Erwarten jetzt wirklich User/innen hier, dass ich mich noch einmal erkläre? Soll ich jetzt durchdrehen und jeden, der unsachlich wird, aus dem Blog verbannen? Nein! Das werde ich nicht. Denn hier sind auch noch so fern liegende Meinungen gefragt, solange sie mit dem nötigen Respekt vorgetragen werden. Dabei darf man gern auch komplett meiner Meinung widersprechen und diese anprangern. Es ist genauso, wie wir es zu Beginn dieses Blogs geschrieben haben:
…Moin Volkspark ist aber nicht nur ein Ort, um sich zu informieren, sondern soll auch immer ein Ort des Austausches und des Miteinanders sein. Wir wollen eurer Leidenschaft einen Platz im Netz bieten: zum Diskutieren im Forum, zum Mitfiebern bei Live-Events. Und natürlich zum Mitmachen in unseren vielfältig angelegten Video-Formaten. Eure Freude, Eure Trauer, Euer Jubel und Eure Wut haben hier Ihren Platz, solange alles respektvoll formuliert und artikuliert wird.
Moin Volkspark steht für ein leidenschaftliches Miteinander und ist der Zusammenschluss dessen, was eigentlich schon seit langer Zeit zusammengehört.
Blog-Credo
Dazu gehört es nicht, auf persönlicher Ebene zu beleidigen, zu diskreditieren und übel nachzureden. Dass das nur bedingt funktioniert, wenn man schön anonym an seinem Schreibtisch sitzend einen raushauen kann – alles bekannt. Wir haben hier schon sehr viele Unser/innen verbannt. Aber dass wir jemals alle verbannen können oder von allen die Einhaltung unserer Regeln erwarten können, damit rechnen wir nicht. Das hat auch die Vergangenheit bewiesen.
Was aber hier nach dem letzten Blog los war, ist an einigen Stellen grenzwertig – an anderen sogar darüber hinaus. Ich weiß, dass viele jetzt hoffen, dass ich den Post von Stefan Marquardt explizit auseinandernehme und den User am besten gleich sperre. Normalerweise würde ich das schon aus Prinzip nicht machen. Eben weil es alle fordern und weil der User mich damit absolut nicht getroffen hat. Diese Art von Posts muss man als Blogbetreiber ausblenden können, wenn man nicht durchdrehen will. Und im Gegensatz zu einigen anderen habe ich das große Glück, das zu können.
Aber ich bin hier nicht allein. Und der Hinweis, dass man sowas dann doch nicht durchgehen lassen darf, ist korrekt. Ich habe mich dazu entschieden, Stefan, der mir ansonsten sicher nicht immer wohlgesonnen war, der es aber bislang immer mit dem nötigen Respekt auszudrücken wusste, anzuschreiben. Ob das was bringt, weiß ich nicht. Ich würde diesen Fall aber gern als Beispiel dafür nehmen, was nicht funktioniert. Der oder die Nächste, der/die sowas schreibt, wird wortlos gelöscht. Denn eines ist klar: Das hier ist allein mein Blog. Wer ihn nicht mag und beleidigen will, hat hier keine Zukunft. Alle anderen sind allerherzlichst willkommen.
Und damit komme ich noch einmal auf das Derby zurück, das beim kicker und dem Abendblatt die seltsame Schlussfolgerung nach sich zog, dass eine Entwicklung zu erkennen sei. Wäre das allein darauf bezogen gewesen, dass der HSV nach dem überraschenden Ausgleich nicht wieder ins offene Messer gerannt ist – ich hätte es noch verstanden. Es ist sicher noch keine generelle Entwicklung – aber wenigstens ein Lerneffekt aus den Vorwochen. Aus diesem Spiel, das der FC St. Pauli fahrlässig aus der Hand gab, aber eine generelle Entwicklung zu werten, das ist schon brutal.
Walter hat zwar taktisch etwas probiert und das am Ende wieder so korrigiert, dass man aus einem 0:2 ein 2:2 machte – aber zur Wahrheit gehört eben auch: in der ersten Halbzeit hat der HSV gar kein Mittel gefunden. Und in der zweiten Halbzeit erzielte man zwei Tore aus dem Nichts. Ergo: weder die erste noch die zweite Halbzeit genügen dem eigenen Anspruch. Dass die zweite Halbzeit auf einem witterungsbedingt grenzwertigen Untergrund gespielt wurde, lasse ich dabei mal unbeachtet.
Und noch mal für alle ganz deutlich: In meinen Blitzfazits bewerte ich zum einen den Moment (also das aktuelle Spiel allein für sich) – und eben auch den allgemeinen Trend. Und der ist nach nunmehr drei sehr mäßigen Spielen in Folge nicht erbauend. Das mögen hier einige nicht hören wollen, aber bis auf die naturgemäß positiv urteilenden Hauptverantwortlichen Walter und Boldt kann das niemand wirklich leugnen. Spieler wie beispielsweise Robert Glatzel machen das beispielswiese auch schon gar nicht mehr.
