Moin zusammen,
am Wochenende steht bekanntlich das erste 15:30-Uhr-Spiel seit 7 Jahren an. Der HSV trifft am Samstag auf Heidenheim. Tabellarisch spielt hier Platz 17 gegen Platz 18. Vor dem Spiel stand heute wie vor jedem Spiel die Pressekonferenz an.
Personalien: Torunarigha und Poulsen raus- Dompe und Lokonga im Kader
Zunächst wurde wieder mit der Personalie begonnen.
Jordan Torunarigha wird am Wochenende nicht spielen. Wer für ihn spielt, gab Polzin nicht preis. Er sagte allerdings, dass Elfadli auf der linken Innenverteidigerposition definitiv eine Option sei. Deshalb gehe ich auch davon aus, dass Elfadli am Samstag neben Vuskovic auflaufen wird. Neben den beiden würde aller Voraussicht nach dann Omari spielen.
Auch Poulsen ist immer noch nicht fit. Er wird ebenfalls für das Spiel am Samstag ausfallen.
Dompe ist für das Spiel am Samstag fit. Allerdings würde man hier schauen, ob man mit Dompe beginnt, oder ihn später reinbringt. Grund hierfür sei die Intensität des Gegners. Auch Sambi Lokonga ist laut Polzin „Eine Option für den Kader“. Das klingt noch nicht nach Startelf. Wir werden sehen, wer am Samstag auf dem Spielberichts-Bogen steht.
In den Blogs, die die Pressekonferenzen behandeln, gebe ich ja immer meine Meinung dazu ab, wen ich am Wochenende in der Startelf sehe. Momentan würde ich so aufstellen:
Ferro im Tor
Davor, Elfadli, Vuskovic und Omari.
Die Flügelverteidiger wären bei mir Muheim und Mickelbrencis.
Im Zentrum würde ich mit Meffert und Remberg starten.
Links Dompe, rechts Vieira und im Zentrum Glatzel.
Mickelbrencis hat seine Sache in München offensiv relativ ordentlich gemacht. Da Heidenheim wahrscheinlich sehr tief stehen wird, könnten die offensiven Qualitäten bei Mickelbrencis m.M.n. noch etwas mehr bewirken als die bis jetzt gezeigten offensiven Qualitäten von Gosholeishvili. Hier sehe ich das Duell aber bei 50 : 50.
Elfadli ergibt sich aus meiner Meinung im letzten Blog und dem Spiel in München.
Im Zentrum braucht der HSV am Wochenende jemanden, der das Spiel sortiert. Da ich nicht denke, dass Lokonga von Anfang an spielt, würde ich hier Meffert aufstellen. Neben ihm braucht man dann jemanden, der sich in jeden Ball reinhaut. Nach dem Bayern-Spiel würde ich erstmal auf Remberg setzen.
Dompe sollte m. M. n. beginnen. Wenn er platt ist, kann dann ein frischer Roessing-Lelesiit auf der linken Bahn wirbeln.
Wie gestern bereits erwähnt würde ich im Sturmzentrum auf einen kopfballstarken Stürmer setzen. Da Poulsen nicht dabei ist, fällt meine Wahl auf Glatzel.
Schreibt wie immer gerne rein, wie ihr aufstellen würdet.
