Analyse: Das macht der HSV gut – und das nicht…

by | 18.10.23 | 468 comments

Hamburger SV

Analyse des Saisonstarts

In den letzten Tagen haben wir hier viel über „Entwicklung“ philosophiert, bzw. darüber, dass diese eben nicht zu erkennen ist. Nun ist das Gesehene das eine, die Zahlen dahinter das andere. Nichts von beidem ist für sich allein aussagekräftig genug, daher habe ich mich dazu entschlossen, bei unseren Analyse-Freunden von Createfootball.com noch einmal eine Analyse zu bestellen, die aufzeigt, was die Zahlen hinter dem Gesehenen aussagen. Hier haben wir auch mit unserem Analysten „Muti“ gesprochen, der den HSV als Außenstehender noch einmal rationaler bewertet, als wir hier.

Und in allen Analysen wird deutlich, dass der HSV immer ausreichend Torchancen kreiert, um Spiele zu gewinnen – und dass er defensiv stabiler geworden ist. Allerdings muss er sich in beiden Bereichen noch steigern, wenn man am Saisonende zu den Aufsteigern zählen will. Anbei die Analyse. Viel Spaß damit! Angefangen mit:

Was läuft schon gut?

Flaches Angriffsspiel

  1. Der HSV spielt die wenigsten langen Bälle der Liga, baut Angriffe konsequent flach auf, löst auch Pressingsituationen spielerisch  durch die hohe individuelle Qualität und die höchste Präzision an Pässen ins letzte Drittel (73%), erspielt sich die Mannschaft die zweitmeisten Abschlüsse der Liga (14.6)
  2. Dabei dringt kein Team häufiger als der HSV aus dem Zentrum in gefährliche Schusspositionen (1.4 xG pro 90 Min. aus der Spielfeldmitte kreiert)
  3. Insgesamt kommt der HSV auf die drittmeisten Ballaktionen im gegn. Strafraum (22) und die viertbesten Schusspositionen (0.14 xG pro Schuss)  kein Team spielt mehr Positionsangriffe erfolgreich zu Ende (11) und kommt häufiger aus dem Spiel heraus zum Torschuss
  • Der HSV kreiert elf Torschüsse aus Positionsangriffen pro 90 Minuten – Ligabestwert!
  • Pressingeffizienz
  • Der HSV besitzt den zweitniedrigsten PPDA-Wert der Liga, lässt gerade einmal 9.3 Pässe des Gegners bis zur ersten Abwehraktion zu, nur Magdeburg unter Ex-HSV-Coach Titz läuft den Gegner früher an
  • Dazu gewinnt der HSV die zweitmeisten Defensivduelle (64%), zeigt sich in diesem Aspekt im Vergleich zur Vorsaison (60%) stark verbessert!
  • Flankenverteidigung
  • Hamburg kassierte noch kein einziges Kopfball-Gegentor in der laufenden Zweitligasaison, die Zuordnung bei gegn. Flanken ist mehr als stimmig
  • Besonders die Neuzugänge Hadzikadunic und Ramos sind enorm stark im Luftduell, gewinnen 64%, bzw. 50% ihrer Kopfballduelle und liegen damit deutlich über dem Ligaschnitt von 46%

Wo muss sich der HSV verbessern?

Chancenverwertung

  1. Den xG-Wert von 20.8 erwarteten Toren übertrifft kein Zweitligist, daraus konnte der HSV jedoch „nur“ 17 Tore erzielen, trotz guter Schusspositionen und -präzision ist die Chancenverwertung nicht optimal  besonders Glatzel kann seine Ausbeute noch steigern (5 Tore aus 7 xG)

Defensiver Zugriff

  • Obwohl die Gegner des HSV zu weniger als zehn Abschlüssen pro 90 Minuten kommen, ist die Qualität der Torchancen wie schon in der Vorsaison deutlich zu hoch, wodurch der HSV zu einfach Gegentore kassiert  Der Expected Goals Against-Wert liegt mit 13.3 sogar noch deutlich über dem realen Wert von 10 Gegentoren, zu viel für ein Top-Team!
  • Tiefe im Angriff
  • Der HSV spielt die zweitwenigsten raumgewinnenden Pässe der Liga (46 /90 Min., weist dabei auch eine extrem schwache Genauigkeit von 71% auf  Ballbesitz gegen defensive Gegner häufig sehr lateral
  • Steckpässe in die Schnittstellen werden kaum gespielt, weisen mit 22% Präzision die geringste Genauigkeit der Liga auf (Ligaschnitt 37%)  um gegen tiefstehende Gegner in der Chancenkreation versatiler zu sein, muss diese Qualität gesteigert werden und besonders Pherai und Jatta häufiger den Ball zwischen die Ketten des Gegners spielen
  • Ähnlich verhält es sich im Flankenspiel, besonders Halbfeldflanken von Pherai und Benes sind bisher überhaupt kein Mittel, werden aber 10x /90 Min. gespielt  aus tieferen Positionen sind Hereingaben von bspw. van der Brempt, Dompé und Muheim deutlich gefährlicherer
  • Nur 14.5% aller Pässe sind raumgewinnend und überspielen Gegenspieler – der niedrigste Wert der Liga

