Bankplatz in München: Wie geht es für Elfadli beim HSV weiter?

by | 17.09.25 | 128 comments

Moin zusammen,

eine Personalie, um die es am Samstag einige Diskussionen gab, ist Daniel Elfadli. Elfadli galt bis jetzt immer als unangefochtener Stammspieler. Nach der Verpflichtung von Luka Vuskovic gab es dann bereits einige Spekulationen und am Wochenende saß Elfadli dann tatsächlich auf der Ersatzbank. Und das, obwohl Torunarigha angeschlagen war. Doch für Torunarigha rückte Soumahoro in die Startelf.

Leistungsträger im Aufstiegsjahr

Elfadli galt letztes Jahr als tragende Säule im Rennen um den Aufstieg. Nachdem er zunächst im Mittelfeld spielte, rückte er in der Saison notgedrungen in die Innenverteidigung. Dabei machte er seinen Job so gut, dass Elfaldi seitdem nicht mehr aus der Innenverteidigung wegzudenken war. Elfadli spielte in der letzten Zweitliga-Saison 31 Pflichtspiele für den HSV und konnte dabei 7 Torbeteiligungen beisteuern. Dabei spielte er im Durchschnitt 85 Minuten pro Spiel. Elfadli’s Stärke: seine Antizipation und seine Überzeugung in defensiven und offensiven Aktionen. Elfadli gewann viele Zweikämpfe und wirkte trotz seiner Rolle als Innenverteidiger auch immer wieder im offensiven Bereich mit. Zudem warf sich Elfadli in jegliche gegnerische Torschüsse und entwickelte sich so immer weiter zu einem Führungsspieler. Wie wichtig Elfadli für den HSV ist, zeigt seine Position als Mitglied der neuen Leadership-Group. In dieser sind unter anderem die drei Kapitäne Capaldo, Meffert und Poulsen und eben auch Elfadli.

Neue Rolle in der Bundesliga

Mit der Systemveränderung von Merlin Polzin änderte sich auch die Position beziehungsweise die Rolle von Elfadli auf dem Platz. Während Elfadli letztes Jahr anfangs als 6er und später als Innenverteidiger in einer Viererkette auflief, spielt Elfadli diese Saison eine Rolle, die die Aufgaben beider Positionen vereint. Als zentrale Position in der Fünferkette ist Elfadli defensiv ein Abwehrspieler, rückt bei offensiven Aktionen aber auch immer wieder aus dieser raus. Dennoch sieht Hamburgs Nummer 8 sein Verantwortungsbewusstsein weiter hinten: „Ich muss schauen, dass defensiv Stabilität ist.“ Mit Heidenheim wartet eine Mannschaft, die sich im Spiel am Samstag eher defensiv einstellt. Hier könnte Elfadli als zentrale Rolle einen deutlich offensiveren Part einnehmen als in den vorherigen Spielen. Der HSV wird voraussichtlich viel Ballbesitz haben. Deshalb scheint es möglich, dass Elfadli als zentrale Rolle weiter aufrückt und im offensiven Bereich als eine Art 6er hinter der Doppel-8 agiert. Von hier aus könnte Elfadli seine Qualitäten im Übergangsspiel zwischen Defensive und Offensive einsetzen. Elfadli selber ist auf jeden Fall heiß auf das Spiel am Samstag: „Ist ein Spiel, das wir gewinnen müssen“.

Elfadli am Wochenende wieder von Anfang an?

Fraglich ist jedoch, ob Elfadli am Wochenende überhaupt von Anfang an auf dem Platz steht. Nachdem der HSV Luka Vuskovic von Tottenham ausgeliehen hat, gingen die Diskussionen bereits los. Viele Leute, darunter unser Experte Mats Beckmann, sahen Vuskovic bereits vor dem Bayernspiel, geplant für die zentrale Rolle in der Innenverteidigung, welche bis dahin von Elfadli gespielt wurde. Und so kam es dann auch, dass am Wochenende in München Vuskoivc in der zentralen Rolle auflief, während Elfadli auf der Bank saß. Erschwerend hinzu kam, dass Elfadli trotz des Ausfalls von Torunarigha auch hinten links in der Dreierkette nicht zum Einsatz kam. Hier spielte Soumahoro. Dessen Bundesliga-Debüt lief allerdings nicht wie geplant. Bereits nach 30 Sekunden sah Soumahoro die Gelbe Karte. Nach 45 Minuten war sein Arbeitstag am Samstag bereits beendet. In der Halbzeit wechselte Polzin Elfadli für Soumahoro ein. Die Defensive gewann in der zweiten Halbzeit an Stabilität, was zunächst für Elfadli spricht. Man muss hier allerdings natürlich auch einberechnen, dass Bayern in der zweiten Halbzeit deutlich weniger gemacht hat. Nichtsdestotrotz lieferte Elfadli auch unabhängig vom Spiel in München immer defensive Stabilität.