Ein Sieg muss her
Bezüglich einer Frage, ob das Spiel gegen Heidenheim ein Endspiel sei, sagte Polzin, dass er am 4. Spieltag nicht von einem Endspiel sprechen würde. Nichtsdestotrotz sei die Marschroute klar: „Fest steht, dass wir in jedes Spiel reingehen und es gewinnen wollen.“ Auch Elfadli sprach ja am Dienstag davon, dass man dieses Spiel gewinnen müsse. Klar, nach dem 4. Spieltag wird noch nichts entschieden, dennoch wird dieses Spiel aller Voraussicht nach richtungsweisend für die nächsten Wochen sein. Es kommt die Frage auf: „Wenn nicht gegen Heidenheim, gegen wen dann?“ Man muss aber ehrlicherweise sagen, dass der HSV in den letzten Jahren vor allem in den Spielen gegen vermeintlich schwächere Gegner häufig gepatzt hat. Diese Woche darf das nicht passieren. Es bedarf 100 % Konzentration und voller Intensität. Polzin selbst fügte hinzu: „Wenn wir nicht an unser Maximum gehen, dann ist es völlig egal, wie der Gegner heißt. {…} Gerade in der Bundesliga müssen wir an unser Maximum gehen. Das haben wir vor. Wir freuen uns sehr, den Samstag gemeinsam mit den Fans anzugehen.“
Heidenheim kommt geschwächt und mit einem alten bekannten
Heidenheim reist als Tabellen-18er an die Elbe. Bis jetzt konnte man ein Tor in der Bundesliga-Saison erzielen. Heidenheim verlor alle drei Spiele seit Saisonauftakt. Mit Leo Scienza und Paul Wanner verlor man im Sommer zudem zwei Spieler, die am Ende der letzten Saison einen elementaren Anteil daran hatten, dass Heidenheim die Klasse hielt. Hinzu kommt, dass Stürmer Budu Zivzivadze gesperrt ist. Der erst vor kurzem verpflichtete Lead Paqarada wird am Wochenende auch ausfallen. Der Kosovare zog sich am letzten Wochenende einen Kreuzbandriss zu. An dieser Stelle natürlich alles Gute und eine schnelle Genesung!
Heidenheim wird voraussichtlich im normalen 4-2-3-1 oder einer abgewandelten Version auflaufen. So spielte man auch die letzten beiden Spiele.
Heidenheim tauschte immer wieder durch. Elementarer Bestandteile der ersten 3 Spiele waren Arijon Ibrahimovic und Diant Ramaj. In der Defensive sollen vor allem Mainka und Gimber für Stabilität sorgen.
Im Sturmzentrum wird eventuell ein altbekannter auf den HSV treffen. Mickel Kaufmann könnte der Ersatz für Zivzivadze sein. Er spielte von 2021 bis 2022 für ein Jahr in Hamburg. Kaufmann schoss unter anderem das zwischenzeitliche 1:3 am 34. Spieltag in Rostock, welches den HSV in die Relegation 2022 brachte.
Dortmund spielte letzte Woche in Heidenheim. Die Borussen kamen vor allem immer wieder durch Bälle in die Tiefe zu Torchancen. Die Dortmunder versuchten immer wieder mit Tempo die Außenbahnen zu bespielen und dies klappte auch des häufigeren. Hier könnte der HSV ansetzen. Mit Dompe, Königsdörffer und Philippe hätte man mindestens mal drei Spieler, die die Heidenheimer Abwehrreihe mit Tempo attackieren könnten.
Wie genau das Spiel aussieht, können wir aber natürlich wie immer erst am Spieltag sehen.
Am Samstag könnt ihr hier natürlich wieder die fundierte Spielanalyse von Scholle lesen. Zusätzlich könnt ihr das Ganze auch in Videoform auf YouTube begutachten. Also vergesst nicht, am Samstagabend hier und auf YouTube.com/MoinVolkspark vorbeizuschauen.
Wir hören uns.
Tom
Unser ehemaliger Spieler Dennis Diekmeier hat derzeit ganz andere Sorgen, als Kampf um Punkte. Seine Tochter Delani kämpft im Alter von 14 Jahren gegen den Krebs. Es zerreißt mir das Herz, wenn er die Situation schildert. Das Wort Demut ist nicht für den Sport gedacht, ich bin sehr nachdenklich 😔
Wer sich diese PK anschaut, muss zu dem Schluss kommen, der HSV ist zu einem „Wir lächeln alles weg“-Trüppchen verkommen.
Nicht ein einziger inhaltlich wirklich selbstkritischer Satz, der auf Einsicht und Besserung hoffen lässt.
Es wird wieder palavert, wofür man als HSV stehen will, nur was das sein soll, sagt, versteht und sieht niemand.
Es wird auf die Niederlage gegen eines der besten Teams Europas verwiesen. Das Elend im Derby, auch in Gladbach (dessen „Stärke“ man mittlerweile einordnen sollte) und in den Testspielen, wird vergessen.
Eine fundierte Erklärung, wie man besser nach vorne spielen will bleibt man schuldig. Stattdessen macht man eine Diskussion auf, was man als Torchance bewerten darf.
