HSV-Ausblick auf Augsburg: Sturmpersonal, Vieira-Frage und taktische Optionen

by | 17.11.25 | 67 comments

Moin zusammen,

am Wochenende geht es endlich wieder weiter mit der Bundesliga. Dabei hat der HSV ein Auswärtsspiel und es geht mal wieder in den Süden. Am Samstag tritt der HSV in Augsburg zum 11. Spieltag der Bundesliga an. Der HSV trifft auf angeschlagene Augsburger, während man selber mit einem Erfolgserlebnis in die Länderspielpause gegangen ist. Das 1:1 in der 97. Minute im Heimspiel gegen Dortmund gab Aufwind und wird sicherlich als positives Ereignis in den Köpfen der Spieler bleiben. Eine Sache, die in den letzten Tagen nicht positiv war, war die Verletzung von Yussuf Poulsen. Poulsen verletzte sich bei der Nationalmannschaft und die Diagnose ist auch schon da. Poulsen zog sich einen Muskelfaserriss zu und wird länger ausfallen. Laut dem Abendblatt ist der HSV bereits auf der Suche nach einem neuen Stürmer. Allerdings würde dieser Stürmer erst frühestens zum 16. Spieltag gegen Freiburg spielen können. Vorher sind noch 6 Pflichtspiele, in denen der HSV wohl auf Poulsen verzichten muss. Nun stellt sich die Frage, ob Polzin bei seinem Plan mit Königsdörffer bleibt oder Glatzel starten lässt.

Trotz Königsdörffer Tor- Ein Spiel für Glatzel?

Philippe in die Sturmspitze zu stellen, war ja von einigen gewünscht worden, aber momentan scheint das nicht zur Debatte zu stehen. Philippe selber sagte ja am Anfang der Saison, dass er sich auf dem rechten Flügel wohler fühle, und dort wird er vorerst wohl auch bleiben. Ich bin aber gespannt, wie Polzin jetzt mit der Stürmersituation umgeht. Man könnte davon ausgehen, dass Königsdörffer nach seinem Treffer gegen Dortmund wieder den Vorzug bekommt, aber ich kann mir durchaus vorstellen, dass man am Wochenende gegen alle Erwartungen ein wenig anders an die Sache herangeht. Grundsätzlich wäre das Spiel für mich prädestiniert für Poulsen gewesen. Man wird Phasen haben, in denen man den Ball lang schlägt, aber sicherlich auch wieder viele Phasen, in denen man den Ball dominiert. Das wäre optimal für Poulsen gewesen. Schade um Poulsens Verletzung. An dieser Stelle natürlich nochmals alles Gute und schnelle Genesung!

Aufgrund der Ballbesitzphasen kann ich mir durchaus Szenarien ausmalen, in denen Polzin mit Glatzel im Sturm startet. Dann könnte er ab der 60. Minute Königsdörffer bringen und erzielt eventuell denselben Effekt wie gegen Dortmund. Sicherlich gibt es auch viele Argumente, wie ein mögliches Umschaltspiel, und Königsdörffer ist ja auch keiner, der komplett unterlegen im Kopfballspiel ist. Es bleibt also abzuwarten, wer startet, auch wenn die Chancen momentan wahrscheinlich wieder für Königsdörffer sprechen.

Hat Vieira Chancen auf die Startelf?

Abhängig vom Ansatz des Spiels ist auch die Spielzeit von Fabio Vieira.

Vieira ist sicherlich einer der besten Fußballer im Kader und sollte aufgrund dessen eigentlich auch starten, aber momentan ist die Mannschaft eingespielt und es gibt kaum Argumente für einen Platz in der Startelf. Für Vieira kommen im Grunde zwei Positionen in Frage. Die 8er-Position neben Remberg oder die Position des Halbraum-10ers, auf rechts außen. Allerdings ist die Konkurrenz auf diesen Positionen relativ hoch.

Remberg ist der wichtigste Mann vor der 5er-Kette und wird in keinem Fall auf die Bank rücken. Und auch Lokonga macht neben Remberg eine gute Figur. Das Zusammenspiel aus purer Härte und dem spielerischen, tiefer stehenden Spielmacher bildet ein gutes Zusammenspiel im Zentrum. Wenn ihr mich fragt, wird dieses Duo, sofern nichts Undenkbares passiert, auch weiterhin starten. Remberg wird wohl demnächst aufgrund von zu vielen gelben Karten ein Spiel aussetzen, aber das ist der einzige vorhersehbare Grund, dieses Duo aufzulösen.