Schreibt doch mal rein, was ihr von der ganzen Thematik rund um Elfadli haltet.

Wir hören uns.

Tom

Marcus Scholz

Marcus Scholz

Sportjournalist Marcus „Scholle“ Scholz hat sich in mehr als 20 Jahren als HSV-Reporter bundesweit als Gast in renommierten TV-Sendungen einen anerkannten Namen gemacht. Nach „Matzab“ und der „Rautenperle“, die Scholle beide zu digitalen Erfolgen pushte und sogar auf Rang 6 und 7 im nationalen Fußballblog-Ranking platzieren konnte, ist „MoinVolkspark“ sein erster komplett eigener Blog über den HSV. Zusammen mit einem Team aus jungen, hungrigen HSV-Freunden wird dabei auf unterschiedlichen Kanälen über den HSV mit den täglich neuesten News und Entwicklungen in Wort, Bild und Ton berichtet. Scholles Motto allein macht schon deutlich, worum es ihm hier geht: „Ein Tag ohne den HSV ist ein verlorener Tag.“

Über Moin Volkspark

Moin Volkspark – das ist ein Team aus jungen Menschen, die sich seit vielen Jahren mit dem HSV beschäftigen und ihre facettenreichen Fähigkeiten so einbringen, dass hier heute eine Plattform entsteht, die den Anspruch hat, HSV-Freunde und -Interessierte vollumfänglich zu informieren und zu unterhalten.

Das Ganze gepaart mit der Expertise des bekannten Sportjournalisten Marcus „Scholle“ Scholz bietet ein Maximalmaß an objektiver Informationen und  zeitgemäßer Unterhaltung. Ziel ist es, hier frischen, dynamischen Content zu bieten, der sich wohltuend von der allgemeinen Journaille abhebt.

Moin Volkspark ist aber nicht nur ein Ort, um sich zu informieren, sondern soll auch immer ein Ort des Austausches und des Miteinanders sein. Wir wollen eurer Leidenschaft einen Platz im Netz bieten: zum Diskutieren im Forum, zum Mitfiebern bei Live-Events. Und natürlich zum Mitmachen in unseren vielfältig angelegten Video-Formaten. Eure Freude, Eure Trauer, Euer Jubel und Eure Wut haben hier Ihren Platz, solange alles respektvoll formuliert und artikuliert wird.

Moin Volkspark steht für ein leidenschaftliches Miteinander und ist der Zusammenschluss dessen, was eigentlich schon seit langer Zeit zusammengehört.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
128 Kommentare
Beliebteste
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Polkateddy
2 Monate zuvor

Schreibt doch mal rein, was ihr von der ganzen Thematik rund um Elfadli haltet.

Elfadli ist in Ordnung. Fertig!

Die eigentliche Thematik sind Polzin und Fave. Die sind, vorsichtig ausgedrückt, nicht in Frühform und stehen somit unter besonderer Beobachtung. Wie sie Stabilität in die Mannschaft bekommen können, das ist die wahre Thematik- und die wird uns noch intensiv beschäftigen, steht zu befürchten.

Jörg Brettschneider
2 Monate zuvor

„Schreibt doch mal rein, was ihr von der ganzen Thematik rund um Elfadli haltet.“

Vor der „Thematik rund um Elfadli“ steht eine andere Frage:

„Was haltet ihr von Polzins System?“

Antwort: Nichts. Überhaupt nichts!

Sieht auch Jarolim so.

Spielt die Mannschaft endlich ein vernünftiges System, gibt es auch keine „Thematik Elfadli“ mehr.

Wann rennt der HSV endlich nicht mehr sehenden Auges ins Verderben???

Marco N
2 Monate zuvor

Diese Vorgehensweise beim HSV schockiert mich schon seit einigen Jahren:
Hat man gute Spieler wie Vieira (ein Beispiel von Vielen in den letzten Jahrzehnten), wird ihr Talent auf der falschen Position verschwendet. Hat man allerdings Spieler im Kader (Jatta), die rein gar nichts im Profifußball zu suchen haben, werden die fast ein Jahrzehnt lang durchgezogen. Heute noch feiern viele Leute hier Daniel Thioune. Der Typ hat damals Helmklaus, Jung und Wood gleichzeitig aufgestellt. Mein Vater ist HSV-Sympathisant, allerdings seit Jürgen Grabowski Eintracht Fan und hat sich damals den Arsch abgelacht, was die drei da für einen Müll auf dem Feld gespielt haben. Wir konnten vorm Fernseher nicht mehr ernst bleiben. Es war Comedy. Dasselbe letzte Saison mit Jatta. Der Mann hat beim Anstoß auf rechts den Ball bekommen und flach in die gegnerische Hälfte gepasst.

