HSV beim 1. FC Köln: Traditionsduell mit Erstliga-Feeling – und einer klaren Mission

by | 31.10.25 | 47 comments

Endlich wieder Auswärtsspiel, endlich wieder Bundesliga-Feeling pur – und was für eins! Wenn der HSV am Sonntag (15.30 Uhr, DAZN) beim 1. FC Köln antritt, dann ist das kein normales Aufsteigerduell. Es ist das Treffen zweier Traditionsklubs mit Erstliga-Anspruch, die beide den festen Willen haben, sich dauerhaft im Oberhaus zu etablieren. Das spürt man auf dem Rasen, auf den Rängen und in der ganzen Stimmung rund um dieses Spiel. zu dem gefühlt jeder will und die allermeisten aus meinem Umfeld auch fahren. Geile Nummer – hoffentlich wird das Spiel auch so…

Die Voraussetzungen dafür sind gut. Beide Vereine überraschen die Liga aktuell – jeweils auf ihre Weise. Der FC mit Ruhe und Stabilität in einem sonst so unruhigen Umfeld, der HSV mit einer beeindruckenden Entwicklung nach dem schwachen Start. Nach drei sieglosen Spielen und null Toren hat sich die Mannschaft von Merlin Polzin gefangen, wirkt mittlerweile strukturell gefestigt und taktisch gereift. Gerade defensiv hat das Team sein Modell gefunden: die Dreier-/Fünferkette steht, das Mittelfeld arbeitet geschlossen, und nach vorne hat der HSV alle Optionen, das Spiel immer wieder auf di Bedürfnisse anzupassen.

Dompé zurück, Glatzel trifft wieder – HSV mit breiter Brust nach Köln

Besonders erfreulich in diesem Zusammenhang: Jean-Luc Dompé ist nach seiner Achillessehnenpause wieder fit und zurück im Team. Der Franzose steht vor seinem 100. Pflichtspiel im HSV-Trikot – und genau seine Kreativität und sein Tempo haben zuletzt beim Pokalerfolg in Heidenheim noch gefehlt. Mit ihm bekommt das Hamburger Offensivspiel wieder jene Unberechenbarkeit, die den HSV so stark macht. Dass er vor einem Jahr ausgerechnet beim Spiel in Köln den Siegtreffer vorbereitete, passt da perfekt.

In unserem Analyse-Talk mit Ex-Profi und HSV-Experte Stefan Schnoor haben wir übrigens einen etwas anderen Lösungsansatz diskutiert – wie der HSV seine Offensivkraft künftig noch gezielter einsetzen kann. Schnoor sieht besonders in der Verbindung zwischen Flügeln und zentraler Offensive noch ungenutztes Potenzial. Und genau das könnte gegen Köln entscheidend werden: Dort, wo der FC gerne aggressiv presst, kann der HSV mit seiner neuen Flexibilität zuschlagen.

Apropos vorne: Da ist natürlich Robert Glatzel, der Pokalheld von Heidenheim. Erst aussortiert, dann eingewechselt – und schließlich zum Sieg getroffen. Glatzel ist wieder da! Und auch wenn er am Sonntag wohl zunächst auf der Bank sitzen wird, zeigt sein Beispiel, wie breit und vielseitig der HSV inzwischen aufgestellt ist. Denn neben Glatzel drängen Spieler wie Königsdörffer, Rössing-Lelesiit oder wie von unserem Experten Stefan Schnoor ins Spiel gebracht, auch Rayan Philippe nach vorn. Es ist dieser Konkurrenzkampf, der den Klub stärker macht – und der dafür sorgt, dass die Mannschaft heute stabiler, geschlossener und fokussierter wirkt als noch zu Saisonbeginn.

Köln selbst? Ebenfalls stark gestartet, diszipliniert und taktisch klug – aber verletzungsgeplagt. Hübers, Thielmann und van den Berg fehlen, und doch hat sich das Team von Lukas Kwasniok in der Bundesliga Respekt erarbeitet. Es ist also angerichtet für ein Spiel, das alles hat, was man sich wünschen kann: Tradition, Leidenschaft, sportliche Qualität – und zwei Klubs, die sich gegenseitig nichts schenken werden.

Das wird ein Spiel, das nicht nur nach Fußball riecht, sondern nach Erstliga-Zukunft

Und der HSV? Der fährt mit Selbstvertrauen, mit klarer Struktur – und mit Vorfreude. Die Mannschaft wirkt gefestigt, der Teamspirit ist da, die Fans stehen wie eine Wand dahinter. Köln mag Karneval können – Hamburg kann Emotion, Zusammenhalt und Leidenschaft. Das wird ein Spiel, das nicht nur nach Fußball riecht, sondern nach Erstliga-Zukunft. Umso wichtiger sind diese Punkte für beide Teams. Also: Daumen drücken, mitfiebern, anfeuern!