Ob es bei Vieira für die rechte Flügelposition reicht, wird vom Spielansatz abhängen. Wenn der HSV weiterhin auf schnelles Umschalten setzt, wird Philippe auf der Außenbahn starten. Sollte der HSV aber den Fokus auf Ballbesitzspiel legen, was meiner Meinung nach im Auswärtsspiel gegen Augsburg möglich ist, könnte Vieira auf der rechten Flügelposition starten. Er wäre dann der Spielmacher, der nominell auf dem Flügel startet, aber dann ins Zentrum zieht, um von da das Spiel zu gestalten. Gegen Augsburg ist diese Option für mich schon denkbar. Zumal Philippe in den letzten Spielen nicht ganz in Fahrt kam. Vieira ist einer, der auch gerne mal aus dem Halbfeld Flanken schlägt und damit die Stürmer viel früher einsetzen kann als z. B. ein Dompe, da dieser meist erst den Ball auf den Außen bekommt, wenn die gegnerische Abwehr schon wieder sortiert ist. Die inverse Flügelzange mit Dompe und Vieira sorgt auch dafür, dass die Flanken mit Tempo auf den zweiten Pfosten fliegen. Was da passieren kann, haben wir beim 2:1 von Dompe in Köln gesehen.

Sollte Polzin mit Lokonga und Philippe starten, wird Vieira dennoch sicherlich seine Zeit im Spiel bekommen. Als Ersatzspieler wäre er definitiv einer, der das Spiel auf Anhieb direkt verändern könnte und neue Impulse reinbringt.

Fazit

Es liegt zwar nahe, dass Königsdörffer und Philippe starten, aber Augsburg ist für mich ein Spiel, in dem man auch mal was anderes probieren kann. Nicht weil ich Augsburg unterschätze, sondern weil ich mir vorstellen kann, dass Augsburg sich an den vorherigen Gegnern des HSV orientiert und sich tiefer stellt. Und da genau dies ausrechenbar ist, könnte der HSV mit Glatzel und Vieira die direkte Antwort darauf liefern. Klar ist es nicht sicher, dass Augsburg sich an den Gegnern orientiert und sich tiefstellt, aber es ist für mich eine Option, die gar nicht so unwahrscheinlich scheint. Und genau deswegen könnte der HSV da ansetzen und mit dem Überraschungsmoment für Verwirrung sorgen. Denn in Augsburg geht man sicherlich davon aus, dass Königsdörffer und Philippe starten.

Tom

Marcus Scholz

Marcus Scholz

Sportjournalist Marcus „Scholle“ Scholz hat sich in mehr als 20 Jahren als HSV-Reporter bundesweit als Gast in renommierten TV-Sendungen einen anerkannten Namen gemacht. Nach „Matzab“ und der „Rautenperle“, die Scholle beide zu digitalen Erfolgen pushte und sogar auf Rang 6 und 7 im nationalen Fußballblog-Ranking platzieren konnte, ist „MoinVolkspark“ sein erster komplett eigener Blog über den HSV. Zusammen mit einem Team aus jungen, hungrigen HSV-Freunden wird dabei auf unterschiedlichen Kanälen über den HSV mit den täglich neuesten News und Entwicklungen in Wort, Bild und Ton berichtet. Scholles Motto allein macht schon deutlich, worum es ihm hier geht: „Ein Tag ohne den HSV ist ein verlorener Tag.“

Über Moin Volkspark

Moin Volkspark – das ist ein Team aus jungen Menschen, die sich seit vielen Jahren mit dem HSV beschäftigen und ihre facettenreichen Fähigkeiten so einbringen, dass hier heute eine Plattform entsteht, die den Anspruch hat, HSV-Freunde und -Interessierte vollumfänglich zu informieren und zu unterhalten.

Das Ganze gepaart mit der Expertise des bekannten Sportjournalisten Marcus „Scholle“ Scholz bietet ein Maximalmaß an objektiver Informationen und  zeitgemäßer Unterhaltung. Ziel ist es, hier frischen, dynamischen Content zu bieten, der sich wohltuend von der allgemeinen Journaille abhebt.

