Liebe Leute,
mit viel Freude, noch mehr Erstaunen und teilweise auch einer gewissen Portion Unverständnis habe ich Eure Kommentare nach dem Spiel in Wiesbaden gelesen. Ich werde die Länderspielpause auch dazu nutzen, darauf einzugehen. Allerdings nicht heute. Denn heute will ich nur vorab über den Gedanken sprechen, ich hätte irgendwas „schöngeredet“. Denn hier scheinen viele von Euch nicht bemerkt zu haben, dass Blitzfazits und auch Spielberichte vor allem Momentaufnahmen sind. Und in diesem Fall hat der HSV in Wiesbaden sehr vieles von dem umgesetzt, was ich nach Elversberg und Osnabrück so kritisiert hatte. Aber der Reihe nach.
In Wiesbaden hat der HSV nicht deshalb zwei Punkte zu wenig geholt, weil er ins offene Messer gerannt ist, wie zuvor des Öfteren bei den sehr tief stehenden Gegnern der Fall war. Im Gegenteil: In Wiesbaden hat der HSV sehr konsequent verteidigt, stand sicher und stabil – allein die Tore zu schießen wurde verpasst. Und dann kam, was immer passiert, wenn man sich zu oft über etwas unterhält: Es tritt genau das ein, was nicht eintreten darf – in diesem Fall der Rückstand mit dem in der 81. Minute gerade erst zweiten (!) Schuss aufs HSV-Tor – oder besser gesagt: per Kopfball, den Robert Glatzel nicht zu verhindern wusste, während Heuer Fernandes den Ball prallen lässt und van der Brempt nicht auf den Abpraller reagiert. Ergo: Es kam sehr viel zusammen, was taktisch nicht zu vermeiden ist.
Deshalb habe ich das Spiel auch nicht in Gänze schlecht gesehen, sondern als Fortschritt. Denn so muss der HSV spielen, wenn er gegen Aufsteiger und andere Defensivkünstler dauerhaft punkten will. Diese Geduld braucht es – und die war weder in Elversberg noch in Osnabrück vorhanden. Dass ein Punkt in Wiesbaden enttäuschend ist – keine Frage. In meinem Fazit und in meinem Blog aber bewerte ich den Spielverlauf. Und wenn wir ganz ehrlich sind: Der HSV hätte auch dieses Spiel gewinnen MÜSSEN. Ebenfalls sicher ist: Hätte Benes wie sonst sicher verwandelt, hätten sich auch die Kommentare hier gänzlich anders gelesen.
Ich sehe meine Aufgabe aber nicht darin, nach Siegen zu jubeln und nach Niederlagen zu pöbeln. Denn es gibt ebenso schlechte Spiel, die zum Sieg führen, wie es gute Spiele gibt, die im Misserfolg enden. Ich habe in den Siegphasen mit Walters Hurra-Fußball eben diesen als untauglich für den Aufstieg kritisiert, wie ich das Spiel in Wiesbaden jetzt verteidige. Ich fordere seit jeher Stabilität im Spiel mehr als alles andere. Denn so spannend Spiele wie gegen Schalke auch sein mögen – das darin enthaltene Risikospiel ist zu hoch.
Wer mal beim Nachbarn hingeschaut hat, wird gesehen haben, wie es geht. Denn der FC St. Pauli hat trotz der vielen Unentschieden zu Saisonbeginn immer das Gleiche gespielt. Und das war aus einer sicheren Defensive heraus der Fußball, den Walter auch sehen will. Ein Spiel, in dem jeder Spieler auf dem Platz zu jeder Zeit den Ball haben möchte, was automatisch zu viel Ballbesitz führt, wenn man gut in Bewegung ist. Der FC St. Pauli ist offensiv flexibel, defensiv stabil. Das ist die Mischung, die es braucht, um aufzusteigen.
Und obgleich es nur zwei Punkte Unterschied sind, ist der FC St. Pauli dem HSV trotz eines deutlich geringeren Kaderwertes eines voraus: Die Mannschaft hat die weitaus variablere Taktik automatisiert. Das wiederum führt dazu, dass sich alle Spieler im System ihres Coaches wohlfühlen und sicherer werden. Anders als ein Levin Öztunali beispielsweise. Aber, um das auch in diesem Zusammenhang klar zu sagen: Der HSV ist individuell keinen Deut schwächer als der FC St. Pauli oder alle anderen Zweitligisten. Er ist allerdings nicht so stabil. Weil Walter diese Stabilität erst in dieser Saison spielen lässt – und auch das auch noch nicht durchgehend. Aber genau das ist das vorrangige Thema für den Trainer. Schon lange.
In diesem Sinne, ich werde in den nächsten Tagen auf einzelne Posts eingehen. Sicher nicht auf alle. Aber auf einige von denen, die diskutabel sind. Euch allen einen schönen Mittwochabend!
Scholle
Scholle, deine Leidensfähigkeit scheint deutlich höher zu sein als die der meisten User hier. Höher zumindest als meine.
Ich fand das Spiel in Wiesbaden keineswegs überzeugend. Klar, hätte man dieses rein von den Daten her gewinnen müssen. Aber bei allem Respekt vor den Aufsteigern ist das auch eine verdammte Pflicht für einen Kader, wie der HSV ihn in dieser 2. Liga hat. Ebenso wie es keine große Kunst war, besser als in Elversberg oder Osnabrück aufzutreten, denn noch schlechter ging es ja kaum.
