Ich weiß nicht, wie es euch geht, aber ich freue mich unfassbar auf dieses erste Stadtderby in der Bundesliga seit 2011. Der HSV gegen den FC St. Pauli – das sind ohnehin immer besondere Spiele. Aber diesmal ist es vielleicht sogar noch ein Stück weit besonderer. Auch deswegen haben Tom UND ich heute jeweils einen kleinen Blog geschrieben, den wir hier zusammen posten. Aber lest selbst:
Für mich ist es so wichtig, weil dieses Spiel dem HSV doppelt und dreifach Aufschub geben könnte. Ein Sieg gegen den Stadtrivalen wird in dieser Stadt gefeiert wie kaum etwas anderes. Klar: Wenn ich die Wahl hätte zwischen Derby-Sieg und garantiertem Klassenerhalt, würde ich immer den sicheren Ligaverbleib nehmen – auch wenn das vielleicht nicht populär ist. Aber natürlich wünsche ich mir beides: den Klassenerhalt und Siege in den Derbys.
Der HSV braucht Geduld. Morgen gegen St. Pauli – aber auch danach
Morgen im Volksparkstadion geht es neben Prestige und Punkten vor allem darum, das erstmals in Gladbach gezeigte, stabile Defensivverhalten zu bestätigen. Mario Vuskovic’s Bruder Luka, der heute seinen Medizincheck absolviert hat, wird wohl noch nicht im Kader stehen – es wäre zumindest eine Überraschung. Und ehrlich gesagt wäre es auch nicht fair, die Last der Verantwortung schon jetzt auf einen 18-Jährigen zu schieben. Er soll hier in Ruhe ankommen, sich weiterentwickeln und dann mit seinen Qualitäten die Abwehr verstärken. Dass er ein sehr talentierter Spieler ist, ist das Eine. das andere ist, ohm auch den Weg zu bereiten, sich hier sportlich einzufinden. Und für den Moment sehe ich eher Spieler wie Daniel Elfhatli in der Pflicht, Verantwortung zu übernehmen. Auch wenn es schade ist, dass er dadurch nicht im defensiven Mittelfeld auftaucht, wo ich ihn persönlich lieber sehen würde. In Gladbach hat er mir mit Übersicht, Kommunikation und klaren Aktionen jedenfalls sehr gut gefallen.
Und auch wenn die Vorfreude riesig ist: Man darf nicht vergessen, dass St. Pauli dem HSV ein Jahr Bundesliga-Erfahrung voraus hat. Mit dem Heimvorteil im Rücken stehen die Chancen zwar nicht schlecht, aber fußballerisch wirken die Kiezkicker aktuell einen Tick gefestigter. Sie haben sich über die Defensive Stabilität erarbeitet und das Team Schritt für Schritt weiterentwickelt – genau so, wie es auch unser Weg sein sollte. Beim HSV ist die Transferphase noch nicht vorbei, und neben Luka Vuskovic soll auch noch ein offensiver Mittelfeldspieler kommen. Sogar ein Kontakt zu Manchester City wurde zuletzt kolportiert, Stichwort Issa Kaboré. Ich persönlich würde mich sehr freuen, wenn wir defensiv noch nachlegen und gleichzeitig im Kreativzentrum Verstärkung bekommen. Denn je weniger wir nach vorne entwickeln, desto mehr Druck landet hinten.
Polzin hofft auf die Defensive – und kann wieder auf seine erste Sturmreihe setzen
Dass die Defensive in Gladbach so stabil stand, war ein positives Signal. Aber um ehrlich zu sein: es beruhigt mich noch nicht für die gesamte Saison. Gegen St. Pauli wird es deshalb wichtig sein, defensiv kompakt zu stehen und gleichzeitig in der Offensive mutig die ersten Minuten zu nutzen – eben so geduldig und konsequent wie in Gladbach. Vielleicht gelingt es, den Gegner früh unter Druck zu setzen und damit gar nicht erst ins Spiel kommen zu lassen.
