Demut statt Größenwahn: Der HSV und der harte Kampf um den Klassenerhalt

by | 11.07.25 | 611 comments

Moin zusammen,

gestern stand die erste Pressekonferenz der Saison 25/26 an und nach einem kurzen Talk zwischen Pressespreche Philipp und Stefan Kuntz stellte sich Letzterer den Fragen der Journalisten.  Es gab einige Themen über die diskutiert wurde. Zum einen ging es um Transfers. Kuntz vermeldete, dass man bei Poulsen auf einem guten Weg sei,. Und auch Capaldo war dort schon so gut wie durch. Keyfacts zu Capaldo: Der Argentinier ist 26 Jahre jung und spielt im zentralen Mittelfeld. Capaldo kommt von RB Salzburg. In Österreich kam Capaldo auf 83 Spiele. Er erzielte 12 Tore und legte 9 weitere auf.  Beim HSV soll er wohl die Spielmacher-Rolle übernehmen. Der HSV überweist laut Transfermarkt 4,5 Millionen Euro. Ob das stimmt und ob gelegentlich Boni dazukommen, kann ich nicht mit Sicherheit sagen. Es gilt aber als sehr wahrscheinlich. Vielleicht wisst ihr nach der Veröffentlichung dieses Beitrages mehr dann schreibt es gerne in die Kommentare. Wir werden uns in den nächsten Tagen auf jeden Fall nochmal gesondert mit Capaldo beschäftigen. 

Zum Thema Matheo Raab sagte Kuntz, dass man ihm freie Hand ließe, wohin er wechselt. Inzwischen wurde auch dieser Transfer offiziell verkündet. Bei Davie Selke sagte Kuntz nichts Gezieltes. Wer aber genauer hinhört, hört auch hier heraus, dass Selke wohl nicht mehr beim HSV spielen wird. Wie einige Medien berichten, scheint er sich ja mit Antalyaspor einig. Ich denke Selke wird dann in die Türkei gehen. Unabhängig von den Verhandlungen mit dem HSV gönne ich Selke einen dicken Vertrag im Ausland. Er hat maßgeblich zum Aufstieg beigetragen und auch in den Gesprächen, auch wenn sie meistens sehr kurz waren, war Davie ein sehr netter Typ. An dieser Stelle alles Gute Davie!

Der Klassenerhalt ist das klare Saisonziel

Bezüglich des Saisonziels sagte Kuntz klar: „Klassenerhalt.“ Ich glaube wir alle haben nichts anderes erwartet, aber dieses Wort beschreibt perfekt den Tenor, die diese Pressekonferenz hatte. Die Demut stand im Vordergrund. Klar stellen einige Journalisten auch mal Fragen in Richtung Wunschplatzierung, aber Stefan Kuntz deutete klar an, dass man sich bewusst ist, wie hart das erste Jahr Bundesliga wird. Er sprach keine klare Jobgarantie für das Trainerteam aus, aber er merkte immer wieder an, dass es auch Krisen geben wird. Da sei die Rückendeckung für das Trainerteam sehr wichtig, damit diese vernünftig und ruhig weiterarbeiten können. Diese Rückendeckung wird sicherlich durch die anstehende Verlängerung des Trainerteams spürbar sein. Auch hier konnte Kuntz noch nichts Offizielles vermelden, er sagte aber, dass man hier auf einem guten Weg sei. Und da möchte ich kurz persönlich anschließen, denn Kuntz spricht hier meiner Meinung nach einen wichtigen Punkt an.

Anders als in den letzten Zweitliga-Jahren, wird der HSV höchstwahrscheinlich nicht um die ersten 3 Plätze mitspielen. Und Kuntz sprach es auch so an: „Es wird Krisen geben.“

Kuntz setzt auf Resilienz: „Es wird Krisen geben.“

Da stimme ich ihm überzeugt zu und ich würde mir wünschen, dass in diesen Krisen nicht alles grundlos schlecht geredet wird. Ich beschäftige mich ja nun auch unabhängig von meiner eigenen Tätigkeit bei MoinVolkspark mit diesem Blog und ich habe häufig viel Kritik gelesen. Das ist auch richtig so, wenn etwas falsch läuft, muss es angesprochen werden. Dann aber bitte sachlich und ohne Beleidigungen. Und alles grundlos schlecht reden, ohne es zu begründen hilft auch nicht weiter. Ich spreche hier aus meinem Fan-Herzen und wünsche mir das wir als MoinVolkspark-Community auch in Krisen weiter hinter dem HSV stehen. Wir haben die letzten 7 Jahre immer wieder auf die Mütze bekommen. Wir haben uns aber immer wieder aufgerafft und weitergemacht. Zusammen!

Sicherlich wird es in dieser Saison auch einige Sachen geben die falsch laufen und der eine sieht das etwas positiver oder negativer als der andere, aber am Ende wollen wir alle den HSV oben sehen. Deswegen lasst uns den HSV gerne sachlich und kritisch betrachten. Aber die Jungs trotzdem unterstützen. Ich habe im Internet schon einige Kommentare gelesen, dass neue Spieler nicht würdig seien oder ähnliches. Ich sehe das so: Jeder hat seine Vorgeschichte und diese kann positiv, als auch negativ betrachtet werden. Da hat jeder seine eigene Meinung. Aber eines kann ich euch sagen: Wenn ein Spieler im Vorhinein schlecht geredet wird, wird er sicherlich nicht besser performen. Von daher gebt allen eine faire Chance. Immerhin hat auch Selke zuletzt mehr als nur positiv überrascht, oder??

Wie gesagt, Kritik und sachliche Diskussionen gerne. Aber einen Spieler schlechtreden, bevor er beim HSV eine Minute spielt? Come on, das sind nicht die Werte, für die wir einstehen. Das soll jetzt gar keine Kritik an irgendjemanden hier sein, denn sowas lese ich hier in den Kommentaren eigentlich selten bis gar nicht, ich möchte aber, dass das in den nächsten Jahren genauso bleibt. Denn wir sind hier eine Community, die den HSV kritisch betrachtet, aber nicht abfällig wird. Bitte lasst uns diesen Weg doch genau so weiter gehen! Kritisch sein aber trotzdem für die Werte und den Verein einstehen.

Denn wie gesagt, es werden Zeiten kommen in den der HSV keine Punkte holt, und da sollte man auch die Finger in die Wunde legen und die Fehler ansprechen, aber bitte, ohne persönlich zu werden. Denn Zusammenhalt ist mMn das wichtigste Attribut in dieser Saison. Der Zusammenhalt hat uns nicht nur zurück in die 1. Liga gebracht, sondern wird auch beim Ziel Klassenerhalt eine immens wichtige Rolle spielen. Wir als Fans können eben nur von außen Einwirken. Und das, indem wir unsere Jungs supporten, aber Fehler auch kritisch und fair, ansprechen.

Wann genau steht der Kader fest?

Der Support im Stadion und drum herum, war in den letzten Jahren, dass was den HSV sicherlich mit am meisten ausgemacht hat. Und ich bin mir sicher, wenn wir unsere Jungs dieses Jahr genauso laut nach vorne brüllen und unterstützen, wie in den letzten Jahren, haben wir das getan, was als Fan im Bereich des Möglichen ist. Das Volksparkstadion muss wieder zu der Festung werden, die sie bis zum Braunschweig-Spiel war und jeder Gegner sollte mit gerechtfertigtem Respekt anreisen. Und dann bin ich mir sicher, dass der HSV eine erheblich bessere Chance hat die Klasse zu halten. Ob der HSV am Ende in der Liga bleibt, entscheidet sich auf dem Platz, aber wir können von den Rängen vielleicht dafür sorgen, dass die Jungs auf dem Platz noch 1-2% mehr reinlegen. 

