Baumgart ist aufgeregt – Walter wählt stilvollen Abgang

by | 23.02.24 | 511 comments

Zugegeben: Mit dieser Art kann man sich nicht nicht freuen über Steffen Baumgart. Natürlich, gerade, einfach und ohne rumzudröhnen machte er auch heute keinen Hehl daraus, dass er aufgeregt sei. Vor seinem Debüt als HSV-Trainer sei es eine Mischung aus Vorfreude und etwas Aufregung, so der gebürtige Rostocker. „Es ist jetzt kein ruhiger Schlaf“, sagte der 52-Jährige vor seinem ersten Heimauftritt mit dem Spiel gegen die SV Elversberg am Sonntag. „Ein Schauspieler würde sagen, er hat Lampenfieber.“

Bislang sind knapp 51.000 Tickets abgesetzt. Und ich könnte mir vorstellen, dass es noch ein paar mehr werden, die Zeugen werden wollen, inwieweit es Baumgart gelingt, das HSV-Problem zu lösen, das da heißt: Defensivschwäche. Denn Baumgart soll den zuletzt unsicheren HSV stabilisieren. Nach 22 Spieltagen hat man gerade einmal 38 Punkte auf dem Konto und steht auf dem dritten Platz. Weniger Punkte hatte der HSV zu diesem Zeitpunkt in der Zweiten Liga noch nie. Und das liegt nicht daran, dass man zu wenig Tore schießt – man fängt einfach zu viele ein.

Dass Baumgart bei seiner Vorstellung über sich selbst sagte, dass er nicht der Typ Trainer sei, bei dem die Null hinten Priorität habe, ließ mich kurz zusammenzucken. Denn Baumgart gilt mit seinem hohen Pressing und laufintensivem, sehr offensiv ausgerichteten Spielstil nicht als Defensivspezialist. Dennoch muss er genau das hinbekommen, um seinem mehr als überzeugenden persönlichen Auftritt sportlich ähnlich Gutes folgen zu lassen. 

Klar ist für Baumgart, dass nichts weniger als Saufstieg für ihn zählen dürfe. Das hatte der neue Coach schon bei seiner Vorstellung am Dienstag klar formuliert: Nach sechs Jahren Zweitliga-Zugehörigkeit soll der HSV am Ende dieser Saison aufsteigen. Wie schon Boldt und Walter zuvor, bescheinigt Baumgart seinem Team eine Qualität, die nichts anderes hergeben würde.

Aber auch dem nächsten Gegner, dem Tabellenneunten SV Elversberg bescheinigte Baumgart eine sehr hohe Qualität. Seine Aufregung hänge auch ein wenig mit dem Gegner zusammen. Der ist zwar Aufsteiger, aber hat dem HSV vor nicht allzu langer Zeit schon weh getan. In der Hinrunde siegte die Mannschaft um das ausgeliehene Bayern-Talent Paul Wanner 2:1 gegen den HSV. Die Pleite in Elversberg war der Auftakt einer peinlichen Negativserie für den HSV gegen die Aufsteiger der Liga. Danach folgten ein 1:2 in Osnabrück und ein 1:1 bei Wehen Wiesbaden. „Hier kommt keine Mannschaft hin, die sich vor Angst in die Hose macht, sondern die kommt hier her und die hat ein klares Ziel. Die wollen uns ein Bein stellen.“

Nunja, so kommen wahrscheinlich alle Gegner. Aber was Baumgart sagen will: Man dürfe die Aufsteiger aus dem Saarland nicht unterschätzen. Dass der HSV das Hinspiel unter Tim Walter 1:2 in Elversberg verloren hatte, dürfte für seine Spieler Warnung genug sein, während Baumgart nur vier Tage hatte, um sich vom Gesamtzustand seiner neuen Mannschaft zu überzeigen. Spannend wird dabei, welche taktische Herangehensweise der Coach wählt. Hält er in Jonas Meffert an einem defensiven Mittelfeldspieler fest oder bekommt der 29-Jährige einen Positionspartner für die hier im Blog so oft schon gewünschte Doppelsechs? 

