Moin zusammen,
heute stand wieder einiges auf dem Plan, was den HSV angeht. Angefangen mit den nächsten Spielen, die terminiert wurden. Das Nordderby gegen Bremen findet am Sonntag, den 07.10., um 15:30 Uhr statt. Das Stadtderby beim FC St.Pauli wird am Freitag, den 23.01., um 20:30 Uhr angepfiffen. Weiterhin spielt der HSV zu folgenden Zeiten: 13.12. Hoffenheim (A) 15:30 Uhr , 20.12. Frankfurt (H) 15:30 Uhr; 10.01. Freiburg (A) 15:30 Uhr; 13.01. Leverkusen (H) 20:30 Uhr, 17.01. Gladbach (H) 15:30 Uhr.
Damit werden die Derbys wieder einmal zu Einzelspielen, die DAZN überträgt. Die anderen Spiele werden alle bei Sky übertragen und laufen auch in der Konferenz. Neu für den HSV ist, dass es wieder ein Spiel unter der Woche gibt. Man spielt das Spiel gegen Leverkusen an einem Dienstag. Das gab es in den letzten beiden Spielzeiten nicht. Erfreulich ist aus meiner Sicht, dass die Auswärtsspiele, die weit weg sind, auf einem Samstag um 15:30 Uhr liegen. Dann hat man, sofern man nicht am Wochenende arbeiten muss, genug Zeit, um zum Spiel hin und wieder zurückzukommen. In der Vergangenheit gab es ja immer wieder Spiele, bei denen man an einem Freitag oder Sonntag weit fahren musste, das fällt somit raus.
Heuer Fernanden über Chancen gegen Dortmund und das Spielsystem
Zudem gab es heute noch eine Medienrunde mit Daniel Heuer Fernandes. Der Deutsch-Portugiese wurde in Bochum geboren und spielte selbst ein Jahr in der U19 von Borussia Dortmund. Folglich ist es für ihn und seine Familie ein besonderes Spiel. Die Familie ist zwar früher immer zum VFL Bochum ins Stadion gegangen, steht nun aber natürlich aber voll hinter Ferro und seinem HSV. Heuer Fernandes ist, vor allem statistisch gesehen, einer der besten Keeper der Liga. Dennoch sagt er, dass am Ende die Punkte für den Verein die wichtigste Statistik sind. Deshalb, sagt er, versuchen die Jungs auf dem Platz, am Wochenende weiter Punkte dazuzuholen.
Bezüglich des Spiels gegen den BVB und der Chancen für den HSV sagt Heuer Fernandes: „Natürlich müssen viele Sachen stimmen. Aber die Vorfreude und die Power, die im Stadion steckt, die wollen wir nutzen.“ Ferro erwähnte auch, dass die letzten Wochen gezeigt haben, dass der HSV auch in der Lage ist, dem Gegner das eigene Spiel aufzudrücken. Der Zusammenschluss aus beidem soll am Wochenende zum Erfolg führen.
Zum Spiel in Köln sagte Heuer Fernandes rückblickend, dass in der ersten Halbzeit genau die Sachen, die den HSV in den letzten Wochen stark gemacht haben, die Dinge waren, die nicht gut funktioniert haben. Fokus in dieser Woche ist laut ihm, diese Dinge zu verbessern und am Samstag wieder mit voller Intensität ins Spiel zu gehen.
Dann wurde Heuer Fernandes noch auf die Spielweise des HSV angesprochen. Anders als in den ersten Spielen versucht der HSV nun auch wieder, mehr auf Ballbesitz zu spielen. Heuer Fernandes selber meint, dass man natürlich vorwiegend den Fokus auf die Defensive gesetzt hat, sich durch die Entwicklung natürlich auch die Phasen mit Ball weiterentwickelt haben. Ferro sagt weiter, dass man sich als Team auch durch die längeren Ballbesitzphasen viel Sicherheit auf dem Platz holt. Zudem wirkt so eine Spielweise dann auch auf den Gegner ein. Für Heuer Fernandes ist die Mischung aus defensiver Stabilität und Ballbesitzphasen wichtig für eine Mannschaft.
Bezüglich seines Vertrags gab Heuer Fernandes natürlich nichts genauer preis. Die Verhandlungen sollen ja im Winter starten und dann wird geschaut, wie es weitergeht.
Tom


.
.
Ballbesitzphasen, die so uneffektiv wie unter Timi Walter mit langen Ballquergeschiebe ohne wirklichen Raumgewinn gespielt wurden!
Das sind trügerische Scheinmomente, wie man sie in der ersten HZ in Köln hatte, wo der erste große Abspielfehler im HSV Aufbauspiel sofort das Gegentor bedeutete – dann bringt mir so eine Ballbesitzphase rein gar nichts!
Mir scheint, als ob der Mannschaft und das Trainerteam die teilw. guten Phasen in den Spielen wie in Leipzig und gegen Wolfsburg zu Kopf gestiegen sind und man nun wirklich glaubt, man könne in der Liga nun alles hübsch über die spielerische Komponente regeln?
Die erste HZ in Köln, wo der HSV versuchte spielerische Elemente über die Grundtugenden und Intensität zu stellen, war mMn ein Rückfall in alte überhebliche HSV-Zeiten, wo man ständig versuchte, in das Ballbesitzspiel zu kommen und dies als Maß aller Dinge ansah und dabei die Grundtugenden vernachlässigte!
Das der HSV es anders kann, hat er schon gegen Mainz und teilw. gegen Heidenheim bewiesen, wo das Team aus einer gefestigt, kompakten Abwehr ins schnelle u.zielstrebige Umschaltspiel kam. Die in diesen Spielen vorgetragenen direkten Angriffe, waren der gute Ansatz, den man hätte srabilisieren und ausbauen müssen.
