Moin zusammen,
in letzter Zeit rückt die Causa Jatta wieder stärker in den Fokus. Bakery Jatta kam 2018 beim Nordderby gegen Bremen erstmals für den HSV zum Einsatz. Das Spiel ging verloren, aber Jatta blieb – bis heute. Nach dem Abgang von Tom Mickel ist er der letzte Spieler im Kader, der noch aus der Abstiegssaison stammt. Seitdem bestritt er 196 Pflichtspiele für den HSV, erzielte 25 Tore und bereitete 23 weitere vor. In seiner Zeit beim HSV durchlief Jatta viele Höhen und Tiefen. Seine stärkste Phase hatte er wohl zwischen 2022 und 2023 unter Trainer Tim Walter, als er regelmäßig in der Startelf stand – insbesondere im Zusammenspiel mit Robert Glatzel wusste er zu überzeugen. Unvergessen: das 2:0 gegen Düsseldorf 2022, bei dem Jatta ein Tor erzielte und eines vorbereitete. Oder sein sehenswerter Ausgleich im DFB-Pokal-Halbfinale 2019 gegen RB Leipzig, als er den Ball an der Seitenlinie eroberte und aus rund 30 Metern über Gulasci ins Tor schoss.
In der Saison 2023/24 kam Jatta zwar noch auf 32 Einsätze, konnte aber kaum überzeugen. Nach gutem Start fiel seine Leistung – wie die des gesamten Teams – merklich ab. Unter Steffen Baumgart spielte Jatta keine Rolle mehr. Dennoch unterschrieb er einen neuen Vertrag bis 2029 – mit einem kolportierten Jahresgehalt von rund einer Million Euro.
Was Jatta stets auszeichnete, war sein Tempo und sein Rückwärtsgang. Doch selbst das war in der Rückrunde kaum noch zu sehen. Er verweigerte Laufwege in die Tiefe, blieb häufig vorne stehen und bremste Konter trotz seines Tempos aus. In der letzten Saison kam er nur noch auf acht Einsätze – eine Verletzung warf ihn zusätzlich zurück und kostete ihn die komplette Rückrunde. Nun steht er zum Verkauf, im Raum steht derzeit eine Leihe.
GEWINNSPIEL
Der lange Weg zurück – und du mittendrin! Gewinne das große Aufstiegsbuch des HSV!
Der 12. Mai 2025 – ein Datum, das kein HSV-Fan je vergessen wird. Nach sieben langen, nervenaufreibenden Jahren in der 2. Bundesliga ist der Hamburger SV endlich zurück im Fußball-Oberhaus. Emotionen pur, Gänsehaut in jeder Sekunde – und das nach einer Zeit voller Hoffnung, Rückschläge, Tränen und Leidenschaft.
Doch dieser Aufstieg ist mehr als nur sportlicher Erfolg – es ist ein historischer Moment: der erste tatsächliche Aufstieg der Vereinsgeschichte! Und das Beste: Du kannst dir jetzt ein Stück HSV-Geschichte sichern.
„Der lange Weg zurück“ – das große Aufstiegsbuch

Meine ehemaligen Kollegen vom Hamburger Abendblatt haben den HSV über all die Jahre hinweg intensiv begleitet – mit exklusiven Interviews, bewegenden Geschichten und packenden Momentaufnahmen. All das findest du im hochwertigen Buch „Der lange Weg zurück“, das bereits im Handel vergriffen ist. Doch wir von MoinVolkspark haben für unsere treue Community noch drei exklusive Exemplare zur Verlosung – und du kannst eines davon gewinnen!
So machst du mit:
Erzähle uns deinen HSV-Moment der 2. Liga!
Ganz egal, ob Gänsehaut, Herzschmerz oder Ekstase:
- Was war dein prägendster Moment seit dem Abstieg 2018?
- Der schönste? Der schlimmste? Der unvergesslichste?
Schreib uns kurz deine Geschichte an
und du landest automatisch im Lostopf.
Gewinne ein echtes Sammlerstück!
Die Teilnahme ist ganz einfach – und das Buch ein Muss für jeden, der diesen „langen Weg“ emotional miterlebt hat. Ob für dich selbst oder als besonderes Geschenk: Dieses Buch ist HSV-Herzblut auf Papier.
Einsendeschluss: Schnell sein lohnt sich! Mach mit – teile deinen Moment – und werde Teil dieser einmaligen Aufstiegsgeschichte.
Wir freuen uns auf deine Zeilen!
Dein MoinVolkspark-Team
Auf dem rechten Flügel haben inzwischen Rayan Philippe und Emir Sahiti klar die Nase vorn. Aufgrund des laufenden Vertrags bis 2029 ist ein fester Transfer aktuell unwahrscheinlich. Ich persönlich war lange ein Befürworter Jattas – vor allem in der Walter-Ära. Dass er kein Techniker im Mittelfeld werden würde, war uns allen klar. Aber sein Tempo über außen war ein starkes Stilmittel im Offensivspiel. Leider war seine Flankenqualität nie konstant. Auf eine gute Flanke folgten oft drei ungenaue – ins Aus oder zum Gegner. Ich sagte früher immer zu meinem Vater: „Lass den Jungen in der Vorbereitung mal drei Wochen nur Flanken trainieren – dann schauen wir, was passiert.“ Leider kam es nie dazu.
