Zu diesem Spiel sage ich nur eines: Das war ein echtes, sehr imponierendes Statement a den Rest in der Liga. Und es war eine absolut souveräne Bestätigung des sehr guten Spiels in der Vorwoche zuhause gegen Fortuna Düsseldorf. Dieser 3:0-Sieg, der auf den ersten Blick den Namen Ransford Yeboah Königsdörffer trägt, war hochverdient, weil taktisch eine glatte eins! Dass man sich vom FCM auf sieben Punkte Vorsprung absetzen konnte, dabei einen Königsdörffer wieder in Topform, einen Reis bei alter Stärke und einen Robert Glatzel wieder auf dem Platz hat – das machte den Abend perfekt.
Schlusswort HSV-Coach Merlin Polzin: „Für uns war es ein sehr gelungener Abend, denn es ist viel von dem aufgegangen, was wir uns vorgenommen hatten. Wir haben teilweise sehr hoch verteidigt und wichtige Ballgewinne generiert, später dann haben wir etwas kompakter verteidigt, da der Fußball des FCM schwer zu verteidigen ist. Deshalb ein großes Kompliment an die Mannschaft und ans Trainerteam, das dieses Spiel die gesamte Woche akribisch vorbereitet hat. Schön, dass alles so aufgegangen ist und die Mannschaft mit drei Punkten belohnt wurde.“
KURZER SPIELBERICHT:
Der HSV hat seine Tabellenführung eindrucksvoll gefestigt und den Aufstiegsambitionen des 1. FC Magdeburg mit dem 3:0-Auswärtssieg einen herben Dämpfer verabreicht. Ransford Königsdörffer (9. Minute) und Marcus Mathisen (15., Eigentor) lenkten die Partie frühzeitig in die gewünschten Bahnen. Erneut Königsdörffer (53.) mit seinem elften Saisontor entschied die Partie frühzeitig.
Mit einer Demonstration seiner gegenwärtigen Klasse machte der HSV allen Bemühungen der Gastgeber von der ersten Minute an einen Strich durch die Rechnung. Vor allem Königsdörffer, der den gesperrten Davie Selke vertrat, bekamen die Magdeburger nicht unter Kontrolle. Bereits vor seinem 1:0 hatte er eine sehr gute Möglichkeit, das Eigentor provozierte er mit einem Solo auf dem linken Flügel und einer scharfen flachen Eingabe.
HSV zieht sich nach einer halben Stunde etwas zurück
Auch nach der Führung blieb der HSV die spielbestimmende Mannschaft, zog sich aber nach einer halben Stunde zurück und gestattete danach dem FCM mehr Spielanteile. Bis auf eine Chance von Livan Burcu (33.) sprang aber nichts Nennenswertes für die Gastgeber heraus. Auch nach der Pause versuchten die Magdeburger mit drei Wechseln noch einmal Druck zu erzeugen. Doch genau in diese Phase hinein konnte Königsdörffer wieder die FCM-Abwehr nach Belieben viel zu simpel austanzen und ins kurze Eck einschieben. Königsdörffer (68.) hätte das Ergebnis fast noch einen Treffer hochgeschraubt, traf aber nur den Außenpfosten.
DIE EINZELKRITIKEN:
Daniel Heuer-Fernandes: Er wurde Ewigkeiten nicht gefordert und war dann nach 68 Minuten beim ersten echten Torschuss sofort da. Auf ihn ist Verlass. Note: 2
William Mikelbrencis (bis 45.): Die Gelbe Karte in der Anfangsphase war unnötig, da muss er nicht am Trikot ziehen, sondern den Gegenspieler einfach ablaufen und dann stellen. Auch, wenn sie diesmal nicht bestraft wurden: Defensiv macht er weiterhin viel zu viele Fehler, die gefährlich werden können/müssten. Wie Muheim auf der anderen Seite (wobei sie beide in der Anfangsphase oft die Seiten wechselten) lässt er einfach zu viele Flanken und Pässe in den eigenen Sechzehner zu. Aber: Offensiv ist er einfach gut geworden. Schade, dass ihm das Tor heute nicht vergönnt war. Note: 3,5
Silvan Hefti (ab 46.): Er ist im Vergleich mit Mikelbrencis sicher die etwas defensivere Variante. Dementsprechend sollte er die Defensive stabilisieren – was ihm aber wieder nur bedingt gelang. Er ist auch immer ein Stück zu weit weg von seinem Gegenspieler