Personell gibt es ein paar spannende Fragen. Dompé und Philippe könnten wieder Optionen sein – bei Philippe braucht es wohl noch etwas Geduld, ähnlich wie damals in Braunschweig. Im Sturmzentrum dürfte Poulsen nach seinem guten Auftritt zuletzt die Nase vorn haben. Alternativ könnte Polzin wieder Königsdörffer bringen, um mehr Laufstärke und Defensivarbeit auf den Platz zu bekommen.
Fakt ist: Das Spiel morgen ist nicht mit irgendeinem anderen Bundesligaspiel vergleichbar. Hier werden andere Faktoren entscheidend sein – vor allem auch die Fans im Volksparkstadion. Sie haben den HSV schon oft in schwierigen Phasen getragen. Und ich bin sicher: Auch morgen wird die Atmosphäre ein wichtiger Faktor.
Ich jedenfalls freue mich tierisch auf dieses Derby. Euch geht’s hoffentlich genauso. Morgen gibt’s dann mein Blitzfazit und den ausführlichen Blog zum ersten Stadtderby in der Bundesliga seit 2011. Bis dahin – genießt die Vorfreude und lasst uns gemeinsam auf einen richtig geilen Fußballabend mit dem alten und neuen Stadtderby-Sieger HSV hoffen!
Bis morgen!!
Scholle
Vorschau, Aufstellung & Gegneranalyse vor dem Stadtderby
Moin zusammen,
heute wollen wir uns noch einmal mit dem kommenden Gegner beschäftigen. Bevor wir damit starten, muss ich kurz noch einmal etwas bezüglich der Transferperiode sagen. Falls Stefan Kuntz oder Claus Costa das hier sehen sollten: Bitte verkauft unsere Spieler nach England! 90 Millionen für Woltemade sind m. M. n. echt viel. Klar, die Not bei Newcastle auf der Stürmerposition ist groß, aber 90 Millionen finde ich schon echt viel. Da sehen wir wieder, was die Teams in England bereit sind zu zahlen. Also, sollte irgendein Spieler beim HSV noch transferiert werden, bitte nach England.
Der kommende Gegner
So, nun kommen wir aber zum Wesentlichen, und zwar dem Gegner am morgigen Freitag. Es steht das Stadtderby gegen den FC St. Pauli an. Und wenn wir ehrlich sind, waren die Verhältnisse selten so wie jetzt. Denn wenn man sich mal umhört, wird mittlerweile häufig St. Pauli als Favorit für das Spiel genannt. Das hat am Ende nichts mit dem Spiel selber zu tun, aber es zeigt, wie sich die Verhältnisse zwischen dem HSV und St. Pauli gewandelt haben. Sicherlich gibt es keinen klaren Favoriten, aber normalerweise ging der HSV immer als Favorit in das Spiel. Auch in der zweiten Liga. Ausnahme waren die letzten beiden Derbys in der Aufstiegssaison von St. Pauli. Aber selbst da waren die Prognosen m. M. n. nicht so, wie sie jetzt sind.
Aber ehrlicherweise hat St. Pauli in dem Fall ein Argument, da sie nun mal ein Jahr Vorsprung in der Bundesliga haben, als der HSV. Und vor allem haben sie im letzten Jahr gezeigt, wie man verteidigt. St. Pauli hatte die zweitbeste Defensive der Bundesliga.
Lediglich vorne hakte es bei den Kiezkickern. Was ihnen fehlte, war eine klare Sturmspitze. Diese haben sie laut übereinstimmenden Medienberichten jetzt in Kaars von Magdeburg gefunden. Dieser wird morgen höchstwahrscheinlich nicht spielen, aber ich denke, für die Zukunft ist das ein guter Deal. Kaars hat letzte Saison gezeigt, was er vor dem Tor kann, und hat auch dieses Jahr in 3 Spielen schon zweimal getroffen. Sicherlich muss er sich in der Bundesliga beweisen, aber seine Statistiken aus der zweiten Liga sprechen für sich.
