Von Robert Hoyer
Es hatte sich bereits nach dem erneut verpassten Aufstieg abgezeichnet. Während Robert Glatzel und mutmaßlich auch Ludovit Reis für eine weitere Saison im Volkspark spielen, wird Laszlo Benes in die erste Liga zu Union Berlin wechseln. Benes macht von seiner Ausstiegsklausel gebrauch, die je nach Quelle zwischen schnäppchenhaften 2-3 und marktwertgerechten 5-6 Millionen liegt. Damit verlässt der vermutlich beste Spieler der vergangenen Saison den HSV. 13 Tore und 11 Vorlage sprechen für sich und sind die logische Empfehlung es eine Liga weiter höher zu versuchen. Im Folgenden möchte ich einmal aufzeigen, was Benes Abgang für den HSV bedeutet und wie man mit diesem Verlust umgehen kann.
Zunächst einmal verliert der HSV seinen torgefährlichsten Mittelfeldspieler. 13 Tore sind ein stolzer Wert – zweitbester Torschütze aus dem Mittelfeld ist Jatta mit gerade einmal fünf Treffern. Dabei überzeugte Benes vor allem mit seiner starken Schusstechnik, welche den HSV in dem ein oder anderen Spiel wieder auf Kurs brachte. Zudem zeichnete ihn die Qualität von starken Vertikalpässen aus, die gerade in Baumgarts System mit mehr Tiefe im Vergleich zu Walter von entscheidendem Vorteil sein kann. Bis heute unverständlich, warum Benes in Düsseldorf auf einmal als Flügelspieler auslaufen sollte – die Folge: 0 Schüsse aufs Tor. Mit seinen spielerischen Qualitäten ergänzte sich Benes zudem lange sehr gut im Dreiermittelfeld mit Abräumer Meffert und Box-to-Box Spieler Reis, die die „Drecksarbeit“ für den eher langsamen Benes übernahmen. Benes Profil als vertikaler Spielmacher wird im aktuellen Kader fehlen. Die anderen offensiven Mittelfeldspieler Suhonen und Pherai sind weniger Strategen, sondern quirlige Dribbler.
Für Letzteren könnte Benes Abgang jedoch eine Chance sein. Während der Verletzung von Ludovit Reis spielten Benes und Pherai oft zusammen die Doppel-8. Ein Mismatch, da beide Spieler offensiv denken und Pherai nicht Benes Arbeiter sein konnte. Dennoch musste Pherai mehr defensive Aufgaben übernehmen und konnte nicht wie in Braunschweig mit allen Freiheiten aus der 10er-Position heraus auf die gegnerische Abwehr zulaufen. Diese 10er-Position, die es unter Walter nicht gab (ein Schelm wer sich fragt, warum Pherai dann überhaupt für Walter verpflichtet wurde), könnte nun unter Baumgart vakant werden. In einem 4-4-2 mit Raute könnte beispielsweise Meffert den alleinigen 6er spielen. Auf der Acht würden Reis als klassischer Box-to-Box Spieler und Poreba als zweikampfstarker und passsicherer 8er die Halbpositionen übernehmen. Pherai würde hinter zwei Spitzen (bspw. Glatzel und Königsdörffer) seine Freiheiten bekommen und könnte nach einem Jahr Anlauf endlich durchstarten (Benes erging es ja nach einem ersten durchwachsenen Jahr nicht anders). Ein 4-4-2 mit Raute wäre für Benes übrigens nicht passend, da er für die Halbpositionen läuferisch zu schwach ist und auf der 10 das Spiel zu wenig vor sich hat. Dieser Systemwechsel ist nur eine Idee, für die der Kader auch noch Verstärkungen bräuchte – gerade was einen Herausforderer für Meffert und einen weiteren Stürmer für die Doppelspitze angeht. Jatta und Dompe hätten zudem kein passendes Positionsprofil.
Einen weiteren Vorteil hat Benes Verkauf übrigens noch. Mit den Einnahmen könnte man vielleicht endlich die seit Jahren bestehende Baustelle auf der Rechtsverteidigerposition langfristig lösen. Zurzeit stehen dafür nominell nur Oliveira und Mikelbrencis zur Verfügung (Heyer ist kein RV!). Abschließend können wir Benes nur alles Gute in Bundesliga wünschen und auf ein baldiges Wiedersehen in ebenjener Liga hoffen. Bis dahin bleibt viel zu tun – insofern auch an Stefan Kuntz viel Erfolg für die nächsten zwei Monate – wir werden ihn brauchen.
Vielen Dank für Deine Einschätzungen, lieber Robert!! Inzwischen hat der HSV auch hierauf reagiert und seinen nächsten Neuen verpflichtet: Adam Karabec kommt zum HSV! Der tschechische Mittelfeldspieler wird von Sparta Prag bis Saisonende ausgeliehen und reist direkt ins Trainingslager nach Schneverdingen. „Mit Adam bekommen wir einen Spieler mit einem sehr spannenden Profil“, sagte Direktor Profifußball Claus Costa. „Dank seiner spielerischen Qualität, seiner Kreativität und seines starken linken Fußes ist er jederzeit in der Lage, für Gefahr zu sorgen.“ Sportvorstand Stefan Kuntz ergänzte: „Wir haben uns schon länger mit Adam beschäftigt und freuen uns sehr, dass es mit dem Transfer geklappt hat.“ Die Pressemitteilung im Wortlaut:
HSV VERPFLICHTET KARABEC
DER 21-JÄHRIGE OFFENSIVSPIELER ADAM KARABEC WECHSELT AUF LEIHBASIS VOM TSCHECHISCHEN MEISTER SPARTA PRAG ZUM HSV UND REIST DIREKT INS TRAININGSLAGER DER ROTHOSEN.
