Bayern demontiert den HSV – Analyse und klare Worte

by | 15.09.25 | 133 comments

Das Spiel in München ist nun 2 Tage her und auch ich bin wieder bei Kräften. Schließlich waren wir am Ende ca. 26 Stunden unterwegs. Nur um uns am Ende eine 0:5 Klatsche abzuholen. Eine Sache, die man zumindest positiv aus dem Spieltag mitnehmen kann, ist das der HSV eine Fanbase hat, die mehr als erstklassig ist. Trotz des wirklich desolaten Spiels war die Stimmung über 90 Minuten überragend. Ich denke am Ende waren es ca. 10000 Hamburger, die das Stadion elektrisierten. Unabhängig vom Ergebnis konnten die HSV-Fans stimmungstechnisch mit den Bayern mithalten, waren eventuell sogar etwas besser. Ob das auch so im Fernsehen rüberkam könnt ihr ja gerne mal schreiben, ich wollte mir die Wiederholung nicht nochmal anschauen. 

Bayern dominiert ohne ernsthaft gefordert zu sein

Da kommen wir dann zum wesentlichen, und zwar dem Fußball, den der HSV auf dem Platz gezeigt hat. Das Ganze fing mit dem Anstoß an. Viele spielen ja mittlerweile den Anstoß ins Aus des Gegners, um direkt eine Pressing Situation zu schaffen. Grundsätzlich gut, ehrlicherweise ist Bayern aber der Gegner, der diese Pressing Situation am ehesten ausspielen kann. Naja, so schön so gut. Aber so weit hat es der HSV nicht mal geschafft. Denn anders als alle anderen Vereine kam der HSV auf die grandiose Idee den Ball hoch zu chippen, um ihn dann in den Fuß des Gegners zu schlagen. Ohne hinterherzulaufen. Sowas hilfloses habe ich noch nie gesehen. Man hat den Ball beim Anstoß und schenkt ihn einfach wieder her ohne irgendeinen Plan. Als Bayern den Ball dann unter Kontrolle hatte, schob die Kette hoch. Ich hatte ja bereits vor dem Spiel gesagt, dass jeder mit 100% Überzeugung pressen muss, damit man gegen Bayern einen hohen Ballgewinn erzeugt. Und was ist passiert? Richtig die HSV-Kette steht hoch aber läuft Kimmich nicht an. So hatte Kimmich nach 30 Sekunden erstmals genug Zeit, um mit einem Ball die komplette HSV-Mannschaft zu überspielen.  Olise lief im Sprintduell Soumahoro davon und der junge Franzose wusste sich nicht anders zu helfen, als Olise gleich mal richtig schön umzunieten. In dem Fall wahrscheinlich sogar die beste Variante, sonst hätte es nach 40 Sekunden schon 1:0 gestanden. 

Das 1:0 von Gnabry, okay, das war ein wenig glücklich, aber auch hier spielte der HSV wieder ordentlich mit. Zweikämpfe am Strafraum wurden ja über die meiste Zeit des Spiels gemieden, da war es für die Bayern mit ihrer Qualität natürlich relativ leicht schnell direkt vor das Tor zu kommen. Ich hatte zu meinen Kollegen gesagt, wir müssen versuchen so lange wie möglich die 0 zu halten. Das hat ganze 3 Minuten geklappt. Gnabry wusste selber nicht, warum er von da schießt, aber das war auch wieder HSV-like, dass Gnabry das Ding aus diesem Winkel in den Knick feuert. 

Und auch beim 2:0 fragte man sich, ob die Spieler in den blauen Trikots wissen, dass sie den Gegner auch angreifen, dürfen. Ja das war auch gut rausgespielt, aber die Zuteilung und das Zweikampfverhalten war nicht zu sehen.  Kane darf beim 3:0 30 Meter vor dem Tor alles machen, was er will. Langer Ball, Elfer, 3:0. Das gleiche passiert beim 4:0. Ja abgefälscht, nein so frei darf Diaz nicht zum Schuss kommen.

Alle sind in der Pflicht

Das schlimmste an dem ganzen Spiel ist eigentlich, dass Bayern nach 30 Minuten mit 4:0 führt, ohne den HSV auch nur ein Stück ernst zu nehmen. Olise hat in dem Spiel gefühlt mehr Pässe mit der Hacke gespielt als der HSV-Pässe in der gegnerischen Hälfte. Umso schlimmer, dass von diesen Hackenpässen jeder ankam. Selbst ein Konrad Laimer sah aus wie Philipp Lahm zu seiner besten Zeit. Laimer in allen Ehren, aber zwischen ihm und Lahm liegen normalerweise doch ein paar Stufen. 

