Es hatte sich angedeutet, und es wurde auch wirklich so umgesetzt: Jonas Meffert, einer der letzten Führungsspieler im Mittelfeld, wirkte nicht von Beginn an mit. So kam es, dass Neuzugang Capaldo in seinem ersten Bundesligaspiel gleich als Kapitän auflief – und das, ohne ein Wort Deutsch zu sprechen. Und der neue Kapitän führte seine Mannschaft dank einer defensiv sehr stabilen Vorstellung gleich mal zum ersten Erstliga-Punktgewinn in der Ersten Bundesliga nach sieben Jahren Zweitklassigkeit. Ein absolut verdienter Punktgewinn beim 0:0 bei Borussia Mönchengladbach. den man fast sogar noch in einen Sieg zu vergolden wusste. Daniel Heuer Fernandes fasste die Leistung die Leistung nach dem Spiel treffend zusammen: „Die Art und Weise, wie wir das Spiel angegangen sind, hat für uns gesprochen. Heute hat jeder gesehen, dass wir die Liga angehen können. Ich bin stolz auf die Mannschaft – wir hätten fast noch den Lucky Punch gesetzt.“
Die erste große Gelegenheit im Spiel gehörte tatsächlich dem HSV. Sahiti setzte sich auf der rechten Seite energisch durch, zog scharf in die Mitte, wo Königsdörffer im Nachschuss geblockt wurde – nach gerade einmal zwei Minuten. Ein Auftakt, der überraschte, denn in den ersten 20 Minuten spielte der HSV erstaunlich mutig und ordentlich – nicht nur defensiv, sondern hier und da auch mit Vorstößen offensv.
HSV mit starkem Beginn – und bis zum Schluss starker Defensive
Doch dann veränderte sich das Bild. Die Gastgeber fanden besser ins Spiel, während der HSV sich zunehmend zurückzog. Immer wieder stand die Elf von Trainer Merlin Pozzin mit allen elf Spielern in der eigenen Hälfte. Das war anfangs durchaus ein probates Mittel, denn nach vorn versuchte man es über die schnellen Sahiti, Königsdörffer und Røssing-Lelesiit mit gelegentlichen Kontern – doch die verpufften größtenteils wirkungslos. Immerhin: Defensiv wusste der HSV zu überzeugen. Mit Heuer Fernandes im Tor und der Dreierkette aus Omari, Elfadli und Torunarigha verstand man es, die Gladbacher Chancen auf ein Minimum zu begrenzen. Die einzige echte Möglichkeit vor der Pause war ein Kopfball von Tabakovic in der 42. Minute.
Trainer Pozzin verzichtete zur Halbzeit auf Wechsel – und das war nachvollziehbar, denn die Mannschaft hatte bis dahin solide verteidigt. Auffällig war, dass Røssing-Lelesiit immer wieder gute Ansätze zeigte, wenngleich es naturgemäß noch nicht für mehr reichte. Doch über 90 Minuten so defensiv zu stehen, geht selten gut. Und auch diesmal kamen die Gladbacher im zweiten Durchgang zunehmend gefährlicher vor das Tor. Sie versuchten es vor allem mit Flanken und gelegentlichen Distanzschüssen – während auf der anderen Seite setzte auch Røssing-Lelesiit in der 67. Minute mit dem ersten HSV-Abschluss nach der Pause ein (kleines) Ausrufezeichen setzte.
Mikelbrencis drückt Poulsen-Ball über die Linie – und verhindert so den Sieg?
Mit den Einwechslungen von Paulsen und Dompé keimte sogar noch einmal Hoffnung auf. Fast wäre die Partie sogar komplett in Richtung des HSV gekippt: Nach einer Kopfballverlängerung von Paulsen war drückte der ebenfalls eingewechselte Mikelbrencis den Ball noch über die Linie. Einen Ball, der wahrscheinlich auch so reingegangen wäre, was besonders ärgerlich war – denn der Franzose kam aus dem Abseits. Allein, dass er den Ball, bei dem man nicht hundertprozentig sagen kann, ob er auch von sich aus reingegangen wäre, noch berührte, sollte man ihm nicht vorwerfen. Es war alles sehr knapp…
Am Ende bleibt eh festzuhalten: Nach einer problematischen Vorbereitung hat der HSV heute ein sehr ordentliches Spiel geliefert. Defensiv kompakt, mit hoher Laufbereitschaft und disziplinierter Ordnung. Vor allem Torunarigha zeigte eine massive Leistungssteigerung, Omari spielte sehr solide, und Elfadli überzeugte als umsichtiger Abwehrchef. Zusammen mit dem eng gestaffelten Mittelfeld um Remberg und Capaldo gelang es, den Gegner über weite Strecken vom Tor fernzuhalten. Und weil nach den Wechseln von Dompé, Philippe und Paulsen sogar noch eigene Offensivaktionen drin waren, darf man von einem Start sprechen, den so kaum jemand erwartet hätte – und über den man sich heute umso mehr freuen darf, weil er hoffen lässt!