Jatta – einSpieler zwischen Genie und Wahnsinn
Jatta blieb ein Spieler zwischen Genie und Wahnsinn. Doch spätestens nach Walters Abgang wirkte er lustlos. Tempo? Fehlanzeige. Wille? Kaum noch zu erkennen. Seine Verletzung tat ihr Übriges. Heute wirkt er gehemmt – am Ball zieht er fast immer ab, spielt in die Mitte, statt seinen Gegner auszutanzen. Ich frage mich: Kann er nicht mehr – oder will er nicht? Sicher bin ich mir, und da sind wir uns mittlerweile hier wohl einig: Die Zeit von Jatta beim HSV neigt sich dem Ende zu.
Er war lange Identifikationsfigur – wohl auch ein Grund für seinen hochdotierten Vertrag. Manche behaupten, dieser sei ein Geschenk des scheidenden Sportvorstands Jonas Boldt gewesen. Trotzdem: Jatta hatte gute Zeiten beim HSV. Sicherlich nicht gut genug, um fünf Millionen Euro über fünf Jahre zu rechtfertigen. Aber sein Status im Verein hat bei der Vertragsverlängerung sicher eine Rolle gespielt. Der HSV wollte ein Zeichen setzen – und steht für Treue. Der Gedanke ist ehrenwert, aber die Umsetzung war unklug.
Jetzt steht man vor einem Problem: Kein Verein wird Jatta aktuell ablösefrei übernehmen und gleichzeitig ein Millionengehalt zahlen. Und auch eine Leihe wird für den HSV teuer, da kaum ein Klub das volle Gehalt stemmen dürfte. Die einzige realistische Lösung wäre eine Leihe oder Vertragsauflösung mit Abfindung – letzteres wäre finanziell schmerzhaft.
Hoffen auf ein freundschaftliches, respektvolles Ende
Trotzdem wünsche ich mir ein würdiges Ende. Auch wenn Jatta sportlich nicht mehr hilft, war er lange ein Spieler, der alles für den Verein gegeben hat. Vielleicht hilft eine Leihe, Klarheit zu gewinnen – Zeit bis 2029 ist ja noch genug…
Was meint ihr? Wie würdet ihr mit Jatta umgehen?
Euer Tom
Suhonen wechselt bis Jahresende nach Schweden
P.S.: Der HSV verleiht erneut seinen Mittelfeldspieler Anssi Suhonen. Der finnische Nationalspieler wechselt bis zum Jahresende zu Östers IF. Der Club aus Växjö kämpft aktuell um den Ligaverbleib in der ersten schwedischen Liga, die bereits im März in die neue Saison gestartet ist.
Der 24 Jahre alte Suhonen war 2017 von Käpylän Pallo aus seiner Heimat in den HSV-Nachwuchs gewechselt. Für die Hamburger bestritt er 52 Spiele bei den Profis. In der Rückrunde der vergangenen Saison war der zehnfache finnische Nationalspieler an Zweitliga-Absteiger SSV Jahn Regensburg verliehen.
Bei „Vereinsikone?“ hab ich aufgehört zu lesen! Wenn ein Spieler wie Jatta, der fußballerisch in so vielen Jahren so wenig geleistet hat, der gleichzeitig das Gesicht von Abstieg und Nicht-Aufstieg ist, der es. seien wir ehrlich, ohne seine Geschichte niemals zum Profifußballer gebracht hätte, der den Verein aufgrund erbärmlichen Fehlverhaltens der Führung um Boldt Millionen gekostet hat, wenn das eine Vereinsikone sein soll, dann sagt das alles über den desaströsen Zustand und die nicht vorhandene Leistungskultur des HSV der letzten Jahre aus.
Tom, dass Jonas Boldt diesen neuen Vertrag mit einer außergewöhnlichen Laufzeit mit Jatta abgeschlossen hat, lässt du vollständig außer Acht.
Dies ist jedoch ein wesentlicher Bestandteil dieser bedauerlichen Erzählung.
Ich konnte Jatta nie sehen, ein Antifussballer der es in seiner ganzen Zeit beim HSV auf 3 gute Aktionen brachte und ich glaube erst wenn die Tinte trocken ist dass es irgendeinen Verein auf der Welt gibt der für so einen Stümper Geld zahlt.
In der ganzen Zeit hat nicht einer unserer Trainer es fertig gebracht ihm beizubringen wie man eine Flanke zum Mitspieler bringt.
Lauf Forest lauf, aber bitte nur gradeaus oder es geht irgendwas kaputt.
Jatta, Schonlau und Meffert, trainiert von Walter… das macht was mit mir.