So das war jetzt etwas persönlicher, aber das musste auch mal raus und ich finde zum Thema Demut passt es eigentlich ganz gut.  Die Frage, die mich bezügliche Stefan Kuntz am brennendsten interessierte: Wann steht der Kader final?

Darauf konnte Kuntz mir keine genaue Antwort geben. Er sprach im Vorhinein schon an, dass man natürlich zum Trainingsauftakt alle Mann an Bord haben wolle, erwähnte aber auch, dass dies meistens eher Wunschdenken ist. Verständlich, denn einige Verein zögern natürlich auch immer ihre Spieler abzugeben. Das ist eben ein Ökosystem, wer ein Spieler abgibt, muss meistens erstmal Ersatz finden. Kuntz antwortete auf meine Frage, ob es einen genauen Termin geben folgendermaßen: „Das hört sich jetzt nach einer blöden Antwort an. So schnell wie möglich.“  Einen exakten Fahrplan gibt es laut Kuntz aber nicht. Ich kann euch hier also leider keine Insider Infos geben, wir müssen wohl bis zum 1. September um 18 Uhr warten, um zu wissen, wen wir auf das neue Trikot flocken können. 

Ich fragte außerdem, was Kuntz als Spieler, der selber 449 Spiele in der Bundesliga bestritt, denn den Jungs mitgeben können. Darauf antwortete er, dass die Spieler sich der Qualität der Liga bewusstwerden müssen. Ausrutscher würden direkt bestraft. Verständlich schließlich läuft am Ende des Tages nicht mehr Sven Michel, sondern Harry Kane auf das Tor zu. Das soll keine Kritik an Michel sein, aber ein Harry Kane ist dann vor dem Tor doch noch mal ein wenig effizienter… 

Der HSV wirkt in seiner Grundhaltung gut eingestellt

Grundlegend finde ich, dass Stefan Kuntz mit seiner Pressekonferenz einen Tenor vorgeben hat, an den man sich orientieren kann. Demütig bleiben und zusammen hart arbeiten. Der HSV zeigt mMn eine andere Mentalität als in den letzten Bundesliga Jahren, als man trotz jährlicher schlechter Leistungen immer von oben herabblickte. Ich habe das Gefühl, der HSV ist auf dem Boden der Tatsachen angekommen. Schlimm genug, dass es dafür sieben Jahre Zweite Bundesliga brauchte, aber immerhin sind wir jetzt zur Rückkehr in die Bundesliga so weit, dass uns bewusst ist, dass wir in der nächsten Saison wahrscheinlich nicht um Europa spielen. Klar nichts ist unmöglich, das hat Kaiserslautern 1998 bewiesen. Aber die Voraussetzungen der Pfälzer waren damals andere als die beim HSV heute.

Ich treffe immer wieder Leute, die sagen, der HSV könnte am Ende um Europa mitspielen. Und ich sage dazu folgendes: Wenn alles zusammenspielt, damit meine ich keine Verletzten, alle Transfers schlagen voll ein und man hat das gewisse Spielglück, dann hat der HSV die Möglichkeit, einen einstelligen tabellenplatz zu erspielen. Wenn Rang acht für den internationalen Wettbewerb reicht, wäre es ganz theoretisch zumindest nicht ausgeschlossen. Aber das mir persönlich aber zu viele Wenns und Abers, zu viele Konjunktive. Ich denke ähnlich wie Stefan Kuntz und bin am Ende zufrieden, wenn der HSV die Klasse hält und eine Entwicklung zu sehen ist. Dabei ist mir egal, ob Platz 15, 14 oder 13 – Hauptsache, wir können am 34. Spieltag sagen: Geil Jungs! Wir haben die Klasse gehalten. Alles, was darüber kommt ist eh Bonus. Aber das ist auch nur meine Meinung.

Wie seht ihr das Ganze? Stimmt er die Demut von Kuntz zu? Oder ist das für euch nur billiges Geschwafel? Und vor allem: Wie fandet ihr die Pressekonferenz?

Ich freue mich auf eure Antworten

Euer Tom

Marcus Scholz

Marcus Scholz

Sportjournalist Marcus „Scholle“ Scholz hat sich in mehr als 20 Jahren als HSV-Reporter bundesweit als Gast in renommierten TV-Sendungen einen anerkannten Namen gemacht. Nach „Matzab“ und der „Rautenperle“, die Scholle beide zu digitalen Erfolgen pushte und sogar auf Rang 6 und 7 im nationalen Fußballblog-Ranking platzieren konnte, ist „MoinVolkspark“ sein erster komplett eigener Blog über den HSV. Zusammen mit einem Team aus jungen, hungrigen HSV-Freunden wird dabei auf unterschiedlichen Kanälen über den HSV mit den täglich neuesten News und Entwicklungen in Wort, Bild und Ton berichtet. Scholles Motto allein macht schon deutlich, worum es ihm hier geht: „Ein Tag ohne den HSV ist ein verlorener Tag.“

Über Moin Volkspark

Moin Volkspark – das ist ein Team aus jungen Menschen, die sich seit vielen Jahren mit dem HSV beschäftigen und ihre facettenreichen Fähigkeiten so einbringen, dass hier heute eine Plattform entsteht, die den Anspruch hat, HSV-Freunde und -Interessierte vollumfänglich zu informieren und zu unterhalten.

Das Ganze gepaart mit der Expertise des bekannten Sportjournalisten Marcus „Scholle“ Scholz bietet ein Maximalmaß an objektiver Informationen und  zeitgemäßer Unterhaltung. Ziel ist es, hier frischen, dynamischen Content zu bieten, der sich wohltuend von der allgemeinen Journaille abhebt.

Moin Volkspark ist aber nicht nur ein Ort, um sich zu informieren, sondern soll auch immer ein Ort des Austausches und des Miteinanders sein. Wir wollen eurer Leidenschaft einen Platz im Netz bieten: zum Diskutieren im Forum, zum Mitfiebern bei Live-Events. Und natürlich zum Mitmachen in unseren vielfältig angelegten Video-Formaten. Eure Freude, Eure Trauer, Euer Jubel und Eure Wut haben hier Ihren Platz, solange alles respektvoll formuliert und artikuliert wird.

Moin Volkspark steht für ein leidenschaftliches Miteinander und ist der Zusammenschluss dessen, was eigentlich schon seit langer Zeit zusammengehört.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
611 Kommentare
Beliebteste
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Flotti McFlott
1 Monat zuvor

Auch wenn hier scharenweise Pester ins Hüpferlager überwechseln, ich bleibe lieber Realist: die PK als solche kann man so machen, viel entscheidender sind die offensichtlichen Fehler, die die Verantwortlichen – insbesondere Kuntz – derzeit fabrizieren:

1. Fehler
Klaus Kosta einfach weiterwursteln lassen. Der Mann ist eine Katastrophe. Sportskamerad Dopovic ist jetzt seit gefühlt 4 Jahren gesperrt, ein halbwegs brauchbarer Ersatz wurde bisher nicht organisiert. Der rüstige Maltafuß Jatta darf bald eine Dekade ungestört den Fans im Oberrang die Stadionwurst aus der Hand flanken, ohne das dort eine brauchbare Alternative verpflichtet wurde. Zahlreiche weitere Dauerversager hatten jahrelang einen Stammplatz inne, ohne das hier durch zielgerichtete Neuverpflichtungen interner Leistungsdruck ausgeübt wurde.
Kuntz hätte auf dieser wichtigen Position schon längst die Reissleine ziehen müssen!

