Es hat ihn überhaupt nicht tangiert. Warum sollte es auch? Er selbst hatte ohnehin keinen Einfluss darauf, was der Verein mit Außenstehenden verhandelte und besprach. Dementsprechend hielt sich Merlin Polzin beim Jahreswechsel wohltuend zurück, wenn es um Gerüchte über andere Trainerkandidaten ging. Dass der HSV parallel mit anderen Kandidaten gesprochen und offensichtlich eine andere Priorität bei der Besetzung des Trainerpostens hatte – für Polzin scheint das nichts anderes als Motivation zu sein. Und diese Motivation hat er in den letzten zehn Spielen in 22 Punkte umgemünzt. Mehr Argumente für sich konnte er kaum sammeln. Und genau deshalb ist man heute in der Chefetage des Volksparkstadions sehr froh darüber, dass andere Kandidaten abgesagt haben. Oder anders formuliert: Die aktuelle HSV-Führung wurde zu ihrem Glück gezwungen.
Jetzt kommt es am Sonntag zum Aufeinandertreffen Polzins mit dem vermeintlich priorisierten Kandidaten des Vorstands im Winter. Und Polzin macht genau das, was er immer macht: Er fokussiert sich auf das Wesentliche – die drei Punkte, die es am Sonntag in Paderborn gegen das Team von Lukas Kwasniok zu holen gibt. Nach seinem krankheitsbedingten Ausfall sagte Polzin: „Das war natürlich keine angenehme Situation für mich, a) weil man generell nicht gern krank ist und b) weil man auch seinen Teil dazu beitragen möchte, den Jungs zu helfen. Die ganze Art und Weise, wie der Freitag gelaufen ist, war unglaublich und hat mir ein sehr gutes Gefühl gegeben – und natürlich auch geholfen, dass es mir schnellstmöglich wieder besser ging.“ Heute sei er aber wieder „bei 100 Prozent“.
Polzin interessiert sich nur für die Punkte – der Rest ist egal
Dass von außen großes Interesse an dieser besonderen Konstellation zwischen Polzin und Paderborns Trainer Kwasniok besteht – klar. Deshalb gingen die Kollegen heute auch bei der Pressekonferenz auf diesen Punkt ein. Aber Polzin war wie immer gut vorbereitet und konterte alles, was sein Team von der eigentlichen Aufgabe am Sonntag ablenken könnte. Er erkannte die Brisanz gar nicht erst an, im Gegenteil: „Ich denke, dass es für mich sowohl jetzt als auch im Dezember gar keine Rolle gespielt hat“, sagte Polzin. „Ich weiß, dass Lukas ein fantastischer Trainer ist. Wir kennen uns schon ein paar Jahre, und er macht einfach richtig gute Arbeit. Ich glaube, es ist selbstverständlich, dass dann auch der eine oder andere Verein interessiert ist.“
Zack – Luft aus der Aufregung zu 100 Prozent raus!
Ich weiß, dass es viele gibt, die Polzin als blasse Figur ohne Charisma titulieren. Und diese Ansicht kann man in gewissen Punkten sicherlich auch teilen. Aber Fakt ist: Am Ende zählt nur der Erfolg. Und den kann man Polzin bis heute absolut nicht absprechen – ganz im Gegenteil! Das wiederum lässt mich hoffen, dass der HSV in dieser Saison in der entscheidenden Phase genau die Konstellation hat, die den Unterschied beim Aufstieg machen kann. Hier steht kein Trainer an der Seitenlinie, der sich mit inhaltslosen Plattitüden nach außen hin schützt. Hier ist kein Trainer, der über der Mannschaft steht – im Gegenteil! Der HSV hat einen Trainer, der die Mannschaft fachlich überzeugt hat und für den sie bislang auf dem Platz alles gibt.