Scholle

Marcus Scholz

Marcus Scholz

Sportjournalist Marcus „Scholle“ Scholz hat sich in mehr als 20 Jahren als HSV-Reporter bundesweit als Gast in renommierten TV-Sendungen einen anerkannten Namen gemacht. Nach „Matzab“ und der „Rautenperle“, die Scholle beide zu digitalen Erfolgen pushte und sogar auf Rang 6 und 7 im nationalen Fußballblog-Ranking platzieren konnte, ist „MoinVolkspark“ sein erster komplett eigener Blog über den HSV. Zusammen mit einem Team aus jungen, hungrigen HSV-Freunden wird dabei auf unterschiedlichen Kanälen über den HSV mit den täglich neuesten News und Entwicklungen in Wort, Bild und Ton berichtet. Scholles Motto allein macht schon deutlich, worum es ihm hier geht: „Ein Tag ohne den HSV ist ein verlorener Tag.“

Über Moin Volkspark

Moin Volkspark – das ist ein Team aus jungen Menschen, die sich seit vielen Jahren mit dem HSV beschäftigen und ihre facettenreichen Fähigkeiten so einbringen, dass hier heute eine Plattform entsteht, die den Anspruch hat, HSV-Freunde und -Interessierte vollumfänglich zu informieren und zu unterhalten.

Das Ganze gepaart mit der Expertise des bekannten Sportjournalisten Marcus „Scholle“ Scholz bietet ein Maximalmaß an objektiver Informationen und  zeitgemäßer Unterhaltung. Ziel ist es, hier frischen, dynamischen Content zu bieten, der sich wohltuend von der allgemeinen Journaille abhebt.

Moin Volkspark ist aber nicht nur ein Ort, um sich zu informieren, sondern soll auch immer ein Ort des Austausches und des Miteinanders sein. Wir wollen eurer Leidenschaft einen Platz im Netz bieten: zum Diskutieren im Forum, zum Mitfiebern bei Live-Events. Und natürlich zum Mitmachen in unseren vielfältig angelegten Video-Formaten. Eure Freude, Eure Trauer, Euer Jubel und Eure Wut haben hier Ihren Platz, solange alles respektvoll formuliert und artikuliert wird.

Moin Volkspark steht für ein leidenschaftliches Miteinander und ist der Zusammenschluss dessen, was eigentlich schon seit langer Zeit zusammengehört.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
47 Kommentare
Beliebteste
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Calimero
6 Tage zuvor

Rössing-Lelesiit drängt nach vorn. Das sehe ich ein wenig anders. Der Lauch ist aktuell nicht bundesligatauglich. Eine Leihe im Winter zu einem Zweit- oder Drittligisten würde ihm sicher guttun. Ähnliches gilt für Soumahoro. Dafür hätte man keine 6-7 Millionen investieren müssen. Mit Stange und Agyekum hatte man ähnliche Typen im Kader, die teilweise mehr Talent aufweisen.

Polkateddy
6 Tage zuvor

Die besten Spieler müssen spielen. Links Dompe, rechts Viera, zentral defensiv Remberg und Lokonga und Mittelstürmer Phillipe.

Der Logik, einen Mittelstürmer solange einzusetzen, bis er endlich trifft, kann ich nichts abgewinnen.

RaiDet
6 Tage zuvor

Wir brauchen einen richtig guten Rechtsaußen, keinen neuen Mittelstürmer. Veira MUSS auf der 10 Spielen, Philippe in der Mitte.

Tatortreiniger
6 Tage zuvor

Das kann ja was werden, das Duell der beiden „Super-Aufsteiger“ (Zitat BILD). Aber wohl leider ohne Capaldo, der schon in Heidenheim mit Wadenproblemen fehlte und auch heute noch nicht im Training war. Das riecht nach Torunarigha gegen El Mala! 😬

Nachtrag: Das Abendblatt bringt gerade die Idee ins Spiel, Remberg für Capaldo in die Kette zurückzuziehen. Dann könnten Lokonga und Vieira auf der Sechs starten.

Bin noch nicht sicher, wie ich das finde. Offensiv klasse, aber defensiv würde Remberg als Abräumer und Powerspieler schon sehr fehlen. 🤔

Last edited 6 Tage zuvor by Tatortreiniger
Darmzotte
6 Tage zuvor

Am Mittwoch habe ich das Pokalspiel der Kölner gegen Bayern gesehen und fand Köln sehr stark.

Ich bin gespannt, ob sie die gleiche Energie gegen den HSV auf den Platz bringen können.

