Der HSV hat sich in diesem Transfersommer gleich doppelt bei RB Leipzig bedient – allerdings nicht planmäßig. Neben dem prominenten Neuzugang Yussuf Poulsen (31), der im Angriff für Erfahrung sorgen soll, wechselte auch Nachwuchstorwart Fernando Dickes (17) aus Leipzig nach Hamburg. Interessant dabei: Zwischen beiden Transfers gibt es einen direkten Zusammenhang. Wie die Sport Bild berichtet, entstand der Kontakt zu Poulsen erst im Zuge der Gespräche über Dickes – ursprünglich hatte man nur den jungen Keeper im Blick. Im weiteren Austausch erfuhr man vom anstehenden Umbruch in Leipzig, inklusive der Möglichkeit, erfahrene Spieler wie Poulsen abzugeben. Der Rest ist bekannt.
Dieses Beispiel steht sinnbildlich für das, was sich durch die gesamte Sommerphase beim HSV zieht: Transfers, die sich irgendwie ergeben, aber wenige Transfers, die richtig geplant wirken. Dabei sei dringend hinzugefügt, dass man sich (insbesondere als HSV mit überschaubarem Transferbudget) immer auch solchen Zufällen gegenüber offen präsentieren MUSS. Sie gehören ein Stück weit dazu. Da das aber eben „Zufälle“ sind und diese nicht eingeplant werden können/dürfen, bräuchte es jetzt nichts dringender als eine klar durchdachte Kaderarchitektur. Denn Stand heute ist klar: Der HSV hat noch immer kein funktionierendes Gerüst beisammen. Und ausgerechnet in dieser Phase steht mit Ransford Königsdörffer der womöglich gefährlichste Umschaltspieler des Teams vor dem Absprung. Sechs Millionen Euro Ablöse? Mag auf dem Papier verlockend wirken. Aber was nützt ein warmer Geldregen, wenn man dafür die eigene Spielidee vernachlässigt – oder schlimmer noch: gar keine erkennbare Idee überzeugend durchsetzen kann?
Keine Kontrolle – HSV fehlt sportliche Aufsicht
Königsdörffer steht für Tempo, Tiefe und Dynamik im letzten Drittel. Eigenschaften, die für einen Aufsteiger überlebenswichtig sein werden – gerade in einem Spielstil, der zwangsläufig auf Umschaltmomente angewiesen ist. Ihn abzugeben, ohne vorher adäquaten Ersatz zu verpflichten, wäre nicht nur fahrlässig, sondern strategisch fatal. Es wäre ein weiterer Beleg dafür, dass sich sportliche Entscheidungen derzeit nicht an einem übergeordneten Plan orientieren, sondern an Gelegenheiten – und vielleicht an Bauchgefühlen.
Noch besorgniserregender als die Kaderlage ist allerdings die strukturelle Realität im Klub. Der HSV ist momentan ein Verein ohne sportliche Kontrolle von außen. Die Aufsicht? Funktioniert nicht – jedenfalls nicht im Bereich, wo es wirklich zählt. Die Diskussion um sportliche Kompetenz im Aufsichtsrat wird sicherlich wieder aufkommen – aber wie immer erst dann, wenn es zu spät ist. Faktisch gibt es sie nicht. Kuntz und Co. sind sich selbst die einzigen Vorgesetzten, handeln ohne übergeordnete Instanz, die inhaltlich ernsthaft mitreden oder eingreifen könnte. Kontrolle? Fehlanzeige. Und so wenig man sich davon viel versprechen durfte – so erschütternd ist es, dass die sogenannten Kontrolleure das nicht einmal eingestehen. Stattdessen haben sie dem HSV blind in die Hände von Stefan Kuntz gelegt.
HSV riskiert Saisonstart weiterhin mit lückenhafter Defensive
Und bei allem Respekt vor seiner zweifellos großen Erfahrung und seiner nachgewiesenen Fachkenntnis: So lässt sich kein Klub in der Bundesliga führen. Schon gar nicht ein Aufsteiger, der eigentlich 70 bis 80 Prozent seines Kaders grundlegend verbessern müsste, um konkurrenzfähig zu sein – womöglich sogar noch mehr, wenn man jetzt auch Königsdörffer ziehen lässt und man dadurch einen weiteren Eckpfeiler verliert. Ich schreibe das, obwohl ich weiterhin fest den Standpunkt vertrete, dass man für die aktuelle Situation das richtige Trainerteam beisammenhat: Junge, ambitionierte und vorrangig auf Teamgeist ausgerichtete Trainer, die sich für nichts zu schade sind. Polzin und Co. wissen, dass sie ihre Ideen und Gedanken immer der Umsetzbarkeit anpassen müssen. Sie sind nicht so verbohrt, immer dasselbe spielen zu lassen, wie es der eine oder andere Vorgänger handhabte. Nein, sie passen ihr System den Möglichkeiten an und holen aus dem Kader das Maximale heraus, indem sie neben dem Spielerischen und Physischen auch den Zusammenhalt maximal in den Vordergrund stellen.
