Fan-Nachmittag und viel Nostalgie- Trainingslager Tag 3

by | 16.07.25 | 174 comments

Moin zusammen

Heute war Tag 3 meines Trips nach Herzogenaurach. Es stand nicht nur das nächste Training an, sondern auch der Fan-Nachmittag.

Beginnen tun wir wie üblich aber mit dem Frühstück. Die erste Portion war wieder einmal Laugenbrötchen mit Frischkäse und Schinken. Nichts Neues. Als zweite Portion gab es heute aber Joghurt, anstatt Speck und Ei.  Das Brötchen schmeckte wieder hervorragend, der Joghurt war auch ganz gut. Ich habe ein wenig Müsli reingemacht, die Haferflocken passen allerdings nicht ganz so gut zum Joghurt. Da nachgefragt wurde, habe ich heute beide Säfte getestet. Apfelsaft und nochmal der Multi-Saft. Beim Apfelsaft muss ich allerdings sagen, dass ich diesen mit Wasser mische, weil er mir sonst zu süß ist. Die Mischung war perfekt, allerdings würde ich den Apfelsaft mit einer 7/10 bewerten. Der Multisaft war noch ein wenig besser, hier gebe ich 9/10 Punkten.

Ich sagte ja noch, dass ich den Nudelsalat bewerten wollte. Dieser war wirklich lecker. Warm wahrscheinlich noch ein Ticken besser, aber 8/10 ist da schon drinnen.

Akribische Trainerarbeit

Kommen wir nun aber zum Fußball. Morgens ging es auf den Platz. Die Jungs waren motiviert. Alle machten das Aufwärmen mit, danach gingen Poulsen und Otto Stange ins Extra-Training. Stange kommt ja bekanntlich aus einer Verletzung. Bei Poulsen liegt es daran, dass er etwas später als die anderen Jungs aus dem Urlaub kommt. Er soll nicht zu schnell zu viel machen, sagt aber selbst, dass er am Samstag schon bereit wäre. Ob das die Trainer und Ärzte auch so sehen, erfahren wir wohl am Samstag in Graz.

Auch heute wurde wieder viel gearbeitet. Auffällig war m. M. n. Jonas Meffert, der immer wieder lautstark seine Jungs kommandierte. Wo wir gerade bei Lautstark sind. Was mir sehr gut gefällt, ist, wie die Coaches immer wieder auf Fehler aufmerksam machen und dann auch aufzeigen, was verändert werden muss. Das man Fehler anmerkt ist das eine, aber dass man selber auch zeigen kann, wie es anders geht, das macht nicht jeder Coach. Was ich sagen will: Das Trainerteam arbeitet sehr akribisch und hart, hat aber auch die Empathie und das Fingerspitzengefühl, um es den Jungs beizubringen. Das finde ich persönlich sehr gut, denn so bekommt jeder aufgezeigt, wie er sich verbessern kann.

Auch Soumahoro hat mir wieder gefallen. Es macht einfach Spaß, dem Jungen beim Kicken zuzugucken. Er versprüht eine Freude beim Fußball und hat dabei noch eine super Technik. Wenn er das in der Bundesliga umsetzten kann, haben wir da einen sehr starken Spieler, der noch weiteres Potenzial besitzt.

Hoher Andrang beim Fan-Nachmittag

Am Nachmittag gab es dann noch den „Fan-Nachmittag“. Jeder, der wollte, konnte vorbeikommen und die Spieler hautnah erleben. Geplant war dies eigentlich draußen, aber da die Wetteraussichten nicht so rosig waren, wurde das Event kurzerhand in das Parkhaus verschoben. Erwartet wurden ca. 300 Gäste. Gekommen sind ungefähr 600. Da sieht man einmal mehr, was für eine Strahlkraft der HSV hat. Über 1–1,5 Stunden hatten die Fans Zeit, Fotos und Unterschriften zu sammeln. Ich habe mir einen Eindruck von außen verschafft. Ich sage es mal so. Merlin Polzin und Robert Glatzel standen da wohl irgendwo, um sie herum waren aber so viele Menschen, dass man die Jungs am Ende nicht mal mehr gesehen hat.

Anschließend gab es noch eine kleine Fragenrunde mit Stefan Kuntz und Eric Huwer.

