch immer nicht annähernd über die Qualität für diese Liga, etlichen Spielern fehlt auch die nötige Mentalität! Nun diesem Kader auch noch taktische Experimente zu verpassen und sich auch als Trainer wohl etwas zu überschätzen macht die Sache noch gefährlicher! Sollte mit den nächsten Transfers nicht richtig Qualität vor allem für die Defensive zugeführt werden, Kuntz sich mal Polzin zur Seite nimmt und da grundlegend Struktur reinbringt – dann wird es schon in Gladbach richtig böse werden und die Zecken werden uns im ersten Heimspiel auch abziehen!! Und bitte, eine Verlängerung für das Trainerteam zum jetzigen Zeitpunkt und den bisherigen Erkenntnissen darf es nicht geben!!!
Es gibt zu zu diesem Spiel rein garnichts positives zu sagen. Was die allermeisten hier täglich kritisieren war über 120 min zu sehen, mit diesem Personal, diesem schwachsinnigen System und diesem unfähigen Vorstand landen wir nach 3 Wochen BL
auf dem letzten Platz um ihn nicht mehr zu verlassen!
Aber HALT: Jatta hat es heute tatsächlich geschafft EINE Flanke auf den Kopf eines Mitspielers zu bringen!!
Man muss auch mit kleinen Dingen zufrieden sein!
Olympic Lyon war ein wirklich starker Testspielgegner, der dem HSV in Sachen Kompaktheit, Raumaufteilung, Spritzigkeit, Handlungs- u. Laufgeschwindigkeit komplett überlegen war! Wie schnell einige der HSV Neuzugänge mehr als fustriert über den Platz liefen, war schon sehr bedenklich!
Vermutlich glaubten einige Neukicker aufgrund des riesegen Rummels um die Mannschaft, Verein, Stadion und „Testspiellautstärke“, dass die FANS alleine sie zu einer Höchstleistung hintragen ..
Ach ja, hört doch endlich auf euch selber zu feiern und den großen HSV wieder größer zu machen, als er ist! Auf dem Volksparkfest, wo wir heute aufgrund von Überfüllung nicht mehr aufs Gelände kamen, wurde schon wieder der alte Meister-Schlager: „Wer wird Deutscher Meister , H-H-H-HSV“ gespielt – ohne Worte!
Diese Art Vereins-Selbstbeweihräucherung wurde heute von Lyon wieder ins rechte Licht gerückt!
Irgendwie tritt hier einfach kein Lerneffekt ein.
Wann hört man endlich auf Abwehrspieler auf dem körperlichen Niveau von Jugendspielern zu verpflichten?
Sofortverstärkung, na klar 😂😂. Man hätte es eigentlich schon wissen müssen.
Soumahoro soll jetzt der Turm in der Schlacht sein 🙈🙈. Der Junge wird gnadenlos abgekocht.
Erinnert an die Montero Verpflichtung. Von dem hieß es “ kann gute Diagonalbälle spielen“.
Leider traf er in seinem ersten Pflichtspiel auf einen gewissen Herrn Kleindienst, der ihn 45 Minuten vorgeführt hat und jedes Kopfballduell haushoch gewonnen hat.
Mikelbrencis hat es in 3 Jahren auch nicht geschafft sich zu einem soliden Verteidiger zu entwickeln.
Wann klopft Kuntz Costa endlich auf die Finger und fängt an Abwehrspieler zu verpflichten, die sich im Zweikampf nicht die Butter vom Brot nehmen lassen?
Die Uhr tickt langsam immer lauter.
Den Torwart brauchen wir schon mal nicht tauschen, keine Verbesserung. Peretz muss sich erstmal dran gewöhnen, dass seine Kollegen alle zwei Leistungsstufen tiefer sind als bei den Bayern. Man kann hier nicht jeden Spieler einfach mal so anspielen.
Ich verstehe auch nicht, warum man nicht aus der Abwehr heraus spielt, sondern guckt und guckt bis der Gegner auf den Füßen steht und dann irgend wohin gebolzt wird.
Megeed werden wir in der Saison sowieso nicht wiedersehen. Es war bisher immer so, dass zu Beginn der Saison alle Nachwuchskräfte wieder verschwinden. Wenn er Glück hat, wird er noch verliehen.
