Ich werde heute nichts über die Führung der PK an sich schreiben – weil es auch nicht wichtig ist. Wichtig ist allein, mit welcher Vorbereitung der HSV aus dem berauschenden Derbysieg in die nächste Partie beim FC Magdeburg am Sonnabend durchstartet. Dass Trainer Tim Walter heute noch einmal einen Rückblick wagte – kein Problem. Im Gegenteil: Der HSV-Coach setzt auf die nachhaltige Wucht des Sieges im Stadtduell. „Mir war es wichtig, dass wir am nächsten Tag noch mal zusammenkommen, um diesen Schwung dann mitzunehmen.“
In Anwesenheit der Journalisten und mehr als 40 Kindern, die anlässlich des „Boys- and Girls-days“ Fragen stellen durften, erzählte Walter, dass seine Spieler nach dem 4:3 gegen den FC St. Pauli am vergangenen Freitag „Ausgang“ hatten. „Die sind schön ausgelassen in Hamburg unterwegs gewesen und ich glaube, dass das wichtig ist, dass man nach so einem Spiel fünfe gerade sein lässt.“ Trotz des Erfolgs sei seine Mannschaft, derzeit Tabellendritter, „sehr fokussiert auf das nächste Spiel“.
Und das muss sie auch, wie schon das Hinspiel gezeigt hat, das der HSV mit 2:3 im Volksparkstadion verlor. In der Hinrunde bestrafte Ex-Trainer Christian Titz den HSV bitterböse. Auch deshalb war Trainer Walter heute nach der Anekdote über die ausgelassene Party seiner Spieler auch schnell wieder sehr ernst. „Unser ganzer Fokus gilt nur dem 1. FC Magdeburg. Das ist eine gute Mannschaft, die spielen einen guten Ball. Sie sind sehr erfolgreich. Und darum wird das für uns eine schwere Aufgabe“ warnte Walter. Zurecht. Denn Magdeburg gehört wie der HSV zu den Mannschaften mit dem meisten Ballbesitz in der Liga. Die Titz-Elf bestimmt gerne das Spielgeschehen. So wie Walter mit seinem Team. Und insbesondere in der ersten Hälfte gegen St. Pauli offenbarten sich einige Anfälligkeiten in der HSV-Defensive, als der Stadtrivale selbst das Spiel machte – und auch in Führung ging.
Für Walter ist das – naturgemäß – kein Problem. Der gegnerische Ballbesitz komme dem Club zugute, erklärt Walter, weil seine Mannschaft so auch viele Ballgewinne verzeichnen könne. Habe ich inhaltlich nicht wirklich verstanden, aber ich kann ahnen, was er meint. Und ich kann nur hoffen, dass Walter das Hinspiel noch mal ganz genau anschaut und erkennt, dass in dem Spiel die schlauer agierende Mannschaft gewonnen hat. Und das war die Mannschaft, die eben nicht volles Risiko über 90 Minuten gegangen ist. Walters Logik sieht da etwas anders aus. Aus den Balleroberungen müssten Glatzel und Co. einfach nur effektiver Tore erzielen. „Das haben wir in der ersten Halbzeit gegen St.Pauli vielleicht nicht geschafft“, schob Walter hinterher.
Stimmt. Auch, weil Robert Glatzel nicht mehr da war, wo er am gefährlichsten ist: Im gegnerischen Sechzehner. Aber dort muss er sein. Zum einen, weil er außerhalb des Sechzehners maximal für Kopfballduelle wichtig ist, zum anderen, weil er im Sechzehner mit Abstand der gefährlichste HSVer ist – siehe auch das 3:1 gegen St. Pauli, als sein Kopfball nur vor die Füße von Moritz Heyer abgewehrt werden konnte. Apropos Heyer: Der wäre ein möglicher Ersatz des gelbgesperrten Jonas Meffert, dessen Fehlen dem HSV zuletzt mehr Probleme machte, als ihm und seinen Kritikern hier recht war. Heyer wäre sicher für die Defensivarbeit ein geeigneter Ersatz – nicht aber für die Organisation des Mittelfeldes, befürchte ich. Trotzdem würde ich es mit Heyer versuchen, um wenigstens defensiv stabiler zu stehen. Das wiederum wäre bei der wahrscheinlicheren Lösung – wie gegen Lautern mit Reis, Suhonen und Benes – nicht gewährleistet.
