Letzter Akt für den HSV: Polzin und Co. wollen die Meisterschale nach Hamburg holen

by | 16.05.25 | 561 comments

Nach sieben langen Jahren Zweitklassigkeit ist der HSV zurück in der Bundesliga – und der Aufstieg wurde mit einer ausgelassenen Party gefeiert. Die Spieler bekamen nach dem 6:1-Triumph gegen den SSV Ulm, der den direkten Aufstieg perfekt machte, satte vier Tage frei. Doch als Robert Glatzel und Co. am Donnerstag erstmals wieder den Trainingsplatz am Volkspark betraten, empfing sie ein lautstarkes Spalier aus mehreren hundert jubelnden Fans – Gesänge, Applaus und anhaltende Euphorie, die am Sonntag in Fürth mit einem Sieg und der Zweitliga-Meisterschaft gekrönt und am Montag mit einem großen Empfang im Rathaus samt Autokorso und Runde um die Binnenalster abgeschlossen werden soll.

Auch Ex-Trainer Steffen Baumgart gratulierte seinem Nachfolger Merlin Polzin: „Wir sollten uns freuen, dass der HSV wieder da ist. Ein gefühlter Erstligist kehrt zurück.“ Baumgart hatte selbst vergeblich versucht, den Traditionsverein zurück ins Oberhaus zu führen, zeigte sich nun aber versöhnlich. Weitere Glückwünsche kamen unter anderem von Fabian Hürzeler, mittlerweile Trainer bei Brighton in der Premier League.

Beim letzten Saisonspiel bei Greuther Fürth geht es für den HSV nicht nur um Prestige, sondern auch um den Zweitliga-Meistertitel. Zwar könnte der 1. FC Köln rechnerisch noch vorbeiziehen, doch der HSV hat es in der eigenen Hand. Die Partie in Fürth verspricht höchste Intensität, denn für die Franken geht es noch ums sportliche Überleben. Der Tabellen-14. könnte bei ungünstigem Verlauf noch in die Relegation rutschen. HSV-Trainer Merlin Polzin betonte: „Wir wollen unbedingt das Spiel am Sonntag gewinnen, um dann auch wirklich als Erster die Saison abzuschließen.“

Und ich weiß, dass es nicht wenige gibt, die daran nicht glauben. Einige wenige würden es sogar nachvollziehen können, wenn der HSV nicht mehr den Fokus für das Spiel hätte, der ihn in dieser Saison zum Aufstieg verholfen hat. „Das ist totaler Blödsinn“, widerspricht unser Ex-Profi und Experte Stefan Schnoor im neuen „Gegner-Check“-Video. „Jeder Fußballprofi will Titel und Trophäen gewinnen. Ich bin mir sicher, dass diese HSV-Mannschaft unter diesem Trainerteam jetzt auch diese hässliche Schale holen will und für den Gewinn der Meisterschaft noch mal alles raushauen wird!“

Eine Meisterehrung im Stadion wird es allerdings nicht geben. Die DFL teilte mit, dass aus Sicherheitsgründen in Fürth keine Übergabe der Schale möglich ist. Stattdessen wird die Trophäe – sollte der HSV die Meisterschaft holen – am Montag im Rahmen des Senatsempfangs im Hamburger Rathaus übergeben. Zehntausende Fans werden in der Innenstadt erwartet. Nach dem Empfang beim Ersten Bürgermeister Peter Tschentscher zieht die Mannschaft auf großen Eventtrucks eine Runde um die Binnenalster. Trainer Polzin: „Der Montag wird sicherlich unvergesslich für uns alle. Für uns als Hamburger Jungs ist es etwas ganz Besonderes, wenn man ins Rathaus eingeladen wird, wo man früher mit der Schulklasse einen Ausflug hingemacht hat.“

Individuell wurde Davie Selke von den Fans zum „Spieler der Saison“ gewählt. Der Angreifer führt mit 22 Saisontoren die Torschützenliste an und will sich in Fürth auch noch die Torjägerkanone sichern. Trotz sportlicher Erfolge muss Selke aktuell auch private Sorgen verarbeiten: Während der Aufstiegsfeierlichkeiten wurde in seine Wohnung eingebrochen. Zudem ist seine sportliche Zukunft offen – Gespräche mit dem HSV sollen nach dem Saisonfinale folgen.

Sportlich bleiben zum Saisonfinale noch Fragen offen. Immanuel Pherai (Sprunggelenk), Denis Hadzikadunic und Tom Mickel werden fehlen. Ransford Königsdörffer trainierte zuletzt individuell, sein Einsatz ist offen. Bakery Jatta und Aboubaka Soumahoro stehen nach Verletzungen wieder vor dem Comeback.