Aber sie bekommen ihre Optionen hierfür von ihren Vorgesetzten zusammengestellt. Und da wirkt es weiterhin, als marschiert der HSV – oder besser: taumelt der HSV momentan in die Bundesliga. Ohne defensive Stabilität, ohne strukturiertes Transferverhalten, ohne sportliche Kontrolle von oben. Kritik daran ist übrigens kein falscher Pessimismus, sondern schlicht Realitätssinn. Das, was einige hier vorschnell als „Meckern“ bezeichnen, ist nichts anderes als der Versuch, frühzeitig auf offensichtliche Missstände hinzuweisen – bevor sie zur Katastrophe werden. Nicht hinterher, sondern jetzt. Denn trotz der verspielten Zeit hat der HSV eben noch drei Wochen, um sich konkurrenzfähig aufzustellen. Denn was wir alle am wenigsten wollen, ist Misserfolg.
Kritik ist kein Meckern – sondern der Versuch, rechtzeitig zu warnen
Im Gegenteil: Wir wollen, dass es endlich wieder nach oben geht – eben nicht populistisch und erfolglos – sondern nachhaltig und strukturiert. Und dafür müsste man anfangen, den HSV professionell zu führen. Nicht nur auf dem Platz. Sondern vor allem daneben.
Scholle
Guter Blog, Herr Scholz – endlich mal ! Und doch frage ich mich, warum bei aller angebrachten Kritik nicht einmal der Name „Costa“ auftaucht ?! Journalismus und Kommentare verlieren viel von ihrer eigentlich verdienten und angemessenen Wertschätzung, wenn man darauf verzichtet, Ross und Reiter zu benennen … Schade !
Dieser Verein wird so lange immer wieder krachend scheitern, wie Fans das Sagen haben statt Profis.
Ein Uli Hoeneß und die Aufsichtsräte der 16 anderen Bundeligaclubs hätten Kuntz und Costa längst filetiert (wobei
man sich fragt, ob an diesen Knochen überhaupt Filet zu finden wäre).
Man muss sich das einmal vorstellen:
Der große Verein der zweitgrößten Stadt Deutschlands steigt (wenn auch äußerst glücklich) nach 7 Jahren endlich auf.
Und anstatt einen klaren Cut zu machen und den Club von oben nach unten professionell durchzudeklinieren, schafft man es allen Ernstes, den ohnehin schon extrem heterogen besetzten Aufstiegskader nicht zu verstärken, sondern sogar zu schwächen.
Wie hundedumm muss man sein?
-„Hallo, wie hätten gerne noch 5 Jahre mit der Stimmungskanone Mickel verlängert, der wollte aber nicht. Können wir euren Nachwuchskeeper haben?“
-„Ja, gerne. Wir haben hinten im Schuppen bei den leeren Dosen übrigens auch noch einen Poulsen rumliegen.“
-„Wer ist das? Einen Poulsen habe ich die letzten Jahre bei euch nicht gesehen.“
-„Stimmt. Der hat ja auch kaum gespielt. Ich meine den Typ, der aussieht wie Goofy aus Micky Maus und auch eine ähnliche Torquote hat.“
-„Klingt wie gemalt für uns. Nehmen wir.“
Jesus Christ…
Moin Scholle alles richtig, aber die entscheidenen Fehler sind doch schon unter Boldt passiert( den du hier geschont hast) In dieser Zeit wurden doch die Weichen einer falschen Kaderzusammenstellung gestellt. Hier wurde schon frühzeitig versäumt den Kader zukzessive an Erstliganiveau heranzuführen, dann wäre nun der Umbruch nicht so groß. Kuntz räumt doch nun nur noch die Scherben weg, und versucht zu kitten was noch zu kitten geht. Ein solcher totaler Kaderumbruch hat aber auch so seine Tücken. Ich glaube sein größter Fehler wird sein, dieses mit einem total unerfahrender Trainerteam, bewerkstelligen zu wollen. Die Trainer haben noch nicht einmal selber in einem Profiteam gespielt.
Sie mögen ja über genügend theoretischen und Basiswissen verfügen, aber dieses alles auch auf dem Acker zu bringen ist weitaus schwieriger. Aber ich halte auch die bisherigen Verpflichtungen für nicht gerade sinnvoll. Für das Mittelfeld hat man mir Capaldo und Remberg Spieler geholt, die größtenteils über das physische kommen, Spielintelligenz strahlen beide nicht gerade aus. Im Mittelfeld fehlt der kreative Kopf, der die Mannschaft führen kann, anstatt Poulsen hätte ich hier einen erfahrenden Spieler geholt. Auch die Abwehr ist nach den bisherigen Testspielen nicht sattelfester geworden. Ein wirkliches Upgrade sehe ich hier auch nicht.
Und so ca. 3 Wochen vor Saisonstart fehlt auch immer noch ein RV und ein zentraler IV.
Es wird daher wohl eine sehr schwierige Saison für den HSV werden.
Genau, wir sollten es noch mehr verkomplizieren. Im Aufsichtsrat sollen dann ehemalige „HSV Ikonen“ sitzen, die zwar seit Jahrzehnten nichts mit dem operativen sportlichen zu tun hatten, aber dann noch ihren Senf dazugeben. Das funktioniert bestimmt wesentlich besser. „Am Arsch die Räuber“.
Der Bereich Scouting und Kaderplanung muss wesentlich besser werden und mutmaßlich müssen dort auch mal ein paar Stühle gerückt werden.