Wobei: Elijah Kran halte ich für eine extrem spannende, perspektivische Personalien für das zentrale Mittelfeld…
Aber: Walter scheint auf Reis als Sechser zu setzen. Wer dann davor agiert, ließ aber offen. Er lobte aber Reis für sein Spiel gegen Düsseldorf und sprach davon, nicht zu viel an der Statik des Teams verändern zu wollen, was zweifellos ein wichtiger Punkt ist. Ebenso wie Bakery Jattas Rückkehr. Der Gambier mischte heute die komplette Einheit mit und scheint einsatzbereit zu sein. Walter: „Bakery kann nichts erschüttern. Er gibt für sein Team alles. Wir sind sehr glücklich, dass wir ihn haben. Mit seiner Art und Weise begeistert er uns nicht nur als Mensch, sondern auch als Spieler.“
Apropos begeistert: Das war ich von unserem heutigen Gesprächspartner aus Magdeburg, Alex Schnarr. Der Podcast-Host von „Nur der FCM“ https://www.nurderfcm.de stand uns heute Rede und Antwort und gibt uns einen Einblick in das Innenleben des FC Magdeburg vor dem Spiel des HSV dort. Inklusive einer Wette über den Ausgang. Aber sehr selbst:
In diesem Sinne, Euch allen einen schönen Donnerstagabend!
Scholle
Um es nochmal ganz klar zu sagen, weil MeinVerein2021 es fälschlicherweise (sorry) auf eine politische Auseinandersetzung zurückführen möchte oder zumindest die Möglichkeit dafür sieht:
Alle Parteien möchten Boldt sehen und hören!
Weil immer noch nicht schlüssig dargelegt wurde, was mit dem Steuerzahlergeld geschehen ist. Und bekanntlich nicht nur das. Die Aufforderung des Haushaltsausschusses ist nachvollziehbar.
Boldt wollte quasi die Alleinherrschaft in der HSV AG. Diesem Willen wurde längst entsprochen. Jetzt scheut er sich aber vor der Gesamtverantwortung, die ein von ihm selbst verhinderter Vorstandsvorsitzender übernehmen müsste. Er ist der einzig verbliebene Vorstand, der damals schon im Amt war. Es ist eine Verpflichtung, dass er der Aufforderung, Bericht zu erstatten, folgt. Ich glaube, da gibt es keine zwei Meinungen.
Tut Boldt es nicht, hat er was zu verbergen. Und wenn es das bloße Unwissen ist, was ihn entlarven könnte. Warum sonst kommt er der Aufforderung eines demokratisch installierten Gremiums nicht nach?
Hat es so was schon mal gegeben, dass ein Vorstand eines Wirtschaftsunternehmens Aufforderungen von politischen Institutionen einfach mehrfach ignoriert?
Huwer hatte damals noch kein Vorstandsamt. Folgerichtig will man keinen Strohmann, sondern einen Verantwortungsträger sehen, der die Verwaltung des Steuergeldes zu verantworten hatte.
Unabhängig von Boldts sportlichen Misserfolgen ist das ein Verhalten, was sich ein HSV-Offizieller nicht erlauben kann und darf. Der HSV wird die Stadt auch in Zukunft brauchen. Boldt hinterlässt auch in dieser Hinsicht verbrannte Erde.
Diesem Mann fehlte es von Anfang an an Format für die Position eines Topmanagers. Leverkusen wusste das. Es wäre besser gewesen, er wäre dort im zweiten Glied geblieben. Nicht jeder ist für die erste Reihe geeignet. Irgendwann fällt es auf.
Und dieser Fall ist nichts anderes als ein weiterer Beleg für Boldts ungeschicktes Agieren.
Die Causa Mutzel liegt ja auch noch nicht so lange zurück. Wie lange darf Boldt den HSV und sich selbst eigentlich noch blamieren?
Die sportliche Ausbeute Boldts ist doch schon traurig genug. Jetzt versaut er noch das Klima zwischen HSV und Stadt. Verbrannte Erde…
Scholle, vielen Dank für deinen Blog.
Jeden Tag aufs neue die super und verständlichen Infos.
Am Abend freue ich mich immer auf den Blog, da mir sonst oft die Zeit fehlt die Infos zusammenzutragen.
💪🏻🖤🤍💙
Antwort: Weil es eben viel leichter ist, zumindest für ein gewisse Zeit, Emotionen statt Leistung und Qualität (von quälen) zu erbringen und zu vermitteln. Brot und Spiele waren schon immer ein Heilmittel, von den eigenen Fehlern abzulenken.