Ebenso entscheidend ist, dass der HSV endlich ein funktionierendes System hat. Polzin und sein Team hatten schnell erkannt, dass diese Mannschaft physisch nicht ausreichend fit war. Der Athletiktrainer musste gehen, und das Training wurde inhaltlich umgestellt. Im neuen Talk mit Stefan Schnoor sagt dieser genau das: Der HSV ist endlich wieder in der Lage, über 90 Minuten zu marschieren. Der HSV kann kämpfen, laufen, arbeiten – also genau das tun, worauf es ankommt, wenn man eine Liga höher aufsteigen will.
Euch fehlt dabei ab und zu schöner Fußball? Verständlich! Der Fußball von Tim Walter war definitiv spektakulärer – weil risikoreicher und dadurch in beide Richtungen ereignisreicher. Aber ich habe es immer gesagt und bleibe auch die nächsten 50 Jahre dabei: Schöner Fußball ist immer nur der Fußball, mit dem eine Mannschaft ihr Punktekonto maximiert und am Ende ihre Ziele erreicht. Alles andere ist nichts. Nichts als heiße Luft und Schaumschlägerei!
Polzin ist vielleicht bieder – aber dafür sachlich-fachlich klar!
Deshalb feiere ich inzwischen das, was viele hier als bieder bezeichnen! Ich feiere Merlin Polzins „biedere“ Antworten. Denn im Gegensatz zu seinen Vorgängern, bei denen er als Assistent auf der Bank saß, hat Polzin überhaupt erst echte Antworten. Polzin trägt keine Schiebermütze, er läuft nicht bei minus 30 Grad im kurzärmeligen T-Shirt an der Seitenlinie auf und ab. Er sitzt nicht bei Pressekonferenzen und versucht, mit flapsigen Antworten die „böse Presse“ bloßzustellen. Er labert nach Niederlagen nicht davon, dass sein Fußball immerhin dazu führe, dass das Stadion durchgehend ausverkauft ist. Weil er es besser weiß! Er sieht, dass auch ein Fußball, der einen starken Fokus auf defensive Stabilität legt, das Stadion ausverkauft.
Kurzum: So bieder und wenig unterhaltsam einige Polzin finden – mir gefällt seine Art, Prioritäten zu setzen. Weil er liefert – und nicht labert. Er ist puristisch auf Fußball und den Erfolg der Mannschaft ausgerichtet. Und nur darum geht es! Sollte er irgendwann auch vom Typ her noch unterhaltsamer werden – es würde mich nicht stören. Aber es ist eben auch nicht entscheidend!
Muss Mickel am Sonntag ins Tor?
Noch nicht entschieden ist, wie der Kader am Sonntag aussieht, nachdem heute mit Miro Muheim und Daniel Heuer Fernandes zwei absolute Stammkräfte fehlten. Zudem musste Fabio Baldé vorzeitig in die Kabine. Polzin sagte zwar, dass alle drei am Sonntag wohl spielen können – sicher ist das allerdings nicht. Besonders in Bezug auf die Torwartposition wäre ein Ausfall folgenschwer, da auch die angestammte Nummer zwei, Ersatzkeeper Matheo Raab, verletzt ist. Sollte DHF also ausfallen, wäre Tom Mickel die nächste Alternative.
Abschließend noch ein Wort zum neuen Videoformat mit Stefan Schnoor: Ich freue mich riesig, dass dieser extrem erfahrene Ex-HSV-Profi sich die Zeit nimmt, mit uns vor und nach den Spielen über den HSV und seine Entwicklung zu sprechen. Das ist spannend, weil wir damit dem Vorwurf aus dem Weg gehen, immer erst im Nachhinein Dinge einzufordern. Andererseits können wir auch mal absolut danebenliegen – und das wird passieren! Da bin ich sicher …
Noch wichtiger für euch ist aber, dass wir dieses Format für die Interaktion nutzen wollen. Das heißt, zum nächsten Video mit Stefan werde ich von euch per E-Mail und/oder Blogposts steile Thesen einsammeln und ihn in einer Art Blitzbefragung damit konfrontieren. Ich bin jetzt schon sehr gespannt, wie das wird!