Denis Hadzikadunic: Er macht sein Ding. Von Spiel zu Spiel in extrem konstant guter Manier. Für mich ist er tatsächlich einer der größten Gewinner des Trainerwechsels, denn seitdem blüht er immer mehr auf und strahlt neben Elfadli inzwischen eben jene Souveränität aus, die gute Spiele bei ihm zum Standard haben werden lassen. Note: 2
Daniel Elfadli: Er war besonders heiß und ackerte in der ersten Halbzeit so viel auch offensiv mit, dass ich Befürchtungen hatte, es könnte ihm zu viel Kraft kosten, die er hintenraus bräuchte. zum Spielende hin irgendwann die entscheiden Prozentpunkte Note: 2
Miro Muheim: Auch bei ihm muss man defensiv noch mehr erwarten dürfen. Er lässt seine Gegenspieler noch zu oft flanken. Er hielt sich heute weitestgehend zurück, hatte aber auch gute Aktionen dabei. Note: 3
Jonas Meffert (bis 54.): In der ersten Halbzeit habe ich ihn überhaupt nicht wahrgenommen – was nicht gegen ihn spricht, sehr wohl aber für seine Mitspieler im Zentrum, Karabec und noch mehr Reis. Musste angeschlagen vom Platz. Note: 3
Marco Richter (ab 54.): Seine Erfahrung macht ihn für den HSV wertvoll. Heute half er, das quasi schon entschiedene Spiel ins Ziel zu retten. Das war okay! Note: 3
Ludovit Reis: Er setzte gleich wieder da an, wo er gegen Düsseldorf aufgehört hatte! Er gewann wichtige Zweikämpfe (so auch vor dem 1:0) und war im Zentrum extrem präsent – offensiv wie defensiv. Zusammen mit Königsdörffer für mich der entscheidende Faktor, weshalb der HSV die ersten 20 Minuten so dominierte, dass sich der FCM davon gar nicht mehr erholte. Note: 1,5
Adam Karabec (bis 88.): Nach wie vor bleibe ich dabei: Ihm fehlt bei allem, was er schon wirklich gut macht, trotzdem noch eine Portion Entschlossenheit. Beim letzten Pass und vor allem, wenn er selbst den Anschluss suchen müsset. Dafür arbeitet er defensiv stark mit. Note: 2,5
Robert Glatzel (ab 88.): Welcome back!
Jean-Luc Dompé: Immer gefährlich und mit einigen sehr schlauen Steckpässen in der ersten Halbzeit. Aber längst nicht so effektiv wie sonst. Seine Pseudo-Defensiv“zweikämpfe“ sind so niedlich, dass es schon fast lustig wäre, wenn es hier nicht um Profifußball gehen würde… Note: 3
Emir Sahiti (bis 72.): Da ist sicherlich richtig was drin, aber nicht, wenn er so unkonzentriert und oft wild – und vor allem im Passspiel komplett undiszipliniert. Da ist zu viel Hacke, Sohle mitnehmen, Außenrist und zu wenig angekommenes Passspiel. Note: 3
Adedire Mebude (ab 72.): Unauffällig, aber noch dabei. Note erspare ich uns allen.
Ransford Yeboah Königsdörffer (bis 72.): Wow!!! Was für ein Start als Selke-Ersatz!! So schwer dieses Erbe auch wog – er stemmte es mit Bravour. Erst traf er mit aller Entschlossenheit zum 1:0, dann erzwang er mit seinem sehr durchsetzungsstarken, ebenso entschlossenen Konterlauf das Eigentor zum 2:0. Besser kann man nicht starten! Er war mit seiner Physis ein immer gefährlicher Konterspieler. Selbst seine (meiner Meinung nach) größte Schwäche war heute wie verflogen: Heute stimmte fast jeder erste Ballkontakt. Wie leichtfüßig er das 3:0 – und damit schon sein 11. Saisonstor!!! – machte, war einfach stark! Wenn er es selbst nicht wollte, hätte ich ihn heute nicht runtergenommen, weil er es verdient hatte, diesen Abend bis zum Schluss zu genießen… Note: 1+
Immanuel Pherai (ab 72.): Endlich wieder auf dem Feld! Willkommen zurück! Denn er könnte ebenso wie Reis in den letzten Wochen noch ein ganz wesentlicher Faktor werden, weil er das Eins-gegen-Eins vorn mehr sucht. Eine Note erspare ich auch ihm – ich freue mich einfach, dass er wieder da ist.