Kurz gesagt: Bayern musste sich nicht mal wirklich anstrengen und hat den HSV trotzdem komplett zerlegt. Wenn Bayern über 90 Minuten 100% gegeben hätte, wäre das Spiel wahrscheinlich sogar zweistellig ausgegangen. So hart muss man das einfach mal sagen. Man hätte ja damit leben können, wenn Bayern den HSV so ausspielt, obwohl man immer in den Zweikämpfen ist und alles versucht. Aber das war eine pure Kapitulation vom Anstoß weg. Und das ist eigentlich das Schlimmste daran. Das man das Spiel positiver sieht als es war, liegt eben nur daran, dass Bayern nach dem 4:0 aufgehört hat ernst zu machen. 

Und da muss man nun jeden in die Pflicht nehmen, ausnahmslos. Die Spieler, weil keiner auch nur ansatzweise Willen gezeigt hat. Das Trainerteam, weil sie es nicht geschafft haben, eine Mannschaft auf den Platz zu bekommen, die am Spiel teilnehmen wollte. Und die Menschen aus dem Büro, weil sie es anscheinend nicht hinbekommen haben, einen Kader zu erstellen, der mithalten kann. Das ist zumindest das, was man nach den ersten 3 Spielen sagen muss. Man hat gegen Pauli nicht mithalten können und das Spiel am Wochenende war eine Offenbarung. Und wie viele Aussagekraft der Punkt in Gladbach hat, müssen wir nach diesem Wochenende auch neu bewerten. Ich bin mir nicht sicher, wie sich das ganze ändern soll.

Fazit

Fakt ist, das ganze muss sich ganz schnell ändern, und zwar bis Samstag um 15:30 Uhr. Denn hier MUSS der HSV gewinnen. Heidenheim ist qualitativ die schwächste Mannschaft der Liga. Wenn man dort nicht überzeugt, gegen wen dann? Mein Fanherz sagt, dass der HSV am Wochenende gewinnt und am Ende den Klassenerhalt schafft, aber mein Kopf gibt mir die Angst, dass wir am Ende wieder genau da sind, wo wir 7 Jahre lang waren, und zwar in der zweiten Bundesliga. 

Man hatte jetzt wirklich eine solide Basis. Man stieg auf, die Euphorie war in der ganzen Stadt zu spüren. Man hatte einen jungen Trainer, mit dem man sich eine positive Entwicklung über die nächsten Jahre vorstellen konnte. Und nun sind wir am dritten Spieltag, haben Zweifel, ob der Kader bundesligatauglich ist und einige diskutieren schon am dritten Spieltag über das Traineramt. Das ist eine Entwicklung die genau entgegengesetzt zu der Situation nach dem Aufstieg abläuft. Und das macht mir irgendwie Angst. 

Tom

Marcus Scholz

Marcus Scholz

Sportjournalist Marcus „Scholle“ Scholz hat sich in mehr als 20 Jahren als HSV-Reporter bundesweit als Gast in renommierten TV-Sendungen einen anerkannten Namen gemacht. Nach „Matzab“ und der „Rautenperle“, die Scholle beide zu digitalen Erfolgen pushte und sogar auf Rang 6 und 7 im nationalen Fußballblog-Ranking platzieren konnte, ist „MoinVolkspark“ sein erster komplett eigener Blog über den HSV. Zusammen mit einem Team aus jungen, hungrigen HSV-Freunden wird dabei auf unterschiedlichen Kanälen über den HSV mit den täglich neuesten News und Entwicklungen in Wort, Bild und Ton berichtet. Scholles Motto allein macht schon deutlich, worum es ihm hier geht: „Ein Tag ohne den HSV ist ein verlorener Tag.“

Über Moin Volkspark

Moin Volkspark – das ist ein Team aus jungen Menschen, die sich seit vielen Jahren mit dem HSV beschäftigen und ihre facettenreichen Fähigkeiten so einbringen, dass hier heute eine Plattform entsteht, die den Anspruch hat, HSV-Freunde und -Interessierte vollumfänglich zu informieren und zu unterhalten.