Ich bin positiv überrascht, weiß aber auch, dass es nur ein kleiner Anfang ist. Schon Freitag gegen den FC St. Pauli geht es weiter. Hoffentlich dann auch schon mit den gewünschten Neuverpflichtungen, die HSV-Trainer Merlin Polzin noch einmal mehr Variabilität gäben.
Scholle
STIMMEN ZUM SPIEL:
Yussuf Poulsen: Es war eine sehr gute Auswärtsleistung der Mannschaft. Wir sind froh über diesen Punkt – er ist verdient. Am Ende waren wir sogar noch näher dran am Sieg als die Gladbacher. Wir haben versucht, ihnen das Spiel schwerzumachen. Das ist uns gelungen. Wir haben es defensiv sehr gut gemacht. Wir haben sehr wenige Torchancen abgegeben, meist eher aus der Distanz. Auch in der Vorbereitung liefen diesbezüglich schon viele Dinge in der Defensivarbeit gut. Das hat Gladbach heute gespürt. Sie waren auch frustriert. Unser Umschaltspiel müssen wir nun in den nächsten Wochen noch verbessern. Wir können zugleich mit breiter Brust jetzt das Stadtderby angehen. Das kann am Freitag auch ein sehr gutes Spiel werden. Die Fans haben uns darauf nach dem Abpfif schon eingestimmt. Das habe ich genossen. Was die Hamburger Fans generell auswärts wie zuhause veranstalten, ist einzigartig.
Nicolas Capaldo: Dieser eine Punkt ist wichtig. Es tut immer gut, in der Fremde zu punkten. Wir haben gut als Team zusammengestanden, jeder hat jeden unterstützt und ist extra viel gelaufen. Solche Spiele können sich immer noch in den Schlussminuten entscheiden. Mit etwas mehr Glück hätten wir auch noch den Siegtreffer erzielen können. Natürlich schauen wir nun voller Vorfreude auf das Stadtderby. So etwas ist immer besonders – ein ganz wichtiges Spiel.
Miro Muheim: Es war ein geiles erstes Spiel: eine gute Teamleistung mit unglaublichem Zusammenhalt. Wir haben super verteidigt und hatten dann am Ende noch die Chance, sogar drei Punkte mitzunehmen. Vor dem Spiel war die Vorfreude riesig. Auf diesen Moment haben wir so lange hart hingearbeitet. Ich möchte mich bei den Fans bedanken, die unfassbare Stimmung gemacht haben. Wir freuen uns nun auf das erste Bundesliga-Spiel zuhause.

Daniel Heuer Fernandes: Es fühlt sich gut an, weil die Art und Weise, wie wir aufgetreten sind, heute gestimmt hat. Wir hatten einen klaren Plan und haben diesen über 90 Minuten durchgezogen. Wir wussten, dass wir gegen eine spielstarke Mannschaft mit viel Personal im Zentrum spielen. Wir mussten die Ketten zusammenhalten – das ist uns gut gelungen. Zugleich wollten wir wie in den ersten zehn Minuten mutig auftreten und hatten immer wieder auch unsere Momente im Spiel nach vorn.
Daniel Elfadli: Für mich war es das erste Bundesliga-Spiel und das hat sich einfach sehr gut angefühlt. Es war ein sehr besonderer Moment beim Einlaufen und bereits beim Aufwärmen. Wir haben es insgesamt sehr gut wegverteidigt und waren zugleich geduldig. So hatten wir am Ende noch Chancen mit dem Ball und waren häufiger als der Gegner im letzten Drittel. Wir können jetzt noch überzeugter von uns sein. Wir haben heute gezeigt, dass wir eine gute Mannschaft sind und mit uns zu rechnen ist. Wir haben viele neue Spieler und die Abläufe müssen sich finden. Wir haben aus der Vorbereitung unsere Lehren gezogen, heute ein gutes Spiel gemacht und verdient gepunktet.
Merlin Polzin: „Man hat heute gesehen, dass wir definitiv bereit sind für das Abenteuer Bundesliga“Merlin Polzin: Es war schön zu sehen, wie die Mannschaft die letzten Wochen die Schritte gegangen ist und sich heute präsentiert hat. Wir sind mit dem Spielbeginn sehr zufrieden, hatten direkt gute Ballgewinne mit Zug zum Tor. Zudem hat mir gut gefallen, wie leidenschaftlich wir verteidigt haben. Ich bin sehr stolz auf die Jungs. Sie haben eine fantastische Vorbereitung in Bezug auf ihre Energie und Offenheit. Man hat heute gesehen, dass wir definitiv bereit sind für das Abenteuer Bundesliga und die Herausforderungen, die auf uns warten. Uns war bewusst, dass Borussia über viel Spielstärke, Tiefgang und Rotationsbewegung verfügt. Wir haben es immer wieder geschafft, die richtigen Zonen nach und nach besser zu schließen.