Benchmarking der relevanten Daten (Defensive)

  Hamburger SV22/23Hamburger SV23/24Durchschnitt2. Bundesliga 23/24
Gegentore1.211.4
Expected Goals Against  (pro Schuss)1.4 (0.12)1.5 (0.13)1.7 (0.12)
Gegnerische Schüsse (% aufs Tor)10.9 (39%)9.9 (38%)12.2 (36%)
Defensivzweikämpfe (% erfolgreich)57 (60%)51.3 (64%)58 (60%)
Kopfballduelle (% erfolgreich)33.4 (45%)29.2 (50%)37.5 (46%)
Abgefangene Pässe3731.937.8
Balleroberungen83.278.983.1
PPDA8.69.311.6
Alle Daten pro 90 Minuten aus der 2. Bundesliga 2022-23 respektive 2023-24.

Benchmarking der relevanten Daten (Offensive)

  Hamburger SV22/23Hamburger SV23/24Durchschnitt2. Bundesliga 23/24
Tore1.91.71.4
Expected Goals (pro Schuss)1.9 (0.14)2.3 (0.14)1.6 (0.13)
Schüsse (aufs Tor)12.8 (39%)14.6 (41%)12.2 (36%)
Passquote84%85%83%
Schlüsselpässe4.143.5
Lange Pässe (% angekommen)32.5 (51%)31.5 (55%)43 (59%)
Pässe ins letzte Drittel (% angekommen)46.5 (69%)47.4 (73%)43.4 (67%)
Flanken (% angekommen)19.2 (37%)18.8 (31%)13.8 (35%)
Alle Daten pro 90 Minuten aus der 2. Bundesliga 2022-23 respektive 2023-24.

Was muss Tim Walter verbessern?

Defensive

  • Die Konterabsicherung muss Tim Walter eindeutig in den Griff kriegen, dass der HSV vergleichsweise einfache Gegentore kassiert, war in der Vorsaison bereits ein Riesenproblem  besonders bei solch einer hohen Verteidigungslinie muss die Absicherung auf Gegenangriffe besser greifen, aus dem offenen Spiel heraus lässt der HSV kaum Chancen zu

Offensive

  • Die Qualität der Torchancen ist die beste der Liga, deren Verwertung ist es bislang noch nicht. Pro Spiel schießt der HSV 0.5 Tore weniger als erwartet, vor dem Tor ist also noch reichlich Steigerungsbedarf vorhanden

Übergangsspiel

  • Besonders gegen tief stehende Gegner muss der HSV mehr Räume mit progressiven Pässen öffnen. Insbesondere Reis und Muheim müssen die Präzision ihrer insgesamt 2.4 Versuche (13%) deutlich steigern. Von Benes und Pherai kommen bisher fast gar keine Steckpässe. Verbessert sich der HSV in diesem Aspekt, wird die Qualität der Torchancen weiter zunehmen.

Dieser Text stammt von der Fußball-Consultancy CREATEFOOTBALL GmbH, die national wie international Profivereine, Berateragenturen sowie Medienanstalten in den Themenfeldern Datenscouting und -analyse berät.

Marcus Scholz

Marcus Scholz

Sportjournalist Marcus „Scholle“ Scholz hat sich in mehr als 20 Jahren als HSV-Reporter bundesweit als Gast in renommierten TV-Sendungen einen anerkannten Namen gemacht. Nach „Matzab“ und der „Rautenperle“, die Scholle beide zu digitalen Erfolgen pushte und sogar auf Rang 6 und 7 im nationalen Fußballblog-Ranking platzieren konnte, ist „MoinVolkspark“ sein erster komplett eigener Blog über den HSV. Zusammen mit einem Team aus jungen, hungrigen HSV-Freunden wird dabei auf unterschiedlichen Kanälen über den HSV mit den täglich neuesten News und Entwicklungen in Wort, Bild und Ton berichtet. Scholles Motto allein macht schon deutlich, worum es ihm hier geht: „Ein Tag ohne den HSV ist ein verlorener Tag.“

Über Moin Volkspark

Moin Volkspark – das ist ein Team aus jungen Menschen, die sich seit vielen Jahren mit dem HSV beschäftigen und ihre facettenreichen Fähigkeiten so einbringen, dass hier heute eine Plattform entsteht, die den Anspruch hat, HSV-Freunde und -Interessierte vollumfänglich zu informieren und zu unterhalten.