Ganz anders die Nachwüchse der Franzosen. Die sind dann doch eine Ecke weiter in ihrer Entwicklung. Es ist vielleicht eher fraglich, ob unsere beiden teuren Youngster sich hier weiterentwickeln können…so wie Mikelbrencis, Nemeth, Amaechi – eher keine gute Adresse. Oder keine guten Spieler. Dass in der ersten Spielhälfte 2 Dinger über die rechte Abwehrseite liefen, lassen wir mal unerwähnt. Gladbachs Robin Hack wird unseren Franzosen häufig hinter sich lassen. Das ist aber wohl so gewollt.
Wenn man bei den letzten 3 Gegnern mit einpreist, dass die doch von der Qualität eine Klasse höher einzustufen sind, ist der jeweilige Auftritt dennoch eher beängstigend. Ich glaube, wenige wenn überhaupt haben einen Sieg erwartet. Aber zumindest irgendein Spielsystem hätte ich dann aber schon sehen wollen. Zum Beispiel aus einer sicheren Abwehr heraus.
Dabei spielten sie meines Erachtens eher wieder den Chaos-Walter-Ball ohne feste Positionen. So oft wie Schonlau vorne auftauchte dachte ich, man hätte ihn auf die alten Tage noch umfunktioniert.
Der einzige auffällige war Dompe. Der war schon gegen Kopenhagen sehr spielfreudig. Das wird aber nicht lange Überraschungseffekt bleiben. Philippe ist eher ein Totalausfall. Da lief ja gar nichts. Aber das habe ich sowieso nicht erwartet.
Auch Remberg war eher negativ unterwegs. Ob er neben Capaldo der richtige ist oder nicht doch besser Elfadli, der vermutlich wieder in der Abwehr aushelfen muss, weil Torunarigha irgendwie unsicher wirkte. Da fand ich Bornschein ja sicherer. Den sollten sie mal fördern, was das Zeug hält.
Hatte Poulsen eigentlich gespielt? Den hab ich überhaupt nicht gesehen. Kann aber auch sein, dass ich immer mal wieder kurz eingenickt bin.
Jatta hat 14 Mal die rechte Seite glatt gezogen und quer gespielt, als Flanke oder als Flachpass! Alleine es fehlten die Abnehmer im Zentrum oder an der Box-Kante! Und er war beim Spielaufbau ab Mittellinie im Doppel-Dreierpassspiel fehlerfrei. Zudem war seine Einstellung zu Defensivspiel das, was man erwartet und wenn er in der Nähe des Balles war hat er ihn auch bekommen! Zusammen mit Sahiti kann er sicherlich in der 1. Lage bestehen!
Philippe Remberg Torunarigha sicher nicht!
Es fehlt definitiv noch ein richtiger Spielmacher/Anspielpartner im Mittelfeld.
Bei Ramos konnte man erkennen, dass er aus der Leihe gelernt hat er ist definitiv reif für die BL!
Schonlau hat gestern ebenfalls den Test bestanden.
Ich hoffe dass Kuntz die Nummer von Urs Fischer hat. Der weiß wie man eine Defensive stabil und dicht kriegt. Und ausschließlich darum geht’s für den Aufsteiger HSV mit diesem unterdurchschnittlichen Kader. Da gehts nicht darum, sich als Trainer durch irgendwelche taktischen Formationen auszuleben und zu profilieren. Das Projekt mit Lehrling Polzin ist doch ein gegen die Wand fahren mit Ansage. Das wird sowas von in die Hose gehen. Begünstigt natürlich dadurch dass Costa dem Trainer-Novizen keinen adäquaten Kader zur Verfügung stellt. Gerade deshalb braucht es umso dringender einen erfahrenen und gewieften Trainer, der aus so einer Mannschaft mehr herausholt. Ich befürchte, dass Kuntz sich das zu lange angucken und erst im Oktober reagieren wird, wenn der HSV abgeschlagen auf Platz 18 steht.
Auch auf die Gefahr hin, dass ich mich teilweise wiederhole:
Der HSV hat bisher keinen stabilen Bundesliga-Innenverteidiger!