Es ging bei den meisten Kommentaren hier aber eben gerade nicht um das eine Spiel in Wiesbaden, sondern um das Gesamtbild, das dieser Verein abgibt. Mich pesönlich – das gebe ich gerne zu – interessieren die Scharmützel in Vorstand und Aufsichtsrat nicht und ich kenne mich zuwenig damit aus, wer das was tut (oder vor allem nicht tut). Ich möchte einfach am Wochenende einmal entspannt 90 Minuten meinem HSV beim Fußballspielen zusehen. Kann ich aber nicht, weil ich mich zu häufig über schlechte Spiele und nicht nachvollziehbare Entscheidungen ärgern muss.
Warum steht ein Öztunali trotz diverser Minusleistungen in der Startelf?
Wieso bekommt ein Abrosius keine Chance?
Wieso darf Glatzel trotz eines komplett gebrauchten Tages durchspielen?
Was hat ein Jatta in der Mannschaft zu suchen, wenn man gegen einen tief stehenden Gegner antritt?
Warum sagt dem Reis nicht mal jemand, dass er sich schneller vom Ball trennen soll?
Warum knüpft sich keiner direkt den van der Brempt vor, als er bei dem Abpraller so sträflich gepennt hat?
Wieso sitzt ein Pherai, der fünfmal so viel Spielintelligenz hat wie Jatta und Öztunal zusammen, so lange auf der Bank?
Ausdrücklich keinen Vorwurf mache ich dabei Benes, der wenigstens die Verantwortung übernommen hat, den Elfer zu schiessen. Und auch Jatta im übrigen nicht. Er hat seine Qualitäten, aber eben nicht gegen einen solchen Gegner so lange man nicht führt.
Ich verstehe einfach zu Vieles nicht, was hier auf und neben dem Platz entschieden wird. Ich bin auch kein Fußball-Fachmann, aber bei 6 Jahren zweite Liga drängt sich der Verdacht auf, dass beim HSV auch keine Fußball-Fachleute am Werk sind.
Bei einem aber schließe ich mich an: Schönen Mittwochabend allen! 😊
Tim Walter kennt die Mannschaft in und auswendig und er schafft es nicht den Gegner an die Wand zu spielen. Wir sind so eingespielt und müssten die 2. Liga von oben an beherrschen. Es ist einfach der falsche Trainer. Alles wird schöngeredet. Wenn alles so toll wäre, wären wir 1. mit locker 6 Punkten Vorsprung . Sind wir aber nicht. Punkt. Boldt und Walter sind Flitzpiepen. Aber schaut ja auch keiner 2. Liga. Und von Jansen hörste auch nix. Die Liga ist mega schlecht. Das wir überhaupt noch 2. sind, grenzt an ein Wunder nach der letzten Ausbeute. Alles im Lot verklickern sie uns. Nix ist im Lot. Am Ende fehlen wieder die besagten Pünktchen und alle sind am heulen aber hey …wir haben uns ein Stück weit verbessert und Walterchen ist der richtige Trainer für die nächste Saison. War ziemlich viel Pech im Spiel. Ob das 100.000 Mitglieder wieder feiern? Mich kotzt es an!!
Moin,
ich kann weder eine Entwicklung noch gar eine Verbesserung im Spiel des HSV erkennen.
Schalke und Hertha waren grottenschlecht zum Zeitpunkt der Heimspiele, die anderen Spiele waren bis auf die erste HZ gg Rostock doch auch murks.
1 Punkt gegen die 3 Aufsteiger und trotzdem schenkt man Walter weiter das Vertrauen.
Unfassbar is dat.
Lieber Scholle, bei allem Respekt für Deine Replik hier im blog, muss ich Dir leider widersprechen ! Dieses ewige analysieren, Erklärungsversuche usw. usw. ist genau das Problem ! Noch mal zur Info: der HSV hat gegen drei Aufsteiger genau 1 (!) Punkt geholt ! Und zwar gegen die „Weltstädte und absoluten Top-Clubs“ Elversberg, Osnabrück und Wehen Wiesbaden…Worüber reden wir hier eigentlich ??? Über Leistungssport und hochbezahlten Profi-Fußball oder über Hallen-Halma ??? Nach 6 Jahren ist die Bilanz desaströs und für jeden HSV-Fan eine einzige Entäuschung ! Und es wird immer fröhlich weiter gelabert, gelabert und gelabert in der Wohlfühl-Oase… Der Manager von Gottes Gnaden Jonas Boldt sonnt sich indessen im Lichte der ach so tollen DFB- USA Reise. Walter schwingt am Spielfeldrand weiterhin die Mineralwasser-Flasche und der Super-Präsi Jansen macht: NICHTS ! Es ist einfach nur noch lächerlich !
Das Problem ist doch nicht das eine Spiel in Wiesbaden!
Das Problem ist, dass sich die Mannschaft und der Trainer mit solchen blutleeren Auftritten wie in Elversberg und Osnabrück und der gesamte HSV unter der Führungen von Jansen und Boldt, mit ihrer ständigen verklärten Darstellung der Dinge allmählich zur tragischen Witzfigur des Fußballs entwickelt!
Wenn der Sportvorstand des HSV sich nach zwei unterirdischen Auftritten seiner Profimannschaft in Elversberg und Osnabrück nach einem Unentschieden in Wiesbaden hinstellt und etwas von Leistungssteigerung der Mannschaft erzählt, dann zeigt es deutlich, dass der Mann nur vom Wesentlichen ablenken will!
Denn die Verantwortlichen haben es in zweieinhalb Jahren unter Trainer Tim Walter mit ihrer geredeten aber nicht vorhandenen Stabilität und Millioneninvestitionen in den Kader nicht geschafft, eine stabil-kompakte Mannschaft auf die Beine zu stellen!