Das Ganze gepaart mit der Expertise des bekannten Sportjournalisten Marcus „Scholle“ Scholz bietet ein Maximalmaß an objektiver Informationen und  zeitgemäßer Unterhaltung. Ziel ist es, hier frischen, dynamischen Content zu bieten, der sich wohltuend von der allgemeinen Journaille abhebt.

Moin Volkspark ist aber nicht nur ein Ort, um sich zu informieren, sondern soll auch immer ein Ort des Austausches und des Miteinanders sein. Wir wollen eurer Leidenschaft einen Platz im Netz bieten: zum Diskutieren im Forum, zum Mitfiebern bei Live-Events. Und natürlich zum Mitmachen in unseren vielfältig angelegten Video-Formaten. Eure Freude, Eure Trauer, Euer Jubel und Eure Wut haben hier Ihren Platz, solange alles respektvoll formuliert und artikuliert wird.

Moin Volkspark steht für ein leidenschaftliches Miteinander und ist der Zusammenschluss dessen, was eigentlich schon seit langer Zeit zusammengehört.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
468 Kommentare
Beliebteste
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Peter Ariel
1 Jahr zuvor

Was muss der HSV besser machen? Nur eine Sache: TIM WALTER ENTLASSEN. Dann klappts auch mit dem Aufstieg. So einfach ist das. Da braucht man auch keinen Analysten.

Flotti McFlott
1 Jahr zuvor

Was der HSV gut macht: absteigen

Was der HSV nicht gut macht: aufsteigen

Spaß beiseite: fuenf vergeigte Aufstiege, trotz horrendem finanziellen Aufwand. Ich finde der HSV, insbesondere Boldt & Walter, machen eindeutig zu wenig „gut“ … 🤷🏻‍♂️

Frank Müller
1 Jahr zuvor

FAZIT DER ANALYSE:
NUR 14,5% raumgewinnende Pässe -> Quergeschiebe.
Bei Steckpässen: schlechtester Wert.
Eindeutig: die Spieler passen gar nicht zun System.
Noch deutlicher: daran wird sich nichts ändern.
Überdeutlich: Walter unterbindet Pässe von Pherai.
weil „der Gegner den Ball kriegen könnte.“
Er stellt ihn gar nicht erst auf.
Fazit: Walter ist samt System in eine Sackgasse geraten
Auf dieses immer gleiche Schema kann sich auch Hinter-
tupfingen leicht einstellen.
Wir sind variablen Teams ggü im Nachteil. weil wir wegen
des System-Baharrens uns nicht auf die Situation ein-
stellen können.
ICH BIN FELSENFEST ÜBERZEUGT, DASS EIN ANDERER
TRAINER MIT EINEM ANDEREN SYSTEM AUF JEDEN
FALL AUS DEM TEAM WAS MACHEN KÖNNTE:

Flotti McFlott
1 Jahr zuvor

Das Problem des Walterballs mit einem Wert erklärt:

„Nur 14.5% aller Pässe sind raumgewinnend und überspielen Gegenspieler – der niedrigste Wert der Liga“

Ist ja nicht so, dass ich nicht seit 2,5 Jahren bemängele, dass der nutzlose Walterball zu 90% aus lahmarschigem und sinnfreiem Quer- und Rückgepasse im ersten Drittel des Feldes besteht. In dem Zusammenhang bleibt es für mich auch ein Rätsel, warum so häufig von attraktivem Fußball die Rede ist. 2 bis 5
Spektakel-Spiele pro Saison, der Rest ist biedere und langweilige Hausmannskost. Meine Meinung. ☝🏼

Last edited 1 Jahr zuvor by Flotti McFlott
Polkateddy
1 Jahr zuvor

Also, ganz ehrlich. Der Fussball ist nach wie vor, total crazy, Vieles basiert auf Zufall, wenig ist kontrollierbar. Wir haben Schwankungen in den Leistungen und in jedem Spiel ist alles möglich. Entwicklungen sehe ich keine. Ich persönlich halte die Jahre mit Gideon Jung und Jonas David als IV für verschenkt. Mit Ambrosius wurde der falsche IV verliehen. Die rechte Außenbahn ist mit einem verkappten RV besetzt, wenn man die Stärken Jattas mit seinem guten Defensivverhalten begründet. Ich denke es ist ein irrer Fehler, die Aufstellung von Spielern damit zu begründen, dass sie andere Stärken haben. Spielaufbau bei Innenverteidigern, oder Mitspielen eines Torwarts seien als weitere Beispiele genannt.
Aufgestiegen sind immer Mannschaften, die Spezialisten auf ihren Schlüsselpositionen hatten und Generalisten bestenfalls als Ergänzungsspieler.
Ich verstehe nicht, weshalb ein Trainer, der das Problem verursacht(nicht aufzusteigen), dieses plötzlich lösen soll. Hier scheint es ein Managementproblem zu geben. Mal sehen, wie oft er noch darf. Der HSV Fan ist ja geduldig heutzutage.