Glatzel wird indirekt die Bundesligatauglichkeit abgesprochen, die man bei Königsdörfer aber offenbar erkennt.
Es wird von Prozessen gesprochen, die noch bis zum Sankt Nimmerleinstag dauern können, schließlich ist am 4. Spieltag noch niemand abgestiegen.
Und, wie schon in den letzten Jahren, werden seitens der Journalisten die ulkigsten Fragen gestellt, auf die inhaltlichen Defizite wird aber nicht wirklich eingegangen. Aber hey, ist doch normal, dass unsere Stareinkäufe erst noch behutsam aufgebaut werden müssen und ein Dompé erstmal auf die Bank soll, weil der Gegner ja so aggressiv ist.
Und Tom, ich schätze ja grds deine Blog-Beiträge, aber kritische Fragen darfst du auf der PK offenbar nicht stellen?!
Warten wir also weiter geduldig auf die Entwicklung einer Mannschaft, die im Gegensatz zu Heidenheim, (noch) keine ist. Die tolle Trainingswoche macht Merlin Mut, dass am Samstag von der Entwicklung was zu sehen ist. Dann kann ja nichts schiefgehen.
Sieg gegen Heidenheim oder das wars für Polzin. Ohne Wenn und Aber. Endspiel für den Übungsleiter.
Was für eine erbärmliche Vorstellung…
Mein Man of the Match: Robert Glatzel – für seine Leistung 86 Minuten neben Polzin zu sitzen und ihm auch dann noch nicht aufs Maul gehauen zu haben, nachdem ihm das norwegische Einlaufkind vorgezogen wurde…
Eindeutiges 6-Punkte-Spiel.
Es heißt ja immer, dass das nächste Spiel das wichtigste sei.
In der jetzigen Situation, mit Blick auf die bisherigen Darbietungen in der Liga, dem Pokal und der gesamten Vorbereitung, ist das nächste Spiel nicht nur das wichtigste.
Es ist verdammt nochmal die Möglichkeit für den Trainer zu zeigen, dass er nicht nur ein Zauberlehrling, sondern ein Ernst zu nehmender Bundesligatrainer ist, oder zumindest werden kann.
Deshalb, lieber Merlin, nimm endlich Abstand von der beschissenen Hasenfuss-Taktik. Stell einfach die besten Spieler dort auf, wo sie am besten spielen. Pass die Grundaufstellung anhand der vorhandenen Spieler an. Setz RYK auf die Bank, Glatzel auf die 9 und Vieira auf die 10. Es muss endlich Schluss sein, mit den fehlgeschlagenen Laptop-Experimenten.
Und ihr Spieler, geht auf den Platz und haut alles raus was ihr könnt. Lauft für jeden Euro den ihr verdient. Und wenn ihr nicht mehr könnt, zeigt das an und lasst euch für einen frischen Spieler auswechseln, damit dieser alles geben kann.
So und zwar nur so, bleiben die 3 Punkte in Hamburg und die Fans können endlich wieder euch, anstatt sich selbst feiern!
Schönen Sonntag gewünscht.
Poulsen nicht dabei,Lokonga nicht fit,Gosho kommt am Mikkel nicht vorbei,Capaldo wird sehr wahrscheinlich von Meffo verdrängt,Torunaigha nicht fit,der Braunschweigbomber ist überhaupt kein Thema und über die letzten Wintersofortverstärkungen decken wir lieber den Mantel des Schweigens.WAS FÜR EINE TRANSFERPOLITIK. Da haben wir den 4 Spieltag und die (nennen wir es mal scherzhaft) Mannschaft pfeift auf dem letzten Loch. Dazu kommt mir der Trainer mittlerweile vor wie jemand der allen zeigen möchte was für ein Fuchs er ist. Man soll sich ja keine Niederlagen wünschen aber ein dahergeduselter Sieg würde doch nur wieder überdecken was die nächsten Wochen eh wieder offensichtlich würde. Der gute Merlin scheint sich verrannt zu haben und Costa irrt genauso herum wie in den Jahren zuvor. Aber die größte Enttäuschung ist allerdings Kuntz. Das der das alles so laufenlässt hätte ich niemals gedacht. Tja schade drum.
