Schlimmer geht’s immer! Kandidat Kuntz plaudert offen im TV über Gespräche mit dem HSV

by | 20.05.24 | 437 comments

Oh Mann, oh Mann! Immer, wenn man denkt, es geht nicht noch schlimmer – schafft es der HSV doch. Und nicht selten spielt der Aufsichtsrat samt seinen Entscheidungen darin eine gewichtige Rolle. In diesem Fall wird das Kontrollgremium von einem potenziellen Kandidaten fast schon lächerlich gemacht! Hintergrund: Vorstandskandidat Stefan Kuntz spricht schon offen im TV darüber, dass er als Vorstand beim HSV im Gespräch sei. Und das alles, bevor beim HSV irgendetwas entschieden wurde! Allein für diese Indiskretion ist er als neuer Vorstand schon nicht mehr tragbar – und der aktuelle HSV-Sportvorstand Jonas Boldt wird maximal geschwächt.

https://www.ran.de/sports/fussball/bundesliga/videos/exklusiv-bald-hsv-sportvorstand-das-sagt-stefan-kuntz

Man muss sich das mal vorstellen: Erst braucht ein Gremium über alle Maße lang, um die sportlich für den HSV existenziellste Entscheidung zu treffen. Dann hat man im uneinigen Gremium eine Tendenz, findet aber keinen geeigneten Kandidaten. Dass auf dem Weg dieser verspäteten Suche fast alle Namen dazu noch öffentlich werden und nicht weniger öffentlich absagen, schwächt zudem die vorhandenen, handelnden Personen. Und das alles Mitte Mai! Das alles passiert, während andere Vereine und Konkurrenten bereits die ersten Neuverpflichtungen bekannt geben und allesamt wissen, wie sie die neue Saison angehen wollen…!

Und selbst wenn man im Fall von Kuntz nichts dafür kann, dass dieser einfach mal munter drauflos plaudert, zeigt das doch, wie wenig ernst die Kandidaten das Konstrukt HSV zu nehmen scheinen. Denn die Kontrolleure werden mit Sicherheit Stillschweigen eingefordert haben. Da bin ich mir sicher. Aber es blieb eine Forderung ohne Erfolg.

Damit spitzt sich die verzweifelt wirkende Lage des Aufsichtsrates weiter zu. Kandidaten sagen ab oder machen sich wie Kuntz untragbar. Es tut mir inzwischen schon körperliche Schmerzen, diesen Dilettantismus mitzuverfolgen. Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter und behaupte, dass inzwischen der Vorstand des HSV noch das mit weitem Abstand am professionellsten geführte Gremium dieses Klubs ist. Der HSV ist zum sechsten mal im Aufstiegskampf gescheitert, findet aber keinen Weg, der besser ist. Von daher kann es eigentlich nur noch heißen: Diesen Aufsichtsräte gehört für ihr komplett unkontrolliertes, verzweifeltes und vor allem für ihr maximal schlecht vorbereitetes Handeln die Verantwortung entzogen. Und zwar allen.

Marcus Scholz

Marcus Scholz

Sportjournalist Marcus „Scholle“ Scholz hat sich in mehr als 20 Jahren als HSV-Reporter bundesweit als Gast in renommierten TV-Sendungen einen anerkannten Namen gemacht. Nach „Matzab“ und der „Rautenperle“, die Scholle beide zu digitalen Erfolgen pushte und sogar auf Rang 6 und 7 im nationalen Fußballblog-Ranking platzieren konnte, ist „MoinVolkspark“ sein erster komplett eigener Blog über den HSV. Zusammen mit einem Team aus jungen, hungrigen HSV-Freunden wird dabei auf unterschiedlichen Kanälen über den HSV mit den täglich neuesten News und Entwicklungen in Wort, Bild und Ton berichtet. Scholles Motto allein macht schon deutlich, worum es ihm hier geht: „Ein Tag ohne den HSV ist ein verlorener Tag.“

Über Moin Volkspark

Moin Volkspark – das ist ein Team aus jungen Menschen, die sich seit vielen Jahren mit dem HSV beschäftigen und ihre facettenreichen Fähigkeiten so einbringen, dass hier heute eine Plattform entsteht, die den Anspruch hat, HSV-Freunde und -Interessierte vollumfänglich zu informieren und zu unterhalten.

Das Ganze gepaart mit der Expertise des bekannten Sportjournalisten Marcus „Scholle“ Scholz bietet ein Maximalmaß an objektiver Informationen und  zeitgemäßer Unterhaltung. Ziel ist es, hier frischen, dynamischen Content zu bieten, der sich wohltuend von der allgemeinen Journaille abhebt.

Moin Volkspark ist aber nicht nur ein Ort, um sich zu informieren, sondern soll auch immer ein Ort des Austausches und des Miteinanders sein. Wir wollen eurer Leidenschaft einen Platz im Netz bieten: zum Diskutieren im Forum, zum Mitfiebern bei Live-Events. Und natürlich zum Mitmachen in unseren vielfältig angelegten Video-Formaten. Eure Freude, Eure Trauer, Euer Jubel und Eure Wut haben hier Ihren Platz, solange alles respektvoll formuliert und artikuliert wird.

Moin Volkspark steht für ein leidenschaftliches Miteinander und ist der Zusammenschluss dessen, was eigentlich schon seit langer Zeit zusammengehört.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
437 Kommentare
Beliebteste
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Aleksandar
7 Monate zuvor

Wirklich, es stören dich die Worte von Herrn Kuntz, aber über die widerlichen menschenfeindlichen Banner in der Nord verlierst du kein Wort?

Diese Fans vom HSV wünschen sich unter anderem eine gewalttätige Europameisterschaft, was auch immer sie damit meinen.

Ich drehe durch und stelle mir gerade vor, wie unsere Fans einen möglichen Bombenanschlag bei der EM beim nächsten Heimspiel beklatschen und bejubeln, weil vielleicht ein Polizist dabei zu Schaden gekommen ist, aber die möglichen 1000 Fußballfans die betroffen sind, der Nord völlig egal sind. 

Waren ja keine Ultras-Fans.

Aber dich lieber Herr Scholz stören die Worte von Stefan Kuntz, dass du darüber schreiben musst?

Das ist das Problem bei uns im Verein

Es gehrt nur um Politik und was sage ich und was sage ich lieber nicht, damit ich keinen finanziellen oder materialistischen Schaden nehme.