Der Hamburger SV verpflichtet Adam Karabec, der auf Leihbasis vom tschechischen Erstligisten Sparta Prag nach Hamburg wechselt. Bei den Pragern wurde der 21-Jährige im Nachwuchs ausgebildet und feierte für seinen Club bereits im Alter von 16 Jahren sein Profi-Debüt. In der Saison 2023/24 kam der 22-fache U21-Nationalspieler Tschechiens wettbewerbsübergreifend in 30 Partien zum Einsatz, in denen er fünf Tore erzielte und vier weitere vorbereitete. Seit seinem Profi-Debüt im Februar 2020 kam der vielseitige offensive Mittelfeldspieler in der Liga, im Pokal sowie in der Europa League auf insgesamt 141 Pflichtspiel-Einsätze für den AC Sparta Prag, mit dem er in der abgelaufenen Saison das Double aus Meisterschaft und Pokalsieg feiern konnte.
„Mit Adam bekommen wir einen Spieler mit einem sehr spannenden Profil“, sagt Direktor Profifußball Claus Costa (Foto), „dank seiner spielerischen Qualität, seiner Kreativität und seines starken linken Fußes ist er jederzeit in der Lage, für Gefahr zu sorgen. Darüber hinaus hat Adam mit mehr als 150 Einsätzen für Sparta Prag und die tschechische U21-Nationalmannschaft bereits Erfahrung auf nationalem sowie internationalem Parkett gesammelt.“
Und Sportvorstand Stefan Kuntz hebt hervor: „Wir haben uns schon länger mit Adam beschäftigt und freuen uns sehr, dass es mit dem Transfer geklappt hat, wobei der Dank für die konstruktiven und zielführenden Gespräche auch seinem Berater Pavel Kuka sowie Spartas Sportdirektor Tomas Rosicky gilt, die ich beide schon seit vielen Jahren kenne.“
Karabec selbst, der nach bestandenem Medizincheck und der erfolgten Vertragsunterschrift direkt ins HSV-Trainingslager nach Schneverdingen reist, freut sich auf die neue Aufgabe und hat klare Vorstellungen für seine Zeit in Hamburg: „Der HSV ist ein toller Verein und das Volksparkstadion ist absolut beeindruckend. Ich kann es kaum erwarten, hier zu spielen und hoffentlich auch einige Tore zu schießen. Ich möchte mit meiner neuen Mannschaft so viele Spiele wie möglich gewinnen und mithelfen, das große Ziel des Vereins zu erreichen.“
Moin!
Nun hat unsere peinlichster Australien- Export also seine eigene „Hall of fame“ erstellt.
Sei es ihm gegönnt.
Ich unterstelle ihm nicht einmal, dass er strunzdumm ist.
Genau das macht es noch viel schlimmer. Er ist einfach ein extrem ekliges Menschenkind, leidend an einer Mischung aus Selbstverachtung und mangelnder Sozialkompetenz.
Seine Gewaltaufrufe aus der Ferne („kriegen richtig auf die Fresse!“ oder „Handgranate reinwerfen“) und seine Beschimpfungen zeugen von totaler Feigheit in Reinkultur.
Da du vollgschissene Unterhose offensichtlich die Inhalte hier genau zu verfolgen scheinst: meiner allergrößten Verachtung kannst du dir gewiss sein. Du erbärmlicher, unnützer Feigling.
Allen anderen einen schönen Sonntag!
Kaderzusammenstellung
Viele Ex-Profis und Verantwortliche im Profifußball benutzen hinsichtlich der Kaderstruktur immer die Floskel, dass man mit einer A-Jugend nicht deutscher Meister wird. In diesem Zusammenhang fällt hinsichtlich der Kaderzusammenstellung immer der Ausdruck „der guten Mischung“.
Aus meiner Sicht stimmt es zunächst einmal, dass ein Kader eine gute Mischung braucht. Jeder, der einmal Fußball gespielt hat, weiß, dass man am besten im Alter von ca. 26-30 ist. Seit Jahren geht der HSV daher den Weg, insbesondere fertige Spieler über 25 zu kaufen, um schnell aufzusteigen. Aber wir erleben es seit Jahren jede Saison, dass auch diese älteren Spieler in einigen Spielen nicht die Leistung bringen und am Ende steht regelmäßig der Nichtaufstieg. Die Frage muss daher sein, ob die Strategie des HSV hinsichtlich der Kaderzusammenstellung richtig ist oder umgekehrt, was der HSV falsch macht.
Aus meiner Sicht ist der größte Fehler bei der Auswahl der Spieler die Ausrichtung. Der HSV wählt bei seinen Transfers grundsätzlich Spieler aus, die in der 2. Liga oben mitspielen können, aber in der 1. Liga nicht bestehen würden. Sehr gute Beispiele sind Meffert, Schonlau und Heuer Fernandes. Aber auch Glatzel ist ein solches Beispiel. Elfadli ist ein neues Beispiel für diese falsche Ausrichtung. Wer mit 27 noch in Magdeburg spielt, ist keiner für die Bundesliga. Solche Spieler haben mit dem Transfer zum HSV ihr Limit erreicht. Selbst wenn mit solchen Spielern der Aufstieg zufällig gelingen würde, würde der HSV sofort wieder absteigen, weil es mit diesen Spielern nicht reichen wird. Diese Spieler wissen dieses auch selbst sehr genau. Meine These ist daher, dass diese Spieler nicht im Kopf versagen, sondern sie einfach nicht alles für den Aufstieg geben. Sie wissen, dass es für sie persönlich durch einen Aufstieg eher schlechter werden würde. Mit einem Aufstieg würden Niederlagen kommen und die dementsprechende Kritik folgen.