Rotkaeppchen1966
1 Jahr zuvor

Tim Walter ist vom DFB zu einer 20.000,– Euro Geldstrafe und 2 Spiele Innenraumverbot auf Bewährung verurteilt worden, weil er einen Doping Arzt „lautstark angeschrien und erheblich verbal beleidigt“ hat.
Tja – wieso bestätigt mich das in dem Gefühl, dass die Verantwortlichen alles andere als souverän im Umgang mit den jeweiligen Themen sind?
Ach ja richtig – beim HSV ist es ja so, wenn man „seine Farben verteidigt“ ist alles erlaubt.
Mögen einige zwar toll finden („endlich einer, der Journalisten etc. mal Kontra gibt“) aber hier bin ich sogar beim mir von nicht unbedingt geliebten „Abendblatt“.
„Eine Frage des Stils“ kommentierte Stefan Walther schon nach einem mal wieder unsäglichem Boldt-Interview nach dem Remis in Wiesbaden.
Ich hoffe, das Team agiert morgen Fürth souveräner als seine sportliche Leitung.

Töftinger
1 Jahr zuvor

Da haben wir doch heute mal wieder eindrucksvoll gesehen, wer beim HSV nur für sich spielt. Teilweise echt peinlich diese eigensinnige Selbstdarstellung.

Ansonsten habe ich einen bärenstarken Ramos und einen noch stärkeren Benes gesehen.
Letzterer hat gezeigt wie man ein Spiel mit überragenden Pässen schnörkellos schnell machen kann. Unser Ludo wäre vermutlich stattdessen 50m mit dem Ball am Fuß gelaufen.

Benes ist ein genialer Fußballer und seine Pässe sind in dieser Liga einzigartig.
Leider wirft er mit seinen Pässen die sogenannten „Perlen vor die Säue“. Wir haben den besten Passgeber der Liga und davor tobt sich leider (zumindest heute) eine Ansammlung von Stolperkönigen aus.

Last edited 1 Jahr zuvor by Töftinger
tobyseal
1 Jahr zuvor

Die Kaderqualität ist schlichtweg nicht gut genug – bzw. wird durch die ungenügende sportliche Leitung nicht ausgeschöpft – um die Liga zu dominieren, damit man sich als Fan angstfrei auf den Aufstieg freuen kann…es werden die Verträge mit den Altlasten Meffert und Schonlau verlängert, anstatt dieses Geld sinnvoll in Zukunftspieler zu investieren…wie denn auch? Sie kennen ja keinen…selbst einen Elfadli-Transfer kriegen sie nicht hin…was ist eigentlich mit Poreba? Müsste doch eigentlich wieder fit sein…insgesamt genügt die gesamte Bagage auf jeder Ebene keinen höheren Ansprüchen…daher wird’s am Ende wieder nix mit dem Oberhaus…

Norbert Schröder
1 Jahr zuvor

@ Optimist, Sie sind also ein Mann der Fakten. Das freut mich.
Sie sind seit 44 Jahren HSV Anhänger, super kann ich da nur sagen !!
Sie sagen, Glatzel wäre heute ein Teenie Idol, was früher z.B. Keegan war, der heute eher unbekannt ist. Ich hoffe, ich habe Sie da richtig verstanden.
Meine Fragen hierzu
Was ist der Unterschied von beiden Spielern ? Wofür stehen Sie ? Wie ist ihre Leistung einzuordnen, national und international ? Kennen ihre Kinder Kevin Keegan und wie ordnen sie die Leistung ein im Vergleich zu Glatzel, dem heutigen Teenie Idol ? Glauben Sie, das Glatzel im HSV Museum, neben Keegan ein Platz findet ? nur einige Fragen und bitte bedenken Sie, diesen Vergleich bzw Diskussion haben Sie angestossen.

Peter Ariel
1 Jahr zuvor

Arbeitssieg zuhause gegen biedere Fürther. 3 Punkte gegen eine der auswärtsschwächsten Mannschaften der Liga, mehr nicht. Zweite Halbzeit absolut katastrophal. Wo bleibt denn z.B. eine Entwicklung im Verwerten von Torchancen Herr Walter? Das kann man auch mal trainieren! In so einem Spiel muss man einfach mal mindestens 5-6 Tore schießen und etwas fürs Torverhältnis machen (und nebenbei St Pauli in der Tabelle überholen).
Ich bin weiterhin unzufrieden mit der nicht vorhandenen Gesamt-Entwicklung des HSV. Und die wahre nächste Bewährungsprobe für unseren Witztrainer steht sowieso erst wieder nächste Woche in Kaiserslautern an.