Als ein Fan fragte, auf wen Stefan Kuntz am meisten Bock hätte, sagte dieser, dass der Spieler, auf den er am meisten Bock hätte, noch nicht da sei. Ob das jetzt so dahingesagt wurde oder ob Kuntz da noch ein Ass im Ärmel hat, kann ich aktuell noch nicht sagen.

Eine Frage, die hier bestimmt wieder für Gesprächsstoff sorgt, war die Frage, ob der HSV in der Saison eher oben oder unten mitspiele. Stefan Kuntz sagte, das Ziel sei der Klassenerhalt, und mein erster Gedanke ging in die Richtung von euch, die hier ja immer sehr heiß über die Tabellenregion diskutieren. Wenn ihr also noch neue Argumente habt, warum der HSV in welcher Tabellenregion mitspielt, immer her damit.

Bezüglich des Abendessens halte ich mich kurz. Zum Mittag gab es dieses Mal McDonald’s, abends noch einen Joghurt. Heute war ich irgendwie nicht so gesund unterwegs. Ich hätte wohl auch das „heute“ im Satz weglassen können 🙂

Poulsen im Interview

Kommen wir nun aber zu unserem neuen Stürmer Yussuf Poulsen. Er stellte sich gestern in einer Medienrunde.

Eckdaten: Poulsen ist 191 cm groß, kommt ursprünglich aus Dänemark und spielte letztes Jahr bei Leipzig. Das war bisher auch sein einziger Profi-Verein. Bei Leipzig spielte er 12 Jahre. Poulsen spielt auch in der dänischen Nationalmannschaft, sagt aber selbst, dass sein Fokus natürlich auf dem HSV liege. Laut ihm gehe es bei der Nationalmannschaft ja um die Leistung, die man im Verein bringt. Wenn er also gut beim HSV spielt, ist die Chance auch hoch, dass er mit zur WM nach Amerika fährt.

Auf die Frage, wie er denn zum HSV gelockt wurde, antwortete Poulsen: „Mit HSV. Also der HSV ist ein Riesenverein. Ich sehe den HSV immer noch als einen der größten Vereine in Deutschland.“ 

Er unterstreicht damit erneut die Strahlkraft des Vereins. Viele sagten im Vorhinein, dass Poulsen ein Leader sei. Er selbst sagt, dass man sich das ja nicht aussuchen könne. Er sei sich bewusst, dass er viel Erfahrung mitbringe und einigen auch helfen könne. Das machte sich direkt bemerkbar, denn Poulsen integrierte sich bei den jungen Spielern und sprach auch am Ende einer Trainingseinheit nochmal zu allen Mannschaftsmitgliedern. Er sagte selbst später noch: „Ich bin einfach froh, wenn ich sehe, dass ich zu etwas beigetragen habe, das jemandem hilft besser zu werden.“

Auf meine Frage, was er denn aus der 1. Bundesliga-Saison mit Leipzig mit nach Hamburg nehmen kann, sagte Poulsen: „Die Leute müssen wissen, dass man diesen Spaß am Fußball braucht. Einige hatten hier eine längere Zeit, wo der Aufstiegsdruck herrschte, jetzt können sie das erste Mal seit langem frei Fußball spielen können. Das musst du im Kopf behalten.“

Klar haben die Spieler jetzt auch Druck, aber ich finde, hier spricht Poulsen einen guten Punkt an. Die Spieler müssen in der nächsten Saison diszipliniert gegen den Ball arbeiten und viel kämpfen, aber dabei dürfen sie eben auch nicht den Spaß am Fußball verlieren. Klar, nur Spaß führt auch nicht zum Ziel, aber ich denke, die Mischung aus Leichtigkeit und harter Arbeit ist am Ende das, was zum Ziel führt.

Übrigens: Das erste internationale Spiel, was Poulsen geschaut hat, war das HSV-Auswärtsspiel in Kopenhagen 2005. Und Poulsen saß laut eigener Aussage sogar über dem HSV-Block, weil dort die einzigen noch freien Plätze im Stadion waren.

