The same procedure as every year….

by | 21.11.23 | 113 comments

Das Wetter wird rauer, der interne Ton ebenfalls. In der heutigen Trainingseinheit war Trainer Tim Walter alles andere als zufrieden mit dem, was seine Schützlinge auf den Platz brachten. Immer wieder schritt er verbal ein, kritisierte lautstark die Spieler, bei denen sich Stephan Ambrosius nachmittags ebenso wieder voll integrierte wie Guilherme Ramos. Bei beiden besteht berechtigte Hoffnung, dass sie bis zum Freitagabendspiel im Volksparkstadion gegen Eintracht Braunschweig fit und einsetzbar sind. Gleiches gilt für Laszlo Benes, der heute geschont wurde und individuell trainierte.

Aber auch vereinsintern wird der Ton deutlich rauer. Der zweite Tabellenplatz kaschiert zwar alles noch ein wenig und befriedet in Teilen. Aber wie auch hier schon geschrieben, werden die Bedenken durch die hilflosen Auswärtsspiele, wie die aus dieser Saison, nicht geringer. Im Gegenteil. Dass in genau diesem Moment ablenkende andere Baustellen aufpoppen, verwundert nicht. Ich habe sogar eine Wette gewonnen, dass im Laufe der Länderspielpause das Thema Marcell Jansen wieder hochkommt. Und so kam es.

Normalerweise würde ich an dieser Stelle schreiben, wie sich die Dinge tatsächlich darstellen – aber das ist offenbar nicht mehr nötig. Warum? Weil diejenigen, die Jansen aus dem Amt vertreiben wollen, offenbar die Oberhand gewinnen. Zumindest macht dieses so genannte „Strategiepapier“ einen Krawall, dem mit einem einzigen, klarstellenden Statement binnen Sekunden der Garaus zu machen wäre. Aber Jansen unterlässt dies offenbar. 

Dass Marcell Jansen vom Abendblatt nach den Streitigkeiten der letzten Monate und nunmehr Jahre keine mildernden Umstände zugesprochen bekommt ist logisch. Da geht es um mehr als die einzelnen Artikel. Dass Jansen im Vorstand und im Kühne-Lager des Aufsichtsrates keine Fürsprache bekommt, ist ebenfalls logisch. Hier werden seit geraumer Zeit immer wieder Dinge durchgesteckt, die Jansen schaden. Und sie verfehlen ihre Wirkung nicht. Vor allem dann nicht, wenn Jansen wie jetzt meint, sie nicht mehr entkräften zu müssen. Wie in diesem Fall mit dem völlig überstrapazierten „Strategiepapier“.

Dass dieses genutzt wird, um gegen Jansen – und damit einhergehend auch gegen den potenziell neuen Anteilseigner HanseMerkur – Stimmung zu machen, sollte auch hier den/die letzten erkennen lassen, was beabsichtigt wird und woher diese Störfeuer kommen. Ich persönlich habe absolut keinen Bock auf die Art Vereinspolitik, wie sie der HSV in den letzten Jahren viel zu viel produzierte. Weil es immer dasselbe Muster und immer derselbe Antrieb sind: Es geht immer nur darum, sich Vorteile zu verschaffen. Es gibt Fraktionen und immer auch Oppositionen. Es gibt die Aufstrebenden, die sich verdingen, wenn es ihrer persönlichen Karriere beim HSV hilfreich sein kann. Und es gibt die Führungskräfte, die eigene Schwächen und Fehler kaschieren, indem mit dem Finger auf andere gezeigt wird und von sich selbst abgelenkt wird. Oder anders formuliert: Es nervt. Und es schadet dem HSV. Und eines steht fest: Es wird in den nächsten Wochen weitere Schlagzeilen geben, die mit dem Spiel auf dem Platz nichts zu tun haben. Leider…

Apropos Leider: Obwohl ich es von Beginn an wusste, empfinde ich es als sehr schade, dass wir hier in den nächsten Monaten auf Cornelius verzichten müssen. Cornelius nimmt wie angekündigt sein Studium für den nächsten Abschluss wieder auf. Absolut nachvollziehbar. Aber sehr schade, weil Cornelius für uns alle hier eine echte Bereicherung war. Deshalb bedanke ich mich auch auf diesem Weg noch einmal ganz herzlich bei Dir, lieber Cornelius!

In diesem Sinne, zur Nationalmannschaft sage ich an dieser Stelle lieber nichts. 

Gute Nacht!

