Der Tag nach dem Sieg beim 1. FC Magdeburg fühlt sich gut an – vor allem, weil dieser Sieg eine Bestätigung dessen war, was man seit Rückrundenbeginn immer dachte, sich aber nicht traute, zu laut zu sagen. Mit 20 Punkten ist der HSV die beste Rückrundenmannschaft. Und die Fünfer-Topspielreihe haben Merlin Polzin und seine Mannen mit drei Siegen und einer Niederlage bislang stark gemeistert. Dass man jetzt zwei Wochen Pause hat, sieht man beim HSV sicherlich mit einem lachenden und einem weinenden Auge. Einerseits würde man diesen Lauf gern weiterführen, andererseits hat man nun Zeit, um Topstürmer Robert Glatzel näher an die notwendigen 100 Prozent Matchfitness heranzuführen. Zudem können alle anderen angeschlagenen Spieler auskuriert werden – allen voran Jonas Meffert, für den ich nicht nur einmal bei euch geworben habe und der aktuell beweist, wie wichtig er für diese Mannschaft ist.
Meffert wurde in Magdeburg aufgrund eines Schlags aufs Knie ausgewechselt, konnte aber heute schon wieder das Auslauftraining absolvieren und Fahrrad fahren. Wirklich Sorgen muss man sich um ihn also eher nicht. „Meffo hatte im ersten Moment das Gefühl, dass er das Pressing nicht mehr so gestalten konnte, wie es heute nötig gewesen wäre“, berichtete Polzin gestern noch auf der Pressekonferenz. „Deswegen haben wir ihn dann rausgenommen.“ Eine Vorsichtsmaßnahme, wie sich heute zeigte.
Gegen Magdeburg musste der defensive Mittelfeldspieler ohnehin nur aus einem Spiel ausgewechselt werden, das für ihn weniger intensiv war als die allermeisten zuvor. Das wiederum lag an seinen Mitspielern, die ihm einen Großteil seiner Arbeit abnahmen – allen voran die drei Top-Defensiven der letzten Wochen: das Innenverteidiger-Duo Elfadli/Hadzikadunic und der zentrale Mittelfeldspieler Ludovit Reis, der mit einem seiner vielen schlauen Ballgewinne auch das 1:0 – und damit den Sieg – einleitete. Der Niederländer ist auf einem sehr guten Weg, wieder der Faktor zu werden, der er vor seiner langen Verletzungspause war. Auch das ist ein Indiz dafür, dass dieses Jahr alles anders laufen könnte als in den vergangenen sechs Saisons in der zweiten Liga.
Aktuell stimmt nicht alles, aber schon sehr viel – mehr als in den letzten Jahren
Es ist sicher noch nicht alles perfekt beim HSV – aber aktuell stimmt vieles. Vor allem die Tendenzen zeigen nach oben: angefangen mit der Formkurve von Reis, über die stabilisierte Defensive bis hin zum Teamspirit und einem Trainerteam, das nicht über populistische Aktionen versucht, Profil zu gewinnen, sondern über Inhalte überzeugt.
Ich hatte es bei Polzins Amtsantritt geschrieben: Dieses junge Trainerteam hat inhaltlich mehr Ideen und taktische Finesse als alle erfahreneren, alten Haudegen zuvor zusammen. Und Polzin macht weiterhin alles richtig. Er verändert sich nicht in seiner Außendarstellung, sondern bleibt so sachlich wie immer. Einige hatten das als „farblos“ oder auch „blutleer“ bezeichnet – ich nenne es weiterhin professionell und erfolgsorientiert. Vor allem lassen sich Polzin und sein Trainerteam nie dazu hinreißen, zu euphorisch zu wirken oder Siege als selbstverständlich zu verbuchen. Im Gegenteil.
Ist euch mal aufgefallen, dass Polzin der erste HSV-Trainer seit Langem ist, der auf Pressekonferenzen und in Presserunden tatsächlich inhaltlich auf die Fragen eingeht? Tim Walter hatte stereotype Plattitüden („Wir bleiben bei uns“, „Wir ziehen unser Ding durch“, „Die Leute kommen wegen unseres Fußballs ins Stadion“ o. Ä.) parat, während Baumgart stets versuchte, die Ahnungslosigkeit der Fragenden herauszustellen und sich dabei vor allem selbst in Szene setzte.