Es geht nicht um Sport oder die gute Sache!

Polkateddy
7 Monate zuvor

Weil mich das aufregt, wenn Poreba schon wieder als Schnecke, oder ähnlich betitelt wird:

https://www.bundesliga.com/de/2bundesliga/statistiken/spieler/top-speed

Eine Rakete ist er nicht, mit 32,4 km/h Topspeed. Aber immerhin auf dem Niveau von Glatzel und 2 km/h schneller als Suhonen. Desweiteren kann der Mann grätschen, unfallfrei passen und schießt gelegentlich sogar ein Tor. Für mich für 300.000€ ein absoluter Top-Transfer für den 18er Kader, mit erheblichem Potenzial für die Startelf.

Hamburgo
7 Monate zuvor

Hallo Scholle,

was bitte genau hat Stefan Kuntz jetzt Schlimmes gemacht ?

Schon 3 Stunden vor diesem RAN-Interview stand die Story doch
schon in allen Gazetten.

Er ist gezielt gefragt worden und zwar mit Hinweis auf die bereits
existierenden Meldungen und hat wahrheitsgemäß geantwortet.

Soll er lügen ?

Oder dieses unsägliche „kein Kommentar“ von sich geben, ob-
wohl jedem klar ist, worum es geht ?

Und Jonas Boldt kann man nicht beschädigen, dass hat er schon
selbst hinbekommen, indem er 5 Jahre seinen primären Auftrag als
Sport-Vorstand nicht auf die Piste bekommen hat und das ist
der „Aufstieg in die 1.-Liga“.

Man kann sich auch künstlich aufregen, wie mit diesem Blog.

Last edited 7 Monate zuvor by Hamburgo
Rotkaeppchen1966
7 Monate zuvor

Als zugegeben ausgewiesener Jonas Boldt Gegner habe ich gestern Abend nach Ende meines Ausnüchterungsprozesses vom letzten Spieltag Herrn Papenfuß noch eine E-Mail geschrieben.
Da soetwas wahrscheinlich von ihm ohnehin nicht wahr genommen wird, einfach mal hier öffentlich gemacht:

Sehr geehrter Herr Papenfuss,
 
wahrscheinlich reiht sich meine Mail ein in viele, die Sie in Bezug darauf erhalten, in welcher personellen Konstellation auf Ebene des Sportvorstands es beim HSV nun weiter geht.
 
Und wahrscheinlich wird die Stimme eines besorgten Fans nicht von Ihnen oder Ihrer Aufsichtsratskollegen wahr genommen werden.
Ich für meinen Teil möchte als leidenschaftlicher HSV-Fan trotzdem nur etwas tun, dass Sie und Ihre Kollegen in Ihrer Entscheidungsfindung auch nicht von der Stimmung derer im Stadion leiten lassen, die dem Club zwar fast immer ausverkaufte Häuser bescheren und den Verein feiern, aber auch Zeuge sind eines sportlichen Niedergangs, der nun im 7. Zweitliga-Jahr mündet.
 
3x den 4. Platz und 2 gescheiterte Relegationen sind das traurige Ergebnis der 5jährigen Arbeit von Jonas Boldt als Sportvorstand mit dem fast immer größten Etat aller Zweitligisten.
Wir Fans mussten zusehen, wie Teams mit wesentlich geringeren Bordmitteln wie Fürth, Bielefeld, Heidenheim, nun gar der FC. Pauli (!!!) und Kiel den Aufstieg schafften, wie der einstige Nordrivale Werder Bremen seinen Abstiegs-Betriebsunfall sofort korrigierte wie der der VFB Stuttgart. Auch Schalke und Köln stiegen wieder -ok auch wieder ab-, aber sie haben alle dem HSV etwas voraus.
 
Für HSV II scheint man sich nicht zu interessieren, man hatte im letzten Frühjahr im Gegensatz zu Hannover 96 und der VFB Stuttgart jetzt nicht die Mittel, um einen Aufstieg in die dritte Liga zu realisieren, für den sich wegen der größeren Durchlässigkeit zum Profi-Team auch Horst Hrubesch aussprach. Nun verlassen die Talente den HSV in Scharen auch, weil die Trainersituation in den Jugendteams größtenteils ungeklärt ist.
 
Ist die sportlich unzureichende Arbeit von Jonas Boldt schon bitter genug, so denke ich, wäre es wünschenswert, wenn Sie in Ihre Überlegungen auch mit einbeziehen, dass der Sportvorstand im -aus seiner Sicht ja auch verständlichen- Ringen um seinen Job allerdings seinen moralischen Kompass verloren hat und auch die Werte, für die der HSV steht, mit den Füßen tritt:
 
Gestern wurde ein neuer Zuschauer-Rekord erreicht, den Herr Boldt und vorher auch Herr Walter sich egoistisch ans Revers hefteten. Herr Boldt schwadroniert in der Presse von „Dingen, die geschafften wurden, die vielleicht nicht für jeden ersichtlich sind“ und begibt sich argumentativ auf eine Metaebene, die schlichtweg nur vom Versagen in seinem Kerngebiet, der Organisation der sportlichen Erfolges ablenkt.
 
Die finanzielle Konsolidierung der HSV Fußball AG wird von ihm ebenfalls als seine Leistung angesehen und ohnehin völlig überbewertet, denn die Gewinnsituation der letzten beiden Jahre speist sich aus erstklassigen Preisen, für die zweitklassiger Fußball angeboten wird.
Corona-Hilfen, Kühne Gelder, Verkauf des Stadiongeländes, wobei diese Gelder quasi zweckentfremdet wurden stellen für mich als Steuerberater und Controller kein Hexenwerk dar, um die Bilanzen aufzuhübschen.
Ich denke, auch sein Vorstandskollege Herr Dr. Huwer wird sich eher seine Gedanken darüber gemacht haben, welche Gelder dem HSV durch 5 verpasste Aufstiege entgangen sind, weil im sportlichen Bereich schlichtweg unzureichend gearbeitet wurde.
Dann auch noch auf die Expertise von Horst Hrubesch zu verzichten, der erst mit großem Tam-Tam als neuer NLZ Leiter installiert wurde, um ihn dann für die Damen-Nationalmannschaft freizugeben, ist mehr als fahrlässig.
 