2. Fehler
Angekündigte Nibelungentreue zum Trainerteam: Perle Molzin ist der Aufstiegstrainer, das kann man nicht wegdiskutieren. Wie aber wurde denn dieser Aufstieg erreicht? Sicherlich nicht souverän und abgeklärt. Letztendlich hat man sich, dank der schwachen Konkurrenz, knapp auf Platz 2 gerumpelt, mit sage und schreibe einem Punkt Vorsprung vor Juventus Elversberg. Bravo!

Warum zur Hölle wird dann jetzt – ohne Not – das Arbeitspapier des Übungsleiters verlängert? Die Folge davon wird sein, dass man spätestens im Frühjahr 26 höhere Abfindungen generiert. Was hätte dagegen gesprochen, diese Entscheidung erstmal bis zur Winterpause zu vertagen? Die Gefahr, dass Real oder Liverpool anklopfen und den Wundertrainer verpflichten wollen, halte ich für durchaus überschaubar.

Diese zwei Entscheidungen werden SK noch um die Ohren fliegen, wenn die Neuzugänge nicht performen und man sich frühzeitig auf den Abstiegsrängen einnistet (und die Chancen dafür, sehe ich relativ hoch).

Ich werde dementsprechend mal die ersten 10 Spieltage abwarten und mich dann entscheiden, ob ich mithüpfe, meine lieben Freunde! 👋

Last edited 1 Monat zuvor by Flotti McFlott
Simple Man
1 Monat zuvor

Residenz, Resilienz, Rhabarbergrütze…sei es drum. Ich weiß ja, was gemeint ist.

Aber hier in diesem Block werden keine Spieler – ob nun schon am Ball gewesen oder nicht – diskreditiert? Diese Meinung, lieber Tom, teile ich nicht.

Von Schölauch und Maltafüßen, Zahnfeen, Fehleinkäufen und Enkeltrick lese ich hier ständig.

Das ist keine Kritik wie „A ist zu langsam“ oder „B ist zu zweikampfschwach“. Nein, das sind teils persönliche Beleidigungen und Anfeindungen.

Mir ist’s gleich, weiß ich ja wessen Geistes Kind die jeweiligen Autoren sind.

Aber dass das hier nicht vorkommt, ist schlicht falsch.

Schönen Abend zusammen.

alwaysHSV
1 Monat zuvor

@Tom
Irgendwie scheine ich in der vergangenen Saison einen anderen Blog verfolgt zu haben als du. Wenn du hier mitgelesen hast, kann es dir doch nicht entgangen sein, dass ein erheblicher Teil der Beiträge alles was mit dem HSV zusammenhängt negativ beschreibt.
In der Regel kommen diese Beiträge immer von den gleichen Leuten.
Von denen sehe ich eher niemand, der hinter dem HSV steht, dem Verein bzw. den Spielern Mut zu machen versucht usw.
Wie du ja auch selbst geschrieben hast, gibt es auch einige, die jeden Transfer erst einmal schlecht machen ohne, dass der Spieler auch nur einmal hier gegen den Ball getreten hätte. Bei dieser Einstellung bleibt es dann auch, egal wie sich der Spieler dann präsentiert.
Was ich auch nicht so nachvollziehen kann: du setzt offenbar die Fans, die den HSV im Stadion anfeuern (regelmäßig über 50.000) mit den paar Leuten hier im Blog gleich was überhaupt nicht aufgeht.

Gut gefallen hat mir dein Auftritt bei der PK, bitte weiter so.

Optimist
1 Monat zuvor

Hier werden ja schon wieder von den selben Protagonisten, Namen respektlos verhöhnt, verfälscht, ins lächerliche gezogen. Selbst wenn die Leistung nicht reichen sollte, hat es was mit Respekt, Anstand und Manieren zu tun!

Ebenso wird schon wieder ein kommender Transfer als ein Fehler angesehen- sowie bei Selke vor 1 Jahr.
Man sollte meinen, dass man auch als Erwachsener, dazulernen sollte…

Jörg Brettschneider
1 Monat zuvor

Das Hauptproblem in der Abstiegssaison 2018 war nicht Überheblichkeit, sondern schlechtes Führungspersonal bzw. eine schlechte Clubführung.
Die holte als Nachfolger für den schlecht performenden Beiersdorfer „Abstiegsexperte“ Bruchhagen. Der hat den Niedergang toll moderiert und die Hamburger Journaille klebte ihm kritiklos an den Lippen.
Bruchhagen holte „Costa 1.0“ Jens Todt. Und zusammen holten sie Hollerbach, der gut schlachten kann, aber schon damals kein Bundesliga-Trainer war.
Der Abstieg hätte trotz aller Böcke, die in dieser Zeit geschossen wurden, sogar noch verhindern können, hätte die Clubführung (Aufsichtsrat & Co) vernünftige Leute eingestellt. Und nicht Bruchhagen, der schon die Eintrach bei Wasser und Brot hielt und mit ihr 2. Liga ein ums andere Mal besucht hat.
Nur mal so zur Erinnerung…

Dass es später mit Boldt noch schlimmer kommen sollte, hätte selbst ich nicht für möglich gehalten.

Jetzt – nach sieben Jahren Unterklassigkeit – kommt es auf keine anderen Attribute an:
Die Clubführung muss dafür sorgen, dass Fachleute am Werk sind.

Ob Kuntz das dauerhaft ist, wird man jetzt erst sehen. Im Gegensatz zu Boldt ist er gleich im ersten Jahr aufgestiegen, was angesichts der Voraussetzungen eigentlich nie eine Kunst hätte sein dürfen. Boldt hat es trotzdem „geschafft“, den Club unten zu halten. Aber natürlich steht der Aufstieg auf der Haben-Seite von Kuntz. Das ist unbestritten.
Nur muss er jetzt auch die richtigen Spieler finden und das System Trainer-Mannschaft zum Laufen bringen. Daran ist ein Sportvorstand zu messen. Geld scheint vorhanden zu sein, so dass das Budget keine Ausrede sein kann. Wenn es bei einem Wunschtransfer mal an ein oder zwei Mio fehlen würde, ist in der Bundesliga bestimmt jemand da, der einspringt. Ist doch eigentlich „logistisch“…

Peter Barfuß
1 Monat zuvor

Es geht schon wieder los …. hier wird immer gefordert, dass sich beim HSV alles weiterentwickelt, Demut, Konsequenz etc.

Da sage ich, erstmal selber in den Spiegel schauen. Selber, auch hier, mal lernen, sich persönlich weiter zu entwickeln.

Ich erinnere an User, die uns schon in Liga 3 gesehen haben. Davon heute wahrscheinlich aber nichts mehr wissen wollen. Und Selke war das beste Beispiel, wie er hier runter geschrieben wurde. Ohne einmal für den HSV gegen den Ball getreten zu haben. Wahnsinn.

Und Gleiches, aus der ungefähren selben Ecke widerfährt nun Y. Poulsen ? Lernt doch selber mal, Demut, dem Ganzen eine Chance geben. Hier werden sich wieder Leuchttürme raus gesucht und das Haar in der Suppe wird gesucht. Y. Poulsen hat auch noch nicht für den HSV gegen den Ball getreten.

Und den Transfer mit dem von J. Burkhardt zu vergleichen, da kann ich nur mit dem Kopf schütteln bis zur Halskrause.

Burkhardt ist in seinen Entwicklungsstufen nach oben, war mal lange verletzt, aber ist ein absoluter Leistungsträger. Er wird in Frankfurt sein Gehalt, denke ich, verdoppeln.

Poulsen, wenn die Zahlen stimmen, die immer so geschrieben werden, „verzichtet“ auf 5 Millionen. Der Mann könnte sich Ligen aussuchen, in denen er sein aktuelles Gehalt oder mehr bekommen würde. Er hat Niveau jahrelang bewiesen und sich „gehalts-technisch“ dorthin entwickelt, wo er aktuell bei RB steht.

