Merlin Polzin hätte sich sein Heimdebüt als Interimstrainer des HSV sicherlich erfolgreicher vorgestellt. Immerhin verpasste der HSV im zweiten Spiel unter der Regie des 34-Jährigen die Rückkehr auf den zweiten Tabellenplatz. Aber das nach hochklassigen 90 Minuten gegen das vielleicht aktuell formstärkste Zweitligateam Darmstadt 98, die seit Ende September ungeschlagenen sind. „Gemischte Gefühle“ also beim HSV nach dem 2:2 gegen Darmstadt. Ein Spiel, das beide Teams durchaus hätten gewinnen können. Der HSV in der letzten Situation des Spiels sogar hätte gewinnen müssen – aber Selke vergab.
„Natürlich ist es für mich eine besondere Situation, an der Seitenlinien stehen zu dürfen“, sagte Polzin, der ein intensives Spiel gesehen habe. Der Interimstrainer bis zur Winterpause bezeichnete das Ergebnis als „leistungsgerechtes Remis“ – und ich stimme ihm da zu 100 Prozent zu. Mittelfeldspieler Daniel Elfadli hatte „gemischte Gefühle“. So richtig freuen können man sich aus HSV-Sicht nicht, fügte der defensive Mittelfeldspieler hinzu, der per Kopf fast den Siegtreffer erzielte – aber an der Latte scheiterte. Mit den Chancen, insbesondere zum Ende des Spiels, sei mehr drin gewesen.
Dompé und Karabec“s Traumtor bringen Halbzeitführung
Und das stimmt. Zur Wahrheit gehört aber eben auch, dass man das absolut sehenswerte, unterhaltsame Spiel durchaus hätte verlieren können. Ransford-Yeboah Königsdörffer (10. Minute) traf nach einer schönen Kombination mit Jean-Luc Dompé, während Adam Karabec (45.) per Traumtor die 2:1-Pausenführung herausschoss. Aleksandar Vukotic (33.) und Killian Corredor (63.) glichen jeweils für die Lilien aus.
„Man kann schon zufrieden sein mit dem 2:2“, sagte Kapitän Sebastian Schonlau. Das Ergebnis sei angesichts der Stärke des Gegners „in Ordnung“. Aber von den Punkten her zu wenig, denn der HSV fiel von Rang zwei auf Rang sieben zurück, was noch einmal verdeutlicht, wie eng es in der Spitze der Zweiten Liga ist.
Der HSV begann heute wie zuletzt beim 3:1-Sieg in Karlsruhe, aber vom konsequenten Offensivfußball wie beim KSC war gegen Darmstadt über weite Strecken kaum etwas zu sehen. Die Hessen, die am Dienstag ihr DFB-Pokal-Achtelfinale in Bremen 0:1 verloren hatten, erspielten sich deutlich mehr Ballbesitzanteile in der ersten Hälfte. Aber: Der HSV hat Jean-Luc Dompé, der das 1:0 schön vorbereitete und auch sonst ein ständiger Unruheherd war. Sehr schön dann auch das 2:1 zu Pause, als Adam Karabec schlenzte den Ball unwiderstehlich ins linke obere Eck schlenzte, nachdem der HSV einen Freistoß schnell ausführte.
Heuer Fernandes rettet Punkt – Selke vergibt Sieg
Im zweiten Durchgang waren die Gäste in vielen Belangen weiter leicht überlegen. Der starke Corredor traf zum Ausgleich. Elfadli scheiterte aufseiten des HSV mit einem Kopfball an die Latte. Hamburgs Torwart Daniel Heuer Fernandes bewahrte seine Mannschaft kurz vor Schluss mit zwei Paraden vor dem erneuten Gegentreffer. Am Ende reichte es aber nur zu einem 2:2, weil der eingewechselte Otto Stande den potenziellen Siegtreffer vorbereitete – aber Selke leider kläglich vergab.
DIE EINZELBEWERTUNGEN:
Daniel Heuer-Fernandes: Dieses sch…. Rumgedaddel hinten hat ihn heute eine richtig gute Note gekostet. Bis auf einen Wackler in der ersten Halbzeit hielt er gut, in der Schlussphase gleich mehrmals sogar richtig gut und rettete den einen Punkt! Aber das Aufbauspiel ist mir zu riskant. Note: 3
William Mikelbrencis: Sehr bemüht, keine Frage. Er spürt das Vertrauen, das neuerdings in ihn gesteckt wird und versucht sich auch mutiger in die Offensive mit einzuschalten, was sehr gut ist. Trotzdem ist da insgesamt noch viel Luft nach oben. Technisch, taktisch – und physisch! Leider reicht es defensiv einfach noch nicht. Dass er dazu noch so einen Bock wie vor dem 2:2 der Darmstädter macht, ist extrem bitter. Aber damit muss man bei ihm leider immer noch rechnen. Mal sehen, wann sich das auch noch legt. Note: 4
Denis Hadzikadunic: Er ist kein Aufbauspieler – und will das auch gar nicht sein. Es wirkt immer so, als wolle er den Ball eigentlich nur wegverteidigien, aber ansonsten lieber nicht am Spiel teilnehmen. Als Gegner würde ich ihn möglichst oft im Aufbauspiel freilassen, um Anspiele auf ihn zu provozieren. Als Mitspieler würde ich ihn so selten wie möglich in diese Situation bringen. Note: 3
Sebastian Schonlau: Gegen Vukotic im Kopfball hoffnungslos unterlegen, ansonsten unauffällig. In der zweiten Halbzeit bekam er die Abwehr auch besser in den Griff. Note: 3
Miro Muheim: Er hatte seine Seite gut im Griff und war offensiv sehr belebend. Und er hat Luft, um 90 Minuten Vollgas zu gehen, was man längst nicht von allen HSVern sagen kann. Schade, dass seine Flanke auf Elfadli nicht zum Siegtreffer führt. Note: 2,5
Jean-Luc Dompé (bis 89.): Er ist der Unterschied, wenn es eng ist. Seine individuelle Klasse ist bekannt und zieht immer mindesten zwei Gegenspieler auf sich, wodurch dahinter Räume für andere entstehen. Wenn er diese Räume dann auch noch so genial freispielt wie vor Königsdörffers 1:0, verdient er sich Bestnoten. Defensiv wie immer grausam – aber das scheint man in Kauf nehmen zu müssen. Musste angeschlagen kurz vor Schluss vom Platz. Also: Daumen drücken! Denn seinen Ausfall kann der HSV fatal aktuell nicht gleichwertig auffangen. Note: 2
Otto Stange (ab 90.): Hatte gleich die Siegchance auf dem Fuß bzw. bereitete sie vor. Er bringt vieles mit und ich wäre sehr gespannt, wie er sich über einen längeren Zeitraum schlagen würde. Vielleicht hätte der Youngster statt des Passes lieber den Elfer ziehen sollen – aber es zeichnet Stürmer eben auch aus, immer den Zug zum Tor zu haben…
