Ein wichtiger Tag für die Zukunft des HSV

by | 12.12.23 | 133 comments

Am Mittwoch steht eine wegweisende Sitzung an. Denn auf derHauptversammlung der HSV-Aktionäre müssen sich Klaus Michale Kühne, e.V.-Präsident Marcell Jansen und Co. nicht nur mit Zahlen beschäftigen, sondern sie werden vor allem Fragen zur aktuellen sportlichen Ausrichtung haben. Denn die stagniert. Weiterhin. Von Entwicklung im Spiel ist ebenso viel zu erkennen wie von Tim Walters Einsicht, sein hochriskantes Spiel auszubalancieren. Partiell war das gelungen – aber der Verdacht, dass dies von Verletzungen und dementsprechenden Personalwechseln erzwungen war, hat sich bewahrheitet. Nach starken 13 Punkten aus den ersten sechs Partien (Schnitt: 2,17) in der Zweiten Liga, stürzte der HSV seit September auf 15 Punkte in elf Partien (Schnitt: 1,36 Punkte) und Rang drei in der Tabelle ab. 18 geschossenen Treffern stehen seit September 16 Gegentreffer gegenüber. Ein Punkteschnitt und Torverhältnis, die nicht zum Aufstieg reichen dürften.

Was das nach sich ziehen muss, habe ich geschrieben. Tim Walters Sturheit und Resistenz in Sachen Weiterentwicklung lassen keinen anderen Schluss zu, als ihn auszutauschen. Selbst Sportvorstand Jonas Boldt, der sich zuletzt sehr stark an Walter gebunden hatte, wird das erkannt haben. Und er wird sich dazu gegenüber den Kontrolleuren äußern müssen. Dass diese schon länger ihre Zweifel an Walter hatten, war einer der Gründe, weshalb sich Boldt umso mehr zu Walter bekannte. Und jetzt?

Hauptversammlung der AG: Boldt wird Fragen beantworten müssen

Auch Boldt wird sich kritische Fragen gefallen lassen müssen. Auch der Sportvorstand steht nach nunmehr knapp viereinhalb Jahren ohne erkennbare sportliche Vorwärtsentwicklung auf dem Prüfstand. Die Tatsache, dass der HSV in seinen Gremien nicht auf einen Komplettumbruch vorbereitet sind, spricht für Boldt, dem es zuletzt sehr gelegen gekommen sein dürfte, dass meine ehemaligen Kollegen vom Abendblatt und zaghaft auch die BILD-Kollegen lancierten Infos nachgingen und einen Skandal wegen eines so genannten „Strategiepapiers“ konstruierten, der eher keiner war und auch keiner wird. Übrigens: Gesehen hat keiner der Schreibenden dieses Schriftstück, das lediglich aus Stichpunkten bestehen soll. Und wirklich abgelenkt von den sportlichen Problemen hat dieses Theater auch kaum. Tim Walter steht nach der ersten Heimpleite mehr zur Disposition denn je. Und für die bevorstehende Mitgliederversammlung im Januar stehen keine Anträge auf Abwahl des Vereinspräsidenten Marcell Jansens auf der Tagesordnung. Selbst der zwischenzeitliche Missmut einiger Jansen-Kritiker im Aufsichtsrat scheint plötzlich verflogen zu sein.

Aber: Die Hauptversammlung, auf der der neue Anteilseigner Hanse Merkur das Go erteilt werden soll, die bisherigen Wüstefeld-Anteile zu übernehmen, hat operativ keine Handhabe. Dennoch dürften die Forderungen von Kühne und Co. durchaus eine Wirkung haben. Von daher bleibt die Hoffnung, dass dieser bislang so wirkungslose Aufsichtsrat seine Funktion ernster nimmt und endlich kontrolliert. Und dabei gehört alles auf den Prüfstand.  Neben sachlichen Themen wie die Geschäftsform der AG, aktuellen Themen wie dem Investoreneinstieg gehören vor allem die sportliche Entwicklung und dementsprechend Boldts Pläne für die nächste Zukunft auf die Tagesordnung der nächsten Sitzung. Denn auch Boldt muss eine Weiterentwicklung zeigen. Und für alle, die jetzt hier Hetze vermuten: Das ist keine Reaktion auf den aktuell schwächelnden sportlichen Kurs mit Walter. Es ist eigentlich der ganz normale, selbstverständliche Weg, den ein Kontrollgremium wie der Aufsichtsrat zu jeder Zeit gehen MUSS. Und hoffentlich vor Beginn der Rückrunde (dann außerordentlich) auch gehen wird.