Moin Volkspark ist aber nicht nur ein Ort, um sich zu informieren, sondern soll auch immer ein Ort des Austausches und des Miteinanders sein. Wir wollen eurer Leidenschaft einen Platz im Netz bieten: zum Diskutieren im Forum, zum Mitfiebern bei Live-Events. Und natürlich zum Mitmachen in unseren vielfältig angelegten Video-Formaten. Eure Freude, Eure Trauer, Euer Jubel und Eure Wut haben hier Ihren Platz, solange alles respektvoll formuliert und artikuliert wird.

Moin Volkspark steht für ein leidenschaftliches Miteinander und ist der Zusammenschluss dessen, was eigentlich schon seit langer Zeit zusammengehört.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
67 Kommentare
Beliebteste
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Calimero
19 Stunden zuvor

Costa hätte man schon mit Boldt vom Hof jagen sollen. Die Liste der Transferflops ist lang. Dafür muss man nicht lange zurückblicken. 6 Millionen für zwei Jünglinge, die aktuell keinen Mehrwert in der Bundesliga darstellen, anstatt den eigenen Nachwuchs zu fördern. Hinzu kommen Spieler wie Jatta, Özuntali, Poulsen und Hefti, die den Etat ohne jegliche Gegenleistung enorm belasten. Zudem hat man mit Vuskovic und Vieira Spieler verpflichtet, die den Kaderwert künstlich nach oben treiben, wo aber Null Chance auf eine Festverpflichtung besteht. Nachhaltigkeit sieht anders aus.

Norbert Schröder
16 Stunden zuvor

Da ist man ein paar Tage „offline“ und was passiert ? Kuntz verlängert mit Costa

Die Frage zur Costa’s Vertrags-Verlängerung ist einfach zu beantworten, wenn man bestimmte Leistungsprinzipien zugrunde legt.
Warum ?  Der Reihe nach. (siehe Vorblog)
Sowohl bei Scholle als auch bei Tom wird zuerst „die  Begeisterung rund um den HSV“ herausgestellt, direkt  anschließend wird Costa thematisiert. Hat Costa mit der HSV Begeisterung etwas zu tun, ist er gar verantwortlich für diese Begeisterung? Warum wird dieser Zusammenhang suggeriert.
Disclaimer:
Das der HSV so beliebt ist, ist doch nur Boldt und Walter zu verdanken. Das Costa als ex Leverkusener in die Fußstapfen von Ziehvater Boldt tritt war ja zu erwarten.

Costa ist seit 2019 Chef beim HSV:

a) 3.5 Jahre Scouting Chef ( seit 8/2019 )
b) 2,5 Jahre Direktor ( seit 3/2023 )

Genügend Zeit also, Daten und Fakten zusammen- zustellen und Bewertungen vorzunehmen, ohne Emotionen.
Zu den Verpflichtungen in dem o.g. Zeitraum.

Erwartungen nicht erfüllt:
Schaub, Leihe
Beyer, Leihe
Ulreich, Leihe
Doyle, Leihe
Johanssen, Vertrag
Kaufmann, Leihe
Nemeth, Vertrag
Gjasula, Vertrag
Chakvetadze, Leihe
Montero, Leihe
Mikelbrencis, Vertrag
Zumberi, Nachwuchs,
Krahn, Nachwuchs
Raab, Vertrag,
Leistner, Vertrag
Bilbjia, Vertrag
Rössing-Lelesiit, Vertrag
Soumahoro, Vertrag
Mebude, Leihe
Okugawa, Leihe
Megeed, Nachwuchs
Sanne, Nachwuchs
vdBrempt, Leihe
Öztunali, Vertrag
Sahiti, Vertrag
Perrin, Vertrag
Richter, Leihe
Hefti, Vertrag
Oliviera, Nachwuchs
Hermann, Nachwuchs
Yalcinkaya, Nachwuchs
Peretz, Leihe
Poulsen, Vertrag
Pherai, Vertrag
Summe : 34

Erwartungen zum Teil erfüllt
Heyer, Vertrag
Pohjanpola, Leihe
Alidou, Nachwuchs
Kattenbach, Leihe/Vertrag
Poreba, Leihe/Vertrag
Hadzikadunic, Leihe
Ramos, Vertrag
Balde, Nachwuchs
Stange, Nachwuchs
Karabec, Leihe
Torunarigha, Vertrag
Philippe, Vertrag
Königsdörffer, Vertrag
Summe : 13

Erwartungen voll erfüllt
Terodde, Vertrag
Onana, Vertrag
Vuskovic, Vertrag
Dompe, Vertrag
Muheim, Vertrag,
Benes, Vertrag
Selke, Vertrag
Elfadli, Vertrag
Vuskovic, Leihe
Capaldo, Vertrag
Remberg, Vertrag
Summe: 11

Potenzial
Vieira, Leihe
Lokonga, Vertrag
Omari, Leihe
Gocholeishvili, Leihe
Dickes, Vertrag
Summe: 5

Fazit : 33 – 13 – 11 – 5

Die Bewertung mag jeder anders einordnen. Es ist für mich eine sehr positive Darstellung, man könnte z.B. Muheim, Benes sowie einige aktuelle Neuzugänge, da wenig Einsätze, auch anders einordnen.