Und ja, auch ich hoffe auf den HSV! Mir machen Siege und gute Entwicklungen beim HSV sehr viel mehr Spaß. Deshalb finde ich die Äußerungen von Walter in der Hinsicht auch völlig okay, wenn es ihm darum geht, dass die Mannschaft das Spiel gegen den FC St. Pauli zum Ende hin für sich positiv wertet und Selbstvertrauen für das DFB-Pokalspiel am Mittwoch mitnimmt. Aber ich schreibe, was ich sehe. Und ich habe gegen den FC St. Pauli eben keine positive Entwicklung gesehen. Im Gegenteil.
Sehr positiv zu bewerten ist übrigens der Auftritt von und rund um Daniel Heuer Fernandes. Der Keeper, der in den letzten Monaten außergewöhnlich konstant gut zum besten HSVer, ging mit seinem kapitalen Bock sehr professionell um und stellte sich den unangenehmen Fragen. Zudem bewiesen die HSV-Fans wieder einmal ihr Fingerspitzengefühl, indem sie ihren Keeper nach dem Spiel explizit feierten und ihn sogar zum „Man oft he Match“ wählten. Parallel hierzu soll die Nummer eins des HSV, die am Mittwoch im Pokal von Matheo Raab vertreten wird, sehr zeitnah seinen Vertrag verlängern
In diesem Sinne, Euch allen noch einen schönen Montagabend.
Scholle
Moin,
Schade….verdient hätte er es, Stephan Doppelmoral Bartquark.
Nun ja, ertragen wir seine HSV Glückskeks Weisheiten halt weiter, nützt ja nix
Was den HSV betrifft gebe ich zu, dass ich da eher immer negativ bin und schon öfters geschrieben habe, Trainer raus, Sportvorstand raus, Spieler raus, Putzfrau raus weil man dachte, es muss etwas passieren und den Verein wechseln will ich nach 50 Jahren auch nicht.
Es war oft von mir Aktionismus als wirklich fundiert.
Aber, bei Walter bin ich von Anfang an dagegen gewesen und bleibe dabei.
Walter raus!!!!!!
.
.
Ja, sorry, aber genau hier liegt doch beim aktuellen HSV der Hase im Pfeffer!
Sicherlich kann man das Unentschieden im Derby als positiven Punktgewinn bewerten, wenn man nur etwas realistischer mit dem eigenen Spiel umgehen würde und die Mannschaft dahingehend aufbauen will!
Aber beim HSV wird immer so getan, als ob man mit der bisherigen Saisonleistung und dem Tabellenplatz völlig zufrieden ist und alles gut ist – und dass ist es eben NICHT, so wie das Derby eben auch mehr Schatten als Licht hatte!
Auch schon in den letzten Spielzeiten hat man sich beim HSV ständig an seinen durchschnittlichen Leistungen orentiert, und man hat diese Leistungen dann meist schöner geredet als sie wirklich waren!
Die Spieler schlucken das und sind nicht selbstkritisch genug und folgen einfach dem Narrativ von Boldt u. Walter – die mit der Schönrednerei nur ihren Job festigen wollen!
Am Ende reicht es in beiden Spielzeiten nicht zum direkten Aufstieg, weil man in diversen Spielen nur Durchschnittsleistungen lieferte, wo eine Topleistung von nöten gewesen wäre!
Und so lügt man sich Jahr für Jahr beim HSV in die eigene Tasche und ist später dann ganz überrascht, wenn es mal wieder nicht zum Aufstieg reicht! Dabei sieht jeder Dorftrainer und auch jede Waschfrau aus Barmbek, dass dieser Walter-HSV keine Konstanz, Mut, Gier und Wille – und Weiterentwicklung im Spiel hat – um den direkten Aufstieg einzutüten!
Reese wird von Walter einfach ignoriert!!!
Das zeigt seine Unfähigkeit.
Zum Torwart: Auch diese „Entwicklung“ halte ich für ziemlich gefährlich. DHF ist derzeit ziemlich mit sich selbst beschäftigt, sehr schwankend in seinen Leistungen. Nein, einen Torwartwechsel fordere ich deswegen nicht. Ich halte es lediglich für möglich sich durch die Verlängerung ein langfristiges, teures Problem aufzubauen, man kennt das in Hamburg. Nur weil die Fans ihn feiern, bedeutet es nicht, dass der Spieler jetzt frei aufspielen wird und mal einen heftigen Ball und somit einen Sieg festhält(lange ist es her). Vielleicht sollte man bis zum Frühjahr warten, ob DHF sich aus seinem zweifellos vorhandenen Formtief befreien kann, bevor man voreilig agiert.
Bevor hier gleich die üblichen sehnlichen Wünsche für eine deftige Klatsche in Berlin eintrudeln, eine kurze Einschätzung zur Aufstellung und Taktik.
