Jonas Meffert hat gute Erinnerungen. Weniger an Derbys an sich, denn an das Millerntor-Stadion des FC St. Pauli, wo er am Freitag versuchen wird, die Auswärtsserie zu durchbrechen. „Ich habe dort mein erstes Spiel von Beginn an gemacht. Das werde ich nie vergessen“, sagte der Mittelfeldspieler heute am Rande des Trainingsplatzes. Das Gute an dieser Erinnerung: Mit dem Karlsruher SC siegte Meffert am 25. Oktober 2014 glatt mit 4:0. Im HSV-Trikot gab es indes bislang nur zwei Niederlagen (0:3 und 2:3).
Aber vergangene Spiele haben eh kaum eine Bedeutung. Selbst die bisherige Saison spielt bei derlei emotionsgeladenen Partien wie dem Stadtderby meist nur noch eine untergeordnete Rolle. So sieht es auch Meffert, der beim letzten Aufeinandertreffen der beiden Clubs beim 4:3-Sieg des HSV (die letzte Liga-Niederlage des FC St. Pauli übrigens!) im Volksparkstadion im April dieses Jahres zu den besten Spielern auf dem Platz gehörte. „Letzte Saison war es im Saisonendspurt besonderer“, so Meffert heute. Aktuell sei man dagegen noch sehr früh in der Saison.
Fakt aber ist, das kann niemand kleinreden: Die Bedeutung dieses Derbys hat bei den Anhängern eine übergeordnete Rolle. Dem ist sich auch Meffert bewusst. „Man merkt das in der Stadt und in der Kabine“, sagte der 29-Jährige. Und mit „Stadt“ bezieht Meffert auch seine Geburtsstadt Köln mit ein, wo er am vergangenen Wochenende bei einem Fanclub-Besuch über kaum ein anderes Thema habe sprechen müssen. Auch deshalb ist dieses Derby aus meiner Sicht vor allem eine riesengroße Chance für den HSV und alle seine Protagonisten, mit einem Schlag von einer verheerenden Auswärtsbilanz abzulenken. Ein Derbysieg und alle Protagonisten sind erst einmal unantastbar. Zumindest kommt es mir so vor, als würden die Fans so ticken.
Umso wichtiger ist es, dass das Umfeld rationaler bleibt. Nicht jeder Sieg ist Fortschritt. Ebenso wenig wie Niederlagen automatisch Rückschritte sein müssen. Und ich würde gern auf den trotzigen Walter-Kommentar, dass man auf Rang zwei stehe und sich dafür auch nicht zu entschuldigen habe, antworten: Der Tabellenplatz sagt seinerseits leider nichts darüber aus, ob man alles aus der Mannschaft herausholt, oder nicht. Denn so gut ein direkter Aufstiegsplatz zweifellos auch ist, behaupte ich, dass in dieser Mannschaft noch viel Luft nach oben ist. Vor allem auswärts.
Obwohl, nein: Auch hier mache ich einen Fehler. Denn letztlich ist es sch…egal, ob Du zuhause oder auswärts auftrittst, es muss eine Entwicklung erkennbar sein. Mit einzelnen Ausrutschern, wie sie jedes Team hat. Aber über weite Strecken muss man erkennen können, dass alte Schwächen abgestellt werden und die eigenen Stärken konserviert werden. Ich habe es in den letzten Wochen immer wieder mit dem Begriff „Stabilität“ beschrieben. Und wer wissen will, was ich meine, der kann sich vom nächsten HSV-Gegner mal die letzten 15 Spiele anschauen. Da hat man längst nicht alles gewonnen – aber der Plan des Trainers war auf dem Platz erkennbar.