Daniel Elfadli: Defensiv ist er wichtig, um Lücken zuzulaufen und schnelle Gegenstöße zu unterbrechen. Im Ballbesitz ist der aktivere Meffert. Schade, dass sein Kopfball nur an die Latte ging. Aber in der Summe war das gut. Note: 2
Adam Karabec (bis 72.): Sensationell schönes Tor zum 2:1 und auch sonst sehr aktiv. Ich bleibe dabei, dass da (mit etwas mehr Adrenalin vielleicht) noch deutlich mehr ginge. Aber auch nur, wenn er denn auch mutiger wird. Also: Gutes Spiel, das demonstriert, das bei ihm hier noch mehr geht! Note: 3
Lukasz Poreba (ab 72.): Guter Mann für die Schlussphase, weil er Defensive und Offensive vereint und viel unterwegs ist. Manchmal noch etwas zu wild, weshalb er eben auch noch nur von der Bank kommt. Aber wichtiger Spieler für die Breite im Kader. Note: 3
Marco Richter (bis 72.): Das war doch ordentlich! Immer wieder schleppte er Bälle, verteilte sie, versuchte sich offensiv einzubringen und Abschlüsse zu suchen. Hier und da etwas aktionistische Grätschen, aber der Einsatz stimmte absolut. Das war gut! Note: 3
Immanuel Pherai (ab 72.): Er brachte Schwung, obwohl er selbst keine richtig gute, gefährliche Szene hatte. Aber in der Schlussphase noch einmal so einen Wirbeler zu bringen, tut den Gegnern weh. Siehe heute Darmstadt. Note: 3
Bakery Jatta (bis 65.): Besser als zuletzt, was so ungefähr gar nichts aussagt. Dafür reichte im Vergleich zu seinen letzten Auftritten aber schon eine gutsitzende Frisur. Aber er war zumindest aktiver und versuchte mehr. Leider wieder nicht mit der notwendigen Entschlossenheit. Er wirkt immer wieder so, als hätte er nur 60% seiner normalen Energie parat. Note: 4
Fabio Baldé (ab 65.): Seine Zielstrebigkeit ist gut. Dass dabei nicht alles gelingt, logisch! Aber er ist jemand, dem man Geduld schenken darf, weil da was richtig Gutes bei herauskommen kann! Note: 3
Ransford Yeboah Königsdörffer (bis 65.): Ich habe bei ihm immer den ersten Ballkontakt kritisiert – heute war dieser entscheidend fürs 1:0. Das war schon richtig gut, wenn das alles genau so gewollt war. Bei seiner Auswechslung habe ich mich geärgert, weil er einer der wenige ist, die Power hat. Note: 3
Davie Selke (ab 65.): Geht der Kopfball in der 87. zum 3:2 rein, hat er alles richtig gemacht. Und der Kopfball war wirklich stark – Darmstadts Keeper Schuhen in der Situation aber eben einfach noch stärker. In der Nachspielzeit auf Pass von Stange MUSS Selke dann aber treffen! Hätte er den linken Fuß genommen, hätte er wohl auch getroffen. Note: 3,5
Drei Erkenntnisse zum Darmstadt-Spiel:
1. Der HSV hat auch im gefühlt 10ten Transferfenster keine Lösung für die Rechtsverteidigerposition gefunden (unter anderen).
2. Das Spiel gegen Darmstadt war über weite Strecken wild und unstrukturiert, taktisch in meinen Augen wirklich nicht gut. Anders schlecht als unter Walter und auch anders schlecht als unter Baumgart. Wenn es der Anspruch ist gegen ein in der Tat gutes Darmstadt „mitzuhalten“… naja, dann darf man sich wohl auf einen guten sechsten Platz freuen nach 34 Spieltagen.
3. Wer Jatta aufstellt, disqualifiziert sich als Profitrainer eigentlich selbst. Ich weiß, Jatta hat viele Fans, ich frage mich nur: Warum? Ich möchte doch bitte für Preise auf Niveau von Champions League-Spielen nicht einen solchen Anti-Fussballer ertragen müssen.
Hier wird viel über den Fehlschuss von Selke geschrieben.
Viel interessanter fand ich die grandiose Vorarbeit von Otto Stange. Mir gefällt der Junge, er hat Mut. Ich würde ihm viel mehr Spielzeit geben.
Ich sehe keinerlei Entwicklung beim HSV. Der Trend ist doch eindeutig. Auch im siebten Jahr Zweite Liga wird es keinen Aufstieg geben. Egal ob nun mit Polzin oder einem anderen Trainer. Die Zusammenstellung des Kaders vor allem im Defensivbereich ist dafür einfach zu rudimentär. Das belegt mittlerweile auch jede Statistik. So viele Tore können Dompé & Co. gar nicht schießen so wackelig wie die Abwehr ist und so viele Gegentore sie bekommt. Für einen angeblich aufstiegsreifen Kader müssen Siege zuhause gegen Darmstadt und dann in Ulm (wie übrigens schon zuvor auch in Braunschweig und Elversberg) Pflicht sein. Sind sie aber nicht. Da sollten alle Alarmglocken klingen. Ich kann nur dringend daran appellieren, bereits jetzt im Winter mit dem gnadenlosen Ausmisten des Kaders zu beginnen. Die Hälfte des Kaders muss ausgetauscht werden (vor allem die komplette Abwehrreihe inkl. Torwart). Dem vorgestellt MUSS die Entlassung Costas und die Implementierung eines fähigen Kaderplaners folgen, der ab sofort mit Kuntz (und einem hoffentlich im Hintergrund bereits arbeitenden neuen Trainer!) die Saison 2025/26 plant. Kuntz hat vom Aufsichtsrat zwei Jahre Zeit bekommen. Also muss er jetzt liefern, damit der HSV nächste Saison eine aufstiegsreife Truppe zusammen hat, Schafft er das nicht, reiht er sich nahtlos ein in die vielen HSV-Versager des letzten Jahrzehnts.
Ich frage mich, wo ist das was Merlin Polzin als Trainer sehen will? Es wirkt so als würde Tim Walter den HSV vom Sofa aus coachen, wieder die gleichen Spieler, wieder die gleichen defensiven Schwächen wie unter Walter. Bereits nach 4 Sekunden bringt Jatta den ersten katastrophalen Fehlpass zu Stande. Auf der PK sagt er, dass das die Nachbereitung des Spiels wichtig ist und man Lehren ziehen muss. Wo war die personelle Lehre aus Karlsruhe?