Trainer Merlin Polzin: Taktisch war der HSV heute eine glatte eins. Er hat das Team zusammen mit seinen Cotrainern und allen anderen im Staff absolut hinter sich und schafft es immer wieder, weil er inhaltlich und mit Lösungen überzeugt! Er schafft es auch, vergleichsweise schwierige Ausfälle zu kompensieren. Noch wichtiger: Er macht viele Spieler besser bzw. schafft es, dass sie alle an ihre Leistungsgrenzen gehen. Ob sie Stammspieler sind oder langsam wieder herangeführt werden. Und: Wer heute genau hingesehen hat, der weiß jetzt, wie positiv sich gelebter Teamgeist auf dem Platz auswirken kann. Note: 1
STIMMEN ZUM SPIEL:
Ludovit Reis: „Wir wussten, dass Magdeburg eine sehr starke Mannschaft hat, aber wir haben eine sehr gute Leistung gezeigt, hatten in der ersten Hälfte viel Ballbesitz, haben in der zweiten Halbzeit gut verteidigt und am Ende verdient gewonnen. Wir haben heute einfach gezeigt, wie viel Qualität wir in der Mannschaft haben. Wir freuen uns über diesen Sieg und den Bonus, dass Bobby wieder zurück ist.“
Daniel Elfadli: „Das war ein sehr dominanter Auftritt von uns. Wir sind stark gestartet und haben später sehr gut verteidigt. Ich kenne die Magdeburger Mannschaft bestens und wusste, was auf uns zukommt, aber wir haben es sehr gut gemacht, haben das Spiel bestimmt. Und wir hatten heute Ransi, der ein überragendes Spiel gemacht hat. Und natürlich freuen wir uns sehr für Bobby, dass er heute zurückgekommen ist.“
Miro Muheim: „Wir sind hierhergekommen, um dieses Spiel zu gewinnen und haben es auf sehr dominante Weise geschafft. Das Trainerteam hatte sich für die Außenverteidiger-Positionen etwas ausgedacht, dass ich auch mal auf der rechten Seite spiele. So haben wir die ganze Woche auch trainiert und es ist natürlich schön, dass das so aufgegangen ist. Wie viel Qualität wir nach vorne haben, hat man natürlich auch an Ransi gesehen, der es heute großartig gemacht hat.“
Ransford Königsdörffer: „Wir haben heute eine starke Leistung gezeigt – sowohl offensiv als auch defensiv haben wir als Team großartig agiert. Ich wusste, dass ich heute die Chance habe, alles zu zeigen, und genau das wollte ich nutzen. Das Spiel hat heute perfekt zu mir gepasst, und ich konnte die Räume gut nutzen. Ich bin froh, dass ich der Mannschaft helfen konnte. Jetzt gehen wir als Tabellenführer in die Länderspielpause. Das gibt uns die Möglichkeit, die Köpfe freizubekommen, bevor wir im Endspurt noch einmal alles raushauen.“
Robert Glatzel: „Es war für mich besonders, wieder dabei zu sein. Mit der Mannschaft in der Kabine zusammen zu sein, nach dem Spiel mit den Fans zu feiern, dazu dann noch die Fans, die bei der Einwechslung meinen Namen gerufen haben – das war sehr emotional. Am wichtigsten ist aber, dass die Mannschaft heute stark gespielt hat, darüber und vor allem über die tolle Leistung von Ransi freue ich mich heute Abend am meisten.“
Merlin Polzin: „Für uns war es ein sehr gelungener Abend, denn es ist viel von dem aufgegangen, was wir uns vorgenommen hatten. Wir haben teilweise sehr hoch verteidigt und wichtige Ballgewinne generiert, später dann haben wir etwas kompakter verteidigt, da der Fußball des FCM schwer zu verteidigen ist. Deshalb ein großes Kompliment an die Mannschaft und ans Trainerteam, das dieses Spiel die gesamte Woche akribisch vorbereitet hat. Schön, dass alles so aufgegangen ist und die Mannschaft mit drei Punkten belohnt wurde.“
Christian Titz: „Wenn man gegen einen so starken Gegner so früh schon 0:2 zurückliegt, dann wird es natürlich sehr schwer. Die Tore haben wir nicht gut verteidigt, so wie uns insgesamt eine fehlerfreiere Leistung am heutigen Abend gefehlt hat. Zur zweiten Hälfte haben wir dreimal gewechselt und wollten nochmal neue Energie entfachen, aber mit dem 0:3 war das Spiel eigentlich entschieden.“
DAS SPIEL IM STENOGRAMM:
1. FC Magdeburg: Reimann – Hugonet (83. Michel), Mathisen (46. Pfeiffer), Müller – Loric (46. Hercher), El-Zein, Gnaka, Nollenberger, Burcu (46. Amaechi), Atik (70. Holström) – Kaars
HSV: Heuer Fernandes – Mikelbrencis (46. Hefti), Hadzikadunic, Elfadli, Muheim – Meffert (55. Richter), Karabec (88. Glatzel), Reis – Sahiti (73. Mebude), Königsdörffer (73. Pherai), Dompe
Tore: 0:1 Königsdörffer (10.), 0:2 Mathisen (15., ET), 0:3 Königsdörffer (53.)