Ich hatte zu einem ehemaligen St.-Pauli-Trainer ein sehr gutes, privat-freundschaftliches Verhältnis und habe mich seinerzeit vor und nach den Derbys immer wieder ausgetauscht. Damals sagte er mir kurz vor dem Spiel, dass Walters Fußball spannend sei und dass die vielen Positionswechsel auf dem Platz schnell Verwirrung stiften könnten. Und ich dachte mir: Okay, der Walter-Fußball stellt also auch die guten Gegner vor Herausforderungen. Aber danach folgte dann auch schon die Einschränkung meines Bekannten, der mir sagte, dass der HSV nicht nur Verwirrung stifte, sondern eben auch selbst genauso schnell verwirrt werden könne. Wie? Indem man das Tempo im Spiel immer wieder wechselt. Mal hoch pressen, dann wieder tief stehen – und wieder hoch pressen. Ein Plan, der seinerzeit voll aufging…
Wichtig für mich am Freitag ist daher neben dem Derbysieg vor allem, dass ich erkennen, dass Walter auf die Probleme der letzten Wochen reagiert. Ganz kurz zurückgeblickt betrifft das vor allem das HSV-Mittelfeld, wo Immanuel Pherai immer nur einzelne gute Aktionen hat, aber über den großen Zeitraum seines Spiels abtaucht. Leider betrifft das ebenso Laszlo Benes, der seit einigen Wochen seiner Frühform in dieser Saison hinterherläuft. Da parallel auch Jonas Meffert kein Spielgestalter ist, fehlt dem HSV damit der Zug nach vorn. Noch mehr, da am Freitag Bakery Jatta gelbgesperrt ausfällt.
In den anderen Medien wird gerade darüber diskutiert, ob am Freitag Lukasz Poreba ins Mittelfeld rückt. Und ich kann nur hoffen, dass es so kommt. Denn der junge Pole hat den Biss und die Physis, die Pherai fehlt. Er kann dem HSV defensiv neben Meffert Stabilität verleihen und Benes so weit den Rücken freihalten, dass dieser sich offensiv austoben könnte. Und ja, Poreba könnte auch Pherai den Rücken freihalten – aber ich sehe in Benes noch mehr Kampfgeist. Und darauf wird es am Freitagabend neben aller spielerischen Qualität vor allem ankommen. Walter weiß das: „Ein Derby ist immer etwas anderes, da geht es um Emotionen, um Willen, um Bereitschaft und vor allem um Überzeugung. Derjenige, der mehr Überzeugung hat, wird dieses Spiel gewinnen.“
Apropos Mittelfeld: Laut einem Bericht von Sky hat der HSV den zentralen Mittelfeldspieler des MSV Duisburg (derzeit Tabellenletzter der Dritten Liga), Caspar Jander, auf dem Zettel. Der 20-Jährige ist beim MSV Stammspieler (15 Einsätze, ein Tor, zwei Vorlagen) und sein Vertrag läuft am Saisonende aus. Aber von derlei Meldungen werden noch einige folgen und dem Vernehmen nach sind neben dem HSV auch andere Zweitligisten an dem U20-Nationalspieler interessiert.
Und wo wir gerade bei jungen Spielern sind: Herzlichen Glückwunsch an den U17-Nationalspieler Bilal Yalcinkaya (wurde in der 74. Minute ausgewechselt) zum Erreichen des Finals bei der WM in Indonesien. Mit 4:2 im Elfmeterschießen wurde heute Argentinien (nach 90 Minuten stand es 3:3) bezwungen. Stark!! Das Finale gegen Frankreich steigt am Sonnabend um 13 Uhr deutscher Zeit.
In diesem Sinne, bis morgen. Dann vielleicht wieder mit den zuletzt Verletzten Sebastian Schonlau und Ignace van der Brempt, die beide heute zumindest schon mal wieder mittrainieren konnten. Und während das Derby für Schonlau wohl noch zu früh kommt, könnte van der Brempt wieder eine Option werden, sofern alles hält. Zumal heute Moritz Heyer mit einem Infekt kürzertreten musste.
Bis morgen!
Scholle
Veränderung in der Aufstellung? Eine Reaktion des Trainers auf spezielle Gegner? Veränderung oder Anpassung der eigenen Taktik aufgrund der Vorgehensweise eines Gegners?
DA LACH ICH MIR DOCH NEN AST!
Auf Veränderungen des Tim Walter in der Spielausrichtung oder andere Anpassungen im Team zu hoffen tun doch nur noch die grundlos überzeugten Volloptimisten!
Heute im sky Interview wird Walter gefragt, ob er denn etwas in der Derby-Trainingswoche anders macht als sonst ..?
Der Trainer antwortet: „Auf gar keinen Fall!“
Da fällt mir nur dieses zu ein:
Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.“ Zitat: Albert Einstein
Dieser Artikel auf kicker.de über die Stärken von Ambrosius macht einem wiedermal sehr deutlich, wie der aktuelle HSV Trainer tickt und welche unlogischen Maßstäbe er an gewisse Spieler und deren Spielpositionen setzt!
https://www.kicker.de/hsv-kein-vorbeikommen-an-ambrosius-981313/artikel
Warum nun ausgerechnet ein sehr zweikampfstarker Innenverteidiger wie Ambrosius aufgrund seiner eingeschränkten Spieleröffnung ständig auf dem Prüfstand steht, aber ein mehr als fussballerisch limitierter Meffert zentral im Mittelfeld das Spiel beim HSV gestalten soll, erschließt sich mir nicht wirklich!?