Ich rechne Ihm erstmal hoch an, dass er wahrscheinlich den sportlich für Ihn attraktiven Weg wählt. Er kann Bundesliga, er will zur WM. Er weiß genau, wo er das erreichen kann. Auf jeden Fall nicht in Katar, Saudi-Arabien oder in der MLS.

Also, wenn es zum Transfer kommt, Herzlich Willkommen Y. Poulsen ! Du wirst dem Team gut tun.

#geduldig
#nichtohneNotStimmungmachen
#keinePrognosenohneFakten
#Demut
#nurderhsv

Töftinger
1 Monat zuvor

Die zweite Hälfte läßt sich mich etwas sprachlos zurück. Das war voll in Ordnung und gefühlt auch besser was die Truppe der Reservisten und Abgangskandidaten gespielt hat.

Ich liebe auch weiterhin die klassische Schlichtheit eines Ramos. Heute bester Abwehrspieler des HSV und das mit Abstand.

Sehr überraschend und belebend der quicklebendige Auftritt von Suhonen. Heute bester Mittelfeldspieler des HSV.

Bobby Glatzel in der Box gefährlich und als Anspielstation wertvoll. Heute bester Stürmer des HSV.

Sahiti deutlich stärker und präsenter als Philippe, allerdings muss man schon erwähnen, dass mit der Aufstellung Muheim und Dompe auch sehr viel über links gespielt wird. Für meinen Geschmack auch etwas zu viel.

Halten wir bezüglich der zweiten Halbzeit mal fest, das Kleinigkeiten wie das ins Mittelfeld fallen lassen von Glatzel und das Aufdrehen von Suhonen und Poreba sehr belebend war.

Ich bin auf Capaldo sehr gespannt, zumal auf den Videos im Internet sehr oft zu sehen ist, wie er sich sehenswert in schwierigen Räumen aufdreht und das Spiel dann antreibt.

Darüberhinaus bin ich davon überzeugt, dass Poulsen auf diese Dompe Flanken lauern wird und sicherlich viele Bälle im Mittelfeld festmachen wird.

Last edited 1 Monat zuvor by Töftinger
Rotkaeppchen1966
1 Monat zuvor

Einmal mehr ein Spiel, was mich darin bestätigt, die HSV Dinge völlig falsch einzuschätzen.
Das befürchtete halbe Dutzend wurde es natürlich nicht, ein 0:3 lag durchaus in Halbzeit 1 im Bereich des möglichen, wenn Moukoko die 100%ige genutzt und der Elfer verwandelt worden wäre.
Hätte man natürlich drauf kommen können, dass Kopenhagen auch gut durchwechselt in Halbzeit 2 und ihre Dominanz insbesondere aus der ersten halben Stunde schwand.
Ich kann eigentlich keinen Spieler unserer Jungs besonders heraus heben, muss aber zugeben, dass mir zwei doch negativ aufgefallen sind:
Wenn Mikelbrencis sich im Defensivverhalten weiter so unbedarft, ja schon schläfrig und dann tolpatschig verhält, darf er eigentlich nicht in der Stammformation stehen. Diese Böcke hat er ja leider in den Liga-Spielen schon öfter drin.
Was ist mit Jatta? Früher ist er immerhin noch die Linie rauf und runter gerannt, hatte auch hinsichtlich einiger seiner Tore echte Lichtblicke und seine Flanken, lieber Flotti, landeten nicht alle auf der Tribüne. Aber heute trabt er auf dem Spielfeld herum, verheerende Abspielfehler, die Dynamik früherer Tage gänzlich verloren.
Wäre ich Anwalt, würde ich Jonas Boldt auf Veruntreuung verklagen, diesem Spieler einen 5 Jahres-Vertrag gegeben zu haben.
Bekommen nicht alle Aufsteiger jetzt 40% mehr? Dann verdient er wo möglich zwischen 800 TSD und 1 Mio. Wenn Jatta nicht an die Form früherer Tage anknüpfen kann, hat Boldt hier ein Mio Grab geschaufelt. Unfassbar.
Habe mich heute noch mit einem Freund über ihn unterhalten: Für manchen Zweitligisten wäre er bestimmt noch ein Stammspieler, aber jetzt, wo der HSV sich der Bundesliga verschrieben hat? Ihn wird der Club nie mehr los. Schade, ich habe mal viel von ihm gehalten, und ich behaupte immer noch mit der Dynamik früherer Tage könnten wir ihn gut gebrauchen. Aber er baute in der letzten Saison schon merkbar ab. Kann man nur hoffen, dass ihn das Training nach längerer Verletzung doch mehr geschlaucht hat als seine Kollegen, von denen auch Muheim noch sehr müde wirkte, war aber auch später dazu gestoßen.
Auf dem Transfermarkt wird noch einiges passieren, und auch aufgrund dessen war der heutige Test noch nicht so richtig aussagekräftig.

Blogfan
1 Monat zuvor

Bin mir ziemlich sicher, dass Boldt irgendwann im Kuchenblock auftaucht…natürlich
mit VIP Karte.

Dieser Mensch sollte Stadionverbot bekommen. Was der an Mio’s verbrannt hat
und all diese AR’s ließen es zu und nickten ab…unglaublich.

Hessenhrubesch
1 Monat zuvor

Das ist aber sehr optimistisch: „Und ich sage dazu folgendes: Wenn alles zusammenspielt, damit meine ich keine Verletzten, alle Transfers schlagen voll ein und man hat das gewisse Spielglück, dann hat der HSV die Möglichkeit, einen einstelligen tabellenplatz zu erspielen. “

Ich sage: wenn all das Beschriebene zusammenspielen sollte, dann hat der HSV eine realistische Chance auf den Klassenerhalt.
Nicht mehr und nicht weniger.

Last edited 1 Monat zuvor by Hessenhrubesch
Töftinger
1 Monat zuvor

Mir erschließt sich nicht, warum hier Einigen schon wieder der Kackstift geht.
Nach meiner Einschätzung ist der aktuelle Kader schon zum jetzigen Zeitpunkt (deutlich?) stärker, aber vor allem deutlich schneller und athletischer geworden. Das heißt unter dem Strich, auch schwerer zu bespielen und vor allem auch schwerer ausrechenbar.
Umschaltspiel, wenn man es denn beherrscht, ist schon unangenehm (haben wir über Jahre leidvoll in der 2.Liga erfahren müssen) und in diese Richtung wird es spieltaktisch ganz eindeutig gehen. Zumindest deuten die aktuellen Transfers für mich daraufhin.

Aktuell bei weitem noch keine Wundertruppe, aber durchaus eine Mannschaft die sich zum jetzigen Zeitpunkt nicht vor 3-4 direkten Konkurrenten verstecken muss und da kommt ja auch noch ein bisschen was dazu. Die Truppe wird mutmaßlich auch noch etwas stärker, womit man durchaus noch zu 2-3 weiteren Mannschaften aufschließen könnte. Das wäre dann aus meiner Ansicht dann aber auch bereits, dass höchste der Gefühle.

Ich würde mir vor allem noch einen Torwart mit Gardemaßen (ab 1,90m aufwärts ), einen RV, einen IV und einen Spieler Typ Benes wünschen. Wenn wir die Positionen noch gut besetzen werden, dann mache ich mir bezüglich des Klassenerhalts relativ wenig Gedanken.