Der HSV hat möglicherweise auch keinen defensiv stabilen Außenverteidiger (Muheim ist nur nach vorne gut, Katterbach – wenn er fit ist – ebenfalls)!
Warum wählt Polzin dann ein System (Dreier- bzw. im Defensiv-Modus Fünferkette), in dem alle Problemfälle auf dem Platz stehen müssen?
Abgesehen von der Sinnhaftigkeit dieses Systems; wenn man nicht einmal einen stabilen Innenverteidiger hat, warum lässt man dann drei davon auflaufen? Nur um das System durchzubringen???
Polzin sagte vor einem halben Jahr einmal, er möchte das System spielen lassen, das am besten zum Kader und zu dessen Qualität passt.
Hier passt leider überhaupt nichts mehr.
Polzin sollte nicht den Fehler wie andere junge Trainer machen, die das System über die Realitäten gestellt haben. Das ging noch nie gut. Möchte Polzin ein Robert Clauß 2.0 werden?
Man kann übrigens auch mit der gewohnten Viererkette kompakt stehen. Dann kommen aufgerückte Außenverteidiger auch nicht auf die Idee, sich als Flügelstürmer ohne große Defensivaufgaben zu sehen.
Ich denke da an Mikelbrencis, Muheim, Katterbach und andere Konsorten.
In der jetzigen Situation (Abstiegskandidat) braucht man keinen Trainer, der jahrlang nur eines predigte: „begeisternden“ Offensivfußball. Ich glaube nicht, dass der unerfahrene Polzin in dieser so unglaublich wichtigen Phase der Vereinsgeschichte die optimale Besetzung ist.
Überhaupt halte ich von diesen Bettwäsche-/Fan-Trainern rein gar nichts. Sie gehen nicht mit der nötigen Distanz zu Werke, sondern schleppen immer diesen Ich-stand-selbst-in-der-Nordkurve-Stuss mit sich herum.
Noch mal: Wir brauchen zwingend (!) einen erfahreneren Trainer wie etwa Urs Fischer, der perfekt ist für Außenseiter-Teams wie den HSV! Dass die Mannschaft jetzt mit einem völlig neuen, ungeeigneten System auftritt (Dreierkette) und dies in wenigen Wochen perfektionieren soll, zeigt, was für ein blutiger, blauäugiger Anfänger Polzin ist. Allein, der Plan, mit dem Novizen (dem der Aufstieg in den Schoß gefallen ist) vorzeitig zu verlängern, ist eine Schnapsidee!
Von den Transfers überzeugt mich ebenfalls keiner. Leider alles durchweg Zweitliga-Niveau, kein strategischer Kopf fürs Mittelfeld, kein „aggressive Leader“. Poulsen war vor zwei oder drei Jahren ein Dynamiker, saß zuletzt aber fast nur noch auf der Bank. Als Torjäger kann man ihn auch nicht gerade bezeichnen. Er trifft noch nicht einmal in jedem vierten Spiel.
Was Costa dem HSV seit Jahren unterjubelt, geht auf keine Kuhhaut. Allein dass Pherai, ein allenfalls guter Drittligaspieler, hier seit Jahren hochgejazzt wird, zeugt von fehlendem Urteilsvermögen oder mangelhafter Wahrnehmung. Warum „entdeckt“ der Klub nicht wenigstens ein Mal pro Dekade einen jungen Knaller, der es drauf hat?
Diese Truppe inklusive Trainerstab und sportlicher Leitung ist kein Fall für die Bundesliga sondern für den Abdecker…so unsicher wie z.B. JT spielt, haben die Neuzugänge schon längst begriffen, auf was für ein Selbstmordkommando sie sich da eingelassen haben…das reicht vorne und hinten nicht für die BL, nicht nur wegen des biederen Spielermaterials, auch der Trainerlehrling ist hoffnungslos überfordert und lässt einen Unfug spielen, bei dem man nur noch das Grauen kriegt…die ganze Bagage muss rausgeschmissen werden…leider ist das nur Wunschdenken…zumindest könnte man theoretisch noch mehrere BL-taugliche Spieler holen und den Trainer rausschmeißen…aber das alles wird leider nicht passieren…wäre aber notwendig…
Es war einfach nur schrecklich! Wenn nicht ein Wunder passiert, wird es ganz bitter werden
Mich erinnert das Ganze an den Schalke Aufstieg vor drei Jahren. Im kommenden Bundesliga Jahr eine vernichtende Hinsaison. Nach Korrektur der naiven Fehler eine Europa League Rückrunde, trotzdem der erneute Abstieg.