Und dann beginnt der Blick nach vorn. Der HSV steht vor einem intensiven Transfersommer. Es gilt, einen erstligatauglichen Kader aufzustellen. Laut „Sky Sports“ soll unter anderem der schottische Rechtsverteidiger Max Johnston von Sturm Graz im Fokus stehen. Sein Marktwert liegt bei 1,8 Millionen Euro, Konkurrenz kommt aus der Bundesliga und aus England. Über ihn, den aktuellen Kader und die Notwendigkeiten für die neue Saison werde ich in der kommenden Woche nach Saisonende mit unserem Chef-Analysten Mats Beckmann länger sprechen und schauen, welche Spieler dem HSV helfen würden.

Fest steht: Der HSV ist zurück – sportlich, emotional und bald auch wieder auf großer Bühne. Das Wochenende in Fürth wird zeigen, ob der neue HSV auch den Schlusspunkt souverän setzen kann. Und der Montag mit dem Rathausbalkon und der Binnenalster-Parade wird zum endgültigen Symbol für eine Stadt, die ihren HSV wieder feiern darf. Am besten mit der Schale…

In diesem Sinne,

Scholle


Anbei noch einmal eine Empfehlung unsererseits:

Legendäre HSV-Momente  – wenn Fußball Geschichte schreibt und Kunst sie bewahrt

Es gibt Spiele. Es gibt Tore. Es gibt Momente. Und dann gibt es diese Augenblicke, die sich für immer einbrennen – ins kollektive Gedächtnis, in unsere Herzen, in unsere Stadt.

Mit „Hamburg Legends“ hat die großartige Kreativschmiede „HANDS OF GOD“ genau diese Momente festgehalten – nicht einfach als Abfolge von Szenen, sondern als emotionale Kunst, die Gänsehaut auslöst. Szene für Szene ein Stück HSV-DNA. Leidenschaft, Stolz, Geschichte.

Wir von MoinVolkspark durften eng mit HANDS OF GOD zusammenarbeiten, als es darum ging, die passenden Motive auszusuchen. Es war uns eine Herzensangelegenheit – denn wer könnte besser spüren, was HSV-Fans bewegt, als wir gemeinsam?

Ob die Magie von Athen, der Zauberfuß von Kevin Keegan, der Wahnsinn von Karlsruhe, das erfolgreichste Jahr der Vereinsgeschichte oder Derbys im Volkspark – jede Szene auf diesem Bild erzählt mehr als ein Spiel. Sie erzählt von Hoffnung. Von Scheitern. Vom Wiederaufstehen. Von dem, was den HSV ausmacht: große Siege, bittere Niederlagen – und die bedingungslose Liebe seiner Fans.

„Hamburg Legends“ ist nicht nur ein Bild. Es ist ein Denkmal. Und dafür machen wir an dieser Stelle sehr gern Werbung!  Für alle, die mit dem HSV gelitten, gejubelt, gezittert – und nie aufgehört haben zu glauben.

Hier könnt Ihr dieses schöne Bild – und noch andere tolle Motive mit rund ohne HSV-Bezug – bestellen:

 https://shop.handsofgod.football/collections/hamburg?bg_ref=Y836dNtJ4Y

ÜBRIGENS: Ihr helft mit Eurem Kauf auch uns! Von jeder Bestellung über diesen Link geht eine kleine Provision an MoinVolkspark. Vielleicht schaffen wir es ja so, uns ein erstes Set für unser geplantes Podcast-Studio zu finanzieren…!In diesem Sinne, Dan

Marcus Scholz

Marcus Scholz

Sportjournalist Marcus „Scholle“ Scholz hat sich in mehr als 20 Jahren als HSV-Reporter bundesweit als Gast in renommierten TV-Sendungen einen anerkannten Namen gemacht. Nach „Matzab“ und der „Rautenperle“, die Scholle beide zu digitalen Erfolgen pushte und sogar auf Rang 6 und 7 im nationalen Fußballblog-Ranking platzieren konnte, ist „MoinVolkspark“ sein erster komplett eigener Blog über den HSV. Zusammen mit einem Team aus jungen, hungrigen HSV-Freunden wird dabei auf unterschiedlichen Kanälen über den HSV mit den täglich neuesten News und Entwicklungen in Wort, Bild und Ton berichtet. Scholles Motto allein macht schon deutlich, worum es ihm hier geht: „Ein Tag ohne den HSV ist ein verlorener Tag.“

Über Moin Volkspark

Moin Volkspark – das ist ein Team aus jungen Menschen, die sich seit vielen Jahren mit dem HSV beschäftigen und ihre facettenreichen Fähigkeiten so einbringen, dass hier heute eine Plattform entsteht, die den Anspruch hat, HSV-Freunde und -Interessierte vollumfänglich zu informieren und zu unterhalten.