Der HSV muss aus meiner Sicht die Ausrichtung ändern und Spieler suchen, die auch in der Bundesliga bestehen würden. Der HSV muss einen Schritt weiterdenken. Das Ziel darf nicht nur der Aufstieg sein, sondern das Bestehen in der 1. Liga muss das Ziel sein.
Viele werden jetzt sagen, dass der HSV sich diese fertigen Bundesliga-Spieler nicht leisten kann. Das stimmt. Zum anderen werden diese guten Spieler auch nicht zum HSV kommen. Daher muss der HSV aus meiner Sicht gezielt Spieler suchen, die über die Anlagen für die drei Grundvoraussetzungen Technik, Athletik (Schnelligkeit) und Mentalität (wenn es schlecht läuft, sich gegen eine Niederlage stemmen) verfügen, aber jetzt noch keine fertigen Bundesligaspieler sind. Es gibt diese Spieler. Scienza und Rochelt sind solche Beispiele. Bei Gruda von Mainz konnte man spätestens schon in der A-Jugend diese Anlagen sehen. Der HSV muss sich daher gezielt Spieler suchen, die über die Grundlagen verfügen in zwei, drei oder 4 Jahren gute Bundesligaspieler zu werden.
So hat es auch Rangnick in Leipzig gemacht. Entscheidend ist immer die Qualität und nicht das Alter und die Erfahrung. Rangnick hat nur Spieler bis zu 24 Jahren verpflichtet. Das hat er nicht nur mit vielen Millionen gemacht, sondern die Grundlage hat er mit jungen günstigen Spielern wie Poulsen, Sabitzer, Demme, Kimmich oder Klostermann gelegt. Dieses Beispiel gab es auch beim HSV. Gerd Heid hat in den siebziger Jahren durch junge Spieler wie Kaltz und Kargus den Grundstein für die späteren Erfolge gelegt. Diese Grundlage wurde dann später mit Spielern wie Magath oder Hrubesch, die das Potenzial für gute Bundesligaspieler hatten, ergänzt. Der HSV wird es nicht schaffen, sich eine gute Mischung zusammenzukaufen, sondern er muss erstmal eine Grundlage mit jungen Spielern schaffen, um in ein paar Jahren diese gute Mischung zu haben.
Es ist daher selbstverständlich richtig, dass man mit einer A-Jugend nicht deutscher Meister wird. Aber wir wissen, dass man mit jungen Burschen wie Wirtz und Musiala, die fast nichts gekostet haben, sehr wohl deutscher Meister werden kann.
Die Abhängigkeiten sind doch schnell geklärt, es vergehen manchmal viele Tage, ohne dass hier bei MoinVolkspark.de irgendjemand außer vielleicht einer von Ulrichs Handpuppen den Arena-Blog des Deutschland Flüchtlings mit wahrscheinlichem Sitz in Australien erwähnt.
Der Blog von Ulrich Hetsch lebt ausschließlich von MoinVolkspark.de. Dieser Blog von Herrn Scholz ist seine Existenzberechtigung, quasi „DER USP“ des Arena-Blogs.
Er und seine 15 eigenen Avatare mit einer kleinen realen Bande von MoinVolkspark.de Gesperrten erwähnen diesen Blog und seinen Blogvater Herrn Scholz täglich fast in jedem einzelnen Kommentar.
Ich lese da sehr oft, es ist wie ein Unfall, bei dem man einfach nicht wegschauen kann, obwohl und das muss ich gestehen, die Blogbeiträge des Herrn Hetsch für mich oft ausgesprochen lesenswert sind.
Vielen Dank Julian Nagelsmann für die Möglichkeit, die Nationalmannschaft wieder lieben zu können. Das war ganz großer Sport mit einem mehr als unglücklichem Ende für uns.
Meinen allergrößten Respekt für den emotionalen Auftritt bei der PK mit den außerordentlich intelligenten Einlassungen zu der Gesellschaft.
Was das mit dem HSV zu tun hat? Leider nicht einmal im Ansatz irgendetwas.
Meiner Meinung nach hat die bessere Mannschaft gewonnen. Fussballerisch waren uns die Spanier klar überlegen. Am Anfang hat man denen nur auf die Hölzer gekloppt, um sie überhaupt zu stoppen. Die Spanier haben allerdings zu viel rumgegämpelt und sind in der 2. irgendwie ein wenig eingeschlafen. Die hätten bereits in der 1. HZ alles eintüten können.
D hat nicht wegen diesem nicht gegebenen Elfer verloren, sondern weil die Abwehr bei den Gegentoren nicht sortiert war. Beide Toren waren gut heraus gespielt. Beide Male war Abwehrchef Rüdiger nicht auf seinem Posten.
Zudem hat Nagelsmann eine falsche Startaufstellung auf den Platz gebracht. Gündogan, Sane und Can waren Totalausfälle, wobei man sich bei den letzten beiden sowieso fragt, warum die überhaupt dabei waren.
Erste HZ ohne echten Mittelstürmer. Was wollte man eigentlich gewinnen? Erst in der 2. HZ kam überhaupt etwas Bewegung rein. Der alte Kampfgeist war geweckt. Wenn du deinen Gegner nicht spielerisch besiegen kannst, dann eben kämpferisch.
Statt Undav bringt er am Schluß noch das steife Maskottchen Müller. Wer weiß warum. Der Vizemeister hätte am Ort seiner besten Saison noch mal für einen richtigen Schub sorgen können.