Polzin und Team bieten, was Trainer bieten können müssen: Lösungen
Bitte nicht falsch verstehen: Baumgart ist an sich kein falscher Typ, glaube ich. Er hatte hier auch einen schweren Start, weil er wusste, dass die sportliche Leitung ihn gar nicht wollte, sondern auf Druck reagierte. Ich glaube zudem, dass er vom Typ her ein absoluter Teamplayer ist und eine Mannschaft persönlich für sich begeistern kann. Aber ihm fehlten einfach Inhalte – und vor allem Lösungen. Und genau das unterscheidet gute Trainer von weniger guten.
Diese Lösungen bieten Polzin, Favé und Co. immer wieder an – und die Mannschaft hat schnell gemerkt, dass das junge Trainerteam nicht nur enthusiastisch und akribisch fleißig ist, sondern auch genau weiß, worauf es ankommt. Es werden taktische Kniffe eingebaut, die greifen. Es wird in Spielen auf Spielverläufe mit Umstellungen reagiert, anstatt stur zu behaupten, man müsse nur sein eigenes Ding durchziehen. Oder anders formuliert: Polzin und Co. reden nicht zu viel in der Öffentlichkeit, sie kümmern sich auch herzlich wenig darum, wie sie persönlich wahrgenommen werden, und bleiben authentisch. Stattdessen sind sie selbstbewusst und überzeugt – vor allem aber überzeugen sie die Mannschaft mit Lösungen und Konsequenz (Schonlau auf die Bank, Glatzel nicht im erstbesten Moment reinwerfen, auch Leistungsträger wie Dompé auf die Bank setzen, weil sie zu spät kamen etc.), die Erfolge bringen. Vor allem schrecken sie nicht davor zurück, ihre eigenen Einschätzungen und Ideen zu korrigieren – und stärken so nachhaltig das Vertrauen der Mannschaft in ihre Trainer.
Dass der HSV bzw. dessen sportliche Führung zunächst andere Kandidaten hatte und beispielsweise einen Kwasniok für viel Geld vom SC Paderborn loseisen wollte, ist legitim. Aber es ist ein Stück weit bezeichnend für das, was ich mit „die Tendenzen stimmen“ meinte, dass man hier zu seinem eigenen Glück gezwungen wurde. Ähnlich wie gestern in Magdeburg, wo Davie Selke gesperrt ausfiel und Ransford Yeboah Königsdörffer in ein Spiel reingenommen „werden musste“, das ihm wie auf den Leib geschnitten war. Dass der Angreifer dieses Spiel dann in so imposanter Manier nutzte – es war mit weitem Abstand seine beste Leistung, die ich von ihm beim HSV je gesehen habe –, umso besser!
Es passt einfach zu dem, wie der HSV aktuell nach außen wirkt: stabil, mit einer stetig steigenden Formkurve – wie die von Ludovit Reis, Königsdörffer und der gesamten Mannschaft.
In diesem Sinne: Im nächsten Blog gehe ich auf die „Offensiv-Problematik“ ein, der sich das Trainerteam nun nach der Rückkehr von Glatzel, dessen abgesessener Sperre, dem Gala-Auftritt Königsdörffers sowie der zuletzt erfolgreichen Jokerrolle von Youngster Otto Stange im nächsten Heimspiel gegen den SV Elversberg stellen muss.
Und da lege ich mich jetzt schon fest: Das Trainerteam wird auch das überzeugend hinbekommen.
Das geht ja Schlag auf Schlag hier !!! 🫡🫡🫡
Also nochmal ……….
…,…………………………………
Also bevor hier jemand schreibt der schlaue Horst würde nur wenn es schlecht läuft ……. 🫡🫡🫡
Der Auftritt der Mannschaft gestern Abend war klasse. 👍💪💪
Von der ersten bist zur letzten Minute den Kampf angenommen – ach was sage ich – unter Druck gesetzt und zu Fehlern gezwungen !!! 🤔😉
Und wenn nun auch in Spielen wie Braunschweig oder Ulm so konsequent – von Anfang bis zum Abpfiff der Gegner attackiert wird, ja dann ……………..
Gruß Horst 😇😇😇
PS: Und ein fröhliches Willkommen zurück geht dann mal an Alex – oder Mad Mäxchen oder wie sich der Vogel das nächste mal nennt.
