2:2 nach 90 Minuten Überzahl! HSV wackelt und zeigt Nerven – auch neben dem Platz…

by | 19.04.25 | 605 comments

Ich bin sowas von angep…..!!! Wie kann man ein solches Spiel mit 90 Minuten Überzahl, einer 2:1-Führung im Rücken gegen komplett verunsicherte Schalker am Ende noch 2:2 spielen? Ganz einfach: Indem sich auf dem Platz Spieler tümmeln, die wie Mikelbrencis die Defensivarbeit weder beherrschen noch ernst nehmen. Dazu ein Millioneneinkauf auf der anderen Seite der Viererkette, der nichts anderes ist als ein absolutes Missverständnis der Kaderplaner, denen neben Hefti jetzt die Wintertransfers jetzt immer mehr um die Ohren fliegen. Wie man 5 Millionen Euro für drei Youngster ausgibt, während man defensiv sehenden Auges in Probleme rauscht, ist absolut unverständlich. 

Daher, bevor ich hier die Spieler bewerte und anstelle eines Spielberichtes, muss ich einfach mal meinen Frust über diese Kaderplanung loswerden und muss Stefan Kuntz und Claus Costa mit in die Verantwortung nehmen. Beide bekommen eine glatte 6 für diese Kaderplanung. Übrigens: Die Wintertransfers wurden auch am Wunsch des Trainerteams, sich defensiv noch zu verstärken, vorbei getroffen! Und das macht es für mich noch fahrlässiger, noch unverständlicher, noch schlimmer, dass man weder im Sommer noch spätestens im Winter die notwendigen Korrekturen an der eigenen Fehlplanung unternommen hat…!

Dennoch, um trotz meines wirklich überbordenden Frustes über einen so unnötig hergeschenkten Sieg, auch wieder etwas Maß hier mit einfließen zu lassen: Der HSV hat nicht verloren, ist (zumindest bis zum Köln-Spiel morgen) weiter Tabellenführer und hat sein Glück weiter in der eigenen Hand. Das ist das Beste an diesem Abend. Und allen Schalkern sei gesagt: Respekt! Glückwunsch zn diesem verdienten Punktgewinn! Wer es schafft, ein komplettes Spiel in Unterzahl nicht zu verlieren, der hat ebenso viel richtig gemacht (wie der HSV falsch…)! 

DIE EINZELKRITIKEN: 

Daniel Heuer-Fernandes: Er hatte nicht viel zu tun und war weitgehend stabil. Aber am Ende wackelte auch er. Note: 4

William Mikelbrencis (bis 90.): Die Achillesferse des HSV defensiv. Er ist defensiv eine Katastrophe – und das zeigte sich mehrfach. Zum ersten Mal in der achten Minute, als er pennte und Schalke mit einem simpel lang geschlagenen Freistoß plötzlich blank vor Heuer Fernandes auftauchte. Das hätte Schalkes Führung sein müssen! Er bekommt seine Seite nicht zu, wie bei der Flanke vor dem Ausgleich. Das war schlicht und einfach Verweigerung! Nach vorn ist das immer wieder ganz ordentlich. Aber auch nur, bis es zum finalen Pass, zur Flanke oder zum Torabschluss kommt. Dann geht nichts mehr. Ich habe keinen Schimmer, was Dompé ihm an den Kopf geschmissen hat, aber an Mikelbrencis‘ Stelle hätte ich heute einfach die Schnauze gehalten. Seine Berechtigung, auf dem Platz zu stehen, zieht er aus ein paar offensiven Aktionen und der Tatsache, dass der HSV ein katastrophales Transferverhalten an den Tag gelegt hat und er die einzige Alternative für hinten rechts ist. Note: 6

Otto Stange (ab 90.): Logisch, er ist Stürmer. Ein sehr talentierter Angreifer sogar. Aber im direkten Vergleich mit Mikelbrencis glaube ich sogar, dass er der bessere Rechtsverteidiger wäre…

Dennis Hadzikadunic: Dumme Gelbe Karte zu Beginn der zeiten Halbzeit, ansonsten war er genau das, was der HSV brauchte: Defensiv konsequent und nach Ballgewinnen mit schnellen Pässen auf die besseren Aufbauspieler. Beim 2:2 war es schwer für ihn, zu verteidigen. Aber wer in Überzahl zwei Gegentore zulässt, kann nicht zufrieden sein.  Note: 4

Daniel Elfadli: Er war alles – aber kein klarer Abwehrchef. Er muss für Ordnung sorgen, was ihm bei seinen Außenverteidigern nicht gelang. Wieder nicht, wenn man ehrlich ist.  Das liegt zu 90 Prozent an der fehlenden Qualität seiner Außen„verteidiger“ – aber eben auch zum Teil an seinen Anweisungen, die klarer sein müssen. Note 4

Silvan Hefti (bis 45.): Um Gottes Willen…! 1,2 Millionen Euro kostete der Mann, der schon Champions League gespielt hat – und der beim HSV so normalerweise nicht mal in der Regionalliga Anspruch anmelden darf! Aber: Er gewann den Ball vor dem Führungstreffer zum 2:1. Trotzdem reicht das einfach nicht. Nicht einmal, wenn es außer ihm keinen Außenverteidiger mehr im Kader gibt… Note: 5,5

Robert Glatzel (ab 46.): Seine Einwechslung habe ich nicht verstanden. Mit Führung im Rücken kann man abwarten, dass die Schalke mehr öffnen – und dann ist ein Königsdörffer wieder in seinem Element – Glatzel nicht. So blieb er komplett wirkungslos. Note: 5

Jonas Meffert: Er ist und bleibt im defensiven Mittelfeld essenziell.  Note: 3

Ludovit Reis: Er brauchte lang, um ins Spiel zu finden – und dann traf er fast zum Ausgleich (31.). Zweite Halbzeit musste er als Teilzeitlinksverteidiger einspringen und war quasi aus dem Spiel genommen – bis es ihm reichte, zuzusehen, wie nach vorn nichts mehr ging.  Note: 3

Immanuel Pherai (bis 45.):  Begann fahrig mit einfachen Fehlpässen, vielen verlorenen Zweikämpfen und einer unberechtigten Gelben Karte. Viel mehr brachte er nicht zustande. Leider. Ein Spieler mit seinem Format hätte heute helfen können. Musste gelbbelastet in der Halbzeit in der Kabine bleiben – seine Leistung hätte die Auswechslung aber auch gerechtfertigt. Note: 5

Adam Karabec (ab 46.): Er kam rein und war sofort präsent. Er holte sich die Bälle, verteilte sie schlau – und hätte treffen können (oder müssen?). Wenn er jetzt noch die Schaffenspausen auslässt und in Richtung gegnerisches Tor endlich Entschlossenheit zeigt, dann ist das auch echt gut. So war das wieder eine Leistung, die okay war und die hoffen lässt, dass irgendwann der Knoten platzt und er endlich auch mit Torbeteiligungen auffällig wird. Note: 4

Jean-Luc Dompé: Er muss liefern, wenn der Rest mal wieder nichts hinbekommt. Immer wieder verlassen sich alle auf ihn. Aber das funktioniert nicht immer. Heute in der ersten Hälfte wurde er von allen immer wieder gesucht – und war der Einzige, der mit seinen Pässen und Flanken für Gefahr – und dann eben auch für den Ausgleich verantwortlich war. Dass er nach diesem unnötigen Remis sauer auf Mikelbrencis war, kann ich nachvollziehen. Dass er es in einem Bereich macht, der von 1000 Kameras eingefangen wird, war nicht schlau. Trotzdem war er heute einer der Besseren beim HSV. Note: 3

Emir Sahiti (bis 83.): Ich wollte gerade schreiben, dass er zu viel Show und zu wenig Effizienz abliefert, und dann trifft er zum Ausgleich – und dann auch noch zur Führung. Damit hätte ich nicht gerechnet. Note: 3

Fabio Baldé (ab 83.): Er bringt aktuell keine Impulse zustande.

Ransford Königsdörffer (bis 82.): Geht man strikt nach der richtigen Taktik, war seine Startelfnominierung vollkommen nachvollziehbar. Wäre Polzin konsequent nach Taktik gegangen, hätte diese Rochade nach 90 Sekunden korrigiert werden müssen, als klar war, dass es eben keine größeren Räume geben wird. Hier wäre Selke (oder Glatzel) sicher die bessere Option – aber welcher Trainer macht das schon? Dann ließ er sich vor dem 0:1 von Schallenberg düpieren und alles sah nach einem bitteren Abend für ihn aus – als er plötzlich Pherais Rolle übernahm und das Spiel nach vorn ankurbelte.  Note: 3

Davie Selke (ab 83.): Konnte so spät keinen Impact mehr aufs Spiel ausüben.