Ebenso gespannt bin ich auf die ersten Zweitligaspiele dieses Wochenendes – zum einen, weil Düsseldorf spielt und Stefan Schnoor im Video zu den Rheinländern eine durchaus kontroverse Meinung geäußert hat. Zum anderen, weil ich wissen will, ob Schalke noch mal die Kurve bekommt oder weiter so vor sich hindümpelt.
Ich hoffe, die kommenden 90 min in Paderborn lenken ein wenig ab und der HSV feiert einen Sieg; wie auch immer.
Die politische Realität ist ja kaum zu ertragen, schlimmer geht immer.
Der Frühling naht, man kann es an allen Ecken und Enden erahnen. 🤗
Btw, ich wiederhole mich ja nur ungern, aber hätten wir bei den 3 Duselsiegen in den letzten Wochen nur Remis gespielt, wären wir heute 9. in der Tabelle. In der – mit weitem Abstand – schwächsten 2. Liga aller Zeiten. ENDE
Hab‘ mal kurz „bieder“ gegoogelt. rechtschaffen, aufrichtig, verlässlich, ehrenwert, anständig (alt) oder naiv, einfältig, treuherzig… Die alte Bedeutung nehme ich für Merlinger, wenn er so einer ist, dann gut. Auf „Wagenburg“-Walter, “ ich bleib bei mir“, ich verändere mich nicht, kann ich ebenso verzichten, wie auf die Schiebermütze, unter der die Mannschaft keine 90 Minuten schafft. Unglaublich! Und die letzten 90 Minuten gegen den FCK fand ich auch nicht ganz so bieder… lieber die Mannschaft im Mittelpunkt, die überzeugt, als ein Trainer, der auffällig ist, aber die Mannschaft nicht weiter bringt!
Meine These zu einigen gewissen „Möchtegernstars“ des HSV bleibt bestehen. Einige Herren in den Rothosen haben knapp drei Jahre Walter/Boldt kaum Kritik erfahren müssen und waren von der Schönrednerei der Vorgesetzen komplett eingenommen. Das Boldt/Walter Narrativ war auf eine gewisse Wagenburgmentalität ausgelegt, wo eine ehrliche Selbstreflexion lange Zeit gar nicht vorkam!
Walter und Boldt haben nie ein Saison oder einen einzigen Nichtaufstieg, geschweige denn ein Einzelspiel fachmännisch analysiert.
Das: „Wir bleiben bei uns“ hatten fast alle HSV Profis bei kritischen Journalistenfragen drauf. Entweder gebrauchten sie es 1 zu 1 und redeten es in die Interview-Mikros oder gebrauchten andere auschweifende Ausreden für Minderleistungen oder Nichtaufstiege – eben ganz wie die direkten Vorgesetzen!
Ein Schonlau erzählte z.B. nach der ersten Klatsche im Relegationsspiel in Stuttgart, dass man nicht in sein übliches Ballbesitzspiel kam … ohne Worte!
Auch kann ich mich an ein Sport3 Interview mit Mo Heyer erinnern, der die Walter-Platitüden, fast wie auswendig gelernt, bei diversen Fragen gebrauchte – wie hochbezahlte und gut behütete Marionetten!
Mit Steffen Baumgart kam ein viel zu ehrlicher, etwas blauäugiger, Trainer zum HSV, der mit den ersten Ligaspielen merkte, dass einige HSV Profis nicht bereit sind an ihre Schmerzgrenze zu gehen und schon gar nicht mit ehrlichen Analysen und oder direkter Kritik umgehen können!
Das ein Miro Muheim, der Timi Walter immer noch div. Tränen hinterherheult, urplötzlich ein sehr merkwürdiges Leistungstief nahm, wo schlechte Einsätze und zusätzlich dazu kaum Einsatzwille zu erkennen war, wundert mich daher nicht!