Der Zeitpunkt für diese Sitzung aller Anteilseigner des HSV ist ungewollt gut gewählt: Sie findet VOR dem letzten Hinrundenspiel in Nürnberg stat. Soll heißen: Alle hier geäußerten Bedenken und Anregungen kommen unabhängig vom Ausgang des letzten Hinrundenspiels . Denn eines ist klar, ein einzelnes Spiel wie das am Sonnabend beim kriselnden FCN kann und darf nicht die Entscheidungsgrundlage derer sein, die über di Zukunft des HSV entscheiden.

Herzlichen Glückwunsch, Daniel Heuer Fernandes!

Aber um hier heute mit erfreulicheren Nachrichten abzuschließen, möchte ich dem vielleicht besten Keeper der Zweiten Liga gratulieren! Denn Daniel Heuer Fernandes ist Vater geworden! Dazu gratulieren wir ganz herzlich und wünschen der wachsenden Familie alles Glück und Gesundheit dieser Erde! Der Keeper fehlte heute ebenso wie die verletzten Ambrosius, Ignace van der Brempt, während Jean-Luc Dompé und Sebastian Schonlau individuell im Kraftraum trainierten und Ransford Königsdörffer aus privaten Gründen nicht auf dem Platz stand.

In diesem Sinne, Euch allen eine ruhige Nacht und bis morgen!

Scholle

P.S.: Morgen wird es an dieser Stelle einen schönen Beitrag von Gastautor Robert Hoyer geben, der seine Sicht zum Thema Trainerwechsel hat. 

Marcus Scholz

Marcus Scholz

Sportjournalist Marcus „Scholle“ Scholz hat sich in mehr als 20 Jahren als HSV-Reporter bundesweit als Gast in renommierten TV-Sendungen einen anerkannten Namen gemacht. Nach „Matzab“ und der „Rautenperle“, die Scholle beide zu digitalen Erfolgen pushte und sogar auf Rang 6 und 7 im nationalen Fußballblog-Ranking platzieren konnte, ist „MoinVolkspark“ sein erster komplett eigener Blog über den HSV. Zusammen mit einem Team aus jungen, hungrigen HSV-Freunden wird dabei auf unterschiedlichen Kanälen über den HSV mit den täglich neuesten News und Entwicklungen in Wort, Bild und Ton berichtet. Scholles Motto allein macht schon deutlich, worum es ihm hier geht: „Ein Tag ohne den HSV ist ein verlorener Tag.“

Über Moin Volkspark

Moin Volkspark – das ist ein Team aus jungen Menschen, die sich seit vielen Jahren mit dem HSV beschäftigen und ihre facettenreichen Fähigkeiten so einbringen, dass hier heute eine Plattform entsteht, die den Anspruch hat, HSV-Freunde und -Interessierte vollumfänglich zu informieren und zu unterhalten.

Das Ganze gepaart mit der Expertise des bekannten Sportjournalisten Marcus „Scholle“ Scholz bietet ein Maximalmaß an objektiver Informationen und  zeitgemäßer Unterhaltung. Ziel ist es, hier frischen, dynamischen Content zu bieten, der sich wohltuend von der allgemeinen Journaille abhebt.

Moin Volkspark ist aber nicht nur ein Ort, um sich zu informieren, sondern soll auch immer ein Ort des Austausches und des Miteinanders sein. Wir wollen eurer Leidenschaft einen Platz im Netz bieten: zum Diskutieren im Forum, zum Mitfiebern bei Live-Events. Und natürlich zum Mitmachen in unseren vielfältig angelegten Video-Formaten. Eure Freude, Eure Trauer, Euer Jubel und Eure Wut haben hier Ihren Platz, solange alles respektvoll formuliert und artikuliert wird.

