90 Minuten, zwei Gesichter: Erkenntnisse aus dem Testspiel gegen Hannover

by | 04.09.25 | 175 comments

Moin zusammen,

der HSV bestritt heute ein Testspiel am Volkspark gegen den aktuellen Tabellenführer der 2. Liga aus Hannover.

Aufgrund der Länderspielpause spielten auf beiden Seiten nicht alle Stammspieler. Vor allem beim HSV muss man sagen, dass kaum einer aus dem Stammpersonal gestartet ist.

Genauer sah die Anfangsformation wie folgt aus:

Fernando Dickes startete im Tor.

Vor ihm bestand die 3er-Kette aus Hefti, Elfadli und Ramos.

Die Flügel wurden von Katterbach und Mickelbrencis bespielt.

Im Zentrum starteten Meffert und Pherai.

Vorn begannen links Philippe, rechts Königsdörfer und im Zentrum Poulsen.

Hannover Dominant- HSV eher defensiv

Der HSV versuchte, vorwiegend kompakt zu stehen und umzuschalten. Wenn man den Ball in den eigenen Reihen hatte, stellte Hannover das Zentrum zu. Deshalb schoben die Flügelverteidiger bis zur Mittellinie hoch. Anschließend wurde versucht, mit langen Bällen in Gegnernähe zu kommen. So richtig klappte das nicht, Hannover verteidigte das so weit gut weg. Vor allem offensiv war Hannover dominant. Hannover spielt den heute sogenannten „Fluid-Football“, was einfach heißt, dass es mehr darum geht, die Räume zu besetzen, als auf die wirklichen Positionen zu achten.

Ein Rochelt stand in einem Moment hinten rechts, ehe er 30 Sekunden später vorne links in Aktion war.

Und mit genau dieser Raumbesetzung hatte der HSV defensiv viele Probleme. Vor allem Rochelt kam in den Halbräumen immer wieder frei an den Ball, ohne richtigen Gegnerdruck zu bekommen. Die Zuteilung im Mittelfeld fehlte. Dennoch gelang es dem HSV, die Hannoveraner weitestgehend vom eigenen Tor fernzuhalten. Einzig ein paar ungefährliche Flanken segelten in den 16er. Auf der offensiven Seite gab es beim HSV aber auch nur sehr selten Chancen. Offensiv gab es nicht so viel zu sehen, das Spiel fand eher im Mittelfeld statt. Die meisten Ballkontakte hatte Enzo Leopold, der die Zentrale bei Hannover leitete.

Erst gegen die 40. Minute schaffte es Hannover, die Halbräume dann so zu bespielen, dass man sich in den 16er kombinieren konnte. Und so fiel dann auch das 0:1. Rochelt war wieder im Halbraum frei, Hannover spielte eine gute Kombination und nach super anzusehender Vorarbeit kam dann Taibi frei zum Abschluss. Dieser überlupfte Dickes.

Kurze Zeit später wurde die HSV-Abwehr dann aus dem Zentrum heraus mit einem Heber überspielt, ehe Rochelt dann wieder alleine vor Dickes stand und den Ball ebenfalls über Dickes rüberhob. Der Ball wäre in der Liga eventuell wegen Abseits aberkannt worden, aber das ist auch nur meine subjektive Wahrnehmung vom Seitenrand. Hier hatte der HSV in der Kette schlichtweg nicht aufgepasst.

Zur zweiten Halbzeit kamen dann Sahiti und Remberg für Philippe und Elfadli.

Die zweite Halbzeit startete etwas schleppend, auch hier nicht viele offensive Aktionen. Der HSV versuchte, offensiv ein wenig präsenter zu sein. In der 61. Minute schaltete Hannover dann aber schnell um. Das Mittelfeld des HSV wurde schnell überspielt und die Rückwärtsbewegung beim HSV passte nicht. Die Hannoveraner liefen auf die 3er-Kette zu und Oudenne bekam einen Steckpass in den Lauf, so dass er auf Dickes zulaufen konnte. Oudenne umlief Dickes und schob ein.

HSV wechselt und wird deutlich stärker

Das Spiel nahm eine Wendung, als beim HSV Vieira, Lokonga und Glatzel kamen.

Vor allem Lokonga war gleich präsent. Nach diesem Wechsel presste der HSV auch deutlich höher und hatte viele hohe Ballgewinne. In der 72. Minute versuchte dann Sahiti, nachdem er schön freigespielt wurde, auf Glatzel zu flanken, wurde aber von 2 Hannoveranern dabei gestoppt. Es gelang ihm jedoch, den abgeprallten Ball über die beiden Verteidiger drüberzuheben. Beim Versuch des Laufens wurde Sahiti dann im Strafraum gestoppt.

Elfmeter, Glatzel verwandelte zum 1:3.

Der HSV bekam noch weitere Chancen. Jatta trat nach einem langen Pass am Ball vorbei, Remberg bekam auch noch eine Chance, die im letzten Moment von einem Hannover-Spieler geblockt wurde.

Hannover spielte einen guten Fußball, mit dem der HSV defensiv nicht klarkam und so immer wieder Räume offen ließ. Hannover konnte diese Raumvorteile aber lange Zeit nicht ausnutzen. Erst ab der 40. Minute gelang es Hannover, vors Tor zu kommen, und so konnten die Niedersachsen zwei Tore im ersten Abschnitt erzielen. Der HSV versuchte, mit langen Bällen zu agieren, kam aber selten zu Torchancen.