Bäckerei Jutta zwischen Genie und Wahnsinn? Was war denn in seiner Zeit hier bitte genial? Das Tor gegen RB? Ok, aber ansonsten wirds schon sehr dünne.
Unterm Strich bleiben 2-3 nette Szenen in über 7 Jahren (!) und ein Treffer alle 7,8 Spiele. Was für ein unfassbar beschissener Wert für einen RA. Zur Belohnung gab es von Judas Boldt dafür einen 5 Millionen / 5 Jahre Rentenvertrag … Diesen ganzen Vorgang als skandalös zu bezeichnen, wäre noch untertrieben!
Einen Wechsel halte ich nahezu für ausgeschlossen, es sei denn, der HSV zahlt eine Abfindung oder übernimmt den Löwenanteil des Gehalts. In den Niederungen der zweiten Liga (wo er leistungmäßig maximal hingehört), wird sich kein Verein finden, der auch nur Ansatzweise ein solches Salär zu zahlen bereit ist …
Ich hab meinen Text zu diesem Blog gerade gelöscht,was wohl besser ist!
Kein Wort über Uwe aber ein Jatta zwischen Genie und Wahnsinn ,gepaart mit einem Gewinnspiel.
Muss ich erstmal sacken lassen.
Lieber Tom,
ich weiß nicht welche Anforderungen Du an einen Charakter stellst,
in meinen Augen ist Bakary Daffeh / Jatta nichts anderes als ein
Mensch, der vorsätzlich alle belogen hat.
Für diese Lügen mag es auf Grund seiner Herkunft gute Gründe
gegeben haben und sehr wahrscheinlich hätte jeder von uns in
seiner Situation gelogen, um irgendwie aus dieser armen Region
nach Deutschland kommen zu können.
Aber eine Vereins-Ikone war und ist er mit Sicherheit nicht. Das
käme einer Beleidigung von uns Uwe, Hrubesch, Kaltz, Keegan
usw. gleich.
Und Anstand hat der Mann auch in keiner Weise.
Würde er über Anstand verfügen, dann würde er entweder wieder
seine Leistung in Sachen Tempo und Rückwärtsverteidigung bringen
oder aber wenn er sie nicht mehr bringen kann oder will, seinen Renten-
Vertrag freiwillig ohne Abfindung einvernehmlich auflösen.
Für einen Mann mit seinem Charakter ist Vertrags-Treue kein Argument.
Er hat beim HSV genug verdient, um in diesem Leben keine finanziellen
Sorgen mehr haben zu müssen.
Als Dank an den HSV sollte er den Platz für einen Spieler frei machen,
der bereit und fähig ist eine angemessene 1-Liga-Leistung für gutes
Geld zu erbringen.
Den Zeitpunkt für einen respekt- und würdevollen Abgang hat man leider bei Ablauf des letzten Vertrages verpasst! Dann einen neuen Vertrag mit dieser Laufzeit abzuschließen ist eigentlich schon fast ein Fall von Vereinsschädigung – was hat hier eigentlich der AR für eine Rolle gespielt? Jatta mag ja ein netter Kerl sein, ein guter Fußballer war er nie und schon gar keine Vereinsikone!! Er war zu großen Teilen ein politisches Vorzeigeprojekt was den HSV viel Geld gekostet hat und leider auch noch kostet! Sollte das Jahresgehalt nur annähernd stimmen dann wird Jatta sicher gut damit klarkommen sportlich keine Rolle mehr zu spielen – ein anderer Verein wird sich leider kaum finden bei diesen „ Rahmenbedingungen“!!
Ich würde mir wünschen, dass Boldt und die jubelnden Hüpfer auf der MV nach Verkündung der fünfjährigen Verlängerung, sich beim HSV entschuldigen würden.
Wie schon oft geschrieben, die causa Jatta polarisiert wie so manches in den letzten Jahren beim HSV.
Nur mit „Vereinsikone“, dass hat hier ein Kommentator schon ganz richtig eingeordnet, wird dieses Polarisieren nicht nur vom Club herbei geführt, sondern auch durch Hochstilisieren seitens der Medien oder hier durch die Blogüberschrift.
Ja, ich fand den Fußballer Jatta nicht so schlecht, wie er nicht nur hier gemacht wurde, 48 Torbeteiligungen, also in jedem 4.Spiel, sind auch Zeugnis darüber, dass er nicht der „Vollblinde“ war, wie man ihn gerne mal diskreditierte.
Aber irgendetwas ist passiert nach seiner Vertragsverlängerung, und dafür habe ich meinen „Freund“ Jonas Boldt hier mehr als einmal kritisiert, was die Medien und auch Scholle standhaft verweigerten.
Ich war auch im Glauben, dass Jattas Salär im Zuge des Aufstiegs, sollten da nicht alle 40%mehr bekommen?- 1 Mio Euro betrüge, aber so wie ich gelesen habe, war das schon Zweitliga-Gehalt.
