HSV-Analyse: Verdientes Unentschieden in Gladbach & Derby-Ausblick gegen St. Pauli

by | 26.08.25 | 74 comments

Moin zusammen,

ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich bin heute glücklich und zufrieden aufgewacht. Unentschieden in Gladbach. Das ist doch schon mal ein guter Start. Nicht auszudenken, was passiert wäre, wenn Mickelbrencis weggeblieben wäre und Poulsen das 0:1 gemacht hätte. Aber wie Scholle es gestern schon sagte: kein Vorwurf an Mickelbrencis. Ich denke, 90 % von uns wären in der Situation ebenso zum Ball gegangen. Ich glaube, da denkt man einfach, man steht nicht im Abseits und schießt seinen Verein kurz vor Schluss zum Sieg.

Solide Defensive dank Willen und Kampfgeist

Ich glaube, als neutraler Fan war das Spiel sehr unattraktiv, aber das ist manchmal eben so. Dompe war auf der Bank, Poulsen auch, es war von vornherein klar, dass der HSV hier kein Offensiv-Feuerwerk abreißt. Das habe ich auch nicht erwartet. Und trotzdem fing der HSV mutig an. Nach drei Minuten kommt Königsdörfer nur unter Druck zum Abschluss. Mit ein wenig mehr Platz hätte der HSV da schon die erste richtig gute Möglichkeit gehabt.

Danach hat Gladbach das Spiel erwartungsgemäß übernommen und wenn wir ganz ehrlich sind, hat man da teilweise schon den individuellen Unterschied gemerkt. Ich hatte Rocco Reitz schon im Vorhinein angesprochen und der Junge hat mir auch als HSVer richtig gut gefallen. Was ich aber besonders gut fand, war, dass jeder beim HSV 120 % gegeben hat.

Mal angenommen, der Ball von Honorat geht rein und der HSV verliert das Spiel am Ende mit 1:0. Dann wäre die Stimmung wahrscheinlich nicht ansatzweise so positiv gewesen, aber selbst wenn der HSV dieses Spiel verloren hätte, hätte ich hier nicht geschrieben, dass alles schlecht war. Dass der HSV individuell nicht so gut besetzt ist wie viele andere Teams der Liga, brauchen wir nicht diskutieren. Aber dann komme ich auf das zu sprechen, was Stefan Schnoor immer wieder anspricht. Dann kommt es darauf an, dass man alles reinwirft und als Team versucht, dem Gegner das Leben so schwer wie möglich zu machen. Und das hat der HSV getan. Jeder auf dem Platz hat alles gegeben. Und das ist das, was ich vom HSV erwarte. Hier könnt ihr übrigens mal meine Reaktion zum Abseitstor sehen:

@manni.hartwig

Schade! Trotzdem geiles Spiel #hsv #nurderhsv #tor #jubel #fyp @1887 Elias 🔷️

♬ Originalton – HSV Manni

Optimales Ergebnis?

Jetzt möchte ich noch einen Punkt ansprechen hinsichtlich des Ergebnisses im Verhältnis zum Spiel. Wie ihr in dem Video vielleicht gesehen habt, hätte ich mich über den Sieg mega gefreut, aber umso mehr ich über das Spiel nachdenke, denke ich, dass es für den HSV hinsichtlich des Derbys vielleicht sogar besser ist, dass man das Spiel nicht gewonnen hat. Man hätte sich in Hamburg am Ende dann doch etwas darauf einbilden können, dass man als Aufsteiger gleich das erste Spiel auswärts gewinnt. Vielleicht nicht intern aber in der Umgebung sicherlich. Und das, obwohl das Spiel für mich ein klares Unentschieden-Spiel war. Wie gesagt, ich hätte mich richtig gefreut, aber ein 0:1 wäre für mich nicht spielgerecht gewesen.

Ich glaube, beim HSV kann man dieses Ergebnis gut einordnen. Und deshalb denke ich, dass dieses Ergebnis vielleicht sogar noch ein wenig besser sein könnte als ein Sieg. Denn sind wir mal ehrlich: Gegen St. Pauli wird das Spiel nicht ein Prozent einfacher. Wahrscheinlich sogar noch schwerer. Und beim HSV wird man genau die gleiche kämpferische Leistung brauchen wie gegen Gladbach. Das ist in dieser Saison eben die Basis. Defensiv stabil stehen, alles reinwerfen und offensiv Akzente setzen. Und nach dem Ergebnis ist sich dem dann eben auch jeder bewusst.