Das Ganze gepaart mit der Expertise des bekannten Sportjournalisten Marcus „Scholle“ Scholz bietet ein Maximalmaß an objektiver Informationen und  zeitgemäßer Unterhaltung. Ziel ist es, hier frischen, dynamischen Content zu bieten, der sich wohltuend von der allgemeinen Journaille abhebt.

Moin Volkspark ist aber nicht nur ein Ort, um sich zu informieren, sondern soll auch immer ein Ort des Austausches und des Miteinanders sein. Wir wollen eurer Leidenschaft einen Platz im Netz bieten: zum Diskutieren im Forum, zum Mitfiebern bei Live-Events. Und natürlich zum Mitmachen in unseren vielfältig angelegten Video-Formaten. Eure Freude, Eure Trauer, Euer Jubel und Eure Wut haben hier Ihren Platz, solange alles respektvoll formuliert und artikuliert wird.

Moin Volkspark steht für ein leidenschaftliches Miteinander und ist der Zusammenschluss dessen, was eigentlich schon seit langer Zeit zusammengehört.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
133 Kommentare
Beliebteste
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
InLikeFlynn
17 Stunden zuvor

Ein Invalide als Kapitän – Chapeau.
Die Leipziger freuen sich, als hätten sie ein zweites Mal Begrüßungsgeld bekommen.

Aber gut, man kann Cuntz und Costa keinen Vorwurf machen – schließlich wollten sie Poulsen eigentlich gar nicht, konnten aber aus Höflichkeit nicht ablehnen.

Und wenn er schon mal da ist, kann er ja auch gleich Kapitän sein. Warum nicht? Die 27,5 von 34 Spieltagen, die er verletzt ist, springt entweder Rumpelfüßchen Capaldo, der auf Wish bestellte Rincon, ein. Oder man holt den Meffo vom Gnadenhof.

Muheim wollte wohl die Binde nicht, dabei bringt er nostalgisches Zweitligaflair mit. Völlig überfordert in Liga 1, erinnert er uns minütlich daran, wo wir herkommen. Das fördert Demut.

Wer ist eigentlich BackUp für Miro?
Katterbach, der mit Poulsen zusammen die Goldene UKE-Card hat?

Anyway, die Kaderplanung macht zumindest Spaß. Nicht notwendigerweise uns, aber dafür den Fans der anderen 17 Clubs.

Frohe Belastungssteuerungswoche!

Last edited 17 Stunden zuvor by InLikeFlynn
Maik Lange
15 Stunden zuvor

Es wurde hier schon ziemlich alles geschrieben, dennoch möchte ich das Gesagte nochmal in Form von Fragen zementieren, denn ich verstehe einfach nicht, was derzeit in und um den HSV abläuft:
1. Ist es wirklich erstrebenswert, dass die Fans jede noch so große Minusleistung abfeiern oder liefert man dadurch nicht den teilweise dilettantisch anmutenden Profis (auf allen Ebenen) ein Alibi? Warum sollte ich mich anstrengen wenn mein Gehalt pünktlich kommt, ich NULL Leistung bringe und dafür auch noch gefeiert werde?
2. Was ist eigentlich der Fußball, für den der HSV steht? Wir sind spielerisch schlecht, im Offensivpressing schlecht, in der Defensivarbeit schlecht und auch von Widerstandsfähigkeit und Kampf, von Galligkeit und Aggressivität ist nichts zu sehen und das seit dem 1. Testspiel.
3. Weiß Herr Kuntz, der Geduld bis April/Mai einfordert, dass die Saison im Mai zu Ende ist?
4. Ist Polzin ein Bundesligatrainer?
5. Warum startet man gegen Bayern ein Jugend forscht-Programm?
6. Warum enteiert man die wenigen Spieler, die entweder noch halbwegs ordentlich performt haben (Elfadli) oder bei denen man zumindest die Phantasie haben kann, noch etwas positives beitragen zu können (Glatzel)?

Wie gesagt, ich verstehe von Kaderplanung bis Aufstellung, von Taktik bis Mentalität, nicht, was sich unsere Verantwortlichen überhaupt denken.
Und ehrlich gesagt, bin ich die sinnfreien Aussagen bei den PK oder am TV-Mikro, sowas von leid.