Christian Titz hatte Magdeburg nach dem 23. Spieltag 2021 auf Platz 17 übernommen und nach 3 Niederlagen in Folge gleich zu Beginn den Verein kontinuierlich am Ende auf Platz 11 geführt. Die Saison drauf hat er den Klub in die 2. Liga gebracht. Und das mit Spielern, die alle ablösefrei zum Verein gekommen sind.
Darunter Spieler wie:
a) Moritz-Broni Kwarteng, beim HSV ausgebildet und vereinslos bevor er bei Magdeburg unterkam. Aktuelle Saison: 27 Einsätze + 9 Tore
b) Baris Artik, in Hoffenheim ausgebildet und vereinslos bevor er bei Magdeburg unterkam. Aktuelle Saison: 23 Einsätze + 6 Tore
c) Christiano Piccini, der schon bei namhaften Vereinen wie AC Florenz, Betis Sevilla oder Sporting Lissabon (vor-)spielte, ein Wandervogel wie unser Montero, der nie irgendwo richtig Fuß fasste und vereinslos war bevor er bei Magdeburg unterkam.
Aktuelle Saison: 13 Einsätze + 4 Tore – als Innenverteidiger
d) Tatsuya Ito, dessen Abgang vom HSV zum VV St. Truiden in Belgien nichts half. Erst als er bei Magdeburg unterkam, konnte Tietz ihn wieder einigermaßen hinbiegen.
Aktuelle Saison: 28 Einsätze + 4 Tore
e) Timo Bockhorn, aus der Werder-Jugend und Zweitliga-Meister mit Bochum, vereinslos bevor er bei Magdeburg unter kam.
Aktuelle Saison: 20 Einsätze + 1 Tor
Das ist alles nicht weltbewegend. Aber dafür, dass diese Spieler keiner wollte oder für nicht gut genug befunden wurden, ist das eine hoch anzurechnende Leistung des Trainers.
Aktuelle Saison: Platz 12 – als Aufsteiger – zwar ist der Weg nach ganz unten noch sehr kurz, dennoch hoffe ich, dass sie der Liga erhalten bleiben.
5 Spieltage vor Saisonende und mitten im Aufstiegskampf würde es mich auch nicht interessieren, wenn Jonas Boldt dem Bürgermeister seinen nackten Hintern ins Gesicht gedrückt hätte.
Reis oder Heyer auf der 6, das tut sich nicht viel, meine ich…es bleibt in jedem Fall ein Risiko. Während Meffert durch Übersicht und Spielverständnis glänzt, selten Fehlpässe spielt (ja, viel hintenrum) und auch sonst wenig Ballverluste hat, laufen Heyer und Reis gerne lange mit dem Ball und spielen auch viele riskante Pässe. In Lautern hat man gesehen, was passiert, wenn bei Ballverlust kaum noch Leute hinter einem stehen.
Da Reis das Spiel im Zentrum gewohnt ist, ist es schon okay, dass er es erneut versucht. Außerdem muss dann die Abwehrkette nicht wieder umgestellt werden. Aber es wird ein Spiel mit dem Feuer! 🔥
Gespannt bin ich auf Walters Offensive. Glatzel, Kittel und Jatta sind gesetzt. Kittel hoffentlich auf der 8, denn außen war das in Lautern nix. Dompé und Königsdörffer waren gegen Pauli beide sehr schwach. Ich weiß, Köni hat hier mehr Fürsprecher, aber für mich ist er einfach kein Außenbahnspieler. Also würde ich Dompè starten lassen. Oder besser Katterbach…aber ich glaube kaum, dass Walter das machen wird.
Und auf der 8 neben Kittel? Benes UND Kittel stünden sich auf den Füßen rum. Suhonen ist für mich einfach kein Startelfspieler, aber es gibt ja keine Alternative mehr, denn die Versuche mit Königsdörffer verliefen auch düster. Ja, hier fehlt Reis jetzt, keine Frage.
Gut, also Suhonen neben Kittel auf der 8. So soll es sein!
Ich schaue gerade die PK.
Die kids stellen wesentlich bessere und interessantere Fragen als die hauptberuflichen Journalisten
Sorry, aber das ist in meinen Augen reine Kaffeesatzleserei.
Niemand von uns weiß, wie die Verhandlungen wirklich gelaufen sind.
Es kann evtl.auch sehr klug gewesen sein, keine weitere Kraft, Ressourcen usw.
in den Spieler investiert zu haben.
