Der HSV hat mit einem 3:1-Auswärtserfolg auf seine sportliche Krise und die Trennung von Trainer Steffen Baumgart reagiert und ist von zwischenzeitlich Rang 10 auf Rang zwei vorgerückt. Der überragende Jean-Luc Dompé (23. Minute/56.) traf zweimal und bereitete den 3:1-Treffer von Davie Selke (83.) mustergültig vor. Fabian Schleusener hatte in der 36. Minute das 1:1 für den KSC erzielt.
Interimscoach Merlin Polzin stellte beim HSV auf ein offensives 4-3-3-System um, wovon sein Team nach fünf Pflichtspielen ohne Sieg sichtbar profitierte. Trotzdem spricht viel dafür, dass der 34-Jährige bis zum nächsten Spiel gegen den SV Darmstadt 98 für einen neuen Cheftrainer Platz machen muss: Favorit ist weiterhin Bruno Labbadia, der den Club schon zweimal trainierte und der im Laufe der kommenden Woche vorgestellt werden könnte. Allerdings dürfte dieses Spiel die Entscheidung von Kuntz noch einmal erschweren, da der HSV heute nicht nur mit einem guten Plan begann, sondern dieser auch über die 90 Minuten (mit kleinen Ausnahmen zum Ende der ersten und zu Beginn der zweiten Hälfte) durchzog. Oder anders formuliert: Polzin und Co. hatten heute die richtigen Antworten auf die vom KSC gestellten Fragen parat.
Am Ende hatte der HSV zum einen in den entscheidenden Phasen das Spielglück (Wanitzeks 2:1 wurde wegen Abseits‘ aberkannt, im Gegenzug trofft Dompé zum 2:1 für den HSV) auf seiner Seite, zum anderen sorgte eine geschlossene Mannschaftsleistung inklusive eines herausragenden Jean-Luc Dompé für einen alles andere als unverdienten HSV-Auswärtssieg.
Die Einzelbewertungen:
Daniel Heuer-Fernandes: Beim Tor machtlos – ansonsten kaum gefordert. Note: 3
William Mikelbrencis: Er kommt immer besser rein. Allein sein Tempo ist für die ansonsten eher sehr durchschnittlich schnelle Viererkette Gold wert! Dass er bei aller Luft nach oben sich auch offensiv traut – auch gut! ich bin sehr gespannt, wie weit sich der junge Franzose noch steigern kann. Note: 3
Sebastian Schonlau: Wo bitteschön springt der Kapitän denn beim 1:1 hin? Da hat er die Fläche frei vor sich, kann sich komplett am Ball orientieren – und springt vorbei? Das darf nicht passieren! Ansonsten hatte er die Defensive – bis auf eine kurze Phase zum Ende der ersten und zu Beginn der zweiten Halbzeit – vernünftig im Griff. Note: 3
Denis Hadzikadunic: Mit Ball am Fuß ist er immer wieder überfordert. Dafür spielte er in den Zweikämpfen stabil. Im Kopfballspiel konnte er ebenso wenig wie Schonlau Sicherheit reinbringen, das MUSS besser werden. Note: 3,5
Miro Muheim: Schwach verteidigt beim 1:1 – im (fehlenden) Zusammenspiel mit Schonlau, ansonsten sehr präsent. Note: 3
Daniel Elfadli: Durch Mefferts Ausfall rückte er wieder ins zentral-defensive Mittelfeld, und das tat dem HSV immer wieder sehr gut. Schön aggressiv, körperlich und läuferisch präsent. Note: 2
Adam Karabec (bis 88.): Ordentlicher Auftritt. Versuchte viel. Und obwohl nicht alles gelang, war er für das eigene Aufbau- und Offensivspiel wichtig, bis die Kraft nachließ. Aber das war sein bislang stärkster Startelfauftritt für den HSV. Note: 3
Emir Sahiti (ab 88.): Durfte sich noch über etas Spielzeit freuen.
Marco Richter (bis 78.): Er macht wirklich gute Dinge am Ball – aber es fehlt im entscheidenden Moment immer Tempo. Beim Pass, im Abschluss – was schade ist. So aber fehlt mir weiter die Fantasie, wie er dem HSV auf lange Sicht helfen kann, abgesehen von Jokerrollen. Dass nach Baumgart auch Polzin das anders sieht, spricht gegen mich – aber mir fehlt sein klarer Mehrwert fürs HSV-Spiel. Note: 3
Lukasz Poreba (ab 78.): Dabei.
