Fabio Vieira im Fokus: Welche Position passt am besten?

by | 05.09.25 | 199 comments

Moin zusammen,

Nachdem der HSV am Deadline-Day noch Sambi Lokonga und Fabio Vieira verpflichtete, durften die beiden genannten gestern im Testspiel gegen Hannover die ersten Minuten im Trikot des HSV sammeln. Die Position von Lokonga im defensiven Mittelfeld ist eigentlich klar, bei Vieira sieht das aber ein wenig anders aus. Deshalb wollen wir uns heute mal anschauen, wo Vieira spielen könnte. Um dem Ganzen eine fundierte Grundlage zu geben, hören wir uns an, was Vieira selbst und unser Experte Mats Beckmann von createfootball.com zu dem ganzen Thema sagen.

Vieira: „Ich kann als Nummer 10 und auf dem Flügel spielen“

Vieira selbst sagt, dass er als Nummer 10, aber auch als rechter Flügel spielen kann. Als Flügel ziehe er dann gerne in die Mitte, um mit seinem linken Fuß zu kreieren. Er agiert laut eigener Aussage gerne zwischen den Linien und hat auch gerne mal die finale Entscheidung über das Spielgeschehen. Vom Zentrum aus könne er dann mal schießen oder die Mitspieler in Szene setzen.

Auf die Frage, ob es im portugiesischen Team jemanden gebe, der einen ähnlichen Spielstil wie er habe, sagte Vieira: „Ich denke, man könnte vielleicht sagen: Bernardo Silva.“ Um das hier mal in den Kontext zu setzen: Bernardo Silva ist ebenso wie Vieira Linksfuß und agiert auch sowohl auf der 10 als auch auf dem rechten Flügel. Bernardo Silva zieht als rechter Flügel auch gerne mal ins Zentrum, um von der 10 aus zu agieren. Wichtig ist mir hier zu sagen, dass Vieira mit dieser Aussage lediglich auf die Frage geantwortet hat und sich nicht selbst mit Silva verglich.

Zuletzt erwähnte Vieira, was Mikel Arteta ihm bei Arsenal mitgegeben habe. Vieira erwähnte, dass Arteta ihm riet, immer er selbst zu sein und seinen Fußball auf den Platz zu bringen. Vieira solle versuchen, immer das Beste aus sich herauszuholen.

Mats ist skeptisch

Mats Beckmann von createfootball.com ist laut eigener Aussage nicht unbedingt überzeugt von Vieira beim HSV. Ihm fehlt die Überzeugung, dass Vieira in Umschaltmomenten hilfreich für den HSV sein könne. Mats sieht Vieiras Stärken vor allem im Lösungen-finden auf engem Raum, Vieira fehle aber das Tempo. Zudem sagt Mats: „Mir fehlt der Glaube, dass, wenn er an den Ball kommt, er viele Meter machen kann, im Tempo, in dem du einen Angriff zu Ende führen kannst.“ Zudem sieht Mats das System des HSV in Bezug auf Vieira als Problem. Er fragt sich, wo Vieira spielen soll. Für ihn sei Vieira ein klarer offensiver Mittelfeldspieler, der seine Stärken nicht unbedingt auf dem Flügel hat.

Auch Beckmann zieht Bernardo Silva als Vergleich heran. Er sagt allerdings auch, dass Bernardo Silva anders spielen kann, weil Manchester City im Gegensatz zum HSV viel Ballbesitz hat. In den Spielen, wo der HSV den Ball hat, sieht Mats Vieira als Hilfe, in den anderen Spielen, wo der HSV defensiv agiert, hat Mats aber große Bedenken, dass Vieira die erhofften Stärken entfachen kann. Mats stellt die Option dar, dass Gosholeishvili dann als Flügelverteidiger die Außenbahn besetzt, während Vieira in die Mitte zieht. Denn Mats sagt auch, dass Vieira vor allem technisch einer, wenn nicht sogar der beste Mann im Kader ist.