In der zweiten Halbzeit versuchte der HSV dann, offensiver zu agieren, und so hatte Hannover seltener die Chance, die Halbräume zu attackieren. Die offensivere Herangehensweise bot für Hannover aber Chancen zum Umschalten und so gelang es Hannover, noch ein weiteres Mal zu treffen.

Das Spielgeschehen änderte sich mit dem 3er-Wechsel. Lokonga war sehr präsent und auch Glatzel hatte gute Aktionen. Vieira zog immer wieder in die Mitte und machte so die Bahn frei für den Flügelverteidiger.

Fazit

Alles in allem muss man sagen, dass Hannover das Spiel hier klar gewinnt, und sicherlich ist das Ergebnis in der Höhe auch so in Ordnung. Das Spiel kann man aber m. M. n. in zwei Teile aufteilen.

Einmal die ersten 60 Minuten und einmal die letzten 30 Minuten. In den ersten 60 Minuten war Hannover präsenter und der HSV defensiv anfällig. Zudem fehlte die Idee mit Ball. Ab der 61. Minute änderte sich das dann aber. Lokonga brachte gleich viel mehr Tempo und Vertikalität in das HSV-Spiel. Der HSV kam häufiger in Kombinationen und auch im Pressing war man deutlich effizienter. Viera kam noch nicht so richtig in seine Aktionen, aber die Ansätze waren da.

Ich habe mich mal im Internet umgesehen und auch umgehört. Die Kritik und die Interpretationen aus diesem Spiel sind für mich zu hart.

Ihr habt es vielleicht gemerkt, ich war heute auch etwas zurückhaltender und habe das Spiel nüchtern analysiert, ohne jetzt große Schlüsse aus dem Spiel zu ziehen.

Man muss ganz klar sagen, dass Hannover besser war, aber wenn man sich mal die Startaufstellung des HSV ansieht, fällt auf, dass in dieser, auf lange Zeit gesehen, nur 2 maximal 3 Spieler überhaupt in der Startelf stehen werden.

Ich denke, lediglich Elfadli und Poulsen/Königsdörfer werden in nächster Zeit Chancen auf einen Platz in der ersten Elf haben. Bei Königsdörfer und Poulsen wird es auf das Spiel ankommen, bei Elfadli ist die Frage, wie der HSV hinten plant. Sollte Vuskovic im Zentrum eingesetzt werden, bin ich gespannt, ob Elfaldi noch Stammspieler ist. Da von Königsdörfer und Poulsen wahrscheinlich immer nur einer spielen wird, sind wir am Ende bei einem Spieler, der definitiv spielen wird. Auch Mickelbrencis ist für mich kein Kandidat für die Startelf. Er wird wahrscheinlich gegen Bayern starten, das ist aber wohl eher dem Ausfall von Gosholieshvili geschuldet.

Zudem könnte ich mir vorstellen, dass Capaldo für das Spiel in München hinten rechts aushelfen könnte.

Deshalb rate ich hier ausnahmsweise mal dazu, das Spiel nicht so hochzuhängen.

Bei Testspielen in der Vorbereitung ist das ein wenig anders, da dort meistens viele Stammkräfte spielen. Aber aus dem Spiel jetzt Schlüsse für die Bundesliga zu ziehen, halte ich für voreilig. Ja, es ist richtig, die Fehler anzusprechen und zu analysieren, was in dem Spiel falsch lief, aber dann zu sagen, dass irgendwelche Gegner sich auf uns freuen können, weil wir in einem Testspiel ohne Stammkräfte verlieren, ergibt für mich keinen Sinn.

Andersrum sollten wir die letzten 30 Minuten natürlich auch nicht zu sehr feiern, schließlich haben bei Hannover auch Jugendspieler mitgespielt.

Abschließend sollte man das Spiel m. M. n. einfach so hinnehmen und analysieren, was falsch lief und was verbessert werden muss. Man sollte auf dieses Testspiel beidseitig aber nicht zu viel geben, denn wie gesagt, am Ende haben auf beiden Seiten viele Spieler gespielt, die in der Saison wahrscheinlich wenige Einsatzzeiten bekommen.

Was fiel euch beim Spiel auf?

Wir hören uns.

Tom

Marcus Scholz

Marcus Scholz

Sportjournalist Marcus „Scholle“ Scholz hat sich in mehr als 20 Jahren als HSV-Reporter bundesweit als Gast in renommierten TV-Sendungen einen anerkannten Namen gemacht. Nach „Matzab“ und der „Rautenperle“, die Scholle beide zu digitalen Erfolgen pushte und sogar auf Rang 6 und 7 im nationalen Fußballblog-Ranking platzieren konnte, ist „MoinVolkspark“ sein erster komplett eigener Blog über den HSV. Zusammen mit einem Team aus jungen, hungrigen HSV-Freunden wird dabei auf unterschiedlichen Kanälen über den HSV mit den täglich neuesten News und Entwicklungen in Wort, Bild und Ton berichtet. Scholles Motto allein macht schon deutlich, worum es ihm hier geht: „Ein Tag ohne den HSV ist ein verlorener Tag.“

Über Moin Volkspark

Moin Volkspark – das ist ein Team aus jungen Menschen, die sich seit vielen Jahren mit dem HSV beschäftigen und ihre facettenreichen Fähigkeiten so einbringen, dass hier heute eine Plattform entsteht, die den Anspruch hat, HSV-Freunde und -Interessierte vollumfänglich zu informieren und zu unterhalten.