Ja, ich unterstelle hier einigen HSV Spielern eine gewisse Charakterschwäche. Diese Kicker funktionieren nur bei gewissen Trainern gut und hauen sich nur dann im Spiel voll rein, wenn ihnen vorher ganz viel Puderzucker eingeblasen wurde ..! Daher bin ich auch gespannt, wie eine kleine Negativserie sich auf die Spieler-Trainerbeziehung auswirken würde?
Für mich auch ein wirklich fragwürdiges und auch vereinsschädigendes Verhalten , wenn ein vereinsangestellter und gut bezahlter Co-Trainer urplötzlich nach dem Erhalt des Cheftrainerpostens, die mangelnde Fitness seiner Mannschaft erkennt..!
Wie Muheim den Luftzweikampf verweigert ist unwürdig. Er steht als 5. Spieler der Kette lang, der Ball kommt auf seinen Arbeitsplatz, er dreht sich und hebt das Tanzbein, anstatt ganz ehrlich mit dem Kopf zu klären.
Katastrophe
Das Spiel ist eine Frechheit gegenüber jedem HSV-Fan. Jetzt kommt die Frühjahrsmüdigkeit. Kein Kampf, kein Aufbäumen, nichts, gar nichts. So spielt keine Mannschaft, die aufsteigen will.
Die Marschroute von Trainerlehrling Polzin in der Halbzeitpause war in der 2. Hälfte deutlich sichtbar: „Geduldig bleiben!“
Nur das seine Sonntagskicker das mit schlafmütziger Ruhe so zu Ende spielen würden, damit hat die Merle nicht gerechnet!?
Kwasniok hat es taktisch stark gemacht und hat dem HSV mit wenigen Kniffen Schachmatt gesetzt! Trainerlehrling Polzin hat null Antworten drauf!
Dazu hatten MAL WIEDER beim HSV alle Möchtegern-Führungsspieler einen Leistungsknick, der wie üblich in der letzten Saisonhälfte erfolgt und meist in Paderborn ausgeübt wird! Da fragte man sich heute, ob dass wirklich die selben Spieler von letzter Woche aus dem Lautern Spiel sein können – diese Unbebständigkeit kostet wichtige Punkte und entscheidet später über Auf- oder Nichtaufstieg!
Eines ist klar, sollte der HSV nächste Saison wirklich ertklassig spielen, MÜSSEN dringend wichtige Positionen im Team nachbesetzt werden – mit beiden Außenverteidigern würde ich beginnen!
Egal wie der HSV spielt. Nach Niederlagen kommen die üblichen Verdächtigen aus Ihren Löchern gekrochen und relativieren im Nachgang die erfolgreichen Punktgewinne vor einer Niederlage.
Wer von denjenigen hat denn mal auf die Tabelle gesehen ? Wer von denjenigen holt denn nur bei Niederlagen irgendwelche statistischen Zahlen raus ?
Aufgabe:
Wie war der „expected Goals“ Wert bei S04 gegen SCP. Und ? Wie war das Ergebnis ?
Der HSV hat heute ein kack Spieö abgeliefert, aber, die, die hier wieder Phrasen und Malta und #blabla Sachen raus hauen, ganz ehrlich, nicht Euer Ernst oder ?
Was langweilt Euch im Leben ?
Wo liegt Euer Aufmerksamskeitsdefizit ?
Warum seid Ihr so unausgeglichen ?
Auf welchem Tabellenplatz steht der HSV ?
NÜTZT GAR NICHTS
Richtig: trotz teilweise erheblicher Fehler
vor dem letzten Spiel, hat sich Polzin
NICHT als Stolperstein erwiesen.
Zur Zeit sieht´s so aus als hätten wir
gute Chancen.
Und das obwohl man es nicht geschafft hat,
Soforthilfen zu verpflichten.
Die Kaderplanung ist außergewöhnlich schlecht.
Deswegen bleibt es unsicher.