Wenn notwendige Mechanismen, kombiniert mit einer erstliga-tauglichen Qualität der einzelnen Spieler nicht da ist, finden wir uns nach 5 Spielen dort wieder wo die meisten unter uns es auch erwarten. Leider.
Ohne Qualität und Mechanismen ist kein Agieren im Kollektiv möglich.
Aufsteiger halten die Klasse wenn….
sie ein System spielen, welches beherrscht wird. UND die Mannschaft auf allen Positionen im Wettbewerb bestehen kann.
Beides sehe ich zum jetzigen Zeitpunkt nicht, leider. Ich könnte mir vorstellen, dass die Fünferkette den nächsten Trainer in die Ecke treibt und die Medien erst Fragen stellen, wenn es zu spät ist.
Die Aufstiegseuphorie ist spätestens seit gestern gekillt worden und die komplette Unfähigkeit der sportlichen Leitung wieder einmal offen zu Tage getreten…daher Neuanfang jetzt…Polzin raus und mit einem gestanden Trainer, der Defensive kann, in die Saison gehen…dann noch den blinden Costa rauswerfen und vier bis fünf echte Verstärkungen, die BL können, verpflichten…Kuntz müsste das eigentlich alles selbst in die Hand nehmen, übergangsweise den Trainer und SpoDi machen…das was bis jetzt passiert ist, ist der absolute Selbstmord
Quo Vadis HSV.
Das erste Testspiel war am 5.7.2025, also vor 3 Wochen.
Das erste Pflichtspiel ist in drei Wochen in Pirmasens.
Es ist also erlaubt zu fragen, Wo stehst du HSV in der Mitte der Vorbereitung.
Wobei, was heißt hier Mitte, es wurden 4 Testspiele durchgeführt, nur noch ein Testspiel folgt.
Wie hat sich der Kader verändert:
7 neue Spieler plus Leih Rückkehrer plus Altgediente & Talente
a) 2 neue Torhüter: Peretz, Dickes
b) 2 Offensive Spieler: Philippe, Poulsen
c) Mittelfeld: Capaldo, Remberg
d) Defensive: Torunarigha
f) Leihe Rückkehrer: Ramos
g) Altgediente aus der Verletzung: Katterbach, Jatta
f) Talente: Rössing-Lelesiit, Megeed, Agyekum, Soumahoro, Stange und weitere
Die Abgänge sind bekannt, Selke, Reis, Hadzikadunic, Karabec und Richter im Wesentlichen.
Fazit Defensive
Man erkennt, nachwievor ist die Defensive unterentwickelt. Für Hadzikadunic kommt Torunarigha und der Wintertransfer Soumahoro sind auf der Habenseite. Im Ernst ??
Schonlau als Kapitän nachwievor der Abwehrchef. Aufbruch sieht and anders aus, zumal diese Truppe neu lernen soll & muss: Dreierkette, Tempo und Reaktionsschnelligkeit.
Am Besten waren noch Katterbach & Ramos, engagiert und mutig, leider beide fehleranfällig im Mittelfeld. Zwei Neue sollen noch kommen, wichtiger denn je !!
2) das Mittelfeld ist schnell abgehakt. Capaldo und Elfadli, alles andere als backup. Eine kreative offensive Komponente fehlt zusätzlich !
3) Offensive
Dompe, Dompe Dompe, bitte ihn bei Laune halten.
Philippe hängt in der Luft, bitte Katterbach auf Rechts zur Unterstützung.
Königsdörffer und Glatzel brauchen gezielte Flanken und ein kreatives offensives MF.
Generell:
Realitätsschock nach 3 Wochen Vorbereitung, so ähnlich titelt der Kicker.
Werden 2 Neue und ein Testspiel plus Trainingslager entscheidenes ändern.
Polzin wird seine Strategie nicht ändern ( 3er Kette ) und mit dieser Taktik in die Saison gehen.