Trainer Merlin Polzin: Er hätte wechseln müssen nach der Roten Karte – dachte ich. Auch, um allen das klare Signal zu geben, mehr den Ball in die Gefahrenzone (Sechzehnmeterraum) zu spielen. Denn nur dann fallen auch Tore. Da die erhofften Räume durch den Platzverweis und den frühen Rückstand schnell kein Thema mehr waren, hätte er Königsdörffer wieder gegen Selke wechseln können. Bis Königsdörffer mich Lügen strafte. Aber: Seine Auswechslungen in den letzten Wochen werden immer nebulöser für mich. Warum Glatzel zu Beginn der zweiten Halbzeit kam, wo man führt und in Überzahl agiert – keine Ahnung. Es hat auch nicht gegriffen. Karabec war für mich noch nachvollziehbar, weil er im Mittelfeld Bälle verteilen und festmachen kann. Aber heute hätte es gereicht, hinten sicher zu stehen. Das hat auch er nicht hinbekommen. Im Gegenteil. Note: 5

Die Fans: Was für eine geile Choreo, welch ein unfassbarer Support mal wieder! Und dann kommen sie wieder nicht ohne Pyro aus und gefährden die Gesundheit der anderen Zuschauer sowie einen Spielabbruch. Das ist – so berechtigt die Proteste gegen die asozialen Ticketpreise für das Ulm-Spiel auch sind – einfach nichts anderes als dumm und fahrlässig.

STIMMEN ZUM SPIEL:

Ludovit Reis: Wir müssen uns an die eigene Nase fassen, dass wir es mit einem Mann mehr auf dem Platz nicht geschafft haben, den Sieg einzufahren. Wir hatten sehr viel Kontrolle in dem Spiel, aber das Tempo muss einfach viel höher sein. Am Ende hatten wir auch einige Chance zum 3:1 und letztlich fällt das 2:2. Das war sehr unglücklich. Wir stehen trotzdem noch auf Platz 1 und haben eine gute Ausgangslage. Wir können jetzt nicht negativ sein. Natürlich müssen wir darüber sprechen, was wir besser machen müssen, aber am Ende machen wir weiter. 

Jonas Meffert: Wir waren nach dem frühen Platzverweis zunächst nicht clever genug, haben dann aber effizient die Tore gemacht und sind mit einem guten Ergebnis in die Pause gegangen. Wir wollten noch einen Treffer nachlegen, hatten auch sehr gute Chancen. Wir haben es souverän gespielt, Schalke kam vor allem über Standardsituationen. Das Gegentor ist dann maximal bitter, weil uns nicht mehr viel Zeit blieb, noch selbst einen Treffer nachzulegen. Wir haben dann aber auch nicht den Druck aufgebaut, den wir gebraucht hätten. So sind wir alle nicht glücklich mit dem Ergebnis. Wir haben uns heute selbst ein Bein gestellt.

Emir Sahiti: Ich habe heute zwei Tore geschossen. Darüber freue ich mich sehr, aber ich würde mich mehr freuen, wenn wir gewonnen hätten. Ich glaube, wir waren heute die bessere Mannschaft und haben viele Chancen herausgespielt. Leider konnten wir sie nicht nutzen. So ist Fußball – er kann unvorhersehbar sein. Und so ist auch die 2. Bundesliga. Wir müssen das abhaken und uns darauf konzentrieren, in den nächsten Spielen noch mehr zu geben. Ich fühle wirklich mit unseren Fans mit. Sie stehen immer hinter uns und unterstützen uns in jeder Situation. Wir haben jetzt noch vier Spiele vor uns. Wir sind entschlossen, alles zu geben und unsere Fans stolz machen.

Daniel Elfadli: Wir sind sehr enttäuscht. Das ist logisch nach so einem Spiel, wenn man so lange in Überzahl spielt und nicht gewinnt. Das ist nicht unser Anspruch. Wir waren nicht zwingend genug, haben probiert, die spielerischen Lösungen zu finden, aber nicht unsere Dynamiken in die Aktionen bekommen. Wir müssen trotz der gefühlten Niederlage zusammenbleiben und die Ruhe bewahren. Es geht nur zusammen. Diese Faktoren haben uns auch bisher ausgezeichnet und stark gemacht. Dem müssen wir treu bleiben und das machen wir. Es wird jetzt noch ein, zwei Tage schmerzen und dann gilt es, alles abzuschütteln und den Fokus auf das nächste Spiel zu richten. 

Merlin Polzin: Der frühe Platzverweis hat den Spielverlauf erheblich verändert und damit auch unsere Gedanken und Analysen im Vorwege. Wir haben es nicht geschafft, das frühe Gegentor zu verhindern. Anschließend haben wir aber Spielkontrolle generiert und sind mit dem Doppelschlag komplett in der Partie gewesen. In der Halbzeit haben wir dann etwas verändert, wollten aufgrund der Gelbe Karten kein Risiko eingehen. In der zweiten Hälfte hatten wir dann noch mehr Spielkontrolle und Aktionen im letzten Drittel. Wir haben es dann verpasst, das dritte Tor zu machen. Das müssen wir uns heute vorwerfen lassen. Dann ist es hier auf Schalke brutal, wie das Stadion diese eine Aktion nochmal heraufbeschwört und dafür sorgt, dass irgendwie noch das 2:2 fällt. Das Ergebnis ist mit dem Spielverlauf für uns natürlich enttäuscht, aber auch aus diesem Moment können wir unsere Lehren ziehen. Wir stehen als Mannschaft und als Verein zusammen.

Kees van Wonderen: Wir wollen natürlich, dass die Fans stolz sind auf das, was sie sehen. Sie haben heute eine Mannschaft gesehen, die bis zum Ende gekämpft hat. Dabei konnten wir nach dem Platzverweis mit zehn Mann und 90 Minuten gegen eine so starke Mannschaft wie dem HSV eigentlich nichts holen. Wir haben gedacht, dass das Spiel weg ist. Abre die Mannschaft hat Unmögliche geschafft. Das war eine sehr starke Leistung.

Quelle: hsv.de

DAS SPIEL IM STENOGRAMM:

FC Schalke 04: Heekeren – Bulut, Schallenberg, M. Kaminski, Murkin – Grüger (46. Kalas), Seguin (60. Bachmann), Aydin (60. Gantenbein), Karaman, T. Mohr (84. Donkor) – Sylla (83. Höjlund)

HSV: Heuer Fernandes – Mikelbrencis (90.+1 Stange), Hadzikadunic, Elfadli, Hefti (46. Karabec) – Meffert – Reis, Pherai (46. Glatzel) – Sahiti (83. Balde), Königsdörffer (82. Selke), Dompe

Tore: 1:0 Schallenberg (15.), 1:1 Sahiti (41.), 1:2 Sahiti (43.), 2:2 Sylla (81.) 

Zuschauer: 62.077 (ausverkauft)      

Schiedsrichter: Harm Osmers (Hannover)

Gelbe Karten: Seguin, Sylla, Heekeren / Pherai, Hefti, Hadzikadunic 

Gelb-Rote Karten: – / –

Rote Karten: Karaman / 

Marcus Scholz

Marcus Scholz

Sportjournalist Marcus „Scholle“ Scholz hat sich in mehr als 20 Jahren als HSV-Reporter bundesweit als Gast in renommierten TV-Sendungen einen anerkannten Namen gemacht. Nach „Matzab“ und der „Rautenperle“, die Scholle beide zu digitalen Erfolgen pushte und sogar auf Rang 6 und 7 im nationalen Fußballblog-Ranking platzieren konnte, ist „MoinVolkspark“ sein erster komplett eigener Blog über den HSV. Zusammen mit einem Team aus jungen, hungrigen HSV-Freunden wird dabei auf unterschiedlichen Kanälen über den HSV mit den täglich neuesten News und Entwicklungen in Wort, Bild und Ton berichtet. Scholles Motto allein macht schon deutlich, worum es ihm hier geht: „Ein Tag ohne den HSV ist ein verlorener Tag.“

Über Moin Volkspark

Moin Volkspark – das ist ein Team aus jungen Menschen, die sich seit vielen Jahren mit dem HSV beschäftigen und ihre facettenreichen Fähigkeiten so einbringen, dass hier heute eine Plattform entsteht, die den Anspruch hat, HSV-Freunde und -Interessierte vollumfänglich zu informieren und zu unterhalten.

Das Ganze gepaart mit der Expertise des bekannten Sportjournalisten Marcus „Scholle“ Scholz bietet ein Maximalmaß an objektiver Informationen und  zeitgemäßer Unterhaltung. Ziel ist es, hier frischen, dynamischen Content zu bieten, der sich wohltuend von der allgemeinen Journaille abhebt.

Moin Volkspark ist aber nicht nur ein Ort, um sich zu informieren, sondern soll auch immer ein Ort des Austausches und des Miteinanders sein. Wir wollen eurer Leidenschaft einen Platz im Netz bieten: zum Diskutieren im Forum, zum Mitfiebern bei Live-Events. Und natürlich zum Mitmachen in unseren vielfältig angelegten Video-Formaten. Eure Freude, Eure Trauer, Euer Jubel und Eure Wut haben hier Ihren Platz, solange alles respektvoll formuliert und artikuliert wird.