Fakt ist,  in den 6 Jahren ,  in dem Costa maßgeblichen Einfluss auf Neuzugänge hat, wurden 62 Spieler verpflichtet, davon 21 Leihverträge.

Es fällt auf, das die Qualität der Verpflichtungen in der jüngeren Zeit besser geworden sind. Ist hier der Wechsel von Boldt zu Kuntz zu spüren.
Onana ist der Verdienst von Mutzel und Selke’s Fürsprecher war Baumgart.
Der eigene Nachwuchs ist in diesen 6 Jahren quasi keine Option. Der Hrubesch Effekt ist nur bei den Damen erkennbar.
Weitere Fehlleistungen
a) keine Selke Verlängerung
b) Unvorbereitet in die Bundesliga, der Aufsteiger ist nicht bundesligatauglich
c) Konzeptlosigkeit, siehe Ramos, Königsdörffer (bei einem Königsdörffer Transfer wäre nur Glatzel als gelernter MS einsatzbereit)
d) Budget Effizienz mangelhaft
e) Talente Sichtung ohne Erfolg
lbnl… Bis heute fehlt eine HSV Spielphilosophie. Für welchen Fussball steht der HSV, trainerunabhängig.
Nach welchen Kriterien werden Spieler verpflichtet.?
usw usf
Mein Fazit : Costa freistellen, dies ist jedoch nur die „Halbe Wahrheit“… Vorstand und vorallem der AR incl. Präsidium Verein tragen eine wesentliche Mitverantwortung. Nur Costa ist zu wenig.

InLikeFlynn
18 Stunden zuvor

Ich finde es erstaunlich, dass ein Poulsen hier zum verhinderten Heilsbringer geschrieben wird.

Ein durchaus sympathischer Spieler, keine Frage.

Aber nur noch ein Schatten seiner selbst.

Früher ein Kämpfer, der viele zweite Bälle holte, Räume für Mitspieler riss und fast ausschließlich über seine Physis kam.

Gerade bei einem solchen Spieler muss man sich 100-prozentig sicher sein, dass er fit ist. Und zwar absolut fit.

Poulsen war schon bei Leipzig in den letzten Jahren hunderte Tage verletzt, viel immer wieder aus.

So einen Spieler zu holen, ist kein Gamble, keine Wette, und kein Risiko, dass man mal eingehen kann.

Sondern einfach nur gnadenlos dumm.

Getoppt wird das Ganze durch die völlig debile Maßnahme, ein solches Wrack auch noch zum Kapitän zu machen.

Ansonsten finde ich den Kader im Vergleich zum Vorjahr solide aufgestellt, teilweise sogar gut.

Aber wie alle wissen, wie es St. Pauli letztes Jahr beinahe ergangen wäre, ohne funktionierenden Sturm.

Auch dreimal Vuskovic in der Kette bringt dir wenig, wenn du trotz durchaus starken Spielen auf Augenhöhe oder darüber mit teilweise starken Gegnern vorne nicht das Personal hast, die im Vergleich zur zweiten Liga wenigen Abschlussmöglichkeiten auch zu nutzen.

Dieses Versäumnis muss nun im Winter und mit womöglich hohen finanziellen Aufwand korrigiert werden, ein Unternehmen, bei dem sehr die Frage ist, ob es von Erfolg gekrönt sein wird.

Die Verletzung von Poulsen ist trotz der unfreundlichen Gesamtgemengelage eher positiv zu sehen, weil die Leistungen des Spielers in den wenigen Spielminuten, die er bislang bekam, fast schon erschreckend schwach waren.

Königsdörffer hat hoffentlich sein mentales Tief überwunden, denn mit dem gerne als Option, angeführten Glatzel ist in Liga eins kein Blumentopf zu gewinnen.