Tim Walter hat meiner Ansicht nach am Millerntor gut aufgestellt, aber schlecht spielen lassen. Das Mittelfeld mit Poreba defensiv zu stärken, war richtig. Doch hätte man tiefer stehen müssen, um anschließend schnelle Konter über Benés, Pherai, Königsdörffer und Glatzel zu spielen.
Doch Walter liess die Offensiv-Spieler hoch anlaufen, obwohl sein mit Abstand bester Balleroberer gelbgesperrt fehlte. Pauli hatte es so leicht, das Pressing zu überspielen und konnte mit Volldampf durch das menschenleere Mittelfeld marschieren, wo Poreba und Meffert entsprechend alt aussahen.
Als Walter zur Halbzeit auf die übliche Taktik umstellte, gelang sofort der Ausgleich gegen zunächst übermütige Hausherren. Für den Trainer wahrscheinlich die Bestätigung, dass sein alter Weg immer noch der beste ist.
Heute in Berlin wird der HSV also wohl wie üblich auswärts eingestellt sein, wodurch zu befürchten ist, dass es auch wie üblich auswärts nicht gut ausgehen wird. Berlin hat starke Offensiv-Spieler (Tabakovic, Niederlechner, Reese) und in der Liga sogar 1 Tor mehr geschossen als der HSV. Ohne die nötige defensive Absicherung sehe ich heute abend dringend benötigte Millionen durch den Schornstein gehen.
Meine Startaufstellung:
Raab
Mikelbrencis (kein Risiko mit vdB!) Ramos Ambrosius Muheim
Meffert
Poreba Benés
Jatta Glatzel Pherai
Berlin den Ball überlassen, 20 Meter tiefer stehen, offensives Pressing nur phasenweise und für den Gegner überraschend. Dann schnelles Umschaltspiel gegen eine wackelige Berliner Defensive.
Noch ein Wort zu Pherai: bei ihm ist ein Aufwärtstrend zu erkennen, seine beiden wichtigen Tore werden ihm weiter Auftrieb geben. Nach dem Derby betonte er natürlich, dass er ja auch viel lieber im Zentrum spielt. Klar tut er das. Aber wenn zur Rückrunde Reis zurück ist, werden – Stand heute – Benés und Reis erstmal wieder gesetzt sein.
Ich rate Pherai daher, sich zumindest ein wenig mit den Außenpositionen anzufreunden. Denn er ist dort mindestens stärker als Öztunali und Königsdörffer.
Warum man in Berlin rausgeflogen ist? Weil der Walter-HSV eben der Walter-HSV ist und ab der 60. Spielminute das Ergebnis verwalten wollte! Was für eine Dummheit zu glauben, dass man das Spiel mit weniger Engagement über die Bühne bekommt!
Wenn man in einem Spiel so viele spielerische Möglichkeiten hat und man so eine behäbige Hertha wieder ins Spiel zurückholt, ist selber Schuld!
Kein Entwicklung, keine Gier, kein Biss! Nur leere Phrasen!
Das ist der Walter-HSV 2023!
Wenn man in Minute 120 bei eigener Führung nur 3 (!!!) Mann hinter dem Ball hat und der mit Abstand beste Mann auf dem Feld 30×30 Meter freie Wiese bekommt, dann ist das eben KEIN Lerneffekt und auch KEIN Pech!!
So leid mir das tut:
Das Spiel war wieder ein Beleg dafür, dass der Trainer nicht in der Lage ist, das vollständige Potenzial des Kaders auszuschöpfen.
Er hat das Spiel total vercoacht!
– Rotation ist völlig in die Hose gegangen
– Raab heute mit einem rabenschwarzen Tag. Im Spiel und im Elferschießen
– Reese hat den HSV alleine geschlagen. Walter hatte keine Idee.
Man ließ trotz mehrmaliger Führung immer wieder Räume, anstatt die Räume taktisch zu verdichten. Harakiri bis zum Schluss. So kannst du keine wichtigen Spiele gewinnen. Und so kannst du auch nicht aufsteigen!
Königsdörffers Körpersprache und Anlauf gab dann den Rest. Es war vorher schon zu sehen, dass er nicht treffen wird.
Bitte lasst euch nicht von einem vermeintlich „geilen Pokalkick“ die Sinne vernebeln. Walter war einmal mehr nicht in der Lage, in wichtigen Situationen die richtigen taktischen und personellen Entscheidungen zu treffen. Alleine wie er Reese gewähren ließ, ist nicht mal Kreisliga-Format.
Wacht endlich auf und erkennt die Realität!
Mit Walter steigt der HSV nicht auf!!!
P.S.
Die Krönung war Boldt vor dem Elferschießen:
“ Mit Raab im Tor ziehen wir das Ding. Ich hab ein sehr gutes Gefühl.“
Ergebnis:
Wie einst Schonlau zog Boldt nur die Klospülung. Warum spült ihn keiner weg? Ich würde das Ding auch ziehen…
Moin Scholle,
Danke für den Blog!