Moin Volkspark steht für ein leidenschaftliches Miteinander und ist der Zusammenschluss dessen, was eigentlich schon seit langer Zeit zusammengehört.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
605 Kommentare
Beliebteste
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
urgestein0511
4 Tage zuvor

Und noch etwas: Wenn der HSV seiner Werten treu bleiben will und sie nicht nur populistisch vor sich hertragen möchte, dann sollte er endlich in seine Satzung aufnehmen, ein Ultra-freier Verein zu werden ! Weg mit den Stehplätzen, her mit personalisierten Karten ! Das haben sich die asozialen Pyromanen selbst zuzuschreiben. Das einzige, das noch schlimmer ist : Der Verein lässt es geschehen und schaut verängstigt zu ! Ich sch…. auf so einen Support und alle, die ihm huldigen !! Das Stadion wird auch anders wieder voll – aber dann mit Familien und Freunden, die Spaß am Fußball haben wollen und nicht mit Verbrechern und Gewalttätern, die hier ihren Lebensfrust bewältigen müssen !! Bin mal gespannt, wie sich die Kandidaten am 21.06. dazu positionieren …

jump
3 Tage zuvor

Gaaaaanz toll habt Ihr das wieder gemacht. liebe Pyromanen! In einer akribisch organisierten, konzertierten Aktion in einer Phase, wo wir uns gerade den Gegner zurecht legen, wird das durch die Dumpfbacken-Aktion abgewürgt.

Keine Entschuldigung für die Leistung der Mannschaft heute. Aber das hat wieder gezeigt, was den Ultra-Schwachmaten wichtig ist. Aufmerksamkeit, Beachtung und auch mal wichtig sein. Egal, wenn man andere gefährdet oder den Sport sabotiert. Und den Verein eine Menge Geld kostet (war das sogar ein Ziel?) und den Ruf des HSV beschädigt.

Wisst Ihr was, Ultras? Vorgeblich geht es Euch um die Ticketpreise. Der Witz ist: EUCH will außer Euch selbst NIEMAND im Stadion haben. Das Stadion-Erlebnis wird besser ohne Euch. Sucht Euch eine andere Spielwiese.

Scorpion
4 Tage zuvor

„Wir haben es uns erarbeitet, so miteinander umgehen können“. (Bezog sich auf den Streit Dome/Mikelbrenics).

Lasst Euch bitte diesen Satz, ein- oder mehrmals, auf der Zunge zergehen.

Er beinhaltet alles, was den HSV, Spieler, Trainer, Sportdirektor, Vorstand und Aufsichtsrat ausmacht.

Dummgesabbel ohne Inhalt.

Kreuzigt mich, aber ich will nicht, dass dieser HSV aufsteigt. Er hat es einfach nicht verdient.

Ein Aufstieg kleistert all die verkrusteten und unfähigen Strukturen für ein paar Monate zu und wird in einem weiteren Abstiegesdesaster enden.

Und genau darauf habe ich keinen Bock.

Genau so wenig, wie auf diese kleinkriminellen, pisssigen Pyroidioten und Ultras, die langsam aber sicher, diesen Verein unterwandern.

Um in der Zeit zu bleiben, der HSV ist aktuell eine Ansammlung von faulen Eiern.

Last edited 4 Tage zuvor by Scorpion
Maik Lange
4 Tage zuvor

Heute stimme ich zu 1887% mit Scholle überein, sowohl was die Laune als auch die Bewertung angeht. Wobei letztere das wiedergibt, was einige seit Ewigkeiten hier gebetsmühlenartig wiederholen.
Wir haben Dank völlig verfehlter Kaderplanung aktuell die teuersten und gleichzeitig schlechtesten Außenverteidiger der Liga und ein Millionengrab aufgrund der sinnfreien Verpflichtung von bestenfalls talentierten Jugendspielern ohne jeglichen Impact. Wir haben einen Trainernovizen, der vermehrt Zweifel nährt, der Aufgabe gewachsen zu sein und wir haben eine vom Verein hofierte und gepimperte „Fan“gruppe, deren Mitglieder eher hinter Gitter gehören als in ein Fußballstadion.
Sollte der Aufstieg irgendwie gelingen, woran ich erhebliche Zweifel habe, wird das trotz, aber sicher nicht wegen der genannten Themen passieren.
Im Übrigen habe ich den Eindruck, dass Selke nicht aus sportlichen Gründen 83 Minuten auf der Bank saß. Es ist für mich jedenfalls nicht anders zu erklären. Wenn dem so ist, wird die damit sicher einhergehende Unruhe hinter den Kulissen bestimmt auch nicht zum Erfolg beitragen.
Lange Rede, kurzer Sinn: ich mache mir (mal wieder) erhebliche Sorgen und kann nur hoffen, dass sie anders als in den letzten Jahren, nicht berechtigt ist.
Frohe Ostern allerseits!

urgestein0511
4 Tage zuvor

Man darf es gerne mal laut sagen : Polzin entzaubert sich selber ! Zum wiederholten Mal unnötig ein Spiel vercoacht, weil der Jungtrainer sich und seine Fähigkeiten gnadenlos überschätzt und glaubt, den Fußball neu zu erfinden. Die Selbstbeweihräucherung bei Sky zeugt davon, wie unkritisch sich der junge Mann mittlerweile von der Realität entfernt und sich als treuer Jünger seines grandios gescheiterten, bornierten und beratungsrelevanten Vorvorgängers entlarvt hat. Seine Unfähigkeit, die Potenziale der Mannschaft zu nutzen und stattdessen „das System“ zur obersten Maxime zu erklären, hat dazu geführt, dass der HSV auf dem besten Wege ist, seinen komfortablen Vorsprung tatsächlich noch zu verspielen ! Auch Polzin scheitert wie Walter daran, dass das „System des Ballbesitzes“ einfach keine Antworten gegen Mentalitätsgegner findet. Und dennoch weigert er sich stur, sein Spielsystem dem Kader anzupassen, der eigentlich bei der vorhandenen individuellen Qualität längst mit großem Vorsprung durchs Ziel hätte gehen müssen. Ich warte jetzt nur noch auf sein Statement : „Wir bleiben bei uns …“

Arne Petersen
2 Tage zuvor

Selke muss 90 min spielen – fertig. Er nimmt anderen Mitspielern die Angst. Warum sind wir bei Standards gut? Weil Selke reinköpft.
Karlsruhe wird alles gegen uns raushauen, um und in die Suppe zu spucken.
Wir brauchen 11 Spieler auf dem Platz, die voll dagegen halten. Dazu gehört als erstes Selke!
Costa in 4 Wochen raus – wegen jahrelanger Nicht- Leistung.

Meaty
4 Tage zuvor

Das Kollektiv hat wieder zugeschlagen! Wenn man letzte Woche diese absolut unterdurschschnittliche Schalker Mannschaft in Regensburg gesehen hat, wie sie jämmerlich gegen einen Abstiegskandidaten aufgetreten sind, dann wusste man, wie die Knappen im nächsten Heimspiel gegen den HSV brennen werden!

Am Ende kann sich der HSV mit diesem Punktgewinn dann sogar noch glücklich schätzen, wenn der Karamann seine Übermotivation (ein Wort, dass man mit HSV Spielern so gar nicht in Verbindung bringen kann) im Griff gehabt hätte und der schlechte Schiri nur die Gelbe gegeben hätte, dann hätte der HSV gestern rein gar nichts aus Gelsenkirchen mitgenommen – da bin ich mir sicher!

Diese 2. Halbzeit auf Schalke war pomadig gespielt vom HSV und ich gebe dem Blogvater hier völlig recht, wenn er sagt, dass diese ganzen dümmlichen Umstellungen nicht gerade zur Stabilisierung der HSV Mannschaft beigetragen haben!

Aber, und da komme ich auf meine letzten Beiträge zurück, fehlt mir in dieser HSV Mannschaft einfach das FEUER, die GIER, der richtige BISS und eine selbstbewusste Zielstrebigkeit, die man immer bei den letzten Erstligaaufsteigern bewundern konnte!
Bei Holstein Kiel z.B. pushte sich das gesamten Kollektiv in ihrer Aufstiegsaison bis zum Umfallen und waren fußballerisch sicher nicht das gelbe vom Ei! Trotzdem schafften es die Störche mit ihrem unbändigen Einsatzwillen bis ins Ziel – das war mMn eine reine Willensleistung!

Wenn ich nun sehe, wie elf HSVer gegen zehn Schalker umständlich und lahmarschig jeden Angriff träge nach vorne vortragen, dann weiß ich wirklich nicht, ob es allen beim HSV wirklich bewusst ist, was sie gerade an riesigen Möglichkeiten in den letzten beiden Spielen haben liegen lassen, um sich ein riesiges Stück näher an die 1. Liga zu bringen!