Einen Systemwechsel kann Mats sich zwar langfristig vorstellen, allerdings wäre z. B. ein 3-4-2-1 mit 10 Halbraum-10ern dann wieder eine Umstellung für Dompe, der momentan ja als klarer Flügelspieler agiert. So würde man laut Mats asymmetrisch stehen, und die Kompaktheit ginge verloren. Stefan Schnorr schlug eine 4er-Kette vor. Aber auch er sieht dann Probleme mit der Position von Dompe. Schnoor schlug ein 4-4-2 vor. Hier würde laut Schnoor jedoch dann eine Raute Dompe ins Zentrum zwingen.

Die Analyse in Langform seht ihr übrigens hier:

Fazit und eigener Vorschlag

Wenn ich hier mal alle Stimmen zusammenfasse, wirkt es für mich so, als hätte Vieira seine Stärken vor allem im offensiven Zentrum. Er selber sagt, dass er die Nummer 10 spielen kann, und erwähnt dazu, dass er vom Flügel in die Mitte ziehen kann. Für mich gibt es dann zwei Optionen. Einmal die Option von Mats, dass der rechte Flügelverteidiger die Außenbahn beackert und Viere vom rechten Flügel in die Mitte zieht, oder die Option, dass man das System umstellt.

Ich stimme Mats zu, dass Vieira als reiner Flügelspieler etwas verschwendet ist. Ich sehe sein Tempo in Umschaltmomenten ebenso als nicht passend für das HSV-Spiel. Zudem muss Vieira eigentlich derjenige sein, der aus dem Zentrum heraus die Angriffe leitet. Ähnlich wie er selber sagt, muss er in die Positionen zwischen den Ketten kommen, um dort die entscheidenden Aktionen per Pass oder Fernschuss einzuleiten. Dann gibt es für mich wie gesagt die Option, dass Vieira beim 3-4-3 nominell als rechter Flügel aufgestellt ist und im Spiel als „Halbraum-10er“ agiert.

Ich sehe allerdings auch ein 4-2-3-1 als Option für die Zukunft. Aus der Viererkette könnte Muheim dann vorrücken, während er von einem der beiden 6er in der Rückwärtsbewegung abgesichert wird. Mit Lokoga hat man einen, der den Ball erobern und in die vordere 3er-Reihe bringen kann. Diese wird dann von Vieira als Spielmacher angeführt. Ergänzt wird sie von Dompe als linkem Flügel und Sahiti oder jemand anderem als rechtem Flügel. Man könnte die Formation also auch als 4-3-3 mit einem offensiven 8er interpretieren. Anders als letztes Jahr wäre Vieira aber für mich der klare Spielmacher, der eher offensiv agiert und defensiv weniger Aufgaben hat als die beiden anderen Mittelfeldspieler. Dompe wäre dann auf seiner gewohnten Flügel-Position und Vieira könnte ihn oder Poulsen vorne einsetzen.

Das sind aber alles nur unsere Vorschläge. Wie das Trainerteam Vieira einsetzt, werden wir in den nächsten Wochen, hoffentlich schon in München, erfahren.

Wie seht ihr die ganze Diskussion?

Schreibt es in die Kommentare!

Wir hören uns

Tom

Marcus Scholz

Marcus Scholz

Sportjournalist Marcus „Scholle“ Scholz hat sich in mehr als 20 Jahren als HSV-Reporter bundesweit als Gast in renommierten TV-Sendungen einen anerkannten Namen gemacht. Nach „Matzab“ und der „Rautenperle“, die Scholle beide zu digitalen Erfolgen pushte und sogar auf Rang 6 und 7 im nationalen Fußballblog-Ranking platzieren konnte, ist „MoinVolkspark“ sein erster komplett eigener Blog über den HSV. Zusammen mit einem Team aus jungen, hungrigen HSV-Freunden wird dabei auf unterschiedlichen Kanälen über den HSV mit den täglich neuesten News und Entwicklungen in Wort, Bild und Ton berichtet. Scholles Motto allein macht schon deutlich, worum es ihm hier geht: „Ein Tag ohne den HSV ist ein verlorener Tag.“

Über Moin Volkspark

Moin Volkspark – das ist ein Team aus jungen Menschen, die sich seit vielen Jahren mit dem HSV beschäftigen und ihre facettenreichen Fähigkeiten so einbringen, dass hier heute eine Plattform entsteht, die den Anspruch hat, HSV-Freunde und -Interessierte vollumfänglich zu informieren und zu unterhalten.

