Daten sprechen gegen ihn – aber wie gut passt Selke zum HSV?

by | 18.07.24 | 517 comments

Selbstverständlich stürzen sich die berichterstattenden Medien inklusive uns als Blog zumeist auf die Themen, die am meisten polarisieren. So eben auch bei Transfers, die besonders hohe Wellen schlagen. Das, was früher bei Weltklasse-Spielern wie Ruud van Nistelrooy oder Zé Roberto passierte, passiert jetzt einfach nur ein paar Etagen tiefer. Es sind einfach andere Zeiten. Heute sind es eben nicht mehr Barbarez, Petric und Olic – heute ist es ein Spieler wie Davie Selke, der die HSV-Fans zum Diskutieren anregt. Auch ich habe es hier schon getan – und werde es heute alles noch einmal mithilfe unseres Profi-Analysten von Createfootball.com auf völlig emotionsloser, sachlicher Ebene machen.

Mein Dank geht dabei an Mats Beckmann, den Ihr alle aus unseren Videos kennt. Mats hat sich kurz vor seinem wohlverdienten Urlaub die Mühe gemacht und mal ein paar Daten zusammengestellt, die uns einen besseren Blick auf die Sinnhaftigkeit bzw. die Unsinnigkeit des so genannten „Königstransfers“ geben. Denn Fakt ist auch, dass beide Spieler, die auch heute im Trainingslager im österreichischen Bramberg noch individuell trainierten,  zu den Topverdienern im Kader zählen – wobei davon auszugehen ist, dass sie es sind. Ergo: Sollte Trainer Steffen Baumgart dauerhaft jeweils einen der beiden auf die Bank setzen und damit nicht den maximalen Erfolg herausholen, würde das intern wie extern schnell zu der Diskussion führen, ob der Selke-Transfer wirtschaftlich zu rechtfertigen war. Aber lasst uns erst einmal sportlich über diesen Transfer sprechen.

Zuletzt wurde von HSV-Seite darüber nachgedacht (und im Training sogar so gespielt), mit einer Doppelspitze zu agieren. Und angesichts der Spielertypen Robert Glatzel und Selke bliebe Baumgart auch gar nichts anderes übrig, wenn er beide zugleich auf dem Platz haben will. Das Problem hierbei ist nur, dass eine solche Doppelspitze sehr eindimensional würde, weil beide sich spielerisch extrem ähneln. Beide sind sehr zentrumslastig und weichen nahezu nie in Richtung Außenbahn aus. Beide sind klare Zielspieler – und eine Doppelspitze mit Zielspielern hat fast nie zum Erfolg geführt. Als Beispiel hierfür nennt Mats Arminia Bielefeld in der Abstiegssaison oder zeitweise auch den VfL Wolfsburg mit Wout Weghorst und Daniel Ginczek, die jeweils außergewöhnlich erfolglos mit einer Doppelspitze bestehend aus zwei Zielspielern agierten.

Sowohl Glatzel als auch Selke strahlen mit dem Kopf mehr Torgefahr aus als mit dem Fuß. Mit anderen Worten, sie benötigen möglichst viele Flanken. Das Spiel des HSV würde somit noch eindimensionaler als in der Rückrunde 2023/24, wo man immer wieder schnell ins letzte Drittel spielte und dabei oft planlos wirkte bei der eigenen Chancenkreation. Ob das mit Selke besser wird? Statistisch ist das schwerlich zu erwarten. Selke kommt seit 2020 in insgesamt 118 Spielen auf gerade einmal eine Torvorlage. Als guten Torvorbereiter hat man Selke sicher nicht verpflichtet. Und da weder Selke noch Glatzel als Flankengeber agieren, käme es in der neuen Saison also noch mehr auf die Außenbahnspieler (Jean Luc Dompé, Bakery Jatta oder auch Adam Karabec) an.

So kommt Davie Selke vornehmlich zum Torabschluss

Ähnlich wie Glatzel ist Selke der Typ Spieler, der verwertet, nicht derjenige, der in die 1-gegen-1-Duelle geht. Dafür fehlen ihm die technischen und athletischen Mittel. In der Bundesliga hatten nur sechs der 56 Stürmer mit mehr als 1000 Spielminuten schwächere Werte als Selke, der sich auch deshalb nur sehr wenig ins Kombinationsspiel einbringt. Zudem empfängt der HSV-Neuzugang selten Pässe hinter der letzten Kette, was darauf hindeutet, dass er zu wenig spielerischen Tiefgang einbringt. Und das, obwohl das Spiel in Köln (Selke fehlte verletzungsbedingt viel und kommt so auf 19/34 Spiele) komplett auf ihn zugeschnitten war.

Bezeichnender Fakt: In der abgelaufenen Saison hatte in der Bundesliga nur Darmstadts Vilhelmsson eine geringere Passquote unter hohem Gegnerdruck. Ergebnis all dieser Daten ist, dass Selke mit 29 Jahren eher wenig Weiterverkaufspotential hat. Daher MUSS er in Hamburg funktionieren, um seinen Transfer zu rechtfertigen. Das bringen sein Alter, seine Erfahrung und sein finanzieller Anspruch im Gehalt schon mit sich.

Und noch einmal, völlig losgelöst von allen Daten und Statistiken, stelle ich mir die Frage, was genau Selke dazu bewogen hat, nach Hamburg zu kommen. Denn das ist eine extrem wichtige Frage! Es gilt einfach auszuschließen, dass der HSV Spieler holt, die sich ob der schönen Stadt und eines guten Gehaltes hier in Hamburg vor allem eine schöne Zeit machen wollen. Es gilt stattdessen zu sichern, dass der neue Spieler nach Hamburg kommt, weil er sich beweisen und Erfolge erzielen will. Mein Profil für HSV-Zugänge beinhaltet IMMER, dass der jeweilige Spieler den HSV sportlich braucht! Der HSV muss im er über dem einzelnen Spieler stehen. Soll heißen: Der Spieler muss den HSV als Hilfe für seine sportliche Karriere brauchen. Er muss wissen, dass ihm nur der Erfolg mit und beim HSV zum Erreichen seiner persönlichen Ziele helfen. Und genau hier sehe ich ein großes Delta bei Selke.