Bakery Jatta (bis 66.): Das grenzte schon an Verweigerung! Er war eindeutig der Schwachpunkt im HSV-Spiel. Weil er nicht so wirkt, als würde er alles aus sich herausholen. Dabei ist das eh überschaubar: Er soll Tempo machen – immer! Viel mehr ist bei ihm nicht zu holen. Aber beides – Einsatzwillen und Tempo – zeigte er nicht. Dass fast alle gefährlichen Angriffe des KSC über seine Seite kamen, lag auch an ihm. Note: 5
Fabio Baldé (ab 66.): War sofort bemüht, sein Tempo einzubringen, was ihn schon wertvoller machte als seinen Vorgänger heute. Note: 3
Jean-Luc Dompé (bis 88.): Der Unterschiedsspieler in der HSV-Offensive. Den Abschluss nach dem Fehler von KSC-Keeper Weiß zum 1:0 war schon extraklasse! Das 2:0 noch geiler – und dann der Pass zum 3:1, mehr geht einfach nicht. Note: 1+
Immanuel Pherai (ab 88.): Dabei. Endlich wieder.
Ransford Yeboah Königsdörffer (bis 78.) : Er hatte gleich zwei große Torchancen in den ersten 12 Minuten, mit denen er das Spiel klar in die Richtung des HSV hätte drehen können/sollen/müssen. Er vergab leider unglücklich. Die Bälle, die er bekam, dürften bei Selke auf der Bank Sehnsüchte geweckt haben – denn die gab es so in der Art und Menge schon recht lange nicht mehr… Aber Königsdörffer verdiente sich auch wieder über den Fleiß Extrapunkte, daher gibt es die Note: 2,5
Davie Selke (ab 78.): Sollte die letzten Minuten offensiv für Entlastung sorgen, was er perfekt umsetzte. Deshalb (und weil er hier zuletzt viel kritisiert wurde) bekommt er für seine Umsetzung der Vorgaben ausnahmsweise die Note: 1
Trainer Merlin Polzin: Dass seine Mannschaft körperlich nicht bei 100 Prozent ist, ist ein Manko, das er mitzuverantworten hat. Aber er hat der Mannschaft Spielidee eingeimpft und vor allem mit seinen Wechseln endlich dem Spiel geholfen. Dass heute die entscheidenden Szenen für den HSV ausgingen, muss man ehrlich so sehen. Aber diese Leistung war engagiert, mutig – und somit der Sieg erarbeitet und zurecht. Den Ruf, jetzt automatisch an ihm festzuhalten, mussten die Verantwortlichen einkalkulieren und jetzt auch durchziehen. Sollte der HSV kommendes Wochenende wieder in sich zusammenbrechen – okay! Aber so darf das Du Polzin/Favé zurecht darauf hoffen, eine weitere Chance zu bekommen. Note: 2
Aus dem KSC Forum, einfach nur ekelhaft, Teile unseres Anhangs:
Und die labern von Polizeigewalt🫣
Ein, zwei Gedanken nach diesem Spiel.
Es ist vollkommen egal, ob Cunts nun den schönen Bruno, Jürgen Klopp, Ert Behm oder Ronald McDonald hier anschleppt, oder auch Zauberlehrling Merlin dauerhaft befördert. Wenn der zukünftige Coach, wie auch immer er heißen mag, weiterhin auf Relegationsdauer“luser“ Meffort, dass feuchte Handtuch Schönlauch und den gambischen Holzschuhtänzer setzt, werden die gesteckten Ziele niemals erreicht. Punkt.
Abgesehen davon, hat dieses Spiel bewiesen, was für eine charakterlose Truppe sich der HSV da zusammen gebastelt hat: der gesamte Kader wurde von Judas Boldt und Tom Waltersen nachhaltig versaut und sprudelt über vor unangebrachter Arroganz und Selbstgefälligkeit. Der Trainer ist weg und schon kommen die überbezahlten Edelfüße wieder ins laufen. Das gesamte Team hat mit Baumbart einen tadellosen und ehrlichen Sportsmann auf dem Gewissen. Pfui!
ENDE
Merlin Polzin hat wegen eines Spiels eine Chance verdient. Weshalb.
Für mich braucht Kuntz keinen Labbadia übereilt aufs Trainingsgelände zerren. Das kann er im Januar ggf immer noch.
@ Scholle. Was bitte hast Du Dir bei diesen beiden Beurteilungen gedacht???
William Mikelbrencis: Er kommt immer besser rein. Allein sein Tempo ist für die ansonsten eher sehr durchschnittlich schnelle Viererkette Gold wert! Dass er bei aller Luft nach oben sich auch offensiv traut – auch gut! ich bin sehr gespannt, wie weit sich der junge Franzose noch steigern kann. Note: 3
Sebastian Schonlau: Wo bitteschön springt der Kapitän denn beim 1:1 hin? Da hat er die Fläche frei vor sich, kann sich komplett am Ball orientieren – und springt vorbei? Das darf nicht passieren! Ansonsten hatte er die Defensive – bis auf eine kurze Phase zum Ende der ersten und zu Beginn der zweiten Halbzeit – vernünftig im Griff. Note: 3
Darf sich Schonlau alles erlauben und bekommt trotzdem ein 3?