Wenn ja, bin ich wiederum gespannt, wie unsere Truppe darauf reagiert, denn das war schon sehr stark, was die Kölner da eine ganze Zeit lang gezeigt haben.

Aber schön, dass dieses Spiel wieder in der Bundesliga stattfindet.

Hans-Werner Rieken
6 Tage zuvor

Schnoor hat es auf den Punkt gebracht:
Was nützt das dämliche Anlaufen wenn der Ball zwischen Torwart und Verteidiger hin und her gespielt wird?
Nichts!!
Deshalb braucht man den Bundesliga untauglichen und nach Schipplock zweitbesten Anläufer nicht. Da Poulsen in seiner Verfassung ebenfalls nichts auf dem Platz zu suchen hat bleibt nur Glatzel,auch wenn er nur
Geringes BL Format hat.

FrankWestwood
6 Tage zuvor

Seit den 70er Jahren habe ich wirklich jedes Kölner Heimspiel (während der Bundesligazugehörigkeiten) gegen unseren HSV besucht, regelmäßig haben wir da alt ausgesehen. Aus diesem Grunde verzichte ich am Wochenende auf einen Stadionbesuch in der Hoffnung dieses schlechte Omen zu durchbrechen !

Last edited 6 Tage zuvor by FrankWestwood
abraeumer
6 Tage zuvor

Ich habe das Gefühl, dass hier immer mehr Blogs und immer weniger Kommentare gibt. Täusche ich mich?

Rotkaeppchen1966
6 Tage zuvor

Ehrlich mit einem Punkt wäre ich schon zufrieden angesichts der aktuellen „Torflaute“ beim HSV.
Unsere Jungs schwanken auch immer zwischen den Extremen:
Nach dem Spiel gegen Mainz habe ich gedacht, außer Bayern können sie an guten Tagen gegen jeden in der Liga bestehen, nach der Niederlage gegen die „Wölfe“, dass sie bei der Abschlussschwäche und der fehlenden Präzision bei den Flanken und Hereingaben gar kein Spiel mehr gewinnen.
So gut sie sich spielerisch und taktisch entwickelt haben, an der Effektivität hapert es nicht nur, sie ist kaum mehr vorhanden.
Was nützen die ganzen aufgeführten Sturmoptionen, solange Poulsen nicht fit ist, ich glaube sogar, Glatzel ist nicht im Vollbesitz seiner Kräfte und Königsdörffer nicht endlich trifft.
Ich denke, die Kölner werden richtig draufgehen, anlaufen wie die Irren, um den HSV gar nicht erst durch Viera bzw. Lokonga das Spiel aufziehen zu lassen. Außerdem ist Torunarigha ein echter Schwachpunkt, dem El-Mala Knoten in die Beine spielen könnte.
Von daher ist trotz veritabler Krise Königsdörffer meiner Ansicht nach in die Startformation zu stellen.

Aleksandar
6 Tage zuvor

Süßes oder Saures!
Ich werde auf jeden Fall alles daran setzen, beim nächsten Halloween wieder nicht zu Hause zu sein. Die Kindergruppen stehen Schlange auf unserem Hof, und einer von ihnen kam als Zombie verkleidet. Er war mit Blut verschmiert und trug ein zerschlissenes Werder-Trikot.😂

Für ihn hatte ich extra Schokolade, damit er ein Foto mit mir macht. Dieses Bild habe ich natürlich an alle meine Werder-Freunde verschickt. 😎

Ich stehe nach wie vor zu meiner Meinung, dass der HSV vom Kölner Zweitliga-Meister ordentlich einen eingeschenkt bekommt. So stark wie sie bei Standards agieren, graut es mir jetzt schon vor jeder Kölner Ecke!

Es klingelt schon wieder, und ich muss den Monstern erklären, dass es nur noch Äpfel und ein paar Bananen gibt.

Ich hoffe, ich täusche mich und der HSV gewinnt in Köln!

Hessenhrubesch
6 Tage zuvor

Bin gespannt, mein Tipp ist ein 2:1 für den Effzeh, aber vielleicht platzt Königsdörffers Knoten ja in Köln und er macht 2, 3 Tore…

Leider hat der HSV in Köln meist schlecht ausgesehen.

Last edited 6 Tage zuvor by Hessenhrubesch
JEANLUCHH
6 Tage zuvor

Nach ihren Leistungen eine Halbzeit gegen Bayern und dem Spiel gegen Dortmund werden die Ölner mit breiter Brust aufspielen. Für den HSV wird es eine Standortbestimmung.
Auf jeden Fall glaube ich dass wir schönen Fußball sehen werden.

Einen Punkt gegen den Effzeh? Würde ich sofort unterschreiben, Stand heute.

Nur der HSV!