Mein Fazit: Ich hätte Selke eher nicht verpflichtet. Aber ich warne dringend davor, den Stab über Selke zu brechen, ehe er eine faire Chance hatte, sich hier zu zeigen und alle Statistiken zu widerlegen. Denn dass er sportlich Potenzial hat, ist unbestritten. Und es gibt auch einige positive Ansätze. Sowohl Sportvorstand Stefan Kuntz als auch Baumgart kennen Selke bereits aus alten Zeiten der Zusammenarbeit. Bleibt zu hoffen, dass beide sich in diesem Fall nicht irren und Selke dem HSV am Ende maßgeblich dabei zu helfen weiß, das formulierte Ziel Wiederaufstieg diese Saison zu erreichen. Und ganz nebenbei noch ein wenig positive Statistik: Der Abgang von Bénes könnte mit Selke durch eine Systemumstellung (4-3-3 zu 4-4-2) kompensiert werden, höherer Flügelfokus und bessere Boxbesetzung gehen damit einher. Und:  Selke gab von seinen wenigen Torschüssen viele aus zentralen, torgefährlichen Positionen ab. Er nutzte seine wenigen Großchancen in Köln zuverlässig (nur 5.5 Schüsse pro Tor). Da hat er Glatzel und dem Rest der Chancen wuchernden HSV-Profis etwas voraus…

In diesem Sinne, über Selkes Verpflichtung an sich zu diskutieren, macht nur sehr bedingt Sinn. Davie Selke ist jetzt HSV-Profi und wir sollten ihm genau die Zeit und die Chancen geben, die alle verdient haben. Ich habe damit auch völlig unabhängig von meiner bisherigen Meinung über ihn absolut kein Problem. Im Gegenteil: Ich würde mich riesig freuen, wenn ich bezüglich dieser Verpflichtung komplett irre! Aber damit bin ich ganz sicher nicht allein hier…

Scholle

Marcus Scholz

Marcus Scholz

Sportjournalist Marcus „Scholle“ Scholz hat sich in mehr als 20 Jahren als HSV-Reporter bundesweit als Gast in renommierten TV-Sendungen einen anerkannten Namen gemacht. Nach „Matzab“ und der „Rautenperle“, die Scholle beide zu digitalen Erfolgen pushte und sogar auf Rang 6 und 7 im nationalen Fußballblog-Ranking platzieren konnte, ist „MoinVolkspark“ sein erster komplett eigener Blog über den HSV. Zusammen mit einem Team aus jungen, hungrigen HSV-Freunden wird dabei auf unterschiedlichen Kanälen über den HSV mit den täglich neuesten News und Entwicklungen in Wort, Bild und Ton berichtet. Scholles Motto allein macht schon deutlich, worum es ihm hier geht: „Ein Tag ohne den HSV ist ein verlorener Tag.“

Über Moin Volkspark

Moin Volkspark – das ist ein Team aus jungen Menschen, die sich seit vielen Jahren mit dem HSV beschäftigen und ihre facettenreichen Fähigkeiten so einbringen, dass hier heute eine Plattform entsteht, die den Anspruch hat, HSV-Freunde und -Interessierte vollumfänglich zu informieren und zu unterhalten.

Das Ganze gepaart mit der Expertise des bekannten Sportjournalisten Marcus „Scholle“ Scholz bietet ein Maximalmaß an objektiver Informationen und  zeitgemäßer Unterhaltung. Ziel ist es, hier frischen, dynamischen Content zu bieten, der sich wohltuend von der allgemeinen Journaille abhebt.

Moin Volkspark ist aber nicht nur ein Ort, um sich zu informieren, sondern soll auch immer ein Ort des Austausches und des Miteinanders sein. Wir wollen eurer Leidenschaft einen Platz im Netz bieten: zum Diskutieren im Forum, zum Mitfiebern bei Live-Events. Und natürlich zum Mitmachen in unseren vielfältig angelegten Video-Formaten. Eure Freude, Eure Trauer, Euer Jubel und Eure Wut haben hier Ihren Platz, solange alles respektvoll formuliert und artikuliert wird.

Moin Volkspark steht für ein leidenschaftliches Miteinander und ist der Zusammenschluss dessen, was eigentlich schon seit langer Zeit zusammengehört.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
517 Kommentare
Beliebteste
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Darmzotte
9 Monate zuvor

Gerne möchte ich das drohende Blog-Sommerloch mit einem Kommentar zur Kicker Rangliste der zweiten Liga füllen.

Wie jedes Jahr nach Hin- und Rückrunde hat das Kicker Sportmagazin seine Rangliste des deutschen Fußballs veröffentlicht.

Naturgemäß soll hier im Blog dabei der Fokus auf dem Abschneiden der Spieler des HSV liegen.

Wie immer geht es hierbei um die tatsächlich erbrachten Leistungen auf dem Platz und nicht um das theoretische Potenzial eines Spieles.

Eingeteilt werden die ausgewählten Spieler in die Kategorien Herausragend und Auffällig. Wer sich für diese beiden exponierten Kategorien nicht qualifiziert hat, findet in der Rangliste keine Aufnahme.

Torwart:
An Position 1 steht Jonas Urbig (Fürth, bzw. ab jetzt Köln).

Ein sehr talentierter Schlussmann, der hoffentlich seinen Weg gehen wird.
Raab findet keinen Eingang in die Rangliste, die 9 Torhüter insgesamt aufführt.

Man muss leider festhalten, dass Raab kein sonderlich talentierter Keeper ist, sondern eher Durchschnitt und das auf einer einmal sehr wichtigen Position und einer, auf der es für einen Club wie den HSV genügend Auswahl gäbe, einen besseren Schlussmann zu finden.

Der von Abräumer ins Spiel gebrachte Hoffmann von Braunschweig (jetzt S04) findet sich an Position 3 wieder.

Innenverteidigung:

Auf Platz 1 steht hier Marcel Halstenberg. Eigentlich kein Mann für die zweite Liga, Hannover hatte hier das Glück, aufgrund der persönlichen Beweggründe des Spielers den Zuschlag zu bekommen.

Auf Position 12 läuft hier Sebastian Schonlau ein. Auch muss man konstatieren, dass ein Club wie der HSV eine IV aufbieten muss, die mehr als nur einen Spieler auf Platz 12 hat. Zumal Schonlau immer wieder mit Verletzungen zu kämpfen hat.

Außenbahn defensiv:

Angeführt wird die Rubrik von den beiden Kielern Becker und Rothe.

Für den HSV läuft Muheim auf Platz 5 ein, eingeordnet unter Auffällig.

Verpflichtet/geliehen wurden Becker und Rothe für insgesamt 600 TEUR. Mikelbrencis hat den HSV 700 TEUR gekostet. Die MW heute sind bei Rothe 8 Mio, bei Becker 2 Mio und bei Mikelbrencis 700 TEUR.

Erfolg ist die Summe richtiger Entscheidungen, könnte man hier sagen.

Mittelfeld defensiv:

Sander von Kiel hier auf 1, ein Spieler des HSV taucht hier nicht auf. Meffert sind trotz 12 berücksichtigter Spieler keine Aufnahme in die Liste.

Sander hat Kiel selber ausgebildet. Interessant. Für 1 Mio ist er jetzt nach Gladbach gegangen.

Mittelfeld offensiv:

Klar, Hartel von Hamburgs Nummer 1 Club steht auf Position 1.