Die Umsetzung/Vertragsgestaltung war nicht unklug, Tom, sie war clubschädigend, auch wenn ich deine Einordnung der Dinge, sieht man mal von der Begriffswahl -s.o. ab, schon differenziert fand.
Ob das mit seinem Leistungsabfall ab nur die Verletzungen waren – keine Ahnung. Da gab es schon einige Spiele, da war nichts mehr von seiner ursprünglichen Dynamik zu sehen.
Es wird sehr, sehr schwierig, für Jatta einen Abnehmer zu finden. Nochmal, danke Jonas Boldt.
Böse Zungen behaupten ja, dass der Verein mit der Jatta-Geschichte nur sein ramponiertes Image aufbügeln wollte ..?
Mein Lieblingsspieler war und wird ein Jatta wirklich nicht mehr, und das nicht, weil ich ihn für einen mehr als unterdurschnittlichen Fußballer halte, sondern weil die über Jahre gepflegte HSV Wohlfühloase ohne Leistungskultur solche unterirdischen Kicker hervorgebracht hat und beim HSV sogar noch gehypt wurden!
Bei Timi Walter, der seinen Ziehsohn gelegentlich bei der Auswechslung herzlich umarmte und knutschte, war der Junge aufgrund seiner Grundschnelligkeit und wegen seines unermüdlichen Einsatzes meist im Team…
Was bleibt eigentlich von einem unterdurschnittlich Profifußballer, wenn seine einzigen Stärken, die Schnelligkeit und der unermüdliche Einsatzwille nicht mehr vorhanden sind?
Genau: NICHTS!
Andere Vereine, die nicht Geld in überfluss haben, hätten sich von dieser Art Kicker schon lange befreit! Nicht so der HSV, wo der AR dem Jatterischen-Rentenvertrag von J. Boldt vermutlich noch Beifall beklatscht hat?
Kannste dir nicht ausdenken …
Es gab in der gesamten Bundes- und Zweiligazeit nie schlechtere Spieler als Jatta und Ötztunali in Hamburg.
Tom, höre bitte auf zu beschönigen!!
Ich glaube neben der fußballerischen Komponente gibt es bei Jatta noch eine andere, die vielleicht viel entscheidener ist: die Stadt Hamburg. Jatta ist ein Quittje, aber aus Afrika. Erste große Station: die schöne Stadt Hamburg. Wie bitte soll man ihm ein anderes Stück Deutschland, sagen wir mal Darmstadt oder Fürth, schmackhaft machen? Zumal er sich der Gunst der Fans nicht gewiss sein kann?
Ich möchte dort auch nicht freiwillig hin.
Und dabei komme ich nicht aus Afrika, sondern ursprünglich aus dem Münsterland (seit 2000 in Hamburg).
Und zuletzt: jeder Andere hätte diesen Vertrag auch unterschrieben.
Jetzt spielt er zurzeit nicht mehr so Fußball wie zuvor, ok- nicht bundesligatauglich.
Aber er ist immer noch ein HSVer, bitte berücksichtigt das!
Das wollte ich eben schon in diesen Blog kopieren, um zumindest eine Quelle bezogen auf die Zweitligagehälter incl. B.Jatta zu liefern, ist aber durch meine Dummheit unter den Beitrag von Darmzotte gelandet!
———–
HSV ZAHLT 2,5 MILLIONEN EURO BUNDESLIGA-AUFSTIEGSPRÄMIE
Die HSV-Profis hatten alle eine feste Aufstiegsprämie im Vertrag stehen, welche bei den Spielern in der Höhe verschieden war. Die Aufstiegsprämien bestanden aus Stufen, basierend auf den jeweiligen Einsätzen.
100 % ab 25 Spieleinsätzen
75 % bei 20-24,5 Einsätzen
40 % bei 15-19,5 Einsätzen
20 % bei 10-14,5 Einsätzen
0 % bei unter 10 Einsätzen
HSV-Kapitän Sebastian Schonlau bekam mit 20 Einsätzen nur 75 Prozent der Prämie – also 150.000 Euro.
HSV-EX-TRAINER UND EX-VORSTANDSBOSS PROFITIEREN VOM AUFSTIEG
Ex-Trainer Steffen Baumgart stehen 75.000 Euro Aufstiegsprämie zu sowie 75.000 Euro für die 20 Punkte, welche er bis zur Entlassung erzielen konnte. Der HSV-Trainer wurde Ende November 2024 nach fünf sieglosen Spielen und dem Abrutschen auf Platz acht freigestellt. Ex-Sportchef Jonas Boldt kassiert sogar 400.000 Euro, obwohl er seit Mai 2024 nicht mehr im Amt ist.