Ich wiederhole mich: für mich ist das hier der Ort, an dem ich meinen Frust und meine Freude rund um das Thema HSV verarbeite.
Wäre schade, wenn Du endgültig das Handtuch schmeißt.
Ansonsten gilt hier dasselbe wie in jedem anderen Job auch: Arschlöcher sind überall. Der Trick ist: Fokus auf die anderen…
Gruß,
B.
Was soll diese Aufstellung ? Walter hat wohl keinen Bock aufs Weiterkommen
Ich kann der Feststellung, dass es eine Entwicklung gäbe, ebenfalls nicht folgen. Es bleibt mir lediglich festzuhalten, dass die Mannschaft jeweils nach einem desolaten Auftritt in Kiel und am Millerntor nach einem 0:2 Rückstand aus dem Nichts zurückgekommen ist. Spielerisch hat es sich in beiden Spielen nicht abgezeichnet und nach dem Ausgleich ist jeweils auch keine Wendung bzw. Steigerung erfolgt, in Kiel ja eher das Gegenteil. Bei dem Anspruch unseres Vereins ist es einfach zu wenig an Spielaufbau, -taktik wie auch Kampf- und Einsatzwillen. Hier hat TW überhaupt keine Entwicklung erreicht und so wird es eng mit dem Aufstieg.
Ich bin durch mit Tim Walter. Lange war ich ihm gegenüber neutral eingestellt. Aber jetzt ist Schluss. Wir kämpfen um den Einzug ins Viertelfinale (!) & starten NICHT mit der besten Aufstellung.
Das ist schon gegen Drittligist Bielefeld um ein Haar schief gegangen. Jetzt macht er es gegen Hertha erneut, die übrigens mit A-Elf spielen.
Walter muss gehen, meiner Meinung nach.
Mit der Aufstellung wirkt es ja, als wolle er seinen Rauswurf quasi provozieren.
Natürlich hoffe ich dennoch, dass wir das Spiel gewinnen – logisch.
# Walter Raus. Es reicht schon mehr als lange!
Die Geschichte heute ist schnell erzählt Sportfreunde .
Wenn ich als Trainer 120 Minuten meine rechte Seite nicht dicht mache , und nicht sehe dass Reese 12 mal außen durchbricht , dann Herr Walter haben sie keine Ahnung .
Der Wechsel Jatta raus , Königsdörffer rein war der i Punkt .
Das war vercoacht in Reinkultur Herr Walter !
Jeder Depp am TV hat das nach 10 Minuten erkannt , dass Mikel überfordert ist . Warum verdammt noch mal doppele ich Reese nicht ?
Es war nie so einfach ne Runde weiter zu kommen mit einem Plan.
Man hat es nicht einfach mit unserem HSV und jeder reagiert anders. Ich habe jedenfalls ,aufgrund der in letzter Zeit mangelhaften Leistung des HSV , auf die Reise nach Hamburg gegen Paderborn verzichtet und bin bei den fest eingeplanten Auswärtsfahrten nach Berlin und Nürnberg nicht dabei. Das spart Nerven und Geld. Nichtsdestotrotz finde ich es nicht gut in Sachen HSV hier im Blog andere User zu belächeln oder zu beleidigen. Der Alltag ist schon bescheiden genug und man muss daher wegen der schönsten Sache der Welt, nämlich unser HSV, hier streiten und beleidigen. Reden wir einfach miteinander und nicht übereinander. Euch allen noch eine gute Woche.
Es mangelt auch dem Blogvater weiter an Objektivität!
Die einen dürfen, die anderen nicht?
Es ist doch unbestreitbar, selbst wenn man alle Augen verschließt, dass der Blog inzwischen als
„Boldt und Walther raus!“ – Blog verkommen ist.
Alle anderen werden nicht ernst genommen.
Dabei ist dies nicht neu, früher hieß es halt: Labbadia raus, Tietz raus, Wolf raus, Thioune raus, Holtby, Sakai, Wood, Lasogga und so weiter.
Es gab immer stringenten Kurs.
Ändert aber an der Sache nichts, dass die Mannschaft das Ding gewinnen muss. Kein Trainer, kein Boldt, kein Präsi!
Und das fehlt bei den meisten Pestern. Es fehlt der Wille oder das Wissen zur Spielanalyse und das eben nicht aus HSVsicht, sondern objektiv!
Der HSV ist auf Pauli gegen die derzeit spielstärkste Mannschaft der 2- Liga angetreten und hat letztlich bestanden und 1 Punkt geholt! Das ist objektiv betrachtet ein Erfolg.
Und wer behauptet, dass die 2. Liga eine schwache Liga ist, der kennt sich schlicht und ergreifend nicht aus!