Immerhin, Laszlo Benes läuft verdient in der Kategorie Herausragend auf Platz 6 ein. Gleichermaßen bezeichnend wie schade, dass dieser Spieler den HSV verlässt.

Außenbahn offensiv:

Leider auch kein Spieler des HSV, der hier Eingang findet. Eingedenk der Tatsache, dass nächste Saison zwei kopfballstarke Spitzen den HSV Sturm bilden werden, kann einem angst und bange werden, dass es keine Spieler gibt, die diese von den Außenbahnen mit Flanken füttern können.

Ich verkneife mir jeden Hinweis auf den Spieler Jatta. Hielten sich das Lager der Jatta Befürworter und Gegner hier im Blog qualitativ sowie quantitativ lange die Waage, ist mittlerweile bei 90% der User die Erkenntnis gewachsen, dass Topverdiener Jatta Teil des Problems und nicht der Lösung ist.

Sturm:

Hier behält Glatzel seinen Platz in der Rangliste, allerdings muss er nach einer stärkeren Hinrunde den Spielern Tabakovic und Matanovic Platz machen.

Fazit:

Bedenkt man, dass der HSV einen der teuersten Kader der Liga unterhält, ist das tatsächliche Leistungsvermögen der Spieler schlicht ernüchternd.
Mit Schonlau, Muheim, Benes und Glatzel finden gerade einmal vier (!) Spieler Berücksichtigung in dieser Rangliste. 80 sind es insgesamt. Eine einfache Division von 80 mit 18 zeigt, dass der HSV unterdurchschnittlich vertreten ist. Umso mehr verwundert das passive Verhalten auf dem Transfermarkt. Allerdings nur auf den ersten Blick. Die Kassen sind wohl einfach leer.

Last edited 9 Monate zuvor by Darmzotte
YNWA
9 Monate zuvor

Niemals hatte ich weniger Vorfreude auf die neue Saison, als dieses mal. Wenn man denkt es (Boldt) geht nicht mehr schlimmer wird man (Kuntz) eines Besseren belehrt.

Jetzt weiß ich auch warum der so lustig gelacht hat, damals bei RAN. Haha, die wollen mich für den Vorstand!

Der lacht auch heute noch, da bin ich sicher!

Ob Papenfuss sich auch mittlerweile fragt, was macht denn der neue Präsi so? Man weiß es nicht, man steckt da ja auch nicht drin und das ist vermutlich besser so!

Die bringen es fertig und starten die neue Saison mit dem Kader aus der Vorsaison.

Bloß keine maßgeblichen Veränderungen im Kader – die Stellschrauben sind bereits so unglaublich gut justiert – da braucht es nur minimalste Veränderungen.

Geht nicht – gibts nicht – nur der HSV!

Polkateddy
9 Monate zuvor

Der Mitforist Gravesen stellt folgende Frage:

Welcher HSV Außenspieler hatte in den letzten 3 Jahren eine bessere Quote als Jatta?

Ich habe mir die Mühe gemacht, diese Frage zu beantworten, indem ich die Saisons 21/22; 22/23 und 23/24 betrachtet habe. Aaalso:

In der Saison 21/22 hatte Kittel 9 Tore und 16 Vorlagen in 2544Einsatzminuten. Jatta schaffte in 2274 Minuten 5Tore und 4 Vorlagen.

22/23 Jatta 4 Tore, 3 Vorlagen in 1809 Minuten, Kittel 5 Tore und 7 Vorlagen in 2058 Minuten.

23/24 Jatta 5 Tore 4 Vorlagen in 2274 Minuten. Dompe brauchte ganze 1595 Spielminuten um 3Tore und 7 Vorbereitungen zu erzielen und mit einer überschaubaren Saisonleistung Jatta erneut zu toppen.

Zusammengefasst hat alleine Kittel in den 2 Saisons mehr Scorer (37) als Jatta in 3 Saisons (28).
In jeder einzelnen gab es effektivere Spieler.

Gern geschehen. Wenn man eine Challenge einfordert, muss man sie gewinnen, ansonsten hat man schlecht- oder mal wieder gar nicht recherchiert.

Jatta hat einen Bonus, der sportlich betrachtet unbegründet ist.

Maik Lange
9 Monate zuvor

Ich denke, wir haben uns jetzt genug an Selke abgearbeitet.
Gespannt bin ich, ob all die spannenden Fragen zur Sinnhaftigkeit des Transfers jemals auch in Presserunden an die Verantwortlichen gestellt werden, denn unsere Granden müssen ja eine gänzlich andere Auffassung vertreten als wir hier bzw. einige von uns.

Viel schlimmer als die bisherigen Transfers finde ich jedoch die Nicht-Transfers., sowohl was Zu- als auch Abgänge angeht. Das ist zum jetzigen Stand erbärmlich. Ein RV ist Pflicht und der Markt gibt sicher einiges her, ohne, dass man noch mit dem schleppenden Transfermarkt argumentieren könnte.
Die ungenügende Besetzung der offensiven rechten Außenbahn ist, trotz Rentenvertrag für unseren Zauberfuß, seit Jahren offensichtlich und daher nichts, was man nicht schon längst hätte beheben müssen.
Und eigentlich kann kein Experte mit Verantwortung allen ernstes die Auffassung vertreten, unsere IV wäre aufstiegstauglich. Geradezu absurd wäre es, die Hoffnung auf einen Spieler zu legen, dessen Rückkehr offen und der seit 2 Jahren ohne Spielpraxis und Mannschaftsanbindung ist.
Was die bislang nicht vollzogenen Abgänge angeht wundert es kaum, dass da noch nichts passiert ist. Die total verhunzte Kaderplanung der letzten Jahre zeigt sich allein dadurch, dass kein Verein bereit ist, Spieler wie Öztunali (oder hat er noch nen Opa bei nem anderen Club?), Mickelbrencis (oder gibt es einen Verein mit Bedarf an Rennfahrern?), David (hier wären Vereine der Amateurligen interessant), Nemeth (Null-Tore-Stürmer gibt es immerhin nicht so häufig auf dem Markt) oder Mageed (lebt das Toptalent überhaupt noch?) zu verpflichten.
Bitte entschuldigt meinen leicht sarkastischen Ansatz, aber bei aller Geduld (es ist ja noch Zeit bis zum Ende des Transferfensters 😂), lustig ist das alles leider nicht mehr.

abraeumer
9 Monate zuvor

Einige hier fordern schon wieder einen neuen RV. Dabei hat Oliveira auch gestern gegen Nantes wieder ein gutes Spiel gemacht. Es ist die gleiche Geschichte wie schon bei Tah, Demirbay, Gyamfi oder Pfeiffer. Die Verantwortlichen, aber auch die Fans erkennen die Talente nicht. Anstatt den jungen Spielern eine Chance zu geben, werden Einkäufe gefordert. Herauskommen dann Einkäufe wie Mikelbrencis oder Leihen wie Van der Brempt, der stark angefangen, aber wie bei Leihen üblich, ganz stark nachgelassen hat. 
 