Der Kopf spielt beim Fußball eben eine sehr wichtige Rolle. Und nach den Ergebnissen vom HSV und von St. Pauli sehe ich nach dem Spieltag eher das Potenzial bei St. Pauli, dass man etwas überheblich in das Derby gehen könnte. Am Millerntor ist man sehr stolz auf die Leistung gegen Dortmund und das Spiel fühlte sich am Ende wohl eher nach einem Sieg als nach einem Unentschieden an.

St. Pauli hat dort zweifellos eine super Leistung erbracht, aber zur Wahrheit gehört auch, dass Dortmund schwach gespielt hat. Lediglich 3 individuelle Aktionen hatte der BVB und diese haben zu den drei Toren geführt. Und trotzdem hätte Dortmund das Spiel wohl gewonnen, wenn Mané in der 85. Minute nicht ans Trikot greift. Und dort ist dann eben eventuell auch mal Platz da, dieses Spiel ein wenig zu überbewerten.

Mit dieser Einstellung muss der HSV die nächsten 33 Saisonspiele angehen

Am Ende kann das auch alles nur ein Gedankenspiel sein. Wahrscheinlich sollte es das, weil im Profifußball kein Platz für Überheblichkeit ist. Aber ich denke doch, dass dieser Gedanke bei ein paar Profis in der Bundesliga vorherrscht. Vielleicht auch bei St. Pauli. Aber bitte hoffentlich nicht beim HSV.

Wir dürfen auf jeden fall davon ausgehen, dass beide Mannschaften am Freitag gleichermaßen heiß sein werden. Und wenn beide so spielen wie am Wochenende, könnte uns dort ein Spiel auf Augenhöhe erwarten. Ich habe auf jeden Fall richtig Bock, vor allem, wenn ich mir anschaue, wie die Jungs gestern alle das Herz auf dem Platz gelassen haben. Das ist für mich die Quintessenz aus diesem Spiel. Und ich hoffe, die Jungs gehen mit genau dem gleichen Einsatz in die nächsten 33 Saisonspiele.

Oder was meint Ihr? Wie schätzt ihr das Unentschieden ein? Stimmt ihr mir zu, oder sagt ihr, ein 0:1 wäre gerecht gewesen?

Schreibt es in die Kommentare!

Marcus Scholz

Marcus Scholz

Sportjournalist Marcus „Scholle“ Scholz hat sich in mehr als 20 Jahren als HSV-Reporter bundesweit als Gast in renommierten TV-Sendungen einen anerkannten Namen gemacht. Nach „Matzab“ und der „Rautenperle“, die Scholle beide zu digitalen Erfolgen pushte und sogar auf Rang 6 und 7 im nationalen Fußballblog-Ranking platzieren konnte, ist „MoinVolkspark“ sein erster komplett eigener Blog über den HSV. Zusammen mit einem Team aus jungen, hungrigen HSV-Freunden wird dabei auf unterschiedlichen Kanälen über den HSV mit den täglich neuesten News und Entwicklungen in Wort, Bild und Ton berichtet. Scholles Motto allein macht schon deutlich, worum es ihm hier geht: „Ein Tag ohne den HSV ist ein verlorener Tag.“

Über Moin Volkspark

Moin Volkspark – das ist ein Team aus jungen Menschen, die sich seit vielen Jahren mit dem HSV beschäftigen und ihre facettenreichen Fähigkeiten so einbringen, dass hier heute eine Plattform entsteht, die den Anspruch hat, HSV-Freunde und -Interessierte vollumfänglich zu informieren und zu unterhalten.

Das Ganze gepaart mit der Expertise des bekannten Sportjournalisten Marcus „Scholle“ Scholz bietet ein Maximalmaß an objektiver Informationen und  zeitgemäßer Unterhaltung. Ziel ist es, hier frischen, dynamischen Content zu bieten, der sich wohltuend von der allgemeinen Journaille abhebt.

Moin Volkspark ist aber nicht nur ein Ort, um sich zu informieren, sondern soll auch immer ein Ort des Austausches und des Miteinanders sein. Wir wollen eurer Leidenschaft einen Platz im Netz bieten: zum Diskutieren im Forum, zum Mitfiebern bei Live-Events. Und natürlich zum Mitmachen in unseren vielfältig angelegten Video-Formaten. Eure Freude, Eure Trauer, Euer Jubel und Eure Wut haben hier Ihren Platz, solange alles respektvoll formuliert und artikuliert wird.