Nochmal im neuen Blog:
Wenn man aus der PK die Lehre zieht, dass Glatzel außen vor bleibt, ist das der nächste Sagnagel in Polzins Trainerkarriere beim HSV.
Es macht mich langsam richtig sauer!
Freistöße sollen jetzt das Allheilmittel sein.
Wenn einer bewiesen hat, dass er Freistoß-Flanken per Kopf verwerten kann, dann ist das Glatzel.
Aber wahrscheinlich stellt Polzin wieder auf Angsthasenfussbal mit RYK als Konterstürmer. In Fachkreisen nennt man das „Walter-Syndrom“.
Das bezeichnet eine Person, die trotz andauernder Misserfolge, sehnenden Auges mit 200 km/h vor die Wand fährt.
Hallo Herr Costa
Ich bin 55 Jahre alt und habe etwas Arthrose im Knie.
Ich möchte mich für die Wintertransferphase Ihnen als Verstärkung anbieten.
Bei kontinuierlicher Belastungssteuerung wäre ich als Motivation für Herrn Poulsen und andere bestimmt sehr wertvoll.
Ich komme ablösefrei und finanziell würden wir uns bestimmt einig.
Kontaktaufnahme gerne über Moin Volkspark in den Kommentaren.
Kann man behaupten was man will. DHF hat uns bisher den Arsch gerettet.
Was könnte der HSV für eine gute Mannschaft haben mit einem vernünftigen Trainer
Anscheinend plant Polzin auch gegen das angeschossene Heidenheim mit drei nominellen Vorstoppern. Ein linker zentraler, ein rechter zentraler und ein zentral zentraler Innenverteidiger. Der FCH kommt wohl mit Kane, Makaay und Elber im Sturm.
Sorry, aber was soll dieser Blödsinn?
Hat Merlin neben Robert Klauß die Trainerschulbank gedrückt und sich mit ihm in der Pause über abklappende Sechser, falsche Vierer, Neuner und rotierende Abwehrketten unterhalten?
Da kommt eigentlich nur Kaufmann…
Und das ist sicher kein ausgelernter Bundesligakaufmann. Eher kaufmännischer Azubi beim schwäbischen Fussball-Aldi.
Drei Vorstopper also gegen Kaufmann. Und wer soll im Mittelfeld das Spiel nach vorne machen?
Meffert? Capaldo? Remberg?
Vieira agiert in diesem „System“ jedenfalls zu weit vorne und zu weit rechts, um Einfluss auf das Spiel nehmen zu können.
Bei Remberg, Capaldo oder Meffert fließt das „Spiel-Wasser“ nur noch ins Erdreich. Sie stellen die „fußballerische Donauversickerung“ des HSV-Flusses dar.
Vieira bekommt kein Wasser mehr und Dompé, Philippe, Sahiti oder Matthäus-Lesselit versanden erst recht am rechten und linken Donauufer.
Und was macht Lokonga?
Hat das Belastungssteuer fest in der Hand und schippert auf dem Trockendock. Das Wasser ist ja versickert…
Warum orientiert sich der HSV immer wieder an Schilda?
Einer muss Merlin und Costa doch mal sagen, dass man das Sonnenlicht nicht in Eimern in den Bundesliga-Keller tragen kann. 😉
Während andere deutsche Vereine internationale Fußballfeste mit ihren Fans feiern, träumt der Hamburger Sportverein-Fan davon, im vierten Spiel der Saison 2025/26 gegen Heidenheim das erste Tor feiern zu können.
Und das soll keinesfalls respektvoll klingen!
Polzin hat Glatzel komplett enteiert. RYK leistet heute eine 6- und Robert schmorrt auf der Bank
Bei allem was seit dem Aufstieg passiert ist, vor allem beim zusammenzustellen der Mannschaft, glaube ich dass man lieber ab der nächsten Saison wieder in der zweiten Liga spielen will.
Anders ist das nicht zu erklären.
Wer in der Liga bleiben will, muss nicht gegen die Bayern gewinnen, wohl aber gegen Heidenheim.
Allerdings glaube ich nicht, dass die sich hinten rein stellen werden. Wozu auch, ist der HSV doch bisher nicht als torgefährlich aufgefallen. Das wird man auch so, locker wegverteidigen können.