Damit haben Deine Benotungen den Anschein von Gefälligkeit.
Unabhängig wie man den Sieg und die Verantwortung dafür beurteilt, Kuntz wird es jetzt schwer haben, einen Labbadia als Trainer vorzustellen, ohne sich lächerlich zu machen, bzw. sich den Vorwurf der Kumpanei gefallen zu lassen.
Zum Spiel.
An alle die nun vermuten, dass die Spieler gegen Baumgart gespielt haben sollen, sei gesagt, vielleicht „durften“ sie diesmal ganz einfach das spielen, was sie können.
Wenn Polzin es schafft, sich auch gegen gestandene Spieler durchzusetzen (Schonlau, Jatta, Muheim) und den unbedingten Siegeswillen in die Mannschaft einzupflanzen, dazu das Beste von beiden Trainern einzubringen und das Schlechte abzustellen – warum nicht?
Ich bin immer noch baff, wie sich große Teile der Mannschaft präsentierten. War Baumgart doch eine unterschwellige Belastung. Kam seine Art auch den Menschen im Spieler anzusprechen überhaupt nicht an. Mir schien, als wenn sie echt befreit spielten. Voran Dompe, der einen Sahnetag erwischte, aber auch der junge Verteidiger Mikel…., eigentlich schon als Fehleinkauf eingeschätzt. Polzin hatte Mut und ließ 433 spielen, was dieser Mannschaft einfach entgegen kommt. Die Schwachstellen Schonlau, Jatta lassen sich nicht weg diskutieren. Aber es kommt noch nichts besseres von der Bank. Ein Problem aus der Scouting Abteilung, das zur Zeit wohl nicht zu lösen ist. Da sich wohl jedem beim Namen Labbadia ein ungutes Gefühl einstellt, kann man die beiden Trainer auch gegen D98 schalten lassen. Falls weiter eine positive Veränderung erkennbar istl muss man die Akte Labbadia endgültig schließen und dann aber auch das junge Trainerduo unterstützen, siehe am Beispiel St. Pauli mit Hürzeler. Ich würde es uns allen wünschen.
Gutes Zweitligaspiel mit einer augenscheinlich wohl charakterlosen Hamburger Truppe, die auf einmal kämpft und läuft und wirklich fast alles gibt. (Schonlau muss man hier mal ausnehmen, der kann nur langsam und phlegmatisch – ehrlich eine 3 Herr Scholz?)
Warum erst heute würde ich als Sportchef hier einige der gut bezahlten Sportsfreunde, vielleicht sogar auf Französisch fragen!
Viel Spielglück kommt sehr richtig wie im Blogtitel erwähnt dazu, das Glück, das die Mannschaft mit einem auf der Linie klebenden und ängstlichen, unterdurchschnittlichen Torhüter auch braucht, um solche Spiele zu gewinnen.
Der Schuss, der zum Tor der Karlsruher führte, war sicher alles nur nicht unhaltbar.
Das Problem Kapitän Schonlau hat dem HSV heute mal keine Punkte gekostet, auch hier kann man von Glück sprechen.
Platz 2 steht heute unterm Strich, was wäre mit einer Truppe möglich, die immer bereit wäre, alles zu geben, wofür sie sich monatlich fürstlich bezahlen lässt.
Alles in allem eine Mannschaftsleistung, mit ordentlich schlechtem Geschmack im Abgang!
Positiv ist mir heute aufgefallen, dass ich das erste Mal die vom Trainer getätigten Spielerwechsel gut nachvollziehen konnte, auch wenn ich
B. Jatta schon in der Halbzeit in der Kabine behalten hätte.
Ein Steffen Baumgart fragt sich sicher in Australien – Was erlaube Spieler?
Vielleicht bekommt der Herr Hetsch ja ein Exklusivinterview mit dem hintergangenen Trainer Baumgart, wo er doch vor Ort wohnt?
Das Video mit den größten Erfolgen der HSV-„Stars“, über das die Gazetten berichten, war wirklich ergreifend. Aus gewöhnlich gut unterrichteten Kreisen wurden mir einige Sequenzen aus diesem ultra Kurzfilm zugespielt:
– Magic-Meffort bindet sich die Schuhe in unter 4 Minuten zu! 👏
– Frl. Schönlauch traut sich, im Edeka an der Fleischtheke nach einer gratis Scheibe Gesichtswurst zu fragen, ohne zu weinen! 👏
– Feuer-Hernandez bricht den Weltrekord im Limbo-Tanzen, ohne sich nach hinten zu beugen! 👏
– Bäckerei Jutta erzielt beim traditionellen Torwandschießen der Gesamtschule Hinterknittelbach, welches jährlich zu caritativen Zwecken veranstaltet wird, ein Fieldgoal über die hinter ihm befindliche Mehrzweckturnhalle! 👏
Glückwunsch an Merlin Polzin!