# Walter und Boldt Raus.

Marcel1887
Marcel1887
1 Jahr zuvor

Hallo liebe HSVer. Mein Name ist Marcel Eiermack, ich bin Fachkraft in der Kreislauf- und Abfallwirtschaft und wohne in Veddel. Ich war damals in Athen dabei und verfolge den HSV seitdem mit glühenden Herzen! Als jahrelanger stiller Mitleser, war ich schon damals bei Matz ab dabei. Am liebsten mochte ich immer die Gedichte von Dieter, die habe ich meiner Frau an Weihnachten gerne vorgelesen. Da letzten Monat leider unser Hund Erwin gestorben ist, möchte ich nun gerne als Ausgleich gelegentlich meinen Senf hier abgeben. Mein Lieblingsspieler ist Meffo und auch Tim Walter finde ich so richtig gut. Er hat geschafft, dass das Stadion immer voll ist und das ohne viel trainieren zu lassen. Das es hier auch kritische Stimmen gibt, finde ich ok. Die gab es auch bei Happel, weil der immer geraucht hat. Aber dieses Jahr wird Walter zum Aufstiegstrainer und alle werden was zu feiern haben.

Bis bald und Hummel, Hummel
Marcel

Hans-Werner Rieken
1 Jahr zuvor

14,5 Prozent der Pässe sind raumgreifend!! Zusammen mit 0 Gefährlichkeit bei Eckbällen und Freistössen zeigen diese Daten die grausame Spielintelligenz und Ungefährlichkeit des erbärmlichen Walterballs. Die restlichen Daten sind Schall und Rauch!

Norbert Schröder
1 Jahr zuvor

Ein Spiegelbild der aktuellen Welt,

Ich mag kreative und kritische Worte, ansonsten droht Stillstand.

Man kann hier einige Teilnehmer wirklich nicht mehr ernst nehmen.
Die eigene Wahrnehmung wird verteidigt komme was wolle. Andere Positionen werden akribisch verteufelt und bis in die letzte Vergangenheit verfolgt. Zitate werden aus dem Kontext gerissen, kein gutes Haar. Ich habe Recht. Meine Blase wird verteidigt . Ich habe die besseren Erfahrungen.
Jeder ist der bessere Fan. Jeder hat noch bessere Fan Erlebnisse, aus welcher Ecke oder Kurve auch immer.

Pluralität, Meinungsvielfalt, Respekt ggü anderen Positionen Fehlanzeige.

Einfach mal locker bleiben. Selbstbewusste Menschen können mit anderen Meinungen umgehen, zivilisiert und konstruktiv. Fehler sind da um sie zu korrigieren und ansonsten , nein, es ist noch nicht Sonntag bzw das entsprechende Wort… erst kommt der Heimsieg gegen Fürth

Jörg Brettschneider
1 Jahr zuvor

Das ist nicht aufstiegsreif.

Lächerlich, wie mit Chancen umgegangen wird.

Wo ist die Konsequenz, die Walter so oft eingefordert und selten erwirkt hat?

Wo ist die absolute Gier, Fürth auch mal fünf Stück einzuschenken?

Es ist zu wenig!

Jörg Brettschneider
1 Jahr zuvor

Heute hätte man Extra-Punkte holen und St. Pauli überholen müssen!

Ein M. Sammer würde nach so einem Spiel toben. Beim HSV liegen sich aber alle zufrieden in den Armen. So geht dann Leistungskultur in Hamburg.

Konsequenz und Gier auf mehr gehen der Mannschaft einfach ab.

Die Chance auf viele Tore war heute da. Das ist letztlich der Maßstab.
Der HSV hat seine Chance mal wieder nicht genutzt.

Jörg Brettschneider
1 Jahr zuvor

Danke für die Mühe. Ich halte trotzdem nichts von diesen Analysen.

Die Ergebnisse der Analyse würden deutlich besser ausfallen, wenn jeder einzelne Spieler in seinem Bereich – mit den richtigen Trainervorgaben – seine Leistung konstant bringen würde.

Das Gesamtbild ist einfach nicht gut genug. Das sieht man an den Ergebnissen. Auswärts ist keine Entwicklung zu erkennen.

Der HSV-Kader ist viel zu teuer, um in den von createfootball.com aufgezeigten Bereichen so zahlreiche Defizite zu offenbaren. So kann man nicht aufsteigen.

Und was mir fehlt:
Eine seriöse Prognose mit Tim Walter.

Wieviel spricht wirklich dafür, das in dieser Konstellation die aufstiegsverhindernden Defizite beseitigt werden können?