Das Ganze gepaart mit der Expertise des bekannten Sportjournalisten Marcus „Scholle“ Scholz bietet ein Maximalmaß an objektiver Informationen und  zeitgemäßer Unterhaltung. Ziel ist es, hier frischen, dynamischen Content zu bieten, der sich wohltuend von der allgemeinen Journaille abhebt.

Moin Volkspark ist aber nicht nur ein Ort, um sich zu informieren, sondern soll auch immer ein Ort des Austausches und des Miteinanders sein. Wir wollen eurer Leidenschaft einen Platz im Netz bieten: zum Diskutieren im Forum, zum Mitfiebern bei Live-Events. Und natürlich zum Mitmachen in unseren vielfältig angelegten Video-Formaten. Eure Freude, Eure Trauer, Euer Jubel und Eure Wut haben hier Ihren Platz, solange alles respektvoll formuliert und artikuliert wird.

Moin Volkspark steht für ein leidenschaftliches Miteinander und ist der Zusammenschluss dessen, was eigentlich schon seit langer Zeit zusammengehört.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
175 Kommentare
Beliebteste
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Hessenhrubesch
2 Tage zuvor

Diese Schönreden hilft doch nicht:

„Ihr habt es vielleicht gemerkt, ich war heute auch etwas zurückhaltender und habe das Spiel nüchtern analysiert, ohne jetzt große Schlüsse aus dem Spiel zu ziehen.
Man muss ganz klar sagen, dass Hannover besser war, aber wenn man sich mal die Startaufstellung des HSV ansieht, fällt auf, dass in dieser, auf lange Zeit gesehen, nur 2 maximal 3 Spieler überhaupt in der Startelf stehen werden.“

In der Startsufstellung von 96 waren auch nur 2-3 Stammspieler, der Rest auch nur Ergänzungsspieler. Da ist es peinlich, 60 Minuten unterlegen zu sein!
Der Unterschied ist: bei Hannover weiß jeder, was er mit und ohne Ball zu tun hat, und das, obwohl Titz neu ist und noch mehr Zugänge bei 96 integriert werden mussten als beim HSV. da ist das trotz langer Vorbereitung absolut nicht der Fall.

Last edited 2 Tage zuvor by Hessenhrubesch
Nicolai Alexander
2 Tage zuvor

Mein Fazit:

Da auch Hannover nicht mit der ersten Garde gespielt hat, ist die Art und Weise des Dargebotenen und auch das Spielergebnis eine Vollkatastrophe.

Schließlich sind die heute eingesetzten Spieler, bis auf ein paar Ausnahmen (Dickes, Ramos und Hefti) die Reservespieler einer Mannschaft aus der 1. Buli, die einspringen müssen, wenn sich jemand aus dem Stamm verletzt. Wenn diese Jungs es nicht schaffen, gegen eine Reservemannschaft aus der 2. Buli auch nur ein Tor aus dem Spiel heraus zu erzielen, ist das eine Bankrotterklärung. Noch schlimmer, es wurden ja nicht mal 100%ige Chance herausgespielt.

Wie gesagt, gegen eine Mannschaft die eine Klasse tiefer spielt und auch üppig mit Ersatz- und Jugendspielern aufgelaufen ist!

Was passieren wird, wenn sich erstmal ein/zwei Stammspieler verletzen oder gesperrt fehlen, hat man heute gesehen. Wir werden abgeschlachtet.

Aus meiner Sicht war Hefti noch der beste Mann dieser 2. Garde. Er hat großen Einsatz gezeigt und teilweise gute Pässe hinten raus gespielt. Man merkt, dass er nicht aufgeben und beim HSV bleiben möchte.

Er sollte daher behalten werden und den Bankplatz von Mikelbrencis erhalten. Alleine schon deshalb, weil er defensiv eindeutig stärker ist.

Zum bescheuerten 343 wurde bereits alles mehrfach gesagt. Anscheinend ist Polzin, was das Festhalten an einem bekloppten und aussichtslosen System festzuhalten angeht, genauso Stur wie sein ehemaliger Mentor TW.

Ich habe fertig…

Fantomas
2 Tage zuvor

@Marcus Scholz. Sag mir bitte wo die von Dir viel zitierte Stärke unseres Trainerteams ist? Sich auf jeden Gegner bestmöglich vorzubereiten, sich anzupassen, eine Idee zu haben. Ich sehe davon nichts! Das ist bisher alles eine glatte 6. Auch wenn man es am Ende Costa und Kuntz in die Schuhe schieben will. Egal wie schlecht das Personal ist, dann versuchst Du als Trainer aber aus dem Sauhaufen eine Einheit zu formen. Dein System den Spielern anzupassen. Aber das was bisher passiert ist, zuschauen wie wir nicht ein Spiel gewinnen und sang- und klanglos absaufen. Von Torchancen und Tore will ich gar nicht reden.

Das ist so übel. Ich hatte es leider befürchtet. Die meisten hätten so einen Fussball schon gern in der 2. Liga gesehen. Einfach nur Furchtbar und traurig.
Sollte hier nichts passieren, werden wir leider einen neuen Rekord aufstellen und machen uns wieder zum Gespött der Leute. Geht ja bereits los.