Bei der rekordverdächtigen Anzahl der gelben Karten wird der Schiri wohl auch nicht noch mal so ein Spiel pfeifen. Gibs irgendeinen, der nicht gelb gesehen hat? Ein paar Zuschauer vielleicht?
Ein Glück, dass wir diese Mannschaft in dieser Form nicht wiedersehen. Zumindest hoffe ich, dass er die Ü30 Fraktion Neuer, Gündogan, Müller, Kroos, Can, Baumann, Ter Stegen, Groß nicht wieder aufstellt. Ein Glück, dass zumindest Toni weiß, wann Schluß ist .
Also ich kannte das ja bisher nicht, jetzt habe ich das gegoogelt und bin auf diese Arena Seite gekommen …
Herr Hetsch:
Was ist mit Dir nicht richtig ?
Warum haben Deine Eltern dich anscheinend nicht geliebt ?
Woher kommt das Defizit an Aufmerksamkeit ?
Wann hast Du das letzte Mal „Schrei nach Liebe“ von den Ärzten gehört ?
Wann machst Du mal was Wertvolles in Deinem Leben ?
Was für eine schlechte Kinderstube musst Du gehabt haben bei der Wortwahl und wenn man so respektlos ist ?
Was hat Dich so kaputt gemacht ?
Du tust mir echt leid. Ich hätte Dir ein schönes und ausgeglichenes Leben gegönnt, wie jedem eigentlich. Aber Du scheinst es einfach nicht verdient zu haben.
Unglaublich was und wie der schreibt … das verkraftet nicht mal NEGAN 😉
Mal ehrlich, wieso erlangt ein anderer Blogbetreiber hier für ausgewiesenen Müll so eine Aufmerksamkeit? Das Gleiche gilt übrigens im Allgemeinen auch für den ehemaligen deutschen Nationalspieler Mesut Özil, der entgegen seiner eigentlichen Überzeugung nicht für die Türkei gespielt hat. Einfach nur ignorieren.
Nun ist der Typ in Australien wirklich völlig durchgedreht und bedarf sofortiger medizinischer und psychologischer Hilfe.
Wen um Himmelswillen nerve ich denn? 😉
Hey Ulrich, schreib dreimal grüne Kotze, falls du von irgendjemanden gefangen gehalten wirst und gezwungen bist noch blöderer Statements abzusondern als normal!
Ich bin sicher, alle kommen dir zur Hilfe!
Was ist das nur wieder für eine Transferpolitik vor dem Hintergrund des Notwendigen?
Bloße Flickschusterei!
Nur wenn ein Kaderplatz frei wird, holt man jemanden, der positionstechnisch einigermaßen dort reinpasst. Karabec für Benes, Elfadli für jemanden, dessen Platz schon seit Jahren frei ist und der durch Meffert, Poreba oder Reis nicht adäquat ausgefüllt wird.
Ansonsten wartet man nur wieder ab, ob irgendwelche Türen aufgehen.
So sieht doch keine vernünftige Kaderplanung für eine Truppe aus, deren „Leistungsträger“ außer dem Loser-Gen nichts mehr bieten können.
Schonlau, Meffert, selbst Glatzel und Reis sind doch schon zum x-ten Mal gescheitert!
Der HSV braucht für seine Achse eine spürbare personelle Blutauffrischung. In dieser Hinsicht scheint aber gar nichts zu passieren. Was machen denn die sog. Kaderplaner das ganze Jahr über?
Wenn ich Jarolim richtig deute, hat Prag Karabec nur deshalb abgegeben, weil dem vermeintlichen Super-Talent in Tschechiens Liga nichts mehr zugetraut wird. Der HSV bekommt also einen Halilovic 2.0, den Barca aus ähnlichen Gründen abgab.
Dazu kommt mit Elfadli jemand, dessen Entwicklung in der 2. Liga ein Ende finden wird und der auch keine großen Transfererlöse mehr verspricht.
Karabec und El Fadli sind nun wirklich keine Spieler, die eine Mentalitäts- und Kulturänderung, die dringend notwendig sind, bewirken können.
Nach den Erfahrungen der letzten Jahre müsste die Scouting-Abteilung doch schon substanziell und fleißig vorgearbeitet haben…(?)
Mit den bisherigen Achsen-Pussies kannst du doch nichts mehr gewinnen. Wo sind die innovativen Ideen, die dem Kader einen wirklichen Schub verleihen könnten?
Wenn jetzt das Geld für die notwendigen Transfers fehlen sollte, frage ich mich, warum man Boldt eine so tolle Finanzentwicklung attestiert hat. Sind am Ende 300 Teenie-Ultras auf der Mitgliederversammlung dafür verantwortlich, dass der HSV auf dem Transfermarkt nur Flickschusterei betreiben und die Pussies nicht austauschen oder zumindest auf die Ersatzbank drängen kann?
Wie schlecht wird dieser sog. Profi-Club nur geführt? Was hat Boldt da wirklich hinterlassen?
Kuntz ist zwar neu. Man kann ihn für die Fehler der Vergangenheit nicht verantwortlich machen.
Aber mit seinen 61 Jahren scheint er auch keine Innovationskraft und Kreativität mehr entfalten zu können.
Offensichtlich will er auch nur noch in Harmonie mit den anderen „Führungskräften“, der Geschäftsstelle und den Elferräten so langsam in den Ruhestand schlummern.
Und das eingebettet in einer schönen Traditionsclub-Hülle, die ihm so viel zahlt, als wäre der HSV noch mehr als ein verlassenes Schneckenhaus mit Rautenlogo.