Zuschauer: 30.098 (ausverkauft)
Schiedsrichter: Tobias Stieler (Sölden/Schwarzwald)
Gelbe Karten: Loric / Mikelbrencis, Elfadli
Ich würde in der Länderspielpause als Trainerteam mal (dezent) an das größte Desaster in der Zweitliageschichte des HSV erinnern.
Im März 2019 hat der HSV am 25.Spieltag 4:0 am Millerntor gewonnen. In der Tabelle stand man mit 50 Punkten auf Platz 2.
Die Saison hat man abschließend mit 56 Punkten abgeschlossen. Man hatte damals in den letzten 9 Spielen, 6(!!!) jämmerliche Punkte von 27 möglichen geholt.
Es geht jetzt schlicht und ergreifend darum der Mannschaft klarzumachen, dass man aktuell nicht mehr als eine gute Ausgangslage vorzuweisen hat. Zu glauben das es jetzt von allein geht wäre einmal mehr der Anfang vom Ende.
Es gibt diesmal allerdings keine Mannschaft die stärker und vor allem konstanter als der HSV performt. Man müsste sich deshalb schon selbst ein Bein stellen. Letzteres haben wir mit Bravour schon öfters geschafft.
Aktuell spricht aber nicht viel dafür, dass wir auch nächste Saison noch in dieser Liga spielen werden.
Ich hätte es nach dem Paderborn Spiel nicht geglaubt, aber man hat sich wirklich stabilisiert. Wobei Gegner wie Magdeburg eigentlich wie gemalt für den HSV sind.
Harmlos und spielerisch überschätzt die Titz-Truppe, zumindest heute.
Laut Titz hätte es ja Elfmeter für Atik vor dem 2:0 geben müssen. Ich will nur hoffen, dass er von diesem „üblen Rempler“ keine bleibenden Schäden zurückbehalten wird😉.
Eigentlich ohne Worte wenn man nichts, aber wirklich garnicht’s auf die Kette bekommt und dann so einen Elfmeter haben möchte.
Letztendlich zeigt dies nochmal deutlich auf wie hilflos Titz und seine Mannen heute waren.
Abhaken weitermachen und gegen Elversberg genauso seriös und konzentriert auftreten.
Das war heute wohl das perfekte HSV-Auswärtsspiel. Ich hatte seit Ewigkeiten mal das Gefühl, dass der HSV das sicher über die Bühne bringt. Neben Königsdorffer und Reis hat mich heute vor allem endlich die defensive Stabilität gefreut. Hatte nie den Eindruck, dass Magdeburg netzen könnte. Zumal Heuer endlich auch mal lange Bälle spielt. Kein Tiki-Taka hinten rum. Wäre ja wahrscheinlich zu vermessen, wenn man sich solche Auftritte wie heute auch für die letzten Spiele wünscht. Dann könnte es vielleicht nach 7 Jahren Zweite Liga endlich mit dem Aufstieg klappen. Aber als gebranntes Kind bin ich da weiterhin zurückhaltend und warte ab bis es endgültig feststeht.
PS. Morgen dürfen dann Paderborn und Kaiserslautern gerne Unentschieden spielen
Naja…war ganz gut heute! Ab der 20. Minute hat man auch endlich so gespielt, wie ich es im Vorfeld empfohlen hatte. Die ersten 15 Minuten waren aber vogelwild, darüber werde ich morgen beim Auslaufen mit den Jungs noch zu reden haben! 😉
Nach den letzten Auswärtsleistungen hätte ich so einen intensiven Power-Start nie im Leben erwartet. Die Magdeburger offensichtlich auch nicht.
Königsdörffer muss einen Zwillingsbruder haben. Der „Joker“ stolpert nach Einwechslungen technisch minderbemittelt auf dem Platz herum, der „Starter“ spielt groß auf, vor allem, wenn alle Hoffnungen auf ihm liegen, weil die eigentlichen Torjäger ausfallen…egal, ob zum Saisonbeginn in Köln oder jetzt in Magdeburg. Und 7 x in dieser Saison das 1:0 erzielt, das ist schon was!