Denn eine eingespielte, kompakte Mannschaft, die von einem findigen Trainer über zweieinhalb Jahre systematisch gut aufgebaut wurde, müsste viel weiter sein und u.a. wissen, wie man solche Spiele in Elversberg, Osnabrück oder Wiesbaden einigermaßen stabil-erfolgreich bestreitet!
Der aktuelle HSV ist aber mit diesem Möchtegerntrainer und seinem Wackelteam auch in der dritten Waltersaison von einer kompakten Einheit soweit weg, wie ein Glatzel von der Nationalmannschaft!
Ich frage mich immer wieder, an was für einer pathologischen Wahrnehmungsstörung Stefan, Always und Konsorten leiden, wenn sie von Weiterentwicklung beim HSV sprechen. Das ist blanker Hohn. Aber das wissen diese Personen natürlich auch ganz genau, dass das Blödsinn ist und dass sich der HSV seit sechs Jahren in der zweiten Liga wenn überhaupt entwickelt, dann zurück entwickelt hat. Ich akzeptiere andere Meinungen, aber nicht wenn sie so hanebüchen falsch sind. Aber Lügenbarone, Marketingpuppen und Demagogen müssen halt immer wieder die Unwahrheit behaupten, um die wenigen realitätsfremden HSV- Anhänger (~57 000 einfach gestrickte,
alkoholisierte Teenie-Ultras) weiter zu indoktrinieren und bei Laune zu halten. Ich behaupte, dass 98% der HSV-Fans nicht mehr den Lügen glauben, die Boldt, Walter und ihre Marionetten verbreiten.
# Walter und Boldt RAUS.
Ja, das Gegentor in Wiesbaden war unglücklich und nicht einer schlechten Taktik geschuldet. Und ja, beim 11er fehlten nur Zentimeter – Pech, ein Stück weit. Okay, okay so weit.
ABER: Bei den Ansprüchen, die der HSV hat, und auch haben muss angesichts des Kaderaufwands, MUSS unsere 11 gegen so einen Gegner zur 80. Minute mindestens 2:0 führen. Und dann ist es egal, wenn noch ein unglückliches Gegentor fällt und ein 11er nicht verwandelt wird.
Zum Vergleich mit Pauli: Tim W. ist 3-4mal so lange am Ruder wie der Pauli-Trainer, aber die Pauli-Mannschaft setzt die Taktik besser um??? FINDE DEN FEHLER!!!
Guten Morgen,
ehrlich – ich bin froh, dass zumindest in diesem Forum den Herren Boldt und Walter mal ein wenig kräftiger der Wind ins Gesicht bläst.
Aber wie wir ja von Stefan und anderen gelernt haben, sind wir ja nur die Sofa-Fußballtheoretiker, die sich in der virtuellen Welt irgendwas zu Recht spinnen.
Man könnte lange von Zahlen und Fakten schreiben, von einer Diskrepanz zwischen wirtschaftlichem Einsatz und sportlichem Ertrag – aber der Indikator für Boldt, Walter und den jubelnden nicht nur Teenie Ultras sind die „Jungs und Mädels“, die das Volksparkstadion alle zwei Wochen füllen.
Ich bin mal gespannt, wie Scholle auf die posts hier eingeht – an Walter hast du dich eigentlich hinreichend abgearbeitet. Wäre nicht auch mal Boldt dran?
Immerhin die Überschrift des Blogs sagt doch alles:
Pauli verliert Jahr für Jahr Leistungsträger, der Kaderwert beträgt vielleicht die Hälfte von dem des HSV und ein 30jähriger eigentlich unerfahrener Trainer bewältigt den Umbruch nach den Schultz-Jahren und hier „entwickelt“ Boldt seit 5 Saisons, gepimpert mit Kühne Millionen vor sich her und wird nicht müde zu betonen, in welchem Zustand er diesen Club vorgefunden hat.
Jedes Jahr ist mindestens ein „no-name-Club“ mit bescheidenen Bordmitteln besser als der HSV (in manchen Jahren waren es sogar zwei) -und wir sind halt „ein guter Zweitligist“.
Dass teilweise Erstliga-Gehälter gezahlt werden, Cl-Eintrittspreise verlangt – egal. Aber da geht es den Verantwortlichen wie einem Großteil, was ich in meinem Beruf immer wieder feststelle, der Bevölkerung: Das Verhältnis zum Geld ist nicht mehr da: Es ist ja immer jemand anders, der dann einspringt, wenn die Mittel mal ausgehen. Beim HSV dann halt der Herr Kühne.
Schade, Scholle, dass du auf diesen Aspekt und vor allem darauf, dass der HSV aus seinen Möglichkeiten den Aufstieg nicht realisieren kann (manchmal denke ich: will) kaum eingehst.
6 Jahre 2. Liga sind, behaupte ich mal, nicht nur mir zu viel.
Der Geduldsfaden reißt. Das 6. Jahr zweite Liga muss das Jahr zum Aufstieg sein. 5 Mal den Aufstieg unnötig und dusselig zu vergeigen, ist mehr als genug an Zielverfehlung.
Jedes Mal, wenn der HSV Punkte liegen lässt, schwindet die Zuversicht und die Sorge wächst, dass der HSV zum Zweitligadino wird. Das macht mich mürbe. Dabei ist mir klar, dass der HSV in der 1. Liga erst einmal nur ums Überleben würde kämpfen müssen. Aber ich zittere lieber in der 1. als in der 2. Liga.
Der AR hat entschieden, mit JB weiter zu machen. Das akzeptiere ich. Ich nehme an, dass er jetzt liefern muss und dass es eine entsprechende Zielsetzung gibt.