Last edited 1 Tag zuvor by Fantomas
Maik Lange
2 Tage zuvor

Was mir beim Spiel aufgefallen ist?
Dass mir der Rotz, der da über ganz weite Strecken des Spiels zum wiederholten Mal „geboten“ wird, allmählich Konsequenzen nach sich ziehen muss.
Das war erneut eine Frechheit und die Neuzugänge der letzten Tage dürften sich fragen, wo sie hier eigentlich gelandet sind.
Da ist NICHTS, das mit Profifußball zu tun hat.
Und komme mir keiner mit B-Elf oder Testspiel. Da hat jeder den Anspruch Bundesliga zu spielen. Bundesligaspieler haben wir aber nur sehr wenige und einen Bundesligatrainer leider gar nicht.

Peter Ariel
2 Tage zuvor

Fazit: Der HSV wird mit Walter-Lehrling Merlin Polzin nie und nimmer die Klasse halten. Je früher Kuntz aus seinem Tiefschlaf aufwacht und das erkennt, desto besser. Hoffentlich wird das nicht zu spät sein. Noch in der Hinrunde sollte ein guter Trainer installiert werden, der dem vorhandenen Kader eine aqäquates System implementiert. Ich kann mich nicht erinnern, wann der HSV das letzte Tor aus dem Spiel gemacht hat. Ein Armutszeugnis. Nicht nur offensiv. Ich schäme mich für diesen aktuellen HSV.

Keine Zeit mehr für diese elendige Schönrednerei (das ist das Kernproblem dieses kaputten Vereins und seiner Fans!). Jeder Blinder mit Krückstock sieht, dass sich der HSV seit 3 Monaten nur noch zurück entwickelt!

Last edited 2 Tage zuvor by Peter Ariel
Nordisch
2 Tage zuvor

Tom, die Spieler die dann spielen werden sind besser. Geschenkt. Was für mich viel wichtiger ist: Diese Spieler jetzt eben sitzen doch nicht beim Training und gucken nur zu. Die machen grundsätzlich mal das gleiche wie die 1. Elf. Warum sieht man also gar nichts von dem was Polzin den Spielern beibringen möchte (muss)? Was ist das für ein Aufbauspiel? Wieso klappt das Pressing nicht? Wo ist die Positionierung der Spieler? Da passt doch nichts zusammen!

Wenn das jetzt im Juni wäre, schön. Aber nach drei Monaten Training?

Last edited 2 Tage zuvor by Nordisch
Polkateddy
2 Tage zuvor

„Was fiel euch beim Spiel auf?“

Dass die Mannschaft, auch die zweite Reihe, das sogenannte System zutiefst dankbar ablehnt.

Das 3-4-3 basiert auf 7 defensiv agierenden Spielern. Auch Köln hat das praktiziert, in Mainz. In diesem furchtbaren Spiel gewann Köln glücklich. Kwasniok ließ gegen Freiburg ein 4-3-3 spielen, mit offensiver Ausrichtung. Das hat Schuster nicht erwartet und Freiburg ging 4:1 unter.

Nein, ein Ändern unseres Systems würde keine Erfolge garantieren. Es ist aber möglich, bereits gegen Heidenheim etwas mehr zu wagen. Bitte🙏

Tatortreiniger
2 Tage zuvor

Pomadiger Favorit trabt bocklos umher, der topmotivierte Außenseiter jagt die Möchtegern-Stars nach Belieben über den Platz:

Für alle, die das HSV-Spiel heute nicht gesehen haben: in der ARD läuft gerade eine Nachstellung der Ereignisse unter dem Namen „Slowakei gegen Deutschland“.

Last edited 2 Tage zuvor by Tatortreiniger
CoburgerMohr
2 Tage zuvor

Die Sinnhaftigkeit so eines Testspiels erschließt sich mir leider nicht, außer man sucht Bestätigung, dass die Truppe wenig bis gar keine Qualität hat.

Norbert Schröder
2 Tage zuvor

Polzin und die angeordnete „work-life- balance“ der Neuen !
Testspiele oder besser Testspiel Siege werden überbewertet.
Merlin Polzin hat andere Prioritäten, anders kann ich den Auftritt der Mannschaft gegen Hannover nicht erklären.
Vieira und Lokonga,  Internationale erfahrende Profis müssen sich in einem Testspiel in das Mannschaftsgefüge einfinden, 36 min, mehr darf man ihnen nicht zumuten. Meffert darf dagegen durchspielen, Meffert das unbekannte Wesen.  Kann mir das einer erklären ?
Zur Erinnerung: Kaars von Pauli, gerade mal 24 h vor dem HSV Spiel transferiert, spielte 31 min gegen uns. Vieira und Lokonga haben viele Mannschaften und Eingewöhnungssituation erlebt, die können mehr als nur 36 Minuten.

Polzin geht das zu smart und harmonisch an. Es werden keine Kontra Punkte gesetzt. Jeder darf mitspielen (im Sandkasten) Der Trainer kann durch gezielte Maßnahmen die Bildung von Hierarchien unterstützen.  Stattdessen wird ein lustloser Kick präsentiert.
Nach Testspielen unzufrieden zu sein, als Trainer, schleift sich ein, wird zur Normalität. Welche Impulse, welche Motivation kommt da rüber.
Nein, so wie man trainiert, so wie man in Testspielen agiert so werden auch die Pflichtspiele aussehen.
Hier muss schnellstmöglich ein anderer Wind wehen und Polzin muss Leistung zu jeder Zeit einfordern und wichtig, vorangehen ( ohne Laptop sondern als Persönlichkeit)
lbnl.. NUR DER HSV

Aleksandar
2 Tage zuvor

Ich habe beim HSV keine zwei Gesichter gesehen, sondern nur eines – und das war hoffnungslos unterlegen. 