Zum Vergleich: De neue HSV-Trainer Merlin Polzin verdient jährlich etwa 300.000 Euro.( (Zahlen vom 21 .05.2025)
HAMBURGER SV: GEHALTSLISTE
Ohne Aufstiegsprämie
Marco Richter: 1,8 Millionen Euro
Davie Selke: 1,1 Millionen Euro
Robert Glatzel: 1,1 Millionen Euro
Daniel Elfadli: 1,1 Millionen Euro
Dennis Hadzikadunic: 1 Million Euro
Ludovit Reis: 970.000 Euro
Daniel Heuer Fernandes: 905.000 Euro
Jean-Luc Dompe: 845.000 Euro
Bakery Jatta. 845.000 Euro
Immanuel Pherai: 845.000 Euro
Jonas Meffert: 780.000 Euro
Silvan Hefti: 724.000 Euro
Levin Öztunali: 724.000 Euro
Sebastian Schonlau: 660.000 Euro
Miro Muheim: 600.000 Euro
Ransford Königsdörffer: 540.000 Euro
Emir Sahiti: 500.000 Euro
Lukasz Poreba: 480.000 Euro
Matheo Raab: 420.000 Euro
Noah Katterbach: 420.000 Euro
William Mikelbrencis: 390.000 Euro
Nicolas Oliveira: 235.000 Euro
Tom Mickel: 220.000 Euro
Adam Karabec: 210.000 Euro
Bilal Yalcinkaya: 210.000 Euro
Fabio Balde: 140.000 Euro
Valon Zumberi: 90.000 Euro
Otto Stange 48.300 Euro
EuroQuelle https://www.sportsillustrated.de
https://www.sportsillustrated.de/fussball/1-bundesliga/hamburger-sv-das-verdienen-richter-selke-glatzel-und-co?srsltid=AfmBOopeHCsNaKkqFTU8CPzZnTL813aqbEzqpzwpC4WVLazjhE6aR3cO
Bakery Jatta ist kein Spieler für die 1. Bundesliga. Punkt. Seine Einsätzen in der 2. Liga sehe ich differenzierter: Wenn er ganz fit wäre, könnte er in vielen 2. Liga-Mannschaften Stammspieler sein. Mit Schwächen am Ball, aber Stärken bei Laufbreitschaft, Schnelligkeit und in der Arbeit gegen den Ball.
Sein Vertrag in Hamburg ist zu hoch dotiert und hat eine viel zu lange Laufzeit. Stimmt. Zu behaupten, er wäre schon immer ein schlechter Spieler gewesen ist falsch.
Warum vergisst hier eigentlich fast jeder, dass der ach so arme Jatta den HSV beschissen und belogen hat wenn man den Presseberichten glaubt. (Ich würde das natürlich nie behaupten)!
Laut seiner Geschichte hat er niemals in einer Mannschaft trainiert und sich das Fußball spielen quasi selbst auf den Hinterhöfen Gambias beigebracht.
Als Verein musste man ja davon ausgehen, dass der nie professionell trainierter Spieler, mit 17 Jahren noch ein immenses Entwicklungspotenzial hat.
Erst als es während der Ermittlungen eng wurde, gab er zu, sich älter gemacht zu haben, um in Afrika spielen zu dürfen.
Dann das ganze Gejammer bzgl. der gegen ihn vollzogenen Hetzjagd. Hätte er von Anfang an reinen Wein eingeschenkt, wäre es dazu doch gar nicht gekommen. Von daher, hat er diese „Hetzjagd“ selbst verursacht, bzw. nicht abgewendet.
Trotzdem stand der Verein in dieser Zeit und auch die Jahre danach hinter ihm und hat ihm, weiß Gott wieso, in Persona Boldt einen Rentenvertrag mit einem Top-Gehalt geschenkt. Und das zu einem Zeitpunkt, wo seine eh begrenzte Leistungskurve bereits stark nach unten zeigte. Eigentlich müsste Boldt und auch der AR hier in Regress gezogen werden.
Deshalb kann ich das Gerede von „HSV-Ikone“ etc. Absolut nicht nachvollziehen. In meinen Augen ist Jatta einfach nur ein Geschichtenerzähler , der nur auf seinen Vorteil bedacht war und ist.
Und bevor es wieder eingeworfen wird. Natürlich hätte ich, an Jattas Stelle, diesen Rentenvertrag auch unterschrieben.
Manchmal muss man sich kneifen. Stand 15:07 Uhr ist der Grundtenor von 126 Kommentaren eindeutig.
Und niemand kommt mit der Rassistenkarte. Und die Moralkarte zieht auch kaum einer mehr.
Zeitsprung. Januar 2025.
„Jatta ist zu schwach und sollte verkauft werden.“
–
„Rassist“, „Marionette vom Lügenlachs“, „Menschenfeind“, „Baka ist einer von uns, schäm dich.“
–
Heute wird im Kommentarbereich viel drastischer argumentiert. Und jetzt
wo sich Fakten nicht mehr leugnen lassen, dreht die Meinung plötzlich bei.
Genauso lächerlich wie damals das Framing als Rassist, ist jetzt die Forderung nach Gehaltsverzicht des Spielers. Jonas Boldt wusste doch, gerichtlich bestätigt, dass er es mit einem geständigen Identitätsbetrüger zu tun hatte und gab ihm dennoch einen Rentenvertrag.