Ich kann euch über das Spiel wahrscheinlich weniger erzählen als ihr mir. Ich weiß nur, Barbarez verschießt im Spiel einen Elfer, kurz vor Schluss bekommt der HSV aber noch einen weiteren, diesmal sehr fragwürdigen, Elfer. Van der Vaart steht am Punkt vor der HSV-Kurve, versenkt und versetzt den kompletten Auswärtsblock in Ekstase. Ich war damals zu jung, um das so richtig mitzuerleben, ich kann mir aber vorstellen, dass die Freude mindestens so groß war wie meine Freude über das Tor von Reis in der Relegation 2022. Ja, ich weiß, kein optimaler Vergleich, aber lasst mich doch zumindest ein wenig Teil haben an den besseren HSV-Zeiten.

Nostalgische Zeiten

Ich höre die Geschichten ja auch immer nur von meinem Vater. Grüße gehen an der Stelle raus. Er erzählt mir immer von all den schönen Zeiten. Kopenhagen 2005, Bayern 2006, Berlin 1987.

7:0 gegen Karlsruhe, späte Tore im Derby. Ich bin dann immer ziemlich neidisch. Mein Gegenargument ist, dass mein Vater noch nie in Karlsruhe war. Allerdings ist das auch so ziemlich das einzige Stadion, welches mein Vater noch nicht besucht hat. 

Ich bin aber ehrlicherweise stolz darauf. Nicht nur auf meinen Vater und meine Familie, sondern auch auf die Erfolge, die mein Vater mit dem HSV erlebt hat. Mir tun die ganzen schlechten Zeiten dann immer doppelt weh, weil ich weiß, mein Vater leidet mindestens genauso. Dennoch bin ich sehr glücklich, dass er mich zum HSV gebracht hat. Und ich finde es dann auch umso schöner, mit ihm die „Erfolge“ wie den Aufstieg gemeinsam zu feiern. Ja, ich fahre auch supergerne mit meinen Freunden ins Stadion, aber die Auswärtstouren mit meinem Vater, wie dieses Jahr nach Elversberg, Kaiserslautern oder Magdeburg sind immer wieder ein absolutes Highlight. Vor allem, weil mein Vater mindestens genauso laut mitsingt wie ich. Am Ende des Tages war es vielleicht auch Schicksal, dass wir beide zusammen gegen Ulm im Stadion waren und uns am Ende in den Armen lagen. Das war einfach ein Moment, den man nicht vergisst. Es ist einfach schön, die Momente mit der Familie zu genießen. Meine Mutter konnte beim Ulm-Spiel leider nicht dabei sein, aber das holen wir diese Saison nach. An dieser Stelle noch einmal eine dicke Umarmung an meine Eltern. 

Was ich damit abschließend sagen möchte: Genießt die Zeit mit euren Liebsten!

Jetzt seid ihr wieder dran! Heute würde ich gerne wissen, was eure schönsten Erlebnisse mit dem HSV waren. Schreibt es gerne in die Kommentare!

Wir hören uns morgen.

Euer Tom

Marcus Scholz

Marcus Scholz

Sportjournalist Marcus „Scholle“ Scholz hat sich in mehr als 20 Jahren als HSV-Reporter bundesweit als Gast in renommierten TV-Sendungen einen anerkannten Namen gemacht. Nach „Matzab“ und der „Rautenperle“, die Scholle beide zu digitalen Erfolgen pushte und sogar auf Rang 6 und 7 im nationalen Fußballblog-Ranking platzieren konnte, ist „MoinVolkspark“ sein erster komplett eigener Blog über den HSV. Zusammen mit einem Team aus jungen, hungrigen HSV-Freunden wird dabei auf unterschiedlichen Kanälen über den HSV mit den täglich neuesten News und Entwicklungen in Wort, Bild und Ton berichtet. Scholles Motto allein macht schon deutlich, worum es ihm hier geht: „Ein Tag ohne den HSV ist ein verlorener Tag.“

Über Moin Volkspark

Moin Volkspark – das ist ein Team aus jungen Menschen, die sich seit vielen Jahren mit dem HSV beschäftigen und ihre facettenreichen Fähigkeiten so einbringen, dass hier heute eine Plattform entsteht, die den Anspruch hat, HSV-Freunde und -Interessierte vollumfänglich zu informieren und zu unterhalten.

Das Ganze gepaart mit der Expertise des bekannten Sportjournalisten Marcus „Scholle“ Scholz bietet ein Maximalmaß an objektiver Informationen und  zeitgemäßer Unterhaltung. Ziel ist es, hier frischen, dynamischen Content zu bieten, der sich wohltuend von der allgemeinen Journaille abhebt.