Es wird weiterhin ein auf und ab bleiben. Der HsV wird Spiele gewinnen, wenn das Spielglück auf seiner Seite ist. Und er wird Spiele verlieren, wenn die Gegner die vielen Fehler in der Defensive bestraft.
Vom Gefühl sind die verantwortlichen damit einverstanden. Da wird Darmstadt 98 zum heißesten Scheiß der 2. Liga erklärt und man könne ja stolz sein gegen die einen Punkt geholt zu haben. Das kann doch nicht wahr sein.
Es müssen jetzt 6 Punkte her bis zum Winter und dann muss klug auf dem Transfermarkt gehandelt werden. Sowohl auf dem Spieler- als auch auf dem Trainermarkt. Oder man findet sich mit der 2. Liga ab, das schafft man dann aber auch mit einem günstigeren Kader.
Wieder genau falsch, Scholle: Nicht „Selke vergibt Sieg“, sondern „HSV-Abwehr verhindert Sieg“. Und dass Schonlau „schon zufrieden“ ist, fasst das Problem akkurat zusammen, denn „in Ordnung“ war hier gar nichts.
So vorhersehbar wie deprimierend. Spaß ist anders.
Gerechtes Remis in einer ansehnlichen Zweitliga-Partie gegen starke, besser eingespielte Darmstädter.
Die individuelle Klasse, die der HSV im Offensivbereich besitzt, fehlt ihm leider in der Abwehr.
Auch wenn Mikelbrencis lange nicht spielte und in der Vorwärtsbewegung ein Aktivposten darstellt, aber dieser Stellungsfehler vor dem 2:2 war schon ein Bolzen.
Leider hatte aber auch die vergebene Chance von Selke zum wohl dann entscheidenden Tor Slapstick-Charakter – den muss er machen!
Und so bleibt die Hoffnung, dass der junge Franzose aus seinem Fehler lernt und Selke schon in irgendeiner Partie wieder zum Matchwinner wird.
Trotzdem – die IV und RV Position ist qualitativ beim HSV einfach für Bundesliga-Ambitionen nicht ausreichend besetzt. So eine Kante wie den Darmstäder Vukotic haben wir nicht, der namensähnliche Vuskovic wurde nicht ersetzt.
Sebastian Wolff sieht die Partie aus HSV-Sicht recht kritisch und schlussfolgert ins einem Kommentar, dass man nun auch unter Merlin Polzin da steht, wo man nach den gezeigten Leistungen hingehört.
Ich denke und wiederhole mich gerne. Der HSV ist mit diesem nur scheinbar aufgerüstetem Kader keine Aufstiegsfavorit! Leider ist der Output bei den eingesetzten Mitteln einmal mehr zu wenig.
Mit Elfadli wurde nur EIN Spieler geholt, der die Defensive auch nur im Rahmen seiner Möglichkeiten verstärkt.
Perrin und Hefti spielen keine Rolle.
Leider weitere Fehleinschätzungen des Kaderplaners Costa, für die im Enddefekt aber auch Kuntz eine Mitverantwortung trägt, wobei ich nicht weiß, wie weit diese Transfers vor dessen Amtsantritt schon vorbereitet waren. Kuntz wegen Einarbeitung evtl. eigentlich nur Zeit hatte, sich mit Baumgart auszutauschen und beide Transfers in der Hoffnung auf die bisherige vita der beiden absegnete.
Wenn in der IV nicht nachgebessert wird, wird der weiter seine Schwierigkeiten haben und meiner Meinung nach den Aufstieg verpassen.
Dass Polzin aus einer verunsicherten Mannschaft in zwei Spielen gegen wirklich formstarke unangenehme Gegner keinen Aufstiegaspiranten zaubern kann, sollte eigentlich klar sein.
Ich denke, dass Fehlen von Glatzel und Reis ist schon ein Faktor, die beide in Normalform ihre Rollen schon besser ausfüllen könnten, der wenn auch bemühten Selke und Richter.
Die nächsten beiden Spiele in Ulm und gegen Fürth müssen und sollten gewonnen werden, trotz erwähnter Abwehrschwächen.
Dann mag man noch im Aufstiegsrennen sein, aber dran bleiben wird der HSV ohne notwendige Verstärkungen in der Winterpause gerade bei dem Auftaktprogramm gegen wieder erstarkte Kölner und spielstarke Herthaner und defensiv starke Hannoveraner meiner Ansicht nach eher nicht.
Polzin=Walter, wie kann man Jatta in die Startelf platzieren, nach der Leistung von letzter Woche gleiches Zeichen bei Schonlau Muheim beim 2.tor irgendwo aber nicht am verteidigen, bei Schonlau als sogenannter Führungsspieler und Kapitän irgendwie kommt das Gefühl auf der kennt die Leichen im Keller von den HSV Führungskräfte n, Baumgart wurde von Hof gejagt etwa weil er Jatta nicht mehr in der Startelf hatte? Und Muheim ist ja jetzt nati Spieler der kann es ja! Und nächste Woche kommt dann der nächste Blinde zurück. Die Achse Muheim, Meffert , Schonlau, Jatta und der Torwart perfekt für den Aufstieg …
Dass die Neuverpflichtungen komplett versagen, ist schon ein Ding!
Dann kauft doch wenigstens für den halben Preis Talente aus der 3. Liga.
5 Jahre komplette Fehlplanungen im wichtigsten Mannschaftsteil – unserer Abwehr.
Kuntz, bitte handeln und Costa entlassen.
Wenn Polzin und Kuntz wirklich alles für den Aufstieg tun wollen, dann würden sie
– in der Winterpause einen neuen IV kaufen und Schonlau endlich auf die Bank setzen
– Katterbach auf LV und Muheim links davor ( er war ist wird nie ein Verteidiger) setzen
– Jatta in die 2te Mannschaft bis er wieder top Level hat verschieben und dazu einen Techniktrainer engagieren
– maximales Konditionstraining für die Truppe ab sofort starten – wir müssen härter und länger auf dem Platz kämpfen können als alle anderen Teams in der Rückrunde!
Ich bin der Meinung mit Polzin wird es auf Dauer nicht funktionieren
Er kennt die Mannschaft aber die Mannschaft kennt auch ihn
Es steckt zuviel Walter da drin
Wir brauchen in der Winterpause einen neuen Trainer und einen Umbruch in der Abwehr
Ebenso sollte Costa freigestellt werden
Perrin ist ein gestandener IV der ersten französischen Liga. Kann mir nicht vorstellen, dass er schlechter sein soll als Hadzikadunic und erst recht nicht Schonlau (der seine Zeit wirklich hinter sich hat).