Sollte es trotz der mangelhaften Planung dennoch
gelingen, nützt das nichts; denn wir würden sofort
wieder absteigen.
Wir sind ja nicht besser als Holstein Kiel
Und die sind Letzter.
Wir bräuchten direkt 4 – 5 Soforthilfen
um die Klasse zu halten.
Gestandene Spieler , auch älter, aus dem Repertoir
Mathisen, Wanitzek, Karaman, Philippe, Cuisance.
Und das erledigt alles Mr. Costa?
Die 6,5 mio für die jungen Youngster wären hilfreich
gewesen.
Ansonsten müßte man Herrn Kühne zum Kaffee einladen
Muheim 6
Karabec 6
Sahiti 6
Heuer 6
Hadzi 6
Mikelbrencis 6
Selke 6
Reis 6
Elfadli 5
Meffert 6
Dompé 6
Polzin 6
Was für eine miese Leistung vom HSV
Das Schlimme ist dass der HSV besser spielen kann, aber mangels Einstellung jedes Mal versagt. Was für ein Kasperleverein.
# Costa, Kuntz RAUS
Man hätte heute einen großen Schritt machen können, und dann wieder mal so ein Spiel, ohne Worte…
Schweinerei, was da angeboten wird.
In Regensburg glücklich, in Münster glücklich, in Paderborn dann endlich verdient verloren.
Was soll diese Shice-Einstellung? Wieder und wieder und wieder!
Mit solchen Auswärtsnichtleistungen kann keine Mannschaft der Welt aufsteigen.
Gier, Wille und Leidenschaft fehlen von vorne bis hinten. Man macht einfach weiter wie in den vorangegangenen Jahren.
Wie dämlich muss man sein, um bis zur 88. Minute zu warten, Stange gegen den Geradeausläufer Reis auszuwechseln? Pausbäckchen ist und bleibt ein Ko-Trainerchen.
Ohne geschenkte Elfer ist der HSV ein ordentlicher Siebter.
Ich finde das nicht in , Ordnung, wenn Menschen im TV lächerlich gemacht werden. Muheim, Mikelbrencis und Elfadli ( und weitere Weltstars) werden heute gedemütigt, wie bei Schwiegertochter gesucht.
Ist schon wieder März? Mit Außenverteidigern die in der Defensive nur Statisten sind, wird das nichts mit dem Aufstieg. In Liga 1, hätten wir 7-8 Stück eingeschenkt bekommen. Experten und Dauerhüpfer, haben sich mal wieder vom schönen Schein blenden lassen. Leider haben die teilweise glücklichen Ergebnisse, die weiterhin vorhanden Probleme nur verschleiert. Jetzt bekommt man dafür erneut die Quittung präsentiert.
Wo sind die ganzen Neuen Spieler. Polzin setzt sowieso nicht auf die. Lieber Sahiti Richter Königsdörfer spielen lassen. Ich glaube langsam auch das Polzin ein Fehler war. Immer der gleiche Spielstil mit den gleichen Spielern. Für jeden Gegner durchschaubar. Das Glück der schmeichelhaften Siege verlässt ihn. Und ich könnte wetten das gegen Düsseldorf wieder Schonlau spielt. Verzweiflung pur.
Einfach mal die Gosch halten. Wahnsinn jetzt geht das Niedergang Gelaber wieder los. Ja, kacke gespielt, nach zehn Spielen ohne Niederlage. Mund abputzen, nächste Woche geht es weiter. Wie für Düsseldorf, Köln ….. wo lebt Ihr denn ?
Im HSV Wunderland ?
Das ist Sport, das ist Fußball.
Den Trainer in Frage zu stellen ist absolut anmaßend ! Kwasniok war heute besser. Punkt.