Moin Volkspark steht für ein leidenschaftliches Miteinander und ist der Zusammenschluss dessen, was eigentlich schon seit langer Zeit zusammengehört.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
74 Kommentare
Beliebteste
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Hessenhrubesch
11 Stunden zuvor

Der Einsatz in Mönchengladbach hat gestimmt, kämpferisch war es gut, fußballerisch, gerade in der Offensive, allerdings noch sehr ausbaufähig. Hoffen wir mal, dass da noch etwas passiert. Gegen Mannschaften, wo man auch mitspielen muss, fehlt die Kreativität nach vorne.

Wahrscheinlich sollte es das, weil im Profifußball kein Platz für Überheblichkeit ist. Aber ich denke doch, dass dieser Gedanke bei ein paar Profis in der Bundesliga vorherrscht. Vielleicht auch bei St. Pauli. Aber bitte hoffentlich nicht beim HSV.

Das ist Satire, oder? In den sieben Jahren Zweite Bundesliga konnte man die Uhr danach stellen, dass man sich gegen die sogenannten „Kleinen“ (Braunschweig, Ulm etc. pp) blamiert, das lag auch daran, dass man ja der große HV ist und man ja so viel besser als diese Vereine ist. Blöd nur, dass die sich wehren und gekämpft haben. Diese Einstellung nenne ich überheblich.
Hinzu kamen dann immer unpassende Sprüche wie „wir ziehen das Ding“..
Da bleibt zu hoffen, dass die Mannschaft dieses Verhaten ablegt, Mönchengladbach war ein anfang, aber mehr eben auch noch nicht.

Last edited 10 Stunden zuvor by Hessenhrubesch
Hans-Werner Rieken
11 Stunden zuvor

Ich bin wie die meisten hier auch mit dem Ergebnis und vor allen Dingen mit der Defensivleistung zufrieden. Habe ich nicht erwartet. Zwei Dinge sind mir negativ aufgefallen: Unser wieder hoch gelobter Torwart ist bei 2 bis 3 Flanken in den 5m Raum wieder nicht rausgegangen, das wird uns noch einige Punkte kosten!
Königsdörfer nimmt nicht am Spiel teil, achtet mal auf seine Körpersprache,
warum nicht mal Otto ausprobieren so lange Poulsen nicht spielt.
Auch in Pirmasens was RYK ein Totalausfall.

Flotti McFlott
3 Stunden zuvor

Gewönne der HSV am kommenden Spieltag gegen St. Pipi, würde ich 2 x hüpfen und dann – gewohnt kritisch – zur Tagesordnung übergehen.

Ein ermauertes 0:0 zum Saisonauftakt ist toll, die mangelhafte Kaderplanung kann es trotzdem nur bedingt übertünchen … mit dieser „Offensive“ werden ermauerte Unentschieden wohl das höchste der Gefühle bleiben. ☝🏼

Air Bäron
10 Stunden zuvor

Es ist ja schon ein Zeichen, dass viele hier kommentiert haben, dass sie positiv überrascht sind vom ersten Spiel.
Mehr gab es aber auch nicht als dieses eine, erste Spiel.
Zumindest hat es den Katastrophen Auftritt gegen Pirmasens vorerst vergessen lassen.

Runde zwei von 34 folgt.
Und ich bin zumindest sehr gespannt, aber immer noch eher pessimistisch; wir brauchen lieber Demut und Ruhe als Übermut, wir haben noch gar nichts geleistet bisher.

Das erste Heimspiel gegen St. Pauli wird jetzt eine wichtigere Standortbestimmung als das immerhin solide null zu null gegen Gladbach.
Eine andere Erwartungshaltung, ein anderer Druck.

Michael Jung
15 Stunden zuvor

Einsatz und Leidenschaft stimmten in Gladbach, die in dieser Form unten mitspielen werden. Und diese defensive Variante ist auswärts wohl die einzige punktebringende Spielweise. Aber:
Schon gegen St Pauli wird sich zeigen, wie wenig effektiv und bei Rückstand umso mehr begrenzt dieses System ist.

Polkateddy
14 Stunden zuvor

 Wie schätzt ihr das Unentschieden ein?

Zunächst einmal kurz zu Paulis Punktgewinn: Ich sehe das Zustandekommen des 3:3 genau so wie du, glücklich. Wahr ist aber auch, dass Pauli den Punkt dann unbedingt wollte- und ihn verdient holte.