Der Unterschied ist, die müssen nicht gewinnen. Wenn sie absteigen, dann ist das halt so. Dann macht man mit Schmidt in der zweiten Liga weiter. Hier wird dagegen schon nach 3 Spieltagen ein neuer Trainer gefordert. Untergangsstimmung pur.
Dass Poulsen nicht einsatzbereit ist, geht mir jetzt schon auf den Sack. Ist das bei den anderen Vereinen mit deren Neuzugängen auch so oder wieder mal eine Spezialität der Hamburger Scoutingabteilung mit der gelben Armbinde? Was wird eigentlich bei der medizinischen Untersuchung untersucht? Oder haben die da auch gelbe Armbinden?
Königsdörffer sollte sich nach seinem letzten Auftritt mal ein Spiel von der Tribüne aus ansehen und überlegen, ob er noch dazu gehören will oder nicht. Vielleicht ist die Bundesliga auch eine Nummer zu groß für ihn?
Ich würde Vieira ins OM setzen, Capaldo neben Meffert , der ihm den Rücken frei hält, und links Phlipper, rechts Balde und in der Mitte den guten alten Glatzel aufstellen.
In der Abwehr keine Experimente: Gocho / Omari / Elfadli / Muheim
Trotz der glücklichen 1:0 Führung – was für eine erbärmliche Vorstellung!
Einen Gegner wie Heidenheim zu Hause devot 10 Meter in der eigenen Hälfte zu erwarten – ohne Worte…
Ich bin mir sicher, dass mit diesem Personal durchaus der Klassenerhalt zu realisieren wäre, aber ganz sicher nicht mit dieser „Trainerleistung“.
Aus einer vernünftigen Leistung des HSV sticht einer negativ heraus: RYK
Gegen jeden vernünftigen Gegner hätte der HSV heute mit dieser Grottenabwehr mindestens zwei Tore bekommen. Das wird gegen keine Mannschaft reichen
Ganz ehrlich. Diese Abwehr ist nicht mal zweitklassig
Fazit: 2:1. Gewonnen. Das zählt heute. Ein Pflichtsieg gegen die schwächste Mannschaft der Liga. Mit Glück und Zitterei. Aber das Spiel macht KEINE Hoffnung, dass die Mannschaft unter Polzin nicht die zweitschwächste Mannschaft am Ende sein könnte. Der Kader hat Potenzial. Aber der Trainer ist und bleibt der Hemmschuh. Ich wüßte nicht mal ansatzweise, gegen wen der HSV noch gewinnen könnte. Die Defensive bis auf Heuer-Fernandes mangelhaft. Jeder vernünftige Gegner hätte heute mehr als einmal getroffen. Und vorne alles Zufall. Keine Eingespieltheit. Da weiß der eine nicht, was der andere macht. Und dann diese unsäglichen Wechsel, die fast noch den Sieg gekostet haben. Ich bleibe dabei: der HSV wird unter Polzin maximal 17.
Und durch diesen Duselsieg wird wahrscheinlich perspektivisch alles noch schlimmer für den HSV, weil Kuntz am Anti-Trainer vorläufig festhalten wird. So wie heute wird es gegen Union oder Mainz keine Siege geben. Bin gespannt auf die Schönrednerei in den nächsten Tagen.
Gocho, Viera, Omari & Mario II stark bzw. alle drei auf einem anderen Level. Lokonga wird aich da wohl auch mit einreihen.
Remberg besser als Capaldo. Ryk ne Zumutung aus meinser sicht. Glatzel hat irgenwas verloren.
DHF rettet den Sieg.
Gaaaaanz viel Luft nach oben.
Weg mit der Dreierkette
Dhf
Gocho Omari Vusko. Muheim
Lokonga Elfadli
Viera
Balde Glatzel Dompe
Schönen Samstag
„Man muss aber ehrlicherweise sagen, dass der HSV in den letzten Jahren vor allem in den Spielen gegen vermeintlich schwächere Gegner häufig gepatzt hat“
Der HSV ist nahezu immer der schwächere Gegner, auch gegen Heidenheim. Die mögen individuell schwächer sein, sind aber eine intakte Mannschaft.