VERKACKEN es zwei Mal mehr als jämmerlich! Nicht, weil sie in erster Linie fußballerisch versagt hätten, nein, sie verkacken es, weil sie erneut den Mut und den Willen nicht hatten, die nötig sind, um in dieser Phase der Saison erfolgreich zu sein!

the same shit procedure as every year

Dummer HSV!

Last edited 4 Tage zuvor by Meaty
Kopite
4 Tage zuvor

Zu den Pyromanen: Es war ganz deutlich zu sehen, dass die Feuerwerker rings um den ganzen HSV-Block ihr Unwesen trieben, sie waren in einer ganz exakten Kurve aufgestellt. Das ist nur mit entsprechender Organisation hinzubekommen. Mit anderen Worten: Das war nicht das Werk von einigen wenigen, sondern von sehr vielen! Wann endlich unternimmt der HSV etwas gegen diese sogenannten Supporter, die in Wirklichkeit asoziale Destroyer sind?
Zum Spiel: FELIX komm nach Hause! Vielleicht steigen diese Alibifußballer aus Versehen doch noch auf – und dann? Bei dem Gedanken, wie Costa & Kuntz das Geld des HSV (das was nach Abzug der Strafzahlungen für Pyro noch bleibt) für irgendwelche Flitzpiepen versenken, wird mir schlecht!

Last edited 3 Tage zuvor by Kopite
urgestein0511
4 Tage zuvor

Hat eigentlich irgendjemand mittlerweile erfahren, warum der Toptorjäger der Liga auf der Bank schmoren musste ? Will man verhindern, dass sich sein Vertrag durch die erforderliche Anzahl von Startelfeinsätzen automatisch verlängert ? Was für ein abartiges Spiel wird da mit Davie Selke getrieben ? Das ganze Theater um die bislang nicht erfolgte Vertragsverlängerung nimmt doch immer groteskere Züge eine abgekarteten Schmierenkomödie an. Ich würde mich nicht wundern, wenn der Spieler demnächst verkündet, den Verein zu verlassen. Ich würde es verstehen ! Dieser Verein steht sowas von am Abgrund und merkt es nicht …

Flotti McFlott
4 Tage zuvor

Man muss es so hart sagen: die HSV-Wohlfühloase ist auf allen Ebenen durchsetzt von einer katastrophalen Loser-Mentalität (+ Inkompetenz)!

Das fängt in der Führung an (was macht eigentlich Cunts?), geht beim Scouting weiter (Klaus Kordalis Wintertransfers sind da nur die faule Kirsche auf dem Haufen Hundescheiße), setzt sich über die Trainerbank fort (Perle Molzin hält sich für Pep 2.0 – ist aber ein überschätzter Trainer-Novize ohne Ausstrahlung) und endet auf dem Platz (warum dem stets debil grinsenden Dauer-Loser Mefforts noch kein Interviewverbot erteilt wurde, ist nicht erklärbar).

Dazu lässt sich dieser Verein von versoffenen Brüllorks mit Pyro-Fetisch auf der Nase rumtanzen (Danke an der Stelle an die Elite-Fans für die Unterbrechung gestern. Da haben dezimierte und bereits geschlagene Schalker noch einmal die Möglichkeit bekommen, sich zu sammeln und ein bereits verlorenes Spiel noch zu drehen).

Fazit: dank der Schwäche der Liga wird es am Ende trotzdem zum Aufstieg reichen, aber in der derzeitigen Konstellation kann man das nur als Phyrrussieg bezeichnen.

Wenn nicht ein Wunder geschieht, wird es eine tasmaniaeske Saison im Oberhaus. Mark my words! ENDE
☝🏼

Last edited 4 Tage zuvor by Flotti McFlott
Moritz Denkler
4 Tage zuvor

So, aus dem Stadion zurück. Gott o Gott war das ein kack Abend.

Das Packvolk, die mit dem kleinen Pimmel, die zuhause keine Anerkennung bekommen …. also peinlich. Mein Kurzer hatte so Angst, der hat geweint. Die ticken dich nicht sauber. Nimm den Kindern Ihr Spielzeug weg …. entziehen des Auswärtsblocks mit allen Tickets in Darmstadt und Fürth. Punkt. Wir saßen Block R, zwei Blöcke neben dem HSV Assi Block. Das war schon heftig …..

Bei der Roten Karte hat mein Großer aus 20 Reihen ca. darüber eine halb volle Coke Zero Flasche in den Rücken geworfen bekommen und meine Frau zeigte mir nur den Scheibenwischer, da sich ein Schalker und ein HSVer zur gleichen Zeit ca. 10 Reihen vor uns was an die Mappe hauten. Mittleren Alters. Ich musste immer lachen und meine Frau fragte „warum ?“. Konnte Sie nicht verstehen. Der Kumpel vom HSVer zog Ihn immer weg und sagte „ey Alex hör doch auf …“ 🤣🤣🤣

Zum Spiel.
Man konnte wieder sehen dass eine Rote Karte 9 andere Feldspieler dazu bringt 10-15% mehr zu laufen. Das 1:0 war top, in dem Ablauf nicht zu verteidigen.

Anschließend taten wir uns sehr schwer und der Doppelschlag kam eher überraschend.

Die 2. Hälfte fing sofort gut an mit einer Reis Chance und weitere gute Möglichkeiten folgten.

Für mich hat der HSV aber keine Nerven gezeigt, schon gar nicht wegen dem Franzosen Scharmützel…. das ist Quatsch. Verpasst das Dritte zu machen. Punkt.

Ja unsere Außenverteidiger sind schlecht. Die werden auch die letzten vier Spiele nicht besser… das kann das Team aber kompensieren. MIR hat Elfadli sehr gut gefallen. Der Bock von William in der 8. Minute ist normalerweise tödlich.

Mund abputzen noch vier Punkte. Von den anderen ab Platz 3 gewinnt keiner mehr öfter als3x.

Guts Nächtle.

Rotkaeppchen1966
3 Tage zuvor

Leider scheint das Team, wie von mir befüchtet jetzt in die nervlich bedingte Abwärtsspirale zu kommen.
Und ja – ich hoffe, dass Polzin und sein Staff jetzt auch zur Erkenntnis gelangen, dass mehr als nur inhaltlich aufgearbeitet werden muss.
Und trotzdem wehre ich mich dagegen, den jungen Mann jetzt so auseinander zu nehmen, wie es hier aktuell teilweise geschieht.
Polzin hat den HSV Stand jetzt nach dem 30. Spieltag soweit geführt wie noch kein anderer Trainer des HSV in der 2. Liga – und das von Rang 8 kommend.
Der Club hat es mit allen Trainertypen bereits versucht – ich denke wahrlich nicht, dass jetzt ein Wechsel auf der Trainerbank den turnaround bringen würde.
Das Versagen von Klaus Costa ist hier durchdiskutiert worden – zum ohnehin flattrigen Nervenkostüm fällt dem HSV jetzt natürlich die nicht austarierte Kaderzusammenstellung auf die Füße und die völlige Fehleinschätzung bei einigen Neuverpflichtungen bzw. die Sinnlos-Investionen in der Winterpause, mit deren Aufwand hätten die Lücken geschlossen werden müssen.
Noch ist die Chance da aufzusteigen und in die Köpfe muss jetzt rein, dass diese auch als solche begriffen wird und Versagensängste auszublenden sind.
Von daher habe ich auch nicht verstanden, warum ein Mann wie Davie Selke nicht von Beginn an aufläuft und sogar der lang verletzte Glatzel ihm bei den Wechseln vorgezogen wird.
Es ist so schade: So eine Position, wie man sie immer noch hat, erarbeitet sich, lieber Scorpion, keine Ansammlung von faulen Eiern, sondern ein Team, in dem viele halt auch gut kicken können und dann wohl auch daraufhin trainiert haben, ihre individuellen Fähigkeiten dann auch als Mannschaft zu zeigen.
Nur – wie geschrieben: Jetzt kommt es mehr an als auf inhaltliche Arbeit. Ich denke, Polzin wird auch registrieren, in was für einer Phase der Saison man sich befindet.
Nur – soll er jetzt von seinem üblichen Vorgehen abweichen? Da befürchte ich eher, dass sie dann völlig die Orientierung verlieren, wenn ihr Trainer auf einmal nicht mehr als derjenige erscheint, der er sonst ist.
Da ist jetzt viel Psychologie im Spiel, Resilienz ist gefragt. Wie kann man den Widerständen in der crunchtime der Saison begegnen?
Ich hoffe immer noch, Team und Trainer finden die Antworten – das haben sie, auch wenn die letzten beiden Spiele wirklich schlecht waren, immer noch verdient.