Vielleicht hätten wir doch Kwasniok holen sollen. Fürn Eimer Sangria pro Tag hätte der gleich für 5 Jahre unterschrieben…
Interview von Polzin nach dem Spiel war wie immer klar, und man spürt, dass er dem Vorwurf mangelnder Emotionalität innerlich zustimmt. Aber ich habe starke Zweifel, dass er der Mannschaft diese Emotionalität und Gier wirklich weitergeben kann, da er selbst diese Ausstrahlung einfach nicht hat. Auch seine Einwechselungen sprechen dagegen. Richter und Königsdörffer geht doch diese Gier komplett ab. Da muss man Stange einwechseln.
Erst nächste Woche sieht man was wirklich ist
Im Video bestätigt Stefan Schnoor gegenüber Scholle, dass Schonlau ein Top- Zweitliga-IV ist. Das wiederum können nur Leute mit dem besonderen Blick eines ehemaligen Fußballers erkennen. Uns fehlt bei Schuldzuweisungen immer der Blick für das ursächliche in der Fehlerkette, war der Tenor.
Als er Ngankam in Hannover vollkommen uninspiriert von hinten getreten hat, habe ich beispielsweise tatsächlich nicht aufgepasst, wer den Fehler zuvor gemacht hat. Auch bei den verlorenen Laufduellen bin ich kein Experte, wer nicht ausreichend verhindert hat, dass er laufen muss.
Ne, stimmt schon, dieser Blick fehlt mir komplett.
Ja ich weiß, hat mit der aktuellen Situation nichts zu tun und ich bin eigentlich auch Keiner, der in den Rückspiegel schaut. Weder privat noch beruflich.
Aber, nachdem ich heute Abend das Interview von dem Frankfurter Larson gehört habe fiel mir unsere „Zaubermaus“ Halilovic ein.
Larson sagte eben, er könne hinten wie vorne, da gäbe es nicht viele Spieler die das können. Wahrscheinlich genauso eine Selbstüberschätzung wie unsere Zaubermaus damals, der meinte, er wäre der neue Messi.
Was haben wir in den letzten 15 Jahren schon für einen „Schrott an Fußballer “ gekauft.
Heute wieder mit Sahiti, ich hätte Mebude im Team gelassen
Moin, mal aus dem Bauch heraus. Bei den Wettanbietern (musste mangels Ahnung davon zugegebenermaßen erstmal welche googeln) ist Paderborn der Favorit. Das scheint das Stimmungsbild rund um das Spiel zu prägen. Gut für uns, gegen vermeintliche Favoriten geht das Team oft konzentrierter zur Sache.
Der Trainer von PB ist ja dieser tolle Kerl, den alle mögen und der einfach ein guter Kerl ist und immerhin durchschnittlich loyal. Na und? Er wird sich natürlich besonders ins Zeug legen, um zu beweisen, dass er nach der Trainerposse vor ein paar Wochen schon noch mehr drauf hat als Merlin. Und allein schon deshalb wird er nervös werden und im Laufe des Spiels auch Fehler machen.
Einziges Manko des HSV: Immer wenn die Tür offen ist, oben in der Tabelle klare Verhältnisse zu schaffen, machen wir uns in die Hose. Aber erstaunlicherweise glaube ich, Merlin tut das nicht.
Darum: HSV Sieg in Paderborn. Mal aus dem Bauch heraus.
Peter?
Nichts Neues beim HSV.
Wie immer nach guten Spielen eine indiskutable Darbietung danach. Wie so oft in Paderborn eine peinliche Vorstellung des HSV. Es wird sich einfach nie mehr etwas ändern beim HSV. Ist mittlerweile auch egal.
24. Spieltag und das Spiel läuft EXAKT so, wie ich es gestern prophezeit habe.
Wenn Selke keine Tore „aus dem Nichts“ erzielt, sind wir tot.
Sich das anzusehen ist die Hölle.
Wie der moderne Fußball aussehen kann – auch wenn es noch eine Klasse höher ist, der HSV aber gerne nächste Saison dort spielen möchte – konnte man gestern beim Spiel der Leverkusener in Frankfurt sehen!