Zugegeben: Damit war nicht zu rechnen.
Am Ende zählt das Ergebnis. Glück gehört dazu, was der HSV auch hatte. Aber nicht nur.
Jetzt muss man tatsächlich ernsthaft darüber nachdenken, bis zur Winterpause so weiterzumachen.
Ein Spiel ist nur ein Spiel. Aber man hat heute schon gezeigt, dass Widerstände und ein Negativtrend gebrochen werden können, wenn nur die Einstellung und Aufstellung „normal“ sind.
Der Grund für die heute bemerkenswerte Lauf- und Kampfbereitschaft lag natürlich zum Großteil am schäbigen Charakter der Spieler, die alle vorsätzlich gegen den ungeliebten Steffen Baumgart spielten, um dann – nach dessen hinterhältigem Sturz – im Wildpark unter ihrem Kumpel Merle wieder Vollgas zu geben.
Ooooooder aber Anschreien und Dauerpfeifen verfangen bei der heutigen Spielergeneration nicht ganz so gut wie moderne, psychologisch einen Tick feinere Methoden der Motivation:
Quelle: HA
Fußball ist eben nicht nur auf’m Platz, sondern auch im Kopf.
Alle guten Dinge sind nicht immer drei!!!
Bruno Labadia zum dritten Mal zum HSV zu holen, wäre lächerlich. Das kann und wird nicht gut gehen!
Merlin Polzin hat seine Chance genutzt, und die Spieler haben mitgezogen. Ihn jetzt wieder gegen Bruno Labadia auszutauschen wäre absurd. Bis zur Winterpause sollte man Polzin Zeit geben.
Freue mich das der HSV gewonnen hat, zeigt aber auch was für Spieler der HSV hat, nicht Baumgart hat die Spieler bezahlt sondern immernoch der HSV.
Zur Benotung der Spieler für Schonlau immerhin Kapitän eine 3 ! Eine 5 hätte gereicht Jatta mindestens eine 7, daher ist auch nicht eine 2 Gerechtigkeit für das Trainerteam. Jatta nach 30 Minuten raus und Schonlau in der Pause ins Eisbecken damit er aufwacht und täglich 2 Stunden extra Training wie verhalte ich mich als Kapitän einer Profimannschaft und spiele nicht wie ein Amateur.
Aber Noten immer aus Sicht des Betrachters
Der Unterschied ist es !
Vorab, unerwartete Siege sind die schönsten Siege.
a) Elfadli sollte als 6er nun gesetzt sein.
b) Dompe ist kein 10 min Spieler, er kann Unterschied
c) Jatta gehört nicht in die Startelf
d) Die Kombination Königsdörffer und dann Selke macht Sinn.
f) Karabec durfte endlich durchspielen ( 88min )
Weitere entscheidende Unterschiede:
a) Der HSV wollte wieder dominieren, spielbestimmend agieren, was z.T. gut funktionierte.
Diese Mannschaft will/kann dominieren und nicht reagieren. Das hat Pelzin erkannt
b) Die angestrebte Dominanz wurde durch den Systemwechsel gestützt,
c) Alle Spielerwechsel passten, wobei Jatta auch schon früher ausgetauscht gehörte.
d) Schonlau und Hadzikadunic ohne Patzer d.h. auch ingesamt Spielglück gehabt.
War das ein Gesellenstück von Polzin. Vielleicht hat er gegen Darmstadt eine weitere Möglichkeit dies zu bestätigen. Nur Kuntz weiß es.
Fazit. Schöne Adventsüberraschung
Ein Trainer Namens Merle!
Sogar einige HSV Spieler dürfen den Trainer so nennen…
Was solls, wenn unsere Kicker dauerhaft Weichspül-Wohlfühlfaktor brauchen und dafür dann auf dem Feld abliefern, dann soll mir alles andere egal sein!
Fragt sich nur, ob die Kicker Merle auch bei starkem Gegenwind folgen würden?
Direkte Ansprachen mit Fehlerzuweisung haben sie dem Ex-Trainer krumgenommen und diesen durch inaktivität einfach abgesägt!
Dieses Verhalten ist zwar höchst unprofessionell, beim HSV aber übliches Spielerverhalten!
Wenn man Merle lässt, dann wird er reichlich Puderzucker brauchen, damit ihn seine Jungs nicht auch noch hängen lassen ..!
https://x.com/17janik/status/1863575815021101261?s=46
Nicht, dass ich Brüno will, aber hier lebt doch schon wieder der Gesamtdefekt. Wieso hat der AR eine Stimme in der Trainersuche?