Ich glaube nicht, dass der Trainer jetzt entlassen wird. Auf dem 2. Platz stehend. Das ändert aber nichs daran, dass mehr Punkte hätten eingefahren werden können bzw. müssen. Gegen Aufsteiger muss mehr erreicht werden. Insbesondere das Spiel gegen Osnabrück war ohne Worte.
Nach der Länderspielpause muss es TW gelingen, möglichst optimale Ergebnisse mit guter Punkteausbeute zu liefern. Am besten nicht nur dreckige Siege, sondern auch überzeugende. Gelingt das nicht, muss ein Trainerwechsel her.
Ich habe Zweifel, dass es TW gelingt, den HSV so zu stabilisieren. Das hätte schon gelingen müssen. Der gute Start bot doch jede Chance dazu. Der Kader ist dafür gut genug. Das hat die Mannschaft ja schon gezeigt.
Ich bin innerlich zerrissen. Ich kann mir einfach keine Niederlagen wünschen. Und ohne Niederlagenserie wird TW nicht entlassen werden.
Es wird nicht besser, wenn wir uns hier beschimpfen und persönlich angreifen. Niemand weiß, wie es ausgehen wird. Wir glauben hier nur, es zu wissen.
Darum ist der Nachbar besser als der HSV: weil er den besseren Trainer (den ich nicht besonders mag) und die bessere sportliche Leitung hat. Und es tut weh, das feststellen zu müssen.
Wenn du, Scholle, nicht ganz zu unrecht sagst, die individuelle Qualität des HSV sei nicht schlechter, dann ist es umso mehr eine Katastrophe, dass der Nachbar die Jahrestabelle (mit seitdem neuem Trainer) anführt während sich bei uns nun im 3. Jahr alle angeblich „weiterentwickeln“, dabei allerdings jedes Jahr von mindestens 2 Mannschaften überholt werden.
Tim Walter hat den schwarzen Gürtel in schlechter Laune, kein mir bekannter Trainer versteckt seine genutzten Worthülsen hinter einer derart ausgelebten Arroganz wie er, dabei kommt inhaltlich wenig bis gar nichts rüber.
Wie kann so ein Coach, der nach außen eine derart herablassende Art auslebt und seinen Gegenüber respektlos behandelt, einer Mannschaft einen klar verfolgbaren Plan mitgeben, der Handlungssicherheit für alle Situationen beinhaltet? Aus meiner Fernsicht ist dies nicht möglich.
Zweitklassige Vorgesetzte stellen drittklassiges Personal ein.
Viertklassige Fans hängen solchen Sprücheklopfern auch noch an den Lippen und ergötzen sich an diesem gequält wirkenden Versuch Fussball zu spielen.
(kommt hier irgendwer um die Ecke und erzählt, dass wir immerhin auf einem Aufstiegsplatz stehen, vor Hertha und Schalke, schlage ich mir mit dem Griff der Fliegenklatsche auf den rechten Hoden, um den geistigen Schmerz für ein Minütchen anderweitig zu verlagern)
Seit drei Tagen kein blog ! Warum eigentlich, Scholle ??? Es gibt einen ganzen Haufen an interessanten und diskussionswürdigen Beiträgen, aber der „blog-Vater“ schweigt beharrlich… Ich finde ja, dass Du ein sympathischer und cooler Typ bist, Scholle, aber ganz ehrlich: wenn der blog hier allmählich zu einem „Monats-Magazin“ wird und die Pausen immer länger werden, macht es irgendwie keinen Spaß mehr sich hier aufzuhalten und zu beteiligen. Viele spannende Diskussionen werden somit von Dir im Keim erstickt. Meine Meinung ! Ehrliche Frage: Machst Du den blog eigentlich neben einem anderen Haupt-Job ???
moin, dass scholle diesen blog nur an einigen tagen als hobby betreibt, ist doch offensichtlich! da muss niemand fragen.
warum das so ist? keine ahnung.
vermutlich wird er hauptberuflich etwas anderes machen.
warum er das nicht kommuniziert, weiß ich nicht. ist ja seine sache. klüger wäre es wohl, einmal klar stellung zu beziehen. denn dieses „bis morgen „ oder sein 24/7 statement wirkt natürlich lächerlich inzwischen.
es scheint, es sei es ihm egal!
dann ist das so…
@Marcus Scholz, du musst Dich nicht immer hier verteidigen was Du schreibst aber bitte auch nicht immer verurteilen was hier an Kommentare geschrieben wird.
Sorry, aber nach Elversberg, Osnabrück und nun gegen SV Wehen nur einen Punkt gegen Aufsteiger zu holen wird keine Tendenz für einen Aufstieg sein.
Scholle – wenn man die Kommentare liest – steht du mit Lothar allein da.
Nehm die rosarote Bille ab und sieh die Wahrheit: Bodlt und Walter müssen ersetzt werden. Der HSV wird mit Boldt und Walter niemals aufsteigen.
Ich mag es meinen Freunden aus dem HSV-Umfeld nicht erzäklen, hier tue ich es:
Ich habe mir nach dem Heidenheim-Gewürge abends zum ersten Mal in meinem Leben ein St.Pauli Spiel komplett angesehen, warum? Ich wollte endlich wieder Fußball sehen wie ich ihn liebe. Vom HSV sehe ich den seit 5.5 Jahren nicht mehr, seit Walter da wurschtelt ist es leider noch schlimmer geworden!!
Moin!
Der Alibi HSV (Always)und Herr alles muss bewiesen werden, alles ist falsch(Gravesen) sind hier die Godfather der aussen Verlagerung um von den wesentlichen und akuten Problemen abzulenken!
Jattas Verlängerung kommt ins Stocken und eventuell können wir dann die rechte Seite in der kommenden Saison mit einem Fussballer besetzen.