Er selbst sagte vorhin: „Das Spiel hat heute perfekt zu mir gepasst, und ich konnte die Räume gut nutzen“. So ist es: er braucht für sein Spiel Platz. Hautenge Deckung im oder Klein-Klein rund um den Strafraum sind seine Sache nicht. Kommt er aber im 16er erstmal an die Kugel, dann zeigt er sich schußstark und kurzentschlossen.
Nach einem möglichen Aufstieg könnte er als Konterstürmer noch wertvoller werden als im Ballbesitzspiel in der 2.Liga.
Trotz Baumgart spielen wir noch um den Aufstieg.
Baumgart 13 Spiele, 20 Punkte
Polzin 13 Spiele, 28 Punkte
Das sind Zahlen die für sich sprechen und nochmal aufzeigen, dass der HSV diese Saison niemals mit Baumgart hätte beginnen dürfen.
Der HSV hat es rechnerisch noch in der eigenen Hand 4. zu werden. Bevor ich mich den Dauerhüpfern anschließe, warte ich doch lieber den 34. Spieltag ab.☝🏼
Ich weiß ja nicht, wie es den anderen hier geht, aber ich traue dem Braten nach all den Jahren immer noch nicht. Zusammenfassen muss ich aber sagen, das ich mich gestern zu ersten Male seit Ewigkeiten mal wieder darauf gefreut habe, ein HSV-Spiel im TV verfolgen zu können. Bezeichnenderweise hatte mein Frau um Punkt 18:30 das Abendessen fertig und ich habe die beste Phase des Spiels inklusive zweier Tore verpasst. 😉
Nach den letzten Wochen kann aber wirklich guter Hoffnung sein, dass es diesmal endlich klappt mit dem Aufstieg. Wobei ich immer wieder feststellt, dass wir im Moment auch das nötige Spielglück haben. Ist ja nicht so, dass Magdeburg gar keine Chancen hatte, und in der Vergangenheit habe unsere Gegner selbst aus Minichancen oft Tore gemacht und waren dann plötzlich wieder im Spiel.
Magdeburg wirkte gestern allerdings so, wie wir in Paderborn. Bemüht und engagiert, aber ratlos. Es gibt solche Spiele. Für mich ist es aber keine große Überraschung, dass wir gegen die Fortuna uns gestern gut aussahen. Beide Mannschaften wollen ebenfalls Fussball spielen (was in Liga 2 eher selten ist) und so hatte der HSV die nötigen Räume. Das wird in den letzten Spielen, wenn es gegen die Kampf- und Grätschtruppen geht, anders aussehen.
Mir scheint aber, dass die Mannschaft endlich kapiert hat, worum es geht. Auch gestern wurde bis zur letztem Minute jedem Ball und jedem Gegner hinterhergejagt, trotz 3:0 Führung. So wurde praktisch erzwungen (mit dem nötigen Quentchen Glück), dass Magedburg durch irgendeine Ping-Pong-Tor nicht doch noch ins Spiel zurückfindet. Behält man das so bei, sollte es eigentlich für Platz 1 oder 2 reichen. Hoffen wir es!
Königsdörffer ist 23, Selke und Glatzel ü30.
Wenn man tatsächlich aufsteigt (glaub ich immer noch erst wenn es fix ist, Elversberg et al. kommt noch), müsste man sich überlegen, ob Königsdörffer nicht als erste Option spielt.
Und mit „spielt“ meine ich gestern. Einen Spielansatz, der davon ausgeht, dass der Gegner viel den Ball haben wird, und wir auf Ballgewinne und Konter setzen. Königsdörffer hat seine Stärken, aber die sind völlig anders als bei Selke und Glatzel. Möglicherweise sind Seine in der 1. Liga eher gefragt.
Davon ab, für mich das beste Saisonspiel gestern. Vor allem auch, weil ich das erste Mal gesehen habe, dass Polzin in der Lage und Willens(!) ist, auf Gegebenheiten (Ausfälle, Gegner) zu reagieren, und einen sinnvollen Spielplan an- und umgesetzt hat. Das war viel, viel mehr als „Königsdörffer spielt für Selke“ (was auch nicht funktioniert hätte). Gut gemacht!
Elversberg wird (mal wieder) ein Schlüsselspiel. Entweder, es läuft wie in den letzten 1,5 Dekaden und irgendein Dauerloser wie Zahnsteinfabrikant Mefforts, oder Mentalitäts-Gigant:in Frl. Schönlauch wird im Vorfeld des Spiels den Hals aufreißen um dann grandios zu verkacken, oder die Kirmestruppe wird einfach mal mit 4 Toren Unterschied weggefiedelt …
Ich bleibe skeptisch.☝🏼
Was möglich ist, wenn das gesamte Team an einem Strang zieht und einen entschlossenen Einsatzwillen und sehr hohe Agilität auf das Feld bringt, konnte man nun auch in der Fremde mal bewundern!