Darmzotte
18 Stunden zuvor

Mal abgesehen davon, dass einige Adjektive groß geschrieben wurden, so bin ich mir nicht sicher, ob ich Fans, die ein 0:5, bei dem man chancenlos war, abfeiern, als wäre es ein Sieg, besonders erstklassig finden soll.

Es geht ja hier offenbar mehr um das Event als um das Spiel. Ein Trend, der mich schon lange stört. Aber gut, wenn man sonst nichts hat…

Danke, dass du diesen sinnfreien Anstoßes ansprichst. Was soll das? Ist das eine Vorgabe des Übungsleiters?

Last edited 17 Stunden zuvor by Darmzotte
Meaty
15 Stunden zuvor

Hoffnung auf Besserung hätte ich nur dann, wenn sich Mannschaft, Trainerteam und sportliche Leitung des HSV nicht immer selbst in die eigenen Taschen lügen würden!
Eine ehrliche, gesunde Selbstreflexion ist nicht erst mit den Walter/Boldt-Jahren dem Verein völlig abhanden gekommen.
Einige wenige, wie bspw. Michael Mutzel oder Horst Hrubesch, die diesen irren Selbstbetrug nicht mehr ertragen konnten und sich dagegen auflehnten, wurden als Nestbeschmutzer beschimpft und vom Hof gejagt!
Das diese Kaderplanung und die Saisonvorbereitung die schlechtesten der Vereinsgeschichte waren, ist nicht mehr von der Hand zu weisen!
Diese HSV-Würfeltruppe fehlt es auf dem Platz an so vielem und man sucht vergebens nach Ansätzen eines Matchplans, Kompaktheit, Struktur noch überhöhtem Einsatzwillen!
Ein Einsatzwille, der einem als Fan aufzeigen würde, wir haben es als Team begriffen worum es geht und wo wir stehen, und werden trotzdem um jeden Zentimeter Rasen kämpfen!
Vielleicht hat Heidenheim auf dem Papier nicht die besseren Spieler, aber eines haben sie ganz sicher, eine kompakt-willensstarke mannschaftliche Geschlossenheit, die der HSV in dieser Form und in dieser Saison vermutlich nie haben wird!

Last edited 15 Stunden zuvor by Meaty
Baresi
17 Stunden zuvor

Ich finde nicht, dass die Fans eine durchgehend so desolate Leistung, wie Du sie zutreffend beschreibst, Tom, über den gesamten Spielverlauf abfeiern sollten. Auch das konterkariert den Leistungsgedanken auf bizarre Weise. Aber mehrheitlich feiern sie wohl auch nicht die (Nicht-)Leistung, sondern vorwiegend sich selbst. Wie ich das finden soll, weiß ich gar nicht. Ach doch, finde ich scheiße!

tobyseal
17 Stunden zuvor

HDH hat nicht den schlechtesten Kader in der BL…und selbst wenn, wird dies an der Heim-Niederlage des HasiPfau nächstes WE nichts ändern…solange man einen ahnungslosen Trainerlehrling beschäftigt, welcher die Spieler falsch ein- und aufstellt und dann noch ein völlig degenerierter und unprofessioneller Sportvorstand von Geduld bis Mai oder Juni faselt, wird es nichts mit dem Klassenerhalt…Gladbach hat heute mit einer professionellen Reaktion gezeigt, wie man mit Low Performern umgeht…bei Tasmania St.Ellingen geht man geschlossen in die 2. Liga zurück…

Hessenhrubesch
17 Stunden zuvor

„Heidenheim ist qualitativ die schwächste Mannschaft der Liga.“

Aber im Gegensatz zum aktuellen HSV ist es eine Mannschaft

Frank70
17 Stunden zuvor

Wir hatten keine solide Basis – für Liga 1!

Wir hatten eine ordentliche Mannschaft, die mit dem Hauptaugenmerk Ballbesitzfußball zusammengestellt war. Drin waren mit Dompe, Glatzel und letzte Saison Selke Unterschiedsspieler, die sich qualitativ vom Rest der 2. Liga abgehoben haben.

Ansonsten hatten wir aber wenig bis nichts, was erstligareif gewesen wäre. Zu wenig Speed, nicht genug Zweikampfhärte. Keine Chance in der Bundesliga!