Deshalb hat der Bundesligist gegen den Zweitligisten verdient verloren.

Trainer Polzin verfolgt eine Strategie, die das offensive Spiel des HSV regelmäßig auf die langweiligste und vorhersehbarste Weise zerstört. 

Geld mag vielleicht Tore schießen, aber die beeindruckenden, ellenlangen positiven Worttiraden von Polzin tun das ganz sicher nicht! Nachweislich!

Marcel Jacobs
2 Tage zuvor

Immer diese Schönrederei von wegen zwei Teile eines Spiels. Heißt es dann in München der erste Teil des Spiels war absolut in Ordnung nur die letzten 86 Minuten sind dem HSV etwas entglitten. Man hat gegen einen Zweitligisten DEUTLICH verloren und wieder sah es so aus als ob keiner weiß was er zu tun hat. Nach drei Monaten sollten auch die Ersatzspieler wissen wo der Hase lang läuft.

Rotkaeppchen1966
1 Tag zuvor

Dass der Aufstiegskader zwar dann schlussendlich aufstiegs- aber deswegen noch lange nicht bundesligareif war, stand schon lange fest.
Insofern war der personelle Umbruch erforderlich und wurde zunächst mit den frühen Verpflichtungen von Remberg, Phillipe und Copaldo angegangen.
Selbst das „Abendblatt“ fabulierte ja schon, mit dem Argentinier sei der Reis-Nachfolger gefunden.
Der neue Vize-Kapitän und Remberg entpuppten sich aber schnell als zwar fleißige „Arbeitsbienen“ im DM, aber nach vorne gehen ihnen doch fast jegliche Impulse und Ideen ab – und die HSV Verantwortlichen ließen -für mich leider- auch noch Karabec ziehen, während Pherai sich -mal wieder- mit irgendeiner Verletzung rumschlug.
Gepaart mit neuen System unter Polzin war leider alles verloren, was den HSV als Team mit dem besten Torverhältnis in der zweiten Liga noch ausgezeichnet hatte und in der Defensive enttäuschte der eigentlich als Führungsspieler verpflichtete Tourunarigha die Erwartungen.
Jetzt hat man von den Namen und der damit verbundenen individuellen Klasse schon nachgelegt, aber was sie bisher als MANNSCHAFT auf den Platz gebracht haben ist mit Ausnahme des Gladbach Spiels enttäuschend.
Gut – ich schäme mich nicht für den HSV – wie einige es nach einer Testspielniederlage gegen Hannover hier meinen tun zu müssen, aber wie schon in den Bundesliga-Jahren, die letztendlich zum Abstieg führten, hat der HSV einmal mehr eine nicht eingespielte Truppe zum Start zusammen, in der es dann wieder teure spät verpflichtete Einzelspieler richten sollen.
Mögen die Verantwortlichen in ihrer Fußballblase auch gelobt worden sein (schon für die beiden „Jungstars“, die in der Winterpause geholt wurden) und jetzt für Deals mit Tottenham und Arsenal, aber ob die Verpflichtung wenn auch individueller Klasse diese von Costa einmal mehr nicht auf den Start ausgerichtete Kaderplanung kompensieren kann, bleibt abzuwarten.
Ich habe Bedenken, dass es bzgl. der Ausrichtung wieder nach den Mustern der letzten Jahre verläuft, dass mit späten Investitionen wieder manche Versäumnisse übertüncht werden sollen.
Weil in der zweiten Liga immer alles auf den Aufstieg ausgerichtet war (und im Gegensatz zu Teams wie auch z.B. gestern Hannover, Nürnberg, Schalke hat der HSV nach seinem Abstieg immer wieder angeklopft ans Tor zur Bundesliga – nur nicht durchgegangen), wurde über dieses Vorgehen hinweg gesehen.
Jetzt, wo es nur um den Klassenerhalt geht, man auf Teufel komm raus drin bleiben will (Hamburg ist nicht Kiel), mag man auch die Hoffnung darauf mit diesen „Transfercoups“ verbinden, aber langfristig und hier lande ich wie schon vorher bei Boldt wieder bei Costa, kann das meiner Ansicht nach nicht die Ausrichtung des Clubs sein.
Nach dem Bayern-Spiel mit dann einem Punkt und einem wo möglich unmöglichem Torverhältnis ist schon wieder „Druck auf dem Kessel“, der nicht da gewesen wäre mit einer eingespielten MANNSCHAFT zu Saisonbeginn.
Angeblich sollen Kuntz und Costa das so eingepreist haben bei einem derartigen Umbruch, aber dieser gestaltet sich aktuell doch als „brutal“ schwierig wie der gestrige Test zeigte, als man gegen ein Team, das sich auch völlig neu aufstellte, eine Stunde lang doch ziemlich unterlegen war.
Aber nach 60min trat dann ja der Plan mit den neuen Jungs auf den Platz und es wurde ein wenig besser. Wollen wir hoffen, dass es im Ligabetrieb dann auch besser wird.