Lernen, Flexibilität und Führung wird von allen gefordert. Frage: Wer wird der neue Kapitän ? Sollte es Schonlau bleiben „gute Nacht“
PS. Das Team, dem Zusammenspiel der Mannschaftsteile habe ich nicht angesprochen. Hier fehlt es ebenso, keine Fortschritte
Ich sehe gerade die Zusammenfassung des Spiels. RECHTSVERTEIDIGER, wo bist Du? Das war gar nichts und noch schlimmer die Interviews nach dem Spiel.
Wenn man ehrlich ist : Kuntz angekündigte Transfers werden nicht reichen. Man sieht einfach das die Qualität für die höchste Klasse überhaupt nicht reicht. Und Polzin redet Dünnpfiff mit seinem “ daraus wollen wir ja lernen“ . Die sollen mal auf den Kalender schauen, sonst seh ich sogar für das Pokalspiel schwarz. Meffert, Schonlau,Jatta usw das geht da nicht mehr. Selbst mit gutem Willen und rosaroten Brille….Gladbach wird uns in diesem Zustand einfach wegballern und dann das Derby…..puh
Man brauchte das Spiel gar nicht zu sehen, alleine die Anfangsformation ließ nichts Gutes erahnen.
3 langsame IV und Mikelbrencis, welch ein Bollwerk.
Ein kreatives Mittelfeld ist nicht vorhanden. Einziger Lichtblick Capaldo.
Philippe wandelt auf Pherai’s Spuren und Dompé ist der einzige Stürmer der den Namen verdient.
Wie im Spiel gegen Graz war die 2te Garnitur besser und engagierter. Merlin Polzin, bitte um Erklärung.
Das frühzeitige Pressing fand ich z.t. gut, wurde jedoch immer wegen fehlender Kreativität und Durchschlagskraft vertan.
Insgesamt ein harmloser Auftritt ohne Fortschritte.
Hier kommt Kuntz und Polzin ins Spiel.
Beide Spiele sind kein Zufall, sie waren so geplant ohne es zu können.
2 neue Spieler sollen noch kurzfristig kommen. Nr 7 und 8 werden es sein, man muss leider feststellen, alles viel zu spät.
Bringt die Costa’s Brechstangen Kaderplanung Polzin an die Grenzen seiner Kunst.
Neue Spieler, Neue Hierarchie, Neue Spielsystem vs. Polzin’s Schonlau Truppe und deren jahrelange Harmonisierung.
Es bleibt spannend, dies wäre allerdings ein Fortschritt
NUR DER HSV
Eigentlich ist die größte Stärke eines Aufsteigers doch erstmal die Euphorie. Hinzu kommt häufig eine gefestigte Mannschaft, mit einer vorhandenen Basis und Struktur, die durch einzelne, qualitative Verstärkungen verbessert und taktisch angepasst wird.
Wie stellt sich dies beim HSV dar. Im Grunde sind 80% der Aufstiegsmannschaft nicht oder zumindest zweifelhaft erstligatauglich.
Nix mit Basis.
Die Neuen kommen also nicht in ein gewachsenes Konstrukt, in dem sie sich eingliedern können, sondern müssen stattdessen selbst ein Konstrukt bilden.
Die wenigen Alteingesessenen spielen entweder trotz erheblicher Defizite immer noch, weil man in der Kaderplanung mal wieder geschlafen hat und/oder müssen sich zudem noch mit einer komplett neuen und nicht wenig komplexen Taktik auseinandersetzen.
Und diese sehr diffizile Gemengelage wird moderiert von einem extrem jungen und komplett unerfahrenen Trainerteam, das zwar den Aufstieg geschafft hat, aber schon in einigen Spielen der 2. Liga Lehrgeld zahlen musste.
Und dann sucht man sich in der Vorbereitung noch Gegner aus, die auch unter normalen Umständen 1-3 Nummern zu groß wären.
So schafft es der HSV, in kürzester Zeit die o.g Euphorie noch vor dem 1. Spieltag komplett aufzulösen und ist zum jetzigen Stand meilenweit davon entfernt, eine konkurrenzfähige Truppe beisammen zu haben.