😂😂😂😂😇
Wir haben es alle oft genug erlebt. Flotti hat nicht ganz unrecht. Wenn es so läuft wie immer, dann wird sich der HSV eine grandiose Startposition für den Saisonendspurt schaffen, nur um dann mit einer Extraportion Drama gegen Darmstadt, Ulm und Fürth ALLES wieder zu verk***en. Zum Beispiel durch Verletzungen in der Defensive, die entgegen einem Überangebot in der Offensive viel zu schwach besetzt ist.
Das wäre der ganz normale HSV Saisonverlauf.
Wenn es diesmal anders läuft, ist es super. Es wäre aber im Grunde eine Überraschung.
Habt einen schönen Sonntag! ☀️
Natürlich wirkt die Mannschaft stabiler. Sie ist es auch. Allein, dass Schonlau und Daffeh aktuell keine Rolle spielen, ist ein wichtiger Baustein. Und man muss noch was anderes feststellen: Glatzel fehlt nicht.
Es bestätigt mich in meiner Meinung, dass die sogenannten Führungsspieler der letzten Jahre Meffert, Schonlau und Glatzel versagt haben. Glatzel nicht auf dem Platz trotz mancher vergebener Großchance, aber definitiv als es darum ging eine erfolgsfördernde Kultur zu implementieren.
Daffeh war nie Führungsspieler, aber er hat dennoch jedes Jahr einen Platz in der Stammelf besetzt, was dazu führte, dass nicht nur unmittelbar die Leistung litt, sondern auch die Leistungskultur.
In dem Moment, wo ein Trainer bzw. der Sportvorstand das Leistungsprinzip ad absurdum führen, um andere Prioritäten zu setzen, zerstört das jegliche Ambition.
Das ist das größte Verdienst von Polzin. Die Rückkehr zum Leistungsprinzip.
Miro Max Marianne Mitropa Marbella Mandarine Morlock Muhheim übernimmt also schonmal den Job von Mefforts & Schönlauch und reißt ganz gut den Hals auf:
„Wir haben drei WELTKLASSE Stürmer!“
Diese Aussage lässt mich einigermaßen konsterniert zurück. 🤦🏾♂️
Ganz schön viel Lobhudeleien für unser Trainerteam, das eigentlich noch nichts erreicht hat! Okay, aktuell kann man mit der Mannschaft und Trainerteam zufrieden sein. Das Team marschiert und spielt dazu noch einen ansehnlichen Fußball und holt dazu die notwendigen Punkte.
Nur, die berühmt-berüchtigte „Crunchtime“ kommt erst noch
und ich bin jetzt schon gespannt, wie der HSV die sog. „Drecksspiele“ gegen die hochmotivierten „Kampftruppen“ aus Braunschweig, Karlsruhe, Darmstadt und Gr. Fürth angehen wird?
Einige Teams werden dann vermutlich um Abstiegspunkte und jeden Meter auf dem Feld fighten oder mit dem bekannten Messer zwischen den Zähnen auflaufen, auch nur, weil sie dem ehem. großen HSV den Aufstieg versauen wollen! Diese Art „Kampfspiele“ kennen wir doch nur zu gut aus den letzten Spielzeiten und sie waren meist der Stolperstein, der den direkten Aufstieg gekostet hat!
Das Spiel in Paderborn, wo alle aktuell hochgelobten Spieler/Trainer mituntergengangen sind, muss hier Warnung genug sein!
Gerade die zweite HZ in Paderborn zeigt deutlich, dass der HSV immer wieder in eine spielerische Schockstarre verfallen kann, wenn der Gegner Mittel und Wege findet, dem HSV weh zu tun und ihm kämpferisch den Schneid abkauft!
Diese letzten acht Saisonspiele werden dem HSV von der Intensität her sicherlich alles abverlangen!? Ob unser Mannschaft nun dazu bereit ist auch in allen kommenden „Endspielen“ um den Aufstieg an ihre Schmerzgrenze zu gehen und den nötigen Biss und Gier dafür entwickelt, wird sich noch zeigen!
ICH HOFFE inständig, dass der HSV seinen Trend nach der Länderspielpause fortsetzen kann und das aufstrebende, meistens frisch aufspielende Elversberg in die Knie zwingt!