Aber, nicht zu früh freuen lautet die Devise!☝️
Mario Basler, bringt es in seinem Podcast auf den Punkt. Man redet sich in Hamburg wieder alles schön!
Ja schon komisch hier der Blog.
Habe ja deswegen schon oft von den „Scholle Jüngern“ verbale Prügel deswegen bekomme und wollte eigentlich nicht mehr fordern.
Aber, ich muss @ Ballholer recht geben.
Seit fast 5 Tagen kein neuer Blog trotz Themen wie DFB, Spielabruch wegen Rassismus, erneute Verletzung Suhonen etc.
Wo ist Cornelius geblieben?
Still ruht der See hier
Ja, Herrschaftszeiten noch einmal, ist das hier ein geiler Blog!!! Regelmäßige Blogbeiträge werden heutzutage auch völlig überbewertet, denn es gibt ja immer wieder Kommentare von frohlockenden Usern, die sich ihren Verein anscheinend 24/7 schönsaufen oder/und dazu vermutlich noch irgendwelche Pillen zur Stimmungsaufhellung nehmen?
Anders kann ich mir dieses: „es ist ja alles in Butter beim HSV “ geschreibe hier von einigen nicht mehr erklären ..?
Moin moin!
Da du kürzlich darauf eingegangen bist, einzelne Blogbeiträge zu beantworten, habe ich eine Frage.
Vor zwei Jahren hast du in einem Beitrag im Community Talk deinen damaligen Arbeitsalltag beschrieben. Könntest du uns nun einen Einblick in deinen aktuellen Arbeitstag bei Moin Volkspark geben?
Vielen Dank im Voraus
Übrigens: Der HSV ist neuer Tabellenführer der 2. Bundesliga.
Also, bei den Frauen natürlich.
Wo ist Cornelius?
„Ein Tag ohne den HSV ist ein verlorener Tag.“
Einen schönen Mittwochabend noch!
Ich bin mal gespannt, ob der St. Pauli das die gesamte Saison so durchhält!
Die anderen Mannschaften werden sich auf diese Spielweise auch einstellen und ihnen das Leben schwerer machen. Auch SP wird noch Spiele verlieren, woran sie heute noch nicht mit rechnen. Am SCHLUSS wird abgerechnet!!!
Am letzten Spieltag habe ich mir St. Pauli gegen Nürnberg angeschaut. Ich sehe bei St. Pauli eine Entwicklung. Man sieht, dass Automatismen eingeübt werden. Beim HSV sprechen sie immer von Entwicklung, aber ich sehe sie nicht. Wenn es so weiter geht, werden wir wohl ein ähnliches Phänomen wie in Berlin sehen, wo das kleine Union an der großen Hertha vorbeigezogen ist.
Scholle hat geschrieben, dass der HSV individuell nicht schwächer als St. Pauli besetzt ist. Ich sehe dieses nur in Teilen so. St. Pauli hat aus meiner Sicht aber Spieler, die der HSV nicht hat. Smith ist für mich momentan der beste Abwehrspieler der 2. Liga. Insbesondere sein Spielaufbau ist grandios. Dazu kommen die beiden Fleißbienen, Irvine und Hartel, im Mittelfeld. Reis könnte ähnlich wie Irvine spielen, aber er muss bei Walter offensiver spielen. Auch Eggestein ist für mich ein sehr guter Spieler.
Wer sind für euch die besten Spieler in der 2. Liga, aufgeteilt nach den Kategorien, 1. Tor, 2. Abwehr, 3. Mittelfeld, 4. Sturm?
Kleine Presseschau und in der SZ was über den HSV gefunden:
„Wir sind der HSV Europas“, sagt Rekdal gar, weil die Norweger so regelmäßig die Qualifikation für große Turniere vermasseln wie der Hamburger SV die Rückkehr in die Bundesliga.
Erklärt Rekdal in der Süddeutschen und weiter steht dort:
Norwegen sei „hinter Länder wie Finnland, Nordmazedonien und Albanien“ zurückgefallen und nach Ergebnissen „eher auf einer Stufe mit San Marino, Liechtenstein oder Andorra“, hadert Rekdal.
Ersetze Finnland, Nordmazedonien und Albanien mit Augsburg, Mainz und Heidenheim und dann San Marino, Liechtenstein und Andorra mit Fürth, Wehen und Elversberg.
Oder um es mit Walter zu sagen: ENTWICKLUNG!
Scholle, bei der Aufzählung der Qualitäten St. Paulis hast Du einen wichtigen Punkt vergessen bzw. übersehen. Die Ballsicherheit! Die SPaulianer können mit dem Ball umgehen. Das stach sowohl gegen Hertha als auch gegen Nürnberg ganz deutlich hervor. In diesem Punkt ist der HSV auch besser als die meisten Zweitligavereine, kommt aber an St. Pauli nicht heran.
👩Moin…….
Es gibt viele Fragen, warum, wieso und womit.
Da es um Fussball geht und nicht um Maschinen,
lassen sich viele Fragen nicht beantworten.
Zum Beispiel, Tagesform, eigenen Schweinehund
überwinden, ehrlich sein und intern kommunizieren.
Auch der öffentliche Marktwert beeinflusst die Spieler.
Also alles was ins Persönliche geht.
Beispiel Jatta. Immer wieder ein unendliches Gerichts-
verfahren von Beratern die mit verdienen wollen.
Angst vor Medikamente: Bei Verletzungen, Salben,
was ist da drin, natürlich Kleingedruckt.
Stichwort: Doping. Usw…usw…..
Darum lässt es sich nie bei der Aufstellung voraus sagen
wie es laufen wird.