Scholle

Marcus Scholz

Marcus Scholz

Sportjournalist Marcus „Scholle“ Scholz hat sich in mehr als 20 Jahren als HSV-Reporter bundesweit als Gast in renommierten TV-Sendungen einen anerkannten Namen gemacht. Nach „Matzab“ und der „Rautenperle“, die Scholle beide zu digitalen Erfolgen pushte und sogar auf Rang 6 und 7 im nationalen Fußballblog-Ranking platzieren konnte, ist „MoinVolkspark“ sein erster komplett eigener Blog über den HSV. Zusammen mit einem Team aus jungen, hungrigen HSV-Freunden wird dabei auf unterschiedlichen Kanälen über den HSV mit den täglich neuesten News und Entwicklungen in Wort, Bild und Ton berichtet. Scholles Motto allein macht schon deutlich, worum es ihm hier geht: „Ein Tag ohne den HSV ist ein verlorener Tag.“

Über Moin Volkspark

Moin Volkspark – das ist ein Team aus jungen Menschen, die sich seit vielen Jahren mit dem HSV beschäftigen und ihre facettenreichen Fähigkeiten so einbringen, dass hier heute eine Plattform entsteht, die den Anspruch hat, HSV-Freunde und -Interessierte vollumfänglich zu informieren und zu unterhalten.

Das Ganze gepaart mit der Expertise des bekannten Sportjournalisten Marcus „Scholle“ Scholz bietet ein Maximalmaß an objektiver Informationen und  zeitgemäßer Unterhaltung. Ziel ist es, hier frischen, dynamischen Content zu bieten, der sich wohltuend von der allgemeinen Journaille abhebt.

Moin Volkspark ist aber nicht nur ein Ort, um sich zu informieren, sondern soll auch immer ein Ort des Austausches und des Miteinanders sein. Wir wollen eurer Leidenschaft einen Platz im Netz bieten: zum Diskutieren im Forum, zum Mitfiebern bei Live-Events. Und natürlich zum Mitmachen in unseren vielfältig angelegten Video-Formaten. Eure Freude, Eure Trauer, Euer Jubel und Eure Wut haben hier Ihren Platz, solange alles respektvoll formuliert und artikuliert wird.

Moin Volkspark steht für ein leidenschaftliches Miteinander und ist der Zusammenschluss dessen, was eigentlich schon seit langer Zeit zusammengehört.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
113 Kommentare
Beliebteste
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Calimero
1 Jahr zuvor

Ähnlich wie Mutzel und Wüstefeld, wird auch Jansen der Vetternwirtschaft beim HSV zum Opfer fallen. Mit Sven Freese, steht bereits ein weiterer Boldt Buddy in den Startlöchern. Man suhlt sich halt gerne in seinem eigenen Brei. Wer nicht mithüpft, der ist gegen uns. Kritik, ist ausdrücklich nicht erwünscht.

abraeumer
1 Jahr zuvor

Sämtliche Presseberichte in Hamburg richten sich momentan wieder gegen Jansen.
Eigentlich darf man die Inhalte der Presse überhaupt nicht mehr lesen, sondern sollte sich nach dem Durchlesen nur noch fragen, wem nutzt der Artikel. Der Bericht über Jansen spielt den Gegnern von Jansen, den Herren Boldt, Freese und Kühne in die Karten.

Die Luft für Walter und damit auch für Boldt wird dünner, also kommt der nächste Pressebericht, der von den Minderleistungen ablenken soll. Es wird wohl auf der nächsten MV wiederum ein Abwahlversuch unternommen werden. Es sei denn die Räte erledigen es mit einem Misstrauensantrag vorher. Viele fragen sich, warum Jansen sich nicht äußert? Aber an wen soll er sich wenden? Das Abendblatt und die Mopo sind gegen ihn. Die BILD schreibt auch nur für Boldt. Da bleibt niemand mehr übrig.

Das Abendblatt verdreht mit dem letzten Artikel komplett den Sachverhalt. Jansen wird eigentlich zum Vorwurf gemacht, dass er sich nicht äußert. Das Abendblatt dreht es nun komplett um. Geschickt hat es das Abendblatt im letzten Artikel verstanden, das Gerücht in die Welt zu setzen, dass Jansen mit seinen Äußerungen Unruhe hereinbringt. Äußert er sich jetzt, kommt der nächste Artikel vom Abendblatt mit der Bestätigung des angeblichen Unruheherds Jansen. Dabei hat Jansen sich bis auf ein einziges Mal nicht geäußert. Dass er preisgegeben hat, dass einer der Investoren ihm gesagt hat, dass man solche Leute wie ihn in der Elbe versenken sollte, ist sein gutes Recht. Aus meiner Sicht ist es sogar seine Pflicht, uns über diesen unterirdischen Umgang zu informieren.