Sicher spielt bei der Beurteilung eines Derbys die Emotion eine große Rolle. Aber auch da muss man Objektivität walten lassen. Der Umbau zu einer spielerisch veranlagten Mannschaft hat nun Jahre gedauert. Wer jetzt um 180° Grad den Kurs wechseln will zu einer „Haudrauf“- und „Langehafer“ – Mannschaft so wie früher in der 2. Liga üblich, der muss zwangsläufig scheitern.
Werden wir trotz eines Unentschieden gegen den Tabellenersten aufsteigen? Ich denke ja, Was wenn nicht?
Nun, dann sind Boldt und Walter tatsächlich Geschichte. Aber klar ist, es wird in den kommenden 3 Jahren keinen anderen Spielstil der HSV-Mannschaft geben auch nicht mit neuem Trainer.
Harmloser Schubser bei Ecke.VAR greift ein. Tor für Saarbrücken wird aberkannt.
Zeigt nochmals die deutliche Fehlentscheidung gegen den HSV!
Wahrscheinlich hat Walter ein Angebot aus Rom und provoziert seinen Rauswurf.Damit könnte ich leben.
Heute das Quäntchen Glück auf Seite der Hertha. So what. Pokal ist scheißegal.
ABER: Auch dieses heutige Spiel hat eindrucksvoll gezeigt, dass der HSV unter Walter nicht aufsteigen wird. Der Typ ist nicht in der Lage, gegnerabhängig eine richtige Formation zu finden geschweige denn ein Spiel zu lesen und darauf reagieren zu können. Heute hat EIN Spieler des Gegners den HSV fast im Alleingang gekillt. Und Walter der Blindfisch guckt nur zu und reagiert nicht. WEIL ER ES NICHT KANN. Hab selten so einen taktisch und fußballerisch und konzeptionell limitierten Trainer beim HSV erlebt. Das ist der pure Wahnsinn.
# WALTER RAUS
Btw: War das eben schön in Walters Fresse gucken zu können. Wenn einer das verdient hat, dann ausschließlich Tim Walter, dieser Taugenichts und Totengräber des HSV!
Optimist findet sogar eine Niederlage im Pokal geil. Zumindest die Leistung der Mannschaft. Der HSV ist jetzt im freien Fall und sie werden irgendwann auf Platz 4 oder 5 am Ende landen.
Der Untergang geht weiter – Boldt und Walter raus
Da war es mal eines der besseren Auswärtsspiele, aber auf Grund fehlender Lerneffekte ohne Ergebnis. wenn 2x kurz vor Schluss eine Führung derart leichtfertig hergeben wird, dann müssen wir uns auch mal die Fehler im System anschauen:
Keine Überzahlsituation hinter dem Ball, in entscheiden SituationenEs ist taktisch (durch eine Umstellung mit defensiver Stärkung der rechten Seite) über 120 Min. nicht gelungen den Herthaner raus zu nehmen, der zu 90% deren Weiterkommen gesichert hat: Fabian Reese. Wie kann man so pomadig von außen agieren?Durch die Einwechselung von Königsdörfer wurde die Defensive der rechten Seite (die vorher schon unterirdisch war) weiter geschwächt (Königsdörfer und Mikelbrencis gegen Reese: Das ist nicht wirklich eine gute Idee).Wie kann man das ausgerufenen Leistungsprinzip immer wieder öffentlich untergraben? Der defensiv stärkste Abwehrspieler wird draußen gelassen (und ich behaupte nicht, dass beide Startelfer das nicht gut gemacht haben – hier geht es mir allein um die Wirkung)Hertha hat nicht überragend gespielt und trotzdem schafft er der HSV nicht, einmal über die Spielzeit überwiegend dominant zu wirken und das Spiel klar zu kontrollieren. Das ist leider eine Kopfsache und eine Frage einer veränderten Taktik, die mehr Sicherheit schafftIch bin lange Zeit guten Mutes gewesen, dass der eingeschrittenen Weg funktioniert. Die letzten Wochen haben mir gezeigt, dass wir in eine Sackgasse sind und es (in der Konstellation) keine Wendemöglichkeit mehr gibt.
Natürlich ist es unglücklich im Elfmeterschießen zu verlieren, zumal Raab auch an drei Bällen dran war.
Nichtsdestotrotz: Es hätte nie und nimmer dazu kommen müssen/dürfen!
Letztendlich zeigt sich auch im Pokal, was den HSV seit Jahren im Liga-Alltag begleitet: Man hat nicht den punch, die Dinge auch mal zu Ende zu bringen.
Es sieht vieles ganz gefällig aus, manchmal sogar Spektakel – am Endes des (Spiel-)tages zählt das Ergebnis. Heute eine große Chance fahrlässig liegen gelassen. Von den verpassten Aufstiegschancen ganz zu schweigen.
Aber Boldt und Walter ist so etwas wohl egal – sie wissen es wo möglich gar nicht, was dem HSV unter ihrer Leitung abgeht.
Nur „comeback-Qualitäten“ reichen nicht, gerade, wenn man sich Dominanz „auf die Fahne geschrieben hat“.