Der Trainer muss erkennen, im Spiel, was er korrigieren
muss.
Und das werfe ich dem Trainer vor. Er zaudert zu lange.
Meint er es gut mit dem Spieler schadet er sich selbst.
Er kann dann nicht einfach …..denken.
Trainernähe war noch nie gut!
Von daher muss ich immer über wissenschaftliche
Überlegungen im Fussball lächeln.
Wissenschaft hilft nicht immer, sonst wären wir Weltmeister.
Nein, entscheidend sind einzelne Spieler die mutig
mit Durchsetzungswillen und Können ausgestattet sind.
Und die werden nicht angeschafft, weil zu teuer.
Dafür ist Boldt zuständig und seine Späher.
Das sind meine Überlegungen.
Wo ist Bubu?
BEN MANGA IST FREI !!!
Der FC Watford trennt sich von Ben Manga.
Für den HSV die einmalige Möglichkeit, aus derBedeutungslosigkeit
rauszukommen.
Manga war einige Jahre Chefscout bei Eintracht Frankfurt und hat
die ganzen Hochkaräter von Haller bis Kolo Muani an Land gezogen.
Vorher war FfM immer Abstiegskandidat.
Seit Manga schwimmen die im Geld und sind wieder wer.
Ein Einzelner bewirkt den Aufschwung des Vereins, indem er
die richtigen Spieler transferiert.
Vergleichbar mit Ruhnke bei Union.
Aktualität können aber auch User beitragen. User for User:
Quelle Hamburger Abendblatt:
Die Modernisierungsarbeiten im Volkspark schreiten voran. Mit der nächsten Fertigstellung wird das Stadionerlebnis verbessert.
Hamburg. Die Bilder sehen spektakulär aus, die aktuell beim HSV im Volkspark entstehen. Arbeiter seilen sich in diesen Tagen vom Stadiondach ab, um die neuen Lautsprecher direkt unter den Trägern der sich ebenfalls im Austausch befindenden Dachmembran zu installieren. Dafür werden die Boxen vom Innenraum mithilfe eines Motors unter das Dach gezogen und dort von Kletterern montiert.
Ziel ist es, das neue Soundsystem erstmals beim Heimspiel gegen Eintracht Braunschweig (24. November) nutzen zu können. Eine Maßnahme, auf die Fans bereits sehnsüchtig gewartet haben, denn die schlechte Akustik ist immer wieder ein Kritikpunkt der Zuschauer. Die Stadionshow ist an vielen Plätzen kaum zu verstehen, es ist teilweise einfach nur laut. Durch den Austausch der Beschallungsanlage soll sich das Stadionerlebnis nun spürbar verbessern.
Warum aber dauert die Inbetriebnahme der neuen Anlage noch mehr als einen Monat, wenn die für eine bessere Akustik vom Catwalk in den vorderen Dachbereich verlegten Lautsprecher bereits ausgetauscht werden? Die 28 unterschiedlich großen Boxen werden zwar schon Ende Oktober angebracht sein. Vor dem finalen Austausch erfolgt allerdings eine sicherheitsrelevante Abnahme, die für Mitte November anvisiert wird.
Dabei wird gemessen, ob Sicherheitsdurchsagen an allen Plätzen des Volksparkstadions in guter Qualität zu hören sind. Erst wenn die Anlage abgenommen ist, werden die momentan genutzten alten Lautsprecher demontiert. Die beauftragte Firma hat ein vergleichbares Soundsystem auch schon in den Arenen der Bundesligisten 1. FC Köln und SC Freiburg installiert. Für die neuen Geräte wurden zudem die Strom- und Notstromversorgung erneuert sowie neue Kabel verlegt.
HSV-Stadion: Diese Arbeiten stehen anUm eine Auflage der Uefa zu erfüllen, müssen neben dem Austausch der Dachmembran bis Ende des Jahres zudem die neuen Klimaanlagen im VIP-Bereich sowie in der Gästekabine installiert werden. Des Weiteren werden die Rollstuhlplätze von 75 auf 130 und die Anzahl der Toiletten um 50 Prozent erweitert.
Längst abgeschlossen wurde der Austausch der kompletten Stromversorgung. Auch das neue Flutlicht verbunden mit einer Lichtanlage, die den Entertainmentfaktor erhöhen soll, ist bereits installiert. Insgesamt kosten die Arbeiten 25 bis 30 Millionen Euro.