Moin Volkspark steht für ein leidenschaftliches Miteinander und ist der Zusammenschluss dessen, was eigentlich schon seit langer Zeit zusammengehört.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
133 Kommentare
Beliebteste
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Jörg Brettschneider
1 Jahr zuvor

Der Aufsichtsrat ist nicht auf eine Ablösung Boldts vorbereitet.

Was soll man zu einer solchen Clubführung noch sagen?

Wenn du einen so schlecht geführten Club vorfindest, darfst du dich über sechs unterklassige Jahre nicht wundern.

Es gibt doch überhaupt keinen sachlichen Grund mehr dafür, Boldt noch den unausweichlichen Trainerwechsel vollziehen zu lassen.

Der neue Trainer darf doch nicht wieder von Boldt ausgesucht werden!

Wie oft soll Boldt noch beweisen, dass er Profifußball in Alleinverantwortung nicht kann?

Wie oft???

Kopite
1 Jahr zuvor

Nico Jan Hoogma!

Meaty
1 Jahr zuvor

Dieser AR wird rein gar nichts tun! Boldt und Walter sind so enge miteinander, die würden sich gerne wie der DB Vorstand Bonizahlungen gönnt auch gerne Sonderjahresprämien aufgrund ihrer hervorragenden Leistungen in 2023 auszahlen lassen!

Dieser Verein ist krank und gehört komplett auf links gedreht!

Darmzotte
1 Jahr zuvor

Der HSV ist mit Sicherheit der schlechtgeführteste Verein im deutschen Profifußball.

Natürlich MÜSSEN Walter UND Boldt weg, aber wenn man sich den AR ansieht, die Räte, dann kann einem nur Angst und Bange werden.

The worst is yet to come.

Natürlich wird es wieder die alten Bekannten geben, die alles beklatschen werden und die versuchen werden, die Klardenkenden niederzubrüllen. Aber das Gute ist, dass Tato, always, Fantomas und Optimist mittlerweile demaskiert sind.

Hirnlosen erwähne ich gar nicht. Er ist nur ein Clown.

Last edited 1 Jahr zuvor by Darmzotte
Fussball-Magier
1 Jahr zuvor

Ich erhoffe mir viel von dieser Hauptversammlung – Hanse Merkur ist noch nicht von Boldt vereinnahm worden.

Ich erwarte morgen mittag eine Pressekonferenz bzgl. sofortige Freistellung von Boldt und Walter.

Darmzotte
1 Jahr zuvor

Aus dem Bild Artikel zur AR Sitzung:

„Zu den erwarteten kritischen Fragen hinsichtlich der unbefriedigenden Entwicklung im sportlichen Bereich des Zweitligisten soll es nicht gekommen sein.“

„Präsident Marcell Jansen fehlte übrigens entschuldigt, er war beruflich verhindert.“

Falls irgendjemand noch Fragen zu dem desolaten Zustand des Vereins hat.

Edit: Was für ein Beruf überhaupt???

Last edited 1 Jahr zuvor by Darmzotte
Felix Frosch
1 Jahr zuvor

Vielen Dank, Scholle, das ist umfassend und klar. Der fehlende Abwahlantrag überrascht mich. Habe noch keine Tagesordnung gesehen, du hast da wohl mehr Infos.
Auch, wenn es etwas OT wirkt: der Antrag auf Online-Mitgliederversammlung (inkl. Online-Abstimmung) dürfte einer der wichtigsten sein. Das kann die Statik im Verein deutlich verändern. Bislang ist der sehr kleine Kreis der Mitglieder vor Ort nicht in der Lage gewesen, den Verein nachhaltig zu stabilisieren, zumindest nicht, was den wichtigen Profifussballbereich der Herren angeht. Ich bin daher pro virtuelle MGV und Abstimmung.

Fussballtrainer
1 Jahr zuvor

Oliver Glasner!

MeinVerein2021
1 Jahr zuvor

Sehr guter Blog!

Die in der Sache ziemlich nebulösen Artikel des HA von Stefan Walther und Hendrik Jacobs zum Strategiepapier von Jansen fand ich schon merkwürdig. Irgendwie eine Nebelkerze .

https://www.kicker.de/hsv-der-druck-auf-walter-waechst-und-auch-auf-boldt/984220/artikel

Sebastian Wolf sieht den AR heute auch in der Verantwortung, die sportliche Lage kritisch zu bewerten.