Natürlich muss man die Kirche im Dorf lassen, denn die Alonso Elf ist mit Superstars nur so gespickt. Aber wenn ich sehe, wie gefährlich und häufig die Leverkusener vertikale Pässe durchy zentrale Mittelfeld spielen, die spielt der HSV in fünf Partien nicht!
Der polzinsche, modifizierte Walterball sieht eben kein vertikales Passspiel vor, und so kann sich mitlerweile jede Dorfmannschaft auf das Kreisläufer-Flügelspiel – unter Einbeziehung der Halbräume – des HSV sehr gut einstellen!
Wäre heute ein typisches 0-0 Spiel, wenn nicht wieder ein HSVer in der Abewehr pennen würde – wundert mich nicht, das Möchtegernstar Muheim wieder derjenige beim HSV ist…
Meine Prognose für die 2. HZ fällt nicht gut aus!
Das Problem: Man muss sich bei solch hochmotivierten Gegnern, an solchen Spieltagen, den Bedingungen stellen und keine Zweifel lassen, dass alle das Spiel gewinnen wollen.
Leider ist diesem Verein diese Moral herausgeprügelt worden. Die labern von Weltklassetour, lassen dabei außer Acht, das sowohl die Flanke nur beobachtet wurde und Muheim nichts, gar nichts gegen das Tor unternommen hat.
Interessant wäre jetzt ein Kommentar von always ultra, der gerade an Spieltagen wie diesem immer sehr sachkundig und objektiv die Dinge einzuordnen vermag.
Schlechteste Saisonleistung. Es fehlen einem die Worte. Das heutige Spiele ist eine große Frechheit. Die Körpersprache der einzelnen Spieler fassungslos. Wie schon so oft gepredigt, hilft nur ein radikaler personelle Schnitt im Sommer. Die jetzige Mannschaft wird niemals aufsteigen, denn sie hat das VERSAGER-GEN implementiert. Jahr für Jahr das Gleiche. Macht euch nichts vor. Ab und zu ein gutes Spiel ist pure Augenwischerei. Ich wünsche den jetzigen Protagonisten nur noch maximalen Misserfolg. Diese elendigen Möchtegernstars haben jegliche Unterstützung verwirkt.
Und der Fisch stinkt vom Kopf: COSTA UND KUNTZ VERPISST EUCH ENDLICH
Vielleicht kommt ja Kwasniok zur neuen Saison und stellt sich einen Kader zusammen.
Schonlau, Meffert und Co werden endlich abgegeben und der Aufstieg kann eingetütet werden.
Muss nur jemand drauf kommen.
Ich hoffe das war ein Ausrutscher, sonst sind in 3-4 Wochen die Aufstiegsplätze weg.
Aber die Spieler mögen doch Merlin.
Laufleistung Paderborn 126,23 km
Laufleistung HSV 114,71 km
Wahnsinn: Unsere Fans im Stadion (deren Support ich prinzipiell genial finde!) applaudieren der Mannschaft nach so einem lustlosen Spiel. Absolut kontraproduktiv.
Sven Michel könnte durch unseren Mannschaftsbus dribbeln, ohne dass einer von unseren Stars den Ball berührt.
Ich habe die Laufleistung noch nicht überprüft, brauche ich heute auch nicht. Jeder hat gesehen, wie bocklos unsere Stars waren. Irgendwie scheint mir „Laufkompetenz“ in einem Kampfspiel relativ gefragt zu sein.
Mit dieser Jekyll and Hyde Einstellung steigt man nicht auf
Gut das dieses Spiel am Sonntag nachmittag ist, so versaut man sich nicht das ganze Wochenende
Jeder von uns weiß doch jetzt genau, was in den nächsten Wochen passiert. Das Gleiche wie in den letzten 7 Jahren.