Heute kriegst du einen Vieira, der all die oben genannten Spieler schon seit seinem zweiten Lebensjahr in die Tasche steckt und setzt ihn falsch ein. Chapeau, HSV. Willst du einfach nicht erfolgreich sein??? Wieso gucke ich mir das eigentlich noch an? Es ist fast schon verflucht, dass mein Herz an diesem Verein hängt und man nicht anders kann, als sich Jahr für Jahr zum Affen zu machen.

P.S.: Elfadli, der wohl wichtigste Spieler im Kader, findet sich auf der Bank wieder, während unser Kapitän die Binde im UKE durch die Gänge trägt. Die Krankenschwestern denken wohl, man hätte sein Blutdruckmessgerät nicht entfernt. Aber wir haben ja noch den fremdsprachigen Capaldo, um ihn zu ersetzen.

Ich könnte kotzen.

Last edited 2 Monate zuvor by Marco N
urgestein0511
2 Monate zuvor

Nicht die Gegner in der Vorbereitung haben den HSV demontiert … Nicht St.Pauli oder die Bayern … Die Demontage trägt einen Namen : Polzin ! Ein Jungtrainer, der sich gnadenlos überschätzt … der noch immer glaubt, der HSV sein wegen ihm aufgestiegen und nicht trotz ihm … der seine Kurvenvergangenheit kultiviert und als Schutzschild der Hüpfer vor sich her trägt … der sich in ein erfolgloses Taktik-Hirngespinst namens Dreier-/Fünferkette verrennt, anstatt auf Altbewährtes zu vertrauen … der die Mentalitäts-DNA des Teams zerschossen hat und stattdessen auf einen Invaliden- und Lachnummerkader aus dem Hause Costa vertraut, weil man sich ja auf die Bundesliga einstellen müsse !! Bullshit !! Das ist nicht mehr der HSV, der uns der Traum von der Bundesligarückkehr erfüllt hat, das ist ein HSV mit der Walter-Polzin-Costa-Prägung, geduldet von einem Sportvorstand, der einem Steuermann gleicht, der hoher See das Ruder verloren hat. Das ist nicht mehr der HSV, für den ich gebrannt und einen Ehekrach nach dem anderen riskiert habe. Das ist … irgendwie nichts mehr … weil ich die Hoffnung verloren habe, dass die nötigen Reißleinen jemals gezogen werden oder dann, wenn es zu spät ist – das ist der HSV, der dem Ruf der Lemminge folgt …

MeinVerein2021
2 Monate zuvor

Elfadli hat in der 2. Liga verlässlich und meist auch gut geliefert. Er hat sich in seiner Fußballkarriere tatsächlich sehr entwickelt und kann dies auch noch weiterhin tun.

Dass Elfadli nun Platz für den Leihspieler Vuskovic machen soll, ohne einen adäquaten anderen Platz für ihn zu finden, halte ich für einen schlechten Witz. Die besten Spieler müssen einfach spielen.

Diese Situation ist wie so manche andere den aus meiner Sicht etwas planlosen Transfers geschuldet.

IvanAusKass
2 Monate zuvor

Sitzt Elfadli weiterhin auf der Bank, gilt Polzin gesichert als unfähig und gehört somit entlassen.

Frank Müller
2 Monate zuvor

Steht ja hier schon:
die eigentliche Thematik sind die Trainer.
Bei unserer bisher schwachen Leistung liefern sie noch die gröbsten Fehler,
was dazu noch im Zusammenhang steht.
Wer nicht in der Lage ist, aus dem Vorhandenen die beste Elf aufzustellen,
ist nicht geeignet..

Hans-Werner Rieken
2 Monate zuvor

Ich bleibe bei meinem Tipp von gestern, 1:3.
Warum? Merle wird wieder eine Aufstellung wählen die einer Wundertüte ähnelt. Fuchs Schmidt weiss wie man einen Laptoptrainer ohne hochklassige Erfahrung besiegt.

Sprockhöveler HSV
2 Monate zuvor

Übrigens, falls jemand meint jetzt kommt bloß Heidenheim, einer der schwächsten Gegner gegen den auf jeden Fall gewonnen wird:
Das Gleiche gilt auch umgekehrt aus Heidenheimer Sicht.

Ist ja auch möglich, dass ein Heimsieg gelingt, aber die Frage sei erlaubt, wer die Tore schießen soll.

der Invalide aus Leipzig ? eher nichtNull-Bock-Königsdörfer ? eher nicht, der braucht längere PauseGlatzel ? eher nicht, den sieht der Trainer auf der BankPhilippe ? eher nicht, der ist gut für Liga2, Liga1 ist nicht so sein DingPherai ? eher nicht, der konzentriert sich auf die NationalmannschaftDann müssen Standards her, das hat letzte Saison tatsächlich sehr gut geklappt.
Also bei Ecken Muheim auf Selke – ach stimmt ja ……..