Mit der Taktik der letzten Spiele wird das vermutlich nichts werden, daher tippe ich auf ein 1:1 oder Sieg Heidenheim
Sollten wir auch im vierten Bundesligaspiel kein einziges Tor schießen, sind wir in der Krisendebatte, ob man es will oder nicht, egal, ob erst vierter Spieltag oder nicht.
Wenn wir Heidenheim zu Hause nicht schlagen, wen denn dann überhaupt?
Den Event Fans im Stadion ist es wahrscheinlich egal, ich hatte meine Dauerkarte vor einigen Jahren bereits gekündigt aufgrund des dauerhaften Versagens.
Wäre aber schön, wenn wir jetzt zur Abwechslung mal in einem Spiel überzeugend auftreten.
Vielleicht gibt es ja auch ein souveränes 3:0 für uns, und dann wird man emotional erst mal ein bisschen abrüsten können.
In meinem Kollegen Umfeld (wir sind vor allem aktiv in den norddeutschen Bundesländern ) habe ich mit ganz vielen Bremern zu tun, mit ganz vielen Kielern und ganz vielen St. Pauli Fans.
Ich freue mich mal auf einen Wochenstart, in dem wir nicht die Lachnummer der Bundesliga sind und der Spießrutenlauf ausbleibt.
Daumen sind gedrückt, mit meinem Rest von Zweckoptimismus… 👍
Interessant, dass die Spieler laut Merlin Polzin im Training brennen aber irgendwie nicht mehr im Spiel 🤷♂️
Umgekehrt wäre besser
Das Spiel mit 7 (sieben!) defensiven Spielern wird auch gegen Heidenheim nicht erquickend, das ist meine Erwartung. Die Befürchtung, dass Heidenheim irgendwann einen reinmurmelt ist eh latent vorhanden. Das unser Trainer dann sukzessiv aus der defensivsten Formation versucht irgendwas mit Torgefahr zu erwirken. Das hat natürlich nichts mit einem Plan zu tun, nur mit Panik. Dieses Kunstwerk trifft auf ein Publikum mit kurzer Lunte. Einen bocklosen Mittelstürmer schaut sich außerhalb der Nordkurve niemand gerne an. Das gibt Feedback, Baby!
Ein Tor würde der Saison gut tun.
Etwas Anschauungsunterricht würde den HSV -Profis gut tun.
Vor 25 Jahren, ich war im Stadion, gegen Juventus Turin, mit Zinedit Zidane, inzaghi uvm . Es ging 4:4 aus. Alle Spieler des HSV rannten sich die Lunge aus dem Hals, kämpften bis zum umfallen. Alle, auch Jörg Butt.
Die Einstellung stimmte und eigentlich hatten wir keine Chance gegen die Truppe aus Turin.
Es war eins der letzten Super Spiele unseres HSV.
Mit dieser Einstellung schaffen wir auch den Klassenerhalt, also kämpfen, kämpfen und nochmals kämpfen.
Hier spielt Absteiger gegen Absteiger, so siehts aus.
Ganz schwaches Spiel bisher.
Vieira ist ein 10er und dort sollte er auch zukünftig eingesetzt werden.
Wir können hier endlich unser Spiel starten: Bei jedem Tor von Sambi trinken wir eine Flasche Sambuca.😎
Polzin Du kleiner Ars…. 85te Minute bringst Du Glatzel????
Heuer heute der mit Abstand beste Mann. Das sagt alles.
Lichtblicke immerhin Vieira und dompe. Elfadli super. Gokko fand ich auch gut. Vuskovic mit extremen Licht/schatten. ARL und Baldé einwechseln statt Meffo oder Capaldo war das deutliche (falsche )Zeichen von außen. Ab da ging’s echt bergab, hinten sowas von wackelig
3 Punkte. Alles andere verschweigen wir lieber.
Meine Aufstellung wäre:
Ferro
Mickel. Omari. Luca. Muheim
Meffo. Elfadli
Vieira
Balde Bobby. Dompe
Die Idee vom Ballbesitz-Fußball finde ich als solche gar nicht so übel.
Leider hat es Tim Walter übertrieben und wollte so gar nicht einsehen, dass die Defensive stabilisiert werden muss.