Das Ganze gepaart mit der Expertise des bekannten Sportjournalisten Marcus „Scholle“ Scholz bietet ein Maximalmaß an objektiver Informationen und  zeitgemäßer Unterhaltung. Ziel ist es, hier frischen, dynamischen Content zu bieten, der sich wohltuend von der allgemeinen Journaille abhebt.

Moin Volkspark ist aber nicht nur ein Ort, um sich zu informieren, sondern soll auch immer ein Ort des Austausches und des Miteinanders sein. Wir wollen eurer Leidenschaft einen Platz im Netz bieten: zum Diskutieren im Forum, zum Mitfiebern bei Live-Events. Und natürlich zum Mitmachen in unseren vielfältig angelegten Video-Formaten. Eure Freude, Eure Trauer, Euer Jubel und Eure Wut haben hier Ihren Platz, solange alles respektvoll formuliert und artikuliert wird.

Moin Volkspark steht für ein leidenschaftliches Miteinander und ist der Zusammenschluss dessen, was eigentlich schon seit langer Zeit zusammengehört.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
199 Kommentare
Beliebteste
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Jörg Brettschneider
2 Tage zuvor

„Fußball ist keine Mathematik!“

Sagte einst der Sylter Rolex-Kalle zum Mathe-Pauker Otti.

Und das stimmt immer noch. Diese Verwissenschaftlichung des Fußballs ist Bullsh…
Und sorgt für eine Verblendung.

Der HSV hatte keine wirkliche Transferstrategie bzw. er hat diese dem wirtschaftlichen Diktat untergeordnet. So kommt es, dass der Kader nach dem zweiten Mal Würfeln am 01. September eine ganz andere Augenzahl zeigt als am 20. August.

Wenn Polzin nach dem neuen Wurf an drei Innenverteidigern festhalten will, sollte er entweder deutlich vom Sportvorstand korrigiert oder entlassen werden.

Was hält den Trainer davon ab, mit einer ähnlichen Grundaufstellung wie letzte Saison zu agieren?
Er kann doch trotzdem defensiver auf- und (taktisch) einstellen. Dann gäbe es auch keine Dompé-Fragezeichen oder -Probleme! Das ist doch alles so unfassbar hausgemacht.

Der HSV hat 100 Flügelspieler und möchte den Spielmacher Vieira auch noch dorthin stellen?
Dort spielt doch schon der Mittelstürmer Philippe (s. u.)?

Das wäre genauso bekloppt wie die Dreierkette, in der offensichtlich Torunarigha weiter als Startelfspieler eingeplant ist, obwohl er schon bei Hertha zeigte, was er in Hamburg bestätigte.

Ich verstehe nicht, warum diese Laptop-Trainer-Generation sich selbst Probleme macht, indem sie ihre „System-Shice“ stur weiterverfolgt anstatt sich auf die Basics des Fußballs zu konzentrieren.

Es ist doch absolut offensichtlich, dass dieses komische „Dreierketten-Umschalt-System“ mit dem jetzigen Kader erst recht nicht funktioniert!
Man muss doch nicht einmal ein Bezirksliga-Kicker sein, um das zu sehen. Was sollen drei Innenverteidiger auf dem Platz, von denen ich ohnehin nicht genug gute(!) habe, wenn ich dafür einen Mittelfeldspieler opfern muss?

Irgendwann fliegt die Murmel doch sowieso ins HSV-Tor. Und wenn sie sechs Innenverteidiger aufstellen.
Man muss sich doch in der Bundesliga nach vorne wehren können. Mit den IVs, die der HSV im Kader hat, sind Zu-Null-Spiele in der Bundesliga die nächsten Weltwunder.

Philippe ist übrigens auch so ein Thema. Man muss sich nur mal anschauen, wie und wo der in Braunschweig (erfolgreich) gespielt hat.
Und jetzt wundert man sich, dass er auf dieser Außenposition nicht funktioniert???
Das ist Schildbürgertum. Mindestens!

Ein Spieler, der den Klassenunterschied erstmal bewältigen muss, wird – damit er es noch schwerer hat – dämlich eingesetzt.

Das muss man sich mal reinziehen.