Und während Jean Luc Dompé auszufallen droht, scheint klar, dass Baumgart weiter an der Viererkette in der Abwehr festhalten wolle. Kapitän und Innenverteidiger Sebastian Schonlau gilt hierbei als Schlüsselspieler für Baumgart, der gemeinsam mit ihm mit dem SC Paderborn von der 3. Bis in die 1. Liga aufstieg. Fraglich ist, ob gegen Elversberg Stephan Ambrosius oder Dennis Hadzikadunic neben den wieder gesunden Abwehrchef Schonlau aufgeboten wird. Beide könnten es laut Baumgart ausfüllen und eine gute Leistung bringen. Eine Entscheidung scheint es bisher nicht zu geben. Erst wolle der neue Fußball-Lehrer mit beiden sprechen. Ähnlich halte er es bei der Frage, ob Matheo Raab oder Daniel Heuer Fernandes im Tor steht. In den vergangenen beiden Spielen hatte Raab den vorherigen Stammtorwart verdrängt.

Wen ich aufstellen würde? Ich hätte Heuer Fernandes gar nicht erst ausgetauscht, ehrlich gesagt. Intern aber halten die meisten sportlich Verantwortlichen Raab für den besseren Keeper. Und aus dieser sportlichen Sicht muss auch Baumgart entscheiden. Er muss für sich entscheiden, wer seine Nummer eins ist. Eine Situation, die mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit zu einer aus HSV-Sicht unangenehmen Torwartdiskussion führen wird. Denn sollte Heuer Fernandes weiter nicht spielen, dürfte die Freude über seine jüngste Vertragsverlängerung schnell zum Boomerang werden. Sollte Baumgart aber Raab wieder rausnehmen, wüsste dieser, dass er auch weiterhin ein Bankdasein vor sich hat. Dann würde er mit Sicherheit versuchen, das Gespräch mit den sportlich Verantwortlichen zu suchen bezüglich seiner HSV-Zukunft…

Und so unnötig diese Diskussion von Tim Walter auch angezettelt worden ist, so stilvoll hat er sich im Stadionmagazin „HSVlive“ noch mal zu Wort gemeldet. „Es bricht mir das Herz, dass ich mich auf diesem Weg von Euch allen verabschieden muss“, schrieb der 48-Jährige in einer Botschaft im offiziellen Club-Magazin. Zweieinhalb Jahre sei es sein ganzes Bestreben gewesen, „mit Euch gemeinsam in die 1. Liga aufzu­steigen. Dafür habe ich jeden Tag alles gegeben“, schrieb Walter. Dass sie es zusammen nicht geschafft haben, mache ihn sehr traurig – „und in Anbetracht mancher Geschehnisse auch wütend“, womit Walter mit Sicherheit die Causa Mario Vuskovic anspricht.

Dennoch überwiege vor allem Dankbarkeit. Dafür, „ein Teil und Mitgestalter eines so großartigen Vereins gewesen sein zu dürfen“, sagte Walter. „Auch in den schlimmsten Niederlagen haben wir immer alle zusammengehalten, uns gegenseitig unterstützt, aufgebaut und weitergemacht. Dafür möchte ich DANKE sagen, allen voran meinen Spielern und meinem gesamten Trainer-, Ärzte- und Therapeutenteam. Es war mir jeden Tag eine große Freude und Ehre mit Euch!“ Darin mit einbezogen sind auch Sportvorstand Jonas Boldt und Sportdirektor Claus Costa mit ein: „Ihr wart mir immer ein großer Rückhalt.“

Walters Botschaft endet mit den Worten: „DANKE Euch allen und jedem Einzelnen dieser fantastischen FANS, die mit uns GEMEINSAM durch Höhen und Tiefen gegangen sind und uns oft ein Stück getragen haben.  IHR SEID 1. LIGA!“

Ein Abgang mit Stil. Chapeau, Tim Walter!

In diesem Sinne, auch Euch ein schönes Wochenende! Genießt den Abend und wir sehen und hören uns nach dem Heimspiel gegen Elversberg am Sonntag wieder!

Scholle

Marcus Scholz

Marcus Scholz

Sportjournalist Marcus „Scholle“ Scholz hat sich in mehr als 20 Jahren als HSV-Reporter bundesweit als Gast in renommierten TV-Sendungen einen anerkannten Namen gemacht. Nach „Matzab“ und der „Rautenperle“, die Scholle beide zu digitalen Erfolgen pushte und sogar auf Rang 6 und 7 im nationalen Fußballblog-Ranking platzieren konnte, ist „MoinVolkspark“ sein erster komplett eigener Blog über den HSV. Zusammen mit einem Team aus jungen, hungrigen HSV-Freunden wird dabei auf unterschiedlichen Kanälen über den HSV mit den täglich neuesten News und Entwicklungen in Wort, Bild und Ton berichtet. Scholles Motto allein macht schon deutlich, worum es ihm hier geht: „Ein Tag ohne den HSV ist ein verlorener Tag.“

Über Moin Volkspark

Moin Volkspark – das ist ein Team aus jungen Menschen, die sich seit vielen Jahren mit dem HSV beschäftigen und ihre facettenreichen Fähigkeiten so einbringen, dass hier heute eine Plattform entsteht, die den Anspruch hat, HSV-Freunde und -Interessierte vollumfänglich zu informieren und zu unterhalten.