Das Ganze gepaart mit der Expertise des bekannten Sportjournalisten Marcus „Scholle“ Scholz bietet ein Maximalmaß an objektiver Informationen und  zeitgemäßer Unterhaltung. Ziel ist es, hier frischen, dynamischen Content zu bieten, der sich wohltuend von der allgemeinen Journaille abhebt.

Moin Volkspark ist aber nicht nur ein Ort, um sich zu informieren, sondern soll auch immer ein Ort des Austausches und des Miteinanders sein. Wir wollen eurer Leidenschaft einen Platz im Netz bieten: zum Diskutieren im Forum, zum Mitfiebern bei Live-Events. Und natürlich zum Mitmachen in unseren vielfältig angelegten Video-Formaten. Eure Freude, Eure Trauer, Euer Jubel und Eure Wut haben hier Ihren Platz, solange alles respektvoll formuliert und artikuliert wird.

Moin Volkspark steht für ein leidenschaftliches Miteinander und ist der Zusammenschluss dessen, was eigentlich schon seit langer Zeit zusammengehört.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
561 Kommentare
Beliebteste
Neueste Älteste
Inline Feedbacks
View all comments
Flotti McFlott
1 Monat zuvor

Ob sie diese hässliche Radkappe holen, oder die Qualle kackt, how cares?

Was mir viel mehr unter den Nägeln brennt ist

– wer wird der neue RA, der dafür sorgt das der gambische Maltafuß seinen Rentenvertrag auf der Tribüne absitzen kann?

– wer wird der zentrale Midfielder, der uns von Magic-Mefforts nutzlosen Quer- und Rückpässen befreit?

– wer wird der neue Abwehrchef, wenn der maximal entcharismatisierte Schönlauch letztlich seinen Wechsel zum ZFC Meuselwitz bekannt gibt?

– wer wird die restlichen Zitterfüße in der aktuellen Abwehrformation ersetzen?

usw.

Wenn ich daran denke, wer die zahlreichen Baustellen im Kader beackern soll, wird mir ganz Blümerant … In der aktuellen Konstellation werden wir hier wohl weitere Granaten der Kategorie „McBude“ begrüßen dürfen. 🤷🏻‍♂️

Bruno Michele
1 Monat zuvor

Es gehört zu den Eigenheiten des deutschen Fußballwesens, dass man Traditionsvereinen wie unserem HSV, dem 1. FC Kaiserslautern, Schalke 04 oder Hertha BSC, ja auch Nürnberg, Köln oder Hannover, eine Art naturwüchsiges Erstligarecht zuspricht – als wäre ihre Zugehörigkeit zur obersten Spielklasse ein durch Geschichte und Popularität verbrieftes Anrecht, ein Erbrecht gleichsam, das sich nicht durch aktuelle Leistung, sondern durch erinnerte Größe legitimiert.

In der Tat: Ihre Namen hallen, getragen vom Pathos einstiger Triumphe, durch die Arenen der Republik; ihre Stadien füllen sich mit ungebrochener Inbrunst; Einschaltquoten bezeugen eine Faszination, die kaum zu schwinden scheint. Doch all dies, so erhebend es anmutet, ersetzt nicht die nüchterne Qualität des gegenwärtigen Spiels, nicht die nüchterne Bilanz auf dem Rasen.

Dass sich während der zurückliegenden Saison annähernd die Hälfte der Zweitligisten berechtigte Hoffnungen auf den Aufstieg machen durfte, war weniger Ausdruck einer allgemeinen Hochklassigkeit als vielmehr ein Symptom der Durchlässigkeit eines Leistungsniveaus, das sich nach unten nivelliert hat.

Und so steht auch unser HSV nun zwar als Aufsteiger fest – und doch wäre bei einer weiteren Niederlage, ausgerechnet in Fürth, der Makel eines Zweitligameisters mit dem schlechtesten Punkteschnitt der Drei-Punkte-Ära unauslöschlich mit diesem Erfolg verknüpft.