Sein Abgang im Februar 24 war insofern folgerichtig, er war einfach zu stur, habe ich hier auch geschrieben.
Trotzdem gab es unter seiner Regie auch Spektakelfußball im Volkspark und er kam mit dem HSV weiter als es Thioune, Hecking und Wolf gekommen sind.
Will nur schreiben, dass ich im Gegensatz zu anderen Kommentatoren hier nicht der Meinung bin, dass andere Clubs, die ihn holen, jetzt zu bedauern sind.
Und ich bleibe dabei: In Sandhausen bzw. Regensburg ist der HSV indirekt durch eine völlig überzogenen Nachspielzeit eines Schiris, der vorher lange ohne Praxis war, „beschissen“ worden – wäre also im Normalfall mit Tim Walter aufgestiegen.
Sei es drum – ich hoffe nur, dass Polzin seine Spielidee mit den Jungs allmählich umgesetzt bekommt.
Denn gegen das, was sie bisher zusammen kicken, war der Fußball unter Walter noch gut anzuschauen. Liegt allerdings nicht nur an Polzin, vor allem -mal wieder- an den seltsamen Ideen des Claus Costa betr. der Kaderplanung.
Also Entspannung ist angesagt – jedenfalls bei mir, nachdem ich doch gestern Abend hier im Blog die Experten nach Rat bzw. Aufklärung eines Ahnungslosen gefragt habe. Und wisst Ihr was – keiner hat geantwortet !!! Bedeutet – hier gibt es keine Experten !!! 🫣🫣🫣
Aber – ups – den Betrag schon mal im letzten Blog gepostet und Darmi mir eine kleine Antwort – wenn auch nur unzureichend – gegeben hat, gibt es doch einen Äxperten. 😂😂😂
Nun denn, ich bin unter den Nichtexpertem etwas entspannter und wünsche Euch ein schönes Wochenende und drei Punkte – ob verdient oder nicht ist mir egal !!! 😉💪💪
Gruß Horst 😇😇😇
Ich lasse mich jetzt mal überraschen wegen der Aufstellung. Ich denke, dass jede Trainingswoche mehr, auch eine Veränderung im Spiel mit sich bringt, da die neuen Spieler nun langsam in die Mannschaft finden und untereinander mehr Spielverständnis entsteht. .
Das Bayernspiel ist für mich kein Gradmesser!
Da ja hier im Blog alle möglichen Aufstellungsvarianten schon besprochen sind, ist eine weitere Spekulation hierrüber wohl überflüssig.
Fest steht, dass eine PK mit Polzin sich deutlich von den anderen in den letzten 7 Jahren abhebt, da man doch erkennt, dass eine gewisse Intelligenz hinter den Aussagen steckt.
Selbst wenn wir das Spiel gegen Heidenheim versieben werden wir am Ende bei 35-40 Punkten landen.
Nur der HSV
Heidenheim hat viel zu viele Torchancen..
Hinten weiterhin eine Katastrophe. Aber HF wirklich top
Werder tut heute auch etwas für die Tordifferenz…🤗
Unvermögen Heidenheim und DHF haben heute schlimmeres verhindert. Auf diese Leistungen brauch sich Polzin nix einbilden.
Es ist erschreckend, zu sehen, was die Wechsel vom Trainer bewirkt haben. Nun gehts ab.
Heidenheim mit dem letzten Aufgebot!!!!
Was wäre hier nur nach den Spielen gegen Pauli und Bayern los gewesen , wenn bei uns die Spieler ausgegangen wären. Dann wären die Ausreden nur so gesprudelt. Aber jetzt vom Spiel des Jahrhunderts zu sprechen ist sowas von daneben…
Das war ein Offenbarungseid, der nur heute gut ging .
Und das hat nichts aber rein garnichts mit einspielen zu tun, alle Chancen wurden durch individuelle Fehler einzelner Spieler verursacht. Entweder verdribbellt, Ball springt 4 Meter weg oder sie spielen hinten so unkonzentriert raus, das einem Angst und Bange wird. Ach ja die super Pässe in der Vorwärtsbewegubg habe ich ganz vergessen, soll nicht wieder vorkommen.