Aktuell ist mir der Kader, insbesondere die zweite Reihe mit den Altlasten (Tim Walter Traditionsmannschaft) so ab Kader-Platz 13, weiterhin zu statisch und vor allem zu langsam. Es ist nicht so, dass dieser Kader keine Schwachpunkte hätte.
Ein weiteres Problem liegt darin, aber das wussten alle die eine große Kaderveränderung gefordert haben, dass wir ein neues Spielsystem und eine großflächige runderneuerte Stammelf einspielen müssen und das könnte uns gerade zu Beginn der Saison auf die Füße fallen. Das darf insbesondere gegen Pauli und Heidenheim auf keinen Fall passieren.

Ich bin der Meinung, dass wir zum jetzigen Zeitpunkt (der noch lange laufenden Transferphase) schon mehr Schwächen kaschiert haben, als ich mir dies vor 2 Monaten überhaupt habe vorstellen können.

Ich wüsste jetzt nicht warum ich mir vor dieser fußballerisch stagnierenden Liga (insbesondere vor der zweiten Tabellenhälfte) in die Hose machen sollte.
Ich bin mir bewusst das es schwer wird und wir deutlich mehr Spiele verlieren werden, aber der Klassenerhalt ist trotzdem absolut realistisch und machbar.

Polkateddy
1 Monat zuvor

Jussuf Poulsen. Habe mir soeben etwas Zeit genommen, um mir Interviews , Statistiken, Meinungen (von Frank Arnesen zum Beispiel) und natürlich Highlight Videos anzusehen.

Es wechselt ein ausgesprochen kluger Typ, mit einem LKW an Erfahrung im Gepäck und einem hohen Wert für einen Abstiegskandidaten. Wenn man seinen Kabinenwert mit Selke vergleichen möchte, dann würde ich es so einschätzen, dass Selke extrovertiert und laut ist, immer präsent. Poulsen ist reflektiert, ruhig und wenn er was sagt, dann sind alle respektvoll ruhig, weil man hören will, was er zu sagen hat. Ein anderer Typ eben. Ob er 5, oder 12 Tore schießen kann, ist unmöglich vorherzusagen. Aber er wird es Dompe, Philippe und anderen Offensiven einfacher machen, weil er sich viel auflastet. Das ist zumindest sein Anspruch. Pressen, erobern und kontern. Ein ganz anderes Spiel, ganz andere Optionen. 31 Jahre, 2 Millionen/ Anno muss er rechtfertigen. Ich denke das wird er auch.

Töftinger
1 Monat zuvor

Hier meine Eindrücke zu ersten Halbzeit in Kopenhagen

So jetzt haben wir also die ersten brauchbaren Erkenntnisse. Der HSV begann heute mit einer Dreierkette (Torunarigha, Soumahoro, Elfadli) die aus drei gelernten Innenverteidigern bestand.
Ich habe dabei nicht so richtig verstanden, warum der wuchtigste und größte mit Torunarigha nicht in der Mitte postiert wurde. Halten wir mal fest, dass diese Dreierkette grundsätzliche einen sicheren Ball ins Mittelfeld spielen möchte und auch sehr bemüht war dies zu tun. Blöd war der technische Fehler von Elfadli, der das 1:0 einleitete. Die Abstimmung hat in der IV erwartungsgemäss noch nicht so toll funktioniert. Auffällig ist, dass alle drei IV versuchen nach vorne zu verteidigen und auf Ballgewinne im Mittelfeld spekulieren. Das ist mir dann in der Zusammensetzung etwas zu viel Risiko. Da hoffen wir mal noch auf den klassisch verteidigenden IV der hoffentlich noch verpflichtet wird. Dann könnte dies etwas variabler sein und besser passen.

Soumahoro ist nicht der kräftigste Spieler, aber außen in der Dreierkette könnte ich ihn mir schon vorstellen. Tendenziell wirkt er aber eher wie ein defensiver Mittelfeldspieler. Seine Pässe in der gegnerischen Hälfte haben mir sehr gut gefallen. Der Junge hat Spielübersicht und konnte mit Passgenauigkeit überzeugen. Auf jeden Fall auch eine Option für das Mittelfeld und natürlich in der Viererkette auch ein Mann für die rechte defensive Außenbahn. Das Mikelbrencis ein Schnarchsack ist konnte man auch beim Strafstoß ausmachen.

Im Mittelfeld gab es durchaus einige gute Balleroberungen (Remberg), aber danach fehlte es schon ein wenig an Kreativität und Passgenauigkeit(Muheim). Dompe war der einzige Spieler der immer mal wieder ein 1:1 gesucht hat. Zu Beginn mit ganz schwachen Flanken, aber dann später mit einer Zucker-Flanke auf Königsdörffer (er ist kein Selke hat aber solche Dinger mit dem Kopf hat er schon gemacht) die der einfach verwerten muss. Vielleicht hätte den auch der dahinter stehende Phillipe noch machen können.

Insgesamt ist die Abstimmung zwischen Königsdörffer und Philippe (wen wundert‘s?) stark verbesserungswürdig. Philippe hat bei den Laufwegen mindestens zweimal die falsche Entscheidung getroffen. Wo er hinterlaufen musste ist er in die Mitte gegangen und als er auf den zweiten Pfosten gehen musste, stand er in der Mitte.

Dompe scheint sich erfreulicherweise auch gegen etwas stärkere Verteidiger durchsetzen zu können. Natürlich nicht mehr so häufig wie in Liga 2 gewohnt.
Wenn dann die Flanken kommen, so wie heute nach der 30.Minute, dann muss einfach die Abstimmung zwischen Königsdörffer und Philippe (wenn Poulsen kommt werden die nicht so oft zusammen auf den Platz stehen) noch viel besser werden.

Das wird in den nächsten Wochen sicherlich noch besser werden. Schauen wir mal wo sich Capaldo einsortiert. 

Zur zweiten Halbzeit werde ich mich später nur melden, sofern es noch positive Auffälligkeiten geben (die ich aber eigentlich nicht erwarte) sollte.

Last edited 1 Monat zuvor by Töftinger
Polkateddy
1 Monat zuvor

Oh man, hat man sowas schon gesehen? Der Schiedsrichter muss Jatta sein Goldkettchen abnehmen. Was für ein Statement, dass er sich den Amateuren anschließen sollte!

InLikeFlynn
1 Monat zuvor

Guter Blog, Tom.
Allerdings frage ich mich, wie man allen ernstes auch nur ansatzweise auf den Gedanken kommen kann, der HSV könnte „wenn alles gut läuft“ einen einstelligen Tabellenplatz erreichen.

Was bisher passiert ist auf dem Transfermarkt:

Man hat den Spieler Reis durch einen mMn ziemlich identischen Spielertyp ersetzt.

Man hat statt Selke nun Phlippe – völlig anderer Typ (schneller Konterstürmer) – aber auch hier ist erstmal nicht zwangsläufig davon auszugehen, dass Philippe mehr Tore erzielt als Selke dies in Liga 1 getan hätte. Wenngleich ich davon ausgehe, denn es werden nicht 23.000 Flanken pro Spiel in die Box segeln nächste Saison.

Remberg ist für mich ein weniger gemeingefährlicher Gjasula.
Ja, Kämpfer werden wir brauchen.
Aber mit Capaldo und Remberg auf den beiden Halbpositionen fragt man sich schon, wer denn da dann Fußball spielen soll zentral.

Eine Passmaschine wie Benes wäre wünschenswerter gewesen, zumindest als Komplementär zu Capaldo.

Pherai hat sich beim Träumen von Surinam verletzt, auf den kann man nichts bauen.

Karabec ist erstmal weg.

Abgesehen davon, dass beide mMn nicht das Mindset für Liga 1 mitbringen, ist damit Stand heute null Kreativität im Kader zentral.