Und nun kommt Herr Boldt mit dem Argument „um die Ecke“ aufgrund der hohen Arbeitsbelastung, konnten diverse Abläufe und Prozesse rund um die Lizenzspieler-Abteilung nicht in dem gewünschen Maße umgesetzt werden.
Hier wird der ehemalige Vorstand Dr. Wüstefeld für verantwortlich gemacht, der die von Herrn Boldt gewünschte Installation von Herrn Lense als Sportdirektor verhinderte.
Herr Boldt hingegen war maßgeblich beteiligt an der Demission von Herrn Hoffmann während der corona bedingten Unterbrechung des Spielbetriebes in der Saison 19/20 und machte seine weitere Beschäftigung davon abhängig, dass ihm kein Vorstandsvorsitzender vorgesetzt wird – um nun zu beklagen, dass er jene erwähnten übergeordneten administrativen Aufgaben wahrnehmen musste, die ihn darin hinderten, seinem Kerngeschäft in ausreichendem Maße nachzukommen.
 
Dieses Verhalten, auch wenn Sie und Ihre Kollegen es wo möglich anders bewerten -ich entnehme meine Eindrücke, halt als Fan nur aus den veröffentlichten Quellen- empfinde ich als zutiefst unaufrichtig und von wenig Selbstreflexion und -kritik geprägt.
 
Abgeleitet von einem Satz des FDP Vorsitzenden Christian Lindner anlässlich der gescheiterten Koalitionsgespräche 2017 zwischen FDP, CDU und den Grüne bitte ich Sie und Ihre Kollegen, lieber nach dessen Motto zu verfahren:
„Lieber ohne Sportvorstand zu arbeiten, als schlecht mit Herrn Boldt zu arbeiten“.
Der HSV ist Zweitligist im 7. Jahr – ein Sportdirektor befindet sich ja noch in Anstellung, der ohnehin als Kaderplaner fungiert.
Mit Stefan Kuntz hat man lt. Presse Kontakt aufgenommen, einen aufrichtigen Charakter, der alle Facetten des Profi-Fussballs kennt.
 
Daher bitte ich Sie und Ihre Kollegen instständig – stellen Sie den HSV neu auf und entbinden Sie zu allererst Jonas Boldt von seinen Aufgaben!
Lassen Sie den Club nicht zu einem Verein der gescheiterten verkommen, für die der Rucksack der Misserfolge schlichtweg zu groß ist.
 
Mit schwarz-weiß-blauen Grüßen
 

 
 

Last edited 7 Monate zuvor by Rotkaeppchen1966
Bruno Michele
7 Monate zuvor

Peinlich, wie Herr Scholz hier gegen Kuntz schießt.

Kopite
7 Monate zuvor

Herzlich willkommen Stefan Kuntz!
🖤🤍💙

IvanAusKass
7 Monate zuvor

Ernsthaft gemeinter Blog, Herr Scholz?

Ich sehe Ihre Eingabe als maximal schwierig an, wenn ich das mal so sagen darf.
S. Kuntz so in die Ecke zu stellen bedarf schon einer gewissen Einfalt. So eine Ansage hätte der maximal (selbst-) beschädigte Duzfreund Jonas Boldt schon vor Jahren bekommen müssen.

Absurd !!!

Flotti McFlott
7 Monate zuvor

Bye bye Heimscheißer! Außerordentlichen Dank für gar nichts!
👋

Peter Ariel
7 Monate zuvor

Paaarty! Endlich ist der Scharlatan Boldt weg. Auf Nimmer Wiedersehen 🥳.

Kuchi
7 Monate zuvor

An einigen Kommentaren kann man erkennen, dass man denen nichts recht machen kann.

Anstatt sich erleichtert zu zeigen, dass Boldt endlich endlich endlich weg ist, wird schon am Neuen gemäkelt.

Offenbar ist die einzige Befriedigung des Tages, immer über irgendwas zu meckern.

Air Bäron
7 Monate zuvor

Zitat von tm.de
FCK-Tribun21.05.2024 – 19:12 UHR
Beiträge: 7.720
Gute Beiträge: 6122 / 1978
Mitglied seit: 04.08.2020

Kuntz hat den FCK 2008 vor dem Absturz in die Drittklassigkeit gerettet, indem er das Umfeld mit seiner Herzblut-Kampagne emotionalisierte. Ab dem Sommer 2008 hat er einen Kader und eine Mannschaft aufgebaut, die aus zahlreichen Spielern bestand, die bis heute einen guten Ruf auf dem Betze haben. 2009 erkannte er die Notwendigkeit, sich von Retter Sasic zu trennen, der auch 08/09 durchaus erfolgreich war, und holte er Aufstiegs- und Erfolgstrainer Kurz, mit dem er den FCK wieder in die Bundesliga führte. Bis Sommer 2010 war das eine nahezu tadellose Bilanz.

Dann ging es los mit teuren Verpflichtungen, die den Kader nicht unbedingt besser machten. Der sportliche Erfolg war aber zunächst nach wie vor da und bescherte uns ein tolles erstes Bundesligajahr mit vielen überragenden und denkwürdigen Spielen und einem am Ende des Tages sensationellen siebten Platz. Zu dieser Saison hatte sich allerdings unser damaliger Finanzvorstand verabschiedet, der für den bisherigen Erfolg mitverantwortlich zeichnete. Dieser wurde durch einen unerfahrenen Mann ersetzt. Kuntz‘ Kompetenzbereiche nahmen dadurch de facto weiter zu.

2011 im Sommer hatten wir schmerzhafte Abgänge von Leistungsträgern hinzunehmen, die Kuntz nicht so richtig ersetzt bekam. Besonders schwer wog dabei, dass er den klassischen, sehr kopfballstarken Neuner Lakic durch einen anderen Stürmertypen (Shechter) ersetzte, der auf dem erforderlichen Niveau aber keine Erfahrung hatte und zuzüglich seines Kumpels ca. 3,3 Millionen Euro kostete, was damals ne Stange Geld war. 

Der Kader war insgesamt nicht besser als Abstiegskampf, hielt sich in der Hinrunde aber gerade noch so über Wasser. Im Winter krempelte Kuntz den kompletten Kader um und holte Leute, die individuell besser gewesen sein mögen als ihre Vorgänger, die aber nicht in die bisherige, über Jahre gewachsene Teamstruktur eingepasst werden konnten. Die Rückrunde war dann ein sportliches Desaster, der Abstieg die logische Konsequenz.