Das passiert, wenn man 7 Jahre in der 2. Liga spielt. Wir kamen aufgrund unserer relativen Finanzkraft (für Zweitligaverhältnisse) an die guten Spieler auf Zweitliga-Niveau ran. Aber die Mannschaft quasi schon für die erste Liga aufzustellen, war schwierig. Welcher Spieler mit Erstliga-Niveau wechselt in die 2. Liga?

So hat es wohl auch die Führungsetage gesehen. Deshalb jetzt der Umbruch XXL. Die Neuzugänge sind jeder für sich gar nicht mal verkehrt. Aber eine Mannschaft in der Automatismen greifen, kann das nicht, zumindest noch nicht sein.

Diese Herkules-Aufgabe hat jetzt ein noch unerfahrener, junger Cheftrainer, dem es vielleicht auch ein wenig an natürlicher Autorität fehlt.

Das wird eine harte Nummer. Aber ehrlich gesagt, halte ich diesen radikalen Umbau für alternativlos. Noch ist nichts verloren. Wir müssen in den nächsten beiden Spielen 4 Punkte holen. Wenn das gelingt, können wir hoffen, dass sich die Mannschaft langsam findet und wir in der Liga ankommen.

Last edited 3 Stunden zuvor by Frank70
Norbert Schröder
16 Stunden zuvor

Hüpfburg ohne Leistung
Ja, das geht beim HSV.
Hier haben sich Anspruch auf Leistung und die Erwartung auf Spaß auseinander gelebt. Diese Schere wurde bewusst gepflegt.  Zweitligisten Magerkost ist nur erträglich wenn man andere Prioritäten in den Vordergrund stellt.
Walter & Boldt waren die Schirmherren dieser Scheren Bewegung. Die heutige Führung lebt davon und vermarktet den HSV Spaß  Charakter ( Wir Gefühl ) optimal. Leistungen eines 0 zu 5 werden beliebig beifällig.
Was interessiert die Laufleistung wenn 8000 Fans in der Allianz Arena  sind. Das erfahre ich nur durch den Beitrag von Aleksandar (danke)  in der Presse lese ich nur 8000  Fans in München, wow.
Das nach 5 min das nächste Heimspiel ausverkauft ist, ist ein Top Nachricht. Mal schauen wann das erste Tor fällt, ob das jeder mitbekommt, da habe ich meine Zweifel
NUR DER HSV, als Sportverein

Last edited 15 Stunden zuvor by Norbert Schröder
Polkateddy
17 Stunden zuvor

Über die Trainer wird völlig zurecht diskutiert. Dennoch ist es natürlich absurd bereits in der ersten kritischen Situation den Rauswurf zu fordern. Ein seriös geführter Klub hilft seinem Trainerteam jetzt und bietet Unterstützung an. Ein 4-2-3-1 wenn nicht gegen Heidenheim, gegen wen dann?

Last edited 16 Stunden zuvor by Polkateddy
Hallenser
16 Stunden zuvor

Man hat es also in Halbzeit 2 besser gemacht in München? Spieler und Trainer lügen sich weiter in die Tasche, es war eher das pure Mitleid der Bayern was eine völlige Katastrophe verhindert hat! Mal davon abgesehen das diese Mannschaft auch körperlich nicht fit zu sein scheint, die teilweise haarsträubende Einstellung der Truppe sowohl gegen die Zecken und auch jetzt in München stellen Polzin und seinem Stab kein wirklich gutes Zeugnis aus! Ich bleibe dabei, nach dem Unionspiel haben wir entweder 5 Punkte oder bekommen einen neuen Trainer!!

Nicolai Alexander
15 Stunden zuvor

Sollte Samstag kein Sieg erzielt werden, oder zumindest ein Auftritt erfolgen, der auf eine Besserung hoffen lässt, wäre es der richtige Zeitpunkt einen Trainerwechsel zu forcieren.

Dennik Weis
13 Stunden zuvor

Gegen Heidenheim wird der Dreier reingeholt, da spricht vieles einfach für, dazu muss man kein Experte sein sondern nur mal den Schaum vorm Mund wegwischen und etwas nachdenken.
Die Stimmung am Volkspark wird eingesogen und dann ist die Situation auch wieder eine ganz andere und man kann auch im Training wieder besser arbeiten.

Also, alle, die jetzt schon wieder vom Weltuntergang schreiben und diverse Leute plan – und konzeptlos rauswerfen wollen, bitte mal locker durchatmen, vielleicht mal zwei Tage Fußballpause einlegen, um den Kopf freizubekommen und Samstag unterstützen und mitfiebern.