Ich mag Mikelbrencis, der Junge gefällt mir, auch sein Einsatzwille. Katterbach sollte statt Muheim beginnen. Dompé und Baldé könnten eine scharfe Flügelzange sein.
Elfadli auf der Sechs, Königsdörffer als Sturmspitze. Die wären für mich gesetzt. Den Fliegenfänger HF, für den Strafraumbeherrschung ein Fremdwort ist, würde ich nächstes Jahr abgeben. Ob Raab das Zeug hat, ein Spitzenkeeper zu sein – phft, keine Ahnung.
Frl. Schönlauch ist die größte 0, die sich je das HSV Trikot überstreifen durfte. Er verkörpert, zusammen mit Mefforts, genau die Art Spieler, die uns da hingebracht haben, wo wir sind: ambitionslos, mentalitätslos, schlaff und komplett Ausstrahlungsbefreit. Reicht für Erzgebirge Aue, oder Energie Cottbus und nicht mehr.
Solange diese Maulhelden einen Stammplatz innehaben, wird auch kein Zauberer Merlin so etwas wie Leistungskultur im Team implementieren können.
ENDE
Eines darf man glaube ich nach zwei Polzin Spielen sagen, dass sich das Engagement der Spieler auf dem Feld mNn mit dem Rausschmiss von Baumgart deutlich gesteigert hat!
Das ist aber nichts Positives, denn wenn hochbezahlte Profifussballer für Trainer X nicht, und für Trainer Y aber rennen und kämpfen, dann stimmt generell etwas mit den Kickern und dessen Arbeits-Einstellung nicht!
Wer sich immer noch fragt, wie der HSV sechs Mal den Aufstieg jämmerlich verkacken konnte, dem geht jetzt vielleicht ein kleines Lichtlein auf…
Der HSV denkt über die Einstellung eines Technischen Direktors nach.
Laut HA soll der
„ein Bindeglied zwischen Mannschaft und Trainer darstellen. Der neue Mann soll mehr Führung in die Kabine bringen und auch die Spieler eng begleiten, um diese an ihr Leistungslimit zu bringen. Kurz gesagt: Er soll dem Cheftrainer assistieren. “
Was für ein Geschwurbel. Was machen die Co-Trainer? Was macht Polzin? Was macht die Mentaltrainerin? Und dann noch der Titel Direktor! Was für eine merkwürdige Hierarchie!?
Laut HA ist/wird dadurch die Rolle von Sportdirektor Costa unklarer. Kuntz soll ihn nicht so umfassend einbeziehen. Costa soll fleißig im Hintergrund arbeiten und nach der Baumgartentlassung ein strukturiertes Trainerscouting eingeführt haben. Man könnte sagen, endlich! Sagt auch das HA.
Der Hammersatz im HA-Artikel:
„Sollte Polzin die Verantwortlichen … überzeugen, bräuchte er eine Person, die ihn führt. Was normalerweise in den Aufgabenbereich eines Sportdirektors fallen könnte, zählt … weniger zu den Stärken Costas. Auch deshalb zieht der HSV in Erwägung, einen Technischen Direktor einzustellen.“ Statt den Sportdirektor auszuwechseln🤔
Dieser Sportdirektor stünde einem Technischen Direktor, dessen Aufgabenbeschreibung der eines Trainerassistenten ähnelt, nur im Weg. Und Costa erfüllt die Führungsaufgaben eines Sportdirektors in Richtung Trainer – so das HA – nicht aus. Eigentlich ist er also Chefscout mit dem Titel und Entgelt eines Sportdirektors. Das ist doch teurer Schwachsinn. Das Organigramm muss noch mal dringend geprüft werden. Zwei Direktoren, die um ihre Kompetenzen rangeln, sind einer zu viel!
Polzin sagt in der Pressekonferenz sinngemäß: „Was mir nicht gefällt, ist, dass wir nicht noch das 3:2 machen“.
Was mir nicht gefällt, ist, dass er nicht sagt: „Mir gefällt nicht, dass wir schon wieder zwei Gegentore kassiert haben.“!
Die Verantwortung für das, was wir Woche für Woche auf dem Platz von der HSV-Mannschaft zu sehen bekommen, hat doch nicht der Trainer und sicher auch nicht die in der Mehrzahl überforderten Spieler.
Dass so eine konzeptlose Kaderplanung im Fußball-Profibereich überhaupt möglich ist, zeigt doch auf, dass die, die beim HSV über die sportliche Führung entscheiden müssen und sie letztendlich auch beurteilen sollten, eindeutig jede Fußballexpertise fehlt.
Es sieht doch ein Blinder mit ’nem Krückstock, dass diese Mannschaft nicht in der Lage ist, ihre Kosten mit zumindest einer kleinen realistischen Chance auf Aufstieg zu rechtfertigen.
Mensch, es gibt doch gute, kompetente Berater, müsste man denken, aber die Ratschläge dieser Fußballexperten würden in dem durch Vereinsmeier und Fankurven-Orientierten versifften Aufsichtsrat der AG eh keine Mehrheit finden.
Was wieder beweist, dass der kleinste gemeinsame Nenner nie zu einem großen Erfolg führen kann.
Die Vorstände der AG sind durch Handlungsbegrenzungen nur noch Schönwetterkapitäne, was auch der Fall des schönen Bruno Labbadia beweist.
Da will ein Sportvorstand einen Trainer und der Aufsichtsrat der AG ohne sportliche Kompetenz legt Veto ein und sagt, nein, wir haben da kein gutes Gefühl.
Die Idee mit der Ausgliederung einer AG ist durch zu viel Macht und der falschen Besetzung des Aufsichtsrates beim HSV wohl gescheitert.
Anders als die Titanic sieht der HSV den Eisberg, macht aber weiter volle Fahrt darauf zu!
Es kann nur noch Glück helfen!
COSTA ALS hAUPTPROBLEM
Es kann doch jetzt- im Aufstiegskampf – nicht die Aufgabe
des HSV sein, evt. talentierte Spieler zu entwickeln………..
–> Mikelbrenzlich.
Der spielt, weil der als „Verstärkung“ von Costa geholte Heftig
nichts kann…..und verursacht einen Klops mit Gegentor,
Talent hin oder her und mal schön nach vorne…reicht nicht.
Da muß einer hin, der die Seite dichthält.
Leistungsprinzip ist beim HSV immer noch ein Fremdwort!