Moin Volkspark ist aber nicht nur ein Ort, um sich zu informieren, sondern soll auch immer ein Ort des Austausches und des Miteinanders sein. Wir wollen eurer Leidenschaft einen Platz im Netz bieten: zum Diskutieren im Forum, zum Mitfiebern bei Live-Events. Und natürlich zum Mitmachen in unseren vielfältig angelegten Video-Formaten. Eure Freude, Eure Trauer, Euer Jubel und Eure Wut haben hier Ihren Platz, solange alles respektvoll formuliert und artikuliert wird.

Moin Volkspark steht für ein leidenschaftliches Miteinander und ist der Zusammenschluss dessen, was eigentlich schon seit langer Zeit zusammengehört.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
174 Kommentare
Beliebteste
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Aleksandar
1 Tag zuvor

Danke für diesen sehr persönlichen Beitrag!

Mir macht es wirklich Freude dich hier im Blog ein wenig kennenzulernen Tom.

Danke dafür!

Flutschfinger
19 Stunden zuvor

Mein Lieblingsmoment?

Als Blender Boldt endlich seine Papiere erhielt und zudem seitdem arbeitslos ist.

Sein Umbau des HSV in eine trumpeske Propaganda-Maschine, in denen Fakten (wie z.B. Gerichtsurteile) keine Rolle mehr spielen, sowie Institutionen verächtlich gemacht und Gegenspieler vernichtet werden, ist sein Vermächtnis.

Bastrup
1 Tag zuvor

Als der HSV in der Saison 2008/09 beide Spiele gegen den FC Bayern gewann.
Der HSV hatte damals eine Defensive, die in der ganzen Liga als „unangenehm“ bezeichnet wurde.

Fand ich gut!

Hans-Werner Rieken
1 Tag zuvor

Auch wenn ich jetztz despektierlich als alter weisser Mann gelte, ich war als sicherlich einer der wenigen hier beim 1:0 Championssieg gegen Juve in Athen im Stadion. Es war nur schön und meine Söhne beneiden mich weil sie sowas mit dem HSV nicht mehr erleben werden. Danke Happel, danke Felix!!

Michaela Stachovic
1 Tag zuvor

Für mich waren folgende Spiele legendär:

28.06.20 1:5 gegen Sandhausen…. Aufstieg verspielt.

26.10.24 4:2 in Elversberg verloren.

30.03.13 9:2 in München verloren.

Schöne Momente waren noch, als van der Vaart das Trikot von einem anderen Verein hochgehalten hat.

Als Peter Knäbel den Rucksack im Park hat liegen lassen.

Als Ferro den Ball im Derby ins eigene Tor geschossen hat.

Als im April 2010 der Spieler Guerrero eine Trinkflasche nach einem eigenen Fan geworfen hat.

Was habt ihr noch für Erinnerung, schreibt es unter meinen Kommentar. Was habt ihr in der Nacht geträumt und wann müsst ihr aufstehen?

Marcel Jacobs
17 Stunden zuvor

Es traut sich anscheinend niemand zu fragen also mache ich es. Ist es Koch oder Rohschinken?

horst schlau
19 Stunden zuvor

@Tom Hartmann

Morgen Tom,

tolle erfrischende Beiträge – Respekt !

Und genieße jede Minute mit deinen Eltern – ich weiß wovon ich spreche !!!

Schön wäre es, wenn du über den Spieler Migalic berichten könntest. Wie dieser im Training performt. Ob er eine Chance hat als Rechtsverteidiger ? 

Viel schlechter als Mikelbrecis kann er ja wohl nicht sein – oder ?