Diese ungleiche Maßstabsansetzung versteht wohl auch nur ein Welttrainer wie Tim Walter!?
#Das man dir nicht helfen kann sollten deine Eltern schon kurz nach deiner Entbindung festgestellt haben. Sie haben leider Recht behalten.#
Zitat AlwaysHSV .
Ich habe diesen Eintrag gemeldet , passiert ist nix .
Deshalb an Scholle und an diesen User, sollte ich so etwas noch einmal lesen , werde ich das mit Rechtsbeistand angehen .
Faktencheck , AlwaysHSV , das bleibt so nicht nicht stehen !
Bitte nur einen seriösen Grund warum Tim Walter jetzt etwas ändern sollte?
Er ist dermaßen von sich und dem was er macht überzeugt. In seiner Welt ist er der König.
Was er von Meinungen anderer hält kann, man seit Jahren in jeder PK verfolgen.
Selbst wenn, gibt es jemanden der seriös glaubt, dass Tim Walter etwas anderes kann?
Selbst wenn wir am Freitag gewinnen, es ändert sich nichts.
Mit dem HSV und Tim Walter kannst du an einem Tag auch mal gegen Bayern München gewinnen, aber niemals über eine gesamte Saison erfolgreich sein und aufsteigen.
Entweder man akzeptiert dies von Vereinsseite, oder man trennt sich von Trainer und Jonas Boldt.
Moin
Es gibt also tatsächlich HSV Fans denen ein Derbysieg- oder Niederlage egal ist…
Mir ist es NICHT egal, mir ist es WICHTIG
Mir ist es NICHT egal das St. Pauli vor uns in der Tabelle steht
Mir ist es NICHT egal das der Stadtrivale schon so lange ungeschlagen ist
Mir ist es NICHT egal das der 2. Ligakonkurrent gefühlt Favorit ist
Mir ist es NICHT egal das bei St. Pauli erkennbar top gearbeitet wird und sich konstant weiterentwickelt
Natürlich steht der Aufstieg nach so vielen Jahren zweiter Liga über Allem, aber ein Derby gegen die Mannschaft vom Millerntor ist für mich als HSVer trotzdem sehr wichtig!!!
Mir ist das Derby völlig wurscht. Ich will, dass der HSV aufsteigt!
Pherai auf Außen.. Poreba rein.. Ambrosius drin lassen.. van Brempt fit bekommen.. mehr haben wir halt gerade nicht…
LETHARGIE
Ich gehe ein auf „Selbstüberschätzung eingeimpft“
Beitrag -Hamburger Jung-
Möglich:
Walter hat sein System den Spielern ggüber so über-
zogen positiv dargestellt, dass sie glauben, wenn NUR
WIR den Ball haben, kann uns keiner und dann sind wir
überlegen.
Wenn das in den Köpfen ist, heißt das:
DAS GENÜGT
Das ist, was zählt.
Wäre die erste mögliche Erklärung für die öfters auftre-
tende unbegreifliche Lethargie in der Spielweise.
Die Qualitäten anderer Vereine wie Kampfgeist, Power,
Leidenschaft werden ja auch nicht thematisiert.
Der weitere Anteil an der bisweilen auftretenden Lethargie
und Leistungseinbrüchen besteht darin, dass man als
Spieler merkt:
DAS STIMMT JA GAR NICHT:
Wir sind nicht durch Ballbesitz per se schon überlegen.
Die anderen kochen uns hier grade ab.
Die Akrobaten in der Zirkuskuppel ratlos.
Sie fühlen sich alleingelassen.
…@Blumi
Die deutsche U 17-Nationalmannschaft trifft am Samstag (ab 13 Uhr MEZ) im Finale der Weltmeisterschaft in Indonesien auf Frankreich. Das Endspiel wird von RTL live im Free-TV übertragen.
Wie gut, dass der HSV schon am Freitag und nicht am Samstag spielt. Da kann man um 13.00 Uhr in aller Ruhe das Finale der U17 WM auf RTL ansehen. Hoffentlich mit dem guten Gefühl des Derbysieges im Rücken.