Unser Unentschieden ist sehr gut vergleichbar. BMG sicherlich nicht gerade in Topform (vorsichtig ausgedrückt), vielleicht in latenter Gefahr in die Abstiegsregion zu rutschen. Trotzdem waren wir unterlegen und haben (Gott sei Dank) kämpferisch und läuferisch gegenhalten können. Und wenn man dann verdient einen Punkt mitnimmt, weiß man wenigstens wofür man arbeitet, das ist ja psychologisch nicht zu unterschätzen. Dass Mikelbrencis zum Ball geht, sehe ich auch wie du, das würde jeder machen.

Durch die Ergebnisse sehe ich St Pauli minimal mental im Vorteil. Aber wir spielen zuhause und sind nach meiner Einschätzung ganz leichter Favorit. 40-30-30 (etwa)

Frank Müller
14 Stunden zuvor

Überraschend stark gegengehalten und sehr wenig zugelassen
Gute Einstellung..
Bei Rückstand ist die Taktik dann nur noch Niederlagen-Begrenzung,
weil…->das Spiel machen können wir nicht.!
Und in den Heimspielen ?
Wenn überhaupt ein Sieg, dann über Einzelaktionen.
Notgedrungen muß man sich auf ein geringes Punktekonto einstellen.

Alena H.
10 Stunden zuvor

Moin,

ich wollte mal ein paar Grüße an meinen Freund Ulli, die alte Knollennase, schicken:

(…für mich, alten weißen Mann ist so etwas wie Youtube, Ticktok etc. etwas für faule Verpisser

…Ist ein Podcast eine sinnvolle Alternative zu einem Blog? Meiner Meinung nach ist ein Podcast noch nicht einmal so etwas wie ein Blog für Arme, einen Podcast kann tatsächlich absolut jeder betreiben…..

….Dabei muss ich zugeben, dass ich noch nie in meinem Leben einen KSV-Podcast länger als 5 Minuten gehört habe, die meisten kenne ich überhaupt nicht. Im Grunde habe ich auch den Sinn und Zweck dieses Formats nie vollumfänglich verstanden, für mich ist das in etwas so, als wenn man im Zuge einer Auswurfcouch anderen Idioten dabei zusieht, wie die sich ein Fußballspiel angucken – anstatt es selbst zu sehen. Was in Gottes Namen ist daran spannend, informativ oder eventuell spaßig? …….Da sitzen irgendwelche Vögel vor einem Aufnahmegerät/Smartphone und labern dummes Zeug……

….Fan-Podcasts soll es unzählige geben, das liegt wohl auch daran, dass man außer einem Aufnahmegerät und zu viel Tagesfreizeit nichts benötigt, um Podcaster zu werden. …Einfach auf den Aufnahmeknopf drücken, drauflos labern und ins Netz stellen – fertig ist der Podcast……

…Für einen Podcast musst du nicht können, nichts wissen, dich nicht vorbereiten, nichts. Du brauchst ein Mikro und ein Aufnahmegerät, für einen Youtube-Kanal noch ein Smartphone. Und vor alle musst du vorher eines ablegen: Sämtliche Hemmungen. ……) 

Und Ulli, viel Glück für Dein neues Podcast-Projekt 🙂 🙂 🙂 🙂

Polkateddy
4 Stunden zuvor

Die Personalie Jatta hält man in dieser Transferperiode geschickt unter dem Radar. Und nächsten Dienstag erschrecken sich die Trainingskibitze, wer da immer noch die Bälle vom Trainingsgelände möbelt.

Nicolai Alexander
14 Stunden zuvor

Mit dem Auswärtspunkt hätte ich vorher nicht gerechnet. Von daher ein durchaus akzeptabler Saisonstart.

Ich bin gespannt, wie Polzin die Mannschaft ein- und aufstellen wird. Man sollte erwarten, dass zuhause beim Derby nicht ganz so viel Beton angerührt wird. Ob das mit dieser Mannschaft (auch aufgrund der noch nicht 100% fitten Poulsen und Dompe) und des gewählten Systems klappen wird, wage ich zu bezweifeln.

Ich hoffe auf 3 Punkte. Weniger wegen des Derbys als viel mehr wegen der 3 Punkte.