Gerardo Seoane: Glückwunsch an den HSV zum Punkt beim Bundesliga-Comeback. Es ist schön, dass der Club zurück ist. Zum Spiel: Ich bin mit vielen Punkten zufrieden, besonders mit unserem Defensivverhalten. Wir waren sehr fokussiert und konzentriert in der Konterabsicherung. Es war uns wichtig, dies zu kompensieren. Das hat uns über lange Strecken des Spiels ein Gefühl von Vertrauen gegeben. Wir haben uns mit der Bespielung der engen Räume schwergetan. Dadurch hatten wir zu wenig klare Torchancen. So war es ein gerechtes Unentschieden.
DAS SPIEL IM STENOGRAMM
Borussia Mönchengladbach: Nicolas – Scally, Elvedi, Chiarodia (77. Diks), Ullrich (77. Netz) – Sander (83. Castrop), Reitz – Honorat, Stöger (66. Neuhaus), Hack – Tabakovic (83. Machino)
HSV: Heuer Fernandes – Omari, Elfadli, Torunarigha – Gocholeishvili (86. Mikelbrencis), Capaldo (86. Meffert), Remberg, Muheim – Sahiti (66. Philippe), Königsdörffer (74. Poulsen), Røssing-Lelesiit (74. Dompe)
Tore: –
Zuschauer: 54.042 (ausverkauft)
Schiedsrichter: Sascha Stegemann (Niederkassel)
Gelbe Karten: Reitz, Scally / Capaldo
Unheimlich positiv fand ich heute 4 Dinge:
1 Es wurde endlich mal taktisch agiert und die Positionen wurden eingehalten. Da gab es tatsächlich mal keine Abstimmungsprobleme, Missverständnisse oder falsche Laufwege. Wann haben wir dies das letzte mal beim HSV gesehen? Die totale Ordnung von Anfang bis Ende, Gladbach fand überhaupt keine freien Räume außer über die Außenbahnen und auch die wurden konsequent zugestellt.Der Einsatz war eine glatte 1 und selbst am Ende als Dompe und Poulsen kamen, blieb defensiv alles geordnet und sicher, obwohl da nochmal 1 Gang höher geschaltet wurde.
2 Wir haben endlich ein Umschaltspiel mit klugen und schnellen Pässen gesehen, die den gewünschten Spieler auch erreicht erreicht haben. Das Kurzpassspiel war odentlich und insgesamt sah man, dass die Übersicht viel besser als sonst war.
3 Polzin, Polzin und Polzin. Heute wirklich super. Die Mannschaft hat reagiert auf Anweisungen und die Umsetzung war auch immer erkennbar. Polzin hat heute sicher nicht nur mich überrascht, denn mit so einem disziplinierten Auftritt konnte nach der schwachen Vorbereitung sicher niemand rechnen.
4 Die Ansprache von Kuntz vor dem Spiel war echt stark. Er hat alle Ängste und Zweifel benannt (Motto: wir wissen das selber) und vor dem Spiel die Erwartungshaltung allein darauf reduziert, dass er einen Einsatz des Teams sehen möchte, der dem einer Erstliga-Mannschaft würdig ist. Alles Andere, wird dann sowieso kommen. Genau DAS, haben wir heute gesehen.Von daher gehe ich nun wirklich mit einem Gefühl in die kommende Woche, dass unsere Protagonisten offenbar doch auf dem Schirm haben, wo unsere bisherigen Zweifel lagen.
Von daher:
Kuntz +
Polzin +++
Team ++
So darf es gern weitergehen, mit dem Einsatz des Teams und unserem Stadion, mit unseren verrückten Fans, werden wir dem braunen Pack sicherlich Kopfschmerzen bereiten – WENN – , ja wenn wir an die heute Leistung anknüpfen und noch ne kleine Schippe drauflegen können, insbesondere in der Offensive!
Unglaublich wie hier wieder alles Schwarz gesehen wird ..
für mich war das eine richtige starke Leistung..
weiter so Jungs ..
Was ist das schön, hier einen Erstliga-Bericht zu lesen! Und bei dem Ergebnis auch noch kein bisschen frustrierend. Weiter so HSV, und weiter so Scholle & Team! (Danke!)
Vielleicht sind wir irgendwann froh darüber, dass wir damals nicht in Sandhausen aufgestiegen sind.
Eben nicht mit Boldt und Walter, sondern mit Kuntz und Polzin.
Vielleicht ist es tatsächlich der Hamburger Junge, der es schafft, uns wieder in der Bundesliga zu etablieren.
Nur der allererste, kleine Schritt, aber die Hoffnung ist da.