Ich freue mich, dass Talente wie Oliveira, Yalcinkaya oder Balde gefördert werden. Aber keiner muss glauben, dass der HSV dieses freiwillig macht. Der HSV hat kein Geld. Das Darlehen von Kühne in Höhe von 30 Mio. wurde nicht in Anteile umgewandelt. Der HSV hat somit 105 Mio. Verbindlichkeiten. Daran ändert auch der von Huwer gern in die Diskussion geworfene Begriff der Nettofinanzverbindlichkeiten nichts.

Die geringen Einnahmen für Benes hat Kuntz schon für die Mitläufer Elfadli und Poreba verschleudert. Einige Fans, auch hier, sind schon wieder ganz verzückt von Elfadli und bescheinigen ihm einen Stammplatz. Aus meiner Sicht ist Elfadli ein biederer Mitläufer, den der Verein nicht gebraucht hätte. Gleiches gilt für Poreba. Mit Kuntz hat der Aufsichtsrat wieder einmal danebengegriffen. Kuntz will erst nach drei Monaten Entscheidungen treffen, obwohl er schon jetzt Mißstände erkannt hat. Das passt zum HSV.

Der HSV macht aus meiner Sicht wieder einmal vieles falsch. Walter hat ein 4-3-3 mit zwei offensiven Achtern spielen lassen. Er hatte also 5 offensive Spieler auf dem Feld und hat sich gewundert, dass die Defensive nicht stand. Baumgart ändert dieses richtig mit seinem 4-2-3-1, sodass das Verhältnis von Offensivspielern zu Defensivspielern stimmt. Es sind jetzt 4 Offensivspieler und 6 Defensivspieler. Mit der neuen Dopppelsechs wird die Abwehr stabiler stehen. Das Problem ist aber, dass Baumgart Anlauffussball spielen will und den Ballbesitzfussball aufgibt. Wie bei vielen Trainern lässt er das spielen, was er als Spieler auch am besten konnte (ein ähnliches Beispiel war Southgate bei der EM). Ich verstehe es nicht. Der Ballbesitzfussball war gut. Es hätte nur einen Defensiven mehr gebraucht und es hätte schneller und vertikaler gespielt werden müssen. Für mich ist es ein unnötige Umstellung des Spiels.

Im Gegensatz zum Spielsystem hätte aber der Kader dringend verändert werden müssen. Der Kader ist nicht verändert worden. Boldt hat ein schwieriges Erbe hinterlassen. Die vielen Durchschnittsspieler mit hohen Gehältern liegen wie Blei in den Regalen. Aber selbstverständlich gibt es für diese Spieler einen Markt, wenn der HSV sie abfindet oder bei Leihen Teile des Gehalts übernehmen würde. Das ist zwar bitter, aber immer noch besser als diese Spieler mit vollem Gehalt durchzuschleppen.

Benes ist gegangen und seine Tore und Vorlagen werden fehlen. Es ist daher jetzt schon klar, dass der HSV sich verschlechtert hat. Kuntz hätte Rochelt kaufen sollen. Er geht jetzt für 1,5 Mio. zu Hannover.
Die entscheidende Baustelle, warum der Aufstieg seit Jahren nicht gelingt, ist aber die Innenverteidigung. Mit Schonlau, Hadzikadunic, Ramos und David wird man auch dieses Jahr keinen Blumentopf gewinnen. Viele hoffen auf Vuskovic. Selbstverständlich ist er besser als die jetzigen Innenverteidiger, aber Tatsache ist, dass auch mit ihm der Aufstieg nicht geschafft wurde.

Ich gehe davon aus, dass der HSV diese Saison noch nicht einmal Vierter wird. Ich tippe auf einen 5. Platz am Ende der Saison.

Last edited 9 Monate zuvor by abraeumer
Peter Ariel
9 Monate zuvor

Finde es unglaublich, dass Kuntz, Baumgart und Costa offensichtlich mit den Defensivgraupen und Altlasten Ramos, Schonlau, David und Hadzi planen. Man geht mit der selben lahmarschigen Abwehr, die dem HSV letzte Saison mal wieder das Genick gebrochen hat, in die nächste Saison. Hätte alle vier verkauft/verschenkt und mindestens drei gute / schnelle IV geholt. Die IV ist seit Jahren EIN Schlüssel für den Nicht-Erfolg des HSV. Und die Führung macht wieder Nichts. Selbst wenn Vusko zurück komnmt, reicht die Qualität in der Abwehr nicht. Es fehlen einem langsam die Worte. Die vielen Gegentore in den Testspielen sagen schon wieder alles.

Last edited 9 Monate zuvor by Peter Ariel
Polkateddy
9 Monate zuvor

Weil mich das aufregt. Jatta hat Vertrag bis 2029 und Dompe bis 2025. Um seinen Vertrag zu verlängern, will man sich die Leistungen Dompes ganz genau ansehen.

Mehr muss man über diesen Verein nicht wissen.

Tommy Vöhl
9 Monate zuvor

Ich kann die Kaderzusammenstellung nicht ganz nachvollziehen. Der schon länger vermisste zweite Stürmer ist nun mit Selke fast der identische Spielertyp wie Glatzel, dazu noch anfällig und nicht gerade ein Sympatieträger. Wir haben ihn dennoch und die Hoffnung bleibt. Wäre mir ein Sven Michel mit seiner Schnelligkeit oder ein ECM selbst in höherem Alter lieber gewesen.
Ob die Lücke Benes geschlossen werden kann, muss man abwarten. Auf jeden Fall brauch das auch Zeit. Die Defizite auf der rechten Defensive sind nicht abgestellt, genausowenig wie die in der IV und das ist wohl die größte Baustelle im Kader.
Bleibt noch unser Torwart und da haben wir keinen Keeper der in der zweiten Liga auf Top Niveau agiert. Täusche mich gern, aber ich kann da den Optimismus für eine bessere Saison und Aufstiegsambitionen nicht finden

InLikeFlynn
9 Monate zuvor

Nur beim HSV „arbeiten“ Figuren, die blöd genug sind, auf ein Urteil von Irren zu warten bzw. ihre Kaderplanung davon abhängig zu machen.

Wie der Vuskovic-Case ausgeht, weiß Gott. Wenn überhaupt.

Für mich ist IV neben RV und (qualitativ betrachtet) nach wie vor DM, eine Hauptbaustelle.

Man muss doch langsam mal sehen, dass Mikelbrencis, David, Ramos und Meffert entweder kein Zweiliganiveau haben (Mikelbrencis und David), ein Hochsicherheitsrisiko darstellen (Ramos, David) oder unser Spiel massiv verschleppen. Auch Schonlau ist völlig überschätzt, was Spieleröffnung angeht. Dafür ist er langsam wie die Gedankengänge einer Evelyn Burdecki.