2012/13 und 2013/14 gingen wir mit Top-Etats und individuell sehr gut besetzten Kadern ins Rennen. Der Aufstieg gelang aber nicht. Zeitgleich wollte Kuntz den Nachwuchsbereich professionalisieren und ließ dazu eine Fananleihe auflegen, über die es dann im Umfeld zu Querelen kam. Details führen zu weit. Die Intention war jedenfalls sicherlich richtig.

Nach dem erneut verpassten Aufstieg 2014 mussten erstmals Leistungsträger im größeren Stil verkauft werden. Wir gingen mit einer sehr jungen, unerfahrenen Mannschaft ins Rennen, die sich aber – auch dank der von Kuntz ausgegrabenen Talente Demirbay, Younes, Stöger, Orban (zeitweise fünf deutsche U21-Nationalspieler!) etc. toll entwickelte und im Winter gut dabei war. Erneut traf Kuntz aber Entscheidungen, die man bis heute nicht verstehen muss, und verkaufte Kapitän Lakic und gab dem langjährigen und erfahrenen Keeper Sippel frühzeitigst die Papiere für den Sommer in die Hand. Im Saisonendspurt brach die junge Mannschaft völlig ein und verschenkte den sicher geglaubten – und wirtschaftlich dringend nötigen – Aufstieg noch. 

Damit wuchs der Frust gegenüber Kuntz, interne Kritik machte sich breit und wurde durch Gerüchte um eine wirtschaftliche Schieflage des Clubs befeuert. Im Sommer mussten viele weitere Leistungsträger abgegeben werden, welche in diesem Jahr auch nicht mehr auf dem vorherigen Niveau ersetzt werden konnten. In einem Jahr drei Kapitäne, etliche Führungsspieler und zig Talente ziehen lassen zu müssen, war zu viel. Der Club rutschte aus den Aufstiegsrängen heraus und entließ im Herbst den insgesamt erfolgreichen, aber wenig beliebten Trainer Runjaic. 

Im Winter gab es Meinungsverschiedenheiten um ein Nachrüsten des Kaders, der zu diesem Zeitpunkt jenseits von Gut und Böse stand. Kuntz wurde dabei überstimmt. Ende Januar 2016 gab er dann seinen Abschied bekannt. 

Das ist die Kurzfassung von acht Jahren Tätigkeit. Zu jedem Punkt kann man hier seitenweise Diskussionen führen. Kuntz‘ Amtszeit ist ein großes Streitthema rund um den FCK, was auch nicht gerade erleichtert wird durch den Umstand, dass Kuntz als Spieler für viele Fans *die* Ikone schlechthin war. 

Ich denke, man tut ihm nicht unrecht, wenn man ihn als absoluten Fachmann bezeichnet, der gerne so viel Gestaltungsspielraum wie möglich hat.

Ob er gerade beim HSV sein Glück in dieser Tätigkeit findet, weiß ich nun nicht. So wie ich das sehe, ist das Clubumfeld bei euch nicht viel einfacher als bei uns. Und ihr habt eine noch deutlich wildere Medienlandschaft. 

Auf der anderen Seite kann Kuntz bei euch wahrscheinlich unbefangen starten, da er bisher nicht die große Verbindung zum HSV hat wie er sie zum FCK hatte. 

Ich wünsche ihm, aber vor allem dem HSV aufrichtig, dass die Zusammenarbeit fruchtbar sein wird. Überzeugt bin ich davon aber nicht.

Zitatende

Also abwarten…

Last edited 7 Monate zuvor by Air Bäron
HSV 1887
7 Monate zuvor

Willkommen Stefan Kuntz !

Scorpion
7 Monate zuvor

Moin.

Jetzt ist der AR (berechtig) der Prügelknabe von @Marcus Scholz und seinen Kollegen. So viele Blogs gab es in den letzten Jahren in so kurzer Zeit nicht.
Immer draufhauen, hat ja keine Konsequenz für die tägliche Arbeit.

ABER, bei aller berechtigten Kritik, die Hauptschuldigen sind nach wie vor Boldt und Consorten, wie auch die Mischpoke von „Fans“ die sich mit Hilfe eines mittelalterlichen Votingsystems auf MVs, unter tätiger Beihilfe des SC, die Macht im Verein an sich gerissen haben.

Ich kann verstehen, dass sich AR Mitglieder schwer tun, sich gegen solche teilweise militanten „Fan“gruppierungen zu stellen und deren Lieblinge zu entlassen.

Ebenso kann ich verstehen, dass sich kein halbwegs kompetenter Manager in diese toxische Schlangengrube von Beiräten, e.V. Ehrennadelträgern, SClern und profillosen Aufsichtsräten begeben will.

Was die Auswahl von neuem und geeignetem Personal nicht gerade einfacher macht.

Nicht verstehen kann ich aber, dass man nicht mit der gleichen Vehemenz gegen die Versager der letzten Saisons und die peinlichen kleinkriminellen Dummbatzen in der Kurve vorgeht.

DAS wäre einmal eine Aufgabe der Medien und Blogbetreiber, anstelle sich ständig bei den „tollen Fans“ einzuschleimen, um vielleicht doch noch das eine oder andere Interview von den sich noch im Amt befindlichen Protagonisten zu bekommen.

Merke, auch Ihr werdet von dem Intrigenkonstrukt des feinen Herrn Boldt verarscht und zu Hofnarren degradiert.

Denn wenn er eines kann, dann das.

Last edited 7 Monate zuvor by Scorpion
Jörg Brettschneider
7 Monate zuvor

Warum wundert dich die Vorgehensweise des Aufsichtsrates?
Schau dir doch an, wie der zusammengesetzt ist. Alles der Vereinsmeierei geschuldet.

Warum hat sich Alexander Otto denn zurückgezogen?
Weil er erkannt hat, dass die Vereinsmeierei seinem Ruf schadet.

Ich kann es nur immer wiederholen:
In diesen Strukturen – in denen wohl bald ein SCler Präsident und damit Super-Boss eines Noch-Proficlubs wird – kann der HSV nicht mehr dauerhaft erfolgreich sein.

Es wird immer um jede Shice gehen, nur nicht um sportlichen Erfolg und die Implementierung einer Leistungskultur.

Ein SCler (Freese) bald als Präsident, ein sog. Capo im Aufsichtsrat, Wichtigtuer und Nervkiller Bieberstein im Beirat.
Ja, wo soll’s denn herkommen, Scholle?