Was also bleibt? Ein Triumph, klar. Doch ein Triumph zwiespältiger Natur. Er mahnt zur Mäßigung. Möge man im Norden nicht in jene trunkenen Euphorien verfallen, denen die Wirklichkeit bald ihre trockene Hand entgegenstreckt. Ein neuer Anfang bedarf der Ernsthaftigkeit – und der Bereitschaft, Größe nicht bloß zu erinnern, sondern neu zu erringen.

Aleksandar
1 Monat zuvor

Einer der besten seiner Art verlässt die Bühne Dr. Felix Brych.

Eine starke Leistung, die größten Respekt verdient!

Ein großer Sportsmann!

Flotti McFlott
1 Monat zuvor

Interessanter Lachs-Bolg: das Auftragsblatt supportet ganz offen den Kandidaten der versoffenen Brüllorks.

Frederik Köpke, oder wie auch immer dieser abgehalfterte Ex-Zaunkönig heißt, wird gegen FM in Stellung gebracht, weil dieser möglicherweise dem Auftragsblatt nicht zuarbeiten würde und womöglich – Gott möge es verhüten – so etwas wie eine Leistungskultur im Verein implementieren wollen würde … 😱

Die SCheiß Totengräber geben keine Ruhe, bis sie den Verein final hingerichtet haben. Die Fernwahl wurde zu diesem Zwecke erfolgreich verhindert, jeweil dank einiger hundert extra herangekarrter Brüllorks …

#sosad

Spike
1 Monat zuvor

Ich ziehe meinen Hut vor Elversberg.. die haben tatsächlich geliefert und die letzten 3 Spiele gewonnen 💪

Volker Gramkau
1 Monat zuvor

Alle, auch wir im Blog sollten froh sein, daß die Saison vorbei ist.
Daß dabei auch noch der Aufstieg herausgesprungen ist, fantastisch.
Jetzt muss der HSV alle Kräfte bündeln und eine konkurrenzfähige Mannschaft zusammensuchen.
Ich setze mehr auf Kunz, der muss Kontakte haben ohne Ende.
Das heutige Spiel hat mich einmal mehr in meiner Meinung bestärkt, daß die Spieler des HSV nur das notwendige machen, mit wenigen Ausnahmen.

Blogfan
1 Monat zuvor

Sollte irgendeiner der SC Pyro Chaoten tatsächlich e.V. Präsident werden,
ist der HSV für mich nur noch Geschichte.

Calimero
1 Monat zuvor

Die schwächste 2. Liga aller Zeiten!!! Mit Mühe und Not hat man sich gerade so über die Ziellinie geschleppt. Keine Glanzleistung.

Polkateddy
1 Monat zuvor

Bei Schonlau bin ich entsetzt, wie beharrlich er seine Querschieberei nach bewusster Verzögerung durchzieht, ohne dass ihm die Mitspieler Prügel androhen.
Bei Mikelpitzwinz bin ich erstaunt, dass Leute eine Entwicklung erkannt haben wollen, ohne dabei explizit zu erwähnen in welche Richtung es geht.
Für Richter habe ich Verständnis. Mit einem Schlaganfall kann man nicht unbeschwert Fußball spielen.
Der junge Norweger Lilliwutz ist für sein Alter schon ziemlich kaltschnäuzig beim Auslassen von Torchancen.

Peter Ariel
1 Monat zuvor

Saisonfazit:
Der HSV kann dem Fußballgott danken, dass er aufgestiegen ist. Meine Freude darüber hält sich in Grenzen. Der Rückblick auf sieben verheerende Jahre in der Zweiten Liga schmerzen zu sehr. Auch die Aufstiegssaison hat nicht wirklich versöhnt. Die Schwäche der Liga hat dem wenig überzeugenden HSV letztendlich den Aufstieg gebracht.

Viel schlimmer ist jedoch der Ausblick auf die nächste Saison. Der HSV ist aktuell nicht konkurrenzfähig. Mir fehlt die Vorstellungskraft, wie der HSV mit diesem Kader die Klasse halten soll. Schließlich kann man realistisch nicht 80% des Mannschaft austauschen. Ich würde aktuell nur mit Selke, Reis, Elfadli und Dompé in die Saison gehen (7 von 11 adäquaten Startspielern sind damit vakant). Und wenn man dann noch weiß, dass man mit einem der schlechtesten Kaderplaner und Sportdirektoren (Costa, Kuntz) und einem unerfahrenen Trainer (Polzin) in die neue Saison geht, dann ist jegliche Euphorie verflogen. Das kann ein ganz bitteres Erstligajahr werden.