Lasst euch nicht länger von dem dämlichen Ami auf der Nase rumtanzen! Holt den Mann „mit mehr Qualität als Vuskovic“ und gut ist! Wenn es ihn denn gibt.
Wichtiger ist aktuell ohnehin der dringend benötigte offensive Mittelfeldmann. Das hat man gestern in Gladbach deutlich gesehen. Wer soll gegen Pauli, Heidenheim und Union Akzente nach vorne setzen?
Quelle: x/@17janik
Meine Frage: Wie gut sind wohl die Alternativen, die brav bis zum Ende der Transferzeit auf den HSV und Tottenham warten? Die müssen doch bei ihrer Qualität auch andere Optionen haben und gucken dumm aus der Wäsche, wenn der HSV Vuskovic in letzter Sekunde kriegt?! 🤔
Respekt, ich hatte heute 3:0 für BMG getippt….Starke Defensive, was ist mit Torunarigha passiert?
Richtig stark heute…
Absolut verdienter Punkt und das ohne zittern, wir waren am Ende sogar noch näher dran am Sieg ✊🏼
Jetzt ein Heimsieg gegen die Braunen und wir sind voll dabei 😎
NUR DER HSV ♥️
Der Anfang ist also gemacht und man darf ihn gerne als positiv berwerten!
Wenn man die Leistungen anderer Bundesligateams des Wochenendes mit der
heutigen Gladbacher Leistung vergleicht, dann muss man aber auch ehrlich zugeben, dass die Borussen aktuell noch nicht zu den beiden oberen Drittel der Liga gehören!
Unabhängig der Gladbacher Leistung, hat der HSV aber defensiv recht ordentlich verteidigt! Das offensive Umschaltspiel des HSV ist jedoch stark verbesserungswürdig und verlangt unbedingt noch nach einem kreativen Mittelfeldspieler!
Frischen Wind brachten in der zweiten Halbzeit die Einwechslungen mit Dompe, Poulsen und Philippe. Zwar finde ich die etwas zu positiven Interviews der HSV Spieler und Trainer etwas überzogen, aber im Allgemeinen kann man auf dieser Mannschafts-Leistung aufbauen – wenn man das Spiel in Anbetracht der doch schwachen Gegnerleistung realistisch einschätzt!
Der Kicker meldet gerade, dass Dortmund den Vertrag mit Mislintat gegen Zahlung einer Abfindung aufgelöst hat. Da kommen jetzt sicherlich wieder diverse Empfehlungen ihn zum HSV zu holen. Seine große Zeit scheint mir aber so langsam vorbei zu sein so wie auch die von Ben Manga bei Schalke. Den Kader den er letzte Saison zusammengestellt hatte hätte Schalke fast in die 3. Liga geführt.
Wie konnte Peter Ariel das Spiel sehen ? Er war doch froh kein teures DAZN zu haben ? (für den Trümmerhaufen, #alleraus)
Wie immer ist es für die differenzierende Mitte hier relativ schwierig zu manövrieren zwischen den ganzen rosaroten Jubelgruppen und den Schwarzmaler Nörglern.
Das Unentschieden gegen Gladbach gibt beiden Gruppen recht und beiden unrecht, es gab viel Licht, es gab aber auch viel Schatten bei dem Auftritt.
Es war sicher ein solider Start, aber gegen das Kollektiv von St. Pauli wird es Freitag schwieriger als gegen Gladbach, die phasenweise erschreckend schwach waren und vielmehr zugelassen haben, als wir erwarten konnten.
Das drei zu drei gegen Dortmund bedeutet, dass Pauli mit breiter Brust und geradem Rücken im Volkspark den Rasen umpflügen werden, um die drei Punkte mitzunehmen.
Das wird also nicht nur eine sportliche Herausforderung, sondern vor allem auch eine mentale und taktische.
Zumindest wäre es ein tolles Statement, das Come-back im Volkspark gerade in so einem Derby mit einem Sieg abzuschließen, vor allem für die lustigen Screenshots mit dem Tabellenführer HSV nach dem Freitag Spiel zum Start des zweiten Spieltags.
Da werden die meisten und sowieso ihre Demut über den Haufen werfen und jede Möglichkeit nutzen, uns durch den Übermut lächerlich zu machen, 🙄 aber das ist dann auch egal, weil am dritten Spieltag Bayern uns direkt wieder zeigt, dass der HSV auch eine geeignete Schießbude ist, die man sieben Jahre in München vermisst hat.
Vielleicht lacht man also Freitagabend mit dem HSV, und danach schon direkt wieder über den HSV,
Auf jeden Fall werden es sehr interessante nächste Tage.
Mir hat es gefallen. Tatsächlich war ich überraschend aufgeregt den ganzen Tag – und jetzt bin ich doch ziemlich stolz. Die ganze Defensive hat mir besonders gut gefallen.
Glückwunsch zu einem Punkt, den ich niemals erwartet habe und Amit so was von daneben lag.