Marcel Jacobs
1 Jahr zuvor

In meiner Erinnerung (die mich täuschen kann)war der gute Marcell vor einem Jahr doch soweit Walter abzulösen (nach einer Niederlage gegen Kiel)und wurde daraufhin von allen möglichen Stellen angegangen. Er sagte damals er sei überstimmt worden und so ist halt die Demokratie. Danach gab er den Vorsitz ab weil er wusste das er keine Mehrheiten mehr bekommen würde. Klingt für mich Erwachsen und im Sinne des Vereins handeln. Jetzt ein Jahr (und ein weiteres Prachtspiel gegen Kiel) später dämmert es wohl einigen Walterverstehern das Jansi wohl doch der einzige mit Fußballsachverstand in der gehobenen Etage ist. Leider hat er es damals nicht schlau genug angestellt und sich von Wüsti zu sehr drängeln lassen und so dem auf Funktionärsebene sehr gerissenem Boldt Tür und Tor geöffnet und jetzt wird halt so lange rumgemacht bis er aus allen Ämtern gedrängt wurde. Das sich Funtionäre der Presse bedienen ist jetzt nichts HSV exklusives (Schnitzeltünnes und Wurstlschäl machten das auch immer). Traurig finde ich nur das große Teile des HSV Umfeldes das nicht erkennen und immer noch Walter, Boldt und dem Nachhaltigkeitsmantra hinterherlaufen. Tja da ist man halt fein mit der 2ten.

Fussball-Magier
1 Jahr zuvor

Da ich gegen Boldt und Walter bin – habe ich auf Jansen gehofft und jetzt geht alles den Bach hinunter.

Lass Braunschweig und Pauli gewinnen – dann sind Boldt und Walter am Ende.

Jörg Brettschneider
1 Jahr zuvor

Alles Gute, Cornelius. Nehme das Studium ernst.

Jansen ist für das Amt, das er inne hat, nicht geeignet. Ein alter Hut.

Der mitgliedergeführte HSV wird in diesen Strukturen niemals mehr auf einen grünen Zweig kommen, weil diese die Entwicklung von inkompetenten Emporkömmlingen, die ihrer Eitelkeit frönen, fördern. Ebenfalls ein alter Hut.

Die Symptome sind immer gleich, Scholle. Du darfst aber nicht nur diese aufzeigen, sondern musst auch die zugrunge liegende Krankheit benennen.

Auch wenn das Ärger mit den Traditionalisten und (Teenie-)Ultras gibt…

Jörg Meyer
1 Jahr zuvor

Der Inhalt dieses Blogs könnte genauso vor zwei Jahren erschienen sein, als warscheinlich auch in zwei Jahren….

Lars K
1 Jahr zuvor

Scholle, aber auch Du berichtest nur über all den Lärm drumherum. Könntest Du nicht mal dieses Strategiepapier von Jansen vorstellen und die gesamte Diskussion mal in Richtung INhalte lenken: Was steht da drin, ist es sinnvoll für den HSV oder nicht. Jansen müsste doch jetzt eigentlich INteresse haben, dass das Papier veröffentlicht wird. Sachlich, nicht emotional. Wurde das nicht gerade neulich hier gefordert?

Scorpion
1 Jahr zuvor

… und was steht in den „Strategiepapier“? Nur mal so, für und Unwissende.

Rotkaeppchen1966
1 Jahr zuvor

Pass auf, dass du nicht auf deiner Schleimspur ausrutschst.
Aber man soll ja manche deiner Kommentare nicht zu erst nehmen, gell?
Was hat Scholle denn so interessantes geschrieben, außer dass er sogar voraussetzt, dass der geneigte Leser weiß, wer beim HSV gegen oder für wen ist, und dass er eigentlich kein Bock auf Vereinspolitik hat?

Darmzotte
1 Jahr zuvor

Kommt drauf an, ob Hirnlosen vor dir drauf war.

ParryHotter
1 Jahr zuvor

Schön wäre wenn bei 99% der User hier mal die Dachmembranen ausgetauscht werden….obwohl mit den letzten 1% kommt sicherlich genau solch Dünnsinn raus wie vorher….

Last edited 1 Jahr zuvor by ParryHotter
Bastrup
1 Jahr zuvor

Nachrichten wie diese, über Ränkespiele in den Gremien, sind für den gemeinen HSV Fan inzwischen absolut unverdaulich. Das ist es, was diesem einst so stolzen Verein das Genick gebrochen hat.

Ich selbst habe überhaupt keinen Einblick in die Strukturen dieser Organisation. Und mit Verlaub: es interessiert mich auch nicht im geringsten. Es geht mir um den Fußball. Ich möchte den HSV gewinnen sehen.