Gruß 😉😇😇Horst

Last edited 14 Stunden zuvor by horst schlau
Bastrup
1 Tag zuvor

Danke für Deinen Einsatz vor Ort und den Bericht Tom! 👍

NeilAnblomee
1 Tag zuvor

Schönstes Erlebnis mit dem HSV – da das 4:3 in letzter Sekunde in München (damals in der NDR2-Konferenz gehört) und Athen 83 schon mehrfach genannt wurden, wähle ich mal ein anderes Spiel:

08.08.1981 HSV – Eintracht Braunschweig
Das erste Spiel mit Happel als Trainer. Das war so anders als alles was wir zuvor gesehen hatten. Zugegeben war ich noch SEHR jung und die Erinnerung mag etwas verklärt sein, aber in Erinnerung geblieben ist mir, dass ich von diesem für damalige Verhältnisse unglaublich schnellen, agressiven und total offensiven Fußball restlos begeistert war. Sie standen hinten teils offen wie ein Scheunentor, haben Braunschweig auf der anderen Seite des Platzes aber förmlich an die Wand gespielt. Das war ein komplett neuer Fußball, sowas gab es bis dahin noch gar nicht. Das war der Auftakt einer Mannschaft, die bald darauf zur besten Vereinsmannschaft der Welt wurde.

Ja, das mag für die Jüngeren heute uptopisch klingen, aber genau das war das Level, auf das Happel (und Netzer) den HSV damals gebracht haben. Das 1:0 gegen Juve war schließlich kein Zufall, mindestens 83 gab es auf der Welt nichts Besseres als den HSV.

Neu im Team war damals Lars Bastrup, der in diesem Spiel unglaublich gewirbelt hat. Die Aufstellung in diesem Spiel gegen Braunschweig:

Uli
Manni – Kaiser Franz – Jakobs – Fummel
Groh – Hieronymus – Magath – Memering
Bastrup – Horst

Zweite Halbzeit Milewski für Groh.

Tore: 2X Horst, Bastrup, Milewski

Ich schätze wir müssten etwa im C-Block gestanden haben, jedenfalls habe ich das Spiel von leicht schräg links hinter dem Tor in Erinnerung. HSV hat in der ersten Halbzeit auf das Tor vor der West gespielt, so das wir die beiden ersten Tore durch Horst und Bastrup direkt vor uns sehen konnten.

Gerade mal „Happel Fußball total“ bei Google eingegeben und die Google KI spuckt aus:

„Happel Fußball Total“ bezieht sich auf Ernst Happel, einen österreichischen Fußballspieler und -trainer, und den „Totalen Fußball“, ein Spielsystem, das er maßgeblich beeinflusst hat. „Totaler Fußball“ beschreibt einen Spielstil, der durch hohe Athletik, Positionswechsel und taktische Flexibilität aller Feldspieler gekennzeichnet ist. Ernst Happel, bekannt für seine taktische Brillanz, hat diesen Spielstil sowohl als Spieler als auch als Trainer, insbesondere beim Hamburger SV, erfolgreich umgesetzt.

Gute KI, genau so war’s . . .

NeilAnblomee
1 Tag zuvor

Als ein Fan fragte, auf wen Stefan Kuntz am meisten Bock hätte, sagte dieser, dass der Spieler, auf den er am meisten Bock hätte, noch nicht da sei.

Das kann doch nur heißen, das MAtS bereits im Anflug ist. Angeblich will Barca ihm ein Jahresgehalt als Abfindung zahlen. Na bidde, dann hat er seine Piepen doch schon, kann er die Handschuhe mindestens 1 Jahr beim HSV für umme schnüren 😂.

Ich glaube, wir sind hier einer ganz heißen Sache auf der Spur, fast so heiß wie damals, als Eiche Nogly und Dembinski in den Matz ab Anfangstagen konspirativ herausfanden, dass van Nistelroy (?) im Anmarsch ist.

Polkateddy
20 Stunden zuvor

Mit Blick auf unsere Bundesligakonkurrenz wird mir ein gewisser Zeitgeist der Schnelligkeit vor Augen geführt. Es gibt Vereine, die während ihrer Glanzzeit nicht gut arbeiten und relativ schnell und offensichtlich sportliche Probleme bekommen, weil das Personal von einer Schwere, Trägheit und Sattheit belastet wird, die kaum erklärbar ist. Derzeit gerät das einst schnell zu einem Schwergewicht der Liga aufgestiegene, formidabel aufgestellte Flaggschiff Borussia Mönchengladbach ins Wanken. Die Außendarstellung und die konstant unglücklichen Personalentscheidungen der letzten Jahre, lassen eine Trendumkehr eher nicht erkennen. Vielmehr sehe ich hier einen Mitkandidaten gegen den Abstieg kämpfen, der es selbst von sich noch gar nicht glaubt. BMG war für uns gefühlt strukturell auf 20 Jahre enteilt und schien der Vorzeigeverein zu sein, von dem man lernen sollte. Und jetzt blicke ich voller Zuversicht auf unser Eröffnungsspiel, sehe uns aufgrund der geschilderten Blockade des Vereins zumindest nicht chancenlos, um in Gladbach zu überraschen.