Polzin auf den Spuren von Herberger 1954? Damals in der Vorrunde verzockt gegen Ungarn und dann im Finale zugeschlagen….
Okay, war nur Galgenhumor,
Wer nach den Spielen von mehr als dem Klassenerhalt träumt, dem ist nicht mehr zu helfen
es muss alles dafür getan werden, eine komplette neue Verteidigung einzukaufen. Was da jetzt rumläuft, hat in der 1.Liga überhaupt nichts zu suchen.
Moin,geogen und für zu leicht gefunden ,zumindest zu diesem Zeitpunkt.Nicht nur dieses Testspiel war schlecht. Ich persönlich habe meine Bedenken mit diesem Trainer,so wird das NIX !! Ich erinnere an Mainz 05, unter Trainer Andersen ? den Wiederaufstieg geschafft und dann mit dem Trainer der A Junioren ( Tuchel) erfolgreich in die Saison gestartet. Auch die bisgerigen Verpflichtungen zeigen wenig Hoffnungsvolles für die Saison. Die Einstellung der Spieler ? kann ich nicht beurteilen aber irgendwie ist das kein gutes auftreten der gesamten Mannschaft. Okay,alles Testspiele ,aber sie zeigen das irgendwas schief läuft beim HSV.Fing schon beim ersten Testspiel gegen Oldenburg an.
Aber wie heißt es, die Hoffnung stirbt zuletzt.
Es wird leider weiterhin so eine Art „Walter Fussball“ gespielt.
Dieser HSV kann weder 3er noch 5er Kette spielen, das sollte nun aber mal
erkannt werden.
Nutzt jetzt die verbleibende Zeit für eine brutale Kondition und mit einem
eingespielten 4-2-3-1 oder 4-3-3.
Außerdem braucht das OMF einen, der nicht nur quer und zurück spielen kann.
Das Passspiel aus der Abwehr und im MF ist einfach grausam.
Es zeigt sich in der Tat, dass es am Ende nur 1 Punkt vor Elversberg war der
für den Aufstieg reichte.
Trainingszeiten sind Arbeitszeiten, vielleicht liegt es ja im Bereich des Möglichen diese
angemessen zu erhöhen.
Die Gehälter sind doch sicherlich durch das Erreichen der 1. Bundesliga auch angehoben
worden.
Nicht vergessen, der HSV hat für die Oberklasse sichtbar limitierte Spieler.
Der HSV ist aufgestiegen weil Einzelspieler wie Muheim, Dompé und Selke den Unterschied in auch schlecht gespielten Matches machten. Das ist keine Kritik, sondern Fakt. Auch die endlich guten Standards holten viele Punkte. Die Umstände kaschierten jedoch weiter die Baustellen in der Abwehr, somit kam auch Costa nicht in die Kritik.
Die SV Elversberg war die spielstärkste Mannschaft und tabellarisch oder statistisch sind wir aufgestiegen …. nicht weil wir Ulm geschlagen haben … sondern weil Elversberg gegen Düsseldorf und Paderborn Remis spielte.
Die Nicht-Leistung und fehlende Galligkeit für die Radkappe in Fürth dämpfte im Mai schon ein wenig meine Vorfreude zur neuen Saison. Immer noch zu viele faule Äpfel und Seilschaften.
Wir brauchen in der Team Betreuung von außen jemanden der Strukturen aufbricht. Einen erfahrenen Chef-Trainer, mit Polzin und Favé an seiner Seite. Diese Optimierung hat man leider direkt nach dem Aufstieg verpasst.
Normalerweise müsste hinten ein Bus geparkt werden. Dreierkette können wir nicht!
—————- Heuer Fernandes————-
NeuerRV-NeuerIV- Torunarigha-Soumahoro
Capaldo- Remberg- Elfadli- Muheim—-
——————— Domp’e—————
——————— Poulsen—————-
Man muss Einfach mal damit aufhören wir sind der Große HSV!
Wenn es im Pokalspiel keine Besserung gibt hoffe ich Kunz hat einen Trainer im Hinterkopf ( Urs Fischer)
Neue Leute und null System ! Alles lief in H1 wie Kraut und Rüben . Was haben die eigentlich trainiert ? Von Verstärkungen habe ich absolut nichts gesehen . Defensivarbeit geht anders . Wenn die Truppe diese Tugenden nicht ab sofort trainiert, dann wird es eine lange Saison !