Das hat einfach nur mit Qualität zu tun. Da reicht kein Vierra und Dompe, leider nicht.
alle Experten und Sonstige
Also ich gebe zu, dass ich mit den Zahlenspielen betreffend diverser Aufstellungen wenig anfangen kann. Im Gegensatz zu vielen Experten hier !
Daher jetzt zu meiner Frage:
Wenn ich mit Fünferkette spiele, also Muheim – Vuskovic – Elfadli – Omri – Villi spiele, und während des Spiels merke, das ich mit meiner Mannschaft offensiver agieren kann, zum Beispiel:
– Elfadli vorziehen, schwupps ist aus meiner Fünferkette eine Viererkette.
– Muheim und / oder Villi als Schienensieler offensiver ausrichten will, schwupps wird aus meiner Fünferkette eine Dreierlette.
– Elfadli vorziehen, Muheim und / oder Villi als Schienenspieler ausrichten, schwupps habe ich eine Zweierkette.
– es kommt eine Mannschaft wie Bayern München (oder Pauli 😇😂) dann bleiben alle auf ihrer Positionen.
Also eine homogene Fünferkette ist doch klasse – oder ???
Also mach mich bitte (noch) schlauer !!!
Gruß Horst
PS: Meine Aufstellung für Samstag wäre:
Heuer F.
Villi – Omri – Elfadli – Vuskovic – Muheim
Remberg – Vieira
Philippe – Glatzel – Dompe
Alternativ:
Heuer F.
Villi – Omri – Elfadli – Vuskovic – Muheim
Lokonga – Vieira
Mikelbrencis – Glatzel – Dompe
Weitere Erklärung:
Elfadli aus der Fünferkette um eine Poition nach vorne verschieben. Das gleiche für Vieira. Was bedeuten würde:
Heuer F.
Villi – Omri – Vuskovic – Muheim
Remberg – Elfadli
Vieira
Philippe – Glatzel – Dompe
Alternativ:
Heuer F.
Villi – Omri – Vuskovic – Muheim
Lokonga – Elfadli
Vieira
Mikelbrencis – Glatzel – Dompe
Zweiter Versuch ! 🤔🤔🤔
es gibt für uns keine „schwächeren Gegner „…..
Eben nochmal die PK angesehen. Main Facts: Hefti hat Hüfte, Polzin hat ebenfalls eine, stattlich sogar. Bäckerei Jutta hat eine gute Option in Kürze neu zu eröffnen und Rabak Milani hat schon guten Tach zu Phillip gesagt. Heidenheims Coach (Shrek, lass nach) ist volljährig und Tom muss vorne beim Lehrer sitzen.
Schönes Wochende!
Angesichts der aktuellen Nicht-Bundesligatauglichkeit Heidenheims, halte ich einen HSV-Sieg (2:0) für wahrscheinlich.
Das problematische an diesem Szenario ist, dass man durch den vermeintlichen Aufschwung versäumt, rechtzeitig einen Trainer mit Bundesliga-Format zu installieren.
Wenn ich das Wort Belastungssteuerung höre, bekomme ich schlechte Laune. Beim HSV bedeutet dies in aller Regel, dass man den vorgeschädigten Invaliden einfach nichts zumuten kann. Der Begriff „Reha-Training“ wäre sowohl zutreffender, als auch ehrlicher.
Bei anderen Vereinen heißt es hingegen, dass man durch reduzierte Umfänge Muskelverletzungen vorbeugt und/oder am Wochenende 90 Minuten Rennen kann, wie die Hasen.
Also mal prinzipiell – ich finde den Begriff „Invalide“ äußerst abwertend – oder um es für euch Propheten zu sagen: Zum KOTZEN !!! 😡😡😡
Schade – ich würde hier gerne mal den ein- oder anderen User sehen !! 😂😂😂😂😂
Es gibt wichtiges als Fußball oder Klassenerhalt und ich wünsche der Tochter von Diekmeiers nur das Beste 🙏
https://m.bild.de/sport/fussball/traenen-interview-von-dennis-diekmeier-meine-kleine-will-doch-nur-leben-68cd3feeaf784b5fa5e3c971
Einen Trainer, für den Dompé nur eine „Option“ ist, kann ich nicht ernst nehmen. Dompé ist unsere einzige Waffe, Dompé spielt immer, würde van Gaal sagen.