Z.B. wenn evtl. aus dem Umfeld des Spielers (Eltern, Berater usw.) in einer recht
frühen Phase der Verhandlungen als Signal der Stärke angemerkt wurde, dass
der BVB mit im Rennen ist.
Dann hätte ich als HSV-Verantwortlicher sofort alle Aktivitäten auf ein Minimum
heruntergefahren, weil ganz klar ist, dass der HSV niemals mit dem BVB mithalten kann.
Wenn man beim BVB etwas kann, dann ist es das, nämlich exellente Jugendarbeit, da
hat der HSV keine Chance, ausser mit irrwitzige Geld-Angeboten dagegen zu halten.
Wenn man beim HSV aber vielleicht aus der Vergangenheit gelernt hat, dass zuviel Geld nichts bringt, weil dadurch der Charakter des jungen Fussballers versaut wird, dann ist das
genau die richtige Entscheidung aufzugeben.
Es gibt einfach ein paar Adressen in Deutschland, gegen die hat der HSV zu Recht
keine Chance hat.
Dazu zählen für mich der BVB, Freiburg, Mainz und Leipzig.
Warum habe ich eigentlich vor jedem Spiel ein ungutes Gefühl??
Das sich Walter in Verbindung mit Ludovit Reis auf der 6er Position nur an das Düsseldorf Spiel erinnert, zeigt wieder, das der Trainer ein eingeschränktes Sichtfeld auf seine (Lieblings) Spieler und deren Leistungen hat!
Ein Jatta wird auch wieder nur aufgrund seines nimmermüdens Einsatzwillens vom Trainer gelobt, hofiert, geherzt ubd geküsst – dabei sollte dieser Einsatzwille bei jedem seiner Spieler so ausgeprägt sein und ist in der 2. Bundesliga auch Grundvoraussetzung, wenn du etwas erreichen willst!
Der Trainer lebt irgendwie in seiner eigenen Welt und nervt damit schon sehr!
Hast du die Seiten gewechselt?
Warum bist du jetzt am haten?
Das macht mich traurig. Ich liebe den HSV und bin stolz auf die Leistung.
Wir steigen eh auf.
Kannst dich in den Känguru Blog verpissen. 😢😢
Nur der HSV 🖤🤍💙💪🏻😍
Reis soll also den Meffert machen….
Und Luftpumpe Benes auf die 8 für Reis……Titz lacht sich jetzt schon ins Fäustchen…..
Was hier wirklich viel zu kurz kommt, ist der informative und qualitativ hochwertige Bericht von Cornelius über unsere U 21.
Es wird hier im Blog genauso wenig erwähnt und geachtet wie in den Worten des Blogvaters.
Darum wenigstens von mir Danke Cornelius(vielen Dank Alex), dein Video hat mich genau so informiert wie unterhalten.
Die Weihnachtsbeleuchtung im Hintergrund hätte man vielleicht ein wenig frühlingshafter gestalten können. 😊
Das Interview via Videochat mit Alex (wer würde sich das hier in diesem Blog nicht wünschen) aus Magdeburg hat mich auch gut unterhalten und zeigt deutlich auf das die Ultras in Magdeburg sich genauso überheblich geben und wichtig nehmen wie die unseren.
Eine frage noch an Herrn Scholz, warum um Himmels willen musst du immer so schreien, wenn ein Mikrofone auf dem Tisch steht. Headsets verbessern die Tonqualität doch enorm, wie man deutlich am Beispiel von dem Alex (leider aus Magdeburg) hören konnte.
Ich gebe dir aber recht,… sie sehen nicht so cool aus wie dein Riesengerät da auf dem Tisch, was wohl aber eher schein als sein ist.😎
Ich freue mich auf das morgige Spiel. Ich habe habe ein gutes Gefühl.
Man kann als HSV aber auch nicht jedem Jugendspieler ein gutes Gehalt bieten, Mannschaften wie der BVB spielen da in einer anderen Liga durch Championsligue und Fernsehgelder.
Bold gibt lieber Geld für fremde Jugendspieler aus wie Mikelbrencis.
Tja – Reis auf der 6 lässt nichts Gutes erahnen.
Warum wechselt man nicht positionsgetreu und bringt Krahn?
Warum wirft man wieder die Grundordnung und die Automatismen über den Haufen und provoziert hausgemachte Böcke?
Wahrscheinlich darf auch wieder Miro SadButTrueHeim ran – man weiß es einfach schon vorher.