Das hat er in Mainz, in Cardiff und in den paar Spielminuten dieser Saison brutal unter Beweis gestellt.

Simple Man
18 Stunden zuvor

Da kommst Du nach sieben Jahren aus den Niederungen der zweiten Liga als Aufsteiger zurück, hast ein Auswärtsspiel bei einem Club zu bestreiten, dessen Marktwert den eigenen um 50 v. H. übersteigt…und hier kommen einige Schlaumeier darauf, dass ein Auswärtssieg eine Pflichtaufgabe wäre. Und das, obwohl die Verantwortlichen alle gefeuert gehören, Das kannst Du Dir nicht ausdenken…

Hans-Werner Rieken
18 Stunden zuvor

Es ist einfach nur frustierend zu lesen das unser bester Spieler Viera auf Grund einer schwachsinnigen 5er Kette nicht spielen kann und ein Mitläufer wie Königsdörfer praktisch unersetzlich ist.
Ich gehe jede Wette ein das es in Augsburg eine Klatsche gibt!

Frank Müller
18 Stunden zuvor

Hat Vieira Chancen auf die Startelf?
Nein, das glaube ich nicht. Der ist derart limitiert. Das sollte man
nicht wagen.
Sicher ist, dass König jetzt wieder 10 x die ganzen Mauern einreißt,
die dann vorm Tor liegen und verhindern, dass der Ball reingeht.
Derweil spricht Polzin in seinem Kaffeekränzchen-Deutsch
von seiner eigenen „Wandelbarkeit“
Wann war denn das nochmal gleich?
Ach ja: die ham ´nen Laptop geschenkt bekommen.
Da stand: Defensive, Konterfußball.
Der feiert sich selbst immer noch für die Abkehr vom 2.Liga-Tikitaka.
Jetzt soll Phlippe gesagt haben, er fühle sich besser auf RA.
Wer´s glaubt. Gespielt hat er da jedenfalls nicht in Braunschweig.
Sondern als MS 14 Tore geschossen.
Wenn der 3/5-Kram beibehalten werden soll –> Vieira als Halb10er
auf RA, der in die Mitte zieht.
Nicht den besten Spieler auf die Bank – sonst geht er in der WP noch
zurück zu Arsenal.

Polkateddy
3 Stunden zuvor

Es ist immer genau 1 Person „das Unglück“ und muss weg. Anstatt den Blick nach vorne zu richten und sich mit der wichtigen Personalie MS auseinanderzusetzen, oder den schweren Kick in Augsburg zu thematisieren, wird sich erneut an einer Person festgebissen und abgearbeitet. Claus Costa weg, danach müsste Merlin Polzin nach meiner Beobachtung das nächste ausgewählte Opfer sein.

Warum ich die Kanalisierung auf eine Person so absurd finde, basiert auf meiner bekloppten Annahme, dass JEDER Transfer durch mehrere Personen/Instanzen abgesegnet wird und sozusagen eine Teamarbeit darstellt. Nur so viel: Verantwortung ist unteilbar und der Vorstand Sport zeichnet eben für jene Transfers verantwortlich.

Calimero
19 Stunden zuvor

Gegen Augsburg sind 3 Punkte Pflicht!

Calimero
19 Stunden zuvor

Hier mein Anforderungsprofil für einen möglichen Wintertransfer im Sturm:

Alter: 21 – maximal 28 Jahre
Gutes Tempo
Robust und Durchsetzungsfähig
Technisch versiert
Vernünftiges Kopfballspiel
Schneller Abschluss / Torgefahr
Verletzungsunanfällig

Ablöse: 4 – 6 Millionen

Transfervorschläge bitte einfügen.

Last edited 18 Stunden zuvor by Calimero
RaiDet
6 Stunden zuvor

Philippe will lieber als RA spielen ? Ist er deshalb von Braunschweig weg ? Da hat er jedenfalls erfolgreich in der Mitte gespielt. Dieses Aussage glaube ich nie und nimmer.
Veira ist einer besten Fußballer im Team ? Auch so eine merkwürdige Aussage ! Vieira ist mit Abstand der beste Fußballer, spielt aber immer noch auf der falschen Position.

alwaysHSV
48 Minuten zuvor

Angeblich soll der HSV ja an Silas vom VfB Stuttgart Interesse haben. Dessen Vertrag läuft 2026 aus, Marktwert 4 Mio. Auch Werder und Schalke sollen interessiert sein sowie
internationale Konkurrenz.