Auch wenn das heute ein insgesamt ordentliches Spiel und ein gerechtes Unentschieden war, fand ich den HSV in der Spielweise und in der Abwehr nicht stabil genug, um mit zwei Treffern dann gegen gute Darmstädter zu gewinnen!
Warum ein Mikelbrencis nun einem lange Zeit einem guten Katterbach und ein Jatta einem frechen -technisch guten- Balde vorgezogen wird, kann ich absolut nicht nachvollziehen!?
Absolut bedenklich finde ich die plötzliche Einsatzfreidigkeit eines Miro Muheims, der lange Zeit nicht so körperlich und intensiv verteidigt hat, wie heute gegen Darmstadt!
In Elversberg z.B trabte Muheim nach Ballverlust seinem Gegenspieler lahm hinterher und bekam beim Torschuss der Elversberger zum 4:2 das Beinchen zur Abwehrhaltung nicht in die Höhe…
Alle gehandelten HSV Trainer sollte sich genau überlegen, ob sie mit solchen charakterschwachen Spielermaterial zu tun haben wollen?
Die Mannschaft konnte nicht viel besser heute. Das ist ernüchternd, auch wenn Darmstadt derzeit sehr formstark ist. Sie hatten immerhin unter der Woche ein schweres Spiel. Das „spannende tolle Zweitligaspiel“, was heute viele gesehen haben wollen, bringt den HSV nicht weiter. Wie so oft.
Ja, natürlich kann man auch gegen formstarke Darmstädter mal einen Punkt holen. Nur zieht der HSV diese „Man-kann-auch-mal“-Optionen über eine Saison gesehen viel zu oft!
Man kann gegen formstarke Hessen, die 95 Pokalminuten in den Beinen hatten, eben auch mal gewinnen, wenn man schon in Elversberg und Braunschweig verliert oder gegen Schalke unentschieden spielt.
Auch eine Frage der Gier. Aber natürlich heute auch eine der Qualität.
Diese „gegen-die-ist-ein-Punkt-was-wert-Mentalität“ ist im HSV viel zu tief drin. Das ist eine absolute -Shice-Kultur und hat mit höchsten Zweitliga-Ansprüchen wenig zu tun.
Polzin will ich aus der Kritik weitgehend ausnehmen. Als Co-Trainer hat er zwar seinen Anteil an den Leistungen der letzten Jahre, aber er ist eben noch jung und wollte wohl loyal sein. Als Interimstrainer ist ihm kaum was vorzuwerfen. Er kann die Mentalität nicht von jetzt auf gleich verändern und insbesondere heute keine schnelleren agileren Verteieiger aufbieten.
Es war heute vielleicht auf dem Platz kein direktes Einstellungsproblem zu sehen. Da hat Polzin schon ein wenig bewirkt. Es sind aber die Bewertungen des Spiels aus HSV-Sicht (auch die Einschätzung durch Scholle), die die Kultur im HSV und um den HSV herum sichtbar machen.
Auf dem Platz war aber heute (wieder) klar zu sehen, wo der Schuh qualitativ drückt. Vor allem in der Abwehrzentrale. Auch der verbesserte Mikelbrencis ist nicht wirklich ein robuster Abwehrspieler.
In der Winterpause muss der HSV genau dort nachlegen. Ist ja hier auch Konsens.
Gedanken muss man sich aber auch über die Offensive machen. Dompé ist verletzungsanfällig, Selke wird keine 19 Spiele über 90 Minuten machen und Karabec schießt nicht immer in den Olic-Werder-Winkel.
Glatzel wird zudem nicht mehr viel helfen können.
Deshalb sollte man – z. B. – über eine Benes-Leihe nachdenken. Der würde zwar Karabec und Pherai blockieren, garantiert aber Tore und Vorlagen in der Unterklassigkeit.
Zu Peter Ariels Beitrag:
Ein komplettes Ausmisten des Kaders ergibt nur Sinn, wenn man auch den Gesamtdefekt HSV angehen würde. Wenn aber bestimmte Gruppierungen (Kader-SCler, Teenie-Ultras und „Alt-Traditionalisten“) weiter Einfluss nehmen, würde ein Ausmisten nur zum Mist-Austausch führen. Mist käme aber auf jeden Fall wieder in den Stall.
Derzeit muss man wohl versuchen, den Mist mit in die Bundesliga zu nehmen, um dann dort richtig auszumisten. Leider sieht es danach aus, dass sich das noch lange hinziehen wird. Jetzt wird erstmal Freese Präsident…
4 Punkte in Karlsruhe und zuhause gegen sehr starke Darmstädter. Ganz ehrlich, viele Trainer sind hier schon mit viel weniger gestartet. Warum nicht einfach mit Monsieur Polzin weitermachen? Nein, ich finde alleine das Aufstellen von Jatta auf dem rechten Flügel kein solches Kapitalverbrechen, dass man gleich wieder die nächste Trainer-Sau durchs Dorf treiben müsste, auch wenn hier sicher viele mit Schaum vor dem Mund vor dem Fernseher gesessen haben. Aber an Baka hats heute nicht gelegen. Da macht mir die IV mehr Sorgen und Hadschi finde ich immer noch nicht sehr überzeugend. Ebensowenig Richter übrigens, bei dem mir seine „soliden“ Auftritt einfach nicht reichen udn auch nicht eine Riesengrätsche in Gegners Strafraum mit anschließendem wilden Protestieren. Nein, auf der Position des Ideengebers udn Taktgebers haben wir das nächste große Problem. Pherai ist leider bislang auch keine Lösung, so viel Ansätze auch da sind, er setzt sich irgendwie unter keinem Trainer durch. Oder müsste man ihm nur mal 10 Spiele lang das Vertrauen schenken? Aber muss man sich das Vertrauen nicht auch verdienen?
Kurzum: Am Trainer liegt es derzeit nicht. Ich bin gespannt, wie Team Polzin die nächsten bedien Aufgaben Ulm und Fürth angeht und ob man der Mannschaft die pomadigen Unkonzentriertheiten genau gegen solche ekligen Gegner austreiben kann. Falls das so wäre, könnten wir gerne mit Polzin den Rest der Saison bestreiten.
Das wäre ja auch ein Schluß Akkord gewesen wenn Stange/Selke den Sieg mit der Chance eingefahren hätten.
Mit der Abwehr kann und darf man nicht zufrieden sein. Königsdorffer spielt in der Spitze seine Qualitäten aus. Jatta darf aber nie die erste Alternative rechts sein.
2:2 in der Entstehung sehr ärgerlich aber wir wollen ja alle dass junge Spieler sich entwickeln, und das können sie nur auf dem Platz. Und machen dann auch mal Fehler. Kopf hoch, William.