Ich habe vorhin geschrieben, so ein „Mentalitätsmonster“ wie Reese haben wir nicht. Ok – leicht berichtigt, evtl. kann man den unermüdlichen Jatta dazuzählen, er ist aber nicht so ein Faktor wie der Ex-Kieler und kommt nicht auf dessen Qoute betr. Torbeteiligungen.
Und hinten Ambrosius. Aber sie sind beide nicht diese „Unterschiedsspieler“ wie Reese, auf dessen Treiben Walter keine Antwort fand.
Mal sehen, was die letzten beiden Spiele gegen Paderborn und in Nürnberg bringen.
Aber ist eigentlich auch egal: Mit Walter und Boldt in der sportlichen Verantwortung wird der HSV am Ende immer mit leeren Händen da stehen.
Ein guter Blog.
Zum Sportlichen: wenn Tim Walter unseren IV Ambrosius weiter nur dann in die Startelf stellt, wenn 2 der anderen 3 Innenverteidiger (Bascho, Ramos, Hadzi) unpässlich sind, flippe ich aus!
Mehr kann man das Leistungsprinzip nicht mit Füßen treten.
Vielleicht kann mich jemand einmal abholen. Vielleicht habe ich auch den falschen Beitrag gelesen, Aber wo genau ist jetzt die Beleidigung gegenüber Scholle seitens Stefan Marquardt? Hier fallen täglich ganz andere Sätze, ( wird man gleich unter meinen Post feststellen) von daher kann ICH die Aufregung nicht nachvollziehen.
Entwicklung ist immer groß.. finde schon das einzelne Spieler deutlich konstanter eine gute Leistung bringen und manche eben nicht.
Muheim, Glatzel, Benes sind mal 3 Beispiele die aus meiner Sicht einen richtigen Step zu konstant guten Leistungen gemacht haben.
Andere wie Beispielsweise Jatta, Meffert, Dompe sind nach wie vor mal gut mal nicht so gut. Zumindest nicht besser als in der Vorsaison.
Als Kollektiv hatten wir ein paar Spiele zu null. Das sieht vom Ergebnis ganz gut aus.
Eine echte Entwicklung im Spiel ala Leverkusen sehe ich nicht wirklich.
Viel Ballbesitz, „viele Tore“ gab es auch in den Vorjahren.
Nach wie vor bekommen wir noch immer die gleichen Gegentore nach Kontern, sind anfällig bei Standards..
Bei eigenen Ecken haben jetzt mal Meffo und Ramos getroffen. Insgesamt ist da noch Lift nach oben..
In Bezug auf die Liga.. einen Überflieger gibts eigentlich jedes Jahr.. diese Saison ist es halt Pauli. Dann gibt es immer wieder ein paar Favoriten die oben tatsächlich mit dabei sind…
Vor der Saison haben ganz viele Schalke und uns vorne gesehen, dann mal Hertha, Hannover, auch Pauli
Vor dem Hintergrund halten wir unser „Versprechen“ Favorit zu sein. Ist doch auch schonmal was.
Definitiv haben wir bewiesen das wir bis zum Ende oben dran bleiben können.
Es ist und bleibt auswärts desaströs. Gegen wen oder was will der Walter-HSV denn überhaupt mal außerhalb vom Volkspark gewinnen? Heute wieder nur Unentschieden gegen biedere Herthaner, die nur von Reese leben. Dardai hat Walters Taktik entlarvt und geschickt alles über die schwache rechte Seite des HSV raus gespielt. Es reicht!!! Walter MUSS entlassen werden. Es ist wahrscheinlich mittlerweile auch eine Kopfsache nach so vielen sieglosen Spielen. Der HSV braucht einen neuen Impuls. Ohne Wenn und Aber. Der HSV wird unter Walter nie und immer aufsteigen. Mark my words.
Ein EINZIGER Spieler von Hertha killt quasi im Alleingang den HSV. Und wer findet darauf KEINE Antwort? Der schlechteste Trainer der HSV-Vereinsgeschichte.
Danke für nichts! Man hat das Spiel absolut unnötig und dämlich vergeigt!
Bin richtig enttäuscht und traurig. Habe vor dem Match Tim Walter für die Aufstellung kritisiert. Ich finde aber, dass die Mannschaft ein gutes Spiel gemacht und leiste hiermit Abbitte – Tim Walter hat mit der Startelf nichts falsch gemacht.
Man hat gemerkt wie gut Schonlau uns getan hat. Nach seiner Auswechslung wurden wir defensiv unsicherer.
Richtig bitter, dass wir in der 90. & 120. Minute jeweils den Ausgleich bekommen.
Reese haben wir nicht bändigen können. Dann natürlich unseren defensivstärksten Außenstürmer Jatta runter zu nehmen fand ich problematisch. Königsdörfer macht defensiv nicht die Wege wie Jatta und Reese hatte dann noch mehr Platz. Mikkelbrencis konnte einem leid tun.