Und warum nimmt der Club menschenverachtende Plakate einfach so hin?
Soll es da wieder einen Dialog oder ein Fanprojekt geben? Oder ein Fan-Dialog oder ein Pyro-Projekt?
Also ich wäre für ein Fan-Projekt und einen Pyro-Dialog. Ein neues Teenie-Ultra-Projekt sollte definitiv gestartet werden.

P.S.
Warum soll Kuntz den Club ernst nehmen, wenn es sonst niemand in Deutschland tut?

Last edited 7 Monate zuvor by Jörg Brettschneider
Nicolai Alexander
7 Monate zuvor

Da kommt tagelang gar nichts und nun verrennt sich Scholle mit einem zu schnell rausgehauenen blog.

Im Nachhinein ist die Kritik am AR und auch an Kuntz unberechtigt. Zumindest was die Verpflichtung von Kuntz angeht. Aber egal.

Ich kann nicht einordnen ob Kuntz jetzt DIE Lösung ist, hoffe aber das Beste und heiße ihn beim HSV herzlich willkommen.

Viel Glück und vorallem Erfolg Stefan Kuntz!💪🏻

FrankWestwood
7 Monate zuvor

„Es gab Kontakt zum HSV ?
Ja
Um welche Position geht es ?
Um die des Vorstandes.“

Ist doch schön, vielleicht war es auch abgesprochen. Nun ist Boldt maximal enteiert, ein weiteres Engagement kann wohl als ausgeschlossen gelten. Dürfte morgen verkündet werden, denke ich.
Chapeau HSV !

Last edited 7 Monate zuvor by FrankWestwood
schlammbeisser
7 Monate zuvor

Was haltet ihr eigentlich von Rene Adler? Ich finde, er sollte unbedingt in den HSV eingebunden werden!

Torsten Lenk
7 Monate zuvor

Ich bin nicht happy mit dem Endspurt, aber dass ein Trainer der alles gewinnen muß potenziell mehr Zeit braucht die Mannschaft einzustellen, als ein Feuerwehrmann der einen Abstieg verhindern muß. Bedenke: Letzteres benötigt weit weniger Punkte und stabile Abwehr kann schon reichen.

Aber die Fakten: Punkte die der HSV in den letzten 10 Spielen geholt hat:

Platz 1: Tim Walter 21 Punkte letzte Saison.
Platz 2: Steffen Baumgarth 20 Punkte. Aber selbst die 23 (wenn wir in Paderborn gewonnen hätten) wäre nicht genug gewesen.
Die ersten dreimal Vierter Platz: 12-13-16 Punkte

Baumgarth hat erkannt, dass es an Psychologie und Biss fehlt und möchte das aufbauen. Meiner Meinung nach hat er einen Punkt.

Calimero
7 Monate zuvor

Ein Festtag für alle Realisten hier im Blog. Boldt ist endlich weg!!!

Blogfan
7 Monate zuvor

Tja Scholle, aus der Nummer musst Du jetzt irgendwie raus….
Wahrscheinlich bist Du / warst Du z.Z
zu weit weg vom HSV, was ,, News“
betraff!?
Sehr merkwürdig war in letzter Zeit
auch die Zurückhaltung in Sachen Boldt.
Jeder Amateurverein hätte diesem Blender schon lange den Laufpass
gegeben.
Bitte bleibe mit einem Ohr dicht am
HSV Geschehen, wir alle hier sind
froh über Deine Infos und Berichte.

Scorpion
7 Monate zuvor

@ Scholle, es ist einfach nur peinlich, dass Du die Bloheadline und das Bild, nach der Kutz Verpflichtung nicht durch einen neuen kurzen Blog und ein entsprechendes Bild ersetzt hast.

Man muss auch Nierderlagen der eigenen Meinung sportlich in Kauf nehmen können.

Wie gesagt, peinlich – oder schlimmer gehts nimmer.

Kopite
7 Monate zuvor

Natürlich ist die – aufsichtsratstypische – Indiskretion Mist. Aber die ging doch nicht von Kuntz aus. Gezielt befragt – was hätte er denn sagen sollen? Lügen??

Witzboldt ist seit Wochen maximal beschädigt, und zwar in erster Linie durch 5 (i. w. fünf!) Jahre Misserfolg. Er sollte von sich aus zurücktreten!

Stefan Kuntz ist meiner Meinung nach eine gute Wahl – hoffentlich klappt‘s!

@Marcus Scholz: Demnächst mal ein Blog, der die kriminellen Umtriebe einiger Ultras auf Nord kritisch aufarbeitet wäre meiner Meinung nach angebracht; Aufruf zu Straftaten beim Nürnberg-Spiel, Beleidigungen, immer wieder Pyro etc. pp) Und warum der Verein so wenig dagegen unternimmt. Klammheimliche Kumpanei?

Last edited 7 Monate zuvor by Kopite
Jovanic Hugental
7 Monate zuvor

Erstaunlich wie viele Leute im Umfeld des HSV immer noch nicht verstanden haben, dass die Qualität des Aufsichtsrates über die Qualität auf dem Rasen entscheidet.

Top-down, so verläuft nun einmal der clubinterne Managementprozess.

Doch wenn man schon an der Zuständigkeit des verantwortlichen Aufsichtsrates zweifelt, braucht man sich mit wesentlich komplexeren Fragestellungen auf dem Rasen grundsätzlich nicht mehr auseinandersetzen.

Und nein, Fußball ist kein einfaches Spiel, wie es von jenen propagiert wird die eigentlich bereits schon Probleme damit haben morgens zwei gleichfarbige Socken zu finden.

Fußball ist in seiner modernen Ausprägung extrem komplex, weshalb es äußerst schwierig ist einen Club zu optimieren und an den Rand seiner Möglichkeiten zu führen.

Der HSV ist seit Jahrzehnten berühmt dafür fachfremde Dünnbrettbohrer in seinen Aufsichtsrat zu holen und auch im Rest des Clubs über zu wenig Expertise zu verfügen.

Der HSV ist für viele Amtsträger ein Vehikel für private Projekte und Interessen die mit der Profimannschaft nichts zu tun haben.

Jonas Boldt hat seit fünf Jahren nicht geliefert. Der Fall ist klar und gehört endlich abgeschlossen. Zudem hat Boldt die Vorstandstruktur derart beschädigt, dass dringend notwendige sportliche Prozesse nicht durchgeführt werden können.