Ich finde es übrigens erstaunlich, dass so mancher Journalist einem Boldt als „Alleinentscheider“ über Jahre einen Freibrief ausgestellt hat und jetzt plötzlich kritisiert, dass dies ein Stefan Kuntz allein entscheiden darf.
Dies mag zwar der langsam spürbaren Nervosität geschuldet sein, aber albern finde ich es trotzdem.
Das Costa durch Zufall auf Poulsen gestossen ist, spricht Bände über ihn und das gesamte scouting-System.
Ich bin immer davon ausgegangen, dass jederzeit Spieler gesichtet werden und spätestens zum Ende der Saison die ersten Kontaktaufnahmen stattfinden.
Scheint beim HSV nicht so zu sein.
Unfassbar!
Königsdörffer hat es letzte Saison gut gemacht und trotz allem möchte ich nicht unter den Teppich kehren, dass er mich auch letzte, aber viel mehr in den Spielzeiten davor genervt hat. Immer mal wieder technisch schwach und auch zu phlegmatisch. Auch schwierig mit ihm zu kombinieren. Kann mir nicht vorstellen, dass er jetzt in Frankreich durchstarten wird. Die Ablöse ist allemal o.k. und mutmaßlich kommt ein Bonus dazu.
Kopf hoch und vor allem Augen auf möchte man Stefan Kuntz zurufen. Die Kohle kann man schnell für eine mindestens gleichwertige Alternative ausgeben.
In der Königsdörffer-Regalhöhe wären aktuell im „Angebot“:
Kaars, Lidberg, Sylla, Futkeu, Mergim Berisha
Ich würde die quirrligen Sylla bzw. Futkeu favorisieren, die auch technisch was drauf haben.
Zu Poulsen und Glatzel würde auf jeden Fall ein beweglicher Stürmer gut passen. Man könnte dahingehend auch auf die Idee mit Kaars kommen.
Ich hätte ja irgendwie Bock auf Futkeu.
Selke, Reis und Königsdörffer weg und Jatta, Schonlau Hefti und Meffert noch da. Super!👍✅
Boldt warme Worte zum Abschied hinterher schicken und Kuntz schon vorm Saisonstart kritisieren. Genau mein Humor.
ich finde es ist nie zu spät, sich dem Ganzen einmal kritischer zu nähern.
Weiter so!
Es war ja zu erwarten, dass die Inkompetenz der verantwortlich handelnden Personen dem HSV irgendwann auf die Füße fallen würde … Nun ist das Gejammere groß, weil nahezu alle Teile der letztjährigen Stützen und Pfeiler nacheinander wegbrechen (Reis, Selke, Königsdörffer) und scheinbar kein Plan existiert, wie die entstandenen Lücken aufgefüllt werden sollen … abgesehen davon, dass die bereits altbekannten Baustellen in der Defensive noch nicht einmal ansatzweise angegangen wurden. Scouting ? Beobachtung ? Transfers, die nachhaltig einschlagen ? Seit Jahren wird ein gut bezahlter (wofür eigentlich ?) Herr Costa offen für seine Fehlgriffe kritisiert, und doch passiert – nichts ! Und wir brauchen gar nicht weit zurückblättern, schauen wir ruhig mal nur ein paar Wochen zurück – da wurde hier im Blog bereits kritisiert, dass die Planungen für die Aufstiegsfeier scheinbar Vorrang hatten vor einer effektiven und strukturierten Transferarbeit ! Sich feiern zu lassen, auch ohne einen eigenen Beitrag geleistet zu haben, ist allemal süßer als seiner eigentlichen Arbeit nachzugehen … vor allem dann, wenn dadurch offensichtlich wird, dass dafür weder Talent noch Kompetenz vorhanden scheinen – und erst recht keine Arbeitseinstellung !! Das verhasste Bild einer Wohlfühlgesellschaft – beim HSV gilt es weniger für Spieler und Trainer, sondern seit Jahren für die sportliche Leitung. Aber es steht leider symptomatisch für einen Verein, in dem Blender durch eine hüpfende Gefolgschaft hofiert und gestützt und alle Bemühungen um eine gesunde Leistungskultur verteufelt und abgeschossen werden !
Drei Wochen vor dem lang ersehnten ersten BL-Spiel gibt es mit Ausnahme der Torleute keine Position im Kader, die doppelt erstligatauglich besetzt ist. Einige sind nicht bundesligatauglich besetzt. Und manche sogar überhaupt nicht besetzt.
Leistungsträger der Vorsaison gehen, Fehlerteufel bleiben.
Der Mehrwert der Neuzugänge ist schwer einzuschätzen.
Die neue Taktik passt nicht zum Kader, bzw. umgekehrt.
Allerdings überrascht mich das alles nicht, denn der Kaderverantwortliche hat sich nicht geändert. Warum sollte sich seine „Arbeitsweise“ ändern?
Der Glaube, dass in der verbleibenden Zeit ein vernünftiger und vor allem durchdachter Kader zusammengestellt wird, tendiert bei mir gleich Null.
Wer die Boldtschen Transfer-Fehlleistungen, der letzten Jahre gesehen hat, darf heute nicht wirklich überrascht sein, dass wir aktuell kein erstligataugliches Team haben.
Wie denn auch? Es war doch klar, dass man mit diesem Team, in der ersten Liga nichts zu suchen hat. Schonlau, Meffert, Jatta und Co. sind allesamt maximal 2.Liga Spieler.