Keine Neuigkeit, dass dieser spielstarke HSV gegen spielerisch agierende Gegner meist besser aussieht, als gegen die hochmotivierten Kampf- u. Laufwunder Marke Paderborn!
Auch wenn die ersten beiden Tore in Magdeburg eher glücklich zustande kamen, muss man als Mannschaft erstmal diesen Druck nach vorne erzeugen, um solche Fehler des Gegners überhaupt zu erzwingen und dann auch nutzen zukönnen!
Daher kann man schon behaupten, dass selbst wenn der Abwehrspieler der Magdeburger das Eigentor beim 0-2 nicht macht, der HSV mit großer Wahrscheinlichkeit den Angriff erfolgreich abgeschlossen hätte, da im Strafraum mehrere Anspielstationen auf einen möglichen Ruckraumpass gewartet haben.
Das die Mannschaft aktuell individuell auf jeden Gegner eingestellt wird und auf taktische Varianten und Gegebenheiten reagiert, wird momentan sehr gut vom Team umgesetzt! Wenn der HSV dazu als eingeschworenes Kollektiv auftritt, kann jedes Spiel vom HSV bestimmt und dann sogar dominiert werden.
Es scheint so, dass die Mannschaft nun endlich erkannt hat, dass sie in jedem Spiel über den Einsatzwille kommen muss, um mit der taktischen Variante dann zum Erfolg zu kommen – und das eine nicht dem anderen vorzieht! Das Team beherzigt die Vorgaben und setzt den Gegner mit ihren Möglichkeiten unter Druck und nicht umgekehrt!
Das der Einsatzwille des Teams nun deutlich erhöht ist, kann man denke ich gut an der Defensivarbeit der gesamten Mannschaft erkennen, wo jetzt fast alle Spieler (bis auf Dompe) bereit sind, an ihre Schmerzgrenze zu gehen und sich mit allem was sie haben in einen möglichen Torschuss oder Flanke zu werfen.
Die HSV Spieler haben sich nach dem Baumgart Aus für Merle Polzin stark gemacht, nun liefert das Team ab und steht weiterhin in der Pflicht! Einstellung und Arbeitsmoral sollte bei einem hochbezahlten Profifußballer zwar nicht extra eingefordert werden müssen, dem HSV, der jahrelang ein unterdurchschnittliches Leistungsniveau seiner Kicker nicht erkannt oder ingnoriert hat, ist es vermutlich egal, warum die Herren in den Rotenhosen nun plötzlich alles raushauen – solange es eben funktioniertt!?
Einfach mal sich freuen und nicht gleich schon wieder spekulieren, wo der HSV am Ende der Saison steht. Ich meine aber zu beobachten oder zu spüren, dass sich das Fehlen Schonlaus positiv bemerkbar macht. Noch ein Wort zu Dompe: er ist jederzeit in der Lage im Sturm etwas geniales zu machen, wenn auch zu wenig, dennoch muss man ihm seine angedeutete Abwehrarbeit etwas nachsehen, denn das lernt er nimmer mehr. Ich erinnere mich an Günter Netzer, Abwehrarbeit pfui, er hatte aber seinen Hacki Wimmer. Und hier sollte man auch einen echten Arbeiter an seine Seite stellen – aber wen?
Zu einem normalen Diskurs gehören auch Zugeständnisse.
So lese ich von Darmi,Flotti gar nichts mehr.Ich gehöre auch eher zu der pessimistischen Seite aber aus den Löchern kriechen wenn es wieder mies läuft ist auch nicht die feine Englische.
Australien hat auch wieder die Frühjahrsmüdigkeit gepackt.
Momentan läuft es wirklich.
Wie gewohnt kann sich das aber auch ganz schnell wieder ändern.
Vom Alexander auch lange nichts gelesen.
Ein Schelm….
Echt tolle Fans hier. Wenn es schlecht läuft wird geschrieben ohne Ende! Aber wenn es gut läuft kommt gar nichts. Meldet Euch doch alle ab wie der der Herr aus dem Australieschenbusch. Und kommt dann wieder wenn es wieder was zu meckern gibt. Genau so ist unsere Gesellschaft!
Nur der HSV!!!
Starkes Spiel vom HSV! Sahiti trifft oft noch die falsche Entscheidung ist scheint nicht so eingebunden zu sein. Schade, dass Balde und Stange keine Minuten bekommen haben. Schön, dass Glatzel wieder da ist!