Blogfan
18 Stunden zuvor

Nostalgie Zeit
Für mich als Zuschauer im Volksparkstadion , war das Spiel gg Real Madrid (mit Stieleke) das tollste
Spiel der Happel Aera.
Real hat bis zum Schluß nicht gewusst was mit ihnen an dem Abend in Hambug passiert.
HSV verlor das Hinspiel in Madrid.
Leider weiß ich nur noch, dass der HSV
5 Tore in Hamburg geschossen hat.
Es war ein super tolles Spiel !!!

Michaela Stachovic
12 Stunden zuvor

Sie müssen unbedingt versuchen irgendwie Meffo, Bascho, Ferro, Miro und vor allem Bakka und den Enkeltrick los zu werden. Zur Not die Verträge mit einer Abfindung auflösen.

Polkateddy
11 Stunden zuvor

Paul Wanner ist offenbar ein Ziel für eine Leihe. Gegner: Werder+BMG

Edith: Shy Ce, wir holen Karabec, Wanner bleibt in München. Kotz

Last edited 11 Stunden zuvor by Polkateddy
Kuchi
10 Stunden zuvor

Was will man denn mit Karabec in der Bundesliga? Der hat doch schon in der 2. Liga nicht überzeugen können.

Hessenhrubesch
1 Tag zuvor

Vor dem Fernseher:
– als Kind das Endspiel gg Turin.
– Diaz Freistoß gg den KSC

Liveerlebnis:
– 2009 in Frankfurt, als Trochowski den HSV in letzter Minute noch in die Europa League schoss (3:2 Auswärtssieg)

Fabian Martin
1 Tag zuvor

Erinnerungen….gegen Bayern 3 zu 1 hinten und dann noch 4 zu 3 gewonnen. Hotte hatte zugeschlagen….Spiel gegen Juventus 1 zu 0 durch Magath…3 zu 1 gegen Frankfurt 2006/2007 und mein Sohn lief an der Hand von Köhler auf….alle Tore habe ich verpasst, weil ich nicht im Innenraum gewesen bin…Getränk geholt…Sohn abgeholt…waren gerade auf der Trepoe zum Ausgang….lach. Fotos und Videos habe ich heute noch. Ach und natürlich das legendäre 4 zu 4 gegen Juventus….Pagelsdorf war Trainer wenn ich mich recht erinnere.

Volker Gramkau
1 Tag zuvor

Ein sehr persönlicher Blog, danke für die privaten Einblicke.
Ich war im Stadion beim 4:4 gegen Juventus und konnte mich davon überzeugen, daß Zenidit Zidane ein außergewöhnlicher Fußballer war.
Ich glaube daß Rückspiel in Turin hat unser HSV sogar gewonnen.
Dann mein erstes Spiel im Volksparkstadion, ich glaube das war Anfang der 60ger Jahre ein Länderspiel gegen Italien mit uns Uwe. Aber so genau weiß ich es nicht mehr.
Seitdem bin ich vom HSV infiziert.
Meine Erwartungen an den HSV und die kommende Saison sind:
Nicht absteigen,
die Stadtduelle gewinnen und gegen die Spieler von der Weser nicht verlieren.

Last edited 1 Tag zuvor by Volker Gramkau
Calimero
1 Tag zuvor

4-4 Juve, Bäron Comeback, Bayern Meister in letzter Sekunde, van der Vaart Tor nach Trikot Story, Meisterschale an Lautern und Stuttgart, Mehdiiiii, Ivan der Schreckliche, Berniegoal, Wuschi Rhode, Dolli, Nando, Lumpi, Balu u.v.m

Last edited 1 Tag zuvor by Calimero
Optimist
1 Tag zuvor

Es gab wirklich schon viele Momenze.