Grüße an die Knollennase
Fertigmachen zum jubeln!
Immer dann, wenn man denkt, dass es bei diesem Verein nicht noch peinlicher werden könnte, überzeugt er einem vom Gegenteil. Dabei muss ich zugeben, dass ich noch nie in meinem Leben einen KSV-Podcast länger als 5 Minuten gehört habe, die meisten kenne ich überhaupt nicht. Im Grunde habe ich auch den Sinn und Zweck dieses Formats nie vollumfänglich verstanden, für mich ist das in etwa so, als wenn man im Zuge einer Auswurfcoach anderen Idioten dabei zusieht, wie die sich ein Fußballspiel angucken – anstatt es selbst zu sehen. Was in Gottes Namen ist daran spannend, informativ oder eventuell spaßig? Ich erinnere mich an die ersten 42 sec. eines jeden HeSpackt-Podcast (Gott sei seiner Asche gnädig), in der der Kettenraucher und sein Co-Moderator Reik sich knapp eine Minute lang gegenseitig gefragt haben, wie es dem anderen geht. Sorry, aber spätestens da verliert man mich. Zeit ist knapp und Zeit ist Geld, für Zweitverschwendung habe ich kein Verständnis und in meinen Augen (ich könnte auch sagen: Ich behaupte) sind 98% dieser Sabbel-Veranstaltungen pure Zeitverschwendung. Da sitzen irgendwelche Vögel vor einem Aufnahmegerät/Smartphone und labern dummes Zeug.
Die spanischen Frauen waren schlechte Gewinnerinnen, hoffentlich sind sie bessere Verliererinnen!
Sowas kommt von Sowas
Ich sehe das auch so, so wird das nichts. Betr Sahiti stimme ich zu.
Herr Kühne bitte handeln
Zum Leistungsstand der Mannschaft kann ich wenig sagen, ich habe die Testspiele gar nicht gesehen. Aber die Stimmung hier im Blog gefällt mir. So muss es sein zu diesem Zeitpunkt. Weitermachen!
ZU SCHWACH FÜR LIGA 1
Mit Plüsch und Plum,,,,oder wie die heißen, Rocky/Rambo -> 3 Ggtore in 1 HZ;
z.T. auch zu wenig Gesamtrückwärtsbewegung des Gesamtteams + Freiraum
auf unserer rechten Seite.
Durch Remberg/Capaldo fehlt auch die Kreativabteilung -> wenig bis gar nicht
nach vorne -> keine Torchancen.
Anlaufen/forechecking können wir nicht gut….nur 5 min durchgehalten.
Besser erst ab der Mittellinie.
Torunarigha -> Normalo; es fehlt noch der Turm i.d.Brandung. Soumahoro
kann es nicht sein.
Die Experimente 3er-Kette -> 5er und zurück überfordern möglicherweise
die Spieler Die müssen erstmal Halt finden auf angestammter Position.
Spielpraxis auf RV hat Capaldo und Elfadli gehört auf die 6.
Sensationell fand ich auch Megeed mit seinem Aufbau- und Verteilungsspiel.
Evt. wird DER der neue Onana.
Individuelle Fehler? Ich würde eher sagen, individuelle Klasse. Und zwar fehlende. Und bei uns.
Ungefähr so würde ich das in der Bundesliga erwarten. Beim 1:0 wird einfach der Ball im Strafraum geklaut. Soumahoro wird beim 2:0 einfach mal abgeräumt. Beim 3:0 ist es unsere rechte Problemseite. Und beim 4:0 werden wir dann ausgekontert. Genau so werden die Treffer fallen, wenn sich nicht auch noch am Personal etwas tut.
Natürlich kann man einiges als Mannschaft kompensieren. Die Frage ist, wieviel, und wieviel bei uns. Ist ja nicht so, als seien wir berühmt für (finanziellen) Einsatz/Ertrag-Verhältnis.
Nun ja. Ist nicht so, als wenn ich das nicht erwartet hätte, insofern kein Schock, aber irgendwo hofft man doch immer.