Moin, also ich tippe auf ein geschmeidiges 3:3 !! Warum sollte St:pauli einen überragenden Sieg feiern ? wie manche von Euch hier prophezeien. Natürlich läuft zur Zeit bei denen alles wunderbar. Entgegen der Meinung von ihrem Trainer Hürzeler sah ich Pauli nicht so überagend bei Hansa Rostock.3 mal ein Schuß vom 16zehner und in kurzer Zeit lag Rostock 1:3 zurück. Bei etwas mehr cleverness hätte es auch am Schluß 3:3 stehen können. Warum sollte der HSV den Kiezkickern nicht die erste Niederlage beibringen ?? Ich erinnere mich an die Saison 2010/2011 ,in der 1.Liga wohlgemerkt, Mainz05 unter Tuchel hatte die ersten 7 Spiele der Saison gewonnen,darunter 2:1 bei Bayern München. Alles rätselte wann kommt die erste Niederlage. HA, am 8. Spieltag schlug unser HSV Mainz05 in Mainz. Die erste Niederlage war perfekt für Tuchel mit Mainz. Naja,man klmmerts sich eben an jeden Strohhalm, nur der HSV !!!
„Walter lobte stattdessen lieber die Arbeit seines 18 Jahre jüngeren Kollegen: „Ich finde, dass er es seines Alters entsprechend gut macht.“ so eine tolle Bemerkung !!! Er selber hat es trotz seines Alters zu nichts gebracht… mann oh mann.. was für ein .. Mensch ist das bloss
Chance Scholle, Chance .
Wieviel Chancen denn noch – Herr Walter ??? 😂😂😊
Ich würde mich freuen, wenn unsere Mannschaft am Freitag mit viel Einsatz von der ersten Minute hellwach ist und sich vom Hexenkessel nicht zu hektischen Ballverlusten hinreißen lässt. St. Pauli hat es in den letzten Derbys oft gut verstanden, die Fans in ihrem Sinne mit aggressiven und entschlossenen Aktionen zu euphorisieren und so die Energie des Publikums mitzunehmen.
Fußballerisch müssten wir es mit dem Tabellenführer sicherlich aufnehmen können (so bescheiden sind wir schon). Mentale Stärke und Widerstandsfähigkeit sind aber noch mehr gefragt, aus meiner Sicht spielentscheidend. Das wäre bei der Aufstellung zu bedenken. Insofern gebe ich Scholle recht, wenn er schreibt, dass es auf Kampfgeist ankommt.
So sollte beispielweise ein Einsatz von Ambrosius (entschlossen, bringt immer seine Leistung) und Poreba (cool, klar in seinen Aktionen) außer Frage stehen.
Die Frage mit oder ohne Poreba stellt sich genauso wenig, wie die Frage mit oder ohne Ambrosius. Würde mich bei Walter aber doch überraschen, wenn die Beiden anfangen.
Stimmt wir können so stolz sein, wir sind ja noch nicht abgestiegen 🙂
IMMER DASSELBE
Zu dem Einstein-Zitat muß man noch etwas
weiteres ergänzen,
was gg einen HSV-Sieg spricht (und vor allem
gg Walter):
Laut Sky-Interview hat Walter das Team NICHT
gesondert auf das Spiel vorbereitet (wie immer).
Wie soll man da jemals zu einer Einstellungs-
Änderung kommen ?
Vor jedem Spiel der gleiche, ermüdende Ablauf.
Er guckt sich nicht mal Gegner-Videos an.
Vllt sagt er mal: Elverskirchen ist nicht zu unter-
schätzen.
Pushen sieht anders aus !
Wer erklärt mir einmal etwas näher, was es mit der Rivalität zwischen beiden Vereinen auf sich hat, und wie verschieden das viele User einordnen.
Ich bin aus Aschaffenburg, hier kennt man solche Derbys nicht, vielleicht Frankfurt gg Mainz , oder Frankfurt gg Offenbach . (Pokal)
ich nehme viele Kommentatoren hier unterschiedlich wahr .
– Hauptsache drei Punkte , der Rest der Saison ist egal
– Lieber verlieren und dennoch aufsteigen
– Mir egal, ist ein Spiel wie jedes andere
– Der bessere soll gewinnen
– und dann gibt es die, so liest man zwischen den Zeilen oft, den Braunen die Pest an den Hals wünschen und sogar darüber hinaus gehen .