Kann das wirklich alles wahr sein? Man lässt es einfach nur laufen. Es fehlt einfach das Feuer, Dinge wirklich voranzubringen. Laumänner, wo man hinschaut.
Hauptsache, es gibt erstmal wieder einen Fan-Dialog.
Und ganz wichtig: Die Kandidatur von SC-Freese muss vorbereitet werden. Das Sportliche kommt später. Grundsätzlich ist man ja fein mit der Liga…
Wahrscheinlich war dies eine der stärksten Leistungen unserer Nationalmannschaft in den letzten Jahren. Wohl alles reingehauen und am Ende haben die Spanier halt zwei Buden gemacht und wir trotz guter Möglichkeiten nur eine.
Vor dem Spiel war dies für mich das wahrscheinlichste Ergebnis und jetzt muss man nach dem Spielverlauf von einer sehr unglücklichen, meinetwegen auch von einer unverdienten Niederlage sprechen.
Ich stehe mit dieser irrsinnigen Handregel im Strafraum ohnehin auf Kriegsfuß. Ich hätte weder den gegen Dänemark, noch den heutigen Elfer gegeben. Allerdings legt man die Regel mittlerweile so bescheuert aus, dass man solche Dinger pfeift und bei diesem Turnier eigentlich immer gepfiffen hat. Ich bin mir ziemlich sicher, dass man einen solchen Elfer in der ersten Halbzeit mutmaßlich gegeben hätte.
Letztendlich darf man so kurz vor dem Elfmeterschießen keinen mehr fangen, aber das sagt sich vom Sofa immer so locker.
Bitter, denn wir hätten uns heute eigentlich das Halbfinale verdient.
Ich bin in der Hall of Fame, ihr Loser
Das neue Trikot sieht super aus.
Endlich mal wieder ein typisches deutsches hochdramatisches Spiel in einem Turnier. Leider verloren, allerdings auf dieses neue Team mit Nagelsmann kann man bauen. Der Teamspirit ist vorhanden, Talente ebenfalls. Nun hat man 2 Jahre Zeit ein Superteam zu formen, dass mit echten Chancen in ein großes Turnier geht. Jedenfalls darf man so verlieren, klar, bin ich auch enttäuscht, aber die Spanier sind schon eine abgezockte Mannschaft auf Weltklasse-Niveau. Also, auf, in zwei Jahren geht’s weiter. Endlich wieder mit einer zu beachtenden deutschen Nationalmannschaft.
Warum sollte man als HSV-Fan den Blog eines HSV-Hassers lesen? Der das Vereinswappen mit einem Scheißhaufen verziert, dessen wenige Claqueure sich als Werder-Anhänger, als homophob und fremdenfeindlich outen? Alex las ich hier früher ganz gerne, leider hat er sich dem Niveau seines Herrn und Meisters angepasst.
Btw, „dummes Schwein“ ist eine Verunglimpfung dieser klugen Tiere.
Wenn es was zu berichten gibt, wird hier auch berichtet. Wenn nicht, dann halt nicht. Ergibt ja auch Sinn. An den Ankündigungen kann man natürlich noch arbeiten, aber das ist Nörgeln auf hohem Niveau.
Hoffen wir mal, dass Karabec einschlägt…
Kaderplanung: Was mir wirklich nicht in den Kopf geht sind Aussagen der Verantwortlichen, der Transfermarkt habe wegen der EM noch nicht an Fahrt aufgenommen. Warum zählt dieses Argument für die Mehrheit der anderen 17 Vereine nicht? Warum steht da zu Trainingsbeginn weitgehend ein kompletter Kader mit mehreren Neuzugängen.
Gut, wir haben jetzt zwei Neuzugänge, aber wir alle wissen, dass das nicht ausreicht. Die wirklich vakanten Positionen hatten auch wenig mit den Ausstiegsklauseln zu tun. Warum warten wir auf Transfers, die sich vielleicht möglicherweise mal ergeben wenn in Europa die Topligen aktiv werden? Warum verstärken wir uns nicht rechtzeitig mit hoffnungsvollen Spielern, die vom „großen“ europäischen Transfermarkt eher unabhängig sind. Der geschätzte „Kollege“ abraeumer hat wiederholt solche Spieler genannt und auch mir würden einige einfallen. Die wurden aber in der Zwischenzeit von anderen Vereinen verpflichtet.
Als ehemaliger Handballer empfinde ich die Fußballer, wenn sie ihre Fouls zelebrieren und wie vom Blitz getroffen zu Boden fallen,
als Pussys. Sorry. Das ist einfach Kitsch. Boulevard.
Martin Kušej, scheidender Direktor des
Wiener Burgtheaters und Regisseur, in der „Zeit“
Für mich leider gestern vercoacht (dass ich das Wort auch mal benutze).
Sané und den nachnominierten Can in die Startelf. Die beiden waren die Dauerläufer des Tages. Was Sané wohl hat was Wirtz fehlt ? Wer kam nochmal aus einer überragenden Saison ? Und Can ? Ohne Worte ….
Und Havertz setzt allem die Krone auf, das MS Kopfball Ungeheuer ….
Diese drei heiligen Kühe verstehe ich nicht, man hat ja gesehen, nach der Korrektur, das alles gefährlicher wurde.
Das Team hat alles gegeben und für mich das Maximum erreicht. Gestern war ein 50/50 Spiel.
Aber ich sage es seit dem Amtsantritt. Nagelsmann ist/war zu dem Zeitpunkt nicht lange genug aus der BuLi/Bayern Kabine raus. Man sah es ja auch an Nominierungen mit Müller oder Sané.
Ich hatte mir damals für das Turnier van Gaal gewünscht. Dann hätte man jetzt auch bis diesen Sommer genug Zeit gehabt den richtigen Flick Nachfolger zu finden.