Last edited 1 Tag zuvor by Rotkaeppchen1966
Peter Barfuß
2 Tage zuvor

Hey Peter, der Verein und seine Fans reden nur schön ? Wer bist Du denn überhaupt pauschal hier im Plural alle Fans anzusprechen ?

Der möchte-Gern König von St. Pauli ?

Wenn ich Deine Ausführungen und Deine Taktung hier sehe hast Du viel größere Probleme als „der HSV und seine Fans“…..

Peter Barfuß
1 Tag zuvor

Julian Nagelsmann war noch nie „mein“ Trainer …..

alleine die Installation, zu einem Zeitpunkt, als er noch für mich frisch bei Bayern entlassen war und viel zu wenig Distanz zu dem Kader hatte. Habe ich nicht verstanden.

Der große Skandal gegen Spanien war für mich nie das spanische Handspiel … es war die Aufstellung von Leroy Sané…

Auch das ein Antonio Rüdiger mit seinen Eskapaden weiter dabei ist…. Man kann sich ja die Leitlinien und Wertevorstellung des DFB mal ansehen …. Da passen „Bastard“ und „Hurensohn“ nicht so gut rein.

Seilschaften, weich gespülte Protagonisten.

Jörg Meyer
1 Tag zuvor

Nehmen wir mal das Ergebnis unseres Testspiel und ignorieren es. Ist ja nicht wichtig wie immer betont wird, vor allem nach Niederlagen.
Was aber ausser dem Ergebnis wurde denn getestet?
Standards oder neue Kombinationen, neue Laufwege…?
Das einzige was ich gesehen habe was scheinbar im Dauertest läuft, ist wie bekomme ich eine noch demotiviertere Mannschaft.
Wenn es zum x-ten Male keinerlei erkennbaren positiven Dinge gibt, an was soll die Truppe dann glauben, oder sich motivieren?
Polzin mag bestimmt ein toller und netter Mensch sein, aber ich sehe nicht das seine Arbeit erfolgreich sein wird.
Herr Kuntz das ist ihre Aufgabe solchen Entwicklungen frühzeitig entgegenzutreten

InLikeFlynn
1 Tag zuvor

Rotbäckchen abfinden.

Jess Thorup holen.

Systemumstellung auf 4231.

Costa entlassen.

Mit neuem Sportdirektor in der WP die größte Kader-Schwachstelle ST lösen.

Beten.

Air Bäron
1 Tag zuvor

Dass überhaupt irgendein Profi gegen Bayern geschont werden soll, löst ihn mir eigentlich nur Fassungslosigkeit aus.
Selbst wenn eine Klatsche droht, muss es Anspruch eines Fußballprofis sein, gegen Bayern zu spielen und 100 % für den Verein und die Mannschaft zu geben und sich möglichst gut zu präsentieren, selbst wenn es mehrere Klassenunterschiede sind.

Für Pirmasens waren wir ja quasi auch ein „Bayern“ und und die haben gegen uns das Spiel ihres Lebens gemacht, denn dort stimmte das, was es in unserer Mannschaft nicht gibt, die Einstellung und der Ehrgeiz und das über sich hinaus wachsen.

Mit der Anzahl der Euronen auf dem Konto schwindet bei manchen leider antiproportional der Ehrgeiz, da wächst ja nur der Kontostand.

MeinVerein2021
2 Tage zuvor

Ich fand das Spiel – soweit ich es gesehen habe – wirklich schlimm. Hannover nahm es ernst, der HSV dödelte rum und hatte gar keine Ideen, wie man H96 begegnen könnte.

Gerade, wenn nur wenige Stammspieler da sind, sollten sich die anderen doch reinhängen. Jedenfalls die, denen nicht die Versetzung in die 2. Mannschaft angedroht wurde.

Ich kann mir kaum vorstellen, wie aus diesem Spiel Motivation und Mut gezogen werden sollte. Kein Tor aus dem Spiel heraus. Und keine Kraft in der Abwehr. Toll.

Peter Barfuß
2 Tage zuvor

Aktuell geht Vieles in die falsche Richtung augenscheinlich und sieht sehr nach Stückwerk aus.

Ich bin mit meinem Kurzen gegen Heidenheim da. Wenn er dabei ist gibt es immer den Dreier 😊

Peter Barfuß
2 Tage zuvor

Fazit: Der Peter wird mit seinem Windows 10 nie und nimmer die Klasse halten. Je früher sein Vermieter aus seinem Tiefschlaf aufwacht und das erkennt, desto besser. Hoffentlich wird das nicht zu spät sein. Noch in der Hinrunde sollte ein guter Therapeut installiert werden, der dem vorhandenen Peter und seinem Pentium 3 ein adäquates System implementiert. Ich kann mich nicht erinnern, wann der Peter das letzte Tor aus einem Kommentar gemacht hat. Ein Armutszeugnis. Nicht nur offensiv. Ich schäme mich für diesen aktuellen Peter.
Keine Zeit mehr für diese elendige Schönrednerei (das ist das Kernproblem dieses kaputten Seins und seinen Anhängern!). Jeder Blinder mit Krückstock sieht, dass sich der Peter seit 3 Monaten nur noch zurück entwickelt!

(ich habe Peters Fazit Korrektur gelesen) 😉

tobyseal
2 Tage zuvor

Unfassbar, wie man das schön reden kann…Doofy Gilmore raus…sofort

IvanAusKass
2 Tage zuvor

Man droht den Spielern Hefti, Jatta und Ramos mit Abschiebung zur 2ten, um sie dann in einem Testspiel einzusetzen ! Wie bitte ?