Rotkaeppchen1966
2 Monate zuvor

Elfadli ist ja auch Mitglied der sog. „Leadership-Gruppe“ beim HSV. Heute morgen im Artikel des „Kicker“ sind die Mitglieder dieser Gruppe benannt worden.
Es sind Poulsen, Meffert, Capaldo, Elfadli, Peretz, Muheim, Glatzel und Heuer Fernandes.
Von neun Mitgliedern haben nur 2 (!!) (Muheim und Heuer Fernandes) einen Stammplatz.
Ich denke, das sagt einiges darüber aus, woran es hakt.

Last edited 2 Monate zuvor by Rotkaeppchen1966
Jovanic Hugental
2 Monate zuvor

Als Freund des skandinavischen Humors empfinde ich die Verpflichtung von Yussuf Poulsen aka Youssi als großen Gewinn.
Eine Mischung aus schwarzem Humor und radikalem Fatalismus muss es wohl gewesen sein, als die Offiziellen von Red Bull Leipzig auf Klaus Kroster zugingen und ihm eine Verpflichtung von Youssi für 2 Millionen €/Jahr nahelegten.

Mit Prämien könnte Youssi vielleicht sogar 200.000 € im Monat erhalten für eine Handvoll Belastungssteuerung.

Ich persönlich gönne Youssi jeden einzelnen Euro davon, da ich mich grundsätzlich darüber freuen kann, wenn es Menschen gut geht.

Doch leider empfinde ich auch große Schmerzen in jenen Momenten wenn Youssi sich mit seinem in endlosen Schlachten für den Dosenkonzern geschundenen Körper über den Platz schleppt.

Youssi wirkt wie die Simulation eines Profifußballers der weiß, dass der Abdecker nicht mehr fern ist.

Zweifelsohne handelt es sich bei Youssi saisonübergreifend um Klaus Krosters Königstransfer womit grundsätzlich alles gesagt wäre zur gegenwärtigen Situation des HSV-Kaders.

Am kommenden Spieltag nun wird Kapitän Youssis Wort gegen das von Frank Schmidt stehen einem Mann der mit seinem Club aus den Niederungen des Amateurfußballs bis in die höchste deutsche Spielklasse emporgestiegen ist.

Schmidt gelang dieses Kunststück mit gnadenlos harter Arbeit, Zusammenhalt und ganz viel Wahnsinn.

Youssi wäre mit seiner ruhigen analytischen Art möglicherweise genau der richtige Spieler um die heißgemachten Heidenheimer abzukühlen, sofern er zehn Jahre jünger wäre und auf dem Platz stehen würde.

Verbal dürfte Kapitän Youssis Wirkung auf das Spiel irgendwo im Promillebereich liegen im Gegensatz zu Schmidts Wagner-Oper die vor dem Spiel in der Heidenheimer Kabine über die Bühne gehen wird.

Tiefstehende hochmotivierte Teams die einfachen Fußball spielen sind seit jeher ein Problem für den HSV, da der Kader seit Jahren nicht in der Lage ist ein schnelles, sicheres Kurzpassspiel aufzuziehen, um sich Räume zu erarbeiten.

Meine ganz persönliche Hoffnung liegt auf einem Geistesblitz des besten Fußballers der bei dieser Partie auf dem Platz stehen wird.

Fabio Vieira könnte der Schlüssel für das erste Tor des HSV nach sieben Jahren in der zweiten Liga werden.

Möglicherweise sollte Youssi nur mit Viera sprechen und ihm seine persönlichen Erfahrungen mit den Heidenheimern und ihrem Trainer mitteilen.

Tatortreiniger
2 Monate zuvor

Geplant hatten die Trainer mit Königsdörffer als reiner Konter-Spitze und mit Poulsen als eher „spielenden Mittelstürmer“. Dieser Plan ist nicht aufgegangen, weil Königsdörffer nach Nizzagate unter aller Sau spielt und Poulsen dauerverletzt ist.

Zeit für Plan B…Zeit auf Philippe und Glatzel umzusteigen. Hoffentlich hat man Bobby nicht schon zu sehr enteiert. Er muss gegen Heidenheim beginnen!