Das wäre genau das richtige Signal an die Restliga!
Es stimmt, die Mannschaft wirkt stabiler als in den früheren Jahren. Nach den beiden letzten Spielen bin ich daher verhalten optimistisch, dass der Aufstieg dieses Jahr gelingen könnte. Mit Paderborn, Köln und vielleicht auch noch Hannover hat man allerdings noch starke Konkurrenz. Mit etwas Pech landet man wieder nur auf dem Relegationsplatz. Ich denke, für den Platz an der Sonne müssten wir noch 5 Siege aus den restlichen Spielen holen. Abwarten und Daumen drücken.
Ich hatte befürchtet, und das auch hier geschrieben, dass der junge Trainer Merlin Polzin sich nicht trauen würde, den Abwehrchef und Mannschaftskapitän auf die Bank zu setzen. Und dass er deswegen wohl scheitern würde. Wie schön, dass ich mich geirrt habe!
Merlin kann ein ganz großer werden!
Seine sachliche Art mag ich sowieso.
Die Bremer Fußball-Frauen, der kommende Pokalgegner der HSV Frauen, hat heute übrigens 6:0 in Leverkusen verloren.
In der Regionalliga haben die Frauen von HSV II das Spitzenspiel gegen Holstein Kiel mit 4:1 gewonnen. In der Tabelle stehen sie jetzt mit 9 Punkten Vorsprung bei noch 7 Spielen vor Holstein Kiel auf Platz 1. Der Aufstieg in die 2. Bundesliga wäre so gut wie sicher sollte die erste Mannschaft in die Bundesliga aufsteigen. Daumen drücken.
Cmon, jetzt geht’s, weiterzumachen! 7 Jahre Liga2, kann das bitte einmal vorbei sein? Paderborn gegen Köln, wir gegen Elversberg am nächsten Spieltag… Da könnte man sich von einem pot. Konkurrenten absetzen.
Etwas Lesestoff für die lästige Länderspielpause.
Zunächst mal das Restprogramm aller Mannschaften:
https://www.transfermarkt.de/2-bundesliga/restprogramm/wettbewerb/L2
Der Blick auf die Rückrundentabelle offenbart, dass spätestens unser übernächstes Match in Nürnberg wieder ein echtes Spitzenspiel wird:
https://www.kicker.de/2-bundesliga/tabelle-hinrunde-rueckrunde/2024-25/26
Und wer sich erstmal auf Elversberg konzentrieren möchte, dem sei die Formtabelle empfohlen. Hätten die Saarländer Samstag nicht überraschend gegen Münster verloren, wären sie (neben Paderborn) das formstärkste Team der Liga:
https://www.transfermarkt.de/2-bundesliga/formtabelle/wettbewerb/L2/saison_id/2024
So…wieder 10 Minuten rumgebracht. Nur noch 11 Tage bis zum nächsten Spieltag! 😅🙈
Meine Frau (!) schaut recht beiläufig in die TV Spielübertragung, reibt sich die Augen und finalisiert ihren Eindruck mit den Worten: Die spielen ja wie in der Bundesliga, ist ja richtig geil wie da alles zusammenpasst ! …. Hat ja lange gedauert diese Erkenntnis …. aber recht hat sie:. NUR DER HSV
Ich fange an zu glauben, dass alle -Spieler und Trainer – an einem Strang in dieselbe Richtung ziehen.
Königsdörffer wirkte auf mich in den Interviews nach dem Spiel bescheiden, betonte die Mannschaftsleistung und freute sich für Glatzel. Das wirkte auf mich überzeugend und ehrlich.
Er ist jung, Glatzel und Selke im Auslauf ihrer Karrieren. Man muss auch gönnen können. Solange jeder entsprechend seiner Stärken eingesetzt wird, die Trainer offen und fair kommunizieren, kann das gut funktionieren.
In noch ( nur) 8 Spielen, muss es möglich sein, egoistische Anwandlungen zu unterdrücken, um gemeinsam das Ziel zu erreichen. Denn das hätten dann alle erreicht (wenn auch mit unterschiedlichen Anteilen).
Was sind das konkret für taktische Kniffe?
Spiel ist abgehakt, denn: Der einfache Teil der Aufgabe ist geschafft. Aber jetzt folgt das Problem.