Nicht umsonst haben sich hier viele Diskutanten (seit Jahren) immer wieder skeptisch geäußert, ob der mangelnden Perspektive, ein wirklich gutes Team, für die Bundesliga am Start zu haben.
Ein starkes Team wächst zusammen, und da hier nie was gewachsen ist, war ich auch nach dem Aufstieg skeptisch, denn der Punkt an dem wir heute sind, war bereits damals logisch vorhersehbar. Klar, 3 Millionen Fans am Rathaus bierseelig und glücklich und auch in der neuen Saison wird jedes Spiel ausverkauft sein, nur ist das irgendwie nicht stimmig mit der IST-Situation.
Costa ist für mich mittlerweile ein echtes Mysterium. Ich kann das gar nicht mehr einordnen. Wie lange, lässt man diesen Mann weiter, sinn und ideenlos rumstümpern? Poulsen per Zufall entdeckt, na denn. Es muss doch eine Jobbeschreibung für Costa geben, oder nicht? Eine Zielvereinbarung, die vermutlich jeder Angestellte in Deutschland besitzt. Was kommt bei diesen Endgesprächen dann raus? Ziel erreicht, prima – weitermachen? Es erschließt sich mir nicht.
Den AR hätte man bereits vor ca. 4 oder 5 Saisons abschaffen können, denn eine Kontrollfunktion gab es dort doch schon lange nicht mehr.
Nun gibt man mit Königsdörfer, einen der einzigen 1.Liga Spieler weg. Man kann darüber allenfalls den Kopf schütteln. Sehnt man sich bereits jetzt wieder nach der 2.Liga?
All Hail to the King…ist vermutlich das Motto. Kuntz, Kuntz und nochmal Kuntz…der hat doch genug Ahnung, oder nicht? Außerdem sind immer noch alle glücklich!
So gewinnen wir jedenfalls keinen Blumentopp in der BL. Es winken aber geile Pyroshows und volle Stadien. Das muss dann ja auch mal reichen.
Ich kann diese Aufregung um RYK gar nicht verstehen. Ein Spieler wurde eingekauft, weiterentwickelt (mehr oder weniger) und dann mit sattem Gewinn verkauft. Meine Damen und Bären das ist genau das was hier seit Jahren gefordert wird. Das gleiche gilt übrigens für Reis. Und mir soll jetzt keiner kommen und den guten jungen Mann als elementar wichtig für die Bundesligamannschaft des HSV zu überhöhen. Solange die Abwehr noch so aussieht wie sie aussieht ist es vollkommen egal wer vorne keine Tore schießt. Und zum Blog sei gesagt das es in den letzten Jahren die ganze Zeit nach Zufall aussah was unsere Transferabteilung da so fabtizierte. Ist also wenig überraschend.
Ich lese immer nur, zu teuer, zu teuer und egal an welchen Abwehrspieler angeblich der HSV dran war ( Bruder von Vuscovic,
Bella Kotscha , Posch etc.)
Zu teuer wird ein erneuter Abstieg.
Zudem doch nach den Verkäufen von Reis und Königsdorffer Geld da sein müsste.
Zudem ich 6 Millionen für Königsdorffer zu wenig finde zum jetzigen Zeitpunkt.
Ein Ersatz wird es für das Geld nicht geben und daher hätte ich Königsdorfer nicht gehen lassen, trotz ablösefreier Abgang in 2026.
Wann wird endlich Costa von seinen Aufgaben entbunden?
Er scheint total überfordert.
Dieser Blog ist, glaube ich, das Übelste, was ein Fußballverein haben kann.
Nein, wir meckern nicht, wir warnen nur, behauptet Scholle. Noch schlimmer gerieren sich die selbstgerechten „Experten“ hier in diesem Auskotzforum. Schon seit Ewigkeiten.
Ist Kuntz etwa ein Idiot, Herr Scholle. Und Sie sind der Gottvater des Fußballs?
Glauben Sie etwa, dass Kuntz die Probleme in der Abwehr nicht sieht? Aber Verteidiger, die zu Nullspiele garantieren, wachsen eben nicht an den Bäumen.
Das Problem hat unsere N11, das Problem hat Bayern München, das Problem hat fast jede Mannschaft, ganz einfach, weil die Offensivqualitäten im Fußball verbunden mit der taktischen Ausrichtung ( Pressing) immer effektiver geworden sind. So einfach ist das.
Unsere N11 findet einfach auf der rechten Seite keine Alternative zu Kimmich, der linken Seite fehlt von jeher die Stabilität und außer Rüdiger sehe ich keinen Innenverteidiger auf Weltklasseniveau.
Und der HSV soll jetzt auf einmal eine hundertprozentige Abwehrkette haben?
Aber: Träumen darf man, aber man sollte dieses inkompetente und destruktive Zaungastgemeckere lassen.
Eintracht Frankfurt kann Scouting auf einem Niveau von dem der HSV nicht einmal zu träumen wagt.
Frankfurt hat ein Transferplus von über 160 Millionen € innerhalb der letzten drei Jahre erwirtschaftet und spielt trotzdem Champions League in der kommenden Saison.
So geht Scouting und Kaderentwicklung.
Alles andere als der direkte Abstieg wäre für den HSV ein Überraschungserfolg in der kommenden Saison.