Es gibt für mich bislang EINEN überzeugenden und wirklich guten Transfer bislang, das ist Torunarigha.

Capaldo ist 1:1 Reis Ersatz.
Aber kein Upgrade.

Bislang ist der Kader unter Berücksichtigung der Abgänge Reis und Selke kaum besser als derjenige der letzten Saison.

Klar, es wird noch einiges passieren.
Aber gerade in der Zentrale sollte man vielleicht nicht unbedingt warten, bis im Frühherbst Costa ein paar Dominosteine von der Resterampe fallen sieht.

Stand heute ist Platz 18 safe.
Garantiert.

Last edited 1 Monat zuvor by InLikeFlynn
Darmzotte
1 Monat zuvor

Nach den teils hymnischen Elogen auf den Transfer von Yussuf Poulsen wollte ich mal einen genaueren Blick draufwerfen. (Und wünschte mir, es nicht getan zu haben…)

Saisontore 2024/2025: 2
Saisontore 2023/2024: 5
Saisontore 2022/2023: 2
Saisontore 2021/2022: 2
Saisontore 2020/2021: 5
Saisontore 2019/2020: 5

Das sind 21 Tore in 6 Jahren Bundesliga und das bei einer Mannschaft, in der er überdurchschnittliche Mitspieler hatte. Da bin ich noch nett, weil ich 6 statt 4 Jahre betrachte und damit noch 2 – nunja – bessere Jahre in die Wertung rutschen.

Somit sollte jedem klar sein, dass wir hier keinen Goalgetter verpflichtet haben. Aber welche Rolle wird ihm zugedacht? Zweite Spitze neben Glatzel?

Dass man sich nach all dem Hickhack von Selke trennt bzw. ihm die BL nicht zutraut, kann ich vielleicht noch nachvollziehen. (Obwohl Selke 22 Tore, also eines mehr als Poulsen in 6 Jahren, in einer Saison erzielt hat!) Aber warum glaubt man, dass Glatzel, Poulsen und Philippe für Tore in der ersten Liga sorgen werden?

Last edited 1 Monat zuvor by Darmzotte
abraeumer
1 Monat zuvor

Kader momentan:

Tor: Heuer Fernandes, Hermann, Dickes
RV: Mikelbrencis, Hefti 
IV: Torunarigha, Soumahoro, Ramos, Schonlau, Agyekum
LV: Muheim, Katterbach
DM: Calpado, Elfadli, Remberg, Meffert, Poreba
OM/8: Pherai, Königsdörffer
RA/LA: Philippe, Jatta, Sahiti, Balde, Dompe, Rossing-Lelesiit 
MS: Glatzel, Poulsen, Stange

3 Neuzugänge sollen noch kommen. Ob es reicht?

Jürgen Linnenbrügger
1 Monat zuvor

Viele HSV-Fans wissen doch gar nicht mehr wie sich wirklicher Erfolg anfühlt. Sie können doch noch nicht einmal erahnen, wie es ist Pokal-Meisterschaft- und Europapokalsiege mit der Mannschaft zu feiern. Wie niedrig mittlerweile die Erfolgslatte beim HSV liegt hat man nun erst doch wieder gesehen. Da wird ein errumpelter Aufstieg (2. Platz) gefeiert mit Rathausbalkon, Loveparade um die Alster etc. als hätte der HSV Meisterschaft, Pokalsieg, CL und noch die Club WM in einer Saison gewonnen. Das soviel zu den meistgenannten Wort Demut.
Und nein, Aufstiegstrainer Merlin Polzin ist nicht der großer Zauberer, wie er nun gefeiert wird. In den letzten 6 Spielen in der Saison hat er gerade mal 7 Punkte geholt, das sind die Fakten. Der HSV ist aufgestiegen, weil die Konkurenz noch unbeständiger war, und der Spielplan dem HSV in die Karten spielte.

Und jetzt kommt die große Frage, was macht es eigenlich mit der Mannschaft, wenn die Aufstiegshelden in der nächsten Saison überhaupt keine Rolle mehr spielen, wenn die Meffos, Baschos, Bobbys, Ferros etc. abserviert werden und durch Spieler ersetzt werden, die mit dem Austieg so überhaupt nichst zu tun haben ? Wie moderiert dieses das junge unerfahrende Trainerteam ? . Es wird die Statik der Mannschaft total zerstören, und ist dann noch der Zusammenhalt da ? Das sind doch die Fragen, die über Erfolg oder Misserfolg entscheident sind.

Den HSV in der Bundesliga zu halten wird, für alle Beteiligten, zu einer Mammutaufgabe.
Ich wünsche dem Trainerteam viel Glück, aber mir fehlt der Glaube, dass Sie dieser Aufgabe gewachsen sind.

Last edited 1 Monat zuvor by Jürgen Linnenbrügger
Norbert Schröder
1 Monat zuvor

Ruhe in (Un-) Frieden sportliche Vergangenheit.
Ein normale PK spaltet die Anhängerschaft.
Fehler, Zweifel, Phrasen vs. Zuversicht, Mut zur Veränderung, Demut.
Stefan Kuntz (und Polzin) haben erkannt, diese Aufstiegself ist nicht tauglich für 34 Bundesligaspiele.
Die Schonlau und Meffert  Generation wird es schwer haben. Höre ich Widerspruch ? Sicher nein.
Die Mehrheit der Blog Teilnahmer fordert eine runderneuerte Mannschaft.
Ich zitiere: „dieser Rumpelaufstieg führt zum direkten Abstieg…“
Stefan Kuntz ist offen und unterhaltsam. Seine sportliche Analyse stimmt mit dem Blog überein.
Wo liegt das Problem ?
An Selke erkennt man, Stefan Kuntz hat einen Plan.
Es ist nicht das Geld, nein, die sportliche Ausrichtung erfordert den Wechsel Selke zu Poulsen. Kein Box Stürmer sondern ein Spieler für das Konterspiel.
Poulsen für Selke und Capaldo für Reis. Könnte Sinn machen. Soviel muss man zugestehen und ist nicht völlig von der Hand zu weisen.
Die Abwehr macht mir nachwievor Sorgen. Da mussgeliefert werden und auch  im kreativen MF.
Ich bin nur Fan, ein Fachmann wie Stefan Kuntz sollte dies erkannt haben.
Ich gehe jedenfalls davon aus, das diese Baustellen noch gelöst werden.
Das Stefan Kuntz nun die Verträge von Polzin und Co vorab verlängern will kann man kritisch begleiten.
Ein Zeichen des Vertrauen vs. Rauswurf im Herbst sind hier die Positionen.
Ich habe Polzin als einen Menschen wahrgenommen, der seine Stärke und Motivation aus der Aufgabe, aus dem HSV zieht und gewinnt. Verträge oder Sicherheit, nein, Polzin tickt anders.
Er wäre ein „Handschlag Trainer“. Für mich entspricht die  jetzige Verlängerung einem unnötigen Marketing Verständnis.
Eine Verlängerung zum Winter, nach erbrachter Bundesliga Tauglichkeit, wäre für mich ok gewesen.
Eine Verlängerung um Vertrauen zu zeigen ( auch in der Krise) ist für mich oberflächlich und selten nachhaltig.
Ich habe von Kuntz immer Entscheidungen und Handeln gefordert. 5 neue Spieler, ohne Leihe, sind ein Schritt in die richtige Richtung. Gehen wir ihn gemeinsam ohne zu vergessen, der HSV muss lernen mit Niederlagen richtig umzugehen.