Albrecht Merck
4 Tage zuvor

Ich bin stinksauer auf Mannschaft und Trainer.

Die Bewertungen der Außenverteidiger von Scholle sind leider richtig.
Die ganze Abwehr ist dadurch einfach zu schwach.
Mikelbrencis hat nur einen Vorteil; er ist der einzige schnelle Abwehrspieler der Mannschaft.

Polzin hat eine eigenartige Aufstellung gewählt und ich habe folgende Fragen an ihn:.
Warum wurde Selke erst kurz vor Schluss eingewechselt, obwohl er der beste Torschütze der Mannschaft ist?
Warum spielte Pherai, der keine gute Form hat, für Karabec?
Warum wechselte er nach der Pause Glatzel statt Selke ein?
Warum hörte die Mannschaft ab der 70 Minute auf, Fußball zu spielen und überließ der dezimierten Schalker Mannschaft die Initiative?
Vor allem aber: wie will er die Mannschaft aus der momentanen Abwärtsspirale herausholen?
Mit dieser Spielerei wird es wieder nichts mit dem Aufstieg und vielleicht ist das auch besser so, weil die Mannschaft so nichts in der 1. Liga zu suchen hat.

Aleksandar
4 Tage zuvor

Ultras …..geschenkt, Arschlöcher bleiben Arschlöcher und jeder Verein bekommt die Ultras, die er verdient oder besser, die er über Jahre immer wieder machen lässt.
Das dieses Thema beim Blogbetreiber nur am Rande eine „Butterweiche Erwähnung“ findet, erklärt sich von selbst. Wer will schon beim nächsten Heimspiel von diesen Hirnlosen Idioten auf die Fresse bekommen.

Fast prügelnde HSV Franzosen nach dem Spiel sind mir tausendmal lieber als ein Meffert, der im Sky Interview wieder herrlich relativierte und dem ich am liebsten sein Lächeln aus dem Gesicht entfernt hätte.

Trainer, ich starte mit einer auf schnelle Konter ausgelegte Taktik und nach wenigen Minuten stellst du fest, wir müssen nun das Spiel machen! 
Wer dann nicht in der Lage ist, sofort umzustellen oder sogar schon zu wechseln, der hat zu viel von seinen Vorgängern gelernt.

Mikelbrencis, auch geschenkt ein junger Spieler macht ab und zu einen Fehler und lässt Situationen zu, die gefährlich werden könnten.

Heuer-Fernandes hat wieder ein Spiel gezeigt, wo er durch auf der Linie kleben wieder einmal gezeigt hat, das er in wichtigen Spielen, wenn er nicht angeschossen wird, kein Torhüter ist, mit dem man enge Spiele gewinnen kann. Beide Tore waren durch besseres Stellungsspiel zu vermeiden. 
Und es gab unzählige Situationen, in denen mir die Nackenhaare hoch standen.
Eine Faustabwehr im eigenen Strafraum ….Ach lassen wir das.

Mit einem Torwart, der zu einem Aufstiegsteam passen würde, hätten wir das Spiel gestern gewonnen!

Wir werden dennoch aufsteigen, aber wenn wir mit diesem limitierten Torwart in eine Bundesligasaison gehen, bekommen wir eine dreistellige Gegentorquote.
Klein und Feige sind keine guten Voraussetzungen für einen Spitzentorwart.

.
Frohe Ostern wünsche ich allen!

Last edited 4 Tage zuvor by Aleksandar
InLikeFlynn
3 Tage zuvor

Man muss ja kein Merle-Fanboy sein – aber wer so schweineblöd ist , dass er es nicht hinbekommt, für die AV etwas anderes zu finden als einen überteuerten Schweizer Körperklaus mit einer Moskau 1980-Frisur und den fußballerischen Fähigkeiten eines toten Igels sowie einem lustigen Crashkid, das außer ein paar Flanken aus dem Halbfeld nur völlige Vernachlässigung, nein: Verwahrlosung der rechten Abwehrseite liefert, der muss sofort gefeuert werden. Und dann wieder eingestellt – damit man ihn nochmal feuern kann.

Gegenüber Costa wäre selbst Franjo Pooth ein Upgrade.

– IV ein Trümmerfeld seit Vuskovic pinkeln gegangen ist

-im Winter drei Kinder geholt, von denen wir noch nichts wissen, außer das einer schonmal nicht kicken kann

– mit Hefti den Enkeltrick noch getoppt

– mit Mikelbrencis einen RV geholt, der seine arme Seite so vernachlässigt, dass das Jugendamt bei jedem Heimspiel vorm Stadion steht, um sie in Obhut zu nehmen

– auf den KBR von Katterbach nicht reagiert, obwohl man wusste, dass außer der oben genannten B-Ware nur noch das traurige Hemd Oliveira übrig ist

Ich halte von Magath nichts. Aber wenn er nur einen Tag käme um Costa aus dem Verein zu tilgen…

Optimist
3 Tage zuvor

Die eigene Mannschaft führt zwei zu eins und schießt zu dem Zeitpunkt knapp 20 mal aufs Tor. Da zündet man doch selbstverständlich Pyro an und bringt den Rhythmus raus oder eventuell ein Spielabbruch zu riskieren. Wie …. muss man sein?

Dazu höre ich, dass die Raketenunkontrolliert auf dem Platz flogen; war nicht so gewollt!!!! Vielleicht sollte man mal das Hirn einschalten. Man kann Raketen nicht lenken. Höchst gefährlich. Man darf wegen solchen Schwachmaten eigentlich keine Kinder mehr ins Stadion nehmen. Sofortiges Stadion Verbot – auch für die, die sie schützen. Dann hat man keine Choreo. Auch die Ultras stehen nicht über den Verein und der Unversehrtheit der Fans

Last edited 3 Tage zuvor by Optimist
Jörg Brettschneider
3 Tage zuvor

Hoffentlich führt Kuntz mit dem jungen unerfahrenen Trainerteam nochmal ein ernsthaftes Gespräch und vermittelt, dass es jetzt nicht mehr so sehr auf „Inhalte“ ankommt.

Es war schon eine unfassbare Entscheidung, den Torschützenkönig 82 Minuten auf der Bank schmoren zu lassen. Man kann über Selke geteilter Meinung sein. Aber es war geradezu wahnsinnig, den besten Torschützen, der immerhin auch bei der Braunschweig-Blamage noch zweimal traf, in dem wichtigen Spiel auf Schalke nicht zu bringen. Das lässt sich auch mit keiner taktischen Maßnahme und keinem „Inhalt“ rechtfertigen, das war einfach nur dämlich!

Das junge Trainerteam muss sehr aufpassen, dass es sich nicht alles, was es bis hierhin halbwegs aufgebaut hat, wieder einreißt.
Dazu brauchen sie aufgrund fehlender Spieler- und Trainererfahrungen dringend ein Korrektiv. Das kann eigentlich nur Kuntz sein.

Und die Spieler sollten sich daran erinnern, dass sie vor Weihnachten um Polzin gebettelt haben und immer noch in der Pflicht sind. Eine weitere Endphase ohne Eier und mit vollen Hosen ist nicht mehr zu vermitteln. Dann hätten sie eine normale Ausbildung machen müssen.

Wenn das Team aber trotzdem auch gegen den KSC die Flatter bekommt, werden „Inhalte“ völlig egal sein.
Wird das nächste Heimspiel nicht gewonnen, geht es auch in Darmstadt den Bach runter und Platz 4 dürfte so gut wie erreicht sein. So viel dürfte „inhaltlich“ klar sein.

Ich bin mir nicht so sicher, ob Polzin und Co wissen, wie mit der Situation umzugehen ist. Ich fühle mich an Hannes Wolf erinnert, der in der Saisonendphase nur noch diffuses Taktikschach gespielt hat und die eigentlich wichtigen Dinge im Fußball nicht verstanden hatte (Spieler sind keine Schachfiguren, die man beliebig verschieben kann; Charakter und Mentalität entscheiden in der Schlussphase, Eier).

Ich will den Stab über das junge Trainerteam nicht brechen. Aber es muss jetzt einfache und richtige Lösungen finden. Dazu gehört z. B., dass Selkes Quote Königsdörffers Tiefe überlagert.
Eine weitere irrwitzige Personalentscheidung sollten sie sich sparen.
Fußball ist, wenn es darauf ankommt, karo einfach.

Last edited 3 Tage zuvor by Jörg Brettschneider
Buffy
2 Tage zuvor

Die Pyro-Zünder sind Idioten.
Die Typen auf der West- oder Osttribüne, die bei jeder Pyro-Show ihre Handys zücken, das Ganze filmen und dann die Eindrücke von der „geilen Atmosphäre“ ganz stolz posten, sind mindestens genauso kacke.