Ich wünsche allen in diesem Blog eine gute und gesunde Sommerpause. 3 Monate ohne Aufregungen um den HSV tun mal ganz gut.

PS. Der HSV sollte diese lächerliche Feier morgen auf dem Rathausmarkt absagen. Es gibt nichts zu zeigen. Kein Titel. Kein Pokal. Keine Medaille. Keine Schale. Keine Radkappe.

Meaty
1 Monat zuvor

Mein Saisonfazit fällt aufgrund des heutigen Spiels ernüchtern aus, denn solche teilweise blutleeren Auftritte des HSV wie heute, wo der HSV gegen fußballerisch schlechtere Mannschaften verlor, nur weil diese MEHR Einsatz, Mut und Wille auf den Platz brachten, gab es einfach zu viele in dieser Saison!
Sollen sie doch alle auf den Rathausmarkt den 2. Platz feiern – ich werde es nicht tun!

Last edited 1 Monat zuvor by Meaty
Aleksandar
1 Monat zuvor

Ich sage mal so, wenn wir Polzin heute feuern, sparen wir uns die ersten drei Monate der Erstligasaison.

Wieder erst in den letzten Minuten beste Leistung gezeigt.

Darmzotte
1 Monat zuvor

Zweiter Platz.

59 Punkte

1 Punkt mehr als Elversberg.

Letzte 6 Spiele: 2 Siege, 1 Unentschieden, 3 Niederlagen.

CoburgerMohr
1 Monat zuvor

Nach dem Auftritt heute wäre die peinliche Krönung der Feierlichkeiten, wenn sie morgen auf dem Rathausbalkon „nie mehr zweite Liga, nie mehr, nie mehr“ singen!

Meaty
1 Monat zuvor

ne EHRENRUNDE UM DIE ALSTER… BITTE NICHT NACH DIESER ERBÄRMLICHEN LEISTUNG

Meaty
1 Monat zuvor

Charakter- und Mentalitätsspieler, wie Selke und Porebe sitzen auf der Bank!
Richtige Siegertypen hätten nicht gegen DIESES Greuther Fürth VERLOREN!

Ballholer
1 Monat zuvor

Diese Leistung in Fürth war eines Aufsteigers nicht würdig !
Unfassbar wie schlecht und lustlos der HSV nach dem großen Sieg letzte Woche heute wieder aufgetreten ist !
Warum ???
Und morgen soll ernsthaft eine Jubel-Parade rund um die Alster stattfinden ???

Rautenwalli
1 Monat zuvor

Der große HSV ein Punkt mehr als das Dorf Eversberg.Lächerlich

Hamburger-Jung
1 Monat zuvor

Die Mannschaft will morgen im Ernst mit 59 Punkten und Vizemeisterschaft im offenen Wagen um die Alster gefahren werden? Das ist an Peinlichkeit kaum zu überbieten.

Aleksandar
1 Monat zuvor

Poreba bester Mann gegen Ulm, hinten wie nach vorn,….und Schonlau verschleppt wieder jeden einzelnen Spielzug.

Polkateddy
1 Monat zuvor

Letzter Akt: In die Schale reingekackt

Andreas Griem
1 Monat zuvor

Merlin vercoacht sich zu oft. Er hätte nur mit der Ulm Aufstellung beginnen müssen. Ein Schonlau gehört nicht in die Mannschaft. Balde höchstens mal als Joker. Nun gut wir werden sehen welche Spieler der Costa Kuntz zur neuen Saison ran bekommt

Rudi Kargus 73
1 Monat zuvor

Glückwunsch nach Köln. Völlig verdient. Wir werden nächste Saison ein Debakel erleben

Meaty
1 Monat zuvor

Die meisten HSV Spieler haben heute gezeigt, aus welchem Holz sie geschnitzt sind:
aus Weichholz, dass nur kurzzeitig seine Festigkeit oberflächlich darstellt und danach weich wird! Für die Zweitliga hat es mit ACH UND KRACH gereicht …

Last edited 1 Monat zuvor by Meaty
harrybooth75
1 Monat zuvor

Ohne Schale (Titel) braucht man auch nicht feiern.
Was ein unprofessioneller, uninspirierter Auftritt.
Man überlässt den Kölnern die Schale, die 25 Tore weniger geschossen haben.
Mit 59 Punkten und einem Negativerlebnis in die Sommerpause gehen, ist auch suboptimal. Es muss extrem viel passieren. Dieser HSV ist jedenfalls so nicht bundesligareif.