Wenn es nur nicht für alle so offensichtlich wäre…

Polzin hat es doch jetzt ganz einfach, wieder zu einem normalen System zurückzukehren (meinetwegen ein 4-2-3-1 oder 0-8-15).

Warum?

Weil sein Error System in zehn Wochen noch nicht einmal funktioniert hat! Deshalb!

Wer glaubt denn hier wirklich, dass sich dieser Kader noch in diesem „System“ einspielen wird?
(Bleibt bitte ehrlich und denkt einmal oder gar zweimal mehr nach, bevor ihr eine Antwort gebt)

Last edited 2 Tage zuvor by Jörg Brettschneider
Bastrup
1 Tag zuvor

Ich habe zwar selbst meine komplette Jugend auf dem Fußballplatz verbracht, aber fast durchgehend in den niedrigen Klassen. Es ging zumeist gegen die Nachbardörfer und solche Themen wie Taktik und Aufstellung waren nicht so wichtig.

Ich kann daher zu den Diskussionen, in denen es um die Grundaufstellung wie 4-4-2, 5-3-2 oder 3-5-2 oder was auch immer geht, nichts beitragen.

Ich kann aber erkennen, ob eine Mannschaft einen Plan hat oder nicht. Als Union Berlin aufgestiegen ist, hatten sie einen einfachen Plan. Es befanden sich permanent 8 Spieler hinter dem Ball. Bei Balleroberungen wurde Max Kruse gesucht, der es häufig schaffte, den gegnerischen Strafraum mit einer Ballberührung anzuzünden. Daraus entstanden Tore. Die Intensität, mit der die Union Spieler zu Werke gingen, war immer höher als die des Gegners. So kompensiert man ein Defizit in der Qualität des Kaders.

Im Spiel des HSV erkenne ich keinen Plan. Was die neuen Spieler können oder nicht können ist mir egal. Es wird nicht helfen, wenn die Mannschaft auf dem Platz nicht weiß, was sie tun soll.

Schönes Wochenende!

Polkateddy
1 Tag zuvor

Vieira fühlt sich auf der 10 am wohlsten. Wenn man ihn jetzt als ROM einsetzt, dann frage ich mich worüber er mit dem Trainer im Vorfeld geredet hat, da dieser ihn ja dem Vernehmen nach überzeugt hat. Warum stellt eigentlich kein Journalist diese simple, auf der Hand liegende Frage? Findet Viera es geil, bei einem C-Klub nicht auf seiner Lieblingsposition spielen zu können? Ich meine, wenn so ein Spieler zu so einem Verein wechselt, dann will er auch auf der Position spielen, auf der er sich für den Markt am ehesten wieder interessant machen kann. Das finde ich zumindest sehr naheliegend.

Ich bin für taktische Flexibilität. Von mir aus Dreierkette und Ball hinterherwetzen, wenn man einen Punkt ergaunern will. Aber 4-2-3-1, wenn man die Pferde mal frei laufen lassen möchte, um etwas mitzunehmen. Was ich zum Kotzen finde ist 80 Minuten Planlosigkeit im Defensivverbund, gefolgt von Panik in den letzten 10 Minuten mit 7 offensiven Spielern, die folgerichtig nicht funktionieren.

Lars K
1 Tag zuvor

Pro Glatzel!

Norbert Schröder
2 Tage zuvor

Wenn Vieira und Lokonga so gut spielen wie sie Aufmerksamkeit erzeugt haben, wird alles gut.
Ich habe mich durchgerungen, beim Gassi gehen, den Podcast anzuhören.
Ich möchte 2 Punkte aus der morgentlichen Wahrnehmung, zwischen Bellen und Rufen,  ansprechen.

Mats Beckmann hätte am liebsten einen Spieler geholt, der sowohl die Fähigkeiten von Vieira als auch die von Lokonga in einem vereint. Jetzt hat der HSV die Fähigkeiten getrennt auf dem Platz. Ist das nun ein Vorteil oder Nachteil ?