IvanAusKass
3 Tage zuvor

Das man nach 7 Jahren 2ter Liga kleine, miese Vertrags- Spielchen mit dem besten Stürmer und Leader abzieht und Den möglichen Aufstieg damit gefährdet, sagt alles über diesen HSV aus.
Macht, Intrigen und Vereinmeierei stehen über durchaus möglichen sportlichen Erfolg.
Das geduldete Ultra-Fanpack rundet die peinliche Außendarstellung auf passende Weise ab.

Schämt Euch HSV !!

Last edited 3 Tage zuvor by IvanAusKass
Kopite
2 Tage zuvor

Wie hinterfotzig und verlogen diese blöden Pyro-Ultras doch sind: Haben subventionierte und somit günstige Stehplatzkarten, und/oder Dauerkarten und regen sich über die Ticket-Preise für das letzte Saisonspiel künstlich auf, von denen sie garnicht betroffen sind…
Diese Bande schadet dem Verein wo sie nur kann und gehört ENDLICH aus dem Stadion verbannt! Daran ändert auch die wachsweiche Distanzierung durch den Supporters-Boss rein gar nix!!

>>Beim vergangenen Heimspiel gegen Braunschweig hatten die HSV-Ultras ihren Ärger über die erhöhten Ticketpreise beim Heim-Finale gegen Ulm Luft gemacht und auf einem Banner angekündigt: „Unsere Geduld hat Grenzen, lasst euch überraschen.“ War der Pyro-Exzess am Samstag auf Schalke besagte Überraschung? Es brodelt. << https://www.kicker.de/hsv-der-pyro-wahnsinn-und-die-hintergruende-1112772/artikel

Und die Verantwortlichen im HSV peilen mal wieder nix – obwohl die Pyromanen die „Überraschung“ dummdreist angekündigt hatten!

Man hätte also gewappnet sein dürfen…

Last edited 2 Tage zuvor by Kopite
Kuchi
4 Tage zuvor

Polzin macht Fehler zur falschen Zeit. Ohne Aufstieg wird er sich einen neuen Verein suchen müssen. So wird das nix.

Costa wurde meiner Meinung nach noch nie von den Medien in Frage gestellt. Es ging immer nur um den Trainer. Dass Costa aber seit Jahren keine aufstiegsreife Mannschaft zusammen kriegt, stört niemanden.

Aus Mikelbrencis wird nichts mehr. Der spielt seit Wochen durch und kommt nicht weiter.
Warum Selke nicht spielte, habe ich nicht verstanden. Glatzel ist noch nicht soweit, der läuft noch völlig blind durch die Gegend. Und von Pherai erwarte ich gar nichts mehr.

Wir stecken mitten in den Abstiegswochen. Wenn die anderen nicht genauso blind wären, könnten wir jetzt schon sicher die nächste Zweitliga Saison planen. So bleibt immer noch ein Funke Hoffnung. Allerdings glaube ich nicht daran. Hat bisher noch nie geklappt.

Warum bekommt man eigentlich diese Pyro Scheiße nicht in den Griff?

Lars K
4 Tage zuvor

Sechs Gegentore in zwei spielen lassen klar erkennen, wo der Baum brennt

Darmzotte
4 Tage zuvor

Findet ihr, dass man Costa, Kuntz und Polzin die Planung für die Bundesliga überlassen sollte?

Glaubt ihr, dass Schonlau, Meffert, Jatta, Mikelbrencis, Hefti etc. Bundesliga drauf haben?

Oder anders formuliert: ist der HSV nach 7 Jahren zweite Liga und mit seinen Strukturen in der Lage, die Bundesliga zu halten?

Kein, absolut kein Spieler des Kaders könnte versilbert werden. Im Gegenteil, man wird mal wieder abfinden müssen, um Platz im Kader zu schaffen, bzw. man muss sogar den besten Torschützen draußen lassen, damit sich sein Vertrag nicht verlängert.

Ich wiederhole meine zwei Kernthesen.

1. Der HSV wird ungefährdet aufsteigen.

2. Aber dann wird man sehen, was 7 Jahre sportliche Bedeutungslosigkeit diesem Verein angetan haben.

Wenn ich nur sehe, wie sich die Nummer 1 in Hamburg auf der Trainerposition aufgestellt hat. Erst Hürzeler, ein echtes Trainertalent, und dann haben sie mit Blessin den nächsten guten Mann geholt. Beim HSV wird man Polzin nach dem Aufstieg erstmal werkeln lassen, dabei sollte man direkt einen Fachmann ranlassen. Ich empfehle, mal bei Herrn Heidel aus Mainz anzufragen, wie das damals mit Jörn Andersen war.

Oder die Nummer 1 im Norden, der SV Werder. Wie neidisch blicke ich auf einen Ole Werner, der seit Jahren das Maximum aus diesem Club rausholt.

Last edited 4 Tage zuvor by Darmzotte
Polkateddy
4 Tage zuvor

Das Spiel erzählt ungewöhnlich viele Geschichten. Die für mich interessanteste, ist der Umgang mit der Herausstellung Karamans, von dem man sich vorstellen kann, dass er 10 Minuten vor seinem Blackout eine flammende Rede in der Schalker Kabine gehalten hat (ihr kennt die Bilder, wie der abgeht). Wenn man sich also einen Spieler aussuchen dürfte, den man beim Gegner einfach über die gesamte Spielzeit ersatzlos herausnimmt, dann wohl ihn.
Was passiert, wenn du so eine Situation plötzlich hast, klar im Vorteil bist? Dazu kann ich nur auf unsere Führungsspieler verweisen, welche die Aufgabe haben, dass sich im Ergebnis zunächst einmal nichts verändert hat und man wahrscheinlich einen zähen, kämpfenden Gegner knacken muss. Das heißt nochmals das Tempo erhöhen und die Konzentration halten (genauso wie die Position, hust). Aber wo waren die Ansagen? Hinterher wollen alle Mikelbrencis die Augen auskratzen, aber wer hilft ihm während des Spiels? Wer macht die Ansagen?
Ich bin zerstört, wegen der nicht vorhandenen Moral, wegen der degenerierten Mentalität und der zur Schau gestellten Gleichgültigkeit. Das Ergebnis ist folgerichtig und so eine Situation für einen Trainerpraktikanten maximal herausfordernd.

Trotzdem frohes Osterfest, genießt den Tag

Peter Ariel
3 Tage zuvor

Am meisten am gestrigen Spiel stört mich immer noch die Nicht-Performance von Heuer-Fernandez. Grauenhaft dass er nicht in der Lage ist, auch nur einmal einen langen Ball abzufangen. Das störrische Kleben an der Linie kotzt mich an. So einen schlechten Torwart in der Luft hatte der HSV seit langem nicht mehr. Das 2:2 war sowas von vermeidbar. Heuer-Fernandez ist kein Aufstiegskeeper, der den Unterschied ausmacht. Das hat man nicht erst gestern gesehen.

Rautenweber
3 Tage zuvor

Meine Erkenntnisse zu diesem Wochenende
– Nach 3 Minuten war der Matchplan über den Haufen geworfen
– Sich allein an Mikelbrencis so abzuarbeiten, inklusive Blogvater, greift zu kurz, der 21-Jährige ist aber immer noch schneller als Schonlau und Hadzikadunic
– Die Reaktion der Mannschaft vor der Pause war die Richtige, aber dann… dieses Betteln ums Ausgleichtor kam doch allen bekannt vor.
– Hätte nicht gedacht das ein Ausfall von Miro Muheim uns so zusetzen würde…
– Der Vertragspoker um Selke und ggf. Dompe scheinen auch keinen Leistungsschub der Mannschaft auszulösen, hatte aber scheinbar Auswirkungen auf die Startelf. Alles kommt zur Unzeit.
– Die Pyro Show nach der Pause wird teuer und hat der Mannschaft mehr geschadet als genutzt
– Ich würde mir wünschen, wenn die Mannschaft inklusive Trainer, mal statt großer Worte vor den Spielen, Taten sprechen lassen würde, das geht ja nun schon 7 Jahre so. Immer noch nix gelernt?
– Die Nerven liegen scheinbar nicht nur bei der Mannschaft blank. Der Blog ist ja förmlich explodiert.
– Nach dem Spiel gegen Elversberg waren 3 Siege Pflicht, um aufzusteigen, 4 Spiele stehen noch aus. Die anderen wollen scheinbar auch nicht aufsteigen.
– Grüße gehen raus an Abräumer, er hat mit seinen Analysen bisher nicht so oft danebengelegen

Allen ein schönes Osterfest

Michael Jung
2 Tage zuvor

1. Die Nichtnominierung Selkes für die Startelf ist sicherlich nicht die Alleinentscheidung des Trainerteams. Eher wohl Überreaktionen seitens Spieler und Management, die über Aufstieg entscheidend sein können. Deshalb muss zum nächsten Spiel absolute Klarheit im Fall Selke bestehen.
2. Die ganze Defensivmisere haben doch Costa und Co zu verantworten. Wie kann man so verbohrt sein, im Winter 3 unbekannte Youngster für viel Geld zu verpflichten, und die für alle ersichtlichen Defensivprobleme im Team nicht beheben!! Wenn Scholle dann auch noch Elfadli für die Unordnung mitverantwortlich macht und gleichzeitig Mefferts Mitwirken als essenziell bezeichnet, dann ist das keine objektive Ursachenanalyse. Elfadli wurde für das defensive Mittelfeld geholt und nicht als Abwehrchef ! Meffert hätte schon lange durch Elfadli ersetzt werden müssen. Und da sind wir wieder am Anfang meiner Kritik am Management: mit einer Verpflichtung eines gestandenen Abwehrspielers im Winter hätte Elfadli nicht weiterhin in der Defensive aushelfen müssen , sondern hätte zusammen mit Reis Akzente fürs Offensivspiel gesetzt. Wozu Meffert als Querpasskönig nicht in der Lage ist.