In diesem Sinne, gute Zeit bis zum Spieltag.

Air Bäron
5 Stunden zuvor

Ich erinnere daran, dass der HSV am 2. Juli die Saison Vorbereitung begonnen hatte und dieser „tolle Fleiß hier auch erwähnt worden ist.
Und dann faselt Kuntz etwas von Geduld,
Als ob der Rest der Bundesliga darauf wartet, bis der HSV endlich angekommen ist .

Am Samstag gibt es also jetzt ein vorgezogenes Endspiel, und mal schauen, wie die Mannschaft mit diesem Druck umgeht.
Wenn wir dort schon wieder kein Tor schießen, ist der Krisenmodus da, ob man das will oder nicht.

Paulinho
3 Stunden zuvor

Das ganze Geheule, Gejammer und Wehklagen, überflüssig, bringt nichts.
Die Mannschaft samt Trainern haben am 4. Spieltag die wunderbare Gelegenheit zu zeigen, dass sie es doch können – kämpfen, rennen und sich als eine Mannschaft zu präsentieren.
Fertig- mehr verlange ich nicht, aber bisher ließen sie diese Tugenden vermissen.
Also nutzt die Chance.

Rotkaeppchen1966
3 Stunden zuvor

Wo ich nicht mitgehen kann in der Beurteilung der Lage, ist die Diskussion hier um das Fanverhalten:
Ja, sie supporten 90 plus x Minuten und werden das Team nicht kritisieren und bestimmt nicht nach einer Niederlage in München ihren Protest über eine mangelnde Leistungskultur artikulieren.
HSV Auswärts ist ohnehin nach ein anderes Ding als HSV Zuhause.
Über die in der Tat fehlende Leistungs- und Leitungskultur habe ich mich in der Tat auch schon oft hier geäußert.
Als es in Zweitliga-Zeiten zuhause auch nicht lief, gegen Braunschweig gegen den KSC, da wurde schon gepfiffen und Unmut geäußert, auch Tim Walter hatte nachher im Publikum keinen uneingeschränkten Rückhalt mehr.
Will sagen, es gibt schon Anhänger mit kritischem, vielleicht sogar objektiveren Blick auf die Dinge.
Nur, dass haben wir doch „in unseren jungen Jahren“ doch selber mitgemacht:
Wie war es denn auf den Auswärtsfahrten?
Da wurde gut „getankt“, ja man hatte Spaß und das Ergebnis zwar nicht ganz, aber ziemlich egal und die Vereinspolitik war ohnehin zweitrangig.
Da herrscht dann eine Bedingungslosigkeit der Unterstützung als Merkmale der Jugend- und Fankultur.
Ich fahre nicht mehr so oft wie früher, aber die Anhängerschaft hat sich doch nicht verändert. Es sind vorwiegend junge Leute, und die nehmen finanziell im Verhältnis sogar mehr auf sich als unsereins und feiern den HSV halt ab. Ist doch o.k.
Für meinen Teil bin ich mit den Jahren kritischer geworden, habe mich schon von Berufswegen nicht nur mit den tabellarischen, sondern auch mit den Bilanzkennzahlen beschäftigt, mit der Zeit die JHVs besucht und mich nicht nur hier geäußert.
Geht es mir jetzt besser als HSV Fan? Ehrlich – eigentlich nicht.
Ich denke, die Leistungskultur muss ohnehin von den Verantwortlichen vorgelebt werden (und da halte ich Stefan Kuntz allein aufgrund seiner Vita durchaus für prädestinierter als seine Vorgänger) und die immer noch berechtigte Kritik an der Kultur im HSV könnte eher noch von den Medien, den Journalisten (nicht nur Scholle hat sich bei Boldts Wirken zu sehr zurück gehalten) und Sportreportern kommen -(über die Foren kommt sie ja ohnehin).
Aber den 8.000 in München da etwas vorzuwerfen, sorry finde ich übertrieben und ist meiner Ansicht nach sogar ziemlich spaßbefreit.

Last edited 3 Stunden zuvor by Rotkaeppchen1966
Peter Ariel
18 Stunden zuvor

Tom, bist du dir sicher, dass Heidenheim per se schwächer als der HSV ist? Denk daran: die haben einen guten Trainer!