Gut hingegen gefällt mir Elfadli, aber der wird im DM auflaufen müssen.

Wir sind also bis auf Wundertüte Hadzi immer noch ziemlich blank hinten zentral. Zumindest dann, wenn man in die Nähe der Aufstiegsplätze will.

Ich würde versuchen, Pfeiffer zu holen.
Das wäre zumindest schonmal die Halbe Miete.

Auf RV gefällt mir Oliveira sehr gut, allerdings fehlt mir da noch die Physis, um nur mit ihm (Mikelbrencis zähle ich nicht mit, ein völlig überteuerter Albtraum) in die Saison zu gehen.

Noch kurz zum DM und ZM:

ZM: Reis ist gesetzt, Karabec sehe ich persönlich eher weiter vorne (OA), und Poreba ruft bei mir keine Jubelstürme hervor. Trockenes, solides Graubrot.

Benes ist also noch nicht ersetzt worden, seine Passsicherheit wird zentral fehlen.

Anyway, wird wohl so bleiben.

Aber IV und RV sind Pflichtveranstaltungen, Wahnsinn, dass da noch nichts passiert ist.

Was noch?

LV müssen wir hoffen, dass Muheim fit bleibt und nur selten mal gelbgesperrt aussetzen muss.

Katterbach ist defensiv reinster Horror, völliger Wahnsinn, ihn auf LV einzuplanen.

Paulinho
9 Monate zuvor

Wenn ich lese, wie die etablierten Bundesligisten vor Beginn der Saison handeln und mit welchen Summen und Namen daherkommen, dann wird mir immer klarer, dass unser HSV ein Wurschtelverein geworden ist. Da ist nix, was mir Hoffnung macht, wieder dahin zu kehren, woher der HSV kommt: ein etablierter Bundesligist mit großen Chancen in den europäischen Wettbewerben mitzumischen.
Am HSV haben sich viele versündigt und der Weg zeigt sich steinig und eher in Schräglage. Wir sind alles tolle Fans, unverbesserliche Optimisten, allerdings realistisch betrachtet, nein, leider gibt es dafür keine Gründe. Schaut doch mal ganz offen auf das Himmelfahrtskommando Aufstieg.
Man verschläft die Abwehr mit Torwart zu optimieren, sich viertklassigen Stürmer auszustatten mit einem 5Jahresvertrag, andere Stürmer zu verpflichten oder zu behalten, die mal Lust haben oder auch nicht, viele Verletzte, etc. Ich höre lieber auf aufzuzählen.

Polkateddy
9 Monate zuvor

Die älteste, mir bekannte, Diskussion über die Glaubensfrage mit 2 klassischen Mittelstürmern ins Rennen zu gehen, löste die WM 1970 in Mexico aus. Damals, als Spieler noch offen redeten, stand in der BILD: „Bomber Müller: Uwe oder ich!“, zuvor sagte er sinngemäß „wir brauchen Uwe Seeler nicht auf dem Weg nach Mexiko, denn dort spielt er ja sowieso nicht.“
Uwe Seeler hatte dem ehrgeizigen Müller gar nichts wegnehmen wollen und als Helmut Schön ihn schließlich fragte, ob er sich hinter Müller anstellen würde, war es für Uwe eine Selbstverständlichkeit, den Halbstürmer hinter dem Bomber zu geben. Im Ergebnis blieb eine großartige WM der Deutschen Mannschaft, inklusive 10 Toren!!! Müllers und 3 Toren von Uwe Seeler, inklusive des berühmten Hinterkopftreffers.

Warum ich es erwähne? Weil hier der Beweis lebt, dass Spieler, die über absolute Ausnahmekompetenzen UND Charakter verfügen, sich ihren Aufgaben unterordnen und auch als Zuarbeiter funktionieren.

Um ohne lange Überlegungen ein Beispiel aus der zweiten Liga, fernab des Ausnahmekönnens, anzuführen: Voglsammer und Klos, das hat funktioniert. Beide haben verstanden, wie wichtig es ist, sein Ego hinten anzustellen.

Bei Selke und Glatzel, nunja, lassen wir das!

Last edited 9 Monate zuvor by Polkateddy
Nicolai Alexander
9 Monate zuvor

Desto mehr ist es absolut unverständlich, dass sich nicht um einen Jatta-Ersatz (Update) gekümmert wird. Laut Kuntz soll lediglich ein RV und vielleicht noch ein IV auf der Agenda stehen. Wie dilettantisch kann man sein…

Last edited 9 Monate zuvor by Nicolai Alexander
Neville-Ex-Bild
9 Monate zuvor

Dieser „Königstransfer“ unterstreicht wieder einmal die eigentlichen Absichten dieses Vereins. Es geht überhaupt nicht darum, wieder in die erste Liga aufzusteigen. Die zweite Liga im oberen Drittel halten, und alle sind zufrieden. So lange der Volkspark ausverkauft ist, ist es für alle Beteiligten zufriedenstellender oben mitzumischen, als jedes Wochendende in der ersten Liga eine Klatsche zu bekommen und gegen den Abstieg zu kämpfen. Schade nur, dass der treue Fan von Jahr zu Jahr mit den angeblichen Aufstiegsansichten verschaukelt wird, anstatt für klare Verhältnisse zu sorgen. Aber dann würde wahrscheinlich auch niemand mehr in den Volkspark kommen 🤷‍♂️🤣

Darmzotte
9 Monate zuvor

Langsam wird’s bedenklich.

Arne Petersen
9 Monate zuvor

Wenn das Ziel der direkte Aufstieg = mindestens Platz 2 ist, und bis jetzt der Kader nicht substantiell verstärkt worden ist, dann ist der Club stärker verschuldet als bekannt oder die verantwortlichen Entscheidungsträger kommen ihrer Aufgabe nicht nach.
Gegeben, dass die Mannschaft gerade im Bereich der „Achillesferse“ so bleibt – Beispiel: Muheim als LV, David IV, Mikelbrencis oder Heyer RV, dann können wir nicht aufsteigen!
Platz 5-8 ist realistisch.
Desweiteren wurde kein wirklicher Führungsspieler gekauft, der einfach jedes Spiel gewinnen will und alle mitreisst!
Frage also an die HSV-Führung: was ist Ihr wirkliches Ziel diese Saison?
Warum haben Sie für teures Geld Kuntz geholt? Warum kommuniziert Kuntz überhaupt nicht mit der Außenwelt?
Das wird in einigen Wochen ein ganz böses Erwachen geben, wenn Spielweise und Ergebnisse nicht passen, und wenn dann die Spieler wieder mal keine Lust haben und ins Mikrofon sprechen „ das war heute gegen Elversberg“ zu wenig – und die Punkte gegen kämpfende Gegner hergeschenkt werden…Professionell geht anders!
Was soll Scholle da auch schreiben, wenn die Zeit still steht beim HSV?