Flotti McFlott
1 Monat zuvor

Mefforts als Kapitän? Hat Perle Molzin den Verstand verloren?🤦🏾‍♂️

Peter Ariel
1 Monat zuvor

Lächerlich die Verteidigung. Das gibt in der Bundesliga eine Klatsche nach der anderen. Danke Costa

Flotti McFlott
1 Monat zuvor

Wenigstens im Zünden von Pyro sind wir schon wieder erstklassig! Stark! 💪

Fabian Martin
1 Monat zuvor

Ohne Worte. Jatta trägt Kette. Unfassbar…..auch seine Leistung.

alwaysHSV
1 Monat zuvor

Auch wenn einige hier wieder mal rumheulen: Das waren 2 Mannschaften die sich trotz der sehr unterschiedlichen Voraussetzungen z.B. beim Fitnesszustand auf Augenhöhe begegnet sind. Das hätte ich vorher eigentlich nicht erwartet. Auch ein Unentschieden wäre durchaus nicht unverdient gewesen.

flow298
1 Monat zuvor

– Jatta in die 2te
– Anssi behalten
– Ramos weg
– Hefti nach kompletter Vorbereitung ganz sicher weitaus besser als Willi
– Bobby kommt schwer in Gang
– Schonlau…….puhhh
– Meffert……….puhhh

Aleksandar
1 Monat zuvor

Wie übersetzt man Jesus ist King ins Türkische und passt es überhaupt noch auf ein
T-Shirt.

Mach es gut, Davie, du warst mir nie so richtig geheuer!

Töftinger
1 Monat zuvor

Die Ablöse von Capaldo soll bei 2,1 Millionen liegen und mit möglichen Boni auf 2,9 Millionen ansteigen können. Also relativ weit weg von 4,5 Millionen.

Selke verhandelt nicht mit Antalyaspor, sondern mit Basaksehir.
Ich bezweifle ob er überhaupt in die Türkei will und nicht am Ende des Tages doch in Deutschland bleibt.

Was sind denn das für Leute die den HSV in Nähe der Europapokalplätze sehen?
Das hat weder was mit Demut noch mit ernstzunehmender Expertise zu tun.
Ich war von Anfang an gegen die Freigabe von Canabis.😉

Last edited 1 Monat zuvor by Töftinger
Ederraute
1 Monat zuvor

Wenn man sieht welche Transfers von den Graubroten der Liga getätigt werden weiß man, wo der HSV in der Nahrungskette steht.
Wenn es uns gelingt drei Mannschaften hinter uns zu lassen ist das ein riesen Erfolg.
Ggf gelingt der Klassenerhalt auch nur durch ein Nachsitzen von zwei Spielen.

Flutschfinger
1 Monat zuvor

Poulsen soll also 2 Millionen Euro plus Boni verdienen.

Der aktuelle deutsche Nationalspieler Jonathan Burkhard (7 Jahre jünger) soll in Frankfurt 2,5 Millionen Euro plus Boni verdienen.

Da bekomme ich Genickstarre vom Kopfschütteln.

Aber schön ständig etwas von „Demut“ erzählen.

Demut wäre, mit einer kreativ zusammengestellten, jungen, hungrigen Mannschaft die Sympathien Fussballdeutschlands zu gewinnen. So, wie derzeit jeder zweite „schon immer“ Eintrachtfan war. Das wäre doch was.

Aber wie sagte schon Helmut Schmidt: „Wer Visionen hat, soll zum Arzt gehen.“

Last edited 1 Monat zuvor by Flutschfinger
Franky
1 Monat zuvor

Dompe sehr gut, Remberg,Soumaroho und Torinarigha (oder so ähnlich😂) haben wir schon recht gut gefallen. Drei sehr große Baustellen: Mikelbrencis indiskutabel, auch der andere Flügel mit Muheim ist eine große Schwachstelle. Da läuft viel zu viel über beide Seiten. Und die Sechserposition mit Meffert ist nicht erst ligatauglich, da sowohl mit den Beinen als auch mit dem Kopf zu langsam. Ehrlich gesagt hab ich’s mir insgesamt schlimmer vorgestellt…

abraeumer
1 Monat zuvor

Mikelbrencis und Meffert, das ist komplett lächerlich. Muheim ist defensiv zu schwach. Die Innenverteidigung irrt auch umher. Brotlose-Kunst-Remberg dirigiert mit ausgebreiteten Armen und gibt Mitspielern Anweisungen, auch lächerlich. Das gesamte Mittelfeld ist überfordert und zu defensiv, es fehlt ein Ballverteiler. Nur Dompe ist gut, er merkt aber auch, dass die Gegner stärker werden.

Paulinho
1 Monat zuvor

Es ist ein Testspiel und zwar nach wie vielen Tagen des ersten Trainings? Da verbietet sich doch eine ernstzunehmende Kritik. Nun werdet bloß nicht albern.

Kay Hopfe
1 Monat zuvor

Die AfD-Fuzzies und Wutbürger hier im Blog sind mal wieder sehr amüsant. 😁
Ob die morgens schon aufwachen und denken, die (HSV) Welt ist einfach kacke?

Töftinger
1 Monat zuvor

Egal ob Du Dreier, Vierer oder eine Fünferkette spielen möchtest, ein Spieler wird immer den Hut aufhaben müssen bzw. der Abwehrchef sein. Diese Rolle muss von einem zentralen Spieler wahrgenommen werden. Ich vermute nach gestrigen Positionierung von Torunarigha (die ich links in der Dreierkette kritisch sehe), dass er dieser Spieler wohl nicht sein soll.
Dem 20 jährigen und kaum deutsch sprechenden Soumahoro wird man als Abwehrchef sicherlich auch nicht einplanen. Elfadli dürfte nicht der Typ für diese Rolle sein, Ramos ist Verkaufskandidat und Schonlau wird über die Rolle des Ergänzungsspieler nicht hinauskommen.
Dies würde bedeuten, dass der Abwehrchef noch verpflichtet werden müsste und dieser idealerweise auch deutsch sprechen sollte. Je länger ich darüber nachdenke, desto weniger gefällt mir dies in Anbetracht der frühen Spielansetzungen gegen Heidenheim und Pauli.

Durch den Ausfall von Pherai und den Abgängen von Karabec und Richter, die mich alle nicht überzeugen konnten, ist der kreative Bereich im Mittelfeld völlig verwaist. Hier fehlt nach vorne auch die Dynamik und Beweglichkeit von Reis.
Es könnte zwar sein, das Capaldo 1:1 die Reis-Rolle übernimmt und die kreative Position zugunsten der Doppel 6 geopfert wird, aber es wird auch Spiele geben, insbesondere gegen Mannschaften auf Augenhöhe, wo es diesen kreativen Ansatz bzw. vielleicht auch das Tempodribbling braucht.
Pherai scheint keine ernstzunehmende Option für dies Position zu sein und aufgrund dieser unsäglichen Suriname-Reisen würde ich auch versuchen ihn abzugeben. Dementsprechend muss man auf dieser Position noch nachbessern. Ich würde sagen einen kreativen Spieler mit Stammspielerpotenzial kaufen und nach hinten raus noch einen talentierteren Jungen leihen.

Ich kann einen Perez leider nicht wirklich einschätzen. Ist das ein starker TW der besser als HF ist? Dies sollten aber Höh, Kuntz und Costa besser beurteilen können bzw. wissen. Wenn er stärker als HF sein sollte und dies möglicherweise sogar deutlich, dann muss man ihn holen und ohne wenn und aber als Nummer 1. Dies gilt natürlich auch für andere Torhüter die man stärker als HF einschätzt.

Der HSV hat überhaupt nichts zu verschenken und steht in der Verpflichtung seine Mannschaft so gut wie möglich zu besetzen, dass dabei verdiente Spieler dann hinten anstehen müssen, darf überhaupt keine Rolle spielen. So ist halt der Profisport.