Selbst wenn er die fachliche Kompetenz hätte (hat er nicht) ist das die Aufgabe des Sportvorstandes, dem der AR ja aufgrund seiner klugen strategischen Planung und nach sorgfältiger und kompetenter Prüfung (harhar) genau für solche Aufgaben das Vertrauen gegeben hat.
Warum Wir Nicht Aufsteigen, Beweisstück #35114
Wo hat Polzin „Antworten“ auf den KSC gehabt? Wir haben — wie bei Walter — unser Ding gemacht, und dann funktioniert es halt (wir kontern gut, Conté trifft nur Latte) oder eben auch nicht (wenn das Spiel genau andersrum kippt).
Das kannten wir aber schon und wissen dass es nicht funktioniert. Nicht über eine Saison zum Aufstieg, weil es eben kein Plan ist. Unbegreiflich, das jetzt schon wieder versuchen zu wollen.
Beispiel Fünferkette: Die sah ich als eine (letztlich nicht funktionierende) Antwort auf die Tatsache, dass unsere Abwehr ständig Löcher hat. Also stellst halt hinten einen mehr rein. Funktioniert. Nicht.
Mit der Walter-Gedächtnis-Viererkette sind aber jetzt auch die Walter-Probleme wieder da. Wir können so nicht spielen. Conté, Schleusener kamen immer wieder durch, und Herold konnte flanken. Das Ziel muss sein, Gegnern wie Karlsruhe eine, maximal zwei gute Strafraumsituationen pro Spiel zu erlauben. Nur dann geht ein Aufstiegsplan auf.
Baumgart hat das nicht geschafft, und Polzin heute erst recht nicht. Natürlich muss wenigstens ein neuer IV im Winter her, der dieses Problem durch Qualität verringert, aber daran muss sich dann auch die zukünftige Ein- und Aufstellung des neuen Trainers beziehen. Grundsätzlich finde ich da die Fünferkette mit richtigem Personal — ein schneller LIV hilft da vielleicht schon — und einem DM (Elfadli) aussichtsreich.
Aber wie auch immer, das heute war kein Bewerbungsschreiben von Polzin für mehr, sondern das genaue Gegenteil: Ein Grund, ihn so schnell wie möglich mit einem anderen Trainer zu ersetzen.
Ich denke Baumgart wäre noch Trainer, wenn er die Umstellung auf Viererkette vor ein paar Wochen vorgenommen hätte. Muheim gleich stabiler dadurch. Karabec auch deutlich besser im Spiel.
Das Personal war heute trotzdem nicht ganz richtig, Jatta grausam. Früher ist der Mann doch auch mal zurück gesprintet. Das er vorne stolpert ist das eine, aber oftmals wurden seine Einsätze wegen seiner Defensivarbeit gerechtfertigt , davon ist nichts zu sehen. Katterbach dafür aus dem Kader zu streichen ist ein Treppenwitz.
Auch Hadzi immer wieder unsortiert im Kopf und mit dem ein oder anderen Querschläger. Perrin sollte die Chance bekommen sich mal in einer Viererkette zu zeigen.
Mickelbrencies mit einer astreinen Leistung.
Königsdörfer ist keiner für einzige Spitze und wird der nächste sein, der dann geopfert wird.
Spannend wird auch sein, was mit Meffert wird. Wer auch immer die Verantwortung am nächsten Sonntag hat, sollte im 4-3-3 bleiben und da ist dann kein Platz für Meffert. Es sei denn sie umkurven das Thema in dem Elfadli in die IV geht.
Wahnsinn das der HsV mit diesem Saisonverlauf aktuell tatsächlich 2. ist. Man kann nur hoffen, dass trotzdem die richtigen Schlüsse gezogen werden, auch aus diesem Spiel.
Mit Viererkette und einem 6er(Elfadli) hätten wir jetzt 4-6 Punkte mehr.
Ist nur ein Gefühl, dass ich aber seriös nicht belegen kann.
Ob es vorne immer zwei Offensive Flügelspieler (aber auf keinen Fall mit Jatta) sein müssen, sehe ich zwar auch nicht, aber nur so kontrollieren sie den Gegner. Das hat auch was mit dem zusätzlichen offensiven Mittelfeldspieler zu tun, der heute anstatt Meffertauf dem Platz stand.
Zum Abschluss jetzt noch was zum aufregen und gegen den allgemeinen Trend.
Mir hat Schonlau heute gut(!!!) gefallen und die Note 3 ist mehr als gerechtfertigt.
Es mag erstaunen, dass ich bei der Bewertung seiner heutigen Leistung, die überwiegend schwachen Spiele der letzten Wochen völlig außen vor lasse.
Bin mir garnicht sicher ob dies erlaubt bzw. gewünscht ist😉.
Merle stellt Jatta in die Startelf und holt ihn irgendwann in der 2. HZ wieder zurecht und ohne irgendwelchen Nutzen vom Feld!