Scorpion
1 Monat zuvor

Merlin, was hast Du Dir eigentlich dabei gedacht,

4 Tage vor der Möglichkeit die Meisterschaft zu erringen, trainingsfrei zu geben?

Den Mann, der für den Aufstiegt maßgeblich mitverantwortlich ist, nicht in die Startelf zu stellen?

Nach dem 1:3 nicht auf Dreikette (ohne den Spielverzögerer Schonlau) umstellen und nach wie vor diesen lahmarschigen Ballbesitzfußball spielen zu lassen?

Merlin, Du bist ein guter Zweitligatrainer und „Aufstiegsheld“ – aber für die erste Liga leider zu nett.

Danke für den Aufstieg, zu mehr wird es leider nicht reichen.

Flotti McFlott
1 Monat zuvor

Jetzt mal Schluss mit dem Schabernack!
Wenn Cunts nicht innert kürzester Zeit einen Erstligatrainer und 5-8 VERSTÄRKUNGEN an Land zieht, wird das eine Saison für die Geschichtsbücher! Tasmania drückt schon die Daumen …

Wie es andere vor mir bereits herausgearbeitet haben: der Aufstieg resultierte nicht – in erster Linie – aus herausragender Leistung, sondern aus der erschreckenden Schwäche der Konkurrenz. Die Formkurve zeigt nach unten, 1-2 weitere Spieltage und man wäre wie üblich auf dem 4. Platz ins Ziel gegangen.

Wenn bei den Verantwortlichen nicht sämtliche Alarmsirenen schrillen, sind sie Fehl am Platz! ENDE

Frank Müller
1 Monat zuvor

IMMER NOCH BOLDT
Wir haben Costa als verlängerten Arm von Boldt behalten,
wobei wir alle davon ausgegangen sind, dass Costa mit
Boldt auch geht.
Papenfuß wollte Boldt gar nicht entlassen,…..
-> „keine Veränderung“, mußte sich nur dem Mediendruck
beugen (MoPo: 5 J. Mißerfolg sind mal genug!)
Entlassung Boldt´s durch Costa quasi umgangen.
Boldt gab damals als neue Idee und Devise aus:
->Talente entwickeln.
Genau das ist jetzt Costa´s Masche: Rössing, Sahoro, Mabuse.
Neue Saison: schottisches Talent (Austria) + Youngster (Regensb)
Von der Denke her müßte Kuntz da einschreiten; denn wir brauchen
für den Klassenerhalt gestandene Leute.
Er hat offenbar gar nix zu sagen.
Nach Baumgart wollte Kuntz Eichner. Man wurde sich aber mit
dem Kandidaten der Boldt-Fraktion einig: Kwasniok.
Kuntz wollte einen weiteren Kaderplaner.
Costa verbündete sich mit Polzin (Walter-Jünger) und dem
Bold-Fan Papenfuß dagegen.
Costa als Boldt-Fraktionschef baut jetz eine Schießbudentruppe
für die 1.Liga auf.
Kuntz nur noch Frühstücksdirektor.

Nordisch
1 Monat zuvor

Datenanalyse nach dem Aufstieg – HSV nur teilweise bundesligareif | NDR.de – Sport – Fußball

Wenn Daten sagen was jeder weiß. Kurz zusammengefasst: Spielstarker IV, was für RV, RA und DM (alles, natürlich, jahrelange Baustellen, was einfach unglaublich ist).

Aber, wie gesagt: Kaufen kann jeder. Interessant, wenn wir keinen 40-Mann Kader haben wollen, sind die Abgänge. Costa muss im Prinzip eine komplette Mannschaft verkaufen.

Jovanic Hugental
1 Monat zuvor

Eine Feier auf dem Rathausmarkt inklusive Balkonbesteigung und Autokorso halte ich für vollkommen überdimensioniert. Auf diesen Balkon gehören Meister und Pokalsieger.

Das aktuelle HSV-Team ist eindeutig schlechter als die gegenwärtigen direkten Absteiger aus der ersten Liga.

Der HSV wäre gut beraten sich die Mentalität von Mainz 05 oder dem SC Freiburg zuzulegen und nicht zu glauben, dass die zweite Liga für immer Geschichte bleiben wird.

Der Club benötigt weiterhin eine verbesserte Ausbildungsstruktur und eine Scoutingabteilung die etwas von ihrem Job versteht.

Es geht sowohl im sportlichen Bereich als auch im wirtschaftlichen um organisches Wachstum und nicht um hysterische Schnellschüsse, die naheliegend erscheinen, wenn man sich die geplanten Feierlichkeiten anschaut.