Wenn man einigen Quellen aus dem Internet glaubt, wurde der Transfer übrigens von den eigenen Fans geleakt, die den Laptop des Sportvorstandes unversperrt auf der Tribüne vorfanden und die Mail durchforstet haben sollen. Hört sich wirklich skurril an, aber auch Transfermarkt hat bereits darüber berichtet.
Hört sich ehrlicherweise wie ein Bericht über den HSV von 2015 an.
St. Pauli in der Kurzanalyse
Kommen wir aber nun zurück zum FC St. Pauli. Wie bereits erwähnt ist die Defensive der Schlüssel zum Erfolg. Vor allem Hauke Wahl, Eric Smith und Nikola Vasilj halten die Defensive zusammen. Die 3er-Kette bei St. Pauli wird ähnlich wie beim HSV nominell von 2 Flügelverteidigern ergänzt. Rechts spielt nach wie vor Saliakas, links hat man bei Pauli mit Philipp Treu einen guten Außenverteidiger verloren. Verstärken konnte man sich auf der linken Seite mit Luis Oppie von Arminia Bielefeld.
Der FC St. Pauli wird voraussichtlich über Umschaltmomente kommen. Mit Pereira, Lage und Hountondji hat man sich sowohl einen schnellen als auch einen kraftvollen Stürmer für die Sturmzentrale geholt. Beide werden wohl im Doppelsturm starten. Der Spielmacher auf der 10 wird aller Voraussicht nach Daniel Sinani sein.
Da der HSV zu Hause spielt und St. Pauli die größte Stärke in der Defensive hat, kann ich mir gut vorstellen, dass St. Pauli defensiv stabil stehen will, um dann schnell umzuschalten. Das haben sie bereits gegen Borussia Dortmund gemacht und wie man sieht, hat das auch ganz gut funktioniert. Vor allem in der ersten Halbzeit hatte man viele tiefe Bälle, die zu Torchancen führten.
Hier könnte der HSV ansetzen
Wichtig für den HSV wird wie eigentlich in jedem Spiel die defensive Stabilität.
Man wird aber wahrscheinlich etwas mehr Ballbesitz haben. Das Wichtigste beim HSV wird die Restverteidigung sein. Wenn man im Angriff ist, muss die Defensive so abgesichert sein, dass man bei einem Gegenangriff immer eine Überzahl in der Defensive hat. Das hat in den vergangenen Jahren beim HSV nicht so gut geklappt. Umso wichtiger ist dieses Verhalten aber in der Bundesliga, da die Stürmer dort nun mal qualitativ besser sind als in der zweiten Liga. Ein 1-gegen-1 gegen Heuer Fernandes sollte man als HSV also nicht provozieren.
Ein weiterer Punkt, der wichtig ist, ist die Chancenkreation. Wie gesagt gehe ich davon aus, dass der HSV den Ball des Öfteren in den eigenen Reihen hat. Es muss auf dem Platz einen geben, der den Spielaufbau übernimmt. Einen klaren Spielmacher hat der HSV noch nicht geholt, also muss es ein anderes übernehmen. Zumindest so weit, dass man den Ball auf die Außen bekommt. Da der HSV eben noch keinen klaren Spielmacher hat, wird die Kreativität über die Außen kommen müssen. Ich gehe fest davon aus, dass Dompe starten wird. Auf der anderen Seite wird wahrscheinlich Sahiti spielen. Die beiden können kreativ sein, müssen das aber auch zeigen.
Vor allem Dompe ist einer, der gerne reinflankt. Da er durch den tief stehenden Gegner wahrscheinlich öfter in Flankenposition kommt, würde ich mit einem großen Stürmer starten. Polzin sagte in der Pressekonferenz, dass alle außer Glatzel und Jatta komplett mittrainiert haben. Bezüglich einer Nachfrage zu Dompe sagte Polzin, dass bei Dompe jegliche Spielzeit machbar wäre. Zu Poulsen sagt er nichts Explizites. Deshalb kann ich mir vorstellen, dass dieser auch am Freitag startet. Auf jeden Fall wäre ein großer Stürmer hilfreich, um die Flanken zu verwerten. Sollten aber beide große Stürmer nicht fit sein, ist Königsdörfer auch einer, der für ein Kopfballtor gut ist. Dennoch denke ich, dass er aufgrund seiner Größen-Nachteile gegenüber der 3er-Kette bei St. Pauli seine Probleme haben könnte. Im Zentrum wird sich Polzin dann sicher die Frage stellen, ob er weiter mit Capaldo und Remberg spielt oder mit Meffert einen Mann reinbringt, der eventuell ein wenig mehr spielerische Qualität mitbringt. Ich denke, defensiv wird sich nichts ändern.