So wird das nie was!

Last edited 1 Jahr zuvor by Bastrup
Norbert Schröder
1 Jahr zuvor

Warum dieser Aufmacher in Bild und Schrift, wenn man im Text feststellen muß, kein Nerv das Thema und die HSV Sporttpolitik inhaltlich zu bewerten und begleiten.
Das Problem anschneiden, ohne Inhalt ist ne Luftnummer oder schon wieder hohe Interessen Politik !!
Jansen ist Führungsschwach und hat auf das falsche Pferd gesetzten, Hrn Wüstefeld.
Ergebnis, Boldt setzt sich immer mehr fest. Auch eine mögliche Trainerentlassung wird er überstehen.

Zum guten Schluss noch ein exzellenter Kommentar zum gestrigen Länderspiel von Gündogan:
„Deutschland ist ein Debatten Land“

Last edited 1 Jahr zuvor by Norbert Schröder
NDHSV!
1 Jahr zuvor

Da wollte ich noch etwas zur meiner gestrigen Gefühlslage ergänzen. Da muss ich mit erschrecken feststellen, dass es schon wieder einen neuen Blog gibt. Mit dem alten war ich noch nicht durch, aber was soll‘s, bleibe ich nun halt hier.

Kopite
1 Jahr zuvor

.
Ein starker Präsident würde entweder selber ein eigenes Strategiepapier auf den Tisch legen – oder mit Schmackes auf den selbigen hauen, wenn wer anders ihm dazwischen funkt.
.
Wirklich schlimm daran ist lediglich, dass durch den offensichtlich zu schwachen Präsidenten ein Bermuda-Dreieck entsteht, in dem Witzboldt und Mein Gott Walter den sportlichen Erfolg versenken – schade, eigentlich…
.

Paulinho
1 Jahr zuvor

Na bitte, also alles im Lot!

Fluegelzange
1 Jahr zuvor

EUROPAAAAPOKAAAAAAL…ah ne falscher Kontext

Meaty
1 Jahr zuvor

Wer Kontinuität vorgaukelt und nur Hoffnung in die Zeit setzt, der wird, wie aktuell der Deutsche Fußball, irgendwann heftig auf dem Boden der Tatsachen landen ..!
Da der aktuelle HSV einen ähnlichen Weg der unkritischen Selbstbeweihräucherung eingeschlagen hat, wird der Sturz in die Realität vermutlich ähnlich hart ausfallen!?

profikommentator
1 Jahr zuvor

Konnte man in den letzten 8 Tagen doch schon überall alles lesen, selbst beim mops?

Folker Mannfrahs
1 Jahr zuvor

Gestern Abend hatte ich wie jedesmal den Eindruck, dass der HSV spielt.
Soweit nichts Neues!
Aber die Erklärung von Nagelsmann!!!
Die Eins zu Eins Situationen in der Abwehr ( wohl insbesondere die bei den langen Bällen ) haben nichts mit dem Trainer zu tun.!!!!?????
Selten eine so miese Exculpation gehört.

FRANZ HOELSCHER
1 Jahr zuvor

Nur mal so… könnten wir die U-21-NATIONALMANNSCHAFT für die EM auflaufen lassen ?

alwaysHSV
1 Jahr zuvor

Wenn du von allen hier ernsthaft Offenheit und Fairness erwartest hast du noch extrem viel zu lernen. Bist doch eigentlich lange genug dabei um in der Hinsicht eine Einschätzung vornehmen zu können.

Schluder82
1 Jahr zuvor

Es gibt auch gute News… Benes wohl bei der EM, Nemeth hat auch gute Chancen auf Spielzeiten und Yalcinkaya entscheidet Spiele für den deutschen Nachwuchs.

Verletze kommen wieder… was will man mehr…

Zur Vereinsführungen.. solange es nur um Eitelkeiten geht, ist alles gut.

Calimero
1 Jahr zuvor

Ab und an trainiert er noch bei der Dritten mit. Vielleicht, solltest du da mal aufschlagen. Er wird dir sicher Rede und Antwort stehen.

Blumi64
1 Jahr zuvor

Wo ist Phillip?
Bei der PK sitzt ein anderer Pressemitarbeiter vom HSV.
Hab ich da etwas verpasst?

HSV-Seks-Hool
1 Jahr zuvor

Realsatire vom Feinsten 😂

Buffy
1 Jahr zuvor

Mal ehrlich, wir wissen es doch alle. Natürlich hat er gedopt. Jetzt hat er es auch öffentlich zugegeben.