Polkateddy
1 Monat zuvor

Heute morgen habe ich eine wirklich gute Zusammenfassung der letzten 7 Jahre gefunden. Schön zusammengefasst und nicht zu lang. Eine tolle Reise durch die letzten 7 Jahre wünsche ich euch!

https://youtu.be/knKQtIF75fQ?si=TAqZJALl8-9HwllO

Danke und Grüße an den Ersteller!😉👋

Jürgen Linnenbrügger
1 Monat zuvor

Habe mir am Samstag einmal FC St. Pauli gegen den VFL Bochum live im Stadion angesehen. Das der VFL Bochun aus der BL absteigt, konnte ich nach dem Spiel nicht so richtig nachvollziehen. Diese Truppe würde den HSV zerlegen, allein Ibrahim Sissoko und
Myron Boadu waren eine Augenweide. Der HSV hat also auf der Zugangsseite einiges zu tun, um in dieser Liga zu bestehen. Wenn ich alleine Boadu mit Selke oder Glatzel, und Meffert mit Sissoko vergleiche, muss man schon sagen, daß hier Fußballwelten diese Spieler trennen. Der HSV muß hier an Transfers einiges auf die Beine stellen, um in dieser Liga mithalten zu können.

Peter Ariel
1 Monat zuvor

Der heutige Auftritt des HSV ist ein Symbol vieler glorreicher Minusauftritte in sieben Jahren Zweite Liga. Zum Glück ist die Saison bald zu Ende. Wäre mir fast sicher, dass der HSV sogar noch Platz 2 verspielen würde, wenn die Saison noch etwas länger dauern würde. Was für ein schwacher und lustloser Auftritt der Mannschaft. Man sollte die Feier morgen auf dem Rathausmarkt lieber absagen. Es gibt morgen nichts zu zeigen. Kein Titel. Keine Medaille. Keine Schale. Keine Kappe. Das ganze peinliche Prozedere passt zum HSV. Mir wird Angst und Bange vor der nächsten Saison in der Bundesliga. Vor allem wenn ich weiß, dass einer der schlechtesten Sportdirektoren den Kader planen wird (Claus Costa Raus!). Ich leg mich fest: die von Stefan Kuntz anvisierten 50% des Kaders, die nicht bundesligatauglich sind, sorry das ist zu tief gegriffen.

Peter Ariel
1 Monat zuvor

Ich hoffe Kuntz merkt langsam, dass 80% des jetzigen Kaders nie und nimmer erstligatauglich ist. Insbesondere mit der Abwehr und dem defensiven Mittelfeld wird der HSV die Schießbude der ersten Liga. Ich gebe Polzin bis zum 10. Spieltag, dann ist er Geschichte.

Wenn man ganz ehrlich ist, ist der HSV aufgestiegen wegen der unglaublichen Schwäche der zweiten Liga.

Last edited 1 Monat zuvor by Peter Ariel
InLikeFlynn
1 Monat zuvor

Das Spiel heute ist das beste, was uns passieren konnte. Hätten wir die Fürther 4:0 weggeballert, würden einige womöglich auf die Idee kommen, dieser Kader könnte vielleicht doch reichen auf mehr als 5 Positionen.

So sieht selbst der Dümmste, dass man diesen Sommer auf dem Transfermarkt nicht den Igel in der Tasche haben darf, wenn man mehr als 18ter werden möchte.

urgestein0511
1 Monat zuvor

Ja, ich freue mich noch immer, dass das „Exil 2. Liga“ endlich vorbei ist – aber die Leistung von heute, von der Mannschaft und vor allem vom Trainer, hat die Euphorie der letzten Woche mit einem Schlag getötet ! Sobald Polzin das Leistungsprinzip – beratungsresistent wie sein Ziehvater – für alte Weggefährten und sein längst entzaubertes System opfert, zeigt sich, an welch seidenem Faden dieser Aufstieg wirklich gehangen hat …

Polkateddy
1 Monat zuvor

Rathaus Hamburg: Montag Ruhetag!

tobyseal
1 Monat zuvor

Ende und Aus…unfassbar…bitte abmelden diese Scheißtruppe…der Trainer gehört sofort entlassen…wer den Geist des Ulm-Spiels so vernichtet mit dieser katastrophalen Aufstellung und Selke und Poreba draußen lässt, gehört vom Hof gejagt…was für ein Loser…

Flotti McFlott
1 Monat zuvor

Einfache Formel:

Perle Molzin + Baccardi Daffeh + Magic Mefforts = Tasmania

ENDE

Meaty
1 Monat zuvor

DAS WAR EINES AUFSTEIGERS NICHT WÜRDIG!
ICH hoffe inständig, dass die charakterlosen MÖCHTEGERNSTARS endlich aussortiert werden!