Wenn die Merle nur einen Funken Fußballsachverstand hat, dann bringt er den verkappten Zehnkämpfer erst wieder in einem Spiel ab der 78. Spielminute, mit einer mindestens vier Tore Führung für den HSV!
Warum ein aufstrebender und immer engagierter Katterbach neben Heyer und Ötzi verbannt wurde, kann hier keiner nachvollziehen …oder weiß jemand mehr?
Viele Spieler kommen mir in der Bewertung zu gut weg. Besonders Jatta ist mit der 5 noch gut bedient.
Moin,
ich hoffe, William Mikelbrencis bekommt jetzt mal die restlichen Spiele bis zur Winterpause das volle Vertrauen als RV.
So ein schönes Spiel. Übrigens reden sich hier mal wieder alle heiß über Schonlau, Meffert und Jatta. Dabei fand ich Hadzikadunic in der Abwehr das viel größere Problem mit immer wiederkehrenden Stellungsfehlern und kleinen Stolpereien – die Schonlau übrigens immer wieder ausgleichen muss. Langsam ist Schonlau schon, aber sonst fand ich das eines der besseren Spiele von ihm und bin da ganz bei Töftinger und Scholle. Und das war immerhin die Karlsruher Offensive, die können schon was. Nur bei der Ecke haben sie sich wirklich grundlos vernaschen lassen.
Mikelbrencis finde ich zuletzt immer besser und würde ihm auch das Vertrauen geben für die nächsten Spiele.
Polzin: Nur eines darf bitte nicht passieren und das ist jetzt ein eiertanz, bei dem Polzin immer noch ein kleines bisschen länger wurschteln darf, im Hintergrund aber immer noch laufend mit anderen Kandidaten wie B.L. verhandelt wird. Ich möchte bitte eine Entscheidung in dieser Woche. Entweder wir machen mit Polzin weiter ohne Frist und Ablaufdatum, oder es muss jetzt RASCH eine gute Lösung her.
Am Sonntag hat Polzin fast alles richtig gemacht. Aber ich habe auch Zweifel, ob das dauerhaft reicht und ob er auch wenns schlecht läuft die richtige Wahl ist. Grundsätzlich hätte ich kein Problem mit Labbadia, wenn es klar befristet ist bis Ende der Saison. Dann wäre es klug, früh einen neuen Trainer für die nächste saison zu haben und bitte schon im Winter DEUTLICH mit dem Umbruch das Kaders im Sinne des neuen langfristigen Trainers zu beginnen.
Der neue Trainer wird dann natürlich Tim Walter. Nein, nur Spaß, regt euch nicht auf.
Koan Labbadia!
PK nach dem Spiel:
https://www.youtube.com/watch?v=i63nFfpAyeo
Was für eine wohltuende PK im Vergleich zu Prolet Baumgart. Zwei sympathische und analytische Trainer Polzin und Eichner.
Hoffe, wir sehen Eichner mal irgendwann auf der HSV-Trainerbank.
Ich hatte als Kind einen Teddy im St. Pauli Trikot, ich hab mit Volker Ippig gekickt, bei Walter Frosch mein Bier getrunken und bei Stanislawski kaufe ich ein. Natürlich bin ich als Hamburger Jung beim „Herz von St. Pauli“ textsicher. Das geht als HSVer. Was das betrifft: keine Zweifel an Polzin.
Ich weiß, Leute aus Pinneberg, Buxtehude und Bad Oldesloe werden das nicht verstehen.
Ich frage mich nicht erst seit gestern, was der Co-Trainer Polzin nun schon die ganzen Jahre beim HSV gemacht hat, wenn er erst jetzt seine Zauberkunst anzuwenden beginnt.
„Merle“ das Trainertalent hat doch schon Jahrelang sein Gehalt bezogen und als Co. darf man doch auch mitreden und sich einbringen bei Daniel Thioune oder Tim Walter oder auch bei Steffen Baumgart?
Für mich ist er eher das Problem und nicht die Lösung!
Elfadli hat mir auf der Position vor der Abwehr besser gefallen als Meffert. Vielleicht sollte man diese Variante erstmal bei behalten.
Wenn Schonlau an den Ball kommt, kommt das Spiel zum Stillstand. Der komplette Schwung ist sofort raus. Ist das so gewollt?
Jatta wirkt irgendwie gehemmt. Er sollte Sonderschichten im Training einlegen.
Mikelbrencis entwickelt sich mit der Spielpraxis. Vielleicht zeigt er bald doch noch, was die Scouts in ihm gesehen haben. Falls die ihn überhaupt gesehen haben…..
Beim Gegentor standen alle 11 Mann im eigenen Strafraum 🤔
Den KSC habe ich stärker vermutet. Allerdings habe ich keine Spiele gesehen und der Tabellenstand spiegelt nicht unbedingt deren Leistung wieder – wie beim HSV.