Was???

Last edited 1 Jahr zuvor by Jörg Brettschneider
Jürgen Fiedler
1 Jahr zuvor

Moin, dies Analyse mag ja für Experten ,Trainer usw. wichtig sein und etwas bringen,vielleicht. Für mich als stinknormalen Fußballfan des HSV bringt es rein gar nichts. Ich will Leidenschaft, kämpfen und Tore sehen. Dafür liebe ich Fußball und gehe ins Stadion,wenn es denn klappt. Es wird hier auch immer geschrieben,seit dem Abstieg,der HSV hat die beste und teuerste mannschaft der 2. Liga. Teuerste Mannschaft stimme ich zu,beste Mannschaft NEIN !! Kein Spieler ist Erstligareif. Die Spieler haben den größten Anteil daran das es bisher nicht geklappt hat,denn sie stehen auf dem Platz. Der Trainer hat aber die Pflicht sie auf alles vorzubereiten .Natürlich ist er machtlos wenn der Ball vertendelt wird im Mittelfeld und ein Gegentor fällt . Oder aus 5 Metern übers Tor geschossen wird. Dann muß es knallharte Veränderungen geben mit gezielten Auswechslungen und nicht 5 Minuten vor Ende des Spiels.Der Trainer muß ein Händchen dafür haben,die Anzeichen erkennen und schleunigst handeln. Freiburg und Heidenheim sind Paradebeispiele wie mit einem durchschnittlichen Kader der Aufstieg geschafft werden kann. Dort wurden nie überbezahlte Spieler verpflichtet nur weil sie teuer sind oder einen Namen haben. Da stimmt alles bei diesen Vereinen,vom Präsidenten über Sportvorstand bis zum Trainer . Und da liegt beim HSV der Hase im Pfeffer ,wie auch bei Schalke und Hertha. Diese Alllianz beim HSV,Boldt & Walter ist Gift für den HSV . Es sind Beides Selbstdarsteller und selbstverliebte Menschen ohne sportliches ,sprich fußballerisches Wissen und Herangehen. Klingt vielleicht ein bischen hart,ist aber mein persönlicher Eindruck. Man hofft als HSV Fan ja immer noch allein mir fehlt der Glaube.das der Aufstieg gelingt. Man sollte sich ein Beispiel am Rivalen St.Pauli nehmen,die haben diesen Weg eingeschlagen mit unbekannten Spielern eine Mannschft geformt die Achtung abverlangt.Wie konnte so ein Talent wie Saad dem HSV durch die Lappen gehen ?? Ohja,man bezahlt für Glatzel ein fürstliches Gehalt der schon am Anfang der Saison nicht mehr funktioniert. Wie gesagt die Hoffnung srirbt zuletzt ,2:1 gegen Fürth.

Flotti McFlott
1 Jahr zuvor

Der HSV ist, seit er in der zweiten Liga spuit, exakt in 0% der Saisons aufgestiegen. Klingt erstmal schlecht, aber denkt daran: „PROZENT“!!!1!1!☝🏼

Aradia
1 Jahr zuvor

👧 Moin…..

Laut einer Umfrage, ist Pauli z.Z. der beliebteste Verein.
Der HSV ist 14. von 18 Vereine.
Abgestimmt haben Fans der Vereine.
Das sollte einem zu denken geben.

Warum sind wir so unbeliebt?
Pyros?
Auswärtsfans?
Neid?

Keine Ahnung, warum.
Oder liegt es an die Arroganz bei live Fragen im TV.

Ich glaube das die Medien vom grossem HSV schreiben
und die Fans das nicht mehr glauben.
Weil jeder Dorfverein ebenbürtig ist.

Sollten wir gegen Greuther Fürth verlieren….oh..oh..
dann gibt es sicherlich Liegestütze. 🙎

Meaty
1 Jahr zuvor

@Optimist

@ Stefan Marquardt

Man darf sich gerne hier an gewissen Usern abarbeiten, es ändert aber nichts an der Sache, dass der HSV, so toll das Stadionerlebnis auch zzt. sein mag und so sehr man HSV Fan ist, mit Auftritten wie in Elversberg u. Osnabrück in Fußballdeutschland erneut zur Lachnummer geworden ist!
Nur leider merken das einige unverbesserliche Fans aber nicht, weil sie weiterhin in IHRER HSV BLASE leben!

Eben: nur der HSV!

Marcel1887
Marcel1887
1 Jahr zuvor

Alena H.

Antworten Marcel1887

Verpiss Dich du Lutscher

Alena H.

Antworten Aleksandar

Du gehörst für immer gesperrt

Alena H.