Das Ganze gepaart mit der Expertise des bekannten Sportjournalisten Marcus „Scholle“ Scholz bietet ein Maximalmaß an objektiver Informationen und  zeitgemäßer Unterhaltung. Ziel ist es, hier frischen, dynamischen Content zu bieten, der sich wohltuend von der allgemeinen Journaille abhebt.

Moin Volkspark ist aber nicht nur ein Ort, um sich zu informieren, sondern soll auch immer ein Ort des Austausches und des Miteinanders sein. Wir wollen eurer Leidenschaft einen Platz im Netz bieten: zum Diskutieren im Forum, zum Mitfiebern bei Live-Events. Und natürlich zum Mitmachen in unseren vielfältig angelegten Video-Formaten. Eure Freude, Eure Trauer, Euer Jubel und Eure Wut haben hier Ihren Platz, solange alles respektvoll formuliert und artikuliert wird.

Moin Volkspark steht für ein leidenschaftliches Miteinander und ist der Zusammenschluss dessen, was eigentlich schon seit langer Zeit zusammengehört.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
511 Kommentare
Beliebteste
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Kai Lorenzen
1 Jahr zuvor

Sehr richtig Herr Scholz. Die Worte von Tim Walter waren angemessen und er hat sich ohne Zweifel äußerst würdevoll vom HSV verabschiedet.

Ich kann nicht nachvollziehen, was es an seinen Worten zu kritisieren gibt und frage mich allen Ernstes, was mit solchen Leuten nicht stimmt, die selbst daran etwas Negatives finden.

Ich war und bin absolut nicht überzeugt von seiner Arbeit und Außendarstellung, aber irgendwann muss es auch mal gut sein.

Ich hoffe jetzt auf frischen Wind durch Steffen Baumgart und traue ihm das auch absolut zu.

Last edited 1 Jahr zuvor by Kai Lorenzen
Abseits
1 Jahr zuvor

Tut mit leid, Scholle, aber einen Abgang mit Stil kann ich in dem Abschiedsbrief von Tim Walter beim besten Willen nicht sehen. Auch am Ende kommt da nicht ein Hauch von Selbstkritik! 
Stilvoll wäre es gewesen, wenn Walter selbst rechtzeitig die Reißleine gezogen hätte, anstatt zu warten, bis er gefeuert wurde. 

Ich will jetzt nicht Nachtreten, aber ich bin wirklich heilroh, dass der Mann jetzt Geschichte ist!

MeinVerein2021
1 Jahr zuvor

Ich hab mir eben den Abschiedstext von TW durchgelesen. Ich finde ihn herzlich, persönlich und den HSV und seine Leute sehr wertschätzend.

Das kann man doch einfach mal so annehmen.

Warum verlangen, was man selbst allerhöchstwahrscheinlich selbst nicht tun würde?
Gehalt zurückzahlen, erklären, man sei für das Scheitern allein verantwortlich, öffentliche Entschuldigung usw.

Walter wurde freigestellt. Der neue Trainer ist da. Die Crunchtime der Saison beginnt. Darauf kommt es jetzt an.

Norbert Schröder
1 Jahr zuvor

Der Abschiedsbrief von Walter wird von Scholle und im Blog thematisiert. 
Ehrlich gesagt, der Brief hat mich Null interessiert.
Um mir eine eigene Meinung zu bilden habe ich ihn nun doch mal kurz gelesen.
Mein Kommentar :
Typisch Walter.  Danke an alle, die IHN unterstützt haben und ER ist ….
Gute Wünsche für den HSV oder gar an den Nachfolger Fehlanzeige.

Ich bin froh das dieser erfolglose und entwicklungsunfähige Trainer Geschichte ist. Das gleiche würde für Boldt gelten.