Kuntz hat heute bestätigt, dass Polzin auch gegen Darmstadt auf der Bank sitzt.
Quelle: HA
Also Königsdorfer ist mir immer noch ein Rätsel. Der Bursche ist schon sehr talentiert, aber etwas stört mich. Er sieht seine klar besser stehenden Mitspieler nicht, steht falsch, und dann wieder macht er Dinger, die er wohl erst hinterher begreift. Ich denke aber, aus dem Jungen kann man noch viel rauskitzeln. Überhaupt brauchen die jüngeren Talente Einsätze. Der HSV kann die Jungs nicht immer billig verscherbeln und anderswo blühen sie auf. Wenn Polzin das vorhat, sie einzubinden in die erste Elf und Startelf, darf er auch mal daneben liegen. Nur Mut, allerdings müssen sie trainieren, trainieren, trainieren.
Scholle’s 8 Bildergeschichten, sagen mehr als viele Worte
a) Polzin, Kopf und Teil der Mannschaft
b) der AR im Mittelpunkt des Handeln ?
c) HSV und die diffuse Zukunft !
d) Schau mir in die Augen, Kleines (Baumgart, vor dem Rauswurf)
e) Baumgart steht im Regen !
f) Welche Richtung nimmt der HSV ?
g) Die Supporter setzen sich in Szene, aber WIR sind mehr
h) Teamgeist und Fans, so kann es gehen !
Kein neuer Trainer bis zum Wochenende! Gute Entscheidung ! So heiß scheint es mit Labbadia nicht zu sein.
Er hieß HSV
und war sein Schiff
er hielt ihm die Treue
was keiner begriff
Es gab so viele Vereine, so schön und groß,
der HSV aber ließ ihn nicht los.
Polzin hat alle überrascht, zumindest mich ! Nun Darmstadt, der Angstgegner mit vielfach wegweisenden Spielen im Volkspark.
2 Punkte die für mich , neben dem Auftreten und dem (natürlich) Sieg, wichtig sind :
a) Never change a winning Team , Ausnahme Jatta.
b) 90 min Heim Fussball
Meiner Meinung nach fehlen Polzin Ausstrahlung und Erfahrung. Eine Zeitlang wird das gutgehen, aber dann würde der alte Trott wieder einkehren.
Selke eine 1 ist völliger Blödsinn.
Der kommt in der 78. Min rein, hält 1x den Fuß hin, während Dompe das ganze Spiel mega performed und auch eine 1 bekommt, ok mit Sternchen.
„WELLE NICHT UNTERBRECHEN“
…..watt für ´ne Welle denn?
Sieg gg Spitzenteam ->gut. 4er-Kette ->auch gut.
Aber:… Sieg durch Einzelleistungen.Hatten wir schon öfter.
„Dominant“ (Kuntz) waren wir nicht.
Startelf: Hatschi und Mikelbrenzlich –> eine Ohrfeige für
die Transfers von Costa.
Wow !!! Glückwunsch zum Auswärtssieg in Karlsruhe und Tabellenplatz 2 ! Hätte ich beim besten Willen nicht erwartet ! Glückwunsch und Respekt ! Wenn man jetzt noch dauerhaft Meffert draußen lassen würde und ebenso Schonlau und Jatta, dann könnte es vielleicht sogar gut ausgehen ! Wenn allerdings jetzt wirklich Labbadia kommen sollte, dann wird die Scheiße leider wieder von vorne losgehen…
Neuer Trainer
Mit Bruno Labbadia im Gespräch? Dann hoffentlich auch mit anderen! Ja, er hat auch mal eine zeitlang beim HSV erfolgreich gearbeitet. Nur: Wo war Bruno Labbadia außer als „Feuerwehrmann“ mittelfristig erfolgreich? Leider konnte er nirgendwo ein Team dauerhaft entwickeln! Beim VfB Stuttgart beinahe abgestiegen – und wo steht die Mannschaft unter seinem Nachfolger Sebastian Hoeneß – in der Champions League!
Bei allem Respekt: Kann Bruno Labbadia als Trainer bzgl. Trainingslehre, taktischem Konzept – für welchen Fußball steht er überhaupt – und Menschensführung bei jüngeren Trainern wie Sebastian Hoeneß mthalten? Oder bei etwas älteren wir Christian Titz? Da ist er inhaltlich überfordert. Darauf, wie sich Kuntz und Labbadia privat verstehen kann es ja nicht ankommen. Spannend könnte auch Raphael Wicky eventuell sein. Auf Trainer wie S. Hoeneß, Hürzeler oder Blessin – oder Polzin? – kommt beim HSV meistens ja nicht, eher auf vermeintlich „größere“ Namen.