Aleksandar
9 Monate zuvor

Eine Frage, die sich mir bezogen auf die Blogbeiträge stellt.

Warum macht man hier in fast jedem Blog das derzeitige Geschehen um den HSV schlecht bzw. arbeitet die augenscheinlichen Fehler heraus, stellt fest, dass sich etwas ändern muss, bekommt aber während der Pressekonferenzen keine Fragen zu diesen grundlegenden Themen hin?

Wenn man schon in der Lage ist, dort teilnehmen zu dürfen, sollte es doch möglich sein, oder muss man es nicht sogar bei einem gewissen Anspruch an sich selbst und seiner Sache?

Last edited 9 Monate zuvor by Aleksandar
Kuchi
9 Monate zuvor

Knoche geht ablösefrei nach Nürnberg – Super Deal
Da es bei uns nichts zu feiern gibt, können wir ja die anderen für deren Deals abfeiern.

Polkateddy
9 Monate zuvor

Ottmar Hitzfeld hat einmal sinngemäß erklärt, dass ein Spieler nach einer Auszeit(Verletzung) anschließend ungefähr so lange Zeit benötigt wie die Verletzung dauerte, um wieder als vollwertig bezeichnet werden zu können.

Wenn diese Regel natürlich unterschiedlichen Bedingungen ausgesetzt ist, so darf man dennoch verwundert sein, wie ernsthaft man sich mit Vuskovic als Kaderoption auseinandersetzt.

Und selbst wenn wir hier über die desolate HSV Abwehr reden, darf ein Spieler mit 2-jähriger Auszeit doch keine unmittelbare Berücksichtigung finden.

Ich glaube, es schneit!

Töftinger
9 Monate zuvor

Hätte es ohne die Verpflichtung von Davie Selke überhaupt einen Blog in den letzten zwei bis drei Wochen gegeben?

Ich oute mich jetzt mal dahingehend, dass ich den Inhalt ohnehin nicht mehr lese oder nur schnell überfliege. Von Interesse ist mehr oder weniger nur noch der Kommentarbereich.

Hier wird jetzt nach einem Zeitungsartikel der Name Vuskovic aus der Versenkung geholt.
Dabei macht man sich schon Gedanken, wohlgemerkt vor der Urteilsverkündung, wie lange es wohl dauert bis er wieder spielfähig ist. Natürlich werden auch hierbei die üblichen „Apfel mit Birnen Vergleiche“ angeführt.

Mal ehrlich, die Auswirkungen einer verletzungsbedingten Spielpause und einer unfreiwilligen Dopingsperre, kann man wohl überhaupt nicht miteinander vergleichen.
Es ist meines Erachtens davon auszugehen, dass Vuskovic mit einem Personal-Trainer individuell an seiner Fitness arbeitet und mutmaßlich in einem körperlichen TOP-Zustand zurückkehren könnte. Natürlich ist die Zeit ohne fußballspezifisches Training nicht ideal, aber größere fußballerische Einbußen sind nicht zu erwarten. Das kicken verlernt man nicht. Es fehlt halt die Spielpraxis.

Fakt ist: Der HSV hat während der Sperre von Vuskovic den Fußball nicht neu erfunden und weder Gegner noch interne Konkurrenz sind zwischenzeitlich stärker geworden.
Ich persönlich bin davon überzeugt, dass er innerhalb von 4 bzw. maximal 8 Wochen voll einsatzfähig wäre.

Ich rechne allerdings mit einem Kompromiss-Urteil und einer insgesamt dreijährigen Sperre.

Calimero
9 Monate zuvor

Endlich bekommen unsere Nachwuchsspieler mal eine echte Chance sich zu zeigen. Alleine dafür, bekommen Baumgart und Kuntz von mir weiterhin Kredit.

Jörg Brettschneider
9 Monate zuvor

Man kann gegen einen englschen Zweitligisten nach anstrengendem Programm verlieren.

Aber eben nicht wieder so! Und nicht so deutlich!

Mit cleverem ökonomischem Defensivverhalten und entsprechendem Personal verliert man weder auf diese Art und Weise noch in dieser Klarheit. Auch wenn man platt ist.

Das Spiel gegen Cardiff hat einmal mehr gezeigt, dass die Defensivspieler nicht tauglich sind. Ein schneller Innenverteidiger ist genauso notwendig wie ein zweikampfstarker Rechtsverteidiger.

Sich auf Vuskovic zu verlassen oder auf ihn zu hoffen, ist mehr als verantwortungslos.

Hat der HSV kein Geld für Verstärkungen oder keine Ideen?

Man muss bei dieser Clubführung (Kuntz will ich im Moment noch ausnehmen, weil er Boldt viel zu spät ablöste) davon ausgehen, dass beides zutrifft.

Thomas Ruf
9 Monate zuvor

Egal ob Vuskovic frei gesprochen wird es muss ein gestandener IV her der das Zeug zum Abwehrchef hat
Ebenso ein RV
Sollte man wieder die gleichen Fehler machen seh ich schwarz was den Aufstieg angeht

abraeumer
9 Monate zuvor

Der HSV will Hefti, einen durchschnittlichen rechten Verteidiger, der bei Genua durchs Raster gefallen ist und im Oktober 27 wird. Angedacht ist eine Leihe mit Kaufoption. Knackpunkt soll das hohe Gehalt von Hefti sein.

Sie werden jetzt Hefti oder einen anderen Durchschnittsspieler holen und Oliveira vor die Nase setzen. In der Rückrunde wird sich dieser Leihspieler wie üblich vornehm zurückhalten. Am Ende wird der neue rechte Verteidiger nur den Etat belastet haben und einem Talent wurde wieder 1 Jahr Entwicklung genommen. Es läuft, wie es seit Jahren beim HSV läuft. Es ändert sich nichts.

Last edited 9 Monate zuvor by abraeumer
Henning Beyer
9 Monate zuvor

Ich freue mich auf die Saison. Selke hatte auch andere Angebote und hat sich für den HSV entschieden. Also gibt man ihm erstmal eine faire Chance,bevor man ihn vorab zereist. Was mir bei den Verträgen nicht so gefällt,ist das Jatta einen Rentenvertrag bekommen hat.

Bastrup
9 Monate zuvor

Ich ärgere mich so sehr über diesen Transfer, dass es mir nicht möglich ist, diesen Blog vollständig vom Anfang bis zum Ende durchzulesen.