Hallo Rotkaeppchen, ich habe NIE behauptet, dass ihr Sofatheoretiker seid. Ihr habt eine andere Meinung, das dürft ihr, ja, dass muss sogar so sein, bei einer fruchtbaren Diskussion.. Aber bitte lasst auch andere Meinungen, wie die meinige oder eben auch die von Scholle, zu. Was ist denn daran so schwer zu verstehen? Ich kann das ein oder andere sicher nachvollziehen, was Du schreibst. Es gibt eben nicht nur schwarz und weiß, dazwischen liegt oft die Wahrheit. Jeder hat auch andere Ansatzpunkte der Beurteilung. Einige sehen eine positive Gesamtentwicklung, die ich mir auch nicht ausreden lasse, andere sagen, zu Recht, 1 Punkt aus drei Spielen gegen Aufsteiger ist zu wenig. Auch wenn ihr mir zum 10. Mal erklärt, dass es jetzt der 6. Anlauf ist für die Buli Rückkehr, stimmt, trotzdem hat sich der HSV in diesen Jahren deutlich verändert, positiv. Hat man anfangs versucht mit Gewalt sofort wieder aufzusteigen (so wie es ja Schalke praktiziert hat), mit Spielern, wie Hunt, Holtby und Santos( viel zu teuer für die 2.Liga), so hat man jetzt einen völlig anderen Weg eingeschlagen. Weg von der Achse des Grauens mit Ullreich, Leitner, Gjasula, Terodde, hin zu den Spielern wie Vuskovic, Reis, Pherai, Ramos, van der Brempt (Leihe, ist mir bewusst), eventuell auch Katterbach (alles Spieler, die noch weiter wachsen werden). Dazu mit Hadzikadunic einen geliehenen IV, bei dem wir entscheiden können, wenn wir wissen, wie es mit Vusko ausgeht. Anfang Dezember soll es ja beginnen. Trainer damals Titz, den ich immer geschätzt habe, auf Grund seiner Arbeit im Abstiegsjahr und es gut fand, dass er die Chance (?) bekommen hat, in der 2. Liga seine Arbeit fortzusetzen. es war ein großer Fehler ihn gegen Wolf auszutauschen. Alles gescheitert. Dann kam der Hecking, er hat sich nie mit dem HSV identifiziert. All das ist Vergangenheit. Daniel Thioune ist schwer zu beurteilen, aber ich schätze ihn, er hatte aber keine guten Bedingungen, Stadion leer, komische Zeit. Seit Walter, den ich sehr skeptisch gesehen habe, ist aber Leben in der Bude. Es ist nicht alles Gold was glänzt, es gibt Rückschläge, immer wieder. Trotzdem macht der HSV Spaß und hat eine Wucht entwickelt. Wollt ihr wirklich Walter auf Rang 2 der Tabelle entlassen und damit den Titz Fehler wiederholen? Ich wiederhole das Wort Wucht absichtlich, weil man es falsch verstehen kann. Ich meine damit nicht ausschließlich das Geschehen auf dem Rasen, sondern was der HSV, Team, Fans ausstrahlen ist eben diese Wucht, Begeisterung. Beispiel Wehen, mein Kumpel, der mir dankenswerterweise eine Karte besorgt hat, war sprachlos, was da für eine Welle an Emotionen anrollt. Sprach er im Vorfeld begeistert vom Heimspiel gegen Schalke, die sich übrigens auch 1:1 trennten, sagte er während dem Spiel,eure Fans sind ja der Wahnsinn, ihr übertrefft auch Schalke. Während es die Fans des Gegners mit Bewunderung verfolgen, sehen in diesem Blog hier mehrere alles nur negativ. Junge Hüpfer etc…
Abschließend möchte ich Dich Rotkaeppchen noch zitieren und Dir darauf auch antworten
„Und Jörg teilt gut aus gegenüber den Verantwortlichen und seinen heiß geliebten Teenie-Ultras.
Ist er deswegen ein alter, weißer Mann? Hast du diese „woke“-Sch…e nötig? “
Antwort: Ich beschäftige mich nicht mit woke! Aber er ist wirklich das Sinnbild, in seinen Ausführungen, der zur „früher war alles besser“ Fraktion gehört. Diese Formulierung wiederum verbinde ich mit alter weißer Mann, aber vielleicht ist er auch ein alter weiser Mann. Wie schon erwähnt, oft liegt die Wahrheit irgendwo in der Mitte. NUR DER HSV
Ich verstehe nicht, warum wir den HSV ständig mit dem FCSTP vergleichen. Die spielen schon lange sehr gut, ok. Aber was hat das mit uns zu tun?
Es gibt haufenweise sehr viel spannendere Fragen rund um den HSV. In der aktuellen „Sechzehner“ Folge kommt Frank Schmidt zu Wort. Es wird deutlich, was da für ein Fachmann am Werk ist. Der Mann kommt nicht nur gut rüber und verfügt über eine gute Rhetorik. Sondern es wird ganz offensichtlich, dass er über einen sehr systematischen, analytischen Ansatz, Schritt für Schritt zum Erfolg gekommen ist.
Glaubt man den Äußerungen unseres Trainers, dann ist die Herangehensweise beim HSV eine völlig andere. Da würde es sich aus Sicht des Vereins vielleicht lohnen, dem einfachen Volk einmal zu erklären, wie man denn seine Ziele zu erreichen gedenkt. Welche Vorgehensweise wird gewählt, wo sieht man Potentiale oder Abweichungen zum angestrebten Idealzustand? Eventuell möchte man eine Person nominieren, die für für solcherlei öffentliche Erklärungen über die passenden Talente verfügt.
Vielleicht gibt es aber auch keine systematische Herangehensweise beim HSV. Vielleicht ist mit „wir bleiben bei uns“ auch schon alles gesagt.
Beim Blick auf Gelsenkirchen wird uns wieder gewahr wie viel schlimmer es noch laufen kann. Grundsätzlich ist der HSV ganz sicher auf dem richtigen Weg, wenn er Kontinuität als oberste Maxime ausruft.
Kaiserslautern, Schalke, HSV, Köln, Gladbach, Hertha, Frankfurt, Stuttgart, Werder.
Diese Vereine streiten sich seit Jahren darum, der Witzverein der Nation zu sein. Stattdessen werden Hoffenheim, Wolfsburg, Leverkusen und neuerdings Leipzig immer prominenter.
Irgendwas läuft in der Traditionsabteilung gehörig schief und es ist nicht möglich das abzustellen?
Danke Scholle 😜👍
Jörg und Rotkäppchen zieht euch warm an ….🤪
Schön für dich das du so ein Ultrakurzgedächtnis hast.Die letzten 5 Jahre waren wir meistens gut dabei…..🖤🤍💙
@Marcus Scholz, kannst Du vielleicht eine weitere Seite irgendwo anbieten, auf der sich die, die das so gerne tun, persönlich bekämpfen und beschimpfen können? Also, auch auf die Gefahr hin, dass es dann hier evtl. ziemlich tot wäre, aber das will doch keiner außer den Beteiligten lesen. Dann hätten sie ihr eigenes kleines Schlachtfeld auf dem sie austragen könnten, wer recht hat.