Polkateddy
1 Monat zuvor

Fürth hat ja das letzte Mal im Februar ein Spiel gewonnen und dürfte eigentlich als mit Abstand leichtester Gegner bezeichnet werden. Entsprechend begeistert bin ich von der Einstellung unseres Vereins und entsprechend sind meine Erwartungen, wie dieser beschissen zusammengestellte Kader ASAP rasiert wird.

Polkateddy
1 Monat zuvor

Schluss mit der Grinserei, jetzt muss am Kader gearbeitet werden und zwar zügig. Sollte es den ominösen Schattenkader wirklich geben, dann zeigt was ihr angeblich vorbereitet habt. Ich traue denen nicht. Ganz und gar nicht!

Rautenwalli
1 Monat zuvor

Mit Babyface Merlin und diesem desolaten Kader wird der HSV in der Bundesliga nicht viel zu bestellen haben.

Rudi Kargus 73
1 Monat zuvor

Glatzel im Interview: Fürth wollte….
Ach so und ihr halt nicht?
Und alle sind stolz, worauf ? 7 Jahre versagt und mit der niedrigsten Punktzahl aufgestiegen.

FrankWestwood
1 Monat zuvor

Man muss echt feststellen: Es fehlt dem Trainer dann doch offenbar cleverness und Erfahrung. Selke – und man kann sagen über ihn was man will – peitscht die Truppe im Spiel an. Das kann Polzin nicht und Glatzel wirkte heute verloren. Dann kommt noch der norwegische Superstar und… Richter. Ich bin echt kein Fussballehrer….aber das fällt alles irgendwie doch sehr auf.

Polkateddy
1 Monat zuvor

Wo Genie und Wahnsinn sich verbinden,
wo Worte nicht nach Lügen stinken,
gibt es noch ’nen andern Weg,
der steinig ist, aber den es lohnt zu gehen.

Wir ham noch lange nicht, noch lange nicht genug.
Auf in ein neues Jahr, wir ham noch lange nicht genug!

Meaty
1 Monat zuvor

Sich auf dem Rathausbalkon ohne Radkappe „nur“aufgrund des Aufstieges feiern zu lassen, wäre mMn nur halb so schön!
Nun können unsere Spieler beweisen, dass sie wirkliche Siegertypen sind, die sich von einer fußballerisch schlechteren Kölner Mannschaft nicht die Zweitliga-Meisterfeier wegnehmen lassen wollen!
Es liegt alleine an der Einstellung jedes einzelnen HSV Spielers, ob sie nochmal bereit sind, für den letzten großen Tanz der Saison alles rauszufeuern!?
.
Was bleibt: Hoffen und Bangen (und feiern!)!

kbe1
1 Monat zuvor

Ein Sieg morgen in Fürth und damit die 2. Liga – Meisterschaft wären das Sahnehäuptchen auf der Torte.

Macht sich am Montag auf dem Rathausbalkon auch besser etwas in die Höhe zeigen zu können.

Also noch einmal in dieser Saison sollte die HSV-Mannschaft volle Konzentration und Einsatz zeigen.

Norbert Schröder
1 Monat zuvor

Es ist schon merkwürdig, da wird nach Leistungskultur und nach Einstellung und Motivation gerufen und gleichzeitig dem Verein und vielen Spielern eben diese Eigenschaften abgesprochen um gleichzeitig zu postulieren.
– die hässliche Schale ist unwichtig
– würde niemanden interessieren

Die Zukunft ist doch viel wichtiger, welche Spieler kommen, wer geht oder noch besser, es werden schon die Kriterien festgelegt, warum der HSV wieder absteigt.

Fazit : „couch potatoes“ ohne Bezug zur Gegenwart wünschen sich die Zukunft um diese gleichzeitig schlechtzureden.
Was bleibt : Orientierungslosigkeit

alwaysHSV
1 Monat zuvor

Jatta heute im Kader, Glatzel in der Startelf.

Startelf HSV:
Heuer Fernandes – MikelbrencisSchonlauElfadliMuheim – MeffertKarabecReis – BaldéGlatzelDompé

Bank:  RaabS. Hefti,  OliveiraPorebaRichter,  Jatta,  Rössing-Lelesiit,  Sahiti,  Selke