Jonas Boldt war Amateurtorhüter in seinen Jugendtagen und hat mit zahlreichen Transfers bewiesen, dass er von Kaderplanung keine Ahnung hat und beispielsweise seit Jahren daran scheitert eine vernünftige Innenverteidigung auf den Platz zu bekommen.

VfB Stuttgart, Werder Bremen oder Eintracht Frankfurt haben bewiesen, dass auch Traditionsclubs lernfähig sein können. Der HSV ist diesen Nachweis bislang schuldig geblieben.

Verantwortlich für diesen AR sind die Mitglieder die es nicht schaffen in ausreichender Zahl zu den Vollversammlungen zu erscheinen und zudem nicht in der Lage sind für AR-Mitglieder zu sorgen die der Aufgabe gerecht werden könnten.

Im Volkspark regiert der Vollsuff der Ultras und die naive Ahnungslosigkeit der Eventfans.

Die Mannschaft ist das letzte Glied in der Kette der Inkompetenz und somit nicht schuldig am Niedergang des Clubs.

Last edited 7 Monate zuvor by Jovanic Hugental
alwaysHSV
7 Monate zuvor

Und wie ist nach den Dingen die heute bekannt wurden der Beitrag von Scholle zu bewerten? Ich gehe mal davon aus, dass Stefan Kuntz gestern Abend schon wusste, dass er der neue Spotvorstand ist und weiterhin, dass Boldt heute freigestellt werden würde.
Von daher ist sein Verhalten in einem ganz anderen Licht zu sehen und meiner Meinung nach hat Scholle da die Klappe etwas zu weit aufgerissen. Wenn Kuntz bereits Mitte letzter Woche dem AR seine Analyse und ein Konzept vorgelegt hat kann man vermutlich davon ausgehen, dass der Kontakt zum AR schon etwas länger bestanden hat. Es ist also nur so gewesen, dass lange Zeit absolut nichts nach außen gedrungen ist – wie es ja auch sein soll und beim HSV eigentlich bereits seit mehreren Jahren erfreulicherweise praktiziert wird.
Nun heißt es erst einmal warten was Stefan Kuntz für Vorstellungen hat in Sachen Transfers, sowohl auf der Abgangs- wie auf der Zugangsseite und wie er die Personalie Trainer einschätzt.
Jedenfalls glaube ich schon, dass Kuntz bei sehr vielen Fußballfans Sympathie findet und die Spieler seiner früheren U21 Teams waren eigentlich durchweg von ihm angetan,
ähnlich wie Hrubesch zu seiner Zeit auf diesem Posten. Ob Hrubesch nun wirklich gehen wird, da er seinen Verbleib ja eigentlich immer mit Boldt verknüpft hat bleibt abzuwarten.

Last edited 7 Monate zuvor by alwaysHSV
Paulinho
7 Monate zuvor

always, hallo,mich interessiert doch einmal, was machst du eigentlich außer deinen größtenteils Blödsinn hier abzuseiern? Hat man dich irgendwo eingesperrt? Dich isoliert, weil du deiner Umgebung auch sowas von auf den Sack gehst? Ich frage für einen Freund. Pardon,😂😭😂🙋

Last edited 7 Monate zuvor by Paulinho
Negan
Negan
7 Monate zuvor

Hey Abraeumer:

Jeder Fußballer hat seine Eigenschaften und Stärken. Entscheidend ist dass der Trainer diese richtig erkennt, einsetzt und nutzt. Und der Spieler im Verbund des Teams seine Stärken zeigen kann.

Ein gewisser Herr van Gaal erkannte das bei einem Spieler Namens Schweinsteiger …. Er nahm ihn vom Flügel auf die Sechs da er dort seine Stärken ausspielen konnte.

Dieser Bastian Schweinsteiger hatte auf dem Höhepunkt seiner Karriere im Jahr 2013 einen Top Speed von 32,4 …. Den Platz 281 der aktuellen Zweitligasaison !

So!

😊😉

jump
7 Monate zuvor

Tja, jetzt brauchen einige hier neue Orientierung, die immer wieder nur Köpfe rollen lassen wollen. – Obwohl… die Aufsichtsräte gehören eigentlich komplett ausgetauscht. Einig in Ahnungslosigkeit und uneins in Sachfragen. Ein tatenloses, lahmes Machtlos-Organ, das nicht an einem Strang zieht.

So, jetzt ist Kuntz da. Ich hoffe, jetzt wird schnell angepackt, die Zeit läuft, und in dieser wichtigen Phase der Planung für die kommende Saison sollten keine weiteren Verzögerungen mehr eintreten. Außerdem hoffe ich, dass Pit Reimers nun doch bleibt, ich vertraue darauf, dass Kuntz weiterhin Talente gefördert sehen will.

Das macht den Schwenk auf Trainer Baumgart: netter Kerl, darf HSV-Fan bleiben. Aber gerne wieder in der Zuschauerrolle. Talentförderung kann er nicht. Hat auch keinen Esprit und kein System erkennen lassen. War für mich leider nur ein etwas sympathischerer Tim Walter II.

YNWA
7 Monate zuvor

Schön, dass wir Fans so einen großen Einfluss auf den HSV haben!

Kaum schreiben MeinVerein und Rotkäppchen dem Papenfuss – wird Boldt entlassen!

Und dennoch hat Boldt meine Preisempfehlung von 300.000€ für Poreba noch umgesetzt und sich diese Zahl in die Verhandlungen mitgenommen.

Das soll nochmal einer sagen, dass dieser Blog nicht mitbestimmt! Klasse! 😂

Meaty
7 Monate zuvor

Wenn auch andere Trainer vor Tim Walter auch gescheitert sind, konnte ich den Heckings, Wolffs u. Thiounes noch eine gewisse Symphatie entgengen bringen! Tim Walter habe ich nicht eine Träne nachgeweint, weil dieser seine Arbeit mit einer selbstherrlichen Arroganz kaschiert hat, so wie es noch kein anderer Trainer vor ihm beim HSV getan hat!
Wo andere Trainer sich nach einem Nichtaufstieg selbstkritisch den Medien stellten, brachten es Walter und Boldt fertig, sich sogar nach wiederholenden MISSerfolgen mit überheblichen dummen Aussagen und detailversessenen SCHEINAnalysen für Ahnungslose immer rauszureden!