Nun, nun ist es wie es ist. Jetzt muss man hoffen dass es die zu erwartende Rücktrittswelle gibt und Julian Nagelsmann dieses Turnier auch nutzt um einen Strich zu ziehen und sich von einigen Personalien im Stamm trennt.
Wir sind ausgeschieden, aber die EM geht weiter.
Im Prinzip gönne ich den Titel als guter Gastgeber allen Mannschaften, die noch im Rennen sind, außer vielleicht den scheiß Spaniern, Franzosen, Türken, bestimmt nicht den Holländern oder Engländern, aber sonst jeder Mannschaft.
Das nennt sich guter Verlierer mit Sportsgeist, scheiß Spanier.
Ps. Der Schiedsrichter von gestern kann ja nichts dafür, dass er so missgünstiger Deutschland hassender Drecksack ist. Ich denke, da haben die Eltern ’ne Menge verkehrt gemacht.
Mal eine ernstgemeinte Frage zu dieser Hall of fame von jemandem der die Hintergründe von der Beziehung Hetch zu den anderen hier nicht kennt. Es wurden in dieser Rangliste Leute aus beiden Lagern (Pester und Hüpfer) genannt und gleichermaßen „beschrieben“. Bei zwei Personen wundere ich mich doch stark das sie in dieser Auflistung fehlen. Sie sind eindeutig zum Lager der Kritiker zugeordnet und zeichnen sich ebenfalls oft durch eine „deutliche Ausdrucksweise“ aus. Komischerweise haben sie zu diesem Thema noch nichts beigetragen. Da sie hier auch sehr aktiv sind hätten sie in meinen Augen durchaus einen Platz verdient gehabt. Kann mir jemand erklären woran das „fehlen“ liegt?
Ich würde Thomas Ouwejan, bisher Schalke, immer noch für einen sehr interessanten Spieler für den HSV halten, auch wenn auf dieser Position nicht unbedingt Bedarf besteht.
Er ist ablösefrei und erstaunlicherweise sind bisher auch nicht viele Interessenten bekannt die ihn holen wollen. Seine Flanken und Standards haben schon sehr hohe Qualität.
Der Elfadli-Transfer erinnert an die Transfers der zweiten unterklassigen Saison.
Als man erstmal in der 2. Liga ankommen wollte und stets überbetonte, dass man ein stinknormaler Zweitligist sei.
Dann holte man die Zweitliga-Kicker Dudziak, Gyamerah und Co.
Was für eine bescheuerte Herangehensweise.
Zum stinknormalen Zweitligisten:
Wenigstens diese schwachsinnige Erkenntnis von damals, die zur Zielsetzung mutierte und jetzt endlich als erreicht abgehakt werden kann, trifft heute zu.
Der Elfadli-Transfer passt da sehr gut rein. Spätestens in der Rückrunde wird El, der selbst nichts für das HSV-Angebot kann und es annehmen musste, den Fadli verlieren.
El Fadli selbst kann man nur gratulieren. Er hat alles erreicht, was in seiner Macht stand und in seinen (fußballerischen) Möglichkeiten lag. Jetzt wird geerntet.
Helm-Peter wird ihn freudig begrüßen („gib den Jungen erstmal ne Schangse, herzlich willkommen Dahniell, du bist’n Guter, hau rein, is Tango“)
Das Peter-Prinzip greift…
Dabei hätte der HSV besser das Paula-Prinzip greifen und El Fadli elbaufwärts lassen sollen.
Die Baustellen (Innenverteidiger; Rechtsverteidiger; Flügelstürmer [Flanken und Torgefahr!]; Backup für Glatzel) für die Kaderplanung sind hier hinlänglich benannt worden.
Ich denke man wird Benes nicht 1 zu 1 ersetzen, sondern Pherai mit mehr Freiheiten hinter und mit Glatzel agieren lassen.
Daher würde mich interessieren, mit welchem „Grundsystem“ Baumgart. In Paderborn und Köln hat bevorzugt er ein 4:2:3:1 spielen lassen. Daraus würde sich auch das Anforderungsprofil für die zu verpflichtenden Spieler ergeben.
Nach meiner Auffassung ist Reis wohl nicht mehr, wie unter Tim Walter, im Mittelfeld als Stammspieler gesetzt. Vielleicht strebt er deshalb doch noch einen Wechsel (Verkauf oder zunächst Leihe) an. Wenn Tim Walter dem HSV noch etwas Gutes tun will, nachdem er schon seine Co-Trainer geholt hat, lost er Reis nach England.
Antonio Rüdiger hat es verkackt!
Mit Can und Sane haben wir schon mal 45 Minuten weniger gehabt.
„Waren Arm oder Hand beim Ballkontakt nah am Körper und wurde der Körper demnach nicht unnatürlich größer gemacht, liegt ebenfalls kein Handspielverstoß vor.“ Handregel
Für Peterchen und seine Mondfahrt.
Und nun schau Dir nochmal die Abseits Positionen an und dann mit Plüsch Dino schnell in die Heia !
Hey Peterle, wenn Du Dich an dem angeblichen Handelfer aufgeilst/aufgeilen willst … wie viele gelbe Karten hätte denn Toni Kroos objektiv bekommen können ? 😉
Morgen ist schon wieder ein wichtiges Spiel
https://www.kicker.de/kampf-pech-fehleinschaetzungen-ein-bitteres-em-aus-und-hoffnung-fuer-die-zukunft-1036563/artikel
Guter Kommentar, finde ich.
Objektiver als ich es als Fan bin.