Das hat dann auch nichts mit gesunder Rivalität zu tun denke ich .
Dortmund gg Schalke
Köln gg Leverkusen
Frankfurt. gg Mainz
Freiburg gg Stuttgart
nichts wird so hochgekocht wie dieses Derby .
Abschlussfrage,
HSV gg Bremen oder HSV gg St. Pauli
???? Was geht tiefer unter die Schädeldecke ?
Knollennase ist heut früher aufgewacht .
Step 1 Scholles Blog
Step 2 Morgentoilette
Step 3 , 4, 5, 6…………125 ….Scholles Blog 😅😅😅
Ich glaube an einen knappen Sieg oder an ein Debakel.
Beides wäre 👍
Entweder Stadtmeisterschaft oder vielleicht tschüss unsympathischer Tim Walter
Der letzte Blog (vom 28.11.) endete übrigens mit den Worten „Bis morgen“ – in diesem Fall war „morgen“ übrigens gestern.
In diesem Sinne, bis morgen!
Nach dem Spiel ist Unterstützung der Frauen Nationalmannschaft unter Horst Hrubesch angesagt.
Morgen im Derby gibt es keine Klatsche, sowohl nicht für den einen wie für den anderen nicht. Das wird eine ganz enge Kiste. Letztlich wird der Wille entscheiden. Alle Tipps, Vorausahnungen, Vorhersagen sind Spielereien. Jedenfalls eines ist sicher, es wird ein knallhartes Derby. Und darauf freue ich mich😁
Da wieder mal ein Mitarbeiter des Hamburger SV meinte ein „Derby – Versprechen“ bzw. vom Sport abgeben zu müssen Frage ich mich, ob dass was da betrieben wird eigentlich Leistungssport ist ??? 🤔🤔🤔
Morgen abend, 20.20 Uhr und die Uhr von Walter beim HSV läuft hoffentlich ab!
Ich freue mich Scholle, dass Du so hoffnungsvoll schreibst. Allein mir fehlt der Glaube. Warum sollte die Mannschaft plötzlich anders auftreten als gegen Elversberg, Wiesbaden oder Osnabrück. Das waren alles wichtige Auswärtsspiele, aber die Mannschaft hatte entweder keine Lust und keinen Biss, oder sie kann es nicht besser. Vielleicht hat der Trainer der Mannschaft die eigene übertriebene Selbstüberschätzung eingeimpft. Wenn es dann nicht so läuft, bricht das ganze fragile Gebilde auseinander. Warum sollte das am Millerntor anders sein. Aber vielleicht werde ich ja eines Besseren belehrt. Hoffentlich!
Scholle in die Headline hat sich im Wort Chance ein g eingeschlichen.
So kann ich es nicht als Status nutzen 😉
Schade dass man die U17 WM nirgends gucken kann.
Das Wort „permanent“ solltest du nochmal nachschlagen.
„Stolz“ vielleicht auch, wenn du schon dabei bist.
Moin
Wenn Hatschikannauchnix statt Ambrosius spielt, fall ich vom Glauben ab
GaLiGrü und bis morgen!
Ob Meffert sich auch an die zig Relagationsspiele erinnert, die er bestreiten musste, durfte oder sollte ?
Gänsehaut pur🥶
Niederlagen sind kein Rückschritt, sondern Stagnation. Ist ja nun nicht so, als sei zwischendurch alles permanent gut gewesen.
Das Wetter is our friend!
Mich wundert, dass folgende Phrase noch nicht gebracht wurde:
„Wir haben keine Chance – also nutzen wir sie“.
Von der Formkurve und angesichts seiner eklatanten Auswärtsschwäche, die unser Trainer leider schlichtweg ignoriert, ist natürlich Pauli der Favorit.
Es schwingt bei einem als Fan natürlich immer die Hoffnung mit, dass der HSV mal eine positive Überraschung schafft, aber der Glaube daran wird zumindest bei mir mit jedem Tag des Wirkens von Boldt und Walter geringer.
Und unser Kapitän? Meffert – schlägt vor Loyalität strotzend in die gleiche Kerbe wie die sportliche Leitung.
Der Zusammenhalt im Team mag vielleicht gut sein – auf dem Platz dagegen kommt er nur noch selten zum Tragen. Auftritte wie in Kiel/Osnabrück und die zweite Halbzeit gegen Braunschweig tragen fast schon fatalistische Züge.