Zweitens, Stefan Schnoor sollte sich besser vorbereiten, seine inhaltlichen Fehlleistungen schwächen seine Glaubwürdigkeit. Ansonsten verliert er sich häufig in Spekulation. Die Frage, “ Warum geht Vieira ausgerechnet zum HSV..“ überschattet jegliche objektive Meinungsbildung.
Ein hochkarätiger Spieler geht nicht zum HSV, da muss was falsch sein. Warum haben die vielen Leihstationen ihn nicht fest übernommen. Zweifel werden gestreut. Der ist gar nicht so gut, nach dem oben beschriebenen Motto, Gute gehen nicht zum HSV.
Zur Einordnung, Vieira wurde nur nach Porto ausgeliehen, seinem Heimatverein.
Denke von Schnoor, wenn Porto und Arsenal den Spieler nicht wollen dann ist der nicht gut, schon gar nicht für den HSV. Die Hype um ihn ist völlig übertrieben. 
Zur Einordnung.  Der HSV war mal Porto oder Arsenal, vor 40 Jahren. Ein mittelmässiger Spieler dieser Mannschaften ist immer noch besser als jeder aktuelle HSVer, in diesem Sinne.
Fazit:
Costa gehört dennoch freigestellt, ohne Glück hätte der HSV keinen Kreativen in der Offensive

Frank Müller
1 Tag zuvor

Neue Spieler — neues System
Das Konzept…“reines Spiel gegen den Ball“ mit 2 nur defensiven MF-Spielern
+ dem „kongenialen“ 3/5-Wechsel hat sich DURCHGEHEND als Fehlschlag
erwiesen.(In allen Testspielen + Pauli)
Es ist leicht zu erkennen, dass wir nicht zum Torerfolg kommen – noch nicht
mal zu Chancen.
Jetzt sind 2 Spieler hinzugekommen, die zusätzlich Offensiv-Qualität haben.
Also sollte man sie auch TATSÄCHLICH nutzen und nicht nach Notlösungen
suchen – wie RA statt Regiseeur – um die irgendwie „unterzubringen“.
Ein Rechtsaußen ist nur teilweise Spielmacher.Einen RA wollten wir
auch nicht verpflichten
Im 3-4-3 ist ein 10er nicht vorgesehen, also muß ich umstellen auf 4-2-3-1.
Wer diese Flexibilität als Coach nicht mitbringt, muß zu mindest ins 2.Glied
zurücktreten.
Die Gefahr von „zu offen“ besteht nicht.Zum einen hab´ich ja zwei 6er und
ich kann mich ja etwas tiefer aufstellen.
Entscheidend….jetzt kommt´s sofort auf das Einspielen an.

abraeumer
1 Tag zuvor

Aus meiner Sicht sollte der HSV im 4-2-3-1 spielen. Meine Aufstellung wäre:

Heuer Fermandes
Capaldo, Omari, Vuskovic, Muheim
Elfadli, Lokonga
Balde, Viera, Dompe
Glatzel

Last edited 1 Tag zuvor by abraeumer
FrankWestwood
2 Tage zuvor

Der Blog ist reine Stammtischspekulation. Jedes System fängt mit der Idee eines Trainers an. Die Ideen des aktuellen sind bekannt, deswegen macht das „Systemraten“ an dieser Stelle gar keinen Sinn. Lieber über den passenden Trainer sinnieren, der ein passendes Spielsystem unter Berücksichtigung des aktuellen Kaders umsetzt !

Last edited 2 Tage zuvor by FrankWestwood
Calimero
1 Tag zuvor

Ich verstehe nicht, warum hier auf Stefan Schnoor rumgehackt wird. Auch wenn er die Leihstation von Vieira und Vuskovic durcheinandergebracht hat, ist seine Einschätzung trotzdem völlig richtig. Er ist zudem ein Paradebeispiel dafür, was man trotz bescheidenen Mitteln, mit der richtigen Einstellung und dem nötigen Ehrgeiz erreichen kann. Vom Jugendspieler über die Amateure zum erfolgreichen Profi. Solche Beispiele sind heutzutage beim HSV die absolute Ausnahme. Da halte ich ein bisschen mehr Respekt für angebracht.