Vielleicht bekommt Boldt ja doch von dort noch sachdienliche Hinweise.

Aleksandar
1 Jahr zuvor

Ich bin schon froh, sollte heute nicht die Vertragsverlängerung für weitere 5 Jahre von T.Walter vermeldet werden.

Meine Ansprüche sind wahrlich nicht hoch.

Fussballtrainer
1 Jahr zuvor

Urs Fischer!

Sprockhöveler HSV
1 Jahr zuvor

Was mich positiv stimmt bei der Trainerdebatte ist der Zeitpunkt.
Also besser jetzt als im März, wenn das Kind im Brunnen ist.
Dann hat der Neue im Winterquartier und die Wochen vor Schalke Zeit die Mannschaft
auf Vordermann zu bringen.
Vom Potenzial her ist einer der ersten beiden Plätze drin, zumal Ludovit zurück kommt.

NUR ES MUSS JETZT HALT AUCH PASSIEREN – MACHT ET !

Rotkaeppchen1966
1 Jahr zuvor

Öfter lese ich hier, dass „mein Freund“ Jonas Boldt beim HSV Ruhe reingebracht hat, eben Blumi64 schreibt es auch wieder.
Der Mutzel Rausschmiss, die Hoffmann-Demission, die Auseinandersetzungen mit Wüstefeld, mit Jansen, die unverhohlenen Drohungen ggü. dem Aufsichtsrat, keinen VV zu akzeptieren, das Kokettieren mit anderen Clubs bei seinen Vertragsverlängerungen.
Ich denke betr. der Berichterstattung über die zweite Liga läuft vor allem betr. TV auch vieles „unter dem Radar“.
Die Hamburger Presse hatte in Hoffmann ihr Feindbild – und unter ihm hatte der Club in seiner ersten Amtsperiode zumindest noch Erfolg (und jetzt komme hier keiner zu welchem Preis – da gibt es hier ja auch so einige „Finanzspezialisten“) – aber Boldt?
Ruhe? Ja – auf irgendeine Weise hat er es geschafft, Presse und TV zu sedieren – aber sicherlich nicht durch unaufgeregte erfolgreiche Arbeit.
Und in dieser heutigen Gesellschaft hat, Bsp. Hoffmann, ohnehin jeder Schwierigkeiten, der ambitionierte Ziele formuliert und dann es auch noch wagt, diese im Rahmen einer gelebten Leistungskultur einzufordern.
Dann lieber blass wie Boldt irgendetwas von „Ambitionismus“ und „Entwicklung“ ohne konkret zu werden daher schwafeln, den zahlreichen Mitarbeitern der Geschäftsstelle auch zu Zweitligazeiten ihren erstklassigen Job erhalten und sich nicht angreifbar machen. Dann ist halt Ruhe -egal wie erfolglos man dann im Grunde genommen agiert und „welche Leichen“ den eigenen Weg dann „pflasterten“.
Aber nach 6 Zweitliga-Jahren scheint zumindest einigen die Erleuchtung zu kommen, dass alles nicht so toll ist beim HSV, wie es Boldt und Walter immer beschreiben.

Last edited 1 Jahr zuvor by Rotkaeppchen1966
Rotkaeppchen1966
1 Jahr zuvor

Die schein ja so weiter wurschteln zu wollen…
Die wollen nicht aufsteigen.
Da fragt man sich, was schlimmer ist: Das Treiben, derjenigen, die den HSV aktiv in der zweiten Liga halten oder derjenigen, die diesem Treiben ein Ende setzen könnten, aber einfach nur zu- oder gar wegsehen?
Was tun? Hier Stimmung machen?
Ich fang mal ganz kreativ an:
Boldt und Walter raus!

Last edited 1 Jahr zuvor by Rotkaeppchen1966
profikommentator
1 Jahr zuvor

Da, da, auf dem Foto ist das Phantom M.J – es lebt!

Fussballtrainer
1 Jahr zuvor

Bo Svensson!