Der Kader reicht bisher niemals für Platz 13 bis 15…das ist Wunschdenken und dafür sind bisherigen Transfers auch viel zu bieder und gerade noch so bundesligatauglich…Platz 15 bis 18 ist realistisch. Effzeh, Pippi und HDH sind unser Niveau, der Rest ist eine andere Liga und meilenweit entfernt. Positiv wäre es, wenn wir vor diesen drei Clubs landen würden, aber das wird schwer genug. Selbst wenn jetzt auf den qualitativ unterbesetzten Positionen (und das sind fast alle) noch echte Upgrades verpflichtet würden, woran niemand glaubt, wird es sehr schwer
„Hoffen auf ein freundschaftliches, respektvolles Ende“
Und genau so trennt man sich von einem Spieler, wenn es irgendwann soweit ist. Sauber und fair und ohne ihm Dreck hinterher zu werfen.
Sehr gut, Tom!
Na ja, von einer Vereinsikone ist Jatta noch weit entfernt.
Insbesondere diie letzten Saisons kam da gar nichts mehr, vorher war er zumindest noch schnell und hat hinten geholfen.
Ihn zu transferieren wird nicht einfach, um es mal vorsichtig zu sagen.
Ganz starke Aktion, Tom! Erst Jatta zur Vereinsikone verklären und dann so eine Frage in diesem Forum stellen! 🤦🏻
Genauso könntest du ein Rudel Hyänen fragen: „Na, Jungs…was wollt ihr Schlingel jetzt mit dem verletzen Löwenbaby machen?“ 🩸
Jatta, Nord- oder Südpol ?
In den Staaten heißt es, „vom Tellerwäscher zum Millionär“. Beim HSV könnte es heißen “ vom „Flüchtling zum Fussballprofi & Millionär“
Für diese Story steht Jatta UND der HSV. Willkommen !
Jatta ist keine HSV Ikone und schon gar nicht vergleichbar mit legendären HSVern, das ist absurd und macht auch ersthaft keiner.
Der HSV ist für Jatta zur Familie geworden, das hat er authentisch zum Ausdruck gebracht. Dabei geht es nicht vordergründig um Geld, nein, um Zusammenhalt. Der HSV hat Soziale Kompetenz gezeigt, wie selten zuvor bei einem Spieler.
Sportlich hat Jatta beim HSV schon bessere Zeiten gehabt. Stillstand gar Rückschritt sind seit einiger Zeit erkennbar.
Seine Stärken sind wenig sichtbar, seine Schwächen dadurch noch offensichtlicher geworden.
Schnelligkeit und sein vorbildliches Defensive Verhalten, seine Einstellung sich zu quälen sind weg.
Er hat sich verändert, hat er sich angepasst ?? (an die aktuelle deutsche „worklifebalance“ Mentalität).
Das ist seine Verantwortung !!
Um die Sachlage klarzustellen:
a) Jatta hat nie gesagt, er sei eine Ikone .
b) Boldt hat ihm einen völlig überzogenen Vertrag zugestanden.
c) Jatta steht nicht für den Niedergang des HSV, das lenkt von den Verantwortlichen ab.
d) Ein Jatta von heute ist kein Bundesliga Spieler.
Fazit : Ein Trennung ist für beide Seiten gut. Leben wir Fairness ggü einem HSV Spieler.
Vereinsikone….bwwwwaaaahhhhhh…….. Warum? Wieso? Weshalb?
Was hat er beigetragen. Ob er dir letzten Jahre Angestellter war oder Peng.
Vereinsikone….🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣…… Leute, ernsthaft. Bitte etwas seriöser.
1 Mio? Das kann ja nur ein Scherz sein.
Was ich mich aber frage: Wo bleiben die ganzen Angebote aus der Bundesliga? Angeblich gab es die ja immer.
Ikone? Der sympathische Holzfuß war doch seit eh und jeh schon ein Problemfall…so what?
Jatta hat ein Jahresgehalt von einer Million Euro? Ich bin immer von der Hälfte ausgegangen und selbst das wäre schon mit der langen Vertragslaufzeit der reinste Wahnsinn.
SO WIRD DAS NIX
Wie in dem Schnoor-Interview gesagt wurde, kann ich nur anlaufen,
Pressing spielen, wenn die Spieler die Qualität dafür haben.
Kimmich läßt den Anläufer ins Leere laufen, spielt einen Diagonalpaß
auf Musiala und der läuft alleine auf den TW zu.
Wenn sich Soumahoro als Verteidiger als nicht robust genug erweist,
brauch ich hinten einen Neuen als Turm in der Brandung.
Damit entfällt dann das Vorrücken und Onana-Aufbauspiel von Souma.
Torunarigha bisher nicht der Chef, mehr Hatschi-Niveau.
Rocky/Rambo spielen nur Pässe UNGEFÄHR in die Richtung
wo der Mitspieler steht.ElFadli kann das ETWAS besser (wenn er denn
da spielen darf).Da fehlen Spieler MIT Ballführung, Paßspiel, Zuspiel
und Kreativität. Remberg/Capaldo sind aus dem Club „rennen und kämpfen“.