Nur eines von vielen falschen Signalen an alle Spieler ! Alles zu nett, zu weich, zu freundlich, Genau wie der heutige Blog auch. Wie man lesen kann, spielte 96 auch nicht mit der ersten oder besten Mannschaft.

Last edited 2 Tage zuvor by IvanAusKass
hein bär
2 Tage zuvor

Was soll nur so ein Spiel? Hat nicht mal die Bezeichnung Testspiel verdient.
Dick? Ramus?Jatta?Katterbach auf Linksaussen? usw. usw.
Und die, die sich an ihre neue Mannschaft gewöhnen sollten,haben dafür gerade
30 Minuten und spielen dann noch auf Positionen, für die sie künftig garnicht in Frage kommen. Das einzig Positive war ,dass Tou…. nicht mitgespielt hat.
Musste er ja auch nicht, denn er hat ja seinen Stammplatz in der ungeeigneten 3er-Kette sowieso sicher, wenn er nicht gerade wegen Dämlichkeit vom Platz geflogen ist.
Woher jetzt noch Optimismus nehmen mit einem Trainer der die Startelf nicht nach Leistung aufstellt und gg Pauli den schwächsten Spieler 90 Minuten auf dem Spielfeld lässt?
Trotzdem NUR DER HSV

Bastrup
2 Tage zuvor

Cool! 👍
Nur 1:3 verloren gegen den Tabellenführer! Geht doch!

MeinVerein2021
1 Tag zuvor

https://youtu.be/BfKhKrwhRf0?si=pOQqBrnGy8UZaHYt

Scholle, Stefan Schnoor und Mats Beckmann bewerten die Transfers bzw. die daraus entstandene Kaderzusammenstellung mit Noten zwischen knapp ausreichend, 5 minus und absolut ungenügend (Stefan Schnoor). Das führe dann auch zu zweifelhaften Spieltaktiken.

Zur Stabilisierung schlechter Laune und Stärkung der pessimistischen Einschätzung der Saison ist diese YouTube-Runde zu empfehlen.

Erkenntnis ist der erste Schritt zur Besserung. Und noch sind es 32 Spieltage. Aufgeben gilt nicht.

💙🤍🖤

Albrecht Merck
1 Tag zuvor

Meiner Meinung nach war das Spiel heute ein erneuter Offenbarungseid, zumindest in den ersten 70 Minuten. Die furchtbaren Auftritte gegen Pirmsens und St. Pauli haben sich wiederholt. Was haben die Herren in den letzten 6 Wochen eigentlich trainiert. Er fehlt an den Grundfertigkeiten eines Fußballspielers wie Zweikampfverhalten, Schnelligkeit und vor allem dem Einsatz. So steigt die Mannschaft wieder ab!

abraeumer
1 Tag zuvor

Sowohl in der Nationalelf als auch beim HSV fehlt schlicht Qualität.

tobyseal
1 Tag zuvor

Des Dompteurs malader Körper ist für die BL nicht geeignet…es wurde schon mehrfach erwähnt…er wird nicht viele Spiele machen und keine große Hilfe sein…er weiß selbst nicht, warum man auf ihn zählt…

Polkateddy
1 Tag zuvor

Polzin führt die hochveranlagten Spieler langfristig an den Kader, während die Halbäugigen unsere Spiele verkacken, guter Plan soweit. Macht man Zuhause doch auch. Ich kaufe mir Werkzeug, um eine Arbeit mit dem alten, untauglichen Werkzeug durchzuführen, damit die Arbeit möglichst lange dauert, kompliziert wird und ich am Ende scheitern werde. So macht man es doch!

Frank Müller
1 Tag zuvor

Nur langsam heranführen??
Das „nicht-eingespielt-sein“ ist doch grade das Problem.
Die Besten gegen FCB spielen lassen. Auch Vuscovic und Muheim.
Alle waren doch vorher im Training….Schonen?
Wer ist da überfordert? Durch eine Reise?
Die Arsenal-Kings vor einer Blamage bewahren?
Pausieren lassen/später bringen? Alles Gehampel.
Gg FCB ist -normal-ohnehin nichts zu holen.
Das muß ich ja noch nicht mal vorher thematisieren.
Trotzdem „gezielt“ angehen.
Die Spieler dürfen auch was zum Spiel sagen.
Auch nicht jetzt 3 Tage frei.
Lieber ´n Test gg Germania Schnelsen.
Die beste Elf aufbieten.
Das kann ja nicht wirklich so viel schlechter sein
als mit mehreren B-Leuten aufzulaufen.
RYK und Torun müssen sowieso erstmal zur Kur.
Philippe hingegen droht das Schicksal von Bilbiya.
Er wird übersehen.-> MS!

takahara
2 Tage zuvor

Warum spielen bei so einem Testspiel die Spieler die man loswerden will .. ich begreife das nicht ..

Aleksandar
2 Tage zuvor

Hat J. Nagelsmann keine Oma, die ihm mal so richtig druck machen kann?