Reis und RYK waren heute sehr stark! Ich bin echt kein RYK Fan, weil er so eigensinnig ist. Heute hat es sich ausgezahlt!
Karabec benötigt mehr scorer, er macht eigentlich schon so viel gutes…
Ich möchte zwei Dinge hervorheben, die ich richtig gut fand gestern: Reis und meffert funktionieren im Mittelfeld zusammen hervorragend. Nur deswegen kann Karabec immer wieder so ein bisschen irrlichtern. Kaum kam Richter rein wurde es brenzliger.
Und der taktische Kniff, das Muheim und mikelbrencis die Seiten wechseln, das war ja fast wieder ein bisschen Walter im wilden Spiel nach vorne. Aber im unterschied zu Walter eben hier mit der guten Dosis an Absicherung und späteren Korrektur, das man eben nicht stumpf nd dogmatisch seine Idee durchzieht, bis sie auch der letzte depp im Stadion verstanden hat, sondern nur als vorübergehendes Mittel. Richtig gut!
Das neue Trainerteam inkl neuem Konditionstrainer hat die Mannschaft enorm mental und konditionell verbessert. Das sind die wesentlichen Tugenden in der 2.Liga, um Spiele zu gewinnen. Und immer mehr wird ersichtlich, dass das Trainerteam mittelmässige Spieler wie Mickelbrencis oder Hadzikadunic auf ein gutes 2.Liganiveau und gute Spieler wie Dompe, Reis , Elfadli oder Selke auf ein Topniveau für 2.Liga gebracht hat. Selbst Lahmi Meffert wird besser.. es macht endlich wieder Spass und man muss nicht mehr zittern, dass die Mannschaft zum Ende des Spiels abbaut.. Glückwunsch Polzin und Co!
Hier eine Statistik für dich Scholle:
Königsdörffer machte unter Baumgart 13 Spiele 735 Minuten alle 57 Minuten 1 Tor.
Königsdörffer macht bis jetzt 12 Spiele unter Polzin 425 Minuten alle 35 Minuten 1 Tor.
Macht unter beiden Trainern zusammen
1166 Minuten 25 Spiele alle 46 Minuten 1 Tor. Die Statistik spricht für Einwechsel Spieler aber man kann auch sagen das man sich Glatzel und Selke nicht leisten sollte. In der ersten Liga sollte doch auf die defensive setzen.
Ich gebe zu das ich bei der Bewertung dieses Spieles nicht neutral und fair bin, aber – das war genau das was diese Größten der Welt gestern gebraucht haben! Danke HSV, diese Truppe und Publikum richtig schön abgezogen und auch deutlich gezeigt das dieser FCM aber mal gar nichts weiter oben zu suchen hat! Und ausgerechnet gegen den HSV einen neuen Rasen zu verlegen macht einfach deutlich wie völlig falsch man das eigene Vermögen einschätzt – dieser Untergrund war gemalt für das spielerische Vermögen des HSV!! Und endlich scheint der HSV auch verstanden zu haben das Liga 2 eben auch Kampf, Einsatz und Mentalität bedeutet!! Stark, Respekt an Team und Trainer! Und beste Grüße nach Magdedorf!!!
Die meisten hier sind skeptisch, keiner mag dem Braten trauen. Im Moment sieht es aber danach aus, dass die Minusleistungen weniger werden. Jetzt hat man sogar mal zwei überzeugende Spiele hintereinander gezeigt, noch dazu eines auswärts. Wann hat es das mal gegeben?
Sollte es diesmal tatsächlich so sein, dass wir unsere alljährliche Krise bereits hatten, nämlich die ganze Baumgartzeit hindurch? Es wäre zu schön um wahr zu sein.
Große Weichenstellung am nächsten Spieltag:
HSV – Angstgegner Elversberg
Bitte nochmal alles mobilisieren, denn auf den anderen Plätzen heißt es:
Paderborn – Köln
Hannover – Magdeburg
Kaiserslautern – Düsseldorf
sprich die ersten Acht spielen gegeneinander und nehmen sich gegenseitig die Punkte weg.
Moin allerseits! Gibt’s eigentlich irgendwelche Pläne, das Volksparkstadion zu vergrößern? Angesichts der Tatsache, dass es selbst in der zwoten Liga ständig ausverkauft ist, würde es sich lohnen, das Fassungsvermögen auf 65.000 zu erhöhen, oder? Für eine Weltstadt wie Hamburg ist das Volkspark-Stadion einfach zu klein, finde ich.