Faulsen wurde zufällig verpflichtet? Was macht Klaus Kostas eigentlich beruflich?😂
Die beste und treffenste Headline der letzten Jahre. 👍 Danke.
Vernehme ich hier so etwas wie leise Kritik? Typischer Costa Transfer, würde ich sagen. Poulsen ist ein Zufallsprodukt. Mit cleveren Transfers oder findigen Scouting hat das beim HSV schon lange nichts mehr zu tun. Mit dem Boldt Abgang hätte man die Chance gehabt, einmal komplett feucht durchzuwischen. Chance vertan!
Bei aller berechtigten Kritik an Costa: Ein gestandener, guter Trainer lässt sich auch nicht irgendwelche Zufallstransfers andrehen, sondern macht sich im Sinne des Teams gerade. Von dem kleinen Polzin kann man das leider nicht erwarten. Es ist wirklich ein Drama, das sich hier vor unseren Augen abspielt. Durch glückliche Zufälle hat es den Verein zurück in die Bundesliga gespült – und die „Führung“ vermasselt wirklich alles! Wenn der HSV noch einmal absteigt, ist sein Schicksal besiegelt. Dann wird er enden wie 1860 München.
Flottis uninspirierte, zunehmend dämlichere Verballhornungen von Namen öden mich nur noch an. Grauenhaft. Nach einer Zeile scrolle ich sofort weiter. Erstaunlich, wie viele Fanboys er hier hat.
Letztendlich hat der Aufsichtsrat auch dafür gesorgt, dass Boldt hier jahrelang konsequenzfrei scheitern durfte. Diese Konstellation ist leider typisch für viele sogenannte Traditionsvereine, siehe auch Köln, Hertha etc.
Lobend erwähnt werden muss hier die Frankfurter Eintracht, die rs irgendwann geschafft hat, dies zu ändern.
Ich wünsche mir, lieber Scholle, dass Du bei kuntz ähnlich geduldig bist wie bei Boldt.
Ja, diese Gratwanderung zwischen den Welten. Pessimismus, Realitätssinn oder doch lieber Hüpfen.
Vorab eine heutige Kicker Meldung:
„Noch viele Schwachstellen: Ten Hag möchte vier bis fünf Neue“.
Die große Mehrheit aller Beiträge von heute, gestern, ja seit dem Lyon Spiel haben einen Tenor,
ALLES IST SCHLECHT, eigentlich sollte man die Lizenz wieder abgeben. Keine Abwägung, keine nüchterne Betrachtung des Pro und des Con. Alles ist Leer, auch das halbvolle Glas. Jegliche Kompetenz wird abgestritten, gesicherte Erkenntnisse werden in Frage gestellt, Kritik wird zum Selbstzweck.
Bleiben ist das Ziel für den HSV, Leverkusen hat ein anderes Ziel, mindestens Champions League Teilnahme. Beide sind noch am suchen und experimentieren. Wahrscheinlich gilt das für alle Bundesligisten.
Darmstadt hat das letzte Testspiel 5 zu 1 verloren um dann im ersten Pflichtspiel 4 zu 1 zu gewinnen.
Nein , das ist kein Schönreden oder ignorieren der Probleme, die durchaus gesehen werden, sondern das Einordnen der Geschehnisse.
Weitere Verstärkungen werden kommen, müssen kommen. Das wissen alle Beteiligten.
Ich zerlege die Mannschaft und das Trainerteam nicht vorher, denn sie müssen die Chance haben sich zu beweisen.
Ich möchte nicht, daß der HSV seine Trumpfkarte verspielt, die er ggü 16 Bundesligisten hat.
Die Begeisterung und Lust wieder dabei zu sein. Zerreden wir das nicht !!
Boldt wie immer geschont. Chance vertan. 🤷♂️
Auch wenn manche hier die 6 Mio (am Ende werden es wie immer weniger sein) für RYK abfeiern, als gäbe es kein Morgen, erlaubt dieser Betrag keine großen Sprünge auf dem Transfermarkt.
Zur Einordnung:
Nürnberg möchte für einen Jander circa 15 Mio, Castrop (ebenfalls Nürnberg) ging für 4,5 Mio nach Gladbach.
Wenn ich hier lese, dass man für die 6 Mio ja jetzt alle Löcher stopfen könnte, weiß ich nicht, ob ich lachen oder weinen soll. Wahrscheinlicher ist, dass das Geld für Abfindungen draufgeht.
Es wurden schlicht keine Spieler entwickelt. 7 Jahre lang hat man Jatta auf rechts durchgezogen. Meffert, Schonlau alles keine Werte.
Mein Gott wie tief will unser HSV noch sinken? SV und Costa eine Katastrophe! Bislang eine 2. Klassige Mannschaft zusammengestellt und die Besten aus dem Kader sind weg. Sellke, Reis, Königsdörfer! Und für die Verteidigung? Nichts sind die zu blöd was machen die???
Der HSV wird schon als 18. als sicherer Absteiger gehandelt! Es macht keinen Spaß mehr.
Wow…das ist ein Tiefschlag von fast schon vuskovicen Ausmaßen. Es ist ja noch weniger das Problem, dass Königsdörffer doch bleibt. Ob wir wirklich schnell einen besseren Mann für die 6+ Millionen bekommen hätten, war ja noch nicht raus.