Van der Brempt wäre so so wichtig gewesen. Schade, dass er nicht zur Verfügung stand.
Insgesamt ein schöner Pokalfight mit einem TRAURIGEN Ende.
Das schmerzt gerade sehr.
Den Absatz bitte dann auch mal mit Inhalt füllen! 😉
Der HSV ist in Frühform!
Betrachtet man die vergangenen Jahre seit dem Abstieg und die aktuelle Saison, befindet sich der HSV in der Frühform.
Gemeint ist damit die Form der Rückrunden der letzten Jahre.
Wir sind mit einem positiven Punktepolster aus der Hinserie regelmäßig Punktetechnisch abgefallen.
Diese Saison scheinen wir erstmals tendenziell die Hinrunde weder auf einem direkten Aufstiegsplatz, noch den Relegationsplatz zu erreichen.
Wie man da von einer Entwicklung im positiven Sinne sprechen kann erschließt sich mir nicht.
Nicht ein einziges Spiel haben wir vom Anpfiff bis zum Abpfiff dominiert. Ganz im Gegensatz zu der direkten Konkurrenz, obwohl wir seit bald drei Jahren uns eigentlich entwickelt haben sollten.
Rein objektiv betrachtet zeigt für mich unsere Entwicklung definitiv nicht auf einen direkten Aufstieg und warscheinlich zum ersten Mal auch nicht zur Relegation.
Aber auch dass schätze ich wird nicht zur Ablösung von Tim Walter und Jonas Boldt führen.
An diesem Spiel sieht man wieder schön, was mich an unserem Spiel aufregt, und warum der Walterball einfach Mist ist: Wir sind am Ball –> langsam, träge, 1.000 Pässe, mit dem Ergebnis das wir alle Spieler kurz vor den Strafraum schieben wo dann kein Platz mehr ist, und wir irgendwann den Ball verlieren (weil wir nämlich keinen Musiala haben, der da im Zweifel durchkommt).
Hertha ist am Ball –> alle sind am nach vorne laufen, schnelle Bälle in den Lauf, und dann 1vs1 und direkt Richtung Tor. Das ist das Umschaltspiel dass Leipzig in der Ragnick-Zeit perfektioniert hatte (und mit dem sie übrigens aufgestiegen sind), und ich habe nie aufregenderen und mitreißenderen Fußball gesehen. Ist mir unerklärlich, wie man unseren Fußball dem vorziehen kann.
Sie bekommen Reese nicht in den Griff – hoffentlich rächt sich das nicht.
Welcher Provider hosted Moinvolkspark? 386er SX mit ISDN Paket?
Öztunali auch mit guter Leistung
Wir haben wirklich den BLINDESTEN Trainer der Welt, der in 120 Minuten nicht gesehen hat, das der Reese auf der linken Hertha Angriffsseite alles niedermacht, was ihm in den Weg stellt!
Erst bekam Mikkelbrencis 97. Minten eine kostenlose Lehrstunde und danach durfte sich Oliviera ne Lehrstunde mit kleinen Lichtblicken abholen!
Dieser Trainer macht mich fertig!
Die wievielte unnötige Niederlage in den letzten Wochen ist das jetzt gewesen ??? Ich will über diesen unfähigen Walter nichts mehr schreiben, mich nicht mehr über ihn aufregen und vor allem nicht mehr über ihn nachdenken… Gleiches gilt übrigens für den arroganten Boldt und den komplett überforderten Marcel Jansen. Nach über 50 Jahren ist es soweit und mir blutet das Herz: ich bin jetzt raus ! Das Gegenteil von Liebe ist Gleichgültigkeit und die hat mich erfasst. Dieser HSV kotzt mich nur noch an !
Es geht nicht um einen einzelnen Sieg oder eine einzelne Niederlage. Sondern um den Trend oder neudeutsch Entwicklung. Die gibt es bei Walter null. Wie kann man in so einem chancenreichen Wettbewerb alles oder nichts aufstellen und dann noch nicht einmal reagieren? Bis zum Ende nicht. Ich bin völlig konsterniert. Die Mannschaft tut mir leid. Sie hat im Großen und Ganzen gut gespielt im Rahmen des taktisch und aufstellungstechnisch Möglichen. Mit der Mehrzahl der Trainer der 2. Liga wäre der HSV heute nach 90 min als Sieger vom Platz gegangen.
Ud so ähnlich hätte ich das auch bei einem Sieg geschrieben!
Das goldene Kacktor von DHF ist nach wie vor der Knaller 🤣 🤣
Ich kann mich jedes mal tierisch beömmeln über diesen Hammer. Aber nun gut, das Spiel ist vorbei und die einen haben Spaß, die anderen sind von allem frustriert. Jeder wie er mag oder muss.
Dass hier einige sich unverschämt äußern, ist ja nix neues. Es ist halt deren Wesen. Sie werden auch im richtigen Leben auffällig und vermutlich auch gewalttätig sein. Achtet mal drauf. Man kann halt nicht raus aus seiner Haut.