Fuxi
1 Jahr zuvor

Ich hätte ja ein Ultimatum für Boldt vorgeschlagen:

Entweder der HSV steht am Abend des 31. März 2024 (nach dem 27. Spieltag) auf Rang 1 oder 2, mit mindestens 4 Punkten Vorsprung auf den Tabellendritten (was bedeutet, dass der HSV in 11 Spielen 8 Punkte mehr holen müsste als St. Pauli oder Kiel), oder Boldt wird gefeuert, und in der dazu Stellung nehmenden Pressekonferenz kommen die Worte „Underperformer“, „geldgeil“, „inkompetent“, „arrogant“ und „Teilzeitamateur“ sowie sein Jahresgehalt vor…

Last edited 1 Jahr zuvor by Fuxi
Goczol
1 Jahr zuvor

Vielleicht sollten wir einen Trainer tausch mit Köln machen! Gab es schon mal Ende 70er Lorant Frankfurt tauschte gegen Cramer Bayern beide waren glücklich.

ballfernerZehner
1 Jahr zuvor

Nix ändert sich.
Walter bleibt.
Boldt kann tun und lassen, wat er will.
Jansen ist abgetaucht.
Alwaysdingsbums rotzt hier nach seinen üblichen Pausentagen bei Niederlagen wieder unter jeden Beitrag und erklärt uns die Fußballwelt.

Wat ist nur aus diesem Verein geworden🤦😭

Schwede
1 Jahr zuvor

Moin Scholle, hilfreicher Blog! Danach könnte Boldt also auch selbst schon länger Zweifel an TW gehabt haben und stärkte ihm nur deshalb so offensiv den Rücken, damit dieser nicht als lame duck rüberkommt. Ich hoffe, dass dies Insiderinfos sind, die mich ruhiger schlafen lassen bis zur tatsächlichen Verkündung nach dem Nürnberg-Spiel.

„Tim Walters Sturheit und Resistenz in Sachen Weiterentwicklung lassen keinen anderen Schluss zu, als ihn auszutauschen. Selbst Sportvorstand Jonas Boldt, der sich zuletzt sehr stark an Walter gebunden hatte, wird das erkannt haben. Und er wird sich dazu gegenüber den Kontrolleuren äußern müssen. Dass diese schon länger ihre Zweifel an Walter hatten, war einer der Gründe, weshalb sich Boldt umso mehr zu Walter bekannte.“

BrunosErbe
1 Jahr zuvor

Und, es muss dringend auch hinterfragt werden, warum es dem Trainerteam nicht gelingt, viele Spieler besser zu machen oder diese weiterzuentwickeln. Das geht in der aktuellen Berichterstattung aus meiner Sicht vollkommen unter. Mikelbrencis ist doch so ein Fall. Verpflichtet als Perspektivspieler, – was ich ohnehin nicht verstehe, wenn das kurzfristige Saisonziel Aufstieg heißt – legt der junge Franzose so gut wie gar keine Entwicklung hin. Und von diesem Kaliber haben und hatten wir beim HSV nun wirklich mehr als genug.

Last edited 1 Jahr zuvor by BrunosErbe
Frank Schnoor
1 Jahr zuvor

Es wird eh Nichts passieren…JB hat eh alle um den Finger gewickelt .
Dieser planlose AR wird erst reagieren wenn alles zu spät ist…

Frank Schnoor
1 Jahr zuvor

Mein Favorit auf der Trainerbank war vor der Saison Sandro Wagner mit Pit Reimers als Co., das würde ich immer noch super finden…In Verbindung mit Nico J.Hoogma und einem starken AR Vorsitzenden der Ahnung vom Sportlichen hat.

Paulinho
1 Jahr zuvor

Unser HSV seit bald sechs Jahren Zweitligist. Wer sich daran schon alles verdient gemacht hat. Verdient, ja, das auch noch. Und jetzt hat’s wohl auch der Allerletzte kapiert, von Wendy bis always, und wie sie alle heißen, dazu die Granaten in den handelnden Positionen, jetzt erklingt einhellig der Tenor, “ wir müssen wohl was verändern ‚! Aber dann auch noch unsere eigenen Vorschläge an Trainern, man, man, von Reis bis Breitenreiter. Habt ihr sie denn noch alle? Einzig um sich von TE zu trennen, lass ich Pit zu, um Zeit zu gewinnen und der Mannschaft die Charakterfrage zu stellen. Leider muss die ganze Zirkustruppe gefeuert werden, vom Trainer bis zum AR. Haben jetzt sechs lange Jahre bewiesen, dass sie keine Ahnung haben und davon eine ganze Menge.