Vielleicht wächst da ja wirklich etwas zusammen.
Der erste Punkt! Ich würde mich ganz schön in den Hintern beißen, wenn ich Anhänger von Gladbach wäre. Die waren überraschend schwach. Aber egal.
Capaldo spricht nach 4 Jahren in Österreich immer noch kein Wort Deutsch? Das ist schon sehr erstaunlich. Eigentlich schon eher dämlich.
Die Torwart Entscheidung war richtig.
Königsdörffer zeigt das, was ich von ihm erwartet habe. Nicht viel. Ich lasse mich nicht von einer relative guten Saison blenden. Poulsen war viel beweglicher, viel engagierter. Der scheint tatsächlich eine Verstärkung zu sein. Wenn er gesund bleibt.
Remberg ist und bleibt ein Zweitliga Spieler.
Gocholeishvili stabilisierte die rechte Abwehrseite. Dass Mikelbrencis zum Ende kam, war ein großes Sicherheitsrisiko.
Genauso wie Torunarigha – verstehe nicht, warum man das Risiko so unnötig eingeht. Mit Ramos hätte man zumindest mehr Chancen bei Ecken und Freistößen gehabt.
Sahiti hätte auch zu Hause bleiben können.
Der Norweger muss noch körperlich zulegen und zahlt noch viel Lehrgeld. Das ist natürlich auch ein Risiko. Aber nur bis Dompe wieder voll einsatzbereit ist. Aber er ist ein richtig guter Fußballer.
Die Taktik war insgesamt gut. Abwarten, in welcher Form der Gegner ist, hinten dicht mauern und bei Gelegenheit nach vorne. Bei anderen vermeintlich schwächeren Teams wird man das bestimmt anders angehen.
Ich versuche mich mal an einer Spielerbenotung. Dazu vorab: Es sind meine sequenziellen Eindrücke. Diese werden der Leistung des Spielers in Gänze wahrscheinlich nicht gerecht.
Heuer Fernandes, Note 2 : Hat den HSV mit guten Paraden im Spiel gehalten, zudem gute und wichtige Flugeinlage mit Kopfball, außerhalb des 16ers.
Omari, Note 3: Solide Zweikampfführung, sehr wachsam mit Stärken im Spielaufbau und Schwächen im Kopfball gegen den Mann.
Elfadli, Note 3: Begann etwas nervös, hat immer stärker ins Spiel gefunden. Hängt sich immer voll rein und ist sich für Drecksarbeit nicht zu schade.
Torunarigha, Note 3: Glücklicherweise hat er nicht an sein schwaches Ich in der Vorbereitung erinnert. Sehr gelungener Einstand, trotz eines Stellungsfehlers und ersichtlicher Schwächen beim Kopfballspiel am Gegner.
Remberg, Note 3: Kämpferisch immer am Limit, hat enorm viele Räume zugelaufen und viele wichtige Zweikämpfe gewonnen. Bei solchen Spielern akzeptiere ich dann den einen oder anderen ungezwungenen Fehlpass.
Capaldo, Note 3: Perfekte Ergänzung zu Remberg mit etwas weniger Dynamik, aber cleverem Zweikampfverhalten, zudem etwas ballsicherer.
Gocholeishvili, Note 2: Bin spätestens seit gestern sein Fan. Mit zunehmender Spielzeit konnte man sehen, wieviel Potenzial auf der rechten Seite liegt, wenn Sahiti ihn unterstützt. Hat zudem ordentlich gegen Hack verteidigt.
Muheim, Note 3: Bin gestern erstaunt gewesen, wie oft er richtig gut verteidigt hat. Später, mit Dompe, tauchte er dann auch gefährlich am Gladbacher Strafraum auf.
Sahiti, Note 4: Ziemlich aufgedreht zu Beginn, mit ansehnlichen Dribblings. Mit zunehmender Spielzeit war der anfänglich gute Eindruck etwas dahin, die Kraft fehlte offenbar für einen guten Gesamteindruck.
Königsdörffer, Note 4: Ein ganz schwieriges Spiel für ihn. Wenig Zuspiele, kaum Räume. Zum Festmachen der Bälle ist er leider der falsche Typ, das kann er nicht gut.
Røssing-Lelesiit, Note 4: Auch ihm, wie der gesamten Offensive, würde ich bescheinigen dass er seine Laufaufgabe ordentlich erfüllt hat. Ich habe die ganze Zeit gewartet, dass er Scally mal seine Hacken zeigt, ein wenig mit ihm spazieren geht.
Phillipe, Note 4: Ich meine er hätte am Ende mit seiner Technik und Dynamik die kaputten Gladbacher ärgern können. Hat diesbezüglich leider wenig bewirken können.
Dompe, Note 3: Er hätte dem erschöpften Scally die letzte Ölung verpassen können. Das war wohl auch der Plan, der leider nicht komplett aufging. Trotzdem Gamechanger, natürlich.