Hessenhrubesch
2 Tage zuvor

3-4-3, 4-2-3-1, was auch immer: Zusammenfassend lässt sich sagen: will man die beiden Neuzugänge Vieira und Sambi Lokonga bestmöglich einsetzen muss man erstens das in der ganzen Vorbereitung „einstudierte“ System über den Haufen werfen und zweitens sich die Frage stellen, warum man jetzt 3-4 defensive Mittelfeldspieler im Kader hat…

JEANLUCHH
2 Tage zuvor

4231 mit Vieira auf der 10. Alles andere ist Unsinn. Und wenn Polzin das nicht begreift ist er hoffentlich bald Geschichte, bzw wieder Co Trainer.

Aleksandar
4 Stunden zuvor

Die Mädels sind echte Teufelskerle!

Blogfan
2 Tage zuvor

Wie wäre es, Vieira einfach mal fragen
auf welcher Position er sich sieht bzw.
wo er sich 90 Min. wohlfühlt.

Ihn nur nicht in eine Rolle reinpressen.
Er ist KEIN Ausssenspieler!!

Last edited 2 Tage zuvor by Blogfan
RaiDet
2 Tage zuvor

Wir haben doch in Liga 2 mit Reis und Benes gespielt – analog dazu jetzt mit Lokonga und Veira. Ist doch nicht so kompliziert! Erst Baumgart kam auf die glorreiche Idee Benes auf LA zu stellen.

Nicolai Alexander
2 Tage zuvor

Ist mir zu viel Theorie.

Vieira muss auf OM Sambi dahinter und Dompe auf LA. Alles andere so, wie es die Mannschaft hergibt.

InLikeFlynn
12 Stunden zuvor

Jetzt schiessen sich hier alle munter auf das Rotbäckchen ein. Dabei kommen Kwanter Kostda und der SchuPo wieder ungeschoren davon.

Rotbäckchen muss selbstverständlich ersetzt werden, so wie ja auch Spieler der Aufstiegsmannschaft für die 1.Liga ersetzt werden mussten.

Aber hauptverantwortlich ist der Freak, der seit Jahren hier C-Ware stapelt und auf Halde legt.

Öztunali
Hefti
Mikelbrencis
Ramos
Sahiti
Etc..

Jetzt aktuell

Philippe (passt nicht auf RA)
Remberg 🤡 (was soll das?)
Poulsen (null Torgefahr, ständig verletzt)

Um nur einige zu nennen.

Mindere Qualität zu verpflichten, ist
schlecht.

Spieler zu verpflichten, die nicht in den Kader oder ins System passen, ist ebenfalls schlecht.

Blöd ist, wenn beides zusammenkommt.

Rotbäckchen ist nur Scapegoat.

Und der Rest wurschtelt weiter.

Meaty
2 Tage zuvor

Man kann die Niederlage der Deutschen Nationalmannschaft gestern gegen eine kompakt starke und einsatzwillige Slowakai auch mal von der anderen Seite betrachten und dann erkennen, was man mit einer kompakten Defensive, einem richtigen Matchplan und hochmotivierten Spielern machbar ist, wenn sie auf eine überhebliche mit qualitativ hochwertigen Spielern besetztes Team trifft!
.
Wie sagte es Nagelsmann völlig richtig:
.

Wenn wir bei ganz einfachen Dingen, wie der Emotionalität, beginnen, dann war der Gegner uns meilenweit von der ersten bis zur letzten Minute überlegen. Das ist Fakt. Und dann kommt erschreckenderweise obendrauf, dass dann so ein Gegner mit mehr Emotionalität fußballerisch auf einmal deutlich mehr Qualität auf den Platz bringt als wir.

MeinVerein2021
2 Tage zuvor

https://www.90min.de/enthullt-das-zahlte-der-hsv-fur-seine-star-transfers

Alle drei Neuen (Vuskovic, Vieira und Sambi-Lokonga) kosten praktisch nichts. Ein Wunder, wenn man das glauben kann. Offen ist, was die so pro Jahr verdienen….

Ach ja, für Remberg und Capaldo wurde natürlich Geld ausgegeben. Die wurden bestimmt als Ersatzspieler geworben und verpflichtet…..

Elfadli freut sich bestimmt auch.

Ich weiß wohl, dass Konkurrenz im Profifußball normal ist und sich jeder gegen seine Konkurrenz durchsetzen muss. Und das auch weiß und kennt.