Heuer-Fernandes hat mir heute gar nicht gefallen aber am Ende den Punkt gerettet.
Richter, ich bleibe dabei, als Typ muss er spielen. Gute Ausstrahlung.
Elfadli ? Stark !
Auch ich gebe Polzin eine Chance. Leider hat er sich die ersten Minuspunkte bereits eingehandelt. Wie man nach der Leistung in Karlsruhe einen Jatta aufstellen kann erschliest sich wohl niemandem:Auch Richter und Königsdörfer bringen uns nicht weiter.
Wie schlecht müssen eigentlich unsere Neuerwerbungen Sahiti,Hefti,Perrin und wie die von Costa angeschleppten Graupen alle heißen denn sein wenn man nicht einen davon mal spielen lässt? Auch das Katterbach keine Chance mehr bekommt versteht kaum jemand.
Und dann schwebt natürlich das Mittelfeldmonster Meffert noch über uns, sein Förderer Scholle hat ja seine Vorzüge wieder im Blitzfazit genannt. Er wird natürlich zu 100 Prozent in Ulm spielen und damit die Aufstellung wieder durchrütteln. Na dann,mit Meffert hat Schonlau immerhin einen Anspielpartner für gemeinsamen Antifüßball.
Ich hoffe sehr, dass Jatta auch im nächsten Spiel wieder in der Startelf steht. Und sei es nur, damit das wutgeheul hier im Blog schön weitergeht . Rein statistisch aber müsste Jatta in einem der nächsten Spiele wieder eines seiner irren Volley-Tore schiessen, das würde ich gerne sehen
Moin
Da sich Matheo Raab schwer an der Hand verletzt und monatelang ausfällt ist es an der Zeit einen richtig guten Torwart mit Zukunft zu verpflichten.
DHF ist für mich nicht der sichere Rückhalt den wir unbedingt brauchen.
Was ein Torwartwechsel bewirken kann sieht man beim FC in Köln, seitdem Schwäbe wieder zwischen den Pfosten steht ist die Kölner Abwehr wesentlich stabiler.
Ob unser Kaderplaner Claus Costa dazu in der Lage ist glaube ich nicht.
Wenn man bedenkt das mit Sahiti(ist anscheinend keine Option für Jatta) ein 1,3 Mio. Transfer keine Rolle spielt und ein Hefti(1,2 Mio.) ebenfalls nicht, dann sollte der Sportvorstand nach Maßnahmen greifen und handeln…
Platz 7 oder nur 2 Punkte zum Aufstiegsplatz.
Für jeden etwas dabei, für Optimisten ein heißer Kampf um den Aufstieg, der erst am 34ten Spieltag entschieden wird, für Pessimisten das schlechteste Zweitliga Jahr
Elfadli und Dompe, beide auch hier im Blog häufig umstritten, sind ( im Moment) die einzigen Spieler, auf die man sich verlassen kann, konstant gute Leistungen. Der Rest von Spiel zu Spiel launisch bis motiviert, von unglücklich bis unfähig. Oft muss man feststellen, der Ball ist nicht jedermanns Freund, diese technischen Unfertigkeiten ein Ball zu stoppen, ohne das er 5 m wegspringt ist verblüffend.( Ich schaue einfach zuviel Champions League) Die innere Überzeugung um über den Kampf ins Spielerische zu kommen blitzt zu selten auf.
Polzin hat jetzt noch 2 Spiele Zeit sich zu zeigen, sich selber zu beweisen was er drauf hat. Was würde ich machen ? Weiter so auf Sicherheit oder Risiko !! Wobei, was heißt hier Risiko, besser Änderungen nach dem Leistungsprinzip, d.h.Stange, Balde und Katterbach früher oder sofort bringen. Die Problemzone Abwehr umzukrempeln wäre oppertun, aber mit wem ?
Elfadli in die IV und Meffert wieder als 6er, denkbar aber für mich aus meheren Gründen ein NoGo. Es bleibt dabei, im Winter muss die Abwehr verstärkt werden, d.h. nicht erst nach einer Aufwärmphase von 5 Spielen, da muss Sofort Qualität engagiert werden.
Also, auch Polzin braucht jetzt mehr Mut um seine Chance zu nutzen. Standard Leistung reicht nicht. Kein 2 zu 1 gegen Ulm sondern ….Klotzen statt Kleckern, Pushen und Feuer, es muß spürbar werden, bis zur Pommesbude vor dem Stadium oder besser bis zum heimischen Christstollen. Nach einem Sieg schmeckt er dann auch gleich viel besser. Auf geht’s
Ja, man kann gegen gute Darmstädter zu Hause Unentschieden spielen.
Man kann auch mal in Elversberg verlieren.
Eine Nicht-Leistung wie in der 2. Halbzeit gegen Nürnberg darf auch mal sein.
Ein Ausrutscher wie in Braunschweig kann passieren.
Einen 2-Tore-Vorsprung kann man mal verspielen.
Aber nie und nimmer darf das alles und immer wieder einer Mannschaft passieren, die (angeblich) aufsteigen möchte und zu den teuersten der Liga gehört.
Zusammengefasst ist das, unabhängig davon wer Trainer war oder ist, gar nix!
Wie viele ,,Geradeausläufer“ hat Costa eigentlich in den Jahren so angeschleppt.??😂
wie soll ein „Aufräumen“ passieren?? Mit den jetzigen „HSV Stars“ ist kein Vorankommen möglich.
Der ganze Kader schreckt ab und jeder Trainer mit Leistungsnachweis in der Tasche
kommt evtl. auf ein Kaffee vorbei und hört sich das Trauerspiel an.
Wenn man ehrlich ist, müssen 10plus jetzige Spieler gehen.
Wie soll das ohne Geld gehen….das Ganze wäre ein ca. 70 Mio. Projekt und dafür müssten einige neue Spieler aus dem oberen Regal ablösefrei kommen.
Es müsste ein Hoffenheim 2.0 Projekt damals unter Rangnick sein.
Aber dazu sitzen in allen führenden HSV Positionen die völlig falschen Personen.
HSV – Lichtjahre von der Ersten Bundesliga entfernt, kein Aufbäumen, keinen Plan, keine ehrlich kompetente Kapitäne am Ruder, nein, selbst ein Dorf im Saarland sieht besseren Fußball.
Mit der Vergabe der WM nach Saudi Arabien hat die FIFA wieder einmal bewiesen, dass es ihr nur um Kohle geht.
Die Krone setzt sich aber unser DFB auf. Ohne Skrupel wird bei der Abstimmung der Finger zu ja erhoben, wohl wissend, was in Saudi Arabien alles verboten ist.