Antworten Aleksandar

Dir würde ich empfehlen, doch noch einmal die achte Klasse zu wiederholen

So stellt man sich das Miteinander in einer Community vor. Stark.

rautenfuetty
1 Jahr zuvor

Jatta und Dompe – momentan ein Duo des Grauens

Peter Ariel
1 Jahr zuvor

Das ist sowas von lächerlich. Normal muss es 7-8 : 0 stehen. Diese Peinlichkeiten und Lässigkeiten in der Offensive sind auch mit ein Grund, dass es am Ende wieder nicht mit dem Aufstieg reichen könnte. Das ist schlichtweg mangelnde Qualität fast aller Offensivspieler. So ein schlechten Gegner wie Fürth musst du heute aus dem Stadion schießen

Nordisch
1 Jahr zuvor

Ach, und, wie gut, das Öztunali so schlecht ist, dass er nicht mal eine Alternative für (einen rotgefährdeten!) Jatta ist. Können wir im Winter dann echte Außen bekommen? Danke.

Last edited 1 Jahr zuvor by Nordisch
InLikeFlynn
1 Jahr zuvor

Bis auf die Chancenverwertung und Dompé ein gutes Spiel heute.

Schlüssel zum Sieg war neben Bénes die Tatsache, dass Pherai statt Zyklopen-Ludo ran durfte und letzterer so nicht das Spiel verschleppen konnte wie ein Hund den Knochen.

Auch Ramos und DHF stark.

Polkateddy
1 Jahr zuvor

Wenn ein Spieler einen anderen Spieler an der Außenlinie laufend in die gegnerischen Getränkevorräte schubst, dann gehört der mindestens mit gelb bestraft.

Kopite
1 Jahr zuvor

.
Was der HSV gaaaanz schlecht macht: Es wird der Begriff „Kontinuität“ falsch verstanden:

Kontinuität heißt nämlich nicht, dass man die Flitzpiepe, die mehr oder weniger zufällig gerade da ist, bis zum Sankt Nimmerleinstag beschäftigt – so wie Witzboldt und Tim W.

Kontinuität bedeutet vielmehr, dass man mit einem WIRKLICH guten Trainer und/oder SpoDi durch dick und dünn geht.

Der erste Schritt wäre also: Finde je einen wirklich guten. Diesen Schritt hat der HSV noch vor sich – und wundert sich, dass er auf der Stelle tritt…

Last edited 1 Jahr zuvor by Kopite
Kuchi
1 Jahr zuvor

Das Irre ist, dass die Politik, und vermutlich sehr viel mehr Leute, genau wussten, dass Katar Unterstützer der Hamas Terroristen war und ist. Wäre der Anschlag beispielsweise 2022 gewesen, wäre eine Teilnahme Deutschlands bei der WM wohl ausgeschlossen gewesen. Ein weiteres Argentinien hätte man sich heute öffentlich nicht leisten können.

Allerdings, und das muss man dazu auch deutlich sagen, hat der Sport (IOC mit Bach) und insbesondere der Fußball allen Anstand und Moral völlig verloren. Hier zählt, was Lawrow nach dem Einmarsch in die Ukraine gesagt hat: „Konflikte kommen und gehen, Geld bleibt.“

Und sollten wir bei der EM erfolgreich sein, dann kann nach Auffassung vom vorbestraften Rummenigge jeder Mann eine Frau einfach abknutschen. Man ist ja emotional. Da sollte man die Kirche im Dorf lassen.

Diese Menschen sollen keine Vorbilder für unsere Kinder sein!

Peter Ariel
1 Jahr zuvor

Zweite Halbzeit eine einzige Katastrophe vom HSV.

ballfernerZehner
1 Jahr zuvor

Moin,

richtig schlecht fand ich eigentlich nur Dompé und die Chancenverwertung

Hans-Werner Rieken
1 Jahr zuvor

Wenn wir glück haben hat der Dopingarztbepöbler auch gesehen das ein Pherai auf der Position von Reis der bessere Spieler ist! Mir fehlt daran allerdings der Glaube!

Schluder82
1 Jahr zuvor

Mir fehlen eigentlich 2 entscheidende Werte für das Offensivspiel… Pässe in den Rücken des Mitspielers. Und Ballkontakte oder Zeit bis zum nächsten Pass.

Es hilft nicht wenn die Bälle zwar beim Mitspieler „irgendwo ankommen“ und der Pass den Laufweg unterbricht.. das ist unser Tempoverschlepper Nr. 1

Und wir halten die Bälle individuell zu lange…

2. Themen sollten im Training im Vordergrund stehen…

Der Ballempfänger zeigt den Pass an… ( durch Laufweg, Zeichen )

Und max 2 Kontakte… Ballverarbeitung erster Kontakt.

Das zweite wird oft trainiert.. das erste trennt Kreisliga von Bezirksliga..