Das MF -> keine Weiterleitung,eher eine Grube zwischen hinten und vorne.
Der Trainer hat noch keine Linie, WER denn so in der BL auflaufen soll.
Jedenfalls kann ich doch jetzt nicht mehr mit Schonlau und Meffert
als Kapitän auflaufen.
Müller in die MLS …
Ich hoffe einfach mal, dass nach lebenslang FCB für ihn kein anderer Buliclub in Frage kam, und wir angefragt hatten. Denn wenn ich unter Altstars wählen muss, ist ganz klar Müller > Poulsen. Der hätte uns noch ein Jahr, für den Klassenerhalt, gut helfen können, und um nix anderes geht’s ja.
Thema Jatta: Nervt mich nur noch. Solange er nicht spielt, will ich gar nichts weiter wissen.
Und die Bild meint zu wissen, dass ein RV und IV kommen sollen. Wenn das stimmt, und für die S11 gedacht ist, und das gescoutete Ergebnis gut ist, wären wir hinten komplett. Und dann müssen wir hoffen, dass Polzin es schafft, der Mannschaft (denn das geht nur als Mannschaft) bis zum Saisonstart Pressing und Konter beizubringen, denn anders sehe ich uns mit der aktuellen Formation keine Tore schießen. Vielleicht noch Standards.
Wenn mein Dorfverein in der Bezirksliga 2:0 gewinnen würde, und beim Gegner hätte Baka mitgespielt, wäre das auch in der Gesamtleistung kein Unterschied gewesen. Hätte man den Platzwart nach dem Gegner gefragt, hätte dieser wahrscheinlich nur geantwortet:
„Kaum Gefahr, der Rechtsaußen war ganz flott, mehr aber auch nicht.“
Er behindert ja sicher auch beim Training. Steht im Weg, versteht keine Abläufe und rennt ins Nichts.
Kurzum, versuchen schnellstmöglich mit einem finanziellen „blauen Auge“ abzugeben.
Jatta die Vereinsikone das ist ja Mal ein Kracher!!!
Eher eine Marketing Strategie , den Fussball kann der Junge nicht, hat n den vielen Jahren nichts absolut NICHTS dazu gelernt, hat Walter eigentlich einen neuen Verein? Wenn ja vielleicht möchte er einige seiner Jungs holen. Ansonsten Abfindung und tschüss dann kann er sich mehr um seine Frau kummern
SCHNOOR HAT RECHT
MIt 2 Top-Spielern auf den 8er-Positionen hätt´es was werden können.
So ist das Aufgebot mehr Niveau Heidenheim.
Dr. Grätsche und Mr. Foul
Als die beiden gespielt haben, gab´s jede Minute ´ne Unterbrechung.
Dabei wußte man doch: Remberg hatte 2 rote und 11 gelbe Karten.
Jetzt bemüht man sich um Chotard, Abl.4 mio, 2,frz. Liga –> DMF !!
Heißt: auch ElFadli (mit etwas Off.) soll hinten bleiben.
Die können es nicht.
Mats Beckmann….–> HERVORRAGEND
Ziel: Klasse halten. Prognose: Platz 13 -15
Wird nur erreicht, wenn….
2 neue IV, einer abs.Top; Torunarigha -> BL-Durchschnitt
nicht Souma als Versuch, nicht Schonlau als backup
1 absolut verläßlichen RV (evt. Katterbach i.d.Hinterhand)
Auch Hefti -> abgeben.
Capaldo, rein defensiv kein Reis-Ersatz. no box-to-box
Unerläßlich: 1 off. Gestalter, Zuspieler
Tipp: Jacob Breum (Go Ahead Deventer),MW 5 mio
Phlippe i.d.Mitte rücken. Hat mehr Qualitäten, wenn er
DA i.d.Tiefe gehen kann.
HF NICHT zum wiederholten Mal enteiern.Vertrauen!
nmM:
…………………………HF
Katterbach…..Torunarigha…Götze (PB)……Muheim
…………………Capaldo…..Elfadli
…………………..Breum (G.A.Dev.)
Sahiti……………………………………………Dompé
……………Glatzel (Phlippe, Poulsen,RYK)
Lieber Tom, Vielen Dank für diesen Blog!
Den Einwand vom Captain, hier mal die Kritik auf den Spieler und nicht den Menschen zu beziehen und das auch mal zu betonen, finde ich wichtig und wertvoll, danke dafür. Denn Jatta kann ja nun wirklich nichts dafür, dass Boldt ihm so einen Vertrag hinlegt.
Wenn man sich mit ihm nicht auf eine Abfindung von sagen wir 2,5 – 3 Mio € einigen kann, dann ist es eben so, dass er a) bei uns unter Vertrag steht und b) keinen bundesligatauglichen Fußball spielt. Die logische Konsequenz ist, dass er in der U21 versuchen muss, sich durchzusetzen.
Der Mensch Bakery Jatta !