Jörg Brettschneider
1 Jahr zuvor

Zum geplanten Rechtsformwechsel der HSV AG:

Was soll der Verkauf weiterer Anteile bringen, wenn der HSV weiterhin so schlecht geführt wird wie derzeit?

Solange Boldt das Geld ausgibt und ihm der sedierte Aufsichtsrat dabei zuschaut, würde auch 1 Milliarde von Kühne in kürzester Zeit verbrannt.

Bei einem seriösen und fachkompetenten Management könnte man hingegen sogar auf die 50+1-Regel verzichten.

Anders als Ultras, Vereinsmeier und sog. Traditionalisten uns weismachen wollen, ist das Problem nicht der Investor, sondern die Clubführung, die das Geld verbrennt!

Diese Feststellung kommt immer zu kurz, wenn von Investoren und strategischen Partnern die Rede ist!

Bei Hertha BSC war nicht der windige Windhorst das Problem. Auch wenn er noch so windig sein mag.
Es war eine unsagbar unfähige Clubführung, die auf dem Transfermarkt agiert hat wie Lotto Lothar.

Genau deshalb würde ich den Rechtsformwechsel bei der HSV AG nicht befürworten, solange Boldt im Amt und der Elferrat ohne Fußballkompetenz ist. So kann es nie und nimmer was werden.

Rotkaeppchen1966
1 Jahr zuvor

Obwohl jetzt nach vorne geschaut werden muss, nochmal rückblickend zu den Worten von Tim Walter:
Bei seinen Worten kommt einem auch schon mal in den Sinn, dass da jemand wirkte, der sich total mit dem Club identifizierte, ihn lebte und dem HSV so etwas wie eine Identität gab. Er sorgte mit seinem Fußball für teilweise Spektakel, Begeisterung und die Hoffnung auf eine Rückkehr in die Bundesliga. Die Mannschaft zeigte im Gegensatz zu früheren Teams Comeback-Qualitäten, verarbeitete Rückschläge und SPIELTE Fußball.
Etwas nüchterner betrachtet blieb leider bei allen Emotionen der Erfolg aus und rückte scheinbar bei sportlich Verantwortlichen und Teilen der Anhängerschaft in den Hintergrund. Trotz immer größten Budgets in der zweiten Liga gelang der direkte Aufstieg nicht, die Relegation gegen Stuttgart unterstrich, wie chancenlos der Walter-Fußball gegen ein Team ist, was die besseren Fußballer in seinen Reihen hat.
Zwar drang man 2022 in das Pokalhalbfinale ein, aber auch hier war man gegen den SC Freiburg chancenlos genauso wie gegen die Bundesligisten in der Vorbereitung, weil Walter sich in seinem Stil treu blieb und nicht zu Anpassungen bereit.
Seine Pressekonferenzen und Interviews insbesondere in der Rückrunde 22/23, als absehbar war, dass es wieder nicht reichen würde, mögen für die „Jungs und Mädels“ in der Nord witzig gewesen sein, aber hier auch wieder nüchtern betrachtet, waren sie Ausdruck einer prolligen Arroganz, die die eigenen Unzulänglichkeiten überspielen sollten.
Tim Walter war schon ein besonderes Kapital in der Trainer-Historie des HSV und lange hatte ich die Hoffnung, dass er mit seiner Art, das Team, aber auch das Publikum zu packen, den ersehnten Aufstieg schaffen würde, aber am Ende ist Fußball vielleicht keine Mathematik, aber doch ein Spiel, indem man nicht nur mit heißem Herzen, sondern auch und gerade in Krisensituationen mit kühlem Kopf agieren muss.
Hieran scheiterte der von seiner Idee bessenene Tim Walter und konnte einem am Ende verunsichertem Team nicht mehr die notwendige defensive, aber auch mentale Stabilität vermitteln, um aus den Fußballerlebnissen, für die er stand, letztendlich auch einen Erfolg zu machen.

Last edited 1 Jahr zuvor by Rotkaeppchen1966
Aleksandar
1 Jahr zuvor

Wenn ich mir so gerade die Bundesliga anschaue und in der Konferenz von einem vollen Stadion in andere blicke, frage ich mich wirklich erstaunt.

Wie bekommen die alle Ihre Stadien so voll und das ohne Tim Walter und Jonas Boldt und ihrer so erfolgreichen Arbeit.

Wohl doch nur großmäuliges Blendwerk.