Der HSV erinnert an einen Irren, der vom Wolkenkratzer springt – und auf Höhe des 2.OG fröhlich konstatiert:
„Bis hierher ist doch alles gut gegangen!“
Aber vielleicht liege ich ja falsch und sie kriegen Magdeburg an den Eiern.
Dann müssen wir allerdings hoffen, dass HDH noch patzt.
Normalerweise würde ich Darmstadt noch reichlich patzen sehen – der Dusel vom Koalabär Lieberknecht ist aufgebraucht und das Restprogramm knackig.
Aber ich bin mir sehr sicher, dass Pauli absichtlich gegen Darmstadt verlieren wird, mark my words.
Moin !
Nichts Neues von Walter. Er lässt sich nicht verbiegen und zieht sein Ding durch. Für mich wirklich erstaunlich, scheint er doch mit dem bisherigen Saisonverlauf zufrieden zu sein. Man sollte sich aber nicht blenden lassen. Dafür, dass der HSV zum jetzigen Zeitpunkt noch nie so viele Punkte auf dem Konto hatte, ist nicht gleichbedeutend mit einer starken Saison.
Ich vermute, wenn Sonnabend kein Dreier rausspringt, war es das zumindest mit dem direkten Aufstieg.
Unter Pillen (Drogen) zu stehen, tut nicht gut. Wie viel besser es dir ohne geht, zeigen deine letzten Beiträge 🙂
Stimme dir zu. 3 Punkte müssen her und das geht leichter, wenn wir kein Gegentor kriegen.
Es scheint so, das du die Fußballwelt ohne Pillen besser realisierst.
PS: Schmeiß die Dinger gleich weg 😉
Unseren Derbyhelden gegenüber, finde ich deine Aussagen ziemlich respektlos.
„erzählte Walter, dass seine Spieler nach dem 4:3 gegen den FC St. Pauli am vergangenen Freitag „Ausgang“ hatten. „Die sind schön ausgelassen in Hamburg unterwegs gewesen und ich glaube, dass das wichtig ist, dass man nach so einem Spiel fünfe gerade sein lässt.““
Naja, sie scheinen sich ja in Griff zu haben. Es sollen noch alle restlichen Bushaltestellen in Hamburg stehen 😉
Womit hat Boldt die Stadt denn verärgert? Im heutigen Blog, gibt es dazu leider keine Infos und der HA-Artikel ist leider verschlüsselt.
Sollst du Untertreiben??? Koks ist zur Zeit schwer zu bekommen…….und Deine Pillen bringen Dich halt nicht auf das Level 😉
Aber zum Glück ist ja noch Hascher Wagner da, der gerne nach einer Tüte schwarzen Afghanen, ein wenig stolzes für den HSV sieht 😉
Sehr schön, hier mal etwas von der Zweiten lesen zu können. Die Leistung wird meiner Meinung nach nicht entsprechend gewürdigt und aufsteigen dürfen sie auch nicht.
Es wird hier eine große Chance für die Zukunft leichtfertig weggeworfen, dabei hatte man sich doch auf die Fahnen geschrieben, mehr auf den Nachwuchs zu setzen.
Was mich interessieren würde, ist irgendwie angedacht, Spieler an die Profimannschaft heranzuführen oder einzubinden. Man muss doch einfach einmal davon wegkommen, unnötig viel Geld für Muheim, Mikelbrencis, Bilbija oder Dompé auszugeben.
Und vielen Dank für das Video mit dem Magdeburg-Fan. Endlich habe ich ein Gesicht zu Alex😂
Man kann nun mal nicht alle Nachwuchsspieler behalten! Wie soll das gehen ? So viel kaderplätze gibt es nicht. Von anderen Vereinen werden auch immer Spieler zu Top Vereinen wechseln.
Von dem ich auch noch nie was gehört.
Torwart Finn Böhmker wechselt nach Stuttgart! Noch ein Talent
Dann schau doch bitte mal darauf was aus den angeblichen „Top-Talenten“ geworden ist die in den letzten Jahren den HSV verlassen haben. Wohlgemerkt: Ich rede von Talenten, nicht von Spielern die beim HSV schon den Durchbruch geschafft hatten so wie Son, Tah,
Calhanoglu oder Onana.
Von den aus dem Nachwuchs abgewanderten Jungs wüsste ich keinen der in größerem Masse auf sich aufmerksam machen konnte oder bei einem Top Verein den Durchbruch geschafft hat. Letztes Beispiel dafür war Alidou.