Endlich mal wieder ein intensiver, emotionaler Fußballabend. Hätte vor der EM gar nicht gedacht, dass das so noch möglich ist. Klar, je mehr man mitfiebert, desto größer kann die Enttäuschung ausfallen. Aber insgesamt eine gute Erfahrung mit der Erkenntnis: wenn Leistung und Drumherum stimmen, bin ich nach wie vor bereit, mich auf diesen ganzen Fußballzirkus einzulassen.
Keine Ahnung, ob das in Hamburg auch irgendwann mal wieder passiert…
https://www.zeit.de/sport/2024-07/fussball-em-viertelfinale-spanien-deutschland-mannschaft-versoehnung-fans-stuttgart
Lesenswert, finde ich.
Fussball, insbesondere die Deutsche Nationalmannschaft,verfügt über unfassbar großes Potenzial positive Stimmung in eine ganze Nation zu tragen. Deutschland hat diese EM gebraucht, wie noch nie, Deutschland hat von Spiel zu Spiel die Scheu vor dem Patriotismus abgelegt und die antrainierte Furcht vor dem Glücklichsein. Noch nie wäre ein duseliger Sieg wichtiger gewesen, als Aufbruchsignal für die Bevölkerung. Doch anstelle einer Portion Glücks tritt wieder einmal die schwere Depression. Den Schiedsrichter soll ebenso den Blitz beim Shicen treffen, wie die Erklärbären „Kroos hätte auch Rot sehen müssen“. Ja, ihr Hasser der uniformierten, trikottragenden Fussballfans mit all den Fahnen und glücklichen Gesichtern, endlich habt ihr eure Tristesse zurück, der Spuk ist vorerst vorbei und kommt so schnell nicht wieder. Leider!
„Ich kann auch rechts spielen, fühle mich aber im Zentrum wohler.“
Karabec zerstört direkt meine Erwartung, dass er Jatta endlich verdrängt.
Was man zum Spiel bis hier sagen kann, dieser HSV lässt den Gegner zum Teil wie Amateure aussehen. Ein klarer Klassenunterschied
KARABEC
Analyse create football:
Mit Benes nicht zu vergleichen; kein Regisseur; gibt den Ball nicht her
(da könnse ja gleich Alleinunterhalter Reis hinstellen), weicht mehr auf
die Flügel aus. 5 Tore, 0 Assists
Jaro: Da muß er aber zukünftig ´n Zahn zulegen.
Viel besser:
Ritter (FCK), 10 Tore, 8 Assists, kennt die Liga und auch den Trainer.
Versteht jmd diesen Mist?
Gruppentherapie mit Halbgaren – nur mit Aufstieg hat das nix zu tun.
Elfadli auch nicht viel besser.
Letztes Jahr -> Transfer schiefgelaufen. Happy…hurrah, es hat diesmal
geklappt.Dabei is der seitdem auf absteigendem Ast, wurde zum IV um-
funktioniert und die letzten Spiele gar nicht aufgestellt.
Nun müssen wir den Lothar nur noch dazu bringen, dass er während einer Liveschalte, den Wolfsgruß macht, und Zackdideldei haben wir ein wenig Ruhe vor dem kleinen Laberschlumpf.
Ich denke mal, Herr Reis ist auf der Suche nach einer hübscheren Braut. Problem: Seine schwache Saison. Das könnte nachsitzen bedeuten. Und das macht niemand gern.
Hi, musste dann auch mal in den
NordKoreaDumm-Blog schauen, man was ist der einsame kranke Depp sauer auf Scholle und alle normalen Menschen.
Egal, hier kurz die Top-11 der größten Vollpfosten weltweit:
Trommelwirbel: 😎😎
Platz 1-10 geht natürlich an unseren LügenLachs, naja er hat ja sonst nichts, keine Familie, keine Freunde und keine Ahnung von was allen.
Platz 11 und neu dabei, die BremerHalbPrimatin, super wie sie es geschafft hat da rein zubrechen. 🤮😂. Die ist echt zu blöd, naja halt Bremen.
Die beiden werden jetzt wieder Blut pissen. Der Volldepp soviel, dass sogar ein großer Stein total rot ist. 😂😂
Wie leicht man die beiden triggern kann,
aber so sind halt die Alkis.
Ups jetzt dreht der LügenLachs richtig durch, dass er damals bei HSV-Plus nicht wirklich mitmachen durfte hat ihn hart getroffen, aber jetzt noch seine Einsamkeit, er ist endgültig am Ende. Er hat nur noch sein Köder und die paar Pauli und Bremer Deppen.
Jetzt hat der LügenLachs auch noch zugegeben dass er sich selber über alles hasst!
Mal schauen wie das Elend so endet, dieser Lügner, Spendenbetrüger und dauerhafte Wettverlierer.
Meine Güte, ich dachte immer hier ist das Niveau einiger unter aller S… Aber was da im HSV Arena Blog steht ist ja schon strafrechtlich relevant und das Niveau deutlich unterhalb der Doggerbank
So, wo stehen wir denn aktuell kadertechnisch und wo müssen wir hin?