Bin dann mal gespannt, wer der nächste Trainer wird. Bloß nicht Kwasniok. Der ist nicht besser als Walter, Baumgart und Polzin. Wir brauchen endlich einen GUTEN Trainer. Und natürlich zu 80% eine neue Mannschaft. Man sollte jetzt schon die nächste Zweitliga-Saison planen.
Es sind ja nicht nur sechs beschissene Jahre in Liga 2, sondern sechs beschissene Jahre davor in Liga 1. Der letzte Erfolg war ein DGB-Pokalsieg 1987, also vor fast 40 (!) Jahren. Diesem Verein kann niemand mehr helfen.
Jetzt muss Schonlau kommen! 😂
Jedes Jahr die gleiche scheiße!
127,8-116,2 km Laufleistung!
257-239 Sprints
Das sind entscheidende Skills. Irgendwas läuft miserabel, wenn die Spieler faul sind.
1.Halbzeit noch ok ! Aber in H2 wurde es immer schlechter, da die Laufarbeit und vor Allem das Tempo überhaupt nicht vorhanden war. Es fehlte für mich auch der Wille der Truppe punkten zu wollen. Die Auswechselspieler ohne Wirkung – Polzin kann auch nicht zaubern ! Ein SELKE alleine reicht leider nicht ! Wird wieder eng mit den Aufstiegsambitionen – Die Laufleistung der Mannschaft gibt den Spielverlauf exakt wieder
Erkenntnisse des Spieltages:
In Paderborn zeigt sich, ob die Mannschaft aufstiegsreif ist. Um meine Aussage zu erklären, machen wir einen Sprung in die Saison 22/23. Am 23. Spieltag siegt man zuhause gegen Nürnberg überzeugend, um dann in Karlsruhe mit 4:2 zu verlieren. Dann fängt man sich, gewinnt spektakulär 6:1 zuhause gegen Hannover, um dann bocklos 2:0 in Kaiserslautern unterzugehen. Am 29. Spieltag sind wir die Größten , schlagen Pauli mit 4:3 zuhause, sind an Heidenheim und Darmstadt dran, als Dritter. Und dann verliert man direkt in Magdeburg 2:3. 66 Punkte reichten knapp nicht, das Ende in Sandhausen war natürlich der Schlussakkord in G-Moll. Ausgerechnet der VfB, der zu dem Zeitpunkt wie ein Europapokalkandidat gepunktet hat, war dann der Gegner in einer ungleichen Relegation.
Ich habe hierbei nur eine Saison exemplarisch herausgenommen, jede andere Zweitligasaison erzählt eine ähnlich bekloppte Geschichte. Deshalb verstehe ich die Euphorie von Fans und Medien überhaupt gar nicht. Wir spielen nicht nur gegen Paderborn, sondern vor allem gegen unsere Mentalität. Wenn wahlweise der Platz nicht eben ist, der Schiedsrichter nicht sofort die ersten Härten gegen uns ahndet, die Zuschauer ihre Heimtruppe lautstark anfeuern , oder das Spiel nicht für uns läuft, dann ist in der Vergangenheit oft kaum was zu holen gewesen.
Ich warne vor den Folgen der ersten Niederlage, weil dann die Köpfe vieler Spieler wieder über ganz üble Sachen brüten.
Mit einem Punkt wäre ich schon zufrieden, wenn dann das nächste Heimspiel gegen Düsseldorf gewonnen wird. Nen 3er würde ich natürlich liebend gerne mitnehmen, aber Paderborn ist nicht zu unterschätzen.
Ich hoffe Polzin hält an der jetzigen IV fest. Sie steht um einiges sicherer als mit Schonlau.
Der Punkteschnitt von Polzin ist super, darf aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass auch einiges an Glück dabei war. Aber auch das muss man sich erst erarbeiten.
So, Köln hat verloren.
Der HSV bleibtmorgen Tabellenführer. Offen ist, ob er die Chance nutzen wird, die Tabellenführung etwas auszubauen.
Na, wer weiß schon, was morgen passieren wird….?!