Aber wir haben jetzt einen schwer frustrierten und – aufgrund der Diagnose – natürlich auch verunsicherten Spieler, dessen Marktwert mit einem Schlag von 6 auf max. 1 Million gesunken ist. Ein Verkauf diesen Sommer ist vom Tisch, aber will man jetzt noch mit ihm verlängern? Alles läuft auf eine schwache Saison von Königsdörffer und einen dann ablösefreien Abgang heraus.
Bitter für Königsdörffer, das tut einem leid. Aber brutal schlecht auch für den HSV.
Da fast die komplette Mannschaft getauscht werden muss, da es spätestens in der letzten Saison nicht gelungen ist, Spieler zu verpflichten, die auch nach dem Aufstieg wertvoll sind, hat sich das mit dem Aufstiegs-Spirit leider erledigt.
Mal schauen, wen Costa jetzt noch so „zufällig“ verpflichtet.
Völlig schleierhaft ist mir auch, dass die Lokalpresse (d.h. Abendblatt und Bild) komplett am HSV vorbeischreibt, und zwar seit vielen, vielen Jahren. Die wahren Probleme werden grundsätzlich (!) erst dann benannt, wenn es nicht mehr anders geht. So viel Mist hier auch manche Teilnehmer verzapfen, ist dieser Blog doch weit lehrreicher, intelligenter und informativer als alles, was die Hamburger Medien gegen Bezahlung verbreiten. Leute wie Milani oder Hesse bringen seit Jahren nichts mehr zustande. Es ist ein Trauerspiel. Der Hamburger Sportjournalismus ist zum Weglaufen. Gut, dass es diesen Blog gibt!
Danke Scholle!
# Costa und Kuntz RAUS!
Der HSV hat die schlechteste sportliche Führung im deutschen Profifußball. Eine Schande. Die aktuelle Transferperiode übertrumpft wirklich alles. Kein überzeugender Transfer bisher. Die besten Spieler der letzten Saison abgegeben (Selke, Reis, Königsdorffer, Poreba) und nicht mal ansatzweise adäquat ersetzt . Die Kaderleichen (z.B. Schonlau, Jatta, Meffert) selbstverständlich nicht abgegeben (nicht mal mit Abfindung). Die vakanten Positionen in der Defensive erneut nicht besetzt (zum wie vielten Mal hat Costa hier eigentlich versagt?). Es ist ein Graus. Da fehlen einem einfach die Worte. So ein großer Konzern und dann nur Lumftpumpen als Entscheider!
Aber wach werden die meisten wohl erst nach dem gnadenlosen Abstieg. Obwohl: in der 2. Liga lässt es sich ja auch vorzüglich hüpfen!
Wer befreit den HSV endlich von Costa, der Reinkarnation von Judas Boldt???
Was macht der HSV fünf Tage bei 33 Grad auf Mallorca? Mittwoch wird um 8 Uhr noch in Hamburg trainiert. Dann geht es am Mittag im Charterflieger auf die Sonnen-Insel. Trainings-Einheiten stehen in Palma nur am Donnerstag und am Freitag an, beide nicht öffentlich. Samstag wird gespielt. Sonntag reist der Tross zurück.
Man muss auch mal sehen, dass nicht alle Vereine so mit ihrer Kohle rumaasen wie der HSV.
Wenn also Nizza für ihn 7 Mio Euro auszugeben bereit war, dann könnte das – zumal bei einem Jahr Restlaufzeit – einfach auch daran liegen, dass er tatsächlich einen sportlichen Wert hat, der uns diese Saison gut tun wird.
Ich mache mir hinsichtlich seiner Motivation keine Sorgen, er hat unter Walter wenig zu lachen gehabt und wurde bei seiner wenigen Spielzeit oft falsch eingesetzt.
Mich würde bei unserer medizinischen Abteilung nicht wundern, wenn Nizza bei Ransi Kirgisische Lepra, einen Elefantenrüssel und 100 Kilo Haribo Goldbären in der linken Arschbacke gefunden hat – aber gehen wir mal optimistisch davon aus, das alles okay ist, dann sage ich:
Wir werden noch froh sein, dass RYK geblieben ist.
Mal abgesehen davon, dass ich gar nicht wissen möchte, wenn Cuanta Costa hier angeschleppt hätte als Ersatz. Mutter Beimer? Putins Tochter? Eine Prinzenrolle? Eins von den Dreien.
Keine stabile Abwehr.
Keine schlagkräftige Offensive
Keine guten Transferaussichten
Was denkt sich dieser Verein ?
Diese Truppe wird es niemals packen und Paulsen kann auch nicht über Wasser laufen.
Warum wird nicht reagiert ? Ist das Geld schon verbraucht?
Fragen über Fragen……
So…nun hat der HSV vor dem Bundesliga-Start 36 Saisontore der letzten Spielzeit abgegeben. Macht auch nicht jeder! 😅
Ob der Königsdörffer-Abgang eine gute oder schlechte Nachricht ist, werden die nächsten Wochen entscheiden. Laut HA will der HSV auf jeden Fall einen Ersatz verpflichten. Ganz unvorbereitet dürften sie dabei nicht sein, denn die Verhandlungen über eine Vertragsverlängerung sollen wegen zu hoher Gehaltsforderungen schon lange festgefahren sein.