Peter Ariel
4 Tage zuvor

Der nächste peinliche Auftritt des HSV ist lediglich ein weiteres Kapitel im endlosen sportlichen Niedergang dieses Vereins. Ein Verein in der Endlos-Schleife des Versagens. Der HSV ist absolut am Abgrund. Es läuft alles auf das achte Jahr Zweite Liga hinaus. Es wird Zeit für eine personelle Revolution. Weg mit den ganzen Dillettanten, Taugenichtsen und Abzockern:

PRO MAGATH + GOLZ

RAUS mit KUNTZ, COSTA, POLZIN

Endlich spricht Scholle die HAUPTVERSAGER des HSV an. Kuntz und Costa sind das Grundübel und gehören aus der Stadt gejagt!

Last edited 4 Tage zuvor by Peter Ariel
Bastrup
4 Tage zuvor

Es läuft wieder wie es immer läuft. Im Spiel gestern konnte man der HSV Hintermannschaft die pure Angst in jeder Szene ansehen. Dazu ein Trainerteam, das ganz offensich so verstrickt ist in vereinspolitischen Filz, dass eine sinnvolle taktische Aufstellung nicht mehr gelingen kann. Schlimmer noch, Sie muss sich innerhalb des Teams teilweise wie eine schallende Ohrfeige für das Leistungsprinzip selbst anfühlen. Das wird zwangsläufig zu Resignation und dann zu dem gefürchteten HSV Saisonende führen.
Meine Prognose: Der HSV steigt nicht auf. Und das ist wahrscheinlich auch gut so. Der Club muss sich zuerst neu erfinden. Irgendjemand schrieb hier, der HSV sei KEIN Chaos Club mehr.
Das nehme ich anders wahr…

urgestein0511
4 Tage zuvor

Ach, wir sehen alle viel zu schwarz ! Was solls, steigen wir eben nicht auf ! Dann sind wir die Großverdienerclique um Selke, Glatzel, Dompe, Reis, Elfadli und Muheim endlich los – dafür kommt er doch endlich wieder und feiert seine Auferstehung : Unser Rumpelfuß Jatta ! Jatta und Micelbrencis – alle Welt beneidet uns um dieses kongeniale Paar. Dann haben auch Schonlau, Pherai und Richter (den sonst keiner will) wieder ihre Startelfgarantie, zusammen mit unseren glorreichen und ach so verkannten Winterneuzugängen – dann holen unsere erfolgsverwöhnten Leihspieler wie Ramos und Nemeth zurück, gliedern aus Traditionsgründen den Seeler-Enkel Öztunali wieder ein, stellen Tim Walter als Sportdirektor ein (den will ja auch niemand), pfeifen auf das Leistungsprinzip, verhindern die Wahl Magaths zum Präsidenten, erklären KM Kühne zur „persona non grata“, verbrüdern uns mit unseren Ultras und haben uns alle lieb. Und mit viel Glück schaffen wir es sogar und erobern den Relegationsplatz ! Wäre doch gelacht, wenn nicht wenigsten zwei Konkurrenten vor dem „großen HSV“ im Tabellenkeller in die Knie gehen !! Und wenn doch nicht, dann drehen wir die Tabelle einfach um und feiern mit einem gigantischen pyrotechnischen Feuerwerk, dass wir es der DFB-Mafia, der Polizei und der AfD mal so richtig gezeigt haben und immer „ganz bei uns“ bleiben !

Franz Leitner
4 Tage zuvor

Ransi statt Selke in der Startelf mag man noch irgendwie taktisch begründen können.

Glatzel statt Selke in der Halbzeit zu bringen lässt mich an Polzins Verstand zweifeln.

Der einzige Mentalitätsspieler im Kader bleibt quasi das komplette Spiel draußen?!

Neville-Ex-Bild
3 Tage zuvor

Wurde Costa schon entlassen? 🤔

Gravesen
3 Tage zuvor

Ja, das war echt ein bitteres Spiel. Nachdem 2:1 hatte man eigentlich alles im Griff gehabt, HSV dominiert, Chancen gehabt – und dann lässt man Schalke wieder ins Spiel kommen, nur weil das 3:1 nicht gemacht wird, das war zum Haare raufen.
Die Wechsel in der Halbzeit waren ok, die beiden gelb vorbelasteten Spieler raus, dafür zwei spielerisch starke rein.

Beim 2:2 – einfach vogelwild, jeweils Fehler von Sahiti, Reis und Hadzi. Seltsam das die Spieler jetzt hier nicht zerrissen werden, man stelle sich vor, es wären Jatta, Muheim und Schonlau gewesen!

Was mich am meisten genervt hatte, war diese Idioten mit der Phyroschow, absolut unnötig. Vor allem in so einer angespannten Phase – das lenkt nur ab, kostet noch Geld und Image. Aber irgendwie wird das bei manchen Fangruppen immer noch romantisiert, obwohl es einfach dämlich ist, wie kann man sich so daneben benehmen absolut dumm ist das, erinnert mich hier an die AFD-Fraktion! Wieso wird sowas eigentlich überall durchgehend geduldet.

Positiv waren die Ordner und Schalker Fanbetreuer, alle sehr freundlich und nett, konnte man sich gut mit unterhalten.

Polkateddy
3 Tage zuvor

Schalke hätte den Ausgleich gar nicht mehr erzielen können, so erschöpft hätten wir die spielen müssen. Stattdessen war es einem großen Teil der Mannschaft gar nicht möglich das Tempo zu steigern. Ballannahme- Verarbeitung und Weiterleitung dauern teilweise eine gefühlte Ewigkeit. Gerade die Bälle, die hintenrum zum Seite wechseln gespielt werden, zwingen den Gegner kaum zum Laufen, da reicht lockeres Verschieben. Für mich ist das ein Trainingsmangel. Ich erwarte nicht 90 Minuten hochintensives Tempo, nicht falsch verstehen. Aber eine bewusste Temposteigerung, wenn der frisch dezimierte Gegner sich erstmal schütteln muss, ist doch kein Hexenwerk. Wenn 6 unserer Spieler statisch zwischen den beiden Schalker Viererketten eingeklemmt sind, ist das jedenfalls nicht zielführend. Schalke wirkte jedenfalls am Ende frisch genug, um uns gefährlich zu werden, das ist schlecht!

Albrecht Merck
2 Tage zuvor

Meiner Meinung nach sollten man sich so schnell wie möglich von Costa trennen, der für die Kaderzusammenstellung an erster Stelle verantwortlich ist.
Vielleicht kann man dafür Carsten Wehlmann holen, der vor allem in Darmstadt bewiesen hat, dass er den Job kann.

Last edited 2 Tage zuvor by Albrecht Merck
Darmzotte
4 Tage zuvor

Dompé offenbar der Einzige, der sich der kritiklosen Liebessekte entziehen möchte.

Mikelbrencis, den einige Unverbesserliche hier schon wieder nach Durchschnittsleistungen in den Himmel gelobt haben, zeigt ein katastrophales Spiel.

Schön, dass ihn sein Rennfahrkumpel mal vor versammelter Mannschaft in den Senkel gestellt hat. Vom Schnauzer der Nation kann man sowas wahrscheinlich nicht erwarten.

Trainer Merlin Polzin über die Auseinandersetzung: „Wir haben es uns erarbeitet, so miteinander umgehen können. Die beiden haben ein sehr enges Verhältnis, Jean-Luc hilft William permanent auf seinem Weg. Wir haben es in der Kabine längst geklärt.“ 😂😂😂

Kompliment an Schalke für die kämpferische Leistung, sowas kennt man als HSVer gar nicht, dass sich eine Mannschaft gegen äußere Umstände aufbäumt.

Zu den Ultras fällt einem nichts mehr ein, aber es bringt nichts, auf sie sauer zu sein. Der Verein bzw. die Vereinsführung lässt sie gewähren. DAS sind die wahren Schuldigen. Unerzogene Kinder benehmen sich eben so.

Und vielleicht wäre ja genug Geld für einen guten AV da gewesen, wenn man nicht immer diese Strafen zahlen müsste.