InLikeFlynn
1 Jahr zuvor

Gibt aber auch gute Nachrichten:
So hat Mo Heyer (gelobt sei der Herr) seine 5.Gelbe bekommen und kann in Nürnberg keinen Schaden anrichten.

Osho
1 Jahr zuvor

Wir brauchen einen Pragmatiker mit Autorität auf dem Trainerstuhl. Mir schweben da tatsächlich ältere Herren wie Magath oder Funkel vor. Gegen Urs oder Bo hätte ich natürlich auch nichts. Hauptsache kein „innovativer“ Jungspund, sondern ein gestandener Mensch, der unseren Lieblingssport nicht verkompliziert.
Ach ja, und keine Leergesichter wie Breitenreiter oder Maaßen…

Blumi64
1 Jahr zuvor

Also ich bin auch wirklich kein Boldt Fan, aber er hat mit seinen Kollegen gut konsolidiert und etwas Ruhe reingebracht.
Aber das er sich so an Walter gekettet hat und leider nur Spieler geholt hat, die den Stilspiel von Walter spielen sollten aber nicht können ist alles sein Verderb

Blumi64
1 Jahr zuvor

Gerade erst gelesen Rostock wirft Schwartz raus.
Kaiserslautern Schuster…beide Entlassungen absolut überraschend und nicht zu verstehen.
Und wir halten seit 2,5 Jahren an dem Narren und narzisstischen und unsympathischen Grinsebart fest.
Aber was will man anders erwarten bei diesem Aufsichtsrat mit Kernkompetenzen KEINE AHNUNG

Jörg Brettschneider
1 Jahr zuvor

Wenn es stimmt, dass es auf der AG-Hauptversammlung zu keinen kritischen Fragen gekommen ist und Jansen „beruflich“ verhindert war…

…dann fällt mir zu diesem Club nichts mehr ein.

Aber stop!
Mir fallen die Äußerungen eines unbedeutenden Anteilseigners ein, der nach der Amerika-Reise vor der Regenbogen-WM 2022 von Boldt geschwärmt hat. Völlig unkritisch lobte er alles, was mit der „Clubführung“ zu tun hatte. Jonas hier, Jonas dort…

Der wichtigste Aspekt seiner Beteiligung schien das „Du“ zu sein, dass ihm Tim und Jonas in Amerika anboten. Während er mit einem übertriebenen „Sie“ einen seiner Mitarbeiter abkanzelte, der über seinen Chef nur eine Karte für den Volkspark ergattern wollte.

So gesehen war von der Hauptversammlung eigentlich nichts zu erwarten. Uneigentlich hätte man natürlich viel mehr erwarten müssen:

Schnelle konsequente Personalentscheidungen, die die Chancen für das Spiel in Nürnberg deutlich erhöhen. Boldt weg, Walter weg!

Pustekuchen!

Ergebnis:
Der Club wird weiterhin von einer trägen und miesen Führung „verwaltet“, unter der kein Aufstieg möglich ist.

Last edited 1 Jahr zuvor by Jörg Brettschneider
harfenhsver
1 Jahr zuvor

Isch over.

Schwede
1 Jahr zuvor

Die Bild scheint weiter pro Walter zu sein bzw. argumentiert, dass er bei einem überzeugenden Auftritt in Nürnberg bleibt.

„Bis 2024 läuft sein (Walters) Vertrag. Inklusive angeblicher Option auf ein weiteres Jahr. Die soll aber erst greifen, wenn Walter mit dem HSV aufsteigt. Dafür muss er erst einmal in Nürnberg bestehen.“

Fussballtrainer
1 Jahr zuvor

Enrico Maaßen!

Fussballtrainer
1 Jahr zuvor

Tim Walter!