Was ist das nur für ein seltsamer Fußballverein?!! 😵

MeinVerein2021
9 Monate zuvor

Selke ist jetzt da. Ob es mit ihm besser läuft, werden wir sehen.
Dagegen sind die Abwehrlücken nach wie vor nicht geschlossen. Das ist wirklich schlecht.
Und es sind noch welche über, die dringend neue Herausforderungen bei anderen Vereinen finden müssen. Der Kader ist zu groß.
Noch zwei Wochen bis zum Saisonstart.

abraeumer
9 Monate zuvor

Costa hat Elfadli bekommen und Baumgart Selke.

Jetzt fehlt nur noch, dass Kuntz Matriciani von Schalke bekommt.

Es würde zum HSV passen:
Schalke will Matriciani loswerden und der HSV sucht einen RV. Matriciani ist für mich einer der schlechtesten Spieler der 2. Liga, er baut ständig Böcke (für Buffy: Matriciani ist schnell: 33,94 km/h).

Last edited 9 Monate zuvor by abraeumer
Darmzotte
9 Monate zuvor

Boldt hat Leistner geholt, Öztunali, Ewerthon, Mikelbrencis, Okugawa, Montero, Gjasula und das sind nur die, die mir spontan einfallen.

horst schlau
9 Monate zuvor

Also eine Überschrift wie „Wann kommen endlich die relevanten Verstärkungen ?“ hätte mich nehr begeistert !!! 😉😉😉

Die Verteidigung ist das große Problem des HSV.

Bis jetzt nur bitteres Mittelmaß !!! 🤔🤔🤔

Darmzotte
9 Monate zuvor
Fantomas
9 Monate zuvor

Es wäre ja möglich, so paradox sich das anhört, dass ein Selke beim HSV nicht an Tore gemessen wird. Sondern an seiner Laufstärke im Pressing. Da Baumgart ja hoch pressen möchte, somit hoffentlich vorn viel Ballgewinne herausspringen, somit wiederum Torchancen kreiert werden.
Also Job erfüllt…….. Ich persönlich bewerte Jatta, entgegen vieler Anderer hier, auch eher anhand seiner Ballgewinne und seiner Arbeit nach hinten und nicht an seine Fähigkeit den Ball in den Maschsee zu donnern…….

Negan
Negan
9 Monate zuvor

Wenn man es mal losgelöst vom Kader, der Planung und den Fußball betrachtet, macht Stefan Kuntz eigentlich alles richtig. Wie jemand, der neu mit großer Verantwortung in eine neue Firma mit Menschen, Prozessen und Arbeitsweisen kommt.

3 Monate schauen, beobachten, und dann – auch große- Entscheidungen treffen. Er ist neu beim HSV und sieht sich die Prozesse an, die Mitarbeiter und deren Arbeit.

Wenn er daraus dann tatsächlich große Dinge und Veränderungen entscheidet, die sichtbar und wirksam sind, dann macht er es eigentlich richtig. Es gibt immer Spieler oder auch Mitarbeiter im Staff die in der alten Konstellation untergegangen sind und vielleicht einige die zu Unrecht im Bezug auf den Leistungsgedanken hofiert wurden.

Natürlich ist das für den Saisonstart und den Kader jetzt „dünnes Eis“, aber nachhaltig ggfs. wirksamer.

Polkateddy
9 Monate zuvor

Weil er die zweite Liga verkörpert wie kein anderer und immer solide Leistungen gezeigt hat: Pro Mo Heyer. Kann RV,IV, LV, DM! Für mich angesichts der Antileistungen der Konkurrenten ein klarer Kandidat als RV oder DM in Köln.

Balde, Zucker!

profikommentator
9 Monate zuvor

Während ihr alle meckert, dass der Kader zu schwach sei, geht Baumi einfach hin und formt da eine Truppe, die Fußball spielt und Mentalität zeigt.

Hamburger-Jung
9 Monate zuvor

Balde ist ein echter Lichtblick. Hoffentlich hat er einen langfristigen Vertrag, sonst ist er auch bald weg für lau. Mir gefällt, dass Baumgart die jungen Spieler einbaut. Ich bin schon gespannt auf die Aufstellung gegen Köln. Ich hoffe allerdings, dass sich in der 4er Abwehrkette personell noch etwas verändert.

Last edited 9 Monate zuvor by Hamburger-Jung
Aleksandar
9 Monate zuvor

Testspiele hin, Testspiele her, ich wäre gerne wieder euphorisch, aber dazu fehlt mir zurzeit die Vorstellungskraft. Die vier Spiele ab dem 02.08.24 sind die ersten Gradmesser, um zu sehen, wo es hingehen kann. Den ganzen Kram vorher kann ich einfach nicht mehr ernst nehmen!
Ich traue meinem Verein auf allen Ebenen nicht mehr viel zu, vielleicht haben wir oder ich ja Glück und es entwickelt sich etwas.

Blogfan
9 Monate zuvor

Es würde schon reichen, die Quer-u.
Zurückspieler die diesen Spielstil einfach nicht abstellen zu entfernen.
Der HSV ist viel zu langsam im Spiel nach vorne. Jeder Gegner, der gut organisiert ist, hat genug Zeit sich
defensiv in Position zu bringen.
Leider wird sich diese Art ganz schnell auch auf die jungen Spieler übertragen, wenn nicht umgehend gegengesteuert wird.
Spielernamen muss ich nicht nennen,
sind seit Jahren bekannt.

Jörg Brettschneider
9 Monate zuvor

Man kann es nur immer wiederholen:

Da ist seit langer Zeit klar, dass ein guter Rechtsverteidiger, ein guter Innenverteidiger und auch ein schneller zweikampfstarker zentraler Mittelfeldspieler (Elfadli ist das eher nicht) gebraucht wird. Auf für den notwendigen Mentalitätswechsel im Kader.

Laut „Sanierer“ Boldt müsste aufgrund der „guten finanziellen Situation“, die er hinterlassen haben will, auch das Geld vorhanden sein. Die Scouting-Abteilung hatte unglaublich viel Zeit.

Passiert ist so gut wie nichts!

Das ist einfach nicht vermittelbar.

Es gibt schon jetzt tausend Gründe, wenn die Hinrunde nicht gut läuft. Die Gründe hat die „Clubführung“ frei Haus geliefert.

Alleine die Hoffnung auf Vuskovic ist fahrlässig. Es ist allgemein bekannt, dass sich der CAS mit seinen Urteilen regelmäßig viel Zeit lässt. Kann man gut oder schlecht finden. Ist aber so.

Glaubte der HSV wirklich, dass der sich stets viel Zeit lassende CAS dem unterklassigen deutschen Verein eine Extra-Wurst braten würde?

Und selbst wenn; ob und wie Vuskovic zurückkäme, steht in den Sternen. Und offensichtlich in der Führungsetage am schwarzen Brett…

Hessenhrubesch
9 Monate zuvor

@MarcusScholz: für die kommende Gesprächsrunde hätte ich folgende Frage an Mats: bilden Firmen wie seine auch an irgendeiner Stelle auch den Charakter eines Spielers ab (Mentalität, Sozualverhalten etc.) , damit das Risiko geringer ist, einen Superspieler zu holen, der aber eine Gruppe spalten kann oder mur Grütze im Kopf hat (mir fällt bspw. Mario Balotelli ein).