Aber vielleicht bietet das Derby ja wirklich die Chance für den HSV, die Dinge mal wieder konsequent in die richtige Richtung zu lenken und Aufstiegsambitionen auch mal wieder auf dem Platz zu unterstreichen und nicht nur mit dem Mundwerk.
Schau´n wir mal hat ein ehemaliger HSV-Spieler immer wieder gerne betont.
Ich habe heute gelesen, dass der Rasen im Volkspark nicht wirklich gut sein soll.
Das kommt uns also dem HSV doch sehr gelegen, weil wir doch gegen die gut trainierten Braunen doch eher technisch unterbelichtet oder besser untertrainiert daherkommen.
Wobei der wirkliche Kampf doch auch nicht zur Strategie des Trainerfuchses Walter gehört.
Ach, Shit ,…. Wir spielen ja gar nicht zu Hause, sondern nur in Hamburg. 😎
Die neuen CL Regeln sind (fast) wie die Super Lige, incroyable !! Während die Top Mannschaften weiter unter sich bleiben dümpeln wir in der 2ten BL rum… so sad !
Leute, wenn es irgendwie geht, wird Walter Ambrosius wieder auf die Bank rotieren, keine Ahnung warum ihr da was anderes glaubt 😀
Dafür vieeeele *ähhhhhhss * .
gehaltvoll geht anders , siehe Pauli Konferenz.
Ist ja mittlerweile oft 36mal.
Ich befürchte eine richtige Klatsche.
Nach dem Frankfurter Skandal hoffe ich das die Gastgeber Fans und die HSV Fans sich „normal “ verhalten.
Das Stadion ist kein rechtsfreier Raum.
Zum Spiel., ich befürchte ein Pauli Sieg, aber jedes Spiel fängt bei NULL an.
Erwartet man zuviel vom HSV wenn ich fordere :
90+ min Leidenschaft
90+ min Überzeugung
90+ min Kampf zum Spiel
NUR DER HSV
Die MOPO schreibt hinter der Bezahlschranke, dass Yalcinkayalas Unterschrift noch an einem Detail hängen würde. Weiß jemand, um was es geht? Wäre ja schade, wenn so ein Talent nach einem WM Finale weg wäre.
In Anbetracht der Tatsache, dass der HSV „auf Strecke“ sein Leistungsvermögen ja in 5 Zweitligajahren nie komplett abrufen konnte (sonst wäre man ja irgendwann mal aufgestiegen), habe ich schon nach dem Saisonauftakt gegen Schalke gesagt, dass die Tragik dieser berauschenden Ballnacht sei, dass man den Saisonhöhepunkt nun bereits hinter sich habe.
Ich hatte das Team in seiner Zweitligazugehörigkeit noch so rennen und fighten sehen wie beim denkwürdigen 5:3 gegen die „Knappen“.
Das sind Spiele, die hat man vielleicht nur 1,2x in der Saison drin.
Wäre ja mal was, wenn sie morgen noch mal so eine Partie „im Tank hätten“.
Lautern feuert Dirk Schuster. Begründungen u.a.: bei Ballbesitz oft keine Lösungen gefunden, zu viele Gegentore kassiert…Kommt einem bekannt vor. Bevor man die Vereinsführung aber feiert – man verhandelt wohl mit Enrico Maaßen. So etwas würde ich auch bei uns befürchten, sollte Walter wirklich mal gehen müssen!
KLOPP
3: 1 ist ein sicherer Tipp.
Spiele, in denen es „um was geht“, können wir gar nicht.
–> angstbesetzt.
Da fehlt der Rückhalt durch einen Trainer mit Autorität.
Morgen würde nur Klopp helfen:
Mensch nochmal, Eier zeigen!
Männer, ihr geht jetzt raus und zeigt diesen Hanseln ,
WER hier der Bessere ist.
Macht sie alle!!
👩Moin…🎄
Es gibt nix neues.
Es wird nur gewarnt und gewarnt, aber nicht gehandelt.
Wie langweilig!
Steine umdrehen wurde versprochen, aber sie liegen
immer noch wie vorher.
Walter warnt auch immer vor dem Spiel.
Um danach zu sagen, seht ihr, ich habe euch gewarnt.
Er zeigt damit, dass er Ahnung hat. 😁
OK, Wetter spielt wohl mit und es wird kalt.
Die Stunde der Hüpfer!
Hoffentlich bleibt es friedlich,
damit Kosinus Stolz ist.😁