Aleksandar
5 Stunden zuvor

Nun, Tom, habe ich mich schließlich doch dazu durchgerungen, deinen Blog zu lesen – mehr aus Langeweile, da ja irgendwie schon alles über das Bayernspiel gesagt, gesungen und geschrieben wurde. 

Nach dem zweiten Absatz musste ich jedoch aus Magenbeschwerden wieder abbrechen. 

Auf deine Frage, wie toll die Fans also ihr im Fernsehen rübergekommen seid, kann ich nur sagen: wirklich fantastisch, unglaublich, Bundesligareif!

Nun solltet ihr als Dancing Pallbearers auch noch den Coffin Dance lernen, dann macht das Ganze noch viel mehr Sinn.

https://www.youtube.com/watch?v=jl9xKw_xEas

Darmzotte
4 Stunden zuvor

Man muss wohl davon ausgehen, dass Heidenheim uns den Ball überlassen wird.

Daher:

Pro Glatzel!

Rudi Kargus 73
17 Stunden zuvor

Tom, ein klasse Beitrag 👍👍👍👍

Arne Petersen
16 Stunden zuvor

Es ist doch alles nicht überraschend wie wir spielen und wo wir stehen!
Wir müssen jetzt ein Unentschieden hinrumpeln gegen Heidenheim. Dann 4-5 Spiele einigermaßen durchkommen und dich eine Mannschaft bilden kann. Das einzige was zählt, ist , dass wir nach dem 34. Spieltag nicht absteigen. Danach wird alles besser!!Durchhalten Männer!!

Jan Minow
16 Stunden zuvor

Ein Team was nicht eingespielt ist und ein unerfahrener Trainer dazu, da ist ein 0:5 aller Ehren wert, wenn man sieht das Leipzig sechs Stück bekommen hat. Das Spiel hat Null Erkenntnisse. Heidenheim wird es zeigen, ob es sich lohnt zu hoffen oder nicht. Falls nicht bitte gleich planen für Liga zwei.

Ralf Gleitsmann
6 Stunden zuvor

Eine ehrliche und solide Aufarbeitung mit Fakten zum Spiel. Danke Tom. Jetzt muss der Blick nach vorn gehen und vom HSV entsprechende Leistung gezeigt werden. Ich persönlich gehe davon aus, dass es bis zum letzten Tag gegen den Abstieg geht. Bereits jetzt alles in Frage zu stellen ist nicht mein Ding. Allerdings lege ich den Dauernörglern nahe, sich dann den Verein zu suchen wo alles besser gemacht wird. Wünsche allen einen angenehmen Tag.

Rotkaeppchen1966
3 Stunden zuvor

Obwohl sich die Niederlage -dank sich schonender Bayern- noch halbwegs in Grenzen hielt, kann ich die Kritik, die dieses Mal nicht nur im Forum geäußert wurde, uneingeschränkt teilen, auch wenn ich zugegeben, das Auftreten des HSV in der Bundesliga mit „milderem Auge“ betrachte als zu Zweitliga-Zeiten.
Auch diverse Medien stellen inzwischen Fragen und schreiben von „Schonfrist vorbei“.
Die erste halbe Stunde war schon beschämend, aber mit diesem Aufstellungsroulette von Polzin erwartbar.
Ich frage mich auch, warum Soumahoro und Rössing-Lelesiit, die in der zweiten Liga nicht mal ansatzweise eine Option waren, gegen den Branchenprimus in der Bundesliga beginnen mussten.
Der junge Franzose hatte doch dem Vernehmen nach (habe ich irgendwo gelesen) „schon die Hosen voll“ als er den Platz betrat.
Ein gestandener Spieler wie Elfadli, maßgeblich am Aufstieg beteiligt, bleibt draußen.
Jetzt ist der eine völlig verunsichert und der andere wohl verärgert, dass muss man psychologisch alles nicht nachvollziehen können.
Die Bayern legten die schwache linke Seite der Hamburger schonungslos offen und der ansonsten solide Muheim war natürlich dann auch völlig von der Rolle.
Aber in der Tat am schlimmsten doch das offensichtliche Einstellungsproblem des Teams: Es wurde in der Vorbereitung immer wieder gepredigt, Intensität, Laufbereitschaft, Zweikampfverhalten – und wer läuft in der Bundesliga immer noch mit am wenigsten?
Gegen Bayern hatte wahrscheinlich angesichts der Historie nicht nur Soumahoro „Schiss“-die waren von Anfang an alle verunsichert und es fehlten (Elfadli!) auch Typen auf dem Feld, mit Ausnahme von Heuer-Fernandes und Remberg mal abgesehen.
Und trotzdem: Da werden positive Aspekte der zweiten Hälfte hervorgehoben (hab ich nicht gesehen -ok – hatte nach 60min auch schon gut einen „im Tee“) und dann, das hab ich auch noch mitbekommen, holt sich Kane in der eigenen Hälfte die Pille ab, rennt nicht mal über das ganze Feld und netzt zum 5:0 ein. Entschuldigung für diese Ausdrucksweise – den hätte einer umhauen müssen, aber die HSVer trabten alle nur nebenher.
Auf diese psychologischen Aspekte, auf die Befindlichkeiten der Jungs scheint man aber keinen gesteigerten Wert mehr zu legen. Die junge Psychologin, die das Team noch in der zweiten Liga betreut hatte, ging – und wurde nicht ersetzt.
Man mag Polzin anrechnen, dass er den Jungs einfach Vertrauen schenken will, aber in München hat er sie in ein Wasser geworfen, das nicht nur zu kalt war, sondern sich als ein alles niederreißender Fluss erwies.
Wolf Fuß kommentierte noch sehr moderat: „Lernprozess einer jungen Mannschaft“.
Ich gehe mal davon aus, dass Polzin im Grunde genommen wusste, dass es nichts zu holen gibt in München, sonst hätte er anders aufgestellt.