Der HSV hat nun drei Mal hintereinander verloren und niemand fragt am Ende der Saison, wieviel Ballbesitz der HSV in Spiel X oder Y hatte, oder wie nah man an einem Punktgewinn gegen ein Topteam wie Leipzig war! Mit Kompaktheit und einem hohen Einsatzwillen über die Grundtugenden die wichtigen Punkten holen!
Also: Back to the Basics!
„Der HSV wurde in Köln benachteiligt.“
Solche Aussagen von „Experten“, nein danke.
Der HSV hat sich in Köln selbst geschlagen:
– Schlechte erste Halbzeit, insbesondere unterirdische erste 35 Minuten. Das hier auch noch schönzureden ist der Gipfel. Dass man als Mannschaft im Rückstand aktiver und offensiver spielt, ist ja wohl auch logisch.
– Katastrophale Fehler
– Undiszipliniert- und Dummheiten Pherais und Vieiras
– Keine Bundesligastürmer im Kader
Wo ich mitgehe: Dass es beim 2:2 30 cm Abseits sein soll und beim späteren 3:1 Kölns nicht – ist höchst unglücklich.
Ich erinnere gerne nochmal an den Elfmeter in Heidenheim, eine absolute Skandalentscheidung, nebst Schauspieleinlage.
Die Schiedsrichter haben Vieira zurecht auf dem Zettel, genauso wie sie Adeyemi auf dem Zettel haben. Selbst Schuld!
Ich finde solche Sätze aus dem Mund des gesetzten Torwarts des HSV alarmierend!
Ist Herr Heuer Fernández kein verantwortlicher Teil des Teams, das Woche für Woche versuchen muss, Punkte zu holen?
Kein Wort der Selbstkritik zu seinem völlig unnötigen schlechten Pass auf Lokonga, der die ganze Scheiße des Kölnspiels erst eingeleitet hat!
Setzt diesen völlig überbewerteten Torwartzwerg endlich auf die Bank und gebt der Mannschaft eine Chance durch die ehrliche Verarbeitung von Fehlern, auch wichtige Punkte zu erzielen! Mit solchen Spielern wie Daniel Heuer Fernandes wird das nichts!
Wolle und ich glauben an einen Heimsieg gegen den müden BVB.
3:2
Ob sie nun die Zuschauer „mitnehmen“ wollen,,,,
oder die Linde rauscht.
Wichtiger ist doch, WEN wir aufstellen.
Taktisch ist es eine Fehlleistung, wenn ich vorne über Flanken
kommen will…und es gibt gar keinen Abnehmer.
Stattdessen einen Stoßstürmer, der gar nicht geschickt wird,
weil er unterwegs ist, die Räume aufreißt, oft außen läuft –
nur in der Box nicht zu finden ist.
Dafür könnte man höchstens als „erfolgreich“ die 2 Lokonga-Tore
anführen – er als Aufrücker.
Der input aus der Mitte fehlt, weil kein 10er da ist
und die Doppel-6 (nicht nur, aber) hauptsächlich absichern soll.
DIE Lösung wäre ein Spielmacher auf der 10 als Verbindung
zum Sturm – was aber klar nur Sinn macht, wenn in der Box
ein Spieler anspielbar ist.
Also „living in a box“ unbedingt nötig.
Wenn es so bleibt wie jetzt, ist doch alles
ALLEIN auf den Stoßstürmer ->zugeschnitten.
Ball erorbern und ihn „losschicken“.
„Good luck“ könnte man noch hinterherrufen.
Die Chancen sind nicht so groß – aber mach was draus.
Dortmund hat heute 4 Dinger bekommen. Bin gespannt wie die bei uns auflaufen.
Jedes Spiel vom HSV ist ab jetzt ein Abstiegsspiel und trotzdem kann die Leistung der Mannschaft einem auch Mut machen.
Das wird!
Und zum letzten Blog:
Wow, den Reaktionen der Bierschisspester habe ich wohl genau das richtige gesagt!
Wenn die rumpissen, dann war mein Kommentar wirklich gut!
Aleksandar; aus dem letzten Blog. Der Konjunktiv kann weg, die Spiele sind bis Spieltag 19 terminiert.
Ein Stadtderby in Hamburg gehört aus Sicherheitsaspekten nicht unter Flutlicht auf einen Freitag Abend.
Schön spielen und nicht gewinnen nutzt nichts.
In Schönheit sterben heißt wieder zweite Liga
Die Mädels haben auch wieder verloren.
Nach Doppelaufstieg folgt wahrscheinlich Doppelabstieg
https://www.thomsengroup.com/de/portraits/jonas-boldt
Bbwaaaaaaaa🤣🤣🤣
Richtig geil.
Also die Freitagsspiele kann ich auf Sky live sehen. 😉
Die Konferenz am Samstag allerdings nicht mehr, die läuft jetzt auf DAZN. 😡
Und die Sonntagsspiele schau ich als Re – live Spiele und gehe davor mit meiner Göttetgattin spazieren !!! 🥰🥰🥰
Angeblich gibt’s gegen Dortmund einen neuen Stürmer. Nun sollte Königsdörffer wirklich auf die Bank, aber ausgerechnet gegen Dortmund macht der Einsatz doch noch am meisten Sinn? Wenn jetzt Glatzel gegen Dortmund startet, während Königsdörffer gegen Wolfsburg ran durfte, ist der Unsinn perfekt.
Es kann eigentlich nur Poulsen oder Philippe sein, und wenn es Philippe ist, wer spielt dann rechts? Irgendwie passt das alles noch nicht so richtig zusammen.