Doch je näher die Saison kommt, desto länger wird die Einkaufsliste wieder: RV, IV, OM und nun auch noch eine schnelle Sturmspitze.
Angekündigt wurden 2 kurzfristige Zugänge, um überlebenswichtige Lücken zu schließen. Jetzt ist der beste Stürmer weg.
So ja nich, HSV. So ja nich!
Vielleicht ist die Zurückhaltung in Bezug auf Boldt damit zu erklären, dass er längst seine Rückkehr für einen Posten im Aufsichtsrat oder als Vorstandsvorsitzender plant. Es gibt ja noch genügend Buddys im HSV Umfeld. Insbesondere Papenfuß ist ja glühender Boldt-Fanboy.
Wo ich Dir zustimmen kann Scholle ist die Verstärkung der Abwehr. Dass es nicht möglich ist, für einen Bundesligisten einen konkurrenzfähigen Innenverteidiger und rechten Außenverteidiger zu verpflichten – nach geschätzten 2 Jahrensuche – ist ein Armutszeugnis für die Scouting Abteilung. Was Königsdörfer betrifft kann ich mich noch gut an die,(berechtigte) Kritik hier im Blog -auch von Dir -erinnern, was den ersten Ballkontakt von ihm angeht, die Meinung war allgemein: mindestens ausbaufähig. Und ich weiß auch nicht, ob Königsdörfer nicht mehr 100prozentige versiebt hat – entweder durch schlechte Abschlüsse oder durch Nicht abgeben – als dass er Tore geschossen hat. Insoweit habe ich den sowieso nicht dauerhaft in der Startelf gesehen,zumal man ja Philippe verpflichtet hat, der sich im Sturmzentrum eh wohler fühlt als auf rechts. Da gibt es ja auch noch Sahiti. Also: Abwehrverstärkung ist ein Trauerspiel, aber 6 Millionen für Königsdorfer – da kann man nur sagen: Bon voyage!
Kein einziger Neuzugang hat auch nur im Mindesten überzeugt, geschweige denn das Team verstärkt. Mir ist völlig schleierhaft, wie der HSV einen Mann wie Costa beschäftigen kann.
Das beim HSV im Bereich Scouting einiges nicht stimmt sollte auch dem größten Optimisten klar sein! Man hätte ja meinen können das die seit Jahren bekannten Baustellen zielgerichtet in dieser Transferphase behoben werden – leider weit gefehlt! Und jetzt bricht knapp zwei Wochen vor dem ersten Pflichtspiel so langsam Panik aus – und es werden am Ende wieder Leute aus der Not heraus verpflichtet! Schon jetzt riskiert die sportliche Leitung einen schlimmen Saisonstart und man läuft von Beginn an hinterher! Stand heute hat dieser Kader eher Qualität verloren und in Frage kommende Spieler werden sich echt überlegen ob sie Bock auf ein solches Experiment mit der Aussicht auf wöchentliche Prügel haben! Ein erneuter Abstieg wird diesen Verein dann endgültig in die Niederungen des Profifußballs versenken – die Verantwortlichen scheinen das leichtfertig in Kauf zu nehmen! Man beschäftigt sich ernsthaft mit Spielern wie Bella Kotchap oder Posch – um dann noch Wochen wertvoller Zeit festzustellen das man sich selbige gar nicht leisten kann??? Wie bitte wird den da beim HSV gearbeitet?
Wenn ich sehe wieviel Klasse die Bundesliga verlässt und in Richtung Premier League abwandert, dann stellt sich mir die Frage der realen sportlichen Qualität unserer Vereine. Letztlich sind unsere Top-Klubs Leipzig, Dortmund, Frankfurt und Leverkusen nichts anderes als Ausbildungsvereine für die Engländer. Lediglich der FC Bayern ist (noch) die letzte Bastion, die gegen die Lockrufe standhalten kann.
Wir, am finanziellen Arsch der Heide, können bestenfalls auf dem Zweitweg mit Klauseln bei Weiterverkäufen partizipieren, wie bei Onana. So ein Spieler fliegt aber nicht jedes Jahr in unser Nest, so dass wir uns als graueste aller Mäuse in der Liga etablieren müssen. Mit kloppen, kratzen, keuchen wird man sich identifizieren müssen. Wenn man die Aufgabe nicht annimmt, dann geht es zurück in die Zwote. Ich hoffe dieses Thema, Grundtugenden des Abstiegskampfes, findet sich in den weiteren Transferplanungen wieder.
„Es tut uns sehr leid für Ransi, wir hätten ihm den Wechsel und damit die Chance auf den internationalen Fußball gern ermöglicht“, sagt Direktor Sport Claus Costa, „gleichzeitig sind wir aus menschlicher und sportlicher Sicht aber natürlich sehr froh, dass er dem HSV weiterhin zur Verfügung steht.“
– ganz ehrlich und ihr könnt von mir denken was ihr wollt : Das ist der Gipfel der Scheinheiligkeit und dafür gehört Costa sofort entlassen. Ich selbst bin HSV-Mitglied seit 40 Jahren. Das kann man mir hier alles nicht verkaufen. Wenn der ach so sportlich wichtig wäre, bleibt er, sch… auf ein Angebot aus Nizza. Jetzt hilft er offenbar in der 1.(!!!!) Bundesliga als „Invalide“ aus und ist natürlich herzlich willkommen. Ich überlege ernsthaft meine Mitgliedschaft zu beenden, da ich nicht mehr verarscht werden möchte !