YNWA
1 Jahr zuvor

Mit Abstand schlechtester Mann auf dem Platz heute – Bruno Michele! Sorry aber das ist nichtmal 3.Liga! Auswechseln sofort!

detline
1 Jahr zuvor

Hrubesch sollte sich mal mehr um den HSV kümmern. Oder ganz zum DFB wechseln. Alles andere ist doch ein Witz. Aber beim HSV ist eben alles möglich.

FrankWestwood
1 Jahr zuvor

Wer 5 Tage nach Dienstantritt sofort eine deutliche Handschrift eines neuen Trainers erwartet hat keine Ahnung vom Fussball, sorry. Und den Kader hat er auch nicht zu verantworten, da muss man schon mal als Trainer versuchen aus Scheisse Kekse zu backen. Meine Güte …..

Last edited 1 Jahr zuvor by FrankWestwood
Polkateddy
1 Jahr zuvor

„Niemals Freund, niemals Helfer.

Ganz Hamburg hasst die Polizei“

Der Grund weshalb ich mich nicht mehr in die Kurve stelle. Hintergrund: In Mannheim gibt es eine Wemserei zwischen Hamburgern und Dortmundern. Die Staatsanwaltschaft stellt den Anfangsverdacht des schweren Landfriedensbruch fest, weswegen die Bundespolizei in Zusammenarbeit mit der Hamburger Polizei einen Zug aus Rostock kommend überprüft und die Personalien feststellen musste. In diesem, für alle Unbeteiligten nervigen Prozess, konnten einige Gewalttäter festgenommen werden.

Polizisten für die Ausübung ihrer Pflichten öffentlich zu beleidigen, ist hochgradig asozial. Die Kurven nehmen sich zu
viel raus, dieser Tage! Man kann bereits ohne großen Einsatz eigener kognitiver Ressourcen erkennen, dass Ursache und Wirkung irgendwie immer falsch beklagt wird. Warum ist man nicht von den Hools abgefuckt und distanziert sich von denen?

Last edited 1 Jahr zuvor by Polkateddy
Flutschfinger
1 Jahr zuvor

In einem bockstarken Blog hätte ich erwartet, den üblichen Walterschen Opfererzählungen energisch zu widersprechen. Dies einfach so stehen zu lassen finde ich persönlich ja tendenziell eher schwach als bockstark. Der Mann hat drei Jahre alle sportlichen Ziele verfehlt, keinen Spieler individuell verbessert und dadurch auch keinen Kaderwert erhöht. Also ein Fehlschlag in allen sportlichen, individuellen und wirtschaftlichen Dimensionen. Dass man einem solchen postfaktischen Geschwurbel sogar in offiziellen Medien noch den Hof ausbreitet, finde ich bezeichnend.

Simple Man
1 Jahr zuvor

Holstein Kiel vs. St. Pauli.

Vermutlich sind die meisten der Meinung „Was für ein geiler Kick“

Dabei ist das genauso vogelwild wie der HSV unter Walter. 😂😂😂

Jovanic Hugental
1 Jahr zuvor

Vorsicht Stimmungskiller:

Baumgart ist der Aufstieg durchaus zuzutrauen doch es bleiben bei aller Euphorie drei Fragen: 1. Was passierte in Paderborn am Ende seiner Trainertätigkeit? 2. Was passierte in Köln am Ende seiner Trainertätigkeit? 3. Hat Baumgart etwas daraus gelernt, dass die Erfolge am Ende in Paderborn und in Köln ausblieben?

Beinhart betrachtet sieht es eigentlich so aus, dass Baumgart den HSV in die erste Liga pusht und dann der Wechsel zu einem Trainer aus dem höheren Regal notwendig wird, weil der Punkteschnitt den Baumgart voraussichtlich in der ersten Liga erzielt langfristig nicht dazu ausreichen wird den HSV oberhalb der Wasserlinie zu halten.

Doch, dass Boldt diesen Weitblick besitzt und in der Lage wäre rechtzeitig einen Trainer zu verpflichten der den HSV in der ersten Liga halten könnte, schließe ich nach den Ergebnissen die Boldt bislang in der zweiten Liga erzielt hat aus.

Und so bleibt letztendlich trotz des aktuellen Rauten-Honeymoons der Ball dort liegen, wo er beim HSV seit Jahrzehnten liegt, nämlich beim mit Amateuren besetzten Aufsichtsrat.