Zwei Dinge, die sich unbedingt beim HSV ändern MÜSSEN, damit es eine bessere Zukunft für den HSV gibt:

  • Leistungen der Mannschaft und der Spieler müssen endlich wieder selbstkrititisch und ehrlich analysiert werden. HSV Spieler müssen dringend wieder lernen, sich selbstkritischer mit ihrer eigenen Leistung auseinander zu setzen!
  • Niederlagen, die alleine nur dadurch zustande kommen, weil der hochmotivierte Gegner mehr Willensstärke aufs Feld bringt, müssen deutlich reduziert werden! Der HSV muss es endlich kapieren, dass er nicht sechs Mal an den fußballerisch besseren Teams, sondern an den unangenehmen, einsatzwilligen Kampfteams gescheitert ist!

Wenn man diese beiden Dinge beim HSV in den Griff bekäme, dann wäre man mMn schon ein ganzes Stück weiter!

Meaty
7 Monate zuvor

Traurig, dass Walter und Boldt nicht schon letzte Saison gefeuert wurden! So haben sie dem HSV noch mit unsinnigen Verpflichtungen/Leihen (Okugawa, Katterbach) und unnötigen Verlängerungen (Jatta!!!) dicke Brocken ins Netz gelegt und dazu nicht gesehen, dass man zur Winterpause noch einen guten Innenverteidiger benötigte hätte!!!

Egal wer nun kommt, ob nun Hintz oder Kuntz, der Nachfolger kann gar nicht soviel dumme Fehler machen, wie es ein Boldt getan hat!

Michael
7 Monate zuvor

Moin,

was erlauben Kuntz…..

Ein neuer Mann mit neuen Ideen! Aber wenn das mit dem AR und dem Rest der Führung so bleibt, wird sich nichts entscheidend ändern.

Kuntz kennt durch die DFB Tätigkeit die Jugendjahrgänge der letzten Jahre, das ist gut. Aber eine Person alleine macht noch keinen Neuanfang, deshalb bin ich auf sein Konzept gespannt!

Herzlich willkommen Stefan Kuntz.

nur der HSV.

AlterSchwede
7 Monate zuvor

Leverkusen war vor Boldt und nach Boldt erfolgreicher.
Beim HSV hat es Boldt trotz guter Voraussetzungen (im Vergleich zu anderen Zweitligisten die den Aufstieg geschafft haben) in 4 Jahren NICHT geschafft, das Ziel Aufstieg zu erreichen.
Es wird schwer sein es schlechter(!) zu machen als Jonas Boldt.

Viel Erfolg, Stefan Kuntz.

RvN22
7 Monate zuvor

Also es hätte schlimmer kommen können, siehe Union Berlin. Herzlich Willkommen Stefan Kuntz!

Thomas Franz
7 Monate zuvor

Mann, Mann, Mann. Da wird Herr Boldt, der 6 Jahre für den Verein gearbeitet und immerhin vor dem Bankrott bewahrt, märchenhafte Zuschauerzahlen generiert und immerhin 6mal hintereinander vordere Plätze erreicht hat (diese Konstanz hatte kein anderer Club außer Heidenheim), weggemobbt, und schon wird eine neue destruktive Sarkasmuskeule ausgepackt. Der gesamte Vorstand soll weg, denn die Neuen können ja garantiert alles besser. Warum wird immer vergessen, dass die Jahre vor Boldt und dem aktuellen Vorstand noch viel grauenvoller waren mit Figuren wie Beiersdorfer, Hoffmann, Knäbel und Kreuzer von Trainern wie Gisdohl ganz zu schweigen. Ähnliches kann uns auch drohen.
Begrüßen wir Stefan Kuntz, der zumindest erstmal richtigen Stallgeruch mitbringt, der witzig und intelligent ist und hoffentlich die passenden Kontakte hat.

Peter Ariel
7 Monate zuvor

Ich wäre dafür Baumgart zu entlassen und zu versuchen Eichner aus Karlsruhe zu holen. Ein TOP Zweitliga-Trainer. Außerdem isst er vor jedem Spiel eine Banane. Viel besser als diese Wasser- und Mützenträger Walter und Baumgart 🫡

Los Kuntzi, mach es, bevor Hertha ihn holt.

Last edited 7 Monate zuvor by Peter Ariel
Rotkaeppchen1966
7 Monate zuvor

„Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter und behaupte, dass inzwischen der Vorstand des HSV noch das mit weitem Abstand am professionellsten geführte Gremium dieses Klubs ist. Der HSV ist zum sechsten mal im Aufstiegskampf gescheitert, findet aber keinen Weg, der besser ist. Von daher kann es eigentlich nur noch heißen: Diesen Aufsichtsräte gehört für ihr komplett unkontrolliertes, verzweifeltes und vor allem für ihr maximal schlecht vorbereitetes Handeln die Verantwortung entzogen. Und zwar allen.“
Für mich eigentlich nur ein weiterer Beleg dafür, Scholle, dass du Boldt nicht wirklich in die Verantwortung nimmst. So klar hast du zum Sportvorstand des HSV nie Position bezogen.
Immer dran denken, der Vorstand ist die Exekutive – und die hat 7 Jahre zweite Liga maßgeblich mitzuverantworten.
Von dir und einigen usern auch hier wird immer so getan, als führe der AR das operative Geschäft, nein er kontrolliert und greift eben nicht in dieses ein. Wenn er dann handelt, dann entlässt er den Vorstand.
Hier wird immer in epischen Breiten vom Versagen des Aufsichtsrat geschrieben. Schreib doch mal, was damit gemeint ist: Soll er Boldt rauswerfen?

RaiDet
7 Monate zuvor

Boldt ist weg !!!!!!!! Ich glaub es nicht ! ENDLICH !
was ich von Kuntz halten soll, weiß ich noch nicht ! Er ist zumindest Fachmann.
Hauptsache neue Besen – ich hoffe jetzt wirklich auf Besserung

Bruno Michele
7 Monate zuvor

Kuntz kann Trainer und Spieler mit Sicherheit besser beurteilen als Boldt, der rheinische Selbstoptimierer und Selbstvermarkter. „Ja, gut“ (F. Beckenbauer), Kuntz ist kein Hoeneß, aber er ist besser als alles seit Beiersdorfer (2002-2009).
Arnesen, Knäbel, Todt — die alles „Luschen“ (KMK) waren.