Aleksandar
2 Tage zuvor

Schade, dass diese Top-Stürmer nun jede Woche in England zaubern müssen, sonst hätten wir viel mehr Qualität in der Bundesliga!

ballfernerZehner
1 Tag zuvor

Moin,
sollte der Bayern Block gegen uns auch so kicken wie heute Abend, bin ich Recht zuversichtlich für unser Auswärtsspiel.🤡

Blumi64
1 Tag zuvor

Der DFB hat sich mit dem HSV Gen infiziert 😁

Lars K
1 Tag zuvor

Eine Erkenntnis könnte sein, Robert Glatzel wieder mehr spielen zu lassen. Meiner Meinung nach ist er noch immer unser bester Mittelstürmer. Königsdörffer ist (mal wieder) in der formkrise, und Poulsen muss erst noch aufholen und dann nachweisen, dass er tatsächlich stärker ist als glatzel. Im Testspiel hat Glatzel jedenfalls deutlich besser ausgesehen

Aleksandar
1 Tag zuvor

Ich verstehe das überraschte Verhalten einiger Fans überhaupt nicht. Dieses uninspirierte Gedaddel haben wir doch auch in der vergangenen Saison viel zu oft erleben müssen! Das ist doch keineswegs neu!

https://www.youtube.com/watch?v=doWnqN8GJ4c

Last edited 1 Tag zuvor by Aleksandar
Rautenweber
2 Tage zuvor

Ruhig Blut.
Heute wurden nochmal alle Spieler ins Schaufenster gestellt, die abgegeben werden sollen.
Das Transferfenster ist hier und da noch offen…

Air Bäron
2 Tage zuvor

Am nächsten Spieltag folgt das nächste Testspiel.
Also für Bayern gegen den HSV.

Paulinho
2 Tage zuvor

Armes Deutschland, was ist das denn?

Folker Mannfrahs
2 Tage zuvor

Warum freue ich mich?

JEANLUCHH
2 Tage zuvor

Schwacher Trost: die Deutschen machen es auch nicht besser als der HSV.

Nordisch
1 Tag zuvor

Mann. Die Wutrede von Nagelsmann eben hätte auch uns gut gestanden. Allerdings hätte man diese Rede dann in 80% aller Spiele aller letzten Jahre halten können 🤣

Edit: Hier: Wutrede nach Pleite gegen Slowakei: Bundestrainer Nagelsmann – „Gegner war uns meilenweit überlegen“ | sportschau.de

Emotionalität schlägt Qualität. 80%-Bocklos-Leistung theoretisch stärkerer Kicker reicht nicht, wenn der Gegner halt motiviert ist.

Last edited 1 Tag zuvor by Nordisch
Buffy
1 Tag zuvor

Vieira und Lokonga würden der deutschen Nationalmannschaft guttun. Vielleicht kann man die beiden eindeutschen.

Optimist
1 Tag zuvor

Zurück zum Walter Ball.
Bisher kein Tor regulärer Spielzeit. Selbst gegen ein, 5 Ligisten nicht. Erst in der Nachspielzeit.- Negativrekord aufgestellt. Selbst gegen einen, 2. Ligisten nur ein Elfmetertor

Weg mit der Baumann Strategie

Peter Barfuß
1 Tag zuvor

Inkl. des Wochenendes und teilweise bis Dienstag (Schweiz) sind auch in Europa noch Märkte hoffen. Daumen drücken das wenigstens Ramos und Hefti noch einen Abnehmer finden.

Tatortreiniger
1 Tag zuvor

Dompé ist nicht bei 100% und wird laut Polzin „bestenfalls“ bis Bayern fit (Mopo). Ich schätze sehr, er wird in München noch für die beiden „6 Punkte-Spiele“ gegen Heidenheim und Union geschont. Was ich richtig fände!

Vuskovic wird vor dem Bayern-Spiel max. 2 Trainingseinheiten mit dem Team haben, weil er Dienstag noch für Kroatiens U21 spielt. Das HA schätzt, er wird gegen Bayern noch fehlen.

Und zu Lokonga und Vieira sagte Polzin gestern, dass sie zwar die Vorbereitung von Arsenal mitgemacht haben, aber nicht die Testspiele (interessant!). Sie sollen daher langsam an den Spielbetrieb herangeführt werden und bekamen deshalb gegen 96 nur 25 Minuten. Zumindest beim verletzungsanfälligen Lokonga ist das auch besser so.

Gut möglich, dass also alle 4 gegen Bayern fehlen (Dompé, Vuskovic) oder nur auf der Bank sitzen (Lokonga, Vieira). Gocholeishvili fehlt dazu gesperrt.

Was haltet ihr davon? Schreibt es in die Kommentare! 😄

Kuchi
1 Tag zuvor

Also, wenn Viera und Lokonga nicht gegen die Bayern starten, dann sicher nur, um denen die Schmach einer hohen Niederlage gleich zu Beginn zu ersparen. Soll doch der restliche Zweitligamüll die Prügel beziehen, um dann gegen Heidenheim durchzustarten.

Polkateddy
1 Tag zuvor

Zum DEU-Spiel: Tony Rüdiger soll nach dem Spiel in der Kabine eine Brüllansage an die Mannschaft gerichtet haben. Das muss man sich erstmal trauen, nach dem schlechtesten Spiels eines deutschen Innenverteidigers, an welches ich mich erinnern kann. Ich weiß nicht, was in den Kabinen abgeht heutzutage. Aber in meinem aktiven Fußballerleben haben die Schlechten erstmal besser die Fresse gehalten. Aber interessante Info, die viel erklärt!