Nordisch
1 Jahr zuvor

Rautenball hat eine Meinung wie Baumgart spielen lässt. Wichtig für jeden, der bewusst die Walter’sche Einfaltstaktik mit der auf den Kader abgestimmten(!) Spielweise vom Baumgart verwechseln möchte.

https://rautenball.de/2024/02/23/baumgartball-schaun-wa-ma-was-wird-was-wird/

Es soll sobald die Möglichkeit besteht, sofort Dynamik nach Vorne entwickelt werden. Langsames “Gespiele in U-Form”, wie beim Handball wird vermieden. Ballbesitz ist kein Selbstzweck.

Man könnte weinen vor Glück. Mal sehen, wie das gegen Elversberg aussieht, aber dafür, liebe Leute, bin ich in der Tat bereit, dem Baumgart vieeeel Zeit einzuräumen — sagen wir, so 2,5 Jahre? Bis er all die Spieler aussortiert oder neu justiert hat, die keinen Bock auf Pressing haben (Dompé), keine Flanken können (Jatta) oder einfach zu schnarchig sind (Meffert und eigentlich die ganze Abwehr).

YNWA
1 Jahr zuvor

Wer heute keinen Unterschied bei der Spielweise erkannt hat ist entweder auf beiden Augen blind oder hat keine Ahnung vom Fussball! Nur mal so!

Aleksandar
1 Jahr zuvor

Ich denke eher, dass für Steffen Baumgart eher der Aufstieg zählt.

Der Saufstieg liegt doch rechts vom Jungfernstieg und viel ist da nicht zu finden.

Hamburger-Jung
1 Jahr zuvor

STP hat wirklich alles, was wir bisher nicht haben. Aggressivität, Schnelligkeit, Gradlinigkeit. Ich hoffe das wir jetzt alles bei uns auch besser. Jedenfalls steht Pauli verdient da oben.

Aleksandar
1 Jahr zuvor

Ich glaube, der liest keine zweite Liga.

Meaty
1 Jahr zuvor

„Dieser Verein ist etwas ganz Besonderes, er bedeutet mir sehr viel und hat in meinem Leben als Fußballer eine große Rolle gespielt. Ich habe meine Zeit hier über sechs Spielzeiten hinweg sehr genossen, denn ich hatte die Möglichkeit, mit erstklassigen Spielern und Mitarbeitern zu arbeiten und jeden Tag das zu tun, was ich liebe“, Ich verstehe jedoch, dass es angesichts der jüngsten Umstände für den Verein ratsam ist, vorausschauend zu planen. Deshalb habe ich die Entscheidung getroffen, zurückzutreten, damit der Verein seine Pläne für einen neuen Manager, wie für diesen Sommer vorgesehen, vorantreiben kann.“

(Zitat: Roy Hodgson, nach Rücktritt bei Crystal Palace)

.
.
So, tritt man stilvoll ab!

Negan
Negan
1 Jahr zuvor

Bei Bruno müssen die mit den meisten Eineohnern gewinnen und Peter … Du lernst es nie. Sinnloses, inhaltloses Gesabbel während des Spiels.

Mach doch während des Spiels das mit dem Handspiegel und erzähle Deinem zweiten Ich alles.

Wer hier glaubt dass nach 5 Tagen alles kontrolliert weg geledert wird, sorry, null Ahnung von Fußball, wirklich null ….

Flotti McFlott
1 Jahr zuvor

Gemach, meine Herren! ☝🏼

Wer nach 2,5 Jahren brunsdoofem Walterball heute plötzlich Wunderdinge erwartet hat, kann nur enttäuscht sein. Baumbart ist nunmal kein Zauberer und im Kader sind de facto zuviele Boldt-Transfers. Wir werden wohl etwas Geduld haben mussen.🤷🏻‍♂️

Aleksandar
1 Jahr zuvor

Man könnte sagen, der Zirkus hat die Stadt verlassen und es wird wieder unterhaltsam, aber seriös Fußball gearbeitet.

Kein Platz mehr für größenwahnsinnige Fußball Legastheniker.

Aleksandar
1 Jahr zuvor

So geht Fußball……….

YNWA
1 Jahr zuvor

Lieber ein spektakuläres 3:4 als ein dreckiges 1:0?

Gottlob sind diese Zeiten vorbei!

HAMBURG hat wieder einen Fussballtrainer!!!

Baumgart HERZLICH WILLKOMMEN!!!