Hans-Werner Rieken
9 Monate zuvor

Ich weis nicht wie die meisten hier darüber denken, aber mich interessieren die vielen Statistiken über Spieler überhaupt nicht.Ich bewerte das was ich selbst auf dem Platz sehe.
Keine Statistik sagt mir wie ein Spieler sich ohne Ball in den Räumen bewegt, wie clever er sich anbietet usw. Keine Staistik sagt wie oft Glatzel die einfachsten Kopfbälle vorbei zirkelt,
keine Statistik sagt wieviele Flanken von Jatta Richtung Bahnhof Stellingen gehen.
Eure Meinung dazu würde mich interessieren!

Goczol
9 Monate zuvor

HSV: Vuskovic-Garantie gibt Sicherheit

Der Hamburger SV rechnet aktuell täglich mit der offiziellen Entscheidung im Berufungsverfahren gegen Mario Vuskovic. Die Rothosen haben sich bei den Verhandlungen vor dem Internationalen Sportgerichtshof (CAS) vom zuständigen Richter zusichern lassen, dass das Urteil dem Verein bis spätestens zum Saisonstart am 2. August schriftlich mitgeteilt wird, wie das ‚Hamburger Abendblatt‘ berichtet. Zudem hat der HSV beim CAS die Bitte hinterlegt, so früh wie möglich ein Urteil zu fällen, da die Kaderplanung des Vereins von der Personalie abhängt.
Vuskovic war 2022 positiv auf Epo getestet und anschließend für zwei Jahre gesperrt worden. Der 22-Jährige beteuert seither seine Unschuld. Falls der Innenverteidiger freigesprochen wird, dürfte er ab sofort wieder mit den Profis des HSV trainieren und würde ins Trainingslager des Klubs nachreisen. Zusammen mit Kapitän Sebastian Schonlau (29), Dennis Hadzikadunic (26) und Guilherme Ramos (26) wäre das Abwehrzentrum bestens besetzt. Sollte Vuskovic vor Gericht jedoch scheitern, wird die Zweijahressperre gemäß den Regularien auf vier Jahre erweitert. In diesem Fall müsste der HSV in der Defensive personell nachlegen. Der Transfermarkt ist in Deutschland noch bis zum 30. August geöffnet, der Klub hat also noch Zeit, auf das Urteil zu reagieren.
Quelle : Hamburger Abendblatt

Nordisch
9 Monate zuvor

Ein schönes Beispiel für die faktische Nicht-Objektivität dieser modernen Daten, bzw. der Schlüsse daraus: Spielerprofil: Davie Selke – Rautenball

Der Beitrag kommt zu einem anderen Ergebnis. Welches stimmt nun? Die Antwort ist es kommt drauf an, und das ist eigentlich immer die Antwort, weil im Zweifel der Kontext wichtig wird, der aber in den Daten nicht drinsteckt bzw. drinstecken kann.

Meine Meinung ist, dass ich eher dem verlinkten Fazit zustimme — der Unterschied zwischen Glatzel und Selke beim Ballverteilen, der Geschwindigkeit und beim Pressen sind Elemente die man sinnvoll nutzen kann, es liegt an Baumgart, das umzusetzen — so, dass es passt. Ganz einfach.

Davon aber abgesehen haben wir jetzt zwei Stürmer die einander ersetzen können. Was genau die Forderung in der letzten Saison war. Hätten wir diesen Stand in der IV, ich wäre begeistert …

Sprockhöveler HSV
9 Monate zuvor

Noch einmal Selke, sorry.

Auch ich bin eher skeptisch und meine sein Gehalt wäre besser in eine andere Neuverpflichtung geflossen, RV u. IV.
ABER,
wie alles hat auch diese Medaille 2 Seiten.
Sollte Glatzel sich verletzen oder Formkrise haben, dann hat man für Zweitliga-Verhältnisse hohe Qualität als Trumpf.
Außerdem wissen wir wie wir Fans ticken: Sollte DS gegen Köln oder Hertha das entscheidende Tor schießen, oder im Pokal das Tot, das die nächste Runde bedeutet, dann hat sich die Verpflichtung „gelohnt“ und alles wurde richtig gemacht.

Selke hat bisher beim HSV noch nichts falsch gemacht, daher gibt’s auch keinen Grund ihn nieder zu schreiben.
Willkommen in HH, David, schieß viele Tore und bring uns den Aufstieg – mehr erwarten wir nicht 😉

Frank Müller
9 Monate zuvor

SCHLECHTER ALS IM VORJAHR
RV:
Kuntz: Wir haben keinen Druck.
Die Jungs (Mikelbrencis, Oliveira, Heyer)
machen es ordentlich. Schaun wir mal,
wie´s läuft. Wenn nicht, kurz vor dem
31.August noch mal was machen.
….Stümperei.
Von Aufstieg sollte man aber dann
nicht mehr sprechen.
Die laufen in Köln mit derselben Truppe
auf wie gehabt —- nur ohne Benes.

Blogfan
9 Monate zuvor

Die Stümperei geht genauso weiter wie all die Jahre zuvor!!
Ist es tatsächlich so schwer in diesem Laden/HSV mal richtig durchzuwischen???
Weiterhin eine Wohlfühloase nur in
anderer Form, angefangen vom AR bis
hin evtl. zum Greenkeeper !!??
War nicht schon vor Ende der letzten
Saison klar zuerkennen, dass 5-6 neue
Spieler mit spielerischem 1-2. Liganiveau kommen müssen.

Na, dann schaun wir mal was auf dem
Rasen demnächst so abgeht.

Aleksandar
9 Monate zuvor

Die Jungs sind schon gut davor, man kann eindeutig die Handschrift von Baumgart erkennen.
Die einstudierten Abläufe wie Ball aufheben und zur Mittellinie tragen mit darauf folgenden Anstoß für die Mannschaft, die ein Tor bekommen hat, klappt in den ersten 30 Minuten hervorragend. Das kann man gar nicht oft genug trainieren.

Aleksandar
9 Monate zuvor

Was macht ein Jonas David eigentlich so beruflich?

Polkateddy
9 Monate zuvor

Der Trick ist: Irgendwie den Ball zu Dompe, dem einzigen Spieler der Offensivzweikämpfe eingeht und dann zusehen wie die Bälle ungenutzt durch den 16er fliegen. So geht es jetzt seit 3 Wochen.

Aleksandar
9 Monate zuvor

Ist Baumgart der Jattaflüsterer?

JEANLUCHH
9 Monate zuvor

Koks-Sinus!