Poulsen, Note 2: Da hat jeder sehen können, dass er ein ganz anderes Skillset für unseren Fußball mitbringt. Bälle festmachen, die Bälle klug verteilen und vorne mal einen Kopfball gewinnen. Den brauchen wir, um den Abstieg zu verhindern.
86. Mikelbrencis, 86. Meffert, –> keine Notenvergabe
@MarcusScholz – Herr Scholz, die zahlreichen Multinicks hier werden mir allmählich zunehmend lästig. Zudem habe ich den Eindruck, dass es immer weniger wirklich interessierte Nutzer gibt – unabhängig davon, ob sie kritisch sind oder nicht.
Viele möchten nicht mehr als „Dummbot“, „Vollidiot“ oder noch schlimmer beschimpft werden, nur weil sie eine andere Meinung vertreten oder in einem Kommentar eine negative Haltung zum Ausdruck bringen.
Wäre es nicht möglich, die Anmeldung hier nicht nur an eine E-Mail-Adresse oder Mobilnummer zu koppeln, sondern zusätzlich nur Nutzer zuzulassen, die auch Mitglied mit einer gültigen Mitgliedsnummer in unserem schönen Verein sind?
So könnte dieser Blog zu einer echten Heimat für HSV-Mitglieder werden, die sich wirklich für den Verein interessieren.
Nur der HSV.
HSV 0:0, 1 Punkt. Erstmal nur eine Zahl.
Aleksandar: 29 von 161 Beiträgen (18%). Erstmal nur eine Zahl.
Jeder macht seinen Job so gut er kann, und immer die Frage nach Quantität und Qualität 😉
Glückwunsch HSV, mit diesem Punktgewinn war nach dieser Vorbereitung nicht unbedingt zu rechnen.
Bitter, dass der Träumer der sonst hinten die Tore verursacht, heute vorne das Gegenteil bewirkt hat.
Pauli dürfte schwieriger werden, auch weil ein Remis nicht unbedingt weiterhilft.
Nur zur Einordnung:
Der HSV hat nicht gewonnen. Er hat 0:0 gespielt und kein Tor geschossen.
Zehn Minuten vor dem Anpfiff, ich konnte nicht anders, der Verstand war quasi ausgeschaltet, alle Vorsätze waren dahin, weggeblasen wie die berühmten Vorsätze zu Neujahr.
Nein, es kann doch nicht sein, daß ausgerechnet ich ( nur ich ) diesen historischen Moment verpasse. Es wird einem heutzutage ja so leicht gemacht. Smartphone raus, 2 Minuten später ist alles elegant erledigt. Vom Kühlschrank bis zur Stecknadel, alles sofort da, zumindest virtuell.
Ja, mein DAZN Acct.habe ich entgegen allen Ratschlägen namhafter Gehirnregionen wieder aktiviert. Allerdings, nur auf monatlicher Basis.
Historische Momente, ja da wollte ich dem HSV begleiten, mitfiebern und ggf. mitleiden und schimpfen. Um es einzuordnen, es war keine Mondladung angesagt oder Frieden in der Ukraine, nur ein simples Fußballspiel, das ist verrückt.
Die mtl Verlängerung zeigt, so ganz traue ich dem HSV noch nicht.
Es hat sich mal wieder gezeigt, Testspiele und Pflichtspiele kann man nicht (immer) vergleichen.
Der Kader Umbruch war zu groß, Siegeswillen zu diesem Zeitpunkt nachrangig. Ob es langfristig trägt, Prognose unmöglich zum jetzigen Zeitpunkt.
Das Spiel hat die Schwächen und Stärken klar deutlich gemacht. Nach Vorne läuft zu wenig, keine spielerischen Ansätze gegen einen doch schwachen Gegner.
Ich erwarte noch einen Kreativen und Vuskovic, dann, nur dann ist der HSV angekommen um zu bleiben.
Nur dann bleibt DAZN auch 12 Monate.
NUR DER HSV
Laut MoPo gibt es neben dem Schweizer Fabian Rieder noch 3 weitere Namen für diese Position mit denen sich der HSV beschäftigt.
Neben Vuskovic gibt es auch für den Platz als IV weitere Kandidaten mit denen bereits gesprochen wird.
Bekanntlich schließ am kommenden Montag die Transferliste. Bis dahin muss also spätestens eine Entscheidung gefallen sein für beide Positionen.
Bei Niederlagen ist hier mehr los, Warum ?
Wer sich wirklich einreden will, dass der HSV in Gladbach ein „richtig starkes Fußballspiel abgeliefert hat“, der soll dies gerne tun!
Nicht-Realitätsverweigerer haben gesehen, dass der HSV am Sonntag eine ordentliche, kämpferische Leistung abgeliefert hat, aber fußballerisch noch sehr, sehr viel Luft nach oben war! Gerade das Umschaltspiel und das nicht vorhandene offensive Mittelfeld ist hier deutlich zu bemängeln! Es wird allerhöchste Zeit, diese Position nachzubesetzen.