Nordisch
1 Jahr zuvor

Na bitte. Zu Null, direkter Aufstieg wieder in der eigenen Hand, weil Kiel noch kommt … willkommen Steffen Baumgart in Hamburg!

Meaty
1 Jahr zuvor

Das erwartet schwere Spiel gegen sehr starke Elversberger!
Wer heute nun ein Feuerwerk von unserer Mannschaft erwartet hat, der sollte lieber zum Minigolf wechseln!
Der erste sehr wichtige Schritt unter Steffen Baumgart ist gemacht! Unsere Mannschaft hat ordentlich Meter abgerissen und jeden Zweikampf angenommen – so geht Zweitligafußball!
Darauf kann man aufbauen!

RolloWikinger
1 Jahr zuvor

Bruno Michele kommt aus dem italienischen und bedeutet
„destruktiver Blödmannsgehilfe“

…. man man man … wie kann man nur so unangebracht negativ sein !
Keine Freunde ? Feuchte Wohnung ?

Bastrup
1 Jahr zuvor

Meine Güte, was kann so eine PK eine Wohltat sein! Herzlich willkommen Steffen Baumgart!!! 🙂👍

juke
1 Jahr zuvor

Am 23.3.24 steht die wichtige Mitgliederversammlung mit dem
Antrag auf Rechtsformänderung
der ausgegliederten HSV AG auf dem Programm.
Meine Zustimmung verweigere ich solange Jonas Boldt im Amt ist.
Meine Sorge ist die leichtfertige Geschäftspolitik mit dem Vermögen des HSV. Siehe Verkauf des Stadiongeländes , Coronagelder vom Senat und weitere Anleihen bei Hamburger Bürgern und Kühne. Wo ist das Geld geblieben?
Auch weitere durch die Reform würde Boldt leichtfertig verbrennen.
Boldt ist im AR auch angeschossen und hat mit dem zu späten Trainerwechsel keine Weitsicht gezeigt und dem HSV geschadet.

Bruno Michele
1 Jahr zuvor

Glatzel ist auch gedanklich immer zu langsam.

RolloWikinger
1 Jahr zuvor

So schlecht wie einige Vorkommentatoren unser Spiel hier machen finde ich es nicht.
Was habt ihr in innerhalb Woche erwartet ?
Wunder ?

André Horstmann
1 Jahr zuvor

Wahnsinn…

Kann man als „destruktivstes Fussball-Forum“ im Guiness Buch landen? Klar. Man ist in den sozialen Medien ja viel gewohnt. Aber das hier ist schon außergewöhnlich.

Ganz einfach: Schwieriges Spiel gegen einen richtig guten Gegner.

Nein! Der HSV muss so ein Team nicht dominieren!
Ja! Einige Bundesligisten hätten gegen die SVE auch Probleme.

Ich hoffe auf 3 Punkte. Tatsächlich ist der zweitletzte und letzte Ball in die Tiefe oftmals nicht gut. Aus meiner Sicht haben alle „Bock“ und es fällt auch keiner ab. Diese Punkte könnten dann viel wert sein, da die SVE einigen Punkte abnehmen wird.

P.S.: Steffen Baumgart ist seit wenigen Tagen da und hat eine verunsicherte Mannschaft übernommen. Müsste man eigentlich nicht schreiben, in diesem Forum jedoch schon.

Air Bäron
1 Jahr zuvor

Hoffentlich löst das den Knoten 🍻

Air Bäron
1 Jahr zuvor

Auf einen Punkt dran an Kiel 🥳🥳🥳🥳🍻🍻🍻🍻

Und kein Gegentor 😄

Darmzotte
1 Jahr zuvor

Endlich mal erwachsener Herrenfussball. Unter Walter wäre das Spiel höchstwahrscheinlich verloren gegangen.

Zu Null. Wunderbar.

Nicht einfach für Baumgart, da es noch ein paar Kaderleichen gibt. Aber für den Anfang alles gut.

Nordisch
1 Jahr zuvor

Baumgart: Die Jungs müssen erstmal wieder dahin kommen, was sind ihre Stärken …

Vielen Dank dafür auch, Tim Walter 😒

Meaty
1 Jahr zuvor

Heute in einem Spiel unter Baumgart mehr vertikale Pässe vom HSV gesehen, als unter Walter in einer Saison!
Endlich ist dieses handballerische Kreisläuferspiel mit mehr Zaudern und Zögern VORBEI!