Ich würde RYK nicht gehen lassen. Die Baustelle würde ich mir ersparen und mich auf die gezielte Verstärkung der Abwehr konzentrieren
Sehe es ähnlich, sogar noch drastischer. Aktuell ist unser Kader schlechter als letzte Saison und wir spielen eine Saison höher. Jetzt wird argumentiert, z.B. von Max Ropers, man hätte mit Phillipe ja Ersatz im Kader. Das Ding ist jedoch, dass wir auf jeder Position doppelt erstklassig besetzt sein sollten, um bundesligatauglich zu sein. Deswegen hätte ich auch Selke nicht abgegeben.
Ein Erstligaverein ohne Profifußballkompetenz im AR und ohne VV hat es einfach schwer, den Umbau zu einer konkurrenzfähigen Mannschaft hinzukriegen.
So ist Kuntz allein und letztlich auch alleinverantwortlich. Es kann nicht richtig sein, einem Mann in einem so großen Verein, alles zu überantworten. Costa und Team liefern nicht. Das muss Konsequenzen haben.
An der Erkenntnis hat es nicht gefehlt („nur 50 % erstligatauglich“). Ankündigungen zur Verstärkung der Abwehr und des Mittelfeldes(?) gibt’s auch. Allein die Umsetzung fehlt (noch).
Für Polzin eine sehr undankbare Situation, eine offensichtlich unvollständige Mannschaft auf die neue Saison vorzubereiten.
Papenfuss hatte vor geraumer Zeit angekündigt, den AR um Profifußballkompetenz zu ergänzen. Leere Worte.
Ich bin Gespannt, ob vor Mallorca noch Transfers erfolgen. Nötig wäre es.
„Die Diskussion um sportliche Kompetenz im Aufsichtsrat wird sicherlich wieder aufkommen – aber wie immer erst dann, wenn es zu spät ist.“ aber dies wird doch nun schon seit langer Zeit bemängelt !!! nicht erst jetzt… !!
Die 2. Liga war sch….
Aber trotzdem war der Unterhaltungswert höher als die 1. Liga.
Ich hab natürlich den Start der 2. Liga geguckt; ich bin nur froh, dass wir dort raus sind.
Ja, das wahre und grundlegende Problem ist Köncke und Co.
Ja, wir brauchen ein AR mit sportlichen Sachverstand, ja, wir brauchen einen VV und wir brauchen keinen Beirat, alles richtig.
aber…. diese Diskussion jetzt zu führen ist müßig zumal ohne Inhalt und Perspektive.
Jetzt geht es um Bundesliga, um Verstärkungen und um den Spirit, dem Aufstiegs Spirit zu nutzen um Gladbach zu schlagen.
Es geht um Verstärkungen.
Wen würde Scholle holen, Abwehr – oder Königsdörffer Ersatz ?
Soll Karabec weiter für den HSV spielen ? Würde er Hefti oder Mikelbrencis abgeben, oder beide ? und vieles mehr
Nach der Transfersaison würde ich mir einen Blog zum Thema „Costa“
wünschen
Reis wollte unbedingt weg. Warum auch immer in die belgische Liga.
Selke hätten bleiben können und Königsdörffer hätte bleiben sollen.
Unter dem Strich wären beide geblieben, sofern man deren finanziellen Forderungen erfüllt hätte. Ich glaube hier wurde schon oft darüber philosophiert, dass der HSV zu üppig bezahlen würde. Das läuft bis auf weiteres so aber nicht mehr.
Selbst mit einem Königsdörffer und einem Selke hätte ich aktuell nicht das Gefühl, dass dies für den Klassenerhalt reichen könnte.
Wir brauchen eine höhere Qualität. Die haben wir aktuell nicht und ohne Königsdörffer wird die Qualität (erstmal) noch weiter abnehmen.
In den Testspielen gegen deutlich stärkere Gegner als letzte Saison, hat Königsdörffer überhaupt keine Schnitte bekommen. Argumente für deutlich mehr Kohle hat er nicht liefern können. Ist er nicht besser, oder hat er sich vielleicht auch ein wenig hängen lassen. Wer weiß das schon so genau?
Mal schauen wer noch kommt. Neues Spiel neues Glück. Es bleibt immer noch die Resthoffnung auf zwei bis drei richtig gute Transfers und dann sieht die Welt schon wieder etwas anders aus.
Ich bin bereit jeden Funken Optimismus in die Tonne zu kloppen, nachdem die großspurig verkündete Verpflichtung von Posch wohl eine Luftnummer war. Costa ist untragbar, wann reagiert der Gutmensch Kuntz.
Die Zeit um eine funktionierende Mannschaft zu formen, läuft.
+++ Breaking News +++
HSV verpflichtet Rechtsverteidiger Bakary Daffeh !
Claus Costa:“Ich habe mir sämtliche YouTube Viideos in meinem 6wöchigen Urlaub angesehen. Er arbeitet top gegen den Ball und bringt die benötigte Geschwindigkeit mit !“
Weiterhin wurde bekannt, dass Bakery Jatta den Verein verlässt, Ziel unbekannt.
(Ironie aus)