Auch hat das Spiel in Gladbach mehr als deutlich gezeigt, dass ein Rossing-Lelesiit noch lange keine Alternative für ein Dompe oder sonstwen darstellt.
Verstehe einer den HSV in diesem Zusammenhang? Andere Talente werden andauernd verliehen oder verkauft und der Norweger soll aber mit Pauken und Trompeten im Team durchgedrückt werden – naja, irgendwie müssen ja die Investition von knapp drei Mio. rechfertige …
Da kann ich schon nachvollziehen, dass ein Kuntz und Hrubesch brzgl. der Ausrichtung der Nachwuchsabteilung deutlich über Kreuz lagen und Hrubesch am Ende seinen Hut nahm!
Lang ist es her, aber das war wirklich ein guter Anfang. Hat mir zumindest Lust auf Freitag gemacht
Ein selbsternannter IT und KI Experte hatte hier im Blog einen spektakulären 1-3 Sieg angekündigt. Deshalb bin ich mit dem mickrigen Punkt alles andere als zufrieden. 😂
Wurde Poulsen eingedeutscht und heißt jetzt Paulsen? 😂
Das war ein guter Anfang, mehr nicht.
Überrascht hat mich die gute und konzentrierte Abwehr und das Mittelfeld.
Der Sturm war leider zu selten im Spiel. Außerdem glaube ich, daß Königsdorfer dem HSV-Spiel nicht unbedingt gut tut.
Wo war eigentlich Glatzel? Verletzt?
Mich hat die geschlossene Mannschaftsleistung überrascht, angenehm.
Jetzt am Freitag gegen den Stadtrivalen einen Dreier setzen und wir können mit erhobenem Haupt nach München fahren.
Allen eine schöne Woche
Für heute war das okay. Ein verdienter Punkt in Gladbach. Aber ich frage mich, ob diese defensive Herangehensweise das Konzept sein soll für diese Saison. Das wird so nicht funktionieren. Hinten den Bus parken und mit 11 Mann verteidigen kann hier und da zu Punkten führen, aber wird nicht zum Klassenerhalt reichen. Man sollte da nichts beschönigen. Bayern hätte uns so wahrscheinlich heute zehn Tore eingeschenkt, denn ich fürchte nach dem ersten Gegentor fällt das Gebilde zusammen und das Spiel ist dann verloren. Ohne Offensive wird das nichts. Das Gerüst ist nach wie vor fragil. Ich bin immer noch maximal pessimistisch, was den Klassenerhalt angeht.
Tatsächlich kann ich so mit unserem Spiel recht viel anfangen. Hinten konzentriert stehen, und gelegentlich nach vorne. Das passt schon. Wenn man jetzt noch dafür sorgte, dass die Konter und Pressingsituationen vernünftig ausgespielt werden und vorne jemand steht der die Bälle auch reinmacht, ist Platz 15 in Reichweite.
Aber witzig, wie das heute klappte, und in der Vorbereitung und Pokal überhaupt nicht. Hoffen wir, dass es witzig bleibt, und nicht zu dem üblichen Rohrkrepierer wird, wenn wir in Heidenheim, Augsburg & co spielen …
Besser gelaufen als ich gedacht habe.
Eine Frage, hat Königsdörfer auch mitgespielt?
Ich habe gestern ein schwaches Bundesligaspiel gesehen. Mit 1,4 xG insgesamt (1,0 zu 0,4), bei 17:7 Abschlüssen (also kaum zwingende Chancen). Der HSV hatte eine Passquote von 81%, was schwach ist. (Ich muss hier etwas von „präzisen Pässen“ lesen…)
Mönchengladbach hatte null Kreativität, was ob der aktuellen Kaderprobleme nicht überraschend kam. Fazit:
Der HSV hat weitgehend im tiefen Block verteidigt, gegen eine unkreative Mannschaft, deren wenige Qualitäten (z.B. Tiefenläufe von Hack) aufgrund der tiefen HSV-Positionierung nicht zur Geltung kamen.
Man mag es für einen taktischen Geniestreich Polzins halten (Als ob ein tiefer Block etwas Innovatives wäre). Ich jedenfalls bin mit dieser Anti-Spielweise nach wie vor alles Andere als fein, ich bin nach wie vor der Überzeugung, der Spielansatz ist hasenfüßig und mutlos.
Man kann, wie einige, mit einem 0:0 gegen ein Team der unteren Mittelklasse zufrieden sein. Ansonsten hat mich das Spiel in meinen Grundannahmen leider bestätigt.