Ich hatte es geschrieben: Königsdörffer braucht viel grüne Wiese vor sich und ist vielleicht für Magdeburg der richtige Mann.
Schade, ich hätte gerne gewusst, was Merlin Polzin zu dem Spiel gesagt hat. Vielleicht kannst du das noch reinkopieren Scholle 😉
Früher haben wir hier von Pester und Hüpfer gesprochen.
Ich gehörte eher zur ersten Kategorie.
Aber chapeau, was Polzin und seine Mannschaft seit Wochen abreißt ist schon aller erster Sahne.
Und das Spiel heute gegen Magdeburg war die Kirche auf die Sahne.
Respekt
Bereits das Magdeburg Spiel in der Vorrunde hat mich ‚angefasst‘, es war eines der besseren Spiele in der 1. Halbserie, aber das heutige Spiel war doch vom ‚Feinsten‘, und zwar von vorne bis hinten kämpferisch, strategisch und taktisch richtig gut…!! Als HSV Sympathisant hatte man nie das Gefühl, dass irgendwas anbrennt , die Jungs haben das richtig gut und souverän zu Ende gespielt, ganz feine Klinge. Überragend m. E. Elfadli, Reis und logischerweise auch wegen seiner ‚Buden‘ und Laufwege Königsdörffer. Sofern nach der Länderspielpause das Elversberg Spiel genauso konzentriert angegangen wird, können wir anfangen zu träumen….?! Nur der HSV…
Das war einfach mal stark. Sehr, sehr geiler Wochenendauftakt. 🙂
Nur zur Info: Die DFL hat dem Bremer Senat das Spiel Magdeburg -HSV für die Abi Prüfung in Mathe zur Verfügung gestellt, Aufgabe war es den jeweiligen X- Goal Wert der Teams zu errechnen. Das querschnittliche Ergebnis wurde auf Bundesliga.de veröffentlicht:
1,73-1,17 x Goals für Magdeburg.
In der nächsten Saison gewinnen wir das Stadtderby in der ersten Liga! 💪
Noch 4 Siege in 8 Spielen …. auf geht’s HSV !
Magdeburg hat mit dem schönen Rasen dem HSV einen Gefallen getan.
Wenn ich gerade den Acker in Paderborn sehe.
Wenn man bei Scholle die Einzelbewertung von Sahiti liest hört sich der Text nach einer 5 an, die Note ist aber 3. Verstehe ich nicht.
Bundesliga Fußball wird immer schlechter, wird Zeit das HSV an die 80er anknüpft 😎
Skeptisch oder optimistisch ?
Ich verrate kein Geheimnis, jeder Versuch die HSV Entwicklung auch nur 5 Spiele im Vorfeld einzuschätzen ist schlicht unmöglich. Überraschungen in beide Richtungen sind üblich.
Was für den HSV spricht, die Konkurrenz kann es auch nicht, recht durchschnittlich durchwachsen. Das der HSV nun 3 potenzielle Knipser hat ist ebenso ein Plus. Man denke nur an Nemeth.
Die Heimstärke und das exzellente Torverhältnis, alles positive Aspekte, die Justiz würde allerdings „nur“ von Indizien sprechen. In der Tat, auf hoher See, vor Gericht und beim HSV alles mehr oder weniger unkalkulierbar.
Von Spiel zu Spiel oder besser von Sieg zu Sieg…. NUR DER HSV
PS. In dieser Saison hat der HSV noch keine 3 Spiele hintereinander gewonnen. Ein Sieg gegen Elversberg wäre daher eine Saison Bestleistung!
Also 4 Siege aus 8 Spielen sollte der Aufstieg bedeuten.
Dann müsste das Team, dass uns noch überholen möchte, mindestens
5 Siege
1 Remis
2 Niederlagen
spielen.
Und ab Platz 4 müssten die Teams dann 6 aus 8 oder mehr gewinnen ….
Also bevor hier jemand schreibt der schlaue Horst würde nur wenn es schlecht läuft ……. 🫡🫡🫡
Der Auftritt der Mannschaft gestern Abend war klasse. 👍💪💪
Von der ersten bist zur letzten Minute den Kampf angenommen – ach was sage ich – unter Druck gesetzt und zu Fehlern gezwungen !!! 🤔😉
Und wenn nun auch in Spielen wie Braunschweig oder Ulm so konsequent – von Anfang bis zum Abpfiff der Gegner attackiert wird, ja dann ……………..
Gruß Horst 😇😇😇
PS: Und ein fröhliches Willkommen zurück geht dann mal an Alex – oder Mad Mäxchen oder wie sich der Vogel das nächste mal nennt.
😂😂😂😂😇