Klar gefallen mir 3 Punkte gegen Pauli besser als z.B. gegen Augsburg. Sollte das jedoch nicht klappen und wir trotzdem in der Liga verbleiben, wäre mir das mehr als recht.

Denn wir werden jeden einzelnen Punkt brauchen, egal gegen wen!

Last edited 14 Stunden zuvor by Nicolai Alexander
Volker Gramkau
6 Stunden zuvor

Es war sicherlich kein berauschendes Spiel, aber die Verteidigung und das devensive Mittelfeld haben gute Ansätze gezeigt und hinten die 0 gehalten.
Der Sturm, allen voran Königsdorfer, waren nicht präsent.
Wenn Dompe‘ und Poulsen fit sind, sieht’s ganz anders aus.
Für das Spiel gegen Pauli hoffe ich auf ein 2:1, was schwer genug wird.
Nur der HSV 💪⚽🙈

Peter Ariel
5 Stunden zuvor

Didi Hamann sagt, der HSV wird 18. Er ist doch ein absoluter Fachmann oder? Also wird meine Meinung bezüglich des Abschneidens des HSV sogar fachlich validiert.

Nordisch
5 Stunden zuvor

Die Ausrichtung und das System muss doch nicht geändert werden, um Tore zu schießen. Die Spieler müssen das. Das System hat in M’gladbach erstaunlich gut funktioniert. Was nicht gut funktioniert hat war, sondern sogar sehr schlecht war, war wie wir Konter und Umschaltmomente ausgespielt haben, nämlich im Prinzip gar nicht. Kriegen wir Spieler, die das besser können (oder wir machen unsere eigenen Spieler besser, das wäre mal was Neues) steht es schnell mal 3:0 und Gladbach kann einpacken.

Genauso wenig müssen wir das Spiel machen. Das müssen wir nie. Das kann schön der Gegner machen, und wenn der darauf auch kein Bock hat, nehmen wir halt einen Punkt mit weil das Spiel 0:0 endet. Wir wollen nicht 50 Punkte, sondern 36.

Kurz, abgesehen davon, dass ich anders aufstellen würde, ist ziemlich klar, was Polzin vorhat. Und damit wird ein DM/ZM gebraucht, der einen von Remberg/Capaldo ersetzt, aber auch was mit Ball kann. Wenn ich mir Rieders Daten so angucke, könnte das schon passen — der scheint nämlich defensiv mitzuarbeiten (zu können).

alwaysHSV
4 Stunden zuvor

Bei der Feier wegen der Neuaufnahme der 5 früheren HSV Spieler für den Walk-of-fame
musste Kuntz schnell wieder zurück ins Büro, wie er sagte weil sie gerade an einem Transfer dran sind. Schreibt die MoPo.

Frank Müller
3 Stunden zuvor

Pauli
Ich hab das Spiel Pauli-BVB gesehen.
Trotz wir -als Heimelf- können wir nicht offen gg die aufspielen.
Erstens können wir gar nicht das Spiel machen.
Zweitens werden DIE uns mehr beschäftigen als uns lieb ist.
Die haben mehr Biss als Gladbach. 3 Tore gemacht.
Genauso kompakt stehen.wie Sonntag.
Da wir keinen Spielmacher haben, sind wir auf Einzelaktionen angewiesen
…(Dompé). Vorne Poulsen.
RA Phlippe, der aber oft, sozusagen als Hängende Spitze, nach innen zieht,
wenn etwas Platz ist, selbst abschließt oder zuspielt.

Meaty
1 Stunde zuvor

Sehr traurig, was da nach dem Bundesligaspiel STP-BVB direkt am Millerntor-Stadion passierte! Ein BVB Fan soll angeblich von einem Paulianer geschubst worden sein und so unglücklich auf den Kopf gestürzt sein, dass er an den Verletzungen starb …

Über die Berichterstattung zu dem Vorfall bin ich schon baff erstaunt, da in den Medien kaum darüber berichtet wird… warum nur?
.
Wenn ähnliche Sache mit einem HSV Fan als Täter vorm Volkspark psssiert wäre, dann wären die Medien sicherlich voll ..?
.
.
https://www.spiegel.de/sport/fussball/bundesliga-fan-von-borussia-dortmund-stirbt-nach-auseinandersetzung-vor-dem-millerntor-a-aac796ac-2d35-482f-b216-dbe35ee122f1

Last edited 1 Stunde zuvor by Meaty
Calimero
1 Stunde zuvor

Geiler Pokal-Kick!