Wochenlang wurden hier täglich die Spielsysteme rauf- und runter dekliniert und jetzt? Lese ich hier nichts mehr. 5-3-2, 4-4-2, 5-4-1, 4-3-3, 4-2-3-1 – ist die Diskussion beendet? Mit einem Spiel? Abraeumer, was ist los? Ich brauche Analysen „aus Trainersicht“!
Ich muss bei aller berechtigten Freude über den Auswärtspunkt leider etwas Wasser in den Wein gießen. Gladbach war der ideale Auftaktgegner für eine Mannschaft, die sich nahezu ausschließlich über Kompaktheit und Zweikampfverhalten definiert(107-101 für Hamburg). Unbeholfen bis hypernervös waren die Borussen überfordert das Spiel zu machen, was Reitz auch indirekt nach dem Spiel bestätigte. Richtig ist, dass Gladbach es durch unsere Spielweise schwer hatte Torchancen herauszuspielen. Leider ist es aber auch richtig, dass wir nach Ballgewinn oft unbeholfen bis wehrlos agiert haben und die soeben gewonnenen Bälle teilweise ungezwungen dem Gegner überlassen wurden. Das war zwischen Minute 50-70 besonders ausgeprägt der Fall und Lelesiit tat sich hier besonders hervor. Aber auch Remberg macht in dieser Phase einige unforced Errors. Polzin hätte ihm (Lelesiit) mindestens 10 Minuten eher helfen müssen, wie ich finde. Die offensiven Wechsel haben sich bei mir angefühlt wie ein Brustlöser. Königsdörffer war nie in der Partie, was nicht nur an ihm lag, Sahiti ließ mit zunehmender Spielzeit deutlich nach und Lilisiit, wie bereits erwähnt, hat einen B-Jugend-Körper. Für mich wäre ein dreifach-Wechsel in der 60.Minute nachvollziehbarer gewesen, aber das Trainerteam wird seine guten Gründe haben. Nachdem Poulsen und Dompe auf dem Platz standen, war deutlich, dass wir endlich mithalten können. Poulsen macht Bälle fest, wie ein Erwachsener und Dompe setzte Scally schön unter Druck.
Kompliment an das junge Trainerteam, welches die Mannschaft auf den Punkt einsatzreif gemacht hat. Die richtige Mischung aus Sicherheit und Risiko war genau das richtige Mittel gegen eine verunsicherte Gladbacher Mannschaft, die mit der starken Mannschaft vor 3 Jahren gar nichts mehr gemein hat. Diese Gladbacher werden möglicherweise genauso gegen den Abstieg kämpfen müssen wie wir, haben aber den Nachteil dass sie es noch nicht wissen.
Hincapie steht offenbar vor einem Wechsel von Bayer zu Tottenham. Leihe mit KO 60Mio€. Das wäre für Luka der Schritt zur Freigabe, denke ich.
Gibt es jetzt in der ersten Bundesliga keine Noten mehr für die Spieler wie es Scholle bisher machte? Wäre schade, weil gerade darüber häufig sehr kontrovers diskutiert wurde. Gehört eigentlich einfach dazu.
Ich war im Stadion, sah gut aus.
Anlaufen, Pressing und leidenschaftlich gespielt.
Gut so und bitte auch am kommenden Freitag.
Schade das Micelbrencis den Ball ins Tor drückte.
Er hätte doch wissen müssen, das er vorher schon klar im Abseits gestanden hatte
Trotz des Unentschiedens muss der Kader in der Offensive verstärkt werden. Nach vorne ist keine Kreativität im Mittelfeld vorhanden, hoffentlich tut sich da noch was, und bitte keine spieler von der REsterampe
Ich habe ein paar Szenen aus der HSV-Doku gesehen und bin entsetzt bzw. fassungslos, was die Auftritte (Schreierei …) von Polzin angeht. Das ist ja absolut unterirdisch! Für einen Trainer (der sich wohl noch in der Nordkurve wähnt) sowieso, aber vor allem auch für einen Menschen in Führungsposition. Dass sich heutzutage junge intelligente Männer so behandeln lassen, das geht nicht auf Dauer gut.
Kann jemand sehen, ob hier was interessantes drin steht?
HSV-Poker um Tottenham-Juwel: Diese Vuskovic-Nachricht dürfte alle überraschen
Mit Vuskovic ist man sich einig, mit Tottenham natürlich auch. Gewartet wird mit der Verkündung bis zur letzten Sekunde. Das hat mehr Drama, dass macht die Love Story rund. Die Vereinsführung hat erfolgreich, bis zur letzten Minute um den Spieler gekämpft.
Bwahhhhhh
„Gurkentruppe zum Verlieben“
Überschrift in der SZ zur Doku über den HSV-Aufstieg. Passt. Der HSV ist der wahre FC Hollywood – endlich hat man das auch selber eingesehen und mit einem cleveren Schachzug positiv gewendet. Hab ich seit Jahren vorgeschlagen. HSV ist der Club, der nie langweilig wird. Egal, wie du zu ihm stehst.