Last edited 2 Monate zuvor by Tatortreiniger
Ederraute
2 Monate zuvor

Idealerweise sollte das System zu den vorhandenen Spielern passen.
Bei uns ist es aktuell so, dass 11 Spieler in ein System gequetscht werden, für das sie nicht geeignet sind.
Da laufen Spieler auf nur um das System zu bedienen.
Beispiele: Soumahoro, Torunarigha, Sahiti, ARL haben in der Startelf nichts verloren, genauso wenig wie Elfadli in der IV, Ransi als einzige Spitze und Vieira als RA.
Daher:
DHF- Gocho, Omari, Vusco, Muheim -Elfadli- Remberg, Capaldo – Vieira – Bobby, Philippe (4-4-2)

Last edited 2 Monate zuvor by Ederraute
Peter Barfuß
2 Monate zuvor

Der Einzige der letzten Jahre, der sich stetig entwickelt, ist Tim Walter.

Nach Hull City sieht es wohl so aus dass er nun Pogon Stettin fußballerisch zerstören wird 😂

Polkateddy
2 Monate zuvor

https://m.bild.de/sport/fussball/hansa-rostock-pyrotechnik-verletzt-kind-bei-flutlicht-choreografie-68cba047416a177d432ae7d2

Bei einer genehmigten Pyroaktion wurde ein 9-jähriges Kind schwer verletzt (schwerste Verbrennungen). Ich bin immer wieder überrascht, wie nah wir an einer Duldung der brennenden Kurve sind („sieht schon geil aus“) und die vielen Verletzten einfach ausblenden.

Nordisch
2 Monate zuvor

Dass Poulsen nicht spielen kann, geschenkt. Ich glaube, da erwartet niemand irgendwas mehr. Aber was hat denn eigentlich jetzt Lokonga? Ist er irgendwie verletzt? Kann mich da an nichts erinnern, das ich gelesen hätte.

Oder ist Belastungssteuerung jetzt das er einfach nie spielt, weil er dann auch nie ausfällt. Das wäre allerdings genial.

Frank Müller
2 Monate zuvor

Es ist überflüssig zu diskutieren, ob ElFadli in die Startelf gehört.
Er ist seit langer Zeit der zuverlässigste Abwehrspieler.
Und zwar so gut, dass er mit seiner Antipation + Offensivspiel
und als Absicherung vor der Verteidigung auf die 6 gehört.
Seine Nicht-Berücksichtigung war ein Aussetzer des Trainers.
Die Starelf- Aufstellung insgesamt ist aber auch deshalb schwierig,
weil mit Poulsen und Lokonga scheinbar 2 Halbinvaliden
verpflichtet wurden.

alwaysHSV
2 Monate zuvor

Die HSV Supporters haben ja mal wieder ein Ziel ausgemacht an dem sie sich abarbeiten können: der neue HSV Kooperationspartner bet365, also ein Sportwettenanbieter.
Ich halte zwar auch nicht viel von Sportwetten aber da sie nicht gesetzlich verboten sind,
sollte man sie auch nicht gleich verteufeln. Die Supporters sprechen das Suchtpotential an, welches speziell jüngere HSV Fans gefährden könnte.
Ich würde es für wesentlich sinnvoller halten, wenn von den gleichen Leuten mal diejenigen unter den HSV Fans kritisiert werden, die mit Pyro jede Woche die Gesundheit anderer Zuschauer gefährden.

Last edited 2 Monate zuvor by alwaysHSV
Meaty
2 Monate zuvor

Das Heidenheim Spiel wird neue Erkentnisse liefern, da bin ich mir sicher. Ich befürchte nur, dass es nicht den von allen erhofften Befreiungsschlag geben wird, sondern eher eine große Ernüchterung sich nach dem Spiel breit machen wird!
Eine uneingespielte Mannschaft, die weder Leader noch Vorbilder hat, einen Kapitän, der von Verletzung zu Verletzung steuert, und ein Trainerteam, dass auf die schnelle mal ein neues defensives Spielsystem installieren wollte, wofür andere Vereine mehrere Spielzeiten und Transferphasen benötigten, um dieses einigermaßen erfolgreich spielen zu können!
Was könnte man aus diesem Verein mit diesem riesigen Potenzial nur alles machen, wenn er endlich von richtig kompetenten Fachleuten und Profis geführt würde?

Lars K
2 Monate zuvor

4:4 gegen Juventus, hm hm, woran erinnert mich das?

Kleiner Tipp: Buttbuttbuttbutt! Und ich im Stadion. Was für Zeiten!

jump
2 Monate zuvor

Ich habe bisher große Stück auf unser Trainerteam gehalten. Aber die Aufstellung in München hat mir Rätsel aufgegeben:

Mikelbrencis durfte auflaufen. Was er kann, kann Katterbach auf einem Bein.
Soumahoro mag Talent haben, aber gerade in diesem Spiel die Feuertaufe zu wagen – naja. Bei Vuskovic konnte ich es noch nachvollziehen – sofern er tatsächlich die vielbeschriebene Qualität und Ausstrahlung hat. Hätte klappen können.
Rössing-L.: er wurde schon in den ersten beiden Spielen gewogen und für zu leicht befunden. Er sollte wieder 1. in den Kraftraum gehen und 2. in der Zwoten (die können Hilfe gebrauchen) Spielpraxis sammeln. Darf sich dann in 9-12 Monaten nochmal vorstellen.
Elfadli war einer unserer Besten im letzten Jahr und auch in den ersten Spielen. Er hätte selbstverständlich auf den Platz gehört.