Positive:
3:2 Sieg gegen München , Heimspiel , Westkurve Blog E
Ich glaube wir lagen 2.1 zurück
Jan Furtok mit einem schönen Schlenzer aus 20 Meter und Armin Eck mit Oberschenkel wie Muheim mit einem Weitschuss gegen Aumann – Tor und verletzt raus…Aber Sieg

Schönste Saison 2000
Mit Yeboah – ich Abendstudium- um mir den Eintritt zu sparen- im neuen Stadion- als Ordner gearbeitet- ich durfte ganz oben stehen – und konnte nahezu das ganze Spiel über 90 Min sehen. Yeboah hat auch taktisch so unglaublich viel gearbeitet- unglaublich- er war durch seine Laufwege so oft anspielbar.

Schlechtestes Spiel
Heim und Abriss-Spuel vom Volkspark
Winter- Die Tribüne rechts neben der Westkurve war nicht da – Wetter so eisig und es zog wie Hechtsuppe….
Zur Halbzeit lagen wir – ich hab nicht gegoogelt- gefühlt 0:6 zurück!
Ab Oberschenkel war runter alles eingefroren…unter Schmerzen das Stadion zur Halbzeit verlassen- Schande- aber es ging nicht anders

Last edited 1 Tag zuvor by Optimist
Rotkaeppchen1966
20 Stunden zuvor

Ja, so schön der Aufstieg auch war: An die wirklich glorreichen Zeiten vom HSV, wie sie hier von einigen so schön durch das eigene Live-Erlebnis berichtet werden, kommt ernicht ran.
Ich war leider bei keinem der Siege dabei, wo der HSV noch Pokale gewonnen hat.
Die schönste Feier nach einem Sieg war sicherlich die nach dem 4:1 in Frankfurt 1996, als wir unter Felix Magath als Trainer am letzten Spieltag noch in den UEFA-Cup einzogen. Der ganze dramatische Spielverlauf, als wir uns erst schwer taten gegen eine bereits abgestiegene Eintracht, aber Bäron und Salihamidzic haben es dann gerichtet. Ein Freund von mir hat nie geraucht, aber in den letzten 20 Minuten hat der einige Kippen vernichtet.
Geil war 1994 auch ein 4:1 in Bremen. Das war dann aber die Saison, die dann noch so unrühmlich endete mit dem Rückzug des Sponsors TV Spielfilm vom Trikot, das sie ja jetzt wieder aufleben ließen.
Wie erwähnt, die Zeit mit den „Pötten“ leider nicht live, nur am TV erlebt. Und dann in manch grauen Zweitliga-Tagen an diese Erstliga-Erlebnisse gedacht.
Kommt ja hoffentlich manches positive wieder.

Flotti McFlott
14 Stunden zuvor

Meine Live-Highlights waren übrigens eine 0-5 Klatsche in der Arroganz-Arena. Und ein Bundesligaspiel in Unterhaching, wo ich fast zu Fuß hätte hingehen können. Da hat Tony Yeboah mitgespielt, aber ich weiß nicht mehr wie es ausgegangen ist (glaub 1-1) … 🤣

Edit: einen Sieg in Ingolstadt (mit Ronny Kittle und Narrei, als der noch kicken konnte) durfte ich ebenso feiern, wie den fulminanten Sieg im DFB Pokal gegen Bayreuth, unter dem beschissensten Trainer aller Zeiten, dem Oberproleten Wim Waltersen. Grüße an den kleinen Alex, an der Stelle! 🎩 ☝🏼

Edit2: Eine schöne 1:2 Heimniederlage gegen Darmstadt (1. Liga) hab ich auch noch bewundern dürfen.☝🏼

Edit3: … und in den Neunzigern habe ich mir fast jährlich die Klatsche im Münchner Olympiastadion angetan.☝🏼

Last edited 13 Stunden zuvor by Flotti McFlott
Frank Müller
1 Tag zuvor

Daumen drücken für CAPALDO
Verletzungsanfällig.
Immer noch Zehenbruch. Diese Saison 74 Fehltage.
23/24 nur 10 Spiele gemacht,Knieprobleme. NmM 200 Fehltage