Gemessen an dem von Baumgart favorisiertem 4-2-3-1, muss noch einiges ergänzt und korrigiert werden. Bis dato steht die Startelf auf ( ungefähr) folgenden Beinen:
Raab
Mikelbrancis Hadzikadunic Schonlau Muheim
Meffert Reis
Karabec Pherai Dompe
Glatzel
Interessant ist nicht die gewählte Aufstellung, die ist wahrscheinlich völlig offen. Viel spannender ist die Ausrichtung mit 2 tiefstehenden, klassischen IV und 2 Außenverteidigern, die in erster Absicht wieder verteidigen müssen und nur im Rahmen frei werdender Kapazitäten und Absicherung offensive Akzente setzen. Die Doppel-6 wird möglicherweise mit jeweils einem 6er und einem ZM besetzt, so dass im Spielaufbau weniger Schonlau und Meffert und dafür mehr Reis ersichtlich sein wird. Dieser wird im Ballbesitz eine wichtige Aufgabe erfüllen, nämlich Bälle nach außen tragen und in die Schnittstelle auf Pherai oder Glatzel. Desweiteren kann Reis gerne wieder torgefährlicher werden , häufiger zum Abschluss kommen. Dompe und Karabec(oder wer auch immer) werden Flanken üben, üben, üben… Von Pherai verspreche ich mir Torbeteiligungen in vergleichbarer Anzahl wie Benes.
Insgesamt wird unser Spiel in puncto Attraktivität potenziell weniger hergeben, als unter Walter. Dafür wird es defensiv nicht so bizarr. Die Frage ist, ob Baumgart den Rückhalt der Fans haben wird, wenn es mal nicht läuft.
Verstärkungen benötigen wir noch auf ROM, RV, IV und MS, dann sieht es gut aus.
Der Krug mit Ennali ist wohl am HSV vorübergegangen. Ennali wechselt wohl für 2,75 Mio. in die MLS. Ich bin froh darüber, da ich die Ablöse viel zu hoch finde. Vor einem Jahr kostete er 40.000.
Was denkt über die Transferstrategie von Kuntz, der hofft, dass sich zum Ende des Transferfensters noch Türen öffnen?
Moin, Jonas David wird nach aktuellem Stand die Innenverteidigung komplettieren nachdem er die Rostocker Kogge erfolgreich versenkt hat. Die Mission Aufstieg 2035 hat begonnen.
Hat Robert Hoyer nicht mitbekommen das Elfadli und Karabec schon da sind. Also den ollen Meffert auf die Bank
Dann nochmal hier:
Herzlich Willkommen Adam Karabec.
Ein sehr interessanter Spieler.
Trotz des jungen Alters hat er schon sehr viel Erfahrung sammeln können. Vielleicht bringt er ja das, so dringend benötigte, Siegergen in die Mannschaft.
Von der Voraussetzungen her kann Adam ein ganz großer werden und uns noch viel Freude bereiten. Sportlich wie auch finanziell, irgendwann.
Ich bin gespannt wie er bei uns startet und drücken ihm und uns beide Daumen, dass es der richtige Schritt in seiner noch jungen Karriere war.
Erstmal ein herzliches Servus an alle neuen Spieler. Lesen sich alle ganz gut und sind sicherlich Verstärkungen wenn richtig eingesetzt. Und da kommt das „kleine“ Problem das ich sehe. Was für ein System will Baumgart denn nun spielen lassen? Bei der Raute braucht man die ganzen Flügel nicht mehr (was nicht zwingend ein Verlust sein muß). Da Meffert immer spielt und der gute Elfadli ja für den Platz geholt wurde scheidet die Raute ja fast schon aus. Oder der Millionenmann sitzt halt doch auf der Bank oder wird hin und her geschoben. Bei zwei Sechsern ist es das gleiche Problem. Meffert spielt immer aber auch Reis kannst du eigentlich nicht auf die Bank setzen. Das wäre die logische Doppelsechs mit der Frage „wohin mit Elfadli? Da immer noch kein RV geholt wurde (scheint irgendwo in den Vereinsrichtlinien zu stehen das man keinen verpflichten darf) schaue ich schon etwas ängstlich auf Reis der hoffentlich von dieser genialen RV Idee verschont bleibt die seiner Laune und Bereitschaft bestimmt sehr zuträglich wäre. Und Karabec? Flügel (gegen den Dauerjatta) und 10 gegen Pherai der ja endlich durchstarten will. Kommt der gute Mann da auf seine Spielzeit wegen der er ja wechselt. Und immer noch kein zweiter Stürmer oder EIN RV! Na ja EM ist ja bald vorbei dann kommt bestimmt einer der ja erstmal Urlaub brauch weil EM gespielt.
„Vielen Dank für Deine Einschätzungen, lieber Robert!!“
Frage dazu: Ist besagter Robert Bestandteil des Teams aus jungen Menschen, die sich seit vielen Jahren mit dem HSV beschäftigen und ihre facettenreichen Fähigkeiten so einbringen, dass hier heute eine Plattform entsteht, die den Anspruch hat, HSV-Freunde und -Interessierte vollumfänglich zu informieren und zu unterhalten?
Habe ein wenig den Überblick verloren, sorry 🧐
Mit Steve Mounié ist ein weiterer kostenloser Spieler vom Markt. Augsburg, die jedes Jahr gegen den Abstieg spielen.
Was muss ich bei RH lesen ? „Jatta und Dompe hätten zudem kein passendes Positionsprofil.“ Echt ??
Hurra, endlich ! Her mit dem 4-4-2 mit Raute 👏👏👏
Ihr seid alle Moppelk*tze!
Achso, hört bitte auch auf immer alle zu beleidigen!
Was die Kaderplanung angeht: Man bräuchte was für die Außen, da kann man nicht dauerhaft auf Baka bauen. Man braucht was für den Sturm, Glatzel allein kann da nicht die Lösung sein. Man braucht mindestens einen Verteidiger und eigentlich noch was fürs zentrale Mittelfeld, aber dazu hat man ja trotz Dauersanierung kein Geld 🙁
Im Übrigen gehört Costa rausgefeuert.
In diesem Sinne, uns allen nachher einen schönen EM-Abend.
Los geht die wilde Schlacht!