…der ganze AR sitzt weiterhin/trotzdem bei Schnittchen zusammen !!
Was für eine Zirkustruppe.
Übrigens, keine Worte über die Nullnummer Boldt ??!!
Wann hat denn Jatta in der 2. Liga das letzte Mal 2-3 Spiele gespielt? Lange her, oder?
So schlecht, wie hier beschrieben war er nicht in der Bundesliga und in der 2.Liga. Es gab sogar schon mal die Schlagzeile, Jatta einzubürgern und dann für Deutschland zu spielen. Sicherlich überzogen, aber ganz so schlecht, war dann anscheinend doch nicht.
Ich für meinen Teil, kann ihn jetzt überhaupt nicht einschätzen. Wenn es für Polzien und Kuntz nicht reicht. Dann wird das schon stimmen.
@Tom zu dem Thema sind sich hier so gut wie alle einig und scheinbar sehr, sehr weit weg von Ikone.
Was die Verträge angeht, kann man ihm keinen Vorwurf machen, den hätte ich auch unterschreiben.
Das spiegelt aber das kaputte Konstrukt der HSV Fußball AG wieder.
1 Mio pro Jahr? Echt jetzt?
Ich dachte, es sind höchstens 600k…
Unabhängig vom Gehalt könnte auch die Laufzeit des Jatta-Vertrags repräsentativ für das sportliche Wirken Boldts beim HSV und damit der Hauptgrund dafür sein, dass Boldt noch keinen anderen Arbeitgeber gefunden hat.
Boldt sollte sich zukünftig bei sportlichen Dingen im Profifußball etwas zurücknehmen und sich besser gleich als Vorstandsvorsitzender bewerben, der mehr „repräsentiert“ und nicht fachlich arbeitet.
Ich denke, das ist das, was er ohehin immer schon wollte. Auch beim HSV. Hoffmann spürte es…
Schade Mädels, toll gekämpft ! Kopf hoch 🇩🇪
Gratulation den deutschen Mädels! Allerdings hat man die Schutzengel allmählich zu sehr in Anspruch genommen. Der Kampf stimmte, aber das fußballerische? Mein lieber Scholli, da sind uns aber die Spanierinnen und auch die Französinnen meilenweit einteilt. Auf die Technik und Taktik sollte man schon etwas mehr Wert legen.
Aber dieser Wille, den die Frauen ausstrahlen, hatte ich mir immer vom HSV gewünscht. Nur ein Gedanke, nicht gleich über mich herfallen.
Baka wird natürlich bis zum Karriereende und darüber hinaus Ehrenmitglied der HSV-Familie bleiben, aber jetzt in der Bundesliga muss man halt auch leider mal nach Leistung gehen. Bin mir aber sicher, dass er Mickels Tribünenplatz gut ausfüllen und im Training für gute Stimmung sorgen wird.
Aus der Diskussion hier und dem, was an Transfers passiert, gibt es nur einen Schluß:
Gute Verteidiger von Rechts über die IV rer bis Links suchen alle Vereine.
Das Ergebnis: schnelle Transfer, guter Spieler und bezahlbar PUSTEKUCHEN
Jatta wird uns erhalten bleiben bis 2029!!!
Übrigens: interessantes Foto. Baka schaut, als ob er irgend eine Vorahnung hätte.
Bei Jatta werden hier und im Verein noch viele um Entschuldigung bitten müssen, egal auf welcher Seite sie standen. Es ist nichts mehr zu ändern und damit lässt es dann gut sein. Was bringts.
Und jetzt ist es eben so. Zwei Vertragsparteien haben sich über einen Deal geeinigt. Es gilt der geschlossene Vertrag. Auf der anderen Seite bringt die eine Partei nicht mehr die notwendige Leistung, dann muss man entweder den Vertrag aussitzen oder eine Lösung finden.
Ich fand Jattas Werdegang sympathisch, aber irgendwann hat er eben stagniert und man hätte damals schon reagieren müssen, es ist ja kein Hallenhalma, sondern es geht um Punkte.
Nun hat man auch den Vertrag. Ist eben so. Setzt Euch zusammen und macht eine Vereinbarung. Das muss doch gehen.
Kuntz hat heute gesagt das es nur einen Innverteidiger und einen Rechts Defensiv gibt. Wohl keinen Karabc, bleibt wohl Prag auf ihm Sitzen.
@Gravesen oder Hirnlosen….was ist nun deine Meinung zu Jatta.
90% des Blogs haben die gleiche Meinung.
Während die MOPO noch versucht an Jatta festzuhalten, hat das Kampagnen Blatt Jatta fallen gelassen. Es bleibt spannend.
Wie hoch wird das Transferminus in diesem Jahr?
Wie hoch ist das Risiko, den ganzen Kader auf einmal neu zusammenzukaufen? Sportlich, so wie auch finanziell?
Oder kann das klappen?
Was meint ihr?
Was haltet ihr von Marc Wachs als erfahrenen Abwehrspieler, als Soforthilfe?