Neuendorf sollte sich schämen.
Kein Rückgrat nur Gelaber.
Pfui 😈
Ich befand die Abwehr heute durchgängig mangelhaft. Heuer hat durch das Vereiteln der Chancen in der Schlussphase die 3 durchaus verdient. Aber ansonsten, puh.
Für mich wurde heute (erneut) ein Pflichtsieg vergeben. Das muss im Grunde zu einem Erdbeben in der gesamten HSV Organisation führen.
Das Potential dieses Clubs ist unendlich viel größer als das solcher Clubs wie Darmstadt oder Elversberg oder wasweißich. Und die handelnden Personen sind dazu verdonnert, dieses Potential zu erkennen und es zu heben.
Ich kann im Moment keinen Fortschritt erkennen. Das sollte aber das permanente Ziel sein. Nicht Perfektion aber Fortschritt. Bin ich der einzige der das so sieht?
Unter normalen Umständen müsste dem Kaderplaner angesichts der bevorstehenden Wintertransferperiode jetzt der Kittel brennen. Keine Ahnung, ob das der Wirklichkeit entspricht.
Vielleicht finden es alle ganz ok was hier so abgeht. 😵
Als ob Merlin der gelobte Trainer wäre, der uns aus dem Sumpf der zweiten Liga zieht. Aber immerhin hat er mal mit Aleckts aus dem Nordkoreablog aka Mad Max gefachsimpelt, das ist doch schon was!
Elfadli zeigt mehr und mehr, dass er erstligareif ist und für Scholle ist Meffert noch immer der Aktivere bei Ballbesitz… klar, 90% seiner 3 Meter Querpässe kommen an…
Muheim eine 2,5? Herrlich, genau dieser Spieler ist das Sinnbild für das ewige Scheitern im Aufstiegskampf.
Ein linker Verteidiger, der den Begriff nicht verdient hat. Mir ist schleierhaft, dass noch kein Trainer ihn offensiver aufgestellt hat oder ihn einfach dauerhaft draußen lässt.
Dazu leistet man sich immer noch einen Schonlau, der schon seit mindestens einem Jahr keine Leistung mehr bringt, bzw. bringen kann.
Der Aufstieg wird auch diese Saison verpasst werden und mittlerweile ist man deshalb schon fast gleichgültig geworden.
https://www.kicker.de/hsv-nicht-gestuerzt-aber-gestoppt/1074085/artikel
Sebastian Wolfs Meinung entspricht ziemlich meinem Eindruck im Stadion.
Der HSV hatte massig zu tun, nicht zu verlieren. Es gab ein paar hübsche Offensivaktionen, aber eben auch starke Aktionen von Darmstadt, die glücklicherweise nicht so treffsicher waren.
Für meinen Geschmack waren die Darmstädter in zu vielen Situationen zu stark für den HSV.
Und trotzdem hätte der HSV gewinnen müssen, darin stimme ich Scholle in seinem Blitzfazit auf Youtube zu. Eine von den Schlusschancen hätte reingehen müssen.
Ich finde, sie daddeln hinten immer noch zu viel rum und zu oft wird dem eigenen Mann in den Rücken gespielt. Das kann nicht funktionieren. Heuer hat am Schluss die Niederlage abgewendet. Trotzdem fand ich ihn heute nicht überzeugend.
Wie Scholle habe ich den Eindruck, dass die HSV-Spieler körperlich zu schnell abbauen. Darunter leidet dann die Konzentration und man wird schwächer und schlechter. Das finde ich sehr peinlich. Die personelle Konsequenz wurde zwar gezogen, aber für mich bleibt es unverzeihlich. Körperliche Fitness ist die Basis!
Das Publikum war heute eher verhalten. Es gab keine Pfiffe. Aber zufrieden waren die Leute nicht. Eher von Darmstadt beeindruckt, die auch hätten gewinnen können. Am Ende war das Unentschieden gerecht.
Das ist frustrierend.
Ich versuche es heute am 2. Advent positiv zu sehen, dass die Saison noch lang ist.
Tja, diese Abwehr ist keine Wand für einen evtl. Aufstieg !!
Auch dieser Jungtrainer akzeptiert dieses Gedaddel in der Abwehr.
Es dauert einfach viel zu lange bis der HSV den Ball in die Spitze bekommt.
Otto Stange sollte / muss früher ( ab 65.Min.) eingewechselt werden.
Was soll der Junge in den letzten Minuten erreichen.
Es zeigt sich doch ganz klar, dass er die Power hat und was reißen kann, aber halt nicht
in 3 Minuten.
Es fühlt sich an als würde man vom Anstoß an in Unterzahl spielen:
–Jatta nimmt in dieser Verfassung Baldé den Platz weg
-Wenn Mikelbrencis der beste RV ist dann gute Nacht, die „Abwehrleistung“ vor dem 2:2 war haarsträubend
–Richter ist noch nicht angekommen im Team, seine Leistungen sind fast immer durchschnittlich bis schlecht. Da würde ich gegen gegen Pherai tauschen
Die benötigten Kaderveränderungen im Sommer sind leider ausgeblieben, da war Herr Kuntz wohl „zu gutgläubig“. Nicht persönlich gemeint, aber ich sagte seit der Verpflichtung dass Stefan Kuntz mit Sicherheit was vom Fußball versteht, aber nicht auf der Position, dafür ist er „zu lieb“.
Diese Kaderveränderungen wären in den Fenstern Sommer/Winter/Sommer 2025 möglich gewesen. Nun galoppiert man der Musik wieder hinterher.
Es werden in diesen Verein nie Leute „rein gelassen“, die ALLES hinterfragen, jeden Stein umdrehen und auch in der Wirkung nach außen „unpopuläre“ aber notwendige Entscheidungen treffen. Leider.
An den letzten beiden Spielen konnte man sehen, dass Merlin Polzin zu geprägt von den letzten Jahren und beiden Trainern ist. Polzin ist – auch – auf Grund seines Alters, persönlich zu nah dran. Damit will ich Ihm nicht seine Fach-Kompetenz absprechen, aber Chef sollte er, wenn, irgendwann bei einem anderen Verein werden.
Wenn Herr Kuntz nun mal alles „nüchtern und sachlich“ betrachtet, wird er in der Logik nicht drum herum kommen, einen neuen Chef-Trainer zu verpflichten. Absolut notwendig. Je früher zum Start der Rückrunde, desto besser. Denn Verpflichtungen sind auch unausweichlich., sprich Winter-Kaderplanung.