Die 3er-Kette stand solide, Muheim und Gocholeishvili waren auch gut.
Tom
St. Pauli hat den Vorteil von einem Jahr Erstligaerfahrung. Das lässt sich nicht ändern.
Der HSV hat den Volkspark hinter sich.
Bange machen gilt nicht. Mir ist egal, ob es ein „gutes Spiel“ wird. Mir ist egal, wer besser ist. Ich will nur einen Sieg des HSV, verdient, gut gespielt oder nicht. Egal.
Es wären 3 so wichtige Punkte.
💙🤍🖤
Moin zusammen,
erstes Heimspiel seit dem 10.05. gegen Ulm – es sind fast schon 3,5 Monate vergangen. Und das erste Heimspiel in der Bundesliga seit dem 12.05. 2018. Ich mache mir jetzt nicht so viele Gedanken über die Aufstellung und die Taktik. Ich werde das erste Bundesligaspiel genießen und mal ehrlich: das Hamburger Stadt-Derby in der Bundesliga. Wie geil ist das bitte?
Hoffen wir auf gutes Spiel mit viel Leidenschaft und einem lautstarken Publikum – wie gegen Ulm. Morgen wird es laut. Morgen wird es emotional. Und morgen gibt es drei Punkte für den HSV. Nur der HSV.
Gruß,
Michael
So sehe ich das auch. Natürlich muss im eigenen Stadion mehr nach vorne gehen als auswärts in Gladbach, aber die Mannschaft sollte zunächst die gerade mal 90 Minuten gezeigte defensive Ordnung halten.
Auf keinen Fall darf sie sich – gepusht von Publikum und Medien – in eine wilde Tim Walter-Schlacht mit offenem Visier treiben lassen. Dann wird St.Pauli uns locker auskontern wie zuvor unsere Testspielgegner. Die letzte Saison schwächste Offensive der 1.Liga hat sich nämlich gut verstärkt und im Umschaltspiel weiterentwickelt, das war gegen Dortmund deutlich zu sehen.
Durch die Rückkehr von Dompé in die Startelf und sicher mehr Spielzeit für Poulsen erhöht sich ja schon mal die offensive Durchschlagskraft. Und vielleicht kann auch Königsdörffer mal wieder und Philippe erstmalig etwas zeigen. Das war nämlich bislang inkl. Vorbereitung ganz, ganz dünn von beiden. Sahiti hat mit dem Erzielen von Toren ohnehin nur selten zu tun, darf mich aber gerne widerlegen.
Vuskovic im Kader wäre schon unseriös. Aber andererseits: vielleicht kriegt Ramos auch ein letztes Zeichen zum Wechsel? Und sollte es in der 85. Minute noch remis stehen und Vuskovic wird für die letzten ein, zwei Standards als Kopfballspieler eingewechselt…der Orkan, der dann durchs Stadion geht, der könnte schon den Siegtreffer reinblasen.
Die Nr.2 im Hamburger Profifußball empfängt im Volkspark die Nummer 1 in Hamburg.
Eine großartige Chance, morgen Charakter zu zeigen und dass der Auftritt gegen Gladbach kein glücklicher Zufall war.
Ich erwarte wenig und hoffe trotzdem auf viel und vor allem 3 Punkte.
Das wird ein erster Realitätscheck für alle, der in jede Richtung ausgehen kann.