BESSERER NACHBAR
Laut Scholle ->Pauli aktuell besser als der HSV…
vorne variabel, hinten konstant.
Nicht nur weniger Gegentore, sondern, hinten überzeugend
gibt dem Team insgesamt sehr viel Sicherheit.
Die Leidenschaft bei Pauli speist sich aus der Führung
mehrerer Spieler + Führung von außen durch den Trainer,
der klare Anweisungen gibt, was zu tun, was zu lassen ist.
Fehlt alles beim HSV.
Keine Führungsspieler
Keine Führung durch Walter, vielmehr Einstellungsprobleme.
Walter unterbindet auch keine Fehler:
Seit 1 1/2 Jahren gibt Reis den Ball nicht her; nimmt ihn
wahrscheinlich noch mit nach Hause
Jatta spielt in der Vorwärtsbewegung des Teams insgesamt,,,
den Ball nach hinten? Kein Spiel ohne Ball, damit -> keiner
anspielbar.
Ecken immer erfolglos kurz ausgeführt.
Abwehr stört nicht bei Ballannahme, fast immer zu weit vom
Mann, nicht aggressiv genug.
Aber…die NDR-Analyse sieht den HSV vor Pauli.
Why??
Pauli habe durchgehend überperformt, bezogen auf den Schnitt
von 2,22 zu 1,89 Pkten und wohl eine gedachte individuelle
Spielerqualität.Und es wäre die Frage, ob das durchgehalten
werden kann.
Der HSV habe underperformed und sei deshalb noch steigerungs-
fähig.
Steigerung ohne Leader ??
Außerdem hat sich ja gezeigt, dass die Pauli-Power die gedachte
höhere Qualität beim HSV locker wettmachen kann.
Ich finde, man sollte die Kirche mal im Dorf lassen. Hätte Benes den Elfer verwandelt, wäre doch (fast) alles im Lot gewesen. Haushoch überlegen, kaum Chancen zugelassen und durch individuelle Fehler leider doch noch zwei Punkte liegen lassen. Das ist ärgerlich, kann aber mal passieren. Vorwerfbar ist höchstens, dass zu spät gewechselt wurde, um noch mehr Schwung in die Offensive zu bringen. Man sollte nicht vergessen, dass selbst Leipzig sich im DFB-Pokal hier fast die Zähne ausgebissen hat. Das sind nunmal alles Profifußballer, auch in Liga 2 (und 3), also kein Fallobst. Der HSV ist ein guter Zweitligist, aber auch nicht mehr und leider immer noch ohne die nötige Stabilität, insbesondere im Kopf. Daran gilt es mit Hochdruck zu arbeiten für Walter und sein Team.
Zu erfolgreich – geht gar nicht !!! 😭😡😡😡
Nagelsmann setzt auf die älteste Startelf seit Jahren. Wir haben keine Talente mehr. Ribbeck läßt grüßen.
Sind die denn nächstes Jahr überhaupt noch aktiv?
Wir sollten die weiße Flagge hissen, bevor wir uns lächerlich machen.
👩Moin….News…
Also Cornelius hat wohl den Blog verlassen.
Scholle hat Kinderdienst.
Wir haben gegen die USA mit 1 : 3 gewonnen.
Beim HSV ist Familienpflege angesagt.
Software Austausch bei Kosinus.
alwaysHSV ist beim korrigieren eingeschlafen.
In Hamburg übt man das sperren von Strassen.
Fischmarkt wurde mit Elbe leicht geflutet.
Grosses Container Schiff schmeisst Anker am Badestrand.
Es ist windig und sehr frisch.
Reicht das?
@Kosinus: Du meinst das Ernst, was du hier schreibst, gell?
Warum kriegen wir das im Fußball nicht hin?:
beim Rugby geht es ja echt hart zur Sache.
Da bleibt keiner liegen, um die Schiedsrichter zu beeinflussen.
Schiedsrichter diskutieren mit dem VAR völlig transparent und kommen zu einer gemeinsamen Entscheidungen.
Wer meint eine Schiedsrichter Entscheidung mit mehr als einmal Kopfschütteln kommentieren zu müssen fliegt!!!!
… für 10 Minuten oder ganz.
Siehe auch Basketball!
Einen schönen Sonntag!
Der von mir favorisierte Jess Thorup trainiert ab sofort den FC Augsburg.
Die Mopo meldet, dass der HSV angeblich an einem Nachwuchstorwart von Bayern München Interesse haben soll. Tom Hülsmann, 19 Jahre, Spielt bei Bayern II, ist
2,05 m groß und stammt aus Trier. Bekanntlich laufen ja die Verträge von DHF und Tom Mickel Ende der Saison aus und dann wäre mit Matheo Raab nur noch ein Profikeeper im Kader sollten beide nicht verlängern.
Ich habe ihn noch nie spielen sehen aber mit 2,05 ist er natürlich eine richtige Kante.
Den könnte man ja ab und zu an die Hamburg Towers für die Basketball Bundesliga
ausleihen bei dieser Länge.
nicht mehr viel los hier, schade…
Keine Infos vom Trainingsbetrieb? Wir endlich mit dem Kopfballpendel gearbeitet? An Standards? Wie wird Hotte vertreten, wenn er die DFB-Damen trainiert…
Dann lieber so wie hier und gar nichts thematisieren.