Am Ende bleibt ein Auswärtspunkt, der natürlich easy ein Dreier hätte sein können, aber den Aufstieg nicht gefährden wird. Die schwächste zweite Liga aller Zeiten wird nicht mal diese Trümmertruppe am Aufstieg hindern.

Und dann stehst du demnächst in der Bundesliga mit Polzin. Der Fussballgott hat Humor…

Last edited 4 Tage zuvor by Darmzotte
HSV-Titanic
4 Tage zuvor

Stadionverbot für dieses Asoziales Pack!!!!

horst schlau
4 Tage zuvor

Das einzige Rezept was gegen diese Idioten hilft – und so Leid es mir für das zahlende Publikum tut, welches nur schöner Fußball sehen will – ist ein Spielabbruch !!! 🤔😡😡😡

Abbruch auf Schalke in der 63. Minute (beim Stande von 1:2) und eine Wertung am grünen Tisch von 2:0 für Schalke !!! 😉😉😉

MeinVerein2021
4 Tage zuvor

Das wird so nix.
Wenn man ein Spiel dreht und der Gegner nur zu zehnt spielt, muss man einfach eine der Chancen aufs dritte Tor nutzen. Und es gab diese Chancen!
Wenn das nicht klappt, darf man eben keines mehr fangen. Und nicht so in der Abwehr herumdilettieren.
Aufstellung und Auswechslungen haben das allerdings deutlich schwerer gemacht.
Dennoch, wer die Matchbälle so liegen lässt….
Ich verstehe die Aufstiegszuversicht nicht.

Blogfan
4 Tage zuvor

Völlig überforderter Trainer !!
Schon die Aufstellung war eine komplette, taktische Fehlleistung für so ein wichtiges Spiel. Einfach nur amateurhaft !!

Trainer Note keine 5, sondern 6 mit Tendenz unfähig

Meffert sollte auch kein Miko mehr in die Hand nehmen und auch so den Mund halten, es kommt nur Bullshit !!

Last edited 4 Tage zuvor by Blogfan
JEANLUCHH
3 Tage zuvor

Nach der gestrigen Enteierung von Selke wird das nichts mehr. Wir werden nur noch Krampf sehen. Am Ende werden wir wieder Vierter, und ich glaube, mittlerweile lacht auch niemand mehr über den einst so großen HSV, der zwar nach Mitgliedern immer noch groß ist aber mittlerweile das Niveau eines Kaninchenzuchtvereins erreicht hat.

Die gestrige Posse zeigt wieder einmal, wie verlaust dieser Verein ist. Selke werden wir nächste Saison nicht mehr sehen, dafür ist er zu stolz. Und wenn Dompé schlau ist, geht er ebenfalls.

Gute Nacht, HSV.
Schlaf schön weiter!

Last edited 3 Tage zuvor by JEANLUCHH
takahara
3 Tage zuvor

Ein Tag rum und ich bin immer noch SPRACHLOS und GESCHOCKT .. ich hoffe das geht irgendwann wieder weg ..

kbe1
2 Tage zuvor

Man hatte Glück, daß bei dem HSV-Pyro-Wahnsinn auf Schalke keine Menschen verletzt wurden.

Dass sich der HSV von den Ultras auf der Nase rumtanzen läßt, ist ja deutlich zu sehen. Wenn man nicht sogar von einer gewissen Kumpanei zwischen Teilen von Funktionsträgern im HSV und den Ultras / Pyromanen sprechen könnte.

Aber die DLF sollte endlich ein Zeichnen setzen, und dem HSV untersagen für die restlichen Heimspiele Karten für die Nordkurve zu verkaufen. Außerdem keine Karten für HSV-Fan’s für die restlichen Auswärtspartien, sowie für die nächste Saison keine HSV-Fan-Kontigente bei Auswärtspartien.

Ferner sollte dem HSV die Auflage gemacht werden nur noch Sitzplatzkarten für Spiele im Volksparkstadion zu verkaufen.

Und nun soll keiner kommen und sagen es trifft dann auch Unbeteiligte. Wer sich in der Nordkurve, oder Auswärts im HSV-Block aufhält, muß auch die Konsequenzen mittragen.

Andreas Griem
4 Tage zuvor

In so einem Spiel auf Schalke vor 70000 Zuschauern auf Selke zu verzichten war der größte Fehler von Polzin. Auch Pherai hätte nicht beginnen dürfen. Polzin scheint überfordert. Warum nicht mal Stange für Pherai. Über die Außenverteidiger ist alles gesagt von Scholle. Hoffe auf zwei Heimsiege gegen Karlsruhe und Ulm. Dazu in Darmstadt und Fürth jeweils einen Punkt dann reicht es zum Aufstieg. Nur was wollen wir da? Kanonenfutter für 17 bessere Truppen in Liga eins? Unter dieser Führung werden wir sang und klanglos untergehen. Kuntz Costa Polzin raus.

Neville-Ex-Bild
4 Tage zuvor

Einfach nur noch peinlich. Und warum setzt man Selke auf die Bank?

Nordisch
4 Tage zuvor

Sollten wir gegen Karlsruhe verlieren, kann man schon mal für nächste Saison zweite Liga planen. Es besteht jetzt tatsächlich die reale Möglichkeit, dass wir aus den letzten 6 Spielen der Saison keinen Sieg holen. Auch wenn ich genau diesen Einbruch befürchtet hatte, bleibt es nicht weniger unfassbar.

Die Leistungen sind so vollständig absurd, dass man es kaum ausdrücken kann. Nach der Null-Einsatz-Leistung gegen Braunschweig waren wir jetzt 40 Minuten lang mal gepflegt in der Kabine. Warum auch nicht, es war ja nur die Riesenchance, den direkten Aufstieg zu 50% klar zu machen.

Was noch viel schlimmer ist, als das Spiel, sind allerdings die Reaktionen. Schlimmer deswegen, weil es aber wirklich Null Hoffnung auf Besserung macht. Polzin entlässt die Spieler fröhlich in den „freien Tag“, Interviewkönig Meffert ist mal wieder tiefenentspannt, und für große Teile der Fans lag der vergebene Sieg an den Pyroidioten.

Wer nicht sieht, welcher Zug hier gerade abzufahren beginnt, dem ist wirklich nicht zu helfen. Top-Tipp: Nächster Halt ist dann verwirrtes Kopfkratzen warum man denn nicht aufgestiegen ist. Aufwachen!!

Es muss JETZT!! brutal gegengesteuert werden. Jeder, der nicht 100% bringt sitzt draußen. Die Vertragssituation von Dompé und Selke wird morgen geklärt, so oder so. Wenn links nichts übrig ist außer Hefti, dann den Nachwuchs hochziehen. Malle ist durch, von mir aus dann jetzt Malente. IRGENDWAS im Training ändern. Notfalls den Trainer rauswerfen und Kuntz macht’s für den Rest.

Alles, nur nicht weiter so. Weiter so heißt Platz 4 oder Versagen in der Reli.

Lars K
4 Tage zuvor

Spoiler: wir steigen auch dieses Jahr wieder nicht auf. Am Ende werden es wie so oft genau diese Punkte sein, die wir fahrlässig liegen lassen, die uns fehlen. Den Sieg hat uns schalke gestern über eine halbe Stunde lang angeboten, aber wir haben nicht angenommen und uns dann von zehn Leuten hinten reindrängen lassen. Furchtbar. Über mikelbrencis ist alles gesagt.

Flutschfinger
4 Tage zuvor

Auf jedem Amateur-Fussballplatz wäre Merlin Polzin gestern von den Rentnern zusammen geschissen worden.

Bastel- und Experimentierstube, fünf Spiele vor dem gewünschten Aufstieg. Eine Farce.

Um es mit Thomas Doll zu sagen: „Da lach ich mir doch den Arsch ab.“

Peter Ariel
4 Tage zuvor

Ich finde den Perspektivwechsel vieler Kommentatoren in diesem Blog das angenehmste Ergebnis dieses Fußballwochenendes. Langsam begreift jeder, dass nach diesem erneuten Mimosenauftritt die Vollversager auf und neben dem Platz alljährlich hollywoodreif die Fans des HSV nach Strich und Faden verarschen. Mit Vorsatz. Die Mannschaft WILL nicht aufsteigen, weil 2/3 der Deppen dann ihren Arbeitsplatz verlieren. Das ist für mich so sicher wie das Amen in der Kirche. Daher zum 1887mal: es hilft nur ein radikaler personeller Schnitt im Sommer. Raus mit fast allen Arbeits- und Mentalitätsverweigerern!
Pro Magath, Golz, Kwasniok!

Flotti McFlott
4 Tage zuvor

War Hirnlosen schon da und hat uns gewohnt eloquent eingeordnet, warum wir alle falsch liegen und beim Hasivau alles supi endgeil ist?🤔