Dieses Durcheinanderwürfeln hat in mir den Eindruck erweckt, dass das Trainerteam wohl nicht auf Eingespieltsein setzt und auch dem eigenen System wenig vertraut.

Klar, können die nicht dafür, dass die vielleicht vielversprechendsten Transfers erst seit wenigen Tagen in Hamburg sind. Aber es braucht jetzt sofort Stabilität. Das Trainerteam soll solide aufstellen, und nicht wieder „besonders schlaue“ Sachen machen. Das kann man vielleicht mal punktuell machen, wenn wir die ersten Punkte eingefahren haben.

Mein Vorschlag für die Aufgabe gegen Heidenheim:
Tor: DHF
Abwehr: Gocho-Omari-Vuskovic-Ramos-Muheim
Mittelfeld: Loko-Elfadli-Vieira
Sturm: Dompé-Glatzel

Da ist aus meiner Sicht die bestmögliche Qualität, die auch spielerisch ausreichendes Potential bietet, um in der Offensive Chancen zu generieren und gegen Heidenheim was zu holen.

FrankWestwood
2 Monate zuvor

Mich würde es nicht wundern…..
Kuntz ist kein Dummer und sieht wie sein Trainer derzeit agiert.
Sollte das Heidenheim-Spiel durch Polzin wieder einmal vercoacht werden ist der meiner Meinung nach nicht mehr zu halten. Dann noch die Baustelle des umtriebigen Kaderplaners und seinen Lakaien. Denen müsste dringend der Stecker gezogen werden, alleine diese Verpflichtungen potentieller Fussballinvaliden kotzt einen regelrecht an. Auch dieses unsinnige „Leadership“-Gedönse und Geschwafel („maximal motiviert“) hängt einem zum Hals raus.
Ich glaube sowieso nicht daran das wir gegen Heidenheim gewinnen werden, das packt die aktuelle Truppe sicher nicht.

Last edited 2 Monate zuvor by FrankWestwood
Jürgen Linnenbrügger
2 Monate zuvor

Ich weiß nicht, wieso hier alles so an Elfadli festgemacht wird. Er ist ein guter 2. Liga-Spieler, wie einige andere beim HSV auch (Königsdörffer, Glatzel, Muheim, Remberg etc.
Alle anderen sind leider nur zusammengewürfelte Söldner, die ohne Sinn und Verstand, mal aus Zufall, mal weil sie Costa von den Beratern angeboten wurden.
Von einen durchdachten Plan ist dieses sehr weit entfernt.

Nur der HSV
2 Monate zuvor

Keiner hat Fragen zu Königsdörfer, zum Beispiel warum er so lustlos in München gespielt hat, aber zu Jatta hatte man wieder Fragen, unglaublich unsere Journalisten.

tobyseal
2 Monate zuvor

Was viel schlimmer als Doofy Gilmores Hilflosigkeit ist, ist, dass das ganze Schmierentheater von der Dorfpolizistin im unteren Dienst Stefanie initiiert wurde und auch noch goutiert wird…mit ihrem Geduldsgefasel hat sie gleich den außerordentlichen Kündigungsgrund geliefert…das Dreigestirn des Grauens muss sofort auf den Mond geschossen werden…

Last edited 2 Monate zuvor by tobyseal
horst schlau
2 Monate zuvor

Man sollte Ramos aufstellen – positive Energie und so !!! 🤔😉💪

Außerdem trägt der neue Familienzuwachs HSV – Windeln !!! 💪💪💪

Also ist Er (oder Sie) quasi Einer (oder Eine) aus der großen liebhabenden Familie !!! 🥰🥰🥰

🤔🫡🫣🫣

Last edited 2 Monate zuvor by horst schlau
Aleksandar
2 Monate zuvor

Würden sich alle Fragen zur Leistung des HSV durch den Einsatz von Elfadli beantworten lassen – was ich jedoch bezweifle –, wäre das ein vielversprechendes erstes Zeichen, aber eben auch nur das.

Ich hoffe, dass bald geklärt wird, wer das erste Tor für den HSV in dieser Bundesliga-Saison erzielt, und dass wir die dringend benötigten drei Punkte holen können.

Am Samstag wird im Volkspark nur der kleinste gemeinsame Nenner spielen. Wenn nicht jetzt, wann dann?

Wichtig ist, dass wir schnell klären, mit welchem Fußball wir die Klasse halten wollen – und daran ändert leider auch kein Ergebnis am Samstag etwas.