Frank Müller
19 Stunden zuvor

ALSO JETZT POULSEN
Was soll das denn nun?
Sympathisch ja, goodlooking….aber das schießt keine Tore.
Als MS….mitspielend?…nein; Zuspiele?….nein.
Wenn er die anderen gar nicht anspielt, muß er die Tore
doch selbst machen!
Da sind 2 Tore p.a. dann doch ´n bisschen wenig. (Selke 22)
Als Anläufer?….isser denn mit 31 noch so schnell/fit?
Als Leader/Angelpunkt? Gott, hoffentlich hat er die richtige Rute dabei.
Wollte Costa einfach mal was präsentieren, ´n bekannten Namen?
Mabuse kannte ja keiner.

horst schlau
19 Stunden zuvor

@NeilAnblomee

Zum gestrigen Beitrag

Komisch, aber du sprichst mir aus der Seele ! Muheims Qualitäten liegen eher weniger defensiven Bereich.

Seine guten Bewertungen resultieren doch hauptsächlich von den guten Flanken, Ecken oder Freistößen

Und besser als Verteidiger Mikelbrecis zu sein ist ja nun keine besondere Kunst.
Daher könnte ich mir Muheim eine Position weiter vorne, als Linksaußen und Dompe als Rechtaußen vorstellen !

Natürlich entstand diese Idee vor der Verpfichtung von Philippe. Und über Jatta brauchen wir keine weiteren Worte verlieren.

Ein Versuch wäre es trotzdem wert – oder ???

Gruß Horst

Norbert Schröder
18 Stunden zuvor

Meine Live „Highlights“ lagen mehr im Alltäglichen. Als HSVer in Berlin waren Siege gegen die Hertha im Olympiastadion immer Freude und Balsam zugleich. Oft genug gab es Niederlagen.
Die im Blog beschriebenen Top Highlights nur via TV erlebt.

Polkateddy
18 Stunden zuvor

Sorry, aber nochmal ein Nachbrenner zum Thema schräge Kaderplanung unserer Konkurrenz: Die TSG Hoffenheim verfügt über 10 Mittelstürmer, jeweils 4 ZM und DM, aber nur 1 Rechtsverteidiger? Ernsthaft?

Wie sehen Trainingsspiele aus? Mittelstürmer gegen den Rest?

Blogfan
17 Stunden zuvor

Was steckt hinter dem Millionen Kampf um das HSV Stadion ?

Holz1887
14 Stunden zuvor

Moin, in der 17/18, 04.11: erst HSV II gegen Altona 93, Ergebnis keine Ahnung, aber die Stimmung war der Hammer und dann HSV : Stuttgart 3:1. Fiete ARP hatte damals einen sensationellen Tag. Das Stadion ist komplett ausgeflippt . Hab gleich meinem Sohn ein Trikot von ihm gekauft- ist ihm heute viel zu klein, aber es hat immernoch ein Ehrenplatz. Fiete hätte nicht gehen dürfen und wir niemals absteigen.
Richtig fies war ein 0:6 oder so gegen die Gruenweissen. Wir hatten Tom Starke im Tor, null Chancen und ich mittendrin im Weserstadion. Das war die Endzeit…

Michaela Stachovic
13 Stunden zuvor

@Tom achte bitte auf deine Ernährung. Ich kann dir eine vegane Ernährung ans Herz legen.
Bitte keine Fertigprodukte und kein Fastfood. Das freut du einfach Gift für den Körper.

Viel trinken und gerne jeden Tag ein Glas grüne Helfer.

Bitte….ich mache mir Sorgen um dich.

Polkateddy
13 Stunden zuvor

Im Kicker Interview antwortet Kuntz auf die Frage ob noch ein RV verpflichtet wird, relativ deutlich mit ja. Allerdings verstehe ich ihn so, dass die jetzt folgenden Transfers nicht zwingend zeitnah umgesetzt werden, sondern möglicherweise erst spät im August. Abgänge wird es auch geben.

Kuchi
11 Stunden zuvor

Frankfurt hat mit Ekitike wieder bei einem Spieler den Marktwert innerhalb einer Saison um ein mehrfaches gesteigert.

Die haben in den letzten 5 Jahren 17 Spieler für über 430 Mio verkauft. Wieso ist das beim HSV nicht mögich?

ParryHotter
8 Stunden zuvor

Wow, der User M . Stachovic ist Scholles bestes Pferd im Stall was klicks anbelangt. Von bis jetzt 163 Kommentaren sind 64 von dem User selbst oder Antworten diesbezüglich….