Peter Barfuß
42 Minuten zuvor

Der totale Tiefpunkt wird dann erreicht sein wenn Bakery Jatta in den Kader rückt und Merlin Polzin das auf der PK erklärt:

„Baka ist einer von uns, er und wir gemeinsam haben so viel mit dem HSV erlebt. Das ist auch eine Art von Qualität und ich bin 100% davon überzeugt dass er uns gerade in dieser Situation helfen kann.“

tobyseal
17 Stunden zuvor

Onkel Dieter wurde auch freigestellt in Bochum…ja, ja…wenn die Ziele in Gefahr sind…

Aleksandar
16 Stunden zuvor

Man hatte einen jungen Trainer, mit dem man sich eine positive Entwicklung über die nächsten Jahre vorstellen konnte. 

????

Tom, mal ehrlich: Hast du etwa Insiderinformationen, die uns – beziehungsweise mich – in Bezug auf Heidenheim optimistischer stimmen könnten?

Optimist
4 Stunden zuvor

Noch vier Tage bis zu unserem ersten Tor😳

Polkateddy
2 Stunden zuvor

Vieles ist einfach nicht mehr wie früher, das muss man feststellen. Stefan Raab hat mich einst im Minutentakt zum Lachen gebracht, wirkte immer feurig und sprühte voller Energie und neuer Ideen. Gestern Abend war ich peinlich berührt, als ich mir die 15- minütige Show angesehen habe. Die Luft war raus, selbst die Viertelstunde zog sich grauenvoll in die Länge, man mochte gar nicht hinsehen.

Sportbild, SPD, Raab, Patriotismus, Bildung und Vieles mehr: Alles Gute, Deutschland braucht euch nicht mehr.

Die Brücke zum HSV darf sich jeder selbst bauen, wenn man mag!

MeinVerein2021
34 Sekunden zuvor

Scholles Talk mit Mats Beckmann (aktuell auf youtube) macht nicht gerade Hoffnung. Mats Beckmann tippt auf ein 1:1 gegen Heidenheim, Scholle aus Prinzip auf Sieg (2:1).

Die Lage bewerten sie relativ übereinstimmend als kritisch und schwierig, was ja auch logisch ist.
Total schlechte Transferphase. Unverständnis, dass Elfadli auf der Bank saß, auch wenn Mats B. dies schon erwartet hatte. Unverständnis für die Aufstellung in München, so wenig eingespielt die zusammen waren.

Der Trainer ist wirklich arm dran. Was er sich in München gedacht hat, weiß ich wirklich nicht. Ich fand es dumm und nicht mutig. Aber das Spiel ist gespielt.

Nun kommt Heidenheim. Ich werde im Stadion sein. Es wird bestimmt anstrengend.