Vielleicht ist das ein guter Anfang.

Michaela Stachovic
2 Monate zuvor

Ich hoffe….nein, ich befürchte, dass die HSV Fußball AG am Samstag gewinnen wird. Dann ist wieder alles gut.
Ich glaube auch, dass es tatsächlich eine realistische Chance auf den Klassenerhalt gibt, weil das Tabellenende in diesem Jahr ähnlich schwach sein wird, wie die 2. Liga im letzten Jahr. Und so wird immer weiter gewurschtelt…immer mit ein bisschen Glück am Leben gehalten. Stadion voll, alles perfekt.

Rotkaeppchen1966
2 Monate zuvor

Vielleicht würde sich ein Elfadli in der nun auch vom ehemaligen Hamburger Urgestein David Jarolim favorisierten Vierer-Kette wohler fühlen.
Muheim hatte, bitte nicht nach Quelle fragen, auch mal angedeutet, dass er Schwierigkeiten mit dem System hat.
Und der HSV ist nicht die einzige Mannschaft, die sich damit schwer tut:
Gladbach, Nürnberg und auch der Niedergang des SV Sandhausen in der vierten Liga wird in einem „Kicher“-Bericht als Ursache für den schlechten Start ausgemacht.
Scheint ein ambitioniertes System zu sein und diese Berichte bestärken mich in meiner Auffassung, dass man beim HSV einfach zu viel geändert hat.
Und auch ich muss da die Kölner, die wir ja letzte Saison noch zweimal besiegt haben, doch loben (hab zugegeben erst gedacht – die holen auch nur Zweitligaspieler und mich gewundert, warum hier im Forum Teilnehmer deren Aktivitäten so toll fanden) – Na ja – wieder was dazu gelernt.
Zwar auch Stammspieler verloren, aber Jungs geholt, die den dt. Fußball kennen, mit Kwasniok einen Trainer geholt, der klar ist in seiner Ansprache und seiner Idee vom Fußball, den Jungs die Freude am Spiel wieder gab.
Die sieben Punkte, teilweise mit erfrischendem Fußball geholt, kann ihnen keiner mehr nehmen.
Bei uns – rhetorisch und auf dem Platz nur im Verteidigungsmodus.
Ich habe nicht erwartet, dass der HSV mit seiner Spielidee die Liga rockt – aber was sie aktuell veranstalten, ist, obwohl neu, ziemlich destruktiv.
Der Lernprozess ist leider und erwartbar mit Punkterückstand verbunden und früh in der Saison ist Druck da.

horst schlau
2 Monate zuvor

@ alle Experten und Sonstige

Also ich gebe zu, dass ich mit den Zahlenspielen betreffend diverser Aufstellungen wenig anfangen kann. Im Gegensatz zu vielen Experten hier !
Daher jetzt zu meiner Frage:

Wenn ich mit Fünferkette spiele, also Muheim – Vuskovic – Elfadli – Omri – Villi spiele, und während des Spiels merke, das ich mit meiner Mannschaft offensiver agieren kann, zum Beispiel:

– Elfadli vorziehen, schwupps ist aus meiner Fünferkette eine Viererkette. 

– Muheim und / oder Villi als Schienensieler offensiver ausrichten will, schwupps wird aus meiner Fünferkette eine Dreierlette.

– Elfadli vorziehen, Muheim und / oder Villi als Schienenspieler ausrichten, schwupps habe ich eine Zweierkette.

– es kommt eine Mannschaft wie Bayern München (oder Pauli 😇😂) dann bleiben alle auf ihrer Positionen.

Also eine homogene Fünferkette ist doch klasse – oder ???

Also mach mich bitte (noch) schlauer !!!

Gruß Horst 

PS: Meine Aufstellung für Samstag wäre:

                    Heuer F.

Villi – Omri – Elfadli – Vuskovic – Muheim

          Remberg – Vieira

    Philippe – Glatzel – Dompe

Alternativ:

                    Heuer F.

Villi – Omri – Elfadli – Vuskovic – Muheim

           Lokonga – Vieira

   Mikelbrencis – Glatzel – Dompe

Weitere Erklärung:

Elfadli aus der Fünferkette um eine Poition nach vorne verschieben. Das gleiche für Vieira. Was bedeuten würde:

                   Heuer F.

Villi – Omri – Vuskovic – Muheim

         Remberg – Elfadli

                      Vieira

     Philippe – Glatzel – Dompe

Alternativ:

                   Heuer F.

Villi – Omri – Vuskovic – Muheim
          Lokonga – Elfadli

                      Vieira

   Mikelbrencis – Glatzel – Dompe

Folker Mannfrahs
2 Monate zuvor

Bitte keine neuen Erkenntnisse nach dem Heidenheim Spiel; ein Sieg würde mir schon reichen.