(So, geht auch ohne Meffort, Bäckerei Jutta, Frl. Schönlauch, #alleraus, Versager, Spinner, Dreckstruppe …. wie Horst Schlämmer sagen würde: „beruhigt Euch, Kinder“, also durchatmen, ist nur Fußball – die schönste Nebensache der Welt -)
DER HSV STEHT FÜR NICHTS
Der Sportdirektor kann NICHTS.
Der Vorstand ist sympathisch, aber bewirkt NICHTS
Wir bräuchten einen Macher..
Der Interimscoach ist bemüht, führt aber zu NICHTS.
Der HSV besteht derzeit…..
aus gelgtl.spontanen Gala-Auftritten von Dompé,
die dann auch zu Punkten führen.
Das wär´s aber schon.
Wir haben keinen Macher, der die Probleme angeht.
DER HSV STEHT FÜR NICHTS
Der Sportdirektor kann NICHTS
Der Vorstand, sympathisch – aber bewirkt NICHTS,
Der Interimstrainer bemüht – für ´ne Wende reichts NICHT.
WIR BRAUCHEN EINEN MACHER….
…..der die Probleme angeht
Laut Kicker stimmen sowohl Teile des Teams nicht
(z.B. Abwehr) als auch Gesamtelf.
Der Posten des Sportdirektors muß neu besetzt werden..
Leute, macht euch doch nichts vor, die Branche ist doch nicht dumm.
Zum HSV kommen nur noch die Nieten, oder die, die pleite sind.
Der HSV ist am Arsch….man kann Trainer und Spieler nur mit Geld locken und das hat man nicht.
Du brauchst eine Vision, einen Plan, eine Leitkultur…. sonst kommt niemand. Union Berlin war in der 2. Liga sexy, die hatten einen Plan, deshalb hat das mit Urs Fischer funktioniert.
Vorstand und Aufsichtsrat muß neu ausgerichtet und besetzt werden, der ganze Stuff/Geschäftsstelle neu organisiert werden.
Alle mit Sachverstand, Innovation und Motivation.
Die Mitsprache der Mitglieder muß eingedämmt werden.
Eine Agenda muss vorgegeben werden und da muss sich jeder unterordnen.
Warum hat sich Kuntz auf den HSV eingelassen? Welchen Plan verfolgt er? Er ist sicherlich nicht blauäugig an die Mission rangegangen 🤔. Den ungewünschten Trainer hat er ja bereits los. Was kommt als Nächstes? Traut er sich bald an Spieler heran, die seit Jahren das Gesicht des Nichtaufstieges sind? Spätestens zur Winterpause sollte doch ein klarer Plan erkennbar sein, oder?
Die Noten verstehe ich nicht. Ich fand nicht, dass Muheim seine Seite im griff hatte. Gerade in der ersten HZ wurde er oft überlaufen.
Pherai hat sich alleine durch das Ball zu weit vorlegen einen schlechtere Note verdient.
Karabec hat das gut gemacht! Elfadli fand ich sehr stark, wäre ich sogar bei einer 1,5.
Ich fand das Spiel sehr ordentlich mit einem absolut gerechten Ergebnis. Ich denke wenn man schreibt, dass es eigentlich ein Pflichtsieg war überschätzt man diese HSV Mannschaft. Sie ist definitiv eine gute 2.Liga-Mannschaft aber bestimmt keine Top-Mannschaft. Es gibt einige Mannschaften in der Liga, die uns deutlich überlegen sind. Die Mannschaft wird sich sicherlich noch weiter entwickelt, abef ein Selbstläufer werden die ersten Tabellenplätze nicht. Ich fände es sehr gut, wenn Merlin auch in der Rückrunde Cheftrainer bleibt. Der Fußball ist sehr ansehnlich und ich kann mir nicht vorstellen, dass ein erfahrener Trainer unbedingt mehr aus der Mannschaft herausholt. Höchstens die Strategie „die Null muss stehen“, aber ob das dann attraktiver ist, wage ich zu bezweifeln.
Man muss das Spiel spielen, als wärs das letzte Spiel der Saison. Haben wir halt wieder mal verkackt. Von 2 (Aufstieg) zu irgendwo im Nirgendwo. Danke für nix halt. Es reicht nicht mal wieder. Zum kotzen. Wie kann Selke so einen Ball versemmeln? Das Tor war leer…alles stümperhaft. Halt zum kotzen. Da muss viel mehr Dampf rein. Volle Pulle seh ich nix von. Wennse nich wollen…oder können…dann muss man nachlegen im Winter. Knallhart. Is mir alles zu wischiwaschi…halt zim kotzen. Ende.
Mir war das heute wieder zu wenig, die Defensive wackelt, der Torwart hat große Anteile an der Verunsicherung, bis auf eine gute Aktion, bei der er auch noch angeschossen wurde, hätte er auch mindestens ein der zwei Tore gut verhindern können.
Aber auch in der Offensive hat mir für eine Heimmannschaft mit Ambitionen einfach zu viel Biss gefehlt.
Gut hat mir insbesondere das Mittelfeld gefallen, aber ich fürchte das der Herr Meffert beim nächsten Spiel alles gibt genau das wieder zu ändern.
In der Crunchtime, sollten wir bis dahin überhaupt noch eine Rolle spielen, wird diese Mannschaft wieder nichts entgegenzusetzen haben, wenn nun nicht endlich die dringend benötigte Verstärkung engagiert wird.
Trainer hin, Trainer her….
Was macht überhaupt der teure neue Verteidigungsspezialist, versteht man den jetzt endlich oder hat man immer noch kein versierten Übersetzer gefunden?
Mein Tipp, Mama Rosalie von meinem netten Italiener um die Ecke hätte Zeit, ist auch nicht zu teuer denke ich!
Darmstadt hatte unter der Woche noch ein Pokalspiel zu bestreiten und war heute trotzdem frischer und spritziger unterwegs.
Der HSV kann von Glück reden, dass die anderen sich gegenseitig die Punkte klauen und er noch in Reichweite ist. Überflieger gibt es zur Zeit nicht. 24 Punkte am 15. Spieltag? Das gabs noch nie als Zweitligist. In den letzten Spielzeiten hatte der Tabellenführer schon mal 31 Punkte aufzuweisen, jetzt 27. Das spricht für eine ausgeglichene Liga. Punkte darfst du nicht mehr liegenlassen, denn bis Platz elf sind alle noch im Rennen. Auch die übliche Frühjahrsschwäche kann sich der HSV nicht leisten. Mittendrin statt nur dabei. Es geht noch was für den HSV. Es kann aber auch schnell vorbei sein, wenn es so weiter geht.
Otto Stange hat das Potenzial, der legitime Nachfolger von Ito, Alidou oder Arp zu werden. Oder von Walter Laubinger.