Dennoch ist dies für alle, insbesondere für Polzin eine Herausforderung. 1 Punkt nach zwei Spielen. Und jetzt muss sich das Team komplett neu finden und auch die sogenannten „Abläufe“.

In der Aufstiegssaison war Polzins großer Vorteil, dass er alle gut kannte und die Teamdynamik positiv beeinflussen und nutzen konnte. Alles dahin.

Wenn das man gut geht…

Tatortreiniger
3 Stunden zuvor

Vorweg: ich teile ganz überwiegend die Kritik an der Kaderplanung und bin auch skeptisch, was die Spielweise, also das System angeht.

Bei letzterem sollte man aber nicht vergessen, dass Polzin erst seit einer Woche überhaupt die nötigen Spieler für dieses System, insbesondere für ein funktionierendes Umschaltspiel hat.

Man muss sich das vorstellen: erst zum dritten Spieltag kriegt der Trainer drei neue absolute Stammspieler. Das ist einerseits erfreulich, stellt aber auch die ganze bisherige Vorbereitung auf den Kopf. Auch am 1.Spieltag machten ja Omari und Gocholeishvili ihr erstes Spiel. Damit hätten dann 50% der künftigen Startelf die ganzen 6 Wochen taktische Schulung verpasst. Die Trainer sind hier die ärmsten Schweine, sie müssen das schlucken, was die Bosse ihnen kochen.

Daher wird es bis nach dem Union-Spiel sicher keine grundlegenden Änderungen geben, bestenfalls Anpassungen und mögliche personelle Veränderungen. Das Polzin-System steht JETZT auf dem Prüfstand. Nicht wirklich einstudiert mit dieser Stammelf, aber es ist wie es ist.

Das Bayernspiel wird keine Aufschlüsse über die Tauglichkeit des Systems geben, eher über die Moral, Kampfkraft und Einstellung der Truppe. Aus den Spielen gegen Heidenheim und Union müssen dann aber 4 Punkte geholt werden. Und das nicht glücklich hingewürgt, sondern zumindest leidlich überzeugend.

Gelingt das nicht, müssen die Trainer umdenken.

MeinVerein2021
2 Stunden zuvor

https://www.spox.com/fussball/listen/sie-sollen-den-verein-jetzt-sogar-unbedingt-verlassen-hsv-droht-drei-spielern-kurz-nach-saisonbeginn-mit-harten-massnahmen/bltf786765c1d282297#csc521f0fb65443f51

Wir beklagen – zu Recht – das Verhalten von Spielern, die einen Vereinswechsel „erzwingen“ (Extrembeispiel beim HSV Çalhanoğlu) oder „überzogene“ Forderungen erheben (vielleicht Selke mit 3 Jahren Laufzeit).

Aber vertragstreues Verhalten ist keine Einbahnstraße. Solche Strafversetzungen mögen aus Vereinssicht sinnvoll sein. Vertraglich eher grenzwertig, vermute ich (habe noch keinen Profivertrag gelesen).

Unmittelbarer HSV-Bezug: nur als Beispiel.

In einem Umfeld mit solchen Gepflogenheiten darf man nicht sensibel sein.

Last edited 2 Stunden zuvor by MeinVerein2021
fan17
2 Tage zuvor

Offensichtlich gut verhandelt bei Vieira!

Der HSV hat auf den letzten Metern des Transfersommers noch einmal ordentlich nachgelegt und mit Luka Vuskovic, Albert Sambi Lokonga und Fábio Vieira drei Hochkaräter in den Volkspark geholt. Die Kosten halten sich dabei in Grenzen, weil nur Sambi Lokonga fest verpflichtet wurde und die anderen zwei per Leihe an die Elbe kamen.

Vor allem Vieira könnte laut der „Bild“ zum Leih-Schnäppchen für den HSV werden. Die mit dem FC Arsenal vereinbarte Kaufoption soll bei rund 20 Millionen Euro liegen, um die Leihgebühr könnten die Hamburger aber herumkommen. Wie die Zeitung berichtet, soll Vieira immer günstiger werden, je öfter er für den HSV spielt. Sollte er zum Stammspieler werden, wäre demnach sogar gar keine Gebühr für den Portugiesen fällig.
(Mopo, 05.09.)