Viel Spaß vor allem allen, die im Stadion sind morgen, möge es ein grandioses Spiel werden. 🥳🥳🥳
Hast du Abwehrsorgen, musst du dir etwas borgen!☝️😊
Na dann los. Bock umstoßen, Gras fressen usw…,
Morgen 3 Punkte und alles ist gut ! 👍
Nur der HSV
Wegen Blogwechsel hier.
@ abräumer: ja, klar, Du meintest die gute Stuttgarter Arbeit. Wenn die wirklich so eine Mondablöse für Woltemade erzielen, dann Hut ab. Das „irre“ bezog sich natürlich auf die andere Seite: irre, dass so eine Ablöse für einen Spieler gezahlt wird, der vor einem halben Jahr nicht für die Champions League nominiert wurde.
Im Fall Woltemade finanziell ein irres Glück der Stuttgarter. Aber auch hier gilt: andauernd Glück ist nur mit Können erklärbar. Insofern verstehe ich deinen Punkt.
@ Darmzotte: Humorverständnis verbindet. Ich mag das. Um es mit Buffy zu sagen: darauf ein Singha!
Nur eine Bitte: Lasst Königsdörfer draussen, er ist kein BL-Spieler.
Seine Körpersprache und seine Ungefährlichkeit vorm Tor sind nicht Ligatauglich, Poulsen oder Otto bitte.
Tut mir leid, aber ich sehe uns überhaupt (noch) nicht auf einer Augenhöhe mit Pauli. Die sind deutlich besser eingespielt und werden uns heute Abend in Punkto Motivation sicher auch nicht nachstehen. Mit Gladbach hatten wir einen ersten Gegner, der einen ähnlich großen Umbruch in der Mannschaft hinter sich hat und dadurch auch fast genauso wenig eingespielt war wie wir. Dennoch hätte Rocco Reitz (können wir den nicht kaufen?) fast den Unterschied ausgemacht. Pauli wird unsere Fehler nutzen.
Das laute Stadion dahinter ist solange ein Plus, solange wir führen oder es wenigstens 0:0 steht. Aber wehe, Torunarigha stolpert oder Remberg sieht rot. Dann kann das ganz schnell kippen und dann ist die Last doppelt auf unseren Schultern. Daher bei mir leider die nervöse Erwartung einer Niederlage, die hoffentlich nicht deutlich ausfällt. So ist das eben als Aufsteiger. Wir sind die Kleinen.
Morgen zieht die HSV Fußball AG das Ding.
Ohne Bascho, dafür mit Merle, Ferro, Meffo, Jussi und Co.
Heimsieg! Für die Fans!
Es gibt kein Naturgesetz, wonach wenn die eine Mannschaft den Ball nicht will, die andere deswegen das Spiel machen muss. Im Zweifelsfall gibt es ein planloses hin- und hergekicke, und das Spiel endet 0:0.
Darauf sollten wir uns konzentrieren, und erst als zweiten Gedanken offensiv werden. Wir werden schon die eine oder andere Chance kriegen, war ja auch gegen Gladbach so. Nur reinmachen müsste die dann auch jemand.
Könnte nicht Königsdörffer eine unfassbar gute halbe Saison spielen, damit wir ihn dann für 85 Millionen nach England verkaufen? Das wäre doch was. Er könnte ja heute Abend damit anfangen
Kaars ist definitiv der bessere Transfer als Philippe !!! 💪💪💪
Wo her ist das weiß 🤔 – ganz klar – Kaars geht zu St. Pauli und Philippe zum Hamburger SV , und dass kann nur scheißer sein !!! ⚡️💪💪💪😇😂
Jetzt hat auch der HSV die Vuskovic Leihe endlich auf seiner Homepage bestätigt. Erhält wie zuvor sein Bruder die 44.
Vuskovic ist da, sehr schön !
Jetzt fehlt noch ein leistungsstarker MF der mit dem Ball umgehen kann.
Desweiteren muss nun der Scouting Bereich reformiert werden incl neuem Personal
Eine Frage, Ist es eigentlich gut, dass man vom HSV Präsidenten Köncke nix hört ?
Willkommen, Luka!