FRANZ HOELSCHER
2 Monate zuvor

wenn Klose dieses Wochenende freigestellt wird… und Pelzin auch…. wäre es doch ein perfekter Swap ?

Andreas Griem
2 Monate zuvor

Polzin ist der neue 007. Null siege Null Tore aber 7 Gegentore

Nicolai Alexander
2 Monate zuvor

Wenn man aus der PK die Lehre zieht, dass Glatzel außen vor bleibt, ist das der nächste Sagnagel in Polzins Trainerkarriere beim HSV.

Es macht mich langsam richtig sauer!

Freistöße sollen jetzt das Allheilmittel sein.

Wenn einer bewiesen hat, dass er Freistoß-Flanken per Kopf verwerten kann, dann ist das Glatzel.

Aber wahrscheinlich stellt Polzin wieder auf Angsthasenfussbal mit RYK als Konterstürmer. In Fachkreisen nennt man das „Walter-Syndrom“.

Das bezeichnet eine Person, die trotz andauernder Misserfolge, sehnenden Auges mit 200 km/h vor die Wand fährt.

Kuchi
2 Monate zuvor

Die Abwehr Entscheidung gegen die Bayern war durchaus ein wenig merkwürdig. Warum ausgerechnet ein 18-jähriger und ein 20-jähriger die Bayern aufhalten sollen, hatte ich nicht verstanden.

Da hätte vielleicht etwas mehr Erfahrung gut getan. Aber Schonlau wollte man ja nicht mehr. Dann müssen wir halt mit den jungen den Abstieg verhindern. Was wohl nicht klappen wird.

Vielleicht gab es einen Plan, den ich nicht kenne. Mal sehen, wer gegen Heidenheim auf dem Platz steht.

InLikeFlynn
2 Monate zuvor

Wenn Lokonga weiter belastungsgesteuert wird, muss Vieira leider ins ZM auf die rechte Halbposition.

Dort ist er zwar nicht optimal aufgehoben, aber mit den tumben Grobmotorikern Rumpel Ramboberg
und dem Temu-Rincon Capaldo fehlt jegliche Verbindung zu ST, LA und RA.

Jar Jar „Michse schon wieder kaputt“ Poulsen wird von Glatzel vertreten.

Und im ZM ist spätestens Ende April dann auch Lokonga eine Option.

Michaela Stachovic
2 Monate zuvor

Am Samstag gibt es keine Klatsche. Da hofft ihr vergebens drauf. Heidenheim ist auch schlecht und die HSV Fußball AG wird gewinnen und alles ist wieder gut.
Lieder.

Uwe Tilch
2 Monate zuvor

Polzin enteiert alle guten Spieler! Elfadli und Glatzel. Wer ausgewechselt werden muss das sieht jeder! Polzin und Trainerteam, Costa, Kunst. Alle Tauschen gegen Bessere Leute die tatsächlich Kompetenz haben. Noch ist Zeit für neue Leute und sie können den Abstieg verhindern. Ansonsten geht es ab in Liga 2.

Tatortreiniger
2 Monate zuvor

Dass Königsdörffer dringend eine Denkpause braucht und Bobby Glatzel gegen tiefstehende Heidenheimer die einzig richtige Lösung in der Spitze ist, darüber herrschte in den letzten Tagen ja seltene Einigkeit im Blog.

Nachdem nun eben in der Pressekonferenz a) keine einzige Frage der Journalisten zur lausigen Performance von Königsdörffer kam und b) Robert Glatzel von Polzin fast schon mit Bakery Jatta verglichen wurde, was die Einsatzchancen angeht, dürfte diese Option wohl wieder vom Tisch sein.

Polzin deutete (so mein Eindruck) Defizite von Glatzel an, was die Bundesligatauglichkeit angeht. Diese habe er aber mit Bobby im Sommer klar kommuniziert und der arbeite auch fleißig daran.

Last edited 2 Monate zuvor by Tatortreiniger
Tatortreiniger
2 Monate zuvor

Jean-Luc Dompé entlarvt die BILD-Märchenerzähler:

https://x.com/BILD_HSV/status/1968664337092104628

Blumi64
2 Monate zuvor

Prozess
Junge Spieler
Intensität muss kommen
Belastungssteuerung
Die „Jungs“ lernen noch
bri sich bleiben
etc
Ich kann MP nicht mehr hören
Hat er eigentlich kapiert, dass die Saison angefangen hat?

Und immer diese freundliche Atmosphäre bei der PK, man dutzt sich ja auch😡

Folker Mannfrahs
2 Monate zuvor

Wenn’s in München auf dem Acker übel zu geht, dann komm Prof. Dr. Peter Ueblacker.
Entschuldigung diesen Kalauer musste ich einfach versenken.