Blumi64
2 Tage zuvor

Stefan Schnoor alles richtig und 1000% Zustimmung.
Du sprachst mir aus der Seele.
Echt stark💪💪

Ich hätte tatsächlich nach dem Aufstieg versucht, diese Mannschaft zu halten ( auch Selke !!)und hätte sie nur temporär verstärkt

Last edited 2 Tage zuvor by Blumi64
Frank Müller
1 Tag zuvor

Medien-Hype
Möglicherweise müssen wir bei Kongo/Vieira unsere Erwartungen zurück-
schrauben.
Aufgrund des Hypes stellte sich das Gefühl ein: jetzt sind wir aus dem Schneider.
Die nüchterne Werteanalyse und Spielesichtung ergibt:
Beide können sehr gut mit dem Ball umgehen – sind aber in ihrer Wirkung für
eine Mannschaft keine Superstars (mehr). Der MW von 35/17,5 mio liegt
3 Jahre zurück und der jetzige vonn 22 mio ergibt sich evt. aus der Ablöse-
forderung von Arsenal an den VfB.
Laut TM waren Vieiras Tore/assists zuletzt nicht besser als bei Karabec.
M.Beckmanns Analyse ergibt: Vieira fehlt Tempo, leitet auch nicht weiträumig
was ein sondern hat seine Stärke im eng am Mann-Steckpaß.
Immerhin ein guter Hinweis: besser NICHT als RA.
Lokonga wird zuletzt eine eher solide Performance bescheinigt.
Fazit: gute Spieler – aber keine Überflieger.
Und es ist ja die Frage, wann die überhaupt bei Polzin zum Einsatz kommen-
wegen des Systems und wegen der langatmigen Heranführungsweise.

Frank Müller
22 Stunden zuvor

Die woll´n alle zurück zum HSV.
Wen nehmen wir denn nun…Davie Selke oder Fiete Arp?

Frank Müller
10 Stunden zuvor

Die Arsenal-Überflieger fliegen (wohl) gar nicht „drüber“ und sind auch keine Hochkaräter.
Jedenfalls ergeben das die Auswertungen ihrer letzten Saison.
NmM sind sie aber ein Zugewinn und eine Verbesserung ggü den jetzigen Holzfällern
im MF.
Möglicherweise verläuft das aber alles im Sande, weil man erstmal ´n halbes Jahr
mit dem Zauberlehrling über das Spielsystem diskutiert.
Zurückgeführt auf eine 0815-Taktik hätten wir aber nur noch mit Gowilli und Sahiti
2 etwas schwächere Positionen + wer? MS muß geklärt werden
Das wäre schon mal was sichereres als wenn ich MikelB.im 3/5 gegen Goretzka
oder Tah spielen lasse.
Wenn Polzin das nicht will, würd´ich auch so Normalos wie Gisdol in Kauf nehmen..

horst schlau
12 Stunden zuvor

Kann es sein, das Stefan Schnoors Meinung bei dem ein- oder

Nur Stefan anderem HSV – Fan überhaupt nicht gut ankommt ??? 🤔🤔🤔

So in Sachen „Stars“, „Nachwuchsförderung“, …………. 😇

Wahrheiten sind oft schwer zu ertragen !!! 😇😇😇

Ist aber leider so !!! 👍👍👍

Nur Stefans Körpersprache – vor allem mit den Armen ist lustig ! 💪💪😉

Allen einen schönen Sonntag 😇😉

Last edited 12 Stunden zuvor by horst schlau
Lars K
12 Stunden zuvor

An Vorschusslorbeer mangelt es jedenfalls nicht: auch 90min nimmt Uns Vieira in die zehn „besten“ Transfers der Bundesliga diesen Sommer auf. Platz acht:
https://www.90min.de/die-zehn-besten-bundesliga-transfers-im-sommer-2025

Ich bleibe weiter gelassen und warte erstmal ein paar spiele ab.

Bastrup
8 Stunden zuvor

Eben die letzte Folge Always Hamburg gesehen. Wie konnte man nur Reis und Selke gehen lassen? Merken die noch was??

Bastrup
4 Stunden zuvor

Kann jemand aufschlüsseln, was die Schlagzeile zu Öztunali bedeutet? Ist er wieder im Team?