Um mal die Erwartungshaltung zu korrigieren: Wenn alles läuft wie immer, holen wir bis Saisonende noch 10 Punkte und werden vierter.
Das muss, in Anbetracht der letzten Jahre, die realistische Einschätzung sein. Auch Baumgart hatte bis hierhin einen Schnitt von 2,0, dann folgten 2 Punkte aus vier Spielen. Walter war nicht besser. Elversberg, Braunschweig, Darmstadt, Ulm, Fürth ist (für HSV-Spieler) das Horrorprogramm. Vorteilhaft ist lediglich, dass mehr Heimspiele dabei sind.
Wenn dieses Mal wirkliche „alles anders“ ist, dann müssen halt alle Heimspiele gewonnen werden. Das ist die Messlatte für Polzin, und es beginnt in zwei Wochen gegen Elversberg. Erwarten tue ich gar nichts, und Vorhersagen sind auch unmöglich. Bisher hat noch jeder Trainer bei uns irgendwo gute Spiele gegen namhafte Gegner produziert, und es hatte höchstens Kontraindikationen — je besser die Spiele, desto härter der Absturz.
Kurz, der Euphorie kann ich mich überhaupt nicht anschließen, und das Argument mit dem „alles anders“ gab es bisher jedes Jahr. Das einzige Indiz das wir haben heißt Paderborn, und es besagt: Alles wie immer. Von daher, der Aufstieg bliebe eine Überraschung — wie immer, mal wieder, nichts Neues.
Man muss doch erkennen, dass sich allmählich die Mannschaft herauskristallisiert, die m.M. den Aufstieg tatsächlich im Visier hat. In Paderborn gab es einen gesamtmannschaftlichen Blackout, kann mal vorkommen, aus welchen Gründen auch immer.
Aber wie sie den Lautereren den Heimweg und den Maggies die Rücklichter zeigten, war schon erstligareif, zumindest das Niveau des unteren Drittels in der Ersten. Dass man in dieser Liga eben auch nicht mal 1 Prozent nachgeben darf, hat vllt. auch der letzte im Team kapiert und die, die nicht wollen oder nicht können, muss Polzin aussortieren.
Dann geht’s nach oben, nur dann. Daher, ich bin etwas leichtsinnig optimistisch.
Am Mittwoch soll es für den HSV ein Testspiel gegen einen Regionalligisten geben. Welcher Gegner und Uhrzeit sind noch nicht bekanntgegeben worden.
Moin,
das nächste Spiel gg. Elversberg wird sehr wichtig. Es ist immer noch die Zeit des HSV 😜 und erst danach sollten wir wieder von einer neuen Stimmung sprechen.
Der Abstand ist zu klein und es wird noch viel passieren und es muss mind. Platz 2 sein, als 3ter steigt man nicht auf.
Die Leistung gegen Paderborn mit 11 KM (!) weniger Laufleistung liegt mir immer im Magen. Bitte den Schampus noch nicht kalt stellen. Das ist noch zu dünn. Ich bin eher erleichtert, dass gegen den FCM alles gut ging.
es ist nichts passiert bisher.
nur der HSV
Hat Reis eigentlich noch die Ausstiegsklausel von 7,5 Mio.?
Die „Offensiv-Problematik“ ist keine, solange wir gewinnen und oben stehen. Aber das Ding hat gewaltiges Potenzial, ein gehöriger Störfaktor zu werden.
Was jetzt wirklich wichtig ist: Elversberg Nürnberg Braunschweig schalke. Auf geht’s, es gibt was zu gewinnen
Gucke nebenbei die Konkurrenz unserer HSV-Frauen.Gerade fällt das 1:0 für den SC Sand durch einen wirklich sehenswerten Freistoß aus über 30m in den Winkel.
Wenn ich das Bild von der PK nach dem Spiel in Magdeburg sehe, auf dem in der Mitte der Pressesprecher sitzt, fällt mir spontan gleich das Bild aus dem Trickfilm „Dschungelbuch“ ein, auf dem drei Geier auf einem Ast nebeneinander sitzen. Muss wohl an der Körper- und Kopfhaltung des Pressesprechers liegen. 😄
In der mdr-zusammenfassung sprach der Reporter vom 8. Sieg im 3. Spiel.Diesen Rekord können uns auch die scheiß Bayern nicht nehmen.