Bei uns ist der Ballführende zu oft der letzte Lümpel ohne Option..

Deshalb keine Raumgewinne.. wir bewegen uns zu schlecht ohne Ball.. meine Meinung.

An alle Meffert ist zu langsam-Hater.. er ist da einer wenigen Ausnahmen und immer anspielbar ( ohne Raumgewinn )

Jörg Meyer
1 Jahr zuvor

Statistiken sind wie Bürokratie, so aussagekräftig wie Horoskope und zu 100% überflüssig.
Das runde muss ins eckige und das bitte mindestens einmal mehr wie die Jungs in den anderen Trikots.

Polkateddy
1 Jahr zuvor

Unsere Startelf:

Heuer-Fernandes, Muheim, Hadzikadunic, Ramos, vdBrempt, Meffert, Benes, Reis, Dompe, Jatta und Glatzel.

Bank: Raab, Pherai, Mikelbrencis, Poreba, Krahn, Ambrosius, Heyer, Ötztunali, Königsdörffer

Pherai, Königsdörffer, keiner kann Jatta ersetzen.

Tom Daniel
1 Jahr zuvor

Geiles Spiel, Tabelführer!!
Sehr breiter Kader. Gut eingesteltes Team!

Das wird hier einigen nicht schmecken!

Nur der HSV

Bastrup
1 Jahr zuvor

Einen souveränen hohen Sieg hat dieser HSV nicht im Programm. Schade!!

Amateur
1 Jahr zuvor

Freuen kann ich mich nicht !! Warum ? Soviele tausend prozentige Chancen auszulassen ist schon fahrlässig und absolut nicht aufstiegsreif .Heute hätte man etwas für das Torverhältnis machen können. ist aber nicht.Und dann Herr Walter fahrlässig Jatta im Spiel zu lassen.Der ist eben nur schnell und null torgefährlch. Die Aufgaben kommen doch erst z.B. nächsten Spieltag in Lautern ! Mein Optimismus hält sich in Grenzen

Meaty
1 Jahr zuvor

Tabellenführung wäre heute locker drin gewesen …

ALLE EVENTFANS können heute glücklich und zufrieden sein –
ich bin es auch!

Schönes Wochenende!

Last edited 1 Jahr zuvor by Meaty
Polkateddy
1 Jahr zuvor

«Ich will heute definitiv nicht das Salz in der Suppe suchen, sondern zufrieden sein. “
Tim Walter

Salzstreubende Aussage!

Aleksandar
1 Jahr zuvor

„Ich glaube keiner Statistik, die ich nicht selbst gefälscht habe“

Optimist
1 Jahr zuvor

Sorry, für meine nachfolgenden Worte, aber man muss es auch mal so deutlich nennen,
Darmazotte, Brettschneider,Ariel und leider auch Rotkäppchen neuerdings ( habe Deine Beiträge immer , wenn Du auch kritisch warst, die letzten Jahre immer geschätzt) sind hier nur noch postfaktisch unterwegs. Bestimmt nicht böse gemeint und bestimmt sehe ich einiges zu positiv- aber wenn man sich nicht mehr erfreut über schönen Fußball , oder über einen guten Start und einem 2. Platz , dann folgt ihr euren negativen Gefühlen und habt eine stark, abweichende Interpretation der Realität.

Meine Realität ist, dass ich mich morgen mit meinem Sohn um 6:00 Uhr morgens mit riesiger Vorfreude aufmache und endlich mal wieder ein Spiel unseres HSV live in Hamburg erleben kann.

Hamburger-Jung
1 Jahr zuvor

LOVE HAMBURG – HATE RACISM! Das ist einfach selbstverständlich und sollte nicht extra erwähnt werden. Vielleicht sollten wir mal anfangen dem FC St Pauli auch sportlich nachzueifern und nicht nur moralisch. Bald kommt bestimmt auch noch das Regenbogenangehängsel am Trikot und die Kapitänsbinde.

Marcel1887
Marcel1887
1 Jahr zuvor

Meeeffffffffoooooooo😍

Aleksandar
1 Jahr zuvor

Jatta gehört für immer in die Startelf

Last edited 1 Jahr zuvor by Aleksandar
Gravesen
1 Jahr zuvor

He McFalsch, bei Jatta 100% der Flanken angekommen ist das nicht klasse 😎

Jörg Meyer
1 Jahr zuvor

Hoffentlich rächt es sich nicht das Jatta nicht zur Halbzeit ausgewechselt wurde. Ein unnötiges Risiko…

Alena H.
1 Jahr zuvor

Dompe braucht ne Pause

Polkateddy
1 Jahr zuvor

Dompe erlöst sich selbst. Gott, wie furchtbar, diese Leistung.

Alena H.
1 Jahr zuvor

Chancenverwertung für den Arsch