WAS WIR AUSSERDEM BRAUCHEN, IST EIN FANATISCH ERFOLGSORIENTIERTER Vorstandschef!

Hamburgo
7 Monate zuvor

Jetzt bin ich mal gespannt wie Bolle, was man in nächsten Blog zu lesen
bekommt, von Scholle.

Jetzt hat laut Scholle der HSV also einen „nicht tragbaren“ Sport-Vorstand.

ballfernerZehner
7 Monate zuvor

Ich nehme eigentlich nur zur Kenntnis, dat jetzt Stefan Kuntz für Jonas Boldt übernimmt.

Das löst weder Frust noch Euphorie aus…..hätte es aber auch nicht bei irgendeinem anderen Namen.

Der HSV macht müde, hat dat Loser-Gen gepachtet und so wirklich glaubt doch keiner dran, dat irgendwat besser wird.

Wir steigen wieder nicht auf….außer Benes und mit Abstrichen Glatzel alles biedere 2liga Kicker.

Bochum hat 11 Jahre gebraucht, um wieder 1Ligist zu werden, wir sind auf einem ähnlichen Weg.

kbe1
7 Monate zuvor

Ich finde die Aussagen in der ran-Sendung von Stefan Kuntz nicht so, daß Scholle hier so ein Faß aufmachen muß.

Der AR hat wohl begriffen, daß ein Weiter mit Boldt nicht mehr vermittelbar war, nachdem man sich schon um einen neuen Sportvorstand bemüht hat.

Heute hat die HSV Fußball AG die Trennung von Jonas Boldt und Stefan Kuntz als Nachfolger vorgestellt. Also erstmal alles gut.

Stefan Kuntz kann immerhin eine sportliche (Spieler und Trainer) Vita aufweisen, und hat auch Erfahrung aus verschiedenen Positionen auf Vereinsführungsebene.

Nun bin ich einfach gespannt, ob er es schafft den Verein in die 1. Bundesliga zuführen.

kbe1
7 Monate zuvor

Die Verpflichtung von Lukasz Poreba macht in meinen Augen Sinn, da er mich in den Spielen, in denen er eingestetzt wurde, spielerisch und kämpferisch überzeugte.

Buffy
7 Monate zuvor

Der nette Herr Kuntz…

als Spieler immer ein Leistungsträger,
als Nachwuchstrainer sehr erfolgreich,
als TV-Experte ziemlich locker und sympathisch.

Aber: als Vereinsfunktionär hat er bisher nichts gerissen, oder habe ich da was verpasst?

Naja, ich erwarte keine Wunderdinge, wenn Kuntz halbwegs solide arbeitet und seriös auftritt wäre ich fürs Erste schon zufrieden.

Fantomas
7 Monate zuvor

Ein Frage mal an die Runde, Ja, ich bin wieder da. Ich kann nicht ohne Euch🤣

Würdet Ihr mit Baumgart weitermachen? Ich habe da so meine Bedenken, dass Stefan Kuntz eventuell nicht gleich Tabula rasa spielen will und deshalb an einem Trainer festhält, von dem er eventuell nicht überzeugt ist. Dann gehen die ersten Spiele verloren und alles beginnt von vorn.

Wenn Ihr mich fragt, dann würde ich alles auf null stellen und einen neuen Trainer holen.

JEANLUCHH
7 Monate zuvor

Ist Boldt schon zu Hause? Hat er Scholle mitgenommen?

Negan
Negan
7 Monate zuvor

Bitte Bitte nicht Stefan Kuntz 🙈

Optimist
7 Monate zuvor

Fakt: Nicht Kuntz hat geleakt .

Das Treffen wurde schon vorher bekannt. Und dann noch die Journalisten Frage an Kuntz, ob es stimmt, dass er mit Hamburg verhandelt. Er hat halt Kontakt bestätigt.

Aber seit Wochen wird so mit aktuellen Personal umgegangen. Jeder Person kommt an die Öffentlichkeit. Die AR an sich sind erfolgreiche Personen. Wer leakt es? Es gibt da nicht viele, die in Frage kommen.

Norbert Schröder
7 Monate zuvor

Nach Scholle ist Boldt der Einäugige unter den Blinden und beurteilt sein Mgmt als “ …mit weitem Abstand am professionellsten ..“
Für mich sind sie alle blind.
Die HSV Aufsichtsrat Treffen bleiben nie geheim, weil es immer Gruppen & Personen gibt die ihre eigene Agenda schreiben. Sehr bedauerliches HSV Phänomen.
Zu Stefan Kunz, ungeachtes der bereits bekannten Nachrichten hätte Kunz schweigen müssen. Punkt
Wenig professionell, der nächste Bitte !
Zu Boldt, ich mag dieses Wort nicht, aber „enteiert“ ist Jonas Boldt für mich schon lange, der nächste Bitte !
Der HSV hat in diesem Fall das Bayern Niveau erreicht, oder umgekehrt. Immer Ärger mit dem Personal, ob Trainer und/oder Vorstand.

abraeumer
7 Monate zuvor

Aleksandar, deine Forderung, die richtig ist, muss sich gegen den Vorstand richten.

Das Banner überschreitet genau wie das brennende Polizeihemd die rote Linie. Es erfordert eine Reaktion des Vorstands. Nicht der Fandirektor oder der Aufsichtsrat, sondern der Vorstand muss reagieren.

Das Festhalten der Fans in Bergedorf war aus meiner Sicht rechtswidrig. Aber was jetzt auf der Nordtribüne abgeht, ist unfassbar. Klare Grenzen müssen hier sofort gesetzt werden.

Last edited 7 Monate zuvor by abraeumer
Hamburger-Jung
7 Monate zuvor

Richtig geschrieben Alexksandar. Ich war auch geschockt, als ich den Banner im Stadion gelesen habe. So etwas muß vom Verein geahndet werden.
Zu Stefan Kuntz: Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass Stefan Kuntz so blöd ist so eine Information ohne Grund auszuplappern. Kuntz hätte doch einfach sagen können, dass er dazu keinen Kommentar abgeben möchte. Hat er aber nicht, also gibt es einen guten Grund dafür. Warten wir doch mal ab. Ich glaube jedenfalls nicht, dass die Mitglieder des Aufsichtsrat wirklich so bekloppt sind, wie Scholle sie gerne hinstellt.

Last edited 7 Monate zuvor by Hamburger-Jung