CoburgerMohr
1 Jahr zuvor

Die gute Nachricht vorweg, an der Seitenlinie steht wieder ein richtiger Trainer, Glückwunsch an Baumgart. Zum Negativen, leider ist dieser Kader nur Durchschnitt in der 2. Liga, und Baumgart wird es sehr schwer haben mit dieser Truppe aufzusteigen. Boldt hat es in den vielen Jahren beim HSV, trotz enormer Geldmittel.nicht geschafft, einen vernünftigen Kader zusammenzustellen. Insofern kann die Entlassung von Walter nur der erste Schritt gewesen sein. Boldt muss ebenfalls weg!

Polkateddy
1 Jahr zuvor

PKs gehören zum Profisport und sollten deswegen entsprechend ernst genommen werden. Die anwesenden Journalisten, sowie zugeschaltete Zuschauer haben berechtigterweise den Anspruch auf Informationen zum Spiel. Baumgart ist diesbezüglich professioneller, weil er den Gegenüber ernst nimmt und respektvoll behandelt. Ebenso seine Gedanken zum Gegner, keine Spur von Tunnelblick auf die eigene Situation, sondern das Auseinandersetzen mit den Stärken des Gegners. Kann ja eventuell durchaus hilfreich sein, wenn man seine Spieler sensibilisiert.

Dieser sympathisch auftretende Coach hat noch keinen einzigen Punkt geholt. Es zählt letztlich nur das Ergebnis am Sonntag. Aber wäre ich Spieler, würde ich im Team Steffen Baumgart sein, ganz klar!

Last edited 1 Jahr zuvor by Polkateddy
Meaty
1 Jahr zuvor

Holstein Kiels Abwehr mit Geleitschutz für Stpauli Spieler!
Gegen den HSV haben die Störche dann wieder das Messer zwischen den Zähnen und hauen sich in jeden Zweikampf – kennen wir ja!

Hessenhrubesch
1 Jahr zuvor

Bitte blogge nicht so häufig, sonst gewöhnen wir uns daran 🙂

abraeumer
1 Jahr zuvor

Arp hat in Kiel verlängert. Schade, er war ablösefrei und ich hätte ihn gern wieder beim HSV gesehen. Aber Boldt schläft und zahlt lieber Ablösesummen für Spieler aus dem Ausland.

Jörg Meyer
1 Jahr zuvor

Zunächst mal freue ich mich auf das Spiel morgen und auch auf unseren neuen Trainer.
Aber, ein Gedanke kam mir seit der HSV abgestiegen ist in jeder Rückrunde.
Wie viele Spieler sind sich sicher im Falle des Aufstieg keinen Platz mehr in der ersten Liga zu haben?
Verrückte Idee??? Vielleicht, aber waren das nicht auch die Spiele und die Ergebnisse in jeder Rückrunde?
Hier geht’s um viel Geld und einen Platz im Kader für viele. Vergleicht das mal im normalen Leben. Wenn ihr besonders erfolgreich seit, habt ihr demnächst vielleicht euren Job nicht mehr. Würde man dann nicht vielleicht etwas weniger Einsatz zeigen, im eigenen Interesse?
Bin gespannt ob und wenn wie darauf Baumgart reagiert?

Nordisch
1 Jahr zuvor

Lang auf Jatta. Hatten wir ewig nicht, oder? Nicht, dass ich Kick and Rush will, aber wenn Jatta schon schnell ist, kann man das auch ausnutzen, bei Gelegenheit …

Ansonsten gefällt das doch fürs erste. Etwas direkter, nicht so wild durcheinander.

Last edited 1 Jahr zuvor by Nordisch
Peter Ariel
1 Jahr zuvor

Jatta wieder unterirdisch. Warum der immer noch spielen daef

Bruno Michele
1 Jahr zuvor

Wer Elversberg zu Hause nicht beherrscht, hat in der BL nichts verloren.

Hrubinho
1 Jahr zuvor

JAAAAA. Ransi IST ein Stürmer!! Null Flanken, aber er kanns im Strafraum – pro zweite Spitze.

FrankWestwood
1 Jahr zuvor

Elversberg ist definitiv keine Kirmestruppe

NeilAnblomee
1 Jahr zuvor

Solide. Ausbaufähig.

Elversberg ist tatsächlich ziemlich gut. Würde mich nicht wundern, wenn die einen ähnlichen Weg gehen wie Heidenheim, wenn auch mit anderen Mitteln.