Noch ist für mich nicht zu erkennen, wie der HSV spielen will. Ich hatte gehofft, es läuft auf ein ähnliches Spiel hinaus, wie das von Union Berlin unter Urs Fischer, nach dem Aufstieg in die erste BuLi.
Die Auswahl der Testspielgegner gefällt mir aber sehr gut. Nach Kopenhagen, Graz und Lyon kann man schon ganz gut einschätzen, wo der HSV steht. Und es ist ja keine Überraschung, der Eingriff ins Getriebe dieser Mannschaft ist ein komplexes und riskantes Unterfangen. Bei Hertha wurde eindrucksvoll bewiesen, dass so etwas auch unter hohem Kapitaleinsatz ganz schlimm in die Hose gehen kann. Ein Wechsel von geschätzten 80% des Stammpersonals bei gleichzeitiger Einführung eines völlig anderen fußballerischen Ansatzes, würde wohl selbst die erfahrensten Profis an der Seitenlinie sehr herausfordern.
Mich würde interessieren, ob Kunz, Costa und Polzin sich die Analyse von Mats Beckmann anschauen und ob die daraus abgeleiteten Erkenntnisse für sie etwas neues sind oder nur die Wiederholung von bekannten offenen Enden bei der Kaderplanung.
Du kannst als ambitionierter Künstler die teuersten Pinsel und die edelsten Farben kaufen, wenn dann aber der kleine fette Nachbarsjunge talentfrei damit deine schönen Leinwände vollschmiert, sieht es halt scheiße aus.
Ich konnte gestern vielleicht die ersten 5 Minuten so etwas wie ein besprochenes und trainiertes System ausmachen.
Das ist mir aber auch schon in sehr vielen 2. Bundesliga-Partien unter der Leitung dieses Trainers so gegangen
Der Trainer spricht von neuen Hierarchien und schickt den sowieso völlig überforderten und eigentlich hoffentlich schon ausgemusterten Schonlau als Kapitän auf den Platz.
Was für ein beschissenes Zeichen dafür, dass es neue Hierarchien geben soll!
Sind die Verträge für Trainer und Manager eigentlich schon verlängert?
Ich stelle mal fest, dass der Auftritt gestern sehr viele hier ganz schön beunruhigt hat.
Frauen sind die besseren Engländer !
und es war kein Tor im Wembley Stadion 1966
Hoffentlich wissen die Engländerinnen, dass es n Spanien gute Sitte ist, den Verlierer höhnisch zu besingen. Gerne unmittelbar vor dem Mannschaftsbus.
RB wil angeblich Lukas Klostermann loswerden.
🤔
Naja, sorry, aber nach diesen Testspielen darf man wieder das Zweifeln beginnen, ob man beim HSV erkannt hat, dass man die nächste Saison eigentlich in der ersten Bundesliga spielen darf. Ja, darf, denn überzeugend war die Aufstiegssaison nicht. Und ich frage nicht, ob ich das darf. Ich bin ob der Darbietungen gelinde gesagt, geschockt.
Man braucht schnelle, kompromisslose und ballsichere Spieler. Einen erfahrenen Trainer, keinen Haudegen, aber einen, der den Spielern ein, sein, Spielsystem in der Vorbereitung, pardon, einbläut. Ohne wenn und aber!
Und das dem Einkäufer mitteilt, welche Spieler er dafür braucht. Das dürfen Erfahrene wie Talente sein, aber sie müssen passen.
Viel früher muss man Spreu vom Weizen trennen, sprich, “ verdiente“ Veteranen wie Schonlau, Meffert, sowie eindimensionale wie Mikelbrencis, Jatta, und weitere von der geplanten Mannschaft trennt, verkauft oder eben in die Zweite verbannt. Mit Costa, Polzin und vllt auch Kuntz sehe ich, Stand jetzt, ziemlich grau.
Riedel von Darmstadt wird wohl noch wechseln, wäre einer für den HSV auf der IV . Poreba Leihe Elversberg oder Braunschweig.
Dass Meffert bundesligatauglich sein soll, Poreba aber nicht, verstehen wohl auch nur Polzin und Costa.
Ein Jahr Bundesligaluft schnuppern und dann wieder „nach Hause“ Der HSV gehört in die 2. Liga.