Last edited 1 Monat zuvor by Töftinger
Meaty
1 Monat zuvor

Jedern neue Spieler hat eine faire Chance verdient – das war schon immer meine Meinung!
Das man nun aber einen älteren Poulsen aus Leipzig verpflichtet, der kaum Spielpraxis mitbringt und über Jahre bei RBL auch keine großere Rolle mehr spielte, dafür aber einen Mentalitätsspieler und Aufstiegsleader wie Davie Selke gehen lässt, wird der HSV mMn nächste Saison noch bereuen!

Natürlich werden dringend neue Spieler benötigt und richtig ist bestimmt auch, dass der HSV sich nicht von Spielern diktieren lassen darf.
Wenn aber ein einziger Spieler so maßgebend und offensichtlich als Team-Leader den Aufstieg miterkämpft hat, wie es ein Davie Selke beim HSV getan hat, dann sollte man sich mit diesen auch irgendwie vertragstechnisch einigen können!

Wofür steht dieser HSV eigentlich? Die immer geforderte vereinseigene Identiät wird bestimmt nicht von zugekauften Ex-Stars geformt, sondern von Leistungsträgern u. kämpferische Teamleadern, die sich nicht zu schade waren, den schmerzhaften Extrameter für den HSV und dem Team zu gehen! Solche richtige Typen, die ein ganzes Team mitziehen können, findet man heute im Fußball nicht mehr so häufig!

Peter Ariel
1 Monat zuvor

Ich finde die bisherige Transferpolitik des HSV nach wie vor verheerend. Stand 11. Juli ist der Kader immer noch nicht bundesligatauglich und Abstiegskandidat No. 1. Und das Geschnacke auf der PK von Kuntz war reines Marketing Blabla.

Es ist und bleibt so: # Costa Raus

tobyseal
1 Monat zuvor

Um das Risiko des sofortigen Abstiegs zu minimieren bleibt die Verpflichtung guter Spieler sowie das Zusammenstellen eines bundesligatauglichen Kaders das Nonplusultra, dh, man muss auch hier finanziell ins Risiko gehen. Der Igel in der Tasche hilft da nicht weiter. Wenn die Zahlen hinsichtlich der Intensität stimmen, die Cunz da vorlegt, werden Spieler wie Muheim, Elfadli, Soumahoru und Dompe dieser Intensität körperlich nicht standhalten und schnell zu den Dauerverletzten gehören, heißt, man muss auf allen Positionen noch ordentlich nachlegen, da wartet noch viel Arbeit. Bis jetzt reichen die Neuzugänge nicht aus…

HerrHans
1 Monat zuvor

Könntet ihr ein wenig mehr auf Grammatik und Rechtschreibung achten…?

Bruno Michele
1 Monat zuvor

Capaldo und Poulsen also. Kommen wir mit denen wirklich weiter? Sicherlich weiter als mit Meffert und Glatzel. Aber wo ist der Mehrwert? Im Abstiegskampf sind die beiden sicherlich nicht die Erfahrensten, oder? Ich hoffe ja immer noch, dass Lesiit und Soumahoro die Diamanten sind, als die sie angekündigt wurden. Aber die Tatsache, dass Costa sie aufgegabelt hat, lässt mich daran zweifeln.

Peter Ariel
1 Monat zuvor

Mikelbrencis und Heuer-Fernandes in der Startelf. Oh weia. Costa im Einstiegsinterview mega unsympathisch (passt zu seiner fachlichen Inkompetenz).

Peter Ariel
1 Monat zuvor

Es waren schon einige gute Flanken dabei von Dompé. Es fehlen aber Selke und Glatzel als Abnehmer. Insofern ist eine Verpflichtung eines langen Stoßstürmers trotz eines geänderten Spielstils absolut notwendig. Ob Poulsen das ist, da bin ich skeptisch.

Peter Ariel
1 Monat zuvor

Halbzeitfazit: Dompé schon in Topform. Und der Rest: Naja ….

Und jetzt sollte auch Costa erkannt haben, dass Mikelbrencis aber auch gar nichts in einer Erstligamannschaft zu suchen hat

Last edited 1 Monat zuvor by Peter Ariel
Flotti McFlott
1 Monat zuvor

Wieviele Smørrebrøds wird der rüstige Maltafuß Baccardi Daffeh den Kopenhagenern in der zweiten HZ aus der Hand knolzen? Ich tippe auf 4!☝🏼

alwaysHSV
1 Monat zuvor

Peter Ariel ist schon wieder in der Form der letzten Saison – aber das ist ja auch sein höchstes Level.
So unwichtige Dinge wie unterschiedlichen Stand der Mannschaften in der Vorbereitung beachtet er natürlich nicht. Auch der immer so hoch gehängte Kaderwert, für den HSV in der 2. Liga fast immer höher als beim Gegner, ist heute natürlich kein Thema, wo er für
Kopenhagen knapp doppelt so hoch ist.

jump
1 Monat zuvor

Jetzt habe ich die erste Viertelstunde der zweiten Halbzeit gesehen, da hat Jatta mich in zwei von drei Szenen wieder auf die Palme gebracht: 62. Minute ungeschicktes, überflüssiges Foul in gefährlicher Zone, hat dem Gegner eine aussichtsreiche Freistoß-Gelegenheit eingebracht. 65. Minute: gute Kontergelegenheit durch Vertändeln des Balles abgewürgt.

Ansonsten fällt mir allgemein auf, dass es unserem Team an Handlungsschnelligkeit fehlt. Oftmals erfassen wir Spielsituationen zu langsam, kommen wir einen halben Schritt zu spät. Mehrfach agieren unsere dänischen Kontrahenten einfach schneller.

DerNordfriese
1 Monat zuvor

Ramos wäre doch ein guter „Neuzugang“ ? „Walterball“ ist in BL ja ohnehin nicht möglich

Hans-Werner Rieken
1 Monat zuvor

Was für ein Unterschied zwischen 1. und 2. Halbzeit in der Abwehrkette wobei Ramos noch ging, Schonlau bitte zu Ötzi in die 2.
Kleine Lichblicke: Hefti, Sahiti, Dompe.
Wer hat eigentlich Jatta mal zum Profi gemacht? Es ist zum fremdschämen wenn er sich dem Ball nähert!

Töftinger
1 Monat zuvor

Der Stadtrivale hat heute auch 1:0 verloren.
Man bewegt sich also schon auf Augenhöhe.
Wobei ich nicht einschätzen kann wie stark Drochtersen/A. ist.🤔

Flotti McFlott
1 Monat zuvor

Bei all der Aufregung sollten wir nicht vergessen, dass wir letztens noch „einen ambitionierten Viertligisten, eine Halbzeit lang in Schach gehalten haben“ … 🤣

Peter Barfuß
1 Monat zuvor

Mal breiter aufgestellt gedacht als die sturen AV-Denker.

Wenn der HSV noch einen IV , TW und 8er verpflichten möchte ist das durchaus nachvollziehbar.

Denn:

Wer von Euch hat denn mit Stevie und Merle persönlich über den Capaldo Transfer gesprochen außer im Traum in der 83er HSV Bettwäsche ?!

Ich sehe links Muheim und Katterbach und rechts ? Capaldo kann auch dort eingesetzt werden. Gegen den Ball und Kämpferisch stark. Passt. Das würde dann auch bestätigen dass noch ein 8er gesucht wird. Variabel kann er dann auch 6 spielen wenn Hefti weiter Gas gibt. Mikelbrencis wird hinten dran sein ….

Soumahoro, Elfadli, Remberg. Da ist bei mir Meffert schon außen vor.

IV neu, Soumahoro, Tortiger, Elfadli. Da ist Schonlau außen vor.