Die Qualität des Kaders müsste für die 2. Liga eigentlich reichen, wie man heute in Karlsruhe mal wieder – zum Glück – sehen konnte. Der neue Trainer muss nicht nur die Stärken des Teams – wie heute – nutzen und die Defensive stärken, sondern vor allem dauerhaft die Mentaliät und den Charakter. So wie sich die Mannschaft in Braunschweig hat vorführen und vom Willen und Einsatz der Braunschweiger hat überrennen lassen, dürfte nicht nochmal passieren.
Lass uns doch mal diesen Trainer behalten, dann brauchen wir den Spielerfrauenficker nicht. 3 Punkte beim KSC ist doch was, soll er weiter machen! Nix Labbadia!
„Dass seine Mannschaft körperlich nicht bei 100 Prozent ist, ist ein Manko, das er mitzuverantworten hat. “
Für mich stellt sich hier die Frage: Das haben der Sportdirektor Costa und der
Sportvorstand Kuntz (selber Trainer) nicht erkannt ???
Tja, was soll man davon halten…Wohlfühloase 4.0 oder LmaA ???
Arbeiten und Disziplin scheinen nun schon jahrelang nicht ganz oben auf der
HSV Agenda zu stehen.
Diese HSV Fans haben alles, aber sicher keinen lieben Ruf.
Ich war vom Spiel überrascht, hätte nicht mit so einem Auftriit gerechnet, wollte mir eigentlich die satte Niederlage beim KSC nicht antun. Gut das ich mich umentschieden habe.
KSC fand ich nicht so doll, die hab ich mir viel stärker vorgestellt. Sind vor allem am Anfang schon bißchen vor Ehrfurcht erstarrt. Sonst drehen die doch gegen ihren Hass Gegner besonders auf.
Mutige Aufstellung nicht so defensiv wie bei Baumgart. Hätte auch schief gehen können, siehe Abseitstor und Unterkante Latte. Aber Königsdörfer hätte doch schon nach 10 min. alles klar machen müssen.
Dompé war natürlich unfassbar! Der hat schon geile Schußtechnik. Klar der wird auch nicht jedes Spiel so aufdrehen aber er ist immer für Überraschungen gut. Bin gespannt wie er im Heimspiel gegen Darmstadt performt.
Labbadia braucht man im Moment nicht – eigentlich sowieso nicht. Mal sehen was Kuntz macht.
Gerade gelesen bei Sky Polzin auch gegen D98 auf der Bank
Hier die Kicker-Noten:
Elfadli und Dompé stehen in der Elf des Tages, keine Überraschung. Für Dompé war es die 5.Berufung in die Elf des Tages nach 14 Spieltagen. Dabei hat er ja einige Male nur 10 Minuten gespielt wie gegen Schalke.
Außerdem war er bislang nicht verletzt, das zusätzliche Training mit dem Privat-Physio zahlt sich auf jeden Fall aus.
Wurdest du nicht auch mal von HSV-Fans vermöbelt? Oder war das wieder eines deiner Märchen? 😂
FÜHRUNG/TRAINER
Polzin hat keine Autorität.
Aber die beiden haben durch akribische Videoanalyse
das Team überzeugt,dass sie das Ganze im Griff haben.
Sie könnten das weitermachen, wenn jedenfalls Füh-
rung im Team wäre.
Das müßte man in der Winterpause durch Verstärkung
versuchen zu verbessern.
Wenn Elfadli nicht zurückgezogen wird, bräuchte man
mind. 1 IV: Kurucay (Leuven, BELG.) oder Franke KSC.
Wenn Elfadli hinten: 1 neuen 6er: Klefisch (Darm, Menta-
litätsspieler) oder Kaloc (FCK).
Für Doppelspitze: Phlippe (BTSV) oder Lidberg (Darm)
Kosten: ca 5 mio
Dafür auf die neuen Elite- Würstchenbuden verzichten.
Moin,
laut der stets gut🤡 informierten Bildzeitung schließt Kuntz Polzin als Trainer nicht aus und:
„Damit hat sich die Tendenz im Volkspark klar gedreht. Der bisherige Top-Favorit Bruno Labbadia (58) ist maximal noch Außenseiter. Vermutlich wird sich Labbadia auch nicht hinhalten lassen, für den Fall, dass es mit Polzin irgendwann doch nicht funktioniert.“
Viel Wind in den letzten Tagen um gar nix
Menschen mit ganz niedriger sozialer Kompetenz findest du ja auch hier im Blog oder bei Uli. Verbale Ausfälle werden da gern arrogant weggelächelt, über die „HSV-Assis“ ist man aber tief empört.
Das macht Kuntz doch jetzt taktisch clever: falls die Nachwuchstrainer tatsächlich eine positive Welle auslösen, nimmt er sie mit, solange man sie reiten kann. Sobald die Welle ausläuft hat er immer noch einen Schuss frei. Und Bruno läuft nicht weg, der hat auch nach Weihnachten noch Zeit.