Ein sehr lesenswerter Blog, lieber Scholle Ich bin ein Fan dieses Blogs, muss aber nicht jede Stunde meinen Senf zu den zum Teil unappetitlichen Beiträgen geben. So korrespondiert man zwar anonym, dennoch bald vertraut mit denen, mit denen man zwar nicht immer einer Meinung ist, aber deren Kritik man aushalten muss, weil sie stets fair bleibt. Dann gibt es die, die oberlehrerhaft einen stets zurechtweisen und die, die unter die Gürtellinie gehen. Aber auch das kann sogar amüsant geschrieben sein. Dieser Herr S.M. ist auch zu ertragen, wenn er denn meint, nur er hätte die Wahrheit und die Qualifikation zur rechten Einschätzung, dann ist eben so. Kann ich mit leben. Nur sollte man wirklich Scholle nicht beleidigen. Es ist sein Blog, da hat er Recht. So muss er Kritik ertragen und tut es auch, aber keine Unterstellungen und Beleidigungen. Basta, ich habe fertig.
Na – dann wollen wir mal hoffen, dass deine persönlichen Zeilen, Scholle, ihre Wirkung nicht verfehlen.
Wobei ich mir die Bemerkung nicht verkneifen kann, dass du dich an weniger beleidigenden und diskreditierenden Kommentaren von Teilnehmern hier schon anders abgearbeitet hast…
Ich kann und werde es nicht verstehen, warum manche Kommentatoren so verhaltensauffällig werden können, wenn ihr HSV-Weltbild ins Wanken gerät.
Ja – die Verunglimpfungen von HSV-Verantwortlichen und Spielern hier und anderswo nimmt schon Formen außerhalb „des guten Geschmacks“ an, aber ob es die richtige Lösung ist, es den jeweiligen Kommentatoren/Beleidigern mit „gleicher Münze“ heimzuzahlen?
Blog- und Diskussioskultur ist sicherlich ein interessantes Thema auch in Bezug, in wieweit man mit manchen Kommentaren gehen kann – allerdings bei vielem, was der HSV in den letzten 10 Jahren angeboten hat, gab es durchaus Anlas zur Kritik.
Und so heißt es im Volksmund „den Schaden hat, braucht für den Spott nicht zu sorgen“.
Es waren oft selbst verursachte Pleiten, Pech und Pannen, symbolisiert auch nochmal durch das Eigentor von Heuer, wodurch der HSV nun im 6. Jahr der Zweitklassigkeit verblieben ist.
Es war eben meiner Meinung nach einfach nicht ausreichend.
Ich denke, Ralf Gleitsmann hat es hier aber schön auf den Punkt gebracht.
Der Profi-Fußball mag zwar z.T. auch Entwicklungen in der Gesellschaft abbilden, aber allein vom kommerziellen Bereich befindet er sich in einer Blase, außerhalb der sich die meisten von uns sicherlich nicht über ein derartig hohes monetäres Äquivalent für ihre Arbeit freuen dürfen. Der Alltag wird bescheiden wie du richtig schreibst, Ralf.
Da muss ein HSV-Fußball-Forum nicht zum Ventil für manche Ausfälle werden.
Weiß zufällig jemand, ob Sascha Wagner schon aus dem Urlaub zurück ist? Seine optimistischen Beiträge, haben mir immer gut gefallen. 😉
Hab nachdem Pauli entschieden war umgeschaltet auf Gladbach Wolfsburg.
Hier war schön zu sehen, was angesagt ist.
Langweilige Defensive.
Daran krankte schon die italienische Liga.
Wollen wir das wirklich?
Berliner Scheißwetter – Genau unser Ding.
Ich hoffe, nach diesem Spiel heute bald wieder in Berlin ein Pokalspiel sehen zu dürfen.
Walter soll mich heute überraschen und tatsächlich mal nicht auf Ballbesitz spielen.
Die Hoffnung stirbt zuletzt.
Allen, die es gut mit dem HSV meinen, ein schönes Spiel.
Walter schenkt den Pokal her.
Danke Tim.
Die Aufstellung ist ähnlich überraschend wie in Bielefeld nur mit stärkerem Gegner. Sollte das Match trotzdem gewonnen werden wäre das unter diesen Umständen meiner Meinung nach wirklich der absolute Hammer. Für mich ist die Aufstellung offen gestanden ziemlich unverständlich wenn man wirklich weiterkommen will.
Zwei reine Glückstore retten dem größten Arschloch im deutschen Profifußball vorerst mal wieder den Job.
An alle Schwarzseher und Niederlagenwünscher, Kopf hoch, es kann noch schief gehen. Gebt die Hoffnung nicht auf, werft die Flinte nicht ins Korn.
Ich allerdings hoffe ihr werdet enttäuscht, nehmt es mir bitte nicht übel.😉