Optimist
1 Jahr zuvor

So klar ist es doch nicht. Wären wir 1. ,kommen doch die Ansagen:, die Rückrunde und der Absturz kommen. Jetzt haben wir eine schlechte Phase und 4 Punkte Rückstand. Verloren ist gar nichts!

Jedoch darf es sich jetzt nicht mehr verschlechtern. Dann muss man reagieren .

Abseits
1 Jahr zuvor

Gut so Scholle! Weiter so🏆🏆

Rotkaeppchen1966
1 Jahr zuvor

Zwei Tage vor dem Spiel: Zweitligist schmeißt Trainer raus. Gerade auf Bild-online.

Rotkaeppchen1966
1 Jahr zuvor

Der betroffene Trainer ist:

Rotkaeppchen1966
1 Jahr zuvor

Herr Schwartz vom FC Hansa Rostock.

FrankWestwood
1 Jahr zuvor

Ich hatte schon gehofft es wäre der HSV, aber der Traum war dann doch relativ schnell geplatzt….

RolloWikinger
1 Jahr zuvor

… isser schon weg ?
Ich frag für nen‘ Freund

Holz1887
1 Jahr zuvor

Wieso nicht Breitenreiter? Der hat damals gegen die Bayern ein Tor gemacht? Oder bekomme ich da etwas durcheinander. Das qualifiziert schon einmal. Bo wäre aber auch richtig gut. Alles besser, als weiterso.

Last edited 1 Jahr zuvor by Holz1887
ParryHotter
1 Jahr zuvor

Den besten Keeper der 2. Liga …….ohje….man verfällt in alte Muster…

Rotkaeppchen1966
1 Jahr zuvor

Und von wem werden zumindest Teile gewählt?

FrankWestwood
1 Jahr zuvor

Mich ärgert maßlos das auch so verdiente Leute wie Fummel Wehmeyer nicht mal durchgreifen. Der ist doch Vizepräsident, warum kaspert der nur so rum und räumt da nicht mal auf ? Er ist doch von der alten Garde, die eigentlich wissen sollten wie es gut läuft….

alwaysHSV
1 Jahr zuvor

Du bist also der Meinung, dass Trainer oder Manager grundsätzlich vom HSV erst überzeugt werden müssen obwohl du den Verein sonst doch immer in den höchsten Tönen lobst und eine große Strahlkraft weit über die Grenzen Norddeutschlands hinaus bescheinigst?
Du denkst nicht, dass es auch ein Anreiz sein kann diesen großen Verein mit riesiger Tradition wieder in die Spur zu bringen und in die Liga in die er gehört?
Der AR, deinen Worten zufolge das Grundübel, ist doch grundsätzlich nicht das Gremium das die Vereinspolitik macht / machen soll, sondern wie der Name es ja schon sagt soll der AR die Aufsicht führen. Wenn du den AR von vor 10 Jahren und den derzeitigen mal vergleichst wirst du sicher nicht viele Personen finden die damals wie heute darin Mitglied sind. AR Mitglieder werden außerdem gewählt. Wer sich an bestimmten Personen stört muss dann eben entweder selbst antreten um etwas zu verändern bzw. eine größere Gruppe organisieren um die alten Räte abzuwählen.
Alles andere ist nur blabla.

Blumi64
1 Jahr zuvor

Jansen hat die Bux voll und will später an nix schuld sein.
Jansen ist eben ein Fahrradberghochschieber oder Wäschezumamabringer

Blumi64
1 Jahr zuvor

Hauptsache Michael Stephen Portnoy ist nach 13 Jahren back🤘

alwaysHSV
1 Jahr zuvor

Wenn deine Einstellung zu Scholle und MoinVolkspark genauso wankelmütig ist wie die zur HSV Führung muss sich Scholle wohl Sorgen machen.

jump
1 Jahr zuvor

In der aktuell noch laufenden MoPo-Online-Umfrage „Ist Tim Walter noch der richtige Trainer beim HSV?“ haben 79% mit nein gestimmt. Erstaunliche 21% mit ja. Ich glaube, hier im Blog sieht das Verhältnis ganz anders aus…

Last edited 1 Jahr zuvor by jump